1885 / 94 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

[3468] Bockenheim. Na Anzeige vom 25. März 1885 find Albert Pintsch zu Bock…enheim, Hermann Seidel zu Berlin, Qus dem Aufsichtsratbe der

„Gasapparate- und Maschinen-Fabrik dahier“

ausgetreten und zu Direktoren der Gesellshaft mit

der Maßgabe ernannt worden, daß Jeder von beiden fr sich allein beretigt ist, die Firma der Gefell- chaft zu zeihnen, während die verbliebenen Kh1êrathsmitglieder :

Richard Piat,

Julius Pintsch und

Oscar Pintfsch auf die Befugniß, die Firma zu zeichnen, verzichtet Haben. (F. M. 200.)

Bockenheim, am 7. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung I.

WBolkenhain. Bekanntmachung.

zu Breslau

In Colonne 4 zufolge Verfügung vom 8, April 1885 am 9. April 1885 folgende Eintragung bewirkt

worden :

Durch die Bescblüsse der Generalversammlung der

Aktionäre vom 14. März 1885 sind die §8. 10, 12, 17, 19, 20, 23, 24, 27, 30, 32, 35 und Statuts der Gejellshaft abgeändert. Zu den Blättern, in welchen nach 8. 10 des Statuts die

Bekanntmachungen

für den Fall des Eingehens eines dieser Blätter nunmehr noch bestimmt, daß, bis vom Aufsihts- rathe die ihm für diesen Fall na §. 10 des Statuts zustehende Wahl getroffen ift, die Einrückung der Bekanntmachungen in die übrigen Blätter genügen solle. Die Generalversammlungen der Aktionäre werden, unbeschadet des gesctzliden Rebts des Vors standes und anderer Personen hierzu, vom Aufsichts- rathe einberufen; die Berufung erfolgt dur zwei- malige offentlihe Bekanntmachungen, von denen die ¿weite einscließlich der im 8. 29 der Statuten auf- geführten viertägigen Aktiendeponirungsfrist min- Destens 18 Tage vor dem Versammlungêtage er- scheinen muß. Der Zweck der Generalversammlung joll jederzeit bei der Berufung bekannt gemacht Werden. Ueber Gegenstände, deren Verbandlung nicht in obiger Weise mindestens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung durch eine ein- malige öffentlihe Bekanntmachung angekündigt ift, Eônuen Beschlüsse nicht gefaßt werden; hiervon ift jedo der Beschluß über den in einer General- versammlung gestellten Antrag auf Berufung einer außerordentlichen Generalversammlung auêëgenommen.

Bezüglich der übrigen Abänderungen des Statuts wird auf das notarielle Protokoll vom 14. März 1885, welches in beglaubigter Abschrift fich Band I. Blatt 92 ff. des Beilagebandes XVIL. zu dem Ge- fellshaftsregister bei dem Amtsgericht Breslau be- Findet, verwiesen.

Bolkeuhain, den 9, April 1885,

Königliches Amtsgericht. I. Bonn. Bekanntmachung. [3929]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 18 des hiesigen Handels- (Genossenschafts-) Registers, woselbst die Genossenschaft :

„Morsbacher Spar- und Darlehnskassen-

Verein“ mit dem Sitze zu Morsbach vermerkt steht, Fol- gendes eingetragen worden :

Zufolge eines vor dem Königliben Notar Eiden zu Waldbröl am 14. März 1885 beglaubigten Be- {chlusses der außerordentlichen Generalversammlung der Genofsenshafter vom 8 März 1885 ist ein zieuer Vorstand gewählt worden.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) Laurenz Nelke, Pfarrer zu Morsbach, Ver- i einévorsteher,

Anton Moll, Kaufmann daselbst, Stellver- treter des Vereinsvorstehers,

Christian Düter, Grubensteiger daselb|t, Johann Mauelshagen, Ack@erer zu Alzen, Jacob Müller, Ackerer zu Korseifen, Wilhelm Reuber, Ackerer zu Lichtenberg, Heinrih Rosenbaum, Wirth und Aerer zu

Morsba, Guts2pähter zu Mauels-

Iacob Taracker, hagen, ) Johann Sch{midt, Ackerer zu Steimelhagen. Boun, den 17. April 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. C. Keller, Sekretair.

Bonn. Bekauutmachung. [3928]

Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. 68 unseres Handels-Geseli\chaftsregisters, woselbst die Handels- gefellshaft „Wilh. Düren“ mit dem Sitze in Godesberg cingetragen ift, Folgendes vermerTt :

Nah dem Tode des Gesellschafters Theodor Düren, Kaufmann zu Godesberg, ist dessen Wittrwoe Maria Theodora Hubertina, geborene Pieck, ohne Gewerbe, zu Godesberg und dessen minderjährige Hnder: a. Maria Sibilla Düren, b. Anna Maria ZFheodora Dürea, ec. Christina Düren, d. Theodor Düren, als Gesellschafter in die Gesellschaft einge- treten. Die mínderjährigen Kinder sollen zur Ver- tretung der Firma nicht berechtigt sein.

Boun, den 17. April 1885.

C. Keller, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts. IL.

MWBonnm. Bekanutmachung. [3930]

Auf Anmeldung wurde heute

1) bei Nr. 416 unseres Handels-Gesellschafts- registers, woselbst die Firma „Mart. Abel3“ mit H eye in Boun eingetragen ift, Folgendes ver- zuerst:

Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Heinri® Abels, Kaufmann zu Boun, und durch Ausscheiden des Gesellschafters Martin Abels, Kauf- mann zu Bonn, aufgelöst, Sämmtliche Aktiven und Passiven gehen auf die Wittwe Martin Abels, Catharina, geborene Pohlen, Handelsfrau zu Hôön- ningen am Rhein, welche das Handelsgeschäft unter der Firma „Martin Abels“ auf Grund eigen- bändigen Testaments tes Heinriß Abels vom 16. November 1884 und mit Genehmigung des Martin Abels unverändert weiter führt, über.

