1885 / 91 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

[3338] Kollnauer Baumwollspinnerei und Weberei [8319]

in Waldkirch.

Die Herren Aktionäre werden biermit zu der am Freitag, den 22, Mai, Vormittags 9 Uhr, im Fabrifïlokale zu Kollnau statifindenden ordentlichen Generalversammlung

Janus Lebens- und Pensions-Versiherungs-Gesellshaft in Hamburg. Ordentliche General-Versammlung am Sonnabend, den 9. Mai d. F., Nahmittags 2/ck Uhr,

im Hause der Gesellschaft, Pferdemarkt 51, wozu die Herren Actionaire und die zum Besuche berechtigten Versicherten hiermit eingeladen werden. Hamburg, den 9. April 1885.

Der Verwaltungsrath.

Carl Laeisz, Präsident.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M O18. Berlin, Sonabend, den 18. April 185.

Der Inhalt dieser Beilage, in welber au die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschuz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das U-heberrewt an Mustern und Modellen

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesctß, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanutmachungen veröffentlicht werden, erscheint au in cinem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. n: 51,

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih kann dur alle Post - Anstalten für j Das Centra! - Handels - Register für da sche Rei scheint i 7 tägli | l - Handel E s ( @ alle Post - Anstalten, für ! 28 Gentraf - Handels - Re as Deutsche Reich er Rege! . D313 Berlin au dur die Köatzalicbe Expedition des Deutschen Reihs- und Königlich Preußischen Staats- | Abonnement beträgt 1 Æ 50 g S Bierteliage E E ries 20 p Ae Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ! Insertionspreis für den Raum einer Drucßzeile 30 4.1 i

ergebenst eingeladen. Tagesorduung : A 1) Die im §. 19 der Saßungen aufgeführten Gegenstände 2) Wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsrathes an Stelle der Herren C. E@hard und Paul Tritscheller, deren Amtsdauer abgelaufen ist und an Stelle der ver- storbenen Herren Christian Mez und J. A. Nußbaum. Ueber die Berechtigung zur Theilnahme an der Versammlung sind die §8. 14 und 15 der Satzungen maßgebend. Für die Bescheinigung des Vorzeigens der Jnhaber-Aktien werden folgende Bank- hâäufer bezeichnet :

[308] Viersener Actien-Gesellshaft für Spinnerei und Weberei. Bilanz vom 31. Dezember 1884.

Activa. M |S Jmmobilien-Couto, Ankauf der Grundstücke 170 642/26 Gebäude-Conto, sämmtlihe Gebäude für

Spinnerei, Lagerb äuser, Werkstätte, Wasser- N Maschinen-Conto, sämmtlihe Maschinen

die Herren Grunelius & Co. in Frankfurt a. M., Heinrich Müller in Karlsruhe, . Gebrüder Kapferer & Christian Mez in Freiburg i, B,., die Rheinische Creditbank in Mannheim und deren iliale, die Württembergische Bankanstalt vormals Pflaum & Co. in Stuttgart, die Bank vou Elsaß unnd Lothringen oder die Elsässisle Maschineuban- : Gesellschaft in Mülhauscu i. Elsaß. Waldkirch, den 15. April 1885. Der Vorstaud.

Passiva. Actien-Capital-Conto Diverse Creditoren Sparïassa-Couto Amortisations3-Conto

bis Ende 1883

—_—— a E m Ta m A

Vom „Central-Handels-Negister für das Deutsche Neich“/ werden heut die Nrn. 91A. und 91B. ausgegeben.

Baugewerks-Zeitung. Nr. 30. Jnhali: Die Reichstagsbeschlüsse betreffs der Holzzölle. Vereinsangelegenheiten. Lokales und Vermischtes.

