1885 / 97 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

P

Á s f E R E 3 Dove 2 E E E R e E I - earenmgu---e0vaneogeare77 777 R L P N R

E is

irma „S. Cahn“ mit der Niederla} i A e Sre M erlassung zu Dk Firma if durch den Tod der Inhaberin er-

lingen, Johann Heinrih Z'egle bri Kobleuz, den 22. April 1885. c kuristin: di „Heinri Z'egter, Fabrikant. Pro- | Konkursverfahren eröff b

Königliches Amtsgeri&t, Abtheilung II. Offenburg, P LOR, Fn ‘C S E Ce. GL/A 85.) {midt hier zum E Oa, La, Dil 2 : t B ; l - : gerit. I IT T I Tann crmen min zur Beschlußfassung über die Wahl eines S 1 L r L e i a g ch

- v. Rüdt. d S o 6

5 4553] K. A. G. Ravensb eren Verwalters, sowie über die B T Ä

Koblenz. In unser Handels- (Fire) K if Abwergspi S LYTY- Flahs-, Hanf- u. | Gläubigerauëscusses und ü le Bestellung eines J , “r E E Le i

E Taneds- mder Me: C5 das Geliden bee egister | Ortelsburg. Bekanntmachung. [4503 vergspiunerei Weingarten. Siß der Gesell- | § 120 Konk -O ver und über die Gegenstände des U -) - .

D REN Firma 1 ser L ; z ] | {aft in Ravensburg. D 8. 120 Konk -O verordnet auf Frei c j 3-7

elen Pecins”” mit dee Mebeclcsng t S codt el Lees tele L ga L | Se A} gievendbueg if Profura eridellé wor: | aso mit Kocedata ar Ars 5 eulchen Nl nzeiger und Königlich Preupijchen Slaal8-Z1ze1gel. 0e R ( L s - cnde en. 3/4. L S s n Borfetzun i 9 My z 9 ' : 7 :

Don E Le bts S E Die Kauffrau Dorothea Lichtenstein ide G. Reutlingen. J. H. Ziegler in Es Frist zue Anmeldung dex Konkursforderungen J A YT Berlin, Sonnabend, den 29. April 1 M

A Lp Te ellung 11, geb. Busse, von hier Fi , } Aeuliinaen. ie Geselishaft hat sich aufgelö 41 eriht bis 30, Mai 1885, und all aas E L = S E L s O N B Cs VOUNT R E) ufgelöst. | meiner Prüfungêtermin a e N A e die In fe 6 des Gesetzes fit - E Ir. 92 des hiefigen Firmenregisters einge- III. Cingetragene Genossenschaften 1885, Nathmittags 5 üher, ave YE Lg M vom 11. E 1876, ‘und bb N entgelos. e 95. Mai 1877 Geseyes dber den VhaetansE n Ln erden “erscheint in es Mes, A in umer a

4556] i f Koblenz. In unser elg E Tagen, Großberzoali rf : E RE in heute E O V7 Hagetrauen Gabe 45 B Gru Is vom 4, März Schorndorf E E. P Tant gberzogli Pelsishes Amtsgericht Darmstadt. | S pp N ® afi ‘die offéne Händelstesell)chaft unter der Firma 3 uf Grund der §8. 392 bis 395 und | der Generalversamml i E g Sai luß | [4455] d c J én ra - an é 3 - É Î ér Ur das Deut 4 u Ee Me ¿ T G s L T a er 4 9 s OZ L L J 2 - ( „Hirsh & Shmigz“ mit dem Siye zu Münster; d K HEAE, “b Ë Le a aue F Zahre als Se omn att aban ILES warde Ueber das Konktursverfahren. Das Central - H N D N E 4 (Nr. 97 A.) ‘Sine rwerbes gegen | raih A S 2 D C s Bermögen deé 2Bebers : Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich kann d st - Anstalten, für | a ° - Regi f ; L G A g ugust Straub, Vorfitzender, 2) Kaufmann | zu Herdathurm wird heute, am Pehaun Bals Z Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Körialih Vol risten c E ; sp wegs 4 E ry E e Aas De M L I Meg S Das s 4 j : o S zel ne .—

maifeld eine Zweigniederlassun rd ; j A W Gl heit e erlassung zu Carden a. d. ihren Chemann Simon“ Lichtenstcin bean- | Gu Veil, Kassi 3) Kauf S m K ean ftav Veil, Kassier, 3) Kaufmann Karl Speidel Nacbmittags §5 U d 5 igers, 8 Wi straße s Mo ch , ags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. nzetger®, „„, Wilhelmstraße 32, bezogen werden. | Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

2. April 1885 tragt, und ift mit d F i if

D L 1 Pet

o ntliches Amiégericht, Abiheilung II Ei vRReE. M A T4 85) und Schriftführer, alle von Schorndorf. | Zum Konkursverwalter ist der Schreinermeift / ai

i : ingetrag f BVerfügur 4. 89. ursverw eifte i E E } m

4557) 20. April 1885. epa ar ule 2 Treuenbriet Bericht O AnetlE unk err Arrest 1 it Anzei H Vom „/Central-Handels-Negister für das Deutsche Neich“/ werden heut die Nrn. 97A. und 97B. ausgegeben.

wet 4597 Ortelsburg, den 18. Avri 5 rietzen. Berichtigung. i 30 O est mit Anzeigefrist Ff} a

Negilter ift vnter Ne. 828, zu dèe offen Léndels- Königliches Amtegericht Sn Mr. 91 der vierten Beilage dieser Zeitung | Gläubigerversammlun : | Bekanntmachung. von C. Timiriazeff. Untersucungen über die Farb Handels - Regifi binsihtlih der Gesellschaftsblätter eintretend

i li@aft C Nr. 828 zu der offenen Handels8- gties Amtégeriht. vom 18. April 1885 muß es in der Bekauntmachung 15. Juni Lag end und Prüfungêtermin am j Den Amtsgericbten in Mewe und Neuenburg ist | stoffe der Blätter, Identität des orangerothen Farb- | Spa egister. Aenderungen find in den bisherigen Gesellscafts-

deni Siß zu fr der Firma „Carl Spaeth“ mit | Säckingen. Handelregister-Eiuträ „74 {des unterzeichneten Geridts vom 14. d. M. statt: ® | Süders, d n 21 Es 9 Uhr, vom 1. Juni 1885 ab die Führung der Handels-, | stoffffes mit Carotin C18H240, von Arnaud. Üeber | Die Handelsregistereinträge aus dem Königrei | blättern, soweit diese noch bestehen und noch zu-

d ß die zu Kreuznach heute eingetragen worden, | Nr. 2848/49, Ins Firmenregist i L C. Kühne sen. C, Kachne sem. e Ven SALLNNTIE TUON, J Genossenschaft und Musterregister, cinem jeden sür gelungene Kulturversuhe des Hausschwamms. Sachsen, dem Königreih Württemberg und gängli sind, bekannt zu machen E i

ge ai ie Mitgesellsafterin Catharina, geborne | eingetragen: nregister wurde heute | und statt Gerichts\chreibe Mackenro th, ; seinen Bezirk, übertragen worden. Das aktive Prinzip der Sennesblätter, von Ralph zem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Fede Bekauntmacbung ilt Ab itas lets viätclet

Rupp, Wittwe Carl Spaecth, dur den Tod aus} a. unter O. Z 94 die Firma Louis Gustav Kühne Louis Gustav Kachne erichts\chreiber des Königliczen Amtsgerichts. Berlin, den 17. April 1885. Stockmann. Kamala, von S. W. Squire und bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik | wenn sie einmal dur E Soi llicaitablätt L: fes î heißen. E Der Justiz-Minister: R. A. Cripps. Zur Lösung der Aconitin{rage, Leipzig, rep. Stuttgart und Darmstadt | öfentliht worden ift sofern nicht das Handel8-

von Dozent K. F. Mandelin. Unterscheidungs- veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die | gesezbuch für bestimmte Fälle eine ehe als m

der Gesellschaft ausgescbieden ift und die beiden fa andern Gesells : Zohann Hofmann in Rickenbach. : il 1885 iti | | a Bilibelue Sraetb. welebe bie E t u Johann Hofmann on Ne 6, ver- MEIRENRIER Et, De I T Is, Ueb Konkursverfahren. j E ien merkmale des deutshen und des fryftallisirten leteren monatli i : e Verstorbenen fue, die Gesellschast unttir der Bs c L U A E von Scweikhof. gliches Amtsgericht. l A E i Kaufmauns Rudolph ' Nach dem „Deutschen Handels-Archi v“ | Aconitins, von H. Hager. Canabinon von E, Mer. Berlin. Handelsregister [4696] E Bekannimasung Meme, Zee Ar, der Verstorberen sind, dle Gese Nas § 1 des Eh 696 ‘voi 31. Mai 1884 | Liltlmicóm. ‘tilemenregistereintrüge ¿5101 | 1885, Nachmitt S heute, am 21. April betrug der Werth des Generalhantels Franfk- |— Cornutin und Exrgotinin von Tanret, Zur | des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin fanntmah fol ift: NENEYERUEN Mao Koblenz, den 23. April 1885. alles übrige Boisidael- deg Ee Rat ein; | Ner. 6241. Unter O. Z. 74 des dicfit I eröffnet nittags Uhr, das Konkursverfahren reis und seiner Kolonien na den fremden | Bereitung von Jodoform-Stäbchen. Bodensäße | Zufolge Verfügung vom 24. April 1885 find am : E WoecelevBans enz, den 23. T alles übr Verw je 10 gèawvärtige und zukünftige | dastéteaifters wnrde. lern Heufigen sei K N t Der Kaufuiätii Lóuté Glutb ‘biet: if i j Staaten im Jahre 1883 in Ein- und Ausfuhr | in Tinkturen, von R. A. Cripps. Schwarzlose's | selben Tage folgende Eintragungen erfolgt : Die Willenserklärungen und B fanntmath 7 sgeriht, À attive und , witd von der Gemeinsthaft aus: | Die ofene Dandelégesellivast Che L S rev fa uth hier ist zum Konkurs- zusammen ungefähr 10 448 Millionen Franken. Der | Antiseptin; Geheimmittel, von Paul Lohmann. Fn unser Gesellschaftsregister woselbst unter | des Aufsichtsrathes Gud nuit den P wier gau E önigsberg i. Pr. Handelsregister. [4497] d: Unter O, 9/95 die Firma Jörgum, Emaillirfabrik St. Georgen u Konkursforderungen sind bis 92 Z Werth der Einfuhr haite die Summe von 5887 Die Kaolinlager der südwestlichen Provinzen Ruß- | Nr. 8161 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Der Aufsichtsrath der Breslauer Wechsler-Bank b Die unter der Firma „Sawißki & Kugelberg“ Jos ‘Sutter f Rickenb Inhaber der Gesellschaft find: f bei dem Gerichte anzumeld is zum 23. Mai 1885 Millionen erreicht der der Ausfuhr betrug | lands in geologisber und chemischer Beziehung, von Berliner Panorama-Gesellschaft unter Beifügung des Namens des Vorsißenden oder estandene Handelsgesellschaft is in Folge Aus- | Inhaber: Fofef Sutter, B6 enba, 1) Gottlob S&legel, Kaufmann, von St. George Es ift zur Beschlußfa E A : 4562 Millionen. Was den Specialhandel | Dr. Alex M. Weinberg. Ueber das Schweben vermerkt steht, is eingetragen : dessen Stellvertreters oder eines Mitglied : es M N Ba if Madai, vér, E e N pin f Y Sh Morgens, E E S ngtasuns über die Wahl eines betrifft, so betrug der Werth der Ein- und Aus- | und Abseßen des Thons, von William H. Brewer. | Dur Beschluß der Generalversammlung vom | zeichnen ertreters oder eines Mitgliedes zu unker- ¿ S Zug (6, lters, sowie über die Beftellung eines j fuhr zusammen 8256 Millionen Franken, gegen in | Ueber den Wassergehalt des Klinochlors von der | 18. März 1885 ist das bisher gültig gewesene Statut Der Vorstand der Gesellshaft wird dur den

\cheidens des Kaufmanns Louts Kugelberg aufgelöft | hei i n m n n au ff F Ü O n n ( the out von 2 s ; Al F l und das Handelegeschäft auf den Mitacellf fe Gerte Bs Maria Vogt von Altenshwand, ohne it Pauline Ulmer von dort, wornach jeder Gläubigeraus\{usses und eintretenden Falls üb | 1882 839 illi t Me | ( : ) s über 82 8396 Millionen Franken Davon entfielen Mussa Alpe, von Paul Jaunasch. Die Tempe- dur ein neues Statut erseßt worden, welches fi fsichtsrath mit Stimmenmehrheit bestellt, respec-

Carl Heinrich Sawißki übergegangen, welcher da Theil 50 4 in di inschaft einwi F. 12A K E e en, wel; elbe us S Theil 50 4 in die Gemeins F die in 8. 1‘ onku ; Z : m; # Säckingen, den 14. April 1885, übrige, jeßige und zufünftice Ua E stände D. f ) der Konkursordnung bezeichneten Gegen- auf die Einfuhr 4804 Millionen, auf die | raturmessung in der rdtiefe, von Gewerbe-Rath | Seite 114 und folgende des Beilage-Bandes Nr. | tive gewählt , Pen und j ° ; Ausfuhr 3452 Millionen Franken; es ergab {i Neubert 2c. Patentliste. Handelsblatt. 598 zum Gesellschaftsregister befindet; zu 8, 14 des- Er besteht aus mindestens zwei Personen, welche

unter der veränderten Firma „Carl # Fs Î eigene Rechnung fortseßt. MARRENN “1e E fahrende, aftive und passive Vermögen von d den 6. Mai 1885, V i Deshalb ist die Einzelfirma „Carl Sawizki“ erscrift.) felben ausgeschlossen wird demi, Q N S. und zur Prüfung zel ormittags 11 Uhr, daher gegen 1882 eine Abnahme von 18 Millionen | Personal-Anzeigen und sonstige Ankündigungen. selben is unter’m 22. April 1885 eine redaktionelle besoldet (angestellte Direktoren) oder unbesoldet sein in dem Firmenregister unter Nr. 2877 eingetragen | SchömebeecK. Bekannt ¿ 1500—1504. U den 3 Juni aen GNOIOA! Forderungen auf Franken für eingeführte und um 122 Millionen Aenderung ergangen, welche sich Seite 135 a. a. O. | können. Ueber die Art der Zusammenseßung des und die Gesellschafttfiuma im Gesellschaftsregister | In unserem Gesellschafts! Syn, [4506] Karl Jörgum, lediger Kaufmann, von B vor dem unterzeichnete! Cy EEMLiRAS 10 Uhr, Franken für ausgeführte Waaren. Die Länder, Das Deutsche Wollen-Gewerbe. Nr. 33. | befindet. Dadurch ist u. A. jeßt bestimmt: | Vorstandes und die Zahl der Vorstandsmitglieder Ee 714 gelöscht am 16, April 1885. inilèe Ne: 6 S E, ijt leute bei der berg. O A Al Se A Termin anberaumt. | mit welchen im Jahre 1883 der bedeutendste | Inhalt: Die britische Industrie in Nöthen. | Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes | entscheidet der Aufsichtsrath. : e M a a E a 1885. „M. Pfarre“. Sit der Gesellschaft ist St. Georgen. gehörige Sache in Besitz fai E ri ps S Waarenauêtaui faltgelue a E fol- Aus N Reichs-L ersicherungsamt. Centralverein | sind für die Gesellschaft verbindlih, wenn sie mit | Die Berufung der Generalversammlung erfolgt gliches Amtêgericht. XII. in Spalte 4 eingetragen : Jeder der Gesell\cafter ist zur Zeichnung und | masse etwas \c{uldig sind’ wird aufgegebe onfurs- gende, und zwar în der Ginsu r (Spezialhandel): | der eutschen Wollenwaaren-Fabrikanten. Preis- | der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und mittels einer öffentlichen Bekanntmachung in den Die Gesellschaft ist aufgels Vertretung der Firma beretigt an den Gemeinsculdne i aufgegeben, nichts England im Werthe von 697 Millionen Franken, | aus\{reiben VI. Zahlungsstocktung. Vermisch- 1) in dem Falle, daß der Vorstand aus Einer Gesellshaftsblättern, welhe Bekanntmachung ein- Königsberg i. Pr. Handelsregister. [4499] Schönebeck, den 16 N Villingen, den 14. April 1885 leisten, au vis Nerpflichtar verabfolgen oder zu j gegen in 1882 25 Millionen; Belgien im Wertkbe tes. Gleihmäßige Kettenspannung an mechanischen Person besteht, die Unterschrift \{ließlich der im § 24 der Statuten aufgeführten Der Kaufmann Waldemar Meißner hat ; Könialic 9 09. Großh. Amtsgericht Besitze der Sah T ung auferlegt, von dem von 492 Millionen Franken, gegen in 1882 16 | Stühlen (1 Zeichn.). Ausländische Patente. a. dieses Vorstandes, oder fiebentägigen Aktienhinterlegungsfrist mindestens sigen Orte unter der Firma: at am hie- niglies Amtsgericht. (L. S.) “Könige. : welcbe sie aus L, L i u den Forderungen, für Millionen ; Deutschland im Werthe von 462 Millionen | Schwarz auf Tuch. 2. Meßbericht. Leipziger b. diejenige seines Stellvertreters, oder 21 Tage vor dem Versammlungstage erscheinen muß „Etablissement Ostend W. Meißner“ SekiWecrdutti ‘Setiititiiadn I in Ansprutb A Tan e eas | Franken, gegen in 1882 15 Millionen 2c. Die | Garnbörse. Situations- und Marktberichte. c. diejenige zweier Prokuristen, Die Einladung zur Generalversammlung soll jedo ein Handelsge]chäft begründet. Dies ist im Firmen- | Es sind heut nachstehende Eintra ng. [4507] | Villingen. Firmeuregister-Einträge, [4511] | Wun S a n S E eingeführten Waaren bestanden in Nabrungetmnu n | Inserate 9) in dem Falle aber, daß der Borstand aus | als gehörig bekannt gemabt gelten, menn fe en register unter Nr. 2876 am 16. April 1885 ein- | T. Im Gesellschaftsregister bei Lee tai olgt: Nr. 6256. Zu D. Z, 43 des diesseit. Firmen- Justerburg, den 21. April 1888 en. im Werthe von 1638 Millionen „Franken, _Fa- mehreren Personen besteht, die Unterschrift | im Deutsdben Reichs-Anzeiger auch nur in zweien getragen, eingetragenen Firma: r Nr. 120 | registers wurde unterm Heutigen eingetragen: (Unterschrift), brikationéstoffen im Werthe von 2398 Millionen Orgel- und Pianobau-Zeitung. Nr. 49 a. zweier Vorstandsmitglieder, oder der Geselischaftsblätter rechtzeitig erschienen ift. Königsberg i. Pr., den 17. April 1885, „Gebr. Crotogino“ Die Firma Karl Neubrand in Villingen ist Erster Gerichtsschreiber des Könial. Amtsgert in: Fabrikaten im Wecthe L 768 Millionen und 50. Inhalt : Zeitung: Etwas über den b. zweier Stellvertreter, oder Bezüglich der übrigen Abänderungen wird auf das Königliches Amtsgericht. XIL. Colonne NeGtsverbält j erloschen. S O S mtsgerichts. ranken. An der Ausfuhr waren folgende Staaten bee | Tremulanten. Orgelbau-Nachrichten. Wie man c. eines Vorstandsmitgliedes und eines Stell- notarielle Protokoll der Geneneralversammlung vom e Gesellschaft: ältnisfse der| Villingen, den 15. April 1885. [4470 t e j theiligt : England im Werthe von 904 Millionen Fran- | ih im Jahre 1846 eine moderne große Orgel vor- vertreters, oder 11. April 1885, welches in beglaubigter Abschrift Königsberg i. Pr. HandDels3regi Der In a ; ' Großh. Amtsgericht Konlursverfahren. ken, gegen in 1882 —99 Millionen; Belgien im | stellte. Von Karl Ebers. Technisches. Künst- 4. eines Vorstandsmitgliedes und eines Pro- | fi Blatt 77 sqgu. des Beilagebandes XIV. zum Die Arua „Carl L. elsregister. [4498] d Gs G errmann Crotogino ift aus (L. 8.) Könige : Ueber das Vermögen d 2 Werthe von 471 Millionen Franken, gegen in 1882 | [lies Elfenbein. Verschiedenes. Orgelbau- kuristen, oder endlich Gesellschaftsregister befindet, hingewiesen Nr. 2364 des O: Aer, ist bei R lib ROEO und die Firma e fe E maun Foerster in R eeA Her- 4 14 Millionen; Vereinigte Staaten von Nord- | Nachrichten aus S{waben. Von Dr. E. Werni. e. die Unterschrift zweier Prokuristen Breslau, den 18. April 1885. i 1ô\cht worden. j 4 Aprit 4990 ge» }- 11 Sni S rinentéaltgr inter eue Nt: 5 4 Walldürn. Befanutmachung. [36701 | ibuldner feine Zahlungsunfähigkeit na, eh mans amerika im Werthe von 350 Millionen Franken, | Wieder einmal eine Wiedererfindung. Markt- | tragen. : ; A Königliches Amtsgericht. Königsberg i. Pr., den 17. April 1885 Nr. 120 des Gesellschaftsregisters “bie Fit 41, früher | Nr. 2629. Untex D. Z. 4 wurde heute zum Ge- das Konkursvei fahren beantragt hat 5 heuté, 1 gegen in 1882 15 Millionen; Deutschland im | bericht. Rükblick auf Bremens Handel in Nuyß- Die Generalversammlung wird durch einmalige E Königliches Autsgeriibt t Gelb. Crots H die Firma: nossenscbaftsregifter eingetragen : 23. April 1885, Nachmittags 4 Uhr ‘das Kour O Werthe von 326 Millionen Franken, gegen in 1882 | hölzern und diversen Artikeln im Jahre 1884. Bekanntmacung berufen, welche mindestens 16 Tage Breslau. Bekanntmachuug. [4690] A dais E “Mi Schweidnig, Ee Kreditverein Gerichtstetten E eröffnet. | i dias pas T a « R rE I L f Aue N A Se linger 7 Der LUO) T ia: A tee Bek n E u Vei t Fe O von at E s v L i ? Fingetragene Ge er Kaufmann Adolf Wrze8zinski ir t, e gegenstande ware Jet eri er Prämiirungen auf Ausstellungen. ur Wahrung | mine, den Lag der anntmawzung un ens | Tressen e Firma: p ita i. Pr. Handelsregister. [4495] ui A E tin te ; Der Sit der (agene SEUEE "Se ittsett ir, | ¿um Sanburéberrdältes Parte ia in Labischin wird 370 Millionen Franken, Gewebe aus Seide und | der Geschäftsgeheimnifse. e Mosaik. 3 Es jenigen der Versammlung nit mitgerechnet —, zu Eduard Groß Gets E I am hiesigen | S{hweidniy ce On At Laas in Schweidnitz. | Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 15. p Konkursforderungen sind bis zum 11. Mai | Floretseide im Werthe A Y Millionen Franken, erfolgen hat. hier heute eingetragen worden: Arendt“ kegründet. Di s ‘ift-- ini E ers Königliches Amtsgericht. Abtheilun d. Is. Der Zweck des Vereins ist, seinen Mitaltedern 1885 bei dem Gericbte anzumelden. “gi Wein im Werthe. von 0 Sie Franken, | Handels- und Gewerbe-Zeitun g. Nr. 16. i as i Die Firma is durch Erbgang auf : Le U 2871 A es ift im Firmenregister Abtheilung IV. die zu ihrem Geschäfts- oder Wirthschaftsbetrieb Es wird zur Beschlußfassung über die V Seide im Werthe von 147 Millionen Franken, | _ "Fnhalt: Leitartikel: Die Verstaatlichun des Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1) die verwittwete Kaufmann Groß, Marie Ca- aug D S am 16. April 1885 eingetragen. Siezen U, nöthigen Geldmittel unter gemeinscaftli er G etriebe } nderen Verwalters Ab 08 ALeb E Wahl eines Waaren aus Haut oder Leder 1m Werthe von | 52 Ti ens _ P ‘ufen. -— Kredit g S. Rosenthal & Sturmann roline, geb. Wendriner, zu Breslau, önigsberg i. Pr., den 17, April 1885 r Handelsregister [4432] | in verzinélid n]cwastlicher C arantie a Pm A ah 0 fp tes die Bestellung eines 141 Millionen Franken, Kunsttishlerwaaren 2c. imi | Fes elen N Es redtfwelen. | qm 23. April 1885 begrü - 2 Ä iedri zus T A E : des Königli D s | ] l in verzinsliœen Darlehen zu verschaffen und die A Gkläubigerauss{usses und eintretend z - S , : Amtliche Bekanntmachungen: Gesetz, betreffend Post- m 23. April begründeten offenen Handels ) den Kaufmann Friedrih Groß zu Breslau, Königliches Amtsgericht. XII, Sn das ie Amtsgerichts zu Siegen. | lage von Kapitalien zu erleicbtern. Die ¿fentlichen die in 8 -120der Aordueborbüuas P Über | Werthe von 131 Millionen Franken, Käse und | pampfschiffsverbindungen n überseeischen Andern gesellschaft (Geschäftslokal : Brüderstraße Nr. 45) 3) den minderjährigen Felix Groß zu Breslau E 7 Fitma Jos. Klein e ist unter Nr. 485 die | Bekanntmachungen der Genossenschaft ceiWeken d L Gegenstände auf rdnung bezeichneten Butter im Werthe von 106 Millionen Franken 2c. | __ Reichsgerits-Entscbeidungen: Der Kommittent find die Kaufleute Salomon Rosenthal und Adolf übergegangen und die nunmehr unter der Firma Königsberg i. Pr. Sandelsregister. [4496] | cine s. Klein mil dem Sitze zu Siegen und | den Buchener Anzeiger. Für die E T4, den 12. Mai 1885, V Was nun den Spezialhandel mit Deutschland | x die Ausfüb 158 Nut ; Sturmann, Beide zu Berlin. Eduard Groß bestehende Handelsgesellschaft, zu deren Der Kaufmann und Apotheker Möldetnäe Sander E u in Siegburg und als deren | zeidnen zwei B/iftandöutltalieder. e Genossenschaft und zur Prüfung der g O Uhr, anbetrifft, so waren die Haupt-Einfuhrgegenstände : Lrt e BUN N N e A Dies is unter Nr. 9489 unseres Gesellshafts- Vertretung jedo nur Friedri Groß und der Kauf- ne hat am hiefigen Orte unter der | 12. April 1885 E Klein zu Siegen am | Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus: den 21. Mai 1885 Vormittags 0 Aa | A L R 2h 07 R Dn lehnen wenn er doch den nämlichen Preis erhielt e E E minde ührinen Felix Gr T a A Bete au "f aaa / Karl Josef ige : vor d eten - G R ' inen im Werthe von 39 349 (ll , Gewebe | _" F tf r : _ minderjährigen Felix Groß und zwar eide nur in ieine Apotheke Gerichtsschreiber v Königliche Amts A APONOE: E E Gerichte, Zimmer Nr. 6, von Baumwolle im Werthe von 19 (81 E e T teafäinsen ver Bor bigelder s In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze | Gemeinschaft miteinander befugt sind, unter Nr. 2048 “A L ven i T U t i i; ) i e 2823-900 | ; " i ; z i ein Handelsgeschäft tet Di E E A See Auen Dariaßen,, wae ins “zuy Konkursmasse Srantes Hôöl O aide 10098 4'269 Aranten, | font Vortheil der Bevo Export: Bier- | er Nr, 15,743 die Firma: des Se I e oli huftdregister Ne, 2048 ist die v 16. Avril ft begründet. Dies ist am | Siogem. Handelsregist Stellvertreter, gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konku | L L e 225320502 - | einfuhr in Bahia. Getreideexport von Nord- a R SS rap Zer) i on 6. April 1885 im Firmenregister sub Nr. 2875 des Köni gilter [4433] Fohann Josef Herold masse etwas {uldig sind, wird : onturßs Steinkohle im Werthe von 23 530 502 Franken, | Amerika in 1884, Der Handel von Adrianopel Albert Kayenstein 1) der verwittweten Kaufmann Groß, Marie, eingetragen. Î O SEO glihen Amtsgerichts zu Siegen Josef Valentin Reinh Ven VembinlHulbüer ne ird aufgegeben, nichts an Zucker im Werthe von 19 768 442 Franken, 9 ¿+EGoî , f E (Geschäftslokal: Kommandantenstraße 12) und Caroline, geb. Wendriner as 1 O4 dactr/ adi 18ds. 9 Pra O EREO M Ote, Bintraguagia N A Segard, den Gemein) Guldnex zu verabfolgen oder zu [etsten, Jute in Be E Bde M e E Kaufmann Friedrich ‘Grof, Königliches Amtsgericht. X1L, 1 Ka Slciilail Beisißer, alle von Geribtstette Sache und von den oie A LERe etne der 18 764738 Franken 2c. Die Hauptgegenstärde Eisenbabntenisches Bureau von Freudenstein und stein hier, 3) dem minderjährigen Felix Groß, e E A ile De 20e M De Vintaes S le von Gericbtsteiten. | gus der Sawe abgcsonberte Beftiedigung in Aw | d Gl ufuhr nab Deutschland waren: Wein im | Kaiser, Berlin 8W., Mödkernstr. 122. Fabrik der | wer E e, ch, U E ver Lübeck. Eintragung [4570] Das ‘Handelsge\ hät E as 4 : Zeit bei diesseitigem Gerichte eingesehen werden. spru nebmen, dem Konkursverwalter vis lam de L ‘Werthe A 459 580 aiten; neuen verbesserten Wärmeshußmasse von Horn & (Gesilidtotel M 66/67) und als am 0, Q 1E E ee der pirma : in das Handelsregister. Vertrag auf den Kaufmann A ist durh | Walldüru, den 10. April 1885. 12, Mai 1885 Anzeige zu machen. e S | 20 QuA G90 tanten (aube, Dein Fruchtstr. 32. Interessantes A S ) A : ül ; Am 21. April 1885 ift ei Sie f n Adolph Heifer zu Gr. Amtsgericht Königliches Amtägeri Baumwolle, rob, im Werthe von 20 Franken, | Tus dem Geschästsleben: Die Einführun s deren Inhaber der Kaufmann Franz Ferdinand | errichtete offene Handelsgesellschast mit der Maßgabe, Matt p ist eingetragen: Siegen übergegangen ; vergleide Nr. 486 des “E A geriht zu Labischin, Bijouterien aus Metall 2c. im Werthe von 15 460 800 Ct , 2 E Knabe zu Freyburg a./Unstrut daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Kauf- auf Eten e Firma F. C. Wulf: b irmenregisters; aaa [4441] E E Franken, Getreide im Werthe von 13 435 756 Franken, Sollen uf A E Siaatón Seb eingetragen worden. mann Friedrih Groß und der Kaufmann Reinhold An He E E geb. Kuhje, des Kaufs | E Nr, 486 die Firma Johs, Heifer mit 45 Konkursverfahren. Werkzeuge und Metallwaaren im, Werthe von | «efetzgebung im Staate Arkansas. Amerikanische | ¿; Dem Ernst Carl Bernhard Otto zu Berlin ift Most, als Vormund des Felix Groß, und zwar s S cistian Johann Wulf, in | dem Sibe zu Siegen und als deren Inhaber der | Wismar. In das Han , [4512] | Ueber das Vermögen 1) des | 12 261 949 Franken, Gewebe und Bänder in Wolle | Ausftell n Gonbon Die N bang für leytgenannte Firma Prokura ertheilt und ist | Beide nur in Gemeinschaft miteinander befugt sind, firma F. C. Wulf, Ghestau, bat von vem | V "iy das Proturentegister unte Wismar, Jn das Handelsregister dis Große | erge Spielwaarenhündler- in Mainz H e MOBebissghrzöberfebr Frankceits im Iabre 188 uofdlng in London, —, Die Nenamgelbuna det | icjelbe unter Ne. 8388 unseres Prokurenregtster | Fu) dos d pon her Betyanih- vie Seselidaft u Summe don Dreshgtas send Mar Lon der | Ans Zohs, rofurenregifler unter Ne, 105 bei der | Versdgung vom N. d. M. heute Fal. 37 onb Ne. 89 | mnterm Heutigen, Mittags 11. Übrr “Das Kontur (Mer Sbissgheitoerfehe Franfreiss i Iabe 1882 | sähgrer Keanterkafez, Die Fieenatigng t WBendriner, von ber Befugniß ie i eingetragen aftung für die Verbindlichkei i Die i E getragen! : ‘uttgen, ZUag r, das Konkurs- E R N 43 N ostsparkassen. Die Versammlung des Plarken- nr 4+ 4e / / E rbindlihkeit desselben aus e Profura ift erloschen. Col. 3 (Firma): Joh. Wüstenberg. verfahren eröffnet. S: RREHS unterhalten: Großbritannien Siffe mit einem | und Mustersußvereins deutscher Tabaindustrieller. Gelöscht is i worden. E Lübe, den 21. April 1885 Gerihtsscreibe E E Col, 4 (Ort der Niederlassung): 4777 E Konkursverwalter: Rechtspraktikant Joseph Ochl Tonnengehalt von 7490661 gegen in 1882 | qus den Berichtea der Aeltesten der Kaufmann Firmenregister Nr. 14,968 die Firma: Breslau, den 20. April 1885, f s 0 i ; M 0 * 4 trt2 5 4 c d i . (G f (ck î r E f e k É B A f f E Va iet Ubtbeitung ry e des Königlichen Amtsgerichts. | Col. b (Name und Wohnort des Inkaber): | "Offener Arrest mit Anzeigefrist b ¿Sal Ry Spanien Stift von 1 17110 4 gegen | oft von Batlinz Sollngldrfen bei dee Bors: | Berlin den 25 Wri 1899 q E E Funk, Dr. H L [4508] Ua „Nau Georg Ludwig Wüsten- | 185 rrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai amerifa Schiffe von 1 363 293 t gegen in 1882 Dans D M R S Ga, u A Königliches Amtsgericht I, Abtheilung 561. Breslan. Bekanntmachung, [4691] Köp de. tettim. Jn unserm Firmenregister ist heut Wi G 93 Myri 5 Anmeldefrist bis imli c - 1 326 426 t; Italien Schiffe von 1328 362 & gegen G E E Mila. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 227, be- die unter Nr. 89 vermerkte Firma Bd, oltertaen Ma O 22. April N: Erste Gläubi S iben 12, Mai 1885. in 1882 1085 879 t; Rußland Schiffe von 840 004 t Zur Beachtung : Untersuchung des Petroleums. ; E trefend die Aktiengesellschaft : Marienburg. Bekanntmachung, [4500] V teln T Yas 000 Lfe r S Nachmittags 4 Uhr, und e Dae gegen in 1882 946 562 t; Deutscland Schiffe von Gentral-Stationen jür omp e efebérizität e Mee, Bekanntmachung. 8 Rönigoimilder Bea und Eisenwaaren-Fabrik In unserem Firmenregister sind die Firmen: p MONRT e Epe d, termin: 156. Mai 1885, Nachmitt 728 131 & gegen in 1882 7d1 135 k. Mittel gegen den Kesselstein. Literatur: Neue In unser Gesellschafts-Regi]ter t det Ar. 9 | hier heute eingetragen worden : ÿèr. 184. J, M. Behrendt und | Königliches Amtégericht. Konkurse Ae M6 n S R S D Mae Dn Dtr statifisde Theil brate: N Aktiengesellschaft Nah dem Beslusse des Aufsichtsrathes besten Nr. 332. M x S P A ART r O N 7 Y 5 istizgevuude zu Mainz, ilgemetreBrauer-u. Hopfen-Zeitung. Art phie O ai E ive Breslauer Wechslerbank, der Vorstand der Gesellschaft zur Zeit nur aus : M Brherrkt Wollwäscherci J. | Strehlem. Bekauntmachung. [4509] [4450] Lng, den T E | Offizielles l ‘Deam L Daten Ae Ppate E ab O T Firmen hier, heute eingetragen worden: einem Direktor, und ist als solcher der Direktor deren Inbábée ‘vér vetisórbéte Kaufuitam - J In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Veber das Vermögen des Kaufmanns Emil |} Hülfsgerihts\{hreiber Le G Ml nl ori , | und des Deutschen Hopfenbau-Vereins. Nr. 41, Sub E s m Mhatlico Fest seite aag | Die 88. 4, 8, 9, 12, 13, 17, 19, 23, 28, 2% 30, Robert Scildbach zu Königshuld gewählt. Die Moses Behrendt zu Marienburg war [5 oseph | Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft : Leidicke, in Firma Wilhelm Wittkopf hier, er bei Gr. Amtsgericht Mainz. Inhalt: Erster österreichis%-ungarischer Gastwirthe- | Anzei / 1EOs p 31, 33, 34, 36 des Statuts sind dur Besbluß der Funktionen der bisherigen Vorstandsmitglieder , gelöscht. Vorschuß-Verein und Sparkasse zu Strehlen Prinzenstraße 88, ist heute, Nachmittags 24 Uhr, Kgl. Württ. Amtsgericht N ü îag. Siebenter österreihiswer Mälzertag E A Generalversammlung der Actionaire vom 11. April sind erloschen. i f L g Neuenbürg. ¿bte über Hopfen und Gerste. Kleine Mit- 1885 geändert, §. 37 des Statuts is zu Folge Be- | Breslau, den 20. April 1885. Berichte über Hopf Her Y i B : j „Die Werkstatt", Meister Konrads | s{lufsses derselben Generalversammlung gänzlih în Königliches Amtsgericht.

Marienburg, den 21. April 1885 | N M Be . Apr das Konkursverfahren eröffnet Königliches eingetragene Genossenschaft, j n 4452 K j ties Anibgericht. II, heut ae e getragen worden rafe I Kaufmann Fischer, Alte Jacob- s U . das tonturseröffnung. theilungen. Aan Wochenzeitung. Nr. 16 Inhalt: Aus der | Wegfall gekommen. Insbesondere erfolgen nunmehr : getrag 0s he Ma NLOTO Ï B S chenz ng. . 16. nhalt: e n. Znvelon | a Mülhausen L E. Befauntmahung. [4502] erfolgter Neuwahl aus: schaft besteht nah | Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1888, | Franz Hanselmaun, Mehlhäudlers in Dobel Chemiker - Zeitung. Nr. 39, - Inhalt !| Welt. s Für die Werkstatt: Wie man gerade alle von der Gesellshaft ausgehenden Bekannt- reslau. Bekanntmathung. [4689] Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts a. dem Direktor, Kanzleirath Joseph Hirschel Daruitiags. L3.- ane wurde am 21, April 1885, Nachmittags 1 U 1 Der Schiedsspruw in Sachen des Scheiblerschen feilt. Lehrverträge mat man allemal s{riftli. machungen dur: In unser Firmenregister ist Nr. 6638 die Firma : L: Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14, Juni 1885, | das Konkursverfahren eröffnet. G d Monostrontiumsaccharatpatentes. Wochenbericht: E Vom h Die le Some e H 1) UA Si R und Königlich vie nate d Eeener & pes helichte Kauf l 08» | holz. Handwerker, die viel gehen oder lehen reußischen Staatsanzeiger, und als deren Inhaberin die verehelichte Kaus- s{lossener Ph 9) die Schlesische Zeitung, mann Latowski, Anna, geborene Scheer, hier heute

