1906 / 8 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

[44656] Bekanutmachung.

Zur Tilgung der 9/6 Stadtobligationen der Stadt Hirschberg i. Schl. (Allerh. Privil. vom 8. Dezember 1890) sind bei der - Verlosung am 14. Februar 1. Îrs. folgende Nummern gezogen worden : 2

A Nr. 76 164 172 312 319 336 370 389 über je 1000 A

B Nr. 68 225 276 362 402 471 504 941 596 726 744 752 819 860 892 ‘930 996 über je F000 M

C Nr. 73 179 248 255 362 389 428 446 494 569 596 644 724 775 813 904 935 978 über je 200 M.

Diese Stücke werden den Jnhabern zum 31. März 1906 zur Rückzahlung durch unsere Stadtchaupt- Xafe mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Tage deren Verzinsung aufhört. N

en gekündigten Stücken sind bet der Einlösung die Zinsscheine und Anweisungen beizufügen.

Hirschberg i. Schl., den 6. September 1905.

Der Magistrat.

[68929]

Von Mindener Stadtobligationen (Aller- höôhstes Privilegium vom 3. August 1895) find heute ausgelost:

Lit. A zu 1000 ÆÁ die Nr. 58 80 94 136 170 180 223 330 369 373 478 566 574 647 656 699 729 748 859 878 934 936 1051 1134 1149 1243 1248 1309 1313 1327 1362 1367 1443 1481 1552 1592 1613 1660 1664 1740 1865 1889.

Lit. B über 500 Æ die Nr. 2 117 118 211 217 358. 379 423 477 520 532 630 674 699 758 804 824 839 924 947 992 1033.

Lit. C über 300 A die Nr. 59 80 95 107 148 156 172 232 336 349 353 400 401 422. i

Rückzahlung vom 1. April 1906 ab bei der Dresdner Bauk, der Oldenburgischen Spar- und Leihbank in Oldenburg, dem Bankhause Hermann Lampe in Minden und dem Mindener Vaukverein in Mindeu. i

Von den zum 1. April 1905 ausgelosten Obli- gationen ist Lit. A Nr. 1859 über 1000 (A noch uicht eingelöst.

Minden i. Westf., den 5. Dezember 1905.

Der Magistrat. Dr. Koernidcke.

[77436] Bekanutmachung. Allgemeine Hypothekenkasse der Städte Schwedens.

Von den durch Beschluß der Zulassungsstelle im E 1904 zum Handel und zur Notiz an der erliner Börse zugelassenen 10 000000 Kr. = 11 250 000 L 4 9/6 Pfaud- briefen vom Jahre 1904 der Allgemeinen It emrañe der Städte Schwedens in tockfholm nd auf Grund eiaes Beschlusses der Direktion der [lgemeinen Hypothekenkasse der Städte Schwedens die Stücke Lit. A Nr. 151—250 über je 8000 Kr. = 9000 A im Gesamtnennwerte von 800 000 Kr. = 900 000 G vernichtet worden. An ihrer Stelle hat die Allgemeine Hypothekenkasse der Städte Schwedens j 2000 Stück Pfandbriefe Lit. E Nr. 1—2000 über je 400 Kr. = 450 M im Gesfamtnennwerte von 800 000 Kr. = 900 000 A ausgegeben. Bei den neu ausgegebenen Stücken Lit. E erhalten je 20 arithmetisch aufeinanderfolgende Nummern für die Amortisation ein gemeinsames Los. In dieser Zusammenfassung von je 20 Stück wérden e M Stelle der vernihteten Stüdcke Lit. A Nr. 151 250 gemeinsam mit den Stücken Lit. A Nr. 1—150 nach den Vorschriften des bestehenden Amortisations- planes zur Fiegang gelangen. : Die Stücke Lit. E, die im übrigen in gleicher Weise wie die Stücke Lit. A, B, C und D ausge- fertigt und unterzeichnet sind, erhalten eine von den Stücken Lit. A, B, C und D abweichende Farbe und tragen folgenden Zusaß: „Von den in dem beigefügten Amortisationsplan aufgeführten 250 Stüdck Pfandbriefen Lit. A über je 8000 Kronen = 9000 Reichsmark sind 100 Stück, und zwar die Nummern 151—250, niht ausgegeben worden; an ihrer Stelle sind von uns 2000 Stück als Lit. E bezeihnete Pfandbriefe über je 400 Kronen = 450 Reichs- mark ausgegeben worden, welche die Bezeihnung Lit. E mit fortlaufenden Nummern 1—2000 tragen. Für die Amortisation find je 20 arith- metisch aufeinanderfolgende Nummern vereinigt und werden in dieser Vereinigung mit den früher auêgegebenen 150 Stück Pfandbriefen Lit. A über je 8000 Kronen = 9000 Reichs- mark an Stelle der nit ausgegebenen 100 Stüd O Lit. A Ne. 151—250 gemäß dem Amortisationsplan amortisiert werden.“ Stockholm, den 6. November 1905. Allgemeine Hypothekenkafse der Städte Schwedens. I. E. Dahlin. Gustaf Berg. J. I. Björnwall. E. Phragmén. Carl Thorngren. Carl E. Ekgren. Auf Grund der vorstehenden Veröffentlichung find 2000 Stück Pfaudbriefe Lit. E Nr. 1—2000 über je 400 Kr. = 450 M der Allgemeinen Hypothekenkasse der Städte Schwedeus zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelaffen worden. Berlin, im Januar 1906. Berliner Handels-Gesellschaft.

