1906 / 9 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

[77858]

Aktien-Spinuerei Aachen in Aachen. Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hier- dur zur ordentlichen Generalversa

Freitag, deu

D. Februar d.

bierselbst, eingeladen.

Tagesorduung ! 1) Entgegennahme der Geshäftsberihte des Auf-

sichtsrats und des Vorstands.

2) Genehmigung der Bilanz und d

Berlustrechnung pro 1905.

Dividende

des Vorstands. 3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt find diejenigen Aktionäre, 6. Tage vor dem Tage der mlung ihre Aktien oder Depot- bark am Sige der Gesellschaft der nachstehenden Banken: Rheinisch - Weftfälischen Discouto - Gesell- schaft in Aach Delbrück, Leo

spätestens m Genueralverfam heine der Reichs

oder bei einer

legung bei eirem

em 5,

[77867]

Nesselsdorfer Wageubau-Fabriks- (vormals #. f. priv. Wag

Die Herren Aktion Moutag, deu 5. F : in Wien 1, Fichtegasse lichenGenerslversammlung

11 Uhr.

findenden XV. ordent

eingeladen.

Verhandlungsgegeuflände : ftführers und Wahl von als Mitfertiger des

9) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. 3) Bericht der Herren R 4) Beschluß‘afsung über d

1) Ernennung eines Schri Herren Aktionären

zwei rotokolls

Januar 1906.

W. Hilden.

p

«& Cie., Berlin, y hinterlegen. Bescheinigungen über die erfolgte Hinter- deutschen Notar müssen späteftens Tage vor der Geueralversammlung bei der Gesellschaft cingereidt werden.

Aachen, ten 9. Der Vorftand.

Schustala & Co.).

erträgnifsse8. 5) Wahlen in den Verwaltungsrat.

6) Wahl von Rechnungsreviforen. ührung in der Generalver]jamm. ionäre berechtigt, welche eine hierzu hin- reizende Anzabl von Aktien (gemäß & 12 ter Statuten ftien zur Führung einer Stimme) bis Jänner 1906 an der Kasse der

Zur Stimmf jene Herren Aft

berechtigen 25 A inklusive 39. [ Herren Gebrüd. Gutmanu in Wien 1,

gasse Nr. 10, erlegt haben. Wien, im Jänner 1206. Der Vertvaltungsrat.

(Nachdruck wird nit honoriert.)

âre werden hiermit ¡u der am ebruar 1906, Vormittags Nr. 10, statt-

echnungsrevisoren. ie Verwoendurg des Rein-

lversammlung sind

m Vormittags

10 Uhr, in das Geschäftslokal der Rheinis-S t- fälishen Disconto-Gesellschaft, Kapuzinergra

er Gewinn- und Festseßung der und Entlastung des Aufsichtsrats und

Gesellschaft enfabrik

[77833]

Vorshuß- und Sparverein zu Aktien-Gesellschaft.

mlung auf

an, daß Herr Grnfst Päller hier, am 1. aus dem Auffichtsrate unserer Gese geschieden ist. Apolda, den 9. Januar 1906. Der Vorstand. Ullmann. Oeser. Marschha

en 12/14

genossenschaften.

welche

[76755] Der e. G. m. b. H., zu Erkelenz, versammlung vom 3. Dezember 1905 lösung und Liquidation bes{lo}sen.

unterjeihneten Genossenschaft zu melden. Konsum-Verein m

Joseph E “9 Niederlassung A. Rechtsanwälten.

[77812] Bekauutmachung.

Bonn, den 8. Januar 1906. * Der Prâsident des Landgericht

[77460] Bekauuatmachung.

gelassen und geiragen.

Dortmund, den 8. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

[77810] K. Württ. Amtêgeriht Maul In die Liste

riedri} Oberacter,

Wohnsitz Maulbronn.

Den 8. Januar 1906. Oberamtsrichter Wagner.

Bekauntmachung.

ichte- [77461]" Der Gerichtsassessor Arno Ohrdruf, zuleßt wohnhaft in ist zur Nechtsanwaltschaft bei dem Amtsgerichte zu Ohrbruf mit dem

[77471]

Aktiva.

M 982 800 368 092| 86 711: 15i 844 116 029/02 5 164

1710 641/02

íImmobilienkonto.

Norrätekonti.

Diverse Debitoren.

s, afsakonto.

fonto

fikationen Diverse Kreditoren

Kautionenkonto . Akzeptenkonto . . Geroinn- und

Landauer Aktienbrauerei

zum Englishen Garten Landau (Pfalz). Vilanz per 30. September 1905.

Betriebsinventarkonti.

Attienkapitalkonto . . Obligationenkonto . . Obligationenzinsenkonto Obligationentilgungs-

Reservefondskonto . . Tantiemen und Grati-

Hypothekenkonto . . .

NBerlust- konto zur Verfügung der Aktionäre .

1710 641 02 Soll. Gewinu- und Verluftkonto. Haben.

Ohrdruf zugelaffen, am 3. Januar 1906 anwalt eidlich in

worden. Ohrdruf, den 4. Januar 1906. Herzogl. S. Amisgericht. (UntersGhrift.)

Pasfiva.

k s [77811}

Der

Potsdam, den 6. Januar 1906.

{77808] K. C In der Liste der

600 000|— 448 000/— E O lingen zugelassenen 15 225|— 48 821/53

7 259/89 287 349/22

worden. Den 6. Januar 1905. | Oberamisriter: (Unterschrif

Gemäß § 244 des D. H.-G. zeigen ¡wir hiermit

E 7) Erwerbs- und Wirtschafls-

Konsumverein für Erkelenz und Umgegend, hat in seiner General-

biger werden hierdurch aufgefordert, sih bei der

für Erkelenz u. Umgegend b. H. in Liquidation.

ser, Julius Kerbusch, Carl Scheuppen, Liquidatoren.

i E ORNEE L RE R E E E R I L

2 Der Gerichtsafsessor Albert Leyendecker ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu- gelassenen Reht3anwälte eingetragen worden.

Der Rechisanwalt Dr. Eduard Seinsh ist zur Rechtsanwaltshaft beim hiesigen Amtsgerichte zu- in die Liste der Rehtsanwälte ein-

der beim hiesigen Amtsgericht zu- elassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden : & KFustizreferendär I. Klasse,

Busch, gebürtig aus Neustadt bei Coburg,

Pflicht genommen und in die Rechtsanwaltéliste des geaannten Gerichts eingetragen

Rechtsanwalt Kurlbaum ift auf seinen An- trag in der Rechtsanwaltsliste gelö\cht worden.

Der aufsihtführende Richter des Königk. Amtsgerichts.

Württembg. Amtsgericht Riedlingen. bei dem K. Amtsgericht Nied-

Netsanwälte ist der in der vom 30./31. Dezember 1905 gestorbene Rehtsanwalt Josef August Herdegen in Riedlingen gelöscht

Apolda

anuar 1906

haft aus-

usen.

die Auf- Die Gläu-

von

8.

bronn.

erzoglih S. obnsitze in als ets

Nacht

t).

200 442/56 11 300/— 57 486/32

[77805] Wochenüberficht

30 601 50

vom 6. Januar 1906.

P E R N MSSR FTLMASSHOT N L

9) Bankausweise.

Bayerischen. Notenbank

M L

10 644/41

36 641 56 620

2291

7 259/89

30 601/50

20)

tober 1904 . .

rungen.

Zinfen. Abschreibungen.

und Statuten.

Gratifikationen. Zur Verfügung Aktionäre.

144 055/68

Die heutige Generalversammlung beschloß für das \cchäftsjahr eine Dividende von S °/0; es wird bemgemal der Dividendencoupon pro 1904

Aktien mit 4 60,— eingelöst \so-

ahtzehnte Ge

bis 1905 unserer gleih bei unserer Kasse und bei der Filiale der

Pfälzischen Bauk dahier.

In deu Auffichtêrat w wiCErRMA e b err August Zahn, dert Karl B l err Frievrih Heilsberg,

err Heinrih Cordier, Rentner, Lan! hilipp Trittler, Direktor, München.

err

Neugewählt wurden :

L err

einri Bauß, dalbert Mülle leßterer vom Zeitpunkte seiner Entlastung als

stand der Gesellschaft.

Laudau, den 6. Januar 1906. Der Vorstand.

A. Müller.

Vortrag vom 1. Ok- “Steuern und Versiche-

Grirag der Häuser und

sonst. Immobilien . Gewinn auf Bierkonto NeservefondsnahGesey

Vertrags- u. statuten- gemäße Tantiemen u.

der

urden folgende Herren

K Landgerichtsdirektor, Landau, cyland, Bankdirektor, Landau, 2. Adjunkt, Landau, Landau,

Fabrikdirektor, r, Brauereidirektor, Landau,

t S

328/40

Metallbestand . . . «_«+ . -

Bestand an NReichskassenscheinen .

Noten anderer Banken . Wechseln .

Lombardforderungen .

Effelten - i + »

sonstigen Aktiven . Pasfiva.

Das Grundkapital .

Der Reservefonds. . « « « «. -

Der Betrag der umlaufenden Noten .

Die sonstigen täglich fälligen Ver- bindlichkeiten . .

Die an eine Berbindlichkeiten . . -

Die sonstigen Passiva .

144 058/68 zahlbaren Wechseln Miinchen, den 9. Januar 1906.

Bayerische Noteubauk. __ Die Direktion.

{77806] Mone er Sächsischen B zu Dresden am 7. Januar 1966. Aktiva. Kursfähiges deutshes Geld .

Neich2kafsensheine . . . . « Noten ‘anderer deuts{her

Banken . . Sonstige Kafsenbestände Wechselbestände . . « « + « Lombardbestände. . « « « 3

Gffektenbestände . . .. « « Debitoren und sonstige Aktiva .

Landau,

Vor-

Kündigungsfrist gebundenen

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande b

. e 18 722 424.

14 013 900. 42 302 294.

M 30 597 000 80 000 4 827 000 44 676 000 3 653 000 55 000 2 602 000

7 500 000 3 161 000 64 543 000

6 970 000

4 316 000 917 040,66.

aufk

344 310.

801 473.

6 505 845. 8 382 030.

asfiva. Eingezahltes Aktienkap ¿ Reservefonds . A Banknoten im Umlauf. . . - Tis fällige Verbindlih- E N An Kündigungsfrist gebundene e Berbindli selten : s C E N 2 E. onstige Passiva. . . . .+ . - i: Von im Inlande zahlbaren, noch nit fälligen Wechseln sind weiter begeben worden

é 700 747. 60. Die Direktion.

[77869] Stand der

Württembergishen Notenbank

am 2. Januar 1906.

Aktiva.

Metallbestand . . NReichskafsenscheine Noten anderer Banken . Wechselbestand . Lombardforderungen .

Gfeften . Sonstige Aktiva Pasfiva.

30 000 000. 6 539 764. 43 745 100.

e 24 839 110.

ob

10 339 425 74 645

2 275 400 14 812 781 10 531 346 2 077 387 949 022

9 000 000|— 1 169 940178 21 896 200|— 7 819 992/94

Grundkapital Reservefonds Umlaufende Noten . . . - - Täglich fällige Verbindlichkeiten . An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . . .+ . - 16 700|— Sonstige Passiva . . «- + + - x 1 157 175/90 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weitergegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln #4 349 262,47.

[77807] Stand der Badischen Bauk auuar 1906.

am 7. ftiva.

|

8 307 532/19

14 840|— 3114 500 20 225 245/10 9 622 880|— 1105 938/29 92 207 241/53

11598 177 11

Metallbestand . . Reichskassenscheine . Noten anderer Banken . Wechselbestand . Lombardforderungen . Effekten . . Sonstige Aktiva

. b

. * L

Vasfiva.

9 000 000|— 2 091 778/80 - |20 618 600

, 111737 874/04

Grundkapital Reservefonds . ..« + + Umlaufende Noten ..…. - SOS täglich fällige Verbindlich- A a ae An cine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . «s |— Sonstige Passiva . . . «_._.… „j | 1154 924/27 44 598 177/11

Verbindlichkeiten aus weiter begebènen, im Inlande zahlbaren Wechseln 4 533 341,98.

c

10) Verschiedene Bekannlk- machungen.

Bekanntmachung, ein vou Kaleckreuthsches Stipeudium betreffend. Ein von dem Kurfürstliß Sächsishen Oberst Christian Eusebius von Kalckreuth auf Siegers- dorf im Jahre 1739 gestiftetes, von den itifts- berechtigten Herren Ständen des Königlich Sächsischen Markgraftums Oberlausig zu verleihendes Stipen- dium von 600 & ist vom 1. Januar 1906 auf 3 Jahre zu vergeben. 2 Emvfangsberechtigt sind nah der Stiftung, da sich Mitglieder der anderen berechtigten Familien nicht beworben baben, gegenwärtig Mitglieder der Familie vou Noftitz, und zwar Studierende oder Militärs, welche leßtere mindestens Fähnriche sein müssen und noh nit Hauptleute erster Klasse sein dürfen, allent- halben vorausgeseßt, daß sie sich zur evangelischen on unveränderter augsburgischer Konfession be- ennen.

Gesuche nebst Zeugnissen sind bis zum 31. März 1906 bei der Landständischen Kanzlei in Baugsen einzureichen.

Baugtzen, am 9. Januar 1906. Der verorduete Laudesältefte des Königlich

Sächsischen Markgraftums Oberlaufitz. Cl. Graf zur Lippe.

——

[77809] Bekanntmachung. Stistung Ida Jäger. Etwa vorhandene bedürftige Glieder von Stammes- nahkommen der Stifterin Ida Jäger, gestorben zu Nymwegen, werden gemäß § 7 des Statuts vom

17. August 1885 E Sp ber 1885 aufgefordert, bis zum 15. Mai

1906 bei Vermeidung der die2jährigen Ausschließung bei dem unterzeichneten Amtsgericht ihre An- sprüche auf die stiftungsmäßigen Erziehungsgelder an- zumelden und zu begründen. JFserlohu, den 5. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

[77804]

[77803] i

Von der Firma Carl Neuburger, Berlin, und

von der Heydt, Kersten & Söhne, Elberfeld, is der

Antrag gestellt worden,

« 1 000 000 neue Aktien Nr. 2001 bis

30900 à - 1000, dividendenberechtigt vom

1. Juli 1905 ab,

Á« 2 500 000 hypothbekarisch sihergestellte,

zu 4{ 9/0 pro anno verzinslihe und zu 103 9%

rückzahlbare Anleihe, eingeteilt in 2000 Teil-

[Ua Een zu je # 1000, Serie I

r. 1——2000, und 1000 Teilschuldvershreibungen

zu je # 500, Serie IL Nr. 2001—3000,

der Elberfelder Papierfabrik Actieu- Gesellschaft zu Elberfeld

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulaffen.

Berlin, den 8. Januar 1906.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

zum Börsenhandel an der h

j [77802]

Non der Direction der Disconto-Gesellschaft, der Bank für Handel und Industrie, der Berliner Handels3gesellshaft, der Firma S. Bleichröder, der Dresdner Bank, der Nationalbank für Deutschland und dem A. Schaaffhausen’shen Bankverein

hier ist der Antrag gestellt worden,

« 1. 000 000 ucue Aktieu der Telephous abrik Actiengesellschaft vorm. J. Berliner r. 2001—3000 zu je M 1000,—

esigen Börse zuzulassen. Berlin, den 9. Januar 1906.

Bulassungsfstelle an der Börse zu Berli,

Kopeßky.

[77800]

Von der Dresdner Filiale der Deutsen Bank in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nominal 4 500 000,— ueue auf den Ins haber lautende, vollgezahlte, vom 1. April 1906 ab dividendenberehtigte Aktien der Schubert «& Salzer Maschinenfabrik Aktieugesell- \chaft in Chemuitz Stück 500 zu je #6. 1000,— Nr. 20°“ —25C0

zum Hande). und zur Notiz an der Dresdner Börse zuzulassen.

Dresden, 9. Januar 1906.

Die Zulassungsstelle der Dresdner Börse. Hugo Mende.

[77868] Von dem Dresdner Bankverein in Dresden ist der Antrag gestellt worden :

nominal 125 000,— ueue, auf den Ins haber lautende Aktien der Bautzener Brauerei «& Mälzerei, Aktiengesellschaft in Bautzen, 125 Stü über je nom. #4 10C0,—, Nr. 376 bis 500, / zum Handel und zur Notiz an der Dresdner Vörse zuzulassen. Dresden, den 10. Januar 1906. Die Zulassungsstelle der Dresdner Börse. Hugo Mende.

[77801] Bekanntmachuug. Von dem Frankfurter Hypotheken-Creditverein, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 4 20 000 000,— 40/0 Hypothekecus- pfandbriefen in Fortsezung der Serte 43, 6 10000 000,— 49/9 Hypotheken- pfaudbricfen in Fortseßung der Serie 47, sowie nom. # 3000 000,— Atftiea Nr. 11501—14000 tes Frankfurter SyÞpo- thefen-Creditvereins in Fraukfurt a. M. ¡um Handel und zur Notierung an der biesigen Börse eingereiht worden. Frankfurt a. M., den 9. Januar 1906.

Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

(75817] ; j Veclag der Allgemeinen Zeitung

in Liquidation. München. Die Gesellschaft hat sich aufgelöft ; die Gläu- biger werden aufgefordert, sich bei dem unterfertigten He zu melden. ünchen, den 3. Januar 1906.

Der Liquidator: Ernst Barth, Direktor der Baverisen Druckerei & Verlagsanstalt Gesellshaft mit beshränkter Haftung.

[74148]

Die Firma Riugofenwerke Winaud Nelifsen «T Cie. G. m. b. H. iu Leuth ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Winand Nelissen und Franz Heinri Nelifsen, beide Ackerer zu Leuth. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sh bei denselben zu melden. Leuth bei Kaldenkirchen, 26. Dezember 1905.

Winand Nelissen. Ft. Heinr. Nelissen.

[77084]

Das „Thon- u. Gipswerk Nauendorf bei Apolda

G. b. m. H.* in Nauendorf wird durch Beschluß der

Gesellschafterversammlung bebufs Auseinandersetzung

im Wege der Liquidation aufgelöft. j

Die Gläubiger der Gesellshaft werden hierdurch

aufgefordert, ihre Ansyrüche bei dieser anzumelden.

Nauendorf bei Apolda, den 5. Januar 1906.

Thon- u. Gipswerk Uguendorf bei Apolda, G. m. b. S. i. Liqu.

Hamel. Münch.

[75752]

Münchener Hausverforgung G. m. b. H. München. ¿ Die Gesellschaft hat sich aufgelöft. Die Gläu- biger werden aufgefordert, sih bei dem unterfertigten Liquidator zu melden. München, den 3. Januar 1906. r. Gregg, Reichenbachstr. 28 I. [76348] : Die Firma Lithopoue «& Farbenfabriken Reisholz G. m. b. H. in Reisholz ist p gelöst. Die Gläuödigec derselben werden aus/ gefordert, fh zu melden. Düfseldorf-Reisholz, 4. Januar 1906. Oskar Thilmany, Liquidator. Paul Dickhoff, Liquidator.

[76333

Sie Rheinische Türschließerfabrik,St, Johan

Saarbrücken, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Malftatt-Burbach, ist durch Gesell

\hafterbes{luß aufgelöft worden. O Die Gläubiger der Gesellshaft werden hiermit

aufgefordert, sih wegen ihrer Forderungen bei ihr zu

"Malftatt-Burbach, den 4. Januar 1906. Der Liquidator : Leo Abraham. [77796] Pateutverwertungen

für die ganze Welt vermittelt das eutsche Rechts-Justitut

G. Krause & Co.,

Chancery Lane,

6 059 841.

Kopeßtzk y.

London W. C.

Holmwood, Buffalo, V. St. A.; “_W. Hopkins und K. Ofius, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11.

zum Deutschen Reichsanz

M 9.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts

zeichen, Patente, Gebrauhsmuster,

onkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

Vierte Beilage eiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 11. Januar

bahnen enthalten

1906.

-, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrehtseintragsrolle, ü , Mente crideint aud b Zie Keleiees Bat uier deus Titel ehtseintragsrolle, über Waren

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. (n.4)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

| die Königliche Expedition des Deutschen Rei i * tot ; Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. tschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 9A., 9B. und 9C.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeihneten Tage die Erteilung eines Patents nahgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen- Lon der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte enußung geschüßt. 2b. M. 26 038. Teigformmaschine. zur Her- stellung kugelförmiger Teigstücke mit umlaufenden, fich selbittätig shließenden und öffnenden und eine Schwingbewegung ausführenden Formnäpfen. Albert Charles Macintosh, Cardiff, Engl.; Vertr. : S. Goldberg, Pat.-Anw., Berlin SW. 13. 1. 9. 04. au M E Ls N a E

alter. ermann Purschke, Düsseldorf, Herzog- straße 100. 3. 1. 05. aer Ac. C. 13 527. Hahnkupplung für an eine ge- meinsame Gasleitung angeshlossene Koch- und Be; leuchtung8anlage. Adolf Cohu, Posen, Bismarck- straße 1. 3. 4. 05.

4c. Y. 249. Dur die Glecke eines Gas- sammlers betriebene Druckluftglocke für Mischgas- einrihtungen. Friedrich Wilhelm Fürft zu Yseu- burg u. Büdingen, Wächtersbah. 2. 5. 05. 5b. B. 39 852. Schneidscheibe oder Schneidarm mit beweglichen Werkzeugen für Schräm- und Schlitz- maschinen. Fa. A. BVorfig, Berlin. 27. 4. 05. 5c. D. 13632. Schachtbohrer mit stoßend wirkenden Einzelbohrern und mit Abführung des Bohrshmandes durch Wasserspülung gemäß Patent 158 751; Zuf. z. Pat. 158 751. Deutsche Tiefbohr- Akt.-Ges., Nordhausen a. H. 15. 5. 03.

7a. W. 23 063. Sicherheitsbrechkopf für Walz- werke und ähnlihe Maschinen mit ausweichenden Keilen. Wilhelm Walla, Sosnowice, Nufss.- Polenz E: Ioh. Scheibner, Pat.-Anw., Gleiwiß.

7d. L. 20290. Selbsttätig wirkende Abschneide- vorrihtung an Geraderiht- und Abschneidemaschinen für Draht und Metallstäbe. Hugo Laißle, Neut- lingen, Württbg. 21. 11. 04.

8b. S. 34270. Kettenspannmaschine mit Diagonalverzug für Gewebe. Adolf Leupold, Dresden-A., Viktoriastr. 11. 3. 12. 04.

Sb. S. 35 727. Belastungs- und Abhebevor- rihtung für Muldenpressen. C. G. Haubold jr. G. m. b. H., Chemniß. 13. 7. 05.

Sc. K. 27040. Maschine mit äge- und Druckvorrihtung zur Herstellung von Relieftapeten. Joh. Kleinewefers Söhne, Crefeld. 23: 3. 04. Sd. H. 34 596. Dampf - Bügeleisen. Arthur §. Hartwig, Wetter a. d. Ruhr. 28. 1. 05.

Sd. Sch. 24 528. Dae. Ferdinand Schitka, Wien; Vertr. : N. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 10. 2 n

Für diese Anmeldung i} bei der Prüfung gemä dem Uebereinkommen mit Oesterreih-Ungarn R 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anm:ldung in Oesterreich vom 15. 9. 02 anerkannt.

8h. B. 37199. Verfahren und Vorrichtung ur Herstellung von durchgehend gemustertem inoleum o. dgl. Bremer Linoleumwerke Delmenhorst, Delmenhorst. 16. 5. 04.

12d. B. 39267. Filter für Maschinenöle u. dgl. mit aufrecht stehendem Filterkörper. Heinrich Berk, Chemn e S., Wiesenstr. 24. 20. 2. 05. L2d. H. 31577, Schleuder zum Scheiden von Flüssigkeiten von darin schwebenden festen Bestand- teilen. Fa. C. G. Haubold jr., Chemniy. 24.10.03. 12d. St. 9452. Sandfilter mit auf der Zu- fluß- und Abflußseite durch übereinander ange- ordnete, shräg gestellte Platten oder konische Ringe im natürlihen Böshungswinkel gestüßten Sand- e Geo Stade, Beriin, Nikolai-Kirchpl. 4/5. L2mn. C. 12 617. V-rfahren zum Aufsch{ließen boa Chromeisenstein zwecks Herstellung von Chro- maten; Zus. z Pat. 163 814. Chemische Fabrik ia Villwärder vorm. Hell & Sthamer Akt.- Ges, Hamburg. 29. 3. 04.

120. C. 13420. Verfahren zur Darstellung pon Bromfetten und Jodfetten durch Bromieren zw. Jodieren von Fetten. Chemische Fabrik L 0 GEYNEN Akt. - Ges, Radebeul b. Dresden.

E20. K. 27 217. Verfahren zur Darstellung

. bon Pseudojonon und dessen Homologen durch

Kondensation von Citral mit Aceton und dessen Homologen bei Aus\hluß von Wasser. Knoll & Co., Ludwigshafen a. Rh. 18. 4. 04.

L20o. S. 21 166. Verfahren zur Darstellung organisher Säureanbydride. Dr. Rudolf Sommer, Wien; Vertr.: Dr. E. A. Franz Düring, Pat -Anw,, Berlin SW. 11. 24. 5. 05.

Da G. 21 140. Vorwärmer mit eingeseßzter C mpffammer. Karl Guttsche, Leitelshain b. 2rimmitshau. 28 3. 05.

13e. G, 20 603. Kesselrohrreiniger mit {win- gendem, gegen das Innere der Rohrwandung s{chla- genden Hammer, dec in einer in dem Kesselrohr gershiebbaren Hülse s{hwingbar gelagert is. Harry mana Greene, John Zilliox u. Mason Henry Vertr.: E. W

Ac. K. 28599, Regelungsvorrihtung für Dampf- und Gasturbinen, bestehend aus Auet Nin üse, in welcher der Spannungsabfall für alle Stufen

der Negelung gleihbleibt. Konstruktionsbüro Zwickau Seyboth, B c i E s aumann u. Co., Zwickau 14c. W. 20774. Abdihtung der Leitvor- rihtungen gegen die Lauftrommel von Turbinen mit ahfial verstellbarer Welle. The Westinghouse Sine A S Four Pennî., V. ¿es ertr. : enr ¿ i s , Berlin SW. 61. 13, 6. 03. nitt, P E 14c. W. 21 347. Dampfturbine mit Druck- ftufen und einer oder mehreren Geshwindigkeitsstufen R at S Se es nause. Pitts- urg, Pennf\., V. St. A. ; Bertr.: Henry E. Schmidt, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 31. 10. 03. V

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom E E die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 24. 6. 03 cncctuiide

14f. T. 9568. Zwangläufige Ventilsteuerung. O Trenck u. Heinrich Gahler, Erfurt IS5a. K. 28 892. Kolumnenrahmen mit inner- halb der Leisten liegenden Verbindungs\tücken. Benno Kühn, Dresden, Flemmingstr. 5. 8. 2. 05. I5e. B. 35 628. Bogenanlegeapparat für Schnellprefsen. Abel Bug, Warschau; Vertr. : R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.-An- wälte, Berlin SW. 61. 6. 11. 03. 16. W. 23835. Bewegliher Siebboden in Dämpf- und Treockenapparaten. F. Weif;:manun & Cie., Lüttih; Vertr.: Chr. Franke, Berlin, Lausigzerstr 24. 2. 5. 05. 17d. S. 21429. Verfahren zum Kühlen und Entwässern von Kondenfator-Abluft. Otto Sorge, Berlin-Grunewald. 2. 8. 05. 20e. L, 20931. Vorrihtung zum Spannen und Vershwenken von in senkrehter Ebene beweg- EOTE O E, W. Lenschow, Malchow i. M. 20e. Sch. 23 309. Anheber für Kuppelgliedec a aube ¿6 f bea ealg P a pelgliedes iegender Drehachse. Hermann midt, Dortmund Alsenstr. 79. 3. 2. 05. ; 20l. W. 24 112. Anordnung von Strom- abnehmern zur Entnahme verschiedener Stromarten aus teilweise ho und teilweise niedrig verlegten Pa etunte einer elektrishen Bahn. Ernst K.

ittfke, Valelane, Eastern Tranéêvaal, Süd-Afrika; E À e Wittke, Berlin, Rüderédorferstr. 16. 21a. A. 11 727. Staltung zur Verhinderun unerlaubter Verbindungen in Umschalteschränken aa beschränktem Verkehr der Sprechstellen mit dem Ber- mittelung8amte, bei welhen durch die Herstellung einer unerlaubten Verbindung ein lokaler, einen E e ee g S gSolsen wird.

Ges. x enest, Telephou- u. Tele- graphen-Wertke, Berlin. 28. 1. 05. 21a. S. 21202. Saug- bzw. Preßluftdüse zum Reinigen von Stöpsellöhern an Schaltungen für Fernspreher u. dgl. Alois Serenyi, Berlin, S

c. 2. ehrpoliger selbsitätiger Ausschalter. Albert Marie Louis Choulet, Paris; Pee G Haßlacher, Pat.-Anw., Frankfurt a. M. 1.

21c. F. 20 387. Gleichzeitig als Stark- und Schwachstromschalter benußbare Schaltvorrichtung. Feuchtmeyer «& Königzer, München. 6. 7. 05.

21c. K. 30390. Flüssigkeits-Anlaß- und

„Regulierwiderstand. Friedrih KreSl, Wien; Vertr. : L C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peiß, at.-Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 9. 05. 21c. S. 20 708. Signaleinrihtung zum An- zeigen des Durchschmelzens elektrisher Sicherungen. Siemens «& Halske Afkt.-Ges., Berlin. 13. 2. 05. 21d. A. 11139, Avordnung zur Touren- reglung mehrphasiger Wechselstrommotoren, deren Liufe:wicklung in einer ung turigelMolsen und in einer dazu fast senkrechten Richtung durch Ein- phafenstrom in Nebenschlußsha?tung erregt wird. E. Arnold, Kochstr. 1a, u. J. L. la Cour, Lachnerstr. 14, Kailsruhe i. B. 11. 7. 04. 21d. S. 21472. Anordnung von Schwung- massen in Kraftübertragungsanlagen zum Ausgleich von Belastungs\hwankungen. Siemens-Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 4 3. 04. 21f. C. 11 320. Einrichtung zur magnetischen S e 4329 g EHOEN ven Bogenlampen ; us. z. Pat. 290. Tito Livio Ca , in, Sra, 2: 13.12; 02. Aae i E L. r R B e. athiesen ft.-Ges., Sue d L u Ano: R | E g+ L « Radiumpräparat. ugo Lieber, N:w York; Vertr.: Fr. Dient L S R Sell, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 13.

21h. A. 12328. Einrihtung an elektrischen Ta paraten, pes Speier von Mete u. dgl. emeine Elektricitäts- s schaft, Berlin, (28, E 09. ektricitäts-Gesell Í 4 38S, erfahren zur Darstellun E 7 hee Q CeOONIe: Zus. ain: . 6 „C. i e i Ballin, l E #\. für Anilin-Fabrikatiou, d. . 19958, Verfahren zur Herstellun rötliher bis violett rötlicher S effet stoffe Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 14. 3. 05.

23f. K. 27905, Verfahren zur Kühlung

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih erscheint in der Regel täglich Bezugspreis beträgt L # 50 4 für das Vierteljahr. Ei ner O p So Der Insertionspreis für den Raum einer Druzeile Ha Be Einzelne Nummern kosten 20 S.

flüssiger Seifenmasse vermittels Kühlwasser o. dgl Crefelder Seifenfabrik Sto iser, Gre 28 O i ckhausen « Traiser, a. . 18 702. Einrichtung zur Rauch- verbrennung bei Wasserrohrkesselfeuerungen mit E dem Feuerherte liegendem Feuerzugteil aus feuer- festem Stoffe, in welchen die Feuergase erst nah Durchstreichen des einen Rohrbündels eintreten. Richard Schulz, Berlin, Flensburgerstr. 2. 30. 4. 02. 24h. V. 6021. Vorrihtung zur Regelung der seitli*zen Brennstoffschicthöhe bei Kettenrost- Engen. Otto Vent, Dresden, Marienallee 1. 27b. A. 11777. Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung pulsierender Luft. Georg As8mussen, Hamburg-Steinwärder. 15. 2. 05. 27b. P. 16 840. Druckregelvorrihtung für ren euen L dgl. Pokorny «& nd, Maschinenbau A.-G., .M.- e ae 1. 05. R B LAE - . Z- 4519. Doppeltwirkende Pumpe mit hohlzylindrisch:m Kolben. Stanislas L n, Mangester; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, F. as. A. Büttner, Pat.-Anwälte, Berlin SW.61. 27b. Z. 4618S. Pumpe mit s{wingendem Ge- hâäuse. Joseph Zeitlin, Kensington, Engl: Vertr. : A. du Bois-Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 13. 31. 3. 05. 28b. G. 21 134. Werkzeugwalze für Maschinen zum Enthaaren von Häuten. Jacob Gerlach jun., Wien, u. Victor Quaedvlieg, Stadlau b. Wien; Vertr.: A. Specht u. I. Stuckenberg, Pat.-An- wälte, Hamburg 1. 27. 3. 05. 29a. B. 40598. Entfaserungsmaschine mit “n taibpias vid rata j “e Förderbändern zur ührung der Pflanzenteile. Jubert I. Boeken, üren, Rbld. 28.7.05. - N dp 30e. K. 29404. Nütenstüße für Kranke. Carl Kunzelmann sen., Säckingen a. Rh. 17. 4. 05. 30f. E. 10304. Verfahren zur Herstellung elastisher Schußblenden gegen die s{hädlihen Ein- wirkungen der Nöntgen- und radioaktiven Strahlen bei therapeutishen Behandlungen. Elektrotechnisches omg em dgie Bf az) agg A FEegatiobrie ntgen- araten, Frie effsauer, Aschaffenburg. 24. 9. 04. wri 30g. B. 37338. Vorrichtung zur Herstellung von Parfümerien, Limonaden u. dgl. Dr. Batt «& Co. G. m. b. S., Straßburg i. Elf. 2. 9. 04. 30h. E. 10144. Verfahren zur Herstellung A rafe i Dea S Phenyldimethyl- yrazolons. r. Friedri baum, Berlin, PWolkenmarft 1. 28. 6. 04. dis 30i. W. 20 S888. Verfahren, zur Verhinderung von Staubentwicklung. Deutsche Olbesprengungs- werke, G. m. b. H., Berlin. 11. 7. 03. 3Ia. R. 20495. S(hmelzofen mit Luft- zuführung sowohl unter den Roft als auch in die Verbrennungsgafe. Louis Rousscau, Argenteuil, Frankr.; Vertr. : Arpad Bauer, Pat.-Anw., Berlin N. 24. 3. 5. 04. 33b. D. 15 323. Geldtäshchen mit Maschen- ln u Nagenen Neger, T uit - Paris; Vertr.: H. Neubart, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 7. 11. t P So E 20 A n pealottemue mit rrichtung. anislaus Gulczyusfki, Berlin, Thurmstr. 69, 17. 2. 05. E 33d. . 27 628. Spatenhalter für Infanterie- pa. Fried. Müller, Spandau, Plantage 15. . 6. 05. 33d. U. 2635S. Zur Befestizung von Blumen, Federn u. dgl. Zierat an einem Träger dienende Allem Pag, fa: F: F. D: SEIN - Yle 5: MICTLbe » L. A5 exander-Kaßz, Pat..Anw., Görliß. 1. 3. 05. E 8 P : 34g. B. 36 648. Als Neisetascke zu verwen- ma V Dahl tva B i er Neupest b. L ; Vertr. : . Mint Pat.- Berli SW.1IL 12,8: 04 R E 34g. W. 23 298. Auseinandernehmbarezr Zim- merstuhl. E. Otto Weis, Hilmsdorf b. Gerings- wes Pg 1. 05. 34i. B. 40422. Zeichentish mit verstellbarem Modellständer. Theodor Bollmann, Cassel, Artille- rieftr. 19 9. (2 O2. 341. S. 36340. _ Klammer zum Zusammen- halten der Fleisch- oder Gemüse-Rouladen. Emil Heissner, Duisburg, Neudorferstr. 213. 18. 10. 05. 341. R. 20675. Speisenträger. L. Rosen- baum, Lüneburg. 25. 1. 05. 35a. A. 11 211. Bremövorrichtung, insbesondere für Hebezeuge. Wilhelm Abele, Berlin, Thurm- straß: 30a. 5. 8. 04. 35a. A. 12 271. Bremsvorrichtung, insbesondere für Hebezeuge; Zus. z. Anm. A. 11211. Wilhelm Abele, Berlin, Thurmftr. 30a. 16. 2, 05. 37b. G. 21102. Winkelförmiger Mauerstein. Berthold Giebel, Fine L L 0e VO 42b. K. 28 154. Teilvorribtung für Zahn- räderform-, Frâs- und äbnlihe Maschinen. Adolf Kärger, Geisenkirhen. 7. 10. 04. 42d. S. 20 141. Photographisher Kurven- zeihner mit bewegliher Registrierflähe. Siemens- Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 11. 10. 04 42f. S. 18 787. Wage mit nacheinander zur Wirkung gelangenden Gewichts\stücken. Frederick August ne L1 Fayette, Tennefsee, V. St. A. ; L “ug . Levy, Pat.-Anw., Berlin SW. 11.

421. St. 9079, Vorrichtung zur fortlaufenden

\ Aufzeihnung der Ergebnisse von Gasabsorptions-

ausgegeben.

und Flüssigkeitsfällungsanalysen. Bonifaz Stoll- berg, Sollstedt, Kreis Graf. Hohenstein. 2. 9. 04. 42m. D. 14837. Mechanishe Rechentafel. Charles W. Drapver, Washington, u O Robertson, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Vüttner, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 6. 04.

Für diese Anmeldung iff bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom S die Priorität auf Grund der Anmeldung in Amerika vom 25. 6. 03 anerfannt.

Ren L U aue Nahmen für An- auungsbilder. ert JIppensen, Erichsbur Post Markoldendorf, Sun 29. 4. 05. S 43a. D. 14155. Kontrollkasse mit einer SteUscheibe zum Anzeigen und Addieren der Mark- und Pfennigbeträge; Zus. z. Pat. 148 238. Deutsche Triumphkafse G. m. b. H., Elberfeld. 26. 11. 03. 44b. D. 15458. TZabakschneidevorrihtung. William Francis Dugins, Kew, Staat Viktoria, Austr. ; Vertr. : C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmfen u. A. Büttner, Pat. - Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 12. 04. 44b. Q. 522. Platinmohrfeuerzeug mit Glüh- pillenzündung. Wilhelm Quaschuing, Berlin, Luisenufer 11. 21. 6. 05. 45a. F. 20490. Antibalancevorrihtung für Kippflüge mit auf Zahnrädern im Unterstüßungsteil ih abwälzendem Pflugmittelgestel. JFohu Fowler «& Co., Magdeburg. 5. 8. 05. 45c. B. 38 976. Handmähmaschine Schneiden und Binden der Halme. W. Burzbrohl a. Rb. 16. 1. 05. 46b. B. 40865. Regelungévorrihtung für die Brennstoffzufuhr an Explosionskraftmaschinen. Vertram & Dieterihs, Maschinenfabrik S. m. b. H., Neustadt b. Pinne, Posen. 6. 9. 05. 46c. St. 9309. Lufteinlaßvorriltung für Karburatoren von Explosionskraftmaschinen. Thomas Leggett Sturtevant u. Thomas Iofeph Sturtevant, Boston, V. St. A.; Vertr.: A. Specht u. F. Stuckenberg, Pat.-Anwälte, Hamburg 1. 16. 1. 05. 46d. E. 9862. Vereinigte Gas-Heißlufts maschine. Eisenwerk Kletteuberg, G. m. b. H., Cóôln-Sülz. 4. 3. 04. 47a. F. 18 003. S{hraubensicherung, bei welcher über eine untershnittene Mutter ein Legeshlüfsel ge- hoben wird. George Percy Finnigau, Greene, V. St. A ; Vertr. : Dr. B. Alexander-Kaß, Pat.- Anw., Görlitz. 15. 9. 03. 47b. H. 33705. Vorrichtung zur Aufhebung des toten Ganges an Mutter- und Spindelgewinden. Michael Horuftein, Charlottenburg-Westend, Eschen- Allee 20, u. Isidor Landau, Düsseldorf, Mühlen- siraße 15/17. 2. 9. 04. 47f. G. 19719. Aus zwei halbzylindrischen Hälften bestehende Kupplung zur Berbindung be- wehrter Schläude. Edwin Truman Greenfield, Monticello, V. St. A.; Vertr. : Paul Müller, Pat.- Anw, Berlin SW. 11. 30. 7. 03.

7f. H. 35 061. Dichtung für die Rohre von Röhren-Apparaten u. dgl., wobet ein Ueberdruck unter Vermittlung von Gummi für die Abdihtung nußbar agema§t wird. Otto Heinze, Beuthen O.-S., Dyngoëstr. 47. 31. 3. 05. 49a. R. 19 381. Vorrichtung zum Bearkbeiten unrunder Zapfen. Alfred Guisbert Reichelt, Dresden, Holbeinstr. 17. 9. 3. 04. 49b. M. 25 754. Vorrihtung an Lo- und Bohrmaschinen zum Stanzen und Bohren von Löchern nah einem Modellstück. Carl Wilhelm Louis Martin, Marten i. Westf. 6. 7. 04. 50b. H. 34 702. Spe?ifevorrihtung für Walzen- stühle. Gebrüder Bühler, Uzwil, Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, D. Hering u. E. Peiß, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 13. 2. 05.

Für diese Anmeldung ift bei der Prüfung gemäß

zum Bell,

B 3. dem Unionsvertrage vom 77 15 c@ die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom 23. 4 04 anerkannt. 5

52a. S. 21367. Fadenhalte- und -Abschneide- vorrihtung für Zweifadennähmaschinen mit be- weglichem Schneidemesser für den Unterfaden. The Singer Mauufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, Verwaltung in New York; Vertr. : A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat -Anwälte, Ham- burg 1. 14. 7. 05.

53e. D. 16 153. S{melzapparat zur Ab- scheidung der Käsestoffe und des Milchzuckers aus Butter. Adonis Dubuifson, Brüssel; Vertr. : Carl Patoky u. Emil Wolf, Pat.-Anwälte, Berlin S, 42: 11.8. 06.

54b. B. 40343. Verfahren zur Herstellung von mit Ueberzügen versehenen Postkarten. Leo Braun, Hamburg, Grindelallee 20. 28. 6. 05. 54b. F. 19125. Falzklappe für Tüten-, Beutel-, Briefumschlaamaschinen u. dgl., die sich auf dem Wege von der Nuhe- zur Arbeitsstellung ver- 7 Fa. R. Ernst Fischer, Elberfeld 27. 7. 04. 4d. B. 38 143. Zufammengeseßtes Stanzmefser für Karten u. dgl. Bertha Berger, geb. Wagner, Dresden, Gludstr. 13. 26. 9. 04.

54g. S. 21433. Schauständer aus Glas zur Aufnahme des Absayes von Schuhen. Gustav Adolph Siegel, Düsseldorf, Alleeftr. 13. 2. 8. 05.

55b. U. 2506. Verfahren zur Gewinnung eines für die Papierbereitung geeigneten Stoffes aus den bei der Rübenzuckerfabrikation erhaltenen Abfällen (Rübenshnitzel, Rübenbrei). Wilhelm Münch, Schöneberg b. Berlin, Mühlenstr. 8. 25. 5. 04.