1928 / 116 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 May 1928 18:00:01 GMT) scan diff

N

Dritte Anzeigenbeilage zun Reichs- uud Staats8auzeigex Nx. 116 vom 19. Mai 1928, S, 2,

. Dritte Anzeigeubeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr, 116 vom 19. Matï 1928. S, 3.

17646} Krastloserklärung. [17495] Fundus [17528] S i der hierauf bezüglichen geseßlihen Bestimmungen, mindestens q J i üstet mit je einer - elektrishen Zentrale von insae Der Gesamt Ti e Le - i i Unter Bezugnahme auf unsere Auf- | Aktiengesellschaft für Grundbesit und | Das Betriebsratêmitglied Lagerist Ernst jährl : : ber RM "E sind E, iiote mit den dazugehörigen Kesfelanlaren von infachtt M Felamtgrundbelig dex Gejel\Haft E ti Lad Arbeit bansern ebaut as A E forderung zur Einreichung bon Anteik- S E, E ist aus dem Auf- dorf Ca E R E L B R, Essen, Köln Í 41 500 m Heizfläche. L Rit T g en, Veamten- und Arbeite Lederwerke Friedrihsdorf inen tm Reichsanzeiger und Preußi- usge|chieden aus dem Auffichtsrat | sichtsrat ausge!chieden. Dorf, L - Se I / nbetrag de 1 Ah x Schachtanlage Katjerstuhl TI befindet sih eine Kokerei- | Di g d tens ; _ » ; ; - sten Sa 56, 62 und 68 | sind: Herr Rechtsanwalt Emil Krämer, | Lörra, Mai 1928. Nrn. 1—83 334 und 86 335——113 000 gewähren eine Stimme, jer getan L y u E Sa ton dis zum Teil L Bauart sind E Die Za R Veamten- und Arbeiterwohnhäuser beträgt 82 mit 3190 i Aktiengesellschast, vom Jahre 1928 werden die folgenden | Bankier, München; Herr Ferdinand | Aktiengesellschaft für Baumwoll- betrag der Stammaktien Nru. 88 339— 86 334 eine Stimme, je it Segen gur Gewinnung von Teer, {w. Ammoniak un Benzol. Die Gesellschaft ehórt folgenden Verbänden an: Friedrichsdorf (Taunus). nicht eingereihten Anteilscheine unsecer | Gessert, München; Herr Stadtrat Paul industrie. betrag der Vorzugsaktien (Gruppe 1) fünf Stimmen, n RM 300 Not Fürst Leopold“ und „Fürst Leopold Fottlezung" bei Hervest- a) Ko en-Synditat Essen mit einer Kohlenverkaufsbeteiligung von |__Bilanz per 31. Dezember 1927, Gesellschaft, Nr. 5—838 40—42 46 47 | Liebergesell, München. Der Vorstand. der Vorzugsaktien (Gruppe I1) sechs Stimmen. Es stehen also den 2 Dor ten mit einer Dappel[Ÿa tanlage und einer Berehtsame von rund 1 614700 t, Verbrauhsbeteiligung 1 280 000 t ie li 51 52 &4-—60 67 68 TT 80—83 90—96 _ Le Swe en N „LLIEE 000 Stammaktien (Nen. 1—833 99 Millionen Quadratmelern Feldflähe. Die Schahtanlagen sind aus- b) Ammoniak-Verkaufs-Vereinigung G. m. b. H., Bohum (endigend Aktiva. RM [d 196-15 O de8 15,—_F T, 7D | U dde SO0E naa den J ber lautend S è Tien ver LEL E S060 Stammat erüstet mit: 2 Tandemverbundfördermaschinen für den Schacht 11 und am 31. Dezember 1929), mit der jeweiligen Jahreserzeugung (zur- | Immobilien: Bestand per 180 181 189—196 207—213 221-—230, | über Reichsmark 16 000 000 neue, auf den Jnhaber lautende (Gru S e) oe _RM _FEG0090 Ven N ÿ provisorishen Se malGiuen N L Dampkessel- geit etwa 10000 H. 1. Jan. 1927 . 356 000, i} c)

auf Grund des § ‘290 H.G.-B. für Stammaktien der Gruppe 1) und 15 000 Stimmen der RM 756 000 Vrzugg lagen von zusänmen 2700 gm Heizflähe, 1 Kohlenseparation, Ver- enzolverband G. m. b. ochum (endigend am 31. De- | Abschreibun 6 000, frafilos exflärt. Eifen- und Stahlwerk Hoesch, Aktieugefellschaft LBEApPe L Ee. E Ferloettung der BeEnGaft sowie Men ; sadecinrihtung und Kohlenwäsche mit 150 1/st Leistung, 2 Zweidruck- zember 1929) mit einer Beteili e con S E A Mobilien : e Memmingen, den 15. Mai 1928. o , er ; Ea en Nrn. T 6334 und der Vorzugsaktien faben t dampfturbinen, 1 Dampf peiGer, 2 Druéckluftkolbenkompressoren und d) Stahlwerks-Verband, Aktiengesellschaft, Düsseldorf, mit den Unter-|“ 1 Fan 1927 T Süddeutsche Sehimirgelwerke in Dortmund. pflichtet, in U Enn Generalversammlung“ den Antrag zu stellen und va 1 Ventilator. Die Schahtanlagen sind über Tage vollständig aus- abteilungen Ñ S A Zugang. T1818 Aktieñgèséllschaft. A E R R RM 600 Nr. 86 335—112 999 f stimmen, daß gh Se pa Stammaktien Nrn. 83 335 gg 55 baut und besißen Kauengebäude für 3000 Mann ivie Betriebs- und 1. Abteilung Rohstahl-Gemeinschast;, - Düsseldorf (endigend am (P

