1906 / 17 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

“Saal Nr. 55, allgemeiner Prüfungstermin am Mon- | Einstellung des Konkursve G - y n M n tag, den 19. Februar 1906, Vormittags | Konkursmasse Termin auf den 29. Fame 1006. | Das Konkurs en UE tes” Vermö 291 | [el e immer Nr. 5, eine Treppe bestimy Börsen-Beilage

9 Uhr, Saal Nr. 55. Vorm. 11 Uhr, bestimmt. K i Den 17. Januar 1906. Gofiyn, den 17 Fnutr 1906 E me Ters Carl Schuisler in Wies. | Wolgast, den 12. Januar 1906. ? 9 F 7 1 G s s rd nah erfolgter Abhaltung d - § d h Gerichtsschreiber Dr. Henßler. Königliwes Amtsgecicht. termins hierdurch aufnebahen. IENE 0E E als Gerichtsschreiber ves Königlichen Amttgerig zum D eut) en Reih anzcigeT Un omg i reu l c -Waldenbursz. Konkurêverk b §0882 Hamburg. Konkursverfahren. [80501] | Opladeu, gen ¡se Januar 1906. Wreschen. Sonfurëêverfahren. es ; S i Das Konkursverfahren über dau Nachlaß - e Wäsche, und Mode wnveb üu vE. S ein, Osterburg P e [80878] Gi E es Vermözen d! f 17 6 Berlin ; Sonnabend, den 20. Januar storbenen Prozefsagenten August Arnold in | rich Christoph Becker wird, nachdem der in dem | Das Konkursverfahren über tas Vermö Sd lubretrauna des L ilt m, E E R R O Valdenburg wird nach erfolgter Abhaltung des | Vergleichstermine vem 3 L eia er in dem Kaufmanns. Jalius M at f N Dn gen des } Abnahme der Shluyrechnung des Verwalterg, ¡jz a A ; ; Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwangsvergleih durch reMtsfräfti e bluß vom ird S. Rerburg | Grhebung von Muwendungku gegen das Sthlußber, i [lte Kurse Anleihen Haailiczer Inllitute, Gilenacy Vul o . gen Beschluß vom | wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins | zeichnis der bei der Verteilung zu berü mtli fesig c 4 Ld.- I-Vi34| 1.1 Elberfeld 1899 MAGRELEE, den 12. Januar 1906. selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. hierdurch aufgehoben. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gla A Y V Dp TTT 32 i : die anb. En d

nigliches Amtsgericht. Amtsgeriht Hamburg, den 18. Januar 1906. Ofterburg, den 17. Januar 1906. über die nicht verwertbaren Vermögenss\tügck rliner Börse vom 20. Ianuar 1906. do. do. IX-X1'34 1903 è be eta = 0,80 « 1 österr. | do. Kom.-Obl.Tu.IT/35 i 1893, 1901 N

ira, 1 Lëu, 1 Pes Frank, 1 Lira 1 Îs ôsterr. W. = 1,70 Æ | do. do TIT/35

ld. = 2, T A 2 a % P m ? h L do. 1893 N, 1901 85 4 7 Gld. südd. W. | do. do. IV|35 Effen 1901 unkv. 1907 do. gn 83, S

sburg ..- j fe n 18

urt a. Ve. Brant 1901 N

1903/34! 1904/35!

Weimar ... 18883z| 1. Wiesbaden . 1900, 01/4 | E + 1

m“

0/ 2000—2001101,20G .| 2000—200/98,25G 2000—20098,25G 2000—500/101,10G 2000—200t98,69G

j 98,60G

t

BEEES

do. 1879, 80, 83/33 do. 95, 98, 01, 03 N35 1099—200|—,— Worms 1901 ukv. 07/4 5000—1000/101,70B do. 1903, 0 31 2 31

O

b i fi N I

EBartenstein, Ostpr. [80806] | Hamburs. Koukursverf Königliches Amtsgericht, Schlußtermin auf den 22. Febru . Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über Las RaGlasivermögen Osterburg. Koufursöverfahren. (80876) | Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Ja j

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ] des früheren Grundeigentümers Karl Augufi In dem Konkursverfahren über das Vermögen der | gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5a, bestimmt. rone ósterr L = 1,70 4 1 Mark Banco | Oldenbg. Bod.-Kred.|/34| ve

[4

1

1

1

1 *

1 ri Restaurateurs Gustav Leeder in Bartenstein | Eduard Herzog wird nah erfolgter Abhaltung offeneu Handelsgesellschaft, AltmüärkischeBank““ Wreschen, den 16. Fanuar 1906. 2,0 ch rand. ne = 1,125 4 1 Rubel = | Sachi.-Alt. Ldb.-Obl. 31 v 5 1 1 1 1 1 1

L [11

e

, 05 f 98,00bz do. konv. 1892, 1894! j 101,00 et.bzG | Zerbst . . . . 1905 TI 98,10B

5009—200/99,10G 5000—200/99,00bzG 5000—200 38'906 2001958, 9506 fi 2000 200[101,006zG Preußische 2000—200/98,40G Berliner ¿ 98,59B do. 2000—200 Pes inet do. 2000—200/98,00G Do: 100,75G do. ¿ 99,10G do. 1000 u. 590198,40G do. 5000—200/103,00G Calenbg. L . |97,90G do. D, E, fündb.(3]| 5900—1090—,— Kur- u. Neum. 4 | o: alte | o. 1000—290|—,— do. Komm.-Oblig. 35 3000—100/98,90B do. CADR P83 z 97,90B Landschaftl. Zentral ./4 | 2000—200%,60B do. do. ¿184 2000—200]98,90G do. Ii e 11101,25G Osipreußische e C s | Ó |

| 200050 28/00G A 3

| 2000—200198,25 ommersche |

| 5000—500/109,90G Dou S T:

5000—500198,00G G 1E d

co

B21 Loo tee je ffa D jen Hin E Lo Lo Ls BÉÌ, en in fn jf La a L

A

ri. 4 5

Co H C0 H C H r

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, | des Schlußtermins hierdurch au Müller & Co. in Liquid. zu Osterburg ist | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amt 150 90 4 1 Peso (Gold) = | do. Gotha Ldsfred. 4 af a n, gegen a Lip Amtsgericht Cam N E r 1906. u N e N I Focerunes Termin Sgeridts, «1 P ap) i D (G 20 4 è L d 1008, 08,0531 Ung Iu VEEUGN O GEHDEI + Februar Vormittags E ina = 20,40 asen-Mein. Ld«kr.! Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Fe-| amburg. Konkursverfahren. [80503] | LO Uhr, vor dem Königli ite i = : T E i N besagt, | do. Weim.Ldsfr.uk.10/4 bruar 1906, Vormittags 11¿ Uhr, vor ae A L ReE S das Vermögen des | Osterbura, Zimmer Nr. 3, L G M Tarif A. Bekanntmachungey A ten nie. a Ee Dae S A S 31 15.11 /39001.1000 o O 1 nig en mtsgerihte hierselbst, Zimmer Nr. 7, mauu, in Ficma H. Tres ie bier Mee P ima A der Eisenbahne V ¡sion lieferbar A i b Coéfred:[3U| verich.| 1000100 s eiburg i:B. 198. 4 Bartenstein, den 16. Januar 1906. Heinrih Fremaun in Wilhelmsburg wird na | als Gerichts\chrei 3 i i 80777 E ESs Div. Eisenbahnanleihen. îrstenwaldeSp.00x| igl Amtsgericht, Abt. 2. ersecgrer Abhaltung des Séhlußtermins hierdurch tv ti Fa a M idi i Grippe T Und Sea ait L/HL, jfterdam-Rotterdam 4 f 1e Ee a E AP A TI it | 14.10 L ie i Fürth B. 1901 ur ta ukursverfah1 ) E. : Sa, uE it Gültigkeit vom 25. Januar 1906 wird 1, M: E ; d S T E 2000 O. | Berlin. Koukursverfahren. 80528 In dem Konkursverfahren über d | g ck. Januar 1906 wird è {el und Antwerpen| 100 Frs. 81,25B Braunschweigische . ./4x] 1.1.7 | 3009—300 Das Konkursverfahren über das Berm3 é Amtsgericht Hamburg, den 18. Januar 1906. Kaufmanus C UZIAA Viele ju BteaE As A, des Tareltionennrs Breslau iz ffel t E Jrs. 89,75G Lübeck-Büchen gar. „(32 1.1.7 | 2000—500{—— do. 1905| offenen Handelsgesellschaft Heller und Klose Heidenheim, Brenz. [80719] | ift ein Termin zur Anhörung der Gläubigerver- | steine Findline ari p für rohe Steine (Bru, f 14 ‘a E age Uln Ln E E 000 91,00bzB Glauchau 1894, 1903 in Verlin, Alexandrinenstraße 29, ist am 12. Ja- K. Amtsgericht Heideuheim. sammlung über Einstellung des Konkursverfahrens stell wog A Ee steine) und Pflastersteine (zur O 100 Ke. R E g. Sriedr-. Frs 34 14 | 100 0200 E Gnesen 120Luto S nuar 1906 infolge Schlußverteilung nah Abhaltung Das Konkursverfahren über das Vermögen des | wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens erstelung von Reibenpflaster niht verwendbar) al ftia! L 100 Sire 5125B Sagan üs iner .| L O S E 1 35 des Schlußtermins aufgehoben worden. Heinrih Oetinger, Drogiften in Giengen | entiprehenden Konkursmasse auf den 6. Februar ioE N i en "do, | 100:Ure —,— L aU i E N unk 1300/34 Berlin, den 12. Januar 1906. a. Brz , wurde auf Grund des Antrags des Ge- | 1906, Vormittags 104 Uhr, bestimmt. d Ee tf nwendungsbedingungen und die Höß aibagen 100 Kr. 112,35bzB Brdbg. Pr.-Anl. 1899 33 5000—100|[—,— Graudenz 1900 ukv. 10/4 Der Gerichtsschreiber meinshuldners heute eingestellt. Rheinbach, den 13. Januar 1906. er Frachtsäge gibt unser Verkehrsbureau und t), Wn und Oporto | 1 Milreis aae Caff Ldéfe KIX uf .07 34 139 | 2000—200[99 00bzG | Gr.Lichterf.Gem.189/34 des Königlichen Amtsgerihts 1. Abteilung 83. Den 17. Januar 1906. Königliches Amtagericht Güterabfertigungsftelle Goldberg Auskunft. Ó do. | 1 Milreis E Alien Pr t Ser X31) 1511| 5000500] ä Güstrow ..… „… 1896/31 Die. R [808008 Herterih, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerihls. | Rügenwalde. Koufureverfahren. [80734] Königliche Eiseubs Hudi 1906. 0 15 e do. do. VILVIIT 3 | 1.4.10| 5000—200|—,— Haeratehes «s Das Konkursverfahren über das. Vermögen des Herford. Konkursverfahren. [80727] | _In dem Konkursverfahren über das Vermögen des j beteiligten Betroalkuriasn N Es namens rid | 100 Pes. 66,00bzB Ostpr.Prov.V S 17) E S Aer ‘10022 Schlächtermeisters August Klose in Berlin Das Konkursverfahren über das Vermögen des | Kaufmauns Bernhard Gräper in Nügeuwalde [80780] Ee h d 100 Pef. 1 faor ika eti “Anl 131! 14. | 5000200 99 75G Halle 1900X uk. 06/07/4 Pintschstraße 6, ist na Abhaltung des Schluß- | Kaufmanus W. Wünkhaus in Herford wird | ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, | Binnen-Güterverkeh Ï Staatair ! S 4,1925bzB - | Hosen. Provinz.-Anl. 34 1.1.7 | 5000—100/98,10bz do. 1886, 1892/33 termins aufgehoben worden. eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent- | zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- | bahnen Baeulia. L per LRUGes Staatseisen: j s § len. Provinzen. : , Berlin, den 17. Januar 1906. sprechende Konkurêmasse nicht vorhanden ift. verzeihnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden | Sähsischer Ma.d-bu De 1 Ses Norddeutsé, i Fr Der Gerichtsschreiber Herford, den 29. März 1905. Forderungen und zur Beschlußfaffung derGläubiger über | Sächsischer, Säcsis-Württe Ge Ri ‘Petersburg - « - -| ' des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt 84. Königliches Amtsgericht. die nicht verwertbaren Veraögensstüke sowie zur und Franffurt-Sächsischer und ‘Sie Su L 100 R