M |S

2 400 0009| 399 674/79 3 320/55 ist erloschen und is deren Löschung unter Nr. 4465

; F risten, unter denen sich jedenfalls der Fabrifdirector unseres Prokurenregisters erfolgt. f

Carl Grâbner bfinden muß, die Firma zeichnen. Das ift eingetragen nntec Ne. 314 des Prokuren-

Zur Vertretung der G-\ellshaft ist der JInstru- mentenbauer S&üß nur allein berechtigt. Brieg, den 16. April 1885.

825 212/93

[3210] „CLITY“

Actien - Ban - Gesellschaft.

Bilanz aur 31, December 1884, Activa.

Grundftück, Dresdener Str. 52/53,

Äbschreibung . f Mobilien E Neuanschaffung .

Abschreibung . G Neuanschaffung . Abschreibung Hôtel-Bestände e Nuéstehende Forderungen .

L E Gewinn- und Verlust-Conto ex 1883

Passiva.

Acttièr-Capital . .

Hot U

Buchschulden: Hypotheken-Bank Ab Guthaben daselbst

Diverfe Cautionen .

M S

1 985 126 02 S OCL N 39 419 94 35 25

39 455 19

1 972 70

27 985 91

5 279 27

33 265 18

4 989 75

Saldo 1. 1. 1824

Saldo L L 1884

Salto 1. 1. 1884

19 614/07 13 021/02 6 593 05 2014119

1 969 054/10

37 482/49

28 275 43 51 808/50 1 845 65 426/17 549 909 90

2 638 802 24

M S 1 800 000/— 830 000

8 607 24

| 9 638 802/24

“A |9

für Spinnerci, Hechelci, Dampfmaschinen, E A Arbeiterwohuungen-Conto E ea e Kanuen , Riemen-, Bobinen- und Fabrik- inventar-Conto. . C S Bleichaulage-Conto . Bleichmaterialien-Conto . E E, Waaren-Conto, Vorräthe an Flachs, Werg und Garn . S Caf}a-Conto . Wechsel Conío . Kohlen-Couto Oel-Conto Holz-Conto

sellschaft, den Herren:

erhoben werden. Viersen, ten 15, April 1885,

1 346 467 65 195/07

1 201 602/87 3 870/76

97 778/40

2 313/—

2 020/92

; | 1700238 7730 390 71

12 pro 1884 ¿i

Dividende-Conto E

96 1884

07 G 981 Vortrag auf 1885

[308] Viersener Actien-Gesellschaft sür Spinnerei und Weberei.

In Gemäßheit des Art. 46 unseres Statuts wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1884 auf 10 Prozent = # 60.— pro Aktie festgestellt und kann von heute ab gegen Einhändigung des Coupons Nr. 3 unserer Aktien pro 1884 an unserer Cassa hier oder bei den Banquiers der Ge-

Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln,

A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln, Grunelius & Co. in Franffurt a. Main,

von Becerath- Heilmann in Krefeld,

A. Molenaar in Krefeld,

Gladbacher Bankverein, Qua & Co. in M.-Gladbach, Groethuysen & Linxweiler in Viersen,

Der Verwaltungsrath.

é. 1455 368 90 100 631.10

58] Reserve-Capital-Couto .

372.— e 240 000.,— 86 Gewinn- und Verlust-Conto

1 556 090 130 000|

249 372

1 023

4730 39041

[3342] Actien-Zudckerfabrik Bennigsen. Hiermit werden die Actionaire unserer Gesellschaft u der am h Dienstag, den 12, Mai 1885, 103 Uhr Vormittags, ‘in dem Hause des Herrn H, Hische Nachfolger zu Benunigsen stattfindenden Außerordeutlihen Generalversammlung eingeladen. : Tagesorduung : Zweite Beschlußfassung über das Statut.

revidirte

An der Generalversammlung theilzunehmen sind |

nach §. 13 des Statuts sämmtliche Actionaire resp. deren legitimirte Vertreter befugt. L Stimmberechtigt sind jedoch nur diejenigen Actionaire, welche mindestens fünf Actien der Ge- sellschaft spätestens aht Tage vor dem Zusam- meutritt der Generalversammlung bei der Direction, : dem Bankhause Hermann Bartels in Han- nover oder i Herrn Senator Möhle in Gronau deponirt haben. Die Legitimationskarten mit An- gabe der Stimmenzabl sind gleihfalls an den oben bez:zichneten Stellen in Empfang zu nehmen. Banteln, den 16. April 1885. Der Aufsichtsrath. Graf Bennigsen.

