1885 / 95 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Sani nach Berber zurückgezogen, welches si in offener ; 4 Anlagen (Erklä des Abs i f 5 E G Rebellion „gegen den Mahdi befindet. Die Rebellion: lens oder us mangelhaften gut der Be - 4 unkündbaren Barlebmo fene Ban der I h : 0 an deren Spiße ein Scheich Namens Migummi steht, hat } mulare zum Sractbriefe und zum Eilfracbtbriefe, Bestimmungen scbnittsbetrag der Darlehne ift 55 700 K Die S E r i e Y E Î Î a c ibren Ursprung in einem pekuniären Streite. über bedingungêweise zur Beförderurg auf Eisenbaknen zugelafsene | laufenden 4 9% Pfandbriefe hat \sich 1884 um 16131 100 ve g

J le

Dongola, 20. April (A. C.) Das Thermometer Gegenstände) und einen Anhang, entbaltend : Allgemeine Bedingungen mehrt. Die Verwerthung der 4 0/ fandbriefe i F i 4 nde) und t. e im Jahr i j verzeichnet heute 112 Grade (Fahrenheit) im Schatten. SE e Tudgabe von Abonnementskarten; Abonnements | gesteigerten Coursen ermöglite es, ad den Darlebaenenee D N Deut 6 ; - | Inin{i ‘on 4 f Einer Meldung aus arabisher Quelle aifols: wide 1 üler, fowie Lehbrer- und Süler-Badeabonnements ; Ge- } günstigere finanzielle Bedingungen zu stellen; in dieser Richtung 7 : N (1 d N: cl ÊT U 01 [ lel l 1/1 d S- N cl (T die italienischen Tru zen pel Massauah in der Rit o n. asryceis-Grmäßigungen „an größere Gesellschaften, | aub 1885 fortgeschritten. Die Anlage in Kommunal-Darlehpee ; S s N E i tung auf Kässela vorgerüdt. Die Ax zl Ine Wei con See E: Ba ee Ae oungen gde Vereine und gescäften ist auf nahezu 3 Millionen Mark gestiegen, Kommunal. » S 9 De ,

Nil in der Näh K e y n, ( fen mite xerantenpflege widmen; | Obligationen sind in Höhe von etwa 25 Millionen Mark autgegeh B 5e Berlin Doönnersta den 23 A l

bo 5 (0e von Khartum werden von dem Mahdi Fahrpreis-Ermäßigungen bei Badereisen mittelloser Kranfen; Arbeiter- | Auf allmählige Verringerung der Effektendepots ist in Folge Br Mrd ne n N üm besi ey - Dn Erin Jedermann beraube, der etwas rig v rie sowie Serechunnz der Preise von Woenabonnements s{lufses der Verwaltungsorgane Beda(t genommen. Ob und in wie m

esivt, as sih der eschlagnahme lohnt. ac K e e A von ‘PecitereNetourbillets; Bewilligung freier | weit das neue Aktiengeseß eine Aenderung des Gesellschaftsstatuts 5 «

S uakim, 20. April. (A. C.) General Graham Beta ie Kinder von Beamten zum Scbu!besub; Unertgeltlicbe nothwendig oder wünschenswerth erscheinen läßt, darüber \chwebe Personalver EnDELEU G E N begab si mit seinem Stabe heute nah Tambuk tes R ohne ron Zredikamenten X. an Beamte und Arbeiter an eingehende Verhandlungen. N Königlich Preußische A 2 kehrte Abends hierher zurück. Da gefunden wurde, daß die ags e Sees nt für die Prüf S Die Dividende der Vereinsbank in Berlin für das Iahr | Abscchiedsbewilligun Œ L i Neumann-Hartmann, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des | Regts. Nr. 76, der Abschied bewilligt. Brunnen in Tambuk wasserarm sind, wird der für nätsten Beamten I. und 11. Klaff d rusungen zum Subaltern- | 1884 ift auf 8 °%/ festgeseßt worden. | 14. Val n Bela Mas Mai "und Karen Bere. Berlin, | 1. Bats. Landw. nf bes 1 Bats. Lon tg KéeSler , Hauptmann Mittwoch in Aussicht genommene Vor marsch wahrscheinli | technischen Eifenbahn-Sekretair der Stg nd zum Erfolge Die S E D tei n tit j Jahre 1884 qünftige F E Drabaiiinas ad Abschiedögesuches, ag dant n Posen, | von der Landw. B des 1. A mi. egts. Nr, 9, als Major 1 s i j hn- E at3- ° cfolge erzielt. re auf den Todeëfa ersiherten erbalten N O e IEVSNEIUVES, AI8 Gen. Lt.'mit J ennon, | mit seiner bisher. Uniform, v. Bolten ra, Sec. Lt. von der î è Ratiorieite qt, il Die in Tambuk und Otao AORNen, E, Berücksibtigung der neuesten bezüglidben Be- | Gewinnantheil aus den 1884er Uebershüssen 39 al aler vos E Gr er, L. Sammersiein, Gen. Major und Kommandant v Stral- | Landw. Inf. desselben Bats. Wußfkowsfv, Hauptmann von der Nichtamflices. znirlen Truppentheile haben starke Stellungen inne. Se mungen bearbeitet von Johannes Tefch. Berlin, 1885. Franz | bezabltea Prämien. Die Aktionäre erbalten auf jede Aktie ein suns, ¿n Genehmiaung seines Abschiedsgesuches, e son, von | Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 14, mit seiner bisher. Preußen. Berlin, 23, April. Jn de tri Der Feind läßt fi nit blie iemenroth. Teschs Prüfungs-Katebiämus wird aus 8 Abtheilnugen Dividende bon 14 e Sa ht meyer, Dbcrst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 14, | Uniform, Weißenborn, Hauptm. von der Landw. Inf. des 83.) Si N d N L OEO E Lo (Orcayisation der Staats-Cifenbahnen; Etats-, Kafssen- und Rech- Antwerpen, 22. April. (W. T. B.) Wollauktio v. Sothen, Dberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 87, in | 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 54, mit seiner bisher. Unif, Piëske (83.) Sigung des Fa Tes oge pa S "ua08-Wesen; Verfassung und Verwaltung des Preußischen Staates Angeboten 2273 B. Laplata-Wollen, davon 1639 B. verkauft Ge: Genehmigung ihrer Ab/ciedéêgefube, als Gen. Majors mit Pension | Sec Lt. von der Landw Inf. des 1. Bats. Landwehr-Regiments | Cathung des Entwurfs tan iealeiehes, betnesTenD s des Deutschen Reis; Gefeße und Verordnungen zur Abth. 1, | {äft belebter, Preise unverändert. zur Disp. gestellt. M adlung, Oberst-Lt. und etatsmäßiger Stabs- | Ne. 61 Märker, Sec. Lt. von der Landwehr-Inf. des 1 Bats. | die Abänderung des Zolltarifgeseßes vom 15. Juli Zeitungsftimmen Gond 3; Bahnpolizei- und Signal-Angelegenheiten; Personen-, | ossizier des Infanterie-Regiments Nr. 59, mit Pension und | Landw. Regts. Nr. 52, mit der Landw. Armee-Unif oe. , | 1879, mit der Position 2 des Tarifs: Baumwolle und . Gepäck- 2c. und Güter - Angelegenheiten , Wag?n - Angelegenheiten ; Submissionen im Auslande. | Der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Frhr. v. Lepel, Dberst | Sec Lt. von der Landw. Kav. des Res. Landw. Regts. (1. B Baumwollenwaaren, fortgeseßt. und Commandeur des Ulan. Regts. Nr. 2, in Genehmigung seines Nr.-35, Hennicke, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Die betreffende Position lautet:

