1860 / 287 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ordre, acceptirt von den Bezogenen der Ex-

pedition bon Stesen's Volkskalender zu

Berlin, und mit den Giros der Aussteller

des Landes-Industrie-Comptoirs zu Weimar

und des Julius Elkan versehen, | angetragen worden.

Der unbekannte, Jnhaber dieser Prima-Wech- sel wird hierdurch aufgefordert, dieselben-binnen 6 Monaten, spätestens aber: bis zu. dem- auf.

dn 20. Juli 1861, Vormittags 115 Uhr, im Stadtgerichts-Gebäude Jüdenstraße 58, Zims mer Nr. 11, vor Herrn Stadtgerichtsrath rie- ben. anbéxraumten., Termine vorzulegen. widrxigen- falls. dieselben. für amortisirt und kraftlos ertlärt werden werden.

Berlin, den 26. November 1860.

Königliches- Stadtgericht, Abtheilung füx Civilsachen.

[2300] Bekanntmachung.

Der: über das“ Vermögen- der Kaufmanns- Wittwe- Täubehen Cohn hierselbst evöffnete Kon- furs ist durch Beschluß des Kollegii ‘ür beendet exkflärt- worden, was hierdurch óffentlich-befannt gemacht wird.

Pleschen, den 24. November 1860.

Königl. Kreisgericht. T, Abtheilung:

[2284] Konkurs-Eröffnung.

Königl. Kreisgericht zu Halle, 1, Abtheilung, den 28. November 1860, Vormittags 105 Uhr.

Ueber das Vermögen des Lobgerbermeisters Albert Zahn. hier ist der gemeine Konkurs er- ffnet.

Zum einstweiligen Verwalter dex Masse ift der Kaufmann Carl Deichmann hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem : auf den 12. Dezember d. J. Vormittags

11 Uhr, vor dem Kommissar Hexrn Kreisgerichts-- Nath Boße im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 8, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver- walters oder die Bestellung: eines andern einst- weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen- in Besiß oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts -an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel- mehx von dem Besiß der Gegenstände bié zum 9. Januar 4861 einsch{ließlich dém Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige: zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte , ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfand - Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeins{uldners haben von ben in threm Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen: wollen, hierdurch aufgefordert , ibre Ansprücße, dieselben mögen bereits rechts- hängig sein oder nicht, mit dem- dafür ver- lanaten Vorrecht bis zum 23. Januar 1861 einschließlich bei uns s{rifilich oder zu Protokoll anzu- melden, und demnächst zur Prüfung der sämmt- lichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde- ten Forderungen, so wie nach Befinden zur: Be- tellung des definitiven Verwaltunagspersonals auf den 30. Januar 1861, Vormit-

: tags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts-Nath Boße im Gerihtégebäude, Terminszimmer Nr. 8, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat cine. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

N Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke scinen Wohnfiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Pran bei uns be- reétigten Anga Bevollmächtigten be- stellen und Ki den Akten anzeigen. welchen es Hier an Bekanntschaft fehlt, werden bie Rechts - Anwälte Schede, Wilke, Riemer, Seid Goedecké, Fiebiger, v, Bieren, Seelig-

¿zu Sachwaltern vorgeschlagen,

Denjenigen, |

2242 [2310] B ekanntmachun g.

Dex seinem Aufenthalte nach unbekannte Buchhändler „Friedrich August Lehmann ist von seinex Müttex Concordia Lehmann, geh. Dra- wert, in dem am heutigen Tage publizirten Testamente vom 21. August 1830 als Psflicht- theilsexbe:- eingeseßt. Dexselbe wird. aufgefordert, seinen Aufenthalt dem unterzeichneten: Gerichte anzuzeigen: ¡ /

Thorn, den 21. November 1860.

Königliches Kreisgericht.

[2296] Bekanntmachun g..

