1885 / 83 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

2) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungs- raths. 3) Beschlußfassung über einen Antrag, in den F. 1 des Statuts nah dem Absatze: „Jt es angängig, fo follen auch Wittwen und Wai- fen gefallener oder verftorbeaer Kriegev dur den Verein lohnende Beschäftigung erhalten“ aufzunehmen : Z i Wittwen und Waisen von Invaliden kön- nen, falls die Mittel ausreichend ersch{einen, zur Linderung momentaner Noth bis zur Gr- langung lohnender Beschäftigung auch Geld- unterstüßungen gegeben werden. Angestellte des Vereins, welche dur be- sondere gute Führung eine langjährige Thä- tigkeit dem Verein gewidmet haben, können bei eintretender Invalidität Geldunterstützun- gen erhalten; dieselben sollen ausgedehnt werden auf deren Witiwen und Waisen zur Linderung momentaner Noth. Berlim. den 8. April 1885. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths: Victor Herzog von Ratibor.

[1504] Die Oberlausivische Gesellshaft der Wissen- schaften wird Mittwoch, den 22, April, von 11 Uhr Morgens ab ihre 164. Generalver- sammlung abhalten, wozu alle Herren Mitglieder

ergebenft eingeladen werden. Der Sekretär Prof. Dr. Schönwälder

im Auftrage des Präsidiums.

[1433] Große Berliner Pferde-Eisenbaht- s Ds Die Einnahmen betrugen : n Da 1 . G L. d 102 473,92. vom 1. Januar bis ult. März. , 1362 023,51. Summa p P 497,43. durbshn. pro Tag M 23 494,42. Dagegen 1884 G 1090L997 88 durchschn. pro Tag 4 21 585,69,

Kommandiítgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[1473] Bilanz per 24. Januar 1885,

veröffentliht in Folge der an diesem Tage zum Handelsregister angemeldeten Umwandlung der Com- manditgesellschaft în eine Actiengesellshaft gemäß 8 206a des neuen Actiengeseßes vom 18. Juli 1884.

B But) 962 4 ¿ l uüd laut Bu i 2035/46 Steenide Ï Ï T2991 273164 Neubauten ¿ ¿ i 2 492/91 Maschinen Z ¿ 180 250/45 Kühlanlage S . 127 598/13 Lagerfässer 2 Ï 195 832 2 Bersandfässer ¿ iz 47 455/28 Mobilien z ‘s 124 790/51 Wagen z Ï 18 391/55 Pferde N ú 35 443|— Flaschen-Berschlüsse , é N 12 013/73 Unfall-Versicherung, vorausbez. Prämie 5 624/34 Feuer-Versicherung. vorausbez, Prämie 1 593/94 Aa lten e 5 178/37 Hypotheken-Debitor . 9 000 _ Cf E 25 039/74 Wewsel 5 880/40 Debitoren . 163 288/96 Bestände . : 523 696|— 4 666 878/41

Passaiva. Code Actien-Capital . _— Duo 465 000|— Partial-Obligatione 760 000|— Gontocurrent-Conto 315 287/36 Sao. 1 370/— Dividenden, rückständig 32 126|— Reservefonds . R 16 095/38 Uedver\{chuß P 00/999 67 4 666 878 41

Berliner Unions-Brauerei.

[1452] Einladung Tagesordnun

Verfahrens. k Brühl, den 8. April 1885.

Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Brühl.

I. D. Komp. Erdmaunzdorfer Actien-Gesellschaft Montag, den 27. April cr., Vormittags 104 Uhr, Tagesorduung: der Bilanz pro 31. Dezember 1884,

\{lagenen Dividende.

Aufsichtsratb. S 4) Wahl von Aufsidbtsrathsmitgliedern.

Actiengeseß in Einklang zu bringen.

Abends 6 Uhr oder Berlin E S A Breslau É #

Bank Hugo e Drésöden ï

o o Zittau v

& Comp.,

gegen Quittung zu deponiren.

Der Aufsichtsrath. Robert Thode.

[1456]

Bilanz am 31. Dezember 1884, 4 Activa.

Passiva. Per Actien - Ca-

pital-Conto A 730 000, —. Hypotheken-

Conto ¿ 270000 = - Dividenden-

Conto . 600.

Accept-Conto , 102 807. 86. , 1103407

Bonwitt. Lange.

Die Direction.

[1279]

Danziger Actien: Bierbrauerei.

zur anußerordentlichen General-Versammlung auf Dienstag, den 28. April 1885, Nachmittags 24 Uhr, im Hôtel Belvedère zu Brühl.

