1885 / 80 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Konkursverfahren. Konkurêverfahren der Handelsgesel!schaft S. Troplowigt et Comp. zu Herford ijt zur Prüfung der natträglic ange- meldefen Forderungen Termen auf

deu 4. Mai 1855, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kön1g!ichen Amtdgericht b!erselbfst, Zimmer

Herford, den 23.

Geritts\chreiber

Konkursverfahren. Konkurêverfahren Schuhwaarenhändlers Albert F

er Ubhaltu Lay

Vermögen des

T

Kolberg, den 30. März

Nachlaß der

«i A L L 14 Li Georg Göbels Wittwe, Katharina 6b

zu Villingen wird nad

Laubach, d-n 31. Das Grofh

Konkursver

nns Hugo von hier wird nab M L, L, y A

cobshüß, den 30. März 1885.

s Amtsgericht. Abtheilung V.

3 Konkuréverfahren E A Carl Franz Joseph

Kaufuranns at O: Fi Lübe, ist nach Al

arl Seisscr in

QE

. April 1885, ubigung: Fick, Gerictéschreiber

Bekanntn

il Fonfuräverfa! d Schneidermeisters Geisellßöring hot das

tahung.

Josef Etteng K. Amts8gericht Mallersdorf | | lußrednung und zur Erlebuna Einwent ungen l Schlufßwverzeiniß 24. April 1885, Vormittags 83 Uhr,

Freitag, den

Mallersdorf, den 28, März 1885. Gertcts|chreiberei

fs ©Ô } D. A S 3 Kgl. Umt8gerichts,

Bekanntmach i Konkyr®verfakre

es Guts8besißers Fricdridh Memel ift durch Beschluß des

geu in Bie Köntal Amtsgerichts

Gläubigerversammlung auf den Borm. 11 Ubr, berufen und ange- aub darüber Be-

13. April cer., daß in ders zt werden foll, aus freier Hand verkai 8 wird hiemit ö nel, den 1. Avril

Wissigkeit

Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsge: ichts

c 4 A EA 4 [entlich bel N11

E

c a orb A Konkursverfahren

rs Joh. Fricdrih Ha

B O n D

en Tage bestätigt wurde, Mosbach,

v S0 L d C, lie S lnt Aa Al d r Gerichtsschreiber Br. Amtsgerichts.

Fontursverfahren. Das Konkursverfahren Cigarrenfabrifanten Johann Gottfried in Wermsdorf wird nach Scblußtermins bierdur Mügeln, den 1

erfolgter Abhaltung des aufgeboben.

April 1885.

Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Bo ck, Ger.-S.

Oeffentliche Bekannimachung. - Max Kaltwang’schen Konkurssache isi an Stelle des Actuais Dommer der Rechtéanwalt jer zum Konkursverwalter ernannt. - Zur me der von dem biéheriges Verwalter gelegten S{lußrechnung und zur Grhebung von Ein- vendungen gegen dieselbe ist auf

den 23. April cr., 10; Uhr,

an Gerichtéftelle Termin anberaumt, wozu alle Be- theiligten hierdurch vorgeladen werden.

Die Sclußrecbnung neb den Belägen ift auf der Gericvtsschreiberei niedergelegt

Neuenburg, den 31, März 1885. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Konkursverfahren über das Vermög eheleute Peter und Walburga markt betr. Obenbezeicnetes Konkursverfahren Abbaltung des Scblußtermins durch G vom Heutigen als beendet aufgehoben, Neumarkt, den 27, März 1885. Amtsgericht Neumark neider,

en der Schneiders- Reich von Neu-

erichtébc\chluß

t Oberpfalz.

Kgl. Amtsrichter.

_ Beglaubigt:

[reiberei am K. h Neumarkt i./O.

Kastner.

Die Gerichts ayr. Amtsgerichte

S701 ens Bekanntmachung.

Das mit Besbluß des Köntiglicben Amtsgerichts Nürnberg vom 13. August 1884 eröffnete Konkurs- verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Unger in Nürnberg ist na erfolgter Schlußvertheilung am 31. März 1885 aufgehoben worden,

Nürnberg, 31 März 1885

Königlibes Amtsäzeriht. (L: 8) Birkner. Zur Beglaubigung :

Geritsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Der geschäfteleitende Königliche Sekretär.

(L. 8.) Hader. [330] 4 Oeffentlihe Bekanntmachung. Das Korkursvcrfahren Über das Vermögen der

Feingoldshlägers - Eheleute Sigmund und Margaretha Wohlleben dahier wird als dur

| Swlußrvertheilung beendet hiermit aufgehoben. Nürnberg, den 28. März 1885 Königliches Amtsgericht, er Königl, Amtsrichter: (La 8.) S5chrodt

Zer Beglaubigung: Nürnberg, den 31, März 1885. Gerichts\{reiberei des Königl Amtsgerits. Der geschäftsleitende Königl. Sekretär:

(e 2) Hader. (1 Oeffentlihe Ladung.

t dem im Konrkuréverfahren gegen Georg Gehring, Schmiedemeister von Oettingen auf Dienstag, den i2., Mai d. J., | Vormittags 9} Uhr, | bei hiesigem Gerichte anberaumten Scblußtermin

| wird hiermit der abmesende Gemeins{uldner Georg | Gehrirg öffentli geladen Oettingen, den 31. März 1885. Der K. Gerichtéschreikßer

Munkert, Sekr.

i [569] L) 2 4 N

N) Konkursverfahren.