4?

Actiengesellschaft

Aufs

[3855] In dem Gesellschaftéregister des unterzeichneten Gericbts ift bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma : Aktiengesellschaft für Schlesishe Leinen- Judusirie (vormals C. G. Kramsta & Söhne)

38 des

f der Gesellschaft erfolgen, tritt noch der „Deutsche Reichs-Anzeiger“ hinzu und ift

2) bei Nr. 1188 unsercs Handels-Firmenregisters ift die Firma „Martin Abels“ zu Bonn und als deren alieinige Inhaberin die Wittwe Martin Abels, Catharina, oeborene Poblen, Handelsfrau zu Hön- ningen am Rhein, eingetragen.

3) bei Nr. 256 unseres Hay"dels-Prokurenregisters wurde die von der Wittwe Martin Abels, Catha- rina, geborene Pohlen, Handelsfrau zu Hönningen am Rhein, Inhaberin der Firma „Martin Abels“ zu Bonn ihrem Sohne Martin Abels, Kaufmann zu Bonn, für diese Firma ertheilte Prokura ein- getragen.

Bouu, den 17. April 1885,

_Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. C. Keller, Sekretär.

Borbeck. Handelsregister [3893] des Königlichen Amtsgerichts zu Borbet. Zu Nr. 3 früher Nr. 147

betr. die Borbecker Gasaktiengesellschaft

ist Spalte 4 am 18. April 1885 eingetragen : „Das Statut der Borbecker Gasaktiengesellschaft

vom 22. Juni 1872 ift revidirt, und die in der

Generalversammlung der Aktionäre vom 21. März

1885 fcstgestellten neuen Statuten enthalten nach-

stehende Aenderungen :

Zweck des Unternehmens:

Leuchtgas zu fabriziren und zu vertreiben, fowie Wasser zu beschaffen und zu veräußern 2c.

Die Bekantmachungen werden durch den Vorstand erlassen urd durch den Deutschen Reichs- Anzciger veröffentiicht.

Der Vorstand besteht aus zwei Eingesessenen der Bürgermeisterei Borbeck von denen einer Seis t’ns der Generalversammlung als Vorsitzender be- stimmt wird.

Z. Zt. ist Bürgermeister Heinrich Vorsitzender.

Der Aufsichtsrath wird auf die Dauer von 3 Jahren gewählt und besteht aus vier Mitgliedern ; an Stelle des verstorbenen Aufsichtsraths Schulte- Herbrüggen ist der Dr. Johann Heinrich Herbrüggen gewählt.

Boxberg. Sandbcl8registereintrag. [4032] Nr. 4320. Zu O. Z. 1 des diess:itigen Genofssen- \chaftsregisters wurde heute eingetragen die Wahl des Vorstandes für den Vorschußverein Boxberg e. G. und zwar: De¿s Kronenwirths Friedri Reichert dahier, als Direktor, des Gemeinderechners Johann Jäger dabier als Kassirer und des Kaufmanns úFosef Grimmzer von Unters{hüpf als Kontroleur. Boröerg, den 20. April 1885. Großh. Bad. Amtsgericht. Huffschmid. [3843] RBraunschweîig. Zu der im Handelsregister Bd. 1. S. 239 einaetragenen Firma: E. B. Denike & Co. ist heute vermerkt, daß das unter derselben betriebene Handel8geshäft mit Aktiva und Passiva auf die Firma : „Brunsviga, Actiengesellschaft für Nabrungsmittel* Übergegangen, welche dasselbe bei unveränderter Firma fortbetreibt. Die Zeichnung der Letzteren erfolgt in der Weise, daß ihr die mit den Unterschriften der vertretungsberewtigten Vorstandsmitglieder versehene Firma der vorgenannten Aktiengesellschaft untex Bei- fügung des Wortes: „Inhaberin“ hinzugefügt wird. Braunschweig, den 8. April 1885, Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

[3842]

Braunsehweig. Zu der im Handelsregister Bd. II]. S. 282 eingetragenen Firma: Dopmeyer & Hartung ist heute vermerk1, daß das unter derselben betriebene Handels8ge\{chäft mit Aktiva und Passiva auf die Firma: „Brunsviga, Actiengesellschaft für Nahrungs- mittel“ übergegangen, welche dasselbe bei unver- änderter Firma fortbetreibt. Die Zeichnung der Letzteren erfolgt in der Weise, daß ihr die mit den Unterschriften der vertretungsberewtigten Vorstands- mitglieder versehene Firma der vorgenannten Actien- gesellschaft unter Beifügung des Wortes: „JIn- haberin“ binzugefügt wird. Braunschweig, den 8. April 1885.

Herzogliches Amtsgericht.

R. Engelbrecht.

[3844] Braunschweig. Zu der im Handelsregister Bd. 11. S. 127 eingetragenen Firma: G. H. Bartels & Söhne Nachf. ist heute vermerkt, daß das unter derselben betriebene Handelsges{chäft mit Activa und Passiva auf die Firma „Brunsviga, Actiengesellschaft für Nahrungs- mittel“ übergegangen, welcbe dasselbe bei unverän- derter Firma fortbetreibt. Die Zeichnung der Lettern crfolgt in der Weise, daß ihr die mit den Unter- christen der vertretungsberechtigten Vorstandsmit- glieder versehene Firma der vorgenannten Aktien- gesellschaft unter Beifügung des Wortes „Fnhaberin“ hinzugefügt wird. Braunschweig, dén 8 April 1885.

