1928 / 109 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 May 1928 18:00:01 GMT) scan diff

* S : E 4% à j Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 10. Mai 1928. S, 2, verständige der Industrie- E Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 10. Mai 1928, S. 3 i H in Reichömárk: E a apa, See zu Berlin.) Preise | Konsumnachirage iff befriedigend. Die amtliche Preisfesis enf biniiinn E Gerliena ce: 10e V O p r e, auch ge!chliffffene 0,46 bis 0,70 .4, | im Verkehr zwi\hen Erzeuger und Großhandel Frach egung Hamburg, 9. Mai. (W. T. B.) (Schl liegung mit ihrem Rechte er- 4 Grundstück bgt : #4 a 1 d V ; k L G in z ¿ ¡ es G an s U Z O E . L m von C M : 1 Hafergrüte, ose 0,57 big 0.60 ee 0 ep de L 0 A binde aehen zu Käuters ‘asten war-am 8. Mai dos E dye c Dra f 182,00, Vereinsbank 159,00, ütea Com ues wird. L: bzw, iet R TateiA S A Rogtahgläubigern beantragt. Die 1 forderung von 6500 M 4 0,404 „/&, Weizengrieß 0,47 004, Leigrieß 051 bis 023.4 GUS gifs Qualität 1,60 4, abjallende 143 4. Margartne: Serte 218 E E Cel: 168 50 N lPurgwedel, den E E E E Tee 4 D e A Ea R I BOE ie. Natel tue Derarteisen. Die Lern A 0 9% Weizenmehl 0,374 bis 0.42 M, MWeizenauszugmeh] 045 bis ck E x malz: Die Schweinepreife haben an | Cal A é . Lloyd ——, Verein. Œlbscitr ant fai @ 16. August 1928, 10 Uhr, | Nachlaß ngen gegen den | Zella-Mehlis, den 4. Mai 1928 R n die Beklagten zur münd- W 0,59 Á Epeiseerbsen, Viktoria 0,61 bis 0,72 4 Mae is den amerikani\1chen Schlahtplägen wieder angezogen und beeinflußten Eisen sbest 46,50, Harburg - Wiener Gummi bichiffahrt vor den unterzeichneten Gericht Zimnrer Bi laß des verstorbenen Kaufmanns Thüringisches Amtsgericht. lichen Verhandlung des Rechtsstreits E fleine 0.46 bis 0,48 Æ Bohnen, weiße, kleine A7 v S er, dadurch ten Shmalzmarkt, der in fester Tendenz verkeh j Sisen —,— Alsen Zement 231 B, Anglo G n M Aufgebot. Nr. 29, beskinmten Termin ih lm Denicke in dem auf den E : vor das Landgerichi Bremen, Gerichts- S l s A A A E 493 M, | Kon) D; : rlehrte. Die f Guano =——, D i uano 729 7 M : j i: 7 n Termin ihre Rechte | 4. Au 1928, mi 9 us ck , F rw E, Gui DOs E LAE un n ene neue E O is R in Li T T 7,40, Otavi Minen 47 gu BO eaiuerel 10h “e: arg E Led Hnsgebot : des ae. aae gay M, rf p: T gg „Ine L Ion deme unterzeichneten ( ericht, Ane “Ds OUNGLRINTtE vom 19, April den 7. Juli 1926 Ta: ee E * E Lor G i ,71 bis 0,88 f Linsen, | kleinere Packur A Berliner Br ee / alpeter 90,00. S ehr. & Cs A : ta it ihren | mer 20, anberaumt n O time | 1928 wi e mit de 4 L f F i eie nens A E e. Kartoffelmebl 0,54 bis 0,58 M, re Paungen 71,90 Æ, Berliner Braten)chmalz 72 4. MWien, 9. Mai. (W. T. B) (Ia Sill c perlorenge er 1 “E n arn für Ta git bzw. die Ur-| bei diesem Geri geme. Die E E Bee vom ide S E ine: Á 0,60 bis 0/82 G, Eiernudeln 0 88 bis 1/44 G Bruchteis 0,32 bis | E E Lbss Clisabetbbahn Prior. 200 1 0 A wm buch vor Troctelfingen Band 23 | Amtsgericht Oppeln, 28. April 1928 Fauna A ien Grant a D e E En vou Zella Band Hi Sin dee Sirita erscheinen. 11. Jn 7 0/35} M, Rangoon- Reis 0,39 bis 0,40 G, glasierter Tatelrei Berichte von auswärti Devi Budwei n div. Stücke 72,90, 54 % Elisabethbaßn à riifel 609 Bl. 3WS in Abteilung 11 “\ zu enthalten; rund der Forderung | Blatt 2097 in Abt. lll unter Nr. 3/111 E E rau des Handlungs- 0,45 bis 0,68 M Tafelreis Java 068 e lerier elreis artigen Devisen- und udweis T E 5 % Elifabethbahn Salzburg—Ti bahn g A Nr. 8 für die Spar- und L T ias L h en; Beweisgründe sind in Ur- für die Witwe Minna Kämme b ilfen Waldemar Weitfeld, Fohanne i 5 ite ' rets, h is 0,74 A Ring- Wertyapiekmä Karl Ludwigbahn —,— : irol —— f unter Nr. E SPOL M eih- Ì Ausgebot. chrift oder in Abschrift b i ie | Gerlach, L, 969. | Auguste geb remer äpfel, amerifan. 2,04 bis 2,40 M getr. Pflaumen 90/100 i En B gbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 5,75, Vorn sle f. d. H. L. in Sigmaringen einge- Der Landwirt E Würfel in | Nachlaßglänbi 1 Cs Die | Gerlach, und deren Tochter Johanna | duc R-A Sudmann, Bremen, vertr. : Sriainalkisten 0,71 bis 0,72 Æ getr Pflaumen E S S eute G ahn —,—. Staatseifenbahngef. Prior. 130,18, 4 0/, Dy, I e Darlehenshypothek von 3100 | Striche E E rsel in ¡laßglänbiger, welhe sich nicht | Kämmer, verehel. Geiß, in Oelze n durch R.-A. Dr. Boyes, Bremen, gegen R ' A S ; : E U tragene Striche, Kreis Schwerin a. W., ver- | Melden, können von den Erben in- | Ungeteilter Er i N ce, | thren Eh j s j —— bis —,— M, entsteinte Pflaumen 80/89 in Ori inaltift G Danzig, 9. Mai. (W. T. B j ; d E N Dux - Bodenbacher Prior. 13.69 ® Mark beantragt. Der Inhaber der | treten durch den Rehtsanwal * Gi, | soweit Befriedi en e Bait 2 bengemeinsast einge- | n Ehemann, zurzeit unbekannten Y vadungen 065 bis 0,67 #, Kalif. Pflaumen 40/50 D Fi 4 Die Geben) Nori: Eofenai 4 Devisenkurse. (Alles in Bata SFerbetges Eisenbahn 16,60 Türkische Cise 00, y irfunde wird aufgefordert, spätestens fiodbt - in -Sätwerin a alt Eich- | a ch Befriedi gung verlangen, als fih POSERE, Fu 4 % ab 1. Juli 1907 ver- ufenthalis, wegen Ehescheidung ge- f Pera 0,81 bis 0,82 -, Rosinen Caraburnu n ital 1 E Sobn G ofono 00 Zlotv 57,42 G., 57,596 B. | este: Oesterr. Kreditanstalt 62,00, Wiener Banka aba U auf den X6, ‘N 0E Scrumdstiltgcigentins M Hat als | {lo Gs der nicht ausge- | zinsliche Darlehnsforderung von 1120 C mäß § 1568 B. G.-B. s Termin zur 0 0,94 bis 1,22 .# Sultaninen Caraburnu { Kisten 1,10 bis } Kisten | 100 Zloty - Auszahlung 57,41 G, 57,55 Av8zablungen : Warschau | De 116.50 Feten de Iba E Darerein M 1928, vormiitags 4G Uhr, vor dem | zur Ausf CEu bes Wiaitbicer dex luß I Cs Sis S Vent Mal 4 ella-Mehlis, d ave M e e O B f Korinthen Hoice 1,32 bis 1,36 .Æ, Mandeln, tüße, i B fre Auszablunq 100- Reichamarknoten 122.57 B., Berlin telegravhische E 116,50, Ferdinands-Nordbahn 10,35, inf 'ihmeten Gericht Zimmer 9, an- | im Grundbu 6 'St Tänbiger der Seen daß wird au darauf hin- Zella-Mehlis, den 4. Mai 1928. V itd, den 7. Juli 1928, vorur« E Korinthen ho bin biltere, in Ballen 3,28 bis 4,20 -&, Zimt | telegravbishe Auszahlun S ifenbahn —,——, Graz - Köflacher Eisenbahne u. Br 2M ferqumten Aufgebotstermin seine | Blatt Nr. 2 in Mere nd T | Nachlasses jede D Mas E E E e E E S / (Kassia) 2,40 bis 2,60 ' @s , ,20 „Æ, Zimt "R ; 2G Mo D . Staatseisenbahn - Gesellshaft 31,50 Schei g90.-Ges, 0ST : s E. Abteilung 111 unter | ses jeder der Miterben nur für z —————————_ Gerichtshaus, Zimmer 67, angesegt. “L fwaner Pfeffer Singayore 4,50 bis 496 M miser Pfeser Ymfterdam 28622 Berlin 169,75, Budaveft 123,984, Kovenbagen Prod. ——, A. G. G, Unton Gleftr.-Gel. 2620, SiemensS ede on dregenfalls die Kraftlos: | ild und dessen Ehefron, Marie Louise den feinen, Erbteil, entspredenden Teil | "Her oder die Gläubiger der auf den diesem Termin mit der Auffordern zu ; Singapore 6, is 7,60 M, Rohkaffee Santos 3,99 bis ,30 London 34,632, New York 709,50, 8 27, en } Mont eltichaft 3 overi - Werke, österr. 22,10 M erflärung der Urkunde erfolgen wird. | geb. Better, eingetragen N © | aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnif rundbuchblättern der Brinksizerstelle | du i : dies ; ved Ÿ ior bfaffee, Zentralamezifa 4,30 bis 6,40 6, Rôstkaffee, | 21-024, Zürich 136,74, M orf 709,50, Paris 27,924, Prag | Montan-Gesellschaft, österr. 44,45, Daimler Motoren A 1 Gammertingen, den 3. Mai 1928. |150 Talern ' genen Pypolhel von | uud A n, Vermächtnissen | Nr, 10 und der An Ie L By Gmen det Bieten M uge” 7 ' F CE/ r 1 A0 é, ee, Ra A (f, arkfnoten 16955, Lirenot 7 * 1 1276, ‘vorm. S C otoren A. 6, d : , den 3. Mai 1928. | alern beantragi. Die Gläubi uflagen, sowie die Gläubiger, | ¡n und der Anbauersielle Nr. 32 | lassenen Rechtsanwalt Ÿ Sis L e ne n Senealamta “90 B | e ai N M e Ae ms Be | o msen Bani Vin C E D o Daf Katto mebr hosen] sarers 2B |Vaes. bund des Aosntit mie be: | 127, He f Bat ia 1 eds Lees bifeniier 3 4 150 bis 99 M Kakao leicht entólt 230 E B 2 8 Swediscbe Noieu E 25, Ungarische Noten 124,10*), Amsterdam, 9. Mai. (W. T. B.) 4x 0 N 1242] Aufgebot 10 ent A E928, iroffen | das Aufgebot nicht be- | unter Nx. ib in Abteilung I } feltung bekanntgemacht. 2 i (20 M, 0, 20 80 M, Tee, Fe o ,— Belgrad 12,49124 * ; Staatsanl & 9/0 Niederliys M gebot. Uhr, vor dem unterze Je. l s zw, Nr, 3 für Friedrih| Bremen, den 7. Mai / M Sontong, ‘gewa 950 bl 840 46, Lee, fnditch, gepadt 5/00 fb | f Pi ag) Ma E ns ae Seiafeeiroe vor | Die Gesöftoselle des Landgerichts f Raffinade 0,594 bis (66 G, ‘Bude: Pürfel C7 G I R Énfierdan 13,612 Berlin 807 35. Zürich 650 a B i ae T E S Je Sn 928,00, Holländise q8 hetannten Ausentgels Ateeterin anzumelden, widrigenfalls e N f pie bb 0 M werden gemäß § 1170 B. G-B. [14258] Oeffentliche Zustellu ¿ oui in 4 ke-Pacungen 0,61 bis 0,65 4, Quersirup, hell, in -| Qo 90 * London 164,71, Maádri , Kovenhagen 905,00, ‘75, 7 9% Americ. Bemberg Certif. 104,25, Koninkl M Egentümerin des im Grundbu von |schließun erfolgen wi e Bus 1114540] Beschluß mit ihrem Rechte an dieser Abfindung | Frau Lina 6 H i Ÿ Eimern 0,66 bis 0,74 (, Speisesirup, dunkel, in Ei up, hel, In | New York 33,75 164,71, Madrid 566,25, Mailand 177,87, | Fetroleum 89l'/s, Amsterdam Rubber 2455/4, H A Marburg Blatt Nr. 2135 verzei g erfolgen wird. Am 2. Juni if ausge{lossen. g| Frau Lina Gropp, geb. Ullrich, in F , , , y L 0,38 bis York 33,75, Paris 132,854, Stockholm 905,00 : Panl iîn 80,00 e s 8, Holland - Ay arburg E. 5 verzeihneten| Schwerin a. W., 29. April : v. Juni 1927 is zu Marburg j 1e Lauban, Nifkolaivorftadt 7, ? f 0,44 , Marmelade, Einfruht, in Eimern Ves 121 Le 0/87 bis | Marknoten 806,75 i 6 A T en LSTO in 80,0, Handelsvereeniging Amsterdam 797,26, Deli 2, &cundsticks dex Witive des Kanfuranns d Spri O. j dis lebige Elise Two ische —echelde, den 4. Mai 1928 ächti L E Ds R #8 L! N L Ee 23 kg 0, bis 759, Polnische Noten 377,50, Belgrad 59,404. * | Tabak 656,00, i ; 129, Deli Bi 55 ; anns | Amtsgericht. g „Elise Wachs, preußische } 5 R: z bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz % | 114 d Bemo e OPE C L Bais (2 | qu m fungt Wien v0) Sea 10 L E A C Ea Le I U n f R E Ÿ Säcken 0,06 bis 0,08 1, Steinsalz in Packunge 0,09 bis 0,12 in Zürich 110,334. ,99, Berlin 136,987. Belgrad 1007,50, 408 antragt, den Rentner Ernft Hirsh- 2e Msgebor. mittelt ift, werden diejeni ‘wekiben M256) : mont “Buas R E 7 Siedesalz in Säcken 0,10 bis 0,11 4, dals in a tva 2 04 E 9. Mai. (W. T. B.) Devilenk / 3 baum zu Straßburg i. Els. M G L E E Bertha Hinze, geb. West- Erbrehie an dem Na “H Ae E ARNIn vom 3. Mai Lauban, jest gr Mewes Atserthalts, Ï Is E “Bde 2 1,45 , Bratenschmalz aen Bs O Deutschland 20,40 Belgien 34 R ed Berichte von auswärtige W g "Grundbe Vos Marburg Bent beide in Goldbed “Faben das Au ebot 1. Maus 1628, 12 uber te bis zum Gehring A E e in s dem Antrage auf E scheidung. 4 eln 1,42 bis 1,47 f, Purelard in Tierces 1,40 bis 1,44 f 9, , Holland 1209,75, Italien 92,63, Schwei ) Mi s i n Warenmärkte p e n Marburg Bkatt | nachste! i P as Aufgebot | ‘-. LUgUl , , bei dem unter- | erklärt worden F , für tot | Die Klägerin ladet den Beklagten : “s Purelard in Kisten 1,40 bis 1,44 4, Speisetal i / L Paris, 9 Mai. (3 ,63, Schweiz 25,328, Wien 34,68, Loudon, 9 Mai. (M D B) D j N Nr, 2135 in Abt. 1x unter Nr 5 ei nachstehenden Hypothekenbriefes: 30 000 zeichneten Geriht zur Anmeldu erklärt worden. Als Todestag is der | mündlihen V Gr Ee G 1,24 X, M / T1000 T gepadt 1,08 bis j / ai. (W. T. B.) Devisenkurse. (11,05 Uhr.) | tag de zrti . T. B.) Der zweite Versteigy f iherienashhn! ein- | Mark für die Spar- und chnet bring, pg Anmeldung zu | 10. 1. 1920 festgestellt. ndlihen Verhandlung des Rehts- J 1/26 M, Waraerie Oen % E M, TI 1,14 bis SeA A England 124,02, New York 25,41, Belgien S4 7E gebot L leciamit +3300 E N Ll eaTe brachte ey s e Lo von | eingetragene Gem d nit nuke: erfolgen ire ben oi e Feststellung | Weißenfels. den 4. Mai 1928 E vor die Ix. Zivilkammer des bis 1,42 e, Molkereib ite Ta in #i bis 192 f IT 1,38 ll L: ,00, Italien 133.90, Schweiz 489,75. Kovenhagen 681,75, | wurden. Es wurden zwei K en, von denen 7000 Ballen «M aszuschließen. Der od und 24,30 4 | schränkter Haftpflicht in Stüdenih, ein- | als der Preußische Staa E E Amtsgericht e onbgerizts in Goetz, Znmer Zu, Be 2/4 G, Molferelbutier La in Füsern 2/08 bis Joe Holland 1025,00, Oslo 680,00, Stoholm 681,75, Prag L U beneanete Iebbaftem Weltderard bei testeter Prei: M L Glaubiger werder ansgesoebert, { Leragen im Grundbuch von Goldbee | den ist D ine Molt Bettäge | i i An A L Ae Er i g 99 7c y E Gs oLLereibUuiler M De, DU, egr ——, E i s ; : ; n Pretlen. e 6 R Verl, f Dbat d 7 i i n Ret E h y 2 i F e Ï erung, f [2 L n d R N N 0 46, Molkereibutter Ila in Packungen | x F msterdam, 9. Mai. (W T. B.) (Amtliche Devifen- Llecinowasdwelen Aa E hatten steigende Tendenz. Quer c E Ao 7 hir auf den L 18 Tcánfingt, D. [ai ial E i e E di ; dure enen bei: Hejem Gericht zu 4 A Eibe ie A A D c bis Beet O Sberviz 81 ae rg E Paris 9,754, Brüssel 34,614, | Bließwollen 46 d, Fleces itr Bie dg 5 J 1 lh, vor dem unterzeicieten Sweridt Urkunde wird aufgefordert, pätestens | Amtégericht. At T | 4 Ÿ 1 U RBrGER Metten pi Tos F per Kiste 57,50 bis 59,00 4, Speck, inl, ger. 8/10—12/14 1,90 Oslo 66,40, New York 2471) openhagen 66,50, Stockholm 66,50, Svydneyer Merinowashwollen, Marke „Eldorado* T U Zimmer Nr. 13, anberaumten Auf- | dem auf deu 20, September Ge O * efñent ide Görlitz, 7. Mai 1928. 2. R, 52/28. 5 i bis 2,10 4, Allgäuer Stangen 20% 0 60 bis 0,72 4, Tilsiter Prag 735,00. Freiverkehrökurse: O N 13,064, | während „Dunlop“ und „Toorale“ zu 45 d Unterkunft iat My ccéotstermin anzumelden, widrigen- ene vormittags #6 Uhr, vor dem [14239] . Aufgebot. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Y T E O A echter H olländer 10/6 Tilsiter | Bukarest —,— Warschau une Be gf oe GULIE raves R A e „elle Lose, Marke | e mit ihren Rechien ausgeschlossen | uf E g E vage aa in bla Setira #8 Wiuineeroberg ustellungen. des Landgerichts. F ,90 #6, eter Edamer 40 9/9 1,80 bis 1,30 46, echt Sg E : mischen und de kufert d : l | E anzu- D, traße 33, r L . L S 5 vollfett 3,20 bis 3,30 4, ungez. Kondensmilch Tae ee Mifie 23.06 Zürich, 9. Mai. (W. T. L E aus dem Markt genommen. Feine TreagaieC in N juN Marburg, den 20. April 1928. melden und die Urkunde vorzulegen, des am 25. Juli 1925 in Remagen ver- | 114257] Oeffentliche Zustellung. [14259] Oeffentliche Zuftellung. F bis 2450 M, gez. Kondensmilch 48/14 d; „AUIÒ 4d, 95,391, Paris 20,4: . T. B.) Devitenkurie. London | 27# 4 und Neuseeländer Halb ; weiß nel Preuß. Amt5geriht. Abt. 3 widrigenfalls die Kraftloserklärung d florbenen Rentners Adolf Wimmers&- I. Es flagen: 1. die Ehefr „1 Die Ehefrau Marie Wilhelmi 2 A Sn - Paris 20,42 New York 518,90, Brüssel 72,45, Mailand Lts S d Wee R O e Amtsgericht. Abt. 3. |Nrfunde erfolgen wird ng der | orbenen Rentners olf Wimmer s" | ck(cwards Artur Willi Kurt eian deb] e Pierne Boie eebetibe gewesene F | R S 24,04 Madrid 87,05, Holland 209,30, Berlin 124,13, Wien 73,00, | im S e a A S a O E le E e ogen Wird. ie, 6. 5. 1928. | Sette der Ausschließung fahren M | Viargereihe Eunna Paxiine Lecdiuug, | Beddies, geb. "Cum. t Beit, Ss Prag 15,38. Wars San Bie B Haven bagey 129,20 Softa 3,742, | ger Gebote zurückgezogen. Ausgeboten werden: I. die Gläubiger Das Amtsgerich. gläubigern beantragt. Die NedlaE Rüftringen, vertr. durch A Buse, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wollverwertungsvereini ; _| Athen 6,80, Konstanti nopel 264,75 vS Lci 320 f u e 9,137, Eee Posten, dex auf 1. Blatt 279 [14249 gläubiger werden daher fusgesrdert Bremerhaven, gegen ihren Ehemann, Merten in Hildesheim, klagt gegen den J ogs R me er S B Siaats af eie | 10%, Buenes Wis 200 Jay 28009 q V Ten | bageen Wb Ur Ke. 1 fü: Alexander | (2g eutne” Mr rvger in gei | 28 Bésiorbentn splidsens in dom anf |Liefdedana gemah S, 1 De SB Ballen Fe RO i ues 4 i : ; n ads ope h ; "Nt Ag Zan y : z : ingetragenent | gz; E -DOU er in Klet [LOL D ; ens în au dung gema 568 B. G.-B.; N n es S 2 E nieen, a a v mit etwa 1900 Zentnern deut\her | kurse.) London 18.19” New Verk S0 "ier iee Denjten. ; Matin E A dei V “rel cicer Did det; S Us Medow i "Bad Se durch Rechésantvalt 11 6. Inti 1928, vormittags | Lea Ehefrant des pharma Q Oito Emil A E e UE n E j Forderungen der Eigner Bu etwa 10 vH intolge höherer | Antwerpen 52,20 Züri 72,00, Rom 1980. 25, Paris 14,80, | Einfuhr von Getreide, Butter und Käse i s Vorrechts einer Hypothek; 2. Blatt 70| d, in Bad Segeberg, hat beantragt, | 1 Uhr, vor den unterzeichneten Ge- Reichelt, Helene Gertrud Heinzmann scheidung. Die Klägerin ladet den Be- \sprehend den Nach i unver aut blieben. Die Tendenz war ent- | Stockholtn 100,10, Oslo 99,90, Helsi m 19,80, Amsterdam 150,60, | deutsche Zollgebiet (Spezialhand „Kü je U Bengern Abt. 117: a) Nr. 4 für Rechts-| Siy , verschollenen Landwiri Fochim S, EAPNBATIGOE D. GWVEFMNIEN ges Kirbach, Bremen, vertr dur Hagten zur mündlichen „Férhanzting A ee E \ten von der Londoner Wollversteigerung ruhiger. | 52,60 N 9, Helsingfors 941,00 Prag 11,10, Wien in dem Zeitraum Fnar die Kpnil Ta er e OnE R le Ten e Za aan rig cas of d i Die f diesem Gericht | A. Dr. Tellmann, Bremen, gegen “moge oge ai dis0n a Eee 4 J ; ; ; ; , : iy p v e ü es E Ï h ntelden, Ï | L roi Pes 2 EL ( i î E E tirfe) London 187 ot R S L L T E ehisanwalt Feuthe E Oppeln eine | von dort nach werilo au gien ert, Angabe des Gegenstandes und “es Anjen alts, Dice Secsieikcag ber heim auf den 25. Yuni 1928. vor- F Schweißwolle den E L ne | Shweiz. Pläye 71,871 Umste e en ¿Hun 14,70, Brüssel 52,15, | Stat Avril Januar bis 1, tragenen 13,75 Æ, c) Nr. 7 für R E Der bezeihnete Ver- | Srundes der Forderung zu enthalten. | äuski Gemeinschaft evtl. Ehe- mittags 94 Uhr, mit der Auf- 4 Vollshürige Merino A-K “M E en 99,90, Mashington 325 S7 ernen 45, Kopenhagen 100,024, Osko * |Warenbezeichnung 1928 1928 echtsanwalt Hecke aus Ratibor ein- e wird aufgefordert, sich spätestens Urkundlihe Beweisstüe sind in Ur- D gemäß § 1567 Abs. 2 Ziff. 2 forderung, fich durch einen bei diesem 9 E E O Va Helfingfors 9,39. Row 19,70, Prag 11,10, | r: Menge | Wert | Menge | f E ice 47,70 #: 5. Blait 163 El | cte S Ae MeE ee 1928, | rif eral Abschrift beizufügen. | S: 6D; 3, die Ehefrau des Kos P ae Rechtsanwalt als 4 Halbschürige Merino E AB; ,30—8,60 Oslo, 9. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devi 2 00 NRM dz 1000 A i BA. Nr. 1 für den | ¿gi ck e Vor unter- | E ta gläubiger, welche sich nicht | Uf schers) Otto Carl Heinrich mächtigten vertreten zu 0 s ; L EDE enfktirse. evierjäger Fohanr f cir | zoëhmneten Geri anber : fs | melden, fönn [ bn lassen. / Wollen u A g 160 760—7,60 | 15066, Büridh 72.00, Helsingfors 9, fine Vort S277 Gmltea | 1 L f OO O A Poivino eingeicagenen 00 Taler, | L eti Tit melden, widregensalls | vor den SebiaBciten” ‘28 Bilde: haven, hertr ma geb. Krüger, Dremer-| HildeSheil, den 28. April 1928 À Merinolammwollen . . . 160— 180 f 65, Zürich 72,00, Helsingfors 9,42, Antw "59 90 2a eizen. . . .1 2518242) 61256] ; L Die Hypothe : Mer. | die Todeserklärun - i teils ; fliht- | 6 . dur R.-A. Dr. Claussen, } Geschäftsstelle Abt. 4 d id Die Lammwolle von Dreesh b Ht 206 Æ 7,20—7,30 100,20, Ropenhagen 100,20, Rom 19,75 Prag 11.10 R: ain 162a | Roggenmehl 149 3 u 214 4 Whpoihelenbeieje bber die auf 1 M T alle, welche Auskunft e Leben R " ex Ce A weede E Tg weil E een R A R \ ra M, di D „fo; 10, ,60. : M i ' auf 1. Blatt 417| 75s 55 : i er | ichtic e i Auf N L dorf 202 #. Nächste Marfinigérangeint 15 E R R wad Weizenmehl . . 40 158 1394| 146 277 M Danies Abt. 111 Nr. 3 und 4 für die | Tod des Verschollenen zu erteilen ver- Erben nur insoweit Besriedigung. en Joonen Cn eiß S 1668 [14260] Oeffentliche Zuftellung. A 28. Juvi in Paderborm, 20. Juli in Berlin. Anmeldun e A London, 9. Mai. (W ; 2 a } Gerste zur Viehs I freissparkasse in Oppeln eingetragenen mögen, ergeht die Aufforderung, | langen, als sich nah Befriedigung der B. G.-B.; 4. die Ehefrau des Straßen- | A(1qu der_ Ehescheidungssache der Frau M Denisde Woligesellhast im. d, H. Berlin W gen an die | Si Lieferung 279 (W. T. B.) Silber (Schluß) 27916 tütterung . | 1201-991| 25 482] 5 001 161 (M #9 und 400 4, 2. Blatt 139 O spätestens im Aufgebotstermin dem | nit ausgeschlossenen Gläubig ‘| bahners Emil Ge | Auguste Sinnig, geborene Haß, in Neu» H erbeten. + H, Berlin W. 56, Taubenstraße 25, er auf Lieferung 27®/g. 16 3b | Andere Gerste | 339524| 8 178] 1 035 374/ 1M 2 B. Abt. Il Nr. 23, für die Mer: | n Ele n BaGen, ein Uebershuß ergibt. ‘Au * haftet Maria geb. Wel S V Bremen, veete - [damm, Auguststraße 17, Klägerin Y ——— Wertpapiere. 134 Dil « + » J. 163 427 3 597] 445 539/ (Wi éistersfrau Anna * Reisner, geb. Bad Segeberg, den 30. April 1928. | ihnen jeder Erbe nah der Teilung des durch R.-A. De. Schulze-Smidt, E bevollmactigier: NKecztöanwals 7 Frankfurt a. M.,, 9, Mai. (W. T. B.) Oesterreichi B Cs Aiferhagen, in Oppeln eingetragenen Amtsgericht. aclafses nux für den seinem Erbteil | Bremen, gegen ihren Ehemann zurzeit B off M Landsberg a. Warthe, 28 Speisefette. Bericht der Firma Gebr. C / Kreditanstalt 36,25, Adlerwerke 99,00, Aschaffenb j C 13 Butter|{chmalz 88495] 30920 390 1855| 11 O M; 9. Blatt 21 Oppeln Stadt | [14247 S entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. unbekannten Aufenthalts, wegen EChe- | | gen den Maurer Willi Sinnig, un- a vom 9 Mat 1928. Butter: Die Tendenz des Marktes eige | Frankf Melchinen (Pokorny 7 Geld. u. Silber: Scheideanft. 195/00; ale) Pt) | 42 a L e Dea Ds Ga Die Ehejrau Emilie V A eter Verbblalsen 1 Pflichtteils- | [eieurg gemä S ete f. 2 Zisi. 2| wegen Chescheidung, ladet die Klägerin einen testen Unterton. Die Zufuhren vom Inl iftes zeigte | Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 81), Hi E O ETe 2 281 7 388] 176 496| 1M f. Kuballa, in Oppeln eingetragenen | éhejrau Emilie Voges, geb. | rechten, Vermächtnissen und Auflagen | S G.V.; 5. die Ehefrau des Heizers esheidung, ladei die Klägerin x was mi : : Inland waren eher kleiner, | 88,00, il. & : ls, Hilpert Maschinen ; j 5000 Æ; 4. Oppeln, B. V. Nr ¡Döpke, in Bissendorf, hat beantragt, [eue ür di i L. | Kark Aug „Heizers | den Beklagten zur mündlihen Ver- 8 x as mit der Trockenheit der Witterung begründet wird. Die | Wayß M a 020 a Holzverkohlungs - Industrie 76,00, Berlin, den 10. Mai 1928. t, ITT Nr. “dear. T E r j en In llenteiler Heinri n D C iuR ata denen die E E E eie bac gondlung es Rechtsstreits vor die H S Statistisches Reichsamt. ¡Dewy Z Volksbank e. G. m. u. H. Sten ine Ful 29. 12. 1847, zuleyt fie sich nit melden, nur der Nechts- | R.-A. Dr. Hillmann, Bremerhaven, Sanake a Wi pra Pee in À i Oppeln eingetragenen 750 und 2 and in Bissendorf, für nachteil ein, daß jedex Erbe ihnen nach n ihren Ehemann, zurzeit un- z En .- Juni : : : : : 1000 Goldmark; 5. Blatt Nr. 83 Konty tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- | der Teilung des Nachklasses nur für den |besaunten Aufenthalts, we en E 1928, vormittags 9 Uhr, mit der 4 ee p e Abt, 111 Nr. 1 für A Stolzenbexa f ne wird aufgefordert, sich spä- | seinem Erbteil entf E den Tei | scheidu 5 : gen Ehe- | Aufforderung, sich durch einen bel A § f tlî e inger cet Go E T Dag SLeLD | Sesdens in dem aus den 20. 6 e tis E sdeidung gemäß § 1567 Abs. 2 Ziff. 2 | diesem Geriht zugelassenen Nedts- f en icher Onzei er lse O e I O brbar” | 108, vormitiags 11 Uhr, vor dem | Sinzig, den S. April 1928 n Le ee var ce a Mew E. Ar I aa a G I S R a In G Tze Zal i @ che Oppeln, lautend anf den ata unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 2, | “_" Pr. Amtzgericht. durch R.-Á. Dr g amencamggg Maia S E M f u = ——_—_ edin s Friseurs Turma i [anberaumten Ausge! in id egen den Schiffszin l berg a. W., den 8. Mai 1928. f 1. Untersuhungs- und Strafsach fer 119441 f. IV. Die Eigen- | Melden, widrigensa § ie Todeserlli | [14254] Ansfchlußurteil, T E s Ei E J 2. Zwangsversteigerungen, O 8. Kommanditgefellschaften auf Aktien, i itüde E Silligentümer der Grund, Ausl s gr Bacg Page a SL über “die * im y fevper Semen, jevt unbefannten HLABSH F 3. Aufgebote, 9. Deutsche Kolonialgesellshaften E My . Parzellen, insbesondere die R Uber Leben oder Tod des S ch von M.-Gladbach Band IV | * enthalis, wegen Eintwilligungs- Jn der Ehescheidungssahe Anna L 4. Oeffentliche Zustell 10. Gesellschaften p ' getragenen Eigentümer von 1. ershollenen zu erteilen vermögen, er- rt. 253 Abt. [il unter Nr. 9 für den | exttärung; 7. der Oberkontrolleur a. D. | Schuster b. Effenberger, in M e ; 5. Verlust- und Fundlacen, I 11 Génofseni@aten, A a "M E 685 Groß Döbern ee etei Aufforderung, spätestens -im | Bäermeister Wilhelm Goldshmib sen, Ludwig Süßmeir, Bremen, vertr. dur im - Sandhofen, ® Behelfsbauten, Ÿ ; 6. Auslosung usw. von Wertpapi 12. Unfall- und Invalidenversicherun p ns ehl sen. in Gr. Döbern, | otstermin dem Gericht Anzeige | M -Gladbah eingetragene Hypothek | R.-A. Dr. G. Diethe, Bremen, gegen rade A, Eingang 3, Proze bevoll- L 7. Aktiengesell\caft eren, 13. Baufausineile gen, 4, Gre Kartenblatt 1 Nr. 452/12 [sn machen. von 2000 Goldmark“ aus aufgewertetem den Kaufmann Bernhard Ferdinand mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jorda D n 14. Verschiedene B in Größe von 12,75 a (Bestandteil (25 Burgwwedvel, den 5. Mai 1928 Restkaufpreis wird für kraftlos erklärt istian (genannt Benno) Lübbing, |in Mannheim, ladet die Kla M F - Verschiedene Bekanntmachungen. grundstüs Blatt Nr. 63 Grudschüß, Amtsgericht. : Pr. Amtsgericht M.-Gladbach, “| lente Dreuten, jeßt unbekannten Anf ihren Ehemann, Fabrikarbeiter Philipp Y Aae Anton Gnypþp in Grudshüß). | [142484 eat 1. Mai 1928, enthalts, wegen Fo rderung; 8. die Ge- | Jakob Schufier, cbéndá. ett un 1 F Wan S=- rechts im ersten Hofe, Gemarkung } damals : aurer Sianiniaues Maria it enten | Die Katharina geb. Breiming, Witiwe [14255] S Be t S E Ee s n N On lagten M :1li s Frau Rebe inowi 5 tSSaI en 2 : d, 2 ; i . A. Dr. [f auftr H verst : gS- SBG L 8 7 04 Cla aro Bruat ie | E E R A E EA N ER A e e U bie A A Ciuler Gran leuti f fas Beanibe, iren VerROItEREN 1928 is der ypothefenbrie| über He | Sie Cb mien Barn Frieda | D E Ae Juli 1928, vorm. L T 94 qm groß, Grundsteuer-| Berlin N 90. den 11 : ' anzumelden und die Urkunden | Die am 19. N 1927 auff et : Häusler Franz Kulig f Epe o ! rjchollenen } 7 G ente t, et Bremen, jeßt 9 r, bestimmten Beweis- 58 CICgETUngen mutterrolle Art. 4341, Nuzungswert . 20, den 11, April 1928. vorzulegen, widrigenfalls die Krak - November 1927 au in Kadlub-Turawa: zu Il, 1: Krei ater, den Landwirt Christoph Friedri | 3. rundbuhe von eterswalde | unbekannten Aufenthalts Torde- | aufnahmetermi d Ÿ * 16 390 L, Gebäudesteuerrolle N gswe Das Amtsgeriht Berlin-Wedding. | erklärun er: “Nee ie Kraftlos. | des Apothekers Theodor Balz in Q sparkasse Oppeln R E 11, 1: KreiS-| Breining, geb. am 17 Oktober 185 Band Ill Blatt 20 in Abteilung Il? } rung; zu 1, 4 enthalts, wegen 770rde- Pr s termin und zu dem vor dem 1 [14233] Zwangsverfsteigerun 87 K. 189. 27 De Ma L000 Abt. 6. 6 K. 21. 2. Bualeli wird der Mei erfolgen wird. | verfügte Zahlungé1perre über dic F meift . 2: verehelichte Bäder-| in Mielfeld, * A 52 Nr. 25 für die Johann und Antonie | auf ostenp und 5 je mit dem Antrag | Progehgericht, Zivilkammer 8, auf Á : g. - 109. 24. Zugleich wird der Reichs|{chuldenverwal- j % fti er Anna Reisner, geb. Wüster- | Mi aulezt wohnhaft in : utonie | auf kostenpflichtige Scheidung der Ehe Dienstag, den 25. September 1928 F Zum Zwecke der Aufhebung der Ge- Berlin, den 4. Mai 1928 iung wegen der oben bezei al- } Bergbau-Aktie Nr. 00684 der M hagen, in Oppeln; 3: Frau Else S gi Michelfeld, 1888 nach Amerika aus- geb. Lemanski - Radtkeshen güter- | unter Schuldi rflà A vorm. 924 Uhr, besti : : r X / meinshajt soll am 30. Juli 1928, Amtsgericht Berlin-Mitte iung megen der olen bezelGyeten Dariere } BEgaRe CRRBM R n E d. Kuballa in O au Else Stober, | gewandert, für tot zu erklären. Der Ge- Lcmeinschafilihen Eheleute in Pelers- | zu 2 mit deux Antrag, den Beklagien, | e a des mündlihen Vers Ä 12 Uhr, an der Gerichlsstelle Neue 1 als den oben (ahn! Ra Inhaber | wird aut Antrag Balh's aufgeb udowy Volksbank D "G : Bank | nannte wird aufgefordert, sich spätestens ivalde eingetragene Restkaufgeld- fostenp lihtig in ile n S la * nit d : O gans riedrihstraße 13/14, driites s eue [14934 3. Aufgebote Leitlüna ‘ta Mrtlria en Antragsteller eine| Dortmund, den 3. April 1928, in Oppeln, 5: Pet E - m. u. H. | in dem auf Mittwoch, den 2s No- forderung von 4000 GM für krastlos | liche ig zu verurteilen, die _haus- À e stell ex Aufforderung zur immer Nr. 113/112 é , ] Zwaugsversteigerung. * g irfen. F. 237/28. Das Amtsgericht. Eta , 5: Peter und Pauline geb. | vember 1 vormiti j erklärt worden. h meinschaft mit der Klägerin Cn: ; F der ‘o Mt C227 Got L meLDEN „Im Gege ÆŒ „Zwangsvolstredung Deer s SIEOE A R R Ura ra Bag rad r vor dem nntergeicueien Gerkchi, 7 Stoc | Amtsgericht Stuhm, den 3. Mai 1928. Peeièn du scheiven und den Beklagten "Geschäftsstelle der 3. Zivilkammer Y auer Straße 20, b E ) uhe von Berlin- und Zahlungsjper : A E 9a O Oppeln S1 f ¿ immer Nr. 3, anberaumten A1 S T E N nd den D e M i W gee n E Cuisenstabt Band 0 ep R gh ihr e E, Zens S Bueder n Hanau E Paab init, Mevied Lehrmann in U Ge, bauer "Thonns M fu Ge l Dôbern, lecmin zu melden, widrigenfalls die l Durth Aus\{lußurteil vom 19. April sür den shuidigen Tei M e au ge ect Y t 6 / i NS E gEne, en eshrie . Vincen ot ine in N * s e | 20de är î j kt : T um 19. Lt ? S I J ias Kir: 2482 eingeragenen Grundstaet | Grundstüt in Berlin, Trifist. y, Ee [der angebli atbandon gekommenen Sulz, | durch den Mabtgboiland Keßler in Neu: | [d pie So Beine F Eigner Iobann Gnop 10d Ehe. uttunst Wer fben mter Lad des Le: | uf dem (Grundr non Mets Ehe ales S der tsuens, Len De: | Die Frau“ Frmaard Bruns, geb j deinber 1097 dene Táte ber Sintra N A . 31, am 5. Juli 1928, | verschreibungen der Anleiheablösungs|chuld | haldensleb nd Keßler in Neu- | schließung der Gläubigerin der teudorf; vertret T R enen geben können, werden auf- | Band 1 rundouchbiatt von Häaten e , “| Heff t SENINE runs, geb. M des Versteigerungsvermerks: die | g A ENE 9/4 Uhr, ‘an der Ge- | Nr. 2352184/99 über je 1250 RM, | nsleben, hat das Autgebot der drei | Grundbuchblatt des ihm 9 Retsberater Aloit (t 3, 2 and L bus ordert, dies spätestens im Aufgebots and K Blati 2541 in Abt. 117 unter Sich G ria dai und evtl. gegen | Heffner, in Plau i. M., Prozeßbevolk- M frau Hulda Wolff, geb. Nih E R rihts\telle, Berlin N. 20, Brunnen- | Nr. 2394609/18 über je % RM. Dn zur Stammaktie Lit. B Nr. 2066, | Grundbesiges Hellendorf Band 18 ju d: durch R ois Tarara, Kl. Kottorz; | termin dem Gericht anzuzei Mai | Nr. 2 sür die verwitwete Elise | 7 rheits[eistung BESERT vollstreck- | mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Barne- F berg, Albert Niy 'Kinderfrüulein plaß, Zimmer Nr. 87111, versteigert | Nr. 1883873/9 über je 90 R“ , [2067 und 2068 der Neuhaldenslebener | Nr. 13 Abteil ITI Nr. 12 Oppeln: echtsanwalt J.-R. Wodarz | 1928. Anrtsgericht Sinsheim Elsen Schilling, geb. Reinhardt, in Mehlis x zu verurteilen, in die Auszahlung wiy in Naumburg a. S., klagt gegen M g, Y _Niß, L a | werden Kartenblatt 4 , l 4 RM, | Eisenbabngesell\chaft zum Zweke der Kraft- N ng L wa n; zu l, 1: durch den Ver- x &- | eingetragene und zu 4 % ab 15. Angust der bei dem Bankhaus Fbbeken & Co. den cand. med. Wilhelm Vruns, frü Q) nba ee E irrt Wi Ma usw. Grundsteuermutterrol By are gnd v N N E Latte „Utt Iubader de Deter in Ñi de e gro Cholewa; zu it T d | Bs wen aans Munter 1966 verzinêliche Darlehnsforderung von nebst den aufgelaufenen Fie A A A Ï. e Get U E s 1568 f burg, Otto Müggenburg, Elfriede | Das ebäudesteuerrolle Nr. 6296. | Gruppe 23 Nr. 56184/99 über je 12,560 RM aufgefordert, spätestens in | vom 23. Mai 1883 eingetr, gel; zu 4: ‘dur Y Tg ure Studienrat Dr. Harry lsa i illi lauseuen Zinsen ¿Uet den idung. Die Klägerin F Müggenbuïa, sämtli tu Gal Hebe Das Grundstük umfaßt: a) Vorder- | Gruppe 34 Nr. 38609/18 über je 25 RM, dem auf den 20. November 1928, |/4% verzinslihen Darlehn? j o E Rechtsanwalt Dr. | Denide in Charlottenburg, Fredericia- Zella-Mehlis, den 4. Mai 1928. | Berlagten 7 mit dem Antrag, den | ladet den Beklagten zur münd B Kolberg, in ungeteilter Erfertan bei | wohnhaus Genter Str. mit Seiten- | Gruppe 24 Nr. 59373/5 üb M, [mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich- | von 900 Papie k gemäß l echtsberater W IV, 1 und 2: dur | siraße 4, 2. der Hermaun Denide Thüringisches Amtsgericht. eklagten kostenpflihtig evtl. gegen |lihen Verhandlung des Rechtsstreits D 9, ( engemeins- | flügel rechts und b . 99373/9 über je 50 RM, | neten Gericht anberaumten A piermark gem). 1M Die Gg ger Bal. Kauczor in Oppeln. Sicherheitsleistung vorlaufig vollstreck- | vor die It. Zivi ; L t). / 20], x l mten f - ü / e n EX, g ed- | L e It. Zivilkam des B B ut E L DeBgE D S L | ere 2 ede L B n Bn d 8" 8 wat 2e 0 made tet l 1, 6,8 0: | L Ee, Dit Sette i | rh Mar ten Zl, ne 2 Basen sen den, Jggare 2 L L 1 eitenflügel und i qm groß, Nuzungswert 24 700 | wird au? 5 i vorzulegen, widrigenfalls diej a Dien ; g, O , 1 bis P zu | Berhtesgarden-Schönau haben als ge- | 1 j iet 5 ; o: - «Fanuax ‘Je e vornittags S Uhr, mit der B Höfen, b). Doppelqu E On Mark Der Be riteigerungsvermerk i E L dts A i auf Kroftlotérlirung der Urkunden erfolgen 1928, dermitiags, Ki uhr, funden und die Eigent N 4 semlide Erben des am 23. Märi 1988 gu auf den Grundbuch Tieea cubbud mit g Ca de Ban Men: a L O Maa 1E U Benn ü linkem Rüel- j i y I 5 Grundbuch | d j ; K Es unt i imimnét in L Grundstü x xbenen, in Hangels- i : Li : z HEE L M Lt nen Rechi8a è E und Seitenflügel, e) Stall | eingetragen. Als Eigentümerin war Neue Friedrichstr, 12/17, 11L Sto, Zimmer Da L E S Moi 1900 anbercumien Ausgebotäterni arpllen L baa ieh N s wohnhaft gewesenen Kaufmanns Blatt 578 in Abt. IIT unter Nr. 1 fär i a Bg Ge gg, aeg 0e Las mächtigten vertreten zt ; h, e anzumelden, widrigen" ümer, die an das bezeichnete * fahren usa r- | das verstorbene Fräulein Elise Baum | von 556 ; Ng 1 EeR. , , zum Zwecke dex Ausshli in Zella-Me L 20 nebst 9% Zinsen seit Naumburg a- S., den 7. Maî 1928, hliehung in Z hlis eingetragene Darlehn8- dem 1. Oktober 1998 an die Klägerin * Die Geschäftestelle des Landgerichts.