1860 / 305 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2376 23TT

als nichtssagend. Awei andere Senatoren, Mr. Jverson und Mr. Im Schauspielhause. 2631e Abonnements - nag der einjährigen Pacht bestimmt und das Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klú- 1 [2254] Bekanntmahung.

Wigfal, rechtfertigten den Trennungswunsch der Sklavenstaaten. | Viel adt a Nicts, Ce E jur Ucbernahme 4a A600 E Tai än ge N P ten 26 beri R n dendriesen n. d ine En für bas o j n Si Las ine j T au / : zuweisen. f, y Mee : e i

me Saulsbury von Dele Pr sh vertagt, nach em s i Kleine Preise, dge eem auf den 16. Januar k. J, Vor- | im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge- | laufende Halbjahr (1. Oktober 18 ult. s L ' !

7 i E j | c i e " 4 Ubr, im Lokale der unterzeih- \sprochen werden. März 1861) in Trennungs- Resolutionen gebilligt und die Ernennung von Kommis- Donnerstag, 27. Dezember, Jm Opernhause. 39ste Vorstel, A METTY anberaumten GUOA Atéaline Berlin, den 22. Dezember 1860. 2. März 1850 übe

sarien zur Cooperation mit den anderen Staaten genehmigt hatke, S der italienischen Gesellschast, unter Direction des Herr saden wir Pachtbewerber mit deim Bemerken ein, Königliches Stadtgericht, banfen abgehaltenen Termine Jn Georgia hatte der Senat bie Conventionsbill verworfen, was s S nl aren Ju dréi Abtheilungen, daß die Bexpachtungs-Bedingungen, die Regeln | Abtheilung für Civilsachen, Prozeß-Deputation 11. | Rentenbriefe ausgeloost worden : als Zeichen angesehen wurde, daß Georgia separat ausscheiden | Erste Abtheilung : Ouvertüre zur Oper: „Tancred,” von Rossini der Kicitation und die Karte nebst Flurregister ; 1) Litera A. à 1000 Thr. wolle. Jn Florida war der Trennungswunsch ganz allgemein. Arie und Duett aus derselben Oper. gra. l'rebelli und Sgra, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage täglich [2358] f L, 37 Stúück, nämlih: 4 Durch den canadischen S cbraubendampfer „Nova Scotian“ sind Lorini Morlani, Cavatine aus „Lucia von Lammermoor, von | während der Dienststunden in unserer Negtfre uéber den Nahlaß des n Ln 2 O 239. 283. 436, 984 ry telegraphische Berichte aus New - L ork vom 8, dieses zur Hand, Donizetti. gra. Brunetti, Duett und Noternino aus „Pon (ux eingesehen werden können , wir auch bereit d verstorbenen General-Ugenten Bi rv 46, 892. 1359. 1448. CREe Die Práäsidentenbotschafst wurde im Vardik wie im Süden als unbe- s bon Donizetti, Sgra. Lorini, Sgr. Zacchi, ‘Bae, sind auf Verlangen hr Pieitations-Negeln ler van Ver t worden N E eien daher 2132. 3299. E n 3862. friedigend und wach beurtheilt, Der Präsident soll. seinen Ent- uml Se Le ia, Us, i p f Erstattung der Kopialien zu ertheilen, die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare 3997. ‘4588. 4675. 4837. {luß angefündigt haben, keine Truppen weiter nah den Forts von Hiveile (btheilung: Arte und Duell aus Mathilde von v Stralsund, den 9. Dezember 1860. aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, 5226. 5367. 5490. 5801. 5813. Charleston zu \{icken, und sein Möglichstes zu thun, um einem Schahran, von Rossini. Sgra. Lorini, Sgra, ‘Trebelli, Arie unh E Königliche Regierung, dieselben mögen bereits rechtéhängig sein oder 5986. 6086 6229, 6440. 6496, Zusammenstoße vorzubeugen. Rondo aus „Die Nachtwandlerin“, pon Bellini, Sgra. B runetti G D nicht, bis zum 9. Jan uar 1861 einschließlich 3737,