Herzogliches Amtsgericht.

N. Engelbrecht.

[3894]

ME E In das Handelsregister is einge-

ragen:

Den 17. April 1885:

August Korff, Bremen : Seit dem am 15. März d. I. erfolgten Ableben von Christian August Korff ist dessen Wittwe und Erbin Anna Dorothea, geh. Woerdemann persönlich

haftende Gesellschafterin der offenen Handels- und Kommanditgesellshaft. Sie zeichnet die Firma, welche unverändert bleibt, nicht.

H. Niederhoff, Bremen: Am 15, April 1885 ift die Firma erloschen.

Osterloh, Hasselmaun & Co.,, Bremen: Am 15, April d. J. ist die Handel8gesellshaft auf- gelöst und besteht die Firma seitdem nur noch für die Liquidation, Liquidatoren find die beiden bisherigen Inhaber Friedr. Wilh. O fter - [oh und George Friedr. Hasselmann, von denen ein jeder mit rechiliher Wirkung die Firma in Liquidation zu zeichnen berechtigt ist.

Den 18. April 1885: /

F. W. Spielter, Bremen: Inhaber Friedrich Wilbelm Spielter. Bremen , aus der Kanzlei der Kammer für Handels\achen, den 18. April 1885. C. H. Thulesius, Dr. Dülmen. Bekanntmachuug. [3023] In unser Firmenregister is bei Nr. 2 daselbst, Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen : „Die Firma Levy Falk in Dülmen ift dur Kontrakt vom 10 November 1873 von dem bisherigen Jababer auf den Kaufmann Pius Bendix zu Dülmen übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1885 am 14. Aptil 1885.“ Akten, betreffend Firmenregister Band T. Blatt 101. Dülmen, den 14. April 1885, Königliches Amtsgericht.

[3898] Einbeek. Im biefigen Handelsregister ift auf Fol. 124 zu dec Firma: Abr. Rothenberg beute eingetragen : Die Firma ift erloschen. Einbeck, den 15. Aprii 1885. Königliches Amtsgericht. T, Mehliß.

Elberselad. Befanntmnachung. [3897]

In unser Genossenschaftsregister is bei Nr. 12 Firma Grünewalder Consum- und Spar- verein, eingetragene Genossenschaft, zu Grüne- wald, Gemeinde Dorp Folgendes eingetragen :

Durh Beschluß der Gencralversammiung vom 5, Oktober 1884 is die Genofsseoscaft ausgelöst. Eine Liquidation ift nicht erfolgt, da das Vermögen der Genossenschaft auf den Consum- und Spar- verein der Arbeiter von der Firma J. A. Henkels in Grünewald übergegangen ist.

Gemäß S8. 26 Absf. 2 des Geseßes vom 4. Juli 1868 werden die Gläubiger der Genossenschaft auf- gefordert, h bei dem Vorstande derselben zu melden.

Elberfeld, den 14. April 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elhterseld. Bckanntmachung. [3896]

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein- getragen worden:

1) bei Nr. 2371 des Firmenregisters Firma Wilhelm Schmachtenberg zu Scheuer Gemeinde Merscheid —:

Durch notariellen Vertrag vom 12. April 1885 ift das Handelsgeschäft auf den zu Scbeuer Gemeinde Merscheid wohnenden Kaufmann Reinhard Schmach- tenberg Ütergegangen, dec dasselbe unter der Firma Reinh. Schmackhtenberg fortführt ;

2) unter Nr. 3390 des Firmenregisters die Firma:

Reinh. Schmachtenberg mit dem Sitze in Scheuer Gemeinde Merscheid und als deren Inhaber der adl 1 genannie Kauf- mann Reinhard Schmacbtenberg ;

3) bei Nr. 885 des Prokurenregisters: die dem Kaufmann Reinh2rd Schmachtenberg in Scheuer Gemeinde Merscheid für die ad 1 genannte Firma Wilhelm Schmachtenberg ertheilte Prokura ist erloscen.

Elberfeld, den 17, April 1885.

Königliches Amts8gericht. Abtheilung V.

Geestemünde. Befanntmachung. [3899]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 342, 343, 344 zu der Firma „Spar- und Creditverein an der Unterweser zu Geestemünde“ die in der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 21, v. Mts. beschlossene Abänderung des Gesell- \{aftsvertrages vom 1, März 1879 eingetragen und wird hiermit im Auszuge verêffentlicht :

1) Datum des den: GesellsMaftsver- trag vom 1. März 1879 abändernden Ver-

trages: 21. März 1885.

2) Firma und Sit der Gesellschaft: Spar- und Creditverein an der Unrerweser Geestemünde.

3) Gegenstand des Unternehmens:

a, Die Vermittelung des Kapitals und Credit- vertehrs, vornehmlich in den Kreisen Lehe und Geestemünde.

b. Die Annahme verzinsliher Depositen auf ver- einbarte Kündigungsfcisten und die sorgfältige Anlage derselben.

. Der An- und Verkauf von Wechseln, Forde- rungen, Geldanweisungen, Obligationen und Communal - Obligationen für eigene und fremde Rechnung. Ankauf von industriellen Papieren für eigene Rechnung ist gänzlich ausges{lofsen.

. Vorschußleistung gegen Verpfändung von Waaren, Werthpapieren und anderen Sicher- heiten mit Aus\ch{luß dec eigenen Aktien.

