1885 / 81 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

per Juni-Juli —, per Juli-Angust —, per Anugnust-September —, per September-Oktober 23,6 46.

Spiritns per 100 Liter à 100% = 10000 Liter %. Termine wenig verändert Gekündigt 1 250 000 Liter. Kündigungspreis 42,9 A Loco mit Fass —, per diesen Monat nund per Aprül-Mai 429 bez., per Mai-Juni 43,2—43.3 bez, per Juni-Juli 44—44,2 bez.. per Juli-Angust 45—45,1 bez., per Angust- September 45,7—45,8 bez., per September-Oktober 46.2—46,1—46.2 bez,

Spiritus per 100 Liter à 100%, = 10000% loco ohne Fass 42 bez., per April-Mai —.

Weizenmehl No. 00 23,50—21,50, No. 0 21.50—20.50, No. 0 u. 1 —,—. Roggenmehl No. 0. 21,75—20,50, No. 0 n.1 20,25—18,75 per 100 Kilogramm brutto inkl, Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Stettin, 2 April (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen fest, loco 153,0? 163.0, pr. April-Mai 163 00. pr. Juni-Juli 170 00, pr. September-Oktober .177,00, Roggen matt, loco 136,00—139.00, pr. April- Mai 141,50, pr. Juni - Juli 14650, pr. September - Oktober 149,50, Rüböl unve: ändert, pr. Aprii-Mai 48 50, pr. September- Oktober 52,00 Spiritus matt, leco 40,50, pr. April-Mai 41,29, pr. Tuni-Jrli 43 49. per August-September 45,20. Petrolenm loco alte Usance 20 */g Tara Cas8a § 9/9 8,25,

PoSsem, 2. April (W. T. B.) 4020, pr. April-Mai 41,20,

Spiritus leco ohne Fass pr. Juni 42.60, pr. September 44,20, pr. Oktober 44,20. Gekün-

digt 40000 1, Fester.

Magdeburg, 2. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker, excl. von 96% 22,20 A Kornzncker, excl. 889 Rendem. 20,80 Æ, Nachprodukte, excl.

759 Rendem. 17.60 A Matt bei geringer Kanuflust. Gem Raffinade, mit Fass 27,50 Æ&. gem, Melis I. mit Fass 25,75 M

Still. Köln, 2. April (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen loco hbiesiger 17.75, fremder 168,00, pk. Mái 17,85, pr. Juli 18,25. Roggen loco hiesiger

15,25, pr. Mai 15.10, per Juli 15,25, Hafer loco 15,50. Rüböl iocco 27,00. pr. Mai 26 20, pr. Oktober 27,40,

Bremen, 2. April. (W. T. B)

Petroleum (Schlussbericht). Fest: Standard white loco 7,00 bez., pr. Mai 7,15 Br.. pr. Juni 7,20 Br., pr. Juli 7,30 Br., pr. August- Dezember 7.55 Br.

Hamburg, 2. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt, Weizen loco rubig, auf Termine fest, pr. April-Mai 66,90 Br., 165.00 Gd., pr. Mai-Juni 168 Br., 167 Gd, Roggen loco still, auf Termine fest, pr. April- Mai 127.00 Br., 126,00 Gd., pr. Mai-Juni 127,00 Br.,, 12600 64. Hafer fest. (erste rubig. Rüböl rubig, loco —, pr. Mai 504, Spiritus still, pr. April 313 Br, pr. Mai-Juni 32 Br., pr. Juni-Juli 32¿ Br., pr. August-Sept. 34} Br. Kaffee rubig, Umsatz 2000 Sack, Petroleum fan, Standard white loco 7.30 Br., 7,20 6d. Pr. April 7,15 Gd, pr. Anugast-Dezember 7,50 Gd Wetter:

Schön,

Wien, 2. April, (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen per Frühjahr 8,82 Gd., 8,87 Br., pr. September-Oktober 9,02 Gd., 9,07 Br. Roggen pr. Frübjabr (45 Gd, 750 Br., pr. September-Oktober 7,52 Gd., 7.57 Br. Mais pr, Mai-Juni 6,44 Gd., 6,49 Br., pr. Juni-Juli 6,48 Gd, 6,93 Br, Hafer pr. April-Mai 7,68 Gd., 7,73 Br., pr. September- OKtober 6,80 Gd., 6 85 Br.