¡G Terzett aus „Die Ztalienerin in Algier,” von Rossini, gr. Gal. [2460] Heffentliche Vorladung, bei uns schriftlich oder zu Protofoll anzumelden. 2) Litera B. à 500 Thlr. vani, Sgr. Ciampi, Sgr, Tasti, Arie und Trinklied aus „Lucrezi ad V, Nr, 00, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 9 Stück, nämlich:

Berline e. Borgia,” von Donizetti, Sgra, Trebelli, Auf den Antrag der Königlichen Staats-An- ugleid cine Abschrift derselben und ihrer An- Nr. 54, 120, 606. 632. 1198. 1216. y m F 4 71s X ¿8 ' Y t o ; » 1 1 (1 5 { L voi ü N , ' S V Weine lo T2 B Thlr. E 2100 Pia. Hrilte Abtheilung: Auf Hohes Begehren : Der lehte Alt der waltschaft ist wegen VPerlassens der Königlichen | 1agn beizufügen 1343. 1521, 1560.

y L ide R A è ne Erlaubniß und in der Absicht, |ck Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche 3) Li “2 400 Thlr. Rogen, None vor BOh e BOA Mer, Den) L Br R a ener, c ate L e E lobpiriy Lane D dem Unru, in den Dienst des sehen {hre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten V A eins T él Thlr Januar Januar-Februar 504— ck Thlr. bez, Br. u. G. Frühjabr 505 E Mittel-Preise. 4 den Heeres zu entziehen, auf Grund des §. 110 Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen Nr A9 955. 434. T9. 990, 1289, Thlr.- bez., Br. u. 0, Mai - Juni 50%—51 Thlr, bez. Jm Schauspielhaus. (26äste Abonnements-Vorstellung.) Don des Strafgesehbuches gegen folgende Personen: | an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, 4307 1391, 1499, 1504. 1682. Gerste, grosse u, kleine, 40—47 Thlr. pr. 1750 Pfd. Juan de Austria, (1) Arbeitsmann Vincent Plasecki aus Sz(zepice, daß fie sich wegen ibrer Befriedigung nur an 1735, 1909. 2489, 5516, 3315, Hafer loco 25 29 Thlr., Lieferung Pr. Dezember 27% f Thlr. H 9) Schneider Anton Orlowsfi aus Exin, Dasjenige halten fônnen, was na vollständiger 3538 3906. 4155. 5214. 5310. bez., Frühjahr 28—4 Thlr. bez., Mai-Juni 285 Thlr, bez. Freitag, den 28. Dezember, m Opernhause. (204 te Vor: 3) Schuhmacher Friedrich 9ilbelm Yierzbicti Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten For- 5508. 5785, 6041. 6141. 6219. Krbsen, Koch-. und Futterwaare 49 - 59 Thlr. stellung.) Jphigenie in Aulis, Mittel-Preise. “” qus Exin, derungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß 6324, 6410. 6531. 6555. 6851. Rüböl loco 11% Thlr. bez, Dezember, Dezember - Januar und Jm Schauspielhause, (205sle Nbhonnements-Vorstellunz.) Zun 4) Gastwirth Konrad Kelm aus Barein, aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen 6916. 6928, 6941. 7024. 013. Januar-Februar 11—% Thlr, bez, Br. u, G., Vebruar-Mürz 11% Thl, | ersten Male: Ju der Theaterloge. Lustspiel in 1 Aft, von A. vo 5) Oefonom Eduard Kelm aus Barein, Nußungen, übrig bleibt, i ; 1116. 1352. T539. 1111. T8TI. bez, Br. u. G, April-Mai 12%» Thle. Br., 12 G, Mai-Juni 124 Thle. Br. | Niebaur Jn Scene geseht vom Direktor Düringer / s 6) Schuhmachergeselle Anton Gertrandt aus Die Abfassung des Práflusions -Erkenntnisses 7942. 8313. 8412. 8456. 86416. Leinöl loco u. Lieferung 11 Thlr, B N na. _B aron Helm “& r Ge d j 9 g | D Barein 7 findet nah Verhandlung der Sae in der 4) Litera D. 5 25 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 204—4 Thlr. bez., Dezember, Dezember- Gatlti Lo Lie n e YB o N rihs, ouise, seine 7) Schmiede- und Müllergeselle Franz Qumfe | auf den 14. Januar 1-861, Vormittags 43 Stuück, nämlich: Januar u, Januar-Februar 20%4— ai Thlr. bez,, Br. u, G, Februar- En tin, ¿zrau ( ierschner, r Sporn , Helms Freund, Hatt qus Schubin 7 : 11 uhr, Nr, 4150. 168. 212. 48. 699. T22. März 20% Thlr, bez. u. G., 20% Br., N - Mai 214 -- { Thir, bez, Liedtcke, Cine ältere Dame, Frau Vost, Eine Logenschließerin, | ) Arbeitsmann Fohann Qlimef aus Hammer- in unserm Audienzzimmer, Domplaß Nr. 9, an- 8471. 819. 1479. 1676, 1765. 1829. 7 A y V

