1860 / 275 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2146

B regung von Schulzeugnissen, oder durch die bestandene- Prüfung gefüh j eln - | G i 5 Die unterzeichnete Kommissi ; , t L l ission , welche p 4 23 1B D bevorstehenden L ea Termine im A % April k. Js, 20 O8 15 des Monats März k. Js, zusammentritt, fordert Releniaka: M Aniang : i 41 12 Vergünstigung des einjährigen freiwitligen Militairdienstes is che die Dl L 2 wollen, oder die Eltern oder Vormünder derselben hierdurch) auf “s \Uen 31 5s fallsigen Gesuche, welchen nah der, durch die- Königliche Regie io des- 3145 A lieE E Hau 1859 (Umtsblatt, Stud: 13 Seite 111) publi g 3. air-Ersaß-Jnstruction 9, : 5 Q 4 t B und 132), in vos 9. Paginbes 1998 295. MNBl Al “L 3 F ide El 211 | x ie riftlihe Einwilligung des Vaters oder Vor : leistung des Äniährigen frewilligen Militai E E zur Ah- L das enan, und G C uta A

cin obrigkeitliches Führungs - Attest, wenn die moralische

niht durch ein in neuester Zei 18gefertiates S ische Führung b g wird, ster Zeit ausgefertigtes Schulzeugniß nach. »eigefügt- sein müssen, bis spätestens den 15. Janua Qu it I E Nr. 39, AuRERA L L B Ren

uf diese Gesuche werden zu den anzuberaumenden Termi ¡Feststellung dev körperlichen Diensttauglichkeit resv. Ssen batten T A A Aa belpntars Vorladungen ergehen. i Aen

Später eingehende Gesuch L SLO T Da e : min berücksichtigt a e kônnen erst für den nächstfolgenden Ter- _ Berlin, den 15, November 1860. Königliche ODepartements-Prüfungs-Kommission für cinjährige Freiwillige

Namen der Städte. | Weizen. Gerste. Hafer. F Cóln.......--+-+- 2) Elberfeld m.Barmen 3) Düsseldörf. „...--- A) Neuß... 5) Crefeld ......... 6) Wesel... -+-- 7) Cleve ea, e oe 8)-Aachen eere 9) Malmedy

10) Trier... eee

11) Saarbrück

12) Kreuznach ...... --

13) Simmern „....-.-

14) QODIERI ¿oco 94s

15) Wehlar .…......

T N acn rve

Durchschnitts- H Preise der 13 preußisch. Städte - 7 posenschen Städte - 5 brandenb. Städte D pommersch.Städte 1A schlesischen Städte 8 säcbsishen Städte 13 wesiphäl. Städte 16 rhbeinish. Städtez

=oScE L252 w L s esz

L L Lis do. i

=\o

»A

ram a - \*T

¿dek i tw

J

e et...

e

\-

_ de

J] —Ji=J—] I O R m Chi G BLELEE zee \o=\e

dd

i d

9, -

o c | a i e

M [1

ia

t Un O 0 f 6

nd Si

b

15%

12 21-77 E E N i j 16 2

72 Nichtamtliches.

2 31% 12 Preußen. Berlin, 19. November. Se, Königliche Hoheit L et Prinz-Regent nahmen heute Vormittag die Vorträge e Sen Kabinets-Naths Wirklichen Geheimen Raths llaire des A R Geheimen Ober-Regierungs-Raths Costenoble, im eisein Sr. Hoheit des Fürsten von Hohenzollern, und des Mi- nisters Frhrn. v. Swleiniz entgegen und begaben sich mit d 12 Rbr Zuge nach Potsdam. id 9 : üs E E „0s Befinden Jhrer Königlichen E k L Aa von Preußen hat sich so weit ge- bellexd p, die. B reise der hohen ¿Frau nach Berlin mit dem De der nächsten Woche erfolgen kann. (Köln. Ztg.) „Eb Ege 16, November. Die bis hierzu fertigen 23 E Lan agsvorlagen find den einzelnen Abgeordneten son jeßt v - : : L Ubi zugesandt worden, damit dieie nicht U M HWE A eintreten. Die wichligsten Vorlagen haben in- tend beifen Aud LeLLeN fônnen , da sie noch in der Vor- R ut eg iffen sind, _Wir zählen dahin die Wegordnung, das | get , die Justizorganisationsgeseße für die Fürstenthümer und (Wes. B)