3361] | Die nah §8. 18 des Statuts jährli abzuhaltende ordentliche Generalversammlung der Aktionäre des Schauspielhauses zu Königsberg i. Pr., deren Tagesorduung : Legung der Jahresrechnung, Wahl der Revisoren, Mittheilung geschäftliher Angelegenheiten sein wird, findet Mittwoch, den 6. Mai cr., Nm. 3 Uhr, in Konferenzzimmer des Schauspielhauses statt. Die Aktionäre werden zu derselben hiermit eingeladen. Königsberg i. Pr., den 20. April 1885.

Die Direction der Societät der Aktionäre des Schauspielhauses zu Königsberg i. Pr.

(8843) Actien- Zuckerfabrik Neuhaldensleben.

Die Actionaire werden hierdurh zur General- versammlung auf Sonnabend, den 9, Mai, Nachm. 3 Uhr, in Lattey's Hôtel eingeladen.

i Vorlagen :

1) Geschäftsberiht des vergangenen Geschäfts- jahres unter Vorlegung der Jahresrehnung und Bilance. Angabe der L der für das nächste Jahr erforderliheu Betriebsfonds und Ls der Höhe der zu vertheilenden Rübengelder.

2) Ausloosung eines Drittels der Verwaltungs-

__ raths-Mitglieder und Neuwahl.

3) Veränderung des §. 11 der Statuten.

Neuhaldensleben, den 17, April 1885,

Der Vorstand.

Vibrans. Lübke. Baetge. Dauel.

Rudeloff.

[3077]

Navensberg

er Spinnerei.

Vilanz am Sl. Dezember 1884,

Passiva.

Activa.

Iminobilien . G A Dampfmaschinen, Wellen, Dampf- leitung, Spinnmaschinen, Werkstati- maschinen und Gasanlage SwP&wingereianlage in Bielefeld Bleichanlage in Bielefeld .. Arbeiterwohnungen in Bielefeld Wolfenbüttel: Immobilien. . .. zugekauste 14M, 29 ]R. L Gebäude . Maschinen Arbeiterwohnungen Fabrik- und Werkstatt-Inventar Borrath an Betriebsmaterialien . L e Vel und Kohlen i s e Bleichmaterialien . Pferde, Wagen und Zubehör . Mo Affsekuranz - Konto (Vorausbezahlte Pa N Wolfenbüttel : Fabrik-Inventar Betriebsmaterialien Moni Erweiterungs - Anlage der Wolfen- Pee ae Ravensberger Bleiche Ummeln Kassenbestand . S Wechselbestand . : O G Vorrath an Flachs, Werg und G C Summa der Abscchreibungea pro 1884 (exkl. Erneuerungsfond) t Summa der Abschreibungen bis Ende I C

Buhwerth am 31, Dezember

1883,

iOtaitaiis

M. 114300 |

TTT400./

915937 13300 268018 98019 46077

19156 230900 452509

37388

54801

90000

4658

11100 2160

| S M. A

Buchwerth am 31, Dezember 1884,

Abschrei- bungen pro 1884,

ie untd

2

“A 114300 | | 754000

E

Kreditoren

43 43

35 60 15 15

860300 12635 251041 95C00

S1

n ck

65234 86

E 224000 80 423500 10 36000 36 i 52000 C 81000 9042 9122 6086 4200

19287 10000 27245

1900

20187 147515 4281 101808 1338077

2738902

« an

Le I El

IDIS

152915 | 75

1571773 | 30 | 7406368 | 42

Aktien-Kapital-Konto

SPartalen der Arbeiter a Arbeiter-Unterstütungs8-Fonds . Vortrag auf Delcredere, Zinsen auf Waaren- ausfiände und dem Wechselbestand Reserve- und Amortisations-Fonds . Erneuerungs-Fonds: 68 | Bestand am 31. Dezember 1883 , BUCana Ie Der pro 1884 S