Anlage des Siteffen'schen Melasse-Ausscheidungs-

für Flabs8garn-Mascbinen Spinnerei und Weberei. dreizchnte ordentlihe Generalversammluug

in Thamms Hotel in Hirschberg i. Schl. 1) Geschäftsberibt der Direktion und Vorlegung 2) Genehmigung der vom Aufsichtsrath vorge-

3) Ertheilung der Decharge an Direktion und ) Ertheilung charg (1521)

5) Abänderung der 8. 5, 6, 13,19, 22; 29, 30, 35, 37, 38 resp. Streichung der 88. 45, 46 der Statuten, um dieselben mit dem neuen

Diejenigen Aktionäre, welche an der General- versammlung theilnebmen wollen, haben ihre Aktien laut §, 31 der Statuten nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse spätestens bis zum 23. April c.,

in Mittelzillerthal bei der Gesellschaftskasse Deutschen Bank, Breslauer Diskonto- Heis

mann & Comv., den Herren Robert Thode

der Oberlausizer Bauk, - e _Hirscbberg i. Sl. bei Herrn C. Sattig,

woselbst auch vom 12. April ab der Geschäftsbericht nebst Bilanz zur Verfügung der Aktionäre steht,

Mittelzillerthal i. Schl., den 4. April 1885,

Mercur, Stettiner Portland-Cement & Thonwaaren - Fabrik Act. Ges.

An Grundfstück-Conto . M 260 646. 37. x Mea S E 388 919, 14. Maschinen, Inventar un

Utensilien. . j s 98 600. 66. - Eisenbahn-Conto L 68 745. 30. ¿ VeoDilat: Gol S 1 267.52

Pferd- und Wagen-Conto 2 T l. Feuer-Assecuranz-Conto . ü 980. e O R G 627. —. „Matertianen Conto 3 772. 65, - Kohlen- und Cokes-Conto . , 4 422. 95. « Thonwaaren-Conto O 49 898, 39. « Cement-Conto . «120022 67 « Cautions-Conto é 1 740, —. b Deo L 1 764. 03, «„ Sculdbuc-Conto . H 30468. 18. G 5 864. 78, Gewinne und Verlust-Conto , 57416; 55.

A. 1 103 407. 86,

. 86

Die Actionaire der Danziger Actien-Bierbrauerei werden hiermit, da die zum 2. April berufene

außerordentliche Generalversammlung nicht beschlußfähig war, auf Grund des 8.

Donnerstag, den 80, April cr., Nachmittags 5 Uhr, im Saale der „Concordia“, Langeumarkt Nr. 15,

ftattfindenden

aufßerordentlichen Generalversammlung

etngeladen.

Gegenstände der Verhandlung werden sein: i 1) Abänderung des Statuts der Gesellshaft auf Grund des neuen Actien-Gesetzes.

2) Besonderer Antrag eines Actionair

2 und 3. Diejenigen Actionaire, welche fich an der ohne Talon und Coupon (§. 26 des Statuts) und

auf dem Bureau der Gesellschaft, Heilige Geistgasse 126, zu de genügender Deposition daselbst einzureihen und dagegen ihre

Gegen diese Legitimationskarten werden

unseres Statuts zu der

s auf Abänderung des §8. 36 des Statuts, Alinea

Versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien oe N: Ben V persönlich erscheinen, die Ul ten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter bis \pätestens E S April er, Nahmittags 6 Uhr,

Freitag, den 1. Mai cr., von 9 bis 12 Uhr Vormittags, die Actien wieder zurückgegeben werden.

Danzig, den 7. April 1885.

Der Aufsicht3rath der Danziger Actien-Bierbranerei,

Petschow.

Berger.

[1522]

Chemishe Fabriks-Actien-Gesellshaft in

Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung der Actionaire Mittwoch, den 29, April 1885, Nachmittags 3 Uhr, in Hamburg, Ferdinandstraße 35, erste Etage.

Tagesord

nung:

Geschäftsberiht und Vorlegung der Bilanz. E U BUSEANO über fi daran reihende Anträge des Vorstandes, sowie über die zu ver-

theilende Dividende.

Decharge-Ertheilung an Vorstand und Aufsichtsrath. Wahl von Vorstands- und Aufsihtsraths-Mitgliedern.

Statutenänderungen.

poniren oder die Bescheinigung anderweiter Legitimationskarten in Empfang zu nehmen.

Die Deponirung der Actien, behufs Legitimation der Herren Actionaire zur Theilnahme an der Generalversammlung, bat spätestens bis zum 27, April, Abends 6 Uhr, zu geschehen, und zwar entw bei der Gesellschaftskasse, Ferdinandstraße 39, Hamburg, oder bei

den Herren von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. M. und C. Schlesinger, Trier & Cie. in Berlin.

Hamburg, den 9, April 1885.

Der Vorfst der Chemischen Fabriks- Actien-Gesellschaft in Hamburg.

and

eder

¿ois Die Herren Actionaire der Actien-Gesellschaft Adler Deutsche Portland-

Cementfabrik werden bierdurch zur ordentlihen Generalversammlung auf Dienstag, den 14. April er., Nachmittags 5 Uhr, im Bureau des Herrn Notar Schmidt hier, Friedrihstr. 61

eingeladen. Tagesorduung. 1) Grftattung des Jahresberichts, Vorlage der Bilanz, Decharge. 2) Divitendenfestsetzung. ; 3) Erhöhung des Actiencapitals. R 4) Einlösung der Grundschuld-Antheils{heine. 5) v Camihegg & 6 ablen zum Au rath. Bebufs Tbciineen an der Generalversammlung sind die Actien spätestens am Tage vor der Versammlung i-n dem Tourvavse Méher Ball bier zu deponiren. Berlin, den 8. Apri i L Der Borsißeude des Aufsichtsraths : Eugen Kanter.