C ; \ à L Groß- | das Gewerbegeseß für das Herz Hoheit ihm verli F r | R Hoh rlichenen Ehren- | Geute ist die Verordnung d R un( ordentliche Landtag be-

BVraun“{chweig, 17. N terdi f 17, November 24 e und Verdienst - Orden des Her 4 a 8, h Peter Friedri Ludwig R L enk L DEY Herzogs Don 14. O durch welche der 10. : suite ti Oberst - Lieutenant Neumann, is und die Mitglieder der Landéêversammlung auf den 12. Ve A ember nach der Residenzst , n 12. De- C 4) zember nah der Residenzstadt eingeladen werd.n, um T eni d 1 Y

L GELE E Westfälischen Artillerie - Brigade LITailt ; 9 «4411 ae Q Se Á F I á 2 H : | | g t [terte - Prüfungs ck Kommisfion, die Er- O in Gemäßheit der Geschäftsorduung zu b zinn N SYES s C, é : N Alu As ( ai en, 26 C œŒienbunu Qe Pi a l ch l n 1 l Ez November. In der

if lnl o Î A lane gun N, des s des Eroßherzogs von Hessen und F nig [Fi e 0 cit ibm verlieben 5 F L 2 F z O | 4 vg pr J -

I , R D a j y enen Komthur- TreuzeSs | j 1B 8 : :

Verdienst-Orden Philipps des E Prets A: | a di O des Landtags wurden die Propositionen bert-

Des R CL 4 a L : S Owertern | __DIC ZOUY ¿8 Nr R R e : M L 14s

des von des Großherzogs von Oldendur Königliche Hohei M ay allet e A Protokollsührers, so wie dessen Substituken

vetliékentn: Ehren+ Kumth L S O ihe Hoheit ihm | Und {ließlich die der Comité's vouzogen | /

L e M zur - Kreuzes vom Haus - und Verdienst- | Sach} Dresde L aa j

Batterie-Chef - Ba h Ludwig, dem Hauplmann un | Eibung der Zweiten Kammer. wur E U

A hef Baron von d c D I E Mol cln geb vurde der von dem Abgeordne

Brigade die Erlaubni L T Golk von der Garde-Artillerie- | Riedel eingebrachte Antrag auf Schaffung ciner n Lab Un gewalt mit Volksvertretung von dem Antragsteller mündlich moti-

V / 7

e 3 i legung des von des Gr S ü | Heften und b L A Ln pay c S Dee roßherzogs von ) “e 1nd bei Rhein Königliche Hoheit ihm verli : | vir / gd m verliehenen Ritter-Kreuzes | L d od S 0 E BUN : jmberliéhenen/Mlleratreugen E sodann dur Kammerbeshluß der dritten Deputation : esen. Die Spezialdebatte über das -Gewerbegeseß i

vom Verdienst-Ori S2 2 abn hi enst-Orden Philipps des Großmü higen mit Schwertern | : | beute bis A N08 Gesel 5 ñ D ; zu §. 3 des Gesez-Entwurfs vorgerüct und wurde §. 3, |

- C

ï

s _- oe

\

{S weh Der Ti dal By as

Ao

p ck3 \

/ Angekommen: Se. Eicellenz der General der Kavallerie und General - Adjutanlk Sr. Majestät des Königs, Graf von d i Gröben, von Neudörfcben. r E

Se, Excellenz der General der Jufanterie und General - Jn- specteur des Militair-Erziehungs- und Bilzungswesens vonPe e von Neisse. E E

