1928 / 127 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jun 1928 18:00:01 GMT) scan diff

durh Ausgabe von 1750 auf den Jn- E lautenden Aktien zu je 1000 eih8mark Les worden. Die Kapitalserhöhung 1st erfolgt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom leihen Tage ist der § 6 des Gesell- aftsvertrags (Grundkapital und inteilung) geändert worden, Grund- kapital: 2000 000 RM, eingeteilt in 2000 auf den Fnhaber lautende Aktien zu je 1000 RM. i Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Hampe «& Hartwig Akfktiengesell- schaft. F. Blume ist aus dem Vor- Ban ausgeschieden. Alfred Franz Fulius Krawutschke, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied estellt worden; er t alleinver- tretungsberehtigt. Plantagengesellschaft Clementina. Durch Men Erg ar Cen R R vom 16. Mai 1928 ist der § 21 Abs. des Gesellshaftsvertrags (Aufsichts- E UDNR E geändert worden. Franz X. Vollmer & Co. Gesell- Var baba Franz Xaver Heinvih Otto Vollmer und Eduard August Henry

Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. Mai 1928 begonnen.

Weber «& Guhl. Juhaber ist jeßt wieder Jgnay Prigge, Kaufmann, zu Durs, Seine Prokura i} er- oschen.

Sanseatische Margarine-Gesellschaft mit beschränkter Haftung. iß: Hamburg. Gesellschaftsvertrag. vom 14. Mai 1928. Gegenstand des Unternehmens is die Herstellung und oder der Handel mit Lebensmitteln aller Art für eigene oder fremde Rechnung. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehréêre Geschäft8- führer. bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Ges®äftsführer gemein- fam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinshaft mit einem Proku- risten vertreten. Geschäftsführer: Moingoe Ander, Kaufmann, zu Ham- Urg.

Fernèr wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nicolaus Lindemann. Jnhaberin ist jeßt Ehefrau Dora Helene Berta Lindemann, geb. Otte, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Fnhabers sind nit übernommen worden. Prokura ist erteilt an Claus Peter Hans Linde- mann.

_Amttsgeriht Hamburg. Abteilung. für das Handelsregister.

Krüger, Kaufleute ju se

MWannover. {21182] Jn das Handelsregister is einge-

tragen: «Fn Abteilung A:

u Nr. ‘116, Firma Louis A. Fischer: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Alfred Fischer ist alleiniger «nhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Den Kaufleuten Kurt Fischer-Gold\hmidt und Werner Kauff- mann in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen be- rechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft uit einem. anderen Prokuristen zu ver- treten. Die dem ersteren erteilte Eingel- Þproîfura ist êrloschen.

Zu Nr. 160, Firma Louis Tidow: Dem Kaufmann Kurt Joachim Hein- rich in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 5963, Firma William Giff- horn: Die Firma i} erloschen.

Zu Nr. 7812, Firma Georg Gott- hardt: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8856, Firma Landwirt- schaftliches ftatiftishes Büro Georg Saffe: Das Geschäft ist zur Fort-

hrung auf den Syndikus Dr. Otto

ittner in Hannover übergegangen. Die s ist acändert in Landwirtschaft- iches statistisches Büro Georg Saffe Nochfolger.

Zu Nr. 8965, Firma Christiau Kühl Be cagrolhaublmg! Die Firma ist er-

n.

- Zu Nr. 9123, Firma „Globus“ Georg Saffe: Das Geschäft is zur rtführung auf den Syndikus Dr. tto Dittner in Hannover über- gegangen. Die Firma i geändert in

sobus Georg Saffe Nachf. Zu Nr. 9159, irma Harry ist er-

Wunnenberg: Die irma loschen.

Unter Nr. 9236 die Firma Edmund Suhr mit Niederlassung in Hannover, Köniostr. 44, und als Jnhaber der Konditor Edmarnd Suhr in Hannover.

Unter Nr. 9237 die Firma Wunnen- berg « Kühl mit Siy in Hannover, Bahnhofstr. 5, und als per önlih haf- tende Gesellschafter die Kaufleute Harry

H in

S E nis nnover. e offene ndel3gesell- schaft hat am 1. Mai 1998 aas In Abteilung B: Zu Nr. 5, Firma Cementbau Die S NCNcnase: Die Firma ist er- n.

Zu Nr. 579, Firma Hannover Brauindustrie Gesellschaft mit E s{chränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1257, Firma Hannoversche Mäntel-Fabrik „Hamäfa““ Gesell- \chaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Cäsar Oshmann ist als Geschäftsführec ausgeschieden,

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 127 vom L. Juni 1928, S, 4,

Zu Nr. 2126, Firma Hannoversche Landeszeitung Aktiengesellschaft : Das Vorstandsmitglied Herbert Meyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Professor Oskar von Voigt in Hannover zum Vorstandsmitglied be- stellt worden.

u Nr. 227, Firma Beamteu- bekleidung8haus Gesellschaft mit be- \chränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellshafterversamnlung vom 2. April 1928 ist der S I rg geändert in den 88 1 (Firma) und (Gegenstand des Unternehmens). Die Firma ist geändert in Niedersächsische Beamtenhilfe Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens ist jeßt die Heraus- gabe einer Zeitschrift und die R nehmung der wirt Vie nteressen der Beamtenschaft jeglicher Art sowie die Verwaltung von Haus- und Grund- besip. Der Geschäftsführer Eduard Kraemer ist abberufen.

Zu Nr. 2649, Firma Niederfsächfische Beamtenhilfe Gesellschaft mit . be- schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellshafterversammlung. vom 2. April 1928 ist das Stammkapital um 15 000 RM erhöht und beträgt jeßt 20 000 RM. Durch den gleichen Be- {luß ist dex Gesellschaftsvertrag ge- ändert in den 88 1 (Firma), 2 (Gegen- stand des Unternehmens), 3 (Stamm- kapital), 5 (Veräußerung und Teilung von Geschäftsanteilen), und es h ein neuêr § 8 (Auflösung der Gesellschaft) hinzugefügt worden. Die Firma ist ge- ändert in Beamten-Bekleidungs8haus Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt: Beschaffung von Bekleidungs- gegenständen aller Art und deren Absaß an Beamte sowie Wahrnehmung wirt- schaftlicher teressen der Beamten- [haft in jeder Art einschließlich der Herausgabe einer Zeitschrift, Der Ge- schäftsführer Gustav Salge ist abberufen R Ls I A cten, Ven U

mhburg zum äftsführer bestellt. Dem Kaufmann Sre Hotwwind in Hannover 1st Gesamtprokura erteilt der- art, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertritt.

