1928 / 104 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 May 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Lederwerke vorm. Mayer Michel & Deninger in Liguidation, Mainz.

Der unterzeichnete Ligutdator hat unte: Zustimmung des Au!sichtèrata bethlossen. 1928 zehn Prozint Mak - ant den Nomiralbetrag jeder Aktie zur Verteilung zu bringen. Wir fordern daher die Aftionä1e unerer

am 1». Mai

hundert

Getellschatt aut,

sotort zum Zwecke der Abstempelung in Ge1chätftslofal Seitenbau Erdq., Üeberfendung in doppelter Austertigung Die abgestemvelten Aktien

unterem allee 30, zeitiger U verzetichnifses einzureidben

werden alébald wieder zunückgzesandt. Aus¿ablung erfolgt gegen Erteilung einer

Quittung.

Der Liquidator. Dr. Keller.

Zweite Anzeigenbeilage zum

[12127] Kaffcee-Haudels-Afktiengejellshaft, Bremen.

Durch Bekanntmachungen vom 20. Fa-

[11364].

Jünger & Gebhardt Akt.-Ges., Verlin. Vilanz am 31. Dezember 1927.

nuar, 10. September und 4. Novemrer 1925 sind umere Aktionäre aufge'o1deit worden, ihre Attien zum Zwecke des Um- tau)\ches und der Lurchfübhrung der von uns in der Generalversammlung vom 29. November 1924 bei{losjenen Gold- umstellung einzureicheu.

Nachdem die wit unserer leßten Auf- forderung vom 4, November 1925 geteßte Aus\{hlußfrist verstrichen ist werden die noch ntcht eingelösten 194 Stück Akt'en groß je Papiermark 1000 hiermit für traftlos ertlärt.

Bremen, den 2. Mai 1928.

Der Vorstand.

mit

thre Aktien mögnchst Mainz, Rhem- unter gleidh-

eines Numme1n-

E

Die A

(12158)

[11393]. Schäffer & Co. A-G. Duisburg.

Aktiva.

Bilanz per 31. Dezember 1927. Passiva. |K

Effekten . Bankguthaben Debitoren Fnventar

AbschreibungS8konto: Bestand 31. 12. 1926 180 000 50 000 230 000,— Grund und Gebäude / balbfertige Arbeiten 1286 387,30 abzügl. Anzahlungen 951 500,—

dbschr. 1927

Material

Avalkonto 148 250 RM ' '

Vortragsfonto

+ Verlust 1927

Soll.

M 735 000 7 2666

e 9 161/6f 8T5 4 494 254 990

Aftientapital . . . Reservefonds . . 5} Hypotheken und | Grundschulden . | Bankschulden . Akzepte Kreditoren . . . , Avalkonto 148 250

D 64 E 75 000 97 T57

457 537 204 980

542 334,55 N

312 334

Grundftükonto,

Debitorenkonto . « « Warenkonto VBostscheckonto VBamttoio ;. «#4 Kassakonto . « Wechselkonto .

Autokouto . «

Aktienkapitalkonto . « « Reservefondskonto «

Hypotheke nschuldenkonto: Gewinnreservekonto . . ‘Delkrederekonto ;

Jndustriebelastungskonto . Steuerrüäckfstellungskonto .

Aftiva. Stall- schreiberstraße 15 « « 16 685 572 548 5009 027 3 176 48 158 7721/44 13 835/40 T1570 73 000 11 425

1247 295C

95 26 80 47 99

ffettenkonto . valfonto .

‘Passiva. 4 200 000

E 20 000 bd 288 075 6 000|— | 389 376/40 30 689/48 45 300 73 000 10270 184583

1 1 247 295

Gewinn- und Verlustrechuung per 31. Dezember 1927.

reditorenfonto . « «

d. Sebhardt-Stistungfkto.

p

37 67

01

eingeioin » « « « «

402 210 A

H

334 887 178 9317

52 669,09 |

. 26987,36 | T9 6564: Z

1577 641

_Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1927.

[1577541 Haben.

30

R

Generalunkosten (Gehälter, | Zinsen, Steuern, Spesen | und sonst. Unkosten) .

Abschreibungen . :

Vortragsfaûto . - « «

Ju der Generalversammlung vom 29, April 1928 wurden die fsaßungsgemäß ausscheidenden Ausfsichtsratsmitglieder Jngenieur A. E. Schäffer, Duisburg, sowie

Rechtsanwalt und

D

getreten. DrFug. AUISBOL

Misburger Portland-Cement-Fabrik Kronsberg

ck 05 ch P D

Vesiß.

Jeder Zusammenseßung des Aufsichtsrats ist mithin keine Veränderung ein-

Der Vorstaud, Lührs.

Mi H M N

Baukonto 909 7441/71

Vortragskonto : i Bestand . . 52 669,09

Verlust 1927. 26 987,36 |

886 T3207 50 000|— 52 669/09

989 401/16

79 656/45

989 401/16

Betriebsunkosteukonto » « Steuerkonto » . «

Generalanzeigenkonto s Hausertragsfonto, Alexan-

Warenkonto, Bruttoüber- |

e Effektenkonto . . « Hausertragsfonto,

bschreibungs- und Rü- | stellungskonto . ..

4 20 198/8. andlungsunkostenkonto |

428 56717 94 900 98 928

2 589

155 172

. . o

infenkonto

13 861 184 583

998 802

drinenstraße 51 . « » | eingewinn

E E E O ]

* . . 995 606 S4 1 288 Stall- J | \chreiberstraße 15 . . . | 1908

998 802

Notar Hermann Schievekamp, Duisburg, wiedergewählt. (1

Der Aufsichtsrat. | Dr.-Jug. Knees. A. E. Schäffer. B

Aktien-Gesellschaft, Misburg.

Bilanz am 31. Dezember 1927. Verpflichtungen.

r

Grundstücke . 104 000,— 2 000,— T0 O00, | Zugang=*æ==-6- 107,35 786 107,35 26 107,35 195 000,— 26 446,99

221 4146,99

Abschreib. Gebäudè

Abschrei“. Maschinen. Zugang

Abgang

—B18 1702,22 | 8 752,22 4 000,—

5

Abschreiß. Zubehör i.“ Zugang

2

| 600 000|— | A 60 000|. 100 000 40 000/—

600 212 419

1] Aktienkapital Geseßliche Rüklage . « Freiwillige Rücklage « « } Erneuerungsrehnung Nicht eingelöste Teilschulb- verschreibungen . . Gläubiger u. Rückstellungen | Rohgewinn in 1927 65 053,03 dazu Vortrag aus 1926 . 3753,53 68 806,56 Abschreib, 64 016,57 |

e , S Reingewinn . « » «--

694,77 | - K

re

fo 157,

Abschreib.

Wertpapiere Beteiligungen. Abschreib.

Außenstänbe

D157,

12 000,—

Soll. - Gewinun- und Verlustkonto am 31. Dezember 1927.

4 000 20 009

35 946 195 853/98

1 017 809/42

| 1 017 809 Haben.

42

S

Allgemeine Unkosten .

Abschxeibuúgen. .

Reingewinn

eo

, 0.0.9: e o.

44

89 937 | Erträge K e M MALA

64 016

158 744

158 744 158 744/-

[11779].

B. Krefft. Aktiengesellschaft, Gevelsberg.

Aktiva.

a

Vilanz per Passiva.

Grundstücke Gebäude Maschinen .

Anschlußgleis .

Roh-, Halb-

und

Fertigfsabrikate- .

Debitoren Betriebswérte

Soll.

1. Dezember 1927. i ni

RM tr

450 000 560 000 355 000

3 000

Ï RM 153 Aktienkapital: Stammaktien . .

Vorzugsaktien .

Reservefonds Obligationsanleihe. . . , Krefst-Stiftung . . Kreditoren Rückständige Dividende Alte und neue Rechnung - Gewinnvortrag 1. 1. 1927 | 15 569,59 Reingewinn 1927... 249 056,78

2 450 900|— 250 000 617 316

50 000|— 866 467/63 2 832/98 94 088/99

V 1 201 677. 36] ei 1764 177

261 477

264 626/37 4.595 332/33

Haben.

4 595 332/33

Gewinn- und Vexlustrechnun Þper 31. Dezember +4 s

de

Generalunkosten

Abschreibungen

Gewinnvortrag L. 1. 1927 Reingewinn 1927 . . 249 056,73

RM RM

3.303 2

Fabrikationsertrag . 97 re

264 626/37 | 5303 255/97

"A 15 569,59 l 5 303 255/97

Nr. 11 und für die Aktien Barmen. oder Gevelsberg und

“Der Vorstand. Hugo Eickten.

u unserer Aktiouäre vom T7. un worden, das Grundkapital E. sel 000,—

1200

mit der Verpflichtung unseren Aktionären auf je

alte Aktien eine neue Aktie zu Reichs- mark 1000,— mit . Dividendenberechti- gung ab 1. Fanuar 1928 zum Kurse von 104 % zubieten.

lungs Ie

unsere Aktionäre auf, s bei Vermeidung des Aus Beit 10, Mai 1928

geltend zu machen.

__4 789/98 ! wird eine neue Aktié zu RM 1000 mit Dividendenberechtigung uuar 1928 zum Kurse von Zinsen, gegen

Éleiner Aktien zu je RM-100,— auf

‘sind dem Uceberna nzahl alter Aktien zu RM 100— zur |

Aktien können je RM ‘100,— anf’

arf 1O00,—, von 104 %, bezogen werden.

fern die L e stellen erhältlihen Formulare : bei- einer

werden. Soweit die Ausübung des Be- | zugsrechts auf brieflichem Wege erfol t, H f wird von den Bezugsstellen Mühewaltung die übl

Die Dividende is mit 19% ab hzute unter Vorlage der Dividendenscheine, E E Sus ne für die Aftien Nr. 1—2500 Dividendenschein r. 2504—20 009 Dividtndenj Hein 1926/27 zahlbar bei dex Gesellshafts3fasie i Gvel3berg, beim Barmer Bankverein in Düsseldorf, E

beim Bankhause Hardy & Co. ‘G. m. b. H., Beclin.

Gevelsberg, den 30. April 1928, Ozean, Da

1342] Dzean, Dampfer-Aktien- Gejellschaft, Flensbura.

iwveite Aufforderung zum Bezuge |

ueuer H den BRE Oen Februar 1924 31. März 1928 ift Ra €- haft um RM 120 auf 2 400 000,— durch Ausgabe von 0 auf den Juhaber lautenden ktien zu je RM 1000,— zu exhöhen. Ein Konsortium hat die neuen Aktien übernommen, RM 1000,—

netto zum Bezuge an-

Nachdem die obigen Generalversamm- | üsse und die“ durchgeführte apitalerhöhung in das Handels- gister eingetragen. worden sind, rdern wir namens des Bu r Bezugsrecht [uf E in der vom 20. Apri is zum in Hamburg: beî der Vereinsbank in Hamburg, l E der Norddeutschew Bank in Ham- | burg, 48 in Flensburg: bei der Vereinsbank in Hamburg, Flensburger Filiale, bei der Flensbuütxger- ivatbant,

Filiale der Schleswig-Holsteinischen |

ank

Auf je 10 alte Aktien zu RM 100,—

‘Pón 104 2, frei | sofortige Voll-

hlung gewährt. BEN

Um unseren Aktionären den Be.

cht durch RM 1000,22 ‘teilbaren Be- ag ihres Aktienbesizes zu ermöglichen, mekonsortium eine | erfügung gestellt worden. ‘Von diesen nen

Aktienbesiß vou. je! Reichs-

ebenfalls zum | Kurse

Der Bezug bleibt provisionsfrei, so-

orduet mit einem béi den Bezugs-

r oben genannten Banken während r üblichen Geschäftsstunden eingereiht für ihre chnet.

ugsrechten nah Die Ausgabe der neuen Aktien wird |

Die lassung ! x RM 1 200 fung

Flensburg, den 16, April 1928.

Allg. Handlungs- und Be-

Verluft im Ge}chäftsjahr

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 4. Maï 1928, S. 4;

[11426]

Gebrüder Hoffmann A.-G

Neugersdorf.

Vilanz: vom 30, Juni 1927.

{6559] 2. Aufforderung.

_ Die Metallweike Attien - Gesellschaft vorm Luckau & Steffen. Hamburg, Gothens traße 11 find lt. Beichluß der ordent« lichen Generalverfammlung vom 2 April 1928 in Liquidation getreten. Gemäß

29

Aktiva Anlagen und Einrichtungen Kaste, Banken, Wertpapiere Außenstände VBorrâte Berlustsaldo

341 239 19 337 230 866 643 051 22 162

8 297 H.-G.- B. werden die Gläubiger aufgefordert, ihre An\prüche anzumelden, Metallwerke Aktien-Gesellschaft vorn. Luckau & Sieffen i. Liqu, Wiedckinag. Dr. Zickert.

{11366].

l 256 6541

Wärmemesser Aktien-Gesellschaft, Verlin.

Passiva, Aftienkapital S A MNeservetonds L * E 109 082 Neservetonds IL,. O 25 076 R O S 522 494

1 296 655 Gewinn- und Verlusirechnung vom #0. Juni 1927.

Soll.

600-00

687 582 11 800

699 383

triebs8unkosten . . . Abichreibungen

91 8h

76

Vilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. RM

Barbestand, Bank- und Post- : \checkguthaben . T 760 Debitoren. 45 9778 Warenbestand . 8 720 f Utensilien . « « 4 500 19 0007:

{ Patente 85 957

Passiva. Aktienkavital Kreditoren Verlustvortrag .

50 000|— 134 980/81 11 251,17

Haben.

Bruttowarengewinn 638 487

20 60 896/56

977/18

e : 85 957199 Gewinn- und Verlustkonto 1927.

Gewinn 1927 .. 12228,35

Der Vorstand. Lr text Hoftmann. alter Hoffmann.

In der am 3. März 1928 abgehaltenen Generalverjammlung wurde das turnus-

gemäß auzscheideude Mitglied He Brauereti-Dip|.-=Jng. Johannes Kram in den Aufsichtsrat wiedergewählt. Neugersdorf, den 30. April 1928, Gebrüder Hoffmann A.-G.

E 699 383/76 Neugersdorf, den 11. Februar 1928.

Debet, RM

f Verlusivortrag « « + + « 11 251

4 Handlungsunkosten « « « 87 761

Abschreibungen . «« « « 20 646

Verlustvortrag 11 251,17 s

Reingewinn 1927 12 228,35 977/18 120 635

À 17

57 05

1r pt Kredit. s Bruttogewinn 120 635

120 635

* + « . o

9T

Wb L Zas.

ug h, enf,

1 ktien ohne Gewinnanteil- | heinbogen nach dex Nummernfolge

Provision be-|

Die Bezugsstellen sind bereit, deu An- | und Verkauf von Î Möglichkeit zu vermitteln.

,— neuen Aktien zum |- omo? und zur Notiz an dex Ham- ürger Börse wird beantragt werden.

er-Aktieu-Gesellschaft, enöbu Trg. Der Vorstand.

[11353].

Vilanz am 31, Dezember 1927.

Aktiva. L, Ziegeleianlage T:

a) Grundstlicktfouto: Bestand am 831, Dez. 1927 f 2% Abschreibung und Substanzvermind. . . . b) Gebäudekonto: Bestand am 31, Dezember 1927

2% Abschreibung

c) Maschinenkonto: Bestand am 31, Dez. 1927

10% Abschreibung . . « « d) Werfzeug- und Zunventarkonto Bestand am 31. Dezember 10% Abschreibung. « « »

. Ziegeleianlage IT:

a) Grundstückfonto: Bestand am 31, Dez. 1927 2% Abschreibung und Substanzverntind. . b) Gebäudekonto: Bestand am 31. Dezember 1927

2% Abschreibung

c) Maschinenkonto: Bestand am 31. Dez. 1927

10% Abschreibung . .

a) Werfzeug- und JFnventarkonto:

Bestand am 31. Dezember

10% Abschreibung E00... S F E ;0

Ziegeleianlage IIT:

a) Grundstlickonto: Bestaud am 31, Dez. 1927 22% Abschreibung und Substanzvermind. .

b) Gebäudefonto: Bestand am 31, Dezember 1927

2% Abschreibung

c) Maschinenkonto: Vestand am 31. Dez, 1927 10% Abschreibung . « . - d) Wertzeug- und Jnventarkonto :

Bestand am 31. Dezember

10% Abschreibung . . ./. « «

Mobiliarkonto: Bestand am 31. 10%. Abschreibung

Fuhrwerkkonto: Bestand am 31, 20% Abschreibung «+ « e « « «

. Buchforderungen - « “t E a

. Beteiligungen : «

. Hypothekenkonto

; Bankguthaben X. Wechselbestand XTL, Kassenbestand XTE,- Warenbestand

Passiva. L Stammfapital M

2, Reservefonds . . .

3. Hypothekenaufwertung

4, Buchshulden , ««

. Delkrederekonto . . .

- Nicht gezahlte Dividende . Stéuerrlikläge Ó . Gèwinnvoxtrag aus 1926. „” « Reingewitä ¿s «e e avs

22D P00 s ep 9. E 9

Osna brü, den 31. Dezember

S S S P M-W!

RM

70 589

1 489

“T35 551|— 2751

63 736/50 6 436

G70. 6, /01:-0, “D

R

m A ck Q... S6

6 687 687 70 589 1 489 —BLTOI 1 707

D2 755 2 355

SEEISS TER

6 S S: P D S/:/0

2916 0E

1927 2 . * 6. .

11

28 235/' 635/76 82 941 741 16 351 * 1651

9-00 e: M-Y F

I S 1 603

203 2187 187} 14 388 2 888

Dezember 1927

Dezember 1927

2 231 78 T76\.

0... 9.6.0 9:4

e 46.0 6.0 #68 - aao 9. M : S2 o 9 2E u S6 . ® * # e # s e 4E Wo s o.

1927.

Osnabrücker Zie elwerte Attiengesellschaft,

Der Vorstand. Hugo Kramer.

Soll,

“An a ndlungsunfosten . 33 103,50 | j teuern d 91 Á e * «“ 39 970,96 Reparaturen 34 784,66 | Abschreibungen . . j AALIrRn (œinschl. Vortrag aus } 6) ena’ e a .# F:

s. V ® 40:0

Gewinu- und Verlustrechnuu)g 1927. S E

107 859 27

81 008

Haben. RM |H

2 231/68 214 245/23

Per 3 Gewinnvortrag aus E L Vetrielsüberschuß « | 3

ichlägen shließen wir uns an.

Die vorliegende Bilanz nebst Gewinu- und

prüft und richtig befundèn worden. Dôsuabrüd, im März 1928.

JFnventur: Dsnabrüd, ben 1. April 1928. Heinrich Vedcketx,

216 47 Dem vorsteheuden von unferem Vorstande

/ 216 476/91 erstatteten Bericht und dessen Vor-

Ve.rlustrechnuug ist. von un3 -g&

,

ch

___ Der Aufsihtsrat. JZean Vogel / Vorsizender. Für die Uebereinstimmung mit den orduungsmäßig geführten Büchern und der

beeidigter Bücherrevisor. :

Oubiosen . . « « . + ¿ Nettogewinn eo *

Ir. 104. _

7. Aktien- gesellschaften.

(11409)

J. Engelsmanun A.-G., Ludwigshafen a. Rh.

Bilanz nebst Géwinn- und Verltufst- rechnung ver 31. Dezember 1927.

7261125 1916/54 3 200|— 3 8641/90 58/29

55 612195 2 142132 2211/92

1 343/10 193 881143 2171 492/70

100 000

1 399

163 642

. 6 450

Werkstatteinrihtung Bitroeinrihtung . Tabafmühle . . Autos . « Erden . «

E

Kasse . + Post\check Effekten . Schuldner

D Rade Sd S Se e e ooooooo E E E e

96 74

Aktienkapital . Geseßl. Reserve Gläubiger . Nettogewinn

271 492170

und Vérlustrechnung.

111 237 1 200 6 450

118 §87

115595 ; 3 291

118 887

Preußisch - Rheinische

Dampischiffahrts - Gesellschaft, Köln.

Vilanz am 31. Dezember 1927.

Aktiva. RM Konto der Dampfboote . . | 1 000 000 Smmob 277 500 Mobilien, Juventar der Werkstätte und der Stationsanlagen . Kohlenfähne und Schiffs- geräte . ; ; Lagerbestände : NReserveteile, Metalle und sonstiges Material, Wein Debitoren einfchl. Bank- guthaben S Wertpapiere u. Beteiligung

Ka)sakonto. A

Gewinn-

93

Unfosten . «

93

Bruttogewinn Zinfen .

[11354

60 000 20 000

392 004

398 131 61 663: 11612

Z | Metallkonstruktionen aller Art; die Erwer

2180912

Passivà. Aktienkapital : . . . , [1400 000 Reservefonds L. ,„ ,.| 140000 Versicherungöfonds. . 60 000 Kreditoren f 428 846 Nicht eingelöste Dividende 3 486 Reingewinn 148 578

2180912

Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927. E ens

Sol. An Betriebsausgaben Soziale Lasten und

Steuern 5 « Abschreibungen . .. « Reingewinn . ,

RM 2 127 856

159 439 368 828 148 578

2 804 70318:

Haben. Per Vortrag 1926. . « Betriebteinnahmen ..

17 310 2787 393

2 804 703

[11355

Preußisch- Rheinische

d= Dampischiffahrts- —_——= Gesellschaft.

Die in der heutigen Generalveriamm- lung für das Ge1chäftsjahr 1927 hbe- {{chlossene Dividende

: von 89% wird gegen Nückgabe des Gewinuanteil- eins Nr. 2 mit E

RM 8 für jede Aktie von RM 100 und gegen Gewinnanteilschein Nr. 6 mit

RM 16 für jede Aktie von

RM 200, ferner gegen die Scheine C mit

NM 16 pro Sammelaktie à NM 200,

NM 3,20 pro Aftie à NM 40,

NM 32 pro Sammelaktie à NM 400,

NM 6 40 pro Aktie à NM 80 N lofort an unjerer Kasse in Köln, Lhurnmarkt 26, in den gewöhnlichen Ge- (Faltöstunden jowie auch bet den Bank-

n Deichmann & Co,, l. Oppenheim jr. & Cie., uge, ¿Maaffhau!en'icher Bankverein ? Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats wurden Eu gewählt

E E Adolf Scheurer, Ham-

urg, un

Präsident J, C. Veder, Notterdam.

öln, den 27. April 1928.

Der Vorstand,

Drítte Nnzeigenbeilage

[12178] Almanach Kunstverlag Aftien- gesellschaft in Liquidation, Berlin. Die Aktionäre der Gesellschaft werden ¡u der am Freitag, d. 18. Mai 1928, nahm. 1 Uhr, in den Geschäitéräumen der Getellihatt, Berlin, Zossener Str. 55, stattfindenden Generalversammlung

hiendurch eingeladen. Tagesorduung : l. Vorlegung der Liquidationsbilanz nebst Gewinn- und VBerlustrehnung per 12. November 1927.

2. Beschlußtassung über deren Genehmi-

gung.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens 3 Werktage vor der Generalversammlung bei der Mitteldeut\chen Creditbant, Berlin, Burgstr. 24, bei der Geellschaft in Berlin, 3ossener Str. 955, oder bei einem deut|chen Notar während der üblichen Geschäfts- stunden hinterlegt werden.

Berlin, den 30. April 1928.

Der Liquidator; Finder.

[10028] Die Gesellschaft hat \sich dur Beschluß vom 30. Funi 1926 aufge!ö\t. Die Gläu- biger werden aufgefordert, sih zu melden F. Ph. Müller Act.-Ges. L L, Deines.

{11770} Bonner Bade-Anstalt Aktien-Gesellschaft in Liqu. zu Bonn. Die Aktionäre der Ge|ellshaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung eingeladen au! Freitag, den 25. Mai 1928, nach- mittags 4 Uhr, in die Amtsstube des Notars Justizrats Reuscher zu Bonn, Meckenheimer Straße 68, ; Tagesordaung: 1. Genehmigung des Verkaufs der Grund- stücke.

2. Vergütung für die Liquidatoren. Bonn, am l. Mai 1928.

Bonner Bade-Ansftalt Aktien-Gesellschaft in Ligu. zu Bonn. Der Liquidator: Walther Wrede.

Vrospekt über / RM 7 300 000 neue Stammaktien, Stück 7300 über je RM 1000 Nr. 153 333—160 632, der

Dberschlesishe Eisenbahn-Vedarss-Aktien-Gefellschaft in Gleiwiß (Oberschlesien).

Die _ Oberschlesische Eisenbahn-Bedvarfs-Aktien-Gesellschaft (im olgenden Oberbedarf genannt) ist im Fahre 1871 mit dem Sih in Friedens- ütte errihtet worden. Jm Fahre 1921 wurde der Siß nah Gleiwiß verlegt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bergbaues und die Gewinnung von Mineralien und Fossilien jeder Art; dec Erwerb und die Veräußerung von Bergwerksprodukken, Mineralien und Fossilien; die Ver- uns bzw. a der selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen

ineralien, besonders die Produktion von Roheisen und dessen Weiter- verarbeitung zu Halb- oder Fertigprodukten und die weitere Verarbeitung der selbstgewonnenen und der anderweitig erworbenen Metalle und der in den verschiedenen Fabrikationszweigen gewonnenen Nebenprodukte im aus- edehntesten Umfange für den eigenen Bedarf und für die Veräußerung; der Erwerb und die A eeun von Metallen und allen daraus mittelbar oder unmittelbar herzustellenden Salb- und Fertigfabrikaten; die Fabrikation aller zum Bau un Ft Bu Aebstung von Eisenbahnen und anderen Transportmitteln exforderlichen Gegenstände nebst den dazugehörigen Materialien ers Holz- und ung derjenigen unbeweglihen und Me Sachen und Mee und die Errichtung derjenigen Anlagen, die dem Aufsichtsrat zur Sn x vorstehend erwähnten Gesellshaftszwecke dienlich erscheinen, besonders die zu zu errichtenden, gee oder E Hwedcke verfolgenden Unternehmungen in jeder guiassigen e En ur Erreichung vorstehender Zwecke kann die Gesellschaft Filialen, Nie g Werkstätten, Agenturen und Kontore überall innerhalb und außerhal Beuis@lands errihten. Die Gesellschaft unterhält zurzeit keinen Fabrikationusbetrieb. h

Das Grundkapital der Cen aft von ursprünglih Taler 2 500 000 = M 7500 000 wurde nah mehrfahen Veränderungen in der Generalversamm- lung vom 11. ge 1923 um M 150 000 000 gi Á 300 000 000 erhöht (davon M 23 000 0 Lauten) und auf Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1925 auf RM 27 792 069 umgestellt, eingeteilt in Reichs- mark 27 700 000 Stammaktien und RM 92000 Vorzugsaktien. Die Aktien sind eingeteilt in: 15 000 Stammaktien über je RM 60 Nx. 1—15 000, 13 330 Stamm- aktien über je RM 120 Nr. 15 001—24 165 und Nr. 24 168—28 382, ¿wei Stamm- aktien über je RM 200 Nr, 24166 und Nr. 24 167, 102 000 Stammaktien über je RM 100 Nr. 28 3833—130 332, 15 000 Stammaktien über je RM 1000 r. 1538 333—168 332 und 2300 V gten über je RM 40 Nr. 130 333 bis 132 632. Sämtliche Aktien lauten auf den Fnhaber. j i

Die RM 92 000 Vorzugsaktien sind in einem aus Mitgliedern der nee des Grafen v. Ballestrem und der Rawack & Grünfeld A.-G. in Char- ottenburg gebildeten Konsortium bis Ende 1928 gebunden. Der Konsortial- vertrag verlängert sih jeweils um fue! Jahre, wenn ex niht sechs Monate vor Ablauf gekündigt wird. Fe RM 20 Vorzugsaktiennennwert verfügen im Regel- ar über das FiriGe Stimmrecht, bei der Abstimmung über die Beseßung des ufsihtsrats, Saßungsänderungen oder Auflösung der Gesellschaft jedoch über das 25 fache Stimmrecht des i

ie Vorzugsaktien ha

11702]

eteiligung bei bestehenden oder neu

ges Nennwerts der Stammaktien.

h en vor den Stammaktien ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von 6 % der auf ihren Nennwert Hten Einzahlungen. Reicht der verteilbare Reingewinn zur Zahlung des Vorzugsgewinnanteils von 6 % nicht aus, o, sind die an 6 % fehlenden Gewinnanteile ihrem Alter nah aus dem Reingewinn ‘der nächstfolgenden Fahre vorweg zu zahlen. Abgesehen von dem Vorrecht ayf 6 % winnanteil mit Nachzahlungsreht haben die SOrIvggattien keinen Anspruch auf Teilnahme am Reingewinn. -

Die Vorzugsaktien - können durch Auslosung, Geläntklimbiguna, Ankauf oder in ähnlicher Lo aus dem ‘nah der jährlichen Bilanz verfügbaren ‘Gewinn als auch im Wege der Kapitalherabseßung eingezogen werden. Die Rückzahlung der Vorzugsaktien erfolgt im Falle dre Auslosung oder Gesamt- kündigung mit 112 % des Nennbetrages, abzüglih etwa nicht geleisteter Ein- zahlungen, zuzüglih etwa rüständiger Vorzugsgewinnanteile sówie zuzüglich 6 % HBinjsen auf die aria Einzahlungen vom Beginn. des Geschäftsjahres, ür das ein von der Generalversammlung genehmigter Abshluß noch nit vor- iegt, bis zum Fälligkeitstermin. Die gleihen Leistungen wie bei der Aus- losung und Gesamtkündigung stehen den Vorzugsaktionären im Falle der Liqui- dation zu; der sich i

darüber hinaus ergebende Liquidationserlös entfällt allein auf die Stammaktionäre.

Nach der O eie der O aus der Kapitalerhöhung vom 11. August 1923 KRM 15 000 000 (— PM 150 000 000) Stammaktien über je RM 10000 zur Verfügung; sie ‘sind laut Beschluß der Generalversammlung vom 9, Dezember 1926 in Stücke über RM 1000 Nr. 153 333—168 332 um- gewandelt worden.

Von diesen zur agung stehenden Stammaktien dienten Reichsmark 2 823 000 zur ‘Drefia rung des zwishen Oberbedarf und der Donners- marcthütte, erschlesische Eisen- und Kohlenwerke net B in Be outese O.-S. (im folgenden Donnersmarchütte genannt), geschlossenen

jusionsvertrages vom 8. Dezember 1926, der in den Generalversammlungen Selig beiden Gesellshaften vom 9. Dezember 1926 genehmigt wurde. Dem usionsvertrage dee wurde das Vermögen und das Recht auf die Firmen- ezeihnung der mit RM 15 000 000 Aktienkapital ausgestatteten Donnersmaxck- hütte gemäß §8 305 und 306 H.-G.-B. unter Aus\{luß der Liquidation mit Wirkung vom 1. Fanuar -1927 als Ganzes auf Oberbedarf übertragen, und

| über ihre Passiven (ohne Berüsichtigu mit dem die pa Besiy von Oberbebars

, zwar wurden den Donnersmarchütte-Aktionären als Gegenwert für je RM 500 | threr Aktien mit Dividendenscheinen für 1925 if: RM 600 vom 1. Oktober 1926 ab dividendenberehtigte Oberbedarf-Stammaktien überlassen. Da sih Reichs- mark 12 647 500 Donnersmarckhütte-Aktien im Besiß von Oberbedarf befanden, waren nur die ausstehenden RM 2 352 500 Aktien U M, wofür die erwähnten RM 2 823 000 Oberbedarf-Stammaktien erforderlich waren. Die RM 750 000 betragende l lihe Reserve der Donnersmarckhütte ist mit der eseblihen Reserve von Oberbedarf ‘vereinigt worden. Die Rücklage für Berg-

chäden von RM 548 300,59 führt Oberbedarf als Spezialreservefonds weiter. m übrigen hat Oberbedarf das Vermögen der Donnersmarckhütte bei der

ebernahme so bewertet, daß der Ueberschuß der Aktiven der Donnersmarckhütte

des Aktienkapitals) den Betrag ergab, befindlichen - He M G R R EE ien

und die für den Umtausch der im Verkehr befindli en Donnersmarckhütte-Aktien verwandten Oberbedarf-Aktien zu Buche standen. Hiernah hat Oberbedarf das

Vermögen und die ulden dexr Donnersmarckhütte mit folgenden Werten übernommen:

F zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 4. Mai

_1928

Passiva. RM 217 598/55

Aktiva,

OVbligationsshulden °

Rückstellung sür noch zu zahlend Obligationszinsen

Akzepte

Kreditoren .

Bankschulden

Avale

Geseßliche Reserve

Rücklage für Berg- schäden

Veberschuß der Aktiven über die Passiven . . .

Effekten, Beteili- gungen und Be- sißanteil Abwehr- grube!) É A Debtoret . 5 Barbestände, Giro- u, Bankguthaben Ge S S S4

13 796/88 183 816/49 1 983 380|— 2701103 695 414|—

10 486 994 T 995 903

393 695 414 750 000,—

548 300,59

14 783 697,57 116 081 998/16

19 178 705/11 19 178 705|1L

1) Darin im wesentlichen nom. RM 7 500 000 Aktien der Vereinigte Ober- schlesische Hüttenwerke A.-G: in Gleiwiß-und-145%4 Kuxe der Gewerkschaft Castellengo- Abwehr in Gleiwiß (s. weiter unten Beteiligungen von Oberbedarf).

Die Donnersmarckhütte Jn für 1924 RM 23 500 und für 1925 Reichs- mark 55 300 Gewinne ausgewiesen; im- Fahre 1926 ist ein Gewinn von Reichs- mark 204 000 erzielt, eine Bilang für dieses Jahr jedoch niht mehr ver- öffentliht worden. s

Ferner wurden im Februar. 1928 RM 4 000 000 zur Verfügung O vom 1. Januar 1928 ab dividendenberechtigte F Dee Rg T ECINNE tien usammen mit RM 2 882 000 im Besiy von A befindlihen Aktien der

ereinigten L C trie Aktiengesellschaft er Gräflich von Ballestremshen Güterdirektion überlassen als Gegenwert für 105 Kuxe der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwexks Castellengo-Abwehr in Des Die erworbenen Kuxe sind mit dem Buchwert der ingegebenen Aktien bewertet worden, so daß cin Aufgeld aus dieser Transaktion nicht in Ersheinung tritt,

Weitere RM 477 000 zur Verfügung stehende Oberbedarf-Stammaktien sollen für Rechnung der GesellsBaft baldmöglichst verwertet werden.

Die vorstehend erwähnten RM 2823000 Tauschaktieu Nr. 153 333—156 155, die î\m Zusammenhang mit vem Erwerb von Castellengo-Abwehr-Kuxen veräußerten RM 4000 000 Aktien Nr. 156 156—160 155 und die zur bestmöglichen Verwertung be: stimmten RM 477 000 Aktien Nr. 160 156—160'632 bilden den Gegenstand des vorliegenden Prospekies; ihre Zulassung zur amtlichen Notierung an den Börsen zu Breslau und Frankfurt a. M., an denen, ebenso wie in Berlin, die RM 12 700 000 Stammaktien Nr. 1—130 332 bereits lieferbar a wird beantragt werden. Die einzuführenden Aktien sind mit den faksimi- ierten Unterschriften zweier Mitglieder des Aufsichtsrats, der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten und der Seitennummer des Aktienbuches E. Ihnen diR Dividendenscheine bis einshließlich Nr. 10 ohne Be- ei Lung des Geschäftsjahres beigegeben; der laufende Dividendenschein trägt ie Ne: 2

Von den restlichen noch zur Verfügung stehenden Oberbedarf-Stammaktien wurden RM 1 000 000 einstweilen in- bereits börsenfähige Stammaktien eines Großaktionärs ausgetauscht, nund zwar zur Sicherung eines bis Ende 1929 be- [seion, zum Kurse von 160 % auszuübenden Optionsrehts der American and Lontinenlal Corporation in_New York auf RM 1 000 000 börsenfähige Ober- bedarf-Stammaktien. Die Option hat S in Verbindung mit einem Kredit von § 1 500 000 eingeräumt, den die amerikanische Gesellschaft im März 1927 an die später erwähnte Tochtergesellshaft Friedenshütte Spólka Akcyjna in Nowy Bytom gegen erststellige Grundshuld auf den Anlagen der Friedens- hütte und LUNes ürgshaft von Oberbedarf gewährt hat.

Es verbleiben hiernach noch RM 6 700 000 Vorratsaktien, die, ebenso wie die erwähnten RM 1 000 000 Optionsaktien und RM 477 000 Verwertungs- aktien, bis zu ihrer endgültigen Verwertung an der Dividende nicht teilnehmen und deren Stimmrecht bis zu dem genannten Zeitpunkt ruht. Ein etwaiger bei ihrer Veräußerung über den Buchwert hinaus erzieltec Mehrerlös wird der geseßlihen Reserve zugeführt werden.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Generaldirektor Dr -Dug, e. h. Rudolf Brennecke als Vorsitzender mit der Berechtigung, die Geselisdaf alleiwm zu zeihnen, und Max Löser, ferner als stellvertretendes Mitglied Diplomkauf- mann Dr. rer. pol. Albert Hempelmann, sämtlih in Gleiwiß.

Den Aufsichtsrat der Gesellshaft bilden mindestens sieben von dex Generalversammlung zu s ce: Mitglieder; urgeit gehören ihm an; General- fonsul Eugen Landau, Berlin, Vorsißender; Dr. phil, h. c. Oscar Schlitter, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank, Berlin, 1. stellvertretender Vor- [henver; Franz Pieler, Generaldirektor der Gräfl. von Ballestremshen Güter- irektion, Gleiwiß, 2. stellvertretender Vorsißender; Adolf Becker, Direktor der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft i Aktien Filiale Breslau, Breslau; Bankier Carl Chrambach, in Fa. Gebrüder Alexander, Breslau; Reichsminister a. D. Dr.-Fng. e. h. Georg Gothein, Charlottenburg; Herbert M, Gutmann, Mitglied des E IaLes der Dresdner Bank, Berlin; Alfred Es Mitinhaber des Bankhauses Jarislowsky & Co., Berlin; Gerichts- aneor a. D. Kurt Landsberg, Mitinhaber des Le A J. Dreyfus & Co,, Berlin; Moriy Lipp, Mitglied des Vorstandes der Deutshen Rentenbank i. L., Berlin; Geheimer Baurat Friy Martiny, Oberschreiberhau i. R.; Bankdirektor: a. D. Otto Schweitzer, Privatmann, Berlin; Georg vori Simjon, Geschäfi3s inhaber der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellshaft auf Aktien, Berlin; Kurt Sobernheim, Mitglied des Se gndes der Commerz- und Privats- Bank Aktiengesellschaft, Berlin; Dr. jur. Dr.-Fng. e. h. Felix Theusner, Direktoc des Schlesishen Bankvereins Filiale der Deutshen Bank, Breslau; Dr.-JFng. e. d: Rudolf Wachsmann, Generaldirektor der Rybniker Steinkoblen-Gewertfhaft, Kattowitz; Justizrat Dr. jur. Paul Wittkowsky, Berlin. Die Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen außer dem Ersaß des ihnen erwahsenden Aufwandes und etwaigen Entschädigungen für besondere Kommissorien, für die der Aufsichtsrat Paushsummen zu bestimmen hat, eine feste jährlihe, in monatlichen Raten ahlbare, über Handlungsunkosten zu verbuhende Entshädigung von RM 1800 für das einzelne Mitglied, von RM 3600 für den Vorsißenden und von RM 2700 für jeden stellvertreténden Vorsißenden; ferner erhalten sie den später erwähnten Anteil am Reingewinn.

Die Generalversammlungen werden in Berlin, Breslau oder in Gleiwi abgehalten. Bei der Abstimmung gewähren im Regelfall je RM 20 Nennwe der Stammaktien und der Vorzugsaktien je eine Stimme; bei der Abstimmung über Beseßung des Aufsichtsrats, Aenderung der Saßungen oder Aufs lösung der Gesellschaft jedoch gewähren je RM 20 Nennwert der Vor- zugsaktien 25 Stimmen. Es stehen also den 1385 900 Stimmen der RM 27700 000 Stammaktien in diesen drei Fällen 115000 Stimmen, in allen anderen Fällen aber nur 4600 Stimmen ver Reichs- marf 92 000 Vorzugsaktien gegeïüüber.

Das Geschäftsjahr läuft von: 1. Oktober bis zum 30. September des folgenden Fahres. i:

Die Bekanntmachungen werden im Deutschen Reihs- und Preußischen Staatsanzeiger erlassen. Die Gesellschaft verpflichtet s, sie Fußerden in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres in der Berliner Börsen-Zeitung oder im Berliner Börsen-Courier) und ferner in je einer in Breslau und Frank- Un a. M.’ erscheinenden Tageszeitung zu veröffentlihen. Zur Rechtsgü tigkeit er Bekanntmachungen es die Lerösfentlihung im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschaft ais ichtet sich ferner, in Berlin, Breslau und Frank- furt a. M. Stellen zu unterhalten und bekanntzugeben, bei denen kostenlos fällige Dividenden und neue Dividendenscheinbogen erhoben, Be ugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen interlegt und alle sonstigen die Aktien betreffenden, von einem der Gesellshaftsorgane beschlossenen Maßnahmen kostenlos getroffen werden können.

Der Reingewinn wird wie folgt verwendet:

1, 5 % des Reingewinns werden zum Reservefonds abgeführt, und zwar so

lange, als er den zehnten Teil des Gesamtaktienkapitals nit überschreitet;

2. demnächst sind diejenigen Rücklagen vorzunehmen, die die Generalver-

fer lang VEGlent 08 3. von dem danach verbleibenden Rest erhalten in nachstehender T A in s a) die Vorzugsaktionäre bis zu 6% der auf ihre Aktien geleisteten Einzahlungen sowie etwa aus den Vorjahren an 6 % Gewinnanteil fehlende Beträge derart, daß zunächst die Rückstände ihrem Alter

in Breslau der

nach zur Auszahlung gelangen; (Forts. a. d. nächsten Seite,)