A b ist: D r: Präsi Zrovi bgereist: Der Ober-Präsident der Provinz Pommern, Freì-

berr Senfft von. Pilsach, nach Stettin.

q j A E a Le

É. rig ares JA, Nene, Se. Königliche Hoheit der Prinz- gei : aben, im Namen Er. Majestät des Königs Allergnädigst geruht: Dem Brigadier der Garde - Artillerie - Brigade Obersten On Be chtriß, die Erlaubniß zur Anlegung des von des herzogs von Oldenburg Königliche it il Komthur - Kreuzes vom Haus-

und des vo 2 Grofherz0aës z eTUeHenen SYleHe NHLETs reuzes erster Klasse vom Haus- | e 3 Vrinziv de f E even des Herzogs iter mon rei p | N Gla E g CRR R (Ui Ne A ie dem Hauptmann von S ch it Fliedrich LUdWwIg, 10 hd lage mit der Abänderung, daf die Erf - Ì S celiha und dem Premier-Lieute 24 ebensi E g, daß die Erfüllung des von Amsberg vo j ; : dem Premier-Lieutenant | 7 ensjahres (der Entwurf hatte das e LI L P S n der Garde- Artillerie - Eri : h Mes : wurf hatte das Volljährigkeitsalter des E arde - L je- Lrigade, die Erlaubniß | 21. aufgestellt) als C G Ka ( OR T S 5 n 4 “L 7 3 Grozherzogs von Oldenburg Köni : | festgese a ; E ständigen Gemwerbebetriebes Hóbeit ibnen verlichenen Ritter E M L enburg Königliche | [ents seßt werde, mit 49 gegen 22 Stimmen von der Kammer al Kreuzes zweiter Klasse vom Haus- | genommen. (Dr. J.) i Rei T M ira Slree G 17. November. Heut, als am Tage des Begräb- M Ihrer Kaiserlichen Majestät der bôcbstfeli T As N atte2 uan; Nubland : _hôcbstselgen Kaiser1n- | Ul ußland, fand in der hiesigen griechischen Kayelle | ein Scelenamt statt, wel U Accctwaft u | Hofft : , welchem die hôchsten Herrschaften mit ihren ata uaG Ce dofftaaten beiwohnten. (Weim, Ztg.) / | Hesseca. Kassel, 16. November.

Diejenigen 115 » ; g.

: gen jungen Leute, welche ihrer Vilitairpfli

arn A blu 2 E e 191 ¡litairpfliht durch einjäh- | i ; r

igen Freiwilligendienst zu genügen beabsichtigen, Wn L E a | hat sich beute Nachmittag in threr ersten

und Verdienst -Orden des E è LCnfi - A- es Herzoas Peter KFricdri y ertheilen. 3 Herzogs Peter Fricdriþ Ludwig zu |

_Die-Zweite Kammer E Neis Temmilsion mategufuchen Loosung Theil zu nehmen, bei | Fund pl; 2A Oetkerschen T laute IAlgApetnp erfolgen, in welchem Mags Banf febesiens bia Jaufe desjenigen Mayals (Kass. Z.) Ey prochen, und zwar mit sehr großer Meh1hel!l. p 20fte g 1. Februar debjeuigen galenderjahr es fiat Mit ps weibl Tae Le L I 5: M Offizielle Mit. Tae DEL i Lug, a Wali ie 09d | cten Ceara ers betten om 15, Mover lee

' ust des Anspruchs darauf, durch Vor- | und namentlich S N egeiyriien ward für G