Garnmaganin. . Dividenden-Konto:

nicht abgehobene Dividenden Gewinn-Saldo i

120546 9441 90000

erbautes

62499.60 152320

; 219988 /49 ab: für neue Maschinen 2c. . 4 89821,28

D

4200000 1597908 120059 40070

34644 840000

7406368/42

Credit.

Debet.

An Fabrikations-Konto . MINCTuran O Steuer- und Abgaben-Konto. Uebertragung a. c. n. Delcredere auf

U e Abschreibungen laut Bilarz . Einlage in den Erneuerungsfonds . Gewinn . E

Gewinn- und Verlust:Conto pro 1884.

Waaren-

; 90000

M E M 1459555 65 26340 09 , 21296 60

3464496

242915 75 504000/—

2288753/05

152915

Per Gewinn- und Verlust-Konto Saldo Ueberschuß auf Waaren-Konto

h i v Ee

« Miethen für Land und Häuser

2288753/05

M. 31006 2161846 90740 5158

__ Die Auszahlung der in heutiger Generalversammlung festgeseßten Dividende mit 12/9 oder 72 für Dividendenschein Nr. 8 Serie IIL erfolgt gegen Ablieferung desselben von heute ab und zwar: 7 in Berlin bei den Herren Delbrück, Leo & Co,

Köln

Gebr. Sdchidler.

bei dem Herrn J. H. Stein.

A. Schaaffhauseuschen Banuk-Berein.

Ï Bielefeld bei der Westfaelishen Bank.

-„ Gesellschaftscafse. . Bielefeld, den 15. April 1885. Der Verwaltungsrath: Herm. Delius, Vorsißender.

Soziales, Scbulnachrichten. Kornkurrenzen. Brief- und Fragekasten. Bau-Submissions- Anzeiger. Marktbericht. Anzeigen.

Norddeutsche Brauer-Zeitung. Organ des Provinzial-Brauer-Vereins für Posen und W-|t- preußen und des Hopfenbau-Vereins zu Neutomischel, Nr. 21 (1885). Junhali: Normal-Keimapparat oder Versuchsftationen. Zusammenseßung ge- trockae:er Biertreber, Bakterienfreies Wasser. Cin Beitrag zur Frage: Ueber die Degeneration der Gerste. Gegen die Verwendung von Patert- verschlüssen bei Bierflaschen. Von deutschen Cisen- bahnen. Handelsregister. Berichte von Aktien- gesellschaften. Konkursverfahren. Muster- register. Stand der Saaten in Preußen. Patentliste. Marktberiht. Hopfenberiht. Worte-Räthsel. (Nachtrag). Vermischtes. Zu- fammenstellung der regelmäßigen Dampferexpeditio- nen von Stettin. Ueber die frühere Erscheinungs- weise der „Nordd. Brauer-Ztg.“ Geschäfts- und Arbeitëmarkt Inserate. 36. Beilage: „Mit- theilungen für Haus und Wirthschaft.“

Allgemeine Brauer- und Hopfen-Zeî- tung. Nr. 38. Inhalt: Zymotechnishe Meise- \kizzen: Die städtische Lagerbier- Braucrei in Han- nover. Die moderne Untersuchung der Bacterien. Harniers Eispyramide. Hopfenmarkt. Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Literatur. Kleine Mittheilungen. Anzeigen.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg uvd

dem Geoßherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resy. Stuttgart und Darmfstädt

veröffeatlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die leßteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. [3256] Bei dem sub Nr. 1 des Genossenschaftsregisters verzeichneten Pinneberger Vorschuß - Verein, Eingetragene Genossenschaft, ist heute Folgendes eingetragen : An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes H. Thies zu Pinneberg ift der Kaufmann Hein- rich August Steen daselbst zum Mitgliede des Vorstandes gewählt. Altoua, den 15. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ill a.