Zu Nr. 2710, Firma Wilhelm Behrens Gesellschast mit beschränk: ter Haftung: Der Kaufmann Wilhelm Behrens ist als Geschäftsführer aus- geschieden. Der Kaufmänn Heinrich Lenger in Hannover ist zum Geschäfts- führer bestellt.

Zu Nr. 2729, Firma Westdeutsche Wegebaugesellschaft mit beschränk- ter a pte Y Durch Gesellschafter- beschluß vom 9.-Mai 1928 ist der Gesell- schaftsvertrag in § 5 (Vertretung der Staat geändert, Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist zur Earl S s n Dae Direkior

e, jeßt in Düsse , allein bevehtigt, im übri M zwei Geschäftsführer miteinander oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Unter. Nr. 2868 die Firma Jmperia- Automobil-Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sih in Hannover, Langelaube 5/6. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von JImperia-Automobilen auf eigene und fremde Rechnung, Beteiligung an Unter- nehmungen gleiher Art und Erwerb von solhen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge- der” mtvtutes “Wie V *edert in er ien) und Kaufmann Med Hg nover. e {tSvertrag is am 30. April 19W8_ pesblossen. N mehrere Geschäftsführer bestellt, so er- [G0 die Vertretung der Gesellschaft urch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinsam. Nicht eingetragen: Die Be- lanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 24. Mai 1928.

Wermsdorf, lynast. 21184 «Fn unser Pee A Nr. 278. „Park Hotel von Skal”, ist heute ver- merkt, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. ermsdorf, Kynast, den 18. Mai 1928. Das Amtsgericht.

Werne. / [21185 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 428 des Re- sters eingetragenen Firma „Steuer- ch Bureau Hans Erdmann ün Herne“ olgendes eingetragen worden: Die irma ist erloschen, Herne, den 25. Mai 1928. Das Ami3gericht.

Mindenburg, O. S. [21187]

Jm Pa ereBex A Nr. 720 ist am 18. Mai 1928 bei ‘der Firma Wil- helm Storch, Weißblechgroßhand- cus gi S [esagt ragen worden:

e Firma ist erloschen. mt8gericht Hindenburg, O. S. 124

Hindenburg, O. S. [21188]

Jm A Tegisier A Nr. 826 ist am 18. Mai 1928 bei der Firma Zaborzer Lederhandlung Salo Dallmann Za- borze eingetragen worden: Die Firma D Se. mtsgeriht Hindenburg,

Hindenburg, [21186]

S. m Handelsregister B Nr; ist am 18" Ma 1928 boi der Firma Schau-

gen ‘mir - entweder

zapfel in Han- | Be

burg Grundftücks - Geselischaft mit beschränkter Haftung in Hindenburg, O. S., eingetragen worden; Kaufmann Eugen LONTAEE ist als Geschäftsführer abberufen. n seiner Stelle ist der Kaufmann Paul Lehmann in rlin SW. 68,. Kochstr. 6—8, bestellt worden. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Höechst, Odenwald. [21189] Jn unjerem Handelsregister wurde heute bei der Firma Granit- & Basalt- werke Kleber & Co. in Neustadt î. Odw. eingetragen: Die erma ist erloschen. öchst i. Odw., 23. Mai 1928. Hessishes Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstthal. [21190]

In das hiesige Handelsregister für die Dörfer ist heute auf Blatt 213 die Firma Robert Göße Aktiengesellschaft mit dem Siß in Oberlungwig und weiter folgendes DETLEE worden; Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Fe- bruar 1928 festgestellt und am 14. April 1928 abgeändert worden. Gegenftand des Unternehmens ift der Erwerb und die Fortführung der Strumpffabriken und Appretur-Anstalten, die vis8her von der - offenen Handelsgesellschaft in Firma Robert E i mngwi (Blatt 117 Me egister3) betrieben worden sind. 3 Unternehmen: kann auch auf weitere Gebiete der Wirkerei- und Strickerei-Jndustrie sowie der an- gehörigen . Hilfsindustrie, insbesondere auch der Färbereiindustrie ausgedehnt werden sowie auf alle fonstigèn mit der bisherigen Art de3 Unternehmens im Zusammenhang stehenden JFndustrie- zweige. Es können auch Zweiggeschäfte im Jn- und Auskand errichtet werden. Das Grundkapital beträgt eine Million Reichsmark. Es zerfällt in 970 neun- hundertfiebzig auf den Namen lau- tende Stammaktien zu je eintausend Reichsmark und 80 dreißig auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je eintausend Reichsmark. Zu Mit- gliedern des Vorstands sind bestellt: a) der Fabrikbefißer Robert Otto in Oberlungwiß, b) der Fabrikbesißer Robert Louis Göße tin Oberlungwiß, c) der Fabrikbesißer Paul Emil Göße in Oberlungwiß. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft er-

lgen, wenn der Vorstand aus einer

o Beton ‘besteht, dúurch diése, wenn er

aber aus mehreren Mitgliedern Gesteht, durch jedes einzelne Vorstandsmitglied, wenn stellvertretende Vorstandsmit- glieder ernannt sind, durch diese nur in Gemeinschaft mit einem ordentlichen Vorstandsmitglied. Aus dem Gesell= schaftsvertrag wird ‘ferner. bekannt= gegeben: Der Vorstand besteht je nach der Bestellung durch den Aufsicht3rat aus einer oder mehreren Personen.