Der Vorstand. - Stück-26 665 über fe nom. RM 1000 Nr. 11300 T î Fer togciami auf 51 000 Stimmen der Vorzugsaktien Gru ürogebäude. Der Zechenbahnhof ist dur eine 760 m lange Anschluß- 31. Oktober 1929) mit einer Beteiligung von 897 647 t. ; i 188/14

| Stück- - - 1 über je nom. L E 1927/28 von bisher insgesamt 5000 auf 2006 Stimmen und „der Vorzuge hahn an die Station Hervest-Dorsten angeschlossen. Die mit der Bece 2. Abteilung A-Produkte-Verband Düsseldorf (endigend am Abschreibung 1 188,13)

- mit halber Dividendenberechtigung für /28. Gruppe IT1 von bisher insgesamt 15 000 auf 5000 Stimmen herab verbundene Ziegeleiänlage hat eine tägliche Léistung von 20 000 Steinen. 30. April 1930) mit einex Beteiligung von: Maschinen: Bestand per [16647]. Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Eisen- und Stahlwerk Hoesch, | wird. Es ftehen alsdann den 233 333 Stimmen der RM 70 000% nteresse ihrer Kohlenversorgung hat die Gesellschaft den größten Teil der | - E 86 996 t 1. Jan. 1927 . 70 000,— Deutsher Eisenhandel Aktiengesellschaft in Dortmund“, mit, dem Sig in Dortmund, ist im Stammaktien (Nrn. LPU—83 334, _86 3535— 13 000) 580 m Kuxe der Gewerkschaften Haltern I—XII, die bei Haltern a. d. Lippe Eiserbahnmaterial 8 O i Zugang . . 16 523,25 Aktiengesellschaft, Berlin. Fahre 1873 errichtet worden. i L Stimmen der RM 300 000 Stammaktien (Nrn. 83 335—86 334) 12 Normalfelder besißen, erworben. Auch Zee Le sämtliche Geschäfts- Formeisen L SOOGD t 86 923,26 Vilanz am 31. Dezember 1927. Gegenstand des Unternehmens ist: i wie der NRM 300 000 Vorzugsaktien Gruppe T und der RM 75008 anteile der Haltern Grundstücksgesellshaft m. b. H. in Dortmund. O y Ea ada ta Abschreibung 13 523,25 = a) das Aufsuhen, Erwerben und Ausbeuten von: Konzessionen auf | Vorzugsaktien Gruppe k gegenüber. z Hüttenwerk in Dortmund mit: 354: insgesamt... , , Togio18 î T Aktiva. RM [H nüßkliche Erden, Kohlen aller Art, Eisen- und andere Erze im Fn- Für das Geschäftsjahr 1926/27 gelangten 8 % Dividende auf R, M 1 Hochofenanlage mit 7 E davon 3 Oefen mit Kübelbegichtung, 3. Abteilung Stabeisen-Verband, . Düsseldors (endigend am | Automobil: Bestand per Grundstücke: wie im Auslande, sowie der An- und Verkauf aller vorbezeichneten | 54 300 000 Stammaktien und 5 % Dividende auf RM 300000 Yor ind 3 Desen mit gewöhnlichen Schrägaufzügen und 1 kleiner Ofen mit 31. Juli 1930), mit einer Beteiligung (einschließlich unserer | „1- Jan. 1927. 11 000 Nene Grün- und Alte Mineralien im Jn- wie im Auslande; (Gruppe I) zur Verteilung. äug Pertikalaufzug. 8 790,—

Jakobstraße 2 208 570 b) das Brennen der Kohlen zu Koks und deren An- und Verkauf, die Elekt ische entralen mit 2 Turbodynamos v 5700 bzw 4 Abteil G ‘Be e S S 19 750 akfobstraße 2 208 570,— S L i / : s r p. 8 30, ï ettri «4 LUL os von 57 : . Abteilun -Verb tse! di 90, Feuerlich zu- Verhüttung' und Zugutemahung der vorgenannten Mineralien, D eMnnngra [luß für ben 29, Juni 1927, 1200 KW (1 e ô g robblech-Verband, Düsseldor (endigend am

ais ynamo von 5500 KW im Bau), 7 Gaskraftdynamos 31. Fuli 1930), mit einex Beteili von 54151 f. Abschreibung 11 000 lässige Ab- die weitere. Verarbeitung der gewonneuen Metalle und der Metalle Stati a Sulanna i ) oi S La R

