1885 / 79 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

"* Lugaun-Niederwürschuiher Steinkohlenbauverein.

Die in der Generalversammlung vom 2%. März a. c. beschlossene Dividende von

4% = 12 pro Aktie kann von ten Herren Aktionären geaen Ablieferura des Dividerdens{eines Nr. 12 bei der Privatbauk zu Gotha, Filiale Leipzig, bei Her: n Eduard Bauermeister in Zwickau, bei Herrn W. Neumann jr. in Verlin, sowte bei unjerer Werkkasse in Lugau von beute ab in Empfang genommen werden.

Zwidckanu, 26. März 1885. Der Auffithtsrath.

207]

l Die Herren Actionaire der Preußishen Hypothzken-Versicherungs-Actien-Gesellscaft werden hierdurch zur ¿ Zweiundzwanzigsten ordentlihen General-Versammlung auf Donuerstag, den 30. April dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, nah dem Geschäftslokale der Gesellshaft, Mauerstraße 66/67, ergebenst cingeladen.

Tagesorduung : . 1) Vorlage der Bilanz, der Sewinn- und Verlust-Recbnung, sowie des Berichts der Direction, des Verwaltunasraths und der Revifions-Commission, Genehmigung der Bilanz nebft Gewinn- und Verluft-Reck-nung, Festseßung der Dividende, Ertheilung der Entlastung an NDirecliou und Verwaltungsrath. Vorlegung dcr Lifte der Actionaire Wahl von Verwaltunaéraths-Mitzgliedern. Wakbl der Revisions Commiision. 5) Antrag auf Aenderung des Gescllsbafts-Statuts unrer Vorlegung eines neuen Ertwutrfes. bm Die Eintrittskarten sind spätcstens am 28. April cr. im Büceau der Gesellschaft in Empfang zu nehmen.

Berlin, den 20. März 1885. Die Direction

der Preußishen Hypotheken-Versicherungs-Actien-Gesellschaft.

ustav Grafe. Dannenbaum.

[2i1] Activa.

1) Caf}a-Conto (Baarbestand) . 2) Banquier Guthaben | 3) Effecten-Conto :

(M 113 200,00 Preußische conf. | 409/0Staats-Anleihe 4114 226 45

PaAassiva.

# S M |A 6 745/66 | 1) Actien-Capital- Conto . 690 000/00 21 832/402) Reservefonds Conto 60 000/00 3) Tantième-Conto . .,, 1841/37 4) Acti¿n-Dividenden- Conto: | Nicht abgetobene Dividende : a, pro 1882 P [A 57.00 b. ¿1883 „228,00 . 28500 Dividende pro 1884 ,„ 28 500,00

4 5) Gewinu- und Verlust Conto 8 on s (Vortrag pro 1885) . , 348/69

95 088 20 | 550 09 |

690 975 08 | 690975 06

Gewinn- und Verlust-Conto pro 1884. Haben.

M S # |S 1) An Geschüftsunkosten- Conto: 1) Per Uebertrag aus 1883 3 223/40 (allgemeine Geschäftsspesen, | 12) Zinsen-Conto 7589/15 Gehalte, Steuern und Ab- L ete 126 45

gaben, Miethe, Inserate und 4) JFmmobilien - Erträgniß- | Drudckosten, Porto, Notaziats- E a S 586 00 und Gerichtskosten, Ver- __5) JZmmobilien Conto. . 25 826/55

messungen, Umzug 2c.) 9 811/7616) Extra-Reservefonds-Conto . . 10 000

2) Neingewinn . ___37 939/79 | 4( 391/50 | Von vorstehendem Gewinn de | M. 37 539,79 |

Mlanz pro ultimo Dezember 1894. _

é 32 000,00 Ber-

liner 4% Stadt-

Obligationen . U TSOO 4) Cambio-Conto .. …. 5) Hypotheken-Darlehn-Conts 6) Landbesiß Couto(118 194,99 qm) 7) Debitoren-Conto ... 8) Mobilien- Conto

146 651/45

98 785 (00 12 249 00

entfallen auf: a. Reservefonds-Conto , b. Tantième-CGonto . , c, Actien-Dividenden-

Conto (429/69 von

6 282,27 | M 600000) . . , 28509,00 | |

1 841,357

d. Mobilien-Conto . , 567,46

e, Vortrag pro 1885 , 348,69 Me 37 539,709 |

j | |

47 351/55

47 351 55 Berlin, den 28. Februar 1885.

Landerwerb- und Bauverein auf Actien zu Berlin.

Der Aussichtsrath: Der Vorstand: (gez) H. Simon, Vorsitzender. (gez.) Dr. Fausel. Revidirt und in Ucbcrei: stimmung gefunden mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft. i Berlin, den 13. März 1885. Die Revisions-Commission: (gez.) Adolf Möller. (gez.) Max Braun.

[210] Bekanntmachung.