Es wird. beabfichtigt, den Bedarf an Roggen und Hafer für die zum- diesseitigen Corpsbereich gehörigen Magazine (Berlin, Potsdam, Char- lottenburg) pro 1861 in Lieferung zu geben;

Lieferungslustige werden deshalb aufgefordert, ihre Offerten,» mit der Aufschrift:

„Submission „auf die Lieferung von

Roggen und. Hafer für, die Magazine

des Garde-Corps“, versehen, in denen: das zu liefernde Quantum und der dafür geforderte Preis, so wie der Zeit- punkt] der Lieferung speziell und deutlich ange- geben sein müssen, bis zum 14. Dezember c., Vormittags 10. Uhr, in unserem Dienst- gebäude, Dorotheenstraße: Nr. 4., einzureichen: An: diesem Tage wird daselbst die Eröffnung der bis. dahin eingegangenen Angebote erfolgen, wo- bei es den Submittenten überlassen bleiben muß, in diesem Texmine. persönlich zu. erscheinen:

Oie Bedingungen, unter. denen die Lieferungen vergeben werden sollen, sind in unserer Registra» tur, so wie bei den Proviant-Aemtern in. Ber- lin und Potsdam zur Einsicht ausgelegt.

Bexlin, den 29. November 1860.

Intendantur des Garde-Corps.

[2306] Bekanntmachung.

Zum öffentlich“ meistbietenden Verkauf von circa !1000- Stück frish eingeschlagenen kiefern Bau- und Schneidehölzern und cirèa 35 Klafs-

tern Salztonnen-Stabholz aus- Jagen 62 und 66

hiesigen Reviers steht Termin auf: Dienstag, den 18. Dezember: er.,

Vormittags 10 Uhr,

im: alten- Rathhause zu Friedeberg: N. /M. an,

zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken: ein-

geladen werden, daß die Nummerverzeichnisse: der

zum Verkauf kommenden Hölzer 3 Tage vor dem

Termin - bier eingesehen. werden können und die

E die Hölzer auf Verlangen im j

chlage nachweisen: werden. Forsthaus Wildenow, den 29. November 1860. Derx- Oberförster

Pla ßer.

[2307] Bekanntmachun g.

Es soll den 20. Dezember er. in dem Wasmuthschen Gasthofe: hier nachstehendes Holz aus. der Oberförsterei Regenthin, als:

I. im Unterforst Buchberg: Jagen 128B:: ca. 5 Stü Eichen, 4126 „7 Vuchon und 8 Klafter Buchen - Nußholz a 3 und 4“ lang; IL, im Unterforst Deutschebruch:

Jagen 118: ca. 15 Stück Eichen,

10 BUGen!

¡IE, im- Unterforst- Nemischbusch: Jagen 182: ca.; 160-Stück Eichen, 20 .. Kiofein :

. IV. im Unterforst Pägnicerie:

Jagen 186; ea. 150-7 Stück Eichen,

D Buchen und

100 Klefern, bei freier Konkurrenz im Wege der: Licitation öffentlich an den - Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige: an dem: gedachten Tage Vormittags um 9 Uhr hiermit eingeladen ‘werden, mit dem Bemerken, daß die Aufmaß- Register 8 Tage von dem Ter- min hier eingesehen und die Hölzer auf -Ver- langen: vorgezeigt: werden. können.

Regenthin,: den 1; Dezember 1860.

Der: Oberförster. S hulÿ.

[2309] Bekanntmachung. An der biefigen Saldernfchen Realschule erster Ordnung is die mit einem Gehalte von 500

Thlrn. dotirte sechste ordenilihe Lehrerstell

1. April k. J. zu beseßen. B weeder vas die Prüfung pro facultate docendi bestanden haben und insbesondere die Befähigung i Unterricht in der deutshen Sprache in allen

Klassen oder in der französischen Sprache big |

zur Secunda_ einschließlich - besißen, werden, ey. sucht, sich bis zum; 15, Dezember-d. JZ unter Einreichung ibrer“ Zeugnisse bei uns: zu“ melden Brandenburg, den: 29.: November 1860, Der Magistrat : hiesiger Chur- und Hauptstadt:

[231t]-

Bekanntmachung.

Seine K. K. apololische Majestät haben zu be- fehlen geruth, daß: die Uebexlassung des K, R Hof-Operntheaters" näcst: dem Kärnthnerthore in Wien an eine. Privat «Unternehmung angestrebt werden solle.