d | C ; h l : Ab- von zusammen: 12 800 KW und ferner 2 Drehstromgleihstromumformer 5, Abteilun; Bandeisen-Vereinigung, Düsseldorf (endigend am | Waren 780 957 schreibung 21 344,— | 2187 226 überhaupt zu allen halbfertigen und fertigen Gegenständen, sowie Vermögett. 1.Juli1926 | 1926/27 | reibungen „Stand n von je 2000 KW. : : / __ 90, April 1930) mit einex Beteiligung von 116 008 |. Debitoren 603 264 Sitingenstr. T0971 123,20 «der An- und Verkauf derartiger und damit im Zusammenhang i : 1926/27 0, Juni 199 An Gebläsemaschinen: 1 Dampfgebläse von ca. 1400 PS8, 8 Gas- e) Deutsche Drahtwalzwerke Aktiengesellshaft, Düsseldorf (endigend | Kasse: steuerlih E 1 e Celle: 04) t Am FM gebläse mit innen 28 000 PS und 1 Zurbogebläse von ca. 6000 PS. am 31. Dezember 1929), mit einer Beteiligung von 95 303 {. Bargeld « « 16 848,31 lässige Ab- _€) Abs{luß und Durchführung von Futeressengemeinschaftsverträgen. ‘Bémnierté 1 105 L N 2 656 ors 1 g U RM 2 Seilbahnen von den Koksöfen der Bewe Kaiserstuhl 11 zu den f) Drahtverband G. m. b. §H,, Düsseldorf (endigend am 31, De- Nimessen . 502,60 schreibung 9 684, | 1084 739|20 Die Gesellschaft is berechtigt, Zweigniederlassungen und Vertretungen im Hütte So * T AAL AEAROE 1 GeR T ; ib 821 220874 Hochöfen 2—5. Ferner die erforderlichen Gasreinigungsänlagen nah zember 1930), mit einer Beteiligung von 49 598 t. Devifen 505,01 17 855 ite C BRE E | } Jn- und Auslande zu errichten Tia bei bestehenden oder. bei zu errihtenden, | VUTenmerte s a 433 296/80) 46 4096 dem nassen und trockenen System, Pumpstationen, eine Schlackenstein- g) Drahtseilverband G. m. b. H., Essen (endigend am 31. De- 1836 077 E 965 566,10 Cme eite E Bejen asten zu E a 2 i 70 989 770/81] 4 614 046|74] 7 107 071 62 68 007A fabrik, E Ag Ne Len x S t Case M, E a I) C vEo mit einer Beteiligung von 2509 t. ee E runofapitat, das von Ur]prungli aler dis zun i \ robeanstalt, ferner eine Erzbreh- und Erzlöschanlage «am Hafen omasphosphatfabriken G. m. b. H., Berlin (endigend am 31. De- affiva. lässige Abschr, 6430, | 959 136/10 | Fahre 1923 auf Æ 140000000 erhöht worden war, wurde auf Grund des Be- __ Verschiedenes: Devi ai des Dortmund-Ems-Kanals, ein Reserveer aa mit Ver- zember 0g u der jeweiligen A bredeceugues (zurzeit etwa til oco Wallstraße . 81 581,66 schlusses der Generalversammlung vom 26. März 1925 auf nom. RM 55 350 000 | Dauernde Beteiligungen « . a 57d adeeinrichtung ui dem Werk selbst und eine elektrisch M aebéne Seil- 120 000 #). Arbeiter- und Angestellten- steuerlich zu- umgestellt, eingeteilt in nom. RM 54 300 000 auf den Juhaber lautende Stamm- | Wertpapiere . | hahn zwishen Schlakenhalde und Zeche Kaiserstuhl 1. i) Roheisenverband G. m. b, H,, Essen (endigend am 31, De- unterstützungsfonds. . . 3 000 lässige Abschr. 2 216,— 79 365/66} aktien, nom. RNM 300 000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien (Gruppe 1) | Kassenbestand D á ; M hlwerke, bestehend aus 1 T omasstahlwerk mit 2 Roheisenmishern von je i nber 1931), mit einex Beteiligung von 28 374 t. Kreditoren «-« ss x, «b 009/199 Kasse und Bankguthaben und nom. RM 750 000 auf den Fuhaber lautende Vorzugsaktien (Gruppe Il). | Wechselbestand ä 7 | 1000 t (1 weiterer Mischer von 600 t Fassung im Bau), X Kupolöfen, Diese Verbände haben den Zweck, Verkauf und Preisstellung zu regeln. | Akzepte 275 397 i 1 308 344,06 __ In dex Generalyersammlung vom 13. Oktober 1927 wurde sodann be- | Schuldner und Bankguthaben 1) Ï j 5 1 3 Konvertern zu G t und 1 Konverter zu 17 t (2 Konverter von je} Das gegenwärtige Geschäftsjahr war in seinem Lieben ew Verlauf fue Gewinn : Wechselbestand 429 704,— | 1 738 048/06 s{loffen, das Aktienkapital zwecks Stärkung der Betriebsmittel und zur Er- | Vorräte 2) . 40 t im Bau), 1 Martinstahlwerk mit 3 Oefen von je 100 t Und 1 kipp- | sriedenstellend; die noch vorliegenden Aufträge sichern unseren Betrieben für die Vortrag per 1, Januar | Dekitocea I cu Sils weiterung und Verbesserung der Betriebsanlagen unter Aus\{chluß des geseß- Disagiokonto (Anleihe). . baren Ofen von 150 t Ausbringen und 1 Martinstahlwerk mit 5 Oefen | nähsten Monate volle Beschäftigung. 192 e s G BALO Bctetlta M 2 - 112-997 078132 | lichen Bezugsrechts der Aktionäre um nom. RM 16 000000 neue, auf den Jn- | Bürgschaften RM 2 301 566,— von je 30 t Ausbringen. Dortmund, im Februar 1998. Gewinn 1927 44 252,99} 52 480 *Auspruch aus § 3X1 der haber lautende Stammaktien, eingeteilt in 26665 Stück zu je NM 600 und} alzwerke: 2 Blockftraßen, 2 Stei für Träger und Schienen, Eisen- und Stahlwerk Hoesch, Aktiengesellschaft in Dortmund. a a L EWO O 836 077 2. Dur chiührun a 1 Stück zu RM 1000, die für das Geschäftsjahr 1927/28 halb dividendenberechtigt R 1 Triostraße für Form- und“ Stabeisen, 1 Drahtwalzwerk mit 2 Vor- L: : obi E Golbbilan 2 “ges zu erhöhen. Von den neuen Stammaktien ist ein Seri von nom. Verbindlichkeiten. : : | und 2 L e 2 Sa ben, 1 Vor- und 2 Fertigstraßen fic Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Gewinn- und Verlustrechnung Seiuckaud bewertet mit 8 000 000 Bender G ln elenden Kin inem a Rice es Sox 4 A 2a 4 Bj S ite, N E 5 Drabt Ea 6 ri L Ea ree “der Eisen b abi Ler E, Artouaeien: per r Dee —— ; i Gia an D. , Ley - ut Zu L090 70. ge- orzugsaktien: j | Draht- un! h Stammaktien der Eisen- und Stahlwerk Hoesch, iengesell- ; E S bote) geihnet worden mit der E sie den bisherigen Stammaktionären der- | - Gruppe I s; M ammerwerk mit 9 Dampfhämmern, ferner Z : schaft in Dortmund, Stück 26665 über je nom. RM 600 | x6sGreibungen auf Anlagen | 229 461 s ge S art zum Deunge anzubieten, daß auf nom. RM 2400 alte Stammaktien eine neue Gruppe IL : I 050 000 55 350 00 1 Drahtverfeinerungsanlage mit Beize, Wäsche, Glühe, Grob-, Mittel-, Nrn. 86 335—112 999, Stück 1 über nom. RM 1000 Nr. 113 000 Generalunkosten . « . . .| 23821 496/06 L peuen Stammaktien stnd zum Nennwert vom Köln-Nenessener Bergwerts- | Anleihe 18 000 Mitt, C Ee A O O om Dante an E, L R EMenDeLSNNENNE fie T9A7/T8 r e Gia E, 16.000 000 verein, Sr ae en, übernommen worden, wogegen das Ei en- und Stahl- RtTe für Sefertmcacan ; An Ferner mehanishe und elektrishe Werkstätten, Schreinerei, Schweißerei, Berlin und Köln, A Februar 1928. Vortrag p. 1, 1. Saa 46 Leo c 8000 000! | Vert Hoesh den gleihen Betrag neuer Stammaktien des Köln-Neuessener Berg- Rücklage für Bergschäden i E “3 50000 1 Phosphatfabrik zum Vermahlen der eigenen Thomasshlacke, 1 Fabrik f. Direction der Disconto-Gesellshast. Dresdner Bank, Neingewinn - 44 252,99 |- rib2 480/75 Vorzugsaktien S 950 000! R Ren hat. Auf die neuen Stammaktien waren spätestens Rücklage für Außenstände E | ee Produkte, 2 T ewinnungsanlagen, 1 Kalkringofen A, Schaaffhausen*scher Bankverein A.-G. - T2103 138/19 S 27350 Ol | lebteres auf 19m, *RM 13 500 000 einzuzahlen; die Restsbluno, vor 75 5 E U Wins PoeicheUnlerätangöbestank h 1 Metallgießeret und 1 Fettfabrik R era t [16604]. i Gievinavertecs pt ke SuTial Reservefonds . 2000 000/— | ift am 1. Juni 1928 fällig. Frühere Einzahlung bzw. Restzahlung konnte bzw. Na dias, Divide abe Mie Betriebsanlagen der Abteilung Limburger Fabrik- und Hüttenverein E : ¿ L i 1927 8 Thies 22076 L . ¿N 000 s jem er c1gen, ohe! Geldzinsen zum jeweiligen am age der Zahlun Gläubig S9 | in Neuoege. Sie bestehen aus: 6 Walzenstraßen für Bandeisen, Band- Hirs, Kupfer- und Messingwerke Uktiengefellschaft. Warengewinn e HirdOS 21043 E atr e S 068) estehenden Reichsbankdiskontsay in Abzug Ora G lverdèn. as der Gesell- Gewinn: a) Vortrag aus dem Geschäftsjahre 1925/26| 171 56970 En sah, Stabeisen und Stabstahl, 3 elektrischen Zentralen, 1 mechanischen “Bilanz per 31. Dezember 1927. T 403 438119 ) nicht behobene Divi haft aus der Kapitalerhöhung zu ließende Aufgeld wird’ nach Abzug der Koften b). Axioil aus 5 t ; t erlstatt. dende a 6 248/88 | mit rund RM 2 700 000 der geseblichen Rüdlage zugeführt weren ) C Gol Nane rellengemeinschaît | 6 19485] 4 491M teilung Maschinenfabrik Deutschland G. m. b. H. in Dortmund. Aktiva. M l[5[ M Die Generalversammlung .dex Aktionäre Gewinn 1 548 652 Das Grundkapîtal beträgt nunmehr RM 71 350 000 und is eingeteilt in Hoesh-Köln-Neuessen P | Diese besißt folgende Anlagen: Grundstücke: Stand 1. Januar 1927 5 450 000|— vom 11. Mai 1928 hat das ausscheidende

