1885 / 91 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

/ : Zweite Beilage 2 zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staals- Auzeiger.

“M

G * Inserate für den Deutschen Reit- und Königl. | Deffentlicher Anzeiger. Et nebenen. aux bie Ammauter-Cacéitiónes: Ls

„Juvalideudank“, Rudolf Mosse, Haaseustein

Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- if j an: ö ; kbri U h -Sachen., 5, Industrielle Etablissements, Fabriken und register nimmt an: die Königliche Expedition L ee E und L ees en R S 18 n & Vogler, 6G. L. Daube & Co., E, Shlotte, des Dentschen Reihs-Anzeigers und Königlich 4. Oubhastationen, Auilgeborte, Y oriacungen N : S R L Gi E u, dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren M D L Preußischen Staats-Anzeigers : 3. Verkäufe, Verpachtungen, Snbmissionen etc. | 7. Literarische Anzeigen. Annoncen - Bureaux. o * Berlin Sonnabend den 18 April Berlin 8W., Wilhelm-Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszablung | 8. Theater-Anzeigen. | In der Börsen- ves S / / E 15S. Æ Æ n s. w. von öffentlichen Papieren. 9, Familien-Nachrichten. beilage. M S 12uun?( 2Qualnvz E S e _— _— E E u ——— ——————— N R, -- _— —— Sis —_—_— E m I Ag E y i E E E T IN S E P T ige E E E N E e T rz L : E eier - - e ol. v O Ur Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen a, H Pelsentikhe Zuslelnng, Bi [3381] Cebersicht [3379] Wochew-Vaberiite A A A T R E S E S B S= S - W-: S W- S E AEA F Nnzeigen. u. dergl. le Yandiung Lazaru 0. Hier, ck-raniene L os S st:S o | l-t ulnappuo]ngs Tes R R n R N S S co E n a S G S [3427] straße 136, Klägerin, vertreten durd den Rets- der Württembergischen Notenbank | S wo. Ma "vitanraua Ce I E A, Ie E E e M W Z Aufgebot. anwalt Dr. Moll hier, Mohrenstraße 60, klagt gegen Hannoversechen Banz vom 15. April 1885 Hal ‘114 M S1 Steckbriefe und Unters E Der im Iabre 1857 nach Amerika auêsgewanderte den Kaufmann H. I. Behrendt, früher hier, jeßt vom 15. April 1885. - ——— —— E. 3 [5 4 m R S S D O R 0 5 n S ESCS = 9 r uchungs - Sachen. Gottfried Richter von hier, bat nach eidlidber Ver- | unbekannten Aufenthalts , Beklagten, aus dem Activa. ÁÂ cid S 2/5 las 2ßuvJ89211]2F 1212u1011S _ A A A R R S N S n 2 2% 000 = I sidberung seiner näbsten Verwandten, nämli: Wesel vom 18. Dezember 1881 über 5000 im | zatallbestand. ...... M 1,995,487 : | S 22 ra S Der hinter dem Wèeißbinder Georg Johann a, der Rudolf Richter in Langensalza ‘und Wecbselprozeß, mit dem Antrage auf Verurtbeilung | Reichskassenscheine 105 800 | Metallbeftand . . .. . . . M | 7,507,095/13 = ÀÂ_CIeE E TR e E Hallen aus Köln am 5. Oktober 1883 erla h Ludolf N MR za N, s 0 L r 0 i A A ut ck|| = E/E S S A M S 2 S E T mw es E Stedbrief wi nene d der Kir der des verstorbenen Christian Gott- | des Beklagten zur Zahlung von 5000 #4 E o 1 Noten andórer Banken . S 990,700. | Bestand an Reichskafsenseinen . , 11,070 S | E25 114, 120 So S n R D ch2 E 2 5A L Wet A, Steddrtef wird erneuert. fried Wilhelm Richter hier, Zinsen seit dem