[74924]

Württemb. Vereinsbank

f: in Stuttgart. Die diesftährige sechs;ebnte"

ordentliche General-Versammlung

der Aktionäre der Württemberaishen Vereinsbank findet

Freitag, 24. April 1885, Vormittags 11 Uhr,

urttembergishen Vereinsbank (Friedrichstraße) statt. ai ntigs 2E En E Gemäßheit ps §8. 38 der Statuten die Herren Aktionäre der Württem- bergishen Vereinsbank eingeladen. Tagesordnung: L ; 1) Genehmigung der Bilanz pro 1884, fowie Entgegennah me des Geschästsberichts des Vor stands und des Aufsichtsraths. : 2) Bescblußfafsung über die Verwendung des Gewinnes. j i S au) - 3) Gntlaftung des Vorstands und des Aufsihteraths für die Geschäftsführung während des Jahres 1824. E

4) Wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsraths,

5) Wahl der Revisoren für das Jahr 1885. S i i

Zur Theilnahme an den Berathungen der Generalversammlung ift jeder Besiger einer Aktie berechtigt (S. 36 der Statuten), welcher sich spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage über seinen Aktienbesitz

iu Stuttgart auf dem Bankbureanu,

bei den Zweiganstalten der Württ. VereinsbanK, ; in Franksurt a. M. bei der Dentschen Vereinsbank und der Filiale der Bank für Handel & Industrie, F in Berlin bei der Dentschken Bank und der Bank sür Wandel unnd Endustrie, : in München bei ven Serren Guggenheimer & Cie, wiesen hat.

ARLIIOE Se Aktien geben eine Stimme. (§. 37 der Statuten.) i e Das Stimmre@t wird persönlich oder dur Uebertragung an andere stimmberechtigte Aktionäre ausgeübt. Die Bcvollmwächtigung zur Stellvertretung ist spätestens vor Beginn der Generalversammlung

nd vorzulegen. : dg R Geschäftsbericht des Vorstands und die Bilanz per 31. Dezbr. 1884 können vom 9. April a, e. an in unserem Bureau seitens der Herren Aktionäre eingesehen werden. Stuttgart, 23. März 1885.

Für den Aufsichtsrath:

Der Vorsißende: Dr. K. Steiner.

[75848] Fünfte ordentlihe Generalversammlun

der Spar- und Credit-Bauk zu Mittweida

Dienstag, den 14, April 1885. Abends 7 Uhr,

im Nathskeller zu Mittweida, 1. Etage. ; E i Das Lokal wird um 6 Uhr geöffnet. Die Mitalieder haben si beim Eintritt durch Vorzeigung ibrer Antheilsheine, Legitimationskarten und etwaigen Vollmachten dem anwesenden Königlichen Notar egenüber zu legitimiren. fs Das Lokal wird Punkt 7 Uhr geschlossen. L Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Justifikation der Jahresre{nung. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes an Stelle der aus\cheidenden, aber wicder wählbaren Herren Ernst Berger, Arno Stanze aus Mittweida und Carl Barthel aus Krossen. 5) Beschlußfassung über Abänderung der Statuten. 6) Eventuell Feststellung der Tantièmen an Aufsichtsrath und Vorstand für das laufende Geschäftsjahr. E i a. Die Jahresrechnung kann vom 30, März a. c. an von den Antheilinhabern im Geschäftslokal ingesehen werden. : i : E Da über Nr. 5 der Tagesordnung gemäß 8. 26 des Grundgefeßes eine Beschlußfassung, nur erfolgen kann, wenn mindestens die Hälfte des Grundkavitals vertreten ist, so werden, zur Vermeidung einer anderweiten Generalversammlung, die Antheilinhaber dringend um ihr Erscheinen gebeten.

Der Aufsichtsrath.

Curt Starke, Vorsißender.

„Pinnau‘/ Actien-Gesellshaft für Mühlenbetrieb.