Nr. 8418,/19,/20. Das Konkursverfahren über das Bermözen der Firma Burkhardt und Keppler in Pforzheim, sowie das Vermögen der persönlich Ú 5

d

hasterden Gesellschafter, Bijouteriefabrikant, | Pfandlciher und Landtvirth Christian Burk-

1 | hardt und Bijoutericfabrifant und Graveur

| Sebastian Keppler in Pforzheim, wurde nach rfolater Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Pforzheiux, 28. März 1885. Rittelmonn, Gerichtsschreiber Großh Ümt3gerichts,

[568] K. Amtsgericht Reutlingen. Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des Gottlob Blum, gewesenen Juhabers eines Fettwaaren- | geshäfts in Reutlingen, ist na erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins und vollzogener Slußs- vertbeilung beute aufgehoben worden,

Den 31. März 1885,

Gerichts\Sreiber:

Vamba c.

0 Konkursverfahren.

Das Konkur®verfahren Über dos Bermögen des Cigarrenfabrifanten A. M. Schmidt ¿1 Noecbel wird na erfolgter Abhaltung dec Schlußtermins hierdurch aufgebob.-n.

Noebel, den 1. Avril 1885

Grozherzogli Mecklenburg - Schwerins{cs8 Amtsgericht Zur Beglaubigung: Wilken, Act. Geh.

R) v) A Do 1919) Konkursverfahren.

Jn dem Konkurtverfahren üter das Vermögen des Restaurateurs Joseph Sinrons zu Saarbrüdcken ist zur Prüfung der naDbträglich angemeldeten For- derungen Termin auf

Mittwoch, den 15. April 1885, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselb anbe- raumt. Saarbrücken, den 2. April 1885. Königliches Aimntsgerict. II.

RRRA t ù 6 ie & B {c [990] KFonkursverfghren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu St. Zugbert wohnhaft gewesenen und ver- lebten Kavufmanns Heinrich Klein wurde na Abhaltung des Schlußtermins dur Beschluß des K. Amtsgerichts St. Ingbert rom 1. April 1885 aufgehoben.

St. Zugbert, den 2. April 1885.

Der Gericts\chreiber Krieger, K. Sekretär.

269 E (71) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über dos Vermögen des Ackerers Johann Dohrenbusch sem. zu Breitscheidt ist zur Prüfung der nacbträalich ans gemeldeten Forderungen der Gläukiger 1) S. & B. Cohn (233,75 M), 2) Josef S. Joseph (1284 M), 3) Julius Theus (146 M), 4) Johann Perpeet (75 M), 5) Notar Portmans (32,75 M) und 6) August Großmann (35,70 Æ) Termin auf

Samstag, den 18, April 18856, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Ratingen, deu 28. März 1885. Schreiber. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[572]

In dec S, Goldschmidt’ schen Konkurssache wird hiermit bekannt gemacht, daß cine Gläubiger- versammlung zum Zwecke der Berathung und Beswblußfassung über die dem Gemeinschuldner und dessen Familie weiter zu verabreichenden Alimenten- gelder, der nachträglio angemeldeten Forderungen und der Vergleichsofferte Seitens des Beklagten in

der Prozeßsacbe S. Goldschmidt wider den S{neider Friedrih Dieckmann, früher dahier, jeßt in Amerika, zu dem an hiesiger Gerichtsftele am 15. d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumten berufen wird. Soest, den 39. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Das Kal. Amtsgericht Tölz sabe des Josef Pfefferle jum. von abgebhaltenem Swlußvertheilungsterm «es fei das über dag Vermöaen jun., Scneidermeisters in Tölz, nun in München, Konkursverfahren

hat in der Konkurs- Tölz nach ine bes{lecfsen : des Iosef Pfefferl e

4. Dezember

aufzuheben“. Tölz, am 31. März 1885, Gerichts\hreiverei des Kgl. Amtz3

Bekauntmachung.

Das Kzk. Amtsgeriht Würzbu Beschluß vom Heutigen das Konkuréverfahren über Martin Heinrich, Kürnackch, eingestellt, nabdem si er- nicht mehr besteht.

främers von Ki te geben hat, daß eine Konkursmasse Würzburg, 30 März 1885,

Die Gerichts\chreiberei des K tégeridts. II.

Andreae.

Bekanntinachung.

zu Ziegenhals ift | [597] Hessishe Ludwigsbahn.

mauns Richard Tillmann rechtskräftig endet und wird das

Ziegenhals, den

bestätigten Zwangsvergleich be- Verfabren aufgchoben.

29, März 1885.