Diese Ueberlassung hätte vom 1. April, 1861 bis Ende März 1666 zu dauern, jedoch: auh dann zu erlöschen, weanw das: projektirte neue Opernhaus in Wien: vor Ende März 1866 ex öffnet werden sollte. Außerdem würde für: ge- wisse Fälle sowohl dem Unternehmer als: auß der K. K.- obersten Hof - Theater - Direction ein Kündigungsrecht zustehen. Die Vorstellungen sind auf Opern und Ballets beschränkt. Die ausdrücklihe Verpflihtung des Unternehmers, italienische Opern vorzuführen , is wünschense werth, wird aber nicht unbedingt verlangt, und es wird deshalb in den Offerten ausdrücklich ‘an- zugeben sein, ob und unter welchen Bedbdingun- gen. der Unternehmer bereit ist , eventuell au die in: dem §. 7. in dieser Beziehung sfizzivten Verbindlichkeiten zu übernehmen.

Die aus dem Staatsschapze zu leistende Jahres: Subvention wird auch Gegenstand der zu über? reicbenden Offerte sein.

Der Unternehmer wird eine Caution im Be- trage der Hälfte der Subvention, jedoch nit unter 60,000 Fl. öôsterreichishe Währung zu [eie sten haben.

Die näheren Bedingnisse des Vertrages können in Wien bei der K. K. Finanz - Prokuratur, in den Kronländern des österreichischen Kaiserstaates bei den betreffenden Statthaltereien, ferner außer- halb des Kaiserthums bei den K. R. Missionen eingesehen werden.

Jeder Offerent hat diese Bedingungen zu unter- fertigen, und indem Offerte zu erklären , daß selbe für ihn rechtsverbindlich sein sollen.

Wenn mehrere Personen ein gemeinschaftliches Offert überreichen, haben sie fich hierin solidarisch dem K. K. Aerar zur Erfüllung der Vertrags- Bedinguisse zu verpflichten.

Es werden demnach die Herren Unternehmungs- lustigen cingeladen, ihre Offerte versiegelt läng- stens bis Ende Dezember 1860 bei dem K. K. Oberst - Kämmereramte, als: oberste Hof-Theater- Direction, einzureichen.

Mien , am 15. November 1860.

Von der K. K. obersten Hof-Theater-Direction.

[2302] Oeffentlicher Verkauf der

»Paulinenhülte.ch«

Die Etablissements der „„Paulinenhütte““, sämmtlich seit dem Jahre 1855 neu erbaut auf einem Flächenraum von circa 15 Morgen, in einer hölzernen Umzäunung , liegen eine viertek Stunde von Dortmund an der Bergisch-Märki- hen Eisenbahn, und zwar an dem Punfte, w0 die Dortmund-Soester unddie Dortmund-Bochum- Duisburger Bahn mit ersterer zusammentreffen, wo jeßt {hon eine Nangier - Station für den Dortmunder Bahnhof is, und ein besonderer Bahnhof in Aussicht steht, unmittelbar neben der Steinkoblen-Zeche Tremonia, und zerfallen

in zwei Hauptthe le: i |. Das Puddlings- und Walzwerk.

Hierzu: gehört:

a) das Haupt-Fabrik-Gebäude mit 18 Seitenflüigeln, 365 Fuß lang, 184 Fuß hreit, enthaltend 13 Puddlings- und 13 Schweiß- Offen , 5 Walzstraßen mit entsprechende