D A R E 7 (e "e jr S 0. l U Gat R Sa indten. [80731] | Wirsingen. Konturöverfahren. [80725] O, er E ees Aber A 16 ul ee deutscher Verkehr. Vom 1. Februar 1906 ab wir, weier Pläne ««- n L

Das Konkursverfahren über das Vermögen des | Das Konkursverfahren über das Vermögen des im Ausnahmetarif 1 Lz) : 0. Di 5000—500}99,00bz erne... . . 190335 | 5000—500/98,00G XT—XYVII 35 ä i ; ¿ 1906, Vormittags 103 Uhr, vor dem König- tors (Holz) unter 4 das Vort Miotholm Gothenburg| 100 Kr. / i i Schzuhwarenhändlers Justus Gutheil zu Caffel | Gaftwirts Alfous Burguuder in Grenziugen lihen Amts3gerichte hierselbst bestimmt. Oni8- } „Sabpkisten“ erseßt dur „Saß: und andere leer 100 S 85/00G do.

1. l 1. 1

L r 4 1

5 ¡

pk pk a] bck brr i O

fandbriefe.

3000—150¡127,50G 3000—300/116,50G 3000—150107,25G 3000—150/102,25G | 5000—100/101,50bzB 5000—100/98,40bzB 5000—100187,90bzB ich. /50000—100|—,— | 3000—150|[—,— | 3000—600/100,40G | 3000—150[100,29G 4.10! 5000—100/99,10G 4.10} 5000—100|—,— [10000—100|[—,— 10000—100/99,50bzG [10000—100]87,70G 1,7 | 5000—100/105,50G 3000—75 199,40bzG | 5000—100 87,00B 10000—75 199,10B [10000—75 187,50G | 5000—100/99,09B 5000—100187,50B | 3000—200/103,29G | 5000—100/99,00B [10000 -1000/102,60G 10000—100187,49B [10000-1000[102,890bzB | 5000—100/99,10bz )0187,40B | 3000—75

| 5000—75 199,40bz | 5000—75 |87,40bz | 3000—60 |—,— | 3000—60 199,25bz 3000—100/101,20G 3000—150199,33G 5000—10086,80G 3000—100|101,20G 5000—150199,30G 5000—100j86,80G 5000—1001101,29G 5000—100/99,39G 5000—100[86,80G 5000—200/102,75bzB 5000—200198,29G 5000—200186,60G 5000—100[102,30bzB 5000—100/98,50B 5000—100/88,80G 5000—100198,50B 5000—100|88,80G 5000—100/102,30bzB | 5000—100]98,50B 5000—100]88,80G 5000—200/100,00G 5000—200/99,70G 5000—200188,75G 5000—200/98,50bz 5000—200;87,20bz 5000—60 198,30b | 5000—200/86,306C

W

f f f n n n O O 1A

® M R R 0:4 S

Gm mm

(N 11 F

a S

D D D S I O O s s S ei S

S

—I=J J

. «As

fi Ps ft fri Peri Prá J brd O SSSSSS

—_—

D H O5 O0 C3 Hck C0 Fi Pur H Pn Peri fri brt

beri jl jr fri ri fri i 4

l

P

s mng bi i j b (i bri jer rk S S 4 R Ra Q Me E . S-M d E Im ff bt ft L jf 1e 1 ff 1 P Ft 1

R. I]

2 e

—I—1—]

—_ De 26 I E

S E: do. 18953 | L1.7 | 5009—100|—,— ameln. . . 189835 T Rheinprov. X, XXI 4 | 5000—500/103,00bz amm i. W . . 190335 E do. XXITu. XXIIT 33! 1.4.10] 5000—200[101/,30bz Unover A ; j X arburg a. E. . | JUG E * XIT—XV eidelberg . .. 1903/33 ; 98,00G_ do. o. 3 | 81,15bzG eilbronnN ukv. 10/4 2000—200/102,75G Posensche S. VI—X'4 112,30B L 09,

bnd med prak Pummck prreed D (M Pren pk Prm erk Prm erer Pren

D

D

1 bs fi Jt bed J) J S Get fik Jud

= Lac

—_M b O0 00 D D 00 I 00 5 00 0D

S

I

I Prt t i pi pi bi j

h 99,40G ildesheim Os A7 | N o8'50G do. . D4 2 , 4 : L 2 , ' i 2030 ck00|— 5 «Le VOU— g 1 . c Le en der M dem Vergleichstermine vom bier nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins | Rügenwalde, den 16. Januar 1906 Kisten, wenn ineinander geseßt*. Die durch Bekannt, N do. XVII | S ads .. . 1897/35| 1.4.10 2000200 98,00G De - Dezember 1905/ angenommene Zwangsvergleich | hier ur aufgeboben. Plath , aa nA vom 28. Dezember 1905 geänderte Fassung L . . do. XI, XIY : durh recktskräftigen Beschluß vom 1. Dezember | HDirfingen i. Elf., den 16. Januar 1906. als Gerichtsschreiber des Königli Hen Amtsgerits der Position „Kalkmehl aus Muscheln* im Waren Scl.-H. Prv.-Anl. 98:

| 5009—200[88.00G omburg v.d. H. 1902/34] 1.1.7 | 1000—200/99,00G do: 1905 bestätigt ist, aufgehoben. (13 N 33/05.) Kaiserliches Amtsgerich verzeihnis des Ausnah (500200 2G Sena 300 uv. S 11:4 | 10001200, Sâd s oben. N i aiserlihes Amtsgericht. O “h erzeihnis des Ausnahmetarifs 2 (Robstofftari ; 9 - do. 02, 05 ufv. 12/15: ächsische . E Solingen. Konkursverfahren. [80730] | wie folgt zu lauten: “Muschelschalen teln Bein e 64 Sialien. Pi. pi Epeidagen 6, Lissabon L do.Pandesflt.Rentb, :

5000—200l—,— 1902/34} 1,1.7 | 1000 1.500 Caffel, den 16. Januar 1906. IKatscher Konku 6v - it Der Gerichtsschreiber Kal. Amtsgerih1s. Abt. X11. i rêverfahreu. [80768] | Das Konkursverfahren über das Vermözen des | Austernshalen, ferner ‘Muschelschalen aller Art, j Wen 4. Madrid 44. Paris 3. St. Petersburg u.

C0 I U br r 10 N HE K Gs Ï R W

do. E é 7 Kaisers. 1901 unf. 12/4 | 1.1.7 | 2000—100/103,50G do. 4 5009—200[102,25bz

| do. fonv.133| 117 | .___198,10B do 3

O L Z In dem Konkursverfahren über das Vertnögen des | Kamillo e i s S 5 i 2000 2009875 age “1886, 188913 | 200020000115 E N

as ven f N F MErAEaN. [80517] | Maschineufabrikanten Leo Rong zu Bedi Asphaltge schäfts T E N: gge Wem: Abfälle eh ir ie Muschelgrieß) un) Warschau 74. Schweiz 5. Stockholm 5. Wien 45. / 2000200 98,75G do. N 1886, 1889 2000—200191,75G P (i : d

SFuhmachermeisters u er a G ermögen des | Langenau wird zur Prüfung der na&träglih ange- | der in dem Vergleihstermine vom 6. November 1905 | nuar 1906 uschelsalen“. Dresden, am 18. Ja Geldsorten, Bankuoten uud Coupons. do. | 5000—200/99,30G Mei 10s 8 R | 2 A -- Jauvih.

Ae N r i oerigf in | meldeten Forderung der Frau Anna Berger, geb. | angenommene Zwangsvergleih durch rechtsfräftigen | Kgl Gen.-Dir. d. S de nz-Duf.) pr-—,— Enal. Bankn. 1 £/20,465bz do. T 5000—200|89,25G do. 190L 1902 | 5006.B00 98 70bzG : do.

nabe angemeldeten Focderuneen Termie of | runs "1008, Bera An Me Ter | GURR vom 5, November 1905 bestätigt ilt, iere} als eläftdfübrerne Verwalt dne Wn Dut e (23 e 1 B | apo, V=FILBH 14.10, 300200 d O | z000 500i 0 A bruar - Vormittag r, vor dem | durch aufgehoben. f N s Fovereigns . - 20,425bz [Holl Bfn. 100 fl./169,00bz m L E öln | 5000-—-500/102,00:

i Lv Borten, S9, Vormittags 11 Uhr, | Königlichen Amtsgericht in Katscher anberaumt. Eeinten den 16. Fanuar 1903 [80778] Deutsch-VBelgischer Güterverkehr. I Fro tüde, 16/26bz. T Bfn. 100 L.—,— Kreis- und Stadtanleihen. e 94 ‘9898 a Mal 5000—500 B

or dem Königlihen Amtsgeridte in Danzig, | Katscher, den 16. Januar 1906. Königliches Amtsoericht Ausnahmetarif vom L. September 1900 Guld.-Stücke| —,— es S Es AnklamKr.1lukv,15 igsberg. . -

U . eit. D: \ r. 89, 9 )Z R

R p 5 r

Mr Mr E

v

SSSSDSCDS

“m en] m 1

bi j pi pri i r i i i i R R R

Hs H H 1 f 1m fe Hm im Be p pr pre pur ren pur pri jer jurré berr N

Go ri Gs S C5 O H Q t!

»_—

i

2

5000— 5000—500/98,50bzG Flensb. Kr. 0 S 200/103,40B Königsberg. . . 1899

r de C l 4 | 141 2000—500 Pfefferstadt, Hofgebäude Zimmer 50 anberaumt. Königliches Am i tete an etri tel dend fürSteiukohlen usw. von belgi i dold- Dollars .|—,— E a 1E .7 | 5000—200/101,50G 1901N 11 9000—500 Gab D: r 2 ano E Kiel G N [80862] SOORIOTS, cis rfab [80738] j Zum GéebetiS neten Mm ite N purerials Sf. —— N ae Ee Sa REk Sonderb. Ke.99 uko.06 4 40 E E 10S de: 1891, E 95 | 2000—500/98,40bz er reiber öntiglihen Am its. 14. - . . 2 ukfursverfahren. ; . Fs. ; d.alte pr.000 gi—,— RuN}!. do. p. 10) N.|419,0903 T .Kr.1900unk. 1 j 1104,75 N g 8gerihts. Abt. 11 Februar d. Js. der Nachtrag 1V in Kraft, ent: E neue p. St. 16,15bzG | do. do. 500 R. 213,60bz Do po. 1890,1901 34 14.1 3 n N 4 L c

ne

j j j |

C

do. do. : - ä h : | 2000—500/98,40bz Schlesw.-Hlst. L.- Danzig. RKonkursverfayren. 80516 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des | Das Konkursverfahren über das Vermögen des } haltend außer Aenderungen des Ha ifs die sei ° 21; 1P 191: O O 5 0! 1000 u.500199,80B Konstanz …. 1902 d i E über das D Rd S u R ogen, Ste E E Pulsmid in Perautagve s levten Nacbiras Arcelüdrien 2 e e ILIEK Le Me M N Aachen St-Anl. Ja | 0 5090500 101,10G Krotoich. 1200 Tukv.10 es Fleischermeiflers Friedrich Kühnel in A ' ta el, : rd na erfolgtec tung }| bereits vzröffertlihten Frach!säße, fe ; s 41856 Schwed. N.100Kr.|— o. 2 uf. 07 N'4 | 14 500 T5 -xga. W. 90, | of i Kl. Kuhberg 11, ! ü ir di , ferner Frachtsäße o. fleine . . ./4,189dz (Schwed. A. OLRT. 1893 33] 1.4.10 5000—500/99,25G Langensalza . . 1908/35/ D RIN Lune g eseves: Me L O s ARilG anuemesbcier ÉNTER L rie a: “Stolberg (Rhld), den R ear für die an der Strecke Osterfeld—Hamm gelegenen F. Cp. z. N. 3. —— [Schweiz N-10)Fr. 81,2085 Altenbura1899,Tu.TI 4 veri. 1000—100/103,80G Lauban . 1897/34 Abnahme der S{&lußrehnung des Verwalters eine erungen fowie eintretenden g_(Rhld.), den 12. Januar 1906. Stationen des Direktionsbezirks Essen elg. N. 100 Fr./81,206z3 fZolUcp. 100 G.-R./323,00bz l 1901 uf, 11 N'4 | 14.10! 5900—5001103,00 et.bzB | Seer i. O 1902/32| Gläubigerversammlung auf den 14, Februar | L// „zut Abnahme der Schlußrechnung des Ver- Königliches Amtsgericht. L., Preis des Nachtrages 0,104 in. N. 100 Kr.|—— do. leine . . 1—— Ang 87,1889, 1893 3| versch. 5000—500[9820B Lichtenberg Gem.1999 1906, Vormittags 11? Uhr, vor das König- s ; e A ves Einwendungen gegen | Stuttgart. t N [807721 | ffen, den 17. Januar 1906. Deutsche Fonds Apolda 1895/34| 1.1.7 | 1000—100 —— Liegniß 1892)3x| lie Amtsgeridt bierselbft, Pfefertadt, Hofgebude, | rifidtigenden Forderungen uod zur Beluhstsunz | Das Ke! gericht Stuttgart Stadt N ede Idteflion. ide Sens d |Bbesen It Ll 1 e Ege | E Ie immer 50, berufen. Mrt, A as Konkursverfahren über das Vermögen des namens der beteiligten Verwaltungen Pre wed i 88D. 889, 1897, 0534| verich.| 5000—200/98,0 Danzig, dert 15. Januar 1906 der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver- Willi Leuffen, J b ° g 22 1 (80779 Es ° t. R-Schak 1994133 versch! 4 99,69B do. 1889, 1897, 05/34| versch. L ELES L S s mögensftücke sowie zur Anbö zubi : - Inhabers eines Wieuer Cafés ] Bekauntmacyuug. 1905 1 rz. 07138! 99,600 den-Baden 98, 05X'/33 ».| 2000—200/98,10 | / ),GOL ; Königliches Amtsgericht Abt. 11. über die Giilattins ber "Aadlatie rid G, hier, wurde nach Abbaltung des Sthlußtermins und | Am 1. Februar 1906 wicd der an der Strete ruf, Scak ola. 064 1110| : 9950B Banrberg 1900 uf. 11/4 .12} 2000—1001102,50G Mainz 1900 unk. 1910/4 7 | 2000—500/103,25G ; do. Danzig. Konkursêverfahren. [80861] | währung einer Vergütung an die Mitglied nach Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichts- | Falkenberg—Röderau zwischen den Stationen Fallen- t. Reichs-Anleihe .|35| versch. 5990—200|191,00bzG do. 1903/34| 1.6.12} 2900—100|,— do. 1888,91 fv.,94,05/33| versch.| 2000—200,— : do. Das Konkursverfahr.n über den Nachlaß des am | des Gläubigerausschusses der SHlußtermin f N e E eule aufgehoben. derg und Burxdorf ddlegrne Haltepunkt Sardorf, M d. h Ñ | versch. 10000—200 O Barmen . - « . 18L012-| Le N L208 Manuheim - E S . O 4 0. OE 28. Juli 1904 zu Langfuhr verstorbenen Kauf- | 23. Februar 19606, Vormittags 11 Uhr n 16. Zanuar 1906. er gegenwärtig nur dem Perfonenverkehr dient, aud o ult. Jan.| E „85,00 D; o | [O +7 101 506 Do. 1954 1905 : L S Es : andi. manns Charles Eduard Ganswindt aus Laugs- | vor dem Königlichen Amtsgerichte bier selbft, Ning: Gerihlsscreiber He. Henßler. für den Gepäd- und Erxpreßzutverkehr eröffnet. vg gi og en O Do0O 100 11G d .| 5000500 98 10bzB Sora. j 1903 B 4.10| 5000—200|—,— : T hr wird nah erfolgter Abhaltung des Séluß- straße 21, Zimmer Nr. 69, bestimmt. s Stuttgart. [80720] Halle a. Saale, den 16. Januar 1906. da: it V A * 190 ‘05/33! 13,9 | 5000—590/98,10bzB Merseburg 199l1ufv.10/4 | 1.4.10] 1000—200|103,40G erm s bierdurch auf ebobon, Riel, den 16.-Januar 1906. K. Amtsgericht Stuttgart Amt u Königliche Eiseubahudirektion. Bad.St.-Anl.01 uf.0914 | 1.1.7 | 30900—200[103,00B Ti l 6631| 1.4.10! 500079 20G Minden 2 1902 3j vers.) 1000—200 2B anzig, D L kônigli aer: Î 7 : 713z! veri.!| 3009—100j99,998% g 876, 7834| 1.1.7 | 5 001100,10b; üilheim, Rh. 39914 | 1.4.10/1000 u. 500/191,2005- zig, den Januar 1906 Königliches Amt3geri4t. Abt. 6. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ] Beëauntmachung. d fv. ufv. 07/3] versch. 3009—100j99,90B (0, c | 2000100 99,SObz E L T 5, 04 N33] 1410/1000 u. 500/98,10G Sächsische Pfandbriefe.

ôni i s { i .. . 2 s - 2 d h b 2, N V B | 5 ch M h 920 ga C 2 5 1882/98 (D). / A s p Königliches Umtsgeriht. Abt. 11. __ | Köpenick. Koufurêverfahren. [80521] Wilhelm Frech, frühereu Gemeindepflegers | Süddeutsch-Oefterr „Ungarischer Eiseubahn i Vio uth EH 1410 2000200 E 0 1904 I 32 1.4.10 5000—100/100,00G Mülh., Ruhr 1889, 97/34) 1.4.10] 5000—200|—,— A L C Dresden. [80507] | In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung auf | / 5000-200 Minen i a6. 1001/4 | verde | 2000200 Landw. Pdb. bis E | 84 | verschie N

2000—200198,00G do. 3000—200|—,— do. zj 2000—200|—,— Vestfälische

2000—200198,900G g A D 1000—200/98,10G do. F 5000—200/98,00G Ü TI, Folge\34 2000—200[101,50G i da +18 2000—200|—,— s ITE. Folge 4 | 2000—200 «gu us . do. ¡35 2000—500|—,— i: do. 13 |

5000—100/103,40G Westpreuß. rittersch. T/33 | 5000—100/99,60bzG do. IB}3z

D O r oObDOonobbr r C Hr O C Hr O C Ms O CD Mas O O H ©

Msi Hs e | MHck f H n H

. . . .

Ei ei A a Mil SIRA U A A F

O0

E R IL-0 Mi BM, c (2 RE E ERE E

lt “4 O

A A) A A A

i fri m m m i m m m m i

Dr

“oi Ee ete erne Ne bart

T 1: Set Qs n N M U I 10 Dr Or D Wr H.

H

e

| om 1. April 1904.) do. 28 | 5000—200|—,— do. Stadtivn. 99 N14 | 11.7 | 5 200110 1900/01 ut 10/114 | versch.) : N I E I nte Kaufmauns (DamenkonfektionundKürschnerei) | bagen ist der Shlußtermin uf den 16. Februar Den 18. Januar 1906. Ausnahmetarifs Nr. 75 für Kapselsherkten (Nattrag Il 14. 20005001101, 106 po. 26, M1 L007, 99134 verscb.| d 98,61 A Ma : 5E 5000—200/88,70bzG do. F,G& 02/3 ufv.08 )| 2000—500[102,00G do 1993, 04/33! vers.| 5000—200/99,00bzB

in Degerloch, ist nah erfolgter Abhaltung des verband. 35) 1.4 —,— L es e ; . 1904 ufb. 12/33| 1,3 100,09G . Hdlskamm.Obl. l E ; L | E | 1,1. 18, LS Das Konkursverfahren über das z Malermeisters ; A (Teil II Heft 9 v ( 2 | L î [ 5009—2001103,40B do. 1900/01 uf.10/11/4 | vers! 103,20bzG bis XXV .| 34 | verschieden 198,75bzG Kaufmann rf Vermögen des fters Karl Frömbsdorf in Friedrichs- gehoben worden. Ab 1. Februar 1906 gelangen in Ergänzung des aver. Staaté-Anl. | E | 5000—200 101.25 do j 1899 Æ 120483 5000209 N G d S N 2434| verl. 200 S Í His L L | E A E, lfred Wilhelm Lewenstein, in Firma Beru- | 1906, Vormittags 11 Ubr, vor dem Köni 7 Set 5 G Do, [33] versch.|10000—209/99,9082 ielefeld 1898, 1K 2 e o. , | versch.) 200198, o. i e 34 | chie ¡(903 o Ri T T 1 ; : ces p i i te 48) zwischen Chozau und Karlsb i do, Eisenbahn-Obl.|3 | 1.2 do.

hard Behreus Nachf. hier, König Johannstr. 17, | lichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer 26 bestimmt Gerichtsschreiber Jkas. E , und Karlsbad, Stationen sfenbahn-Obl.|3 | 1.2.8 | t L D 198) |

, : ' i e er a. priv. Bu i ; ; do. Ldsf.-s 4E 9! 0—100|—,— Bingen a. Rh. 05 I, TT | : 98,70G M.-Gladb. 99, 1900 X4 | |

- : priv. Bustehrader Eisenbahn, einerseits nd R H ERICA 0 AZE Bochum . . . . 1902/34| 1.4.10| 5000—200|—— do. 1900 ukv. 08/4 |

1,4

C H H=

C

| 9000—200198/25bzG Ansb.-Gunz. 7 fl.-L.¡—|p.Stck. 12 |—— 200 Rb Augsburger 7 fl.-L. .|—|p.Stck. 12 151,75b | 6 : ; Bad.Präm.-Anl. 1867/4 | 1228| 8300 j155,50 7 | 5000—A Baver. Prämien-Anl./4 | 16 | 30 [=— 10! ch Braunschw. 20 Tlr.-L.|—|p.Stck.| 60 236,00bzG 17 | 2000—100 Cöln-Md, Pr.-Ant. ./34/ 1.4.1000 8300 |145,80bzG id.! 5000—200/103,30B Hamburg. 50 Tlc.-L./3 | 1,3 150 |145,00bzB 16 5000—200 105,00bzG übedcker 3x| 1,4 150 148,00 bz „1 2000—200198,60G us 40 ZUr-L.8 L ¿s 19 134,00bz 5000— 96 appenHheimer ¿ L-L. P. ú R 200 e200 Sachsen-Mein. 7 fl.-L.—!p.St 12 149,90bz

wird hierdurch aufgehoben, nahdem der im Vergleihs- | Köpeuick, den 16. Januar 1906. Swinemünde. Konfursverfahren. [80526] Eisenberg i. d. Pfalz anderseits direkte Frachtsäße Brns,-Lün. Sch.VIT/35

termine vom 12. Dezember 1905 angenommene Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Das Konkursverfahren über das Vermögen des f 5 y : do. d VI'3 | 5000—200|—,— Boun 5 ck 1900 3 E o. 1880, 1888/35 Zwangsvergleich durch rehioleättigea Bescluß von | Köpenick. Konfkfursêverfah [89 Schuhmachermeisters Karl Heinrich zu Swiue- e tg E Sieanu 1,26 und sür Bretner Anl.87,88,90,| E E E do. 1991 : | 5000—500/98,70G do. 1899, 190331) demselben Tage bestätigt worden ift. L fahren. 883] | münde wird, nachdem der in dem Vergleih3s- j M y S vetragen. 2, 93, 98, 99 , 133] versch.| 5000—500/98,90bzG do. 1896/3 | 1.1.7 | 5009—500/88,30G Münden (Hann.)1901/4 |

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der | termine vom 11. Dezember 1905 angenommene ünchen, den 18. Januar 1908s. do. do. 1905/33! 1.4.10! 98 90bzG Borh.- Rummelsb. 99 34 1000—200/98,50G Münster . 1897/3}

Dresden, den 17. Januar 1906. c : é | 70 % E E E

Könialicbes Amtsaericbt. L am 2. August 1905 verstorbenen Witwe Louise | Zwangevergleih durch rect: kräft: e Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahnen. do. do. 1896, 1902/3 | 1.4.10} 5000—500]86,50bzG Brandenb. a. H. 19014 | | 5000—100/102,00G uheimi. Heff. 1902/35,

Pee Det A 11 Hempfling, geb. Scheinert. ist der Shlußtermin | 16. Dezember 1905 bestätigt ist bieeturch Lee etoeen | [80782] Bekanutmachung. do. amor 19004 | LL7 | 2000200 1591 S | Muh ea » 000—ck1

(h

G bz

Go

N]

I bei p pur preeá prr rk pt pr Jnt Vf Jem Jerk dend Prets rend dee

I H

=

t band (a e] bend e

©°

Elberfeld. Kontfureverfahren. 80723 - i Kf do. au 1880, 1891/34 veri. | 5000—200/99,00 irnb.99/01 uf.10/124 | Das Konkursverfahren über s icli Tee 11 Uhr E Fapenge S Vormittags | Swinemünde, den 15. Januar 1906. Süddeutsh-Oesterreichisch-Ungarischer do. doS7,91 93 99 33! versch.| 5000—500]99,50G Bresl 02 ufo. 19074 5000—200/101 75G Nin 02 04uf.13/11/4 E Kaufmanns Heiunrih Eruft Müll r, vor dem Königlichen Amtsgericht hier- Königliches Amtsgericht Eisenbahuverbaud. do. do. 1M j 995 d 1895, 1899 33] 50009—100/98,10B do. 91,93fv.,96-98,05/31] feld, Bachstr. 107, wird eun er in Elber- } selbst, Zmwec 26, bestimmt. Tilsit. Reut i ; Metall-Ausuahmetarif Teil VIL, Hcft 1, do. St «A L186 A E Burg 1900 unkv. 1014 | 2000—100[102,75G G TOOS leciüiermine vom 30 Novemb e 908 in dem Ver- | Köpenick, den 16. Januar 1906. Das Konk ursverf a TTLRIES, (80519) vom 1. Januar 1904. 1897. 1902 "3 | vors. 5000—500186,.90G Caffel 1868, 72, 78, 8731) E s | E Deiei&, durd o bioteäiti 05 gngenommene Königliches Amtsgericht. Abt. 3, Kaufmanns Frank Muell E i Periiögen des | Mit Gültigkeit ab L. Februar 1906 gelangen dessischeSt.-Anl.1899/4 | 1.4.10] 5000—209/103,75B do. 41901 N134| “ämlidien Tage bestätigt if bierdur e Liebenburg, Hann. Beschlufß. 80513] | CCarlberg), jeßt in O n Donrapper für die Beförderung von Roheisen und Rohstahl .y 5090—200 99,80bzG Charlottenb. 1889/99 4 Elberfeld, den 16. Januar 1906. gegoven. Im Konkuréverfabren über den Nachlaß d:8s | wird nah erfolgter Abhaltung des Sólußtermins (Abteilung VII des Tarifs) bei Frachtzahlung für «{ 5000—200/86,70bz _y eas, Ao 31 eve Königliches Amtsgericht. 13 Schneidermeifters Carl Kuackstedt in Steiulgh | hierdurh aufgeboten. | mindestens 10 000 kg für einen Wagen und FraW- i So PoLIG do. 1895, 99, 1992 34 versch. Ferst, Lausits. Routurévert : j wird auf Antrag von weiteren Gläubigern ein bez Tilfit, den 16. Januar 1906. brief direkte Frachtsäße ab elsässischen Stationen do. do. | 5000—200|—. Î Goblenz 85 fv.97,1900/34| versch. 10G forzheim Die -vertbélichte: Meliscaaae E R 1 JETEe E auf den 2. Februar Königliches Amtsgericht. Abt. 7 a tgtion f & pu. Se ed Cisb, 34) 117 | / Goburg 7 1802 A3 L do. 1896, 1905/2 , R n r, anveraum?. G E 5 , zur Ginführung, welche bei der Station . \, 30 11 Cöôpenidck 1901 unkv. 10) irmasens mann, geb: Freoehlich, ¡u Forst, Laufig, über | Liebenburg, den 17. Januar 1906. M t caGersa T Ner farm, 79451] | Kriealah zu erfragen find. do. do, | 10) 3 Cöthen i. Anh. 1880, | Plguen Dcrfibris N f S Ea E. E Konkurs- Königliches Amtsgericht. Gótilob Hlatky a Fuh L N E des Münuczen, den 18. Januar 1906. Oleonb A H 05' :10| 3000— dite x, 20 ps 190831 4 J. Reimarn’s Wiiwwe in Forst, Lausitz Brris Mittenwalde, Mark. [80886] | wurde nach erfolgter Abhaltung des Shlubtnods dés Mal Gro iretios Do 1208) 17 200100 G E 7 je 1889/34 od .. . 1902/34 Forst i. L., den 18. Januar 1906. Das Konkursverfahren über das Vermögen de | und nah erfolgter Shlußverteilung beute aufgehoben 78: 0). Dauer, SISaSeisendalnen, S-GothaSt.-A.1900/4 | 14.10] 1000—200|—— do. 1895/3 Regenb.97N01-0805/34| Königliches Amts , | Handelsmanns Richard Lehmann, früher in | Waiblingen, den 13. Januar 1 - | [80783] Bekanntmachung. | SäwsisdeSt.-Anl. 69/34 1.1.7 | 1500 u.300|—,— Crefeld 4/1 Do 1889/3 g gericht. Roi iblis Januar 1808. i ps z d i | Frankfurt, Main. Beschluß [807261 | À N s A E L o Jas gal ter Gerichts[hreiberei des Königlichen Amtsgerichts f „Bus: e R S0 aria - Gutans d St.-Rente . 13 | versch.! 5000—100188,00bzG “- L A L Remsche 1900, Regis Y - erdurd) a i s 5 Y x mm s olae râge ) . Jan. —,— p , O2, O09) j E j u Betten elt ecfiadlh tes wes! | Mixteniwalds (MarH, den 13, Januar 1806. | aremdort, “Ves 80732] | OZa00 8 de 111. Naclrag urter Aufs F S Ania nete! O | Dana o: M 28 R s h niglites Amtsgericht. 5 Es - um H er II11. Nachtrag unter Aufhebung ¡|98| Ver). E 7 t 180731 - 190313 lenber 1905 verstorkegen Landwirts Marl Frledeleh | mathanaen, Ls: Konfcrctaheen. [80737] See Get Etne nte, Baden des | der HlSharken Madkträge 111 und TY (Preis 11.) Rentenbriese Daemadi I D n R O 1. Februar 1906 auf den 13, Februar 1906 Das Konkursverfahren über das Vermögen der | wird nah erfolgter Abhaltung des Sl endorf Zum Heft 11 der 1. Nachtrag unter Aufhebung L 14 | 1.4.10 102,25G Dessau 1896/33| 1 Saarbrüden .. 1896/34 Vormittags 112 Uhr, verlegt. (33 N 6/05 fru me: Franz Unuternähr, Auna Maria geb. | hierdurh aufgehoben. g des Schlußtermins da Es I I und 1I (Preis 15 4). z: 34 versch. 3000—30 |99,00G D--Wilmersd.Gem s 1 St. Johanna.S. 02x 3 Fraukfurt a. ‘M., den 16. Januar 1906. san, Milchhäudleria in Burzweiler, wurde | Warendorf, den 11. Januar 1906. des bisherigen Nabîrags V (Pol S e A Ra B A ar Dresden 1900 uk. 10N/4 F

“Ber «X. : 2 » 0. E LeL —,— 1. Königliches Amtsgeribt, Abt. 33 (Bockeuheim). aueLeT M E des Schlußterminz heute Königlicbes Amtegericht. um Heft 20 ter Nacktrag 111 (Preis 15 4). a ndNm. (Brdb. ) 4 14.10 12.AbeG do. ; O 1. —_———_— . . x i‘ iy o. 134] 1.

4 1,

Friedland, Bz. Breslau. [80511] Mül au v Wolgast. RKonfurèsverfayren. 80877 ie Nachträge siand zu den v ebenen Lauenb c 5 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des ‘Der Gerihtticbreione B wu In dem Konkursverfahren über das Beridita des Verkaufspreisen Da 25. L Mt E bei ‘Unserer Pommer L 1 5P 102208 G “1 Po drpfdb L L Kaufmanns G. Gottschling von hier ift zur | Nicolai téschreiber: Bachraann. Kaufnianus Otto Haase in Wolgast is zur | Drucksachenverwaltung erhältlich do. 31| verf 99 00B Do, Do, F unf 14ld Seeatde anti dea S: M e S Legen In dem Konkursverfahren über das Veritäges H Sedan i Gas de ONEUT, pur Mains - den 15, Januar 1906. din 3 ) 2000 lo: La uf den 3. Februar Vormitt bi x ( wendungen ge( Í L O i: do. dr.-Br.

ags | Buchhändlers Paul Turczyk in Nicolai ist | verzeichnis der bei der Verteilung a beit der Giseubahnen (5 Elsaß-Lothringen. - Preußische Li P , Steen B 2146516

D Uhr, vor dem unterzeichaeten Amtsgericht anbe- zur Abnahme der lußr 5 : raumt. Schlußrechnung des Verwalters, | Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Rhein, und ‘Westfäl 34 erich. 3000—30 |99,00G do. A0 s

riedland (Breslau), den 14. E Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- | über die niht verwertbaren Vermö f Do. F aren b E 1906 LeaiMais der bei der Verteilung zu berückfihtigenden | zur Anhörung der Gläubiger über vis Weititun. Le Verantwortlicher Redakteur: Säbsische. : Düffeldorf 1899 4 Gostyn. Betauntmachung. [80518] 1906 Q Ain E Ln va 5. Februar | Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an Dr. Tyrol in Charlottenburg. Stlesishe L 1 de, 88,90,94,1900,03 31 p g , hr, vor dem | die Mitglieder des Släubigeraus\chusses der Sdhluß- | Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlix- Sóleêwig 3x| versch. Duisburg . . . 1899/4 do, :

In der Waclaw Dabinskischen Konkurssache | unterzei i wird zur Anhörung der Gläubigerversammlung me E chneten Gericht, Zimmer Nr. 1, bestimmt. | termin auf den 8. Februar 1906, Vormitiags } Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlag“ bo: Ed 86 89, 26

Wck

.

La

ck.' ck.

P j OO

m5

O

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial- gesellschaften.

Ostafr. Eisb.-G. Ant.j3 | 1.1 | 1000 u. 100/100,906zG (vom Reich mit 3%) | insen und P | | üdz. gar.)

wr wr r

zl l il y

Î

—_

[R E

Mr C5 Ha S Mim C0 O US S gus . 1] 1

bd bm bnen pet dreh demn fred Ph Prem mh Pk Pre rere deme 4 S (—

„L, «Ls «Le «L,

\

1 1 1 1 1

t Wb fa

pu peereá pen J OOD 5

b ; Dt.¿Oftafr Scbldvsch. [34 1.1.7 | 2000—500s99,20bz

_—

(v.Reich sicher gestellt)} | |

I b m m O L

pi) J] J A

Ausländische Fonds. Argentin. Eisenb. 1890 10 | o. do. 1

4 1 4 4 4 1 1 r\ 1 1 1 rf

a J] rk F O

e

O

. . . . . . . . . . .

b I J a I

100,80bz 101,25 ct.bzB 101,25 et. bzB —àl101,00

109,60 et.bzG 100,60 et.bzG 98,10bzG E 97,40 97,40bzG 97,40bzG 97,90bz 99,6Ubz

97:00bzG 101,20G

in fk

¿2A d 00 £! do. do. 20 £ do. do. ult. Ian. do. Anleihe 1887 do. do. klcine! do. ab

do. abg. fl.

do. innere|

do. kleine!

äußere 1888 1000 £

do. 500 £!

-

ta 24

do. Schöneberg Gem. 96/34 do. Stadt 1904 X33 Schwerin i. M. 1897/34 Solingen 1899 ukv. 10 do. 1902 ukv. 12 Spandau. . . . 1891 E: P 1898 Stargard i.Pom. Stendal1901 u E

Do. Stettin Lit. N, O, P do. 1904 Lit. Q N

tuttgart 1895 N Guts 1902 N

T Thorn 1900 ukv. 1911 or 1895

. - . . . . .

J bt bi J] I

Mim bt pf ooo P

S,

L p 4 —] 2 pt i —] t beck pk prerdk pured þereá

s)

Part feme Pren Perm Priek Ms Us mm 22ER A

O

20 £! do. do. 186 2ÆW2/4 Becn. Kant.-Anlcihe 87 konv.! Bosnische Landes-Anleihe . 5

1 RER x do. de 1902 unkv. 1913! 44

O1

—_—

E d mand bund prak bemck puri É dend d O

Ci, En Do Frs b Put 1 P D p bi J enk J

bund punk jun S 00 @ R _@ 0E p pi pi

O

. - . .

Ie r Lo D E Lj Le 1 Fie fie fe fn P Hin fie a P Pa L

p bek jk DDSD

%

Fa ti b pt jf j Hi

Er BENCEEE E 1 00A

I

Mer age SONTAD 11 Uhr, vor ‘dem Königlichen Amtegerichte hier- | Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32