1906 / 14 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

einrichtung, Druckere:-, Kopierraum- und Pie ration», Aegraum-, Nachätzzimmer-, Schreinerei-, Fotteapa raum-, Waschraum-, photographische

telier-, Kupferdruckerei-, Retouche- und Betriebs- leitungs-Einrichtung , aterialien und Vorräten, wobet der Gesamtwert dieser Einlage auf 19 000 4 festgeseßt und auf die gleih hohe Stammeinlage des Gesellschafters Dr. Robert Defregger verrehnet wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dur den Deutschen Reichsauzeiger.

2) Jsoliermassefabrik München, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Siz: München. Grrichtet durch Vertrag vom 29. Dezember 1905 mit Nachtrag vom 11. Januar 1906 Urkunde des K. Notariats München 111 G.-R. Nr. 4178/05 und 138/06 eingetragen am 12. Januar 1906 —. Gegenstand des Unternehmens ist,Herstellung und Verschleiß der bisher unter dem Namen „Fröhler’sche Isoliermasse* in den Handel gebrachten Isoliecmafse, ferner Her- stellung und Verschleiß der von Fröhler erfundenen Feueranzünder „Viktoria“ und von Stickapparaten.

Stammftapital: 20000 Geschäftsführer : Ulrich Simader, Kaufmann in München. Sachezin- lage: der Gesellshafter Baumeister Wolfgang Fröhler in München bringt in Ausweisung seiner Stammeinlage zu 14000 #4 nach näherer Maßgabe des Geselishaftévertrags und der diesem beigehefteten P'eilagen zum gleih hohen Ueberlassungspreis in die Gesellschaft ein:

1. die Lizenzrehte aus dem für Deutschland bezw. Oesterreich-Ungarn neuerlich zu erwerbenden Ge- brauhémusterschuß bezw. Patent, betr. die Isolier- masse,

2. Die Lizenzrehte aus den noch zu \{üßenden Feueranzündern „Viktoria“ und Stickapparaten mit der Maßgabe, daß diese Lizenzrechte, fei es in welhem Gebiet nur immer, an andere Personen oder Gesell- schafter nicht übertragen werden dürfen und daß fämtlihe Anmeldungen zur Erwerbung eines Patents oder Gebrauhsmusters oder Warenzeihens sofort auf den Namen der Gesellschaft erfolgen, wobei der Gefamtiwert der Einlagen unter 1 und 2 auf 9399,80 Æ bcranshlagt wird.

3. Die in Beilage 1 zum Gesellshaftsvertrag auf- ea Außenstände im Gesamtbetrage von 3400 4

4. Materialien und Einrichtung \. Beilage II im Schäßungéwert von 1200

3) Wilhelm Hammerschmidt. Siß: München. Inhaber: Wilhelm Hammerschmidt, Kaufmann in München, Baumaterialienhandlung, Dachauerstr. 45.

4) Iofepha Schauz. Siz: München. In- baber: Josepha Schauz, Lederhändleréehefrau in München, Lederhandlung, Maistr. 65.

5) Agues Ullein. Siß: München. Inhaber : Agnes Ullein, ledig in München, Buhhandlung, Theresienstraße 78.

11. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Vavaria Automat Geseklschaft mit be- schränkter Haftung. Siz: Müncheu. Geschäfts- führer Albin Schramm gelöscht.

2) Zentgraf & Sohn. Siß: Müncheu. Offene Handelsgesellschaft aufgelöft infolge Ablebens des Gesellafters Iobann Zentgraf. Nunmehriger Alleininbaber: Otto Zentgraf, Bürstenfabrikant in München.

ITI. Wschungen eingetragener Firmen.

1) Dr Robert Defregger. Siz: München. Infolge Einlage des Geschäfts in die neugegründete eSpitertypie Gesellshaft München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ (fiehe unter I, 1 dieser Be- fanntmaung).

2) Gg. Schauz. Siz: München.

München, 13. Januar 19206.

Kgl Amtsgeriht München 1. Naugard. . [79585] Bei der unter Nr. 53 des Händelésregisters Abt. A ingetragenen Firma Wilhelm Kaßner in Nau- gard, Inbaber Kaufmann Wilhelm Kaßner, ist ein- getragen: Die Firma ist erlo‘chen.

Naugard, den 10. Januar 1906.

Königliches Arnts3gericht.

Naumburg, Saale. [79586]

In das Handeléregister A ift bei Nr. 109, Firma Brunhuber & Co, Naumburg a/S., einge- tragen: Offene Handelsgesellshaft. Persönlich bafs- tende Gesellschafter find der Kaufmann Paul Brun- buber und der Kaufmann Friß Müller, beide in Naumburg a. S. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellihafter für sich ermäßhtigt. Die dem Kaufmann Paul Brunhbuber in Naumburg a. S. erteilte Prokura ift erloschen.

Naumburg a. S., den 12. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Wesipr. Befauntmachung. [79587]

Im hiesigen Handeléêregister Abteilung A Nr. 11 find beute zu der Firma „Carl Petermann Neuftadt W/Pr.““ als jeßige Inhaber derselben

1) der Irgenieur Walther Petermann zu Neu-

stadt W.-Pr.,

2) der Baugewerksmeister Alfred Petermann daselbst,

3) der Baugewerkêmeister Paul Petermann daselbst eingetragen. Gleichzeitig ift daselbst vermerkt, daß die Firma seit dem 1. Januar 1906 eine ofene Handelégesellshaît geworden ist, und daß die Pro- kura des Waltber Petermann erloïhen ist.