Pest, 2, April (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco behauptet, pr. Frühjabr 8,50 Gd, 8,52 Br. per FHerbst 8,84 Gd, 8,85 Br. Hafer pr. Frühjabr 7,18 Gd.. 7,20 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,95 Gd,, 5,97 Br. We:ter: Schön.

Amaterdam, 3. April, (W. T. B)

Getreidemarkt. (Schlussbericht), Weizen auf Termine

unverändert pr. November 218. Roggen loco und auf Termine geschäftslos, per Mai 152, pr. Oktober 157, Raps pr, Herbst 308 Fl. Rüböl ioco 29}, pr. Mai 28}, pr. Herbst 282.

Antwerpen, 2, April. (W. T. B.)

Péetroleummarkt (Schlassbericht). Raffinirtes, Type weies, loco 173 bez, 174 Br., pr. Mai 17% Br., pr. Juni 174 Br., pt. September- Vezember 183 Br. Rubig.

AUWerpeu, 3, April. (W. T. B)

Getreidemarkt (Schliussbericht). Gerste still,

Weizen weichend, Bog-

geu —, Hafer fest. Leu&an, 2 April. (W. T. B.) Havanuazucker Nr. 12 13 nominell, Büben - EKohzncker

127 rubig, Centrifogal Cuba 134, An der Küste angeboten 10 Weizenladungen. Wetter: Schön.

Liverpool, 2. April. (W. T. B.)

(Basmwellen- Wochenbericht.) Wochenumsatz 39 000 B. (y. W. 45 0C0 B.), desgl. von amerikanischen 29 000 (v. W. 31 000 B.), desgl. für Spekulation 1000 B. (v. W. 2000 B.). desgl. für Export 3000 B. (v. W. 2000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 35 000 B. (v. W. 40000 B.), desglì. unmittelbar ex Schiff 9000 B. (v. W. 11 000 B.), wirklicher Export 6000 B. (v. W. 5000 B.), Import

I p E p

44 000 B. (v. W, 53000 B.), Vorrath 10608000 R. (v. W., 1 005 000 B.), davon amerikanische 788 000 B. (v. W. 781 000 B.}, schwimmend nach Grossbritannien 172 000 B. (v. W. 192 000 B.), davon amerikanische 120 000 B. (v. W. 140 000 B).

Liverpool, 2. April. (W. T. B)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10000 B.. davon für Spekulation und Export 1009 B. Fester. Middl. amerikanische ¿ogust-Soptember.Tloferang 617/64, September-Oktober-Lieferung

/e4 d. Glasgew, 2. April. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 8 d. bis 41 ob. 11d;

Paris, 2. April. (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen 1uhig, pr. April 21,90. Pr.

Mai 22,40, pr. Mai-Angust 22,75, pr. Juli-August 23,00. Mehl 9 Marques ruhig, pr. April 46.75, pr. Mai 47.30, pr. Mai- August 48,10, pr. Juli-August 48.50. Rüböl rubig, pr. April 63,75, pr. Mai 6400, pr. Mai-August 64,75, pr. September- Dezember 66,75, Spiritus rubig, pr. Aprü 46,50, pr. Mai 46,25, pr. Mai-Anugust 46.25. pr. September-Dezember 46,75,

Paris, 2. April. (W. T. B)

Robzucker 88° rubig, loco 36,000 Weisger Zucker Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. April 42,75, pr. Mai pr. Mai-August 43,25, pr. Oktober-Januar 45,00.

New-York, 2. April. (W. T. B)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 113/16. do. in New- Orleans 108, Raff. Petroleum 70% Abel Test in New-York 75 Gd. do. in Philadelphia 74 Gd., rohes Petroleum in New-York 7, doe.

fest. 43,00,

Pipe line Certificates D. 81 C. Mebl 3D. 25 C. Rother Winter- weizen loco D. 90 C., pr. April D. 89 C., pr. Mai D, 90} C., pr. Joni D. 92 C. Mais (New) 494. Zneker (Fair refining Muscovades) 4,55. Kaffee (fair Rio-) 8,65. Schmalz (Wil- cox) 7.35, do. Fairbanks 7.25, do. Rohe & Brothers 7,35. Speck 63, Getreidefracht 34

Am 3, April findet keine Börse und kein Waarenmarkt statt; am Sonnabend bleibt der Baumwollmarkt geschlossen.

St. Petersburg, 2. April. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 56,09, per August —,—, Weizen loco 10,75, Roggen loco 8,25, Hafer loco 5,40. Hang loco 45,00. Leinsaat loco 15,75. Wetter: Warm.