Die für das Jahr 1884 auf 4} Prozent beute festgejeßte Dividende unserec Actien ist vom 1. April cr. gegen den Dividend nein Ne. 12 mit 14,25 # pro Actie tei dem Banquier Herrn Julins Joseph hier SW., Friedrichstraße 23, zahtbar. Den Dividendenscheinen ift ein arithmetisch geord- netes NummernverzeichniÞ beizufüzen.

Berlin, den 30, März 1885.

Landerwerb- und Bauverein auf Actien zu Berlin. Dr. Fausel.

Aahener Nückversiherungs - Gesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung unserec Gesellschaft wird am Montag, den 40 April er., Vormittags 11 Uhr, Hierselbst im Gesellschaftshause der Aachener und Münchener Feuer. Versiherungs- Gesellschaft abgehalten, wozu die Hercen Actionaire erg beast einzeladen werden. Tagesorduung: 1) Rechaungsablage füc das Jahr 1884, sowte Beshluß der Generalversammlung über die Genehmiguag der Bilanz und über di. der Direktion zu ertbeilende Decharge. 2) Tie statutenmäßigen Wahlen. 3) Antrag der Direktion auf Abänderung des § 11 Alivea 5 des Gesellschafts- ; statuts, betreffend Remunerirung der Mitglieder des Direktorialraths. _ Die Bilanz “und Jabhresrecbnung, sowie der Geschäftsberi&t der Dircktion liegen vom 4. April ds. Js. ab in unserem Ge\ctäftslokal hierselbst zur Einsicht der Herren Acttonaire auf. Aachen, den 31. März 1885. Die Direktion,

Ausg. Start.

Aathener und Münchener Feuer-Versicherungs-Gesellschaft.

Am 20. April d, J., Vormittags 10 Uhr, wird die eiaundsehszigste ordentliche Generalversammlung unserer Gesellshaft iu unserm Gesellshaftshause hierselbst stat!finden, wozu die He: ren Actionaire ergebenft cinge!aden werden. Anf der Tagesordnung steht außer der Erledigung der durch §. 40- des Statuts best mmten Angelegenheiten der Beschluß der Geueralversammlung Über die Genehmigung der Bilanz und über die dem Verwaltungsrath und der Direktion zu ertheilende Decharge. Darauf folgen die statutenmäßigen Wahlen für die Mitglieder des Verwaltungsrathes und des Revisionsrathes.

__ Die Bilanz und Jahresre{nung, sowie der Geschäftsbericht der Direktion liegen vom 4, April d. J. ab in unserem Geschäftslokal hierselbst zur Einsicht der Herren Actionaire aus. Aatheu, den 31. März 1885. Die Direktion.

[194]

[195]

[188]

1) Geschäftsberibt der Direction.

Empfang genommen werden

Berliùñ, den 30. März 1885.

Debet,

Friedrich Wilhelm Preußishe Lebens- und Garantie-Versiherungs-Actien-Gesell schaft,

Gemäß S. 30 des Gesellschaftést1tuts werden die Actionaire unserer Gesellshafc zu der am Mittwoch, den 22. April cr., Mittags 12 Uhr, im Gesellshaftshause, Mauerstr. 63/65 hierselbst, abzuhaltenden ordeutlihen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesorduung :

2) Bericht über Revision der Rechbnung pro 1884 unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verluft-Rebnung und Ertheilung der Decharge. 3) Statutenmäßige Wahlen von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Eintrittsfarien zur Generalversammlung können vom 16. April cr. an in unserm Bureau in g Etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Actionaire Vorschrift des &. 30 des Statuts spätestens 2 Tage vor der Gencralversammlung an uns einzureichen,

Die Direction, 9 Dr. Langheinrich.

sind nah

112] Frdr. Wm. Richter, Bier-Jmport U. Export (C. Ziegler), Commandit-Gesellshaft auf Actien. Bilanz-Conto.

Credít.

An Cowptoir Mobilicn-Conto . JInventar-Conto Eiskfellerei. .. nventar Conto Kurfürstenkeller nventar-Conto Architektcnhaus nventar-Conto-Victoria-Theater . ÄInventar-Conto Halensee . .. Juveutar-Conto-Teltowerstr. 42 ZJnvenutar Conto Landsbergerstr, 82 Wagen: u. Geschirr-Conto . Ee a I Einrichtungs Conto Halensee . Einrichtungs-Conto Eiskellerei . Eiurichtungs-Conto-Kurfürstenkeller e e 4 A E 5 Conto Corrent-Conto: [t. Inventur-Buch 231 Debitores . Actien Rückkaufs-Conto . . Gewinu- u. Verlust Conto .

q. 4 0-00

Debet.