941 Bre. 21% Q, Mai - Juni 21% 4 Thlr. bez, Tal-Juli 24; —- % | Yrau Vollmer, Ein Regisseur. mühle, beraumten ffentlichen Sipung statt. 1894, 2526. 2623 2134.

Ä S G A R B L R ci i B E ati

Thir, bez. | | I Hierauf, zum ersten Male: Die Leiden junger Franen, Lust: F J) Privatlehrer August Kleinberg aus Smoguls- Magdeburg, den 1. Dezember 1860. 3054. 3199. 3273. 3281. 3357. L Weizen till aber fest. Roggen loco wegen Jer Nähe des Festes | spiel in \ Alt, nach einer französischen Jdee von (H, yon Moser, dorf, E Königliches Stadt - und Kreisgericht. 3839. 4145, AATS. 4583. 9263. o»ne Geschäst. Im Terminbandel war die Stunmung sehr fest und | Jn Scene geseht vom Direktor Düringer, Müllergeselle Paul Krufowsfi aus Schubin, Erste Ubtheilung. 5316, 5339, 5494. 5509. 5549. ae R E E Ln as Le hgeree iel vat E CA Besehung: Kasper von Corring, Gutsbesiger, Hr. Berndal. / Weber Friedrich ilhelm Iestphal aus 95131. 9906, E S A 3000 Cir. Rüböl atilles Gezchüft une wee T eel De O Ctr, | Agnes, seine Frau, Frl. A. Taglioni. Hermann Reichenstein …_ Exin, [2449] Bel h E rw 6540: 6990. E

Spiritus loco und Termine neuerdings refragt, schliessen nach einer / A y | N z & ; 7 ahias aus Schubin, 5 ; » kleinen Matiigkeit wieder fester, aar il Banquier , Hr. Baumeister, Louise, seine Frau, ¡Frau Formes Schneider Nobert Ton i Die Besorgung des Po uhrwesens auf der

Alfred von Gilson, Hr, VLiedtcke, Johann, Hiener, bei Reichenstein,

Arbeitsmann ¡Franz en! aus Zablowo, Station zu Brandenburg a. H. soll e esen 9) S e EIIE nien eris Sao E Aba: : ectetetttiiamifdaa G 4 pas vi) L a 1 Pud t @anccht Johann Golubadi aus ¿Zlotowo, Iunt 1861 ab anderweit in Entreprise gegeben 993 Stúdck, nämlih:

Etn 94. D der. 1 Uhr 33 Minut. Nachmitt Ta d Qr, Woytasch. Scene: Reichensteins Haus in einer Residenz. f E S Casimir Czarnecki aus Buszkowo, Sia: | \ Nr. 11,483 bis 11,Ti9-. SLE y 24, VELEMDE!, r 33 Minut. Nachmittags. (Le Cp Zum Schluß, zum ersten Male: Graf von Falkenberg, Schwail 4 MWirthschafts\chreiber Wilhelm Albreht aus Es {find auf der gedachten Station durch- Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt

edo aems ua _—_

des Staais - Anzeigers.) Weizen 75—831, Frühjahr G bex, Roggen | j A Vi V “Nie Néoiffor Kn Séene ¿ A E N ; i : i «. Gase ber Aen A6 ben.» Dezember, I I Teuar 44 Br, ! Eiühjahr q in 1 Akt von Charlolke Birch-Pfeiffer, Jn Scene geseht vom V-F Barein, {nittlich 14 Pferde zu unterhalten. vom 19. März 1861 ab dur die Kasse der

4 y ck Q : : N x t wWe rektor Düringer pie Untersuchung eingeleitet, (Seelgnete cautionsfähigs Bewerber um die | unterzeichneten Fiententank Demylay Nr. # G , Nai - Juni 48, Juni-Juli 49 Br. . Rüböl 112 Br., April - Mai 12 D ; Î / i e un! 2 E Qi Weergnerr i e) L F Rer c atn Al on G bi 6. Spiritus M4 bex... Dezember u Deteimber-Januar 0 Br., Früh Besehung: Kommerzienrath, Hr. Baumeistar. Seine Fra f ¿Zur Verantwortung der g La gi d Entreprise wollen sich spätestens Urs Jom loten hierselbst, in den Vormittagsstunden E 9 bis A G Wai Juni 212 Br A E & Fr, Frieb - Blumauer. Deren Tochter, Frl, A, Taglioni, Vern so wie zur dffentlichen mündlichen Verhan lung | Januar 1861 persônlih oder riftli bei | 12 Uhr gegen Zurüdlieferung der ausgelooften T A A ANO Neffe, Hr. Devrient. Baron, Hr ‘d. Lavallade, Graf, Hr. Hill} der Sache ist ein Termin au! 12. April | mir melden. è T Rentenbriefe in coursfähigem Zusa) ne E i e Kammermädchen, Fr. Hiltl ' Âlter Diener des Kom erzienrathi 1864, um 11 Uhr Vormittag, in ars Potsdam, 20. Dezember 1860. Quittungsleistung nah einem bei der Kasse in Königliche Schauspiele. Gr. Gern. L Gy T d Ot saale unseres Geschäftsähauses anberaumt, zu wel- Her Ober-Post-Direktor. Empfang zu nehmenden Formulare.

i i / ; R Tamlehrer, Hr. Hildehrandk, Diener, Hr. Löhmanm r Gezelneten Personen unter der Ver- | wärts wohne Fnbabern der vor- Dienstag , 25. Dezember. Jm Opernhause. (202te Vorstel: | Kleine e, E F chem die oben bezeichneten Perjone e Balde. Auswärts wohnenden Zngadert or

dung der Sache in contumaciamm verfahren wer-

e H f ) den werden, daß im Falle ihres s eführten, ausgelooften Rentenbriefe lung.) Die Hugenotten, Anfang 6 Uhr. Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung fia warnung Vorne O her ÚUntersuhung und Entschei- | ,, Mg Brb gestattet, dieselben Mittel-Prei?fe. | J [2410] Bekanntma ge ‘+ dexr Vost an unsere Rentenbanfkfkasse einzu- Gu Ta) a 9/95 obi N y —— : ; 4. April 1861 w 1E15 mit jeu: Pest am S alta E E E e Schauspielhause. ( 262stte Abonnements - Vorslellung. ) | den wird. E Zum ?- enten der hiesige fentlichen senden, und die Uebersendung der Vaiuta an Emilia Galotti. Die eingegangenen - Meldungen um Billets zum ersten un Dieselben haben die zu ihrer Vertheidigung [ung n htershule mit einem tüchtigen Lite- gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten Rleine Preije. zweiten Feiertage sind, soweit es der Naum gestattet, berücksichtiz!, dienenden Beweismittel über gan bestimmt ane ra welcher - fich vorzüglich über bereits mit des Empfängers , Unter Beifügung „einer in Mittwoch, 26. Dezember. Jm Opernhause. (203te Vorstel- 4 Die auf Meldungen reservirten Billets sind am Tage der Vorstel! zuführende Thatsachen im Termine Mt E a Erfolg geleistete Dienste an derartigen Bildungs- nachsiehender Form ausgestellten Quittung lung.) Satanella. Rorber: Die Verlobung bei der Laterne, | lung des Morgens von 8-—9 Uhr im Billet-Verkaufs-Bür zu bringen, oder uns Jo1He 10 Js mselben anstalten auszuweisen vermag, zu besegen. Das | beantragen - Rar Operette in 1 Akt. Musik von Offenba. in Empfang zu nehmen. : | Termine anzuzeigen - daß fie noch zu deme? (Hebalt der Stelle ist gu eder E Oie Valuta der B verzeihaeten aus- ( e i / Qualifizirte Männer orde ir auf, E E a0 Peri A Schubin, den ‘- Dezemder gea ih Unter Einreichung ihrer Zeugnisse \{lcumzgst geloosten Rentendrie e, n g E Königliches KreiSgeriht Abthenung. Li und zu melden. h 4) Tik s Mae » e. Thile. Kapital

G T 2G a L i h K Q L C. [2454] O effentlice ladung: Landsberg a. d Warthe, den 14. Dezember 1860.

v2 n m D D A : , è I .. - 4 0 t ú 6 , 7 af L af e c \ \C T

Mit dem sten Januar künftigen Jahres beginnt ein neues Abonnement auf den Königlich Preußische} Der Kommerzienrath E. Kul? rselbst di Der Magistrat. me ORabtich) Thalern

m 2 L e : Ae i 7 A E ; M 2 E L 1 40 T car Wendland , zuleZt n a pte L E C ¿ Sao i

Staats-Anzeiger. In Rücksicht daraus, daß die „Zeitschrist des Königlich Preussischen Statistischen Bureaus“, redi L den Be e us den Ref x I vna von n Königlichen Reni engen 2 L D: / L i ode E L G S M M / N N E L z ergzoww "1 , Aus Le Q L f 19458 Bekann mal q. eze Ma deburg aar und? Ut g ems J ä

bon dem Direktor des Königlichen statistishen Büreau s, Geheimen Regierungs-Rath Dr. Engel, auch ferner monatli als Beilag! uni 1860 wegen des darin versriebenn Sai P ] Qubabern ‘der nachstehend aufgeführten da bescheinigt durch diete Quittung.

D E = S Qu » y ; , / 2, - E O Ga f 6 V t Den Zny : G h e 3 E

des Preußischen Staats-Anzeigers erscheint und den Abonnenten desselben unentgeldlich verabfolgt wird, tritt von dics IÎrages von 156 Thaler = her 186 6 Prozent | anziger Stadt - Obligationen, zur Anleihe der : en I atun M

Zeitpunfte ab eine Erhöhung des bisherigen Abonnementspreises des Staats - Anzeigers von 5 Sgr. vierteljährlih ein, Zinsen seit dem 23 l i

ny : e i J ; f Q C i en. B 5 S Mittel-Preise. herbeigeschafft werden naen-, festgeseßt.

Æ.

blr. 15 24. Een Fa E ne 1 470,000 Sir. an 24. März 1853 gehörig, 0: L

/ L , 7 N ; L g gr ate ; : ) 2 Thlr. 159 Sgk. ID E S ay nd zwar: 4 Born Z ärt bie weitere

Der Abonnements-Preis beträgt mithin Einen Thaler vierteljährlich in allen Theilen der Preußischen Monarchie. biospeesen und 5 Brozent Prov S O g Nr. 39 und 50. A S „31. Mär) 1Mentenbriefe quf; das

be As e E is a Me 4 L} ( u h) E Ci L w

Klage erhoben. e] B 8. 24. 41. 9. Y L T B a bazw gehörigen Zins-

——————— E E ———————— E : s R a L e itlet und da det 1A | D. D t P 4 L a A er müssen mit diesen die agu 19 gen ns