Ausweis über den Verkehr aus dem Berliner SchIlachtviehmarkt vom 8s. April 1885. Anftrieb. und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. :

Rinder. Antftrieb 48 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg), I. Qualität Æ, II Qualität «&, T Qualität o,

IV, Qualität

Schweine. Anftrieb . 579 Stück. tür 100 kg): Mecklenburger 88—94 M, b. geringere 80—86 bei 20%/6 Tara, Serben M, Russen —,

Kälber. Auftrieb 2312 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,84-—-1,04 Æ, II. Qualität 0,60—0,80 M

Schafe. Auftrieb 269 Stück. (Durcbschnittspr. für 1 kg) I. Qualität Æ, IL Qualität é, III, Qualität M.

(Durchschnittspreis

Bakony M

Wetterbericht vom 3. April 1885, 8 Uhr Morgens.

Baromster anf |Temperatnr

Stationen. A E Wind. | Wetter. |in 9 Celains

Millimeter. 159 C,== 49 R, Mallaghmore 767 SW 4 |wolkig 7 Aberdeen .. 766 SSW 2 heiter 6 Christiansund 76 |8W 6 |Schnee 1) —1 Kopenhagen . 764 N 4 \bedeckt | 4 Stockholm , 762 Wwindstill [wolkig 1 Haparanda , 759 S 4 bedeckt | L St.Petersburg 765 SO 2 \heiter —3 Voskan .,.. 761 ONO 1 halb bed, —7

Cork, Queens- | 5 E 769 N 2 heiter 4 B 765 NO 3 |wolkenl. 2) 4 Hélder ... 767 ÑNO 3 [halb bed.3) 4 S 767 NO 9 [wolkenlos | 3 Vamburg .. 765 NNO 3 neblig | 2 Swinemünde 763 |880 1 [Schnee 5 Neufahrwass , 762 SW 1 wolkig) 4 Memel. ... 763 080 2 /halb bed.) 3 Pa A 761 NNO 9 [bedeckt | 3 Münster . .. 763 N 3 |bedeckt 4 Karlsruhe 760 NO 1 heiter | 5 Wiesbaden . 160. N 2 [bedeckt 6) | 8 München ,. 759 O 2 dunstig | 4 Chemnitz .. 761 |W 1 neblig | 3 Bel A 762 |ONO 2 |wolkenlos | 4 A4 4 760 ¡NW 1 [wolkenlos | 3 Breslan ... 762 080 1 [wolkenlos | D Ile d'Aix , ./ 761 ¡NO 5 [bedeckt | 6

1) See unruhig, in der Nacht Windböen aus Westen. 2) See schwach bewegt. 3) See schwach bewegt. 4) Reif. 5) See gehr R Os 6) Gestern Abend und heute Morgen feiner Regen, ) Reif.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostprenussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten,

Skala für die Windstärke: 1= leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan, : Uebersicht der Witterung.

Bei dem Vordringen eines barometrischen Maximums von Westen her hat sich die Depression im Nordwesten nach Lapp- land entfernt; das Minimum bei Hannover ist bis zur Odéermün- dung fortgeschritten, und neue Depressionen zeigen sich in Ga- lizien und Südfrankreich. Letztere bedingt im Verein mit dem Maximum eine lebhafte, von Südschweden bis zu den Pyrenäen sich erstreckende nördliche Luftströmung, mit welcher die Tem- peratur meist herabgegangen ist (in Deutschland um 6 Grad), Hamburg hatte am Nachmittag ein kurzes Gewitter und seitdem viel Regen.

Wetterbericht vom 4, A pril 1885, 8 Uhr Morgens.

