1928 / 135 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jun 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Friseur rmann röder, früher in lankeneje, Schenefelder Chaussee 49, jevt unbekannten Aufenthalts, Be- agten; 7.- die Ehefrau Jrma Reindel, eb. Nür e, in Besenhorst (Elbe), Wald- tra 1,Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: t8anwälte Dres. Magen und Kaß in Altona, gegen ihren Ehemann, den Schlosser ax Reindel, früher in Desen orst (Elbe), jeßt uñbekannten ufenthalts, Beklagten; zu 1 auf Grund dex 881567 Ziff. 2 und 1568. B, G.-B. u 2 und 5 auf Grund -des ‘8 1568, H. -Gr-B., zu 3 auf Grund des § 1565 B. G.-B., zu 4 und 7 auf Grund des 1567 Abs. 2 B. G.-B,, úálle mit ‘dem ntrage, die Ehen der Parteien zu eiden und die Beklagten für allein uldig zu erklären, z

; i u6 eaen E eidung. Die Klägerinnen laden die eklagten zur mündlichen Verhandlung

des echtsitreits vor die vierte Zivil- kammer des Landgerihts in Altona (Elbe) auf den 3. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr, mit dex Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als n ia mächtigten vertreten zu assen.

(ltona, den 30. Mai 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

[25313] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Fischerfrau Agnes Kloß, geb. Schäfer, in Bischotsburg, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jacoby in Bartenstein, gegen den Fischer Nudolf Klof aus Bischofsburg, jeßt un- bekannten Aufenthalts, Beklagten, ist Termin zur Fort}ezung der mündlichen Verhandlung auf den 16. Oktober 1928, 10 Uhr, vor der 1. Zivilkammer des Land- gerihts in Bartenstein, Ostpr., Zimmer Nr. 13, bestimmt, zu dem der Beklagte öffentlih geladen wird. Die auf die Be- weigaufnahme sih beziehenden Verhand- lungen sind eingegangen.

Bartenstein, den 9. Juni 1928.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[20314] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Auguste Schmidt, geb. Paske, in Strausberg I1L, Kaiserstraße 102, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Otto Brennert in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Bahnarbeiter Georg Schmidt, früher in Strausberg, Kaiser- straße 102, jegt unbekannten Aufenthalts, auf Chescheidung aus §8 1565, 1567 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Landgerichts IIT in Berlin-Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20, auf den 31, Ofk- tober 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, \ich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und jeine Einwendungen dem Gericht Und dem Antwoalt schriftli mitzuteilen.

Charlottenburg, den 7. Juni 1928.

, Die Geschäftsstelle des Landgerichts II1 Berlin.

Abteilung 37. [25011] Oeffentliche Zuftellung. Es klagen: 1. die Ehefrau ohanna Elisabeth Franziska umann, geb. empel, in Dresden, Altstadt, Pillni - traße 24, Klägerin, vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Reinecke in Hagen j, W., En den Maschinenmeister Feri umann, früher in Zser- hn, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 4. R. 112/28; 2. die rau Albert Weber, Julie geb. Grondziel, in Hablinghau en, Dorf 222 a, Klägerin, Prozeßbevo mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Nassai in Hagen, gegen den orarbeiter Albert Weber, früher in Linderhausen, jeßt unbekannten Auf- enthalts, Beklagten, 4. R. Pg o 3, die Ehefrau * Heinrih Kallenbach, Emma geb. Krugmann, in Hagen i. W,, Körnerstr. 19, Klägerin, Proze bevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Greis in Hagen i. W., gegen den Maurerpolier einrich Kallenbach, früher in Hagen, ¡eut unbekannten Aufenthalts, Be- lagten, 4, R. 68/28, mit dem Antrage au Ehescheidung aus § 1567 Absay 2 Bisser 2 B. G.-B. und Schuldig- erklärung der Beklagten aus § 1574 B. G.-B. Die Klägerinnen laden die Beklagten ur mündlihen Verhandlung por die 4. Zivilkammer des Landgerichts

in agen i, Westf. anf den 28. Sep- Fin r

1928, - vorm. 9 Uhr, Bimmer 253, mit der ARIIELUng, dur einen bei diesem Gericht zu-

selassenen Rechtsanwalt vertreten zu en.

Hagen i. Westf., den 8. Juni 1928. Das Landgericht, Geschäftsstelle 3.

[26316] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Gertrud Rosa Dohse, geb. Blasek, Hamburg, Kurze Straße 8 b. Graf, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. W. Magnus, von Sauer, Kanish und Wex, Flag! gegen ihren Ehemann, den Hand- ungsgehilfen David Diedriß Dohse, Shanghai 5 Jong Terrace, Pension Laer, jest unbekannten Aufenthalts, aus § 1567

. G.-B. mit dem Antrage, die Ehe zer Parteien zu \{heiden und den Be- lagten für den {huldigen Teil zu erklären.

lägerin ladet den Beklagten zur münd- ihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, | Zivil- kammer 3 (Ziviljustizgebäude, Gievekin - play), auf den 12, Oktober 1928, 94 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

ustellung wird dieser Auszug der Klage

fanntgemact. Hamburg, den 8. Juni 1928.

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 12, Juni 1928, S, 2,

[22327] Oeffentliche Zustellung.

Der am 23. Januar 1924 geborene Gerhard Frit\ihe in Möttig, vertreten durh den Amtsvormund Kutner in Lieg- nitz, Prozeßvertreter: das städtische Jugend- amt in Breélau, klagt gegen den Wirt- schaftsinspektor Otkar Geppert, früher in Breslau, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte durch Urteil des Amts- gerihts Pas vom 25. April 1926 verurxteilt set, an thn eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 45 Reichämark zu zahlen, und dan De Nente den jeßigen wirtschattlihen Verhältnissen nicht mehr entspreche, mit dem Antrage: 1. den Bes flagten fostenpflihtig zu verurteilen, an den Kläger neben. der. durch Urteil des Amtsgerichts Schweidniß vom 25. April 1926 zuerkannten Unterhaltsrente von 45 RM vom Tagé der Klagezustellung ab eine weitere im voraus zu entrihtende Geldrente von vierteljährlich 30 NRM als Unterhalt zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sotort, die fünftig fällig werdenden an jedém Vierteliahrsersten. 2. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur- mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts8- áericht in Breslau, Zimmer 166, au} den 21. September 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Breslau, den 5. Juni 1928.