Gewinn- und

. |__121589 14

M [9 Æ 9 1 142 90}| Per Actien - Capital - | 6 742/35 E 253 A 18 023 80] Delcredere Couto 376/03 215 45! , Conto - Corrent- | 347120 Conto : | 34 519 40 lt. Inventur: Buch | 427 95 66 Creditores 62 199199 1045 15 5 619 60! j 4 263 64 j 17 735 49 19 524 40 423 55 17 454 57 472 98 |

61 304 54 2 250

316 226 02 Credit.

316 226/02

An Bilanyz-Conto vom 1. Januar 1884 . . Conto-:Corrent-Couto : Ve:lust an 3 Debitores -„ Abschreibungen : auf Mob 1 Wagen u. Geschirre 10 9% . E div. Geschäfts-Unkosten Lohn- u. Salair Conto Provisions-Conto O e e E A Amortisatioyen Dre rata temporis

Berlin, den 31. Dezember 1884. Der Aufsichtsrath. A. Prozyen.

Berlin, den 2, März 1885. Werner Eichmann.

„Berlust-Conto:

22 065 91

A S M. d

54 652 65} Per Waaren-Conto : |

| Brutto-Gewinn im 334 90 2. Gescäftej2hr

| Agio Conto:

17 801/15 Ausglci p. dato

624/40 Actien-Rüdckaunfs- 1 528 36 Conto:

68 405 05 Gewinn auf zurück- | 38 033/1( gekaufte 15 Actien 1355/25 1 225 90 Gewinn- u. Ver- |

601/20

luft-Conto . Lat 98914

81 118/76 | 1 20947

205 272 62

L Ae 205 272/62 Der persöulich haftende Gesellschafter. W. Nichter

__ Vorstehendes Bilanz- fowie Gewinn- und Verlust-Conto haben wir geprüft und mit den orde rungêmäßia gefühiten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

Albert Münster.

“Aua Wolff geri £tliher Bücher-Revifor.

[164]

Dampfshifffahrts-Gesellshaft Amglia in Hamburg.

Debitores.

Diverse DambseL Norddeutsche Bauk, Bank Saldo Divetje Debitores | Gewinu- und Verlust-Conto . 656 911/99|

| \

Hamburg, den 31. December 1884. ¿er Vorstand: Henry Lorenten. F

Debet.

M. S

Verlust Saldo pro 1883 . .|, Verlvst an Frachten pro 1884 Handlungs - Unkosten Conto, D Steuer: Conto, Einkommensteuer

O A E A

Zinsen Conto, bezahlte Zinsen

Do B n s a Ae

Abschreibungen :

Dampfschiff Prinz Georg . . Prinz Alexander Prinz Leopold Pciuz Albrecht 40 800

Prinz Wilhelm . | 14400 Prinz Heinrih . |__14 400

| |

* E . . «S * . e...

| | |

25 479/16 39 017 34 40 800

Hamburg, den 31. December 1884. Der Vorstand: Henry Lorenzen.

iei Dampfschifffahrts- Gesellschast Amgliain Hamburg.

a4 der am 31. Morz abgehaltenen 7. ordent- lihen Generalve: sammlung der Aftionäre wurde in Gemäßheit des §8. 15 der Statuten Herr Rudolf von gt als Mitglied des Aufsichtsraths wieder ermaählt. In der heutigen Sitzung des Aufsictsra1hs wur- den in Gemäßheit des §. 17 der Statuten

Herr J: H. W. Lorenzen, als 1. Vor-

fißender

und Herr Rudolf von Pflugk, als 2. Vorsitzender wieder ernmählt.

Trostorf f.

M \

E D

39 277 600|—||| Capital - Conto, 1000 Actien à 41 505/92| 186 945/68

| Prioritäts-Anleihe. . He Goa [Diverse CretitoLs ' Vorschüsse, geleistet von Mitglie-

| | 4162 Zis

174 896 50

Hamburg, den 31. März 1885,

Bilanz ultimo December 1884. Creditores,

M | 1632 000/— 1 620 000|—

30 600|—

86 830/54

793 533/05 4 162 963/59

M 2040, —, 80’%/ Einzahlung

dern des Aufsichtsraths

Der Aufsichtsrath:

Lor . H. Lorentzen & Co, I. C Pfiugk, A. Kabisc. Dampfschifffahrts-Gesellshaft Amwglia in Hamburg. Gewinn-_ und Verlust-Conto.

Credit.

M A |9 269 746 57 | Per Verlust pro 1884 | 656 911 99 50 849 72) | 35 868 78 |

j | 4 914/— 120 636 42|

Ee E T R LLE R ERERE S emr

656 911/99

656 911 99] Der Aunffsichtsrath:

I. H. Lorentzen & Co., J. C. Pflugk, A. Kabisch.

¡74928] Hansa - Saal - Actien - Gesellschaft in Hamburg. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Dienstag, den 21. April 1885, 24 Uhr, in Dencker's Gesellschafts haus, Steindamm Nr. 9 in Hamburg. Tagesorduung : Vorlage des Geschäftöberichts, der Bilanz und des Gewinan- und Verlust-Conto.

