1885 / 85 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Bn - ta E E E â P

Altona. Bekanntmachung, [1830] 1873] | Beckenem Bekaautmachung [1872] ] Sander &- Fi s 5 E ; : L ser Fi aifter ift be j a Era : . e ‘11S Fischer cingetragene Prokura au G F u i h nung. 1841] | PrenzIan. Bekanntmachung. [1844] | für die unter Nr. 49 eingetragenen, die abrif- s Ra E e Mniee Ms, 10ON mer auen edt hiesige Handels-Gefelischafts» Auf Blatt 17 des hiesigen Handelsregifters ist | fügung vom 2. April 1885 wieder gelöst. M vermerkt steht E a DliN “e B s E ist zur Firn In unser Firmenregister, A ter Nr. 74 | nummern führenden Muster, und zwar: 9470 bis E I s S fmann Johannes Carl Adolph Klüb "A Fe t E N Es T OCI engen heute zu der Firma: Erfurt, den 2. April 1885. i Der Kaufmann Karl Friedrich Otto Ziegler | „Carl Roloff“ heute cingetragen: die hiesige Handlung in Firma: mit 9473 bis auf 6 Jahre, 9478 bis auf 8 Jaßre A SRnR Zohan p Ubn Sen Rd Süiäfer et E Memisiheider andi L. Lindenberg Königliches Amtsgericht. Abtheilung Y, L A Halle a G t in die Gesellschaft alò Mit- | " 2 in Svalte 7: S i I mnt ans Salinger und 253 bis auf 15 ReLe A d SnT A / P ¡A 0, Ii Jen. / Î L : E ete S f f i ; Nol hat für seine | vermerkt ftieht, ist eingetragen : Bauyen, am 30. März 0 er vie Johs Alis Altona. Me DEID „Pie BEEGaN ift Ele Kommandit- „Die Firma ist vom 1. April 1885 ab in: Frankfurt a. M. BVeröffentlichnngen [1877) grleMfGalter- angetreten Ee, wi i etn b Elisabeth, Der Kaufmann Bernhard Salizger zu Prenzlau 9 Königli®es Amtsgericht. Altona, den 8 April 1885 S L me „mik fs g ùHanuar 1885 be- „Ad, Lindenberg „gus den hiesigen Handelsregistern, f In unser Gesellschaftsregister, woselb unter Nr. geb. Müller, die in Lüneburg geltende all- | ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns David Meusel. 5 asi 8 Amtsgerit. Abtheil ae vin memes n persönlich haftender Gefell- geändert. L 6303, Nachdem die Liquidation der aufgelösten 435 die Kommanditgesellschaft : gemeine statutarishe Gütecgemeinshaft auf- | Salinger zu Prenzlau eingetreten und es ist die R comtglihe m geri . ettung A. aster L, t der Kaufmarn Eduard Schäfer in Bockenem, den 26. März 1885. Handelsgesellschaft unier der Firma Emil Standt F 7 Chemische Fabrik Goldshmieden gehoben. é bierdurch entstandene Handelsgesellschaft, wel%e die [526] Altona Bekauntmahung [1328] "Me, Nr. 966 des Prok if S Königliches Amtsgericht, IT. & Co, hier nah Anzeige vom 30. März 1885 he, Loewig & Comp. . in Spalte 10: bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 60 des | DöbeIn. In tas Musterregifter is eingetragen: In das Handelsregifter ist heute Fol endes ein- tens Ves Fir R A ber M Frs e Sei Martin. endet ist, wurde diese Firma gelöscht. 5 . mit dem Hauptsitze in Goldschmieden bei Deutsch- Die über dic Aufhebung der Gütergemeinschaft Gesellschaftsregisters eingetragen worden. i Nr. 10. Die Firma Richard Handshuh in eiragen: E N Schäf L R “E e E ampfz egelei L: 6304. Die Handlung „unter der Firma August |} Lissa und einer Zweigniederlassung zu Morl bei errihtete notarielle Urkunde vom 10. März Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Döbeln, ein Packet mit zwei Mustern für Kohlen- S I Bei Nr. 829 des Gesellschaftsrezisters woselbft Seid in Barmen ertheilte Prokura E R Gesel unter ge lSDa Mes Fier is am 30. März 1885 aufgegeben und M Trotha vermerkt steht, ist in Col. 2 eingetragen: 1885 ift Gintertage. ¿ Nr. 60 die offene HandeitgeleAiSast in Firma: ode wet Bertefung zu „und SA e Be Fer der Firm: T ê. Cs R er 5 - fas: E E L B d ven. j f ¿e Firma der Gesellschaft ist in: Lüneburg, 9. April 1885. av alinger ufaahme von Porzellan-, Glas- 2. Schildern un Otie sen n h Eee N A Bug So Barmen, F Dex 1885. die Firma „Herold et Meyer“ mit dem Sitze 6305, Der Kausmann Julius Roller hier bat M 2A Cv cnische Fabrik Goldshmieden S öniglices Amtsgericht. IIT. mit dem Sie zu Prenzlau und sind als deren Ge- E ticfliegenden Messingschildern, offen, plastische i tenset j aide gese an d Gr ma K öniglihes Amtsgericht. T, Brieg unter nacftehenden Rect1sverbältnifsen: am 31. März 1885 am hiesigen Llat unter der f H. Bergius & Comp. L Gt selisbalier bie Lien Beceenaonien ccvadrea, Lee Erzeugnisse, Sébutsciit T Aale arc 2A Ee R, Ds ane zu es Et Die Gesellschaft hat am 1. April 1885 begonnen. | Firma „Julius Roller, Gummitvaareufabrif 4 geändert a eere Rt ms denen jeder einzelne zur Vertretung der Geellschaft | 23. März 1885, Nachmittags 4 Uhr. e ugus Georg eidemann daselbff ver- ee, H Ganbaloregisten [1858 Die Gesellichafter sind: Frankfurt a, M.