bei Rübenkulturen, von Bernard Dyer. | müssen. Beim Doktor. Allerhand Nüßliches / l Phate. bel Me s d das | für den Handwerker. Für den Abendschoppen: 3) die Breslauer Zeitung, eingetragen worden. Breslau, den 21. April 1885.

die Wassercapacität un fserc@ alien, | Wie der Bauer Franz troß einem Pfarrherrn dichtet. 4) das Breslauer Handelsblatt, 2 : Königliches Amtsgericht.

hierselbst ift heute unter Bd, 111. Nr. 15 d D, D i IL-0 es Ge- . dem Kassirer, Uhrmacher Friedrich Bure / {, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis | Konkursverwalter: Gerichtsnotar Fehleisen in Ueber De Ribentilanea, on, Be

sellschaftsregisters, betreffend vie Aktiengesellschaft c. dem Kontroleur Kaufmann Gustav Müller, | 14, Juni 1885 Wildbad J ¿ ildbad.

unter der Firma „Filzature de Iaine | à peignée ämmtlich aus Strehlen. 1 j de Cernay“ in Sennheim die Eintragung er- Strehken, den 22. April 1885. a T U in red enn Sit Mae Gerichte bis 13 e ravctidie d ta Berbunstu gtvermög f L ] I Sea erichte bis 13. Mai L ; ermö hied treumaterît straße 58, Mai 1885, Verdunstu gsvermögen verschiedener nd Kraft: | Wo's dem Handwerk eigentlich fehlt. Die 5) die Berliner Börsen-Zeitung, 6) den Berliner Börsen-Courier. E [4692]

folgt, daß die Prokura des Kaufmanns Carl S Königliches Amt in Sennheim erloschen. i} E N a L E PURGE I Treppe, Zimmer 12 Wahltermin i [ N ; ist. LAEA PP?2, r 12 ) und ta ; G. 1. Stoffumsaß u ls Mülhausen i, E., den 22. April 1885. Stuttgart. I. Einzelfirmen. [4419] Bexlin, den 23. April 1885. 20. Mai 1886, Nagmittags U did S Laien S O Seinen, von De H. Wilsing. | Feilenhauer in alter Zeik. Ein alter Schneider- [ 1 , ; K. A. G. Göppingen. J. Vogt, Handel mit ; Beeßb,_ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Mai 1885 Der Futterwerth trockner Biertreber. Ueber die | meister. Für Haus und Herd: Den Mund | Geht eins dieser Blätter ein, so wählt der Auf- . : Gerichtsschreiber pes Aen Amtsgerichts 1. Gu 22. April 1885. . Aa - Rerwerthung der Cellulose im thierishen Organis- gebe, E San Da e Gee den N s Ven auter van C Bli E e AUOA Heutigen wurde in das

eilung 49. erihts\chreib ; ; 8 terim. Untersuchungen | Feierabend: Johann oge, der Harnischmacher. | n mindestens noch zwei Gesell|cha]l8batter e- esellschaftsregister eingetragen :

———— wtbireiber des Königlichen Amtsgerichts. tus, yon Wem, L unlöslih bleibenden \tick- ynamit in der Scþneiderwerk statt. Eine Anekdote stehen. Bis diese Wahl getroffen ift, genügt die D u irma „Karl & Konrad in die übrigen | Kern“ in Bühlerthal —: Diese Firma ift erloschen

Der Landgericbts-Obersekretär: Welter. : Lumpen in Göppingen. Ioseph Vogt in , ppingen. Stirn über die durch Magen hen - i s ÿ s- und Futter- | vom Kaiser Wilhelm. Briefkasten. Fragen Einrückung der Bekanntmachung stoffhaltigen Substanzen der Nahrunge: v , | Blätter. dur den am 2. Juli 1884 erfolgten Auztritt des ern junior un

Gelöscht in Folge Aufgabe des Geschäfts. (31./3. 85.) Konkursverfahren m . N : Ri t ‘via ichtes d Antworten. Anzeigen. ebvacteur: Riedel, ittel, von Dr. A. Stuger. Einfluß des Lichtes | Und Antworees adt Auch außer diesem Falle steht es dem Aufsichts- | Karl Kern, an desen S R

Cle ; G R K. A. G. Langenburg. z enburg. Bekanntmachung. [4434] | Wittwe am Thor in abers Tie Buen, N Reinhard Kern getreten sind, welche mit dem seit-

Nr. 7654. Zu O. Z. 182 des Firmenregisters: i Be „Grethel Holzhandlung in ‘Vter: Augast Baur, S britai: I 88) M dfer E R E A Tab | Mert igs des Bacillns antracis, v0 "S. flo! ti She 5 f u 16 RA jäfer zu Darmstadt (Wendelstadtstraße) wird Verlag der Expedition (Sol z.) des Bacillus anthracis, von S. Arloina. Chem. Der Handelsbericht der Firma Gehe u. Co. rathe frei, an Stelle der unter Nr. 2 bis 6 bezeih- i j ¿. ' des Lichtes auf Chlorophyll, * in Dresden pro April 1885 ist erschienen. neten Gesellschaftsblätter andere zu bestimmen. Alle ' herigen Gesellschafter Konrad Kern das M

g . G. Re l ng N, «T . Zi g c n ut h ' g F h (