. Die Förderung des heimischen Real-Credits. An- und Verkauf bypothekarisher Forde- rungen,

Der Erwerb von Grundstücken ift beschränkt auf die zum Geschäftsbetriebe und Dienst- wohnungen erforderlichen Räumlichkeiten und zur Deckung sonst gefährdeter hypothekarischer Forderungen.

f. Incasso und Disconto-Geschäfte.

g. Aufbewahrung von Werthgegenständen.

4) Zeitdauer des Unternehmens:

unbestimmt.

5) Höhe des Grundkapitals und der ein- zelnen Aktien oder der Aktienantheile:

180000 M in Aktien à 3000 M

6) Eigenschaft der Aktien:

auf Namen lautend.

7) Form, in welcher die von der Gesell- schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, sowie die öffentlichen Blätter, in welche dieselben aufzunehmen sind:

Urterzeichnung mit der Firma der Gesellschaft

und der Namenéunterschrift des Vorstandes

oder cines Vorstandsmitgliedes und eines

Stellvertreters. Nordseezeitung und Pro-

vinzialzeitung in Geestemünde.

8) Form, in welcher der Aufsichtsrath seine Willenserklärungen und Bekan nt- machungen kund giebt: durch die Unterzeichnung:

„Der Aufsichtsrath des Sypar- und Credit-

vereins an der Unterweser“,

unter Beifüqung der Namensunterschrift des Vorsißeoden oder dessen Stellvertreters oder eines Mitgliedes.

9) Vorstand: Kaufmann F. Tauke zua Geeste- münde, Di-ektor, und Kaufmann J. C. Kahe zu Bremerhaven, Prokurist.

Geestemünde, 17. April 1885.

Königliches Amisgericht, I. Barckhausen.

[3931 Gotha. Dr. Paul Ebert in Gotka ift S a ae und es if die ihm in Gemeinschaft mit Benno Golde in Gotha für die Firma Arnoldische Zucker- fabrif daselbft ertheilte Kollektivprokura erloschen, dagegen ift dem Direktor Wilhelm Fischer aus Gr. Osterhausen mit dem obenerwähnten Benno Golde in Gotha Kollektivprokura für die genannte Firma ertheilt worden. Solches wurde beute unter Folium 179 in das Handelsregister eingetragen. Gotha, den 18. April 1885. Herzogl. Säcbs. Amtsgericht. IIT. E. Lotte.

[3858] Graesenthal. Zu Nr. VII. des Genofsenschafts- registers ist beute eingetragen worden: Christian Lipfert und Georg Thein sind aus dem Vorstand des Spar- und Vorschuß- vereins, e. G. zu Haasenthal, ausgeschieden und €s find an deren Stelle gewählt worden : a. Georg Peterbänsel als Direktor, b, Lehrer Clemens Maher als Kontroleur, laut Anzeige vom 29. März d. Ja, Graefenthal, den 17. Avril 1885. Herzogl. Amtsgericht, Abth. Ik. Müller.

Guben. Bekanntmachung. [3859] In unfer Firmenregister ist heute zufolge Verfü- gung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 475. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers : Paul Müller. 3) Ort der Niederlafsung: Guben. 4) Bezeicbnung der Firma: W. Knauff Nachfolger Paul Müller. Guben, den 18, April 1885, Königliches Amtsgericht, T. Abtheilung.

EHWersord. Handelsregister [3901} des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Der Kaufmann Theodor Hermann Kattenbracker

zu Herford hat für seine zu Herford bestehende,

unter der Nr. 579 des Firmenregisters mit der

Firma H. Hagemann cingetragene, Handelsnteder-

laffung seine Chefrau Nanny, geborene Hagemann,

zu Herford, als Prokuristin bestellt, was am

18. April 1885 unter Nr. 113 des Prokurenregisters

vermerkt ift.

EHersord. Handelsregister [3900] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 18. April 1885 ist am

18. April 1885 in das Firmenregister eingetragen :

1) Ne. 29 bei Firma H. Hagemann zu Her- ferd: Die Firma is auf den Kaufmann Theodor Hermann Kattenbracker Übergegangen. Vergl. Nr. 579 des Firmenregisters, daher hier gelöscht.

2) Nr. 579, Kaufmann Theodor Hermann Kat- tenbradcker zu Herford als Inhaber der Firma H. Hagemann daselbst.

[3983] Hildbeurghausen. Laut Anzeige voin 15. April} 1885 ift zu Nr. 2 des Handelsregisters eingetragen worden :

Die Firma Carl Wölfel in Hildburghausen ift abgeändert worden in:

J. Harras in Hildburghausen.

Nach dem Ableben des seitherigen Inhabers ift im Einverständniß mit den übrigen Erben Frau Ida Harras, geborene Krech, in Hildburg- haufen, alleinige Firmeninhaberin.

Hildburghausen, den 16. April 1885.

Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung T. Ambronn.

[3982]

Hildburghausen. Laut Anzeige vom 13, April

d. Is, ist unter Nr. 117 des Handelsregisters die

Firma J. Kilian vormals Göy in Hildburg-

hausen und Johanna Kilian, geb. Langguth, das.

als Inhaberin mit Zustimmung ihres (Ehemannes

Albert Kilian heute eingetragen worden. Hildburghausen, den 17. April 1885, Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Ambronn.

[3981]

HWiläbaurghausen. Unter Nr. 116 des Handels-

registers ist heute lt. Anzeige vom 10. d. Mis. die

Firma Robert Amend in Hildburghausen und

Kaufmann Robert Amend, z. Zt. in Erfurt, als

deren Inhaber eingetragen worden. Hildburghausen, den 17, April 1885. Herzogl. Amtsgericht, Abth. T. Ambronn.

