1906 / 2 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

[75256] Bekanntm ; Seitens der Westdeutshen Bodenkreditanstalt hier- selbs ist bei uns beantragt worden, nom. 20000 000 A 4 °/6 ige Öypothekenpfandbriefe Serie VIII (nit rückiahlbar vor dem 1. Oktober 1915) und uom. 10000000 312 9/0 ige Hypothekenpfandbriefe Serie 1X (niht rückiahl- bar vor dem 1. Januar 1916) der Westdeutschen Bodenkreditaustalt hierselbft, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulaffen. i

Cöln, den 28. Dezember 1905.

[75244] Velannuimatatng. Rechtsanwalt Justizrat Bierling in Nürnberg wurde am 30. Dezember 1905 in der Rehtsanwalts- liste des K. [Bayer. S Nürnberg wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht. Nürnberg, den 30. Dezemker 1905.

Der K. Oberlandesgerichtspräsident:

v. Martin.

[75294] / Richard Eckert & Co. A. G. Volkstedt

b. Rudolstadt.

iermit beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, deu 19. Januar 1906, Vormittags A1 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrat Freysoldt in Saalfeld a. Saale stattfindenden ersten ordentlichen Generalver-

[75319] .

Magdeburger Bau- und Credit-Bank

in Magdeburg. ck58 Berichtiguug.

In der Bekanntmachung oben genannter Gesell- {aft vom 23. Dezember 1905, betr. Auslosung 412 0/0 Teilschuldverschreibuugeu, abgedruckt in Nr. 304 fünfte Beilage d. Bl., muß es bei den Stüdcken zu 1000 A Lt. B statt ,2280* richtig

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußishen Staatsanzeiger.

Me 2. Berlin, Mittwoch, den 3, Januar 1906.

[75247] Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Georg

lauten „2289“.

[75262] Bekanuutmachunug der Presi- und Walzwerk - Aktiengesellschaft in Díússeldorf-Reisholz.

Die Generalversammlung der Preß- und Walz- weik-Aktiengesellshaft in Düfseldorf-Reisholz vom 16. Dezember 1905 hat beschlossen:

1) das Grundkapital von & 4 000 000,— dur Zusammenlegung der Aktien von 4:1 auf 6 1 000 000,— herabzusetzen,

2) das Grundkapital durch Ausgabe von 3800 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zum Nenn- betrage von 4 1000,— zu erhöhen. Diese Vor- zugsaftien erhalten vor den Stammaktien eine 6 9/ fumulative Dividende und bei Auflösung der Gesell- chaft den Nominalbetrag vor den Stammaktien. Die Stammaktien erhalten 40/9 Dividende erst, nahdem die Vorzugsaktien 69% und etwaige Divi- dendenrückstände erhalten haben. Bezüglich des Mehrgewinns stehen jeder Vorzugsaktie und jeder Stammakiie im Verhältnis der geleisteten Ein- zahlungen gleihe Rechte zu. i

Von den neuen 3800 Vorzugsaktien is auf Æ 2500 000,— Vollzahlung zu pari plus 29/0 Aktierstempel zu leisten. Auf die restlichen & 1 300 000— sind 25 9/6 plus 2 9/6 Aktienstempel sofort einzuzahlen, während der Rest von 75 °/6 dur den Vorstand nah Genehmigung des Aufsichtsrats mit vierwöchentliher Frist eingerufen wird. -

Es sind zunächst den Inhabern der alten Aktien é 1 000 000,— vollgezahlte und 4 1 000 000,— mit 25 9/6 eingezahlte Aktien zum Bezuge innerhalb einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Frist derart anzubieten, daß auf je 4 alte (nit zusammengelegte) Aktien eine vollgezahlte Vorzugsaktie gegen 4 1000,— plus 29/0 Aktienstempel und 4/0 Stückzinsen auf 4 1000,— vom 1. Januar 1906 und eine mit 25 °/o

eingezahlte Vorzugsaktie gegen H 250,— plus 29/0 Aktienstempel und 49/9 Stückzinseû auf 4 250,— vom 1. Januar 1906 ab bezogen werden kann.

Für die übrigen #4 1 800 000,— Vorzugsaktien ist das Bezugsreht' der Aktionäre durch General- versammlungébes{luß autgeshlofsen. Insoweit das Bezugsrecht ausgeschlossen ist und für den Betrag, für den die Aktionäre das ihnen zu|\tehende Bezugs- recht nit ausüben, haben si die dem Unternehmen nabestehenden Firmen bereit erklärt, die vollgezahlten Aktien in Anrehnung auf ihre Bu(- und Hypo- thekenforderungen zu übernehmen und die mit 25 °/o einzuzahlenden Aktien gegen Barzah!ung zu zeichnen.