Urkundsbeamter. der Geschäftsstelle

: des Amtsgerichts. j

[25018] Oeffentliche Zustellung. Vierthaler Josef, geb. 31. Januar 1928, unehel., dex Katharina Vierthaler in Villingsdorf, durch den Amtsvor- mund Gutneder in Freising geseßlih vertreten, lagt gegen den ledigen Dienstkneht Martin Kohlhuber, früher in Schönbichl, zurzeit unbekannten Aufs enthalts wegen Festsbellung u. a. mit dem Antrage, festzustellen, daß der Be- klagte der Vater des am 81. Januar 1928 von der led. Dienstmagd Katha=- rina Vierthaler von Billingsdorf un- ehel. geb. Kindes Josef Vierthaler ift und den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger für die Zeit von der Geburt, d, i, 31. 1, 1928 bis zum vollendeten 16, Lebensjahre desselben eine viertel- jährig vorauszahlbare, zu Beginn des Kalendervierteljahres fällige Unter- haltsrente von monatlich 30 NM gu entrichten, ferner das Urteil für vor- läufig vollstrebar zu erklären sowie den Beklagten zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits in die öffentl. Sibung des Amtsgerichts Fveising vom Donnerstag, 26. Juli 1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer . 12/0, geladen. Dieser Auszug: der Klage wird zum Zwedcke der öffentl. Zustellung bekannt

gemacht.

Freising, den 6. Juni 1988,

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [25330] Oeffentliche Züstellung. Die Ehefrau Magdalene Sawall, /ge- borene Hyzy, in Halberstadt, Gröper- straße 51, flagt gegen den Ehemann, Arbeiter Julius Sawall, früher - in Halberstadt, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß am 11. April d. F. verlassen habe und der Aufenthaltsort nicht zu ermitteln sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten- pflihtig zu verurteilen, an die Klägerin vom 11. Ap#ffl 1928 ab bis auf weiteres N t eine im dei d1 n en wöche RM, un g ndigen e\ôfort, dies n ‘wÄdenden - am *Sdûn- abend jeder Woche zu zahlen, und das Urteil fük vorläufig vollstreckbar zu er- klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgeriht in Halberstadt auf den L 1928, vormittags8.9 Uhr, geladen. i Halberstadt, den 4. Juni 1928.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[25019] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind“ Hans Joachim Grumbach in Merseburg, ver- treten durch den Amtsvormund, Magi- strats8obersekretär Lies in Merseburg, klagt gegen den Arbeiter Karl Beigert ugen unbekannten Aufenthalts, wegen nterhalts mit dem Anrage: I. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der ledigen Aufwärterin

in Merseburg unehelich - geborenen Kindes Hans Soachim ist, TI. Der Be- klagte wird verurteilt: a) dem Kläger 3. Hd. des jeweiligen Vormundes von seiner Geburt, d, i. vom 192. 2. 1928 ab eine vierteljährlih im voraus gu zahlende Unterhaltêrente von 100 RM bis zur Vollendung des 16, Lebens- jahve3, und zwar die rückständigen Be- trage sofort, die künftig fälligen am 12. 6, 12, 8, 12. 11, 12. 2. jeden Jahres, jedoch unbeschadet des Rechts des Klägers auf Mehrforderung eines dem O Lebensbedarfe ent- sprechenden hrbetrages gu gahlenz b) die Kosten des Rechtsstreits gzu len, III; Das Urteil ist nah & 708

ux mündlichen Verhandlung - des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Merseburg auf den 6. Juli 1928, vormittags 814 Uhr, Zimmer Nr. 17, geladen. : Merseburg, den 4. Juni 1928,

sie ihr Mann | Z

Fräulein Jlse Grumbach am 12. 2. 28 | d

a g r 6 8PO. vorläufig vollstreckbar. | l

[25335] Oeffentliche Zustellung. Die Ebetrau Helene Pelleck in Tanger- münde, Feldgasse 32, klagt gegen ihren Ehemann, den Fleisher Ernst Pelleæ, irüher in Mülheim-Ruhr wohnhaft, jezt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter- halts mit dem Antrage auf Zahlung einer monatlichen, vom Tage der Klagezustelluig laufenden UÜnterhaltörente von 25 NM. ur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Mülheim-Ruhr Zimmer. 28, auf den 31. Juli 1928, vormittags 93 Uhr, geladen. Mülheim-Ruhr, ‘den 31. Mai 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Wienand, Justizobersekretär.

[25336] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Agnes Tomalka, geboren am 20. 1. 1927 in Beuthen, D. Schles, Kominer Str. Nr. 20, Prozeß- bevollmächtigter: Berufsvormund Bernard beim Stadtjugendamt Oppeln, klagt gegen den Arbeiter Theodor Langosch, früher in Ellguth-Turawa, Kreis Oppeln, mit dem Antrage auf Verurteilung: a) der Klägerin vom Tage der Geburt, dem 2l. Januar 1927, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, ‘und zwar vom 21. Ja- nuar 1927 bis zum 20. Januar 1933 vierteljährlißh 60 NM, vom 21. Januar 1933 bis zum 20. Fanuar 1939 67,50 NRM und vom 21. Januar 1939 bis zum 21. Sanuar 1913 75 RM vierteljährlich eine im voraus zu entrihtende Geldrente zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 1. 1., 1. 4, 1, 7. und 1. 10. jeden Jahres zu zahlen, Þ) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er- klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, Güteverhandlung, wird der Beklagte vor das Amtêgeriht in Oppeln auf den 20. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 21, geladen. Oppeln, den 6, Juni 1928. Amtsgericht.

[25337] Oeffentliche Zustellung.

Das Amtsgeriht Waldfishbah hat in Sachen Agnes Weißenbach, geb. am 7. Sep- tember 1927; -unehelihes Kind der led. beruflosen 'Elsa Weißenbach in Leimen, Klägerin, geseßlich vertreten durch das Bezirksjugendamt Pirmasens als Amts- bormund, gegen den ledigen Landstreicher Ernst Obeldobel, zuleßt wohnha}t in Leimen, z. t unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung der Vaterschaft und Unterhalts--Termin zur mündlihen Ver- handlung des Rechtsstreits bestimmt auf Donnerstag, den 26, Juli 1928, vorm, 85 Uhr, Sigzungésaal, Zimmer Nr. 7. Hierzu wird der Beklagte hiermit geladen. Es ist beantragt, zu erkennen: 1. es wird festgestellt, daß der Beklagte der eite Vater der Klägerin Agnes Weißenbach ist, 2. ‘der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin für die Vi vom Tage ihrer Geburt an bis zur

ollendung ihres sechzehnten Lebensjahrs zu Händen ihres jeweiligen Vormunds eine jeweils im voraus zut entrichtende Unter- haltsrente ‘von vierteljährliß 90 RM neunzig Reichsmark zu bezahlen, 3. die Kosten des Nechtsstreits werden dem Beklagten zur Last gelegt, 4. das er- gehende Urteil wird gemäß : 708 Ziff. 6

P.-O. für vorläufig vollstreckbar er- kTlärt. Falls Krankheit, Gebrechen oder eine spätere Altersstufe usw. die Bedürf- nisse mehren, bleibt die Geltendmachung weiterex Ansprüche bzw. höherer Ansprüche vorbehalten.