I assel. Handel3register. [3902]

Nr. 1435. Firma Actiengesellschaft Kasseler Stadteisenbahn in Kassel.

Der Geheime Baurath Gustav Henoch zu Gotha ist aus dem Aufsichtsrathe ausgeschieden und Fabri- kant Hermann Faubel zu Kassel an seine Stelle ge- treten, so daß der Aufsichtsrath dermalen aus fol-

genden Mitgliedern : 1) Hauptmann a. D. Alexander Balthasar zu Gotha (Vorsitzender), 2) Fabrikant Hermann Faubel zu Kassel (ftell- vertretender Vorsitzender) und 3) Rentner Otto Köllner zu Gotha besteht. laut Anmeldung vom 9. April 1885, Eingetragen am 17. April 1885, Kassel, den 17. April 1885, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Fulda.

Kiel. _ Bekanntmachung. [3869]

In dem hiesigen Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage gelöst die unter Nr. 357 eins getragene Firma Lassen & Richter in Kiel, Jn- haber Kaufleute Peter Lassen und Jacobus Richter, Bride hieselbft. 4

Kiel, den 16. A yril 1885,

Königliches Amtsgericht. Abtb, Ill.

Kiel. Bekanntmachung. [3861] In des hiesige Firmenregister ift am beuti- gen Tage 8u b Nr. 1595 eingetragen die Firma : J. Richter (— Annoncen-Expedition, Commissions-, Agentur- und Cigarrenges{ch&ft —) in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann acobus Nicbter hierselb st, Kiel, den 16 April 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. Il.

ICciel. Bekanntmachung. [3860] Zufolge Versügung vom 15, April 1885 ift am heutigen Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 379 Folgendes eingetragen worden : Firma der Gesellschaft: Deutsche Feuerversicherungs-Actien- Gesellschaft. Siy der Gesellscbaft:

Berlin mit Zweiçcniederlafsung in Kiel. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellshaft. Der notarielle am 13, September 1860 verlautbarte Ge- sellscaftêvertrag Statut und die Bestätigungs- urfunde vom 18, Oktober 1860 sind in der Geseßz- Sammiung von 1860 Seite 458 bis 483 abgedruckt. Das notariell am 27. und 28. Dezember 1865 voll- zogene, unterm 9. April 1866 landeëherrlih ge- nehmigte revidirte Statut mit den Vollziehungs- NVerhardlungen und der Genebmigungs-Urkunde be- findet sib Bl. 43—71 des Beilagebandes Nr. 19 zum Gesellschaftsregister des Königl. Amtsgerichts I.

Abth, 561. zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist die Versicherung von Mobilien und Immobilien im JIn- und Aus- lande, unmittelbar, durch Rückversicherung oder durch Gründung von Verbänden für feste Prämien gegen allen Schaden, welcher durch Brand jeder Art, von Blißs&lag, Explosion, sowie durch das bcim Brande gesehene Löschen, Niederreißen oder erwiesen noth- wendige Ausräumen verursacht wird und in der Be- \{âädigunig, Vernichtung oder dem Abhandenkommen versiberter Gegenstände besteht, ferner bei Tranêport- gegenständen, deren Versiherung gegen Gefahren, welben dieselben unterwegs ausgeseßt sind, einschließ- lih der Gefahren zur See.

Die Dauer des Unternehmens i} vorläufig auf 50 Jahre bestimmt, angerechnet vom Tage der landesherrlihen Bestätigung ihres Statuts, den 18. Oktober 1860.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht in drei Millionen Mark, vertheilt auf Ein Tausend Aktien, jede zu Drei Tausend Mark. Die Aktien lauten auf bestimmte Inhaber.

Die von der Gesellshaft ausgehenden Bekannt- machungen gelten für gehörig publizirt, wenn fie durch

1) den Deutscen Neich3-Anzeiger unnd Köuig- lich Preußischen Staats-Anmzeiger,

2) die Vossiscve Zeitung,

3) die Berliner Börsen-Zeitung erlassen sind. F

Die unmittelbare Leitung und Ausführung der Geschäfte ist einem Direktor und in dessen Behin- derung einem SteUvertreter desselben übertragen.

Direktor der Gesells aft ist zur Zeit: Friedrich Wilhelm Abraham zu Berlin.

Stel [vertretender Direktor:

Beuno von Zychlinskti zu Berlin.

Der Direktor zeichnet die Firma der Gesellschaft mit dem Zusatze

„Der Direktor N; N Der Stellvertreter des Direktors zeichnet mit dem Zusatze „In Vertretung des Direktors N N, Kiel, den 18. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Abth, L

Kiel. Bekanntmachung. [3862] Am heutigen Tage ist eingetragen : 1) in das Gesellschaftsregister ad Nr. 325, betr. die Firma: Otto Herrmannsen & Steffen in Kiel : : i Der Kaufmann Carl Peter Fri edri ch Steffen ist aus der Gesellschaft aus- geschieden und diese aufgelöst. Der bisherige Mitgesellshaster Kau f- mann Carl Otto Herrmannsen in Kiel seßt das Geschäft als nunmehriger alTeintger nab er unler Unver? änderter Firma fort; cfr. Nr. 1596 des Firmenregisters; i i gin in das Firmenregister sub Nr. 1596 die irma : Ï Otto Herrmannsen & Steffen in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Otto Herrmannsen in Kiel. Kiel, den 18. April 1885. Königlicves Amtsgericht. Abth. II1.