Nachdem die obigen Beschlüsse am 29. Dezember 1905 in das Handelsregister des Königlichen Amts-

erihts zu Gerretheim eingetragen worden find, fordern wir auf Beschluß des Aufsichtsrats die

ktionäre unjerer Gesell\haft auf, y

1) ihre Aktien init Dividenderscheinen pro 1905/6

und ff. und Talons in der Zeit bis späteftens 20. Jauuar 1906 bei den unten genannten Stellen ¿zur Zusammeulegung oder, soweit sie durch 4 nit teilbar sind, zur Verwertung einzureihen. Gegen vier eingereihte Aktien wird dem Einreicher eine Aktie mit Dividenden- scheinen pro 1906 und ff. und Talon mit dem Stempelaufdruck

„gültig geblieben gemäß Zusammenlegungs8-

beschluß vom 16. Dezember 1905" zurückgegeben. Die Gesamtheit der zur Ver- wertung eingereihten einzelnen Aktien wird in gleier Weise im Verhältnis von 4: 1 zusammen- gelegt. Die dana gültig gebliebenen Aktien werden gemäß § 290 H.-G.-B. für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise oder in Er- mangelung eines solhen durch öffentlihe Ver- steigerung verkauft und der Erlös den Be- teiligten auébezablt werden.

Gleichzeitig wird hiermit bekannt gegeben, daß in Gemäßheit der §§ 290 und 219 Abs. 2 des H.-G.-B. für diejenigen Aktien, welche troß erfolgter Aufforderung nit innerhalb der vor- genannten Frist zur Dusauunememng eingereiht find, sowie für eingercane Aktien, welche die zum Ersaßze durch neue Aktien erforderlihe Zahl niht erreihen und der Gesellschaft niht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt find, das Verfahren auf Kraftloserklärung eingeleitet werden wird,

2) in der Zeit bis spätestens 20. Januar 1906 das ihnen zustehende Bezugsrecht auf Vorzugsaktien unter gleichzeitiger Barzahlung, wie oben angegeben, auszuüben, und zwar bei

naten aran Stellen:

bei der Gesellschafiskasse in Düsseldorf-

Reisholz,

bei der Firma C. Schlesiuger-Trier & Co.

in Berlin,

bei der Firma C. G. Trinkaus in Düfsel-

dorf

bei der Firma vou Erlanger «& Söhne in

Fraukfurt am Main,

bei der Firma Gebrüder Sulzbach in

Fraukfurt am Main. f Die Kosten des Schlußscheinstempels trägt di

Gesellschaft.

Den einzureichenden Aktien sind doppelte Nummern- verzeihnisse beizugeben; die nötigen Formulare und Zeichnungs\cheine sind durch die obengenannten Stellen zu beziehen. Ebendaselbst sind die Generalversamm-

lungsbeschlüfse in ihrem Wortlaut zu erhalten. Düsseldorf-Reisholz, den 3. Januar 1906. » Preß- und Walzwerk-Aktiengesellschaft. Der Vorftaud. F. Hosenfeldt.

Bekauntmachunug.

Wegener. [75263]

Gem 244 des H.-G.-B. bringen wir hiermit U err Generalkonsul Marx - "

tain an Stelle des ver- 1 errn Stadtrat Nic. Henzel zu Wiesbaden n den Auffichtsrat unserer Gesellschaft gewählt

zur gefl. Kenntnis, daß Baer in B Ei am orbenen

worden ift.

Pref- und Walzwerk-Aktiengesellschaft

sammluug R einzuladen.

gesorduuug: 1) Vorlage des Ge)häftsberihts, der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos pro 1904/05. 2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein-

(cene 4) Entlastung des Vorstands und des Auffichtsrats. 8 Aufsichtsratswahlen. 6) Statutenänderungen. Nach § 26 der Statuten können diejenigen Aktio- näre an der Generalversammlung teilnehmen, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Geueralversammluug bei dem Vor- stand der Gesellschaft oder bei der Coburg- Gothaischen Credit - Gesellshaft in Coburg deponiert haben. Volfkstedt, 2. Januar 1906. Der Vorftaud. _

Richard Eckert & Co. A.-G.

Troester. Bertina.

7) Erwerbs- und Wirtschafts- genofsenschasten.

Keine.

8) Niederlassung 2. von Rechtsanwälten.

[75245] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Wachsmaunu zu Berlin NO. 18,

Große Frankfurterstr. 102 wohnhaft, ist am 28. De-

zember 1905 in die Liste der bei dem Königlichen

Landgerichte IT zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte

eingetragen worden.

Berlin, den 28. Dezember 1905. Königliches Landgericht. II.

[75248] In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts- geriht zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute ein- getragen der Rehtsanwalt Bernhard Henrich hier. Düsseldorf, den 29. Dezember 1905. Köntgl. Amtsgericht.

[75246] Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Johannes Zeidler in Lüneburg ist

heute in die Liste der bei tem Königlichen Lants-

getiie hier zugelassenen Recht?anwälte eingetragen

worden.

Lüneburg, den 29. Dezember 1905. Königliches Landgericht.

[75250]

In die Liste

lassenen Rechtsanwälte ist heute der

Johannes Zeidler hierselbst eingetragen.

Lüneburg, den 29. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

der beim hiesigen E juge echtsanw

[75281] Der Rechtsanwalt Märklin in Stuttgart

lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Stuttgart, den 29. Dezember 1905. K. Oberlandesgericht. Schmidlin.

[74765]

Breslau, den 29. Dezember 1905. Der Oberlandesgerihtspräsident.