Die „Berliner Politishen Nahrichten“ {reiben : Verhältniß der Eisenbahnen zur Pofte, Telegraphen-, Militär-, Niederlande | R toe g ; 5; : 3 i 9

Man wird \ich erinnern, wie lebhaft in den ersten E Las ifriptioneund Solverwaltung) bestehen, in J Lieferungen ¡zum Sub- 1) 4. Mai 1885, Na@mittags 2 Uhr. Rijks Magazin van E O i und der Regts, Unif. zur Disp. ge- Regts. (2. Berlin) Nc. 35, mit seiner bisher Uniform, Krause 11, c) Baumwollengarn, ungemisht oder gemischt mit Leinen, Eisenbabnverstaatlichung in Preußen von den Gegnern derselben die vollständig sein E Die 1 ‘Li Ktun U g agg rer li Ps D. | Geneesmiddelen im Haa. Lieferung von 209 kg Sulphas Chinini | R Nr 6 bitt Venston un e v Seltimandéux hieran. | Sec, Lt. von der Fauhiw, L destelben Landw, Regiments, Gouer, Sti stogwolle oder anderen vegetabilishen oder E CT Tres Gefährdung des preußiscben Staatskredits durch die dadur bedingten voi Mes 1 Abtheilun (Dr Es v amgd Sti leb! Vor eal, cingt Bedingungen liegen zur Cinsicht aus und find tostenfrei zu bekommen williat / Frhr V Massenb d Obeia tar der Abschied be- Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw Regts. Nr. 24, Spinnstoffen : : G nanzoperationen als Gegengrund angeführt wurde, wie wenig aber | j4nitte Draanitattne der Stats: Œif s b S EET Dana en) 7 Ab- | im vorgenannten Magazin. a Reats. Nr. 14 in Geneb A ere und Commandeur des | mit der Landwehr - Armee - Uniform, Berlit , Second-Lieutenant 1) eindrähtiges, roh i: die Thotsachen jeren düfteren Vorhersagungen entsprecen. Denn, ob- ordrungen für Di Könt ich Wtieubakee Ae R, Geschäfts- 2) 15. März 1885, Vormittags 104 Uhr. Provinzialverwaltung |ff Pension E der Regts E ar edles [eines Abschieds ¡[ejues mit | von der Landwehr-Infanterie des 1. Bataillons Landwehr-Regiments a. bis zur Nr. 17 englis. . . 12 M wobl inzwischen die Ve: slaatlibung in unglei weiterem Umfange Bet iebé Emte Üeberite EE E ireftionen und Cisenbabn- | zy s'Hertogenbosh. Lieferung des eisernen Unterbaues für die Beeksche p Noi tai Ms ar idi T Diéposition gestellt. } Nr. 67, Zürn, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2, Bats. Landw., #. über Nr. 17 bis Nr. 45 englisch 18 , bereits durchgeführt und die preußisde Staatsschuld um Milliarden State eh e meinsam, Gonigliben Eisenbahn-Direktionen und | Brücke über die Zuid- Wilemsvaart ( bbdaan nahe Beek, Provin, j A Ls d Rheß, s E à la suite des 3, Garde- Regts. Nr. 7, mit der Landw. Armee - Uniform, Engelhard Ï E è h gestiegen, ist der Cours der preußischen Korsols ftetig gestiegen. Jus Staats-Eisenbab t name L ns für alle Beamte im } Nordbrakbant). Taxwerth 8600 Sl. Bedingungen liegen unter : O gus Ll “orr go i e al O llleitung bei | Eichler, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw' A E 20. zwischen bat man sid niht mit diesen Finanzoperationen begnügt, Eiatbeilung der Direktionen) voll dias E die Direttions-Buéeaus, Nr. 77 vom 1. Mai ab zur Einsidt aus im Ministerium von Water- L (S Aaias Kaiser Alerander Bea n L Mets en, | Regts. Nr. 46, v. Gromadzinski, Sec. Lt. von der Landw. Kav 5 e A fondern ist zur Konv-rtirung derjenigen Staatsanleihe übergegangen, j hie der Direktio U vollständig un ron dem s. bscnitt (Ge- | staat, Handel und Nyverheid und in den Bureaux der Provinzial- | D an Üaikorni Des Af At get egt. Ar. 1, mit Pens. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 18, v. Bronisz-Wieniawa, 2) zweidrähtiges, roh - L 2 deren Zinéfuß denjenigen der Konfols übersteigt. Au diese Konver- Theil ‘der 1 Unt abtbeil s (An ne E einzelnen Bureaus), einen verwaltungen, und sind käuflich bei den Bucbhändlern Gebrüder van | Graf v, e feleovs Sec “iu G T Ga v S bewilligt, See. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bals. Landw. Regts. Nr. 19, bis zur Nr. 17 E o 36 ttrung8operation legt Zeugniß davon ab, daß der Kredit des preußischen E I GER E Berl gere A d M. ers&ei Cleef, Spui Nr. 28a im Haag. Auskunft ertbeilen der Haupt- geibleban und zu den Res. Offi : ves Reita E d. Af Sloliel, See: „Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. . über Nr. 17 bis Nr. 45 englisch 21 e s auf dußerft solider Basis beruht und weder zu befürten ift, daß Nr. 2182 der „Jllustrirt 8 He ntbält f bio mag Ingenieur des sechsten Distrikts und der Arrondissements-Ingenieur | cis Ge bon Sat Neat. Ne 198 “Abfcbier bewilligt. | Achs Mate ne RLE e M non Seme Q M L E daß diese Seuna in weiterem Umfange Baarzablung erfordere, noS bildungen : Der Émwpfarg des deutschen Gereralka fta tgoende Abe Aarle-Rt « ertogenbosb , sowie der Aufseher Pommée m Y “mal Major vom Gren. Regt. Nr. 5, als Obe: st-Lt. ux pot | La "von der Bandw! Su, Le "eo Wide Ga L L E

