1860 / 300 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Amsterdam , 17. Dezember, Nachmittags 4 Uhr, (Wolffs

Tel. Bur.)

5proz. österreichische National - Anleihe 505. Lit. B. 654. Sproz. Metalliques 44. 24pror. Metällignes 29%. nier 485. Hpraoz. Russen 86, ; Wiener Wechsel, kurz 81, Hallündisehe Integrale 63% ‘Weizen und Roggen unverändert und stille, , Herbst 427.

Spanier 41. roz. s

Stieglitz de "6s Bl Mexikaner

Hamburger Wechsel 354. Getreidemarkt.

Raps, April 74, September 74. Rühbö!, Mai 415 London, 17 Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolffs “Tel Bur.) der -Naectrichten aus China werden bei Abgang dieser De-

In: Folge

pesche ‘Consols zu 93% bis 93% gehandelt. Nachmittags 3 Uhr, Censols 934, 1proz. Spanier 415.

83, S5pror. Russen 115. 4proz. Russen 94.

Der Dampfer » Afrikas ist aus New-York eingetroffen.

Getreidemarkt, Weizen einen bis zwei S hillinge höher ver- kauft, feine Malzgerste zu höchsten Preizen gefragt, Taser cinen halben SehiNing theurer, amerikanizsehes 'Mebl einen Sehilling gestiegen.

Liverpool, 14. Dezember, Alittags 12 Uhr. (Wolfs Tel. Bur.) Preise gegen vergangenen

Baumwolle: 12,000 Ballen Umsatz. Sonnabend unverändert.

Parts, 17. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfs Tel. Bur.) Consols von Mittags 12 Ubr waren 93} gemeldet. x1 68.95, stieg auf 6902, fiel, als Consols von Mittags 1 Uhr niedriger, 93% eingetroffen waren, auf 68.80 und schloss wenig lest

und wenig belebt zur Natiz.

[2420] Bre r1ef

Oer Swhlächtergeselle Friedrich Gottlob Loose, 39 Jahr alt, aus Weißig im König- reich Sachsen, ist wegen Unterschlagnng durch Erkenntniß vom 28. Februar d, J. rechtskräftig zu einem Monat Gefängniß und Untersagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte auf ein Jahr verurtheilt worden. Seine Verhaf« tung zur Strafvollstreckung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen tvorden ist, er latirt daher oder hat sich heim- li von hier entfernt. Ein Jeder, welchex von dem Aufenthaltsorte des 2c. Loose Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ge- richts- oder Polizei-Behörde Anzeige zu macben.

Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair- Behörden des Jn- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Loose zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ibm si vorfindenden Gegenständen und Gel- dern mittelst Transports an die nächste preußische Gerichtsbehörde, welche wir um Strafvollstreckung und Nacbrichtgabe ersuchen , abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr- lichen Bebörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfähbrigkeit versichert.

Berlin, den 10. Dezember 1860.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs - Sachen.

Deputation Il. für Verbrehen und Vergehen.

[2408]

Subbastations8-Patentktk. Notbwendiger- Verkauf Schulden balbe r.

Der der dberebelihten Domiß, verwittwet ge- wesenen Kadach, Marie Elisabeth. geb. Mathbiske, grbörige, in dem Dorfe Glauchow bei Züllichau belegene und Nr. 12 Vol. I. Fol. 89 des Hypo- tbekenbuchs verzeichnete Bauerhof, abgeschäßt auf 8110 Thlr. 15 Sar., zufolge der nebst Hypo- thefenschein und Bedingungen im Vüreau C. einzusehenden Taxe, sell am 11. Juli 1861, Vormittags 11 Uhr, ver dem Gerichts - Assessor Benecke an hiefiger Seriétêftele im Rathhause Zimmer Nr. 3 bFentlih an ben Meistbietenden verïauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aué dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Bcfriedi- gung suchen, haben fich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. Der auf den 6. Zuni 18651 angeseßte Bietungs-Termin ist aufgehoben.

Züllichau. den 8. Dezember 18h40.

Kömialiches Kreisgeriht. L. Abtheilung.

(Aórigl oeecita a Laue 1 Mbtheit * s UNA, ten i. s Ueber daë

Kreisgericht zu Dezember 1860, Vormittags 9 Uhr. Vermögen der unter der Firma:

(Wolss’s Tel: Bur.) Mexikaner 21%.

2342

Schluss - Course :

bahon-Aectien 510.