F pyovon die östliche zu

Ÿ ¡des Etablissement

Oampfmaschinen und Oampfhämmern, alle solide und zweckmäßig fonstruirt ; p) ein zun fUr- , T0Fuß lang, 18 Fuß breit ; : ein Nebengebäude, auf Säulen rußènd, ©) 412 Fuß - lang, 36 Fuß breit , mit einer 8 pferd. Dampf - Lochmaschine und einex Richtmaschine für Schienen ; : : q) die Gießerei , 80 Fuß lang, 60 Fuß breit, mit 3 Cupol- und 1 Flamm-Ofen, «ner 14pferd. Dampfmaschine, vollständigen Gießerei:-Geräthschaften und ein für sich ab- geschlossenes Roheisen-Magazin ; ; e) die Kesselschmiede, 107 Fuß lang, 15 Fuß breit, enthaltend 1 Dampfmaschine von § Pferdekraft nebst erforderlichen Gerä1h- chaften; ; f) R dreiftökiges Wohn: uud Com- toir-Gebäude, enthaltend 25 Ráume; ÿ ein Modelltischlerei-Gebäude für 8 of-lbänke mit den nôthigen Einrichtungen ; j) ein geräumiges Portier-Hausz ¡j ein Gebäude mit Keller und Bodenraum als Magazin für Materialien. 1]. Die Râder- und Achsenu- Fabrik: e ciner Länge von 209 Fuß und einer Dre! e (4 Fuß, enthält eine 30pferd. Dampf- maschine, 1 Walzen - Drehbank , 1 Plan - und spigen-Orehbank , 9 Vebrbänke, 9 Sazbänke, 6 Orehbänke mit Leitspindeln , 1 Nuthenstoß- maschine, 1 Nuthenfraismaschine. 3 Bohrmaschi- nen, 1 Hobelmaschine, 4 Schraubenscheidmaschi- jen, 4 bydraulische NRäderpresse, 1 Bandagen- (alibrirmaschine, 1 Speichenpresse, 1 doppeltes Ecmiedefeuer, 2 Bandagen-Glühöfen 2c.

Die obere Etage zerfällt in 3 Abtheilungen, | ( Wohnungen ausgebaut ist. am Souterrain befindet sich eine Schmiede für dlineisenzeug mit e) Schmiedefeuern. i Das große Gebäude cignet sich 600 sehr gut zu emer Maschinen-Fabrt q zu etwaiger Erweiterung wird genügender Hof- qum zugegeben , so wie auch die Berechtigung um Ankauf des nöthigen Grund und Bodens im Falle eines besonderen Anschlusses an die senbahn.

ber Termin zum Verkauf dieser Etablissements i anberaumt au : "Montag - R 2%. Februar SGA,

Morgens 26 uhr, imGasthofe des Herrn W-uter-Paxmann hier, und wird zuerst das unter Nr. 1. (Lit. 1 bis i) beschriebene PuddlingS- und Walz- werk, dann die unter Nr. Il. beschriebene Räder- und AÁchsen-Fabrik mit Zubebör, für fich allein, und zuleßt werden beide Etablissements zusammen, als ein Ganzes, auégeseßt. E h Blâne, Nauen: und die näheren Ver- faufs - Bedingungen find auf unserem Comptoir «inzusehen, leßtere werden auch auf Verlangen gegen Erstattung der Abschreibe- Gebühren mit- getheilt; außerdem find die Unterzeichneten zu jeder gewünschten Auskunft gerne bereit. Dortmund, den 1. Dezember 1860. : Die Liquidations-Kommission: Carl Metmacher- von gdestel. H, Kamp, Emil Köttgeu. Ad- Hempel.

adi it brt

[2301] Monats-Uebersicht

er Provinzial - Actien - Bank des Großherzogthums Posen. Aktiva. Geprägtes “Geld. - Roten déx préüßis und ‘Kassen-Anweisungen --- Wochkel ri. e es sierCese eds N Lombard-Bestäude .….------- un U Welten ean A S l R E E Grundstück und diverse Forde- Tg. E e S0 s Passiva. Noten im Umlauf Outhaben von Jnstituten und Privatpersonen Verzinsliche Depositen mit Gmonatlicher Kündigung

2 " r Posen, den 30. November 1860. Die QOirection.

337,010 91,00 1,361,800 175,160 75,300 67,980 964,800 7,069

24,700 21,530

9943 Rhein- Nahe - Eisen bahn.

_În Folge eines auf Antrag der Königlichen Direction gefaßten Beschlusses des “Verwaltungs-Ausschusses wird biermit ‘eine außerordeutliche Genueral- Versammlung der Actionaire berufen, welche auf v

