1928 / 129 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jun 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsauzeiger Nr. 129 vom 5. Juni 1928, S. 2,

Monatsübersicht der Deutschen Gol!ddiskontbank vom 31. Mai 1928.

1. No nit eingezahltes Aktienkapital . . . . 2. Täglich fällige Forde- Ten. o Wechsel und Schecks . 2 Wertpapiere Sonstige Aktiva

3 352 800,—.—

30 228. 8. 6 839 267. 3. 1 . « « « 12494 834, 5. 6 104 112.15.10

18 821 242.12.11

auf den 25.

si 1. Grundkapitak L E E) 10 000 000.—.—

14. Verschiedene

Tagesordnung:

1, Vorlage der vom Vorstand ausge-

Bekanntmachungen. ]

[23430 Selbstfahrer r Deutschlands

Der Vorstand beruft eine außer- |[ ordentliche Mitgliederversammlung uni 1928, 11 Uhr vormittags, nah Hamburg, Neuerwall 37, Qa Rechtsanwalt E. J. J. Donner,

arbeiteten neuen Satzung, Antrag auf Genehmigung derselben.

2. Nah Annahme, Wahl der Organe

auf Grund der neuen Satzung.

3. Verschiedenes.

Die neue Satzung liegt zur Einsicht auf der Kanzlei Nechtéanwalt Donner aus. Der Vorftand. 22153]

Die ordentlihe Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Reeder e. V., Hamburg, findet am Montag, den 2, Juli 1928, 5 Uhr nach- mittags, in Travemünde, im Städti- schen Karhaus, statt.

2. Neserve Sonderreservefonds Delkrederefonds . .. . Täglich fällige Ver- bindlichkeiten . . . Lombard bei dex Reichsbank . . . Befristete Ver-

106 183. 2.11 . 1675 000.—.— 290 000.—.—

2 079 731. 1. 3

fond8 . . . +

[21670]. Gew

Brand- u. Einbruchschadenkasse Deutsher Postverband V. V. a. O., Verlin NW. 21, Bundesratufer 13.

REMARKZLa Ln für das Geschäftsjahr 1927. nn=- E Verlustrechnung. euer. -

. 4638 663,14. 3

31 659,16. 6

18 821 242.12.11 L 2319 995,7.,4

pflihtungen E Sonstige Passiva ein- \{ließliz Gewinn

S D D

Giroverbindlichkeiten : (Nediskontierte Wechsel). Berlin den 1. Juni 1928.

Deutsche Golddiskontbank.

Bernhard. Ehrhardt.

Wochenüberfich! der Bayerischen Notenbank vom 31. Mai 1928.

« , 28 559 000,— 6 161 000,— . . 50 228 000,—

1 799 000,—

883 000,— . «11 358 000;— 3 611 000,—

15 000 000,— 13 937 000,—

Pr A

Goldbestand G Dedckungsfähige Devisen . . Wechsel und Sh Deutsche Scheidemünzen

Noten anderer Banken“. Lombardforderungen . Wertpapiere . .. Sonstige Aktiva - . .

Grundkapital

Betrag der umlaufenden tägli) fällige Verbindlichkeiten . . . Kündigungsfrist bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva Verbindlichkeiten im Inlande zahlbaren W RNRM 2 809 000,—

1 708 000,—

149 000,— 2 490 000,— weiterbegebenen,

„_ Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 31. Mai 1928,

A. Einnahmen, I, Ueberträge aus dem Vorjahre:

1. Prämienüberträge « . e s 2, Schadenreserve .. . . . « «

. Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen « - 137 846/47

TIT. Kapitalerträge :

Zinsen... .. A s 38 709/48 TV. Gewinn aus Kapitalanlagen: : 1. Aufgewertete Hypotheken ....... 1 569/33 2, Abschlußgebühr für hypothekarishe Darlehen . « | 2 480|— 4 049/33 Gesamteinnahmen . . 230 743/90 B. Ausgaben. T, Schäden aus den Vorjahren, eins{chl. der 43,— RM betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: Geisel L S E 1 360/29 IT. Schäden im Geschästsjahr, einschl. der 1387,15 RM betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: geleistet . . . « « 128 947/89 Uag telt a E a o ELOEE 5 884/65 34 832/54 ITT. Rücversicherungsprämien. . . «s. 3 795/32

versicherer:

1, Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten | 9 584/47 2, Sonstige Verwaltungskosten . 3, Steuern und öffentliche Abgaben

. Leistungen zu gemeinnüßigen Zwedcken, insbesondere

für das Feuerlöschwesen:

a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende . « . « « « | 2779/96

D) NCUDINGeE s a s e se L a C E CAE 5 333/33 8 113/29 VI. Abschreibungen .... tba E T a 1566| VII. Prämienüberträge abzüglich des Anteils der Rüdk- Í 42 P ee E 43 156154 VIII. Sonstige Ausgaben e E 4 362/55 IX. Gewinn und dessen Verwendung: 1; An bie Rüllagt oe d eo p G . . 168 126/84 zu dem Titel „Deutscher 2, An die Sonderrücklage für Witwenbeitragszushuß | 7 569/64 75 696/48 s Gesamtausgaben . . 230 743/90

Einbruch.

. Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Rück-

C R pa d a 44 495177

RM |3| 8M [5

«eo o. [48 798/37 . . . ® . . 1 340 25 50 138 62

E K Es 5 190/65 69 270/89

Goldbestand . Dedckungsfäh Sonstige We

. 21 027 324,— . 6 964 468,— sel und Schecks 61 683 614,66 Deutsche Scheidemünzen . . Noten anderer Banken .. Lombardforderungen . Wertpapiere. „…. .. Sonstige Aktiva

Grundkapital

ige Devisen .

9 095640,— . 1 394710,— . 1 368 843,47 13 784 685,34

15 000 000,— 4 300 000,—

66 902 750,— 20 452 518,94

Betrag der h: umlaufenden

Ew 1D H

Sonstige tägli fällige Ver-

An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten 6 062 155,04 Sonstige Passiva Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, Inlande zahlbaren Wechseln Reichs- mark 1 722 041,07.

Ausweis der Bank von Danzig vom 31, Mai 1928 [23050] in Danziger Gulden.

Ak Metallbestand (Best

2 689 993,87

i and an fkursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen). 2 707 020

darunter Goldmünzen 4 857 und Danziger Metalgeld . . 2702 163 Bestand an:

LÜglih fälligen Forderungen

t nk von England einschließlich Noten .

deckungsfähigen Wechseln .

onstigen Wechseln

ombardforderungen

Ul et a Se N 25 793 817

. 15 117 775 . . 21 231 689

A. Einnahmen. T. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1, Prämienüberträge . «e ooooo eee « 133 589102

2, Schadenreserve . . . ... II. Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen - «- 97 097/80 ITT. Kapitalerträge: i Se e S E A Ee H 19 354/73 IV. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1, Aufgewertete Hypotheken ........, . ] 784/67 2, Abschlußgebühr für hypothekarische Darlehen . . f 1240 2 024/67 Gesamteinnahmen « 154 257/49

B. Ausgaben.

Anteils der Rückversicherer: geleistet . .. « . 1 152/87 ZUTOGDEEE a N le ad er AO 115|— 1 267187 IT. Schäden im Geschäftsjahr, einshl. der 485,33 RM betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: geleistet... . . . . 110/909 ao zurüdgestellt „ee ea neen 995/64 11 905/09 IIT. Rüversicherungsprämiet. .........., 1 731127

. Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Rüd-

versicherer:

1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten . | 4792/23 E Le M S 22 247188 L E S « « 1 8757140 35 797151

2. Sonstige Verwaltungskosten

3, Steuern und öffentliche Abgaben

. Leistungen zu gemeinnüßigen Zweden . . . .- «» 2 666/67 AbsGxebungen L 78|— VII. Prämienüberträge abzüglih des Anteils dec Rüd- Dee E E a ev 4 30 390/96 VIIT. Sonstige Ausgaben «eo A 2 801150 . Gewinn und dessen Verwendung: 1: An Me RUAQe ove e o o C0 s d 60 856/76) 2. An die Sonderrücklage für Witwenbeitragszuschuß | 6 761/86 67 618}62 Gesamtausgaben .. 154 257|49

Bilanz für den Schluß des Geshäftsjahrs 1927, Feuer und Einbeaa 08

. Schäden aus den Vorjahren, einshl. der 29,— RM betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des

RM [2] RM [N

sonstigen täglich fälligen For- sonstigen Forderungen mit

Kündigungsfrist ; Effekten des Nese

Grundkapital Reserveionds

S

E A E S

dd E D F

Betrag der umlaufenden Noten 35 709 250 Sonstige tägli fällige Ver-

bindlichkeiten . B

darunter Giro

a) Guthaben Danz

hörden und Sparkassen

b) Guthaben aus- hörden u.Noten-

0) private Gut- hab ¿e 1/205 343 Verbindlichkeiten mit Kündi-

ec #0

ge Passiva 19 491 020

l Vekbindlichkeiten in fremder Währung 18 630 585 Avalverpflihtungen —. Danzig, den 1. Juni 1928. Bank von Danzig.