[75249] Bekanutmachun

gelöst. Lindau i. Bodensee, 29. Dezember 1905. K. Amtsgericht.

ist beute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zuge-

Der Rechtsanwalt Dr. Perls in Breslau ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Oberlandes- geriht zugelassenen Rehtêanwälte gelöscht worden.

Der Rechtsanwalt Dr. Seinrids Orthal dahfer wurde auf seinen Antrag in der Liste der beim

K. Amtsgericht Lindau zugelassenen Rechtsanwälte

Bauer dahier in der Liste der bei dem Landgericht Nürnberg zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Verzichts auf Zulassung gelöscht. üruberg, den 30. Dezember 1905.

Der K. Landgerichtspräsident.

[75252] Bekanntmachuug. Der Rechtsanwalt Dr. Theodor Nindel zu Rirx- dorf ist heute in der Liste der bei dem unterzeihneten Amtsgericht zugelafsenen Rechtsanwälte infolge Auf- gabe der Zulassung gelös{cht worden. Rixdorf, den 29. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ä ENTIGIE L E D T C E E 9) Bankausweise.

VEo enl oa

er Reichsbank vom 30. Dezember 1905. Aktiva. t Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutshen Gelde oder an Gold in Barren oder aus- ländishen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 M. berechnet) S Bestand an Reichskassenscheinen . Noten anderer Banken , Wechseln Lombardforderungen .

[75293]

M.

803 525 000 17 829 009

9 689 000

1 227 615 000 204 346 000 214 830 0C0 98 791 000

Effekten sonstigen Aktiven . .

Pasfiv Das Grundkapital Der Reservefonds Der Betrag der umlaufenden

) i ti täglich fälli e sonstigen täg älligen Verbindlichkeiten 12) Die sonstigen Passiva Berlin, den 2. Januar 1906. Reichsbaukdirektorium. Gallenkamp. von Glasenapp.

Dos Schmiedicke. Korn. Goßmann. Maron. von Lumm.

G E S E C E E E I E E A

10) Verschiedene Bekannut- H machungen.

Von dem A. Swaaffhausen’shen Bankverein hier

ist der Antrag gestellt worden, 4 1000000 neue Stammaktien der

Faconeisen-Walzwerk L. Maunstaedt «& Cie. Actiengesellschaft in Kalk bei Cöln, 1000 Stüdck zu je A 1000,— Nr. 1501—2500, mit halber Dividendenberehtigung für das Ge- \châftsjahr 1905/06, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 30. Dezember 1905.

Pulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopeßtky.

[75258] Bekanntmachung. Das Bankgeshäft Georg Münzing dahier hat den Antrag eingebracht, ; a. é 5 000 000,— 323%%tge, vor dem 1. April 1913 außerhalb der regelmäßigen Auslofung unkündbare Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank in Meiniugen, Erweiterung der Emission X, ._ é 30000 000,— 4°/ige, vor dem 1. Ja- nuar 1916 nicht rüdckzahlbare Pfandbriefe des gleichen JInftituts, Emission X1, ain andel und zur Notierung an hiesiger Börse zu- zulassen. München, den 30. Dezember 1905.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München.

1 656 679 000 630 807 000

Pasqua y.

Garautiekfapital Ende 1904: Áú S3 S875 065. Im Jahre 1906

Teilnahmeberehtigten beläuft fich 2740/0 der Jahresprämie

5 rihtende Prämie in Anrehnung gebracht. Berliu, den 31. Dezember 1905.

bedingungen. Duell nah einjähriger Vers.-Dauer usw.)

durch die

[75280] Einnahme pro Monat Dezember 1905 1904

(7529) Berlinische Lebens-Versicherungs-Gesellschaft. ,

(Genannt „Alte Berlinische‘). Bearündet 1836.

Bezahlte Verficherungssummen bis Ende 1904: 6 110 323 500.

fommt der Gewinnanteil aus 1901 mit A 1155 101,89 zur Ver-

teilung, welher den mit Anspruch auf Dividende Versicherten zufällt. 1 auf rund & 4270000. Die Dividende pro 1906 beträgt

der Tab. A bei den nah Dividendenmodus 1 Versicherten,

210% der in Summa gezahlten Jahresprämien und s j 1209/0 der iu Summa gezahlten Paßreoergürngungäpränen bei den nach Divideuden-

modus 11 Versicherten, und wird den Berechtigten au

Die Gesellshaft übernimmt Lebens-, Spar- und

niedrige Prämien. Sie gewährt hohe Dividenden u. i , (Auszablung der vollen Versicherungssumme bei Selbstmord nah dreijähriger, bei

Auskünfte und Prospekte kostenlos durch die Generalageuturen und Agenturen sowie Berlinische Lebeus-Versficherungs-Gesellschaft, Berlin SW., Markgrafenstr. 11—12.

Allgemeine Berliner Omnibus-Actien-Gesellschaft.

Ginnahme v. 1. Januar bis inkl. 31. Dezember 1905 . I, 31. Ï 1904 .

Mehreinnahme v. 1. Januar bis inkl. 3L Dezember 1905

Lebrecht, Vorsitzender.

Verficherungskapital Ende 1904: h 229 395 743.

Die Prämiensumme der

die im nächsten Versicherungsjahre zu ent-

\

Leibrentenverficherungen gegen sehr günstige Verficherungs-

. 574 051,30 « 493 675,70

. #6. 6 265 641,40 . e: 9 234 239,90

[75253

Mehreinnahme pro Monat Dezember 1905: H - 80 375,60

6 1 031 410,50

Bulassungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu Cöln. M. Seligmann.

5253] Bekanntmachung.

Die Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, die

Hamburger Filiale der Deutschen Bank, die Nords

deutsche Bank in Hamburg und das Bankhaus

e N Warburg & Co. hierselbst haben den Antrag estellt,

s £ 3 250 000 nom. der 4°/6 igen Sterling-

Anleihe der Kaiserlich Japanischen Re- ierung von 1905

¡um Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 30. Dezember 1905.

Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

[75254] Bekauntmachung. i Die Norddeutsche Bank in Hamburg und das Bank- baus M... M. Warburg & Co., hierselbst, haben den Antrag gestellt,

die 31 9/0 konvertierten Auleihen der König- licheu Haupt- und Nefidenzstadt Haunover, Buchstabe N Serie 1 im ursprünglien Betrage von 1291 0C0 M, gegenwärtig im Restbetrage von 1 1683 000 \( Reichswährung, und Buch- stabe N Serie II im ursprünglichen Betrage von 725 000 4, gegenwärtig im Restbetrage von 677 000 M Reichswährung,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulafsen. Hamburg, den 30. Dezember 1905.

Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsißender.

[75257]

Von der Pfälzishen Bank, Mannkbeim, ift der Antrag gestellt worden,, 6 500 000,— %/o, zu 103 9% rüdzabhlbare, hypothekarisch gesicherte Obligationen der Firma

. Thonwerk Offftein A. G. vormals Dr. H. Lossen, Worms a/Rh. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. s Zulassungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu Maunheim. Dr. Brosien, Vorsitzender.

[75261]

Der Rittergutsbesizer, Rittmeister Emil Baller-

stedt zu Uet is aus unserem Aufsichtsrate ausge-

\chieden und hat die Geschäftsführerstelle unserer

Gesellshaft aygenommen.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellshaft besteht \o-

mit zur Zeit aus den Herren :

Generaldirektor G. A. Jüthe zu Altenberg bei Seitendorf a. d. Kaßbah, Vorsitzender,

Di “aa Friy Wichert zu Groß-Lichter- elde,

Gutsbesizer und Landtagsabgeordneter Christoph Boecker zu Uhrsleben.

Dezember 1905.

Industrie-Gesellschafst für Steine und Erden G. m. b. S. W. Stadler.

[75140]

Dur Beschluß der Gesellschafter vom 7. Oktober 1965 ist das Stammkapital der Firma Deutsche Plantagen - Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremeu um 213300 4 herab- geseßt worde, und werden die Gläubiger auf- gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Der Geschäftsführer: W. Könenkamp.

[75260] Die Kaltveit - Trägerwerke G. m. b. H.,

Berlin NW., Haitestraße 17/19, melden hiermit ihre Liquidatiou an und werden die Gläubiger der Gesellschaft gebeten, sich zu melden. Berlin, den 27. Dezember 1905.

Der Liquidator.

Otto Gundlach.

[74750] H Die Gläubiger von Schaarwächter’s Kunst-

verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung iu Liquidation werden ersuht, ihre Forderung ein- zureih:zn beim Liquidator Hermann . Toufsaint, Berlin, Lützowplay 4. [70639] Vekanntmachung. Nachdem die Firma „Orieutieruugsgeselschaft für Vermietungswesen in Bayern mit Aus- \{chlus; Mittelfrankeus, Geselischaft mit be- schränkter Haftung“ in Müncheu in Liquis- dation getreten ist, wollen diejenigen, welhe Forde- rungen an dieselbe haben, diese an den unterzeichneten Liquidator in München, Herzog- spitalstraße 12, anmelden. Münucheu, den 11. Dezember 1905. Magnus Dyck.

[74148] Die Firma Ringofenwerke Winand Neliffen

& Cie. G. m. b. H. in Leuth ist aufgelöft. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Winand Nelissen und Franz Heinrich Nelissen, beide Ackerer zu Leuth. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ih bei den)elben zu melden. Leuth bei Kaldenkirhen, 26. Dezember 1905. Winand Nelissen. Fr. Heinr. Nelissen.

[74455] Bekanntmachung.

Unsere Gesellschaft ist durh Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1905 aufgelöft.

Wir fordern etwaige Gläubiger auf, sih bei uns zu melden.

Esseu-Ruhr, am 30. Dezember 1905.

Agentur deutscher Grobblech-Walzwerke,

G. m. b. S. in Liquidation.

Dússeldorf-Reisholz.

Paul Weber.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, - ins- zeichen, Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse sowie die Tarif- O Elen lelEeadunce der Ci a ere A

ahnen enthalten sind;

-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urheb seintragsrolle, über S erscheint au in einem besonderen Blatt unter a On É eini

Zentral-Handel8register sür das Deutsche Reich. (1.24,

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i in Ibftabholer auch pur pie Königliche O des Deutschen Ribecides ind Könieli Preuß és

zeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

ezogen werden.

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih“ werden heute die Nrn. 2A4., 2B. und 20. ausgegeben.

Handelsregister.