Eintriits- und Stimmkarten, Geschäftsbericht Bilanz und Gewinn- und Verlust-Corto sind be dem Notar Herrn Dr. Crasemann in Hamburg, kl Johannisftraße 3, unter Vorzeigung der Aktien, vom 2. April 1885 an in Empfang zu nehmen.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand,

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeig

Me 79D.

Vierte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 2. April

(T. S.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgeseh, vom 25. Mai 1877 vorge?chriebenen Belanantmachungen

Central-Handels-Register für das Deutsch

andels - Regtifiec für das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli.

die im 8. 6 des Gesetzes über ven Markcas&u§, vom 30. November 1874, sowie die in dem G E 2 sep veröffentliht werden, erszeint aub in einem

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reich kann durch aüe Post - Anstalten, für

Berlin auch dur die

öniglie Grpcdition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Das Central - Abonnement beträgt

esch, betreffend das Urheberrech: an Mustern uud Wiovelter:, besonderea Blatt unter dem Titel

e Reih. (x. 79.

M 60 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 26 ch&.

Insertionsvreis für den Raum einer Drucfzeile §0 d.

Anzeigers, SW., Wilbelmftraße 32, bezogen werden

B

Patente.

Patent-Anmeldungen.

r die angegebenen Gegenstände haben die Nacb- | E die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. | Gegenstand der Anmeldung ft einstweilen gegen j unbefugte Benußung ges{Üüßt. } KIassSe. : | VIEL. W. 3344. Neuerung an Maschinen zum ! Wasen und Färben von Florwaare. James ; Worrall in Ordfall, Salford, Lancaîter Dyer, England; Vertreter: F. Edmund Thode :

& Knoop in Dresden, Arialien-Str. 3LT.ch/- | K. R. 2994, Neuerungen an Dampftelleröfen. : (arl RowoIld in Meuselwitz, j R. 3068. Nührvorribtung an Dampf- |

und Feuertelleröfen. Carl RowoIld ini Meuselwit : i XIX. E. 1342, Apparat zur Gewinnung von | Kohlensäure aus koblensäurehaltizen Wässern. | Jean EÆEigel in SZollhaus, Prov. Naffau. | K. 3574. Becfahren zur Reinigung von j

Abwässern durch mit Chlor gesättigte Kohle. | Theodor orndorÆ in Leopoldshall-Staß- !

)

furt F

urt. U. 272. Calcinirverfahren nebft Apparat. |

TUniversal Concentrating Coms-

panuy in Camden, Staat New-Jersey, V. St.

A ; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., |

Gneisenaustr. 109/110.

KV. L. 2950. Neuerung im Steindrulver- fahren. Friedr, Aug. LischKe und Ernst Lauterbach in Sellerhausen b. Leipzig.

XXKXI. B. 3256. Neuerung an rotirenden ! galvani}chen Batterien. Ernest Bazin in ! Paris; Vertreier: J. Brandt in Berlin 8W., Anhaltstr. 6.

XXILIL. Seh. 3187, Verfahren zur Ory- dation von Petroleum und ähnlihen Kohlen- wasserstoffen zu Säuren und zur Herstellung von Seifen und Eitern dieser Säuren. —- Dr. Eugen Schaal in Stuttgart.

XXVI. St. 1111. Brenner für Heizzwecke.

Freiherr Bruno Von SteinaeckKer in

St. 1262. Selbstzündender Gasbrenner. Alfred Stenmt in London, 52 Queen, Victoria- Street; Vertreter: Wirth & Co. in Frank- furt a, M. E XXK. P. 2353. Urinal mit Sigerheitslüftung und Heberablaß\{lauch. H, Pfau, in

Firma Heinrich Reim in Berlin, Dorotheen- |

straße 67.

XXXII. R. 3053. Verfahren, hohle Glas- gegenstände mit Metallmontirungen zu versehen, indem man das Glas ohne Benußung einer Form in die Montirung einbläst. Tos. Riedel in Polaun i Böhmen; Vertreter: Richard Lüders in Görliß.

XXXKVI. A. 1080. Neuerung an Gas8-Heiz- ôfen. A. Aschemann in Berlin 8,, Mathieuftr 10.

S. 2726. Kessel mit Koksfeuerung ohne Rost für Central-Dampf-Heizungen. Albert Senf in Hagen i. W, Hochftr. Nr. 70.

Seh. 2917, Transportabler und zerlegbarer Kacwelofen. Max Schneider in Doos bei Nürnberg.

AKXXVIL, Sch. 3326. Baugerüsthalter. Theodor SchiererdeckKkKer in Erfurt.