Lage der Klagezuitelug,. A 7 18988633. onNoten anderer Banken , 682,900 /— 2 1422 - 13121101139} Aba1a8 nan? BSB “U - , 2 D 2 2 R e E tz M Franffurt a. M., den 14. April 1885. seit mebr als 20 Jahren keine Nacricht von seinem | ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung | j, „mbaräfordernnges . E 875.420 « an Wechseln « « [19,614,428/15 S JEO a Pa On. © M S M 0% M S S 7.2 20 = Der Erste Staatsanwalt. Leben over Aufenthalt an seine Verwandten oder | des Rechte streits vor die dritte Kammer für Handels- | p&ecten N L 830.173. „an Lombardforderungen . , 352,950 5 ||— É 2 |- A S 1 Q.“ O O T No a No Gs Laut. Bekannten geget en. facen *) des Königlichen Landgerichts I. bier, Jüden- Sonsetige Activa L S: an Effekten . E 349,697 50 t || E “—_ O S A S S L S N ———=———————————————————E E In Folae Antrags der erwähnten Verwandten er- | iraße 59, 2 Treppen, Zimmer 68B., auf P AaASsiYa. : an sonstigen Aktiven . ü 623,647 15 S2 BeI5 111; 12]v 28nE 00001 L S S S N S R S A 2 [3134] geht sowohl an genannten Gottfried Richter, als au den 29. Mai 1885, Bormittags 10 Uhr, O e 6 L O, Pass1Ya B O S S i ads E Der unterm 11. Februar 1885 j lle Diejeniac Tbe aus irgend einem Grunde | mit der Aufforderung, einen bei dem gedacten | p Aa 1.200 000 s S T C S T E Ss A —— E S s’ «L ar 1589 gegen den Zim- an alle iefenigcn, weicMe aug } I . 3 5) Beservefou 5 . . * 1,4“ . L o R L j ch-S/E 1 1 O D H O I 55 S S S mermann Johann Oottlieb Klu e 8 M f An!’prücbe an das Vermögen des Ersteren zu machen | Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen | Omlanfendo Noten 2 5.429.000, | Las Grundlapilal. .. . . . M | 9,000,000— =- S182 16 S =S ju G p A A "4A A A S2S28 s erlassene Skeckbrief ist erlediat ge au ohsau : baben, die Aufforderung, in dem auf Zum Zwede der ¿ffentlichen Zustellung wird dieser Sonstige täglich fällige Verbind- Der Reservefonds. . . A 540,524 34 ch1 R = S 121211011]86ÞP};-U200GF 000 000 T © G o ooo E08 o Grünberg, den 14 Ap l 1885 i i den 18. Juui 1885, Vormittags 10 Uhr, | Auszug der Klage bekannt gemacht. E. 7573753, Dex Betrag der wnlaüsenhon 0 g ’Aönialiddes Amtbcen anberaumten Aufgebotstermine vor dem unterzetne» Berlin, den 10. April 1885. àn Kündigungsfrist gebundene A E E L, =Z(SI E55 2225 (p119212un Z R E S E S S S E ave gericht. ten Amtsgerichte zu erscheinen und ihre Rechte gel- O aumann, Verb. 1 088,593, | Die sonstigen tägli fälligen Ver- e ||—|LEEZ E E S S L —_ A is tend zu moacen, widrigenfalls auf weiteren Antrag Gerichtsschreiber des Königlichen La::dgerihts I. S La 2100802 bindlichkeiten . a G) LLOO20L,66 Sn Pee (p1192412 i ¿ S S [3133] _ Offene Ordre. Gotifried Richter für todt erklärt und sein Vr-e) S L E E Die an eine Kündigungsfrist ge- e ckQ «S i : . - „9 És wird ersucht, von mögen ten Antragstellern a!s nästen Verwandten *) Nicht dritte Civiikammer, wie in Nr. 87 dieses | p.yent. Verbindlichkeiten ans wei- bundenen Verbindlichkeiten . . , 17,320 S Ir S= 28 121124 A N N S A A S 5 rag 1) dem Johann August Wilhelm Karl Hartwig, desselben ausgehändigt wird, Dritte Berechtigte aber Blattes abgedruckt ist. ter begebenen im Inlande zah!