Ahrweiler. : [74966] Die Firma Peter Müuster in Bachem ist durch Erbgang auf 1) Johann Hubert Müller, Kaufmann, und 2) Peter Müller, ohne Stand, beide zu Bachew, üb angen. Diese führen das Geschäft als ofene N sgesellshaft unter unveränderter Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Johann Hubert Müller berechtigt. Die dem Johann Müller, Kaufmann zu Bachem, erteilte Prokura ist erloschen. Mach Löschung der Prokura und der Firma wurde tere unter Nr. 56 des Handelsregisters A als offene Handelsgesells{aft wieder eingetragen. Ahrweiler, den 27. Dezember 1905, Königliches Amtsgericht. T.

AÆAIseld, Leine. Befanntmachung. [74967]

In unserem Handelsregister A Nr. 46 ist heute zu der Firma Aug. Steobell in Alfeld ein- Etagen, daß dem Kaufmann Gustav Henzz in

[feld und dem Kaufmann August Witte daselbst Sefsamtyrokura erteilt ift,

Ulfeld, den 23. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericßt. 2.

Altena, Elbe. [75383] Eintragung in das Handelsregister. 29. Dezember 1905.

A 582. Joh. Dietz, Altona-Otteusen. Dem Jregenieur Dietrih Heithaus zu Altona-Ottensen ift Protfura erteiit.

Königl. Amt8gericht, Abt. 6, Altona.

Andernach. {74968] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ift Heute cingetragen worden, daß die dort unter Nr. 116 zingetragene offene Hantelsgesellshaft in * Firma utis & Liuden zu Anderuah aufgelöst ift. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gefellshafter Josef Linden in Ander-

xa fortgeseßt. Auderuach, den 28. Dezember 1905. Y Königl. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. / {74969] Auf Blatt 1098 des Handelsregisters ist beute die Fines Richard Bräuer in Annaberg und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Richard Bräuer

ix Buchholz eingetragen worden. - Angegebener eschâftszweig: Posfamenteneinkaufs-

r. Aunaberg, den 29. Dezember 1905. Das Königl. Sächs. Amtsgericht.

MAschafsenburg. SBefanntmahung. [74270] S. Jacob in Aschaffenburg. E / Den Kaufleuten Isaak Rothschild und Chaim

Grünfeld in Aschaffenburg ist Gesamtprokura erteilt. Aschaffenburg, den 28. Dezember 1205.

K. Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. [74971]

Auf Blatt 158 des Handelsregisters, betreffend die:

Firma S. Wolle in Aue, ist heute einçetragen worden : L __ Prefura ist ertcilt dem Kaufmann Curt Bauer in Aue. Königl. Amtsgerihßt Aue, am 30. Dezember 1905, Auwerbach, Vogtl. [74972] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden : 1) auf Blait 201, betreffend die Firma Guftav E m En : Prokura ist erteilt en dem Kaufmann Friedri Reinho daselbt 2 Friedrich August Reinhold ) auf Blatt 542: die Firma Curt Kändler in Muerbacch i. V. und als deren Inhaber der Kaufs pa E Stifts Käntler daselbst. Zu 2: An- ebener Gesästszweig : Han it Po 1 a [tszweig : Handel mit Porzellan und Auerbach i. V., am 30. Dezember 1905. Königliches Amisgericht. Earby, Elbe. [74973] , Bei der unter Nr. 11 des Handelsregisters Abt, A eingetragenen Firma G. Elêuer in Gr. Roscnburg ist eingetragen, daß dem Landwirt Egon Schrater in Kl. Nosenburg Einzelprokura erteilt ist. Varbz a. E., den 28. Dezember 1905. Köntaliches Amtsgericht.

Barmen. A : [74974] In unser Handelsregister wurde eirgetragen unter H.-R. B Nr. 51 bei der Firma Sinziger Mosaik-

platteu- und Thonwarenfabrik, Aktiengesell-

chaft in Sinzig mit Zweigniederlassung in Varuieun: e Ziveigniederlasung in Barmen ist erloschen. H.-R. B Nr. 7? bei der Firma J. P. Bembeeg,

Aktieugesell saft zu Oechde bei Barmeu-

Ritterehauscn mit Zweigniederlassung in Varmen :

Der Kaufmann Heinrih Wrede in Augsburg ist aus

dem Borstande auëgeschieden.

L A I 1484 P Mng Se ck& Fors- armen und als deren Teilhaber die

Kaufleute Ernt Stlüter und Josef Forsbach, beide Barmen. Die Gesellschaft soll am 1. Jaauar Si os ard

ren.-Neg. Ir. 1467 bei der Firma E. Luek-

Haus in Barmen: Die Firma ist ecloschen. Barmen, den 30. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Wamtnom. B [74975]

uf Blatt 587 des Handelsregisters ist heute die Franz Schneider in Bauten und als baber der Kaufmann Franz Sÿneider in Bautzen

Angegebener Geschäftszweig: B 5 Kommilsion0ae Ea ftszweig: Baumaterialien- und Baugzeny, am 29. Dezembec 1905. Königlihes Amtsgericht.

Bayreuth. SBefanntmachung. [74976] 1) Erfte Kulmbacher Attion - Expocthie Brauerei in Kulmbach. Die Prokuristen Adolf Baumgartner und Heinrich Louis Seeghißz, beide in Kulmbach, sind berechtigt, ein jeder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Gesellshaft zu ver- treten und die Firma zu zeihnen. S tee S Ao Ane betreibt der adler Leopold Luber i: Dopfenbandel allda r in Vayreuth einen ie Liquidationéfirma Kis8pert «& E ie tandes N E d Die Firma Lina Wii i eloldhen Ñ rffel in Bayreuth ist Maria Krug, Gasthofbesißerswitwe in Fichtel- berg, führt den von ihrem ‘Manne Jakob A A der Firma Jacob Krug in Fichtelberg geführten Gasthof unter derselben Firma fort. Vayreuth, am 30. Dezember 1905. Kal. Amtsgericht.

ERorIlin. 74978 In das Handelsregister B des Königlidien Arts gerichts I zu Berlin ist am 23. Dezember 1905 MRANE warden : M r. 3386: Automobil-Union Gesell t beschränkter Haftung. (E

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Der Verkauf von englisGen Daimler-Wagen der Daimler Works Coventry und von Martini- Automobilen der Martini Automobil - Co. Ltd. St. Blaise in Berlin, den Provinzen Branderburg und Pommern, ferner in den Großherzogtümern i hp fauf

2) Der Verkauf von Kraftfahrzeugen jegliher Art nebst Zubehör, verbunden mit einer e tluneobalie sowie Einstellhallen (Earragen) und Fahrschule.

Geiwättefübrer H Rai: 150 000 A

eschäftsführer : Hauptmann a. D. o Wulffen ia Halensee. y E

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft" mit be- {chränkter Pit k

Der Ge ellshaftsvertrag ift am 6. Dezember 1905 festgestellt worden.

Außerdem wird hietbei bekannt gemacht :

Die öffentlichen Bekanntmachungen dex Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3387 : Adolph Wormaun Gesellschaft mit beschräufter Haftung.

Sit ist: Nixdorf.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Fortführung des bisher von dem Kaufmann Adolph Wormann zu Rixdo1f urter der Firma Adolph Wormaunn, Deuts(e Herrenmoden geführten Herren- und Knabengarderobengeshäfts sowie die Herstellung und dex Vertrieb von Herrenartikeln jeder Art.

Das Stammkapital beträgt: 70 000 46

E eL: f

Der Kaufmann Adolph Wormann zu Berkin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1995 festgestellt.

Außerdem wird bckannt gemawt:

Der Gefellshafter, Eigentümer Ernst Krüger zu Berlin bringt Waren und Inventarien sowie Außen- stände, welche bisher dec Firma „Adolph Wormann, Deutsche Herrenmoden“ in Berlin gehört haben, und weiche er von deren Jrhaber eins{hließlih des Firmen- rets, aber unter Ausfluß aller Verbindlichke'ten, übernommen hat, ein. Der Wert diefer Sacheinlage ist auf 58 798,65 4 argenommen und wird dieser Feeirad auf seine Stammeinlage in Anrechnung ge-

Die öffentlihen Bekanntmahungen der Gesellschaft erien E Bn Desen Reichsanzeiger.

Nr. 3388: Erzbearbeitungê-Gese beshräukter Haftung. q CNIRON ne Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ift:

i Die Verarbeitung von Erzen und Metallprodukten iu Mt me D f gewerbliße Verwertung on Patenten und fonstigen Schu f MiR neten Vie: 7 AASENE Al ban

as Stammkapital beträgt: 100 000 Geschäftsführer : E S

Bergingenieur Friß Roderbourg in Bonn,

Di Belt M Beemaun in Berlin. Selel|chast ijt eine Gesell\4 nit -

{ränkter Haftung. : A Me

Der Gefellsaftêvertrag ist am 29. November 1905

ele :

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder

dur einen mittels Gesellsaftsbeschluf}ses zur selbst-

ständigen Vertretung ermächtigten Geschäftsführer

Se para zwei E USrer oder durch cinen

fuhrer und cinen Prokuri x nei Prokuristen Prokuristen oder durch ußerdem wird bierbeti bekannt gemacht:

Oeffentliße Bekanntmachungen bee Se eUsœaft er-

folaen im Deutschen Reichsanzeiger.

Gu S Ga C ERE L und Guano

, Gese aft mit beshrä

Siy ist: Berlin. ares MUAGa-

Gegenstand des Unternehmens ist:

worden.

In

Bezugspreis beträgt L 4 50 4 für das Vi j : eträg L terteljahr. N etianspr eis für den Raum einer Drußeile 30 A.

Einzelne Nummern kosten 20 S.

(Súdliches Deutsch. Südwestafrika), insbesondere di S B Mae, die der Gesellschafter worbet hal ¿ în dem genannten Gebiete er- s Stammkapital beträgt: 45 Sie M Ludwig Scholz, Kaufmann in Berlin.