Neuftadt W.-Pr., den 15. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Neuwedell. Befanntmahung. [79588] Ín unfer Handelsregister A ift beute eingetragen

warten folzende Aenderung zu Nr. 12:

Firma: S. Lippert, Nachfolger.

Inkaber : Handelsmann Louis Steinbah zu Neu- wetell.

Neuwedell N.-M., 10. Januar 1906. Königliches Amtègericht. Nordhausemn [79589]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 9 Deutsche Tiefbohr-Aktiengesellschaft zu Nord- hausen eingetragen :

Na dem Beséblufse der Generalversammlung vom 30. Dezember 1905 soll das Grundkapital um 700 090 M erböbt werten.

Nordhausen, den 10. Januar 1906. önigl. Amtsgeriht. Abt. 2.

Oberhausen, Rheinl. / chuug. In unser Handelsregifter A ift beute unter Nr. 328 zie Ftrma SHeiur. Grohmaun u. Co. in Ober- hausen cingetragen. Inhaber sind die Studckateure Deinrid und Wilbelm Grohmann zu Oberhausen.

[79590] Fr s

L

ur Vertretung der Gesells{aft ist kit der A- after Wilbelm Grohmann befugt. Gele Oberhausen, den 10. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Ober-Ingelheim. Befauntmachung. [79679] In unser Handelsregister wurde heute bei der Riena „M. Kahn“ in Ober-Jugelheim folgendes eingetragen : ie Gesellschaft hat sich durch den am 5. Juli 1905 erfolgten Tod der Gesellshafterin Sophia Kahn, geborene Mayer, Witwe von Moriy Kahn, in Ober-Ingelheim aufgelöst. Das Geschäft ist auf den früheren Gesellschafter Kaufmann Eugen Kahn und den Kaufmann Wilhelm Kahn, beide in Ober- Ingelheim, übergegangen, welche dasselbe unter der seitherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weiterbetreiben. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 beoonnen. j Ober-JIngelheim, den 3. Januar 1906. Großherzogl. Amtsgericht. )

Oelsnitz, VogtI. [79591]

Im hiesigen Handelsregister ist heute:

1) auf Blatt 118 Abt. T die Firma Eduard Weßhstein in Oelsnitz gel ös{cht und

2) auf Blatt 340 Abt. T unter der Firma Ed. Weßtstein in Oelsniß die {hon seit mehreren Jahren besteht, abzr noch nicht eingetragen gewesen ist eine ofene Handelsgesellshaft und weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Raimund Weßstein, der Kauf- mann Max Paul Weßstein und Johannes Weßstein in Oelsniz. Die Gesellschaft ist am 4. November 1905 errichtet worden Die zuleßt genannten beiden Brüder Weßstein find am 29. September 1886 und am 24. Juni 1890 geboren und auf die Dauer ihrer Minderjährigkeit von der Vertretung der Gesellschaft auêgeshlossen. Während dieser Zeit übt die Ver- tretungömacht deren Mutter Martha Clara verw. Weßstein, geb Kemnitz, in Oelsnitz aus.

Angegebener Geschäftszweig : Bierbrauerei.

Oelsnitz, am 13. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. SBefanntmahung. [79592]

In unjer Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 50 die Firma Edener Nährmittel- fabrik Alfred Fischer & Co. mit dem Sige in Kolonie Eden und als deren Gesellschafter 1) Kaufmann Alfred Fischer zu Kolonie Eden, 2) Bâätermeifter Karl Faulftih zu Kolonie Eden eingetragen. Offene Handel3gesellshaft seit 1. Fa- nuar 1906. Zur Vertretung der Gesellschaft find Fischer und Faulstich ermächtigt. Oranienburg, 5. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. Befanntmahung. [79593] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 27 ist beute zu der Firma Rudolph Kaeppel eingetragen : Die Firma lautet jeßt Carl Geutzen; Inhaber derselben ift Restaurateur Carl Genen in Hohben- Neuendorf.

Oranienburg, den 6. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Befanntmachung. 79594] _In das biefige Handelsreaifter A Nr. 609 ift heute eingetragen die Firma Westfalia Kinderwagen Induftrie Bruno Richtzeuhain mit dem Nieder- lafungsorte Osnabrück und als Inhaber derselben der Kaufmann Bruno Richtenhain in Osnabrück. Osnabrücck, den 11. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. V.

Pegau. [78820] Auf Blatt 212 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Karl Zehrer Nahf. in Pegau betreffend, wurde heute eingetragen, daß Herr Friedrih Otto Legel aus der Firma ausgeschieden und Frau Minna Gertrud verw. Legel, geb. Hölßig, in Pegau In- haberin der Firma ift.

Pegau, am 11. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [79240] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 31 eingetragene Firma: „Carl Schmidt, Potsdam“ ift heute gelö\{cht worden.

Potsdam, den 8. Januar 1906.

Königl. Amtégeriht. Abteilung 1. Potsdam. [79242] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 729 die offene Handelsgesellshaft in Firma „A. W. HSayns Erben“ mit dem Sitze in Berlin, mit einer Zweigniederlaffung in Potsdam eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 9. August 1866 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Frau Geheime Regierungsrat Wilhelmine Gerber, geb. Hayn, in Berlin, 2) Verlagsbuchhändler und Buchdruckerei- besißer Kurt Gerber in Charlottenburg. Zur Ver- tretung der Gesellschaft ist nur der zu 2 genannte Gesell\hafter berechtigt.