2147

zsterreichische hêchste Regierung eine Erklärung in der von der Bundes-Versammlung in Berathung gezogenen Feststellung gemein- | amer Bestimmungen über Ahnsássigmachung und Heimaths rect zum rototoll gegeben. Die Kaiserliche Negiérung ließ nämlich €LT- fláren, daß fe bereit sel, dem vón mehreren deutschen Staa- ten am 15. Juli 1851 zu Gotha abges{lossenen und scit- dem revidirten Vertrage wegen uébernähme von Heimath®- losen . beizutreten , indem siè hierbei nur eint e Modificationen 11 her Fassung des beabsichtigten Bundeésbeschlusses vorschlage. Da diese Modisicationèn das Wesen der Sache vit im Geringsten alteriren , 19 glaube die Kaiserliche Regietung eins entgegentom- nende Aufnahme derselben“ unisomehr hofen zu fônnen , als sie viele andere Bedenken unterdtüt habé und selbst Bestimmungen, welche mit der bisherigen dsterretchis{hen Gesehgebung nicht im Finflange seien und deren Annahme eine Modification der lezteren mit sich bringe, bereitwillig zugestimmt habé, um so viel als mdg- ‘4% das Zustandekommên einer gemeinsamen Norm für das Htl- h8recht zu fördern,

| Ettlärung ward, #0 wie dies mit ben früheren, nun ziemlich vollständig eingezangentn der anderen Bundée®Sregierungen geschehen, an den dieses Gegensiandes halter bestehenden Ausschuß

Stadt Brêmen ward die Beschickung der hier bevorstehen-

Jhre Hoheiten v1eder

Namens der freien “ivard d wegèn Einführung gleichen Maßes und Gewichtes

Ueber zwei Nus\chußvorträge mit welchen Gesuche eines Vvor- mal’gen \&leswig - holsteinischen Offiziers und eines vormaligen Siyungen abgestimmt werden. Mehre:e Privateingaben , wélche von dem Ausschusse in Vortrag gebracht wurden, fanden dann noch geblicher neuer Erfindungen ; wegen die'er mußtei die Antragsteller an die einzelnen hôchsten und hohen Regierungen verwiesen werden.

Von den si auf Militair - Angelegenheiten }

dem Großherzogthum Oldenburg und den freien Städten beck und Breinen wez en gung des Bundes ertheilt wurde,

Nassau. Wiesbaden, 1. Noveinber. Dänemark hierher zurücgefehrk.

Hesterreich, Wien, ve hre

7 Uhr früh bon &ónbrunn na Madeira abgere|t. Die Reise wird Über München, Bamberg und Mainz nach 3 stattsu osel : d G Se. k, f. Apostolische Majestät begleiten Jhre Wajestä his Bamberg und ix erden sich von dort nach Stuttgart begeben. d, J, datite Convention zwischen Oesterreich, Frankreich; Groß- britannien, Preußen, Rußland und der Türkei wegen Unter- Mien am 25. September, Sie besteht aus sieben Artikéln folgen- den Wortlauts: Mann gebracht werden fann, wird nach Syrien entsendet werden, um zur Wiederherstellung der Nuhe mitzuwirken. die Hälfte dieses Truppencorps zu liefern. Sollle die Nothwendigkeit ein- treten, die Stärke desselben auf die im vorhergehenden Artikel angegebene wdhnlichen diplomatischen Wege, sich mit der Pforte über die Bezeichnung i Einvernehmen seßen, welche dafür Sorge zu

verwiesen. den Sachverständigen-Kommission zugesichert. Schiffsfähndrichs begutachtet worden , wird in einer der nächsten ¡ihre Erledigung. Unter denselben enthielten zwei Anerbieten anu- beziehenden Ge- háften ist zu erwähnen, daß einem zwischen Stellung der Spezialwaffen getre senen Abkommen die Genéehmi- dèr Herzog und die Herzogin sind heute aus 18. November. Jhre Majestät die Kaiserin ist gestern um Antwerpen stattfinden, woselbst die Einschiffung erfol- gen wird. | Die gestrige y Wien. tg.“ veröffentlicht die vom 5, September drücung der Unruhen in Shnl1en. Natifizirt ist dieselbe zu Art. 1. Ein Corps europäischer Truppen , welches auf zwdlftausend Art. 2. Se. Majestät der Kaiser der Franzosen ist bereit, allsogleich Zahl zu erhöhen, so würden die hohen Mächte ohne Verzug, auf dem ge- derjenigen unter ihnen ins