Es v M

Dienstag, den 8. Januar Li Vormittags um 10 Uhr,

aale des Etn Cin La tages S Gegenstände der festgeseßten LageS0r nung sind : : 1) Gras der Kdnieilithen Dixection über die zur Tilgung áller-Verpflichtungen, Vollendung und Ausrüstung der Bähn erforderlichen Geldmittel; : i: 2) Beschlußnahme über die Verausgabung der nach früherem Beschlusse zurückbehaltenen { Millionen Prioritäts-Obligationen ; ; i : 3) Beschlußnahme über' die Befriedigung eines weiter gehénden Geldbedarfs durch Kreirung . einer zweiten et E A Fed Fraänzung des Verwa tungs - Aus|chMU}es. : i : : ele Bre Kctiunale werden zu dieser Versammlung unter Hinweisung auf die Bestimmun- gen in den §§. 25, ‘26, 30 und 31 des Statutes mit dem Bemerken cingeladen, daß nur diejent- gen Besiper von ‘Actien an der General-Versammlung Theil nehmen können, welche ipern Bs in den Büchern der Gesellschaft spätestens acht Tage vor dem Tage der Se ex: sammlung haben eintragen lassen und sich über das Fortbestehen desselben {pâ i H Mis s Tag vor der General - Versammlung selbst , oder durch legitimirte Bevo mächtig Ct Se weisen. Ertheilung einer Bescheinigung über den Besiy der Actien werden für auswärtige

Zur : l ; E welche den Ausweis nicht direkt bei dem Verwaltungs - Ausschusse zu führen im

H e Srantfurt a. M. die Bankhäuser der Herren Gebrüder Bethmann, Joh. Goll

u, Söhne und Grunelius u. Comp., : in Berlin das Bankhaus der Herren Gebrüder Schi@&ler

tigt werden, i ; r Bie die Theilnahme“ an der General - Versammlung auszugebenden Eintrittskarten, wel{che

zugleich für die \timniberechtigten Actionaire als Freibilleis für die Her- und Zurüdckfahrt auf

der Bahn gelten, können L a vom 2. Januar k. B an S

tex in dem Bureau des Verwaltungs - Ausschusses in den gewöhnlichen esch den, a din des Ausweises über den Befiy der Actien oder in Franffurt a. N. bei den obengenannten Bankhäusern in pfang ga R werden.

x : « v0 j ; ra 4 ¡U inde a Dex Vorsißende des Verwaltungs-Ausschusses der Rhein-Rahe-Eisenbahn*Gesellschaft. v. Fagow-

e R e I

im

[2312] Fönigsberger Privatbank.

Monats - Uebersicht pro November 1860.

Atti a: j

Thlr. 309 441.

S

Kassenbestände: i Klingend preuß. Courant Noten der Preuß. Bank und deren Assignat

Noteu inländischer Privatbanken..."

Wechselbestände. P A Effekten in preuß. Staa ¿papier i unds schiedene Forderungen Und A i eo cer o rohes Grundstück, verschiedene Forderung Sina: Actien-Kapital Y Noten im Umlau] i i Verzinsliche Deposita mit zweimonatlicher Kün Guthaben von orre 6 L N a oähera. den 30. Nov: mber 1008. : A Direction ‘der Königs8berger Privat-Bank. Gabriel. Warkent1n.

»

iküegüpem Ä E E

(2297] , i

Danziger rivat-Actien-Bank.

Danzige P 30, November 1860. Aktiva.

2304] Monats-Uebersicht

der Magdeburger Privat-Bank. Geprägtes Geld

Activa. A 947 f r fden r M 1 E Kasfen-Amweisungen v: wia und Giro Anweisungen der “T e diEenemeie : s q : E. Os 26 1,419,581 LombardbeLände t Lombardbestände... --+-+-+-*- ae reußen und: Ko bert dotut ¿ 23;V muna PaPrer D E P ite b Grundstück und 1,000,000 Forderungen 801,250

349 031 65,034 1,694,604 401,980 29,139 31,504

1,000,000 985,310

376,400

A A VLS

Eingezahltes Actien-Kapital .- Baufnoten in Unilauf Guthaben von Privätpevsonen?C. mit Einschluß des Girg-Vekrs- ehr ea ta reines Verzinsliche Depositen mit zwet- monatlicher Kündigung Neservefonds ; 7 Praibuts: den 30. November 1860. Der Berwaltungsrath Der Oircktor Denecke. de la rol.

Thir. ent Actien-Kapital… -- Roten im Umlauf Verzinsliche Depositen

;9 N, 8,76 mit 2 monatl. Kündigung

76,020 25,689

"n

6 u " Guthaben der Korrespondenten und im Giroverfehr

Reserve - Fonds Der Verwaltungsrath. C. R. v. Fránßius.

Die "Direction. Schottler.

Hill.

36,540

7,358 27,313