Altona. Bekanntmachung. [9200]

Bei der sub Nr. 18 des Genossenschaftsregisters registrirten

Genossenschafts: Meicret zu Dauenhof, Eingetragene Genossenschaft, ist heute Folgendes eingetragen :

An Stelle des verstorbenen Hofbesißers Marx Schack zu Hohenfelde ift der Hofbesißer Hans Mohr zu Westerhorn in den Vorstand gewählt.

Als stellvertretende Mitglieder des Vorstandes sind gewählt die Hofbesigzer :

1) Hans Tonn zu Westerhorn, 2) Jürgea Anton Heinrich Kayser zu Bolkelseß

Altona, den 15. April 1885.

Königliches Amtsgericht. Abthcilung Ill a.

Berlin. Sandel3register [3319] des Königlichen Amt3gerichts L. zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 17. April 1885 siand n

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselb unter

Nr. 3437 die hiesige Aktiengesellschast in Firma:

Berliner Produkten- und Handels-Bauk vermerkt steht, ist eingetragen :

Die Generalversammlung vom 30. März 1885

hat besblossen, nach näherer Maßgabe des be-

treffenden Protokolls eine Herabseßung des

Grundkapitals der Gesellschaft um 600000

herbeizuführen.

_ In unser Gesellschaftsregister, woselb unter Nr.

7164 die hiesige Aktiengesell\chaft in Firma: Berlin-Schoeneberger Terrain-Gesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Besc{luß der Generalversammlung vom 9. April 1885 ift die Aktiengesellschaft aufgelöst worden.

Die Zahl der Liquidatoren muß mindestens zwei beiragen; alle für die in Liquidation be- findlihe Gesellschaft verbindlihen Erklärungen müssen von zwei Liguidatoren abgegeben werden ; in entsprehender Weise ist die Liquidations- firma zu zeihnen. Die Liquidatoren sind be- rechtigt, Grundstücke auch aus freier Hand zu veräußern.

Liquidatoren find:

1) der Direktor Dr. Georg Siemens zu

Berlin,

2) der Direktor Nudolph Ko zu Berlin,

3) Herr Hermann Rowna zu Berlin,

4) der Architekt Edmund Hemming zu

Berlin, Die dem Hermann Nockna für die vorbezeichnete aufgelöste Aktiengesellschaft ertheilte Kollektiv-Prokura

Bei der unter Nr. 10,582 unseres Firmenregisters vermerkien Handlung in Firma: Adolph Aschkinaß ist eingetragen :

Der Eintragungçisvermerk vom 2. April 1885 wird dahin berihtigi, daß das Handelsgeschäft auf die Kaufl-ute Theodor (niht Aèolph) Badt und Robert Fraenkel übergegangen ift.“

Zugleih wird bekanrt gemacht, daß als Theilhaber dec Handelsgeselshaft Adolph Aschkinaß Nachf. die Kaufleute Theodor Badt und Robert Fraenkel uuter Nr. 9438 des Ge- fellshaftsregisters eingetragen find.

In urser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 8941 die hiesige Handelsgefellshaft in Firma: M. Schubel & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen : Die Gejellschaft „ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Johann Mariin Schubel zu Beriin setzt das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver- gleihe Nr. 15,727 des Firmenregisters. Demnächst is in unser Fuamenregister Nr. 15 727 die Firma: M. Sciinbel & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inkaber der Kaufmann Johann Martin Schubel hier ein- getragen worden.

unter

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12 172 die hiesige Handlung in Firma: Julius Klönne (Louisenstädtische Buchhandlung) vermerkt steht, ist eingetragen : Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Dito Berling zu Berlin über- gè?gangen, welcher dasselbe unter der Firma: Julius Klönne Nachfolger (Louisenstädtishe Buchhaudluug) Otto Berliag fortsegt. Verzleihe Ne. 15,728 des Firmen- registers,

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

15,728 die Firma: Zulius Klönne Nachfolger (Louisenstädtishe Buchhandlung) Otto Berling

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Oi1to Berling hier eingetragen worden.