Kie). Bekanutmachung. [3870] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: G 1) ad Nr. 257, betr. die Firma A. Löwe in Kiel, Inhaber Buchbinder Johann David Adolph öôwe: Der Inhaber der Firma ift gestorben und das Geschäft auf dessen Sohn, den Buhbindermeister Friedrich Peter Claus Löwe in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt; cfr, Nr. 1597 des Firmencegisters. S 2) 8ub Nr. 1597 die Firma A. Löwe in Kiel und als deren Jnhaber dec Bucbbindermeister Friedrich Peter Claus Löwe hieselbft. Kiel, den 18. April 1885. : Königlibes Amtsgericht. Abth. Il,

Magdeburg. Sandelsregister. [3872] 1) In das Geseliscbaftsregiiter ist bei Nr. 672 betreffend die Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei, Aftiengescllshaft zu Magdeburg, eingetragen :

Durch Bes&luß der Generalversammlung vom

23. März 1885, welcher s|ch in beglaubigter

Abs\cbrift in den Akten über das Gesellschafts-

register Spezialband 33 Blatt 183 folgde.

befindet, it der S. 5 des revidirten Statuts vom 25, April 1874 abgeändert. Hiernab beträgt das Grundkapit-l der Gesellschaft

700000 M und ift eingetbeilt in 700 Stüdck

auf den Inhaber lautende Aftien à 1000

2) Der Kaufmann Wilkelm Polack ift seit dem 14. April 1885 aus der unter dec Firma Gebr. Polack hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufaelöst. Der Mit- gesellshafter Kaufmann Werner Polack setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Nehnung unter der bisberigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2156 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der SDdale unter Nr. 1190 des Gesellschaftsregifters3 geo] MT.

3) Das von dem Fabrikbesißer Johann Christian Petold unter der Firma J. C. Pcyhold früher zu Sudenburg-Magdeburg, dann zu Magdeburg betriebene Handelsgeschäft iff seit dem 1. April 1885 auf den Kaufmann Albert Petzold über- gegangen, der es für stine RNe{hnurg unter der bis- herigen Firma zu Magdeburg fortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2157 des Firmen- registers eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 643 desselben Regifter3 gelöscbt.

4) Der Kaufmann Hugo Richter bier ift als der Inhaber der Firma Hugo Richter hier Handels- gescäft en gros mit Bedarfsartikeln für Zuder- industrie und Landwirthschaft unter Nr. 2158 des Firmenregisters eingetragen.

5) Der Lehrer HeinriÞh Schwieger hat die Stellung als Beisiger des Vorstandes des Consum- vereins Neustadt, cingetragene Genossenschaft niedergelegt; an seiner Stelle ist der Kaufmann Hermann Seiffert als Beisißer in den Vorstand ge- wählt. Vermerkt bei Nr. 5 des Genofsenscha}ts- registers.

6) Der Eisenbahndirektor Landagrebe ift zum Mit- gliede der Königlichen Eisenbahndirektion zu Magdeburg ernannt. Vermerkt bei Nr. 130 des Gesellschaftäregisters.

Magdeburg, den 16 April 1885.

Königliches Amtsgericvt, Abtheilung 6. Meseritz, Bekanntmachung. [3873]

In vas Firmenregister ist eingetragen :

1) bei Nr. 122, daß die Firma Salomon J. Gutmann auf Michael Schneider üÜüber- gegangen ift; / 4

2) unter Nr. 243: Michael Schneider hierselbst als Inhaber der hiesigen Firma Salomon J. Gutmann.

beides zufolge Verfügung vom 16, April 1885 am 17, April 1885. Königliches Amtsgericht Meserih. [3895] Oldenburg. Großherzoglich Oldenburgisches Amts3gericht Oldenburg, Abth. L,

VIn das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen (Seite 467 Nr. 9):

Molkereigenossenshaft Nastede, eingetragene

Genossenschaft.

Sit: Rastede.

Gegründet am 30. März 1885,

Gegenstand des Unternehmen8: Errichtung und Betrieb eines Molkereige\{äfts3 für gemeinschaftliche Nehnung zur Verwerthung der von den Theilnehmern für eigene Rebnung und Gefahr einzuliefernden Milch.

Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeich- nenden der Firma der Genossensczaft ihre Namens- unterschrift hinzufügen. Rechtlihe Wirkung für die Genossensaft hat die Zeicznung aber nur, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern bewirkt ift.

Die Vorstandsmitglicder sind zur Zeit: :

1) Vorsitzender: C. Hagendorff, Auktionator in Rastede, :

2) Stellvertreter des Vorsitzenden: W. Bulling, Gutspächter auf Hahn,

3) Casstrer: G. ZWaopers » Hostemost.

Die von der Genossenschaft auLgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Vorftand in den Oldenburgischen Anzeigen. : :

Das Verzeichniß der Genossenschaftsmitglieder kann jeder Zeit beim Amtsgerichte eingesehen werden.

1885, April 17.

Harbers.

Hausmann zu

Prenzlau. Bekanntmachung. [3874] In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 232 die Firma H. Gerling cingetragen steht, ist in

Spalte 6 vermerkt: Das Handelsge\{äft ist durch Vertrag auf die Kausleute Oito Grell und Sally Glaser zu Prenzlau Übergegangen, welde dasselbe unter der Firma H, Gerling Nachfolger fortseßen.

Gleichzeitig ist in unser Gesellshaftsregister unter

Nr. 61 die ofene - Handelsgesellshaft in Firma H. Gerling Nachfolger mit dem Sitze zu Prenz- lau, welche am 15, v. M. begonnen hat, und es sind als deren Gesellshaster die Kaufleute Otto Grell und Sally Glafer zu Prenzlau, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschast befugt ist, ein- getragen. :

Diese Eintragungen sind erfolgt zufolge Ver-

fügung vom 16. April 1885 an demselben Tage.