“ für alleinige Rehnung und Ber- E Magdeburg. Handelsregister, [1842] | befugt sein fol. Döbeln, am 31, März 1885. Ï Die. p s g ú des Kön gl ten imtsgex chts T. 2u Berlin. 1) der Kaufmann Edmund Hecold, bindlihkeit eine Handlung errihtet und den biesigen Ferner ist für vorbezeihnete Kommanditgesellschaft 1) Die Kaufleute Walther Everth und Paul Die Gesellschaft beginnt am beutigen Tage. Das Königlid Sächsische Amtsgericht. ie unter obiger Firma Bestehende Handels- Zufolge Verfügung vom 9. April 1885 sind am 2) der Kaufmann Moax Meyer, Kaufmann Karl Kads zum Peokuristen bestelit. : in Ficma : 5 Bodenstein, Beide bier, find als die Gesellschafter Prenzlau, den 1. April 1885. Wayppler. gesellscbaft ist dur Uebereinkunft der Bethei- | selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Beide zu Brieg, Fischergafse Nr. 21. 6366, Der alleinige Inhaber der dahier unter S Chemische Fabrik Goldschmieden der sit dem 1. April 1885 untcr der Firma Königliches Anitsgericht. cs E April 1885 aufgelöst; die Gesfell- In unfer Gesellschaftsregister, woselbft urter Jeder von ibnen ist zur Vertretung der Gesfsell- der Firma Mitteldeutsche Gummiwaarenfabrif S H Bergius & Comp, Everth & Bodenstein hier bestehend:n offenen R E Gim ppe (ai waslerin Ba®bmann seßt das Ges@äft unter | Nr. 3415 die hiesige Aktiengesells{Gaft in Firma: schast berechtigt, Louis Peter beftehenden Handlung hat die dem dem Kaufmann ‘Fritz Grimm zu Dresden Prokura | Handelégesellshafi Zuckerexportgeshäft unter Haspe. Musterregister [1756] Schmölln. Bekanntmachung. [1747] des Königlichen Amt3gerihts Hazpe.

5 î M s ( 08 4 o .. E s . S S E A k C. x S J | L ch | derselben Firma fort. Vergl. Nr. 1901 des Victoria-Hütte hevte eingetragen worden. Kaufmann Frit Feurer ertheilt gewesene Prokura s ertheilt, und ist deren Eintragung unter Nr. 305 | Nr. 1298 des Gesellschaftsregisters eingetragen. : / | Amt i Ï 2) Der Stlossermeister Fritz Polte in Krakau bei Im Handelsregister des unterzeineten Herzog- In unser Musterregister ist bei der unter Nr. 5

Firmenregisters. vermerkt stebt, ift eingetragen: Brieg, den 9. April 1885 am 31. März 1885 zurückge; : i II. Bei Nr. 1901 des Fi i ie Fi er M 8 Q E 97 “gd “OCO JUrUdgezogen. L unseres Prokurenregisters erfolgt. C olte 1 i del8register des ; i uf A, S. Bahmann & Ca nenrodisters die Firma icfcate N, Dia Engels ift aus dem Königlides Amtsgericht. ITI, j e, Der alleinige Inhaber der hiesigen Hande E E T i Magdeburg und der Kaufmann Gotthilf Kuntze hier lichen Amtsgerichts ist auf dem die Firma H. Do- cingetrazenen Firma „Carl Halverscheidt zu deren Inbab:rin Fräulein Antonie Selma Bach- | Dem Leopold Stern zu Berlin is für vorgenannte 31 Ma. E zer Firma: „Emil Eisemann hat am M In unser GescUfchaftsregister, woselbst unter Nr. | sind als die Gesellshaft-r der feit vein 1. April nath in Shmöln betreffenden Fol. 13 laut Be- BVoerde“ Folzendes vermerkt worden: mann daselbft. Aktiengesellschaft Kollektiv-Prokura ert abe Eisenberg. Bekanntmachung. [1874] zun Prokuristen ri De a pu Joseph Eisemann H 464 die iefige Handelsgesellschaft in Firma: 1885 unter der Firma F. Polte & Co, hier be- \lusses vom heutigen Tage Herr Heinri Ernft Die Schußsrist für die am 19. April E fige Altona, den 8. April 1885. mit der Ermächtizung, in Gemeinschaft mit cinem | _, Îm hiesigen Handelsregister ift heute auf Fol. 119 6308. D estellt. É J. Fricke's Sortiments-Buchhandlung stehenden offenen Handelsgesellschaft Sloßfabrik Baceßler bier als Profkurist eingetragen worden. meldeten in etnem versiegelten Paket übergebenen Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ill a Mitgliede des Vorstandes der Gefellshaft deren | die Firma Max Füchsel in Eiscuberg als neu r t er alleinige Inhaber der hiesigen Hant« |} vermerkt stebt, it eingetragen : mit Bauschlossereï unter Ne. 1299 des Gesell- | Schmölln, den 8. April 1885 E achtzeha Muster ist auf drei Jahre verlängert. Ein- E ; Firma zu zeichnen begründet und als deren Inhaber Herr Kaufmann een E der Firma: „George Wagner & Co, F Die Gesellschaft is dur Uebereinkunft der | shaftéregisters eingetragen. A Herzoglih Säcbsiscbes Amtsgericht. getragen am 25. März 1885. Altona. Bekanntmachung. [1829] | Dies i unter Nr. 6313 unseres Prokuren- B Güsel aus Dorndorf, z. Zt. hier, eingetragen L. April 1886 diese Fiema ir S M En / fet Abe M E Sei Dee Le k E “Ge Bee me Mie E is A E : [1890] del8register i e Folgend in- isters eingetr ) N worden. A S L C0, H helm 0 eger du Paue a. S. jet das | kurist der Firma Friy W. Richter Hier unter E E E Handelsregister ist heute Folgendes cin registers eingetragen worden. Eisenberg, den 9. April 1885. jue Drokaeistle E O efrau Anna, geb. Kißler, Handelsgesbäft P der Firma: Ne 778 kag Profurenregisterd eingetragen. i L N dn Ludwigsburg. In das Musterregister ist ein- i Ne: 831 ; Gesellschaft8regi ) t chaft »vofelL Derzogl. Sächs. Amtsgericht. A O TEERL S + Fricke’s Buchhandlun 4) Der Kaufmann Hermann Held if seit dem | Sorau. ckannimahung. 486] | getragen: vie dec Mea Giateta L AtaiserE, Alton i odd fe hiesige Attieneeüfbat (e Fer S Pilling, ite us Die hiesigen Kaufleute Emil August | MM Adolf Kegel s 8. Dezember 1884 aus der urter der Firma Gebr. | In unser Firmenregister ift unter Ne, 662 zufolge | Ne. 54. Firma Hermaun Schreiber, Mechaniker die Handelsgesellschaft der Kaufleute Johann Sievers j Schloßbrauerci Oranienburg E Zustus Haubach und Robert Feine haben mit dem fort. Vergleiche Nr. 1505 des Firmenregisters. | Held hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft | Verfügung vom 7. April 1885 an demselben Tage | in Ludwigsburg, cin versiegeltes Couvert, enthal- Und Heinrich Dittmer daselbft verzeichnet steht: vermerkt stebt, ijt eingetragen: ; g ¿t April 1885 dahier unter der Firma: Haubath Demrächft is in unser Firmenregister unter | ausgeschieden und diese dadur aufgelöst. Der Mit- |} Folgendes eingetragen worden : tend eine- Zeichnung und eine Photographie von vier Mit dem 7. April 1885 i die oben bezeibnete Zu Oranienburg bestebt cine Zweignied Eli S ; [1837] | & Feine für gemeinschaftliche Rechnurg und Ver- Nr. 1505 die Firma: gesellshafter Kaufmann Carl Albert Held seßt das Firma: H. Hordler's Buchdrutckerci, Modeilen s{miedeiserner Wellenlager, Nr. 30, 31, Sande ett dard Uet R e: u as nburg besteh Zweignieders- M E es Gt vóns E Dae U “s f n s Ce: jeder F J: eFricke’s Buchhandlung Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Yassiva Ort s o! S, E 32, E plastische U E, T i öst : Besell\ch 4 E L N S E Tagen j v i9nen Ut zur Vertretung der Gesellschaft und. g l ür alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma irmeninhaber: Buchdruker Hermann Gustav | frift 3 Fz re, angemeldet 19. März 5, Nach- Us aufgelöst ; der Gesellschafter Sievers E ] E Stadtgerichts in Eisenach Julius Richters Wre, | zur Firmenzeichnung befugt. | it dem Sitze e und als deren s und it als D Inhaber unter Nr N des s Hordler zu Sorau. y : ties & Ubr. g est das Geschäft unter der Firma Johann Zufolge Verfügung vom 10. April 1885 sind am | Therese, geb. Stüdtgen, in Cisenach als Mit- 6310. Die Inhaber der ¿u S E mit dem Sitz Halle a. S. ) „als dere! r ist deren « Mr, 4 U S E Sievers fort. Vergl. Nr. 1902 des Firmen- | selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: inbaderin der Firma Scltus Ritter in S Mi S « Vie Inhaber der zu Scoaffhausen in der i Inhaber der Buchhändler Wilhelm Adolf Kegel Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Sorau, den 7. April 10. L Den 26. März 1885. ; registers. In unser Gesell haftsregister, woselbst unter gelöst dagegen JuTiu s Nidter is Eisens ere get Firma J, Ransweebas eiegelelscaft : hier cingetragen wordea. Gesellschaft unter Nr. 703 des Gesellschaftsregisters Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. K. Mee Ttgaciót, IT. Bei Nr. 1902 des Firmenregisters die Firma | Nr. 3449 die hiesige Aktiergesell{chaft in Firma : I Mitinhaber Diese a rin 24 es L E Ce en rau F L E t S l.eR. s Pehanun E o part S als deren In- | Berliner Werk eug-Maschinen-Febrie Mt : Eisenr@ A 4 bei agg getragen “ies Bente! e La “D Die An Ps s Be ee S ufmanns Frit R " ia Aa “ia Dg ra aae M au E 681 zufolge aber der Kaufmann Johann Sievers daselbst. Gesellshaft vorm. C, Sentker Großherzogli S Amtsgericht. Abth. 19 Rausckenbah und 4) Vobankes Naufe, s ir. 249, Die Prokura des Kaufmanns Frit | für die Firm: R O : ain O E E E Or, VEL MMIDIN [1767] 5 in ‘oi 4 R 5 Ae ove vas u )annes Rauschenbah-Scenk ; it 1 Dreéden für die Kommanditgesell- | 762, bleibt bestehen. Verfügung vom 7. April 1885 an demselben Lage : c e Auriagericht, Abtbeilung _. E e fu o R violieé Servere Keßler. E In A aat dn Haben mit E 1 eda E hast Chemische Fabrif Goldshmieden, s vi ficoe Bi L E gere Folgendes tingetrazen worden: Ü Qa ; ist am L1 Mies T998 Tol ut L Ester E tretender Direktor, ist aus dem Vorstande aus: | Eisleben Gin [17497 | Bete0b (€ Dwelgniederlassung errichtet, Zur Locwig & Comp., und ur die Firma Ziegfeld & Rohrschneider hier, irma: S. Poc Junr., Sorau N,/L. Nr. 89. Firma Ley & Weidcrmaun in Neu- 4 f: E Í iead L (491 g der Gefellshaft is allein berechtigt Nr. 282 Die Prokura des Kaufmanns | Prokurenregister Nr. 320, ift gelöscht. Ort der Needeclassung: Sorau mit einer i ae L : Ballenstedt. Bekanutmachung. [1832] gesieden. L d Zn unferem Firmenregister ift unter Nr. 366 bei | Johannes Nauschenbah-Scenk; zu Prokuristen sind Karl Friedri Otto Bicaler hier für die Han-| 6) Dad voi dem Kaufmann Hermann Grube Hauptniede:lassung zu Berlin. N Rene bder o cie M, r atitae ins Mileamlas, Solzbandt in Ballenftevs ¡h | In unser Gesellschaftöregister wofelbft unter | heute zufolge Verst ein Eidleben“ d nade | Biene E L, R s Gan Ee: Handelögeschüft ist seit Len 1 Avril 682 ene | Firmeninhabcr: Kaufmann Sally Bo zu | 54 Musterzeihnungen von Modellen für plastisch i n Saulensiedot i i etge S At B A U in heutigen Tage nah- | Baennivger-Arbenz von Ante ngen. Gebrüder Ziegler in Halle a. S. Handelsgeschäft ist seit dem 1. April 1885 auf den Berlin. C A S 951b., 952, 955 956 957, 958. auf Antrag der Inhaber heute gelö\{t worden, Nr. 1188 die Aktiengefell schaft in Firma: stehender Vermerk eingetragen: 6311. Am 1. April 1885 h.t der Inbaber de if 1885 E, ilbe d Theo! 7. Apri 5 949, 950, 951 a, 951b., 952, 955, 956, 957, 958, Ballenstedt, den April 16. FeR DaterländisGe Hagel Versicerungs- Der M ann Aga Perle fan: und der Kauf- dabier B Fichte, Cet ote E E der : G e it Rude Zie Abtbeilung VII ragte E ale da G eig h A U E Abtheilung TII. a E l u Leit S E fris vie erzoglih Anhaltishes Amtsgericht. : l mann Lraugott Franke aus Eisleben sind in das Richard Blänsdorf“ bestehenden Handlung, de H i : s | bisherigen Firma fortführt. Er if a1s d s E , e ¿ M v eln, Dre ; mit dem Sitze zu Elberfeld und Zweignieder- andels » . é : as L 1 C 9, der iSherigen Firma fortführt. e ist als deren Jr +7 | Fabre, angemeldet am 7. Avril 1885 Vormittags einemann L gnieder antelsgeschäft des August Franke sen. als Han- | Waarenagent Richard BVlänsdorf diese Handlun 5 Firme s e Dare, ang p , : cht, i : ; ; N N ang ; g mit au. ekanntmachung. 1883] | haber unter Nr. 2155 des Firm nregisters cinge- [1845] s “Ble Swionkebdlalsang 1 Berit f auf: | Hatte L Get e Liu? Bille: | dev Allee (Pala. u rit gen Ne 20,5. & Nab Mrde don Ll, Mén d V | aden, dage die Birma nte Se lf desen | Stargara L Donat, Belimutingsiis, U e A Dri 1d Bamberg. ¿ E TEUEN ) . Ö neuge« } hiesigen Kaufmann Saly Stmon käuflih übertra en, ; ist di er D irma Charles Colin Söhne | Registers gelöst, Zufolge Verfügung vom 4. April d. Jrs. ist an E i Bre Mit A E Gi D gehoben. tes bisbete Handelsgesellschaft unter Nr. 107 des Gefell- | der dieselbe unter der neuen Firma R, Blänzsdorf h Tan mis dis S W. Eberhard s Mas den 8. April 1885, demselben Tage tn unser Handelsregister eingetragen Königliches Amtsgericht. und Nawtrag hiezu vom 25. dess. Mts, haben bie | Jn unser Gesellschaftsregister , woselbst unter ialebee elters, eingetragen, Mie L ür alleinige Rechuung und Verbindlich- j Dr. W. Wagner bestandenen S R Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. und ¿M f ist ter Nr. 72 der Kauf [1645] erren 9 ie Nfkti 1 Ft é : N ‘s Ant S f: il d. J. an aufgehoben und das Ges{äft mi E 7 2. in das Firmenregister unter Nr. 72 der Kauf- | : i 7 D Tabadfabrikant Joseph Eduard Gnuva Nr. 2991 die “Beta: N Tmas Königliches Amtsgericht. 6312. Der größere Bankaus\{uß der „Frank- L S E mit allen Altiven und | Minden. Handelsregister [1745] | mann Max Pinner zu Stargard i. Pomm. ist in "1 Unter Affe7395: Püntlce nt oen! Kaufmann Paul Gnuva, , mit bem Sive ütt Wel E E nes aa furter Bank“ hat în Gemäßheit des Art, 37 des - Passiven auf I. W. Eberhard als alleinigen Jn- | des Königlichen Amtsgerihts zu Minden. | das Geschäft des Kaufmanns Ioseph Pinner als bildhauer în Nürnberg versiegeltes Patet mit K. Kommerzien-Rath Friedrich Los, lafsung zu Berlin, letztere unker ber ite i er Zufolte Verfügung, rote LEW) T a ine E P der leßteren vom 27. Dezember B haber übergegangen. i Die unter Nr. 12 des Gesellschaftsregisters cin- Handelegesell schafter eingetreten, und ist die nunmehr 1 Mule dus _géléntbazen Holztäuflings mit oie E A s eht it eger en DanE | iy unserti Gesefsbaftbrnister rie Ne 107 fe | Bars ry Sah vom 13, Mac 1885 dn Pf La e e Minden (Inhaber : de Kaufieute Friedri Wil: | Hanbelborsell baft ‘unter Ne A8 Ler Gebt Lens: | Stimmes, Ger. T anili® Gelémasauste, ernyard Dosmann un t ei ; intrac rfte ; S é , V. von en und Herr: B tan, den 1. Ar è (I 2: die e | s 1 Je! : es val8s 1 er i isse, S is bre, ange» Kaufmann Karl Roes, E Beira ist aus dem Vor- air me eung ai : Julius de Neufville Prokura mit der Maßgabe er- E Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. belm Hampe zu Dißen, Eduard Brune und Johann | registers cingetragen worden. ; +5 E Ea Mir 1965 Vorm T Ubr. sämmtliche von hter, eine Aktiengesellschaft unter der stande ausgefcieden E Ne Girmæ der v lheilt, daß jeder derselben zur Zeichnung der Firma : E Franz Pielage zu Minden) if aufgelöst und in | Die Firma ist demnähst im Firmenregister ge- 2) Unter Ziffer 396: Roesh & Zimmermann Firma: S E Sih der Gefell; Franke, der Frankfurter Bank mit je einem der Direktoren E Hanau. Bekanntmachung. [1884] | Liquidation getreten; der Kaufmann Friedri | lös{t worden. E Firma in Nürnberg, verschlofsenes Packet mit P echaRise Seilerwaareufabrif Bamberg“ In unfer Gesellschaftsregister, woselb unter S P Eisleben acer R den 4, April 1885 S In das Firmenregister ist uater Nr. 880 heut ein- flit Gui zu Ave Un Siguidalqr Leit D. Ie Bien s C G Nr. 48 2 Mustern von Leuchtern aus Scmiedeeisen, G.- mil dem Slte zu Bamberg und d ed . 3276 ti | 1 Ci ° f T3 h s UTEaturti a, «e den =, April 1889. e : ellt. ingetragen am 2, Apri D, alt rnm a: 39}! . Ç ; es 8mus: der Anfertigung von Selseewäaren e L Actiengeselisäage cleusbaft in landwirthschaft- “E T Us@asle Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V. vis Emil A InE 10 Bona, Gr l mnais B R [1886] P See ek ai i.Pomm. fie Dat Ectengnitse, Sbeatit Ls, U de, l ü ü ° er K 1 j E Inhaber der Firma is der Kaufmann Emi 0Tringen. etauntmachung, ie Gese after sind: e März 1885, Vormittags 94 Ubr. Das Grundkapital beträgt 1 Million Mark, ein- dies a S Ale e Ans ia E Sal aus .. S ¿ s , [1878] s “Weishaupt L Hanau, In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts- 1) der Kaufmann Joseph Pinner zu Stargard e nte Bier 80 daler Curitias Febri- ectheilt in 1000 auf den Inhaber lautende Áftien | mit dem Sie zu Berlin un Zieigrledetlalenäen N Ss SQU Srante Jf Eisleben, | Göttingen. In das hiesige Handelsregister ift E laut Anmeldung vom 7. April 1885. gerichts ist heute eingetragen: : i, Pomm,, j fant in Nürnberg, vers@lossenes Konvolut, ert- öu je 1000 M zu Breslau, Bromberg und Justerburg vermerkt “Die Gesellschaft Lat : graue M3 heute eingetragen : : Hanau, den 7. April 1885. „Konsumverein des landwirthschaftlihen 2) der Kaufmann Max Pinner ebenda, haltend 9 Master Photographien von neuen Kinder- Der Vorstand besteht aus einer bis drei vom | steht, ist eingetragen : Vere Bit anr yar am 19. Máârz 1885 be-| 1) auf Vlatt 41 zu der Firma C, H, Voigt: Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Kreisvercins Moringen , eingetragene | Díe Gesellswaft hat am 1: April 1885 begonnen. spielwaaren, G.-Nrn. 243/44, 246—252, angeblich Aufsichtsrathe ernannten Personen. Die Firmen- Der Direktor Ludwig Gustav Zeitschel ift aus Eisleben am 28. März 1885 i „die Firma ift erloschen“ ; e _ Genofsenschaft“. , Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Geshmamuster, für plastishe Erzeugnisse, SchuB- zeihnung hat von zwei Vorstandsmitgliedern gemein- dem Vorstande ausgeschicden, A 6 T lies A u t 2) auf Blatt 119 zu der Firma Th, Eur... Hannover. Befanntmahung. [1882] Sitz der Genossenschaft ist Moringen, Der | jedem der beiden Gesellschafter M N frift 3 Fahre, angemeldet am 11. März 1885, Vor- ties Vellee E der Su i L S ihre R ntg ves Am 8geriht, Günther : e E e S ¿In das L Ie reer ist heute Blatt 3639 S ist vom 5. März 1885, Der Stargard f: E e Abtl F mittags 94 Übr. zen; suUr den Fa rer Berhinderun n Sven { Ä " / o¡wen ; | nagetragen die Firma : eretn dezwedt: Ï E E (Oi es ) i, / ; : nter Zie 398: ißner, Johannes, 2A ein ober Id Lo Aussidtöratbe gem Eb n t A viesige Allienc uar (i Unter S, i Bekanntmachung, [1750] | 3) auf Blatt 323 zu der Firma Fried, Merkel : | E Julius Meyer & Co. a. gemeinscafstlihe Beschaffung von Bedürf- —— Fabrikant in Rüenbeoa, L enes Pa ents Mitglieder des leßteren die Firma. Neue Hannoversche Asphalt-Gesellschaft ; Firmenregiflers einaeire n, Se 10e des -Vesigen „die Firma ist erloschen“ ; H mit dem Niederlassungéorte Hannover und als nissen der Haus- und Landwirthschaft in bester ¡8481 | haltend 8 Muster von Kindersäbeln mit durWbrobenem Für das Baujahr 1885 genügt jedo die Zeich- | vermerkt steht, ift eingetragen : : Carl Just jun A ger O V uet Firma C. Pingel, 2 deren Inhaber: i Qualität, ; j, n n ann iaang, Ne F °1 | Säbelkorb und plastischen italienishen und ungari- nung dur das einzige Vorstandêmitglicd bezw. | Durch Beschluß der Generalversammlun vom | in Eisleben ift lera l Iusi ° Geschäft zur Erzielung billiger Lebensbedürfnisse : E 1) Kaufmann Julius Meyer zu Hannover, h. gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten | In unser Genossenschaftsregister ist vei Nr. \{:n Wappen, von zweierlei Metall, und Säbel- dessen Stellvertreter. 27. März 1885 i an Stelle des bisher ‘cúlti Eisleben, am 31 A y „die Firma ist erloschen"; I 2) Kaufmann Louis Lewien zu Berlin. aus dem landwirth\caftliben Betrieb, Dorschuß-Vercin tasben mit italienisher. und ungarishen Wappen, Die Generalversammlung der Aktionäre wird je- | gewesenen Statuts ein neues Statut eseßt word E ' Qnialide 1 B 9) auf Blatt 544 zu der Firma Otto Werner: L Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1885. c. Sthuß der Mitglieder gegen Uebervoctheilung. eingetragene Geuossenschaft zu Steinau a, O. G.-Nrn. 170—177 incl., angebli Geshmaccksmuster, weilig durch den Aufsichtsrath berufen. welches sich Seite 39 und folgende des Biilass niglies Amtsgericht. - ggdie Firma ift erloschen"; 2 Hannsver, den 7. Apiil 1885. Vorstand des Vereins ist: : heut eingetragen worden. ¿5 | für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen: | bandes Nr. 643 zum Gesellschaftsregister befindet 6) auf Blatt 505 zu der Firma J. Wallach: Í Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V b. 1) Kaufmann Louis Nolte in Moringen, als Laut n vom 4. S E E er. S tg März 1885, Vormittags A4 Ube, an Stelle des au®gescicdenen Beisigers d: 5) Unter Ziffer 399: Bauer, Johann Georg,

a. im Deutschen Neihs3-Anzei er, i veldbc8 Aenbs Ä ; L „die Firma ist erloschen“; i Fordan. Direktor, 2 i i d zeig und welchcs u. A. folgende neue L estimmungen | Elbing. Bekanutmachung, 1835] | 7) auf Blatt 473 zu der Firma C, Waldmann : ; A 2) Fr. Meinshaufen zen daselbst, als ftellver- Vorstandes, Kämmerer De von hier Bildhauer, hier, vers{lossenes Konvolut, enthalte-d tretender Direktor, Hotelier Herrmann ŒScWwarzer von hier gewaHit, cin Muster in Abbildung, für plaftische Erzeugniffe,

b, in der Augèburger Abendzeitung enthält: i

c i Ba E ; : : Zufolge Verfügung vom 4. April 1885 if an edie Firma ift erloscen*; ; c . s 1881 o A S a der Gesellscaft ie, e maduagin E, Seiten der Gesellsaft demselben Tage die in Elbing begründete Handels- 8) auf Blaît 492 zu N Firma Chemische L Aa E heute [Blatt 3) Christian Nolte daselb} und die bisherigen Beisitzer : G.-Nrn. 248 eblich Geschmack8mufter, Schutfrift haben nicht sämmtliche Aktien übernomm & g 1 n für gehörig pu zirt, wenn fie ein Mal dur | niederlafsung des Kaufmanns Adolph Friedrich Fabrik von Dr. F, Frerichs & Co. : / 3620 ei tes t Firn 4) Chriftian Steinhoff daselbst 2. Kaufmann Paul Knorr, 5 Ste E 21. März 1885, Nad der diesgerichtlichen Generalversammlung e T / Vrendlshen Ce Ae 0s Königlich | Kellner ebendaselbst unter der Firma: „die Firma ijt erloschen“; # S ot Adolph Pepper 5) Wilhelm Berlin iu Thüving- | 418 Beisiper. Klempnermeister Herrmann Biere tnitèags 54 i A P A geleßliÞ genügender Zahl und Antheilsberechtigun 2) de Sa \chck F FENSEIYET, er zer Ae F Keller 9) auf Blatt 495 zu der Firma Anna S&hu- / mit dem Hauptniederla\ssungsorte zu Eiubeck und hausen : und Müllermeiftec Emil Blischke, 01 fas Zier 400: Gusiav Specckhart, Firma anwesenden Aktienzeihner vom 28. Februar d. F. 3) den Berliner Börfen-Coualer Os diefseitige Firmenregister unter Nr. 731 ein- mauu : E einer Zweigniederlassung zu Hannover und als | Die von ‘dem Verein ausgehenden Bekannt- sämmtlich von hier, in Nienb ““verschtofsenes Paket mit cinem anwesende AktienzeiGne G Februar d, J. v Aden Berliner Börs getragen. „die Firma ist erloscen“. U deren Inhaber der Fabrikant Adolph Pepper zu | mahungen sollen durch das Göttingen-Grubenhagen- wiedergewählt. Must ines Spiels: „Der kleine Uhrmacher“ des obenerwähnten Gesellschaftsvertrages und Nach- | Alle Urkund n w E Elbiug, den 4. April 1885. Göttingen, den 1. April 1885 7 Einbeck se landwirth schaftliße Wochenblatt erfolgen. Die Ferner ift laut Wahlprotokoll vom 11. März | 0 E Ia bli G: {mackmuster, für plastische trages hiezu cinstimmig beschlossen. find für Vie GeselGaft cene des Vorstandes Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. ITT. D Bines den 8. April 1885, Zeichnung für den Verein geschieht rechtsaültig dur 1885 an Stelle des bisherigen Controleurs Erictqnisse -Schubfi@ 3 Jahre angemeldet am

Als Revisoren waren aufgestellt die Herren | der Firma der G s ellschaft un indlih, wenn fie mit Dener F Köni liches Amtsgericht Abtheilung I1V. b Namensunterschrifi des Direktors oder seines Stell- von Quillfeldt von hier Herr Robert Küas von 26 Me 1885. Nor ittaas 92 Uhr B. F. Mefsers{mitt und J. B, Sti At F etne Ei Le {aft unterzeichnet sind und die | Elbing. Bekanntmachung, [1836] : b Ves "l a e vertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes hier als Controleur ia den Vorstand gewählt. Unter Ziffer 401, Métiex vig, Fl Buibe: Nonties ape L s chige Bo N ise Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes Zufolge Verfügung vom 4. April 1885 sind an [1879] y Jordan. unter der Firma des Vereins. Das Verzeichniß der Steinau a. O., den s. April 1885, L R bel Amer, E S Sbittalverseamtans (0 S A bia g demselben Lage in die diesseitigen Handelsregister | Göttingen. In das hiesige Handelsre ister ift h Hannover. Befanutmahung [1880] | Genossenschafter fann jeder Zeit bei dem unterzeich- Königliches Amtsgericht. ie M ter einer S arbühse in Swwei.erbauss der Herr Commercienrath Friedrich Los gewählt. | dur ei O er Generalversammlungen erfolgt | folgende Eintragungen bewirkt : heute cingetragen: 8 D R tesic Handelsregister ist heute Blatt 360 | neten Gericht eingesehen werden ———— d E G R 79 x blid G mas A S enciatoec lamm L a E A E E u A Mus S 1) S, a Firmenregister bei Nr, 585, Firma 1) auf Blatt 42 zu der Firma H, Löwensteiu: y A La e f: Moringen, den 8. April 1885. : [1889] E plefttscbe Erceucuiie ‘Scugfrist 3 Sabre,

E i Ln Des ‘Dieckert: „die Firma ift erloschen“; : Auro Metall-Factorei Königliches Amtsgericht. Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde | emeldet am 28 März 1885, Nachmittags 37 Uhr.

wurden ferner als Mitglieder des hts- | Zeitungs ä ie Fi ¡ xathes bestelit die Dies es ersten Aufsichts S Versamm g atins g 4 tg Firma ift bier gelös{t und na Nr. 152 2) auf Blatt 366 zu der Firma Gr. Neuß : E Fr. H. Niewerth: Sintermann. unter Nr. 1645 des Firmenregisters eingetragen die Nürnberg, den §8. April 1885. Tabakfabrikant Joseph Eduard Gnuva von hisr, | nit mit eingerechnet, ein Zeit ges, bei F aten H es Gefell sbaftsregisters übertragen“ ; „die Firma ift erloschen“; Es Die Niederlassung ist von Hannover na Ham- Fischer. Firma „Em, Japhet“ mit dem Sitze in Trier Königliches Landgericht Kammer für Handelsfacen Kaufmann Kart Rösch daselbft, * V fibenzebn Taden lea raum von mindestens | 2) in E Gesellschaftsregister „unter Nr. 152 die | 3) auf Blatt 139 zu der Firma E, Hempe: P burg verlegt. E P und als Inhaber der Kaufmann Emanuel Japhet Der Vorsißende: ; : : unker der gemeins{aftliden Firma „M, DieœÆert“ „die Firma ist erloschen"; l E Hannover, den 8. April 1885. Münster. Bekanntmachung. [1888] | hier. (L. 8.) Schmidsiller.

Direktor der meckenischen Baumwollen-Spinnereîi Apri : E ; und Weberei Bamberg, Heinrich Sanlinges eits aa Abtheilung 56 in Elbing mit einer Zweigniederlafsung in Allen- | 4) auf Blatt 174 zu der Firma F, Grube : À Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. b. In unser Gesellschaftsregister i in Betreff der | Trier, den 9. April 1885. daselbft, Mt eilung 561, La us den Kaufleuten Mar Dieckert und edie Firma ift erlosben“. 5 L Fordan. unter Nr. 148 eingetragenen hiesigen Aktiengesell- Stroh, L 7763 et Kgl. Advokat Dr. Joseph , Elbiug, Ler 4 Ie Handelsgesellschaft. S n April 1885. E —— aft e Ae L E anes Eisenbahngesellschaft“ Gerichts\reiber des Königl. Amtsgerichts. Traunstein. Sn das Musterregister ift L mitt dafelbft, x E: E n es Amtsgeriht. IIT. 2 1619 olgendes eingetragen : S ( ; T e B Gennelius bi Frankfurt a. M., | wernburs. Im hiesigen Handelsregistor if Königlicbes Amtsgericht. : Dender. E L MARRLATE S/E cli Bekanntmachung, gat d v M e E et A d Vom IO 1E Muster-Negister Nr. 42. Rosenheim: 1 ‘Padet ‘mit 4 Mustern für Weib- ( ! Paul Gnuva dahier, Fol. 206, wo die Firma; A L M In unser Firmenregister is zufolge Verfügung | Eisenbahn gemäß §8. es ertrage Es E t den unt wasserkefsel an GrabsteinsoÆln, Geschäftsnummer Commercienr : ; 1875]! Grätz. t Apri i 20. November 1884, betreffend den Uebergan (Die ausländischen Muster werden unter Ff ¿nts E tr . Kaufman Défar Eyssclein dabier Augsburg, Delhi Srisinten. L nin je Grasesell schaft Me, únler Ne T4 er Firmenregister if bee / Se Gericbtosdrelber bezügli vex ouf die Führun E B Suties R R Ie Münster Euscteder Genbabn-Unteenehmenz auf SELPII0 Verd}MentLihs) [1001] nine am d Mirz 1800, Rec Ube: ener Christian Stoecke . i : : ragenen Firma: es Handels8-, Genossen ° - i den Staat, mit der Perfektion dieses Vertrages : - n Fal N Vom Aufsichtsratbe wurke E Siwitte inl Gern eingetragen ift, apgerraeen Motene s Leonhardt Müller für die Bezirke ber ute aue r Mee À Sa i Dim bei 7. April 1885. (27. Februar d. Js.) auf den Preußishen Staat | Bautzen. In das Musterregister ist eingetragen “e dnlel, Bavee L E ftcio Karl Roes zur Firmenzeichnung im Falle der Vers Der Mitgefellsafter Gaftbetgbefiter A auf Verfügung vom heutigen Tage vermerkt wor- tomishel sib bezieheuden Geschäfte ist an Stille d Königliches Amtsgericht. übergegangen ift, wird die Münster-Enscheder Eisen- | worden: M Der K. Präsident hinderung des Vorftandes ermächtigt. maun zu Bernburg ift u 19 S Lou Sto den, daß das Geschäft am 1. April cer. auf den | des erihtssekretärs Stefantki vom 1 April cr ‘ab Ï bahngefell|hafz - in Gemäßheit des 8. 3 desselben Nr. 135. Firma Gebrüder Weigang in (L. 8.) : Mayr : Die oben bezeichnete Aktiengesellshaft wurde unter storben, und es sind de} n Erb tate a 1E04 ver- | Kaufmann Rudolph Gâärish zu Erfurt übergegan- | der Gerichtssekretär Schultz ernanat. i: H Liebenburg. Befkfanntmad ung. [1885] | Vertrages mit dem 1. April d. Js, aufgelöt. Banyen, cin vers&lossenes Couvert mit 31 Stück E 2 dem beutigen Datum, tue 0 Handelsregifter cin- | gesellschaft ausge n, desen Erben aus der Handels- Memeler dasselbe unter der bisherigen Firma | Gräh, den 9, April 1885. : L Auf Blatt 3 des biesigen Handelsregifters ist y R e O een Minister UReoa en Gu, Ee Cs Zl Konkurse Ketragen. D 9 G e n i H \ é E er öffentlichen Arbeiten un er nanzen vom | legern, zur Verpackurg von Cigarren un digarretten 4 Bamberg, den 4. April 1885. l an cQLIENA Zons Damm s Bernburg seßt | Erfurt, den 2. April 1885, Königliches Amtsgericht. / Leute zu der S Albreibt in Salzgitter 28. Februar d. Is. ist die Königliche Eisenbahn- | bestimmt, Fabriknummern 14197 bis mit 14209, | [1860] K nku 8 Königliches Landgericht gesäft iee A beri, Inhaber “w Handels- Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Walle a. S. Handelsregister [1839] - eingetragen; i Direktion (rechtsrheinische) zu Köln beauftragt wor- | 14249 bis mit 14256, 14609 bis mit 14616, 14769 9 r verfahren. Der Vorsißende der Handelskammer Bernbur t 4. A ti Firma fort. des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S E Dem Kaufmann Heinri Wilhelm Albrecht | den, die Liquidation der Gesellshaft für Rechnung | bis mit 14772, 14985 bis mit 14987, 14991, 14992, | Ueber das Vermözen des Perlmntterwaaren- eßler : Detia li Anbaltif N, j [1876] | Zufolge Verfügung vom 7, April 1885 sind an S in Vorsalz bei Salzgitter it Prokura ertheilt.“ )} des Staates zu bewirken. 15484 15516, Flätenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jabre, | fabrikanten Gottlob Griedrich Leibrih a8 Königl. Landgerihtsrath ¿og Be ches Amtsgericht, Erfurt. Im Prokurenregister ift Band I. Blatt 62 demfelben Tage folgende Eintragungen erfolgt: L Liebetiburg, den 9. April 1885 Münster, den 28. März 1885. angemeldet den 20. März 1885, Vormittags 11 Uhr. | Adorf. z, Zt, unbekaunten Aufeutÿalts, wird R ted E ei E S E g de as A Ade | 9 In unser Gesellscaftsregister woselbft unter Nr 4 Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Abtheilung IT. ; B cio ch A Con E Stu uih ns e éb April E Nachmittags 3 Uhr, das n ezüg er Handelsgeselischa 03 die Handelsgesellschaft: ; H d, DanfeliTin ——— n Daußen hat die Verlängerung der Schußfrift | Konkursverfahren eröffnet.

elöscht, —— E [1847]