Die Gefellshafter der unter der Firma:

Nud. Otto Meyer

bestehenden offenen Handelsgesellsc(zaft, mit dem Siße zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin (hiesiges Ge|chäffslokal: Hallesc:estr. 3) sind der Kaufmann Rudolph Otto Meycr und der In- genieur Ioseph Strebel, Beide zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1881 begonnen.

Dies ift unter Nr. 9473 unseres Gesellschafts- registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma : Lehmbruch u. Comp. am 14. März 1885 begründeten cfffenen Handels- gesellsbaft (Geschäftslokal: Friedenstr. 40) sind der Maurermeister Christian Lehmbruch zu Berlin und der Dachdeckermeister Gustav Rühl zu Weißensee. Dies ist unter Nr. 9471 unseres Gesell\chafts- registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma : Küßner & Facilides

am 2. April 1885 begründeten offenen Handels- gesellshaft (Gescbäftslokal: Akerstr. 132) sind der Zuderwaarenfabrikant Bernhard Eduard Oscar Küßner und der Kaufmann Panl Richard Facilides, Beide zu Berlin.

Dies ift unter Nr. 9472 unseres Gesellshafts- registers eingetragen worden.

Firmenregister Nr. 15.244 die Firma: &ricd. C. Angenuer. Berlin, den 17. April 1885. Königliches M L, Abtheilung 56 L. Mila.

Beuthen O.-S. Bckanntmachung. [3258] Ina unser Firmenregister ift das Erlöschen der unter Nr. 2076 eingetragenen Firma Albert Noter zu Kattowiy (Inhaber der Kaufmann Albert Roter zu Kattowitz) beute eingetragen worden. Beuthen O.-S., den 14. April 1885, Königliches Amtsgerict.

Bielefeld. Handelsregister [3103] des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld. Für die zu Kupferhammer bei Brackwede be- stehende, unter Nr. 84 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Handelsniederlassung unter dec Firma K. & Th. Möller ift L a, dem Fabrikdirector Carl Gräbner zu Kupfer- hammer bei Brackwede, b. dem Buchhalter Theodor Starcklo|f daselbst, c, dem Ingenieur Paul Wilhelm August Brandt in Brok dergestalt Prokura ertheilt, daß stets zwei Proku-

registers am 15. Fpril 1885. Birnbaum. Bekanntmachung. [3259] Die Handelsgesellschaft in Firma L. Simonsohn in Zirke ist durch den Tod des Gesellschafters Lippmann Siwonsohn aufgelöst, im Gesellshafts- register gelöscht und unter Nr. 281 des Firmen- registers folgende Eintragung bewirkt : „Kauffcau Wittwe Ecncstine Simonsohn, ge- borene Karo, zu Zirke.“ _ Eingetragen zufolge Verfü;ung vom heutigen Tage. Birnbaum, den 2. April 1885. Königliches* Amtsgericht.

Bochum. Genofscnschaftsregister [3104) des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Zu Nr. 9 des Registers, betreffend den

„Consumverein Eintraht zu Lanugendreer- Bahuhof, eingetragene Genossenschaft“

ist am 11, April 18585 folgender Vermerk ein-

getragen:

Der Vorstand besteht aus :

1) dem Eifenhändler Jojeph Siekamp zu Langen- dreer, Vorsitzenden,

2) dem Schmiedemcister Wilhelm Thiemann da- selbst, Rechnungsfühcer,

3) dem Maurer Heinrich Blümke daselbst, Schrift- führer.