- vE IONLIER e A gans 13 E s Se B22 : E . O E rxm am 3, ey 1857, ibren Ansprüchen verlustig erklärt werden. d Cre E 1,708,533. Sveniueue Dervtndiitellen au weiler begebenen, O N. B S S2 uaq1013l28 uaQUnID Fz E A A dit E „dem Msfer Simon Albert Hose, geboren zu Schlotheim, den 12. Avril 1885. E Die Directlien. im Inlande zahlbaren Wechseln 4 905,505, 75. D 8 O5 VE aa A iaard , S E E Lehnin am 12. September 1857, S4 : Fürst!. Schwarzb. Amtsgericht. Verloosung, Amortisation, e j E 7 N r tan Knecht Johann Heinrich Wilke, geboren Henkel. Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Lan R B C 2B F 0% h TA Bg. 2 [53 SZ 4421424 C S E 6 e S artbola nas E E b E 2 , î Di S A u H i 1 i S | Der 4 +Y - E E E R E E E E R E N 2 2 F U rn S CDore [3416] Anfgebot. E O. ARIEEENs | Stand [3382] S a 2 |ch H É 081A E S E t N : E E E Werder am 8. April 1857, s Es Am 0. Juni 1884 ift zu Gadderbaum bei Biele 3142) Bekanntmachung. der Badischen Bank Uebersicht M L B 1885. s E vi L E? E s a Otto Gottschalk, geboren zu Klepzig am fo vor Mo A 4 D 17 Tee zu Friede- R ® L F S E e : cs 1 E R . Î , fut e Dat a D G lianter 1821 i In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom am 15. April 1885. Metallbestand . M 1,650,751. 35 9 Uo [52 BEEEZESZ 1Â2112a e “a E L I 6) dem Schneider Hermann Rudolf Schumann orb N Lab hat a Naimäaén vön 4000 bis 5000 4 22. Mai 1882 wird hierdur bekannt gemacht. daß Activa. Reichskafenscheine. . . 6,830, , h E22 S8 L E é E S geboren zu Baruth am 26. September 1855 iz Linteclaten. ina is De A bie Pyo 1580 40 Cor renden E T [7 |Nolen anderer Bann. 205,700. , =} L 2PM S S: E “a ——— C Í 7) dem Georg Gottlob Weidner, geboren zu j Da gar keine bekannten Ecben desselben vorhanden Md gationen An Ee in deg, T Metallbeatand .. . . . . 415296179 | Gesammt-Kassenbestand. . G 1,863,281. 35 S S2) [E225 S | 12g10zjaß uaguniD Fz | É A e —|— Jüterbog am d, Juli 1858, | sind, so werden alle vynbekannten, welche an den 1 R gi a enm En 97 8 L uan Reichskassenscheine . . . . y 15 775|— | Giro-Conto b. d. Reichsbank , 163,660. 99 , f EAAGES =| YvY1auuy 1290 4249912B s N 5 L s 8) dem Max Pergament, geboren zu Luckenwalde | Nawlaß Ans: rücbe machen wollen, aufgefordert, si 1884 A 1000 2 s "2000 t N oft Noten anderer Banken 6) Do Wed L AOPOSIA 15S B Tar P P am 26. November 1858, j bei dem unterzeichneten Amtsgericht spätestens in wt Les d soli : va 1 Juli 1886 Weechselbestand . . . . . . y [16916 669/08 | Lombardforderungen. . . 92.188,316, 32 , e S EEEE 1213124 A 9) dem Gustav Adolf Große, geboren zu Jüterbog dem auf deu 4. Februar 1886, Vormittags | {n n E EN MUE Ae U Lombard-Forderungen . O. , e e AOROOL 1A a E228 P a C H am 29. Oliober 1859, | 11 Uhr, anberaumten Termine zu melden und si R G Lf s April 1885 O S n 33 727/94 | Debitoren . .. C S410 Be, B V CEs.S Q E L 10) dem Arbeiter Gottfried August Haase, geboren 3 zu legitimiren, widrigenfalls der Nachlaß den si Rheydt, den 19, pril 1509. Sonstige Activa p | 1599 00903 | Immobilien u. Mobilien . 