5proz. Metalliques Actien TT2.

{proz DProz.

Miitwoch,

Silber G17 Eugenio Merelli.

Verdi.

Sardinier

Juan de Austria.

stellung.)

Gluck. Anfan

Die 3proz. eröffnete Mittel-

{ pCt.

„Lippert's Antiquariat“ zu Halle betriebenen Buchhandlung, so wie über das Vermögen deren Juhabers, des Buchhändlers Paul Lippert hier i der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zablungseinstellung auf den 11, Juli 1860 festgeseyt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Deichmann hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf deu 29, Dezember d. J.,, Vormittags

11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts - Nath Balcke im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 8, anberaumten Termine thre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver- walters oder die Bestellung eiues andern einst- weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besi oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel- mebr von dem Besiß der Gegenstände biszum 3. Januar 1861 einsch{ließli ch dem Gericht oder dem Verwalter der Massse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrex etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfand - Jnhaber und andere mit denselben glei{berehtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben bon den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert , Bie Ansprüche, diesclben mögen bereits rehts- hängig sein oder nicht, mit dem dafür ver- langten Vorrecht bis zum 30. Januar 1861 einshlicßlich bei uns sch{riftlie oder zu Protokoll anzu- melden, und demnächst zur Prüfung der sämmt- lichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde- ten Forderungen, so. wie nach efinden zur Be- stellung des definitiven ‘Verwaltungspersonals

auf den 9. Februar 41861, Vormit- L tags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts-Rath

Balcke im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 8, -

zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Red Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be- rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be- stellen und zu den Aften anzcigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nets - Anwälte Goedecke, Riemer, Wilke,

3proz. 3proz, Spanier 49%. 1proz. Spanier 417. Oesterreictüche ‘Staats-Eisen Oesterreichische Credit- Actien —.

Rente 68.85. 44proz.

Rente 9% 65

Credit-mobilies-

Königliche Schauspiele.

19, Dezember. lung der italienishen Gesellschast, unter Direction des Violetta. Ballet vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Mittel-Preise.

Im Schauspielhause. (259se Abonnements-Vorstellung.) Don Trauerspiel in 5 Aufzügen, von G. zu Putlig, Kleine Preise. Donnerstag, 20, Dezember, Orpheus und Euridice. aus dem Französischen überseßt von J. D. Sander. 7 Uhr, reise. Jm Schauspielhause. Der Billet Verkau

Im Opernhause. Z37\te Vorstel err Oper in 4 Alten m

(La Traviata,)

Jm Opernhause. (200ste Vor- Oper in 3 Akten, von Moliné, Musik von

Keine Vorstellung.

f findet nur am Tage der Vorstellung ftatt,

Oeffentlicher Nuzeiger.

Fritsh, Schede, Fiebiger, v, Bieren, Seélig- müller zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[ 2423] Bekanntmachun g.

Ler über das Vermögen des Buchhändlers Herrmann Streiber, Firma Garckesche Buth- handlung, hierselbst eröffnete kaufmännische Kon- kurs ist durch rechtskräftig bestätigten Afford beendigt. :

Zeiß, den 11. Dezember 1860.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, [2425] Edictalladung.

Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichts- amte ist zu dem Vermögen

des Essigfabrikant Oscar Heyder hier der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen.

Es werden daher alle bekannten und unbe- kannten Gläubiger, so wie überhaupt alle Die- jenigen, welche aus irgend einem Nechtsgrunde an das gedachte Kreditwesen Ansprüche zu haben vermeinen, andurch geladen,

den 18. Mai 1861, welcher Tag als Liquidationstermin festgeseßt worden ist, persönlich oder durch gebörig legiti- mirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, ihré Forderungen und sonstigen Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, unter der Verwarnung, daß sie außerdem von der be- treffenden Konkursmasse für ausgeschlossen, auh der Nechtswohlthat der Wiedereinseßung in den vorigen Stand für verlustig werden geachtet werden, mit dem betreffenden Konkursvertreter und da nôthig' der Priorität halber unter fi rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen das Verfahren zu beschließen, und den 10, Juli 1861

der Publication eines Präklusivbescheids, wel@he hinsichtlih der Ausbleibenden für geschehen ere achtet werden wird, gewärtig zu sein, hierauf aber in dem auf

den 5. September 1861 anberaumten Verhör#termine Vormittags Un 10 Uhr anderweit an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen und den Verhandlungen zu- Ermitte- lung eines Vergleichs beizuwohnen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche in diesein Termine sich nicht einfinden oder über die zu machenden Vergleichsvorschläge fich nicht oder nicht bestimmt erklären, als in die Beschlüsse der Mehrheit der Gläubiger ecinwilligend wer- den geachtet werden, endlich, dafern eine Ver- einigung nicht zu Stande kommt,

den 21, September 1861 der Jnrotulation der Acten und

den 10. Dezember 1861 der Bekanntmachung eines Locations - Erkennt- nisses, welche für die Außengebliebenen Mittags um 12 Uhr für geschehen erachtet werden wird, fich zu gewärtigen.