[3105] remen. In das Handelsregister is einge- tragen:

Den 15. Aptil 1885:

Matthias Rohde & Jörgens, Bremen: Mit dem am 11, Juni 1884 erfolgten Ableben von Georg Friedri Matthias Rohde in Ham- burg hat dessen Betheiligung am Geschäfte auf- gehört. Die Theilhaber Heinrich Adalbert Jörgens hierselbst und Carl Alexander Le h - mann in Bremerhaven führen dasselbe seitdem mit Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Pas- fiva für gemeinschaftlißhe Rechxung unter un- veränderter Firma fort.

A. Pohlmeyer & Co, Bremen: Dur den ain 1. April 1885 erfolgten Austritt des Gom- manditisten ist die Commanditgesclschaft auf- gelöst worden. Der perjöulich haftende Gesell- schafter Theedor Heinrich Arnoid Pohlmeyer hat die Aktiva und Passiva decselben über- rommen und führt das Geschäft seit 1. April 1885 für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort

remer Woll-Wäscherei, Bremen : Am 3. Februar 1885 hat der Vorstand George Albrecht zum Borsiger und Heinr. Claußen zum Stellvertreter wiedergewähli. Am 28. März 1885 hat die Generalversammlung Fricdrich Wilhelm Delius als Mitglied des Vorstands wiedergewählt.

Bremer Woll-Kimmerei, Bremen : Am 12. Januar 1885 hat der Borstand George Albrecht zum Vorsißer und Heinr. Clauße n zum Siellvertreter toiedergewählt,

Bremer Gewerbebank, AKktienge- sellschaft, Bremen: In ber General- versammlung vom 31. März 1885 find revidirte Statuten beschlossen. Nach §. 8 derselben erfolgen alle die Gesellschaft verpflichtenden Er- klärungen sowie die Zeichnung der Firma ent- weder durch den Direktor und einem Proku- ranten oder durch zwei Prokuranten oder durch den Direktor und einen Stellvertreter oder durch einen Prokuranten und einen Stellvertreter.

ALminiam- 0nd Magnesium-Fabrilk, Patent Grätzel, Bremen: Sn der Generalversammlung vom 9. April d. J. ist der Fabrikant zu Hannover Dr. phil. Richard Gräßel zum zweiten Mitglied des Vorstands erwählt und am nämlichen Tage vom Aufsichts- rath der Kaufmann zu Bremen Dr. jur. Her- mann Heinri Meier jun. für die Dauer von 4 Monaten vom 9. April d. J. an zum Stell- vertreter des an der Wahrnehmung seiner Ge- schäfte als Vorstandsmitglied behinderten Io- hann Friedrih Heinrih Bramstedt gewählt. An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsraths Hermann Melchers und August Keun sind am 9. April d. F. von der General- versammlung zu Mitgliedern des Aufsichtsraths erwählt Adolf Grätel, Fabrikant zu Han- nover, De. Friedrich K o ch, Fabrikant zu Grünen- plan, Carl Theodor Mei chers, Kaufmann zu Bremen, Georg Voß, Rittergutsbesißer zu Gera und Dr. jur. Johann Wilckens, Rechtsanwalt zu Bremen.

Bremen , aus der Kanzlei der Kammer für

Handelsfachen,, den 15. April 1885.

C. H. Thulesius, Dr.

Brieg. Bekanntmachung. [3260] In unscrm Geseilschastsregister ist unter Nr. 62

die Firma:

„A, Schütz et Comp,“ : unter nahstehenden Rechtsverhältnijsen heut einge- tragen worden : ,

Die Gesellschaft hat am 1. April 1885 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) Instrumentenbauer Anton Schüß zu Vrieg, 2) Kaufmann Carl Hanff zu Krogel.