' Barometer auf [Temperatur Statioteh E E Wind. | Wetter. lin d Caaiux Millimeter, 99 C =4.,, Mullaghmore 759 - ¡880 6 [heiter 6 Averdeen 762 ONO 3 wolkenlos | 3 Christiansund 766 080 2 bedeckt j 4 Kopenhagen, 763 N 3 \beiter F Stockholm , 763 N 2 Schnee | 0 Haparanda , 768 | still halb bed. —6 St, Petersbg . 763 NO 1 \bedeckt —1 Moskau ...} 762 WS8W 1 bedeckt S Cork, Queens- E Ms E N 4 76) S8 5 [halb bed, 8 Be 761 0 4 |bedeckt1) 4 G S 764 NO 2 heiter?) 4 S S 764 NO 3 wolkenlos 2 Hamburg .. 761 N 2 |wolkenl. 3) 3 Swinemtinde, 763 NNO 3 [bedeckt 4) 3 Neufabhrwass. 762 N 2 \bedeckts) 3 Mee L gI N 3 \bedeckt®) 3 Paris C Münster . .. 762 N 3 wolkig 3 Karlsruhe . , 758 ¡NO 3 wolkenl.7) 4 Wiesbaden . 769 |NNO 3 wolkigs) 6 München ,, 756 O0 7 wolkenlos J Chemnitz ., 761 'ONO 1 wolken]. 9) 6 Bui 762 SO 1 |bedeckt 3 e 759 stil] [wolkenlos 1 Be 68 |ONO 1 heiter 4 Ile d'Aizx .. 100 No. d bela E Nizza ..,, 749 |0NO0 3 [bedeckt 11)) 12 e n] 753 ¡ONO 7 heiter 10 1) Seegang mässig, 2) Seegang schwach, 2) Reif. 1) Hente:

früh Regen, See rubig. 5) Trübe, regnerisch. 6) See rahig, Staub- regen, 7) Reif. 8) Gestern Vormittag Regen. 9%) Nebel, 10) See ruhig, 11) See rabig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet : 1) Nordenropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel» europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung ven West nach Ost eingehalten,

Skala für die W.indstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = friech, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

i Uebersicht der Witterung. Eine Zone hohen Luftdruckes erstreckt sich von Skandinavien gtidwest wärts nach dem Biscayischen Busen, während eine tiefe Depression über Italien liegt, die über der Adria und dem Alsen- gebiete starke Winde aus östlicher Richtung verursacht. Ukster dem Einflusse einer von Westen herannahenden Depression wehen über Westhritannien starke südliche Winde. Ueber Deutschland ist bei nördlicher bis östlicher Luftströmnng das Wetter yor- Wwiegend heiter, trocken und ziemlich kühl. __ Dentsche Seewarte.

der Woche 4100 B. (v. W. 62 000 B.). davon amerikanischbe

Theater.

Königliche Schauspiele, Sonntag: Opern- baus. 85, Vorstelluna. Auf Höchstes Verlangen: Der Trompeter von Säkfingen. Oper in 4 Akten nebst etnem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Be- nußung ber Idce und einiger Original-Lieder aus J, Victor von Stheffels Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 91. Vorstellung. Der Kauf- mann von Venedig. Schauspiel in 5 Akten von Shakespeare, überseßt von A. W. v. SWlegel.

Anfang 7 Uhr.

Z F gefeßt vom Regisseur Krause. An- ang r: De, Montag: Opernhaus. 86, Vorstellung. Der | Musik von G. Michaelis.

Prophet. Oper in 5 Akten, nah dem Französischen des Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. von Ghilany, Frl. Lehmann, Hr. Niemann, Hr. Smidt.) Anfang 62 Uhr.

Schauspielhaus. 92, Vorstellung. Magnetische | tastishes Ausftattungs\tück mit esang und L s i i: Geboren: Ein Sohn: . Dre: G. ing” Kuren. Lustspiel in 4 Akten von F. W, Hakländer, | von G. Sberenbers, Muti von C Ae Raida, | Belle-Alliance-Theater, Sonntag: Gaft- | “usen (Bergedorf) —- Hre dütmteipter n ag, zn Scene gefeyt vom Regisseur Krause. Anfang | Ballet von A. Strigelli, Die neuen Dekorationen spiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des | von Stülpnagel (Grünberg). Hrn. Major von 7 Uhr. und Mascinerien v. F. Lütkemeyer, Koburg. (Sul- | Walner - Theaters und seiner Mitglieder: Frau | Bismarck (Spandau). Eine Tochter: Hrn.

Dienstag: Opernhaus: 87, Vorstellung. Die | furina: Frl. Gustl Scherenberg. Lucifer : Hr. Carl | Carlfen, Frl. Mever, Frl. Wenck, Herren Kurz, | Lieut. Deichmann (Ritterg. Gilserhof). En lustigen Weiber von Windsor, Komisch-phan- | Swoboda.) Guthery, Neuber, Ottbert, Goeschke und Mauthner. Hauptmann und Comp.-Chef von Kreckwihz (Lieg- tastishe Oper in 3 Akten, nah Shakespeare's gleid- | Montag und folgende Tage: Sulfurina, zum 7. Male: Amerikanish. Orig.-Lustspiel in niß), Hrn. Pastor Freyn (Jassow bei Kamin).

namigem Lustspiel gedichtet von H. S. von Mosen- thal. Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet. (Frl. Beeth, Fr. Lammert, Frl, Leisinger. Hr. Frie, Hr. Beß, Hr. Barth, Hr. Kalisch, Hr. Lieban, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.