Königliches Amtsgericht. 11.

S jun

Tarif= etc. Verändernunger der deutschen EisenbaBnezr Nr. O,

Aachen- Zülicher Eisenbahn. Bekanntmachung 28. d. Mts., n Rheinisb-Westfälisc-Niederländiscben Kohler verkehr r zurückgezogen 1 dur Folgendes ersetzt:

Nachtrag E ußsnabhmetarifs 15. Juni 1884, welch{er Fracbtermäßigungen den diesscitigen Stationen Staatsbahn - Stationen:

Maasbracht, und Susteren, sowie den Stationen der Lüttich-Limburger Bahn: Ache!, Bils n, Neerpelt, Tongres, Valkenéwaard, i mael, und Zonboven andererseits enthält, in Wirk-

Nachtrag I. zum Heft ì,

Beek-Elsloo, RNoermond,

Aachen, den 31. März 1885, Die Direction.

Bekanut:nachung.

Im Preukfisch - Russisben Verbande wird der Artikel „Oelkuchen“ vom 4./16, Februar pc. gültigen Getreidetarif Stationen der Fastow-Badn und Memel einbezogen.

Bromberg, den 29 März 1885.

Königliche Eiscubahu-Direktion.

11./23. März cr. ab | bisherigen bezügl

| noch bis zum 15. nach Königsberg, Pillau

[380] Staatsba Zum Arhange

hn-Verkehr Breslau-Erfurt. für den rubrizicten tommen Berichtigungen verschiedene: Aus- nahme-Tarifsôße der Station dener Bahnhof zur Einführung. soweit hiermit Fracterböhungen verbunden im Uebrigen sofort in Kraft. Lie betbeiligten Erve-

es Gütertarifé

erlin Anhalt- Dre#-

10, Mat or, l Nähere Auëkunft ertheilen

Erfurt, den 30. März 1885. Königliche Eisenbahu Direktion.

Südwesidentscher Eisenbahn-Ver band. j zwiscen diesseitigen cinerscits und Stationen der Main-Neckar- bahn andererseits gelangt am Aufhebung des Tarifes vom 1. Nachträgen cin ueuec & heft Nr. 6) zur Einfüh haltenen Taxen für den erst am 15, April l. J Karlsruhe, den 31. März 1885. ¿rbands-Verwaltungen : Gencral-Dircktion der Großh, Badischen Staatseisenbahnen.

den Güterv

L D d S unter Oktober 1881 nebst Tarif (südwestdeutsches Tarif- 1 ic in demselben ent- Berkehr mit Lindau treten

Namens der

Ut b S Heft I. des Tarif Fahrzeugen und Westfälisch-Südw-cstdeutsche Aenderungen

I. tritt der Nachtrag I. zu dem für die Beförderung von Leichen, Thieren im Rheinisch- n Verbande enthaltend: bezw. Ergänzungen der Tarif-Borschriften.

Exemplare desselben sind bei den Verbands- Güter-Erpeditionen, s\cwie in unserem hiesigen Gesïchâftelokale zu haben.

Köln, den 30. März 1885

Namens der betheiliaten Verwaltungen: Königlihe Eisenbahu-Direktiou (rechtsrhein.),

[383] Deutsch-Belgischer Güter-Verkehr,

Die Station Hanau Nordbahnhof ver König- lihen Eisenbahn-Direktion zu Hannover ist mit den für die Station Hanau Ostbahnhof des Eisenbahn- Direktionsbezirks Frankfurt a. M. im belgisch-\üd- wesideutsdben und englis-südwestdeuticen Gütéer-Ver- fehr bestebenden Frachtsäßen und J: stradirungs-Vor- schriften in den deuts - belzischen Güter-Verkebr aufgenommen worden.

Köln, den 30 März 1885.

Königliche Eisenbahn-Direltiou (linksrhecinische).

Rheinish-Köln-Minden Belgischer [382] Güterverfehr.

Mit Gültigkeit vom 1. April d. I, Mit eine Ermäßigung der Schnittfcachtsätze der Stationen Kalk und Urbach des Eisenbahn- Direktionsbezirks Köln (rechtaärheinis{) im Verkehr mit Belgischen Stationen in Krast. Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter-Erpeditionen und die Tarif- Bureaux der Königlicben Eisenbahn-Direktionen zu Köln (links- und rechbtsrheinische)

Köln, den 31. März 1885.

Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische)

Mit dem 1. April 1. Js fommt ein neuer Lokal- gütkertarif unterer Bahn zur Einführung. Derselbe enthalt tn8bcsondere eine neue Kilometertariftabelle

| mit theilweisen Ermäßigungen. Durch denselben | wird der gegerwärtig gültige Lokalgütertarif vom

. Oktober 1881 nebst Nacht agen aufgehoben. Der neue Tarif. kann bei unsern Stationen eingesehen | Und von un}erm Tarifbureau füc 4 1,60 t ezogen werden

Mainz, dea 28, März 1885. íúIn Bollinacbt des Berwaltungsrathes.