Prenzlau, den 16. April 1885.

Königliches Amtsgericht. [3875] Rostock. Sn das hiesige Handeléregister ist laut Verfügung vom 17. d. M. zur Firma G, D3ohse & Co. cingetragen : i -

Col. 5, Die Firma if mit dem Geschäfte nah dem Ableben des Kaufmanns Gustav Christian Ludwig Dohbse auf den Gesellschafter Kauf- mann Carl Heinrich Ludwig JIargow in Rostock als nunmehrigen alleinigen Inhaber über- gegangen.

Rostock, den 18. April 1885.

Großhberzoglihes Amtsgericht. Abth. I]. Stypmann.

Rüdesheim. Befanrtmachung. [3985] Heute ift in das Genofsser schaftsregister für den Amtsgerichtsbezirk Rüdesheim folgender Eintrag ge- mat worden :

Colonne 1. Nr. 6.

Colonne 2. Firma der Genofsenscaft: Mittelheimer Spar- und Darlehnuskafssen- Verein, eingetragene Genossenschaft.

Colonne. 3, Siß der Genoffenschaft :

Mittelheim am Nhein.

Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

Der Gesellschaftêvertrag datirt vom 12. Februar 1885, Derselbe befindet sich im Beilageband zum Genossenschaftsregister Sect. T. Nr. 18 Land Il. Fol. 1. Gegenstand des Unternehmens is die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlihen Geld- beträge zu- beschaffen.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Johann Baptist Strobschnitter T, Winzer zu Mittelheim, als Verein€vorsteher,

Nicolaus Noll, Winzer von da, als Stellver- treter des Vereinêvorstehcrs,

Andreas Löw, Bêcker von da, und Wilhelm

_ Berg, Metzer von da.

Die Zeicbnung derselben für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterscriften der Zeichnenden binzugefügt werden, Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn fie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesten2 zwei Belk- sitern erfolat ift.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen fowie bei Verwendung von Spar- kfafsenbübern als Schulddokumente des Vereins genügt die Unterzeihnuna durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer.

Alle öffentlichen Bekanntmacbungen ergehen unter der Bereinsfirma, werden von dem Vereinsvorsteher unterzeiHnet und in dem in Oestrich erscheinenden Bürgerfreund veröffentlicht.

Die Berufung der Generalversammlung gesteht durch den Vereinsvorfteber schriftli. Durch Bes {luß der Generalversammlung kann jedochÞ au bestimmt werden, daf die Einladung in ortsüblicher Weise oder durch Infertion in dem Rheingauer Bürgerfreund erfolgt.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder- zeit bei dem unterzeichneten Geriht eingesehen werden.

Rüdesheim, den 1. April 1885. Königliches Amtsgericht. I.

SchoenlanK e. Befanntmachung. [3876]

In unser Genossenschaftsregister, in welhem unter Nr. 1 der Vorschuß-Verein zu Schoenlanke, Eingetragene Genossenschaft, eingetragen steht, ist in Spaite 4 zufolae Verfügung vom 14. April 1885 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden :

In der Aus\cbußsizung des Vorshuß-Vereins, ein- getraaecne Genossenschaft zu Schoenlanke, vom 29, März 1885 ist an Stelle des verstorbenen Diri- genten J. Schumann der Realleßrer E. Hanow zu Schoenlanke als interimistischer Dirigent des Vor- standes des Vorschuß-Vereins, eingetragene Génossen- schaft zu Scoenlanke, gewählt worden.

Schoenlanke, den 14. April 1885.

Königliches Amtsgericht.

[3877] SchwéPin i. M. Zufolge Verfügung des Gtroß- herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 18. d. M. ist unter Nr. 226 Fol. 270 in das biesige Handels8- register eingetragen : die Handelsfirma: A, Haagen. Ort der Niederlassung: Hauptniederlassung ] N, Zweignicderlassung Schwerin &Fnhaber: Kaufmann Alexander Haagen zu Ber- lin, Wilhelmstraße Nr. 8. Schwerin i. M., am 18. April 1885. W. Wolff, Amtisgerichts-Sekretär. [3878] Wasungen. Die unter Nr. 3 unseres Handels- registers eingetragene Firma: Heinrich Wey in Wasungen ist am 20. März 1885 gelösckt worden. Wasungen, den 20. März 1885, Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung T. Oskar Müller.

[5879] Wismar. Zufolge Berfüaung vom 17. d. M. ist heute in das Handelsregister des Großher?og- lichen Amtsgerichts zu Wismar Fol. 36 sub Nr. 34 eingetragen :

Cal, 3. (Firma): A. Haagen, s : Es ift dies eine Zweigniederlassung. Die Hauptniederlassung befindet sih zu Berliu, und ift im dort geführten Firmenregister sub Nr. 15,700 eingetragen.

Col. 4. (Ort der Niederlassung oder Zweignieder-

laffung): Wismar.

Col. 5. (Name und Wohnort des Inhabers):

Kaufmann Alexander Haagen zu Berlin.

Wismar, den 18. April 1885.