Auswärtige Interessenten haben bei 5 Thaler Strafe zur Empfangnahme von Vorladungen

und Verfügungen Bevollmächtigte an hbiefigem Orte zu bestellen. gwickau, den 8. Dezember" 1860. Oas Königliche iti wf im Bezirksgericht ajelbst. Abtheilung für streitige Civilrechtsfachen. Carl Bruno: Schöncrt, Gerichts-Rath.

12424] Bekanntmachung.

aim 11, d. M. find die nachbenannten Sol- diner Entwässerungs - Verbands - Obligationen vorschriftsmäßig ausgeloost: f ar. 6. 29. 43; 44 6%, 134. 152.

T4. 2T17, 279; 301 313: 3415. 319, 3D.

484 498. 558: 580. 582. 705. TU6; T99, und es werden dieselben den Jnhabern zum j. Zuli 1861 mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital: Beträge (je 100 Thlr.) gegen Quit- tung und Rückgabe der Schulddokumente (Obli- gationen) mit zugehörigen Zins - Coupons (vom 1, Zuli k. J. ab laufend) an diesem Tage bei der Verbands-Kasse hierselbst abzuheben.

Gleichzeitig werden die Jnhaber der folgenden bereits früher ausgeloosten Soldiner Entwässe- rungs*ckVerbands Obligationen aus dem Fällig- feits&:Termine am 1. Juli 1860:

Nr. 58. 81. 105. 146. 147 und 452. wiederholt aufgefordert, diese nebst den zugehö- rigen nicht fälligen Zins-Coupons an die hixsige Verbands-Kasse nunmehr baldigst zurückzuliefern.

Soldin, den 12. Dezember 1860,

Oer Vorstand des Soldiner Entwässerungs-

Verbandes. K. A. Der Schau - Direktor, Landrath von Cranach.

165. 166.

[2426] Oeffentliche Kündigung der Pommerschen Landschaft. Auf den Antrag der betreffenden Gutsbesißer

werden den Juhabern folgende Pfandbriefe

zum 1. Juli 1861 gekündigt: L ]. Barnimscunow b., Pyripyer Kreises, Nr. 33.

L ' 29 Thir,

Groß-Benz, Naugardter Kreises, Nr. 20. à 25 Thlr. i

BoldeckFow , Anklamer Kreises, Nr. 6. Àà 40 Tblr., Nr. 36. à 25 Tülr., Nr. 38. à 25 Thlir., Nr. 68. à 50 Thlr.

Vuscbmühbl, Demminer Kréäises, Nr. 27. à 429 Thir,

Kaukelfißt , 25 Thlx.

Kannenberg , Saaßiger Kreises, 9 20 DOUL,

Leußin , Wolliner Kreises , Tbir, - Nr. 49, à 20 Thlr. , 20 Thlr.

Pugar , Anklamer Kreises, Nr. 113. e SUIT.

Sanzkow , Demminer Kreises,

e SUIT. Varbezin , Naugardter Kreises, 29 Thlr.

Borken Kreises, Nr. 33. Àà

)

1

Nv dlc d Nr

| gegen Baarzahlung des Nominalbetrages.

IL Lenz b., Saaßigerx Kreises, Nr. 1. a 1000 Thlr. Nr. 2. à 200 Thlr., Nr. 3. a 800 Thlr, Nr. 4. à 200 Thir., Nr. ò. à 700 Thlr, Nr. 6., 7., 8. und 9., jeder zu 25 Thlr., Nr. 10. à 1000 Thlr., Nr. 11. à 1000 Thaler,

welhe in Gemäßheit der Bestimmung des §. 265 j

ad 2, des revidirten Pommerschen Landschafts- Neglements vom 26. Oktober 1857 im Hypothe- lenbuche zu löschen, gegen Umtausch von neuen Pommerschen Kurant-Pfandbriefen gleichen Vetrages, zu 34 resp. 35 Prozent pro anno ber-

zinslich, nebst Talons Serie V. | Die Juhaber der qu. Pfandbriefe werden dem- j

nah aufgefordert , dieselben mit den Talons Serie V. in coursfähiger Beschaffenheit spätestens am genannten Tage zum Depositoo ad I, der unterzeichneten General-Landschasts- i Direclion, i ad 11, der Köôniglichen- Landschafts - Departe- ments-Direction zu Stargard, gegen Empfang von Depositalscheinen einzuliefern, und werden im Uebrigen auf unsere in die Ne- gierungs-Amtsblätter der Provinz Pommern auU}-

| genommenen ausführlichen Proflamata vom beu-

tigen Tage verwiesen Stettin, den 6. Dezember 1860. Königlich Preußische Pommersche General- Landschafts - Direction. Hraf von Eickstedt-Peters wald.

2343

[2422] Bekanntmachun g.

_BVei der in Folge der Bekanntmachung vom 27. Nöovembèr“ d. J, - am 14. d. “M. ftattgefun- denen öffentlihen Verloosung von Niederoder- brucbs. - Deichbau - Obligationen sind. folgende Apoints gezogen worden :

Littr. A. Nr. 153. 3094. 3158.

Lütr, B. Nr. 249. 299. k: 3246: 3310. 3399.

3,000 Thlr.

i 4,0009. Tblr. Litter. C. Nr. 839. G6G., 993, 1061. 1083. 1158. 1284- 1287. 1298. 13958. 3709. 3784. 3887, 4007. à 200: Thir 1681. 1708. 1709. 1717. 1727. 2006. 2030. 2078, 2190. 22014. 2256. 2290. 2312. 2329. 2330. 2412. 2333. ¿2dTA 2641. 4040. 405% 4074. 4183. 4451. 4489: 450á. 4602. 4622, 4643. 4842, a 100: Thlr 3,000 Thlr. : in Summa == 13,000 Thlr.

Die Jubaber der vorbezeichneten , hierdurch gekündigten Obligationen werden aufgefordert, den Nennwerth dieser Obligationen gegen Ause lieferung derselben und der dazu gehörigen Zins- Coupons, soweit diese nach dem §. 5 des durch das Allerhöchste Patent vom 5. November 1849 genehmigten Anleihe-Plgnes (Geseß - Sammlung de 1849 Seite 409) n°-ch nit verfallen find, am 1. Zuli 1861 bei- der Königlichen Sechand- lung zu Berlin in Empfang zu nehmen.

Der Betrag der fehlenden Zins-Coupons vom 1. Juli ab wird vom Kapitale in Abzug ge- bracht,

Die Verzinsung der obigen Obligationen hört mit dem 1. Juli 1861 auf.

Freienwalde a. O., den 15. Dezember 1860.

Das Repräsentanten - Kollegium der Niederoderbruchs-Deichbau-Gesellschaft. Graf von Haeseler. Vorfißender.

; 3,000 Thlx. Litir. D. Nr.

[2421]

Niederschlesishe Zweigbahn, Oie Verloosung der pro 1561 zur Kündigung und Rückzahlung kommenden 45- und 5 prozen- tigen Prioritäts-Obligationen unserer Gesellschaft (Litt. A. und B.) im Nominalbetrage bon 7000 Thlrn. wird in dem auf den 7. Januar k-J... Vormitt tags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbft, angeseßten Termine in Gegenwart eines Notars

| erfolgen.

Den Inhabern von Prioritäts - Obligationen ist gestattet, der Verhandlung beizuwohnen. Ólogau, den 16. Dezember 1809. Die Direction.

i B e Pf n t ma chun g. Berlin - Stettiner Eisenbahn.

F A - igs or e) DE » 550 E R E

Die Zahlung der am 2. Januar k. J. fálli- gen Zinsen auf unsere Stamm-Actien erfolgt: hier. Vel unserer Hauptkasse vom 2ten

Januar k. J. ab und

in Verlin vom. 8ten bis incl. 10ten Fanuar k. J, Vormittags von 9 bis-12 Ubr, in unserm dortigen Empfangs- j Gebäude ;

gegen Einlösung des Zinsscheins Nr. 1. der I, Serie mit ¿n

à Tblr. für die Vollactie und -

2 Thlr. für die Halbactie

ebenso- auch die Zäblung der Zinsen auf unsere

«Prioritäts-Obligationen k. Emi!fion gegen Ein-

[öfüng des Céupóns Nx. 1 der 11. Serie mik 42 Thlr. füx die Obligation. ;

Dea Zinsscheinen so- wie den Coupons mus bei der Präsentation ein Nummer-Verzeichniß, welches den Betrag der gewärtigten Zahlung und die Namensunterschrift des Präsentanten oder Befsizers* enthält, beigefügt sein.

Da: die Zahlung der Zinsen in Berlin durch unseren Haupt-Kassen-Rendanten persönlich be- wirkt werdew muß, so kann während der Tage vom 8. bis incl. 10. Januar 1861 eine Zinszablug bier nicht stattfinden.

Stettin, den 9. Dezember 1860.

Direktorium der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft. Fretßdorff. Kutscher. Megtzeu thin.

[2260] Actien - Gesellfchaft Porta Westphalica.

Wir laden die Actionaire der Gesellschaft zu einer außerordentlichen General - Verfammkung auf Montag, den 31. Dezember e., Mor- gens 9 Uhr, in dem Hoffmannschen Gasthofe in Porta bierdurch ergebenst ein.

Die Tagesordnung ist, wie folgt, festgestellt:

1) Entscheidung darüber, ob die Gesellschaft gegen Nückerstattung von Thlr. 160,500 in Stamm-Actien auf alle etwaigen Ansprüche an die Proponenten wegen nit gelieferter Eisensteinfelder 2. verzichten soll;

2) desgleichen über die Benußung eines zur Wiederaufnabme des Betriebes angebotenen Kredits bis auf Höhe von Thlx. 50,000; gemäß §. 20 der Statuten ;

3) * Berathung der vorzuschlagenden Statuten- Abänderungen, nund? zwar der: F§. 13 bis 29, 2B, 30, 31 Unb 29!

4) Wahl von 9 Mitgliedern des Verwaltungs- raths, indem die gegenwärtigen Mitglieder mit dem Tage der General - Versammlung ihr Mandat niederlegen werden.

Wir empfehlen die §§. 26 und 28 der Sta- tuten der gefälligen Beachtung und bemerken, daß außer’ den. einzelnen Mitgliedorn des Vers waltfungsraths das Bankhaus Seydliß & Merkens in Cöln bevollmächtigt ist, die Be- rechtigung zur Theilnahme an der General-Ver- sammlung zu prüfen.

Porta, den 23. November“ 1860.

Der Verwaltungsrath.

[2365] Bivzde pen Fen as er. Lebensversicherungsbank für Deutsch- land. in Gotha.

Nach: cinem vom Vorstande dieser Anstalt ge- faßten Beschluß wird: im Jahre 1861 der Ueber- chuß des Versicherungsjahres 1856- an die be- treffenden Banktheilhaber zurückgegeben werden. Derselbe beträgt 37,770 Thlr. 22 Sgr. preuß. Courant und entspricht mit Nücksichtnahme auf die daxan Theil habende Prämiensumme von 4,118,033 Thlrn. 16 Sgr. einer Dividende von

32 Prozent. :

Diese Dividende wird auf die im Jahre 1856 für lebenálängliche und Ueberlebens-Verficherun- gen eingezahlten Prämien gewährt und zwar dergestalt, daß dieselbe bei noch bestehenden Ver- sicherungen an der nächsten Prämie abgerechnet, auf die erloschenen aber vom 2. Januar 1864 ab baar gewährt wird.

Ueber die auf erlofchene Versicherungen fallen- den Veträge, so weit dafür Dividendenscheine (Promessen) für 1856 ausgegeben und noch im Umlauf sind, werden bei den Azenten der Bank Verzeichnisse niedergelegt. Die JZnhaber diescL Scheine haben diesclben binnen zwei Jahren, also spätestens bis zum 8. Dezember 1362, bei der Kasse der Bank quittirt einzureichen und die Beträge in Empfang zu nehmen. :

Zugleich ergeht an Diejenigen, welche auf Prämien aus 1855 noch Dividenden zu bezichen haben, die wiederholte Aufforderung, die betref- fenden Scheine spätestens bis zum 8. Dezember 1861 zur Erhebung der Zahlung einzureichen, widrigenfalls sie ihre Ansprüche verlieren.

Gotha, den 8. Dezember 1860.

Das Bureau der Lebensversicherungsbanf.

Dr, Rost. O. Hopf, T. Nüffer.