Waldfischbach, 9. Juni 1928,

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[25323]

Die Fa. Heinrich Otten, Aachen, Oltto- straße 63, Prozeßbevollmädhtigter : Nechts- anwalt Dr. Krichel, Aachen, klagt gegen den Restaurateur Gerhard de la Haye, zuleßt wohnhaft Aachen, Franzstr. 45/47, Edenrestaurant, z. Zt. ohne bekannten Aufenthalt, auf Verurteilung, an Ln 512,10 NRM nebst 8 9% Zinsen ab 7. 5. 1928 zu zahlen zu den Kosten des Rechts- séreits durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Aachen ist am 24, Fuli 1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer 20, Der Beklagte wird hierzu geladen. Amtsgericht, Abt. 11, Aachen.

[25009] Oeffeúûtliche Zustellung.

Der Rentner Robert Scheller in Berlin - enne ea, Friedrich - Karl- Straße 88, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zons in Berlin M. 8, Leipziger Straße 30, klagt gegen en Kaufmann Max Schni er in Wien, jeßt - unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Lans, daß er dem Kaufmann Harmening in Berlin- Scsonebera Münchener Straße 34, sein im A des Amts3gerichts

eva stü

Berlin-Mitte von and 2 Blatt 52 verzeihnetes Grundstück ver- kauft, der Kaufpreis im notariellen Vertrag pin beurkundet sei und mit- in ein sogenannter LHLGNUE vor- lege, mit dem Antrag, den Beklagten Shnier kostenpflihtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, seine Zu- timmung zu geben, daß der Kläger als igentumer - des oben bezeichneten Grundstücks eingetragen wird. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Ferienzivilklammex des Landgerihts 1 in Berlin, Gruner- traße, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 16 is 18, auf den 16. August 1928, vormittags 10 Uhr, mit dexr Auf- orderung, sih durch einen bei diesem

Prozeßbevollmächtigten vertreten lassen, 21. 0. 114, 28. Verlin, den 6. Juni 1928. Die Geschäftsstelle der 6. Zivil- kammer des Landgerichts I, Berkin.

[24684] j Auszug aus der Terminsladung in der Deut)\h - Belgishen Schiedsgerichtssache B 760 Henrxion c. Mosberg. ; Das Sekretariat des Deuts{ch-Belgischen Gemijchten Schieds8gerihtshofs mit dem Site in Paris, 57, Rue de Varenne, erlaubt sih, Sie ‘davon in Kenntnis zu seßen, daß in Sachen der Inhaber der belgishen Juwelierfirma Henrion und Sohn in Namur, 10, Rue Mathieu, Paul und’ Eduard Henrion, mit dem erwählten Prozeßwohnsiß ‘bei dem belgischen Aus- gleihéamt, Avenue Louise, 185, in Brüssel, Prozeßbevollmächtigter : Maitre M. Grate, Rechtsanwalt in Namur, Rue de Lièvre 18, Kläger, gegen Frau- Mosberg, früher in Köln a. Rhein, Gereonswall 5b wohn- hast, ‘jeyt unbekannten Aufenthalts, Be, kÉlagte, wegen Kaukfpreisforderung Ver- handlungstermin vor dem Schiedsgerichts- hof auf Dienstag, den 2, Oktober 1928, 9 Uhr vormittags, anberaumt ist. Das Gericht tagt in Brüssel im Aa de Justice, und zwar dans la alle des audiences ordinaires de la Cour de Cassation. Sie werden gebeten, persönli an Gerichtsstelle zu erscheinen oder sich im Verhandlungstermin vertreten zu lassen. Berlin, den 5. Mai 1928. - Der Deutsche Staatsvertreter am deutsh- belgishen Gemishten Schiedsgerichtshof : Dr. Klinghardt. Beglaubigt: Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Köln.

[25324] Oeffentliche Zusiellung.

Der Wilhelm Bauriedel. in ‘Berlin- Wilmersdorf, Bayerische Straße 17, klagt gegen den Sigmund Hartig, trüher in Berlin, Lindenstraße 107, jet unbekannten Aufenthalts, wegen 500 NM, mit dem Antrage auf kostenpflihtige und vorläufig vollstretbare Verurteilung zur Zahlung von 500 NM nebst 9% Zinsen seit dem 30. September 1927. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtéstreits wird der Beklagte vor das Amtsgeriht Berlin- Mitte, Abteilung 179; auf, den 25. Juli 1928, vormittags8 92 Uhr, 1I. Sto, Zimmer 247/49, geladen.

Berlin, den 8. Juni 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 179.

[25325] Oeffentliche Zustellung.

Die Moderne Wohnkunst G. m. b. H. in“ Berlin W. 57, Bülowstraße 59, ver- treten durch Geschäftsführer Kaufmann Jacob Schmidt, klagt gegen die Auto- und Mobiliar-Auktion G. m. b. H, in Berlin, Potsdamer Straße 118 b, mit dem Antrage auf kostenpflihtige und vor- läufig vollstreckbare Verurteilung, darein zu willigen, daß die vom Obergerichts- vollzieher Htinrich in Verwahrung ge- nommenen Sachen, 1 Chaiselongue mit

zu

Klägerin herausgegeben werden. | Zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits wird ‘die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Schöneberg auf den 10, August 1928, 9 Uhr, Zimmer 37, geladen. Berlin-Schöneberg, den 2. Juni 1928. Geschäftsstelle. |

[25326] Oeffentliche Auen ing, Die Witwe Else Hering, geb. Wiegand, in Rheydt, Viktoriastr. 44, zurzeit Berlin- Stegliß, Schillerstr. 7, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Pick, Berlin-Schöne- berg, Kaiser-Wilhelm-Play 4, klagt gegen den Schrijststeller Georg Fischer, früher in Berlin, Steglißer Str. Bitt unbe-, kannten Aufenthalts, wegen RM 500, mit dem Antrage. auf oe aMige Ver- urteilung zur Zahlung von R 0 nebst Winsen, Ita, wegen Aufgabe eines aisongesäfts im Ostseebad Ahlbeck, das Klägerin nit fortführen konnte und Be- Îagter -das ihm gewährte Darlehn von RM 6006 nit zurückzahlte. Zur münd- lien Verhandlung des Nechtöftreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Schöneberg auf . den 15. August 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 46, See, Die Sache ist zur Feriensachè erklärt. : Verlin-Schöneberg, den 5. Juni 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Schöneberg. Abt. 7.

[25010] Oeffentliche Zustellung. Der Chauffeur Richard Zes in Berlin, Frogeßbevollmächtigter: eht8- anwalt Dr. Hinke in Berlin W., Auúgs- burger Str. 55, klagt en die „Urania“, Automobil - Gesellschaft m. b. H., Berlin-Halensee, Kurfürsten- damm 36, vertreten dur ihren allein- Den Mg ere Cen {chäftsführer, den Dipl.-Fng. Leon Schapiro, früher ebenda wohnhaft, teht unbekannten Aufenthalts, wegen Rückzahlung ge- leisteter Teilzahlung auf Auto nah Rücktritt vom Kaufvertrage, mit dem Antrage, die Beklagte O LIDON U verurteilen, an den Kläger 3925,— KM nebst 9 % Zinsen seit dem 31. Mai 1927 zu gapeen und 26 Wechsel Heraus- ugeben sowie das Urteil event. gegen icherheitsleistung für vorläufig voll- rene zu éxklären. Der Kläger ladet ie Beklagte Ée mündlichen érhand- lung des Rechtsstreits vor den Einzel- rihter der 12. Zivilkammer des Land- Fris IIT in Ta Na, ege ex Weg 17—20, auf den 8. = tober 1928, vormittags 10. Uhr,

Polsterauflage, 58 Glühbirnen, an die | de

N

sich durch einen bei diese

Le nei Nehtsanwalt ollmä en vertr

0. 81L 27 reten zu

Charlottenburg, den 6.

Der Gerichts\hrei

[25328] Oeffentliche Die Paul o

108/109, vertreten durch di führer Lipfchiß und Fox, Y E Rechtsanwälte Dr, und Dr. Feiertag in Berlin, straße 5% a, Offeney,

zuleßt Berlin-W

Hildegardstr. 28, wohnhaft gew

unbekannten Aufenthalts, auf Behauptung, daß die Lieferung von Schmelzkoks Kiefernholz im November und 1927 46329 NM

dem Antrage, die Be

von 463,25 NM vom 1. 1 26. 4. 1928 und von 208,50 27. 4. 1928 bis 1. 6. 1928 das Urteil für vorläufig v erklären. des Rechtsstreits wird das Amttgeriht in

auf den 6, August 1928, v 9 Uhr, geladen. FFeriensache erfkärt. Charlottenburg, den 8. J Amtsgericht. Abt. 3

zeßvollmächtigter : Schmidt in Dresden- Allee 6, klagt gegen

,

j. der Behauptung,

auf Zahlung von

\treits. stredbar. klagten zux mündli

tember 1928,

treten zu. lassen.

Der Urkundsbeamte Die - Firma n-N.,

S ortabaaentIe ager in Dresden, ufent

Vinzenz

Arbeit8vertrags am 29.

geladen.

des Arbeit3gerichts.

Marftplaßp 12, Rechtsanwälte Ern Dr. Heinz Harmsen in

vollstreckbare Beruttelung des

an die Klägerin RM 37

erni . den Betrag von

für L

ericht in Hamburg, Handelssachen im

Dienstag, den 31.

auf Die

93 Uhr, geladen. erien Tas

Hamburg, den 5.

chneider, Alois, München, Viktualientmarkt

Ho gegen Bauer,

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

Der Urkund te der Geschäftsstelle,

I Vi

rihte zugelassenen Rechtsanwalt als

Sißungssaal 110, mit der Aufforderung,

ames. direktor, früber in Ebenhausen bei

(25331) Oeffentliche Zustellung, Die Firma NRelius Lacwerke, In Wilhelm Carstens, Hamburg, Winterhi# F rateßbevol N J t Aug. Utesher nd amburg, ili gegen den Orogisten Josef Kubinih zuleßt Hindenburg, O. S., mit den M trage auf fkostenpflihtige und vorläu

05 ne Zinsen über den jeweiligen ReichsbW diskorit seit den 15. März 1928 zu 4 und die Kosten des Rechtsstreits, ein{ der durch das Arrestverfahren (Akte V, H. 8. 1095/28) entstandenen zu tragen, unter der Begründung, d

eferung bestellter Ware {

sem Ge»; als 4

lassen! N

uni d

des Landgerichts 111 Berlin | atv an ia Î

Zuste

G. m Tung, |

Berlin NW 87, Raiferin-Augus i

e Ges i rozeßbe

Freun Nl Fried

ili

lagt gegen Fräulein Gd

erêdó

esen, l

Grund hy

Beklagte / wt - verschuldet N welcher Betrag inzwischen bezahlt sei

Flagte fostenpfigs zu verurteilen, an die Klägerin 70, «19

b U vil)

Jun

RM

uni

Dresden, den 7. Juni 1928.

Dresden, am 8. Funi 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftöstält

§n

Be

Der Beklagte wird zur mündlihen handlung des Rechtsstreits vor das f Abteilung V, v Ziviljustiz s j olstenplatz, Erdgeschoß, Zimmer 1 K

Ele

1e ist 0

bezeihnet worden.

wede der öffentlihen Zustellung h

dieser Auszug der Klage bekanntgenM. unt 1928. n

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts *

[25321] Oeffentliche Zustellung, [ S ] Oeffentliche Z Cierdäntle f Kläger, veitreken dur Rechtsanwalt t

in München, Ottostraße 3/1, L phral

l bs

zu zahlen nj rläufig vollstreckhqy 4 Zur. mündlichen Verbandlys die Bekagke igl t Charlottenbinl AmtsgerichtsÞlaß, 1 Treppe, Zimmer / oriitia Die Sate i

18,

[24811] Oeffentliche Zustellung,

Der Kaufmann Bernhard Möns Nähnib-Hellerau, Breiter Weg 12, 9 Rechtsanwalt s A., Johann-Geow l den Kaufm Franz HSanimerl, früher in Drt Zt. uubekannten Aufenthalts, wh daß ihm der P klagte aus einem demselben überlasanl Wechsel 1100 NM s\chulde, mit dw Antrage auf Verurteilung des Bekla 1100 RM n 8 % SBinsen seit 15. Februar 1928 u} zur Tragung der Kosten des Reli as Urteil ist vorläufig l! Der Kläger ladet den Wi chen Verhandlung Wh Rechtsstreits vor die sech\te Kammer sü] Handelssachen des Landgerichts zu Dretdil Pillnißzer Straße 41, auf den 18, vormittags 9 mit der Aufforderung, si dur eini bei diesem Gerichte zugelassenen Rei anwalt als Prozeßbevollmächtigten wi