C. Bruse, A.-G.-Scekretär.

Muuiíter- Register Nr. 47. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[3925] OeIsnitz. In das Musterregisier ift eingetragen : Nr. 129. Firma Pat & Comp. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern für Kleider- stoffe, Flächenerzeugnisse, von Genre 2336 Dess. 855, Genre 2337 Des. 971, Genre 2338 Dess. 951, Genre 2339 Des. 728, Genre 2340 Deff. 1035, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet den 7. März 1885, Vormittags 112 Uhr. : Nr. 130. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, cin versiegeltes Paket mit 12 Mustern für englishe Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 164, 216, 230, 231, 211, 202, 684, 696, 675, 686, 725, 711, Scbußfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. März 1885, Nachmittags 6 Uhr. Nr. 131. Firma T. Z. Birkin et Co. in

Oelsnitz, cin versicgeltes Paket mit 12 Mustern

für englis@e Gardinen. Fläcbenerzeugnisse, Fakbrifs nummern 0102, 236, 242, 252, 226, 481, 548, 698, 678, 724. 735, 741, Swubfrist 3 Jabre, angemeldet den 16, März; 1885, Nachmittaas 6 Uhr.

Nr. 132. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, eia vecsiegeltes Paket wit 12 Mustern für englisde Gardinen, Fläcbenerzeugnisse, Fabriï- nummern 098, 195, 220, 224, 225, 657, 761, 769, 755, 770, 742, 764, Schußfrist 3 Fabre, angemeldet den 16, März 1885, Nachmitiags 6 Uhr.

Nr. 133. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein versiegeltes Paket mit 12 Mustern für englisde Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabrifs nummern 218, 219, 239, 223, 205, 246, 237, 702, 729, 756 744, 730, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. März 1885, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 134. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 12 Mustern für engli]dbe Gardinen, Flächenerzeuanisse, Fabrik- nummern 199, 193, 245, 279, 231, 240, 203, 241, 699, 697, 710, 718, Scwutßfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. März 1885, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 135. Firma T. J. Birkin et Co. in

Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 12 Mustern für engliswe Gardinen, Fläcbenerzeugnisse, Fabrif- nummern 0100, 0106, 185, 205, 675, 663, 712, 731, 736, 703, 708, 719, Swußfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. März 1885, Nachmittags 6 Uhr. Nr. 136. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 12 Mustern für englische Gardinen, Flächenerzeugnifse, Fabrifk- nummern 096, 194, 198, 200, 228, 207, 668, 693, 685, 707, 715, 723, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet den 16. März 1885 Nochmittaas 6 Uhr.

Nr. 137. Firma T. J. Birkin et Co. in Oel3nigz, ein versiegeltes Paket mit 12 Mustern für englisbe Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 0103, 182, 222, 258, 233, 547, 688, 661, 709, 709, 758, 746, Schußfrist 3 Jahre, angemeldct den 16, März 1885, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 138. Firma T. J. Birkin! et -Co. in Oelê2nitz, cin versiegeltes Paket mit 12 Mustern für englische Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 089, 090, 196, 188, 213, 208, 665, 721, 705, 728, 727, 737, SéWutßfrist 3 Jahre, angemeldet den 16 März 1885, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 139, Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 36 Mustern für englishe Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabriïs nummern 681, 704, 501, 191, 183, 186, 141, 648, 175, 669, 671, 679, 148, 168, 680, 676, 692, 690, 683, 663, 628, 695, 176, 682, 684, 694, 189, 706, 713, 615, 087, 082, 081, 086, 085, 088, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. März 1885, Nach» miitags 6 Uhr.

Nr. 140. Firma Burkhardt & Co. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit einem Corset, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 955, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet den 19. März 1885, Nachmittags 2 Uhx.

Oelsnitz, den 1. April 1885.

Königliches Amtsgericht daselbst, Abtheilung für streitige Civilrechtsfsachen. (Unterschrift.)

[2715] Schönlanke. In das Musterregifter ift ein- getragen :

Nr. 1. Braumeister Erust Schliht zu Filehne, 1 verbesserter Universal-KeUerleuchter, Muster für plafstishes Erzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, vom 17. März 1885 ab, angemeldet am 17. März 1885, Vormittags 9 Uhr.

Schönlanke, den 16. April 1885,

Königliches Amts3gericht.

Konkurfe. [3886] : Oeffentlihe Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Juhabers eines Puz- und Weißwaaren-Geschäfts, Saïly Alexaudcr Hirschhahn, in Firma S, A. Hirshhahn, Obern- \troße Nr. 43, hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Berwalter Rechtsanwalt Dr. Gräfe hierselbft. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31, Mai 1885 einschließli. Anmeidefrist bis zum 31. Mai 1885 eins{ließlio. Erste Gläubigerversammlung 13. Mai 1885, 117 Uhr, allgemeiner Prüfungs- termin 17. Juni 1886, 117 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9,

Bremen, den 20. April 1885,

D238 Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[387] Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermözen des Michael Kuuy in Erlenbach wird heute, am 19. April 1885, Lor- mittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter : der aecprüfte Gerichisvollzieherbewerber Ernft Graf in Dahn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5, Mai 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis 16. Mai 1885 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 2c. am 1i. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, und allge- meiner Prüfungstermin am 1. Juni 1885, Vor- mittags 9 Uhr. Sämmlliche Termine im Sitzungs8- saale des K. Amtsgericht dahier.

Dahn, den 19. April 1885.

Der K. Gerichtsschreiber Hemmer.

(3827 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Clasen hier ift heute, am 20. April 1885, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Eduard Linde hier ist zum Kons kursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1885.

Zur Beschlußfassung übir die Wahi eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glâ::- biger-Aus\chusses und cintretenden Falls über die in 8. 2 der Konkuréordnung bezeichneten Gegenstände ist au

den 15. Mai 1885, Bormiitags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 12. Zuni 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köatglichen Amtsgerichte bierselbst Lermia anberaumt. Der ofene Arrest ift erlassen.

Priywalk, ten 20. April 1885.

L / Wolimuth,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts