1906 / 9 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

bei diesem wohnend, unter der Behauptung, daß Beklagte ibm als Gesamts{Guldner 40,86 M ver- \chulden nebst fünf Prozent Zinsen seit dem 2. De- zember 1902, und zwar in der Weise, daß der Be- klagte zu 1 Jakob Wolf für die Hälfte und die Beklagten zu 2 bis mit 6 für je 1/16 dieses Betrages haftbar sind, mit dem Antrage auf Zahlung von 40,86 A. nebst fünf Zten Zinsen seit dem 2. De- ¿ember 1902. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlihe Amt3gericht in Euskirchen auf den 14. März 1906, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 15. Zum Zweckde der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gegeben.

Euskfirchea, den 2. Januar 1906.

(L. 8) Müller, Gerichts\{hreiber des Kal. Amtsgerichts. [77537] Oeffentliche Zustellung.

Das Herrengarderoben- und Ausrüstungs8geschöft Mever & Schul zu Hamburg, Vorseßen 34, klagt gegen den Maschinisten Paul Friß Stumpfe, früber auf dem Dampfer „Sibiria“ der Hamburg-Amerika- Linie zu Hamburg, jet unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflihtige, vorläufig voll- \treckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 242 46 40 4 nebst 49/9 Zinsen seit dem Klage- tage, unter der Begründung, daß Beklagter für im Fahre 1902 käuflih gelieferte Waren den Betrag von 240 Æ 65 „\ und an Auslagen für eine Aus- kunft der Polizeibehörde 1 4 75 & § {ulde. Kläger ladet den Beklagten zur mündlißen Verhandlung des Nechts\treits vor das Amtsgeriht Hamburg, Zivilabteilung 17, Ziviljustizgebäude vor dem Holsten- tor, Holstenwallflügel, Erdge\{choß, Zimmer Nr. 112, auf Dienstag, den 6. März 1906, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öfentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 5. Januar 1906.

Der Gerichts\{hreiber des Amtsgeri®@ts Hamburg. Zivilabteilung 17. /

[77548] Oeffentliche Zustellung.

Der Maurermeister Hugo Böker in Hehlen bei Bodentwerder, Prozeßbevollmächtigter : Nehtsanwalt Brauns hier, klagt gegen die Erben des verstorbenen Privatmanns Theodor Meyerholz aus Bodenwerder, darunter den früher in Leip;ig wohnhaft gewesenen Handelslehrer Theodor Meyerholz, dessen gegen- wärtiger Aufenthalt unbekannt ist, aus einem mit dew Erblasser am 8 Mai 1903 abgeschlossenen Weik- lieferungsvertrage, mit dem Antrage auf Verurteilung der Erben mittels eines gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu ertlärenden Urteils zur Zah- lung von 4000 4 nebst 4% Zinsen feit 1. No- vember 1904 und zur Tragung der Kosicn und dem ferneren Antraae, den Bewelsbes{luß vom 5. Mat 1905, soweit Nr. 1 in Frage kommt, ausführen zu lassen, wobei er fi bezüöglih des für den Erblaffer im Beweisbeshlusse unter Nr. 2 normierten Eides weitere Erklärung gemäß § 471 Z -P.-O. vorbehält. Für die übrigen mitbeklagten Erben steht Termin zur Verhandlung am 30. Januar 1906, Vormittags 92 Ubr, vor der 4. Zivilkammer des Legen Land- gerichts an. Der Kläger ladet den oben benannten Handelslehrer Theodor Meyerholz zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits ver die 4. Zivilkammer des Königlichen Landaerichts zu Hannover auf den 6G. April 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem g-dahten Gerichte zuge- lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- kannt gemackt.

Hannovex, den 2. Januar 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[77549 Bekanntmachung. H. K. B. 2326/05.

In Sachen der Firma Gustav Korn, Lederfabrik in Gera-N., M Et durch Rechtsanwalt Dr. Mößmer 3. in München, gegen Hugo Bloch, Kaufmann, früher in München, Friedrichstraße Nr. 31, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Wechfelforderung, wurde die öffentlihe Zustellung der Klage bewilligt und is zur Verhandlung über diese Klage die ôffentlihe Sißung der 3. Kammer für Handelssachen des K. Landgerihts München- T vom Montag, den 5. März 1906, Vor- mittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diess- seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerishe Anwalt wird beantragen, zu erkennen :

I. Der Beklagte Bloch i} gesamtverbindlih mit dem bereits unterm 6. November 1905 verurteilten Kommissionsgeschäftsinbaber Hermann May \chuldig, an Klageteil 450 4 Hauptsache nebst 60/6 Zinsen hieraus seit 12. Oktober 1905 sowie die Protestkosten, Spesen und Auslagen im Betrage von 12 M 50 zu bezahlen.

IT. Der Beklagte hat \amtverbindlih mit Her- mann May die Streitskosten zu tragen bezw. zu erstatten.

ITI. Das Urteil wird ey. aegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollftrecktbar erflärt.

München, den 9. Januar 1906. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerihts München I. Kammer für Handelssachen. Engelmayer, Kal. Kanzleirat.

[77534] Oeffentliche Zustellung. C 581/65.

Der Restaurateur Johann Weber in Ste. Marie- aux Chôênes, Prozeßbevollmächtigter: Geschäftsagent Barthel in Rombach, klagt gegen den Theophil Porton, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsert, früher Bälker in Ste. Marie-aux-Chônes, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für im Jahre 1993 zu feiner Entlastung bezahlte Frabt, Mehl, Briketts usw. den Betrag von 107,40 4, ferner an Adrefsenermittelungskosten 0,60 6, im ganzen 108,00 M schulde, mit dem Antrage, durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil den Be- Flagten fofienfällig zu verurteilen, an ihn den Betrag von 108,00 (G (Einhundectaht Mark) nebst 49/6 Zins seit dem Klagezustellungstage zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Nechtsftreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Rombach auf Mittwoch. den 28. März 1906, Vormittagë 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ed wird - dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. y

Rombach, den 4. Januar 1906.

Kieffer, Aktuar,

Gerichts\{hreiber des Kaiserlihen Amtsgerichts. [77541] Oeffentliche Zustellung. A

Die Rechtsanwälte Justi,rat Endres und Jüllich dahier erheben als Prozeßbevollmächtigte des Herren- garderobegeschäfts, Inhabers Wilhelm She,

dahier, geaen den Kaufmann Peter Breidenbach, früher dahier, jeßt unbekannten Aufenthalts, Klage zum K. Amtsgerichte Shweinfurt wegen Forderung zu 204 Æ. 5 mit der Behauptung, Beklagter schulde an Kläger 50 4. für ein in diefer Höhe am 22. Januar 1905 empfangenes, auf Verlangen fofort zurückzahlbares Darlehen, ferner 147 X 40 4 für am 26. Mai 1905 geliefert erhaltene Kleidungsstücke und für andere Schneiderarbeit sowie 6 M 65 S im Arrestverfahren Scheck gegen Breidenbach er- wachsene Kosten, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zur Zahlung von 204 M 5 Z samt 49/6 Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagszustellung an den Kläger kostenfällig zu verurteilen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts- streits in den vom K. Amtsgeriht Schweinfurt auf Samsêtag, den 3. März 1906, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsißungssaal Nr. 50, Erdgeschoß, Eingang Schillerplaß, anberaumten Termin. Vor- stehender Klagsaus;vg wird zum Zwecke der vom ron bewilligten össentlihen Zustellung iermit bekannt gemacht. Schweinfurt, den 8. Januar 1996. Gerichts\{reiberei des K. Amtsgerichts. Dr. Neuburger, K. Sekretär.

[77539] Bekanntmachung.

Der Autgmatenhändler Edmund Günther in Weimar, vertreten durch Rechtsanwalt Iöck daselbst, klagt gegen den Seiltänzer Gustav Pohl, früher in Weimar, jeßt unbekannten Aufenthalts, aus käuf- licher Lieferung eines Grammophonsz nebst 15 Platten mit dem- Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 20 M nebst 49/0 Zinsen seit 1. März 1904, 20 y 4 9/0 x o 1. April

20 4 9/0 }

20 4 9% 20 4 9% ¿ i

20 4 9% . August

20 4 9/0 . September

D M00 1. Oktober w

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Großherzogl. S. Amtsgeriht Weimar auf den 12. März 1906, Vormittags 9 Uhr. i Zwecke der öffentlichen Reis vit wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Weimar, den 5. Januar 1906.

Der Gerichts\chreiber des Großberzogl. S. Amtsgerichts.

3) Unfall- und Fuvaliditäts- 1. Versicherung. |

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

[77822] Bekanntmachung.

Zur Vergebung der Wirtschaftsbedürfnisse für die Zeit vom 1. April 1906 bis 31. März 1907 findet am Dieustag, deu 6. Februar 1906, Vor- mittags 10 Uhr, im Konferenzzimmer der hiesigen Anstalt Termin statt.

Angebote wit der Aufschrift „Angebot auf Wirt- \chaftsbedürfnisse“ sind getrennt von den Proben bis spätestens Montag, den 5. Februar 1906, nos 6 Uhr, portofrei und versiegelt ein- zureichen.

Die Lieferungsbedingungen können in der Anstalt GUgenen oder gegen Einsendung von 50 4 bezogen werden.

Münster i. W., den 8. Januar 1906.

Direktion der Königlichen Strafaustalt, Gartenstraße.

[77821]

Folgende Werkstattsmaterialien sollen verdungen werden: 5000 Stück Hackenstiele und 10 000 Stü Hammerstiele aus Weißbuchenholz, 6500 qm weißes Fensterglas, 120 qm mattgeschliffenes Glas, 1200 Stück weiße Glaësscheiben, 1090 kg Leder und fertige Treibriemen aus Leder. Angebote sind post- frei, vers{lossen und versiegelt sowie mit der Auf- [christ „Angebot auf Lieferung von Werkstatts- materialien" bis zum 30. Januar d. J., Vor- mittags 9 Uhr, an die Königlihe Eisenbahn- direktion hier, Olivaer Tor, einzusenden. Angebot- bogen und Bedingungen können in unserem Rechnungs- bureau eingesehen werden, au von da gegen post- freie Einsendung von 50 S bar nit in Brief- marken bezogen werden. Zuschlagsfrift bis 20. k. M. Danzig, den 9. Januar 1906. König- liche Eisenbahudirektion.