Potsdam, den 10. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [79595]

Bei dem Erwerbe des in unserm Handelsregister À urter Nr. 85 eingetragenen, unter der Firma „Otto Brunow Nchf., Portsdam““, betriebenen Geschäfts dur den Kaufmann Ernst Breitkreuß von dem Kaufmann Richard Rhein ist der Uebergang der in dem Betriebe bes Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf den Erwerber auéges{hlofîsen worden.

Potsdam, den 10. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [79596] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 730 die Firma: „Hugo Beiufsen, Potsdam“, Inh. : Bankier Hugo Beinssen in Potsdam, eingetragen worden. Potsdam, den 11. Januar 1906. Königl. Amtsgericht.

Abteilung 1. Remscheid. [79597] In das biefige Handelsregister wurde eingetragen : Abt. A Nr. 707 zu der offenen Handelsgesellschaft Freude «& Heusel in Remscheid: Die Gesellichaft ift aufgelöst. Der biéherige Gesellschafter Wilhelm Heufel führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Remscheid, den 11. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2,

Rheydt, BzZ. Düsseldorf. [79598] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 18 {ift heute eingetragen die Firma „Immobilien- | Verwertungs - Gesellschaft“ mit beschränkter ! Haftuug mit dem Sitze zu Rheydt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Veräußerun und der Erwerb von Grundstücken sowie der Betrie einer Ringofenziegelei.

Das Stammkapital beträgt 211403 A Zur Deckung des Stammkapitals bringen die Gefell- hafter Kaufmann Wilhelm Keller und Witwe Kaufmanns Johann Keller, Ottilie geborene Deußen, zu Rheydt die in der Gemeinde Rheydt belegenen Grundstücke, nämli:

Flur E Nr. 6822/832, 4691/831, 4790/831, 4297/835, 4298/83%, 4299/835, 4791/835, 4290/837, 7086/837 Odenkirchenerstraße, 3408/838 Hoksteinchen, 3961/838 Essersweg, Flur D 2672/565 Grünstraße, Flur E 6096/286, 6098/286 Wickratherstraße, Flur D 883/480, 884/480 Krapohlsweg, Flur E 6931/801 2c. Marienweg, 7075/8563 Heydenerstraße, 7086/853, 70771853, 7082/838, 7083/838, 7084/838, 7085/838 Pa, 7293/839 2c. Efsersweg, 7547/1098 2c.

arlstraße, 7434/1022 Odenkirchenerstraße, 5269/847 Hocksteinhen, 7087/815 Odenkirhenerftraße, 7087/ 0,759 2c. Helenenftraße, Flur D 2754/5655 Grün- straße, 2755/565 daselbst, Flur E 6930/8903 Oden- E 6936/804 2c. Gößweg, 6937/796 x.

aselbst,

und die in der Gemeinde Odenkirchen belegenen Grundstücke, nämli:

Flur 35 Nr. 564/124 am Krapohl, 619/71, 620/71 Baues, Nr. 10, 6. 9. Gößweg, Flur 34 Nr. 138 Klefhen, Flur 35 Nr. 353/70 Neukrapohl, 354/70 Baues, 701/70, 873/71, 712/115, 880/115, 713/116, 881/116, 714/116, 882/116, 715/116, 883/116, 716/116, 884/116, 717/116, 885/116, 718/117, 886/117 Baues, 748/178 Bateshof, 749/198 daselbst, 829/121 am Krapobl, 830/122 Neukrapobl, 832/124 am Krapobl, 838/117, 121 Krapohl, 895/16 2c. Gößweg, 989/19 Geistenbecker- berg, 991/46 2c. Gößweg, zu 985/302 2c. Rheydter- straße, zu 985/302 2c. daselbst, Flur 8 1153/257 2c daselbst, Flur 35 1012/71 dasfelbît,

zusammen zum Werte von 206 400 Æ, ferner der Kaufmann Wilhelm Keller noch das in der Ge- meinde Nheydt gelegene Grundstück Flur E Nr. 4789/802 Heyden, Aer 13,49 a, zum Werte von 1800 Æ in die Gesellschaft ein.

Geschäftsführer sind:

1) Kaufmann Wilbelm Keller,

2) Kaufmann Willy Keller und

3) Kaufmann Ernst August Keller, alle zu Nhevdt. j:

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeihnung für dieselbe ist nur Wilhelm Keller in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Geschäftsführer befugt.

Der Gesellschaftsvertrag ift am 11. Dezember 1905 festgestellt.

Die Gesellschaft endet am 31. Dezember 1910.

Rheydt, den 9. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Rottweil. g. Amtsgericht Rottweil. [79599]

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde beute eingetragen:

die Firma: Georg Müller, Schuhfabrik, Sitz in Schwenningen. Jnhaber: Georg Müller, Schuhfabrikant in Schwenningen.

Den 11. Januar 1906.

Kopf, Oberamtsrichter.

Rügenwalde. [79600

In unser Handelsregister A ist bei der daselbst unter Nr. 83 verzeichneten Firma Otto Plath Rügeuwalde eingetragen worden, daß die Witwe des Restaurateurs Otto Plath, Bertha geb. Mews, in Rügenwalde alleinige Inhaberin der Firma ift.

Rügenwalde, den 12. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Sehleiz. Bekanntmachung. [79601] Auf Nr. 86 des hiesigen Handelsregisters A ist heute die Firma „Richard Oertel“ in Schleiz und als deren Inhaber der Fabrikant Richard Oertel daselbst eingetragen worden. Schleiz, den 12. Januar 1906. Fürstliches Amtsgericht.

Schweidnits. [79603]? Im Handelsregister Abteilung A ist beute bei der Firma Robert Reine, Nr. 63, und bei der

Firma Richard Prafse, Nr. 338, eingetragen worden: Die Firma ift erloschen. Schweidnitz, den 11. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [79254]

In das Handelsregister ift heute eingetragen zur Firma Walter Lucas: Die Firma is geändert in „Georg « Lucas“. Die Inhaber der Firma find der Kaufmann Walter Lucas und der Kauf- mann Julius Georg, beide in Schwerin. Die Jn- haber der Firma stehen in offener Handelsgesell- schaft, die mit den 1. Januar 1906 begonnen hat.

Schwerin (Meel.), den 12. Januar 1906.

Großherzoglides Amtsgericht.

Spangenberg. Handelsregifter. [79389] Neu eingetragen : Die Firma „S. «& Goldschmidt“ in

Spangenberg und als ihre Inhaber :

1) der Handelsmann Salomon Goldshmidt in Ziegenhain, *

2) der Kaufmann Isaak Gold\chmidt in Spangenberg.

Spaungeuberg, am 13. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. [79604]

In unser Hantelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 17 vermerkten Firma J. F. Fries zu Spremberg nach Löschung des bisherigen Inhabers Johannes Vogel folgendes eingctragen worden:

Die Firma lautet jezt: J. F. Fries Nachf., Inh. Walter Nowa.

Inhaber derselben is der Kaufmann Walter Nowatck zu Spremberg.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Walter Nowack ausgeschlossen.

Spremverg, Lausitz, 11. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Stadthagen. BVekauntmachung. [79605]

Im Handelsregister A des unterzeihneten Amts- ee ist unter Nr. 92 die Firma Elias Lion in Stadthagen und als deren Inhaber der Kaufmann Elias Lion in Stadthagen einaetragen worden.

Stadthagen, 13. Januar 1906.

Fürsilides Amt3geriht. IV, Tarnowitz. [79606] In unser Handelsregister A ift heute unter Nr. 170

als deren Inhaber der Kaufmann Georg Bernert in Georgenberg eingetragen worden.

Amtsgericht Tarnowitz, den 10. Januar 1906. '

Tauberbischefsheim. [79680]

Handelsregister.

Nr. 1161. Jn das Handelsregister Abteilung 4

Band T wurde heute zu O.-Z. 82 Fi Zöller'she Buch- Kunst Musitattee"® M. Inhaber Fran

Schreibmaterialienhandlung,

X. Bott in Tauberbischofsheim eingetragen: Die Firma ift erloschen. j; Tauberbischofsheim, 13. Januar 1906.

Großh. Amtsgericht. Thorn. [79607]

In das Handelsregifter A Nr. 255 is bei der Firma S. Nawitki in Thoru heute eingetragen worden :

Dem Arthur Rawißki in Thorn in Prokurg erteilt.

Thorn, den 12. Januar 1906.

Köntgliches Amtsgericht. Tübingen. [79608] K. W. Amtsgericht Tübingen.

_Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute

die Firma C. G. Koch hier gelöscht.

Den 11. Januar 1906.

Amtsrichter Bauer.

Wandsbek. Befanntmachung. [79609] In das Handelsregister A ist unter Nr. 122 die Firma Moriß Seligmann in Wandsbek und als deren Inhaber der E und Affekuranzmakler Moriy Seligmann in Wandsbek eingetragen.

Wandsbek, 12. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Weida Bekauutmachung. [79610]

Fol. 45 des Handelsregisters A ift bei der Firma Guftav Moritz Kapp in Weida heute eingetragen worden: Die Firma ift erloschen.

Weida, den 10. Januar 1906. Großherzoglih Sächs. Amtsgericht. Wesselburen. Befauntmachung. [79611]

Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 35 der Uebergang der Firma Hans Peters Wesselburen von dem Kaufmann Hans Peters in Wesselburen auf den Kaufmann Johannes Peters in Wesselburen eingetragen worden.

Wesselbureu, 4. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Wilhelmshaven. [79278]

In das hiesige Handelsregister Abt. A it heute unter Nr. 78 zu der Firma J. Egberts, Wilhelms, havéèn, eingetragen worden, daß

1) der Kaufmann Albert Klemm,

2) der Kaufmann Emil Lütter,

_3) der Kaufmann Eduard Wiesemüller,

sämtlich zu Wilhelmshaven, jeßt persönlich haftende Gesellschafter sind. Die nunmehr aus den drei bes zeihneten Personen bestehende ofene Handelsgesfell- schaft hat am 1. Januar 1906 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Ver- tretung der Gesellshaft find nur 2 Gesellschafter zu- E zur Zeichnung von Wechseln nur alle drei efugt.

Wilhelmshaven, den 10. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Worms. Befanutmachung. [79612]

Die Firma „Adam Emig“ in Worms und deren Inhaber Adam Emig daselbst sowie die dem Baptist Kronauer in Worms erteilte So wurden heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen.

Worms, 13. Januar 1906.

Großh. Amtsgericht. Wrescben. SBefauntmachung. [79613]

In das Handelsregister Abteilung A is unter Nr. 141 die Firma Czeëlaus Nalens, Stralkowo, und als deren Inhaber der Kaufmann Czeslaus Naleny, Eisenwarengeshäft in Stralkowo, ein- getragen worden.

Wreschen, den 11. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Zell, MoseIl. [79614]

In dem Handelsregister Abteil. B hat heute bei der Firma „Filzfabrik, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Alf“ folgende Eintragung stattgefunden :

Der Kaufmann Richard Müller zu Alf ist als Geschäftsführer bestellt worden. Derselbe ift befugt, die Firma der Gesellschaft gemeinshaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder Prokuristen zu zeihnen.

Zell-Mosel, am 8. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Zschopanu. [79615]

Auf dem die ofene Handel3gesellschaft in Firtna Lieberwirth & Lohse in Weißbach betreffenden Blatt 185 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Zschopau, den 13. Januar 1906.

Königliches Amisgericht.

Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister is heute bei Nr. 13 Wilchwitzer Darlehnskassen-Verein, einge- tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht in Wilchwit eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeshiedenen Amtsvorstehers Abraham Kahnt in Wilchwiß der Gutsbesißer Julius Mälzer daselbst in den Vorstand gewählt und der Gutsbesitzer Oskar Hesse in Krashwiy Stellvertreter des Vereins- vorstehers ift.

Altenburg, den 12. Januar 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Altenburg, S.-A. [79617]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Lehndorfer Kornhaus-Genofssenschaft, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lehudorf -eingeiragen worden, daß für die Dauer der Krankheit des Vorstands- mitglieds Emil Dieymann in Stünzhain der Guts3- besißer Ee Boigt in Zehma als Stellvertreter in den Vorstand gewählt worten ift. ; Altenburg, den 15. Januar 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Cp.

die Firma „Georg Berucrt, Georgenberg““ und

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzeiger und

M: 14.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 148.

entral - Handelsregister für das Deutshe Reich erscheint in der Regel täglich. eträgt L 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ftosten 20 A. ertionspreis für den Raum etner Drufzeile 30 .

Das Zentral- Selbstabholer au dur Staatsanzeigers, SW.

enossenschaftsregister.

bers. Bekanutmachung. [79618] VSn der Generalversammlung des Darlehens- fafseuvereins Lutzmauufteiu-Geroldsee e. G. m. u. H. vom 16. April 1905 würde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Iohann Höllriegl der Bauer Georg Maget in Lußmannstein in den Sa s Januar 1906

erg, den 9. ; A Kgl. Amtsgericht.

mberg Bekanntmachuug. [79619] a der Generalversammlung des Darlehens-- fkafenvereins Thaunhausen e. G. m. u. S. vom 9. November 1905 wurde das Statut in § 27 Absay 1 geändert.

Amberg, den 10. Januar 1906.

Kal. Amt3gericht.

Angermünde. [79620]

Bei dem Stolpe - Gelmersdorfer Spar- und Darlehnskasseu. Verein, eingetragene Genofsen- schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Stolpe a. O. (Nr. 19 unferes Genossenschaftsregisters) ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus dem Vorftand ausgeschiedenen Pastors Otto Hagena ist der Lehrer August Gottschalk in Stolpe a. O. zum Vorstandsmitglied und Vereins- vorsteher gewählt. @

Angermünde, den 12. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Befanutmachung. [79621] Mit Statut vom 8. Januar 1906 wurde unter der Firma: Deuntieiner Spar- und Darleheus- kassen-Verein, e. G. m. u. H. mit dem Sige in Dentlein a. Forft eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens ift : Hebung der Wirt- {aft und des Erwerbes der Mitglieder und Dur- führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Be- [haftung der wirtschaftlihen Betriebsmittel, b. gün- tiger Absay der Wirtschaftserzeugnifse. Rechts- verbindlihe Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolget in der Weise, daß drei Vor- ftandêmitglieder, unter denen \sich der Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, der Firma der Genossenshaft ihre Namensuntershri beiseßen. Alle Bekanntmachungen find in dem zu Neuwied erscheinenden landwirtshaftlihen Genossen-

ilbelmstraße 32,

shaftsblatt zu veröffentlißen oder in demjenigen j

Blatte, welches als RNehtsnachfolger desselben zu be- traten ist. Wenn sie rechtsverbindlihe Erklärungen enthalten, werden sie in der oben angegebenen Form, in anderen Fällen. aber vom Vereinsvorsteher unter- zeichnet. Jn den Vorstand find gewählt : i 1) Weingartner, Hermann, Pfarrer in Dentlein, Vorsteher, f : ¡ 2) Hauf, Wilhelm, Brauereibesißer und Bürger- meister in Dentlein, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Sthloetterer, Friedri, Maurer in Erlmühle, 4) Gmoehling, Andreas, Zimmermeister in Dentlein, 5) Deffner, Christian, Oekonom in Shwaighausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ansbach, den 12. Januar 1906. K. Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. [79623] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Spar- und Hilfs-Verein in Ebersdorf, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Ebersdorf. Albert Noft ist ausgeschieden und für ibn bestellt zum 2. Vorstand der Gütler Georg Scheidig in Ebersdorf. Bamberg, 13. Januar 1906. K. Amtsgericht.

Berlin. [79624]

Durch Statut vom 28. Dezember 1905 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Tapeten-Ein- und Verkaufsgenossenschaft vereinigter Tapezierermeister zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

ftpfliht* mit dem Sitze zu Berlin errihtet und eute unter Nr. 350 in das Gefossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung eines Geschäfts für den Ein- und Ver- kauf von Tapeten und den damit verbundenen Neben- produkten. Die Haftsumme beträgt 100 4 Die böchste zulässige Zahl der Geschäfteanteile ist vierzig. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannkts- machungen erfolgen unter der Firma, von zwei Vor- stand8witgliedern unterzeichnet, in der Zeitung „Deutscher Tapezierer Bund, Allgemeine Tapezierer- Zeitung“, bei deren Unzugänalihkeit bis zur ander- weitigen Beschlußfassung dur die Generalversamm- lung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens- erklärungen für die Genofsenshaft- und die Zeihnung der Firma derselben sind stets von zwei Vorstands- mitgliedern zu vollziehen. Die ‘Mitglieder des Vor- stands sind: Oskar S{hley, Wilhelm Steinborn und Karl Schonert zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 2. Januar 1906. Königliches Amtsgeriht 1.® Abteilung 88. Beuthen, Bz. Liegnitz. 79625]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen das Statut vom 20. Dezember 1905 „des Konsum- und Kredit-Vereins Beuthen a/Oder Gasiriragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht" mit dem Sitze in Beuthen a. Oder. Gegenstand des Uriternehmens ist : Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebensmitteln und Wirtshaftoebarin en im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder,

Sechste Beilage

i Berlin, Mittwoch, den 17. Januar

ungen aus den Handels-, Güterre

enschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrehtscintragrolle, über Waren-

Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

1906.

erecins-, Geno : Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der E enthalten A ersheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ndelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Expedition des Deutschen Reichs8anzeigers und Königlich ezogen werden.

n PAIRUEA, s von Darlehen und elung voa ohnungen. Die von der Genofsenshaft ausgehenden - öffent- lien Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, unterzeihnet vom Direktor, in “2 Ceara an der Oder“ und dem „Berliner att.“ Die Willenterklärung und Zeichnung des Vor- stands erfolgt durch ¿wei Vorstandêmitglieder. Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genofsenshaft ihre Namensunter- schrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1) Pro¡cßagent Gustav Hoeft in Beuthen a. Oder, 2) Arbeiter Wilhelm Hoeft in Grünberg i. Schles. Die Einsicht der fte der Genoffen itt während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Beutheu a. Oder, den 5. Januar 19096. Königliches Amtsgericht.

Beuthen, ObersechI. [79626] In das Genossenschaftsregister ist heut zu ber Firma Spotka parcelaecyina Par- zellirungsgenofseuschaft, eingetragene Ge- nofseushaft mit beschränkter Daftpflicht, Beuthen O.-S., eingetragen worden: Alexander Spyra zu Beuthen O.-S. if aus dem Vorstande au8gescieden und an seine Stelle Johann Gramlewicz zu Beuthen O-S. getreten. 6 Amtsgeriht Beuthen O.-S., 10. Januar 1906. [78867]

Blankenburg, Harz. i l In das biesige Genoffenschaftsregister ift bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Konsum-Verein zu Blankenburg a/H., eingetragene - Genoffen- schaft mit beschräukter Haftpflicht eingetragen : Für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Zimmerpolier Friß Luchte ift der S{lofser Paul Braune zu Blankenburg (Harz) zum Mitglied des Vorstands für die Jahre 1906, 1907 und 1908 gewählt. S

Für den seines Amtes als Mitglied des Vorstands enthobenenen Kaufmann Julius Thiel ift der Zimmerpolier Friy Luchte zu Blankenburg (Harz) zum Mitgliede des Vorstands füc die Zeit vom 21. Dezember 1905 bis 31. Dezember 1906 gewählt. Blaukenburg a. H., den 9. Januar 1906.

Herzoglihes Amt8geriht. Heymann.

D Serofsenshantoregister: Molkereigenofsenschaft nofsenschaftsregister : 1) genofsen Pudripp, e. G. m. u. H.: Der Hofbesizer August Behr, Timmeitz, if an Stelle des ausgetretenen Mutraglieds, Hofbesißers Hermann Sauke, Middefeitz, in den Vorstand gewählt. Daunenberg, den 10. Januar 1906. Königlihes Amtsgericht.

Egeln. As [79629]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Hake- born eingetragenen Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht ¡zu Hakeborun eingetragen :

Renneberg is der Dekonom Gustav Doebber in Hakeborn zum Vorstandêmitgliede bestellt worden. Egeln, den 12. Januar 1906. j Königliches Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. [79630]

Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, betreffend den „Consumverein für Gelenau und Um- gegend, eingetragene Genossenschaft mit be- \chränkter Haftpfliht in Gelenau,““ ist heute eingetragen worden, daß Richard Hofmann in Gelenau als Vorstandsmitglied “ausgeschieden und der Strumpfwirker Max Auxel in Gelenau drittes Vorstandsmitglied ift. *

Ehrenfriedersdorf, den 11. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [79632] In das Genoffenschaftsregister ift heute bei Nr. 15 Credit-Cafsen-Verein zu Forst i. L., Einge- tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft- pflicht, folgendes eingetragen worden : Bestimmungen über Zusammenseßung und Ge- nehmigungsbedürfnis des Vorstands sowie über den Dienstvertrag der Vorstandsmitglieder (Statut SS 4, 26) sind geändert. Max Woyand if aus dem Vorstand ausgetreten. Npmgtiches Amtsgeriht Forft (Lausitz), 8. Ja- nuar è

Frank fart, Main. (79633] Veröffentlichung aus dem Genofseunschafts- register. Konsumverein Rödelheim und Um- gegend eingetragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Rödelheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1905 ist die Genoffenschaft aufgelöft. Zu Liquidatoren sind bestellt: Jakob MRexroth, mied, Eduard Scholz, Müller, Wilhelm Kroneisen, Schlosser, alle in NRöôdelheim wohnhaft. Frankfurt a. M., den 9. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt, Oder. [79634] In unser Genossenschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft in Firma ,Falkenhagener Spar- und Darlehnskafsen- Verein, eingetragene Genossenschaft mit uu- beschränkter Haftpflicht in Falkenhagen“/ ein- etragen worden, daß an Stelle des CULg E orstand8mitglieds, Bauergutsbesißers rl Gers- dorf der Sattlermeister Wilhelm Marx zu Falken- hagen zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Frankfurt a. O., 12. Januar - 1906.

Bearbeitung und tellung von Lebens- und Wirt- shaftsbedürfnifsen in eigens

iffen in eigenen Betrieben, Annahme

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Die | ân

An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Friedrich |

ape ees In

Der

Fürth, Bayern. Befanntmachung. [79635] Weisendorfer Darlehnskafsen-Verein, eiu- getragene Genoffenschaft mit unbeschräufter Haftpflicht —.

Durh Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1905 wurden die SS 11 und 12 des Statuts (Legitimation und Zeichnung des Vorstands, Vertretung des Vercins durch den Vorstand) abge-

dert. Fürth, den 12. Januar 1906. i Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gerresheim. Befanutmachung. [79636]

; das Genossenschaftsregister wurde beute bei der enshaft Erkrather Creditverein eingetr. è. mit unbeshr. Haftpflicht in Erkrath ein-

en : Franz Strucksberg ist aus dem Vorstande aus®- eshieden und an feine Stelle der Konditor Iohann Fis r in Erkrath getreten. Gerresheim, den 8. Januar 1906. Kal. Amtsgericht.

Gleiwitz. L Io In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 der „Groß:-Schierakowißzer Spar- und Darlehnskaffenverein, eingetragene Genofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Groß-Schierakowit eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeshäfts zum Zwecke _

a. der Gewährung von Darlehen an die Genoffen und eventuell gemeinsamer Beschaffung wirtschafts- liher Bedarfsartikel,

b. der Förderung des Sparsinns und der An- [egung von Spargeldern, um dadurch die Verbältnifse der Mitglieder in wirtshaftliher und damit auch in fittliher Beziehung zu verbessern. i:

Den Vorstand bilden: Iosef Janas, Gasthaus- besitzer in Goshüß, Conrad. Gold, Stellenbesizer in Groß-Schierakowitz, Iosef Myvnarek, Stellenbesißzer in Klein-Schierakowiß. j

Das Statut ist vom 31. Dezember 1905.

Die Bekanntmachungen ergehen unter der von ¿wei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft ‘in der Monatsschrift des |{lesis{hen Bauernvereins zu Neisse. Die Willenserklärungen erfolgen, indem der Firma die Unterschriften dreier Vorstandsmitglieder hinzugefügt werden. :

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden- des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgeriht Gleiwitz, den 9. Januar 1906.

Goslar. Bekanutmachung. _ [79638] In das hiesige Genossenschaftsregister ift zu der unter Nr. 19 eingetragenen Genofssenschafts-

Molkerei Jersftedt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute folgendes ein- getragen: E e W

„An Stelle des ausscheidenden Th. Mörstedt ist der Hofbesizer Wilhelm Fricke in Jerstedt in den Vorstand gewählt. -

Goslar, den 12. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. T.

Gostyn. Vekaunntmachung. [79639] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Eier- Verkaufsgenofeuschaft, eingetragene Geuofssen- schaft mit beschränkter Saftpflicht zu Bodzewo folgende Eintragung bewirkt worden : E

Nach vollständiger Verteilung des Genofsenschafts- vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Gostyn, den 10. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Liebstadt, Ostpr. : : [79688]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei Liebstadt, eingetragene Genofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden :

Der Majoratsbesizer Kurt von Kunheim auf Stollen ift aus dem Vorstand au82geschieden, an seine Stelle „ist der Rittergutsbesißer Hermann Jebens aus Rosenau in den Vorstand gewäblt.

Liebstadt, den 22. Dezember 1905.

Königl. Amtsgericht. Lüdensecheid. Befanutmahuug. [79640]

In das hiesige Genossenschaftsregister ift beute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Rohstoff - Ge- nossenschaft der Schneidermeister von Stadt und Amt Lüdenscheid, eingetragene Genofseu- schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Lüden- scheid eingetragen, daß der Schneidermeister August Doble aus dem Vorstand ausgeschieden und daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Ok- tober 1905 der § 4 des Statuts, betreffend die Zahl der Vorstandsmitglieder, fowie § 82 Abs. 2 des Statuts, betreffend die Gutschreibung der Dividenden und Zinsen der Geschäftsguthaben und Kapitaleinlagen, geändert ist.

Lüdenscheid, den 11. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Meppen. j [79641]

Im Genossenschaftsregister Nr. 16 ist zur Mol- Ferei Genossenschaft Haselünue eingetrageuen Genofeuschaft mit beschränkter Haftpflicht zu gane eingetragen : An Stelle der ausgetretenen

orstandsmitglieder, reibesiters H. Immeken zu

Westerloh und Brennereibesitzers Joseph Nösche zu

selünne, sind der Beerbte Hermann Wester in otten und der Klempner Bernhard Schulte zu Haselünne in den Fand gewählt.

Meppen, den 1 anuar 1906. 2 Königliches Amtsgericht. Il. Naugard. 79642]

Unter Nr. 22 des Genossenschaftsregisters ist heute

die Genossenschaft in Firma: Läudliche Spar- und

: Darlehuskasse Hohenu-Schönau, eingetragene | Genoffenschaft mit beshränfter Daftpflicht j îin Sohen-Schönau eingetragen. Die Satzung ift | am 14. Dezember 1905 festgestellt. Gegenstand des i Unternehmens ift der Betrieb einer Spar- und Darlebrskafie zum Zwede der Gewährung von Darleben an die Gencfsen für ihren Sesckäfts- und Wirtschaftébetrieb, der Erleichterung der Seldanlage und Förderung des Sharfions, auch von Nickt- mitgliedern, und der gemeinshaftlihen Beschaffung landwirtshaftlider Betriebsmittel. Yorftand2s mitglieder find Lehrer Hugo Fröbling, Bauerhofs- besißer August Sell und Schmiedemeister Franz Teeke, alle in Hobenshôönau. Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorftandemitalizedern gezeichneten Firma der Genoffenschaft im Pommershen Senofsen- \chaftéblatte zu Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nähflen Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Eeibäftëjahr

läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die MWillen2erklärungen des Vorstands erfcelgen durH

zwei Vorftandsmitglieder. Die Zeichnung gesteht, indem die zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensë- unterschrift der Firma beifügen. Die Haftsumme der Genoffen beträat 250 A für jeden erworbenen Geschäftzanteil. Die böbste Zabl der Geschäfts- arteile, auf die ein Genoffe sih beteilizen kann, bes trägt 25. Die Einsiht der Lifte der Senofsen ift während der Dienstitunden des Gerichts j:dem ge- stattet. Naugard, den 11. Januar 1906 Königliches Amtsgericht.

Naugard. [79643]

Unter Nr. 23 des Genofsenschaftsregifters ift beute die Gencfsenshaft in Firma: Voigtshagen'er Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit be- shräufter Haftpflicht in Voigtshagen cingetragen. Die Satzung ift am 11. Dezember 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternebmens ift die vorteilhafteste Verarbeitung und befmöglihe Verwertung der Milch mittels gemeinshaftlidhen Geschäftsbetriebs zum Zwedckte der Förderung des Erwerbs und der Wirt- icaft der Mitglieder. Versiand8mitalieder find der Landwirt Erich Kannenberg in Voigtsbagen, der Gemeindevorsteber und Bauerbofsbesizer Karl Rabenborst in Voigtshagen, der Gutsbesitzer Juftus Peblemann in Dorotheenbof. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsenshaft, ge- zeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Land- wirts{haftlihen Genofsenschaftsblatte zu Neuwied. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Des zember. Die Willenserklärungen des Vorstands er- folgen durch ¿wgi Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geshiebt, indem die zwei Mitglieder ihre Namens- unterschrift der Firma beifügen. Die Haftsumme der Genoffen beträgt 200 # für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die böcste Zabl der Geichäfts- anteile, auf die ein Genofse sih beteiligen kann, be- trägt 100. Die Einsicht der Liste der Genoffen ift in den Dienststunden des Gerichts jedem geftattet.

Naugard, den 11. Januar 1906.

Königliches Am!sgericht.

Neumünster.

Eintragung in 13. Januar 1906:

Bei der Genofsenshaft Allgemeiner BVau- und Sparverein für Neumünufter und Nmgevang e. G. m. b. H. Der Spinnmeifter Richard Albrech ist aus dem Vorstande auêgeshieden und an jeine Stelle der Buchdrucker Mar Schaaf in den Vorftand gewählt. i

Königliches Amtsgeriht Neumünster.

Ne [79644] das Genofsenshhaftêregister am

Rastenbursg, Ostpr. e ¿1 TEUOE In unser Genoffenschaftsregister if bei dem

Drengfurter Darlehuskafsen - Vercin e. G. m. u. D. folgendes eingetragen:

Der Rentier Julius Ehmer ift durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Gustav Lemke aus Marienthal in den Vorstand gewählt.

Rastenburg, den 12. Januar 19086.

Königl. Amtsgericht.

Saargemünd. BanofsenfGattnegtmen, [79645] Am 11. Januar 1906 wurde bei Nr. 62 für den Viuinger Spar- und Darlehenskafsenverein eiagetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Siß zu Biningen einge- tragen: Meyer, Ludwig, Pfarrer in Biningen, ift aus dem Vorftand ausgeschieden und dafür der Ackerer Nikolaus Wagner zu Biningen, zugleih als Stellvertreter des Vereinévorstehers, in denselben eingetreten. i K. Amtsgericht Saargemüud. Schlawe, Pomm. Befanntmachung. [79646] In unser Genossenschaftsregister ift bei dêm Peest’er Spar- und Darlehuskassenverein am 10. Januar 1906 eingetragen, daß der Molkerei- besißer Hermann Groth aus dem Vorstande au®ge- schieden und für thn der Bauerhofsbesißer Robert Wodckenfuß in Peest a in den Vorstand gewählt ift. Königlihes Amtsgeriht Schlawe.

Stockach. [79681]

M s diesseitige Genossenschaftäeegister Bd. I 3. wurde eingetragen : ÖaudiwietsGaseiicher Konsumverein und Ab. v aësla@,

id arie unbeschräukter aftpflicht, in

Ae L Settai ist vom 8. Dezember 1905. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft-

lie Einkauf von Verbrauhsstoffen und gen-

ständen des landwirtshaftlichen Betriebs und der

E E

GT T F

2E A

E

*

4 E