L

__ RM

i nom. RM 70 300 000 auf den Fnhaber lautende Stamntaktien, und zwar Stück | Bürgschaften ‘RM 2 301 566,— Eine Abteilung für den Bau vow Werkzeugmaschinen, eine weitère für 6 E A 23 790|—| 5 426 210 itglied des Aufsichtsrats : Herrn Ma Eee 5 82783 969/12 | 19 389 über je nom. RM 900 Nrn. 1—13 332, Stück 96 667 über je nom. Reichs- j 126 723 560 die AnfertineSs bos Drehscheiben, Schtebbühnen Kranen usw., eine AOMaug- § d: 1 ; 1927 7019 94375 e Tie E daß Der Gewinnverteilung: RM | mark 600 Nrn. 13 333—83 334, 86 335—112 999, - Stück 1 iber RM 1000 L, : | Abteilung zur Herstellung von Weichen aller Art sowie eine Eisen- | Gebäude: Stand. 1. Januar 1927 Aa aale Í Aufsichtsrat wieder aus folgenden Herren Reservefonds . . .. . . 100000,—} Nr. 113000 und Stü 3000 über je'RM 100 Nrn. 83 335—86 334, nom. Reichs- ©) Hiervon Vankguthabeu RM. 1 763 097,31, Forderungen, an Toi gießerei nebst Modellschreinerei. O ec Ore e ae a A E T LANeRE: a 2% Gewinnanteil auf die j mark 300000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien (Gruppe, H), Stück 1000 | shaften RM 13 876 187,22. Mg R A In der Abteilung Werkzeugmaschinenbau werden in erster Linie | Maschinen: Stand 1, Januar 1927 | «4: O 1. Heinrich Gutacker, Kaüfmaün, Offen- „Vorzugsaktien 15 000,— | über je RM 300, und nom: RM 750000 auf den Fnhaber lautende Vorzugs- *) Hiervon Rohstoffe RM 6 370 123,37, Halbfabrikate RM 881 363,04, ja Spezialmaschinen für Eisenbahnwerkstätten hergestellt, daneben aber zl . « f 699 278/26 bah a. M., Vorsibender,

4% Getvinnanteil auf die aktien (Gruppe I), Stück 2500 über je RM 300. fabrikate RM 2 358 988,54, Magazin- und sonstige Vorräte RM 1 24370740 besonders auch \{chwere Arbeitsmaschinen für Hüttenwerke, Maschinen- [T 522 178/26 2. Marx Regensburger, Kaufmann, Franks

Stammaktien «640 000,— Bon den Stammaktien sind die nom. RM 300000 (Stü 3000 über je ) Darunter Schulden bei Tochtergefellschaften RM 684 608,99, fabriken usw. gebaut. Jm Weichenbau werden Weichen aller Kon- 10% Abschreibung E 152 478|26] 1 370 000 furt a. M,, j

_10% Tantieme an den Auf- RM- 100) ebeuso wie die Vorzugsaktien (Gruppe 1) Eigentum der „Kohle und ‘) Hiervon vorweg für Abschreibungen abgeseßt RM 7 107 071,62, für struktionen, sowohl für Bollbahnen als auch für Klein- und Straßen- | g sserkraft i pre, eb ee asfy v3 E 1 3. Wilhelm Mayer, Kaufmann, Worms : „ihtsrat / i 35 555,55 | Eisen“ Gesellschaft für industrielle Verwertung und una m. b, S. zu Essen, | lungsunkosten RM 6 717 417,56 und für laufende Steuern RM 4 635 635,40, | bahnen, Grubenbahnen usw., hergestellt. Anschluß E E E 2 1 a. Nh. i ;

2% weiterer Gewinnanteil deren Geschästsanteile sih im Besiße von der Gesellshaft nahestehenden Gesell Gewiun- und Verlustrechnung Der Bedarf des Werkes in Eisenguß wird durch die eigene Eisen- Suhr a Lu S ; L

„auf die Stammaktien . : 320 000—, | schaften bzw. Mitgliedern der Verwaltung befinden. gießerei gedeckt, auch werden Gußstücke an fremde Firmen abgeseßt. f A TLISI9L7|— | [16271]

Vortrag für 1928 . . . . 470 096,62 . Die Vorzugsaktien (Gruppe Il) sind dem Kölu-Neuessenex Bergwerks- Las RM [5 N Ms Hammerwerk v. d. Beke & Co., G. u. b, H. in Dortmund, das i : rabrif Be- : Bilanz per 31. Dezember 1927. 1 580 652,17 | verein überlassen worden, wogegen der Eisen- und Stahlwerk Hoesch Aktien- [8% Dividendev.54300000 |_ Vortrag aus dem Geschästs- i Walz- und Federnwerk Boecker & Nöhr, G. m. b. H. in Hohen- | Vorräte an Metällen, Ganz- und Halbfabrifaten, Die abzüglih Zahlung an den " } gesellschaft der gleiche Bas der mit den gleihen Vorrehten ausgestatteten „Stammaktien « « . « [48344 000/—}| jahre 1925/26 . . , , | INIM limburg, die Hemer Niectenfabrik Gebr. Prinz G. m. b. H. in triebs- und Baumaterialien, Wirtschaftsvorräten } 7 390 986 Aktiva. RM |3 Aussichtsraf auf Harid- Vorzngsaktien des Köln-Neuessener T E wurde. 5% Dividende v. 300 000 Anteil aus der Jnteressen- Hemer i. W. und die Both & Tilmann G. m. b. H. in Dortmund, aller Art an E, 13 13621 lungsunkosten 17 der Die Vorzugsaktien (Gruppe 1) erhalten vom jährlichen Reingewinn vor- Vorzugsaktien Gruppe T 15 000/—| gemeinschaft Hoesch-Köln- „u die sich in der. Hauptsache mit Waggon- und Weichenbau befaßt, Kasse und Wechsel as fa 913 07742 | Posticheckfonto 913/18

Sagzungen) 32 000,— | Weg einen Gewinnanteil von 5% mit Nachzahlungsreht. Sie erhalten im | Saßungsgemäße Gewinn- Neueffen 47! erner diè Dortmunder Drahtseilwerke Wohlfahrt «& Liesen- | Postscheck und Bankguthaben V e L E 2 Marenfonto, Bestand . . | 555 206|— e, —— Falle der Liquidation der Gefellshaft mit Vorzugsreht vor den Stammaktien | |beteiligung 189 130|— hoff in Dortmund und die Sbpezialblech-Walzwerk A.-G. in | Wertpapiere und-Beteiligungen 2 931 916 1 Sontolotrenttis. Debitores 33 081/44 1548 652,17 | 120 % des Nennbetrags zuzüglich etwa rückständiger Gewinnanteilbeträge. Vom | Vortrag auf neue Rechnung | 369 634|55 Dortmund. Leßbtere befaßt sich mit der Herstellung von kaltgewalzten Abschreibung: « « « |__327 432/92] 2 604 483/60 | Stoner? otto, Rücforderung 9 759190

Gewinn- und Verlustrechnung | 1. Juli 1930 ab ist sowohl die Einziehung der Vorzugsaktien als ihre Ümwand- 4917 764|55 4917 Spezialblehen für den Karosseriebau. Außenstände | 41362803811] Fnventarkonto A . . «. 11 826/50

am 31. Dezember 1927, lung in Stammaktien zulässig. „Die Einziehung erfolgt aus dem nah der Bilanz j j Dorimunder Eisenhandlung G. m. b. H, in Dortmund mit Zweig- Ht pothekenaufwértungsausgleichsfonto. Ï 30 777 Bi e 106 038/25 A Gewinn durch Kündigung sämtlicher Vorzugsaktien, nahdem ein |, Nach dem Stande vom 31. Dezember 1927 weisen folgende Bilanzloulen# niederlassungen in Hännover, Kassel, Magdeburg, Köln und Hamburg, Abalkonto RM 646 421 Dekorationskonto 9 989/65 Debet. "_RM entsprehender Beschluß der Generalversammlung ergangen ist. Für die ein- über. den Zahlen per 30, Juni 1927 weseniliche Veränderungen auf: die sih 1m besonderen mit dem Verkauf der Erzeugnisse der Gesellschaft A E 35 053 279 739 243145 Abschreibungen auf: gezogenen Aktien erhalten die “Aktionäre von der Gesellshaft den Nennbetrag s RM : 8 befaßt. A 35 052 s 45 Grundstück Neue Grün- nebst 20 % Aufschlag und die etwa zu beziehenden Gewinnanteile. Die Umr- | Bergwerke und Hüttenwerke . . 72000 000,— Aktienkapital: Die Gesellschaft besißt nahezu sämtlihe Kuxe der 1000 teiligen Passiva, Passiva. und Alte Jakobstraße 91 344 wandkung der Vorzugsaktien in Stantmaktien febt einen die Bedingungen der- | Kassenbestand- e e e. 530 000,— Stammaktien 4 Gewerkschaft Eisenzecher Zug. Die Gewerkschaft ist mit dem Sib | ottienkapital N 12 000 000|— | Aftienkapitalkonto . . . . | 250 000|— Grundstück Sikingenstr. 9 694 selben festsevgenden Beschluß der _Generalversammlung voraus. FUr die ent- | Wechselbestand „o ¿ee 640 000,— Vorzugsaktien in Eiserfeld durch Konsolidation von fünf Gewerkschaften gehörigen Reservefonds 1 200 000 Néservefondskonto . i 11 143/89 Grundstück Bessemerstr. 6 430|— | fprehenden Generalverfanrmlungsbeschlü se genügt einfahe Mehrheit der ab- Schuldner) ¿o « 36 000 000,—- i 713600 09 Grubenfeldern im Fähre ‘1894 entstanden. Das bis auf 2 Gruben- Wohlfahrtsfonds L EIR 500 000 Bankkonto 362 550/55 Grundstück Wallstraße . 9316 gegebenen Stimmen; sie bedürfen der ju timmenden, in besonderer Abstimmung f Bankguthaben 6 000 000,— Gläubiger 2) « « « 330000 felder unter dem Namen Eisenzeher Zug konsolidierte Feld umfaßt Teilschuldverschreibungen 33 614/53 | Kontokorrentfkto., Kreditores 64 330/50 G71 mit der gleichen Mehrheit gefaßten Beschlüsse aller Aktiengattungen. Rückständige Kapitaleinzahlung 11 000 000,— E j 2636 000 qm und besteht aus 60 alten Einzelverleihungen, die fast Nicht erhobene Dividende und Teilschuldverschreibungs- Gut)cheinkonto 3 097/759 Nettogewinn 15648 652 ¿ Den N ae ruppe It L ebenfalls eine Vorzugsdividende von | Vorräte: E 4 E sämtlih füx Eisenerz gelten. i i i : zinsen 3 600 Mietekonto, Nückstellung für U LS 5 % mit Nahzahlungsrecht, jedoch nah den Vorzugsaktien Gruppe 1, zu. Sie | Rohstoffe . . rd. 7500 000,— ; Vie Gewerkschaft betreibt die Ausbeutung der Spateisensteingrube Eisenzecher Akzevte 1 534 923 Mietenaczahlung p. 1927 35 000|— I 588 326 erhalten im Falle der Liquidation vor den Stammaktien, jedoch nah. den Vor- | Halbfabrikate rd. 1 000 000,— Zug und besißt: a6 inschließlih Bankschulden 18 822 638/63|20 357 562/21 | Steuerfonto, NRüstellung Kredit. zugsaktien der Gruppe I den Nennbetrag zuzüglih etwa rückständiger Gewinn- | Fertigfabrikate rd. 2750 000,— Sémtli G ‘Kuxe der mit Eisenzeher Zug markscheidenden Grube Gläubiger eins gs ) Banks oa : d E O raa Vorhiac ans 1006 16 L CTLIEE: j Sowohl die n M af der Vorzugsaktien Gruppe 11 als ihre Magazin- und - - - / der 1000 teiligen Gewerkshaft Concordia zu Dermbach, welche durch A SynnS heten ; 880 108/17 | Reingewinn: Gewinn auf Waren u, Ve- der Bilanz berlalaree Gectns R bes Scltuh ebun Mais he “Tittel M Bo 1 250 000 2 M 1500 A aon voni i, G. E di E cuherbom: samtliche Avalkonto RM GRO S Mertnes ms 1730/38 2 575 v i ; E A ( Î L Ye E of E : ift. i cordta Yat au 2 : E A R Oa u 19 : teiligungen 715 601/47 | Kündigung oder Auslofuug im Genet oder in Teilkéteäzen von nit n M O ?) Darunter RV i ene Ur Os S I His Hartéborn erworben, die über 35 052 279 f R ERN E

Zinsen 261 578/82 | unter RM 50 000, nachdem ein entspre 1) Hiervon Forderungen an Tochtergesell- Forderungen von Tohiet}? Kuxe der Gewerkschaft alte : f 732 243 N m R Dc 1 / ender Beschluß der Generalversammlung |-. tit i Felderbesiß von S . Dez 927. 1 588 326/17 | Exgangen ist. . Für die Kündigung, die au a der Auslosung ¿u ge schaften RM afts du us ; Rei ved Concombio i 654 000 Q E 2 Gewing- und Verlustrenung ven M: Dezember 2 Gewinn- und Verlustkonto.

Die auf 6% festgesezte Dividende | ehen hat, ist. eine Frist von 6 Monaten einzuhalten.- Für die eingezogenen Die Gele at im Jahre 1926 eine 8%, auf ihrem Vet 538 a e d 1000 teiligen Gewerkschaft Apfelbaumèr Zug, die RM |Z} RM NM kommt von heute an mit | Aktien erhalten die Aktionäre den Nennbetrag und die etwa zu beziehenden Ge- | eigentum und Grundbesiß an bereitester Stelle hypothekarifch sicherw# ihrerseits an der mit umfangreihem Felderbesiß aüsgestatteten 1 382 140/72 ; 631 514

RM 4,80 anf den Gewinnanteilihein ae Die gang er Vorzugsaktien Gruppe 17 in Stammaktien ee der Anleth RY R Á L ent K On old ane e | 1000 teiligen Gewerkschaft Wald O mit 778 Kuxen“ beteiligt ist Steuern E Allgemeine Unkosien . i

R ha a S ann jederzeit auf Gr i i Tilgu r Anleihe erfo om 1, Apri ährlihe r s : z ; E S So „S u Glibiuminteilhen ‘bes A Beschlusses. der Generalverjannmlung erfolgen, N Bir die erte e E ciner "Serié von En Saesüne nom, M 900 000 4 Urt (6 daß die D und selbst beträchtlihen, gut abgerundeten Grubenbesiß aufwei] Zinsen und sonstige Unkosten . « 4 _1 850 955/97] 3 821 22610 Zinsen 34 711

* j Î . kfscheiden mit- M =- 0 . ; 0 Sbeschlü i] ; ; ; ; i î i ift - 4 j i - Gesa Die Felder Apfelbaumer Zug und Waldstolln neen H; °/ Abschreibung auf Gebäude. . « - - 231 239,75 Reingewinn : 1927 der Aktien Nr. 8501150 000, versammlungsbesclüsse gilt, soweit es sih um die Vorzugsaktien Gruppe 11 | spätestens am 1. April 1950 getilgt ist; verstärkte Tilgung oder onatet M einander und nit den Gruben Eisenzeher Zug und Concordia. 5% retbung ) 1 152 478/26 | 383 718/01 81927 845,52 RM 24 auf den Gewinnanteilschein des | L1delt, das gleiche, wie oben für die Vorzugsaktien Gruppe T angegeben. zahlung ist unter Jnnehaltung einer Kündigungsfrist von 6 M ÿ. 64 Kuxe der erwähnten Gewerkschaft Waldstolln. 10% Abschreibung auf Maschinen Ar adlik Bettggau 10a Ee ie

t S ; T L f imo@ s A ; tatt) i ; tex : ane iligungen -. | 827 432/92

Jahres 1927 ; L ,_ Die Stammaktien Nrn. 1—11 200 tragen die eigenhändige, die Stamm- | am 1. April eines jeden Fahres, jedoch nit vor dem 1. April 1931, si i en ili werkshaft Reinhold Forster | 9(bichreibungen auf Wertpapiere und Beteiligungen - 32/92 |

s 106 06/0 000 Nr. 150001/5 | aftien ‘Nrn. 11 201-88 334 und 86335—113 000 die faksimilierte Unterschrift Hinsichtlih der Bekanntmachungen der Gesellschaft, des Geschäfte! Erfte Me JEE L Ie, Mee | O, T O On 704 206 abzüglih der Kapitalertragssteuer bei des Vorstands und eines Aufsichtsratsmitglieds, leßtere außerdem die Unter- | der Verteilung des Reingewinns, der Auszahlung der Gewinnant, FF Di Gewerkschaft Eisenzeher Zug baut mit den beiden Gruben Eisenzeher Big 5 412 485/12 { 8 1926 1 730/38 unserer Gesellschaftskasse in Berlin, Neue | rift eines Kontrollbeamten. Dividenden und Produktionsziffern für die Geschäftsfahre 1924/25 und M und Ql! gien in der Hauptsache auf dem von Siegen über Eiserfeld R Waren . | 653 852 Grünstraße 17, der Direction dex Disconto- | ck..: Den Vorstand bilden zurzeit: die Herren Generaldirektor Dr.-Jng. Frih e des Jnhalts des Jnteressengemeinshaftsvertrags mit dem Köln-Neuci nah SSW si erstreckenden Cisenzecer Gangzug. Las an 5 ate F Gesellschaft in Berlin und deren Filialen Springorum, Direktor Robert Hoesch, Hüttendirektor Alfred Brüninghaus, | Bergwerksverein wird auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. P Mhdem die Gesellshaft im vergangenen Fahre eine Beteiligung an der nor- | 9, chnungsmäßiger Ueberschuß 5 412 48512 | Bru qur T 48 62348 in Breslau, Dresden und Fraukfurt a. M Dergwertsdirelttor Bergassessor Heinrih Bomke und Direktor Wilhelm Vaberg | 22. April 1927, im Berliner Börsen-Courier Nr. 184 vom 21. April 187 hi wegischen Erzgrube Fosdalen erworben hatte, hat ie sich gemeinsam mit R s pes fer Betrie Handels-GesellsGaft in Ber: u Vortmund, fowie der Generaldirektor des Köln-Neuessener Bergwerksvereins, | der Rheinish-Westfälischen Zeitung Nr. 284 vom 23. April 1927 erfolgie der Gutehof run shütte und Krupp weiter an den chwedishen Erz- J : Divi 704 206/07 lin, dem Schlesischen Bankverein, Filiale Maa O e. h. Friy Winkhaus zu Essen, als orhenlime Vorstands=- Me LQAN cit Aen g der Gesellshaft verw etten f dn G gruben Blötberget und Stollberg beteiligt. gi Scuvp und Fes A iere U Oen ties nit 00 2 RM Ve- i L de Able Berlin, im April 1928. der Deutschen Bank, Breslau, und der Det voir dey: Gokteiatia A u : er s Kölu-Neuessener Bergwerksvereins an Stamm le emeinshaft mit den Vereinigten Stahlwexrken, den Firmen Kru __ | für das Geschästsjahr 1927 aus un L hei im d lebten General-| Emma Bette, Bud & Lachmaun A.-G, Allgemeinen Denti Credit-Anstalt i L De ¿v C enera versammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus | Eisen- und Stahlwerks Hoesh A.-G. hat sih gegenüber dex Angabe Klöcknerx beteiliate {ich di Ge ellshaft an dem Erwerb von Aktienmehr- | (om. RM 150,— abzüglich 10% Steuer bei den iu unserer leh :| Der Vorstand. Georg Wilke.

hen Credit-Anstalt in | fünf bis neun Mitgliedern, vdäner beteiligte S Ln und der Rombacher Hütten- versammlungseinladung genaunten Hinterlegungsstellen ab 16, Mai Der Arif cht8rat. D Bett.

20

E LA

Soziale Lasten . «, os 588 129/33 Steuatn 35 404

Leipzig und Dresden zur Auszahlung. | Dr -Jng. e. h. Friedrich S „gegenwärtig aus den Deren: Kommerzienrat | Prospekt auf RM 6 750000 erhöht. heiten von Werken ; 4 R aus : ; g. e. h. F Springorum, früher Generaldirektor der Gesellschaft, , ; 4 [ und zwar für unsere Aktien Nr. 1—8000 gegen Ablieferung : Ri A ne Miene Ver-| Dortmund, Vorsiyendecr; Dr.-Ing. vin ch6 Jucho, Fabrikbesider, sel} E Die Anlagen der Gesellschaft sind folgende: werke, Di Ran die Notwendigkeit, sich für ihre Erztransporte d A O it ber ae O 1, für unsere Aktien Nr. 8001—10 000| Die Uebereinstimmung vorstehender oi N e Feuninis: | C. H. Jucho, Dortmund, stellv. Borsizender; Dr. jur. Hermann Fischer Rechis= Die Kohlenbergwerke: Kaiserstuhl T und Il mit n; rat j i AERL ta Be N » lfd ft ferner an der Seereederet- 15 001—80 000 gegen Ablieferung der Gewinnanteilscheine mit der Bezeichnung | Bilanz sowie Gewinn- und Verlustre ausgeschieden die Herren Generaldireftor | anwalt und Notar, Bexlin; Dr. jur. Hermann Soest Sabritbeti 4 Sa 2 Schahtanlagen, Gesamtberechtsame von 15 Millionen Q aht | lradtlich zu sichern, hat sih die gla E und L Uner Ê ftien Nr. 10 001—15 000 gegen Abstempelung der Erneuerungs- | nung mit den Büchern der Gesellscha Er. dr. Friedri Eichberg, Berlin, | Lonis Draemann, Düren; Kommerzienrat Otto Hoesh, i Fa. Hoesch & Co - Feldflähe. Die Schachtanlage Keiserstnhl 1 hat einen chi di G ecshaft Frigga in Hamburg beteiligt. 1927 und P e i Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit dem Namen des | wird hiermit bescheinigt. , Stadtrat Bruno Eisenführ, Berlin; | Dresden; Fabrikbesiger W. Hopp, i. Fa. Eberhard Hoesh & Söhne, Düren; oppelfórderung, 2 Schächte sür einsache Förderung. Die e ¿4M Erzeugnisse beliefen sich im Jahre 1926/27 auf eme: s Pedtkon Berlin, den 30. April 1928. r arer an E E Karl | Dr. jur. Gustav von Mallinckrodt, Rentner, Köln; Kommerzienrat Dr.-Jng. e. h. Kaiserstuhl II besißt zwei chte für Doppelförderung, cher eit in den Kohlenzehen ut Dün löcken t eils den 15. Mai 1928. - (Stewpen) il stellter, eis mte m vlm, Direktor | Rudolf Schoeller, Fabrikant, i. È°: Leopold Schoeller & Söhne, Düren; Ge- Li einfahe Förderung. Die Schachtanlagen verf Hslenwäshet: an Kohlen t an Koks t an Roheisen t an ans 860 Hi s ch, Kupfer- und Messingwerke Aktieugesellshaft, Richard Jonas, öffen L. ge k rg Rasch, Berlin. heimer Justizrat Dr. jur. h. c. Carl Springsfeld, Aachen. Die Mitglieder des ördermashinen, ueueste Kohlenfeparationen und Ko : 1875 087 696 148 668 340 / Der Vorstätd. Aron Hirs. beeidigter Bücherrevijor.

Der Vorstand, Dr. Lustig. Aufsichtsrats erhalten einen Anteil von 8 % des Jahresgewinns in Gemäßheit (Fortseyung - auf der folgenden Seit. M Gesellschaft beschäftigt zurzeit 1852 Angestellte und 17 460 Arbeiter,