tragen hätten. e : Ae Art. 3. Dex Ober-Kommandant dex Expedition wird bei seiner An- funft mit dem auß exordentlichen Commissaix der Psorie M Verkehr treten, um «lle duxch die Umstände exforderten Maßregeln zu fombiniren und die Stellungen einzunehmen, deren Beschung angemessen erscheinen mird, um den Zweck des gegenwärtigen Aktes zu errcihen. s Art. 4, Jhre Majestäten der Kaiser von Oesterreich, der Kaiser der Franzosen, die Königin des vereinigten Königreiches von Großbritannién und Jrland, Se. Königliche Hoheit der Prinz - Regent von Preußen und Se. Majestät der Kaisex aller Neussen yersprechèn die hinreichenden Sees- kräfte zu exhalten, um zum Erfolge dev gemeinschaftlichen Bemühungen durch die Wiederherstellung dex Ruhe auf dem Küstengebiete von S yxien beizutragen. i Urt. 5. Die hohen Kontrahenten, in der Ueberzeugung, daß eine solche Frist hinreichen weide, um den Zweck der Pacification , welchen sie im Auge haben , zu erreichen , sehen die Dauer der Occupation der eur0o- päischen Truppen in Syrien auf sechs Monate fest. ; D Art. 6. Die hohe Pforte verpflichtet sich, so weit esck bon ihr ab- hängen wird, den Unterhalt und die Verpflegung des Expeditions - Corps zu erleichtern. j rf : , Axt, 7. Bie gegenwärtige Convention wird ratifizirt und die RNati- ficationen werden zu Paris binnen fünf Wochen oder wo möglich fxüher

ausgewechselt werden. i E FZM. Ritter von Benedek ist am 14, Morgens m BDerona

ihre „Arbeiten? dadur eingeweiht,

gestern, am ‘ersten Sizungstage, el Abgeordneten nicht vorhanden

daß eine stiminfähige Anzahl von

- war und die wenigen gekommenen unvertichteter Sache wieder ab-

mußten durch das erneuerte Reglement angedrohte Strafe die ohne Urlaub ausgebliebenen Herren würde denn heute zum ersten Male ins Wérk geseht, d. h. dié Nämenreiße der BVê- treffeuden inm y Moniteur® aäbgedruck. Heute war die Kammér ziemlich vouständig beisammen, so daß die Abtheilungen und Aus- \{chüse gebildet werdén fonntén. Na Erledigung diéses Geschäftes verlas der Vorsißende einen Brief des Herrn Orts, wodur dieser die auf ihn gefallene Prásidenten-Wahl ablehnt. Das Haus beschloß, nach Vernehmung jener Anzeige, die Neuwahl auf fünf- tigen Freitag anzuségen, und vertagte fich alsdann bis zuni kommen- den Dienstag, (Köln. Ztg.

Großbritannien und Jrländ., London, 16, November. Jhré Mazestät die Kaiserin der Franzosen ist am Mittwoch Mbends in London angekommén, Sie reiste ini stréiigsten Fncoghitv (8 Mitglied der Familie dés Marquis La Grange. Man ver- nimmt, daß Jhre Majestät zur Wiederherstellung ihrer Gesundheit nach Schottland reist,

Dex Prinz von Wales is gestern Abend im Schlosse von Windsor eingetroffen. Se. Königliche Hoheit der Prinz - Gemahl hatte izn ‘am Bahnhof erwartet, Die Séefahrt dés Prinzen uber den Oceañ war sehr längweilig und stürmisch gewesen. Das Ge- schwader hatte vorzugsweise mit hartnädigen Nördoftwoinden zu fampfen. Der „Herd“, das Fahrzeug, auf dem si. der Prinz be- fand, war nur mit Kohlen auf 6 Lage versehen, und die „Uriadne“ mußte ihn häufig ins Schlepptau nehmen ; einmal bugsirte sie ihn 900 Meilen weit, als die Kluvtaue rissen. Dieser Unfall wiederholte sich in Folge des wilden Wetters mehrmals, {0 eaß der SchlepÞ- versuch aufgegeben werden mußte. Die Fahrt zog sich dadur fo in die Länge , däß die Bémannung bald auf schmale Kost geseht worden wäre, Und daß d.v Vorrath von frischem Fleisch auSge- gangén war. S@{on war das Geschwader vorige Woche der eng- lischen Küste auf 200 over 290 Meilen nahe gekommen , als es wieder auf den Ocean zurückgeworfen wurdé: Dek ¿Hero unb die „Ariadne" blieben jedoch auf der ganzen -Neise einander nahe, ivährend fie von dem dritten Fahrzeug - „The Flhing Fish“ , ge: trennt wurden.

Gestérn hat wieder ein vollzähliger Ministerrath in Lord Palmerston's Amtswohnung stattgefunden. Alle 15 Mitglieder waren anwesend. Earl Granville war Nachmittags von AVindfor S chloß nach London gefonimen, um der Bera 1hung beizu ohhen.

+7, Noveniver: Der Herzog Lou Newcastle, ber set seiner Rückehr aus Amerika mit dem Prinzen von Wales in Windsor zu Gaste ift, wird, wie verlautet, den durch den Tod des Herzogs von Richmond erledigten Hosenband-Orden erhalten.

Einem Telegramm der „Mormng Post” aus Paris zufolge ist gestern der englisch-französische Handelsvertrag ¿u Ende gebracht und unterzeichnet worden. : i

Heute Nachmittägs wurde ein Ministerrath, der dritte die ser Woche, in Lord Palmerston's Amtswohnung abgehalten.

Zvranfreich. Paris, 16. November. Unter der Rubrik England theilt der „Moniteur® heute nah der „Morning Po Lerd Elgin's Depesche vom 8 September mik, welche eben nur besagt, daß die Unterhandlungen in Tientsin abgebrochen seien und erst in Tang Chan wieder aufgenommen werden würden, Das „Pays“ erklärt heute, allen gegentheiligen Behauptungen der eng? lischen Presse gegenüber fônne bestätigt werden, daß die Verbünde- ten in China wirklich ihr Ziel erreicht hätten , und der Memórial de la Loire“ meldet nach einem. aus Schanghai , 4V. September, nah St. Etienne gekommenen Briefe: y Am 10. September mar schirten die Verbündeten gegen Peking, doch famen ihnen am 12ten in der Nähe von Dung Chores (etwa 12 Meilen von Peking) chinesische Bevollmächtigte entgegen, die sich bereit erklärten , alle Bedingungen, die ihnen auferlegt würden, anzunehmen, Daraus läßt sich entnehmen, daß die Schwierigkeiten eine vollständige und rasche Lósung finden werden. N U urt publizirt heute eine amtliche Declaration des Artikels 22 in dem Vertrage vom 24. März 1760, welcher sich auf die gegenseitige Ausführung richterlicher (Erfenntnisse in Franf- reich und Sardinien beziéht. | A _ 17. November. Der „Moniteur® theilt heute das Rund- ichreiben des Ministers Billault gegen die Organisation der Peters» pfennig - Sammlungen und ein zweites dejjelben Ministers mit, welches die auf das Gebiet der Politiï hinüberschweifenden Erlasse der Bishôfe nichk bloß dem Stempel und her Bone sondern auch der vorgängigen Hinterlegung bei dexr Polizet unterwirft.

Dasselbe lautet:

ziehen gegen

Paris, 10. November. Herr Präfekt! Das allgémeine Geseßz, welches für Drudcksachen den Stempel und die vorgängige Deponirung vorschreibt, erfubr eine ausnahms=- weise Abweichung zu Gunsten der Mandemen1s und der Hirtenbriefe. Jm Vexr=- trauén zu der kirchlichen Behörde und aus Wohlwollen wax die Verdffent=

eingetroffen. Belgien. Brüssel, 16. November. Die Kammer hat

lichung dieser Akte miitels administrativer Anordnung von der Uebermwachung