Scauspielhaus. 93, Vorstellung. Der Winkel- i: t

schreiber. Lustspiel in 4 Akten, nah einer Jdee Montag und Dienstag: Gasparone,

des Terenz von A. v. Winterfeld. Vorher: Lydia, 7 lauderei in 1 Aft von Otto Franz Gensicven. | Residenz - Theater, Direktion: A. Anno. | ‘ei Glatz in Sehlesion, Klimatischor afang 7 Uhr. Sonntag: Zum 3. Male wiederholt: Der

_Mittwoh: Opernhaus. 88, Vorstellung. Neu einstudirt: Norma, Oper in 3 Akten. Musik von Bellini. Jn Scene gcsezt rom Direktor von Strany. Anfang 7 Uhr. reiteri. Schauspielhaus, 94, Vorstellung. Harold,

von E, Labiche.

Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wildenbrucb.

Deutsches Theater. Sonntag: Don Carlos.

Montag: Prinz Friedrich von Homburg.

Dienstag: Der Probepfeil.

Mittwoch: Prinz Friedrich von Homburg.

Die nähste Aufführung von Donnerstag statt.

Wallner-Theater,

Ein weißer Nabe. (6 Bildern) von Ed. Jacobson und O.

Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Theater. Sonntag: Zum 92. Male

mit _gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten:

Neues Friedrich-Wilhelmstädt, Theater.

Sonntag: Zum 189, Male: Gasparone. Operette in Ln von Zell und Genée. öder

Kernpunkt, (Point de mire.) Schwank in 4 Akten Deutsch von A. Gerstmann. vität.) Zum Schluß: Zum 77. Male: Die Schul-

Montag und Dienstag: Tieselte Vorstellung.

Preise der Plätze:

„Hamlet“ findet

Wessely. Billets à 3 4, 2 M, 1 M 50

Sonntag: Zum 7. Male: Posse mit Gesang in 3 Akten Girndt.

Unter den Linden 3, des Etablissements.

aus Wien.

Sulfurina. Phan-

5 Akten von C. A. Görner.

Einzige Abschieds-Seance von Mr. Stuart Cumber- land. Ganz neues eigenartiges Programm.

I. Parquet 5 M, Il1. Parquet und Balkon 3 4, Logen 2 4, Entrée 1 K

Montag: Concert der Frau unter Mitwirkung des Violin-Virtuosen Hrn. Hans

Amalie Joachim

2 - u. 1 M sind vor- her zu haben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., C. Heinge, 12 im Invalidendank , grafenstr. 51 a., und von 10—2 Uhr an der Kasse

Sonnabend, den 11. April: Erstes Concert des N Hofballmusik-Direktors, Kaiserl. brasil. Ehren- Hofkapellmeisters Eduard Strauß mit seiner Kapelle

Anfang 7 Uhr. Montag und folgende Tage : Amerikauisch.

Walhalla-Operetten-Theater, Sonntag: Zum 86. Male: Der Feldprediger. Operette in 3 Akten von H. Wohlmuth und mai, è

von Carl Millöcker. Montag und Dienstag : Dieselbe Vorstellung.

Concert-Haus, Goncert des Kgl. DZ Hof-Mußkdirektors Herrn Bilse.

25. April ér. unbedingt ihre Gültigkeit.

Mark- Schluß der Bilse-Concerte am 30. April cr.

Familien-Nachrichten.

pitäa Ferd. Blank (Berlin—Kösnigsberg i. Pr.).

Gestorben: Hrn, Ober-Amt j ! Elsa Renaan, er-Amtmann Miller Tochter

Musik von C. | [221]

(No- va gg

Bad Reinerz

Gebirgs-Kurort, 556 Meter über der Ostsee, Kobhlonsä Ï "

As : Eisengquellen, Miñeräl-, Moor- und Donche-Bäder, Molken- und T arau, E Es

S F Orolgt FES0 n: Tuberculose, chronische Catarrhe der Respirationsorgane, Magen- und Darmeatarrhe sowie:

A G r mis «entzündliche Leiden der weiblichen Sexualorgane, Besonders empfohlen für Anämische und Reconvales- enten; ferner empfohlen als angenehmer, durch seine reizenden Berglandschasten bekannter BSommer-Aufenthalt, Saisondauer vom 1. Mai bîs Anfang October. i

Á#, Landschweine a. gute

A Bf.