300,000. B 1°] C SZEE »| uaq101|298 uagunz A —— zu Bardenitß am 11. Mai 1854, / A e P RAGe L E Bi a Der Bürgermeister : Ae L E E E G s o = 04 P P-M) D F N 11) dem Kellner Friedrich Wil j melder den und legitimirenden Erben, in Ermange Pahlke v6. (23 753 402/84 Passîva: S ch2 Ra E] qIv412uU1 1200 1270912B c “e a l L a riedri ilhelm Borelly, ge- lung dessen aber dem Fiscus verabfolgt werden wird, A Paas Grundkapital... H 16,607,000. ch4 2 _=|2 C? s voren zu Luckenwalde am 6. April 1856, | und die si etwa später meldenden Erben alle Ver- [3141] E. neb M 855,279, 31 , t N A E ES | f 12) dem Karl Bamberger, geboren zu Mehlsdorf j fügungen des Erbscvaftstesiters anzuerkennen s{uldig, } Bekannimachung. i: : | Ie. e 2020100. y S 2 S S 2 LEED | 1991124 A S am 29. Februar 1856, weder Rechnungslegung nocch Ecsatß der Nutzungen, Folgende heute ausgeloosten Anleihescheine der G K S ‘r Sonstige, täglich fällige Ver- 08 x S |Sj2 =| ED D S EZBSEZ 14921420 L : C G C v R L an, eine dur vollstreck- sondern nur Herautgabe des noch Vorhandenen | Stadt Oranienburg de 1881 (11. Ausgabe): MORENVSION E e S | non 4 254,791. 85 , E Is Sa: 2E artheil der Strafkammer des Königlichen fordern fönnen. Buchstabe A. zu 500 ( Nr. 87 und 171 Umlanfende Noien . . . . . » [11 807 900|— An Kündigungsfrist gebun- Sl lelQIe e SUE S 2 SS/ uaq101l28 E E E er Erw H A E E Landgerichts hierselbst vom 10. Dezember 1880 wegen Bielefeld, den 15. Avril 1885. Buchstabe B. zu 200 #4 Nr. 27 68 145 259 | Täglich fällige Verbindlichkeiten y„ | 111079762 | dene Verbindlichkeiten s BLOS 29 f olle SEBS s 25 EE uaQunID F S Verleßung der Wehrpflicht festgeseßte Geldstrafe von Königliches Amtsgericht 1V b. " §71 419 465 510 604 680 749 und 875, | An Kündignungsfrist gebundene | Creditoren E e 236,599. 56 S [N [—][.2 ch SS 22222 ian . . e A : . je 180 M einzuziehen oder im Unvermögensfalle die E T C E E EA werden zum 1. Oktober 1885 hiermit ihren In- Verbindlichkeiten. . . . . » _— [— | Verbindlichkeiten aus weiter —l| T2225 E Es S [00 P2140091B i substituirte Gefängnißstrafe von je 18 Tagen an den [3423] e habern gekündigt. / Sonatige Passiva \, ..…. . 31264922 begebenen, na dem 15. April d S EE Brn M « das M Angeklagten zu vollstrecken und zu den diesseitigen Der Zimmermann Iohann Fischer in Hervest hat Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine 46.123 753 402/84 | fälligen Wechseln i: 478,26 16. 2 N —_ 2 8 1215 33]v 28n€ 000 01 inv S S S D Q D S S a S A A8 R Akten Ml 151/80 Nachricht gelangen zu laffen. zum Zweke seiner Eintragung als Eigenthümer des | Verzinsung nicht. s 1; i L A rere prote n Gn E R A S T H A A R L S Potsdam, den 14. April 1885, für diz Maria Catharina Linnemann sive Linre- | Die vorgenannten Anleihescheine sind nebst den Die zum Încas80 gegebenen, noch uicht IBNgen Verschiedene Bekanntmachungen. S ote 2 Di nv p [l 5 S S a E A Königliche Staatsanwaltschaft. weber verebelicht acwefe it dem Berg Carl org : «d ; s deutschen Wechsel betragen M 2229 611. 