Die Spezial-Direktion.

[598] _ Hessishe Ludwigsbahn. Am 1. April erscheint zu unsererh Lokaltatrif für

t M rov M "i505 «Hh MEPPAA E é

ète Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und leben- 1! G T \ T" e c . e

den Thieren ter V. Nathtrag. Derselbe it von

unserem Tarifbureau zum Preis von 5 F zu er«

C alten

H N In, Q? Mainz, den 30, März; 1885, In Vollmacht des Berwaltungsrathes :

g

Die Spezial- Direktion.

(334] WBreslan-Warschaucr Eisenbahn.

Um 1. April d. L litt ein neu Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und leben- den Thieren in Kraft, welcber dite bezüglichen Be- stimmungen und Trantportpreis des Lokaltarifs vom 1, Dezember 1880 nebst sämmtlicheza Nachträ- gen, sowie einzelne Aenderungen bezw Ergänzungen der Tarifvorschriften enthält

Soweit Tariferhöhungen eintreten, bleiben die i j en Bestimmungen und Tgrifsäte Mai d. Js. in Kraft.

Der neue Tarif wird in Kurzem bei den diesseiti- gen Gütererpeditionen zum Preise von 1 M erhâlt- lib fein.

P. Wartenberg, den 20. März 1885.

Direktion, | [599] L

CEiseubahueu in Elsaß Lothringen und luxem- burgische Wilhelmsbahn.

Am 1. 4. cr tritt für die Beförderurg von Eisen und Stabl, Eisen- und Stahlwaaren aller Art, jomte von landwirtb schaftlichen Maschinen von dies- seitigen Stationen nah Stationen der Ersten Donau- Dampfscbifffahrt8-Gesell schaft mit Umschlag in Paffau oder Regensburg ein neuer Tarif in Kraft dur welcven der Tarif vom 1. 4. 83 für den gleichen Berkehr aufachoben und erseßt wird.

Die Fratjäße des bisherigen Tarifes für die- jenigen diesseitigen Stationen, welche in den neuen Tarif nit wieder aufgenommen sind, treten na 6 Wochen außer Geltung Straßburg, 309. 3. 85.

[335] Eiscubehnen in Elsaß-Lothringen und luxemburgische Wilhelmsbahn, Für den Güter- verkehr zwi|chen diesseitigen Stationen einerseits und österreihischen Stationen andererseits im süddeut- sen Verbande treten am 1. k. M. unter dem Titel «Theil T“ neue allgemeine Bestimmungen (Betriebs- reglement nebst Zusatbestimmungen , allgemeine Tarifvorschriften nebst Güterklafsififation) in Kraft,

dur welce die bezüglihen Bestimmungen vom

1. 6. 82 aufgehoben und erseßt werden, Verkaufs- preis 1

Nur soweit die bisherigen allgemeinen Beftim- mungen für das Publikum günstiger find als die

neuen, bleiben erstere noch bis zum 15, 5. C n Gültigkeit, Kaiserliche General. Direktion.

NUuzeigen.

Vertretung inPatont- Prooess0u,

aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt C. KESSELER, Pacent- n. Techn. Bureau. Berlin SW.,, Königgrätzeretr. 47, Ansführlicbe Prospecte gratis,

PATENTE

Berichte über Patout- Anmeldungen,

ertheilt M. M, ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

Rath in Patentsachen

Goschüftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

S W., Königgrätzerstrasse No. 97.

Aa AA A LAAAAAA A LAA R E A A A A A A A Aa A A A A Aa A A A A A Ah Abib dd A A Dad Nad D A A A A A L L L L L L LLE

durch die Firma (Beatehend selt 1871, für Patentaachen aseit 1877, —M Nachstehende Firmen haben Berlin; Bo- Guss8tahlfabrik; Breslauer Bisenbahmoagenbau ; Friedric.

F C G LAS E R Telegramm-A dresse; u a Kommis8ionsrath Olasor, ) BERLIN SW., Lindenstr. 80. Borlin. gestattet, als Referenzen erwähnt zu werden: nw Mülheim a. Buhr; Böoking | &# Söhne; Heinrich Gulden ; &# Co., Halbergorütte ; Eönigs- und | Sächsisckhe Maschinen-Fabrik, verm, Laurahittte, Borlin ; Gottlieb Hecker Bichard Hartmann, Chemnits.

und Markenschutz werden besorgt

Berlin! Redacteur: Riedel

Berlag der Expedition (S cholz). Druck: W. Elsner,

R A ede C ETR

E

D E e O E 26 H Ca A E

S R UI R B E E A L E: E, E B O mio Mi S La

G R S Es

dns:

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Sltaals-Anzeiger.

M O. Berlin, Sonnabend, den 4 April

S5.