e Wt eri e e acbe F : vefo » if T S 9 - id D DE : ¿ ( J os 0 e E S c e e E E RE "Le S Ub. VO U . La - VLegts., 1 Wel. C1. n E A wird gf “Kredit 1a m a Ce Zeugniß NRohlfs vor dem Palais des Sultans in Zanzibar am 30, Januar. Geo ges, | nebft Ausficht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Unif., | von der Landw. Ha bes 1. Bats. Landw. Regts, Nr. 51 R Pr. und iweidräbtlaes, gebleiht oder gefärbt daß, nachdem vor Kurzem erst jene eiste Noub ettirnnedere regel Nach ciner ptotographischen Aufnahme. Karte des russis{ch-a‘ghan. | : Verkehrs-Anftalten. | v. Wenckstern, Sec. Lt. vom Gs. Regt. Nr. 34, der Abschied | Lt., Fiscber, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. bis zur Nr. 17 englis 2 F 24 M in Szene gegangen if, lee Tbon ledee Ui Seutbiniouna S penzgebie#s. Bilder aus Jtalien: Taubenfütterung auf dem Bio von Piraeus über Athen, Eleufis und Megara nah : G t s L , Major und Escadr. Ghef vom | Landwehr-Regiments Nr. 23, Windmöller, Second-Lieuten. s. über Nr. 17 bis Nr. 45 englisch 30 , nabgejuht werden kann, ctwa 1 Milliarde 42- und ó prozentiger arcuéplaß in Venedig. Nach einer Beihnung von E. Hosang. | Korinth Wörende Eisenbahn ist am 13. d. M. im Beisein des |} bewillic ‘V Bier M VAl. E N egts. Unif. der Nui | von der Landwehr-Inf. des 2. Bats. xandwehr-Regiments Nr. 13, S Prioritäten der verftaatlidten Bahnen zu kündigen bezw. zu Henri Brifson, Präsident des neuen franzöfishen Minifteriums. | griehischen Königépaares feierlich eröffnetworden und follte am Tage J vewlligt, iesand, Sec. Lt, à la ure des nf. Regts. Nr. 96, | Leys er, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Negts. O O 42 A Charles Louis de Saulces de Freycinet, französisder Minister des | darauf dem Betriche übergeben werden j au®gescieden und zu den Res. Offizn. des Negts. übergetreten. Frhr. Nr. 16, Carnap, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats, 19 eal, 8

| Rittm. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landwehr-Regiments zur See, als Kapitän-Lt. mit Pens. und seiner bish. Unif., Grot- | Nr, 43, mit seiner bisherigen Uniform, der Asscied bewilligt. | husen, Sec. Lt. der Seewehr des See-Bats. vom 1. Bat. Landw. |

N

«o (N

n a

Jn Naa eo De as

_ c G

Fonvertiren. Mit jener Staatsanleihe f ieb a ; E ; \ i Y A M E A N i ; S, #6 i . v sid die stattliche Einpue von über 14 Milliart Cen Aoirtiti: Auswärtigen. De Cyrill-Methodius-Gruppe in der Hauptkirche Hamburg, 23. April. (W. T. B.) Der Postdampfer j v E, „Pee: - Lt, T, Gü. Regt. Nr. 37, der Abschied be- | Landw. ziegts. Nr. 57, Pasch, Amrhein, Sec, Lts. von der Die Novelle {lägt hier keine Aenderung vor. zung in rascher Folge der preußische Staat allein unternimmt Die | am Leyn zu Prag. Nach einer phctographifcen Aufnabme des Hof- „Hungaria* der Vamburg- Amerikanischen Padetfahrt- l willigt. Brinkmann, Oberftlieut. ¿. D., von der Stellung als Landw, Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 39, Ratte, Pr. Lt. von Der Abg. Penzig beantragte bei den Positionen 1, 2 Durfübrberkeit, deres adt ols agt ros ben S arnA Lea E Malo in res. —pDurgruinè g Ln erei in Rengelell daft ist, von Hamburg kommend, am 14, April E hellinz rer GE n a E E der A Al Deo 1, l -- O, Regts. Nr. 25, mit der Landw. | und 3 die Unterschiede in den Nummern der Garne über operation ?ann gewiß als völlig zweifel 8fret 0A 1a gge Wiginalzeihnung von Albert Rieger. Um die Beute. | in Kap DayUt angekommen, J L ddo da e G ; ¿um ZLragen der Unif. des Gren. Regts. rmee-Unif.,, Gooßens, Pr. Lt. von der Landw. Inf. desselben 5 i f die f so di A al ‘bas Me ialtat dex ersien Thei 8 y gy geen Nach einem Gemälde von Joseph Weiser. Graf Wilhelm von St. Peteréburg, 23. April. (W. T. B.) Der Eisgang Nr. 6, entbunden. v. Versen, Major vom Inf. Regt. Nr. 99, | Bats, Grave, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats, B 4 M Deus auf die Verzollung. aufzuheben, Lee genannt zu wecden verdient. eravezu ein gilnzendes | Biamarck und jeine Verlobte, Frl, Sybilla von Arnim. | der Newa hat hier begonnen. E mit Pens. zur Disp. gestellt. v, Scwarzkopf, Hauptm. | Graf v. Beust, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw, Position s und - zu streichen und für alle Garnarten über A E Wiener Straßentypen. Orizinalzeihnung von W. Grögler. 9 Abbil- E & (a suite des Gren, Regts. Nr. 10, als Major mit Pens. | Regts. Nr. 25, als Hauptm. mit seiner disher. Unif, Diether, | Nr. 45 den für Nr. 45 bis 60 bestehenden Zoll gelten

Der „Hamburgische Korrespondent“ bemerkt | dungen: 1) Ambulanter Sodawasser-Verkäufer. 2) Vom Naschmarkte Sanitätswesen und Quarantänewesen. | und der Regts. Unif, Adamczyk, Hauptm. und Comp. Chef | Premier - Lieutenant von der Landwehr - Infanterie desselben | zU lassen, zu der Debatte des Abgeordnetenhauses über das Lehrer- | beimkehrender Greißler. 3) Zum Miülitärconcert im Prater. 4) Arme- Niederlande. y vom Znf Regt. Nr. 132, als Major mit Pens. „und der | Bats., Wippern, Sec. Lt. von der Res. des Huf. Regts. Nr. 11, Die Abgg. Broemel und Dr. Bamberger beantragten zu Pensionsgeseß : milde Seminaristen. 5) Hannakische Amme. 6) Hofwäschewagen. Zufolge einec Veröffentlichung im „Staatêcourant“ vom 15. April | E A T. A w rut petßen, Major vom Fivildierf | Elze, Jansentus, Sec. Lts. von der Landw. e Ls e Vats. | dieser Position folgende ANmertung:

So verhältnißmäßig aid abe aud d E, 7) Fiaker. 8) Karviol- Hausirerinnen. 9) Sleisherwagen und slowa- | d. J. ‘bat der Königlich niederländische Minister des Innern die | Nr. 93, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst Landw. Regts. Ne. 65, Opfergelt, Pr. Lt. von der Landw. Kav. e„Baumwollengarn, ein- und zweidrähtiges, roh, gebleiht oder Initiativvorstoß verlaufen ist, so bestätigt er doc aufs Neue, wie | Üscer Sprizensblaubs{leuderer, Bilder aus Rußland: Am Skt, | spanischen Häfen am Mittelländischen Meere, mit Aus- | und der Regts-Unif., der Abschied bewilligt. Baron v. Cramm, | desselben Bats., Korthaus, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. gefärbt, von Nr. 60 englisch und höher, für die Fabrikation von mißli ein derartiges Vorgchen mit orgarishen Gesetzen obne die | Seorgstage. Originalzeibnung voa A. Baumann. 4 Abbildungen: | \{luß der balearischen JInselr, dur Verfügung vom 14 desselben : Dec. Ll, à la suite des Inf. Regts. Nr. 53, v. Pilgrim, Dec. | Landw. Regts. Nr. 40, Hillenbrand, Pr. Lt. von der Landw. mit Baumwolle gemischten Seidenwearen, sowie zur Fabrikation

i b 1) Proze!sion um die Felder. 2) Leinwandbleiche. 3) Erster Auszug | Monats für verseucht crklärt t ö / Lt, vont Ulan. eat, Nr 5. ausgeschieden und ¿zu den Res. Offizn. | Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 29, Bernard, Sec. L. von von Nähfaden, wenn diese Waaren aus dem Zollgebiet ausgeführt der betr, Regtr. übergetreten. Stülpner, Oberst-Lt. z. D., von | der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 69, Kretzer, Per, werden, unter Kontrole der Verwendung, ift zollfrei.“

Mitwirkung der Regierung ift. Nur in ganz besonders dringlichen D: Fällen und wenn die Regierung ihrerseits verhindert ift, selbft vor- | der Heerde und Cinfsegnung des Dorfbrunnens dur den Popen, i 2 Ch, fe n g Gie Q fa ) : g ? N S: ; ; ; zugehen, wird es daher gerathen sein, organifatorishe Gesctze dur ch Jni- Feftessen der Hirten. Die Weise Nase im Berliner Aquarium. : per s f E Commandeur des 1 O Landw, egts, | Lt, von aae Landw. Inf, des. 7. Bats. „vandw. Regts, Ne. 30, Mt Der Abg. Trimborn beantragte die Worte „wenn diese tiativanträge aus der Mitte der Landesvertretung zu Stande brin di Nab dem Leben gezieichaect von G. Mügel. -— Der erste Rhein-See- | Nr. 13, unter Ertbeilung der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des | mons, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats., Warli- | Waaren aus dem Zollgebiet ausgeführt werden“ ¿u streichen. e g g y L g u wollen Die N a l zt d if t X vampfer Industrie n Nach etner Zeihzung von F CŒœ Weber due , ° E Gren. Regts. Nr. 8, entbunden O chwarz, Major vom Inf.-Regt. mont Pr Lt von der Landw Kav desselben Bats als Nittm mit ç ° t e“ y zu en. Viele Regel wir _durch den ausrnahméweife glüdlichen P A E s O n OLD T, Berlin, 23, April 1885. 4 5 E E eines A m E Le O L N E T E : Der Abg. Penzig befürwortete jeinen Antrag. Er wolle iz e Q, Gaze ( p Brat (2a orrotho 3 ENA Á P Nr. 13 Geneh s Abscbiedt s r téhe ) 2 z } 5 5 Verlauf des Lehrer-Pensionégesezes nur bestätigt. Der akademische Brauch des Salamanderreibene, 3 Abbildungen. E Cas M O A R L N a u, r es O seiner bisher, o Pv “Sage Do A e LEN Llo, von der | duirch feinen erften Antrag Zollsäße beseitigen, die bisher cte 1 1atig i é Bis zum 3. Mai d. J. findet im L : k E E v. chBuilsen, Major vom Inf. egt. „tr. 68, mit Pension und der | Landw. Kav. _desselben Bats., Lob, Sec. Lt. von der Ref. des U a : n Go Qu Ls 45 __— Bei einer Besprechung der, nach Meinung des Gewerbe und Handel, Museunts die XII. Ss J rig Zol A Bewe e ; Regiments-Uniform, v. Meding, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. (0 | Regts. Nr. 65, Roscher, Bornemann, Sec, Lts. von der Landw. Niemand geholfen, wohl aber eine große Industrie geschädigt (Münchener) „Fremdenblattes“ verderblichen Wirkungen Der Polizci-Präsident Berli E unt 99 t f | folgende Gegersftände Sbas brnaoi i : E y mit Pension, Baron v. Stenglin, Rittmeister und Escadr. Chef | Kav. des 1. Bats. Landw.- Regts, Nr 75, Rang, Sec. Lt. von der | “hätten, Die feineren Garne über Nr. 45 würden in Deutsch: des Sozialistengeseßes hatte dasselbe kürzlich u, A. behau E drit e E Nr S Me Bee Je beO 2 d. M., a in Köln und Glasfervice aus des Jefette n pg von „Hermeling j vom Hus. Regt. Nr. 7, als Major mit Pension und' der Regiments- Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 76, Waetzoldt, Sec. | land nur in unbedeutendem Maße, die allerfeinsten garnit Seit dem Bestehen der Auêsnahmegesetze finde ‘die Sozial: Bezirk der Petri&en madcer- nb Ri ees Sun n der rheinischen bezw \{lesisGen Siände an Îte S nialta R ; E aag A Pans L He Se M M O: egt. | Lt. von der Landw. e N s e C: Times | gespontten, während gerade die sächfische Tirkerwaarénindustrie Ce R E Gute TL 15 ÀI : L el E y A 5 Lia: d E Rh: A O % Erz : Mt DO0; er ( î ? f 4 agen de nif (8 erts, Sec. L ) g ee S Af F of Ç F j iEnti demoëtratie au in solhen Kreisen häufig ein Entgegerkommen, wo | Berlin bestimmt, daß Arbeitgeber, welce ein in dieser Innung ver- | den Prinzen und die Prinzessin Wilhelm, nebst Eniwürfen zu diesen L diefes Rente nb tee Au u Ne in Gu E H A rg Baan Sg E e S diese feineren Nummern, z. B. für die Fabrikation von es früher ganz undenkbar „gesbieren. Diese interessante Er- | tretenes Gewerbe betreiben und. se]bst zur Aufnahme in die Innugg j Geschenken, sowie Gipsabgüsse nah Theilen des Brüggemann sen E Mit ae Pénsion, der Abschied bewilligt. K ossak, Major von, Reats. Nr. 76 Soil Sé. Lt. von Be Labs Kav. desselben Handschuhen, brauche. Für den .inländishen Bedarf möge \beinung habe einen natürliden Grund: Die sozialdemo- | fähig sein würden, gleiwwohl aber der Innung nicht angebören, vo Altars in Schle8vig, japanische Korbflechtereien und Bronzen 4 C S ae 107 E A ; G e Em, Se. LL N Aer Sandow. Kav. desselben das irrelevant- sein, insofern derselbe höhere Preise zahlen fratis&en Vereine fei ifgelöst, die Sozi 44 Ct 1. Juli diefes e b Roi as A N Atti vom ats j Füs. Regt. Nr. 86, in Genehmiaung seines Abschied8gesucdes, mit Bataillons, Knof, Second-Lt. von der Landwehr-Infanterie des » ; os ; der die Kon- 1 | Bel el elen ausgelöst, die ozialdemokraten feien . Jul dieses Jahres a Lehrlinge nit mehr anrehmen dürfen. D E - : Den v U 8 y A 5 vai i S e Q Me S 8 Mo R Ee e könne, aber niht für den deutshen Export, der die Kon- in andere Vereine getreten d u In F. Ú. Kerns Norl E E S : ; Pension zur Disp. gestellt. v. Devivere, Major, aggregirt dem | 1. Bataillons Landwehr-Regiments Nr. 89, der Abschied bewilligt. ; : B Naht E getreten, E, sUr die „große, heilige Sache e, „Dn S. U, Kerrs Verlag in Breslau hat der Provinzial-Steuer- Spegedin, 22. April. (W. T. B.) Das hiesige Theater, y Infanterie-Regiment Nr. 74, mit Pension und der Uniform des Inf. | Rohde, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. kurrenz mit dem unker viel günstigeren Bedingungen E par Pet G E Tay Kriegerverecine, die sid_vornehmli | Sekretär Leo Lobv s urtcr dem Titel , Bre 1 Hand els» und | welches erst vor wenigen Jahren in pradtvoller Weise hergestellt E Regts, Nr. 13, Prümers, Premier-Lieut. z. D., zuleßt im Inf. | Nr: 84 Hellmuth, See. Lt. von der Ref. des Inf. Regts. Nr. 83, | arbeitenden England zu bestehen habe. Der englishe Fabri- 1e dem Ardbeller-, Handwerker- und Sukalternbeamten-Stande rekru- | Dorsenverktehr zu beobachtenden Vorschriften der worden, steht in hellen Flammen. Die Bewöältigung des Feuers | Regt. Nr. 78, unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Civil- O st, Sec, Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr, 73, | kant arbeite in nächster Nähe der Spinnereien, während | ; j j

tirten, in denen si viele Laufende von Sozialdemokraten befänden, | preußischen und der Reihs-Stem velgesetzga 4 éi \chei etfelhaf ie Be y 5) 5 J S ) 1; A E E, c S x 7 R ; (a , c j : Á um die Vereine mit dem Geiste des Radikalismus zu lan, A Büchlein. erscheinen lassen, welches sih ee ütte SE L e aas vee pu A os U N | Dn Ma tetee Ben, P 4 Un N ¡Bu! E A R „HaUuBt raun ra A jgndwehr-Infanterie n aue | Van bie C E E England pepeyen mie Au Gegen diese Behaupt N mus i L vere L 1 nut _Pan! ) V Jer des Theaters war unmögli, da bezügliche fommandirt als Adjut bei der 25. Div., als Major mit Pens. und | lons Landwehr-Regiments Nr. 79, mit feiner bisherigen Uniform, | zum Schutze der deutschen Spinnereien sei die Zollerhöhung erade Mae S gb f e E erweisen dürfte, für welche es bestimmt | Versube wegen der einstürzenden Mauern als leben®gefährlich Y der Reats. Unif., der Absied bewilligt. v. Stosch, Hauptm. z. D, | B rendeckde, Sec. Lt. von der Landw. Kav. desselben Bats., nit nöthig ; dieselben hätten im leßten Jahre sehr gute Ge- : Be R 10 leß dem „Fremdenblatt“ | til. Das Büclei I E. | Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Aktienaesol\ z eine Berichtigung zukommen, worin sie u. A. Folgendes Ae dicnen auf „dem vielgestaltigen Gebtet der Stempel- | bar verloren. S } der Unif. dieses Bats. ertheilt. Wachs, Major und etatêmäß. | Nr. 79, Napp, Sec. Lt. G Diibeidé aats e Gai aen 10 A Bros hervorhebt : j lbe, e und O E e si desselben In zweî- L E N h Stabsoffiz. vom Drag. Regt. Nr. 20, mit Pens. und der Regts. | Regts. Nr. 87, Bachmann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des e St geg Povei der F rit 9 "R E st „Die absolute Gegensätzlihkeit der Kriegervereine zur Sozial- I, ¡aften ragen Über die gnlagigen geseßlichen Vorschriften be- M Königlichen Opernhause lang Fr. Minnie Hauk ) Unif. der Abschied bewilligt. Thilo, Oberst-Lt. z. D.,, zuleßt Bez. Res. Landw. Bats. Nr. 80, Passavant n See A von des er Slrumpswirteret, der Fabrikation von egenscirmstoffen, demokratie ist eine notorise Thatsache und besonders scharf im nente, Vierte Beit und Müde ersparen. Der Verfasser hat aus geftern als zweite Gastrolle die Partie der „Mignon* in der j Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 114, die Erlaubniß | Landw. Kav. desselben Bats., Pinder, Hauptm. von der Landw. | von Möbeldamast, von Orleans und der Krefelder Halbseiden- vorigen Jahrzebnte vor Erlaß des Sozialistenaes tes bervorgetreten, | Lr gesammten „Skempelgefeßgebung Alles ausgeschieden, was den } gleichnamigen Thomassen Oper. Mehr als kei ihrem ersten Auf- y ¿um Tragen der Unif. des Inf. Regts. Nr. 114 ertheilt. Wiven- | Inf. des 2, Bats. Landw. Regts. Nr. 83, mit seiner bisher Uniform, | industrie zu gute kommen. S Die Sozialdemokratie bcfeindete vom: Augenblick; ibrer Gnistéküng M M MVELTENE nicht tolere]jirt und das angeführte treten gelang cs der Künftlerin gestern dur ihre lebendige Spiel- | mann, Pr, Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 7, mit Pens. und der Regts, | Scröder, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich sähfische an die Kriegervereine als „Kriechervereine*, . hobenzollernse Gene d’ar- Pitt Va M U ersictlih und Élar angeordnet Der erste Theil, wel- | weise und den ebenso ge|chmackvollen wie disfreten Vortrag ihrer } Unif. der Abscied bewilligt. Reichel, Hauptm. und Battr. Chef vom | Regts. Nr. 110, mit der Landw. Armee-Unif, Ernft I., Sec. Lt. Geheime Regierungs-Rath Böttcher erwiderte, die eben gehörte n L m V Me la hex Sabungen jedem An- er die Gage tagen Bot schriften behandelt, theilt die Gesetesbestim- Gefangsnummern eine rolle Wirkung auf die Hörer zu gewinnen, da } Feld-Art. Regt. Nr. 1, mit Pension und seiner bisher. Uniform, | von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 98, v. Kahlden, Begründung des Antrages Penzig sei eine Wiederholung des hänger der Sozialdemokratie die Chre der Mitalieb- | mungen Uber subjektive und objektioe Stempelfreibeit, über die iFeit- der Auêdruck zarten Gefühks und warmer Empfindung in harmonischem / Scholt, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. vom Fuß-Art. Regt. Pr. Lt. von den Landw. Jägern des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 26, Standpunktes der Neichstagsminorität von 1879; gehe zum haft eines Kriegervereins grundsäglid versagten. Goxade stellung des stempel pflibtigen Objektwerthes und dîe Frist zur Ver- Einflang mit den natürlichen Gaben des beliebten Gastes steht. Fr. } Nr, 4, mit Pension und der Uniform des Fuß-Art. Regts. Nr. 5, | mit der Landw. Armee-Unif., Steinh off, Sec. Lt. von den Theil darüber bi D 13 sei de E os der- P z L O R , S wendurg des Stempels, ferner über die Art der Stempelverwen- | Hauk entfaltete d nze He ¿ft über ihre vorzüalihen SH E T, Wte Ns C A e Tie Qn B S heil sogar noch darüber hinaus. Damals sei der Zartf, wie Der der Umstand, daß die Mitglieder der Kriegervereine sich A j b E 1 , Skempelverwen aut enffaltele die ganze Herrschaft Uber thre vorzüglichen Stimm- | Born, Feuerw. Pr. Lt. vom Fuß-Art. Regts. Nr. 1, als Feuerw. Landwebr-Jägern des 2. Bataillons Landwehr-Regiments M, C, selbe jeßt bestehe, nah l Verhandlungen auf Grund von vornebmlih aus dem Arbeiter-, H1ndwerker- und Subalternbeaüitèws dung und die Verjährung der Stempelsteuer, über die Frist zur Rück- mittel und erfreute befonders dur die unantastbare Reinheit und Hauptm. mit Pension und feiner bisher. Uniform, Grüll, Feuerw. | als Pr. Lt. v. Bornstedt, Pr. Lt. von der Res. des Garde- e Jet 7 nag angen Der ge Lung beiden Seit Stande rekcutiren, fuhrte in den Werkstätten, Ateliers 2c. "u finaus, forderung eatrichteten Stempels und den Ersay für verdorbene oder | Klarheit der Intonation. Mit großem Beifall wurde die Romanze | Lt, vom Art. Depot in Breslau, mit Pension nebst Ausficht auf An- Jäger-Bats.,, Klempin, Pr. Lt, von der Landro. Feld-Art. des Kompromissen, Die ja zum Theil keine von D en Seiten sönlichen Reibungen zwischen den nebeneinander arbeitenden irrthümlich verwendete Stempelmaterialien, „endlih über Strafen, „Kennst du das Land® aufgenommen und das Zigeunerlied im | stellung im Civildienst und seiner biéh. Uniform, Bouvier, Feuerw. | Res.-Ldw. Regts. (1. Berlin) Nr. 35, mit der Landw. Armee-Uniform, befriedigt hätten, vereinbart worden. _Der Abg. Penzig habe Rekurs und Berufung und über Stempelrevisionen mit. Die ver- | zweiten Akt mußte auf lautes Verlangen wiederholt wecden. | Lt. vom Art. Depot in Köln, als Feuerw. Pr. Lt. mit Penfion nebst | La ube, Sec. Lt. von der Landw. Feld-Art. des 1. Bats. Landw. | für die Webereien gesprochen, aber niht auch die Spinnereien Regts. Nr. 59, als Pr, Lt. mit der Landw. Armee-Unif., Paasch, berüdsihtigt. Die verbündeten Regierungen wünschten, daß

soll der Geshäftswelt als zuverlässiger | vom Stadthauptmann untersagt wurden. Das Theater ift unrett- E zuleßt Comp. Chef im Jäger-Bat Nr. 1, die Erlaubniß zum Tragen | Boysen, Sec. Lt. vorn der Landw. schäfte gemacht einzelne von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. c Die Er

geseßten perf Sozialdemokraten und Kriegervereirlern, und der erb crte Kampf (e ci; Gf Í v ; ; f der hier unter der Oberfläche des Tages geführt a ¡iedenen Bestimmungen der preußischen Landes- und der Neichs- | Auch nach dem jedesmaligen Fallen des Vorhanges wurde Auésicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisher. Uniform, Regel mit dem Hinausbeißen der Kriegervereinler E ali gefetzgebung über gleiche Gegenstände find auf denselben Seiten in der Sängerin lebhaftester Welau ¡u heil. _ Ns „Philine“ j der Abschied bewilligt. v. S cheven, Major und Ingen. Offiz. | Sec. Lt. von der Landw. Feld-Art. des 2. Bats, Landw. Regts. die 1879 vereinbarten Zollsäße nah oben wie nah unten hin jenen Geschäften und Werkstäiten, in denen die Werkmeister selbst tabellarischer Form einander gegenübergestellt, _Der zweite Theil ent- | hôrten wir Frl. Lehmann, welche nicht geringere Anerkennung als der vom Plaß in Friedrihsort, in Gebmigung seines Abschieds- | Nr. 83, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee-Uniform, Grau, Sec. festgehalten würden. Sozialdemckraten waren. Die Kriegervereine hatten damals keine bâlt darn den Tarif mit Grläuterungen aus Spezialfällen ; an dieser | Gast verdieut. Die Sängerin machte von dem in der Rolle liegenden gesuhes, als Oberst-Lt. mit Pens. und seiner bisher. Uniform zur | Lt. von der Landw. Feld-Art. des 1, Bais. Landwehr-Regiments Der Abg. Trimborn begründete seinen Antrag, indem geringe Noth, jene Mitglieder, die ibrer patriotischen Ges Stelle hat der Ve: fasser zualeih einige Entscheidungen und Ver- Recht Gebrauch, ihren \halfhaften Uebermuth, welcher mit liebens- Disv. geftellt. Kurs, Hauptm. von der 4. Ingen. Insp. und Comp. | Nr. 118, Kroecher, Pr. Lt. von der Landwehr-Fuß-Artillerie des p Í : = : T, d i ck2f G : | einung | fügungen über zweifelhafte Punkte zus tellt irdi af E: ; TRof s L L : j C r; ; Pr 5 S ; Q ut | er ausführte, daß jeder Shußzoll Halt maten müsse, vor den halder ‘von ben Sozialdemokraten aus Arbeit und Brod vertrieben gungen ü z haf. unkte zusammengestellt. würdiger Grazie sich paartie, frei walten zu lassen, und ihre volle Chef im Pion. Bat. Nr. 7, als Major mit Pens. und seiner bis- | Ref. Landw. Bats. Nr. 34, mit der Landw. Armee-Uniform, Frie R iertali d lbfabrikaten, welche der heimischen wurden, an anderer Stelle geeignet unterzubringen. Auch na Labm- Na der neuesten Publikation des Vereins deutscher | glockenhelle Stimme schien mit spielender Leichtiakeit und siegender herigen Uniform der Abschied bewilligt. v. Shuhmann, Sec. Lt. dersdorff, Hauptm. von den Landw. Pion. des 2. Bats. Landw. ohmateria ten ri Hal ! R en, 79 e ta Frei legung der offenen Agitation ist die tiefgehende Erbitteruag ven Cis en- und Stahlindu strieller ergab die Produktion des Gewalt den weiten Raum zu bcherrs{hen. Dem Bortrage der reizen- von der 1, Ingen. Insp., ausgeschieden und zu den Res. Offizieren | Regts. Nr. 54, mit der Landw. Armee-Uniform, Freude, Pr, Lt. Industrie unentbehrlih seien. or 18 habe in ¿Fran reih den Kriegervereinlern und Sozialisten tehen geblieben. * (Att webreren Zahres 1884 im Verglei zu 1883 folgende Resultate: Es wurden den Arie „Titania ist berabgestiegen", welche den Höhepunkt der des Garde-Pion. Bats. übergetreten. v. Kleist, Pr. Lt. aggreg. | von der Landw. des Eisenbahn-Regts., als Hauptm. mit seiner bisher. | ein höherer Baumwollengarnzoll, als in Deutschland bestanden. Veispielea wird dies nacgewiesen: Berlin, die Hocbburg der Sozial- | PZoduzirk an Roheisen im Zahre 1884 3583315 t, im Werthe von | Leistung bildet, folgte stürmischer Beifall. Au die übrigen mit- dem Train-Bat. Nr. 15, als Rittmeister mit Pension und der Uni- | Uniform, Goedicke, Sec. Lt. vom Garde-Landw. Train, der Ab- | Das habe der deutschen «Industrie den sehr erheblihen Vor- demokratie, sei in seinen 42 Kriegerv-reinen vollständig „rostfrei* ; ebenso 171 706 367 M. gegen 3452335 t im Werthe von 183 907 208 4 | wirkenden Kräfte, besonders die Hrrn. Oberhauser und Ernst füllten form des Drag. Regts. Nr. 20 der Abschied bewilligt. v. Linde - | schied bewilligt. 7 : i i sprung einer 4—7 Proz. billigeren Fabrikation gegeben. Breslau mit 7, Nürnberg mit 3, München mit 15 Kelegervereinei | 8. Sahre 1883; an Cisengi-ßerei-Erzeugnissen im Jahre 1884 | ihren Play in anerkennenswerther Weise aus. so daß sib die Vor- quist, Pr. Lt. und Oberjäger vom Reit. Feldjäger-Corps, ausgeschie- _„.Zm Sanitäts-Corps. Berlin, 14. April. Pfeiffer, Durch die Erhöhung des Zolles sei dieser Vortheil ges{wunden. u. f. w.) „Veberall haben sid die Kriegervercine mit ihren treff - O V4 ; E, von 117 698 A gegen 625579 t im stellung auch im Ensemble als vortrefflih gelungen bezeihnen läßt, den und zu den beurlaubten Offizieren der Garde-Landw. Jäger über- Assist. Arzt 1 L a. D., zuleßt im Drag. Regt. Nr. 4, der Charafter Hauptkonkurrentin der deutshen Jndustrie sei Lyon, wo lichen Kafsenorganisatioren und threr kamcradschaftlicen Unterstüßung E TRgL 1 483 908 E zl 93 108 R AMEDEsen O Belle-Alliance- Theater. Das Gesammt-Gaftspiel der getreten. 18. April, v. Kroseck, Gen. Lt, und Commandeur der | als Stabsarzt verliehen. Mari auh alle Hülfsgewerbe der Seidenindustrie, Appretur in Erkrankungs-, Sterbcfällen 2c. als der kräftigste Damm gegen die 1463 863 A Werthe E E Bus S i gggaeüen Mitglieder des Wallner-Theaters nähert sich seinem Ende Did in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pens. zur Grneinütach E Nan Versetzungen 2c und Färberei, in höchster Blüthe ständen, und wo ; n o ) fo ck44 ; É v O O ¿ M Fi M " M n nh g r Ô A “e [E D ° Dts ls Pie G ca. 200 000 Socialtste tte Sezèen au im en Ne Den Flußeisen im Zahre 1884 1 122081 t ita Werthe von 163 654 446 M. Morgen und übermorgen finden die letzten Aufführungen der Gesangs- O Gensd'’armerie. Berlin, 14, April. Graf | Berlin, 14. April. Chüden, Korv. Kapitän, unter Entbindung außerdem der Seidenmarkt „für ganz Europa sei. alter. „in Trete fest“ stehender Soldaten im bürgerliCon Hp gegen 1044775 t im Werthe von 166 380 346 4 im Jahre 1883; ge e e L Bom Sonntag ab wird Hr. Dircktor v. Herzberg, Oberst und Brigadier der 2. Gend. Lrigade, mit | von der Stellung als Kommandant Sr. Majestät Kreuzerkorvette | Die Lyoner Seidenfabrikanten könnten direkt am Plaß ihr gegenüberstest. Die Sozialdemokratie erblickt aber N A d j an Kupfer (Block- und Rosettenkupfer) im Jahre 1884 18759 t im L auf vie ia iges Berlangen als «Doctor Klaus“, „Hypochonder Pension und der Uniform des Inf. Regts. Nr. 71, der Abschied | „Ariadne*, zum Commandeur der 2. Werft-Div., v. Arnim, Korv. | Rohmaterial kaufen, während Deutschland es erst von Lyon riegervereinen thren gefährlichsten Gegner * N n Ven | Werthe von 22633074 æÆ gegen 17936 t im Werthe von | Und 1n anderen lollen auftreten, Am Donnerstag 1 (ließt das Gast- bewilligt. Kapitän, unter Entbind. von der Stellung als Abtheil. Commandeur beziehen müsse. Außerdem produzire Frankreih auch selbst A 0A Be, 24 383 648 M im Jahre 1883. a O Mie R L neu engagirten Mitglieder in der Im Beurlaubtenstande. Berlin, 14. April. Hänel, | bei der 1. Matrosen-Div., zum Kommandanten Sr. Mai. Kreuzerkorvette noch Seide, und es sei dabei das Land der Mode mit dem er Jahreèëbericht der Preußischen Ceutral-Boden- OPE „larguerite* ihr Debüt beginnen, Hauptm. vom 4, Garde-Landw. Regt., mit seiner bisher. Uniform, | „Ariadne*, v. Raven, Korv. Kapitän, zum Abtheil. Comm. bei der großen Weltemporium Paris, wodur der Export außer- credit- Aktiengesellschaft ergiebt, daß, wie in den leßten Vor- Das f gestern Abend in der St A - 99ge, Hauptm. vom 1, Garde-Gren. Landw. Regt., mit seiner 1. Matrosen-Div., ernannt, Strauch, Korv. Kapitän, von der Stell. ordentli erleichtert werde. Jeßt hätten nun die Franzosen Kunst, Wissenschaft und Literatur. eg E, 84 °%%o ps S dAO E 1 Si nceit ia Frl N Been Ai were e Laie giöher. Uniform, Hagena, Pr. Lt. vom 2. Garde-Gren. Landw. | als er f der 2 eegirolen-Divifion entbunden die admission temporaire gesGaffen. Wie werthrol dieselbe Super der Grhöhung des Reservefonds auf 1 059 29: M, bleibt ein S A R N j egt., mit der Landw. Armee-Uniform. Graf v. Schimmelmann, | v. ranßius, Kapitän-Lt, zum i; U C : e E Í : x [erin zugestoßenen Unfalls auf Dienstag, den 28. d. M, verlegt V Q é 5 Pi it 19 rosen-Div. ernannt. Plüddemann, Korv. Kapitän,fmit dem | für Frankreich jei, gehe daraus hervor, daß ein einziger bige, ‘h,pon der Res. des 3. Garde-Ulan. Regts, als Rittm. mit | 2, Matros L f Majestät | großer französischer Fabrikant von derselben für Waaren im