XLIV. B. 6611, FSederfnopf-Vershluß für Beinkleider, Handschuhe und andere Kleidungs- süd, Heribert Bauer in Pforzheim.

« Z. 644, Halsband-Verschluß. C. Zender, Fabrikant in Berlin 8., Brandenburgstr. 20. XLV. F. 2298, Antrieb8mechanismus der Speisewalzen an Futterschneidemaschinen; Zusatz ¿um Patente 4682, J. G. Fahr in Gott-

madingen, Baden.

K. 3974. Bertieselungsapparat zum an- dauernden Kühßlen von Verletzungen, Entzün- dungen u. dgl. bei Pferden oder anderen Haus- thieren. A. R Krause, Wohhtmeister im 2. Leib-Husaren-Regiment Nr. 2 in Poln. Lissa.

M. 3503, Herri%tung von GetreidedresL- mascbinen zum Kleedrush. Ph. Mayfarth «& Co. in Frankfurt a. Main.

M. 3541. Dampfpflug. William Charles WMortom in Goleshill. County of Warwid; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., König- gräßerstr. Nr. 47.

S. 2662, Verschlußhahn für Jauchefäfser mit Ausflußs{nauze und Sprengteller, Wilu. Serbe in Chemniß.

XLIX. G. 2931, Lobe und Niet-Maschine. William Frederick Gilmer in Gostorth, County of Northumberland, England; Vertreter ; C. Kesseler in Bérlin SW., Königgräßerstr. 47.

L. A. 1174. Drudthebelanordnung für Breh- maschinen. Thomas Archer junior in Dunston Enaine Works, Gateshead on Tyne; Vectreter : F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. L

LEV. R. 2979, Verfahren zur Herstellung von Panzerplatten. Robert Scipio Marsh de Ricei in Hampton Court, England; Vertreter: Wirth & Co, in Frankfurt a. M.

LXZX. 5. 5415, Apparate zum Eindicken breiiger Flüssigkeiten. A4, Büittmer und Dr. C. Meyer n Uerdingen.

XLEL. L. 29256. Dreirädriges Velociped. Charies Montague Liímley und John Biggs in. London und George Grainger Tandy, Arzt in Clapham bei London; Vertreter: F, C. Glaser,

' LKKXVILL,

Königlicher Kommissionsrath in Berlin S8.W., Lindenstr. Nr. 80.

: Kiasse. | LXLV.

von Schraubstöpseln mit Metallüberzug. -—— Henry

Barrett in Gharterhouse Buildings, Goswell

Road, County of Middlesex, England z; Vertreter :

C. Kesseler in Berlin SW., Königgräßerftr. 47. e. D. 2063. Neuerung an Korkmaschinen.

H. Delin in Berlin,

G. 3099, Schwmußfänger an Rücffluß-Ven-

tilen für Bierdru@tapparate. Moritz Ganz

in Dresden A., Pillnißstr. 53.

K. 3880, Untersay für Biergläser. Paul

Krietseh in Söneberg bei B-rlin. LXVIT. E. 1393. Stleif: und Polirmaschine

für Spiegelgläser. Die Firma T. Edward

Earnshaw & Co. in Nürnberg LXVEIL. V. §35. Sthloß ohne Federn.

Charles Ferdinand Veit in London; Vertreter :

J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W.,

Kriedricbftr. 78.

LXTKX,. B. 5525. BVorribtung zur Sicherung

und Freistellung lose im Heft eingesteckter Mefsser-

klingen. August Balke in Solingen.

B. 5592. Ne-uzruna an Taschenmessern. Edmund Benninghoven in Neuenhof bei Solingen.

LXXV. F. 2057. Verfabren und Apparat zur Gewinuung von Ammoniakwasser aus einem Ge- menge von Kohlenasche (von Puddel- und Schweiß- ôfen), bezw. Koksasche, Kohlensblamm und Weiß- falk unter Zuführung von Koksofengasen. Paul Frauenkron und H. Strack in Gelfen- fircben.

S. 2620, Verfabren zur Darstellung von Kaliumcarbonat aus Kaliumsulfat nah. dem Leblanc-Prozefse ohne Shmel;ung der Salz- mishung. Salzbergwerk Neustassfart in Löderburg bei Staßfurt.

LXXVEE. Sch. 3378, Vorrichtung zum Oeffnen

ur:d Schließen der Augen von Puppenköpfen.

Sehmitt & Fils in Nogent fur Marne (Senie)

France; Vertreter: J. Brandt in Berlin SW.,

Anbaltstr. 6.

W. 3438. Neuerung an den unter dem Namen „Tivoli“ bekannten Spielen. Peter Wiesenmüller in Nürnberg.

LXKXXIUL. N. 89. Bagafse- Trockenapparat. Richard H. Yale in New-Orleans, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in eaux! a. Main.

B. 5596. ehanisch bewegte

Schützen für die Aueflußöfnungen vou Turbinen- Laufrädern. Bernhard Bilfinger, Jngenieur in Pforzheim.

Berlin, den 2. April 1885.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Uebertragung von Patenten.

Die folgenden, unter der angegebenen Numrner der Patentrolle im Reichs-Anzeiger bekannt gemachten Patent-Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per- tonen übertragen worden.

IClasse.

WEI. Nr. 19125. Société anonyme géné- rale de maltose in Brüffel; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W,, Friedrichstr. 78. Neuerungen an dem Ver- fahren der Umwandlung stärkemehlhaltiger Kör- per ia Maltose und Maltosesyrup. Vom 27. März

1881 ab.

XKXVIIE. Nr. 17962. Tohn Tallis & Sohm in Gla8gow; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW,, Gneiscnaustr. 110. Neuerungen an Maschinen zum Windiren in der Gerberei, Vom 30. September 1881 ab.

XLYVIUL. Nr. 29744, Arnold Rathje in Stettin, Frauenstr. 26. Rohr- und Scylauch- fuppelung. Vom 12. Juli 1884 ab.

LXKXXK. Nr. 25983. Jacob Heinemann in Hannover. Verfahren zum Härten und Färben von natürliwem Eyps. Vom 24. Juli 1883 ab.

Berlin, den 2. April 1885, Kaiserliches Patent-Amt.

Stüve. Erlöshung von Patenten. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen

Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente

sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai

1877 erloschen.

KIlass@e.

LIV. Nr. 22954. Neuerungen an Brennern für Petroleum-KochaþÞparate.

V. 28646. Schräâm- Maschine

Werkzeugen. :

VIX. Nr. 23 277. Antimonzusay beim Verzinken von Eisen,

VIEEL. Nr. 22 188. Universal-Spann-, Rahm-, Streck- und Trockenmascbine.

Nr. 22381. Streckwagen Trocken-

maschinen. Plattendruck - Maschine

Nr. 23059. Papier- Tapeten. « Nr. 28161. Neuerung an Faltenlege- maschinen für Kleiderstoffe, Papier, Leder u. st. w. XEL. Nr. 30675. Sammelmapye; abhängig vom Patent Nr. 29908. XEL. Nr. 18231. Verfahren zur Darfellung ven Präparaten, welche das Albumin für Zwecke der Fixirung von Farbstoffen auf der Faser er-

seten. XLUIL. Nr, 18 386, Neuerung an Wasserstands- gläfern.

{310]

[311]

mit ftloßenden

für

für

B. 5596. Verfahren zur Herstellung ! : KLV.

FiI1asse.

XIAL. Nr. 29102. Selbftthätiger Dampfkessel- Speifeopparat mit intermittirend oécillirendir Tromxriel.

Nr. 22462. Auélôsende Stiebersteue- rung mit zwei in den Cylinderdeckeln liegen- den Muscbelschiebern.

L -MNex, 2 028. Ges{litßzier, cylindrischer Schieber für Dampfmaschinen u. drgl.

XV. N-c. 19236. Neuerungen an maschinen.

e Nr. 19346. Neuerungen an Leitern-Set- und Ablegemaschinen.

Nr. 22755. Neuerungen bei der Herstellung von Matrizen für die Stzreotypie.

XVIE. Nr. 7240, Apparat zur Erzeugung von Wasser behufs Hersteliung von Krystalleis.

XVITE. Nc. 2186, Verfahren und Vorrichtung zum Tempern von Flußeisenblöcken.

XXK. Nr. 17176. Neuerungen an Eisenbahn- Signal-Apparaten. ;

Eisen-

e Nrc. 22 648, Neuerungen an Zahnrad-Lokoe-

Bronzir-

Seitenkuppelung für bahnwagen.

Nr. 23 276, motiven. : :

e Nr. 24 056. Elekirishe Signale für Eisen- bahnzüge.

e _Nr. 24 259, Pferdebahnwagen.

Nr. 30 679, Ventilationsaufsaß für Fahr- zeuge.

XXI. Nr. 25645, Neuerungen in der Her- stellung von Konduktoren für elektrische Leitungen.

e Nr. 29 911. Apparct zur gleichzeitigen Ueber- mittelung mehrerer Depeschen.

XKXVIIE. Ne. 1705. Verfahren zur Fabri- katioa von Hausenbélasesurrogat, Gelatine und Leim aus Fischen und Fishabsällen durch Be- handlung derselben mit Chlorkalk, übermangan- jaurem Kali und sfalpetrigfaurem oder s{weflig- faurem Gas.

27 140,

XKX©LV. Nr. Apparat zur Erzeugung von

Leakoorrihtung für Ausfpur-

Zusammenlegbarec Reisetisch.

e Nr. 27 456. Dampffstrahlen, anwendbar zum Reinigen von Pfeifenröhren und als Zerstäuber.

- Nc.30 251, Schultish mit beweglicher Siß- platte; Zusaß zum Patent Nr. 21 812.

KXXVEIL. Ne. 30 568. Metalidabdeckung.

XXAXVELL., Nr. 22626. Sparn-Vorrichtung für Sägen. :

Nr. 29324. Trocknen von Holz mittels wafserentziehender Stoffe.

XXXKLXK. Nr. 10450, Neuerungen in der Her- stellungéweise von Kautshuk- und Gummiwaaren, bestehend in der Anwendung von Campÿder und im Bleichen der Waare in einem Alfkohol-Säure- oder Chlorbade.

Nr. 22728. Presse zur Herstellung von Rohren aus plastischec Masse. e XL. Nr. 9969, Anwendung von Schwefelsäure zur Absorption der ia Röstgasen aus Zink-, Blet- oder Kupferhütten enthaltenen Schwefel- säure in Thürmen aus Blei, Stein oder Thon-

waaren. E

Ne. 14 928. Anwendung von Schwefelsäure zur Absorption der in RNöstgasen aus Zink-, Blet- oder Kupferhütten enthaltenen Schwefel- säure in Thürmen oder Kasten aus Stein, Blei oder Thoawaaren; Zujay zu P. R. 9969,

Nr. 15 547. Anwendung von Schwefelsäure zur Absorptiona der in Röstgasen aus Bink-, Blei- oder Kupferhütten enthaltenen Schwefel- säure in Thürmen oder Kasten aus Stcin, Me- tall oder Thonz 11. Zusay zu P. R. 9969.

Nr. 23 222. Theilung mehretagiger Calcinir- öfen durch Schieber in einzelne Kammern, welche getrennt von einander funkiioniren und feparate Zu- und Ableitungen haben. :

Nr. 27168. Verfahren zur Extraction von Kobalt- und Manganoxyden aus ihren Erzen durch Kochen derselben mit Eisenvitriollösung.

XLIX. Nr. 18 623, Indicator zur Unterjuchung von Dampfmaschinen.

Nr. 21 071. Neuerungen an Indicatoren zur Untersuchung von Dampsmaäschinen; Zujay zu P. R. 18 623,

Nr, 23 279, Neuerung an Verschiebungs- vorrichtungen für das Laufgewiht bei Wäge- apparaten. 5

Nr. 27 260, Zeigerwaage. L i

Nr. 30 352. Controlapparat für öffentliches Fuhrwerk, abhängig vom Patent Nr. 26 999.

„Nr. 30 353, NRotirender Wafsermesser mit zusammenklappbaren Zeüenwänden. /

XLV. Nr. 24 295, Verfahren zur Vertilgung der Reblaus und anderer \{chädliher Insekten durch Verwendung von Pyridinbafen,

Nr. 25 228. Verfahren zur Vertilgung der Reblaus und anderer s{hädliher Insekten durch Verwendung von Chinolin- und Anilin-Basen; Zusaß zum Patente Nr. 24 295.

XKLVI. Ne. 22 962. Neuerungen an dem unter Nr. 532 patentirten Gasmotor. :

XLIX. Nr. 291038. Walzwerk mit kugel- förmigen Walzeuköpfen

L. Nr. 10404. Reinigungs- und Sortir- Mascvine für Saat, Griese u. dergl.

LIZL. Nr. 1852. Näh- und Stickmaschine zur

Herstellung des Häkel-, Zier- und Festonstiches.

Nr. 9629, Neucrung an Näh- und Stick-

Maschinen zur Herstellung eines Doppel-

Tambourir-Kreuzstihs; Zusaß zu P. R. 1852.

Nr. 28 699, Fadenvorleger und Halter für

" Ziersti-Nähmaschinen; 11. Zusatz zu P. R. 1852.

FECIRSSO.

LIV, Nr. 22 825. Herstellung von Gegenständen aus Papier. ö

LAXTIE. Nr. 27414. Neuerung an Velocipeden.

LALV. Ne. 19 481. Neuerungen an Bierdruck- apparaten.

LXV. Nr. 23 470. Reaktionspropeller für See- und Flußscbiffe.

Nr. 27 386. Neuerungen an Seeminen.

LXVEEL. Nr. 18639. Schubriegel mit Sicher- beitévers{bluß.

Nr. 24 148. Kombinations\{loß für Geld- shränke.

Nr. 27304, Federndes Drehgelcnk Thüren.

LXEX. Nr. 22780. Einrichtung zum Fest- stellen des Korkzichers an Tasctenmefssern.

LXXK. Nr. 27 254. Bleistiftspißer.

G s 411. Bleistiftspiyzer; Zusatz zu P. R. 27 254.

A E 30692, Taftentintenfaß mit Feder- alter. E

LXXVI. Nr. 18994. Selfaftor.

« Nr. 22034, Vliéftheiler für krempeln.

LXXVIEI. Nr. 23 740, Mufikspielzeug, genannt eMenophon“.

« Nr. 27202. Apparat zum Füllen von Seifenblasen oder Behältern mit Rau, Gasen oder Dämpfen.

LXXXK. Nrc. 8692. Apparat um Substanzen dur rotirende Bewegung derselben abzulagern (Gußgegenstände herzustellen) oder continuirlih nach ihrem spezifischen Gewicht aus flüssigen Mischungen zu trennen,

LXXXEX. Nr. 27 598. Melde-Apparat für Saft-Montcjus u. |._w.

Berlin, den 2. April 1885, Kaiserliches Vatentamt. Stüve.

für

Vorspinn-

[312]

Nah dem „Deutschen Handels-Archiv“ waren im Jahre 1884 in den Hafen von Memel zusammen 865 Swiffe gegen in 1883 964 Schiffe eingelaufen und zwar in 1824 471 Stwiffe mit Ballast, 11 Schiffe Nothhafen und versegelt und 383 Schiffe mit Frachten. Hagen sind im Jahre 1884 ausgelaufen zusammen 853 Schiffe gegen 955 Schiffe im Vorjahre und zwar in 1884 37 Sciffe mit Ballast, 12 Schiffe Nothhafen und versegelt und 804 Schiffe mit Frachten. Die Haupthandels8- gegenstände sind Holz, Flachs und Steinkohle.

Im Holzhandel sind die gehegten Erwartungen auf eine Geschäftsgesundung bislang nicht in Erfül- lung gegangen, und diz Signatur des Jahres 1884 war träger Absaß, gedrückte Verkaufspreise und \chwieriger Ankauf neuer Abkunft. Namentlich der englische Markt hatte Enttäuschungen bereitet; be- reits zu Anfang des Jahres konnten Verkäufe dort- hin nur zu niedrigen Preisen ausgeführt werden, und um im Frühjahr und Sommer weiteren Absay zu erzielen und die Lager zu räumen, mußte eine stete Abbröcelung der Preise eintreten. Im Herbste zeigte sich allein für eichene Stäbe Begehr, während die anderen Artikel ganz vernawläisigt blieben. Die in faft allen Handelêzweigen heute zu Tage tretende Erscheinung, daß das Angebot der Waare den Konsum jeder Zeit reihlich decken kann, ihn meist noch überflügelt, zeigt sh auch im Holz- handel und erfüllt insbesondere den englischen Markt mit einer außerordentlichen Zurückhaltung und Muth- losigkeit, Der niederländishe und deutsche Markt hat sfih weniger zurücckhaltend gezeigt; der Absatz hat sich regelmäßig und dauernd ziemlich lebhaft vollzogen, freilich immer bei kleinen Preisen. Die Verladungen sind das ganze Jahr über von der Witterung begünstigt worden; der milde Winter erlaubte, daß früh damit be- gonnen werden konnte, und die sehr niedrigen Schiffs- fradten erleihterten denn auch now umfangretce Verschiffungen. _ Die Flößung der Hölzer von Ruß war das ganze Jahr gut von Statten gegangen, und die Kosten dafür hatten sich in den meisten Fällen günstiger geftellt als gewöhnli, Die Abkunft im Sahre 1884 betrug Eichenstäbe 13 500 red. Schod, eihene Balken 25 000 Kubikfuß, fihtene Balken und Mauerlatten 700 red. Schock, fihtenes Rundholz 1390 Schock, Tannenrundholz 670 Schock, runde Borkfihten 740 Sch{ock x. Die Ausfuhr von Memel im Jahre 1884 betrug: fichtene Balken 46 900 Loads gegen 44 500 Loads in 1883, Mauer- latten 21 200 Loads gegen 22 450 in 1883, eichene Balken und Mauerlatten 2483 Load8s gegen 1494 Loads pro 1883, eichene Stäbe 861 000 Scho gegen 1154000 Scho in 1883. An gescnittenen Waaren gelangte im Jahre 1884 zur Ausfuhr: fihtene Planken 5191 Stand gegen 8295 Stand in 1883, Tannenplanken 1482 Stand gegen 3921 Stand in 1883, Fichten-Dielen 15 417 Last gegen 19 685 Last in 1883, Tannen-Dielen 19072 Last gegen 12589 in 1883. :

Die Gesammtausfuhr an Getreide belief ich auf 7214 t im Werthe von 850000 4 gegen in 1883 8081 t im Werthe von 968 000 46.

Das Geschäft in Leinsaat hatte im Jahre 1884 keine große Ausdchnung erlangt, war aber auch nicht zurückgecangen und hatte au einiger Gewinn ge- bracht. Die Ausfuhr betcug 154 102 Ctr. im Werthe von 1450090 gegen îin 1883 150 C03 Ctr. im Werthe von 1280000 4 Im Frühjahr konnten die Lager gut geräumt werden, während des Sotn- mers ruhte das Geschäft gänzlich wegen mangelnder

è Zufuhren und Vorräthe; im Herbst erreichte es nit

die Ausdehnung früherer Jahre, weil die neue Ernte nur geringe Erträge geliefert hatte.