Die Gejells ist ei i p ränkter «ai ist eine Gesellshast mit be e \Mastsvertrag . ist am 23. November

Der G E land 4

ußerdem wird hierbei bekannt gemaŒ@t :

Der Gesellschafter, Kaufmann S Scholz in Berlin bringt in die Eesellshalt ein: diejenigen L welhe ihm aus dem mit dec Deutschen ‘Colonial-Gesellschaft für Südwest-Afrika am 9. Ok- tober 1905 geschlossenen Vaeitrage bezüglih des Schürfens in einem Reservate von 800 Quadrat- filometern in Deutsch-Südwestafrika zustehen, sowie diejenigen Rechte, welche ihm in dem mit der Deut- schen Colonial-Gesellschaft für Südwest - Afrika am 19. Oktober 1905 _geshlossenen Vertrage bezüglich der Absuchunrg der Küste auf Guano cingeräumt sind,

1 zum festgeseßten Werte von 15000 4, unter An-

rechnurg dieses Betrages auf seine Stammeinlage. G me ad Sar - Verein Oftstadt eschränkter Haftung.

Siy ist: Berlin. Ls

Gegenstand des Unternehmens ist:

Handel mit Rabattsparmarken und den zu einem Nabattsparsystem gehörigen Büchern, Karten, Dru- sachen und dergleichen, der Betrieb der Geschäfte und die Verwaltung des Vermögens des Rabatt: Spar- Vereins Oststadt und ähnlier Vereine füc deren P. y

as Stammkapital beträgt 20 009 4 E euen c olontalwarenhändler Otto Hopfe in Berlin, Materialwarenhändler Carl Bergemann in Ge S osamentenfabrikant Carl Hopfe in Berlin.

Die Gesellshaft ist eine Gesellshaft mit be- \hränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1905 A ati 1

e Vertcétung der Gesellshaft erfolgt 2 B e ande Kobleavertaufogese, r. : Weftfälishe Kohlenverkaufsgesell- schaft mit beshräukter A oges

Sit ift: Berlin.

a A des As T:

er Handel mit Kohlen, Koks und Briketts des Nheinish-Westfälishen Kohlensyndikats.

Das Stammkapital beträgt 1 000 009 #4

Geschäftsführer :

Kaufmann Heinrih Marzahn in Berlin, Korvetkenkapitän a. D. Hans Krüger in Berlin. __Die Gesellschaft ist cine Geselischaft mit be-

\{ränkter Haftung. __ Der Gefellshaftévertrag ist am 9. November und 5. Dezember 1905 festgestellt worden.

Die Vertretung der Gefellshaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch einen bei der Bestellung durch die Gesellschafter zur Allein- vertietung besonders ermähtigten Geschäftsführer oder dur zwei Ges{äftsführer oder einen Geschäfts- führer und einen Profuristen oder durch zwei Pro- A L

ußerdem wird bierbei bekannt gema@t:

Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen durch den Deutscheu Reichsanzeiger.

Berlin, den 23. Dezember 1905.

Königliches Amtsgeriht T. Abteilung 122.

Zerlin. Handelsregifter [74977 des Königlichen Amtsgerichts # Verlin. ; j (bteilung A.) Am 28. Dezember 1905 ist in das Handelsregister eingetragen worden : Berlin,

Nr. 27930 Firma: Carl Beufter, Inhaber Carl Beuster, Kaufmann, Berlin

Nr. 27 931 offene Hantelsgesellshaft: FSaase & Girard, Berlin, und als Gesellschafter die In- genieure Hermann Haase, Berlin, und Frit Girard, Charlottenburg. Die Gesellshaft hat am 23. Ve- zember 1905 begonnen. Zur Bettretung ter Gesell, schaft sind nur beide Gesellschafter gemeins{chaftlich Tr 37 932 Nr. Firma: Josef Schließeuberg, S Inhaber Iosef Sa ließenberg, Sicifiäcie,

ritn, Nr. 27 933 offenz Handelsgesellschaft: Lang «& Ernft, Rixdorf, und als Gesellshafter Otto Cet, Zau Am Ce burg, und Herrmann Ernst, Zimmermeister, -Rixdorf. Die Gesellschaf 15. Mai 1905 "vai dec tau Bei Nr. 2318 (Firma: Wolf «& Calmberg, Charlottenburg) : Die Witwe Martha Wolff, geb. Schultze, in Charlottenburg, die unverehelihte volljährize Elisabe!h Wolf in Charlottenburg, der am 2. März 1887 geborene Martin Wolff und die am 31. März 1892 geborere Dorothea Wolff führen nah dem Tode des bisherigen Inhabers Geschäft und Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft fort. Bei Ar. 3525 (Kommanditgesell haft: Hermann Meyer & Co., Berlin): Die Kommanditgesell- schaft ist durch Ausscheiden der beiden Kommanditisten aufgelöst. Alleiniger Inhaber is jet der Kauf- mann Hermann Meyer. Die vor Auflösung der Kommantitgesellschaft aus dem Negister ersichtlichen Prokurenverhältnisse bestchen für die Einzelfirma un- verändert fort.

Die Unteisuhung und spätere Verwertung vo Mineral- und Guanofundfstellen im Neauualande

Bei Nr. 5179 (Firma H. Neuber «& Co.,

Berlin): Inhaber jeßt: Felix Jemm, Archite Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe a Geschäfts begründeten Schulden i bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Felir Jemm ausges{lossen.

Bei Nr. 7254 (Firma: Lewin & Glü, Berlin): Offene Handelsgesellshaft. Die Kauf- leute Elics Quartiermeister, Berlir, und Alex Israeléki, Charlottenburg, sind in das Geschäft als persönlih haftende Gesellshafter cingetreten. Die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1905 begonnen. Die dem Elias Quartiermeister und die dem Alex Israelski erteilte Prokura ist erloschen.

O Ur ras (offene Man. Loewy aubec, Berliu): Louis Loewy if

Selcngan auêge schieden. E

el Nr. 15663 (offene Handelsgesellschaft : Strömer «& Nilson, Stettin mit A laffung in Berlin): Die Zweigniederlassung Berlin ist zur selbständigen Hauptniederlassung erhoben. Die bisherige Haupiniederla\sung in Stettin ist als Zweigniederlassung bestehen geblieben. Dem Kauf- mann Oêcar Oblson in Berlin if Prokura erteilt,

Bei Nr. 24008 (Firma: Joseph Sch{ubert, Verlin): Inhaber jegt: Witwe Marie Schubert, geb. Fleck, Berlin. Die jetzige Inhaberin hat die Firma als Vorerkin des bisherigen Inhabers er- worben. -

Bei Nr. 4094 (Firma: Walther Neumaun, My: Der Sih der Firma ist nah Schöneberg erlegt.

Bei Nr. 25 518 (offene Handelsgesellschaft: Pulfe «& Vidal in Liq., Schöueberg): Als Liqui ist an Stelle des Charles Bital der Rechtsanwalt Hugo Mosimann in Bern (S weiz) getreten.

Bei Nr. 6689 (Kommanditgesellschaft: C. G. Reißig « Co., Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma: C. G. Reißig & Co. Filiale Berliu): Dem Carl Adolf Gottfried Nichter in Leipzig ist für die hiesige Zweignieder- taisuns Frotura u

ei Nr. 7 irma: Siegbert Levy, Berlin): Dem Ivan Levy in Berlin ist Prokura teilt, i

Bei Nr. 8459 (Firma: Lewy & Stri, Berlin) : Die Profura des Albert Cohn ist erloschen. Dem Siegbert Sommerfeld in Berlin is Prokura erteilt.

Bei Nr. 26221 (Firma: Adolf Meyer jr., D: Dem Hanns Golm in Berlin ist Prokura

Bei Nr. 6435 (ofene Handelsgesellshaft: A. Rixow «& Kaps iu Liq., Berlin): Die Gol bali ist beendet. Die Firma ift erloschen.

Gelöscht die Firwen zu Berlin:

Nr. 4:42 Joh. Oito Neumann.

Nr. 15726 S. Machscheves.

Nr. 19 755 Max Loewenberg.

Nr. 23525 Martin Herrmann.

Berlin, den 28. Dezember 1905.

Königlißes Amtsgeriht 1. Abteilung 90.

Bernburg. [74979] Die unter Nr. 670 des Handel8registers Ab- teilung A eingetragene Firma „Adolf Schaul, Bazar für Gelegenheitskäufe“ in BVeruburg ist heute gelöst. Beruburg, den 29. Dezember 1905. Herzogliches Amtsgericht. Beuthen, Oberzchlies. [74980] Im Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 10 Milotvicer Eisenwerk, Aktiengesellschaft, Friedenshütte, heute folgendes eingetragen worden : Die Prokura des Gustav Serhardt ist erloschen. Dem Direktor Johann Wolff in Milowice ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Ver- tretung der Gefelshaft nur ¿usammen mit einem anderen Prokuristen derselben befugt ist. Amtsgericht Veuthen O.-S., 20. Dezember 1905,

Bielefeld. [74981] _In- unser Handelsregister Abteilung A ift unter Nr. 769 die Firma Wagen- & Carsfserien-Fabrik Hermann Voß, Bielefeld und als deren Inhaber der Wagenfabrikant Hermann Voß daselbst heute eingetragen.

Bielefeld, den 23. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Zielefeld. [74982] In unser Handelsregister Abteilung A ift bet Nr. 574 (Firma Max Göbel Wüäschefabrik zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen:

Die Firma ift erloschen. Bielefeld, den 23. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ri gge. _ Bekanntmachuug. [74983] In unser Handelsregister ist am 29. Dezember 1905 eingetragen worden, daß das unter der Firma ,Beruard Kahle“ Nr. 15 des Handelsregisters Ubt. A in Olsberg bestchende Handelëgeschäft auf den Gastwirt und Kaufmann Wilheln Kahle über- gegangen ift, welcher das Ges{häft unter unveränderter Firma fortführt.

Vigge, den 29. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanmmachuug. [74714] In unser Handelszegister Abteilung B ift heute unter Nr. 108 eingetragen worden die Gewerkschaft untec der ees Gewerkschaft Kuhlenbergerzug mit dem Sitze zu Bonn. Gegenstand dcs Unternehmens ist: a. die Ausbeuturg der Bergwerke der Gewerkschaft Kuhlenbergerzug; b. die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke sowie die Beteiligung an Berg- werken; c. der Betrieb von Anlagen, welche die Aus- beutung der zu a. und b. bezeihneten Bergwerke und

die Verwertung ihrer Erzeugnisse bezwecken sowie die