Der Inhalt dieser Beilage, ix welchcr auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschu§, vom 30. Itovember 1874, jowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht som 11. Januar 1876, und die im Patentgesch, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekznntmachuzigen veröffentiicht werben, ers{eint

Central-Handels-Register für das Deuts

an Mustern und Modelle,

auc in eineiz besonderen Blatt unter dem Titel

he Reih. (a. 805,

Das Central - Handeks - Kegister für das Deutsche Reid kann dur aüc Poft - Änficiten, für | Das Central - Handeis - Regtjter für das Deutséze Reith eríceint in der Regel tâglid. Dae Berlin auch dur die Königliche Expedition tes Deutichen Neich3- und Königlich Preußischen Staats» | Abonnement beträgt 1% 50 s für das Vierteljahr. Einzelne Nummern toften 26 S. Anzeizers, SW., Wilhel:nstraße 32, bezogen werden Insertiontvreis für den Raum einer Drudzeile #0 S.

Handels-Register. | Elberfeld. Bekanntmachung. [440]

i L E n unser Firmenregifter unter Nr. 3381 ift heute

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich | G s die Tas E 9

Sachsen, dem Königreich Württemberg und | Wilh. Jordan

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, | L

bzw. Sonnabends (Württemberg) unter der Nubrit | der Wilhelm Jordan daselbst.

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt | (lberfeld, den 30. März 1885.

veröffentlicht, die beiden ersteren wöcentlih. die Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

leßteren monatli. :

Dortmund. Handelsregister [434] | EIberfela. Bekanntmachung. [441] des Königlichen Amtsgerihts zu Dortmund. j In unser Prokurenregister bei Nr. 1130 Pro- In unser Firmenregister ist unter Nr. 1196 die | kura der Firma Friedrih Heimendahl in Elber-

irma: : feld an den Ewald elmaun daselbst ist heute ; G vf gi raa: | Eh-vertrag d. d. Sinsheim, 5. März 1885, wirft

G. A. Wenker & Co, : | Folgendes eingetragen worden : und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Die Prokura ift erloschen. Wenker ¿u Dortmund am 26. März 1885 ein- Elberfeld, den 30. März 1885. getragen. i ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Gleicbzeitig ist die unter derselben Firma einge- C E I tragene Kommanditgesellschaft, deren perfönlich haf- Frankfurt a. O. Handelsregister [345] tender Gesellschafter der Kaufmann Gustav Adolf ! des Königlichen Amtsgerichts zu Fraukfurt a. O.

Wenker zu Dortmund war, im Gesellschaftsregister | In unfer Gesellschaftsregister it bei Nr. 97, wo- |

Nr. 472 gelöscht. felbst die Handelsgesellschaft Shreiber & Ochs zu

——————— Frankfurt a./O. eingetragen ht, zufolge Verfügung Dortmnnd. SHSandel3register [439] | vom 31. März 1885 am nämlichen Tage Folgendes des Königlicjen Amtsgerichts zu Dortmund. | vermerkt worden :

Unter Nr. 485 des Gesellschaftsregisters ist die Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Ueber- am 15 Februar 1885 unter der Firma Schöppner einkunft aufgelöt. Fräulein Elisabeth Marga- & Schäfer in St. Martin B, M. erritcte offene rethe Screiber zu Frankfurt a. O. seßt das Handelsgefellschaft zu Dortmund am 28. März 1885 Handelsgeschäft unter der Firma E, Schreiber eingetragen, und find als Gesellschafter vermerkt: ! fort. Vergl. Nr.*1167 des Firmenregisters.

1) der Bauunternehmer Bernard Schöppner zu Gleichzeitig ift in unser Firmenregister unter BVövinghausen, Nr. 1167 das Fräulcin Elisabeth Margarethe

2) der Bauunternehmer Emil S{äfer zu St. | Sthreiber zu Frankfurt a. O, als Inhaberin der Marten Berg. M. | Firma E. Schreiber eingetragen worden.

| &Frauffurt a. O., den 31. März 1885. j Königliches Amtsgericht. IL.

Düsseldorf. Bekanntmahung. [437] | Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts, Hamm. Handelsregister [442]

Ab1h. 11]. hierjelbft, vom heutigen Tage is unter M Nr. 1168 des Handels- (Gesellshafte-) Registers die| es Köuiglichen M Re rens qu Hom unter dem 15. Môrz 1885 mit dem Sitze zu Düffel- | für feine a Gu b nbe iter E 161 dorf errichiete ofene Handelsgesellschaft unter der | es Fir: ö isters it bie Aa J Rosenberg Firma „Gebr. Schollenbruh“ und als deren Jn- | 28 Hirmenregiiters mit der Firma J.

f | eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann haber: Bendix Rosenberg zu Hamm als Prokuristen be-

1) der Kaufmann Emil Swollenbruh, 2 p 2) der Gonditor Ewald SchoLenbruch, Profe S D "e ads unter Nr. 48 des

Beide zu Düsseldorf wohnend, eingetragen worden. E Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma E

und Vertretung der Gesellschaft berectigt. Hanau. Bekanntmachung. [443] Düsseldorf, den 26. März 1885. In das Handelsregister ift heute eingetragen : Thunert, Nach Anmeldung vom 26. März 1885 ist der

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, IIL, ; Mitinhaber der Firma K. J. Cahn hier; Kauf- ————- mann David Schwabe hier, aus dem Geschäft aus- [438] | gesieden; die Mittheilhaber, Kaufmann Julius Düsseldorsf. Na der unter dem heutigen | Schwabe und Kaufmann Josef Schwabe hier führen Tage von dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne | das Gescäft unter der bisherigen Firma fort und Charles Lantin an hiesiger Gerichtsstelle abgegebenen | baben dem Kaufmann David Schwabe hier Pro- Grkl. rung ift seine zu Düsseldorf errichtete Zweig- | kura ertheilt. L niederlassung mit dem heutigen Tage auf seinen Hanau, den 28. März 1885.

Sohn Servas Lantin als persönlich haftenden Fn- Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.

haber übergegangen ge E N M

meldung vom nämlichen Tage das Geschäft au L. Î 444 alleinige Rechnung, jedo unter der Firma „Servas N. Fi EaC Gerufüatl n

Lantin, Charles Lantin Nachfolger“, weiter- Kassel.

führen. E S : i B 9 det sell- Demgemäß ist zufolge Verfügung des hiesigen S A O U U

Königl. Amtsgerichts Abth. IIT. vom heutigen Tage : C, die unter Ne. 2131 des Handels- (Firmen-) Re- A tats M n E 1 d i 8 ; \{lu}ses, das ursprünglihe Grundkapital von |

gisters M v Da O Ta Siger trazene Zweigniederlassung gelösht und die Firma 9 näcbst bis auf 240 090 Æ zu erhöhen „Servas Lantin, Charles Lautiu Nachfolger“, | bat E Cet Tie fia tis O, e unter Nr. 2456 des Handels- (Firmen-) Registers bis vabin ctn Erhöhung des ursprünglichen Grund- und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann apitals um 14 850 Æ stattgefunden Servas Lantin zu Düsseldorf eingetragen worden. Kassel, den 21. März 1885 :

Gemäß derselben vorerwähnten Verfügung ist die j Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. unter Nr. 584 des Prokuren-Registers eingetragene | i Fulda. dem Kaufmann Servas Lantin ertheilte Prokura ge- | i lö\{cht worden.

Düsseldorf, den 26. März 1885.

| Metz. Kaiserliches Landgericht Mez. [355]

Thunert. | Im hiesigen Handelsregister (Gesellschaftsregister) j

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 111. wie unterm heutigen Tage eingetragen : ——— 1) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma [435] ; gor und Ge # Ln, nie O D d i eld ' tigen | 18585 begonnen hat; die Gesellschafter sind: §0 T e E ea ean hann Peter Victor Flofse, 2) Leon Golly, Beide Wilhelm Stahl junior als persönlich haftender | Hutfabrikanten zu Meß, von denen Jeder berechtigt

i i i o ist, die Gesellschaft zu vertreten. n L Stable Gee Ern O L | A Die ofene Handelsgesellschaft unter der Firma eingetreten. Letzteres wird nunmehr von den Herren | Veuve Jourdan et fils jeune zu Meh,

Wilhelm Stahl senior und Wilhelm Stahl junior, | welhe am 1. August 1883 begonnen hat; die Gesell- ;

beide Kaufleute zu Düffeldorf, unter der früheren | schafter sind: 1) Virginie Grenier, Wittwe Eugen irma S in der Weise, daß Jeder von | Jourdan, 2) Eugen Armand O U Jeiden zur Zeichnung der Firma und Vertretung | leute zu Metz, von denen Jeder berechtigt ist , die der Gesell haft berechtigt sein soll. Gesellschaft zu vertreten. belêgeséllsHaft sub Firma Demgemäß ift zufolge Verfügung des Königlichen n Bei der Cn E gese bab Hn ried Amtsgericbts, Abth. T1, hierfelbst vom heutigen | Spire uud Chérier in Met Inha R Tage die Firma „Wilhelm Stahl“ unter Nr. 581 | rid Spire, 2) Ecnst Chérier, Beide Holzhändler in des Handels- (Firmen-) Registers gelöst und unter | Meß, is vermerkt: Die S L ia Nr. 1169 des Handels- (Gesellshafts-) Registers | 31. März 1885 ab aufgelöst und wird die Liguida- neu ei=getragen worden. tion der aufgelösten Gesell|chaft durch beide Gesell-

ä {after vorgenommen werden. : Aan don V My 1986, 4) Unterm heutigen Tage wurde in dem hiesigen

Thunert, , Î ( / , ; * ; Handelsregister (Firmenregister) die Firma Chérier Getichtsschreiber des Königl. Amtsgerihts, Abth. II, j zu Met, Inhaber der Holzhändler Ernst Chérier zu A E E | Mey, eingetragen. j [436] | Meg, 31. März 1885, Düsseldorr. Zufolge Verfügung des König- Der Landgeribts-Sekretär : liben Amtsgerichts, Abth. UL, vom heutigen Tage Lichtenthaeler. die 8ub Nr. 2135 des Handels- (Firmen-) Re- R R E

isters ei „C. Knaben“ hierselbst Let add SETEO b: MRAVIW VerfaE Osnabrück. Befanntmahung. [445]

Düsseldorf, den 30. März 1885. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

gli i iber: 739 eingetragen die Firma : Der Male rg sihreiber g Tiere Gas ies

S : mit dem Niederlassungsorte Osuabrück und als

¡ deren Inhaber der

mit dem Siße in Solingen und als deren Jahaber !

Friedrih Rahe hiec. Osuabrück, den 31. März 1885, Königliches Amtsgericht. I. v. Hartwig.

| Simsheim. Bekanntmachung. [446] Nr. 3247. Zu O, 3. 163 des diesseitigen Firmen- |

registers wurde beute einaetragen die Firma: «Nathan Blum, A. Zimmerer Nathf. in Sins3heim.“ Inhaber der Firma ift Nathan Blum dahier, vereheliht mit Karolina Zimmerer von hier. Nab

jeder Theil 100 # zur Gemeinschaft ein, während

| das gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive

Mobiliarbeibringen für verliegenschaftet erklärt wird gemäß den Bestimmungen der Säße 1509—1504 und 1528 des bad. Landrecbts. Sins3heim, den 18. März 1885. Großh. Amtsgericht. Schindler.

Sinsheim. Bekanntmachung, [447] Ne. 3559/60. Jn das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen : 1) Zu O. 3. 82. Firma G, A. Sidler Wittwe in Sinsheim e Die Firma ift erloschen*.

Lader von Sinsheim. Nach Ehevertrag d. d. N-Far- bischofsheim, 10, September 1868 wirft jeder Ehe- theil 20 Fl. = 34 M4 29 S in die Gütergemein- \{aft. Alles weitere, sowohl gegenwärtige als zu- künftige fahrende Einbringen der Eheleute mit den darauf ruhenden Schulden wird gleich dem liegen- \chaftlihen Einbringen von der Gemeinschaft ausge- \{lofsen und für ersaßpflihtig erklärt, Sinsheim, den 26. März 1885. Gr. Bad. Amtsgericht, Schindler

atio

Treptew a. R. Befanutmahung. [364] Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in Folge Beschlusses des Königlichen Amts- gerihts zu Greifenberg i. Pom. vom 30. Januar 1885 an Stelle dec Kaufleute Bleudorn, Schnaack und des Gasthofsbesißers Schumann zu Treptow a. R. der Kaufmann Emil Stark zu Greifenberg i. Pomm. als Vorstand des Vorshuß-Bereins zu Treptow a. Rega in unser Geaosse: schaftsregister zufolge Verfü„ung vom 10. März 1885 eingetragen ift,

Treptow a. R., den 27. März 1885, Königliches Arnt8gericht,

| [365] } | Wismar. Zufolge Verfügung des Großherzog- | | lien Amtsgerichts hieselbst vom 30. d. M. ift

heute in das Handelsregister der Stadt Wismar

| Vol. 34 Nr. 34, betreffend dte Firma „Carl Megow, | P, D. Carls Nachfolger“, eingetragen :

Col. 7 (Prokuristen): Der Kaufmann Emil Heinrich Carl Schmidt zu Wismar ist zum Proku- risten bestellt.

Wismar, den 31. März 1885,

C. Bruse, A.-G.-Sekretär,

(366] Wismar. In das Handelsregister des Groß-

{ herzoglihen Amtsgeridts zu Wismar ist zufolge Ver-

fügung vom 30. d. M. heute Fo). 33 sub Nr. 31

eingetragen :

Col. 3 (Firma): Th. Aarons. Col. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar. Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Theodor Friedri Eduard Aarons zu Wismar. Wismar, den 31. März 1885. C. Bruse, A.-G.-S-kretär.

Witten. Handelsregister [367] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die Commanditgesells haft F. Asthöwer et

¡ Comp. hat für ihre zu Annen bestehende, unter

Nr. 43 des Gefellsbaftsregisters mit der Firma: „7. Asthöwer et Cie,“ eingetragene Handelsniederlassung : 1) den Buchhalter Louis Ruhfus, 2) den Buchhalter Heinrich Günedler, 3) den Jagenieur Richard Abé, sämmtlich zu Annen, : : als Prokuristen bestellt ; denselben ist eine Kolletiv- prokura in der Weise erthcilt, daß stets zwei zu- sammen die Firma zu zelnen befugt sind, was am 30. März 1885 unter Nr. 53 des Prokurenregifters vermerkt ift.

Wittenberg. Befanntmachung. [368] In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Ne. 3 der Vorschußverein eingetragene Ge- uossenschaft zu Pres verzeichnet steht, ift

folgender Vermerk; È : j

Laut der Verhandlung über die am 15. März 1885 abgehaltene Generalversammlung sind die bisherigen Vorstandsmitglieder .

1) der Klempnermeister Wilhelm Heinrich als

Sn E :

2) der Bürgermeister Carl Stiebing als Kassirer,

3) der Rentier Wilhelm Lehmann als Kon- troleur, sämmtlich aus Preß, auf die Zeit vom 1. April 1885 bis 31. März 1888 wieder gewählt worden,

Kaufmann Eberhard Heinrich |

2) Zu V. 3. 164. Die Firma: „Emanuel !| : Strauß in Sinsheim“. Fahaber der Firma ift | Emanuel Strauß von hier, vereheliht mit Sara

von Glas- Instrumenten, plaftische Erzeugni frist 3 Jahre, angemeldet den 24. M Abends 6 Uhr.

Karlsruhe. ist eingetragen :

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Pen den 30. März 1885, öniglihes Amtsgericht.

Muster-Register Nr. 37.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

452 Aachen. In das Musterregister ist dd E Bei Nr. 35. Firma Brause & C. in Aachen hat für das unter Nr. 35 eingetragene Muster für Nadelmappen die Verlängerung der Schußfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Aachen, den 31. März 1885. Königliches Amtsgericht. V.

{Ï07] Berlin. Jn das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden : i Nc. 73. Fabrikant Paul Mane zu Steglitz, Kaiser Wilhelmstr. 21, ein verschlossener Umschlag mit 3 Mustern für Holzmalerei, Fläcenerzeugnisse, Aman 45 b, 223b, A 100, Sghußfcift drei Jabre, angemeldet am 21. März 1885, Vormittags

¡11 Uhr 5 Minuten.

Berlin, den 23. März 1885, Königliches Amts3gecicbt II., Abtheilung VIII.

[302] Bingen a. Rh. Sn das Musterregister ift eingetragen:

Nr. 1. Adam Hizel, katholisher Volksschul- lehrer in Bingen, 1 Muster Messingschreibhülsen mit Flügeln für Griffel, Bleistifte und Federhalter, offen, plastishes Erzeugniß, Schußfcist 3 Jahre, an- gemeldet am 2. März 1885, Nacbmittags 4 Uhr.

Bingen a. Rh., 31. März 1885.

Großh. Heff. Amtsgericht.

(L. 8.) Dr. Metler.

[455]

Danzig. Jn unser Musterregister ist heute ein- getragen:

Nr. 10. Mechaniker Otto Ferdinand Ha-

| maun in Danzig, 1 Brill-nständer mit 13 Gläfern,

ofen, Muster für plastische Erzeugnisse unter Ne. A Schußfcift 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1885, Morgens 10 Uhr. Danzig, den 26. März 1885, Königliches Amtsgericht. X.

: [453] Dessam. Jn das hiesige Musterregister ift ein-

getragen : Nr. 73. Firma Meinert & Söhne in Dessau, ein versiegeltes Paket mit einem Flächenmuster für

Konfektionsartikel „Elastique Bonclé“, Fabriknum- mer 84962, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet aue 24. März 1885, Vormittags 101 Uhr.

Dessau, den 31. März 1885. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. p Cer.

[300 Greene. In das Mustecregister ist eingetragen : Eisenwerk Carlshütte in Carlshütte bei Del- ligsen: 1 Photographie eines Regulir-Uaterofens, Fabriknummer 122, versiegelt, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Scbußfrist 10 Jahre, angemeldet am 9. März 1885, Nachmittags 5 Uhr.

Greene, den 11. März 1885. Herzogliches Amtsgericht. &. Brandis.

56]

Ilmenau. Jn unser Musterregister ift einge- tragen:

Nr. 61. Firma L, Weise in Zlmenau, cin uur-

\{hnürter Umschlag, enthaltend 50 Photographien von Figuren, Fabrik-Ncn. 6100 bis 6108, 6109 I, 6109 IL, 6109 IIT, 6109 IV, 6110, 61111, 611117, 61121, G21 61131: 611311 6114, 6115, 61161, 611611, 61171, 611711 6118 bís 6141, plaftishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemel- det den 24. März 1885, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 62. Thüring'she Glas - Justrunieunten-

Fabrik von Alt, Eberhardt & JZäger in Jl- menau, a. ein vers{nürtes und verfiegeltes Holz- kästen, enthaltend 10 Naturamuster, Fabrik-Nen. 845, 846, 889 a, 701, 477, 569, 895, 887, 873, 876 und b. einen verklebten Umscblag, enthaltend 5 Zeiche nungen, Fabrik-Nrn. 1, 2, 3, 4, 5, zur fe. Stye

e, Shvhz- rz 1885,

JZlmenau, den 31. März 1885,

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, II. Abth. Trautvetter.

J [286] Nr. 7317. In das Musterregifter Nr. 63. Firma Himmelheber & Vier dahier,

ein offenes Muster zu einem Oberhemd mit regulir- barer Halsweite, Muster für plastishe Erzeugniffe, Fabriknummer 171, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. März 1885, Vormittags #12 Uhr.

Karlsruhe, 27. März 1885. Großh. Amtsgericht, (L. 8.) v. Braun.

r ————R

* ree n:neieeg ement jtnetn