Aufsichtsrat kann auch Stellvertreter von Vorstandsmitglieder ernennen sbellvertretende Direktoren —, Die Be-

tellung der Vorstand3mitglieder und.

er ftellvertretenden Vorstatnd3mit- glieder erfolgt. durch den Aufsichtsrat zu notariellem oder gerichtlichem Protokoll. Die Berufung der in Oberlungwiß, Chemniß oder an einem fonstigen vom Vorstand in der pot. a Mo: af b Oct stattfindenden Generalversammlu

erfolgt durch den Vorstand oder dur

den Vorsißenden des Aufsichtsrats mittels öffentlicher Bekanntmachung. Die Bekanntmachung muß mindestens 17 Tage vor dem Tage, an dem die

Generalversammlung . O ver- | Au

öffentliht werden. es Frist sind der Tag, an dem die die nntmachung enthaltenden - Blätter erscheinen, und ver Tag der General=- versammlung nicht mitzurechnen. Alle Veröffentlihungen der Gesellschaft er- Len im Deutschen Reich3anzeiger. ah Bestimmung des O können diese auch in anderen Zeitungen veröffentlicht werden, ohne daß jedoch von der Veröffentlihung in diesen Blättern die siecisgültigkeit der Be- kanntmahung Hängt, Die Ler- öffentlihungen werden vom Vorstand erlassen, sofern die Bekanntmachung nicht dem Aufsichtsrät übertragen ist. Die Stamms- und Vorzugsaktien lauten auf den Namen. Die Uebertragung beider Arten von Aktien auf andére Personén kann ohne Es der Gesellschaft nicht erfolgen. Dié Zu- stimmung wird durch den Vorstand er- teilt und bedarf der \{chriftlihen Form. Sie darf nicht verweige es fich lediglich um die Zuweisung ein- zelner Aktien im der Erbteilung handelt. Die Umwandlung der Namens3- aktien in Jnhaberaktien oder die Auf- hebung der Gebundenheit der Ueber- tragung an die Zustimmung der Gene- ralversammlung fann mit %- - it beschlossen werden, wobei die tammaktien und die Vorzugsaktien emeinschaftlich mit 3(-Mehrheit in ein- eitliher stimmung und außerdem jede Art der Aktien noch einmal in ge- fonderter Abstimmung mit Ae zu beschließen haben. Nach dem 31. De- zember 1947 können diese Beschlüsse mit einfacher Mehrheit gefaßt werden. Die Einziehung der Stammaktien kann nur mittels Ankaufs erfolgen. Die Ein- ziehung der Vorzugsaktien erfolgt, wenn diese mit 34-Mehrheit des bei der Beschlußfassung vertretenen Grund- kapitals und în gesonderter Abstim- mung von 4 des bei der Beschluß- fassung vertretenen Kapitals der Vor- gugsa tionäre beschlossen worden ift, ird sie beshlossez, so ist der Beschlu

b] offenen

ng } die erste Rate des geschuldeten

rt werden, wenn | de

den Jnhabern dieser Aktien durch ein- eschriebenen Brief mitzuteilen Die SiviZiéluia erfolgt 3 Monate, nachdem die Erklärung zugegangen if, nur gegen Zahlung des Nennbvbetrags der Aktien und der auf sie entfallenden Dividende für dás laufende Geschäftsjahr, be- rehnet nach dem Verhältnis der Zeit bis zum Ablauf der 8 Monate. Jn der Generalversammlung gewährt jede Stammaktie über 1000 RM eine Stimme, jede Vorzugsaktie über 1000 Reichsmark sechzig Stimmen. Leßtere erhalten von dem verbleibenden Rest des Reingewinns eine Dividende von höchstens 6 vH; der- Mehrbetrag fällt den Stammaktien zu. Sowohl die Stamm- wie auch die Vorzugsaktien find sämtlich, und- zwar je zum Nennwert, von den Gründern der Gesellschaft übernommen worden. Die Gründer der Gesellschaft sind: Frau Clara Helene verw. e, eb. Richter, der Fabrikbesißer Robert Lonis Ole, Ler Bab iehier Pet oui Í rikbesiver Emil Göße und der Pro N Karl Louis Franke, sämtlich in Ober Ns wohnhaft. Die Gründer Robert Otto Göße, Robert. Louis Göße und Paul Emil Göße bringen als persönlich haf- tende Gesellschafter dex bisherigen Handelsgesellshaft in Firma Robert Göße das von thnen unter dieser Firma betriebene Strumpfunternehnien mit allem Zubehör dergestalt in die d oa ft: ein, daß alle Aktiven und Passiven, insbesondere au étwaige Patente, Gebrauchsmuster, ck A ap leide zum Betrieb ge- örigen Maschinen und Gerätschaften, das Warenlager und die Außenstände Leg die nachbezeichneten Grundstücke in das Eigentum der Aktiengesellschaft überzugehen haben: Der Se aus folgenden Grundstücken Blatt 214, 215, 259 des Grundbuchs für Abtei Oberlungwißt, leßteres jedoch nur teilweise, und zwar so, daß die Flur- stüde Nr. 671, 672, 673a auf diesem Grundbuchblatt verbleiben ‘und auf die Aktiengesellshaft umgeschrieben werden,

be | während die Flurstückde Nr. 638, 657,

668 a, 668 b, 669 und 904 a von- dem

Grundbublatt ab e und, ohne |

auf die iengésellshaft De L auf ein selbständiges Grundbuchblatt umgeschrieben werden sollen; ferner werden auf die Aktiengesellschaft Üüber- tragen das Grundstück Blatt 284 des Grundbuchs für Abtei Oberlungwiß, bestehend aus dem Flurstück 674 des Flurbuchs für Ober on und des rundstücks Blatt 285 des Grundbuchs für Abtei Oberlungwiß. Das sich nach Abzug aller Guthaben beläuft sich auf 2 458 557,32 Reich3mark. Dafür stnd i und Vorzugsaktien, und zwar Robert Otto Göße 334 000 RM, Robert Louis Göße 333000 RM und Paul Emil Göße 331 000 RM, im Gesamtbetrag von 998.000 RM T worden. So- weit ihr Guthaben diese Beträge über- also in Höhe von 1 460 557,32 NM, es mit 886 852,44 RM Robert Otto Göße, 286 852,44 RM Robert Louis Göße, 286 852,44 RM Paul Emil Göße in der Weise erstatiet, daß diese Ee in der jeweils an Cenen öhe a Schuldposten dex Aktiengesellsc zu gelten haben, mit 6 vH vierteljährlih nahzahlungsweise zu séhrlice und an

n Stamm-

die Gläubiger in 10 jährlihen Raten dergestalt abzutragen sind, daß feweils am C cines S T die Szahlung der Raten zu rets t Da apita am 31. Dezembèr 1928, dann weiter jährlih Raten steigend um fe 1 vH bis zu 14 vH im neunten ahre, der Rest von 10 vH-des Schuldkapitals im zehnten «Fahre. Die Aktiengesellshaft kann die Beträge auch früher auszahlen, wenn wenigstens einen Monat vorher die Auszahlung angekündigt ist und die eingelite Zahlung sih niht unter 10 000 Reichsmark hält. Frau verw. Göße und der Prokurist Karl Louis Franke über- nehmen je 1000 RM des: au in- girven Aktienkapitals. Sie erbringen iese Beträge in der Weise; daß Paul Emil E von dem ihm zustehenden Restguthaben je 1000 RM an au Göße und Karl Louis Franke abitritt utid daß nunmehr diese Beiden mit den 2 X 1000-RM-Guthaben die gleichhohe Einzahlungsverpflihtung zu verrechnen haben, so insoweit die Schuld der Aktiengesellshaft aus der Uebernahme r Vermögen8werte der offenen Han- delsgesellshaft Robert E érlóschén,