(L

der Geschäftsftelle des Landgerithts, 1

[25024]Oeffentliche Zustellung, i ohannes Panndt Schuhwaren-Großhandlunag, in ‘L

Rähnißgasse 12, klagt gegen d

ero

ießt unbekannt ; halts, unter der Behauptung, dis sie . dem - Beklagten am 2823, 6, 10 108,60 RM Lohnvorschuß gezahlt 1 diesen Betrag von ihm bei Auf ul folglos zurückgefordert habe. Sie ht tragt, zu erkennen: Dex Beklagte wi verurteilt, an die Klägerin 108,60 nebst 4 vH Zinsen seit dem 29. 11. 10

zahlen und die Kosten des Reh frei au tragzn. Der Beklagte wi zur mündlichen Verhandlung des Resi treits vor das Arbeitsgericht Dreh Eliasplaÿ 5 11, Zimmer 3, auf M 31. Juli 1928, vorm. 11 Uh

\

Et)

[ t

Kosla ' 0 ute Se Am

\ ul |

Â

D inde

rozeß

Jassungs-

Aufenthalts,

nten unbekan iden

¡ht vertreten,

nid nit dem Der Bellagle ist \ 2912 RNM, m.

nd en sayforderu

1 uldig, nien: *-

W.:

usendneun

) pte f ung

F émerzentgeld

o erichts gestellt wird).

agte ist

amt 9% bezahlen

li in das Erm sdrüdlih E

aus dem Unfall vom 21.

ar 1

haden zu erst 3. Der

atten.

zu erstatten. h Sich redbar. la ten Pedtss , Zivilkammer ormittags 9 Uhr, it der

bevollm eine nem v eichneten nd der uin Zwedcke jird

1 P ven, den 5. Juni 1928.

Klagepartei

Be shäftsstelle des Landgerihts München I.

3, Zivilkammer.

95322] Oeffentliche Zustellung,

Die Ehefrau Mathilde Budde in Osna- rüd, Krahnstraße 25, Prozeßbevollmäch- | Rechtsanwälte Dr. Oldermann, Nemniß und Dr. Stemmer in Osnabrück, Kaufmann Hans Hehle, , t, unbekannten Aufenthalts, früher in Dénabrüdck, Krahnstraße 25, unter der Be- hauptung, daß ihr der Beklagte für die Monate Juli 1927 bis März 1928 ein\ch{1. n Miete und Nevenleistungen den A gezahlter

730 RM gesjamtschuldnerisch mit dem aufmann Karl Hehle, Osnabrück, Eisen- hahnstraße 7, \{chulde, mit dem Antrage uf gesamtshuldnerische Verurteilung zu

995 RM nebst 10% Zinsen jährli, uf 720 NRM seit dem 1. Oktober 1927 ind auf 1275 NM seit dem 1. Januar

928 und Vollstreckbarkeit des Urteils.

igte:

lagt gegen den

hon 3725 RM abzüglich

Die Klägerin ladét den Beklagten

nündlihen Verhandlung des Rechtsstreits jor die III. Zivilkammer des Landgerichts

Osnabrück auf den 27, Fuli 1928, orm, 11 Uhr, mit der Aufforderung, id) dur einen bei diefem Gericht zuge- assenen Rechtsanwalt als Lrotebenol

nN-

ächtigten vertreten zu - lassen.

und Ladungsfrist sind

34 Stunden abgekürzt. - Osnabrück, den 9. Juni 1928

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts,

120022] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Kobow zu Plau Prozeßbevollmächtigter: Rechts=-

A

nwalt Reisner daselbst, klaat gegen

Pteinshläger Wilhelm Kamke, früher Plau i. M., jebt unbekannten Auf- snthalts, unter der Behauptung, der Be-

4

e \hulde ihr den Restbetrag

P

pusgeführte Reparaturen im Jahve 1927, nit Antrag, -den . Beklagten vor- ufig volllstvelbar zux Zahlung von

109,85 (einhundertundneun- 5/100) RM 4.vH Zinsen seit dem 7. November zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Vellagte vor das Amtsgericht in Plau er 1928, vor-

Mit dem

vit

uf den 21. Septemb mittags 914 Uhr, geladen. Plau, den 7. Funi 1928.

Mecklenburgisches Amtsgericht. en Oeffentliche Zustellung.

Ler Kaufmann Wilhelm Reidt aus Hügel, Kreis Soltau, iebt in Soderstorf,“ ost Amelinghausen,»klagt gegen den beringenieur Friß Tiete, z. Z.„ unbe- Aufenthalts, früher in Berlin

kannten

wohnhaft, aus einem Wechsel N, Oftober 1926 mit dem Antrag

Verurteilung zur Zahlung von 400 RM Zur münd- | Verhandlung des Rechtsstreits vird der Beklagte vor das Amtsgericht is Soltau auf Donnerstag, den

. Juli 1928, 1114 Uhr, geladen.

nebst Zins i i l fia Zinsen und Kosten.

Soltau, den 30. Mai 1928

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

[25023] Oeffentliche Zustellung.

k in

„AeFirma Emik Herrmann, Strumpf- ja Vi Pro ehr Dr. do -

flagt

in Thalheim (Erza.),- evollmächtigter: *sechtanwali

mann in Thalheim (Erzgeb.),

n Strumpffabrikanten Alfred jeßt unbe- der Be- |- Anb. schulde. Sie be-

' . Anh., s{hulde. Sie be- wniragt, zu erkennen: a) der Beklagte Klägerin nebst 8 % Kinsen von seit dem 3. Mai 1928 zu treits [äufig É den zux mündlichen Verhandlung

pen de eier, früher in Thalheim, pennten Aufenthalts, unter

199g daß der Beklagte

verurteilt, an die

1993,29 1896,75 RM

hlen und die Kosten des Rechts] äu tvagen. b) Das Urteil ist vor!

vollstreckb d ä etleedbar, Die - Klägerin ladet es Rechts wöniy, Zimmer Iwbuih, LeO vol

en 7, Funi 1928. Der Urkundsbeamts der Ge!

bei dem Amtsgerih

Be- chadens- Antrage, zu er-

n lge underlundzwölf Keichmark, 9 9/% Zins . seit Klage- (wobei die Höhe des

es mit Rücksicht auf den essen

D

weiter |huldig, dem Kläger den samen i t noch erwadsenden , ee in (atten Der Bellagie j s Rechtsstreits zu tragen at die Kosien ne 4 Das Urteil ift ev. itsleistung vorläufig voll- fre Kläger ladet den Be- ur mündlidhen Verhandlung des treits vor den Einzelrichter der ne v 2d aver 1E , den 29, Okto g

uf Montag : Zimmer 16olL. ufforderung, einen bei diesem Beridite enes / Nechts8anwalt als ächtigten zu bestellen und Einwendungen und Beweismittel in on einem Nechts8anwàlt unter- Schriftsaße alsbald dem Gericht bekanntzugeben. der öffentlihen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt-

86 RM für verkaufte Waren und

an

zur

auf

den

von

vom auf

s\treits vor das Amts3geriht zu Nr. 14. auf den rmiitags 10 Uho.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[25776]

eier Pfandbriefanleihen stattgefunden. briefe sind bei uns sowie bei sämtlichen

Erfte Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 12. Juni 1928, S, 93,'

Landständisch garantierte Pfand- brief-Anleihen des Hypotheken- Vereins Finnlands. 4 0/9 Anleihe von 1902, 43 % Anleihe von 1907. Am 4. Mai 1928 hat eine Auslosung q

ummernverzeichnisse der gelösten Pfand-

Einlösungsstellen um|onst erhältlich.

Wir weisen weiter darauf hin, daß die ausgelosten Nummern in der „Allgemeinen Verlosungstabelle“ veröffentlicht werden. Selsfingfors, den 4. Mai 1928. Finlands Wypoteksförening.

[

(25338) - Bekanntmachung über die Anmeldung von Nenten- briefen zur Aufwertung.

Unter Bezugnahme auf § 8 der Ver- ordnung vom 29. März 1928 über die Aut|lösung der Rentenbanken und die Auf- wertung von Ansprüchen aus Nenten- briefen der Rentenbanken (Preuß. Ges.- Samml. Nr. 12 S. 47) weisen wir darauf hin val die in. diesem Paragraphen ge- stellten Fristen Ausshlußtristen sind. Alle Gläubiger der Rentenbanken, die ihre ausgelosten Rentenbriefe eingelöst und si gemäß § 49 Abs. 1 des Aufwertung8geseßzes vom 16. Juli 1925 (N.-G.-Bl. 1 S. 117) bei Annahme der, Leistung ihrer Anjprüche den Mentenbanten gegenüber vorbehalten haben, müssen daher zur Vermeidung des Verlustes ihre Ansprüche bis zum 30. Juni 1928 (außerhalb Europas Wohnende bis zum 15. August 1928) bei der Preußischen LUndesrentenbank anmelden und, falls der Anspruch von dieser nicht bis zum 15. Juli (31. August) 1928 {rittlich anerkannt wird, ihn bis zum 31. Juli (30. Sep- tember 1928) gerihtlich geltend machen. Für die Rentenbriefbesitzer, welche ihre Rentenbriefe noch in Händen oder im Depot einer Bank haben, gelten diese Fristen niht. Sie werden gemäß § 4 der vorgenannten Verordnung von uns no durch öffentlihe Bekanntmachung dreimal aufgefordert werden, ihre Ansprüche auf Auswertung der Renten anzumelden. In den Bekanntmachungen, die etwa im Ok- tober d. J. ergehen werden, werden auch Mitteilungen über einen Vordruck zur An- meldung und über die Stellen gemacht werden, die die Rentenbriefe in Empfang zu nehmen haben. Vorzeitige Anmeldungen können nit angenommen, vorzeitig ein- gesandte Rentenbriefe müssen zurückge|chickt werden.

Berlin W. 56, Markgrafenstraße 38, den 8. Juni 1928. / Preußishe Landesrentenbank.

Dr. Schroeder. Dr. Habbena.

7. Alktien- gesellschaften.

(25562] : Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Werner von Bleichröder durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Berlin, den 9. Juni 1928. Actien-Verein des zoologischen Gartens zu Berlin, Prof. Dr. L. He ck. Dr. C1. C. Freyer.

[25554] D : Wir geben hiermit - bekannt, daß die O Generaldirektor Dr.-IÎng. h. e. Beyer, Kassel, Direktor Dr. Mangold, Kassel, Direktor Dr. ‘Fichtner, Kassel, Direktor Ed. Serfort, Kassel, aus unserem Autsichtsrat ausgeschieden sind. Köln-Kalk, den 6. Juni 1928. Kalker Maschinenfabrik A.-G.

[23518]. Aufforderung. Unsere Gesellschaft ist durch Beschluß der ordentlichen Geñeralversanimlung vom 30, Mai 1928 in Liquidation getreten, Die Gläubiger E aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. tis Schwar floster Aktienge 2 IEE i, L, aß.

——

[25552] Kuhnert & Kühne ' Aktien-Gesellschaft, Berlin. Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 28. April d. J. besteht der Auf- sichtsrat aus den Herren Direktor Arthur Goldmann, Baurat Otto Walther, Kauf- mann Benno Kaliski und ‘Kaufmann

Arnold Kaliski.

[25159] j H eis! Jkon A.-G., Dresden. A 1 F erenzienedt "Dr.-Ing. b, c.

Ernemann, Dresden, ist aus ‘dem Auf-

8geshieden “Meeoben, den L Juni 1928,

Der Vorstand. Falkenstein. Goldberg. des

25160 : In / der Generalversammlun

11. Mai 1928. wurde an Stell

Auffichtsrats

[25560]

ausgeschiedenen Betriebsratsmitglieds Marx Kienle. Mannheim, ist Herr Otto Kirschen- lohr, Mannheim, vom Betriebsrat in den Ausffichis8rat gewählt worden.

[25561]

Absaß 2 H.-G.-B. unsere sih zu melden.

Bender «© Co. A.-G., Kaiserslautern,

ordentlihen Generalversammlung wurden die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Herr Geh. Justizrat F. 1 Herr Bankdirektor Rudolf Karcher in den Aufsichtsrat wiedergewählt.

stehend aus den F.Neumayer, Bankdirektor Rudolf Karcher, Kommerzienrat Karl Kröel, Fabrikdirektor Karl Pfaff wurde ebenfalls wiedergewählt.

[25993 J

ch | ordnung zum Aufwertungsgeseß vom 29. 1.

sichtsrat der Gesellshaft infolge Todes

vom aus

dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn

refeld, zum Mitglied des Otto Crous, L Cer, Kurt von Scheven,

Bekanntmachung. An Stelle des aus dem Aufsichtsrat

Mannheini, den 8. Juni 1928, Pfälzishe Mühlenwerke, Der Vorstand.