64 3369 2D Sa : S I m E R A L S G 4E S S veber, verehelibt gewesen mit dem C arl | dazu gehörigen, nah dcm 1. Oktober 1885 fällig [3369] i. S S || Sl 8 -S(P1N;-U20VIF5 000000 I nv} S S S S S2 S A R O S [S A Kraemer zu Sterkrade in Band 3 Blatts 5 des | werdenden A und, nebft Ing Reenge, ———— : Lebens-Versicherungs- (& Ersparniß- S5 ZIrete = : A S S [76350] ein cheinen in coursfähi ul , inlôf D S242 Os H 18 7 ¿ cheinen in coursfähigem Zustande zur Einlösung E [64 =1= 1ánv(12qn L O2 “N A oa “o 6 i Der Kaufmann Wilhelm Fridoli Grundbubs von Hetvest einges{riebenen yjertel | an die hiesige Kämmereika}se „abzuliefern. Für die In N loische Bank bank in Stuttgart. s |-1chRP—= i E! ‘12 Kuhn, geboren am Ie Sul 1854 g tens Antheils des G1untstücks Flur 3 Nr. 12 der Kat. | etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom BI aun8chWeIgISC 1e DAanK. Die diesjährige ordentliche Generalversamm- S ch[Z/Elel2E lun 1200 200€ 00001 inv "E D SE S g S ———= v hausen. 1; Th., s, 3: ünbelicendia oslcaticiea Gem. Hervest, Acker, groß 34,50 a das Aufgebot | Einlösungskapitale abgezogen. 2, Stand vom 15. April 1895. lung findet am Mittwoch, den 20. Mai d. Js,, Si La SBLE E Bl E A A R A S Ae welcher hinreibend verdächtig erscheint, als Musketier dieses Antheils Beana : Oranienburg, den 13. April 1885. [3383] Activa. N Nachmittags 3 Uhr, im großen Saale der hiesi- E S S CD92 11G 42]]v 19Ju10111 gs S S S D S =— T RSE r R S F ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von Es werden deshalb alle Diejenigen, welche Eigen- Der Magistrat. Metallbestand . . G 975079 60. NRürger-Gesell saft, Lanagestraße 4b, stat N Le L 4 2|-90177.-ua8v M S R “S - E L S S S . |S seiner bevorstehenden Auswander itä rDet ia f : I DA gen Bürger-Gesellschaft, Langestraße 4 b, statt. [9 [01S 2/89PW I& 000 000 I1nv| S S SS S S S S S S s ; erung der Militärbe- thumsansprüche an den vorbezeichneten Grundstücks- (Unter\chrift.) Reichskassenscheine. . . . , 18.045, —- Tagesordnung. |—|_ 7 L SAS = O S S hörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung antheil zu haben s aufgefordert, dieselben Noten bilover Banken i » e —. | Vorlage des Recenschaftsberichts p. 1884. Z 8 l Le/Se zánv4aoqn E E S E N E E F oen 2. E Ziffer "e L spatestens In dem auf Ten Q s i echsel-Bestand , . L 659,044. 85 Wiederholter Antrag von 12 Mitgliedern auf A retn O . D ird auf Anordnung des Herzoglichen Amtsgerichts _25, Zuni cr., Morgeus 11 Uhr, Wochen D tn deutschen Lombard-Forderungen « 1.787.970. —. | Einführung von Scbiedagericbten bei Streitfällen. A uaPvaluaua l12(f 429 S ch7 hierselbst auf E an hiesiger Geri&tsstelle anberaumten Termine an- h E : Effecten-Bestand - —. | Antrag von 10 Mitgliedern auf CEinsührung der S 49721101138PY& 000000 Tv E S s ° 12 den 7. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprücben | [3378] LWochen-Uebersicht Soustige Activa L o 3282558. 