Artev Orden vierter Klasse; dem katholishen Pfarrer, geist-

§i Stößen im Kreise Weißenfels die Rettungs-Medaille am

6A

Musik

Die Abonnements - Billets verlieren mit den:

Verlobt: Fil. Adolphine Krüger mit Hrn. Ka-

Deutscher Neichs-

a

-

f Das Abonnement beträgt 4 4 50 j für das Vierteljahr. bi

* Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S. *

Berlin, Dienstag,

E

niglich Preußischer @

s; i il i

val

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem ReichsgerichtszRath Werner zu Leipzig den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Major a. D. Steffen, bisher im 5. Pommerschen Fnfanterie-Regiment Nr. 42, dem Baurath Steffen zu Hannover und dem Ersten rediger Ziethe an der Parochialkirche zu Berlin den Rothen

ihen Rath Kosellek zu Chechlau im Kreise Gleiwiß den aepE e wg Kronen - Orden dritter Klasse; dem Rechnungs- Rath Kappelmann bei der Seehandlung und dein Haupt- Steueramts - Assistenten Hildebrandt zu Düsseldorf den Königlihen Kronen-Orden vierter Klasse; dem fatholishen Hauptlehrer, Kantor, Organisten und Küster Shwedowiß zu Lüben, dem evangelischen Ersten Lehrer Engler zu Bankau im Landkreise Danzig, und dem evangelischen Lehrer und Küster Walter zu Ragösen im Kreise Zauch-Belzig den Adler der Jnhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern ; dem Hosküster Zeigan an der Scloßkirche zu Königsberg i. Pr., dem Steuer-Aufseher Wemhöner zu Soest, dem Gerichtsdiener Lehmann zu Prenzlau, dem Gefangnen-Auf- seher Döring zu Görliß, dem Ober-Feuermann Anton Schneider, dem Feuermann Kustan und dem e Hermann Müller, alle drei bei der Berliner Feuerwehr, dem Kirchendiener Zoppott an der Parochialkirche zu Berlin, dem Portier Mágnus Schüle bei dem Garnison-Lazareth zu Karlsruhe, dem Provinzial-Straßen-Aufseher Comprix zu Warweiler im Kreise Prüm, und dem Färbergesellen Karl Brockmann zu Vetshau im Kreise Kalau das Algemge Ehrenzeichen ; sowie dem Böttchergefellen Gu ststav B ö h

“zu verieihen:

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerußt : den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nihtpreußishen Ordens-Fnsignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzogli badishen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Privat-Jngenieux Holzmann zu Frankfurt a. M.; des Fürstlih schwarzburgishen Ehrenkreuzes vierter Klasse:

dem Eisenbahn - Stationsvorsteher Randel zu Groß- heringen ;

ferner: i des Königlich serbishen Takowo-Ordens vierter Klasse: E dem Regierungs: Bauführer Jppach, z. Z. Königlich serbischer Sektions-Jngenieur zu Vranja.

Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht : E /

den Ersten Staatsanwalt bei dem Königlich preußischen Landgericht zu Osnabrück, Treplin, zum Reichsanwalt bei dem Reichsgericht zu ernennen.

F

Se, Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Mauiiiann Francis Charles Sarg zum Konsul in Guatemala (Central-Amerika) zu ernennen geruht.

Dem Königlih \s{chwedis{-norwegishen Vizekonsul With zu Norburg aur Alsen ist das Exequatur Namens des Reichs

entzogen worden, ® E Gese, betreffend den Beitrag des Reichs zu den Kosten des Anshlusses der freien Hansestadt Bremen an das deutsche Zollgebiet. Vom 31. März 1885.