S y ag von 3 6 19 M. (1 A s 350 43 M) Du ch ebe werden. , - , e ,

Deutschlands. Vom 11, Mai 1874, (Central-Blatt ¡ür das | weisung von 35 239 M steigt der Persionsfonds auf 100090 Bon e teh 3 acer Aolölung ein nf, 2 , Po, Ll, von der Lanow. reuzers „Ulbatroß“ im Lau ( ! i : Negts. Nr. 43, als Pr. Lt., Hees e, Pr ommandant dieses Fahrzeuges entbunden. Graf v._Bau- | habe. Sein Antrag sei namentlih gestelt im Jnter-

e S ) au der dur die Besblüsse des Bundet- hervortretender Bedeutung für das Jahr 1884 war die nab Gin- ra avgeanderten Fassung. Nebst S pezialbestim- | vernehmen mit den betheiligten Grundbesißern mit günstigem Erfolg Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 5, mit der Landw. Armee- Sa Kapitän-Lieutenant, bibher erter Offizier au Gor Se. Me esse der uiedercheinisäen Wedell, Diemais, U i z j; s . Niem

Uni i dw. Inf. des 2. Bats. Landw. Sen n, Pr, Lt. von der Landw au jestät Kreuzers „Albatroß*, zum Kommandanten desselben ernannt, die Abwesenheit vom Abg. Reichensperger so bedauert wie

mungen. 2. Auflage. Berlin, 1885. Franz Siemenroth durchgeführte Konvertirung bezw. verstärkte Ausloosun i : ) 1 s i: . Ó , g etnes I

L O) 12 80 3. Gine handlihe, wohlfeile und durch | großen Theils der 9 9%, nach dem Nennwerthe rüdzablbaren Pfand- Redacteur: Riedel. Regts. Nr. 5, mit der Landw. Armee-Uniform, Dobbek, See. Lt. i A i: ¿està gon der Landw. Inf. desselb. Bats, Steinen, Pr. Lt. von der | y. Gloeden, Korv. Kapitän, zum Kommandanten Sr. Majestät heute; derselbe hätte mit seiner aus warmem Herzen kom-

2E cMpreciender Stelie «den Hun E aragraphen Me A ads Gefammt-Hypothekensumme betrug nach Abzug der | Berl in: B L K forvette „August t. Harcks w, Pr EL. I ; 1 unler dem Strich beigefügt sind, ergänzte Aus- üc{zahlungen und der amortisirten Beträge Ende 1884: 192 734 258 Berlag der Expedition (S olz), Druck: W. Elsner. andw. Inf. ch . Regt. Nr, 45, mit feiner bisherigen | Kreuzerkorvette „Augusta“ ernannt. Harcks, Feuerw. Pr. Lt., zum i i i gabe des Betriebsreglemer1s für die deutschen Eisenbahnen. Das | Von tem Gesammtbetrage L Darlehne entfallen nah Abzug ber ; Uni ag E Z N Cgrl: “ad, Inf. lben Bats., | Feuerw. Hauptm., Zimmermann, Zeug-Pr, Lt., zum Zeug-Haupt- “jureir I das RS gewiß E, Die ia Schriften umfaßt außer der Bekanntmachung, betr. das Betriebs- | Rückahlungen aber ohne Berücksidtigung der stattgehabten Amor- Sechs Beilagen Landw Armee-Uniform, Ko ch8, Sec. Lt. von der Landw. mann, Wien, Zeug-Lt., zum Zeug-Pr. Lt, Dau, Feuerw. Lt., pinnerelen Tonnten niht die Garne fabriziren, we

reglement für die Eisenbahnen Deutschlands vom 11. Mai 1874, ncch ! tisation 112 101 000 M auf Liegenschaften, 86259 000 K (eins{ließlid Börsen-Beilage). 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 1, als Pr. Lt., Kobligk, 1 zum Feuerw. Pr. Lt. befördert. 16. April. v. Chaulin, L. | deutsche Halbseidenindustrie gebrauhe. Jm Jahre 1879 habe