25. | Berechtigung kei der Wahl des Verwaltungsraths S | f O c E ; S C ——————— L E S vor das Herzogliche Schöffengericht Bie zur Haupt- avüges{lossen werden, und die Eintragung des der P assiYa. sih schriftlich betheiligen zu können, ohne persönlich S D e N aon i 2 e z Q R i e O verhandlung geladen. : Johann Fischer als Eigenthümer des vorbezeichneten Feichs- Bank Grundkapita! # 10,500,000, | der Generalversammlung anzuwohnen = |2 S 429822429 000 000 T nv | S S : 12 Bei unentsculdigtem Ausbleiben wird derselbe Gran aen er lin 15. April 1885 Reservefonds . . 5 399,440. 10, | Stuttgart, 15. April 1885. : S al S ¡ánvgaagn auf Grund der na §. 472 der Strafprozeßordnung Ap i : , i (ote 2,913 800 : T [S G 8 e R : ‘önigli L -Bezirks- S ‘önigliches Amtögericht. i Activa. E oldh fällige V E E Van Su desselben; tan E bv E Gotha aucociteite Grfllcanct m 1a U E l) Metailbeftanv (der Bestand an Lts bindlichkeiten t 4,434,134, 25 S T aan B S8 _s De 296 C S S 1885 verurtheilt werden N E [3428] Uen Fin MORs O An eine Kündigungefrit N P GQE g S ONI 1E) i E S S Schloß Tenneberg, den 26. März 1885 Die nachbenannten verscbollenen Geschwister : l dische: Mie 4 v bundene Verbindlichkeiten, 1,317,900. | [2908) ean BEZE ita ala nee M S E E E E Der Gerichts\chreiber des Herzogl. Amtsgerichts Il. : a. die unverehelihte Magdalene Catharine Mar- Un 10 8392 Merk E L 561 150.000 Sonstige Pasaiva . y 344,999, —. | Eines der größten Hamburger Kaufmannus- T |— a Z0F 312/99 0000001 mw | S ___— S Brohmeyer. 1 A . V 18: I" G E Le A L h c f f h â s Le [O W- Co z b, E e Erst Wilbelm Martens, geboren 2) Bestand an A On : t Eventuelle Verbindlichkeiten N Usentation iten aa aniren Des- 2 S itals A O E am 2. April 1843, Beide aus Spieka-Kuill, g N ph L 0ER Banken E aus weiter begebenen, im In- treter. Nur solche, welche Prima- Referenzen S S uomuvin? —— S S A S S S werden, da sie sich der Edictalladung vom 26, Fe- 5) * an Lombardforderungen . 55,929,000 lande zablbaren Wecksein . A 401139, 15 | aufweisen fönnen und im Stande sind, Del- E - E N S5 = D j; bruar 1884 ungeadbtet, bei dem unterzeihneten Ge- | g " an Effecten E Wo Eraunschweig, 15, April 1885 credere zu übernehmen, belieben sich zu mel- S] Qui] 19010a1 R Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen richte nicht gemeldet haben, auch Nachriten über 7) * an sonstigen Activen . . 94 131 000 Die Direktion. den. Adressen sub H. G. 539 an Rudolf Ra (ps Z 1Îaj12a 4290 12109408 uauo| r D M D D co A “o G u. dergl. das Fortleben derselben nit eingegangen find, der s : Passiva. i: Ee Bewig. Lucan. Mosse, Hamburg. e || .SS -1a(fß U1a]0] ‘all1ub1249 axaQUV A S O [3162] ¿ in des A, O eEN Androhung | g) Das Grundfapital . . . . . 120,000,000 | : 2e, Es uauarlajdiajals S E E Zwangsversteigerung. E T Sh 14d Nabfolarbetobtigten dersclben, die 9 Der Reservefonds. . . . , . 21,356,000 | [3408] / e R “n a B a E a ————————_—S R O Im Wege der Zwangsvollstrekung soll das im 6d Bieber vidt gemelbet baben werden aufgefor: | 9) Der Veras der unl o WTercinsbank in Berlin. (ll [aud E E E E a , i; nz V4 O f . : E, , . 