Ei

Nachdem die Kapitaltransaktion dur(- eführt ift, fordern wir gemlß 8 281 läubig

Seldte & Co., Aktiengesellschaft, Magdeburg. i Der Vorstand; Ambos.

25162] In der am 23. Mai 1928 stattgehabten

. Neumayer“ und

Der bisherige Prüfungsauss{huß, be- erren Geh. Justizrat

In den Aufsichtsrat der Westf. Textil- werk Hermann te Kniepe A.-G. in Borken i. W. ist am 13, 2, 1928 der Kausmann Theodor Althoff in Münster zugewählt worden. Der Auffichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Theodor Althoff, Münster, Vorsitzender, Freiherr v. Droste zu Hüls- hoff auf Schloß Hülshoff b. Roxel, Dr. Fr. W. Mundinger, Münsler, Bankdirektor Wilh. Empting, Borken.

Borken i. W., den 4. Juni 1928. WestfzyTextilwerk Sermann te Kniepe A-G. Der Vorstand. Hermann te Kniepe.

290991] ; Hierdurch machen wir bekannt, daß die nach Artikel 38 der Durchführungsver-

1925 am 1. Juli 1928 fälligen Zinsen

von 5% für die auf NM 150 auf-

gewerteten ehemals 4} % Obligationen unserer Gesellschaft 1. und 2. Serie vom

Sahre 1904 und 1906 gegen Einreichung

der neuen Coupons per 1. 7. 1928 mit

RM "7,50 für die Abschnitte über

RM 150 vom Bankhause Wm. Schlutow,

Stettin, abzüglih Kapitalertragssteuer ge-

zahlt werden. j

Stettin, den d. Juni 1928.

Stettiner Kerzen- und Seifen-Fabrik,

[259309 j

Die diesjährige ordentliche General-

versammlung dexr Aktionäre der Zucker-

fabrik Hajede-sörste zu-Hasede findet am

Montag, 25. Juni 1928, nach-

mittags 3 Uhr, im Sigungssaal der

Zuderfabri? zu Hasede statt. Die Herren

ftionäre werden hierzu eingeladen.

Tagesordnung:

1, Bericht des Vorstands und des Auf- chtsrats über das verflossene Ge- châftsjahr.. s 4

2, Vorlage der Bilanz und Erteilung

der Entlastung.

3, Uébertragung von Aktien.

4, Vornahme von Wahlen der aus- \{heidenden Vorstands- und Aufsichts-

ratsmitglieder. :

b, Verschiedenes.

Zuckerfabrik Hasede-Förste, sede.

P olelbedari Aktiengesellschaft,

l M Aktionä Wir laden hiermit unsere onäre auf Donnerstag, den 28, Juni 1928, nachmittags 4 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung ins Taunus- Hotel, Rheinstraße 19, zu Wiesbaden erg. ein. Tage°ordnung :

L Bericht des Vorstands und des Auf-

dchtsrats. 2, Pelalupfassuna über die Geneh- migung der Bilanz für 1927. 3, Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats. A 4, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns von 1927. 5, Wahl von ausgeschiedenen bzw. _ saßungsgemäß ausscheidenden Auf- S fidtérató t -Gef,, Wiesbaden otel e ar 45 e 4 . Der Vorstand. W. Bräuning.- 209041 G | h ter am Mittwoch, den 4. Juli d. J., nachmittags 3X Uhr, im Stadt- feller zu Aue stattfindenden ordentlichen eneralversammluii werden die Herren Aktionäre hierdu ergebenst eingeladen. Tagesordnung : 1. Vorlegung des Geschäftsberihts, der Gewinn- und Verlustrehnung, . Bülanz 1927/28 und Genehm 2. Ne tfionab it . ev on er . 3, Sand Vorstands und des u rats. 4, Se bnina zu Aktienverkäufen und B , Ge i Scheppau, den 11. Juni 1928.

Der Aussichtsrat der Aktien-

igung

[25537] 1928, vormittags 10 Uhr, in den} Ge\chäftsräumen der Ultralumin Leicht- metall Aktiengesellschaft, Hamburg, Ejpla-

nade 6, stattfindenden Generalversamm- lung unsere Herren Aktionäre ergebenst

er auf, | @

sichtigen, wollen ihre Anteilsheine in den eo äftsräumen der Gesellshaft hinter- egen. :

[25014]

gesellschafst, Hberursel (Taunus). zur 5, ordentlichen Generalversamm- lung auf Dienstag, den 3, Fuli 1928,

nachmiitags Schüßzenhof in Oberursel (Taunus) ein.

[89388] Dritte Aufforderung.

Durcführungsverordnung zur Verordnung

der | Summe der

[Münchener Möbelwerkstätten A.-G Benkert. Herr Justizrat Dr. Paul Tiktin ist in-

Wir laden hierdurch zu der am 30, Juni

n. Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals, 2. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nah Hamburg. -

3, Verschiedenes,

Die Herren Aktionäre, welche an der jeneralversammlung teilzunehmen beab-

Ultralumin Leichtmetall Aktiengesellschaft, Köln.

Mühlen- und Handels-Aktien-

Wir laden hiermit unsere Aktionäre

6 Uhr, im Hotel

Tagesordnung: :

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung vom 31, 12. 1927.

. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Verschiedenes.

Mühlen- und Handels- Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Gemäß § 17 Absay 2 der zweiten

über Goldbilanzen vom 28. März 1924 in der Fassung des Artikels T Ziffer 3 der fünften Durchführungsverordnung vom 23. Oktober 1924 fordern wix hiermit die Inhaber von Anteilsheinen unserer Ge- sellshaft auf, diese Anteilsheine sofort, spätestens aber bis zum 1. August 1928 unter Beifügung eines doppelten Nummern- verzeichnisses bei unserer Gesellschafts- kasse in Hannover oder der : Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft aufAktien Filiale Hannover in Hannover n in Aktien unserer Gesell- aft einzureichen. ae je 4 Anteilsheine über je RM 5 wird eine Aktie über NM 20 gewährt. P eneieade von Anteils{heinen werden für Rechnung des Inhabers durch die ge- nannte Bank bestens verwertet und der Erls8s wird dem Berechtigten aagiat: Anteilscheine unserer Gesellschast, die bis zum 1. August 1928 nicht eingereicht sind, werden gemäß der eingangs erwähnten elepichen estimmung für kraftlos er- ärt. Hannover, den 14. Januar 1928.

Efeka-Neopharm A. G.

O. Friedrich. E. Kaufmann.

[25511] i Extertalbahn Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unjerer Gesellschaft werden

hiermit zu. der am Montag, den 2. Juli

1928, vormittags 11 Uhr, im

Geschäftshaus der Elektrizitätswerk Weser-

tal Gesellschast mit deschränkter Haftung

in Hameln stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1, Berichterstattung des*Vovstands“-über den Vermögenöstand* und “die Ver- hältnisse der Gesellschaft ne über die Ergebnisse des verflossenen Ge- \chäftsjahrs nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberilßts und der Jahres-

rechnung. h , Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung, der Gewinn- und Verlustrechnung für das am 31. De-

% Besuchs über die

, Kapitalser E Reichsmark durch . Beschlußfassung über die dur

Beschlüsse unter Nr. 4

usgabe neuer Aktien

4 des Gesellshaftsve1trags. 6. Verschiedenes. Hameln, den 9. Juni 1928. Der Vorstand. Bedcker. Bruer. Wachsmuth [25559]

Bilanz für den 30. Sept. 1927.

7,30, Vorrât

und -einrichtungen M 2 69 73,24, Kassa 42 112,83, Summ

kten. 4 Sten 4 57783,90. Passiva: Aktien

der Aktiva:

ausleistungen, Rückstellungen) 4

abzügli Se iva: M 57 783,90. Gewinn- und Verlustrechnung. Soll: Vortrag 4 3 119,99, Lng tofen 29 6 I Finsen reibungen 70, E 41.492,96, Sollsumme M 37 Haben: H 37 849,23,

München-Viesenfeld.

versammlung unserer Gejell\{hafst am Donnerstag, den 28. Juni 1 nachmittags 5,30 Uhr, im Katholischen E zu Hildesheim, Pfaffenstieg,

att.

Der Auffichtsrat.

‘zember 1927 abgelaufene Geschäftsjahr. rteilung der Entlastungen an die Mitglieder

des Aufsichtsrats und des Vorstands. f um bis zu 750 000

ch die notwendig Uv oen Aenderung der 88 4 und

Aktiva: Maschinen, Betriebsanlagen M 29 466,79, Außenstände 4 23 433,74,

„M 30000,—, Verpflichtungen (Vor- kapital M pflich Ser

ch Vortrag 4 4 492,26,

nd- „Á 299,05, Ergebnis dere G e

Waren und andere Gewinne bensumme: 37 849,23.

125803]

Aktiengesellschast Caritas zu Hildesheim.

Die diesjährige ordentliche General- ndet

,

Tagesordnung:

1, Geschäftsberiht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinu- und Verlustrechnung für 1927,

2. Bericht des Autsichtsrats.

3. Bericht der NRevisionskommission.

4, Beratung und Beschlußfassung über vorliegende Anträge.

5, Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung

für 1927. 6, Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. E 7, Neuwahl für die turnusmäßig außs- scheidenden Mitglieder des Aufsichts- rats und Wahl der Revisions- kommission. 8, Verschiedenes.

ildesheim, 11. Juni 1928. 5 4 5 Der Vorstand,

F. Kornadcker. H. Feltmant

(25616)

Mannheimer Lebens-

versicherungs Bank A.-G.,Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversamut- lung auf den 30. Juni 1928, vor- mittags 11 Uhr, in die Geschäftsräume der „Mannheimer Lebensversicherungs Bank A.-G.“, Berlin W.66, Wilhelmstr. 80 a, eingeladen. Tagesordnung : 1. Bericht des Vorstands und Aufs p über das Geschäftsjahr 1927 owie Vorlage der Bilanz und Ge- winn- und Verlustrechnung; Ent- lastung des Vorstands undAufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Aufsichtsratswahl. : Jeder Aktionär ist berechtigt, an der Generalversammlung teilzunehmen, sofern er als Aktionär in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen ist und bis späte- stens am 8. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung von der Gesellschaft eine Eintrittskarte, auf der die Anzahl der abzugebenden Stimmen vermerkt:äst, ver- langt hat. Berlin, den 11. Juni 1928. Namens des Aufsichtsrats. Der Vorsitzende: Dr. Brosien.

(29919)

Die Aktionäre der Gesell\@äf werden

ü eitag, den 29. Juni 1928, 5 en 30 Min., nah Neichenau, Sa, in die Geshäftsräume der Kärl Linde- mann G. m. b. H. zu einer ordentlichen GSENCIRIEETIATNNE eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für: 1927. 2, Beschlußfassung über die Genehmi-

gung der Bilanz und der Gewinn- E BeriiceGnung per : 31. De- er 1927. 3, Beldlußfaffung über die Entlastung des Vorstands.

4, g ats über die Entlastung

des Aufsichtsrats.

5, des Aufsibtrat über die Verwendung

des Reingewinns.

Zur Teilnahme an der Generalversamue lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werk- tage vor dem a der Versammlung bei der Gesea lMatiEafe é S einem deut otar hinterle é r s p Ma Sa., den 2. Juni 1928.

Kohlenbahn- Aktiengesellschaft

Reichenau/Sachsen. Der Auffichtsrat. Karl Lindemann fen.

[29912] Schifsslebens-Versicherungs- Menaetelschaft, Berlin.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 4, Juli 1928, vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause, Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 31, statt- findenden ordentlichen Generalver- sammlung Sgeiatei agesordnung: 1. Vorlegung und Gene mig der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung

2 des Geschäftsberihts per 31. 12.

927,

2, Entlastung des Vorstands und Auf-

1htsrats.

a Teilnahme an der Generalver- sammlung sind nur die im Aktienbuch als \olhe eingetragenen Aktionäre der Gesell- \chaft berechtigt, welche spätestens drei Werktage vor der Generalversammlung

ch entweder zur Teilnahme an derjelben ba der Gesellshaft angemeldet haben oder bei der Gesellschaftskasse oder bet anderen auf der Einladung bezeihneten Stellen die Aktien oder Interimsscheine hinterlegt

Mets der Aktien kann auch

Die Hinterlegung Notar erfolgen. bei einem deutschen otar q cilfieine

oweit Aktien oder Inter v nit ausgegeben sind, sind nur die im Aktienbuh eingetragenen Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Stimmabgabe berechtigt. Berlin, den 12. Juni 1928. chif8lebens8-

e

e

-

.

, gewählt. A Gebhard & Co. pte

häfts\tellé

winkel einland). o. C . Gebhar

Zuersabrik zu Königslutter,

ogrefe.

ausgeschieden.

folge Ablebens aus ‘unserem Aufsichtörate

S Versi hang ERERRE N Justen.