A. Aktiva. . Hypotheken: euer D Wr: S 6 . . . . . . . . , * 417 937/06 nbrucch Ta E E Wo @ 0; :6 60% 4 00ck 246 3241/94 664 262 p

. Guthaben: l, bei . Banken:

PGUEE s u E R L A

Inb «i hee

2. bei anderen Versicherun ¿unternehmungen aus dem laufenden Rüversicherungsverkebr:

U « 40S A S L S 1 856/07 Einbruch . eo eo ae of 988/05 6 441/90

. Rückständige Zinsen: inbruch É S S T S

. Rückstände bei Versicherungsnehmern:

Feuer C E C ae E F e E É S 6 050/47 Cinbru E CNE s v6 ‘P 3 026/24 9 075[71] . Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben: | a P O E N 3 140/09 S «6 os @ e E R 1 570/04 471013] . Inventar und Druckfsachen: | ie FEULX e 4 C E C U S 1 406 U e C n s As wo R 703|— 2 109|— VII. Sonstige Aktiva: 8 e E C S 105/90 Gesamtbetiräg . « 701 233113

» . . .- . . 9 685166 f

A 2 398/52

Ge 4 842/83 14 628/49

B, A S -G.-B,, § 37 V.-A.-G.): sse des Vorjahres:

I. Reservefonds 262 1, Bestand am Schlu

2. ugs im Geschästsjahre:

Erste Zentralhandel8registerbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandels8register für das Deutsche Reich

clin, Dienstag, den 5. Funi

r. 129.

——— a

IT. Prämienüberträge noch nicht verdiente

III. Aelennaleive sür noch nicht bezahlte Schäd

0D D R 60 S: 9.0 S S 00S

IV. Sonstige Reserven und Rüdcklagen, und zwar:

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- preis vierteljährlih 4,50 K Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten ls F Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages eins{hließlich des Portos abgegeben.

Sonderrücklage für Witwenbeitragszushuß:

Anzeigenpreis für den Raum etner fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ÆK Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

l N am Schlusse des Vorjahres:

2, Buwachs im Geschäftsjahre:

E. Ed D: S §0 0e

V. Guthaben anderer Versicherungsunternehmuüngen aus dém laufenden Rüdckversicherungsverkehr :

BtiS 0000 -Q 0,0 @

gen am 30. Mai 1928

VI. Sonstige Passiva, und zwar: 1, Werbungskosten:

2, Für Wohlsahrtszwede:

a berechtigt sind.

armstädter und National- j Saa ie 28 9 ien ale Aachen“ in Aachen | 9;

sis Berlin): Dur@ Generalver: ale Ap0Mura div, mlungs vom s. ri

s ustimmung der persönli Augsbu sellshafter der Gesellschafts-

3, Stempelsteuer: Einbruch - « - -

Gesamtbetrag

Vorstehende Gewinn- und Verlustrechnung sow zu erheben gewesen.

Der Auffichtsrat. Beinrot h.

Kohlbach. Gabriel. Die Richtigkeit vorstehender Gew inn- und Verlustrechnung sowie der Bil bescheinigt i Berlin, den 24. April 1928,

F. Schade, beeidigter Bücherrevisor.

Vorstehende Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Bilanz sind in der Hau versammlung vom 23, Mai 1928 genehmigt worden.

Der Vorstand. Die 20. Hauptversammlung vom 23. Mai 1928 hat folgend Aenderungen der Satzung und Versicherungs8ordnung zugestimm

ie die Vilanz werden

Beanstandungen sind ni Berlin, den 26.

irma „Frings «& Thelen mit beschränkter Haf-

p Verlin, den 26. April 1928.

Der Vorstand. hen (Hauptsip Düren): Die

erlassung ist aufgehoben. Die Firma elben ist erlos

ie.““, eeM. «& W. Diep- ' „J. H. Bergmans «& Cie.‘ | ¿u „Josef .Preim Holzhaudlung“‘, in Aacheu: Die irma ist erloschen. Amtsgericht, Abt,

naberg, Erz

Kohlbach. Gabriel.

vermeiden, die durch anderweitigen Zusi Postverband“ an Stelle des jetzt bestehenden Zusaßés „Allein ostzivilsupernumerare“ notwendig werden, wird dit Standes- und Berufsorganisation für die Folge mit „Organisation Deutscher Poi verband“ bezeichnet. Die hierauf bezüglichen Angaben in den §8 3, 13, 16, 18, 23,1 und 25 sind sinngemäß zu berichtigen.

Jm § 1, IIL ist an Stelle dés Wortes „und“ ein Komma zu sehen und di Schluß hinzuzufügen: „und das Saargebiet“. : Zin ¿ 7 List in di "eil L 4 20 Ie S streichen und unter Il in der 1. Z m § 7, L ist in dec 4. Zeile zu streichen und unter II in der 1, Zei

ls « - |_2 191/27) 36 780/29 | git „Äbsaß 11“ zu seben: , Absay I“, E _Jm § 21, T erhält der 1. Absaß folgende Fassung: : F 21. Ueberschüsse. Rücklagen. T. Von dem für ein Geschäftsj jebenben Uebershuß dex Einnahmen übex. die Ausgaben sind. 904 zu einer Rücklage in Höhe von mindestens 750 000 Reichsmark zux Dedcku Verluste aus dem Geschäftsbetrieb a

Jm § 21, I, 2, Absay, ist statt „100 000 Reichsmark“ zu seßen: „200 Reichsmark“. | Begründung der Erhöhung auf 750 000 und 200 000 Reichsmark: Ermäßigung des Beitrages für Feuer und Einbruch von je 40 Pf. auf je 30 # umme ab 1. Januar 1929, gt zu lauten: bild 1% r Sichers da n dieses Zuschus gebildet. Zur erstellung dieses Zuschuss mitgliedern zu zahlen ist, die nah dem Abl res brochen Mitglieder der Kasse geblieben sind, wérden der Sonderrüdl eih8mark 10 vH_ des jeweiligen Jahresüb| usses zugeführt. Die Höhe des Beitragszuschusses wird nach freiem 6 messen vom Aufsichtsrat im Benehmen mit dem Vorstand festgeseßt.“ Jm § 22, IL, 2, Absatz, sind die Angaben „(§ 4, TIT)“ in „(§8 4, IT)“ zu änder “B. Versiherungsordnung: . Absaÿ, is vor „Teppiche“ einzuschalten: „Bargeld,“. i m Art. 16, T sind in dex 5. und 6. Zeile die Worte „Jm Gebiet des Deutss Reiches und der Freien Stadt Danzig“ durch die Worte: „in Europa“ zu erse} Jm Art. 16, Il erhält der erste Saÿ folgende geänderte F „Beim Umzuge des Versicherten bleiben die versi E der Beförderung und in der neuen Wohnung gegen Ft! ersichert.“ Art. 17 erhält unter V folgenden neuen Absah: | „V. Das Mitglied ist verpflichtet, bei dem Eintritt eines Versicherun wendung und Minderung des Schad

Um Aenderungen der Sazung zu Standes3vertretung der

itung von Pappen und der

! einzuschalten: „und Angestellte“, O N 0A ch diese Bearbeitung hergestellten

außergewöhnlicher eiben, die

“U zusammeln. b und Fortbetrieb des vom Gesell-

fter Theo Schreiber bisher unter andel83register eingetragenen

rikations- und auf die Herste s b von Kartonnagen gerichteten Teils E R L i E er dur im Pinbils: | Berneis-Wessels Aktizngesellhaft, Sig: ster eingetragenéèn Firma Albert 2 Brandt betelubatwn Fabrikations- | Flöst. chäfts. Die Gesellschaft chaäftsbetrieb auch au rikation von Erzeugnissen au S E der Te ae und set andel mit solchen eugnissen | d ih an P tecibmnngen Firmen sind erloschen: er Art beteiligen. Sie kann Zweig- erlassungen errichten. Das Stamm- tal E / am 21 Mär m 21. Mär den. Zu Geschäft abrikbesizer Albert Brandt Plattenthal und der Fabrikbesißer | mit beschränkter Haftung“. o Schreiber in Wiesa. Jeder in Ür sih allein zur Vertreting

für f 1000 § 21, IT hat wie j dlage für Witwenbeitragszuschl es, der ben Witwen von Kass leben ihres Ehemannes ununit

ur Höhe von 200 000

m Art. 15, 111, 2

falles nah Möglichkeit für die zu sorgeñ.“ Im Art. 18, T ist in der 3. arin angegebenen Räu

Zeile zwischen „Sa „dur“ einzuschalla

bsaß, ist vor „Fahrräder,“ einzuschalten: „Vargelh) ufsichtsratsmitglieder Knappe, 00a

a berechtigt. us dem tovertunT, wird noch bekannt- Vall mittel“. eben: on 16, „Alfred Kienast & Co., Gesellschaft

Theo Schreiber | mit beschränkter Haftung“.

) ite Blatt 304] 17. : user Glühlampen-Aktiengesell- rundbuchs as area Sh e schaft“. i

1 irma Kurt Schreiber | ‘18 „Bayerishe Revisions t riebene Handelsgeshäft mit allen | zit V mp ierau M inat 4 Aal 19. „Chemische Fabrik „Silesia“, Ge- en auf die | [[[shaft mit beschränkter Haftung“. 20. „„Fndustriehof, Gesellshafst mit

chaft und zur BriGnueg Ae

Im Art. 18, V, 2. Die saßungsmäßig ausscheidenden

RM R und Beinroth wiedergew F m. M Berlin e 21, 30. i 1928,

Der Vorstand. Henkel,

gen der Kaufmann thm gehörige Grun

Kohlbach. h Ÿ in unter der

iven und Passiven, dert Brandt ha g rtonnagenfabrikation bezüglichen Teil

von ihm unter der Firma Albert beshränkter Haftung“.

orikation8geshäfts in die Gesellschaft e E GSICINTVGNE. mis bes

na . N MELDER METEN _SETGOT | 99. „Elektro-Vertrieb Augsburg Ge- 1 "ius E Svar Paula D d ; . „Thie ar-Baugese

andt rehnet weiter A ugsburg n be s áränkter Haftung.

i ¿ „„Fustandhaltung alt - schaft, al und leistet 130 000 Ele?tromotore, Gesellschaft chsmark VBaxeinläge. Die Bekannt- ae Eau L e bidas V: 0 i t . " / A A DERUNEE| eridbrabitro, - Gefelliikakt

[23047] Bekanntmachung. Nachdem der mit Bekanntmachung vom S 1 199/26 18. April 1928 veröffentlihte Antr San igen M Landesban ranfturt a. M., au GM 10 000 000 markpfandbriefen Neihe XKU der Preußischen Landes anstalt (Körperschaft Rechts) zu fts zurückgezogen wurde, wird hiermit bekannt- emacht, daß: an Stelle dieser Reihe der

ntrag auf Zulassun GM 10 000 000

à GM 5000 = GM 5 000 zusammen GM 10 000 000, mit 9, Sanuar und 1. Juli fälligen 39 cheinen, Gesamtkündigung bis il

1. Sanuar 1934 ausgeschlossen eingereiht wurde.

rankfurt a. M., den 1. ulafsungsftelle 2 rankfurt a,

Bekanntmachun - Von der Dresdner Bank- . ist bei uns der Antrag auf d

400 000 neuen Stammaln 400 Stück über je RM 1000 Nr. À bis 1300 der Bast Akiianges® schaft in Nürnberg P Handel und zur Notierung an

ulassung von Brandt in

8 9% igen Gold-

RM und Herrn Brandt 125 000

fandbrief- An auf die Stammeinlage an-

an. der Gi Herr Br

) Höhe von 7500 ‘RM mit einer

80/5 igen Gold- ndbriefen Reihe XKIII1

Buchst. A 1——2000 = 2000 = GM 200 000, Buchst. B 2001 bis 3500 = 1500 à GM 200 = Gold- | z mark 300 000, Buchst. C3501 —6500

= 3000 à GM §500 = GM 1500 000 6501—9500 = 3000

ih8anzeiger. T i mtsgeriht Annaberg, 30. Mai 1928. “| shräakter Haftung“.

igsburg,

. „Scheller & Co,, Frankfurt a. Yränkter Haftung“ Siv

Zulassungsstelle an der V

GM 3 000 000,

M ra rt a. M Buchst. V 9501—10 500 = 1000 cis

5, Aachen.

ung und den Ver- | Kgrl Ottmann. „Vereinigte

weihunderttausend : _Al Ge ellshaft8vertrag | chemische Ta : i ¿

8führern sind shränkter Haftung“.

den Gesellschaftern

L Favritbest er en

Platten betriebenen

Handelsregistereinträge. elektrotehnishe Spezialfabrikate“’. lishaft mit | 27, „Otto Müller & Co., Gesellschaft Augsburg. l mit beschränkter Haftung“.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ° errihtet dur Vertrag vom 25. Ap

3 Handelsreg ter. 1928. Gegenstand des Unternehmens ist

die Vermittlung und Kommission in

hen. | [22334] | Landesprodukten und Lebensmitteln.

n das Handelsregister wurde ein- | Die Gesellschaft ist berechtigt, glzih-

/ ¿ artige Unternehmungen zu errichten oder

i der Kommanditgesellshaft „Leo- | zu erwerben bzw. sih an solchen zu be-

d Monheim“ in Aachen: Dem | teiligen, sämtlihe Geschäfte zu betreiben,

u Bexclin-Karlshorst und

ossek in Frohnau- ist Ge- tprokura in der Weise erteilt, daß | auf e Zthre

A zur Vertretung | 20 000 RM. Geschäftsführer: Scheller,

ind

haft mit beshränkter Haftung“. __31. „Endre Frost, Parfümerie- und h Feinseifenfabrik". die geeignet sind, das Unt fördern. Die Dauer der Gesellschaft begrengt. Stammkapita Si

i Zeihnung der | Walter, Kaufmann, Augsburg. Die Be- Augsbur kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch den Deutschea Reichsanzeiger.

„, 3., 4. bei „Bayerische Vereinsbank, | Augsburg. Aichach bzw. ndsberg“ Peigutedertastung

bzw. Aichach bzw. Landsberg Poupimederialiung: Dn: wos neralversammlung vom ; ärz abgeändert worden. 1928 hat Erhöhung des Grundkapitals u „ehn ee E sowie U: enderung 8 e 8vertrag3 g Zweigniederlassung R nah Maßgabe des eingereichten Pro- [ tofolls beschlossen. Die Erhöhung ist chen. durch E u Ae E ; ; . [nun eih8marfk und ist ein- irmen „Exnst Königs geteilt in 12500 Jnhaberstammaktien je 1000 RM, 160 000 solchen zu je 100 RM, 75000 solhen zu je 20 RM, 1050 Namensvorzugsaktien Reichsmark. Ausgabekurs : Aktien: 131 03. Weiteres Vorstandsmit eb. 22215] glied: Dr. jur. Robert Gorlitt, Mün- m hiesigen Handelsregister ist fol- Eee ed Teton O: ‘auf Blatt 1600 das Erlöschen der | Aihah ferner: An Franz Wildthum, urt Schreiber in Wiesa. Aichah, ist Gesamtprokura für die auf Blatt 1762 die Firma Brandt | Zweigniederlassung Aichach mit einem chreiber, Gesellschaft mit beshränkter | Vorstandsmitglied, einem stellv. Vor- iesa. Gegenstand des | standsmitglied odex Prokuristen der ernehmens ist die gewerblihe Be- | Zweigniederlassung Aichach erteilt. Bertanf 5. bei „Süddeutshe Kreditsicherung, ellihast mit beschränkter die Herstel eselien | Sib: Augsb a: Die Gelell ie Herstellung u 17.4 18. ZAUgSbUrg, Me Weleili trieb vou Kartonnagen aller Art, Cpea vom d. April Erwerb, Betrieb und die Ver-

von dheen mnt Op Ie E nageröhren un ohlsbetnen jeglicher Art, weiter die Errictung oder ü pee nahme selbständiger

die vorbezeichneten Erzeugnisse und -der Erwerb von Mauerstein herstellenden Fabrikanlagen, ähnlichen nterne

mungen und dergleî 38 200 Reichsmark. Die Gesellschaft ae j von einem oder mehreren Ge Wel bestellt, so vertreten sie

u je 1000 er neuen

bei Filiale die Geschäftsfü rer oder ein Ge äfts ü un \

enderung des Gesellshaftsvertrags ung von Unternehmungen, die ähn- |nach Maßgabe des eingereichten Pro- Produkte erzeugen, bearbeiten und | tokolls beschlossen. ‘teiligung an solhen| 6, bei „Tuchausstellung Augsburg ernehmungen, insbesondere der Er- | Wimpfheimer & Cie., Sib: Augsburg: Einlage des Kommanditisten umgestellt. \ Ù bei E S Eee : ation“, Siy: Augsburg: Jnhaber nun: S Ler ree “ah Ottmann, Rosa, Waagenfabrikantens- E elsgeshäfts und | witwe, Augsburg. Firma lautet nun:

Schuhfabriken Augsburg: Prokura Johann

j 9, bei aler an. ungs-Gesell mit beschränkter s tung“, Sih: Augsburg: Die Gesell\ hat sich aufgelöst. Firma erloschen.

Folgende von Amts wegen gelöschte

der

10. „Wilhelm Thaler, Fabrik, Kommanditgeselllschafi“. -

11. „Bayerische Aktiengesellschaft für i nie niederla)jsung Berlin): D versammlung vom 30. März 1928 untex Zustimmung der perfönlih haf- tenden i ter Aenderun

abgeschlossen | 12. „Kaijer, Gesellschaft 13. „Podewils Fabriken, Gesellschaft

14. „Süddeutsche Treuhand- und Re- visions-Aktiengesell schaft“. ;

45. „Christian Wilhelm Schmid & Co., Aktiengesellschaft für Seifen und

gereihten Protokolls be

(Hauptniederlassung Frankfurt a.

Frankfurt a. M., is zu tretenden C Er ta ied bestellt. König ir

als stellv. NARAU E

schieden. Jn der Genera vom 19. 1928 wurden Gesellscha 9 eingereichten Protokolls geändert.

j 26. „Dukawerk, Gesellschaft . mit be- [22587] | shränkter fe Spe Werkstättêèn für

28. „Rommel, Apparate- und Möbel-

bau, Gesellschaft mit beschränkier m

cell & Cf. Gesellschaft mit be-

schränkter Haftung“.

„Bayerische Segelfluggeuggesell-

L

32. „Michael Shwing“. 33. „Gustav Mebager“. 34. „Hans Kail“.

: zu 10 Göggingen, zu 11 mit 34

Amt3geriht Augsburg, 5. Mai 1928.

: / [22216] i rtge:

Handelsre : js telle Augsburg Ge-

1. „Ziegelverkau “w mit beschränkter Haftung“,

ugsburg. Gesellshaft mit

shränkter Haftung, errihtet durch Ver- trag vom 28. April 1928. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsya t- lihe Verkauf aller von den se schaftern hergestellten g g les au

Drai-

icher Art sowie der An- u

erfaufsstellen für

chen. Stammkapital:

ührern vertreten. Sind mehrere sellschaft in der Weise, daß zwei ein Prokurist zeichnen.

ft bis 31. Mârg 1988. Die Gesell- t gilt für je weitere 10 Jahre ver-

sdaft 9 wenn niht im {ahre vorber

¿e Bufläsune. oer Sied : Metan é Vefellihart er-

Beltus in der Neuen Augsburger eitung.

Aufsichtsrat3mitglieder: Louis Gerome Hiegeleibesißer,

gingen, 2. Paul nn, Ziegelei» besther, Gabe ah, 3. Ja An felder, Ziegeleibesißer, Margertshausen,

4. Martin Schweiger, Ziegeleibesißer, Göggingen, 5. Wilhelm Are Bere von Weveld, Guts- und Zriegeleibesißer, Sinning, 6. Richard Cograd, Fabrik- direktor, Göggingen, 7. Johann Saile, Kaufmann, Augsburg.

2. bei „Darmstädter und National-

bank Kommanditgesellschaft auf Aktien

Filiale Augsburg“, O e derlalnd

in Augsbur (Hauptniederla)jung

Berlin): Die

3. April 1928 bal unter Senne 5

neralversammlung vom

persönlih tenden ellschafter

mtaush der Aktien) un interlegung der Aktien) des Gesell- aftsvertrags nach Maßgabe des ein-

gereichten Protokolls geändert .

3, bei „Direction der Disconto-Ge-

sellschaft Filiale Augsburg“, Zweige

erlassung in Augsburg d

3, Al, 31, 32, 33 und 35 des Gesell- aft8vertrags nah Maßgabe des ein-

en. 4. „Dresdner Ba flo

burg“, Fe gremerla lung Augsburg

exrlassung resden): Die

uptn

S lberiadun vom 3. April 1928 hat Aenderung des Ge 0 nach Maßgabe des eingereihten Pr tokolls beschlossen.

sellshaftsvertrags

5. bei „Mitteldeutshe Creditbank iliale Augsburg vormals Gebrüder lopfer“, Zweigniederlassung Augsburg

echt8sanwalt Dr. Eugen Maurer, ist zum stellver-

Gießen, ied ausge- ersammlung ärz 1927 und vom 13. Mär § 23 Abs. 1 bzw. 29 de ft8vertrags nah Maßgabe des

Gustav, Bankdirektor

6. bei „Maschinenfabrik Augsburg-

Nürnberg Aktiengesellschaft“, Siy Augs- burg: An Oberingenieur Rudo Seuring, Augsburg, Oberingenieur Geor Sieder,

Wellh

ugsburg, Dr. jur. Hans ausen, Nürnberg, Oberingenieur riedrih Hagenmüller, Nürnberg, ist je samtprokura mit einem Vorstands-

mitglied oder Prokuristen erteilt,

___1928

nhaltsüberfiht,

ndelsregister,

üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, . Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichs\sacßen, Verschiedenes.

90 A F g jf 5 O ps

7. bei „Mindel-Elektrizitätswer ellshaft mit beschränkter Haftu ettingen: Monath, Frit, als Ge r ausgeschieden. Neuer Ge

: Enzen8berger, Hermann, or, Landeshut.

8, bei „Karl Göß“, Si haber nun Göß,

Grundkapital zerfällt in 15000 Jn4« haberafktien Lit. A uno 5000 Namensaktien Lit. B zu je 20 NRM, Aus dem Reingewinn ers halten zunächst die Fnhaber der Aktien der Gattung unter Lit, A eine Vors Sdividende von se sie eingezahlten die Aktionäre der Gattung unter Lit, B Prozent des auf diese eingezahlten Der Rest des Reingewinns wird nach Ahzug der Vergütung rats auf die Aktionäre der Gattung unter Lit A gleichmäßig vers alversammlung ge« währt jede Aktie eine Stimme. dessen haben die Aktien aus der Gat- tung Lit. B das dreifa bei Wahlen zum Auffi der Beschlußfassung über Aenderungen esellshajt2vertrags, die äußerung oder sonstige Verwertung von Unternehmu gungen, den Erwerb, die Veräußerung, reigabe von Grunds tüden, den Abs{hluß von Miet- und erträgen auf längere Zeit als

zwei Jahve oder, falls der jähr Mietzins den Betr ( übersteigt, den Abschluß von Miet- und Pachtverträgen physischen oder juristischen Personen, die Aenderung de3 Unternehmens, die Grundfapital3, die im § 207 des Haus und im § 80 des Ge« nd die Gesellshaft mik Haftung bezeichneten; Gegenstände, die Verwertung des Ges- \sellshaftsvermögens durch dessen Ver« nzen sowie die Aufs Gesellschaft, Alle Aktiem zum Nennbetrag ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Mitgliedern, deren Zahl ihtsrat bestimmt. stellung der Vorstandsmitglieder und dex Eon WufEcal 6 E Bt der Generalversammlung und die son«- tigen Dem N Gesjells M n dur n e

L E Die Gründer, alle Aktien übernommen haben, find: Franz Claesgens,

Warenhaus-Studien-Gesell- mit beschränkter Haftu ann Johannes \tih, Berlin-Tempelhof, 4. Kaufmanw Ludolf Victor, Berlin-Wilmers8dor ann Helmuth FJungnick n ersten Aufsichtsrat bilden; 1, Bankier Ludolf Rosenheim, Berlins 2, Kaufmann Josef Samuel, Krefeld, 3. Bankier Kurt Meyer, Berlin. Die mi L K Dg reichten Shriftsbückde, inbesondere der - i | des Vorstands und fönnen bei dem

zu je 1000 RM

=

Augsburg: abrikanten8-

Maturheilkraft-Bräu Geor Siy Langenneufah: Firm

Amtsgericht Augsburg, 30, Mai 1928.

Bad Oeynhausen. [ Zregistec Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 70 ein- tragenen Firma Darmstädter und

Kommanditgesellschaft Zweigniederlassung Bad Oeynhausen, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 3. April 1928 unter Zustim- - | mung der persönlich haftznden Geso\l- after ist der Gesellschaftsvertrag in 6 (Umtausch von Aktien) und § 83 interlegung der neralversammlung) geändert.

Bad Oeynhausen, den 29. Mai 1928, Das Amt3géricht,

Ballenstedt. [

Jn das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 112 ist bei der Firma Franz John, Ballenstedt, heute folgendes ein- getragen worden:

Die Firma ist in Ballenstedter-Möbel= ranz John, Ballenstedt, geändert. Ballenstedt, den 25. Mai 1928,

nhaltishes Aurtsgericht.

Bamberg.

Handelsregistereintrag. Silbermann, Siy Hausen: Silbermann, Klara,

Fabrikbesißerswiiwe in Hausen, Bavrhora 81 Mai 1 L Amt3g2riht Registergericht.

Bamberg. Handelsregistereintrag. . Heizapparite H. &S. Steinberger, Bernh. Stein- Bamberg: Dem Kaufmann ildenberger in Bamberg ist esamtprokura mit „Ernst Sulzbacher

Bamberg, 31. Mai 1928. Amtsgericht Rogistergericht.

Prozent de3 pitals, sodann

In der Ge

Stimmrecht ationalbank, auf Aktien,

Belastung oder

Aktien für E von 25 000

eber- i ausländischen,

Gegenstands des Herabseßung des

del3gesebßbu L. etw

äfts- führer: Wiedemann, Stefan, er- walter, Augsburg. Dauer der Gesell-

‘eihSanzeiger. Rechtsanwalt

erlin, 8, Kau

mberg. E Handel83registereintrag. Konfektionshaus Georg Schwert, Siß Bamberg. ber: Schivert, Georg, Fabrikant int Bamberg, 31. Mai 19288. der Anmeldu Amtsgeriht R2gistergericht. E ] Prüfungsbericht Gericht dingeschen werd richt ei n en. Aktienge llschaft, Ver engese è tand des Unternehmens ist die Her- und derx Vertrieb von Pfufferrw utschuk, die insbesondere Ve dung von Cascoschäden dienew sollen, für Kraftfahrzeuge Herstellung und der Autozubehörteilen. chaft ist berechtigt, i gen Maren Betri zu, Beziehung s Unternehmens in Be durch Kapi- rnahme von

: [ Handelsregister Abt. A ist e unter Nr. 167 die Firma Carl einig (Holzpantinen- und Pantinen- in Belzig und als deren Kaufmann cheinig in Bad Schandau, Hin- t | denburgstraße 206 I, eingetragen worden. Otto Hermann Carl Prokura erteilt.

n 15. Mai 1988, Das Amtsgericht.

„Casco hölzerfabri

eneral-

Scheinig î

„| Berlin. ; tale Augs- | Jn das Handelsregister Abtei

ist am 26. Mai 1928 eingetragen wor- den: Nr, 41 296 „Galeries Lafayette“ Aktiengesellschaft, Verlin. : stand des Unternehmens ist die Errich- und der Betrieb von Kaufhäusern insbesondere auch im Stil und na

Art der von der Sociétó anonyme des Galeries Lafayette in Frankreih be- M.): | triebenen Unternehmungen, die Durch- [châfte, die aus der derartiger Kaufhäuser sih er- geben und der Erreichung des Gesell- u dienen geeignet

in jeder Fo

Geschäftsanteilen Grundkapital: 100 000 iengesellshaft. Der schaftsvertrag . Märg 1928 fest] estellt und am 2. April 1 Vorstand aus Personen, so wird die Gesellschaft dur zwei Vorstandsmi 6 | ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zun Vorstand ist bestellt Kaufmann Franz- carl Schleiff, Berlin. Als nit einge- n wird noch verö äfts\telle befindet Potsdamer Straße 31. fapital zerfällt in 100 JFnhaber- aktien über je 1000 RM, die zum betrage ausgegeben werden. 1 itglieder des Vorstands wird Generalversammlung . be- Der Vorstand wird durch dew ufsihtsrat bestellt und abberufen. Die Generalversammlung onstigen Bekanntmachu olgen daurch nzeiger. Die Gründer,

ng aller Ges

Sas artigen Unternehmungen. Gru

15 100 000 Reich8mark., Aktiengese ft8vertrag ist am 4,

in Berlin

Der Gesell 1928 festgestellt und am Besteht der Vorstand aus wird die Gesell- rsbandsmitglieder

1. Mar 1928

mehreren Personen, haft durch zwei nds lf | oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen ver- Zum Vorstand Kaufmann Felix B nicht eingetragen wi

in Berlin,

durch die

findet sich

Geschäftss\tell. renstraßze 08/50,

Deutschen Rei