1906 / 15 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

#

A j e 1 . SDa: 165062. 42b: Firma. ._ in Stü urth, Realschul- artig ineinander angeordnetem Fang- und Sammel- | maun & Herbst, Hamburg, Gothenstr. 9. 20. 10. 02. | trommel und gegen diese B 632. M 42 : 162 346. Ava: "160 500. A5: T vicderlasna E as e Tbat it auf GeseUmaft üt aufge of R Ar O E Vi etlingen, Theodor Io l, Witwe, Helere n E Bühre ana Gui nan f ng Se b lm; Vertr.: Rudolf | 64b. P. 16 942. Vorrichtung zum Anprefsen | Brems\{uh; Zus. z. Anm. D. 12. 10. 05. |45b: 120132. 45e: 165034. 45f: 156466 Straus Das unter der Firma betriebene Geschäft | bei Nr. 19 955 (Offene Handelsgesellschaft Ei ge. “Werne, in Wellendingen, Anton Bernhard | geb. Meyer, in Kreuznah das Geschäft unter un- Sal, Pat. angyer, (30. L 05 ias Pat. 157 271 bi (o Pobler-1 Merz, St: Gallen; 80a. R. 20 604. Tig zur Herstellung 45g: 165016. Fn S Tre e 838 as dem Kaufmann Max Tack in Strausberg Weber & Co.; Verlin): Der bidherige Gesell- E 8 Witwe, Karolina geb. Morath, a Ea Geetaerter 'Firma als offene Handelsgesellschaft atl. . s ( I p 2 á / - Ü bi E Le TacbSuettr Phlanen zur Vorbereitung | Vécir.: Paul Rüdert, Pat. -Anw., Gera, Reuß. | von Abdedkfteinen mit vorstehenden Gisenspiyen. | 155800. 8005 143 181 157 312 159 009 164 819. cer “Demnäi ift la bas Geschäft der iuma fort- | shafler Cape Pes Bait ift cusgeldit nabe BEEE en, C E T | a deléen Tage die Gelells@aft aufgelöst worden I Aen Bet Buer Rolbe Vel: | 22 1 29 07. Sis satt salcjate | Ls Befem bebaet der Ta de Btemgtmans | 2062 1020 M1 Le? 1000 wte M S teufatar® eve Q het ac | tung Mod Sunete;, Berts): Die fene | Matie Molntalene e Bente, Sonn | Prataz f gm, Dae p! f, Ta B 6184, Verbrennungskraftmaschtne. | Füllvorrichtung für beliebige glässigtten, Emile | der Anmeldung im Reichsamt e TH eingetreten. | 4Te: 164640. 47g: 113263. 4TH: 155 150 haft enber 1905 begonnen. Dem Kaufmann | lautet jet: 1 Sophien - Buchhandlung Alfred | Maier, Landwirt in Grafenhausen, Karl August | Liquidatoren sind Georg Wilhelm Ublhorn in ‘Herm Pape Hamburg Hohe Bleichen 36, u. S oseph Feuillette, Lyon, Frankr.; Vertr. : A. Elliot, | des einstweiligen Shupes ge!ken 8 * | 163225. 48b: 158205. 49: 103243. 494; Hermann Hinrihsen in Strausberg ist Prokura | Vüuger ‘Inhaber jetzt: Alfred Bünger Buch Bohnert, Pfarrer in Schluhsee, August Hugale, | Bremen und Georg Wolf in Osnabrück

il Jose P erlin, Üblandsir. 158. 16. 6. 04, | Pat.-Anw., Berlin SW. 48. 29. 9. 05. 3) Versagungen. 152 322. 49b: 111860. 49d: 132618. 49e; erteilt. bändler, Berlin. Der Üebergang der in dem Be- | Pfarrer in Achdorf, Leo Beschle, Buchdruker besiver | Norddeutscher Lloyd, Bremen: Am 8. Zanuar 46b. C. 13 961. Regelungsvorzihtung für | SSf. C. 13 588. Bort a Men Auf die nahstehend bezeichneten, im Reihsanzeiger | 148 523 162 848. 49g: 133 204 154721. 49h: H-R. A Nr. 1489 die Firma Gustav Mur- | triebe des Geschäfts begründeten Schulden und For- | in Bonndorf, und Friedrih Hug, Geh. Finanzrat in | 1906 ist der Regierungsrat Arnold Erich Gustav Gzxplosionsfraftmaschinen. Crimmitshauer Ma- 2E E AANE N. Cedervall & Söuer, | an dem angegebenen Tage bekannt gemadten - | 165114. 50d: 155608. SLe: 131 825. S53i: maun Sinziger Platteulager in Varmen und | derungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durh rün ; s Julius Peget als Direktor zum Mitgliede des S li Et Oh a | B See B n P: neten Sn Dien Wadi, V hn | D O04 10 Dae (G O ged. 18e I han Soda dex ausmann Gulis Mormann | TLO Ne; 9 (Nene Robert gampete| Yan fen mi der Komn gcribien Sire: | Gebt, Pie, (Bremen D t? pn

s d . L : ‘5 x : . : : : : , . . 5 . , : e an Johann wäsebinen u. dgl. Heinrih Authes, Ludwigshafen E S Wagen tir Sthleifmaschinen 0c. . §954. Lefcerkleinerungsma\ck ine E 59a: 156346. 60: 87 645. Tre 115 413. olgende Firmen sind erloschen: __| Verlinu): Der Kaufmann Willy Lamprecht zu Berlin ees insbesondere von dem Prüfungsberihte des | Friedrich Carl Richard Thiele erteilte Prokura ift 476 i S.'20 535 Federndes Lager für schnell- | zum Seifen von geraden und shrägen Treppen- E ade ie U Tan 04. T RE T n, po T 08Ó 164865 r R E sbafter Lee erl elgeiell saft Dic E Seibt ut ven A Prüfungsberite der Schmidt & ‘Böviug g Mit dem am laufende Wellen. Per Theodor Sundberg, Stock- | uten 0- dal. Wilhelm Suhrmaun, Dortmund, | 127°" q. 26 620. Verfahren zum Trocknen | 137 822 139 028 140 754 164 199. GKc: 136 755 irm.-Reg. Nr. 379 C. Th. Preußuer daselbsi. | Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Revisoren au bei der Handelskammer in Schopf- | 31. Dezember 1905 erfolgten Ausscheiden des Pee Meno Bieten Sein | Lena gy * eau mt ubbrto | Eee SUTCLL9 "Gh rige deo | D2e! lus ov: 10 N ae: 10 M m0 02 me fu | eis 4 Eo.» Berit): Desen ftc | Bomborl, iy J Yanie go E Ste E W. 57. 13. 1. Wo. R 7 ; Fa e. +2 S A , : . . : s «JTeg. 10/2 M. . .¿ Berlin): Vie a la : , . . le osfene Vandels8ae]e öjt w 476, L. 21 684. Lagerung der Kurbelwelle gi wirfeaden Inha Wige Fischer, Rix dynamometrishes Meßgerät. 3. 10. 04. 72f: 159496. T74c: 123793. 76: 96816, „R. A Nr. 698 Wilh. Köllmann daselbst. | Daniel Prinz. Der bisherige Gesellschafter Daniel Großh. Amtsgericht. Seitdem seßt der Gesellschafter Gustav Adolph Lokomobilen; Zus. z. Pat. 137 010. Fa. Heiurt G M. 26 943. Sloß, dessen Zuhaltungen | 2Âe. A. 9773. Gasfeuerung für Retortenöfen | 76e: 144422 165194. 76d: 14594. 77: Barmen, den 12. Januar 1906. Prinz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Aktiva | wraunsehweis. [79812] | Böving das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven Lanz, Meannheta, D E Eh ebel für Bremsen, | vor dem Schließen des S(hlofses auf eine bestimmte, mit aauiveiler Zuführung der Sekundärluft zu den E n E: E M00 9 Königliches Amtsgericht. Abt. 12 a. fell 4 Ur M iy Prinz übernommen. Die Ge-| Bei der im hiesigen Handelsregister Band 11 | und Passiven der Gesellschaft und unter unver- Sucnerungen, Ventile u. dgl. Fa. Jean Kunz, | nur mit dem gleichen SWlüfel wieder n diltelm Helgasen. A 0666, Verfahren zur Erhöhung der | 8Ab: 149 572. SLe: 165092. 88a: 164087. Mono E register Abteilung A ist heute | „bet Nr. 1489 * (Firma C. H. Herm. Schmidt ; | ift heute vermerkt. daß, nachdem die Erben des bis: Torfftreufabriken Fedor von Mensbier Wolff Kronberg, Taunus. 9°. 4 Kombination eingelle ) E. v. Nießen; Aaiage in Ammoniaë bei Ver RbIeume los, 1 SEdr 195 V e Absutáe: Mee! STa: 161 547. unter Nr. 27 eingetragen worden: Charlotteuburg) : Die Prokura der Frau Schmidt freies Mitgesellshafters, Kaufmanns Louis Kierath | & Co., Bremen: Am 1. Januar 1906 ist die

. 04. - 47c. B. 40381. Bandbremse. Fa. H. | Mews, M erte: Dat E D Ta p! | 6. 7. 05. b. Jufolge Verzichts. Die ofene Handelsgesellshaft Fr. Wesche «& ist oten, Die Firma ift erloschen Anteil an dem unter der vorbezeichneten Firma | Kommanditistin ausgeschieden und der hierselbst

Büßing, Braunschweig. 1. 7. 09. __ W. 650, u. K. teitsbr linder ud in der Persou des | 8s: 106 581. 22: 104750. 22d: 114269, mit Sit in Rohrberg und als deren Gesell- i Nr. 5901 (Offene Handelsgesellschaft Kant | hetriebenen Handelsgeshäft nebst Soll und Haben | wohnhafte Kaufmann Wilhelm Brockenhaupt, unter 475. C. 13350. Verbindung für Zementrohre | 68d. H. 36 202. Flüssigkeitsbrems er für | 4) Aenderungen in 45b: 158375. 75b: 166 339. S2 m ß : * | & Co. ; Verlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. | seit dem 1. d. I. \ Erlöschen seiner Prokura, als Gesellshafter ein- i 9. 05 Ney. Hart Inhabers. e. Infolge Ablaufs der geseßlichen Dauer. hafter Kausmann Friedrich Weshe Ir L iscpate | Die Firma ist ecloschen. | Sar e auf dea MegelenlQafter, D ist cenditgeselisch

: : inas- | : . 4. Pat. 161 295. Joh. i mit Fuß, bei welchen an beiden Stirnseiten rings Türschließer; Zus. z. Pat. 161 1 : Kaufmann Julius Bangemann hierselbst übertragen | getreten. Hierdurch ist die Kommanditgesellschaft hernmlaufende en beau O E T 70d. D Tods, . Borrihtung zum Abschneiden | Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind | 20: 58 845 71 027 71225. 22: 63592. 33: bat an 1 Oftober 1905 begonnen. Zur Vertretung | „Lei Nr. 10 044 (Offene Handelsgesellschaft I. D. ie unter obiger Firma bestandene offene | in eine offene Handelsgesellshaft umgewandelt.

: n die | nunmehr die nahbenannten Personen. 59 430. 51; 58 257. der Gesellschaft if nur der Gesellschafter Friedri Chartou ; Berlin) : Die Gesellschaft ist aufgelöft. S delegesellschcft aufgelöst ift. Paul Thon, Bremeu: Am 1. Januar 1906 ist ichen f j Semen agrenfabrit Feine | arke abteennerden und “auf das, Aaseadletifen | LAL 13G 998, Gs 090, r Theodor | eee Wohnort bes Aruelnets des n Ae. 232 deo eite erm | Gat sind U Hirmen: „Das Pandelbgeiäft wird nunmebr von dem ge | er Inbaher Car ee B batte 98. 1. 05. E niederdrückenden Stempel während seiner wärts- eyer, Bürgel b. u : R ferck, Braun- | Reichsanzeigers vom 2. 10. 05 unter „Erteilungen“ ecßendorf, den 13. Januar Ï Nr. 10 §16. M. Strauß & Co. ; Berlin. a alleinige Ren nn un 5 s erigen Firma getreten. Seitdem ofene Handelsgesellschaft. Hy 47f. L. 20 859. Arbeits- oder Steuerkolben | bewegung die 128 Vor hteben des mten es N, u Ga. Jac. Wiehn, Magdeburg veröffentlihten Patents 165 334 Kl. 33c- lautet be- Königliches Amtsgericht. Ne. 15615. Gustav Wulkow « Co. Nachf.; | Braunschweig, don 15 Jermar 1906. Cmanditgesellschatt Max Ta, als Zweig» mit aufgeschnittenem, urs Anschläge in seiner Aus- E o Ee A iterdaans Verte: C. | 20i. 137 106. Gesellschaft für Verwertung | richtigt: Tunbridge Wells, Engl. Bergen, Rügen. [79808] | Berlin. Herzoglihes Amtsgericht. niederlassung der in Strausberg bestehenden dehnung begrenztem Dichtungöring. Locomotive | SE G, Loubier, F. Harmsen u. A. Büitner, | patentirter Fabrikate m. b, H., Matz, 8) Berichtigung ciner Pateutschrift. In unser Handelsregister Abteilung B if bei der | Nr. 17789, Berthold Weifenberg ; Verlin. Donv. Hauptniederlassung, Bremen; Die Daa Ee fabrik Kraus} « Comp. Akt.-Ges.,- München u. Fey Sie E Fe Datumen E et S3 300. Hildesheimer Sparherd- | 33e. 165 334. Der Wohnort des Inhabers des unfer Nr. 4 verzeihneten Dampfkultur-Gesell- Nr. 20 959. Rudolf Demmer Lager fertiger| mre [79811] lig ausgeschieden, und if die Kommanditgefell-

9 05 at.- ; . Patents lautet berichtigt: „Tunbridge Wells, Engl. schaft Rügen mit beschräukter Haftung mit Türen, Türfutter und Bekleidungen; Berlin. | 9j der im biesigen Handelsregister Band 11 aft hierdurch aufgelöst worden. Der bisherige

Unz a. D. 29. 3. 09. ; ; mit Deckel zum An- | Fabrik A. Senkiug, Hildesheim.

47f. Sch. 22 63%. Dichtungseinrihtung für | 70d. T. 10 366. Kasten jum An- | TN 130 649, 141 145. Berlin, den 18. Januar 1906. dem Sitze in Vergen eingetragen : Nr. 22 806. Theodor Friedlaender; Berlin. | Seite i persönlich haftende Gesellshafter Max Robert Tak Kolbenschieber mit radial buribabaten Les cie von Kopierblättern. B in A 48’ 1) Wwe. Emma Bodlänuder, geb. Bruck, Berlin, Kaiserliches Patentamt. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell- Merttle neo 13. Januar 1906. ift oe dene L q. As Eee hat die Aktiven und Passiven der Gesellschaft G Tit für die Kolbenringe. Wil- | 25. 4. 05. : Prenzlauer Allee 46. Hauß. [80040] hafter aufgelöst. Der Geschäftsführer, Ritterguts- nigliches Amtsgericht 1. Abteilung 90. triebene Handelegeshäft mit Aktiva und P I E Res 2s eas Bes x

: j , geb. Bodländer, Berlin. iedrih Stuth in Gustow ist Liguidator. assiva in | Firma Max Ta fort. m Schmidt, Wilhelmshöhe b. Cassel. 19. 9. 04. | TOL. P. 16 253. Kopierpapierrolle. Melinka | 2 E C B A s As h Auae, 1906. ‘f | Bonndorfs, Schwarzw. [79810] E Srvgerntein|Yast na dem Tode des bis, Vie an Srinagn Dinrichsen in Strausberg für

Zahnräder e E rft S F Elek- duen Shtis, einer Führungshüle ueinragenten E Ascher, geb. Bodländer, Springfield, Aachen. [79800] Berlin. Handelsregister [79809] | O.-Z. 2 beute eingetragen : 9) dessen Kinder als: Am 1. November 1905 if der in Burg b.

L, W, 23 29, Reli Wetiet, ay | Mq G84 Dan, Sali, Romane 7 | e, Sh ie Ceacauee, 9, Bdlinter Ober | V lena „Paul Seelig“ v Aachen i F des oige x werin i S Boas erb Bees y Bom | * Pana fran untd Mar in | Gi RHl” caginien Stitem oicre babe

Worth, Chicago; Vertr. : Dr. e Levy, Pat.- Iu lben N ibarite Dilagragel m e ee 7) Rosalie Schäffer, geb. Lichtwiß, Morawiß | Aachen, a L ass L ¿E s Ana Dns ist in das Handelsregifter a Segensigny de lneenetans r e h: b Nauen, gesellschaft. ; :

Anw., Berlin SW. 11. 29. 12. 04. Oberseite des Leders umzubördelnden Zacken. Fa. b. Groß Meseritsh, Mähren gl. Amtsgericht. 2 ; t “u 2 028. Firma Vruio Byeischueider: | mar 204 A wödentlich etsibei iibed B g e c. Paul | þ—d minderjährig und hierselbft u ToRn Hinrichsen in Strausberg ist Pro- Am 13. Januar 1906:

ü ist bei der Prüfung gemä we 04. Laura Nitschke, geb. Lichtwiß, Brünn, Mähren. | alem. 80043 a ' Für diese Anmeldung M r Prüfung gemäß | S A. Koenig, Shwerte, Ruhr. 28. 10. 9 M ibea e L, 2 Baländer, Leobschüß. | In das Handelsregister für Gesellshaföfiemea Berlin. Inbaber : Bruno Bretschneider, Kauf- | dorfer Volksblatt", eventuell auh die Herausgabe d. Alice Ges{wister Meyer nas E Ee Noland g Er A0 E abak- un garreufa oland Stallin ngen ift und von diesen in offener Handels- | @ Bader, Bremen, als Zweigniederlafsung ber

3. ä 17 053. Vorrihtung zum Anzeigen (

dem Unionsvertrage vom —7 15. 00 die Priorität | 74b. t O. losibler Gastemii Erz | 10) Georg Held, Berlin. : Bd. 1 Bl. 177 ist bei der Firma Aaleuer Eiseu- mann, Berlin. von anderen Zeitschriften und Drucksachen sowie die | ¿beraega

e 2d, 19,08 anf Gum bee Rameldung iu ben | Salano MiNIUNE 110 Wilhelm Dictel, 11) Siegbert Bodländer, Bretlau. möbelfabrik Mehler & Co., Gesellschaft mit eir, 28 O E Ma En O | T Ey n iu AiveZ erfordeci N gesellschaft fortgeführt wird. aver: E

Vereinigten Staaten von Nordamerika anerkannt. | Gethsemanestr. 5, De L S Ù as@ine, bei 25 Sie ode, liabe Bretlan Ae D 1e OIOOA FIERIEEN Kaufmann, Berlin. Der Ebefrau Martha Marcus, | durch Ankauf von Maschinen, sonstigen Mobilien PE Mitgese a Frau Paula Meyer, geb. T E Sa en Sar oil Dat E E N teiligung, 8, FpeMtana Me S gie dee da Werkzeug, E erem cinen Höhensubvor Vertreter der unter lfd. Nr. 5, 7 u. 8 bezeichneten | „Die Gesellshaft hat durh Beschluß vom 29. De- geb. Gomperßt, in Berlin ist Prokura erteilt. Immobilien usw. Das Grundkapital beträgt | pon “a ist allein zur Vertretung der Firma | am 1. Januar 1906. Gesellschafter find der in ist.

en: Wwe. Emma Bodländer, geb. Bru, | zember 1905 das Stammkapital auf 245 000 K Nr. 28 030. Firma Adolf Marr Juwelier; | 16 000 / Die Mitglieder des Vorstands sind: ; ; Bremen wohnhafte Kaufmann Johannes Eduard besondere von Metal rei: Forie-: r. Meffert u: | Glaser, drehbaren Arm angeordnet He 79 | Berlin, Prenzlauer Allee 46. erhöht’. Die ganze Erhöbung des Stammkapitals Nixdorf. Inhaber: Adolf Marr, Juwelier, Löbau | Karl August Lehmann, Dekan in Geafenhausen, criiie gem Inspektor Heinri Kempe hierselbst | Heinri Christian Stalling und ber in Lahr wohn E Sell/ at -Anwälte, Berlin 8W. 13. | 75b. M. 27 “74 Recamishes Unterglasurab- | 42o. 159 223. Telegraphen - Werkftätte | ist von dem neu eingetretenen Gesell|chafter Gugen Nixdorf ift 2e je L aas Paul Pinkert in | Franz Selb, Privatmann in Bonndorf, und Dr. |" FWraunschweig, den 15. Januar 1906. afte Kaufmann Adolf Friedri Karl Bader.

Zee E Pat.-Anwälte, ° » Tebbild: Zuf, © Mam: W. 20 808. Max Magde- | von G. Hasler, Bern, Schweiz; Vertr.: F. Anton | E@, Fabrikant in Ulm, als Eirlage übernommen ixdo Prokura erteilt. Josef Noe, Rechtsanwalt in Donaueschingen, leßterer Herzogl Amtsgericht. Bremen, den 13. Januar 1906.

49e. K. 24 792. Steuerung für Luftfeder- | burg, Zedlendorf b. Berlin, Alsenstr. 42. 29. 6. 05. Hubbuch, Pat.-Anw., Straßburg i. E und g en sein von der Gesellshaft übernommenes r. 28031. Firma Hermann Seemann Nach- | Stellvertreter. Aktiengesellschaft. Der SeselschGafts- s Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts :

t A Le E folger; Berlin. Inhaber: Eugen Boehm, Kauf- | vertrag ist am 24. Juni 1904 mit Abänd EP: ü Ï bämmer. Alexander Klehe, Wien; Vertr.: Karl | T6a. K. 28 143. Maschine zum Auslaugen, | #3a. AÂ6 139. „Dey“ Zeitregister Eyudiea! L Gut an die frühere Firmeninh in gleider mann, Berlin. Eugen Boehm hat das Geschäft von | nahtr A vom 9. Oktober 1905 und 28. Dejert Bremen. [79813] Sa Lier, S

F Spü L: j and G. m. b. SH., Berlin. öhe aufgerehnet worden. e | Meri, Hat Anw, Frankfurt a. M. 23, 2: Oh. den | Boliatern: ° Rubol Kleinjung, Leipüg, 7:10.04. | §#a, A6S 048, 168 989. Lazar Alexan, Os weiterer Geschäftsführer ist bestellt: Karl Hermann Seemann Nadhfolger, Gesellschast mit be, | 190 festgestellt. Die Urkunden uad Erklärungen | Jn das Hantilsregzsier ift engeloagen worden: En das Handelöregister ist am 13, Januar 1908 L I EOE Se E Bude | fe f ax 1e, Se B D B B S S 6 (0 SHTZ Lili atum i ie, % f Set S E E 2a Rie Hn | 1 M L fei Bal 2a | TRRE ebun mont Dutee 0 2e nôhütte O.-S. 9. 8. 04. : k ; “t h: s x auf Eugen Boehm ausgeschlossen. iche und daru d suntershrift | 1906 sind Friedri Wilhelm Barth fenr. und : ; " 135 202. Notiz-Automat-Gesellschaft | Prokura erteilt. Ee De C EOEEN 0E, 2LMeR : 50d. 3. 4161. Sichtemaschine mit stillstehender | Rödter, Baden-Baden. 12. 10. 05. 43b Berli 5 1906. K. Amtsgericht Firma Hermann Seemann Nachfolger im H.-R. B | eines Vorstandsmitglieds tragen. Gustav Adolph Zollmann als Gesellschafter aus- aufmann Johann Diedrich Balleer if am 3. ie und freisenden, geneigten | 77g. P. 1G 999, In einen Reisekoffer ver- | m. b. H., Berlin, Aalen, den 15. Januar 1906, K. Amtsgericht. ter Nr. 2349. : : j L S INDO, Let Sen, Un iso Tage Zut Sélägern. N Mee Zängl, Siraubing, Nieder- | wandelbares Sofa für Verwandlungsvorstellungen. | 47f. 152 tr i Frauz Seiffert | «yprweiler. [79801] nr. 23 032. Offene Handelsgesellshaft Spohr Ls o e x D e (O N gier rath d S i der Kaufmann Friedrih Hinrich Bernhard Balleer bayern. 17. 2. 04. EGcnust Pangter, London: Vertr.: B. Blank u. W. ck& es See Se: Ewers «& Co. (Inh.: Unter Nr. 58 des Handelsregisters wurde eine «& Schneider; Berlin und als Gesellschafter: | 200 A ausgegeben. Die Mitglieder des Vorstands dolph Balter Wolf, beide in Bremen, als solche in Lehe das Geschäft mit Aktiva und Paffiva über- 50e. S. 21 128. Staubsammler, welcher aus | Anders, Pat.-Anwälte, SLennE 9. 3. 05. 49b. ït äe C tonnà enindustrie), getragen die Firma „Sanatorium „Neuenahr Ernst Schneider, Kunstphotograph, Berlin, und | werden von dem Aufsichtsrat mit Stimmenmehrheit | eingetreten. Die den beiden leßteren und an | 12mmen und führt dasselbe seither unter unveränderter mehreren durch drehbare Filterflähen von einander | 80a. F. 20 668. Sneckenprefse mit s M eRE E I eveele E A cchindustri * uui Bad Neuenahr Dr Ernft Rosenberg in Julius Lex, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft | gewählt. Der Vorstand besteht aus zwei Direktoren | Andreas Heinrich Kern erteilte Gesamtprokura ift Firma fort. getrennten Kammern besteht. Friedrih Sarg u. | sprüngen innerhalb des Meeres, 18 EEN Maschineubau - Austalt, Chemisch - technische Neuenahr“ und als deren Inhaber der praktische dat am 1. November 1905 begonnen. Zur Ver- | und einem Stellvertreter. Der Vorsißende des Auf- | - erloshen und an Andreas Heinri Kern Prokura Bremerhaven, den 15. Januar 1906. Eduard Raven, Malstatt-Burbah a. d. Saar. brser S Co. Damme E bas D. L S. w. b. D Lübe R T es R S n E g e d die Gesellshafter nur suvttrats bez eia O oder eines der | erteilt. Der O . 5. 05. / t A . S. 2 M orm, | „_W. M. V. Pes : , . : in Gemeinschaft ermächtig orstandsmitglieder beruft die Generalversamml G. Vestenbostel & Co., : - Mi S i 52a. S. 20 704. Führungsvorrihtung für die | mebreren aneinander gereibten, mit seitlizen MansFen Ei Sa Gustav Fischer, Dresden, Königliches Amtsgericht. I. Nr. 28 033. Firma Paul Karchow; Berlin. | mittels Einschrèibebriefs, der mindestens erli Wee a am (l eanner 1906 bv Bag Mubshriden des G, Breslau. E E [79815] Stickrahmen mehrerer neben einander angeordneter | versehenen Platten zur gleicetNa Herne ung x Me 63e 164 591. Edouard Schwob, Hericourt Altona, Elbe. (79802) Inhaber: Paul Karchow, Arcbitekt, Berlin. vor dem Tage der Versammlung an die Aktionäre | \ellshafters Bernhard Friedrih Wilhelm Carl | Nathstebende, im Handelsregister des unterzeichneten Nähmaschinen. Siuger Co. Nähmasthinen Afkt.- | größeren Anzahl von Dahuiegeln u. gr: Mens Ne Haute Saône Frankr u. Louis Girod, Paris; Eintragung in das Handelsregifter. Nr. 28 034. Offene Handelsgesellshaft G. A. | abzulassen ist. Die Einschreibebriefe haben den Zweck | Schulte ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst | Gerichts Abteilung A mit dem Sitze in Vreslau Gef., Hamburg. 13. 2. 05. : Murray Sawyer u. Luke ; awe , has otte, Vertr. : F Haßlacher Pat „Anw. Frankfurt a. M. 1 13. Januar 1906. Schulz & Co.; Pankow und als Gesellschafter | der Generalversammlung bekanntzugeben und sind | worden. Seitdem sept der Gesellschafter Georg eingetragenen Firmen follen von Amts wegen gelöst 52a. W. 22 118. Naht zur Verbindung zweier | U. S. A.; Vertr. : Dr. Anton Levy, Pat.-Anw., 63e. 128 777 u. 163483. Société des | A 1284. Johs. Wiggers « Söhue, Altona. Gujtav Adolf Schulz, Kaufmann, Pankow, und | von dem Einberufer zu unterzeihnen. Die Be- | Ernst Beftenbostel das Geschäft unter Uebernahme | werden: Nr. 327 Guttentag & Neumann, Ju- oder E Poren DOE Ses Dn SL A 2A 09. Sblagstempelvresse mit | Brevets Le Gr and Michel Sauson «& Co., as Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind dic P Let A E E A Ge- Lt ungen lr E S ces en, | der Aktiven u. Passiven der Gesellshaft und | haber Kaufmaun Bernhard Neumaunu, Nr. 3660 ; V. St. A. ; Vertr.: F. C. Glaser, . . Z . S „Anw. j ausleute: am 1. Dezember . om Vorftand ausgehend und vo i 8 t ä i » Nr. À Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.-Anwälte, dur Hebelwerk_ beweglihem GormrayRen. O Pans: Vertr. : H. Neuendorf, Pat.-Anw., Berlin 1) Johannes Wiggers, Nr. 28 035. Firma Jda Scheithauer; Berlin. | einem Vorstandsmitglied mterzlGdet, Mrt Brem Mnanevet, r f R Am 28. De- Nr 04 v3 Lecomin, Ne 3321 A gauonemnt Berlin SW. 68. 12. 4. 04. Slägstempel. Dito Schreyer, Hannover, Seiler- f * 161973. The Vritish Northorp 2) Claus Häinrid Winggers, Inhaber : S Auguste Ida Scheithauer, geb. | gesezlich vorgeschrieben, im Deutschen Reichs- | zember 1905 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [85] Berliner, Nr. 3700 Ausschank der Fürstlichen 54e. P. 16 046. Einrichtung zur Ableitung straße 6. 23. 7. 04 tell Sia Company, Manchester, Eagl.; Vertr. : 3) Hermann Jacob Wiggers, Beer, in Berlin. Dem Albin Scheithauer ia Berlin anzeiger , sonst durch eingeschriebene Briefe. | abgeändert. Brauerei Tichau Juh. Carl Thau, Nr. 3573 des Wassers unter Zurückhaltung der Fasern für | SOa. Sch. 23 474. Verfahren jur Her N ang E. W. Hopfins u K Osius Pat.-Anwälte Berlin | sämtli zu Altona. ist Prokura erteilt. Das Bonndorfer Volksblatt geht von dem vor- | Böhrs & Co. mit beschräukter Haftuug, | Oswald Ziener, Nr. 1869 Albert Holz Inhaber Pressen zur Herstellung von profilierten Platten u. dgl. | von Hohlkörpern aus Zement oder ähnlichen Masten SW. 11 PIEE : : Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Nr. 28 036. Firma Bernhard Waldmann; | bereitenden Komitee ohne Entshädigung vom Tage | Bremeu: Der Gegenstand des Unternehmens ift | sämtlich gleichen "Namens ¿u Breslau "Nr. 1970 aus Papierbrei oder ähnlihem Material. Thomas mit Eifeneinlagen in einer Neven form. Her- N: 11. 63 729. The Harrington Patent Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altoua. Treptow b. Berlin. Inhaber: Bernhard Wald- | der Eintragung der Gesellschaft im Handelsregister | Ausstellung, Erwerb und Verkauf von Oelgemälden, | Nikolaus Harzig aus Berlin ) Juhaber Fohn Palmer, Lancaster, Engl. ; Vertr.: Maximilian | mann Stheipers, Münster i. W, einfurter- Rina & Traveller Lid., Mangester, Engl.; | Anmabers, Erieed. (79803) mann, Zimmermeister, Treptow b. Berlin. ab auf die Aktiengesellshaft über. Die Mitglieder wie dies bisher von der offenen Handelsgesellschaft | Alexander Wagner, Nr. 309 Walther «& Mint, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. 2, 5. 04. Grare "S S S “1 Verfabren zur Herstellung von Berts.: E. W. Hopkins u. K. Ofius, Pat.-Anwälte, Im hiesigen Handeléregister sind nahbemerkte, au] Nr. 28 037. Firma Friedrih Papenfuß Bau- | des ersten Aufsichtsrats sind: Alfons Zeil, Pfarrer | Böhrs & Co. in Bremen betrieben wurde, sowie | Schmidt, Jnhaber Hermann Freund, Nr. 832 Für diese Anmeldung L O der Prüfung gemäß | Gunslsteinen aus Faserstoffen und bydraulischen | Berlin SW. 11. L T Ci ul den L Blattnummern eingetragene Firmen gesbüse: R E Eee: Friedri Papenfuß, S A Gaes e Na „in bie FROE aller naŸ deim Ecmessen des Bor Ferd. Bus, Fuhaber Eren antes, Nr. 3715 dem Uniontvertrage vom 2- d. 8 die Priorität Bindemitteln. Juternationales Pateut- und | 77g. 118 697, e 11 E useu- 2B it 708 Grae e & Stluttig in Aunaberg- Nr. 28 038. Offene Handelsgesellschaft E. F. | maringen, August Gantert, Steuererheber in Wellen- Der Gesellschaftsvertrag ist Ta LEfanuas 1906 Bur Nr. 1717 G Ho L A R es s 14. 12. 00 Maschineugeschäft, Richard Lüders, Görliy. | häuser, Charlottenburg, Kantstr. 11 a Blatt 958 Io Pinthus daselbst und Fran U «& Co.; Berlin und als Gesellschafter: | dingen, Otto Sterne Pfarrer in Ewattingen. Die | abgeschlossen. rih Dofirant: ebenio fol e U Candöloiratee

C C H a A Pro Ap m0 G Bei” l O

; î i 120 3) Beate Arak, geb. Cohn, Breslau. Bergen a. Rg herigen Inhabers, Ziegeleibesizers F Eduard : 47h. A. 12203. Verriegelungsvorrihtung für | Post, Düsseldorf, Ekstr. 8. 12. 7. 04. } : Könialiches Amlsgericht. Bekanutmachuug. / Plegelelbesigers Franz Sduard | pje Firma Commanditgesellschaft Max T Bleistiftspizer mit einem in B Martin May, Breslau Handelsregister. niglihes geri In das Handelsregister Abt. B wurde unter Du eien Geben alo: | es Md c Gau ch efi A u m s schaft Max Tak

T E D T E E L E Ie 2 L T DOTD

E E di C mri ia A

t fe R E fein S Oa G Amr E T” Po ega ant tig ie R EREL R G tengie

auf Grund der Anmeldung in England vom 7. 5.03 | 92. 9. 05. 5) Aenderungen in der Person des ranz Lisa K, b E g Z : ( Blatt 1025 Max Lukasch in Buchholz. nz Lissa, Kaufmann, Charlottenburg, und Ernst | Gründer der Gesellschaft find die obengenannten Das Stammkapital beträgt 24 000 4. Abteilung B eingetragenen Firmen: Nr. 128 Ver- a 26457. D [t wirkende Pumpe U My, 93 00D. Ber E L Vertreters. Annaberg, den 13. Januar 1906. j L ES Da Architekt, Berlin. Die Gesell- | Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats und Die Gesellshaft wird Le oder mehrere | einigte Dampfziegeleien Gesellschaft mit bò- Jean” Jacques Ernest Mersch Brüffel ; Vertr. : | Politur auf grobkörnigen Kunst- oder Natursteinen. | 45g. 158 378. Jeßiger Vertreter: Pat.-Anw. Königl. Sächs. Amtsgericht, 79804] bei Nr. 1710 (Ofens Handelägesellichaft Mendels Bua Dae ie Thunsel Jones Dieterle Dien beredtigt die Gesellschaft zu aaa Gr Pegold ck Co Maschi t vbrike pt Eis cs h , Brüssel ; T5 : D E L . getell] s , G sel, y ertreten. ezo o. Maschinenfabriken un eu- Pat.-Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, Fa. E. Schwenk, Ulm a. D. 20. 12. 04. C. Rob. Walder, Berlin SW. 11. Apolda. : ï Nr. 82 sohn & Co.; Berlin): Die Einzelprokura des | in Dozgera, Mathäus Dietrich, Gr. Notar a. D. in Geschäftsführer ift der in Oslebshausen wohnhafte | gieftereieu Gesellschaft mit b änuk u. W. Dame, Berlin SW. 13. 22. 11. 04. _| 85b. D. 13 099. Verfahren zur Aussheldung | 49e. A157 741. Jegiger Vertreter : Hans | In das Handelsregister Abt, A ift unter r: Martin Wilhelm Wolf und die Gesamtprokura des | Freiburg, Benedikt Feederle, Pfarrer in G rtweil, | Kaufmann Jo einrih Mind 5 Ne Bast Gla. C. 13614. Feuerlöshvorrihtung mit | der im Kondenswasser und, ähnlichen Wässern ent- | Heimann, Pat.-Anw , Berlin SW- 11. bei der Firma T. Leutloff, Apolda, eingetrag? Paul Hermann Freudenberg sind erloschen. Albert Fritz, Pfarrer in Sadbein Hermann Oitder, Bekann mbg der Gesellschaft erfolgen in Ml Ancercérae Inhaber und GesellsGaîter der

einem Wafser-Absperrorgan, das si dur Ziehen an | baltenen emulgierten Oelteilchen. Davis-Perrett, 6) Löschungen. “Die F T. Leutloff Nachs. bei Nr. 1767 (Firma E. L. Herzsch; Rix- | Verlagsbuhhändler in Freiburg, Cäsar Heush, | der „Weser-Zeitung“. Firmen bezw. ihre Rehtsnahfolger werden auf-

itätig f ; ¿Uh , Dr. G. irma lautet jeßt: ; E i : i ¿ G Sülard a a 6. a Cremer, U Loon; P ais Pat» Fette a a. Jufolge Nichtzahlung der Gebühren. Juh: C L Inbaber: Kaufmann Karl gar): Inhaber jeyt: Fräulein Marie Herß; | Divisionspfarrer in St. Avold, Kilian Kuhninhof, Die Gesellschafter Johann Heinri Mindermann | gefordert, einen etwaigen Widerspru gegen die

). 9 5. : e ixdorf. Stadtpfarrer in Stühlingen, August Neuhaus, | und Richard Theod ius i ä Gla. M. 26 936. Mit Nüschlagventilen ver- | LE. e 16 068 Ivorriht 154637 Le 60 099, ad: 146 800 A: 160 506. vente N der im Betriebe des Geschäfts be- i Nr. 2259 (Firma F. Höhne; Charlotten- Ba in Schwetzingen, Gustav Mahler, Pfarrer Stammeinlagen nit U Mr) Terdeta Miiiaea S alli zu a M A U © Do un A Betallschlauhsabrit für Webfiühle: D aE E Sabieo, Millhanien e 610, 71 89801 103136. Tat 151861 | grúnteten Forderungen und Verbindlichkeiten ist be! bântie: S tente SIREI DOEs, RAR A A Ee "tatbäu s Rosenstie [Weinhändlers Wit a der Fi ia Böhrs & Co | ‘Bremen als ffene Breslau, Faniglives Amis ; . ) , , ; : 141158. Tes: 136634 138842 | dem Erwerbe des Geschäfts dur Karl Franke aut- [ rg. : p us Nosenstiel Weinhändler we er Firma rs o. in Bremen als ofene Königliches Amtsgericht. Pforzheim (vorm. Hch. Witeumaun) G. m. | Els, Altfkirherstr. 32. 26. 95. 02. 163 844 7b 14 90 149 576 159 658. 163 614 em bei Nr. 3601 (Kommanditgesellshaft Robert | Karoline geb. Eggert, in Donaueschingen Josef andelsgesellshaft geführte Gechäft mit allen —— b. S., Pforzheim. 14. 2. 05. : 88b. B. 40 991, Einrichtung zur Ausnußung 161 948. Sb: 145 5 76 199 093. . | ges{lofsen. Warschauer & Co.; Berlin): Die Gesamt- | Wittemann, Gr. Oberamtsrichter in D \ Ptive d Bünde, WestLs. 79816 GIc. §. BO E N eror nd big: | Brukluft ‘oder eleftriscer Energie. Peier Been 804134400. D214 O A: 129730. Tan | E en o Amidgerichi. 1 drofuren der Herren: 1) SriebriG Garl Grid | Adolf Liodner, Fürstl Büritenberg: Oberforstrat in | wodur deren Stammeinlagen als berichtigt an: | In unfer Handelöresister Abt. 4 ist unter tr, 252 ehene V a M / L ¿ ———— : orf, e exander, nhar onaueshingen, Ka icth, Fürstl. 3 ; ie ofe 8gesellf i keit von Motorwagen u. dgl. Albert Hérifsou, stein, Mülheim a. Rh., Friedrich Wilhelmstr. 52. E S Ls Aen A e T Ne: N Arnswalde. i l [79806) riedrich Shloesser, 4) Friedri ch P ottig, 5) Marlin | Sekretär in Doaága E Dans iele, e E gc Lu G oróment Am 1: Aliar e Buhr Ae g a D E, E Nimes, gFranle:; Vertr. : C. Gronert u. W. Zimmer- | 23. 9. 09. 147355 164732. TMe: 149543. L4f: 143 466 In das Handelsregister A ist heute bei der unn opper, 6) Carl Grimm, 7) Paul Bernhard, | richter in Schönau, Josef Duffner, Gutsbesißer in | 1906 ist der hiefige Kaufmann Carl August Con- | Persönlih haftende Gesellschafter sind die Kauf- 63d. B 26 008 S e Thoms Wats 2) Zurücknahme von Anmeldungen. | 155468. 14g: 112320. A5a: 136 836. 15g: i nar E e ana e E ; 9) Riga al E R A 2 Me angen, M ainzaa VONe farrer 1 Sumphöhren, flantin Deny gls elei after eingetreten. u D Rodenberg und Wilhelm Schürmann ._G. L » Í , x / 7 956. 20: ' , nning sind aufge . uger, geb. Fischer, itwe pr. e an denselben und August Wilhelm Brandt | zu Dunde. New Brighton, Engl.; Vertr : R. Deißler, Dr. G. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu 147889. LSbz: 159 474 AM As AAnS : | Arnswalde, den 11. Januar 1906. bei Nr. 4307 (Firma J. Goes «& Konrad; | Arztes Dr. Emil Hau i t Di [lshaft hat 1. 906 en. Döllner u. M. Seiler, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. | entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen X N e 0: k N 4 T Königliches Amtsgecicht. Verlin mit Se Salon g zu Cölu a. Rh.): | Valentin Ketterer, E in Setne nen, erteilte Gesamtvrokura ist bierdurch erloshen und Ee Gg Ag not UERRE begonnen 15. 12. 03. f als zurückgenommen. j ä 154127. 21: 71300 78865 93043 * S2la: | Arnstadt. Bekauutmachung. g y Cöln a. Rh. ist zur Hauptniederlassung erhoben, | Anton Burger, Laxdwirt in Ewattingen, Fu Fr. Früßftmers Nachf., Bremen: Johannes Königl. Amtsgericht. cie Ee 9. Spinnen L e Lttea O oie I C D E eR 143 033 150 287 160614 161 064 164 742. 21Lc: as urche R S RAE E S A, e L E 5 583d (Offene pand lgesellshaft August Foabiel E, ur A Fenerk Brad Zu ues 9. Oktober 1905 gestorben, die | Cassel. Handelsregister Cassel [79321] Lea : „S. ). 04. . 12. 10. 05. : 7 ' | Firma Fürstl. Hofapotheke vou C. W. p L: ene Handelsgese ßbiel, Landwirt in Bonndorf, Friedr ühe, rben desselben haben das Geschäft auf den f q G3e. A. 11 322. Radreifen aus Weihgummi | 24e. D. 13 58%, Generator zur gleichzeitigen | 141574 154 130 155 037. 21d: 147 281 159 169 V un n Arnstadt als neuer Inhaber der Apr- Heyne, Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin): | Vikar in Rickenbah; Johann Baptist Ke, Gärtner | hiesigen Kaufmann Hermann Heinrih Wilhel Zu J. Klunz & Comp. Nachfolger, Notheu- mit einer nach dem Radkranz zu liegenden Hart- | Erzeugung von Helz- und Leuchtgas. 12. 10. 05. 21: 116931 116 932 140 439. na : e 5 thekenbesiger Eduard Ollerih daselbft, welcher das Gesellschafter Carl Franz Otto Simon ist dur | in Bonndorf, Friedrich Kech, Landwirt in Bonndorf Marschbausen übertra ân welcher sos(hes are ditmold, ist am 15. Januar 1906 eingetragen: t mishiht, Aft.-Ges. Meheler ck Co., | 46c. A. 11747. Vorrichtung zur Regelung | 21h: 14892. 33 10d. 26a? 147 979 : ¿ft vom bisherigen Besiger Paul Kalinowtli Tod ausgeschieden. Karl Kriechle, Fabrikant in“ '| ü De nter | Die Firma ist erloschen. Z München 12. 9. 04 5 des Kühlwafserumlaufes für Verbrennungömotoren. | De 1 Nh: 147333 143013. 28bz 150 6b: | fäuflih erworben hat, eingetragen worden. De Big ee Seit Badarren S ee Berlin): | Landwirt in Bonndorf, Berthold Strltt, Psarrer in ficbenden Forderungen (Passiven jollen clit veG Kal. Amtsgericht. Abl. X. 64a. M. 26 170. Flashenverschluß zum Ver- | 12, 10. 05. w ; ir Oel. | 30f: 146 596 150596. 30f: 156 832 3la: | Arnstadt, den 15. Januar 1906. er Siß der Firma ift jeßt Charlottenburg. Lembach, Emil Kreuzer, Erzbishöfl. Justitiar und | handen sein), sowie unter unveränderter Firma | Cassel. Handelsregifter Caffel. [79818] hüten des Wiederfüllens. Clarence Medley, Cal- 47e. B. 5631. Pumpe, insbesondere für Del. 139128. 34b: 161 316. 34c: 151452 163 90L. Fürstlihes Amtsgericht. T. Abt. bei Nr. 7718 (Firma Paul Marcus; Schöne- | Offizialatsrat in Freiburg, Gottfried Nägele, Pfarrer | fortführt. Zu Souueureich & Co Caffel, ist am 15. Fa- gary, Canada; Vertr. : Eustace W. Hopkins u. K. | 9. 10. 059. - ea it Fed 34e: 126084 157916 158573 34g: 153 842 | Barmen. (79817) berg): Die Prokura des Fräulein Hillner ist er- | in Waltersweier, Vinzens Ganter, Wirt in D ralp | Franz Hugo Meyer, Bremen: Franz Hugo | nuar 1906 ciagetragen : E j Dfius, Pat ¿a Ds L Dal p it fest: Lde ab 0 wi iese p L rae F iMara 155 778. 35a: 156091 156 681. 35c: 134812| In unser Handelsregister wurde eingetragen unter o ä als GErbeder Emilie Ganter, ledigin Oberalp, Ferdinand | Eduard Ludwig Meyer ist am 6. August 1905 ge- | Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge- 64b. O. 4401. Flash?nfüllvorrihtung mit \eil- geg 126515, 35d; 138483. 3Gc: 154898. 36f:| D.-R. A Nr. 91 bei der Kommanditgesell saft A r. 12 188 (Offene Handelsgesellschaft Kalläue | Rudolf, Domkapitular in Freiburg, Konstantin Fehren- | storben. Seitdem haben Clara Margarethe | fell afterin Ehefrau des Mechanikers S hrioph

: U Tee Fzohrea ne een Fade Geb 6s. B. 38 010, * Türshließer mit Feder- | 165 180. 38a+ 155 310, 38b: 117 642 120 193. | unter der Firma Max Tack in Barmen, Zw{is* Meiling ; Verlin): Der bisherige Gesellschafter ! bah, Rechtsanwalt in Freiburg, Andreas Würth, " Meyer, Pauline, gent. Paula, Henriette Meyer, ! Knic!e, Katharina geb, Gathardt, zu Caffel