5) Verlosung 2c. von Wert- papieren.

Die Bekanntrnachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sih aus\chließlich in Unterabteilung 2.

[77823] 49/6 Anleihe der Firma Fried. Krupp, Essen (Ruhr).

Bei der am b. Januar 1906 stattgehabten 13. Ver- losung sind die folgenden Nummern zur Rückzahlung am L. Juli 1906 gezogen worden :

Lit. A 29 Stück von je 4 5000 = . 145 000. 30 105 172 202 271 276 278 288 300 315 337 340 479 486 490 509 630 648 691 693 700 801 807 888 895 929 957 978 992. Lit. W 72 Stück von je (4 2000 —= t 144 000. 1046 1065 1080 1140 1190 1236 1336 1352 1356 1380 1413 1429 1446 1535 1540 1551 1608 1679 1707 1762 1773 1922 1935 1952 1976 1984 1987

4133 4178 4198 4249 4283 4330 4389 4418 4427 4438 4454 4457 4462 4477 4481 4502 4541 4543 4584 4598 4645 4651 4652 4662 4697 4788 4850 4923 4987 5031 5117 5166 5262 5270 5275 5313 5349 5361 5384 5405 5407 5500 5506 5523 5531 5567 5692 5756 5798 5845 5889 5965 6072 6094 6099 6106 6192 6224 6225 6273 6360 6378 6442 6575 6586 6635 6638 6682 6726 6729 6742 6804 6857 6888 7003 7047 7103 7105 7151 7157 7183 7265 7284 7286 7291 7353 7373 7374 7383 7388 7450 7452 7462 7499 7582 7639 7666 7672 T7725 7728 7753 7765 7770 7773 7781 7790 7798 7826 7900 7913 7948 7977 8004 8041 8075 8111 8131 8173 8189 8195 8200 8231 8280 8325 8343 8344 8351 8352 8389 8430 8482 8483 8492 8524 8588 8608 8641 8670 8742 8774 8811 8830 8833 8837 8840 8856 8858 8887 8904 8938 89413 8956 8959 8969 9039 9049 9074 9096 9136 9143 9193 9222 9230 9277 9373 9443 9456 9468 9469 9476 9511 9561 9586 9637 9820 9847 9874 9914 9924 9955 9995 10007 10025 10046 10054 10134 10191 10224 10232 10256 10262 10272 10276 10319 10403 10420 10552 10561 10570 10571 10612 10618 10653 10664 10696 10741 10749 10757 10765 10768 10841 11037 11045 11102 11109 11136 11201 11240 11327 11372 11377 11412 11417 11467 11480 11500 11509 11520 11699 11732 11782 11794 11835 11850 11965 12128 12201 12206 12228 12253 12352 12410 12554 12605 12606 12613 12616 12634 12705 12714 12743 12781 12826 12851 12915 12939 13108 13177 13179 13247 13251 13265 13277 13286 13302 13313 13328 13402 13404 13408 13432 13443 13616 13627 13657 13747 13785 13790 13808 13821 13828 13856 13869 13870 13904 13910 13931 13964 13965 13968 13977 14006 14020 14024 14237 14258 14270 14280 14286 14295 14316 14347 14418 14423 14460 14682 14690 14694 14697 14831 14843 14956 14987 14996 15064 15187 15228 15229 15243 15322 15357 15414 15442 15466 15482.

Lit. D TOG Stück zu je 6500 = 453 000. 15512 15518 15544 15582 15605 15617 15640 15701 15705 15741 15813 15856 15878 15882 15907 15982 16004 16012 16083 16085 16102 16126 16129 16163 16181 16230 16233 16308 16376 16392 16425 16562 16593 16612 16620 16650 16660 16665 16776 16877 16985 - 17067 17078 17156 17170 17178 17206 17241 17254 17267 17305 17343 17378 17622 17641 17654 17729 17780 17790 17863 17881 18021 18024 18026 18033 18041 18063 18080 18093 18183 18186 18206 18314 18323 18336 18339 18390 18573 18584 18634 18644 18702 18765 18777 18785 18805 18861 18868 18877 18879 18882 18928 18950 19007 19046 19084 19085 19091 1040s 19198 19247 19297 19299 19402 19415

456.

Aus den früheren Auslosungen find folgende Schuldverschreibungen uoch uicht ¿ur Einlösung vorgezeigt worden :

Auslosung: Jauuar 1903. Verziusung bis 1. Juli 19083, Nr. 19345 von 500 M Auslosung: Januar 1904. Verziusung bis 1. Juli 1904.

Nr. 1447 pon 2000

Nr. 6469 10893 12495 von je 1000 M

Nr. 16122 von 500 A

Auslosung: Januar 1905. Verzinsung bis L. Juli 1905.

Nr. 1329 2250 von jz 2000 M

Nr. 4027 4251 7273 9858 11530 12343 12367 12850 13321 14337 15108 15168 von je 1000

Nr. 16443 17384 17753 18062 von je 500 4

Efsen-Ruhr, im Januar 1906.

[77824]

Königlich Rumänisches Finanzministerium. Direktion der General-Buchhalterei. Oeffentliche Schuld. Bekanutmachung.

In Gemäßheit der im „Moniteur Officiel“ Nr. 15 vom 19. April 1903 veröffentlichten Bestimmungen des neuen Verlosungsreglements werden am L. Fe- bruar 1906 n. St., Vi. 10 Uhr, im Finanz- ministerium in_ einem zu diesem Zwecke besonders M ieren Saale die folgenden Verlosungen statt-

nden:

1) Die 19. Verlosung der Obligationen der 4 9/0 Rumänischen amortisierbaren Reute von 1896 Anleihe von 90 Millionen Francs.

Bei dieser Verlosung werden Obligationen im Gesamtnennbetrage von 545 500 Francs gezogen, und zwar:

28 Obligationen zu 5000 Francs 140 000 65 s e 29 s 162 500 162 Í e 1000 ü 162 000 162 & «e 500 ¿ 81 0C0

417 Obligationen zusammen Francs 545 500.

2) Die 15. Verlosung der Obligationeu der 4 °/9 Rumänischen amortifizerbaren Reute von 1898 Anleihe von 189 Millionen Francs.

Bei dieser Verlosung werden Obligationen im Gesamtnennbetrage von 486 590 Francs gezogen, und zwar:

17 Obligationen zu 5000 Francs = 85 000 58 é « 2000 = 145 000 147 ü « 10009 «e _= 147 000

219 V v 0007 = 109/500

[77852] j

Die ordentliche Generalversammluug findet am Freitag, den 9. Februar 1906, ds 6 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrat: Kronfeld, Leipzigerstraße 100, statt.

Tagesordnung:

1) BeriŸterstattung der Liquidatoren.

2) Genehmigung der Bilanzen für die Jahre 1904.

und 1905. '

3) Erteilung der Entlastung.

Bebufs Teilnahme hat die Deponierung der Aktien’ oder Reichsbankdepotsheine gemäß § 26 unseres Statuts bis inkl. 6. Februar 1906, Ybeuds- 6 Uhr, bei Herrn Justizrat Kroufeld zu erfolgen.

Berlin, den 10. Januar 1906.

„Orient“ Aktien-Gesellshast, Berlin. in Liquid. [77830]

Brauhaus Hammonia A. G.

in Hamburg.

Bei der am 2. Januar 1906 durch den Notar Dr. G. Bartels vorgenommenen Auslosung unserer Prioritätsobligationeu sind folgende Nummern gezogen :

Lit. A Nr. 73 397 127 308.

Lit. B Nr. 480 532 503 778.

Der Vorstand.

{77480] Bekanntmachuug.

Durch Bes{luß der Generalversammlung vom: 8. Dezember 1905 wurde § 21 der Statuten folgende Fassung aegeben :

Die Mitglieder des Aufsichtêrats erhalten für ihre Dienstleistungen außer den Barauslagen, unbeschadet den Bestimmungen des § 245 Abs. 2 des Handels- geseßbuchs, nebez der in § 28 vorgesehenen Tantieme insgesamt eine Vergütung von A4 4000,—.

Zirndorf, den 9. Januar 1906.

Actiengesellschaft Brauerei Zirndorf bei Nürnberg. Der Direktor: Schorer.

[75304]

Durch Beschluß der außerordentlißen General- versammlung vom 19. Dezember v. Js. ift unsere Gesellschaft auf Ende 1905 aufgelöft worden und in Liquidation getreten. Gemäß § 297 H.-G.-B. fordern wir die Gläubiger der Gesellshaft auf, thre Ansprüche anzumelden.

Mannheim- Neckarau, den 2. Januar 1906.

Aktiengesellshaft für Maschinenbau. vorm. Buß & Leit i. L.

Julius Landauer. Wilh. Klöpfer.

1778271

In der diesjährigen, am 3. Januar stattgefundenen planmäßigen Verlosung der 4 prozentigen Teil- schuldverschreibungen unserer bypothekarisch sicher- geitellten Anleihe von Einer Million Mark find folgende Nummern im Gesamtbetrage von #4 14000- gezogen worden:

Lit. A Nr. 409 74 286 903 453 907 760 272 492 339 922 8 209 931 = 14 Stüd à Æ 500,—,

Lit. B Nr. 1330 1327 1095 1278 1403 1378- 1485 = 7 Stüdck à & 1090,—,

Die Rückzablung dieser Teilshuldvershreibungen erfolgt vom L. Juli 1906 ab zum Nennwerte mit einem Amortisationszuschlage von 5 9% gegen Auslieferung der Stü? und der dazu gehörigen Zins- coupons, welche später als an jenem Tage verfallen, bei der Commerz. «& Diskoutobauk in Berlin W., Charlottenstr. 47.

Die Verzinsung der oben al3 ausgelost bezeichneten Teilschuldvershreibungéèn hört mit dem 30. Juni dieses Jahres auf.

Elbing, den 9. Januar 1906.

Aktien Gesellshast Adolph H. Neufeldt Metallwarenfabrik & Emaillierwerk Elbing.

[77872]

Chemishe Werke Aktiengesellshaft Mannheim, in Liquidation.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der anz Samêtag, den 3. Februar ds. Js., Nach- mittags 3 Uhr, im Lokale der Gejellschaft ta Mannheim, L. 8. 11., stattfindenden außterordeut- lichßen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Taaesorduung : 1) Wahl eines Aufsihhtsrats. 2) Beschluß über Veräußerung des Gesellschafts- vermögens im ganzen gemäß § 303 des H.-G.-B.

Aktionäre, welhe in der Generalverfammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien bei dem unterzeichneten Liquidator oder bei einem deutschen Notar bis nah beendigter Generalversammlung zu hinterlegen, und wird auf Grund des Hinterlegungsscheines, welcher nebst einem arithmetisch geordneten Nummeroverzeihnis bis zum 30. Januar, Abends 6 Uhr, im Besitze des Unterzeichneten fein muß, seitens desselben eine Stimmfarte verabfolgt, die zur Stimmabgabe und Antragstellung berechtigt.

Mannheim, den 10. Januar 1906.

Chemische Werke Attiengesellschaft in Liquidation.

441 Obligationen zusammen Francs 436 500. Es steht dem Publikum frei, den Verlosungen bei- zuwohnen. Der Finanzminister.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert-

2046 2074 2076 2099 2106 2137 2156 2187 2193 2215 2281 2308 2322 2372 2374 2408 2417 2493

2516 2529 2554 2587 2603 2608 2679 2723 2737 !

2761 2796 2864 2875 3046-3117 3120 3130 3191 3224 3239 3249 3251 3272 3296 3338 3444 3455. Lit, C 343 Stück von je A 1000 = é 343 000.

3584 3686 3726 3773 3778 3794 3862 3892 3894 3912 3934 3961 3993 4035 4041 4042 4088 4125

Die O Be Generalversammlung unserer

* Gesellschafst vom 27. Dezember 1905 hat eine | Herabseßung des Grundkapitals um 4 375 000 durch umg bon 4 500,— auf jede Aktie be-

‘schlossen. Im Hinweis hierauf nage: wir unsere Gesellschaftsgläubiger auf,, sich zu melden.

| Charlottenburg, 4. Januar 1906. [77135]

| Florg, Terrain-Aktien-Gesellschaft. Alfred Schhrobsdorff. B. Reiche.

: papteren befinden sich aus\{ließlich in Unterabteilung 2. |

S. Feitler. [77871]

Oelfabrik Groß-Gerau-Bremen.

Einladung zu der in Bremen am §8. Februar 1906, Vormittags 117 Uhr, im Mujeum am Domshof stattfindenden außerordeutliÞhen Ge- ueralversammlung.

Tagesordnung:

1) Herabseßung des Grundkapitals dur Zusammen- legung von je aht Stammaktien in eine Vor- zugsaftie und entsprehende Aenderung des § 4 der Statuten.

2) Getrennte Beschlußfassung der Vorzugs- und Stammaktionäre über die Herabseßung und die Statutenänderung.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder den Depotschein über die Deponierung derselben bei einem Notar spätestens am 5, Februar 1906 bei der Deutschen

Nationalbank oder der Bankfirma E. C. r cu

hausen oder bei dem Vorstande der Gesellscha in Bremen hinterlegt haben. Bremen, den 9. Januar 1906. Der Auffichtsrat. St. C. Michaelsen, Vorsißer.

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen

M 9.

V Man aen,

2 o ote,

3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Berlin, Donnerstag, den 11. Januar

Staatsanzeiger. : 1906.

Kommanditgesellscha auf Aktien und Aktiengesellsch, ta

aftsgenossenschaften. echtsanwälten.

9. Bankauswei]e. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Öffentlicher Anzeiger. | (gs

6) Kommanditgesellschasten auf Aktien u. Aktiengesellsh.

77834] [ Bei der heute e gelideuta iehung unserer 413 °%/0 Auleihe wurden folgende Nummern :

Lit. A 22 27 32 148 150 224 242 258 382 à 4 1000,—,

Lit. B 39 42 63 187 197 à A 500,— zur Rückzablung per 1A. vet 1906 ausgelost.

2 Einlösung erfolgt bei unserer Gesellschafts8- fasse.

Eisenach, den 9. Januar 1906.

Pereinigte Eisenacher Brauereien Peters-

berger- und Schloßbrauerei Akt.-Ges. Der Vorstand.

[77477] : Bergwerksgesellshaft Hibernia

in Herne.

Bei der am 2. Januar d. J. im Geschäftslokale des Bankhauses S. Bleichröder in Berlin in Gegen- wart eines Notars stattgehabten vierzehnten Aus- losung zwecks planmäßiger Tilgung unserer Anleihe von 4 7 200 000,— vom Sahre L887 wurden folgende Teilschuldverschreibungen gezogen:

a. 55 Stü Lit. A über je 1000

Nr. 91 155 202 397 539 636 796 851 968 1001 1210 1267 1290 1406 1467 1491 1913 1963 2159 9264 2316 2375 2458 2574 2682 2750 2819 2898 3202 3225 3323 3359 3377 3445 3563 3707 3835 3885 4025 4074 4115 4239 4347 4371 4648 4687 4776 4948 5291 5308 5339 5403 5531 5555 5813.

b. 20 Stü Lit. Æ üvex je 500 4

Nr. 6120 6177 6355 6445 6495 6538 6640 6751 6924 7018 7132 7181 7426 7468 7509 7563 7633 8085 8096 8284.

Die Auszahlung dieser Teilshuldvershreibungen erfolgt al pari am L. Juli d. J.

1) in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder

und der Berliner Handels-Gesellschaft,

2) in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus,

3) in Herne bei der Gesellschaftskasse gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugehörigen Zinscoupons, welche später als am 1. Juli d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.

Auf Wunsch känn die Einlösung der oben ausge: ues ausgelosten Teilsuldvershreibungen au |o- ort bezw. vor dem 1. Juli d. J. erfolgen; in diesem Falle ist der am 1. Juli d. J. fällige Coupon mit- zuliefern, und werden die Zinsen nur bis zum Zah- lungstage vergütet." :

Am 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der oben bezeichneten ausgelosten Teilshuldvershreibungen auf. Nückständig aus früheren Verlosungen:

Lit. A à 1020 A Nr. 509 512 513 542 556 560 607 608 1038 1155 1592 2611 3268 3295 3491 3815 5923.

Lt. B à 500 A Nr. 6529 6756 6968 7009 7068 7105 7664 7725 8234 8352.

Herne, den 9. Januar 1906.

D Rae Hibernia. Behrens.

[77478]

Bergwerksgesellshafi Hibernia

in Herne.

Bei der am 2. Januar d. J. im Geschäftslokale des Bankhauses S. Bleichrödec in Berlin in Gegen- wart eines Notars stattgehabten vierten s ¡wecks planmäßiger Tilgung unseres 4 9/6 igen hypo- thekarish sichergestellten Anlehens von Nom. é. 3 500 000,— vom Jahre 1898, von welchem Nom. # 1 500 000,— (Nr. 1 bis 1500) bisher aus- gegeben worden find, wurden folgende Schuldver- schreibungen gezogen :

Nr. 537 538 566 568 611 776 797 801 867 868 942 944 1026. i

Die Auszahlung dier Teilschuldverschreibungen erfolgt al pari am L. Juli d. J.

1) in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich-

röder und der Verliner Haudels-Gesell-

chaft,

2) fa Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus,

3) in Herne bei der Vosells@jastFtasse gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugehörigen Zinécoupons, welche später als am 1. Juli d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt. „Auf Wunsch kann -die Einlösung der oben aufge- führten ausgelosten Teilshuldvershreibungen auch sofort bezw. vor dem 1. Juli d. J. erfolgen; in diesem Ae isi der am 1. Juli d. J. fällige Coupon mitzuliefern, und werden die Zinsen nur bis zum Zahlungstage vergütet.

Am 1. Juli d. J. hört die Derlinlung der oben bezeihneten ausgelosten Teilshuldvershreibungen auf.

Von den noch nicht ausgegebenen Nominal Æ 2 000 000,— obiger Teilschuldverschreibungen (Nr. 1501 bis 3500) sind bei der gleihen Auslosung die folgenden Nummern gezogen worden:

Nr. 1532 1585 1877 1948 2121 2325 2478 3086 3122 3177 3180 3212 3418,

welche dementsprehend von der Ausgabe hierdurch ausgeschlossen WeRA, N

g

von der Verlosung een 2. Jauuar 1905:

Nr. 2 530 1405.

Herue, den 9. Januar 1906.

Aer Ege fSevan Hibernia. ehrens.

Die Aktionäre der

uckerfabrik Schweß werden | 2) DesGlußfafsung üher ergebende hiermit zu der am

sih daraus outag, den 29, Januar o M ietaen.

1906, Mittags 1S Uhr, ia Shwey Wildts L er\iedenes. chwetz, den 8. Januar 1906. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

der

Hotel stattfindenden außerordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen. j _ Tagesordnung: 1) Bericht über den Umbau der Fabrik und die Kosten desselben.

[77479]

Bürgerlihes Brauhaus, A.-G., Jlmenau.

Die Aktionäre werden auf Grund von § 12 der Statuten zu der am

Mittwoch, den 31. Januar 1906, Nachmittags 4 Uhr,

im Felsenkellersaal zu Zlmenau stattfindenden

1. ordentlihen Generalversammlung

eingeladen. Diejenigen Aktionäre, welhe an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 29. Jauuar cr. in den Geschäftsräumen der Brauerei in den üblichen Geschäfts- stunden gegen Empfangnahme einer Legitimation vorzuzeigen oder haben über den Besiß der Aktien eine notarielle Beglaubigung beizubringen. Aktien können nur durch Aktionäre vertreten werden.

Tagesordnung:

1) Zouegung des Bilanz sowie des Geschäftsberihts vom 7. November 1994 bis 30. Sep- ember 5

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4) Wahl von Revisoren für das- Geschäftsjahr 1905/06.

5) Abänderung des Ae Ziff. 5 des Statuts, Abschreibung auf Gebäudekonto und die Tantieme des Aufsichtsrats betreffend.

Der Aufsichtsrat des Bürgerlihen Brauhauses, Jlmenau. H. Bsöhland, Vorsitzender.

Zuckerfabrik Schwez: O. Holtz. [77826]

[77866] Fünfunddreißigste ordentlihe Generalversammlung der Aktionäre der

pothekenbaunk in Hamburg

E E den 10. Februar 1908, Nachmittags 2 Uhr, im Saale Nr. 14 der Börsen- alle hier. TagesLorduung : 1) Bericht der Direktion über das am 31. Dezember 1905 abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Bericht der Revisoren und Erteilung der Decharge an Aufsichtsrat und Direktion; Be- \{lußfassung über die Dividende. 4) Neuwahlen för den Aufsichtsrat. 5) Neuwahl der Revisoren. Aktionäre, welche ihr Stinimreht ausüben wollen, haben ihre Aktien am 5. oder 6. Februar cr. in Hamburg entweder an unserer Kasse, Hohe Bleichen 18, oder bei der Vereinsbank in Hamburg, oder bei den Herren Haller, Söhle & Co., oder bei den Herren J. Maguus «& Co., bei der Deutschen Bauk, oder bei der Verliner Haudels-Gesellschaft, oder bei der Nationalbank für Deutschlaud, Oder bei dem Bankhause Delbrück Leo & Co. mit doppeltem, arithmctisch geordnetem Nummernverzeichnis zu hinterlegen und dagegen Stimmzettel in Empfang zu nehmen. i Die Aktien werden vom 12. Februar d. I. ab gegen Rüdklieferung des quittierten Nummern- verzeihnisses dem Bringer ausgehändigt. Hamburg, den 10. Januar 1906.

Hypothekenbank in Hamburg.

Die Direktion.

in Berlin

[77829] Hagener Textil-Judustrie vormals Gebrüder Elbers

in Hagen in Westf.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Auslosuug von Teilschuldverschreibungen unserer 4 prozentigen bypothekarishen Anleihe wurden folgende Nummern gezogen :

29 43 50 71 73 103 117 141 142 154 170 181 185 200 220 260 267 274 319 323 340 344 378 416 443 461 530 531 543 613 640 735 754 755 756 839 876 918 951 953 968 969 1009 1059 1109 1117 1160 1179 1188 1196 1197 1227 1243 1244 1245 1283 1288 1371 1450 1474 1526 1527 1564 1575 1622 1632 1700 1705 1714 1802 1803 1814 1828 1840 1887 1892 1903 1912 1937 1993.

Die Rückzahlung diefer Teilshuldvershreibungen erfolgt gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Talons sowie der nicht fälligen Coupons vom L. Juli 1906 av mit einem Zuschlag

von 5 Prozent in Berlin bei dem A. Schaaffhausenschen BVaukrereinu, der Nationalbank für Deutschlaud, Hanuuover ,„ der Firma Ephraim Meyer «& Sohn, amburg der Norddeutihen Bauk, agen der Ficma Ernft Ofthaus und unserer Kasse. Die Verzinsung dieser Teilshuldverschreibungen hört mit dem 1. Juli 1906 auf. L Von den am 2. Januar 1905 ausgelosten, am 1. Juli 1905 rückzablbaren Obligationen sind die Stüde Nr. 1053 1067 1169 uoch nicht zur Eiulösung gelangt. Die Zinsscheinbogeu Il. Reide können vom L. Februar d. Js. ab gegen Einreichung der Talons bei den vorgenauuten Zahlstellen in Expfang genommen werden. Hagen i. W., den 2. Januar 1906. Hagener Textil-Judustrie vormals Gebrüder Elbers.

Eisenindustrie zu Menden und Schwerte, Actien-Gesellschaft in Schwerte.

Bei der am 5. Beseaer v. Js. in Gegenwart cines Notars in Cöln stattgehabten Verlosung der am 1. Juli 1906 der Anleihebedingung gemäß rückzahlbaren 4} 0/0 Teilschuldverschreibungen unserer hypothekarisch \ichergestellten Anleihe von #& 1500 000,— sind folgende Nummern betrage von 25 000,— gezogen worden: 34 160 207 271 307 392 452 480 502 510 518 636 709 763 816 824 897 926 969 1065 1097 1196 1255 1424 1432. Die Auszahlung des bedingungsgemäßen Wertes dieser ausgelosten Teilshuldversreibungen mit é 1030,— für jede Teilshuldvetshreibung erfolgt vom L. Juli 1906 ab a. beim Bankhause Rae Samelson, Verlin, b. beim Bankhause Deihmauu « Co., Cöln, c. bei der Magdeburger Privatbauk; Magdeburg, d. bei unserer Kasse in Schwerte, gegen C nA der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zinsscheine, welche später als an jenem age verfallen. | i Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom A TINAe der Schuldverschreibungen gekürzt. Die Verzinsung obiger Obligationen hört mit dem 30. Juni 1906 auf. Von den am 13. Dezember 1904 ausgelosten 4 25 090,— sind die Nummern 574 u. 1459 noch uit zur Rückzahlung gelangt und werden hiermit wiederholt bekannt gegeben.

[77851]

m Sesamts

177825]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Mittwoch, den 31. Januar

a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale

der Gesellshaft in Eberswalde stattfindenden ordent-

lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstands über die Geschäftslage, Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung pro 1904/5 und Dethargeerteilung.

2) Aufsichtsratswabhl. Mde Aktionäre, welhe an der Generalver- fammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nah näherer Bestimmung des § 22 unseres Statuts bei der Bankfirma Richard Schreib in Berlin oder bei der Gesellschaftskasse in Eberswalde zu hinterlegen.

Eberêzwalde, den 11. Januar 1906.

_Jagdschlößchen Brauerei Actiengesellschaft.

Der Auffichtsrat. Nichard Schreib.

[77831]

Bei der am 5. ds. durch den Hamburgischen Notar Herrn E. Th. Gabory vorgenommenen Auslosuug von 175 Obligatiouen à # 10600,— unserer 43 °/9 Prioritätsauleihe find folgende Nummern gezogen worden :

3 36 42 47 86 93 104 116 118 124 136 183 190 195 232 282 284 311 330 331 365 366 380 387 447 467 470 479 554 595 607 632 696 725 726 809 848 941 943 946 986 989 992 1045 1046 1049 1061 1073 1084 1089 1132 1155 1163 1175 1189 1194 1196 1219 1222 1235.1236 1271 1289 1320 1346 1371 1381 1399 1435 1436 1467 1504 1539 1587 1625 1632 1661 1694 1714 1716 1725 1762 1775 1785 1812 1841 1879 1887 1937 1944 1945 1983 1996 2041 2058 2066 2074 2082 2114 2207 2227 2259 2278 2287 2306 2319 2375 2382 2413 2439 2461 2462 2466 2472 2487 2494 2513 2518 2541 2559 2591 2612 2658 2661 2689 2695 2699 2742 2743 2771 2781 2812 2832 2842 2859 2861 2897 2925 2930 2936 2952 3024 3028 3067 3100 3118 3125 3165 3171 3174 3223 3232 3235 3262 3272 3286 3293 3304 3305 3310 3331 3336 3342 3366 3378 3386 3400 3408 3429 3435 3439 3450 3498 3499 35090.

Die Auszahlung der ausgelosten Schuldvers(hrei- bungen erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibung bei der Vereiusbauk in Hamburg vom 1A. Juli 1906 ab. Mit der Schuldverschreibung sind auch die sämtlichen noch ni%t fälligen Finssdeine einzu- liefern. Mit der Fälligkeit zur Rückzahlung hört die Verzinsung der Stücke auf.

Hamburg, 9. Januar 1906.

Dampsshifss Rhederei „Union“ Aktiengesellschaft.

Iohs. Kothe.

[77859]

Berufung der Generalversammlung.

Am 6. Februar 1906, Mittags L Uhr, findet im Kreishause zu Raßeburg eine Seneral- versammluug der Aktionäre unserer Gefell- schaft statt:

Gegenstand der Dea E

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die. Verhältnisse der Gesellshaft nebst der Bilanz über tas Geschäftsjahr 1903/04.

2) Genehmigung der Bilanz nebft Gewinn- und VerlustreGnung sowie Feststellung des Rein- „gewinns und der Gewinnanteile für das Iahr 1903/04.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1903/04.

4) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung fowie Feststellung des Rein-

ewinns und der Gewinnanteile für das &e- shäftejahr 1904/05.

5) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Eleirtas für das Geschäftsjahr 1904/05.

6) Erhöhung des Aktienkapitals um A 963 000,— durch Ausgabe gleihbere{tigter Stammaktien auf den Inhaber und entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags.

5 Aufnahme eines Darlehns von 4 187 000,—.

8 E des § 25 des Gesellschaftsvertrags:

An Stelle von 5 Mitgliedern foll der Auf- chtsrai je nah Bestimmung der Generalver- ammlung aus 5—8 Mitgliedern bestehen.

9) Wahl neuer Aufsichtératsmitglieder.

Diejenigen Aktionäre, welhe an der Generalver- ems teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw.

erinlcbeite nebst doppeltem Nummernverzeichnis

spätestens 3 Tage vor der Generalversamm- lung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Berliner Handels-Gesellschaft zu Berlin zu binterlegen. Amtliche Bescheinigungen von Staats- und Kommunalkassen oder Notaren über die bei den- selben befindlihen Aktien oder Interimsscheine gelten ee hinreihender Ausweis über die erfolgte Hinter- egung.

Im übrigen wird auf § 17 des Statuts und § 252 des Handelsgeseßbuchs8 hingewiesen.

Die Geschäftöberihte für 1903/04 und 1904/05 nebst Bilanzén und Gewinn- und Verlustrechnungen liegen vom 12. Januar cr. ab beim Vorstande in Ratzeburg aus.

agzeburg, den 9. Januar 1906.

Rabzeburger Kleinbahn-Aktiengeselischast. Der Auffichtêrat.

Schwerte, den 4. Januar 1906. . Der Vorstand. Bädeker. Kilb

v. Bülow.

Lr S Ep

E A E E E I S S E E R H E T R C E M Pr I E P

Ün itc E iti: G aen az