114%, —— R aan j A , = . . . M . . . . e I0O C j L l eo dert, e ciag, den 19, September d, Js., - | 11) Die sonstigen tägli fälligen Vers 24 000 Einbezahltes Aktien-Capital: 6 Millionen Mark, Zl ae E E ——= = Guflay Berg zu Berlin eingetragene , Belfortex- ; 3 y d O S 203,(34,00 Í E = P |2|Z E21 uau01vjD ul N R E: ———— 18S rae Ver. 24 elegene Grund}lu vor Biefigidi C G angginclen, wibeigenfatts | !N, Die fonsiiaen Passiva a 977/000 Bureaux und Wehselstube : S E —S (O ————————— E „2m 28. Mai 1885, Vormittags 11 Use E E e R A , den ¿- ADLI D, e R s = ° : 7 . ° . . 6 C 5 1 ze an Ger elle E R AE Reit enem 4 n Reichsbank-Direktorium. 95. Leipzigerstrasse 95. D N S. uautuv[n? S S E R S Jüdenstraße 58 I., Zimmer 15, versteigert i ag April 1885, T genommen wird, von Dechend. Boese, von Rotth. Gallen- Wir übernehmen die Besorgung des Ee SÉES|______ VvauoyrDZ u} Ta S î “C RPELOIE T E 5 = =—= —|& werden. i L ‘Königliwes Amtégericht E L C s An- und Verkaufs börsengängiger Werthpapiere E ea E i C E Des Ame . S Y j ) ) a L beza : e . . _ e ‘uer lagt. Auszug au Baring. (3377) Uebersicht zu den Coursen der Berliner Börse, sowie auch die Ausführung von Börsen-Zeitgeschäften; es S = RDS 2A B 2ER 2 LSSN S[S_S7S | der Steuertolle, beglaubigte Abschrift des Grund- der Magdeburger Privatbank SIANt Die Hiersur t an Cra S # L S2 Zee N Ss L E S Le D Z/L| bubblatts, etwaige Abshäßungen und andere 2 ¿ „Bekanntmachung, u mt A . Provision ein Zehntel Procent. S | G S #4 2 O va o S o s D o N «S L A S2 S QISS ove Paci an 0E beta uis N AREN Sis Dur us\{lußurih.il des hiesigen Gerichts vom s - : Be O L A N S ere Kaufbedingungen können in der Gerichts- 26. März 1885 sind die Inhaber der nachstehend | Metallbestand M 1010,311 Die Einzichung von Zinscoupons, Dividendenscheinen und ausgeloosten Stücken, 2 4 1E aar 2 ———— N | schreiberei, Jüdenstraße 58 II., Zimmer 29 A., ein- bezeibneten Hypothekenpost: Reichs-Kafsensheine 14,870 sgwie die Controle der Verloosungen, die Einholung neuer Couponsbogen wird den Kunden der 2) E S S S An 228222 S825 2/2 21/2 | geschen werden. 100 Thlr. = 300 Æ, welche der Besißer Hein- Noten anderer Banken s 110,000 ereinsbank kostenfrei unter Berehnung der eventuellen Porto-Auslage besorgt ; über Ausloosung [on S S S D S S 2 S A Q S N E A le Alle RealbereWtigten werden aufgefordert, die nicht ri Klar den Kaufmann Johann und Beate | Wesel «ch6 3,281,332 | von Effecten und Anlage in börsengängigen Werthpapieren 2c. wird jede wünschens werthe e) R s = a Q Ne N N S S Sn S5 ZIS | von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, Franzfi’'shen Eheleuten zu Krotoschin theils in | Lombard-Forderungen . «1,060,060 | Ausfunft ertheilt. Verwerthung der in sremder Münze zahlbaren Coupons bereits einige Zeit vor Z Æ 2 “r N mm L a | deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund- baarem Darlehn, theils für entnommene Sein S « 1,248,545 | Verfall zum jeweiligen Börsen-Course. i