Wir Wilhelm, von Gotîtes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. ; verordnen im Namen des Reichs, nah erfolgter Zustimmung

des Bundesraths und des Reichtages, was folgt :

G T i Der Reichskanzler wird ermächtigt, der freien Hansestadt Bremen zu La Kesten der Bauten, Anlagen, Einrichtungen und des Grunderwerbs, welche dur den Zollanshluß Bremens und die mit demselben verbundene Umgestaltung der bestehen-

seits für die bezeihneten Zwecke fesizufiellenden Kostenbedarss, R böchstens in Höhe von 12 000 000 M zu leisten. :

8. 2. : ; Der Reichskanzler is befugt, die Mittel zur Deckung dieser Summe im Wege des Kredits flüssig- zu machen und zu dem Zweck in demjenigen Nominalbettage, welcher zur Beschaffung des bezeichneten Betrages exförde.lih sein ‘wird, eine verzinslihe, nach den Bestim des Geseßyes .vom 19. Juni 1868 (Bundes-Geseßbl. S. ) zu verwaltende Anleihe aufzunehmen und Schaßanweisuktgen' auszugeben: Die auf Grund dieses Gesetzes jährli zu verwendenden Beträge sind in den ReichshaushallsÆFtat des betreffenden Jahres aufzunehmen. ¿

D, ;

Die Bestimmungen in den §8. 2 bis 5 des Gesezes vom 27. Januar 1875, betreffend die Aufnahme einer Anléihe für

wecke der Marine- und Telegraphenverwaltung (Reichs-

esegbl. S, 18), finden auch auf d [DaE dem gegenwärtigen Geseße aufzunehmende Anleihe us i8zugebenden Schaß- anweisungen Anwendung. R

Urkundlich unter Unserer Höhsteigenh

und beigedrucktem Kaiserlichen egel

Gegeben Berlin, den 31. (L...)

Gese E hs- Milit“ ‘2seges

betreffendAenderungen des E vom 2. Vg Boni M S 1

Wir Wilhelm, von Gottes Giäden Deuts Kciser, König von Preußen 2c, : verordnen im Namen des Réihs, na erfolgter Zustimmung

des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: / Der §. 30 des Reichs-Militärgeseßes vom 2. Mai 1874 (Reichs-Geseßbl. S. 45) erhält unter Nr. 3a-und b folgende afung: | F Du mit den ständigen Geschäften der Heeresergänzun g betrauten Behörden sind: i : E a, für den Aushebungsbezirk die Ersaßkommission, be- ftehend aus einem Offizier, in der Regel dem Land- wehr-Bezirks-Commandeur, und aus einem Verwal- tungsbeamten des Bezirks, oder wo ein solcher Beamter fehlt, De C zu diesem Zweck be- stellten bürgerlihen Mitgliede, b, für den Infanterie-Brigadebezirk die Ober-Ersaßkom- mission, bestehend aus einem höheren Offizier, in der Regel dem Jnfanterie-Brigade:Commandeur, und aus einem höheren Verwaltungsbeamten. : Urkundlih unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Fnfiegel. Gegeben Berlin, den 31. März 1885. (L. S.) Wilhelm. von Bismarck.

Bekanntmachung,

betreffend die Zulassung als Schiffer auf kleiner Den mit Hochsee-Fischereifahrzeugen.

Vom 12. März 1885.

Auf Grund des §. 31 der Gewerbeordnung für das Deutsche Reih hat der Bundesrath beschlossen:

Die Bekanntmachung, betreffend die Prüfung der See- \chiffer und Seesteuerleute auf deutshen Kauffahrteischiffen, vom 25. September 1869 (Bundes-Géseßbl. S. 660) erhält

hinter 8. 6 folgenden Zusaß:

. 6a. ür die Zulassung als Schiffer auf kleiner Fahrt mit cob E Na genügt bis auf Weiteres der Nah- weis der im §. 6 vorgeschriebenen Fahrzeit. Berlin, den 12. März 1885. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

Die Nummer 11 des E Een welche von heute be gelangt, enthält unter , i M a 1594 das Geseg, betreffend den Beitrag des Reichs zu den Kosten des Anschlusses der freien Hansestadt Bremen an das deutsche Zollgebiet. Vom 31. März 1885; unter

Nr. 1595 das Gesetz, betreffend Aenderungen des Reichs- Militärgesezes vom 2. Mai 1874. Vom 31. März 1885; und unter :

Nr. 1596 die Bekanntmachung, betreffend die Zulassung als Schiffer auf kleiner Fahrt mit Hochsee-Fischereifahrzeugen. Vom 12. März 1886.

Berlin, den 7. April 1885.