die Forderu ul Emil Gößtes mit- n an Sn RM herabgemindert t, an a

/ Es _fîn gleiher Höhe die ahuun veda Göße und

ihtu Frau ren Us Scloite e Gie an N alls n jt. e erhalten je eine Stammaktie über 1000 M. Den Aktionären S keine besonderen Vor- teile, auch keine Entschädigungen und E E die Gründung der Ge- [e illigt worden. e

r ründun ein ließlich eine etwaigen Grunderwer! Diek trägt die E sellschaft. Den ersten Aufsichts- ra n Göße, ‘geb. Richter, der Gasthofsbesiher Emnril ran Josef Fent und Fräulein Ba idy Mehlhorn, sämtlich in Ober- un y | L E

Gar n mit A der Ge- e eingereichten E e esondere Los dem Prüfungsbertich des Vorstands, v8 Aufsihtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeihneten Registergeriht während der äfts-

ndbesih | b

assiven hiernah ergebende Von

| ht Dau Caro E E | o idior De Tv ral is Corciotecchura, A

Oas, von dem g vilgy arina der

evisoren auch bei der Kammer für Handelssachen in Chemnig Einßcht ge- aen S, stein-Ernstthal mtsgeriht Hohenstein-Ern ; am 25. Mai 1928. Em biesigen Handelsregister is bei esigen ndel3register ist der Fa. Ziegelverkaufsg ellschaft Per weser m. b. H. in Holzminden heute I Mdes eingetragen: palte 7: Dur Beschluß der Gesell- [ol E Dee iaueinling vom 27. 1. 1 st as Stammkapital von 2713 GM auf 30000 RM (also um 27 287 RM) er- höht worden. (Bezgl. Höhe der Stamm- einlagen s. Spalte 8.) Von den neuen Stammeinlagen sind 4 eingezahlt und befinden sich zu freier Verfü Ge M : palte 8: Durch Beschluß der Gesell- chafterversammlung vom 27. 1. 1928 ist 11 der Saßung auf eo Wort- aut eändert: Das Stammkapital der Gesellschaft ‘beträgt 30 000 RM:. Die Stammeinlagen der einzelnen Gesell- hafter betragen: 1. Ziægeleibestyer ohann Buch aus Alba 3900 L 2. die Firma Ph. Lakemeyer 3000 RM 3. Ziegeleibesiker Paul Ritterbush 2400 RM, 4. G einrich Timmer- mann 3400 RM, 5. Werdener Dampf-

La) mod V t M P

o ens & Co. 3000 RM, 8. ge ei e hann Hörling 1600 RM, A E is besiber Friedrih ‘Rheker 1600 / RM, 10. iegéleibesißer Friedrih Fiene 1500 RM, 11. Fa. Gebrüder Trompeter 1600 RM, 12. Ziegeleibesiver Johannes Rath, Nieheim, 1700 RM, 13. Ziegelei- verkaufsgesellshaft Oberweser, G. m. . H.,, 300° RM ç

Holzminden, den 22. Mai 1928. Das Amtsgericht.

Vom Biesigen ha MOHERE ijt be esigen Handelsregister der Firma Glashüttenwerke Holzminden A.-G. in Holzminden, eingetragen, da dur Beschluß der Generalversammlung vom 17. 3. 1928 die Saßung dahin ab- ändert ist, daß. die Worte. des § 3 8 alten Statuts „die Aktien lauten an den ber“ al8 gestrichen gelten; gültig ist der § 4 des neuen Statuts. Holzminden, 22. Mai 1928. F Das Amisgeriht.

Pn das hier geführte H del8rerister À er ge e Han ter À unter Nr. 294 it ute bèêi derx Firuva Adler-Drogerie ndreas Jürgensen, Husum folgendes eingetragen worden: Amts wegen Losht.

Husum, den 22, Mai 1928. Amtsgericht Husum. Thurg. : : [21194] «n Das Handelsregister ist am 2. 5.

1928 eingetragen: Nx. 142 zur Firma „W. - Wehrkamp in Dissen“, E, Nr. 191 zur Firma-„Laerer- Dampf- giegelei in esterwiede“, : #4 Nr. 47 zur Firma Fofef Giets- berg, Central-Molkerei Glandorf in Glandorf“ A Nr. 8 ¡Zu Ficinh „Witgeluc, Gatst Firma

E E E Heinrich ‘Nx. zur Gerdes in Rothenfelde“:

E Firma ist von Amts wegen E 4 Ne. 160 am 18. 5. 1928 die Firma „C. Heinrich LETap, Walkswerk8- argeugri sfe in Dissen“ und als ‘deren JFuhaber der Kaufmann Heinrih Heit- kamp in Dissen.

Amtsgericht cFburg.

Ilmenau.

n unier Band x Nr. 18 ist bei der Firma Wagner & Zebshe in Flmenau ein- etragen worden: Die- Prokuxa des aufmanns Alfred Träger in Flmenau ist erloshen. Flmenau, den 22. Mai 1928. üringisches Amtsgeriht. TIimenau, _JIn “unser : Band IIT is unter Nr. eingetragèn worden: Metallwarenfabrik Eduard

0 n in SigerBueeg, [menau, den 99. Mai 1928. V hiingishes |

Amtsgericht.

—————————

Jauer, ___ [211 B In unserem Handelsr e A ist E Tie

unter Nr. 263 die Firma

aber Kaufmann Alois

r, eingétragen worden. geriht Jauer, den 23. Mai 1928.

Im delsregister A bei der dorfer 2 mann, n: Die ge

Sena wae Bedi eingetra Dei aft isi auf elöst. Der b | o dalier Ga Jubaber r Firnia. | Jene e 23. Mai 1928. i üringishes Amtsgericht.

mantit

Verantwortliher Schriftleiter “Verantwortlich für den Anzeigenteil

Rechnungsdirektor Menger ing, Berlin. |

Verlag der Geichäfessielle (Mengering) ia ;

erlin / ck d ischen uikerei- und Berl Sen e Berlin, ilhelmstraße 32. Hierzu zwei Beilagen.

gung des

andelsregister Abi A i

Handelk3register t A |

8

irma

[haft

tr. 127. 1. Handelsregister.

as [21198] E Handelsregister A wurde heute eingetragen die offene Handelsgesell- haft Jenaer Spezial-Reparatur- stätte für Elektro - Motoren, Dynamo - Maschinen, Transforma- toren und Apparate Hans E. Weber & Co., Jena. Gesellschafter: Schlossermeister Otto Jahn un Elektrotechniker Hans Weber, beide in Jena, Die Gesellschaft hat am 15. Ok- tober 1927 begonnen.

Jena, den 23, Mai 1928. Thüvingishes Amtsgericht,

Jena, i f [21200]

Jm Handelsregister B boi der Firma Direction der Disconto-Gesellschaft, Zweigstelle Jena, wurde heute ein- getragen: Durch a der General- versammlung vom 30, März 1928 unter gu timmung der persönlih haftenden

e ane ist der Gesellsd I tas in Artikel 21 Absaÿ 1 (Höch Aae der Aufsihtsratsmitglieder), Artikél 31 Ab- saß 1 (Hinterlegung der Aktien für die Generalvérsammlung), Artikel 32 Ab- say 2 (Berufung von außerordentlichen Generalversammlungen) und Artikel 35 Absay 1 (Erfordernisse eines Saßungs- nee eändert; ferner sind Artikel 3 Absab Ne LEs der (Sli Artikel 31 Absay 6 Say 2 (Stimmrecht von Bevollmächtigten) und Artikel 33 s 7 Say 2 (Proto- follierung ‘der Abstimnmu in der Pet gestrihen.

Jena, den 26. Mai 1928. Thüringisches Amtsgericht.

Johanngeorgenstadti. [21485] Auf Blatt 207 des hiesigen Handels- vegisters, betr. die Firma Pincus & Otto, Handshuhfabrik în Johann- georgénstadt, is heute eingetragen worden: Die dem Buchhalter Albert Bruno Ludwig in Fohanngeorgenstadt erteilte Gesamtprokura ist ENAREN, Dem it it Er Albext Bruno Ludwig,

n ib anca Tatas

nttsgeri ohanngeorgenstadt,

den 25. Mai 1998.

Karlsruhe, Baden. Handelsrzgistereinträge.

1. Karlsruher Kistenfabrik, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Kavrls- ruhe: Die Vertretungsbefugnis des Oskar Köbele ist beendet. An seiner Stelle wurde Johann Georg Rieß, Werkführer, Ar LEYE, zaum Geschäfts führer bestellt. 21. 5. 1928.

2. Nährmittelfabrik und Gewürz- mühle „Marke Schwarzwald“, Gesell- shaft mit beschränkter Haftung, Karls- ruhe: Die Firma ist erloshen. 24, 56. 1928, Badish23 Amtsgericht Karlsruhe.

[21201]

Karlsruhe, Baden. [21202] Handel3registereinträge.

1. Adolf Zöllin, Karl3ruhe: Die Ge- sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloshen. 22, 5. 1928

2. Butterzentrale Adolf Zöllin, Karl3- ruh?z: Die Firma ist geändert in: Butterzentrale HZöllin. Einzelkaufmann: Adolf Zöllin Ir, Kaufmann, Karlsruhe: dessen Pro- fura ist erloshen. Die Prokura des oN Hartmann bleibt bestehen. 22. 5.

_ 3. Marie Jacob, Karlsruhe. Offene Handelt esemiVaft mit Beginn am 1, April 1928. Persönlich ende Ge- sellschafter: Elisabeth Jacob und Eleo- ore Jacob, beide Geschäftsinhaberinnen in Karlsruhe. 24. 6. 1928.

4. Kaffee & Konditorei Odeon Her- mann Borchers, Karlsruhe: Die Firma ijt geändert in: Kaffee & Konditorei

andel ae E K e M Offene

| e t mi e am

1. Mai 1928. Kaufmann Peter Rumpf,

tidelberg, ist als persönlih haftender Gesellschafter in das Geschäft ein- getreten. 25. 5. 1928. Badisches Amts- geriht Karlsruhe.

Kiel, 21208] Kiel, 18. Mai 1928, A 1864. Jvers- inie Kommanditgesellschaft, Kiel: Es sind 20 neue Kommanditisten- ein- getreten, 39 Kommanditisten sind aus- deshieden. Die Einlagen von 40 Kom- manditisten sind herabgeseßt und die von 16 Kommanditisten erhöht. Christian vers ist durch Tod aus der Gesell- ausgeschieden. Amtsgericht.

Kiel. [21204] Kiel, 26. Mai 1928. B 22. Brauere {zur Eiche“ vorm. Schwensen «& atis in Kiel, Kiel: Laut Beschluß er Gesellschafterversammlung vom . Mai 1928 sind die 88 22 Abs. 1, 3, 4, 24 Abs. 1 des Gesellschaftsvertraas ge- andert, Amtsgericht.

& Weinhandel Adolf-

Zweite Zentralhandel8registerbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

Berlin, 6onnabend, den 2. Zuni

man

_1928

T Ter OR

E O i ues n da iesige ndelsregister in Abteilung A n folgendes eingetragen worden:

1. am 14. Mai 1928 untex Nx. 196 bei der Firma „Gustav E, Koblenz: Die Firma ist erloshen.

2. am 25. Mai 1 unter Nr, 288 bei der Firma „Josef Kalt, Küferei und fe a s in Koblenz: Die Firma ist erloschen.

3. am 21. Mai 1928 unter Nr. 535

d | bei der offenen Handelsgesellschaft. unter

der: Firma „Bauunternehmung Bernh. Lautmann“, Koblenz: Die Gesellschast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter ernhard Lautmann ist alleiniger Fn- aber der Firma. Derselbe hat das

{äft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Firma unter Wirkung vom 10. April 1928 übernommen.

4. am 15, Mai 1928 unter Nr. 868 bei der Firma „Koblenzer Eilboten- M graue u. rote Radler, Fnhaber

arl Martin Bohnen“, Koblenz: Die

irma lautet jeßt Koblenzer Expreß- förderung „Bliß“ Eilboten rstitut E u. ae Radler, Eee i / A ohnen in Koblenz. Jnhaber i oy Sala. Chauffeur in Dieblie, Die Do chen a des Petex Karl Bohnen ift er- oschen.

5. am 25. Mai 1928 unter Nr. 1109 bei der Firma „Rudolf F. Bieber, Filiale“, Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Preuß. Amtsgericht Koblenz.

Köln, 21205]

Jn das Handelsregister wurde am 25. Mai 198 eingetragen: Abteilung A.

Nx. 11 623: „Wilhelm Eck“/, Köln-

Mülheim, Holweider Str. 45, und als

nhabex: Wilhelm TUP bex eines n-

lattenlegerge\{äfts, ülheim.

Nr. l „Alfred Sie Räuftle“, Köln, Unter O:

usen 38, wohin der Siß von Elber- eld verlegt se und als Fuhaber: Alfred

nkel, Kaufmann, Köln. Dem Paul eer, Köln-Lindenthal, ist Prokura erteilt.

Nr. 272, „Alfred H. Schütte“, Köln: Dem Alexander Erdmann, Rodenkirchen, und dem Georg S thal, ist Gesamtprokura in der Weise er- teilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem amt- prokuristen für die Firma pey Prokuxa

zu zeichnen.

r. 2157, „Willner «& Stern“, Köln: Der Kaufmann Jakob Stern ist durch Tod aus dex Gesellshaft ausge- ieden. Glei zeitig ist der Kaufmann mil Stern, Elberfeld, in die Gesellschaft als persönlich - haftender Gesellschafter eingetreten.

x. 2875, Brauhaus Fried. Win- ter‘, Köln: Dem Dr. jur. Wilhelm von Quäillfeldt, Köln-Lindenthal, ist Prokura erteilt.

r. ‘26422, „W. Potigiesier «& Sohn“‘, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 5151, „Fosef Krause“, Köln: Neuer Jnhaber der Firma ist Kauffrau Witwe osef Krause, Margaretha geb.

Gräber, Köln, Löwenstein & Kluth“‘,

Kol Nr. 7018, ,, : Köln: Der Kaufmann Josef Kluth ist

aus der Gesellschaft puegelo eden.

r. 9566, „Meyer Schneider“, Köln: Die Gesellschaft & aufgelöst. Der bisherige Gesellschafster Karl Shumacher ist alleiniger J er der Firma.

Nr. 10309, „Ernst Grimm“ in Dortmund mit Zweigniederlassung in Köln-Nippes: Die Zweigniederlassung Köln ist erloschen.

Nr. 11 338, 1(„Keus «& Co, Alphen hegte Zweigniederlassung Köln“, öln: Die Zweigniederlassung Köl:t ist erloschen.

Nr. 11376, „Theodor Lindlau «& Co.“/, Köln: Die Gesellschaft (p auf- elöst. Der bisherige Gesellschafter

eodor Lindlau ist alleiniger Fnhaber der Firma. Der Frau Theodor Lindlau, Agnes geb. Auffenberg, Köln, ist Pro- kura erteilt.

Abteilung B. /

Nr. 143, „Westdeutsche Eisenbahn- Gesellschaft“, Köln: Durch den Be- {l der Generalve ammlung vom 16. i 1928 ist die Gesellschaft unter Auss{hluß der Liquidation gd Uebertragung ihres Vermögens als Ganzes auf die Alktiengesellshaft für Ver H Tine Berlin aufgelöst. Die irma ist erloschen. Fn 85 eSalamander-Schuh- gesellschaft mit beschränkter Haf- tutntg““, Nees mit F ignieder- lossung_ in Köln: Dr. Robert Silber- eisen, Stuttgart, ist als Liquidator ab- berufen. Neuer Liquidator ist Dr. Alex Haffner, Stuttaart.

Nr. 1241, „Grün «& Bilfinger Aktiengesellschaft“, Mannheim, mit weigniederlassung tn Köln: Die Pro-

va von Dr.-Fng. Hans Burkhardt ist erloschen. i

Ne. 2176, „Kölner Reederei Aktien Gesellfchaft“, Köln; Durch Beschluß

r

Köln-Bayen- /

der ordentlihen Generalversammlung vom 19, Mai 1928 ist § 2 der Sazungzen bzgl, des Grundkapitals geändert.

Nr. 4173, „Ph. Philipp Gesell- schaft mit beschränkter Haftung““, Köln: Max Philipp ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Wwe. Erna Philipp, geb. Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr, 4635, „Concordia, Lebens- Versicherungs-Bauk Alktien-Gesell- haft“, Köln: Dr. Franz Knörlein hat sein Amt als Vorstandsmitalied nieder- gelegt. Dr. Paul Keine, Chefmathe- matiker, Köln, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Nr. 4941, „Rheinische Treuhand Gesellschaft mit beshräunkter Haf- tung“/, Bonn, mit Zwei [Ner Pans in Köln: Der Geschäftssührer Weiler ist ausgeschieden. Durh Gesellschafter- beschluß vom 28. Dezember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu- gefaßt worden. Dr. Franz Lauter, ‘reuhänder, Köln, ist zum Geschäfts- Pes Beh Das Stammkapital is} urch Beschluß der Gesellshafter vom 28, Dezember 1927 um 16 000 Reichs- mark auf 20 000 Reihsmark erhöht. Der Gegenstand des Unternehmens ist jeßt: a) die Beratung von Handels- und Jndustrieunternehmungen sowie die DurWhführung von Arbeiten auf dem Gebiet der Betriebskontrolle, b) Wirtschaftsberatung, c) Treuhand- tâtigkeit, d) die Beratung und Ver- tretung auf dem Gebiet des Steuer- rechts, e) die Beratung auf dem Gebiet des Handelsrechts, insbesondere des Gesellshaftsrechts, sowie die Be- arbeitung aller Aufwertungsfragen, f) die Beteiligung an ttemehucußaen mit gleihem Gesellshaftszweck. sellschaft mit beschränkter Haftung, ellschaft mit ( tung“, Köln: Oskar Bornheim ist als Ge: Bel deee abberufen. Dr.-Jng. Friß g at Köln, ist zum Geschäftsführer estellt.

Nr. 6481, „„Nheinish-Westfälische Kreditanstalt fte Verkehrs9mittel Cal Köln: Edwin Werber, Köln, hat Prokura in der Weise, daß er berechtigt ist, in Gemein- haft mit einem tglied des Vor- tands oder einem Prokuristen zu ver- treten.

Nx. 6501, „Colonia-D Ge-' sellschaft. mit Geschrümbtee Geftas: r Köln: Josef Knein ist als Geschäst3- Pee ausgeschieden.

llschaft mit beschräntier Pr hey ellschaft mit be nkier ung“, öln, Sülzburgstr. 146—156. Gezatzs stand des Unternehmens: Vertrieb und andel von Kleineisenwaren, aushaltungêgegenständen, Werkzeugen, aubeshlag und verwandten Artikeln. Stammkapital: 35 000 Reichsmark. Ge- shäftsführer: Christoph ‘Möller, Bau-* unternehmer, Köln - Lindenthal, und Fo E uckerÿ, Kaufmann, See ejellschaftsvertrag vom 10. April 1928. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so exfolgt die Vertretung dur ¿wet Geschäftsführer oder ‘durch einen Ge- hafts{ührer in Gemeins f mit einem rokuristen. Die haäftsführer Po Möller und Josef Kuckerbß O jeder für sich allein vertretungs- erechtigt, Die Dauer der Gesellschaft ist auf vorläufig 15 nig fest tee: rfolgt niht ein Jahr vor Ablauf dieser Zeit von irgendeinem Gesell- hafter eine Tndigung, so läuft die e haft stillschweigend jedesmal um 5 Jahre weiter. Die Kündigung hat durch eingeschriebenen Brief an jeden Gesellschafter zu erfolgen. Die Kündi- gung ist kos unwirksam, wenn ejner oder mehrere Gesellshafter sich inner- halb von 3 Monaten des Jahres, auf dessen Schluß die Kündigung erie te notariell verpflihten, die Ges anteile des beziehungsweise __der fündigenden Gese je ter zu über- nehmen. Ferner wird bekanntgemacht: ur teilweisen bzw. vollständigen

eckung ihrer Stammeinlage bringen die Gesellshafter Christoph Möller Jute Kudckert, vorgenannt, und Adolf

ästs-

utt, Kaufmann, Köln-Sülz, in die

Cet ein: das zu Köln-Sülz, Sülzburgstraße 146, unter der nicht ein- etragenen Firma Kuckery & Co. be- viebene Geschäft. ieran sind be- teiligt: ristoph Möller mit 23 558,55 Reichsmárk, Jo T Kuckerß mit 7000 Reichsmark und Adolf Zutt mit 3000 Reichsmark, welhe auf die Stamm- einlagen der vorgenannten Gesellschafter angerechnet sind. Oeffentliche Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6646: „Güuntermann, Stabrey «& Co. Gesellschaft mit beschränkier Caen Koln - Mülheim, Düfssel= dorfer Str. 217. Gegenstand des Unter- nehmens: Herstellung und Vertrieb von Borel eln, Boilern und Zubehör für

entralheizungen sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge-

tenden Gesellschafter ist der Gesell- , E in Artikel 21 Absaß 1

‘teilung des

schäftsführer: Hermann Stabrey,

Ingenieur, Opladen, SEtesatts- vertrag vom 27. März 1928, Feder Geschästsführer ist für sich allein ver- tretungsberechtigt. erner wird be- fanntgemaht: Oeffentlihe Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 41: Orycarbon Schweiß- draht Gesellschaft mit beschränkter ftung“, Köln, Lochnerstr, 10. Gegenstand des Unternehmens: Her- telung von und der Handel mit chweißdraht jeder Art, insbesondere der Vertrieb von [P ORRAD He draht. Stammkapital: 20 000 Reihs- mark. Geshäftsführer: Kaufleute Otto Hans Thomas, Köln-Braunsfeld, und Matthias Koh, Köln. Ge ellscha t8- vertrag vom 11. Mai 1928, Die Ge- Malt wird durch zwei Geschäfts- ührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten, Ferner ivird bekanntgemacht: Zur teilweisen die Ga res Stammeinlage bringt die Gesellschafterin Oxycarbon Gesell- haft mit beschränkter Haftung, Köln, in die Gesellschaft ein: Das von ihr be- triebene Schweißdrahtgeshäft, und ¿war: a) das Ret zur Führung des gese lih geschüßten Namens Orycarbon, ) thre Rezepte und Erfahrungen be- treffend Lung von weiß- elektroden für die elektrische enan i: c) ihren Kundenkreis, d) ihre Roh- materialien und ihre sämtlichen Fabri- kationSeinrihtungen. Diese Sach- einlagen zu a bis mit c werden mit 5500 Reichsmark bewertet, während die Sacheinlage zu d_ mit 500 Reichsmark bewertet wird. Oeffentlihe Bekannt- machungen exfolgen durch den Deutschen N Eder. Ferner wurde am 23. Mai 1928 cin- getragen: Nr. 6644: „Opekta Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Früchte- Verwertung“‘, Köln, Hansaring 97. Gegenstand des Unternehmens: Her- tellung, Jmport und Ei eines ps genannten Produktes (Frutht- M Rol), Stammkapital: 20 000 eihsmark. Geschäftsführer: Richard Batten, Kaufmann, Köln. Gesell- daftsvertrag vom 14. und 23. Mai 1928. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch gee Geschäftsführer oder dur einew deshäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird be- fauntgemachtr -ODoffeontlihs Vekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt, 24, Köln.

Königsberg, Pr. (21206]

Handelsregister des Amtsgerichts

A, Ss i, Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 21. Mai 1928 bei Nr. 4642 Will Stoepke —: Die Prokura des Emi Gumbold ist erloschen.

Am 21. Mai 1928: Nr. 4784. Berufs- Kleider-Fabrikation nriette Kiewe. Niederla E Königsberg i. Pr. Jn- aberin: aufmannsfrau Henriette Kiewe, geb. Pinkus, in Königsberg i, Pr. em Alfred Kiewe in Königs- at: Ma r ist Prokura erteilt.

Am 23. Mai 1928: Nr. 4785, Wier- tulla & Co, Sih: Königsberg i. Pr., Alter Garten 27. Offene Handelsgefell-

schaft, begonnen am 12. März 1928. evjönlih haftende Gesellschafter: kaufmann Alfred Wiertulla und Malermeister Gustav Mahl, beide in Königsberg i. Pr, Lern in Abteilung B am D O 2 ‘Betellscha A E er Disconto-Gese Filiale Köni berg i. Pr. —: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 830, Mär 1928 unter Zustimmung der persönli

1 ay! der E E A rtike Abs. 1 eng der Aktien für die Generalversammlung), Artikel 32 Absay 2 (Berufung von außer- ordentlichen Generalversammlungen) und Artikel 35 Absay 1 (Erfordernisse eines Saßung®änderungsbeschlusses) geändert; uer sind Artikel 3 Absaß 2 S: ösung der Gesellschaft), Artikel 31 Ab- sah 6 Say 2 (Stimmrecht von Bevoll- mächtigten) und Artikel 33 Absay 7 Satz 2 (Protokollierung der Abstimmung in der Generalversammlung) gestrichen.

Am 21, Mai 1928 bei Nr. 66 Aktiengesellschaft „Union-Gießerei“ Durch \ch der Generalversamm- lung vom 20. April 1928 ist der § 23 des Gesellschaftsvertrags (Hinterlegung von Aktien) Ne, :

Am 22. Mai 1928 bei Nr. 441 Autogen Ga8accumulator Aktiengesell- haft —: Gemäß dem bereits durh- eführten -Beshluß der Generalver- ammlung vom 21. März 1928 ist das Grundkapital um 400 000 RM erhöht worden und beträgt jeßt 1 200 000 ; Durch denselben Beschlu ist der Gesell- [E Enetira im öhe und. Ein-

rundkapitals) geändert, n wird bekannt-

Als ni de ung des Grund-

eingetr gemacht:

Die E

—:¿ Dem Johannes

kapitals der Gesellschaft ist durch Aus- ge von 4000 Stück auf den Fnhaber autende Aktien über je 100 Reichsmark erfolgt. Der Au eburs der Aktien ist auf 100 2 festgeseßt.

Am 22. Mai 1928 bei Nr. 594 Ge, ie für Kleinwohnungsbau mit be« Ee Haftung —: Werner Axt ist als Geschäftsführer ausgeschioden, an jener Stelle ist Referendar a. D. Bruno

in Königsberg i. Pr. zum Ge- schäftsführer bestellt.

m 22. Mai 1928 bei Nr. 392 Dresdner Bank, Filiale Königsberg —: Durch Beschluß der Generalversamnt- lung vom 3. April 1928 ist der Gesell- schaftsvertrag in den 88 19 (Vergütung es Aufsichtsrats) und 21 (Teilnahme an der Oa sowie durh Hinzufügen eines §8 28 (Ermäthti- gung des Aufsichtsrats zu Saßzungs- E er Wf abgeändert worden.

Am 23. Mai 1928 bei Nr. 1033 Masurische Kalkwerke Gesellschaft mit beshränkter Haftung —: Das Stamm- kapital. ist auf Grund der Beschlüsse der Gesellshafterversammlung vom 39. Funiî 1927 um 19 000 RM und vom 21. De- ember 1927 um 20 000 RM erhöht und eträgt jeßt 149 000 RM. Durch die- selben Beschlüsse ist der Gesellschaftsver- trag Hinsichtlich des § 6 (Höhe des Stammkapitals) abgeändert.

[21487]

Königstein, Elbe, ist cingetragen

Jm Handel3register worden:

1. am 15, Mai 1928 auf Blatt 73, betr. die Firma Ottomar Lein in Langenhennersdorf: Die Firma ist er- loshen; die Prokura des Johannes Ottomar Lein und des Johannes Erîch Schaffarczyk ist erloschen.

2, am 21. Mai 1928 auf Blatt 199, betr. die Firma Guftav Keilig Bier- «Æ& Mineralwasser - Großhandlung Königftein a. E.: Die Firma ist er- loschen. A

Amtsgericht Königstein (Elbe), 24. Mai 1928.

Köslin, __ [21488] Handelsregister A 201, Firma Her- mann Loeck, Köslin, ist eingetragen: Dem Direktor Reinhold öhn n Köslin und dem Kaufmann Max Köhn in Köslin ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Köslin, den 17. Mai 1928.

Kolberg. Bs (As Jn unser Handelsregister A ist be der unter Nr. 451 eingetrage:æn Firma „Viktoria Konditorei & Kaffee Daniel Glaß fn Kolberg“ cinastvagons Tas (Bo schäft nebst Firma ist durch Erbgang auf rau Katharina Stern, geb. Glaß, zu erlin, Bülowstvaßke 10, und auf das Fräullein Charlottz Glaß in Kolberg übergegangen. ; Amtsgericht Kolberg, den 22. Mai 1928,

Kolberg. / [21208] Jn unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 443 eingetragenen Firma „Theodor Schulß, Mehl- und Getreides geschäft in Kolberg“, eingetragen: Die Firma ist in „Theodor Schulß, Dampf- mühle, Mehl- und Getreidegeschäft in Kolberg“, geändert. Amtsgericht Kolberg, den 23. Mai 1928.

Kolberg. / [21209] Jn unser Handelsvegister A, ist unter Nr. 476 die Firma „Seim's Wasch- anstalt Mathilde Bieschke, Kolberg“, und als deren Inhaberin die Witwe Ma« thilde Bieschke, geb. Seim, Wasch- anstaltsbesißerin in Naserg eingetr en, Amtsgericht Kolberg, ven 24, i 1

Krefeld. _[21211]

Jn das hiesige Handelsregister Ab teilung A ist heute folgendes einge- tragen worden:

Nr. 2832 bei der Firma Conr. Foerfter « Jordan in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Die Firma ist erloschen. :

Nr. 3040 bei der Firma Gebr. Pleus in Krefeld: Der Elektromeister Karl hatt in vei pez if leit Me E

t ausgeschieden. eichgeitig i L leliciter Oskar Pleus in Krefelds Böckum in die Gesellschaft als persön lih haftender Gesellschafter eingetreten.

ur Vertretung der Ten sind die esellschatfer r Pleus und Oskar Pleus nur gemeinschaftlich ermächtigt. leus in Krefelde Bockum is Einzelprokura erteilt. :

Nr. 79 bei der Firma Josef Vongarß in eld: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Josef Bongarß, Else geb, Tegtmeier, in Kre eld übergegangen. Die Prokura dep

hefrau Josef Bongarb in Krefeld ist erlojchen. ;

Krefeld, den 18, Mai 1928.

Amtsgericht. *

Krefeld. _ [21210] n das hiesige Handelsregister Abs teilung B ist heute eingetragen worden: r. 90 bei dex Firma Verwaltung

des Witwe Nhodius' schen Nachlasses,