—————— E M Die Klage ist einge L seibefigers Wendlan! c 4 1A A001 146 190 M Lr pons, Serie U. Nr. @ bis Wi unentgeltlich Aufenthaltsort des ege e a 193 und 199. abgeliefert werden, widrigenfalls: für die teten

s . o unbekannt ist, 10 wird Leßterer E - 14 und 29. a 2 so. Motri reiben vom Kapitale O E f} enn Í Í T c er M ir F el g Le : | gefordert , in dem zux Klagebean E Sache t | * 5” 66 und! 191. dene derxelben vo i Fat ' | weiteren mündlichen Verhandlung der S | D 23. 119. 145. 157. 159. 201. ite Qubaber der ausgelooften Rentenbriefe | L G ormittags “0 A O A. 2ED j Die Znhader 2 auc gema Q. M74 [2459] Steckbrief. Personal- Beschreibung. sund und 3 Meilen von Greifówald ent" auf den 4. April 4801, Bo : 223. 240. 272: 284, 356 und | fordern Le E e n A iten Der Steinsegergesell Adolph Stark aus Der Adolph Stark ist gegen 24 Jahre mit einem Areal von j oichneten Gerichts-Deputation un N e Chi im Jahre 1861 ab Ne Zayung, R A E Neu-Brandenburg joll als der Urfunden-Fälshun alt, ungefähr © Fuß 9 bis 6 Zoll groß, hell- 1013 Morgen 130 Ruthen, Ne der unterzelQuE Jüdenstraße Nr. 59, Zium- welche, Behufs ihrer Amortisation N Zah ; Modalitäten rechtzentg i Emp}\ang zu E, vâthtig verhaft 3 | fsont, trágt feinen Bart und" ilständi ter 848 Morgen 171 CJRuthen A S tadigerichtsgebäude, Jüdenstr ‘pünktlich zu | 1861, dur® ufS Loos gezogen find, werden diese | Zugleich werden. die JrL i aiten E Ee E. : b feit E E ie ich E rein vollständig, f in A 4 E Wiest mer Nr. 46, anstehenden F g taa ¡2e | Obligationen hiermit dergestalt gekündigt, daß | “früheren Terminen ‘ausgeloosten Rentenbriere Die Behôrden werden ersuSt, L den Ver- | bekleidet, namen en schwarztuhenem Noe und 100 Morgen 84 [INUei vie d erscheinen , die Klage F beantworten, e | die Abzahlung ded Kapitals nebst Zinsen am in n his D, welche bisher nicht realisixt find, {olgten vigiliren, ihn 1m Betretungsfalle fest- und dunklen gewürfelten Hosen. soll auf 18 Jahre, von Johannis 1861 u eugen mit zux Stelle zu bringen, und Urkun 1 Fuli 1864 durch die biesige Rámmerei-Kasse Lik, id E | ms as benahriGhtigen zu wolien. 254 Bekanntm a ch n A gat figrin La t den um Originale einzureichen, E aal Nina exfolgt, mithin von da ab die Zinszahlung aufs | E 1 Avril 1859: E Es En S i Das Dai einem Arret Hildebrandshagen- e D Le ama gf dl ‘Pachtgel! Einreden, Weide ommen M R. E hört. den 22. Dezember 1860. pl Lit. A. Nr. 6167 L: A Me A7 D ase, / Norderhof im Kreise Grimmen, 12 Meilen von | Minimum beirägt 2720 Thlr, preuß. Cou ‘Erf Auat Beklagter zur bestimmten Stunde Danzig, den A T Lit. C. Ry, 1376. 1307. 2079. G4

| der Kreisstadt Grimmen, 22 Meilen yon Stral- Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den ® nicht , so werden ie in der Klage angeführten

r6Y L

¿s

*&