Kaiserliches Post-Zeitungsamt. Didden.

den Handels- und Verkehrsanlagen veranlaßt werden, aus der Reichskasse einen Beitrag in Höhe der Hälste des bremischer-

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Cher Deginrungs Ls Faun ns, DOORHErrE der öniglichen Eisenbahn-Direktion zu Altona,

Y von C Justiz-Rath und ordentlichen Professor der

Rechte an der Universität zu Göttingen, Mitglied des Staats-

raths, Dr. Georg Alexander Otto Mejer, zum Präfi-

denten des Landes-Konsistoriums in Hannover zu ernennen;

i . as bew Bureau-Vorsteher und Rendanten bei der General-

Ordens-Kommission, Rehnungs-Rath U nglaube, den Cha-

rakter als Geheimer- Rechnungs-Rath, und dem uen imt ita F. A. Neu bauer zu Magdeburg

den Charakter als Geheimer Kommerzien-Rath zu verleihen.

Berlin, den 7. Epril 1885.

re Königlichen Hoheiten der Großherzog us Gruber ogin von Baden sind gestern Abend

nah Karlsruhe zurücgereist.

: Gese betreffend, die Abänderung des More zur Ver-

ütung der Weiterverbreitung ver Reblaus vom s s s D: Februar LOTA

Vom 23. März 1885,

Vir ¿Wilhelm, von Gottes Gnaden König von

r Peeußen 2c. : gnt verordnéña, mit Zustimmung Ler heiden Häuser des Landtages der Moñarhie für den ganzen Umfang derselben, was folgt:

Einziger Artikel.

An die Stelle der §8. 2, 3 und 4 des Geseßes, Maßregeln gegen die Verbreitung der Reblaus betreffend, vom 27. Februar

1878 treten die nachstehenden S

Die nah §. 1 erlassenen Anordnungen sind wie polizei- lihe Verordnungen bekannt zu machen. i

Für den Einzelnen werden diese Anordnungen, mit Aus- {luß der im §. 1 unter Ziffer 2 und 3 bezeihneten, s{hon durch mündlihe Mittheilung wirksam. Jn geeigneten Fällen kann der Ober-Präsident die Aa einer schriftlihen Mit- theilung der im §. 1 unter Ziffer 2 und' 3 aufgeführten An- ordnungen an die Eigenthümer oder Nußungsberehtigten der infizirten Rebkulturen an die Stelle der öffentlihen Bekannt- machung treten lassen. Wird von dieser Befugniß Gebrau gemacht, so ist in der betreffenden Mittheilung besonders zum Ausdruck zu bringen, daß dieselbe an die Stelle der öffent-

lichen Bekanntmachung tritt.

Die im §. 1 vorgesehenen Anordnungen, mit Auss{luß der unter n Fer 2 ind 3 aufgeführten, können von der Orts- Polizeibehörde vorläufig ausgesprohen werden. Hiervon ift dem Ober-Präsidenten unverzüglih Anzeige zu erstatten, welcher die getroffenen Maßregeln sofort zu bestätigen, ab- zuändern oder außer Kraft zu nen hat.

Gegen die auf Grund des §8. 1 von dem Ober-Präsidenten

ettafenen Verfügungen findet die Beschwerde an den Ressort-

inister statt. : n Die Silrarin gegen die, auf Vernihtung von Reb- fulturen und Desinfektion des Bodens gehenden Anordnungen muß innerhalb einer Frist von zehn Tagen nach der Bekannt- machung oder Zustellung der Anordnung bei dem Ober-Prä- sidenten eingelegt werden. Bis zum Ablauf dieser Frist und bis zur Erledigung der rechtzeitig eingelegten Beschwerde bleibt die Ausführung der angeordneten Maßregeln ausgeseßt. Jedoch kann der Ober-Präsident in Fällen dringender Gefahr der Weiterverbreitung Z ér -vmvgg E Anordnungen

ort für vorläufig vollstre@bar erklären. ; A Utkundlih Tae Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen FFnsiegel.

egeben Berlin, den 23. März 1885. A (L. S) Wilhelm.

von Bismarck. von Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler von Scholz. Graf von Haßtfeldt. Bronsart von Schellendorff.

Ministerium der geisilihen, Unterri@hts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Königlihe Friedrih-Wilhelms-Universität.

Bekanntmachung. Die Jummatrikulationen bei der Universität Berlin für: das bevorstehende mit dem 16. April cr. anfangende Sommer- Semester beginnen mit dem 10. April cr. und

chließen mit dem 5. Mai cr.