[77458]

420/90 Sterling-Anleihe der Kaiserlichen Japanischen Negieruug von 1905 (Zweite Serie).

Die Einlösung der -am 10. Januar 1906 fälligen Zinëcoupous der Deutschen Juterims- scheine erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab

P an unserer Kasse, Berlin, Behren-

traße 14/16, in Berlin bei der Bauk für Handel « Ju- duftrie, Í bei dem Bankhaufe Vorn & Busse, L bei dem Bankhause Delbrück Leo & Co., bei der Deutschen Bank, bei der Dresduer Bauk, bei der Nationalbank für Deutsch-

land, A. Schaaffhauseu' schen

bei dem Baukverein, e

in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Vank in Hamburg, a bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bauk, A bei der Norddeutschen Bank in amburg, s bei dem Bankhause M. M. War- burg «& Co., in Frankfurt a. M. bei der Dresduerx Bank in Fraukfurt a. M., Z bei der Filiale der Bank für Handel «& Judustrie, E bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, z bei dem Bankhause Jacob S. H. Steru, in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.

«& Co., v DEE E A. Schaaffhausen" schen Bauk- verein, in München bei der Vayerischen Hypotheken- und Wechselbank, á bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank zum festen Kurse von A 20,45 für 1 Pfd. Sterl. Berlia, im Januar 195

Deutsh-Asiatishe Bank.

6) Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellsh.

Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wert. papieren befinden sich aus\{hließlich in Unterabteilung 2-

77437] [ Herr Wilhelm Schroers, Leipzig, ist durch Tod aus unserem Auffichtsrat geschieden.

Warstein i. Westfalen, 7. Januar 1206.

Warsteiner Gruben- und Hütten-Werke.

177120} Der Auffichtsrat unserer Gesellshaft besteht aus den Herren: H. v. Adelson in Berlin, Vorsitzender, Geheimer Kommerzienrat G. J. Naehmel in Berlin, stellvertretender Vorsitzender, Geheimer Regierungsrat Dr. W. v. Siemens in Charlottenburg, Generaldirektor J. Nolte in Berlin, Bankier C. Schwartz in Berlin, Direktor R. Oppelt in Charlottenburg. Charlottenburg, den 8. Januar 1906.

Berliner Actien-Gesellschaft für Eisen-

gießerei und Maschinenfabrikation. Der Vorstand.

[74091

Sähsishe Discont-Bank, Dresden.

Laut Beschluß der Generalversammlungen der Sächsischen Diëcont-Bank in Dresden und unserer Bank vom 9. Dezember 1905 is die Sächsische Discont-Bank ohne Liquidation aufgelöft und ihr D als Ganzes auf unsere Bank übertragen worden.

Nachdem diese Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hierdurch die Gläubiger der Sächsischen Discont-Bank in Dresden auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Dresden, den 28. Dezember 1905.

Dresduer Bankverein. Ernst. Gentner.

[77468]

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre und Mit- glieder unserer Gesellschaft zu einer aufterordeut- lichen Generalversammlung auf Freitag, den 26. d. Mts., Nachmittags 4 Uhr, nah Hotel Middendorff, Brückstr. 10, hier, mii Hinweis auf nachfolgende Tagesordnung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung :

1) Aufnahme neuer Mitglieder.

2) Erhöhung des Aktienkapitals und Genehmigung

zur Uebertragung von Aktien.

3) Festsetzung :

a. der Produktion 1906, b. der Grund- bezw. Verrehnungspreise sowie des Mindestfuhrlohnes 1906, c. der Bedingungen für geftaitete freihändige Abgabe von Steinen. Dortmund, den 9. Januar 1906.

Dortmunder Verkaufs-Verein für Ziegelei-Fabrikate, Act.-Ges.

, Der Auffichtsrat. Ful's. Brand, Vorsitzender.

[77475] Färberei und chemische Waschanstalt vormals Ed. Prinß Aktien-Gesellschaft,

Karlsruhe.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 20. Februar ds. J., Vor- miitags 10 Uhr, im Fabrikgebäude der Gesell- haft, Karlsruhe, Ettlingerstraße 65/67, statt- findenden VIII. ordentlichen Generalversamm- lung ergebenst ein.

Tagesorduung : 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats 9) Se gas S ee A HET fes É enehmigung des Nehnungsabschlufses, Beshluß- fassun fiber die Verteilung des Neinediaus A ausg des Vorstands uno des Auf- srats.

p vek p zum Aufsichtsrat (Ersaßwahl).

tejenigen Aktionäre, welhe an der Generalver- fammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 19 der Statuten ihre Aktien \pätestens bis 17. Fe- bruar ds. J., vor 6 Uhr- Abeuds, entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei der Filiale der Rheinischea Kreditbank in Karlsruhe zu hinter- legen, wogegen eine Eintrittskarte zur Generalver- sammlung ausgefolgt wird.

An Stelle der Aktien kann bis zur genannten Zeit auch die Bescheinigung eines Notars über die bei diesem deponierten Aktien bei dem Vorftaude hinterlegt werden. 19 der Statuten.)

Karlsruhe, den 6. Januar 1906.

j Der Vorstand.

Dr. M. Richter.

.} vor der Generalv

[77135] \

Die E Sit verlamaang unserer Gesellshaft vom 27. Dezember 1905 hat eine Herabsetzung des Grundkapitals um 4 375 000 durch Nüczahlung von #6 500,— -auf jede Aktie be- \{lofsen. Jm Hinweis hierauf fordern wir unsere GBesellschaftsgläubiger auf, sich zu melden.

Charlotteuburg, 4. Januar 1906.

Flora, Terrain-Aktien-Gesellschast. Alfred Schrobsdorff. B. Reiche.

Dampfs chisffahrts-Gesellschaft auf dem Würmsee.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, L, Februar 1906, Vorm. 10 Uhr, - im Kunstgewerbehaus in München statt- findenden ordentl. Generalversammlung ein. Die Anmeldung der Aktionäre erfolgt unter Vorlage der Aktien oder der etwa nötigen Vertretungsvollmacht im Effektenbuxeau der Bayer. Hypothekeu- und Wechselbank, Theatinerstraße Nr. 11 in München (nah § 8 unserer Statuten) - späteftens am 29. Jauuar.

Tagesorduung: 1) Entgegennahme des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Er- gebnis des Jahres 1905, Feststellung der Dividende und Entlastung der Gesellshaftsorgane. 2) Wahl des Auffichtsrats nah § 11 der Statuten.

Anmerkung: Der Bericht des Vorstands, mit den Anträgen des Aufsichtsrats versehen, kann von den Aktionären vom 17. Januar an bei den Anmelde- stellen in Empfang genommen werden.

Endlich geben wir dèn Inhabern unserer Priorität®sobligationen bekannt, daß die notarielle Auslosung von 2 Stück im Dezember 1905 vor- genommen wurde, wobei die Nummern 64 und 320 gezogen wurden, welhe am 30. August 1906 ei der Bayer. Hypotheken- und Wechselbauk dahier al pari zur Einlösung gelangen.

Der Auffichtsrat.

[77474] Unionwerke A.-G.

Fabriken für Brauerei-Einrihtungen vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinr. Gehrke & Comp.

Mannheim- Berlin.

Wir laden unsere Aktionäre hiermit zu der am Mittwoch, 31. Januar d. J., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Gesellshaftshause in Mannheim stattfindenden ordentlichen Geueralversammluug ein.

Tagesordunuug :

1) Vorlage der Bilanz und des Berichts für das erste Geschäftsjahr vom 1. 8. 1904 bis 31. 7. 1905.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Revisorenwahl.

4) Genehmigung des Vertrags mit Herrn Ernst Berlin, Nürnberg.

5) Genehmigung der festgestellten Einbringungen der Firmen Fabrik tehnisher Apparate Heinrich Stockheim, Mannheim, und Otto Fromme, Frankfurt a. M., sowie der hierfür gewährten Vergütungen. :

Gemäß § 8 unierer Statuten find nur diejenigen Aktionäre zur Teilnahme an der Generalyersamm- Lung Bere igt, welhe ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über dieselben spätestens drei Tage ammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei den Kassen unserer Ge- sellschaft in Mannheim oder Berlin oder bei der Direction der Discouto-Gesellschaft in Berlin oder bei der Rheinischen Kreditbank in Mann- heim hinterlegt haben. ;

Mannheim, 10. Januar 1906,

Der Aufsichtêrat. Heinrich Stockheim, Vorsißender.

[77439!

Süächsisch-Thüringische Actien-Gesellschaft fürBraunkohlen-Verwerthungin Hallea/S§. Auslosung von 4 °/6 Schuldverschreibungen.

Am 19. Dezember 1905 find ausgelost worden: A. Vierzigtausend Mark von den Schuldver- schreibuugeu L. Ausgabe mit den Nummern:

66 70 101 134 137 181 183 266 324 342 391 413 421 459 507 572 586 597 605 606 608 616 635 644 693 733 739 754 783 784 785 813 823 850 853 875 973 974 997 998, gleich 40 Stück ¡u 500 M

1008 1035 1039 1064 1103 1109 1119 1136 1140 1215 1220 1251 1279 1287 1299 1312 1408 1448 1457 1491, gleich 20 Stück zu 1000 A

Die Zahlung des Nennwertes erfolgt vom L. Juli 1906 ab gegen Einliefecung der Stüdcke bei den endftehend bezeihneten Stellen.

B. Vierzigtausend Mark vou den Shuldver- \chreibungeu Ax. Ausgabe mit den Nummern :

1566 1570 1608 1640 1706 1718 1745 1785 1786 1799 1842 1873 1890 1907 1918 1920 1921 1930 2054 2105 2106 2108 2125 2155 2185 2200 2216 2226 2236 2237 2293 2303 2323 2332 2333 2392 2412 2444 2449 2490, glei 40 Stü zu t 500,—.

2546 2608 2673 2764 2768 2775 2805 2806 2862 2866 2887 2925 2949 2964 2967 2971 2985 2986 2996 3000, gleih 20 Stü zu G 1000,—.

Die Zahlung des Nennwertes mit einem Zuschlage von 2909/0 erfolgt vom L. Juli 1906 ab gegen Einlieferung der Stücke entweder:

U apt Base der Gesellschaft in Halle

. S. oder bei dem Halleschen Bank-Verein von Kulisch, Kaemvf «& Co. in Halle a. S.,

Ne ingee Privat-Bank in Magde-

urg,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Austalt,

Abteiluug Becker & Co. in So iu ia

bei der Bank für Handel & Judusftrie in

bei d cidia Jarislowsky & C

ei Herren Jarislowsky «& Co. in Berlin.

Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf.

Mit den ausgelosten Schuldverschreibungen sind zugleih die Anweisungen und die nicht fälligen Zins- [gene einzuliefern, widrigenfalls deren Betrag von em Kapitale gekürzt wird.

Halle a. S., den 10. Januar 1906.

Der Vorftaud. Lohmann, Wernedcke. Oberbergrat a. D.

[77476] : Bergbau- und Hütten-Aktien-Gesellschaft Friedrihshütte Neunkirchen, Reg. Bez.

Arnsberg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Sonuabend, den 3. Februar ds. Js., Nach- mittags 3 Uhr, im Hotel Deutscher Kaiser (Katt- winkel) zu Siegen stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst ‘eingeladen.

Tagesordnung :

Abänderung der 88 1, 7 und 12 des Statuts. Es wird vorgeschlagen, den Sig der Gesellschaft vom 1. April 1906 ab nah Herdorf zu verlegen und den Gerichtsstand nah Daaden, ebenso foll die Frift zur Berufung der ordentlichen Generals versammlung von drei auf fünf Monate ver- längert werden.

Die Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ver- sammlung bei der Gesellschaftskasse zu Neun- firchen, Reg.-Bez. Arusberg, oder bei der Pfäl- mes Vank zu & rankfurt a. M., oder bei dem

. Schaaffhauseun’schen Baukverein zu Berlin und Cölu, oder bei der Siegener Bauk für Haudel und Gewerbe zu Siegen entweder ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar Binterleat haben. An Stelle der Aktien treten die Depotscheine, sofern die Aktien bei der Reichsbank hinterlegt sind.

Neunkirchen, Reg. - Bez. Arnsberg , 10. Januar 1966.

; Der Auffichtsrat. H. Th. F. Schneider, Vorsitzender.

[76341]

Bexlin-Charlottenburger Strafßienbahn.

Bei der am 2. Januar 1906 durch einen Notar erfolgten 5. Auslosung von 40/9 Obligationen unserer Gesellschaft sind nahbezeihnete Nummern zur Nückfzahlung am 1. Juli d. J. gezogen worden :

Lit. 4, 23 Stück à 1000 Æ: 229 269 461 475 548 549 721 818 836 924 933 967 970 996 1047 1101 1209 1276 1313 1330 1417 1436 1494.

Lit. B, 14 Stü à 500 M: 85 145 146 166 356 389 429 457 465 516 626 675 798 849.

Diese mit dem L. Juli d. J. außer Verzinsung tretenden Obligationen werden vom: gedachten Fälligkcitstage ab mit einem Zuschlage von 20/9 des Nominalwertes, also zu L0D 0/0, nebst den über den bezeihneten Terinin hinauslaufenden Zinsscheinea dur das Bankhaus vou Koeuen «& Co., Berlin, Behrenstr. 1, und die Dresduer Bank, Berlin, Behrenstr. 37/39, woGentäglih in den üblichen Ge=- \chäfts\stunden eingelöst.

Berlin, den 2. Januar 1906.

Berlin-Charlottenburger Straßenbahn.

v. Kühlewein. Koehler.

den

[76342] Berlin-Charlottenburger Straßenbahn.

Bei der am 2. Januar 1908 durch einen Notar erfolgten L. Auslosung von 47 0/ Obligationen unserer Gesellschaft sind nahbezeichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli d. J. gezogen worden:

Lit. 4, 23 Stück à 1000 A: 125 197 207 348 627 918 1111. 1118 1317 1371 1400 1961 2124 2302 2306 2313 2379 2551 2553 2698 2818. 2838 2926.

Lit. B, 15 Stüdck à 500 A: 3374 3441 3485 3868 3880 3932 4005 4166 4267 4317 4373 4498 4734 4751 4968.

Diese mit dem L. Juli d. J. außer Verzinfung tretenden Obligationen werden vom gedachten MR Age TeRge ab nebst den über den bezeichneten

Mun AREG R S Dae S E ai

e e ast°-YH auptkafe, Berlin, Leipz!ger- play 14/Vofßstr. 23, ;

die Dresdner Bauk, Berlin, Behrenstr. 37/39,

die Bank für Handel «& Judustrie, Berlin,

Sinkelpl. 1/2, die Direction der Discouto - Gesellschaft, Berlin, Charlottenstr. 36, den A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Berlin, Französischestr. 53, E EORE S. Bleichröder, Berlin, Behren- raße 63, e S Vorn «& Busse, Berlin, Behren-. raße 31, Was in den übliGen Geschäftsstunden ein-- gelöst.

Berliu, den 2. Januar 1906.

Berlin-Charlotitenburger Straftenbahu. v. Kühlewein. Koehler.

[77132] Gesellschaft für Buchdruckerei. Bilanz am 30. September 1905.

M S 154 491/09 1 593/02 15 421/37 41 500/82 1 000|— 6 630/54 21 948/15 1 057/14

243 642/13

Immobili biüglic N sikaufprei mmodillien, abzüg estlauspre1is . Mobilien

Utensilien

Maschinen

Dorstener Aktien

Vorräte laut spezieller Aufnahme . . Debitoren

Pasfiva. Grundkapital M 45 000,—, eingezahlt Kapitalreserve und Delkrederefonds Amortisation Anleihe bei den Beteiligten . Hypotheken mit lfden Zinsen . . .. Kreditoren

36 000|— 9 495/22" 12 681/59- 105 000|— 62 045/— 13 652/30- 4 768 02

243 642/13 Gewvinn- und Verluftrehnung Þþro 1904/5.

A Einuahme. Gewinnübertrag aus 1903/4

Diverse Einnahmen

Ertrag aus Drudckerei und Zeitung .

Zusammen .

% Ausgabe. Verlust auf Dorstener Aktien 4 1 345,26 Saldo der Zins- und Miet-

rechnung Abschreibungen

e 69- 20 64

53.

Reingewinn . Der Vorstand.

Eisenbahnkonto

77136] [ Bei der am 8. ds. Mts. stattgefundenen Ver- losung unserer 49/0 Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. April 1906 gezogen worden : 14 42 125 127 134 274 285 295 307 318 388 441 445 489 493 499 530 545 555 591. Die Einlösung der Teilshuldvershreibungen er- folS lvesheimer Bauk esheimer Ban erren Gebrüder Dux } in Hildesheim. ildesheim, den 8. Januar 1906.

Hildesheimer Aktien-Brauerei.

Heidrich. Wilh. Müller.

177122]

Bei der am Donnerstag, den 4. Janua

r d. Is.,

vorgenommenen Auslosung unserer Obligationen

find folgende Nummern gezogen worden :

16 38 46 61 67 94 101 124 136 164 223 230

244 253 255 270 275 308 323 365 376 454 455 506 526 532 554 596,

399 416

Die Rückzahlung dieser Obligationen gets im

HEIMUR Bn d. Js. und zwar au

unserem

ontor gegen Aushändigung der quittierten Obli-

gationen. Vom gedachten Termin ab hört zinsung dieser Papiere auf. alchin, den 8. Januar 1906.

die Ver-

Actien-Zuckerfabrik Malchin.

[77115] Aktiva.

M S 2 615 328 65 98 391 39 069

Kassakonto Bestand Kontokorrentkonto Gewinn- und Verlustkonto Verlust .

2712 854 Verlust.

Verlustvortrag ex 1903/04

Unkostenkonto

Betriebskonto

Zinsenkonto

Erneuerungsfondskonto 1904/05

Marienwerder Wpr., den 15. November 1905. Kleinbahn Aktiengesellschaft Marienwerder. Der Auffichtsrat. Der Vorstand. Brückner. reyer.

Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt. wiedergewählt.

Kleinbahn Aktiengesellschaft Marienwerder.

0. Juni 1905.

Aktienkapitalkonto Bahngrundschuldkonto Konto a nuovo Erneuerungsfondskonto 4 27 949,34 bgang . , 955, M 26 994,34 Zinsen p. 1904/05 . , 838,48 Dotierung p. 1904/05 , 11 357,13

Kontokorrentkonto

16 414

Betrieb3konto Einnahmen H 127 285,48 Betriebskonto Ausgaben . 107 408,39 ___ Uebershu Vergütung von früheren Jahren Verlust

etrieb8aus8gaben von

2712 854 Gewinn.

M S

19 877/09

3493/61 39 069/31

Die Nichtigkeit der Abschlüsse und d einstimmung derselben mit den Geschäftsbü Belägen besdbeinige ih hiermit.

62 440/01

ie Ueber- chern und

erm. Hübel, ger. vereid. Bücherrevisor. In der Generalversammlung am 29. Dezember 1905 wurde obige Bilanz genehmigt und dem

Marienwerder Wpr., den 6. Januar 1906. Der Vorftaud der MORREE Aktieugesellschaft Marienwerder. reyer.

Die ausscheidenden Auffichtsratsmitglieder wurden

[77183] Induftriebahn-Aktiengesellschaft, Fraukfurt a/M. anz Þ

Aktiva.

Anlagekonto Beuel-Großenbusch . Anlagekonto Höxtershe Kleinbahn Effektenkonto y

Effektenbestände der Erneuerungs-

fonds: a. Beuel-Großenbusch M 18

965,60

e 4036,— Effektenbestände der Spezialreservefonds: a. Beuel-Großen- b Bhersbe . DOT Slcitbabe S Debitoren: a. Bankguthaben #46 54 939,01

b. diverse Debitoren. . 24 460,94

Kassakonto : Bestand der Bahnkasse Beuel M. 755,39

Bestand der Bahnkasse Hörter e 395,50

Materialvorräâte in Beuel u. Hörter

009,— 506,25

er 30. September 1905.

Aktienkapitalkonto .- Beuel-Großenbush : Erneuerungsfonds :

Spezialreservefonds:

Hörxtersche Kleinbahn:

Bestand am 1./10. 1904 4 14 569,75 Zinsen bis 30./9. 1905

abzüglich Kursverlust 405,95 Zuweisung 1904/05 ., _3762,—|

Bestand am 1./10. 1904 4

Zinsen bis 30./9. 1905 abzüglih Kursverlust

Zuweisung 1904/05 . ,„

691,97

18,97 207,28

rneuerungsfonds: Bestand am 1./10. 1904 A 14 634,97 ‘Erls8 für eine verkaufte Lokomotive... . , 2000,— M 16 634,97 Entnahme für Neu- anschaffung einer Loko-

motive 15 000,—

M 1 634,97

insen bis 30./9. 1905 abzüglih Kursverlust 172,74 Zuweisung 1904/05 . „, 2164,—

Pasfiva.

“Rüdersdorfer Dampsfschiffahrts- Actien Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung am Soun-

abend, deu 3. Februar, Nachmittags 4 hu.,

im Lokale des Herrn Smidt in Kalkberge i. M. D : ;

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1905 sowie Berichterstattung der Revisions- kommission.

2) Neuwahl der Revisoren pro 1905.

Die Herren Aktionäre, welhe der General- versammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien mindestens 2 Tage vorher beim Vorftaude zu deponieren.

Kalkberge i. M., 8. Januar 1906.

Der Auffichtsrat. Franz Lange.

[77139] Vereinigte Speyerer Ziegelwerke A. G.

Mannheim—Speyer a. Rh.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden

hiermit zu der am Dienstag, deu 30. Januar

a. c., Nachmittags 5 Uhr, im Sizungssaale des

Direktion8gebäudes in annheim stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1) Entgegennahme des Geschäftsberihts und der Rechnungsablage über das verflossene Geschäfts- jahr und Vorlage des Prüfungsbefundes.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Bestimmung über Verwendung des Reingewinns. ur Teilnahme an der Generalversammlung und

zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderli, daß

die Aktien drei Tage vor der Generalversamm- lung hinterlegt werden auf dem Zentralbureau unserer Gesellschaft in Maunheim, bei der

Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh.,

deren Filialen in Maunheim u. Speyer sowie

deren sonftigen Zweigniederlafsuugen oder auf dem Bureau unserer Gesellschaft in Speyer

a. Rh. Manuheim, s. Januar 1906. Der Auffichtsrat.

C. Eswein, Kgl. Kommerzienrat.

[77123

An Stelle des aus unserem Auffichtsrat aus- geschiedenen Herrn Geh. Kommerzienrat Peill in pra wurde: Herr Bankier Chrambach in Berlin ewählt. f Neu in den Aula wurden die Herren Bankier Boeddinghaus «in Berlin und Stadtrat Haase in

Zeitz gewählt. Act. Ges. Ramsdorfer Braunkohlenwerke.

Der Vorstaud. Max Venator.

[77138] Westfälishe Bauk, Bielefeld.

Die Frist zum Umtaush der Aktien der West- fälishen Bank, Bielefeld, in neue Aktien unserer Gesellschaft ist mit dem 22. Dezember cr. abgelaufen.

Eine Anzahl Aktien ist noch nicht zum Umtauf eingereiht; wir erklären uns bereit, den Umtaus unter den in unserer Bekanntmachung vom 12. Sep- tember cr. angegebenen Bedingungen noch

bis zum 28, Februar 1906 vorzunehmen.

Die Einreihung der Aktien kann erfolgen bei

unseren Niederlassungen in Aachen, Cölu, Boun, Godesberg, Neuwied, Koblenz, Traben- Trarbach, Viersen, Bielefeld, Bochum, Dort- mund, Relinghausen, Lippftadt, Gütersloh, oder bei unserer Depositenkafse in Kalk, oder bei der Direction der Discouto-Gesellschaft in Berlin, Bremen oder Frankfurt a. Maiu, bei dem Bankhause Delbrück Leo & Co. in Berlin, bei der Dürener Bank in Düren, Euskirchen oder Jülich, bei der Eupener Kredit-Bauk in Eupen, oder bei dem Bankhause M. W. Koch «& Co. in Frankfurt a. Main. _ Die bis dahin niht umgetaushten Aktien werden in Gemäßheit des § 290 des Handelsgefeßbuhs für kraftlos erklärt werden; die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien von uns auszugebenden neuen Aktien werden wir bestmöglih verkaufen und den Erlss zur Verfügung der Beteiligten stellen.

Aachen, den 23. Dezember 1905.

Ms FCORE U

Der Vorftaud. Sen ff. von Stoeßer.

[77393 Barmbecker Brauerei Actien-Gesellschaft in Hamburg.

Vilanz vro 30. September 1905.

M 190 000 1 600 000) 200 000 70 000

|

Brauereigrund\stückskonto Brauereigebäudekonto Maschinenkonto Lagerfaß- und Gärbottihkonto . .. Transportgebindekonto 15 000 Wagen- und Geschirrekonto i; 10 000 Motorwagenkonto 1 ferdekonto 30 000 runnenbaukonto 1 Gerâte- und Utensilienkonto . . .. 30 000 Hâäuser-, Grundstücke- und Wirtschafts- il A

Le

inventarkonto Effekten- und Hypothekenkonto . . .| 243 778/80 Debitorenkonto 491 195/70 Kautionseffektenkonto 12 028|— 28 399/66

Siclfonto Bank- und Kassakonto 58 215/61 Diverse Vorräte 404 105/47

3 601 570/24

|

Aktienkapitalkonto

Reservefondskonto, Bestand am 1. Ok- tober 1904

Delkrederekonto

Barmbecker Prioritätenkonto . . .

Eidelstedter Hypothekenkonto . .

Rükstellungsfonds für Kosten einer Sculdverschreibungsanleihe

Kautionskonto

Kreditorenkonto

Conto novo

Dividendenkonto 1901, 1903, 1904 (bisher nicht erhoben)

SFewinn- und Verlustkonto

Gewinn- und Verluftkonto pro 30. September 1905.

3 601 570/24

An Betriebsausgaben Guolen, Steuern, Abgaben und Gehälter nsen bshreibungen Ueberweisung a. Delkrederekto. (A 15 000,— s e Nückstellungs- fonds für Kosten einer Schuld-

M 1233 191/29 196 058/42] ,

223 601/30] ,

Gan q s 17 151198

10/— 1 856 641/35

Per Gewinnsaldo von 1904 Verfallene Dividende 40 499/19} pro 1899

Betriebseinnahmen . .

Versicherungskonto : Vorausbezahlte Prämien Beuel u. Höxter

1 480 011/63

Spezialreservefonds: Bestand am 1./10. 1904 A4 291,86 Zinsen bis 30./9. 1905 abzüglih Kursverlust 9,12 Zuweisung 1904/05 . 101,44

Tilgungsfonds: estand am 1./10. 1904 . X 22 896,47 E bis 30./9. 1905 . , 801,38 uweisung 1904/05 . . , 2409,39

Reservefonds : Bestand am 1./10. 1904 Kreditoren Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag 1904

Gewinn 1904/06 . . . 61 322,54

26 107/24

9 330/26 23 400/96 j

6214312

ewinn- und Verlustkonto per 30. September 1905.

Debet. G þ Kredit. E M S

Saldovortrag per 1. Oktober 1904. ..

Allgemeine Unkosten Beuel-Großenbusch : Erneuerungsfonds :

Zuweisung pro 1905 . . #3 762,— 207,28 |

Spezialreservefonds : Zuweisung pro 1905 . .

g che Kleinbahn: rneuerungsfonds:

Zuweisung pro 1905 . . #2164,— e 101,44

Spezialreservefonds: Zuweisung pro 1905 . .

Tilgungsfonds :

Zuweisung für Höxter pro 1904/05

Kursverlust

3 969

| 2265

2 409 113

77 965

M |S 7 064

62 143)

Beuel-Großenbush Betriebskonto:

UVeberschü

Hörtersche Kleinbahn Betriebskonto : Üebershuß

Zinsenkonto

1480011/63

Laut Beschluß der heute stattgefundenen Generalversammlung wurde eine Dividende von 4} °/o festgeseßt, und gelangt der Dividendenschein Nr. 6 unserer Aktien mit 4 42,50 in Frankfurt a. M. bei der Kasse der Gesellschaft, Bank für industrielle Unternehmungen, - Dresdner Bauk, - » Pfälzischen Bauk,

den Herren Bafe

«& Her

ä, L, & E. Wertheimber,

Bonn bei der Filiale des A. Schaaffhausen'schen Baukvereins, Nüruberg bei Herrn Auton Kohn

8. Fanuar 1906. Industriebahn-Aktieugesellschaft. Neufeld.

sofort zur Auszahlung. Frankfurt a. M., den

35 000 145 453/13 1873 803/33

[77116] Hermau, Deutsche Siedelungsgesellschaft in Berlin. Verluft- und Gewinnrechnuung Verlust. des fiebzehnten Geschäftsjahres vom 1. Juli 1904 bis 30. Juni 1905. 4 [9 4770

verschreibung Gewinnsaldo

1 873 803

Gewiun.

Ueberweisung von einem

Abgaben: n Be Beteiligten

in Berlin Verwaltungskosten : in Berlin :

in Bom Retiro : Persönliche Abschreibungen : in Berlin: yom Pantgerat in Bom Retiro :

vom Hauskonto è usgerät é irt Ale E ats

«„ Wirtschaftskonto . . .

387|— S 563/82

Aktiva.

Kassenbestände: in Berlin in Bom Retiro

Wirtschaftsbestände : in Berlin: Hausgerät in Bom Retiro : Landkonto auskonto ausgerätkonto . . . , irtlastegerätkonio 42 Wirtschastskonto . . . Viehkonto

Forderunas tände erlustbestan

Aktienkapital . ..

M 38 866,45 19 800,— 60,—

1 125,— 61 665/45 33 914/19 86 100|—

181 749/54 Der Vorstaud.

181 749 Berlin, 9. Dezember 1905.

Der Auffichtsrat.

Paul Boel cke. Kurella.