Königliches Amtsgericht. 7. Brieg. Bekanntmachung. [3261] In unserem Genossenschaftöregiiter ist zu Nr. 7, Firma: „Dambrauer-Darlehns3-Kassen-Verein eingetragene Genossenschaft“ Colonne 4 Fo!gendes eingetragen worden: An Stelle des Bauers Wilhelm Mathuschek ift der Fleisher Wilhelm Kunert zu Dambrau in den Borstand getreten. Eingetragen zufolge Tagung vom 15. Apriï 1885 am 16. April H

Brieg, den 16. April 1885. Königliches Amtsgericht. T1L,

Brieg. Bekanntmachung. (3263] „In unserm Gesellschastsregister ist Nr. 36 die

Firma: „A, Schüß et Comp,“ der Gesellschafter, Fnstrumententauer Anton Schütz und verchelihten Lehrer Klose, Auguste, gebornen Pohl, beute gelö\{cht worden. Brieg, den 16. April 1885. Königliches Amtsgericht. 111.

Celle. Bekanntmachung. [3106] Auf Blatt 445 des hicsigea Handelsregisters ift beute zu der Firma: „Meier & Goslar“ eingetragen :

„die Firma ist erloschen.“ Celle, den 15. April 1885, Königliches Amtsgericht. I1. Swart.

Celle. Bekanntmachung. [3107] Auf Blatt 423 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma: : Victor Hamann eingetragen : „Die Firma i} erloscben,“ Celle, den 15. April 1885, Königliches Amtsgeriht. Abtheilung IL.

Danzig. Bekanntmachung. [3264] In unser Geselischaftsregister ist heute sub Nr. 31 bei der Actiengesellsbaft in Firma „Danziger FESL E A folgender Vermerk einge- ragen: Der bisherige Rendant und stellvertretende Di- rektor Johannes Bark ift als solher auL®ge- schieden. Danzig, den 15. April 1885. Königliches Amtsgericht.

DÉeccldorr. Befanntmahung. 12108

Zufolge Verfügung des Königlichen Amts- gerihts Abth. T1I. hierselbst vom heutigen Tage ift zu der sub Nr. 659 des hiesigen Handels- (Gesell- \chafts-) Registers unter der Firma Bergisch- Märkische Bank, mit dem Sitze zu Elberfeld, ein- getragenen Aktiengesellschaft, von welcher cine Zweig- niederlassung in Düsseldorf besteht, heute Folgendes eingetragen worden:

Der Verwaltungérath hat in feiner Generalver- fammlung vom 309. März 1885 beschlossen, das bis- herige und yoll eingezahlte rundkapital von 10 800 000 6 unter Zugrundelegung der Bestim- mungen des revidirten Gesellschaftsstatuts vom 17. März 1885 um einen Betrag bis zur Höhe von 4 200 000 M, eingetheilt ta Aktien von je 1200 4, welche auf den Inhaber lauten, mit der Maßgabe zu echöhen, daß

1) die Erhöhung auch dann eintritt, wenn dieser beschlossene Betrag nur theilweise gezeichnet werden follie und zwar alsdann bis zur Höhe des gezeich- neten Betrages, E

2) die Aktienzeichner den auf die Aktien entfallen- den Stempel selbst zu tragen und bei der Zeihnung der Bank einzuzahlen haben.

Ferner hat derselbe gemäß Art. 215a. des Han- delsgeseßbuhes als Mindestbetrag, für welchen die Aktien ausgegeben werden dürfen, einen Cours von 115 festgeseßt jedo mit der Maßgabe, daß darin der auf die Aktien erfallende und vom Zeichner zu vergütende Stempel mit einbegriffen ift, so daß also für jede Aktie zu 1200 46 mindestens 1389 #, einschließlich der Stempelvergütung zu leisten sind, und daß die neuen Aktien nur nach Verhbältaiß des eingezahlten Betrages und fär die Zeit der erfolgten pn an der Dividende pro 1885 tbeilnehmen ollen.

Düsseldorf, den 13. April 1885.

Thunert, Gerihtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. IIIl.

Elberfeld. SBefanutmadthung. [3109]

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein- getragen worden :

1) bei Nr. 2112 des Firmenregisters Firma Ewald Cleff in Solingen —:

Der Fabrikant Carl Richard Cleff in So«- lingen ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Ewald Cleff daselbst aïs Gesellschafter eingetreten und es is die hierdurch entstandene die bisherige.