Die ordentliche Generalversammlung der Actionaire der „Pinnau“ Actien-Gesellschaft ir Mühlenbetrieb findet s s f Dienstag, den 28. April c., Nachmittags 4 Uhr, im Kouferenzzimmer der Börse, GRRG ey ues E statt. agesordnung. / 1) Geschäftsberiht des Vorstandes und Bericht der Revisoren über das Geschäftsjahr 1884, Genehmiguzg der Bilanz, sowie der Geroinn- und Verlustrebnung für das verflossene Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths bezüglih ihrer Geschäftsführung. s E : 2) Wahl dreier ruhe he A E E 1885, 3) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath. ; D Abänderto De 11,16, 18, 20 21, 95 286 40, 42, 43, 44, 46, 47, 55, 56, 57, 58, 59, 64 u. 65 des Gesellschaftsstatutes. i i i Der Geschäftsberiht des Vorstandes, die Bilanz und die _Gewinn- und Verlustrechnung, mit den Bemerkungen des Ba Arn werden vom 13. April c. ab zur Einsicht der Actionaire im Geschäftslocale der Gefellshaft ausgelegt. : s i M Me Eintritt ie de Generalversammlung find nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche gemäß 5: 47 des Statutes ihre Actien bei der Koenigsberger Vereinsbank bis Sonnabend, den 25. April c, Mittags 12 Uhr, niederlegen. Gedruckte Geschäftsberichte lönnen von unseren Actionairen vom 13. April c. ab im Geschäftslocale der Koenigberger Vereinsbank in Gmpfang genommen werden. „Pinnau“ Actien-Gesellschaft für Mühlenbetrieb. Der Aufsichtsrath. C. Gâde ke. : j Königsberg i. Pr., den 7. April 1885.

[1257]

1269] Bekanntmachung.

Bei der am 21. März c. in dem Gasthof „zum wilden Mann“ in Ostrau flattgefundenen 25. ordentlichen Generalversammlung der Kalkaktieugesellshaft in Firma: „Ostraner Kalkgenossen- schaft“ wurden folaende Herren in dea Aufsichtsrath : 1) Herr Gutsbesißer Dsklar Wolf Höfgen, 2) Herr Privatier Ehregott Mehner—Mochau, 3) Herr Gutsbesißer G. E. Gäbel—RKlessig, und in den Vorstand: Herr Gutsbesißer Oskar Wolf—Höfgen, als stellvertretender Vorftand neu hinzugewählt. Der Aufsichtsrath besteht daber gegenwärtig in seiner Gesammtheit aus folgenden Herren:

1) Herr Gutêbesißer G. E. Gäbel—Klessig, Vorsigender,

Louis Eckelmann—Ottewig, stellv. Vorsitzender,

è

3) " ë Bruno Harz— Beiche,

S _y Ï Oskar Wolf—Höfgen,

D) 2 f Moriß Horst—Pulsit.

6) Privatier Ehregott Mehner—Mochau.

Der Vorstand aber besteht aus dem Herrn Gutabesiper Moriß Herrmann-Dürrweitschen als Vorstand bezw. Direktor und dem Herrn Gutsbesißer Oskar Wolf—Höfgen als stellvertretender Vorstand bezw. Direktor. ; / Solches macht laut Gesellschafts\tatut hierdurch öffentlih bekannt / Der Aufsichtsrath : G. E. Gäbel, Vorfitzender. Ostrau, am 4. April 1885.

ilde A E ¿Sud

zum Deutschen

E B,

Zweite Beilage Königlich Preußischen Staals- Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 9. April

Reichs-Anzeiger und

15S,

Patiy ale für den Deutschen Reichs - und Königl. f

Preuß. Staats - Anzeiger und das Central-H

register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

Preußischen Staats-Anzeigers :

Berlin S8W., Wilhelm-Straße Nr. 32

7 4 N

L ———-- ————————————————————-

Steckbriefe und Untersuchungs - 6 [1220] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Sch{hlosser Theodor

Franz Karl Schulze, am 29. Juni 1859 zu Ber E welcher sich verborgen hält, ist die Unt

uhungsbaft wegen {weren Diebstahls nach mehr- maliger Vorbestrafung wegen Diebstahls in den Akten

J, IV b. 1037, 84. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und

das hiesige Untersuhungsgefängniß, Alt-Moabit 11/12,

abzuliefern Z Berlin, den 28. März 1885,

Königlihe Staatsanwaltschaft beim Landgericht Beschreibung: Alter 25 Jahre,

Statur kräftig, Haare dunkelblond,

an beiden Händen viele Narben.

{1223] Steckbriefs-Erneuerung. Der hinter den Lohns\chreiber

Berlin, unterm 4. U. R. IT. 1008/82 J. III. E. 1023/82 weg

hierdurch erneuert. Ï Berlin, den 31. März 1885. Königliche Staatsanwaltschaft. I.

[1219] Steckbriefs-Erneuerung. Der unterm 12. September 1884 hinter de Schuhmachergesellen Joseph Chiuschel

erneuert. Potsdam, den 2. Avril 1885. Königliche Staatsanwaltschaft.

[1222] Steckbriefs-Erledigung. Der hinter den Bildhauer (Zöpke) unterm 7. März d. F. den Akten 84. G. 847. 85. J. IV. e. 52. 85 erlaffen Steckbrief ist erledigt. Berlin, 4. April 1885, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84.

[1221] Steckbriefs-Erledigung.

Der diesseits unter dem 19. Oktober n ee bein, . No- vember 1856 zu Breslau, wegen wissentlih falscher Anschuldigung in den Akten I. 1Y. C. 343 83 er-

den Sattler Louis Tischler, geboren am

lassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen, Berlin, den 31, März 1885,

Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht I.

[1218] Strafvollstreungs-Erneuerung. Das Strafvollstreckungs-Ersucben vom 16. Mai 1881 (Nr. 116 Erstes Beiblatt Nr: 16220) bin- ter den Füsilier Kneht Wilhelm Friedrih Huhn, zuleßt in Hohengrape, und den Musketier, Fabrik- arbeiter, auch Müller Friedrich Zartvoell aus Man- delkow wird erneuert. Berlinchen, den 2. April 1885. Königliches Amtsgericht. Kommallein.

[1217] Strafvollstreckungs-Erneuerung.

Das Strafvollstreungs-Ersuchen vom 19. Mai

(Nr. 118 Börsen-Beilage Nr. 16860) pro 1881

binter den Scbuhmacher Mech alias Plenert zu

Krappiß, Kr. Oppeln, wird erneuert. Berlinchen, den 2. April 1885.

Königliches Amtsgericht. Kommallein.

[1216] StrafvollsireXungs-Ernenerung. as Strafvollstreckung8eriuhen vom 20. August 1 (zweites Beiblatt zu Nr. 196) gegen die un- verehelihte Lozise Ludekus und den Scirmmacher ermann Perczinsky alias Adolf Strempel aus Linde, Kr, Greifenhagen, bezw. Grunhof bei Oppeln, wird erneuert. Berlinchen, den 2. April 1885. Könialihes Amtsgericht.

Kommallein. Os er am 28, Januar 1884 wegen Unterschlagung steckbrieflih verfolgte Handlungsreisende Adolf

osenberg von Mokrau ift beigebracht worden, Stuttgart, 2. April 1885. K. Landgericht Stuttgart. Untersuhungsrihter G rundler.

[1224] Bekanntmachung.

In der Strafsace gegen den Arbetter

Knoll und Genossen I. 1 B. 673. 1884

gind dur rectskräftiges Grkenntniß der Straf- eeinter T des Königlichen Landgerichts T. zu Berlin S 28. Januar 1885 nabenannte Personen :

g) Arbeiter Gustav Friedrib Wilbelm Koll, evoren am 22, ZFuai 1863 zu Grünrade, Kreis önig8berg N.-M,, S ¡Fisler Friedri Wilhelm Zsbrandt, geboren

. Septe 86: Nt : Kinigoberg NeM, 0 80 Alt-Blessin, Kreis

acyen. Lister, geboren am 1 8. März 1861 : "zu Prenziäu,

Größe 1,69 m, Stirn gewöhn- lid, Bart Snurrbart blond, Augenbrauen dunkel- blond, Augen hellblau, Nase gewöhnli, Mund ge- wöhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht länglid oval, Gefichtsfarbe blaß, Sprache deuts. Besondere Kennzeichen: Stirn gefurcht, am reten Vorderarm blau und roth tätowirt 1 Anker, 1 Krone,

Cmil Theodor Constantin Sabin, geboren 27. Oktober 1854 zu Januar 1883 in den Akten

(Hinschel)

aus Imskawota erlassene Steckbrief wird hierdurch

Richard Zeppke wegen Betruges in

andels- 1, Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

u. derg].

. 4. Verloosung , Amortisation, U. 8. w. von öffentlichen Papieren.

Kreis Prenzlau, boren am 3, April 1860 Löwenberg,

9) Paul Franz 6. November 1858 zu Stolp, Kreis Stolp,

lin er-

¿u Rabischau, Kr

8 9, März 1861 zu Stolp, Kreis Stolp, 7) August Wiihelm Gaßtlaff, 16. August 1862 zu Groß-Strellin, Kreis Stol

,

Lebus,

9) Carl Friedri& Wilhelm Matting, gebor am 17. Oktober 1859 ¡u Jahnsfelde, R S

Krets Westhavelland,

am 23, Mai 1861 zu Rogasen, Kreis Obornik, 12) Môllersohn Carl Adolf Piet, geboren a 18, April 1863 zu Rogasen, Krets Obornik, 13) Glafersohn Siegfried Séthier, geboren ga 16. März 1863 zu Rogasen, Kreis Obornik, 14) SW&loffer Eduard Reif, geboren am 11. F bruar 1862 zu Polajewo, Kreis Dbornik,

am 4. April 1863 zu Rogasen, Kreis Obornik, 17) Swhäfersobn

bornik, 18) Seemann

n} am 29, Februar 1860 zu Templin,

20) Julius Michael Schulz, Kreis Ost Sternberg,

Wilhelm H

am 24. Februar 1863 zu P

am 9. Januar 1860 zu Gera,

e 23) Friedri Wilhelm Grüneuthal, geboren am 29. April 1861 zu Drossen, Kreis West Sternberg, geboren am 7, De-

24) Franz Adalbect Klose, ¡ember 1859 zu Lissa, Kreis Fraustadt,

7. November 1861 zu Schievelbein, Kreis Scievel 1861 zu Klein Zabrze, Kreis Zabrze.

Kalbe, 1861 zu Birnbaum, Kreis Birnbaum,

geboren am 24. Juli 1864 zu Metininaen,

31) Kaufmann Heinrich Bloch, Juni 1860 zu Berlin, 32) Steindrucker Carl Oscar Robert Gustav Blauck, geboren am 17. Dezember 1861 zu Berlin, 33) Maler Adolf Wilhelm Victor Emanuel Drescher, ‘¿eboren am 30. August/11. September 1861 zu Warschau, 34) Garl Julius Albert Aßmann, geboren am 7. März 1862 zu Berlin, 35) Schlächter Jean Emile Paul Arlaud, ge- boren am 16. Fanuar 1862 zu Berlin, 36) Gustav Adolf Bodde, geboren am 18. Jg- nuar 1862 zu Berlin, 37) Max Rudolf Richard Berger, geboren am 13. Juli 1862 zu Berlin, 38) Carl Ludwig Erich Buschmann, geboren am 21. Januar 1862 zu Berlin, 39) Kaufmann Carl Friedri Wilbelm Batter- manu, geboren am 17, April 1862 zu Berlin, 40) Theodor Otto Eugen BVissing, geboren am 2, August 1862 zu Berlin, 41) Otto Carl Albert Böttcher, geboren am 17. September 1862 zu Berlin, 42) Arbeiter Max Hermann Carl Brode, geboren am 16. November 1862 zu Berlin, 43) Kaufmann Berthold Barrach, geboren am 30. November 1862 zu Berlin, 44) Bernhard Borchardt, geboren am 11. De- zember 1862 zu Berlin, 45) Julius Bernhardt, Funn Elgze, geboren am 15. Dezember 1862 in Berlin, 46) Franz Robert Baer, geboren am 17, Mai 1862 zu Berlin,

47) Commis Jean Jfaac Cohn, geboren am 3. Oktober 1862 zu Berlín, 48) Friedri Paul Wilhelm Ditte, geboren am 11. Oktober 1862 zu Berlin, 49) Bäcker Max Alfred Arthur Dittrich, geboren am 12, Oktober 1862 zu Berlin, 50) Heinri Otto Leopold Dannenberg, geboren am 5 Mai 1862 zu Berlin, 51) Seifensieder Julius Hugo Domtker, geboren am 29. Juli 1862 zu Berlin, 52) Kutscher Georg Ludwig Elfmann, geboren am 4. August 1862 zu Berlin,

53) Tiscbler Franz Johann Julius Eckast, ge- boren am 29, November 1862 zu Berlin, 54) Student Arnold Tbomas Thoreten von Etlinger, geboren am 10. Mai 1862 zu Berlin,

als der Verleßung der Wehrpflicht \{chuldig, ein

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

3. Verkäufe, Verpachtungen, Snbmissionen etc. Zinszahlung

4) Ernst Friedriß Wilhelm Trautmann, ge-

Heinri Lübke, geboren ain

6) Richard Otto Wilhelm Desens, geboren am

geboren am

8) Schneider Gustav Adolf August Stolz, ge- L boren am 24, Januar 1859 ¿u Fürstenwalde, L D

Kreis Lebus 10) Bu&drucker Carl Paul Emil Schmidt, ge- boren am 29. August 1861 ¿zu Dom Brandenburg,

11) Sattler Friedri Eduard Donner, geboren

15) Slossergeselle Gustav Adolf Wißkke, geboren

A e cEeN } am 30. März 1861 laj drei i s{werer Urkundenfälshung erlassene Steckbrief wird 16) Sibntiteriobe. beben Gt

: 1 August Traugott Stenzel, ge- boren am 3, März 1863 zu Swierkowski, Kreis

Carl Otto Fedor Zahl, geboren G l Kreis Templin, 19) Tiscler Albert Wilhelm Otto Jacobi, ge- boren am 26. Juni 1861 zu Templin, Kreis Templin, ermann Carl geboren am 4. März 1861 ¿zu Sonnenburg,

21) Carl August Gustav Rademacher, geboren

! lonit, Kreis Landsberg, 22) Commis Carl Adolf Richard Vogel, geboren

25) Richard August Otto Auclam, geboren am

26) Eugen Kochmanu, geboren am 17. Oktober

27) Stenograpb Albert Daniel Heinrih Höpuer, geboren am 22. Oktober 1862 zu Kalbe a. S., Kreis

28) Wolf Wilhelm Levy, geboren am 18, März 29) Wilhelm Elias Gerhard Theodor Müller, 30) Baueleve Friedrih Ferdinand Christian Ru-

dolf Berlin, geboren am 6. Februar 1859 zu Berlin, geboren am 21,

Oeffentlicher Anzeiger.

9, Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-

9. Familien-Nachrichten. }

———————————————————————————

Mark, welcher je fünf Mark ein e’ | verurtheilt worden. eis | Der Aufenthalt der Genannten ift unbekannt. Die Gerichts- und

oder den Aufenthalt des Ermittelten zu obi Akten mitzutheilen. O s

Berlin, den 18. März 1885, Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht

Der ehemalige Grenadier, hann F

en j 1858 zu Gerzlow, Kr. Soldin, zuleßt in Krining woh haft gewesen,

gegen F. 360 Nr. 3 des Strafgeseßbuchs.

m } Amtsgerits hierselbst auf den 11. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, m j vor das Königliche zur Hauptverhandlung geladen e- Bei unentschuldigtem

ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Berlinchen, den 21. März 1885. Gerihts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[75415]

Der Swirmmacher 1858 in Meseritz gebor kannt ift und welhem 19, Sanuar d. J.

Ladung.

vom 3. Juli 1876 Ges. S. S. 247 wird au den 11, Juni 1885, Vormittags 9 Uhr,

werden. Berlinchen, den 21. März 1885. Königliches Amtsgericht.

[76350]

- Der Kaufmann Wilhelm Fridolin Georg Louis Kuhn, geboren am 14. Juli 1854 zu Walters-

hausen i. Th., z. Zt. unbekannten Aufenthalts welcher hinreichend verdächtig erscheint, als“ ohne Erlaubniß ausgewandert zu seiner bevorstehenden Auswanderung

wird auf Anordnung des Herzoglichen Ämtsgerichts hierselb auf den 7. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor das Herzoglihe Schöffengericht hier zur Haupt- verhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nah §. 472 der Strafprozeßordnung vom Königlichen Landwehr-Bezirks-Kommando zu Gotha ausgestellten Erklärungen vom 19. März 1885 verurtheilt werden. Schlóß Tenneberg, den 26. März 1885. Der Gerichtsschreiber des Herzogl, Amtsgerichts Il. : Brohmeyer.

[72662] Oeffentliche Ladung. Die Wehrpflichtigen:

1) Wilhelm Dittrich, geboren am 7. Januar 1860 zu Schadegur, Kreis Namslau, als Sohn der Carl August und Helene (geborenen Heides) Dittrichschen Eheleute, tatholisch, 2) Gustav Wenzel, geboren zu Güblchen, Kreis Namslau, am 3. April 1864, Sohn der Bauer Gottlieb und Johanna (gebornen Wilde) Wen- zelschen Eheleute , evangelisch, angeblih in

Amerika, 3) Johann Wienczirz, geboren am 1. September 1864 ¿u Steinersdorf, Kreis Namslau, Soha der Einlieger Carl und Maria (gebornen Ja- niec) Wienczirzschen Eheleute, evangelisch, an- geblich in Amerika, werden bes{Guldigt : als Wehrpflichtige in der Absicht, si dem Ein- tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Reicbsgebiet verlassen oder nach erreibtem mili- tärpflichtigen Alter sid außerhalb des Reichs- gebiets aufgehalten zu haben ; Vergehen gegen S. 140 Absatz 1 Nr. 1 Strafgeseßzbuch. Dieselben werden auf: den 7. Zuli 1885, Vormittags 94 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Oels zur Hauptverhandlung geladen, Bei un- entshuldigtem Ausbleiben werden tieselben auf Grund der nah §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landrath zu Namslau als zustän- digem Civilvorsißenden der Militär-Ersatz-Kommis- Bou des Auëhebungsbezirks Namslau über die der nÉlage zu Grunde liegenden Thatsachen auêgeftell- ten Erklärungen verurtheilt werden. Zugleich wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten bis zum Betrage von je 300 A zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden Geldftrafe und Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt.

s) Swlofser Alexander Wilhelm Carl Friedri

Jeder zu einer Geldstrafe von Einhundertsechzig

beilage, 2

Geldstrafe im Unvermögensiall f Tag Gefängniß zu substituiren,

j Polizeibehörden werden er-

O nt e Fectretungdfalle bebufs Beitrei- ung der Geldstrafe das Erforderli »; e A

‘Ermittter veranlassen | a Bode G bierselbst sollen von

9 Ubr Vormittags ab unter den im Termin bekannt

bem Reservist (Knecbt) F riedrih Wilhelm Eichmann, geb. am 29. Juli

2 wird beschuldigt, als beurlaubter Re- servist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militär- behôrde Anzeige erstattet zu- haben Vebertretung

Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen [75416]

Schöffengericht in Berlinchen

Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nah §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirkskommando zu Cüstrin

Otto Baer, am 26. August en, dessen Aufenthalt unbe- n zur Last gelegt wird, am þ in Bernstein hausirend das ckbirmmacergewerbe betrieben zu haben, ohne den hierzu erforderlichen Wandergewerbeschein zu besitzen. Uebertretung gegen die S8. 18 und 26 des Geseßes

vor das Königliche Schöffengericht zu Berlinchen zur Hauptvérhandlung geladén. Auth bei unent\cchuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten

L

Ixserate nehmen an: die Annoncer-Expeditionen des „JZttvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstcin & BVogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Wiuter, sowie alle übrigen größeren

Annoucex - Bureaux.

Verkäufe, Verpachtungen, Submisfionen 2c.

[1225] Nuzholz-Versteigerungen

Scefkreis.

¿zu macenden Bedinaurgen versteigert werden: T 1) Donnerstag, den 16. April c., aus dem : Scbutßbezirk Bornstedt:

Ö 120 ftarke Eichen-Stämme I.—IIL. Kl. mit i 15 Gichen-Stämme IV. L mit ca. 7 fis Inhalt; 16 rm Eicben- Eichen - Kahnknie; 273 Rothe und Weißbuchen-Stamm- Abschnitte (‘zum Theil von ansehnlicher Stärke); 15 rm (Rollholz); 172

aus Scußzbezirk / - ‘Uk; Schußbezirk Rothen- \{irmtach 146 Stü; Schugtbezirk Groß-Oster-

356 fm Kubik-Inhalt ; un. N. K

A Klftr.-Nutholz;

82 Stü

Weißbuchen - Klftr. - Nutzhelz Birken- und Aspen-S;ämmge. Ferner an Eicen- Kabnknien: Bischofrode 21 Stü;

havsen 29 Stück

2) Freitag, den 17. April c., bezirk Rotbenschirmbach:

115 ftarke Eiden-Stämme

Roth- (theilweise ftark); Nußholz (Rollholz); Stämme, leben entfernt. Weitere Nußzhol;-Auktionea finden im hiesigen Re- vier am 6. und 7. Mai cr. statt, und wird st. Z. lpecielle Bekanntmachuna erfolgén. Bischofrode, den 4. April 1885.

Der Königliche Oberförster: f Vogelgesang.

[1296] Ban- und Brenuholz-Verkauf. Am Freitag, den 17, April cr., von Vor-

hause zu Groß-Väter folgende Ban- und Breun- hölzer des Forstreviers Relersdorf (Neg.-Bez. Potsdam) öffentli meistbietend versteigert werden : L. Schusbezirk Wucdcker, Sw{hlag Jagen 75a.: 551 rm Kiefern Kloben. L. Schutbezirk Döllnkrug, Stlag Jagen 32b.: 21 rm Kiefern Knüppel,

, 2 ab. : Pai Stlag Jagen 52 ab. : 24 rm

sein, ohne von i r der Militärbe- hôrde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen 8. 360 Ziffer 3 des Reichéftrafgesezbuchs

LIIL. Schuzbezirk Väter, Swhlag Jagen 59 ab.: 47 1m Birken Kloben. IV. Shutbezirk Dusterlake, Swlag Jagen 233 a. : 44 Stück Kiefern Nuzholz mit ca, 40 fm. V. Schutbezirk Gollin, Swlag Jaaen 107 e. : ca. 560 rm Kiefern Kloben. VIL. Schuzbezirk Vietmannusdorf, Schlag Jagen 193a.: 210 Stück Kiefern Nutzholz G ale g p fm, rm Kiefern Knüppel, Sélag Jagen 184 a./185 a.: 103 rm Kief. Slober, 93rm Knüppel. Außerdem kommt Stocfholz und Neiserholz in größeren Quantitäten, sowie das Totalität3-Holz zum Verkauf. Die Bedingungen werden im Termin bekannt ge- macht. Reiersdorf, am 7. April 1885. Der Ama ee Oberförster : uen.

[766] Bekanntmachung.

Die im Amte Calenberg, Provinz Hannover, belegene Domäne. Burg zu Pattenfen, enthaltend an:

Hof- und Baustellen 0,7050 ha Ga 3,3641 A 163,2356. Wiesen . 9,7694 ,

L L Zusammen 177,0741 ha foll für den abtzehnjährigen Zeitraum von Johannis 1886 bis dahin 1994 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden. Das Pachtgelder-Minimum ist auf 16 000 4, das zur Uebernahme der Pahhtung erforderliche disponible Vermögen „auf 90000 M festgestellt. Ueber den eigenthümlichen Besiß dieses Vermögens, fowie über die persönliche Qualification. als Landwirth, haben sib die Pachtbewerber vor dem Licitations-Termine bet uns auszuweisen. Den Licitations- Termin haben wir auf Montag, dèn 20. April d, “op Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslocale, Archiostraße Nr. 2 hier- selbft, anberaumt. Die Verpachtungê-Bedingungen und Karten können an den Wocbentagen während der Bureau-Dienst- stunden in unserer Regiftratur, wie au bei dem legigen Pächter, Herra Amtmann Tappen, eingesehen erden, Auf Verlangen ertheilen wir Abschrift des Kon=- trakts - Entwurfs, sammt Abdruck der 2D teen Verpachtungs - Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien resp. der Druckosften. Hannover, den 21. März 1885.

Königliche Finanz- Direktion,

Oels, den 3. März 1885. Königliche Staatsanwaltschaft.

d für Domänen. v. Hausen.

in der Königlichen Oberförsterei Bischofrode b, Eisleben, Regierungsbezirk Mez ebure eat

aus dem Schutz-

; 1.—III. Kl. mit 409 fm; 44 Eichen-S!ämme IV. u. V. Kl. mit

ca. 19 fm; 6 im Eichen-Klftr.-Nußholz; 136 und Weißbuchen - Stamm - Abschnitte 17 rm Weißbuchen-Klftr.-

127 Birken- und Aspen-

Die Hölzer lagern ca. 7 km vom Bahnhof Eise

mittags 10 Uhr ab, sollen im Bähnsthen Gaft-