1906 / 18 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 21 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Lockemann, Hauptmann im Jnfanterieregiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesishen) Nr. 78. Loeck, Regierungsrat bei der Provinzialsteuerdirektion in Berlin. Lödel, Neichsgerichtsrat in Leipzig. nas er dit im N Le uteriereaitnéht Hamburg (2. Han- eatishen) Nr. 76. Lösener, Oberstabsarzt, Regimentsarzt des 2. Ostpreußischen Feld- artillerieregiments Nr. 52. Dr. Ae außerordentliher Professor an der Universität in Ö nigsdberg. Dr. Loren, Oberstabsarzt, Regimentsarzt des 8. Lothringischen Infanterieregiments Nr. 159. Lorenz, Pfarrer, Landdehant, Ehrendomhberr in Dorsten, Kreis Necklinghausen. Lorenz, Oberförster in Peeßig a. Oder, Kreis Königsberg Nm. von Loßberg, Hauptmann im Generalstabe der 19. Division. Dr. Lotichius, Rentner in St. Goarshausen. Ludewig, Amisgerichtsrat in Stettin. V E IETE, Hauptmann im Holsteinshen Feldartillerieregiment r. 24. von Lütcken, Landgerichtsdirektor in Hannover. Dr. Luthmer, Professcr, Direktor der städtishen höheren Mädchen- \hule in Straßburg t. E. Maier, Oberpostsekretär in Pforzheim. Majorke, Bürgermeister in Neurode. Freiherr von Malyahn, Rittmeister im 2. Großherzogli Mecklen- burgishen Dragonerregiment Nr. 18. M g eE O im 4. Hannoverschen FInfanterieregiment r. ; Dr. Mankiewiß, Oberstabsarzt, Regimentsarzt des Fußartillerie- regiments von Hinderfin (Pommerschen) Nr. 2. Dr. Marcour, Chefredakteur in Koblenz. Dr. Martin, Oberlardesgerichtsrat in Celle. Dr. Martini, Marineoberstabsarzt und Professor vom Sanitätsamt der Marinestation der Nordsee. von der Marwiß, Hauptmann im Füsilierregiment Königin (Schleswig-Holsteinshen) Nr. 86. M 9) Oa Iman im 2. Ermländishen Infanterieregiment L: i Matthiesen, Eisenbahngüterverwalter erster Klasse in Mey. Mat, Steuerinspcktor, Obersteuerkontrolleur in Potsdam. Mayer, Regierungsrat, Mitglied der Generaldirektion der Eisen- bahnen in Elsaß-Lothringen, in Straßburg. Mayr, Baurat, Eifenbahnbau- und Betriebsinspektor in Hagenau. ¿ur Megede, Hauptmann, Kompagnieführer an der Unteroffiztec- s{ule in Marienwerder. Dr. Meifer, Oberstabsarzt, Regimentsarzt des 1. Masurischen Infanterieregiments Nr. 146. Meister, Rechnungsrat, Geheimer NRenungsrevisor bet dem Nechnungshofe des Deutschen Reichs in Potsdam. Meller, Hauptmann, Mitglied der Artillericprüfungskommission. Menge, Oberregistrator des Landesdirektoriums in Hannover. Menny, Kreisdirektor in Colmar i. E. Men se, Dechant in Bentheim. s Merot, Bürgermeister in Fentsch, Kreis Diedenhofen- West. von Mertens, Hauptmann, Lehrer an der Kriegsshule in Cassel. Meves, Hauptmann, Mitglied der Artillerieprüfungskommission. Meyer, Erster Staztsanwalt in Neisse. Meyer, Forstmeister in Lauterberg, Kreis Osterode a. H. Meyer, Friedri, Malermeister, Vorsißender der Handwerks- kammer in Bielefeld. Freiherr von Meyern-Hohbenberg, Hauptmann und “Adjutant bei dem Kommando der Marinestation der Ostsee. von Michaelis, Hauptmann z. D., Bezirksoffizier beim Landwehr- bezirk Sprottau. : Mielenz, Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse in Hamburg. Mirgel, Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse in Limburg. Modrow, Rechnungsrat, Geheimer Nechnungsrevisor bei der Ober- rechnung sfkammer in Potsdam. ' Mönkemöller, Oberlandmesser, Vermessungsbeamter der General- kommission Münster i. W., in Arnsberg. Mohr, Postdirektor in Anklam. Dr. Moll, Amtsgerichtsrat in Breslau. Montanus, Generalvertreter des Norddeutschen Lloyd, Hauptmann der Landwehr a. D,., in Berlin. Mügge, Oberlandesgerichtêrat in Stettin. Mueller, Hauptmann im 8. Lothringishen Infanterieregiment Nr. 159. Müller, Hauptmann im 2. Lothringishen Pionierbataillon Nr. 20. Müller, Theobald, Baugewerksschuldirektor in-Görlig. Müller, emer in Paruschowitz, Kreis Rybnik. Müller, Postdirektor in Altena, Westfalen. Müller, Nechnungsrat im Reichsamt des Fnnern. Müller-Kranefeldt, Amtsvorsteher, Rittergutsbesiter in Straupit, Kreis Goldberg- Haynau. Münsterberg, Kommerzienrat, Kaufmann in Danzig. Mügtell, Amtsgerichtsrat in Breslau. ; / Mumm von Schwarzenstein, Rittmeister im Husarenregiment König Humbert von Italien (1. Kurhessishen) Nr. 13. von Nathusius, Hauptmann z. D., Bezirksoffizier beim Landwehr- bezirk Donaueschingen. Naumann, Stabsveterinär beim Gardekürassierregiment. Nehbel, Hauptmann im Großen Generalstabe. Neitel, Zeughauptmann bei der 2. Artilleriedepotdirektion. Nelken, Regierungsrat beim Bezirkspräsidium in Mey. Neugebauer, Nehnungsrat, Eisenbahnhauptkassenrendant in Posen. Neugebauer, Fabrik- und Nittergutsbesißer, Hauptmann der Land-

wehr a. D, in Brieg. Maler, Lehrer an der Kunstgewerbeschule in

Neuhaus, Professor, Düsseldorf.

Neumann, Nudolf, Zeughauptmann beim Feuerwerkslaboratorium in Spandau.

Neumann, Hofstaats\ekretär im Königlichen Oberhofmarschallamt.

Neumann, Kommerzienrat, Buchdrukereibesizer in Neudamm.

Neymans, Hofrat im Zentralbureau des Auswärtigen Amts.

Nickel, Amtsgerichtsrat bei dem Amtsgericht 1 in Berlin.

Nicolai, Hauptmann, Mitglied der Artillerieprüfungskommission.

Niemann, Hauptmann, Plaßmajor in Thorn.

Nissel, Kanzleirat im Reihsmarineamt.

Dr. Nissen, praktischer Arzt, Stabsarzt der Reserve in Flensburg.

O Hauptmann z. D., Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk 1V

erlín.

Obergethmann, Hauptmann, offizzershule in Ettlingen.

Obernesser, Steuerkommifsar in Straßburg i. E.

Dr. Del, Oberstabsarzt, Regimentéarzt des 2. Hannoverschen Feld- artillerieregiments Nr. 26.

Delze, Hauptmann, Plaßmajor in Koblenz und Ehrenbreitstein.

Oestrei, Postmeister in Langfuhr.

Ollech, La1ndgerichtsrat in Tilsit.

Omeis, Hauptmann im 4. Oberschlesishen Infanterieregiment Nr. 63.

Onken, Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse in Straßburg i. E.

Opitz, Hauptmann bei der Zentralabteilung der Feldzeugmeitsterei.

Graf von Driola, Hauptmann in der 6. Gendarmeriebrigade.

Dr. Oswald, Apotheker, Stadtverordnetenvorsteher, Hauptmann der Landwehr in Oels.

Ott, Kanzleirat, Geheimer Negistrator im Ministerium der öfent- lihen Arbeiten.

Otterson, Bürgermeister in Wronke.

Otto, NMegterungsrat, Mitglied Münster i. W.

DOuvrier, Königlih preußisher Oberregierungsrat, mächtigter für Zölle und Steuern in München. Mae oe, Postdirektor in Waldenburg i. Schlef. i

r.Partsch, auferordentliher Professor an der Universität in Breslau. Paul, Konsistorialrat in Breslau.

Kompagnieführer an der Unter-

Generalkommission in Reichsbevoll -

der

Dr. Paulsen, ordentli@her Professor an der Universität in Berlin. Dr. Perlbach, Abtei irektan an der Königlichen Bibliothek in Berlin. E # j nburg. D:

eters, Postméister

etersen, Gewerbera eslau.

h dem Amtsgericht T in Berlin. B der 9. Division.

tebîig, Amtsgerichts

ert, evangelischer h du bride

r. Pietrusky, Ma berst: zt vom Stabe Seiner Majestät Linienschiffes „Brau 4

län8dorf, Superinte

lehn, Legationsrat, Kor

lenio, Landrat in Bur

Pin Kanzleirat im R j ohler, Rechnungsrat, C ahnsekretär in Straßburg i. E.

Dr. Pollack, Landgerichts bei dem Landgericht [l in Berlin.

von Ns und Groß-Nädliß, Hauptmann im 3. Thüringischen nfanterieregiment Nr. 71.

bo! ern, Baurat, Kreisbauinspektor in Ple

P

ostamt.

ottel, Feuerwerkshauptmann bet+ber Artilleriedepotinspektion. l Hauptmann im 4, Badischen Inafanterieregiment Prinz Wilhelm Nr. 112. A reusker, Hauptmann im FJunfanterieregiment von Winterfeldt (2. Oberschlesischen) Nr. 23. Pre „UENNtEt Stadtrat und Stadtältester, Lottericeeinnehmer

/ n oruB.

Pritsch, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär im Kriegs- ministerium. j

Pütter, Geheimer Regierungsrat, Verwaltungsdirektor des Charité- krankenhauses in Berlin.

von Puttkamer, Rittmeister im Husarenregiment Kaiser Franz E SMErelÓn König von Ungarn (S{leswig-Holstein-

en) Nr. 16. Dr. Quaat, Gymnasialdirektor in Berlin. Ra sh Í j Aa Geheimer Registrator im Ministerium der öffent- en Arbeiten. t :

Rampoldt, Hauptmann im Rheinischen Fußartillerieregiment Nr. 8.

von Rappard, Rittmeister im Dragonerregiment von Arnim (2. Brandenburgischen) Nr. 12. l

Van E au: Hauptmann im 4. Hannoverschen Jnfanterieregiment Nr. : j

von Naumer, Hauptmann im JInfanterieregiment von Borcke (4. Pommerschen) Nr. 21.

bon Raumer, Hauptmann, Adjutant des Chefs der Landgendarmerie.

Nayle, Hauptmann, Lehrer an der Kriegsschule in Anklam.

Rechenbah, Nechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

na f nghausen, Hauptmann, Mitglied der Gewehrprüfungs- ommission. i ,

Negeler, Kammergerichtsrat in Berlin.

Regen, Rechnungsrat, Vorsteher der Kassenabteilung der Preußischen Zentral. Genossenschaftskasse in Berlin. :

Neg en 4 4 n, Hauptmann z. D., Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk

ochum. ; ; Reh Bag Hauptmann im 6. Westpreußischen Jnfanterieregiment T .

Reimer, Amtsgerihtsrat in Gumbinnen.

Reimer, Konsul in Pretoria. j

E r, Architekt, Regierungsbaumeister a. D. in Groß-Lichter-

elde.

Reinfeldt, Kanzleirat im Justizwinisterium, Oberleutnant der Landwehr.

Reiniger, Rehnungsrat, Geheimer Rehnungsrevisor bei der Ober- rechnungskammer in Potsdam.

Dr. Rei schauer, Oberstabtarzt, Regimentearzt des 2. Pommerschen Feldartillerieregiments Nr. 17. ?

Reiy, Marineoberbaurat und Maschinenbaubetriebsdirektor von der Werft in Wilhelmshaven.

Nenner, Nechnungsrat, Provinzial schulsekretär in Breslau.

Nensch, Rechnungsrat, Geheimer Rechnungsrévisor bei der Ober-

rechnungskaminer in Potsdam: von Neftorff, Hauptmann im Großherzoglich Mecktleäüoa ischen N e 2 , Hauptmann im 3. Westpreußischen Infänteriereziment- r

Füfsllierregiment Nr. 90. von Reuter, Korvettenkapitän und Kommandant Seiner Majestät sokleinen Kreuzers „Bliß“. Rhode, Hauptmann im 4. Oberschlesischen Infanterieregiment Nr. 63. Rippler, Chefredakteur in Berlin. RNizor, Negierungé- und Baurat, Vorstand der Eisenbahnwerkstätten- inspektion in Arnsberg. Nochlit, Hauptmann im 2. Kurhessishen Feldartillerieregiment Nr. 47. . Nodenburg, Rittmeister im Kurmärkishen Dragonertegiment Nr. 14. Rodenbusch. Oberkatasterinspektor i. Straßburg i. E. Noeder, Justizrat, Nehtsanwalt und Notar in Halberstadt. Nöders, Kreiósdeputierter, Fabrikant in Soltau. Nödlinger, Landgerichtsrat in Görliß. von Roerdansz, Hauptmann im 1. Hannoverschen Infanterie- regiment Nr. 74. Freiherr von Nsöffing, Hauptmann im 5. Westfälishen Infanterie- regiment Nr. 53. / RNöthe, Postrat in Berlin. Rogge, Hauptmann z. D., Pferdevormusterungskommifsar in Stendal. NRoblfing, Intendantur- und Baurat bei der Intendantur des XVIIL. Armeekorps in Danzig. Rohmer, Bürgermeister in Bolsenheim, Kreis Ecstein Nohrbeck, Hauptmann im Infanterieregiment Graf Kirchbach (1. Niedershlesishen) Nr. 46. ; Rol cke, Oberlandesgerihtsrat in Marienwerder. Rollmann, Korvettenkapitän und Kommandeur der 2. Abteilung der 11. Werftdivision. Romeiks, Regierungs- und Schulrat in Gumbinnen. von Rosenberg - Lipinsky, Hauptmann im 2. Schlesischen Feld- artillerieregiment Nr. 42. Rosenfeld, evangelischer Divisionspfarrer bei der 5. Division. Roth, Großherzoglich aen R Ung. und Baurat, Vorstand der Eisenbahnbetriebsinspektion 2 in Gießen. Rothardt, Hauptmann, Lehrer an der Kriegsschule in Hersfeld. Dr. Roux, Geheimer Medizinalrat, ordentliher Professor an der Universität in Halle a. S. Dr. Rubensohn, Geheimer Medizinalrat, Kreisarzt in Gräg. RNRüdlin, Geheimer Regierungsrat, vortragender Nat im Ministerium der öffentlihen Arbeiten. Ruffmann, Oberlandesgerichtsrat in Königsberg i. Pr. Run Mer Fefrebalteur der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ in erlin. Ruprecht, Hauptmann in der Gendarmeriebrigade in Elsaß- Lothringen. t Ss m m ul Professor, Oberlehrer, Hauptmann der Landwehr n Pillau. Sames, Forstmeister in Alfeld. j Dr. Sander, Edwin, Regierungsrat bei der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin. Sarnow, Landesrat in Stettin. Dr. Freiherr Sartorius von Waltershausen, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms-Universität in Straßburg i. E. Sasse, Regierungsrat in Arnsberg. Sator, Kriegsgerichtsrat beim Gouvernement von Straßburg i. E. Dr. Sawallis\ch, Oberlandesgerihtsrat in Königsberg i. Pr. T Hauptmann, Mitglied des Bekleidungsamts des VI1, Armee- orps. Dr. Schaeffer, Schulrat, Kreis\hulinspektor in Neustadt O.-Schl. Schaff, Hofstaatssekretär im Königlichen Oberhofmarschallamt. charff, Hauptmann z. D., Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Kiel. Scheffer, Hauptmann im Grenadierregiment König Friedrich 1.

(4. Ostpreußischen) Nr. 5.

; SPeibel, Gewerberat in Torgau. Scheidel, Ritimeister z. D., Bezirksoffizier beim Landwehrbeziz Deutsch. Krone. Sun Hauptmann, Lehrer an der Kriegs\hule in Meg. Schepers, Oberklandesgerichtsrat in Hamm. von Scherer, Hauptmann im (1. Niederschlesischen) Nr. 5. Sh E e, Hauptmann im 1. Oberrheinischen Infanterieregiment

r. 97. S lee, Königlich württembergisher Hauptmann im 2. Unterelsä eldartillerieregiment Nr. ide Pay erelsässisden

Feldartillerieregiment von Podbielgt

Sch f mm, Hauptmann im 4. Schlesischen Jnfanterieregiment Nr. 157 |

Dr. Schmal, Professor an der Tierärztlihen Hochschule.

Dr. Schmi ck, Oberstabsarzt, Regimentsarzt des Altmärkischen Feld,

S Umb, Seumttas Ie 4 SMttna Gen Sufontzderd midt, Hauptmann im 4. Thüringischen Infanterieregiment Nr.

Schmidt, Marineoberbaurat und Schiffbaubetriebsdirektor vor S Werft in Kiel.

Schmidt, Superintendent, Oberpfarrer in Neuruppin.

Schmidt, Wilhelm, Rechnungsrat im Ministerium für Handel und Gewerbe.

Scmincke, Postdirektor in Soest.

Schmitt, Hauptmann, Mitglied der Artillerieprüfungskommission.

A i s b Hauptmann, Erster Offizier des Traindepots des 1X. Armee, orps.

Schmitt, Hauptmann, Mitglied des Bekleidungsamts des XVI. Armeekorps.

molling, Kanzleirat, Generalkommissionssekretär in Münster i. V,

Schmü ser, Kanzleirat, kommandiert zum Admiralstabe der Marine

Schneemann, Eisenbahnverkehrsinspektor, Vorstand der Verkehrs inspektion in Küstrin. :

Dr. Schneider, Oberstaksarzt beim Militär-Neitinstitut.

Schönbach, Geheimer Finanzrat, vortragender Rat im Finanp ministerium. j /

Sor! S ; Rechnungsrat, Festungsoberbauwart bei der Festungs ausquie.

Schott, Bürgermeister, Präsident des Kreistags, in Mühlbach, Kreis Colmar i. E.

Schreiber, Hauptmann, Lehrer an der Kriegsshule in Cafsel.

Dr. Schreyer, Professor, Oberlehrer in Pforta, Kreis Naumbung,

MIN Ee, Fabrikbesißer, Hauptmann der Landwehr, in Freystadt

Dr. Schrohe, Regierungsrat im Kaiserlichen Patentamt. Ley von Schuckmann, Landrat in Steinau a. O. r. Schüßler, Professor, Gymnasialdirektor in Emden. Dr. med. Schüß, Sanitätsrat, Leiter der Mechanotherapeutishen Anftalt der Universität in Berlin. t Dr. Schulte-Heuthaus, Landrat in Dt.-Krone. Schul§8, Rechnungsrat, Rentmeister in Kempen in Posen. Schulte, Geheimer Baurat, vortragender Rat im Minislerium der geintlihen 2c. Angelegenheiten. Schulz, Hauptmann im Funfanterieregiment Prinz Moritz bon Anhalt-Defsau (5. Pommerschen) Nr. 42. S uthe Forstmeister in Reppen, Kreis Weststernberg. Schulz, Marinestabsingenieur vom Stabe Seiner Majestät Linien \{iffes „Wittelsbach“. Schulze, Justizrat, Nehtsanwalt und Notar in Ostrowo. Schulze, Direktor der höteren Maschinenbauschule in Magdeburg, Dr. Schumann, Oberstab8arzt, Regimentêarzt des 7. Thüringischen Infanterieregiménts Nr. 96. Dr. jur. Shwarzlose, Oberregierungsrat in Breslau. Graf von Schwerin, Hauptmann im Kleist von Nollendorf (1. Westpreußishen) Nr. 6. Sedckt, Rechnungsrat im Reichspostamt. T Dad Wen al) M ennewiß (6. Weitfälishen) Nr. 55. 9" Fir. 94 (Grobberior vei Sas r. roßherzog von Sathsen). - 2 von Seeckt, Hauptmann im Get lealitabe der 4. Division. Segel enbinde#, Rehnungsçat im Reichsbersicherung8a Freiherr von ‘Seherr-Thoß ‘Herzog Fttedrih Gu Sei ering, Kowettenf i en von Selle, a A roße (3. preußishen) Nr. 4. Selle, Br, Kriegsgerichtsrat bei der 3. Division. Semprih, Landgerichtsrat in Natibor. Servaés, Hauptmanpy, Seyberth, MNegierungs- und Baurat, direktion tin Breslau.

es „Elfa 2 4

, Gartenintendantur.

Siebert, Regierung3sekretär bei der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin.

Siehe, Hofrat in der Geheimen Registratur des Auswärtigen Amts.

Siehr, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Insterburg.

Sievers, Korvettenkapitän vom Neichsmarineamt.

Sigleur, Oberpostsekretär im Reichspostamt.

Simmer, Postdirektor in Bingen a. Rh.

Simon, Korvettenkapitän z. D. und Vorstand der Hauptstelle für das Wohlfahrtswesen der Arbeiter bei der Werft in Danzig,

Spengler, Lorenz, Musikdirektor in Cassel.

Dr. Sperling, Kammergerichtsrat in Berlin.

Splonskowski, Propst in Byshewo, Kreis Bromberg.

Spranger, Postrat in Karlsruhe i. B.

Sprengholz, Buchhändler in Stegliß. A i

Dr. LEMPE ordentlicher Professor an der Universität in Greifs- ald.

Stapenhorst, Professor, Oberlehrer an der Oberrealschule in Straßburg i. E.

Stargardt, Justizrat, Rehtsanwalt und Notar in Berlin.

Starnißzky, Rechnungsrat, Regierungssekretär in Schleswig.

Steffen, Nehnungsrat, Nehnungsrevisor in Straßburg i. E.

Steglih, Bankdirektor, Erster Vorständsbeamter der Reichsbank- auptstelle in Stettin.

Steinhauer, Oberlandmesser, Vermessungsbeamter der General- kommisfion Merseburg, in Hildburghausen.

Steinhoff, Forstmeister in Winnefeld, Kreis Uslar. ¿A

Pren os 18 g Hauptmann im 8. Lothringischen Infanterieregimen

r.

Sternberg, Bankdirektor, Erster Vorstandsbeamter der Reichsbank stelle in Graudenz.

Sterzel, Hauptmann, Artillerieoffizier vom Play in Wesel.

Steuber, Geheimer Justizrat, vortragender Nat im Fustizininisterium.

Stichel, Steuerrat, Obersteuerinspektor in Wandsdek. : ;

Stieler, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Reis eisenbahnamt.

tier, Regierungsrat in Potsdam. i Dr. Stilling, außerordentliher Professor an der Kaiser Wilhelmb-

Universität in Straßburg i. E. : er t Mas ei at Mitglied der Eisenbahndirektion

timm, Regierungs- und in Danzig. Sre a L Rechnungsrat, Buchhalter beim Staats\{huldbuhbureal n Berlin. Dr. S t grd, p ark Mtegimenbdares de Grenadterregim nig Friedrih der Große (3. Ostpreußischen) Nr. 4. Dr. St * au mann; Geheimer Sanitätsrat, e oltder Stadtral n Berlin. Straßmann, Superintendent in Bunzlau. 141 von Stresow, Hauptmann im Kulmer JInfanterieregiment Nr. at Str Ñ me F r, Hauptmann im 1. Oberrheinischen Snfanterieregit! r. °

Hierzu zwei Beilagen-

Grenadierregiment Graf |

Hauptmann im_Infanterieregiment Graf Bülow von Hauptmann im 5. Thüringischen Fnfanterieregiment

t. A

, Rittmeister im Kürassierregiment von Wirttembera (Westpreußischen) Nr. 5, apitän und Erster Offizier Seiner ajestit_

e, Hauptmann im Grenadierregziment König Friedrich de“

Mitglied der Artillerieprüfungskommission. j Mitglied der Eisenbahn |

Sidow, Hofstaatssekretär und Bureauvorsteher bei der. Königlichen ]

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu

18,

„-Kammergerichtêrat in Berlin.

Btnbenc u in der 7. Gendarmertebrigade. Sukats, Erzprieiter in Proskau, Kreis Oppeln. Swart, Amtogerihtsrat in Celle. : Tapp, Postdirektor in Berlin. von Tardv, Oberpostsekretär in Hannover. Î Tegeler, Eisenbahnwerkstättenvorsteher in Osnabrüd.

, Teihman und Logishen, Hauptmann im Feltartillerie- l regiment Prinz-Regent Luiipold von Bayern (Magdeburgischen)

E Anle im 2. Oberelsässishen Feldartillerieregiment öl

T I o

Amtsgerichtsrat in Wittenberg.

T . Thiemann, Negierungs- und Baurat bei der Regierung in

Tieffenbach,

wig. G E isenbahnbetriebskontrolleur in Straßburg i. E.

Ti auptmann und Kompagniechef beim 111. Seebataillon.

i e Vat Seminardirektor in Osnabrück.

Tonn, Zeughauptmann bei der Munitionsfabrik.

von Treskow, Hauptmann in der 1. Gendarmeriebrigade.

von Troilo, Hauptmann (2. Posenschen) Nr. 19.

Trommer, Hauptmann im Großen Generalstabe. N

Túllmann, Hauptmann im Niedersächsishen Feldaitillerieregiment

Nr. 46. ] Aa Rittmeister im Schleswig-Holsteinshen Ulanenregiment

Nr. 15. i;

ann, Provinzialshulrat in Berlin.

hs, bofbesiber in Gartel, Kreis Osterholz. : Usen er, Hauptmann int Kulmer Infanterieregiment Nr. 141. von Valentini, Hauptmann und Kompagniehef beim 111. See- bataillon, später TIT. Stammseebataillon. : Vanselow, Hauptmann im 1. Unterelsässishen Feldartillerieregiment

01

Veit, Rittmeister im Dragonerregiment von Wedel (Pommerschen) Nr. 11. A A

von Veltheim, Rittmeister, Lehrer am Militärreitinstitut.

Pöl ckers, Oberlandesgerichtsrat in Celle.

Vogel, Professor, Geschihts- und Bildniêmaler, ordentlihes Mit- glied der Akademie der Künste in Berlin. /

gee Qs im 2. Lothringishen Infanterieregiment Nr. 1

r, e , Voges, Baurat, Postbauinspektor, Vorsteher des tehnischen Bau- bureaus des Reichspostamts. Nogt, Oberpostsekretär in Berlin. Or. Voigt, Landrat in Erfurt. / : Notatländer, Rechnungsrat, Geheimer Nehnungsrevisor bei dem Rechnungshof des Deutschen Reichs in Potsdam. Volkening, Pfarrer in Jöllenbeck, Landkreis Bielefeld. Vollhardt, Eisenbahnstationskassenrendant in Mainz. Dr. Voß, Oberlandesgerihtsrat in Marienwerder. Voß, Stabspeterinär beim 2% Gardedragonerregiment Kaiserin Alexandra von ‘Rußland. Wathe, Amtsgerichtsrat in Neumarkt. Mas Hauptmann im Großen Generalstabe. a

| er, Pastor, Vorsteher der evangelish-lutherishen Diakonissen- - __ anstalt in us t

Wagener, Erster Staatsanwalt in Liegniy. Wagner, Oberregierungsrat in Marienwerder. Walter, Steuerrat, Obersteuerinspektor in Koniyß. Walther, Hauptmann z. D., Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk renzlau. i Wals Architekt und -Bauunternehmer, Mitglied des Gemeinderats in Straßburg i. E. : Derr von Wangenheim, Landrat in Osnabrück. r. phil. Warschauer, Archivrat, Archivar, Professor an der Akademie in Posen: H Wattendorf, Rentner in Ibbenbüren. s Freiherr von Wechmar, Rittmeister im Husarenregiment Graf Goeßen (2. Schlesischen) Nr. 6. 4 von Wedel, Ernst, Hauptmann im Infanterieregiment von der Golß (7. Pommerschen) Nr. 54. i D Wegen e : ; Ae in Greifswald. egener, errevisor in Magdeburg. Begner, Regierungs- und Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion in Breslau. Wegner, Rechnungsrat, Buchhalter bei der Seehandlung (Preußische Staatsbank) in Berlin.

Weh Ld Hauptmann n DUIO Ce Markgraf Karl (7. Brandenburgischen) Nr. 60. : Weinmann, Reheune arat Oberpostkassenrendant in Karlsruhe i. B.

Weise, Feuerwerksfapitänleutnant von der Werft in Kiel. Weiß, Postdirektor in Berlin. E Dr. Weniger, Oberstabsarzt, Negimentsarzt des Pusare ennen Fanbara Friedrich 11. von Hessen-Homburg (2. Kurhessischen) r. 14

Wennhak, Hauptmann, Lehrer an der Kriegsshule in Danzig. Mentel, Vergual, Dans in Siegen. ernecke, t in Berlin. / : i Werren, E G Eu und Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion in Kattowitz. - Wert her, Eisenbabnbetriebskontrolleur in Breslau. : bon Western hagen, Hauptmann im Generalstabe der 36. Division. von Westernhagen, Rittmeister im Kurmärkishen Dragoner- regimert Nr. 14. L O Lanpiiaaa : reußi Ir. 1. : Veyra d, Sep a 4. Magdeburgishen Infanterieregiment r. 67

Weyri, Rechnungsrat, Minristerialsekretär in Straßburg i. E. Wigand, E n Dn, i. W. etme! ser, Postrat in Hamburg. L, r Wieland, D nen erifitärat in Berlin. i l Geheimer Bergrat, Vorsißender der Bergwerksdirektion „in Zabrze. ; Vilckens, Hauptmann im Generalstabe der 35. Division. Bild, Hauptmann im Großen Generalstabe. -— Vilde, Rechnungsrät, Geheimer Rechnungsrevisor bei der Ober- Mw rechnungskammer in Potödam. ill, Hofdesißer in Shweslin, Kreis Lauenburg |. Pomm. lle, Hauptmann, Erster Offizier des Traindepots des l. Armee-

Y

korps,

Vi lum, Landrentmeister in osen. A

mann, er in Berlin.

hon V indheim, Meioe n D., Bezirkéoffizier beim Landwehr- bezirk 11 Altona. Í

Vix | dant Siraß- hold, Ken ungsrat, Eisenbahnhauptkassenreadan do ß

ur : P Vinfler, Hauptmann im 2. Unterelsässishen Jufanterieregiment

, In Belzig. ' inter, Schulrat, Kreis\hulinspektor in Hohensalza.

im Grenadierregiment Kronprinz

im Infanterieregiment von Courbière

Erste Beilage

Berlin, Sonntag, den 21. Januar

von Winterfeld, Detlof, Re dag vas Referent beim Gou- vernement von Deutsh-Ostafrika in areêfalam. von Winterfeldt, Oberpräsidialrat in Potsdam: Wittig, Forstmeister in Alt-Christburg, Kreis Mohrungen. Wittmann, Amtzgerichtsrat in Brumath, Landkreis Straßburg i. E. Dr. Wodtke, Regierungs- und Medizinalrat in Merseburg. Wohmann, Regierungsrat in Straßburg i. E. S ; A L Q z nzleirat im Re ostanit. i Wolff ; proteslantischer Pfarrer und geistliher Inspektor in Dossen- heim, Kreis Zabern. izrat, Rechtsanwalt und Notar in Lissa i. P. Wolt l De SIUAT Registrator bei der Generalordens- i i y Wolle V cut: Zeughauptmann bei der Inspektion der t:chnishen 47e N é ; / Wo ivky Le URE A 4. Badischen Infanterieregiment Prinz a eln Me U Mey , Landgerichisrat in Mey. n Dr. 3 ah E Professor, Regierungsrat im Kaiserlichen Statistischen Amt. Freiherr von Zedliß und Neukirch, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Ministerium der geistlihen 2c. An- gelegenheiten. j Zeller, Hauptmann und Kompagniehef beim III. feebataillon. ' Zimies en, Kammergerichtsrat in Berlin.

Stamm-

imirsfki, Telegraphendirektor in Görliß. immermann, Postbaurat in Karlsruhe i. B. Zimmermann, Nechnungsrat und Hofkammersekretär. Zipf, tehnischer Gisenbahnsekretär in Dortmund. ° Or. Zopf, ordentlicher Professor an der Universität in Münster i. W. Zwirnman d Amtisgerichtsrat, Hauptmann der Landwehr in Frey- burg a. U.

Den Königlichen Kronenorden erster Klasse:

Graf von Ballestrem, Wirkliher Geheimer Rat, Majoratsherr in Plawniowiy bei Rudziniß O.-Schl. : L von Beseler, Generalleutnant, Chef des Ingenieur- und Pionier- korps und Generalinspekteur der Festungen. i Graf von Kirhbach, Generalleutnant, Kommandeur der 17. Division. Graf von Klinckowstroem, Generalleutnant, Kommandeur der

Gardekavalleriedivisfion. j „Schubert, Generalleutnant, Kommandeur der 39. Division. Freiherr von Det ugo gen. Scheel, Generalleutnant, Kom-

mandeur der 3. Division.

Den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: :

i lmajor, Traininspekteur. i Fr h G H as L Le Kommandeur der 33. Jnfanterie-

brigade. / anstein, Generalmajor, kommandiert nach Württemberg als A der 27. Relvartilleriebrigade (2. Königlich Württem-

i ; / j : A A Landrat a. D., Rittergutsbesißer in Wabnit, Kreis 8

Oels. ;

M von Stravontlh, Geheimer Regierurigsrat, ordent-

din fiber Profesor an der Universität, Direktor der Autikenabteilung der Königlichen Museen in Berlin. :

Freiherr von Plettenberg, Generalmajor, Inspekteur der Jäger

d Schüßen. i von L S, Generalmajor, Kommandeur der 7. Infanterie-

igade. :

GelE ‘Wirklicher Geheimer Rat, Präsident des Evangelischen Oberkirchenrats in Berlin.

Willich gen. von Pöllniß, Generalmajor, Kommandeur der

2. Kavalleriebrigade.

Den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern:

Francke, Wirkliher Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministeziuum der öffentlichen Arbeiten. : Gamp, Wirkliher Geheimer Oberregierungsrat, Rittergutsbesißer in

Hebron-Damniz—VBerlin.

Henning, Wirkliher Geheimer Oberregierungsrat, Direktor bei der Oberrehnungeskammer in Potsdam. : l Hine en Ministerialdirektor ‘im Ministerium der öffentlichen

rbeiten. Dr. P Ee Unterstaatssekretär im Ministerium der öffentlihen rbeiten. von Jonquidòres, Direktor im Reich3amt des Jnnern. s Fungnickel, Wirkliher Geheimer Oberbaurat, Präsident der Eisen- bahndirektion in Altona. ; Ds Dr. Maßmann, Senatspräsident beim Reichsgeriht in Leipzig. vonMisa ni, Wirklicher Geheimer Oberbaurat im Neichseisenbahnamt. Neuman Wo, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat im NReich2- azamt. voi S E ydliß-Kurzbach, Generalmajor, Kommandant von Danzig. Wichert, Oberbaudirektor, Dirigent der maschinentechnischen Ab- teilung im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Freiherr as A Zedliyz und Neukirch, Seehandlungspräsident a. D. in Berlin. g

von

Schwertern am Ringe:

Emsmann, Kapitän zur See, von der Marinestation der Ostsee. Genêt, Oberst, Abteilungshe\ im Ingenieurkomitee.

Den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:

Dr. Ahlwardt, Geheimer Regierungsrat, ordentliher Professor an der Universität in Greifswald. ; Dr. Albath, Geheimer Admiralitätsrat, vortragender Rat im Neich8marineamt. i Ban - B Tab h a Die us Y g S ans in Dortmund aur, Berghauptmann, Direktor de rga ; von L "7 bi Oberst, Kommandeur dcs d. Badischen JInfanteries regiments Nr. 113. j Dr. Benede, ordentliher Professor an der Kaiser Wilhelms- Ger oviags E og N Landesunte:suhung von aß-Lothringen in Straßburg 1. E. y Bertram, Geheimer Martnebaurat und Maschinenbaud irektor von der Werft in Kiel. : \ Bethe, Geheimer Regierungsrat, Provinzialshulrat in Stettin. Bian, Fabrikbesiz-r und Bürgermeister in Sentheim, Kreis Thann. Billhart, Wirklicher Geheimer Kriegsrat, Abteilung8chef im Kriegs- minist erium. Freiherr von Bleul, Geheimer Oberregterungsrat, vortragender Rat beim Rechnungshof des Deutschen Reichs în Potsdam.

von Bornstedt, Landforstmeister, vortragender Nat im Ministerium für Lant wirtschaft, Domänen und Forsten.

Den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit

gischen Staatsanzeiger.

1906.

Bo \chke, Geheimer Oberjustizrat, Landgerihtspräsident in Guben.

Bücking, Oberst, Abteilungschef im Kriegsministerium.

Burchardt, Oberst, Inspekteur der militärishen Strafanjtalten,

Damrath, Generalmajor ¿. D., Kommandant des Truppenübungs8- plagzes Alten-Grabow. +4 e Vai

Deininger, Oberst, Kommandeur des Füsilierregiments von Steinmeß (Westyreußischen) Nr. 37. x

Dr. Demuth, Generalarzt, Korps8arzt des VI. Armeekorps.

Or. Diels, Geheimer Regierungsrat, ordentliher Professor an der Universität in Berlin.

Diet, Reichsgerichtsrat in Leipzig.

Dr. Dittrich, Dowpropft in Frauenburg. :

von Dobbeler, Gebeimer Oberregierungsrat, vortragender Nat bei der Oberrenungtkammer in Potsdam.

von EckFenbrecher, Oberst, Kommandeur des Oldenburgischen Infanterieregiments Nr. 91. O

Dr. Elster, Geheimer Oberregierung8rat, vortragender Rat in Ministerium der geisilihen. 2c Angelegenheiten. ;

von Falkenhayn, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium des Innern. /

Freiherr von Falkenstein, Königlich württembergisher Oberst, Kommandeur der 3. Kavalleriebrigade. L i

Dr. Fell, ordentliher Professor an ver Universität in Münster i. W.

Fischer, Geheimer Regierungsrat, etatsmäßiger Professor an der Technischen Hochschule in Hannover. : A

Dr. Foerster, Konrad, Reichsgerichtsrat in Leipzig. e

Dr. D Oa Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Nat im

inisteriura des Innern.

Friedberg, Hannover. : i

Fromm, Oberst z. D., Kommandant des FußartillertesWießplaßzes

orn.

Fromme, Regierungêspräsident in Hildesheim. ü

von Gerftein-Hohenstein, Oberst, kommandiert nah Württem- berg als Kommandeur tes 4 Württembergishen Infanterie- regiments Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterrei, König von Unaarn. M L j

Goebell, Geheimer Oberjustizrat, Senatspräsident beim ODberlandes- geriht in Kiel. 2H . Goering, Geheimer Negierungsrat, etatsmäßiger Professor an der Technishen Hochschule in Berlin. i 2 von Goldbeck, Geheimer Odverjustizrat, Landgerichtépräsident in Liegniß. Í Gübler, Generalmajor z. D., Kommandant des Truppenübungs- plaßes Munster. L E04

von Gündell, Oberst, Kommandeur des Infanterieregiments Prinz Louis Ferdinaud von Preußen (2. Magdeburgischen) Nr. 27

Dr. Hänel, Geheimer Justizrat, ordentliher Professor an der Universität in Kiel. H u : Hanesse, Oberst, Kommandeur des 7. Lothringisen Infanterie- regiments Nr. 158. : A: Graf von Hardenberg, Oberst, Kommandeur des 8. Thüringischen Infanterieregiments Ne. 153. U D. Dr. Harnack, fommissarisher Generaldirektor der Königlichen Bibliothek, ordentliher Professor an der Universität in Berlin. von Hartmann, Oberst, Kommandeur des 8. Badischen Infanterie- regiments Nr. 169. ; ; von Heeringen, Oberst, Brigadier der 4. Gendarmeriebrigade. Dr. Pes dt, Präsident der Preußischen Zentralgenossenschafts- asse in Berlin. j i Or. Helmert, Geheimer Regierungsrat, Professor, Direktor des Geodätischen Instituts bei Potsdam. Hennicke, Geheimer Oberpostrat in Berlin. / i Herrmann, Geheimer Oberjustizrat, Landgerichtspräsident in Nords hausen. i N Hertramph, Wirkliher Geheimer Kriegsrat, Militärintendant beim X. Armeekorps. 4 ; Hörder, lor ¿. D, Kommandant des Fußartillerie- fchießplazes Wahn. ; Hof in 48 Geheimer Oberbaurat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlihen Arbeiten. Ae Holfeld, Geheimer Oberpostrat, Oberpostdirektor in Halle a. S. von Horn, Oberst, Kommandeur des Infantertieregiments Freiherr von Sparr (3. Westfälischen) Nr. 16. _ Hoßfeld, Geheimer Marinebaurat und Sciffbaudirektor von der Werft in Danzig. A N i von Hove, Generalkommissionspräsident in Königsberg i. Pr. Foeden, Geheimer Oberfinanzrat, vortragender Rat im Finanz- ministerium. E 4 Graf von Kanit, Landrat a. D., Kammerherr, Majoratsbesizer auf Podangèn, Kreis Pr.-Holland. : von Kathen, Oberst, Kommandeur des 1. Hannoverschen Infanterie- regiments Nr. 74. | n Keller, Geheimer Oberbaurat, vortragender Rat / im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. A j i Kindel, Geheimer Oberjustizrat, Senatspräsident beim Kammer- eriht in Berlin. : ; Dr. A ordentliher Professor an der Kaiser Wilhelms-Uni- versität in Straßburg i. E. i Knof, Geheimer Oberpostrat in Berlin. h A von Köller, Oberst, Kommandeur der 11. Kavalleriebrigade. Dr. von Koen E Bergrat, ordentlicher Professor an der Universität in Göttingen. E ; i Kolewe, Ser, Kommandeur des 8. Westpreußischen Infanterie- regiments Nr. 175. Mo LeA b tres Ateer Rat im cihsschayamt. / Kühn “Bebeimer Bao etatsmäßiger Professor an der Technischen Hochschule in Berlin. ? R von Lo, Oberst, Kommandeur des 5. Thüringischen In- fanterieregiments Nr. 94 (Sroßherzog von Sachsen). Landbeck, Geheimer Oberregierungsrat, Direktor dec Neichsdrueret in Berlin. E s | R Peheniee Oberjustizrat, Senat8präsideni beim Kammer- erì n Berlin. von Loos, Oberst (mit dem Range eines Bugadekommandeurs), Abtetlungschef, zugeteilt dein Großen Generalstabe. Lüttich, Oberst, Direktor der Munitionsfabrik, / Mac Lean, D SORE bete O Senatspräsident beim Obers landesgericht in Königsberg i. Pr. Freiherr Io, , Oberst, Kommandeur der 8. Kavallerie- brigade. i : Dr. Mantell , Geheimer Oberjustizrat, Landgerichtspräsident in Görliß. i Martini, Geheimer Oberregierungsrat, Ministerium der öffentlichen Arbeiten. von Massow, Geheimer Oberregierungsrai, vortragender Nat bcim Nechnungshof des Deutschen Reichs in otsdam. Matthiaß, Oberst (mit dem Range eines Brigadeklommandeurs), Abteilurg?hef im Großen Generalstabe. von Meny, Oberst, Kommandeur des 9, Weslpreußisckden Infanterie-

Geheimer Oberjustizrat, Landgerichispräsfident in

Oberregierungsrat, vortragender

vortragender Nat im

regiments Nr. 176.