i is i S) C ——————— | buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs- Waaren \c{uldet, sind gegen Verzinsung zu 59% onstige Activa . L 150,790 Darlehen auf börsengängige Werthpapiere zu coulanten Bedingungen provisionsfrei zu L) S S S ‘SE E TEUE SZE ‘S Ss .EBu5 P S SES M vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige auf Grund der gerichtliben Obligation vom | Sre Nate 3 000,000 44—6 Procent per annum je nach der Dauer der Zeit, für welche die Darlehen vereinbart werden. S = = S “S U E S ns dP 2E E a2 Ps S ea 8 Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden 1. Februar 1840 in Abtheilung 11]. U, «a O Es beträgt die Verzinsung von Baar-Einlagen in provisionsfreier Rechnung bis D| = S GETELE2 BEZLSEZERSD Ba 2ELEZSZEBRS ‘2a 22 52% 15 Z | Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs- a. unter Nr. 2 des Grundbuchs des der Nathalie Ann E o 600,000 | uf Weiteres L | 2 z Zee E22, S S5 E A E SSST S.5 ARNBBEZSA [SS ‘10 termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge- Biernata, geborener Aschenbrenner, gehörigen | Special-Reservefond , 02/099 bei vereinbarter Rückzahlbarkeit ohne vorherige Kündigung 2 pCt. per Jahr, | S S S P E ESE S EY E SUESBSELES 5E ZEZE ‘25 - boten anzamelden und, falls der betreibende Gläubiger Grundstücks Sulmiershüt Stadt Nr. 165/146, | Umlaufende Noten. . . + +5 2,299,700 bei 3täai Kndbarkei : F |0a S 2200592 N E T2522 ‘S2 E SE O E EHESSL ‘3E widersprit, dem Gerichte glaubhaft ulmierschüß Sta T , : em _ ägiger Kündbarkeit e E M A S E Q E B 2 E Q 22 Ra E LES R Sa S0 D E E l zu machen, b. unter Nr. 3 des Grundbuhs Sulmiershüg | Sonstige tägli fällige Verbind- bei ; 6wöchentlicher , E | Ü v D R S B EEEBRE E EBA B BLEREE2S SEEZEZORW |. a | widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Nr. 4, : E ce s QUEE bet 7 6monatliher , a E L L | ù 2022555 2QN =QEA Q É Z=22Q =Q2 Q EZAE S EQ =QO S S E Gebots nicht berücksihtigt werden und bei Verthei- conjunctim eingetragen zufolge Versügung | Depositen „e ew 599,91 Es werden auf Wunsch Einlage-Bücher ertheilt, in welche die Gin- und Rückzahlungen zu- L EUSTSBBES E BTZZEZZE Et BB abs 2A Bs LEBSSERES S lung des Kaufgeldes gegen die berücksihtigten An- vom 10. Juli 1840, Z Sonsi T iets “i E L E 277,367 resp. abgeschrieben werden. D D ESZEZESZ S225 2EB S 222 A255 EZRSEZEER SZE S S S S Se e ge E, N mit ihren Ansprüchen ausges{lossen. vent. Verbindlichkeiten aus weiter : z L : L t | Ba L S5 O S5 LBSECESS/E E lejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks Adelnau, den 26. März 1885. begebenen, im Inlande zahlbaren e Disconto- und Cheques Verkehr; Wechsel Domicilirung. E a aaR A A R R Ee R ART R “A ESS DAZ beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Königliches Amtsgericht. O E 756,817 Reichsbank - Giro - Gonto. 4 1utun}(@ aquolnvz Im omm No man Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens i E A Magdeburg, den 15. April 1885. = A A E e i M A eza as herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag