1906 / 18 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 21 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

L k 74 : À S Y f: H ti

Dees t rver Entre:

Stolzenberg, Feuerwerkshauptmann, kommandiert nah Württem- berg beim Artilleriedepot in Ludwigsburg. G Me Sberaltmeiliee beim 8. Lothringischen Infanterieregiment

Tes chner, unbefolteter Stadtrat, Kaufmann in Bromberg.

Thielmann, Bürgermeister in Leshnit, Kreis Groß-Strehlit. Thiem, -Kanzleirat, Milltäriteabenturregiitrator bei der Sutezvantue des XVII. Armeekorps. Tollert, Werftoberinspektor in Danzig. Tornow, Hegemeister in Friedricks1hal, Kreis Nicderbarnim. Trinkkeller, Geheimer Kanzleisekretär im Reichépostamt. Vogel, Steuerrendant, Obersteuereinnehmer in Gelsenkirchen. Vogel, Klempnermeister in Rosdzin, Kreis Kattowis. Walter, Postsekretär in Berlin. eber, Kaufmann in Berlin. Weh mer, Postagent, Postverwalter a. D. in Swharzfeld. Wen ck, Feuerwerkshauptmann beim Artillericdepot in Straßburg i. E. Wendt, Eisenbahntelegraphenmeister in Magdeburg. Wildt, Kanzleirat, Geheimer Kanzleisekretär im Luêwärtigen Amt. Windels, Bürgermeister in Sulingen. Winter, Senator, Weinbändler in Aurich. Winther, Zeughauptmarn bei der Gewehrfabrik in Erfurt. Wirges, Eijenbahnstationseinnehmer in Göttingen. Wischmann, Kaufmann, Königli@er LotteriecinneEmer in Heide, _ Kreis Norderdithmarsen. Wittke, Zeugbauptmann beim Ariilleriedepot in Bromberg. Wörner, Theatertageskassenkontrolleur in Cefsel. Wünscer, Bahnmeister erster Klasse in Weimar. Würsfler, Eisenbahnwerkmeister in Berlin. Wur f, Stadiverordneter vorsteher, Vaurerweister in Winzig, Kreis Wohlau. ® i acharias, Zeughauptmann beim Artillcriedevot in Breélau. echlin, Amtéêvorsteber, Rentner in Bütow. Ziesch, Wilhelm, Kunstweber in Berlin. Zschinschky, Hegemeister in Kaßlenberg, Kreis Angermünde.

Den Königlichen Hausorden von Hohenzollern:

Den Adler derx Ritter:

Dr. Bardt, Gymnasaldirektor in Wilmersdorf. Hauffe, Geheimer Regierungsrat, Negierungs- und S6ulrat in Stettin. : - Hense, Professor, Gymnasildirektor in Paderbern. - Koppin, Gymnasialdirektor in Stettin. . Moller, Professor, Gymnasialdirektor in Breslau. - Nieberding, Geheimer Negierungsrat, Provinzials{ulrat in Breélau. Dr. Oftermann, Provinzialschulrat in Breslau. Thaiß, Geheimer Regierungsrat, Regierurgs- und Schulrat in Breslau. Dr. Willert, Gymnasialdirektor in Gelsenkirchen.

Das Kreuz der Jnhaber:

ellin, Devotbizefeldwebel beim Artilleriedevot in Mainz. Böhm, Königlicher SwWirrmeister in Sanéfouci. etthenhauer, Depotvizefeldwebel beim Artillericedepot in Spandau. rüger, Wachimeister und Schirrmeister beim Traindepot des ITT. Armeekorps. Sander, Vizefeltwebel im Invalidenhause in Berlin. Schoen, Bezirksfeldwebel beim Landwehrbezirk Samter. Semtner, Kanzleisetretäc im Königlichen Oberbhofmars@allamt. Stellmacher, Feldwebel in der Scloßgardekompagnie.

Den Adler der Jnhaber:

Ahrens, Lebrer in Lonau, Kreis Zellerfeld. Drwenésfi, Strafanstaltslehrer in Hameln. Gutschke, Lehrer in Pensau, Kreis Thorn. Jaite, Hauptlehrer in Hönigern, Kreis Namslau. Jüptner, Hauptlehrer, Chorrektor in Landeshut, Bezirk Liegniß. Kerfting, Hauptlehrer in Brilon. Kier, Hauptlehrer in Alt-Haderskleben. Lampe, Erster Lehrer in Hänigsen, Kreis Burgdorf. von der Loo, Strafanstaltslehrer in Witili@. Neubauer, Lehrer in Allenstein. oblmann, Hauptlehrer und Kantor in Hausberge, Kreis Minden. ontow, Hauptlehrer in Salza, Kreis Grafschaft Hohenstein. ademacher, Lehrer in Ilgen, Kreis Fraustadt Rebbein, Lebrer, Kantor in Bärwalde, Kreis Neustettin. Rukop, Strafanstaltslehrer, Organist ia Groß. Strehblitz. Sandrock, Lehrer, Kantor in Luyskura, Kreis Oschersleben. Schöning, Erster Lehrer in Kassau, Kreis Oldenburg i. Holstein. Sprodckhoff, Lehrer in Ludwigsrub, Kreis Landsberg a. W. Tarrach, Rektor, Kirhshu!lehrer in Rrdzewen, Kreis Löten. Werner, Hauptlebrer, Kantor in Kalkberge, Kreis Niederbarnim. ender, Strafanstaltélehrer in Siegburg. iemann, Geweindeshullehrer in Berlin. Ziemke, Hauvtlebrer in SŸhccken, Kreis Wongrowit.

Das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens:

Arndt, Wallmeister bei der Fortifikation in Tborn.

August, Botenmeister im Reichspostamt.

Augustin, evangelisher Divisionsküsier bei der 31. Division.

Bartelt, Gekbeimer Kanzlcidiener im NReichépostamt

Bart f ch, Kompagnieverwalter beim Kadettenhause in Köslin.

Beer, Vizewabtmeister und Oberfahnens{mied im Ulanenregiment Kaiser Alexznder 11. von Rußland (1. Brandenburgischen) Nr. 3.

Behrens, Vizewachtmeister im Gardetrainbataillon.

Bennewiß, Wachtmeister im Husarenregiment Kaiser Franz Joseph pes Zoelterreih König von Ungarn (Schleswig-Holsteinscen)

r. o

Berndt, Feldwebel im JInvalidenhause in Stolp.

Bleicher, Büchsenmacher beim Gardefußartillerieregiment.

Block, Amtévortteherstellvertrcter, Standetbeamter in Neu-Dieders- dorf, Kreis Landéberg a. W.

Böhm, Gerichtsdiener bei dem Oberlandesgeriht in Königéberg i. Pr.

Born, Kammerlakai vom Hofstaat Jhrer Königlichen Hobeit der Frau Prinzessin Friedrich Karl von Preußen.

Brehm, Wachtmeister im Jägerregiment zu Pferde Nr. 3.

Brix, Kunst- und Handelsgärtner, Baumschulenbesizer in Jauer.

Büge, evangelisher Divisionsküfter in Gnesen.

Er Le, Königlicher E ristian, Vizewachtmeister und OberfahnensÆmied im 1. Badischen Leibdrauonerregimert Nr. 20. Is O

David, Wallmeister bei der Fortifikation der Feste Boyen.

Deppe, Pana er und Oberfahnenschmied beim Militärreit- institut.

Dessow, Vizefeldwebel in der Shloßgardeckompagnie.

Dolatowski, Wallmeister bei der Fortifikation in Thorn.

Edckert, W-ffenmeifter beim Feldartilleriezegiment von Clausewigz (1. Oberscélesisen) Nr. 21.

Ehmia, MWilitörmusitdirigent im 2. KurkessisGen Infanterie- regiment Nr, 82.

Engelmann, ESeheiwmer Kanzleidiener im Ministerium für Land- wirtschafi, Domänen und Forsten.

Ernst, Vizefeldwebel in der Schloßgardekompagnie.

Fischer, Königlicher ParlwäSter in Sansfouct.

Siting, Werftinspektor, kommandiert zum Nei{smarincamt.

dr D, T N im 1. KurbessisGen Feldartillerieregiment |

r. 11, Ganyckow, Zeugwart bei der Zeughausverwaltung in Berlin.

Sensch, Gemeindevorsteher, Standesbeamier in Tremsdorf, Kr. | Arndt, Vizefeldwebel von der 11. Matrofendivision.

Zauch-Belzig,

Gielow, Bureaubeamter der Lebensversicherungsaktiengc sell haft _„Germania® in Stettin. Gose, Büchsenmacher beim Husarenregiment von Zieten (Branden- Furgishen) Nr. 3. f Gee, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen rbeiten. Groß, Kanzleisekretär bei tem Provinzialshulkollegium in Breslau. Grüßmacher, Gerihtsdiener bei dem Oberlandesgeriht in Stettin. Günther, Stallmeister beim Reitenden Feldjägerkorps in Berlin. Haas, Abteilungêsvorstand bei der Kaiserlichen Tabakmanufaktur in __ Straßburg i. E. i : Haase, Amt: sekretär in Trebatsch, Kreis Beceskow-Storkow. VDartlapp, Depotbizefeldwebel beim Artilleriedepot in Breélau. Haude, Hofkammerkanzlist. : Helbig, Königlicher Reitknecht. Henke, Königlicher Vorreiter. Herrmann, Feldwebel in der S&loßgardekompagnie. Heyn, Büchsenmaczer beim Regiment der Gardes du Corps. Pintb, Kanzleidiener bei dem Bezirkspräsidium in Straßburg i. E. H,in e, Zeughausbüchsenmater beim Artilleriedevot in Breslau. Hof L n, Generalkommissiontkanzleiinspektor, Kanzleisefretär in Merseburg. Hoffmann, Königlih Prinzliher Revierförster in Forsthaus Pottlit, Kreis Flatcw. Hollnagel, Kassendiener bei der Generalmilitärkasse in Berlin. Homeyer, Fußgendarm in Straßburg i. E. i Dopstein, Waffenmeifter beim 2. UnterelsässisWen Feldartilleric- __regiment Nr. 67. Kieker, Vühsenmacher beim 2. Pommerschen Ulanentegimert Nr. 9. Kies n g Echeimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen rbeiten. f Kießmann, Königlicher Kutscher. Koh, Königlih PriozliGer Hegemeister in Forsthaus Wilkelms- walde, Kreis Flatcw. Kohlru\ ch, Sekretär der Landeëversicherungsarstalt in Straßburg i. E. Koppel mann, evangelischer Divisionsküster bei der 2. Gardedivision. Kosack, Königlicher Hofgärtner, Gartenverwalter in Sakrow. Kring R ite I bei der Generalintendantur der Königlichen Schauspiele. Küter, Gehcimer Kan:lcidiener im Minisierium des Innern. Lenke, Vizewachtmeister im Husarenregiment Fürst Blücher von __ Waßhlstatt (Pommerschen) Nr. 5. Lichtenau, Kanzleidiener bei dem Meteorologischen Institut in Berlin. Lindemann, Serichtsdiener a. D. in Zossen, Kreis Teltow. Löhning, Wallmeister bei der Fortifikation in Stroßburg i. E. Lôwnau, Sattelmeister vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrih von Preußen. Lott, Eifenbabnzugführer in Frankfurt a. M. Maasdorf, Magazinaufseher beim Proviantamt in Düsseldorf. Mawura, pension!erter Königlicher Hausdiener in Berlin.! Menke, Wasserbauwart in Steinau a. O. Meyer, Botenmeister bei dem Landgericht in Göttingen. Miller, Vizewachtmeisier im Ulavenregiment Greßherzog Friedrich __ von Baden (Nheiniscken) Nr. 7. Nicol, Beziksfeldwebel beim Landwehrbezirk Offenburg. 7 Nielsen, Hermann, Gastwirt in Mey. Padckroff, Gemeindevorsteher in Bergau, Landkreis Königsberg i. Pr. Paefeler, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Berlin. Pape, Büchsenmacher ven der I1. Matrofendivision. Pauls, Depotvizefeldrwoebel beim Artilleri-depot in Straßburg i. E. Pelyae, Vollziehungsbeaniter a. D. in Weißensee, Kreis Nieder- arnim. Pfozer, Fußgendarm in Schiltigheim, Landkreis Straßburg. Pilz, Zeugwart bei der Zeugbauëverwaltung in Berlin. Pl 38, evangelis@er Hof- und Garnisonküster bei ter Hof- und Garrisonkize in Potsdam. Pobl, Kanzleisekretär, Vorsteher der Oberpräsitialkanzlei in Breslau. Pushmann, Depotvizefeldwebel vom Artilleriedepot in Friedrihsort. Rahn, Ballettavertisseur beim Königlichen Theater in Berlin. Ramin, Werftschiffsführer bei der Kaiserlilßen Werft in Kiel. Reichel, Regimentssatiler beim Ulanenregiment von Kaßler (Schlesischen) Nr. 2. ck Reimann, Gerichtebcllzieher a. D. in Freienwalde a. O. Richter, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen 2c. _ Angelegenheiten. Röômert, Geheimer Kanzkeidicner im Justizministerium. Noefeler, Kastellan im Miniiterium für Handel und Gewzr1be. Röôwer, Vizzwachtmeister im Feldartillerieregiment Prinzregent ._ Luitpold von Bayern (Mazdeburgischen) Nr. 4. Nohwedder, Bezirksfeldwebel im Invalidenhause in Berlin. Noffel, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Glaß. Noth, Obermeister beim Feuerwerkélaboratorium in Spandau. Nother, Depotvizefeldwebel bei der Gewehrfabrik in Spandau. Sauerlandt, Gebeimer Kanzleidiener im Neichéjustizamt. Scheibel, Wasserbauwart in Schwetig a. O. heil, Botermeister bei dem Landgericht in Lissa. iel, Diener ter Königlien Bibliothek in Erfurt. L r m, Megimen os beim Kurmärkishen ODragonerregiment Nr. 14. ; ölgßel, Auffeber im Jagds{loß zu Springe o e j , Miilitärmusikdirigent im KurhefsisWen Iägerbataillon E 0 uster, Obersteuermann a. D., bisher von der T. Matrosendivision. wenke, Militärmusikdirigent ir1 Kürassierregiment Eraf Wrangel (Oftpreußishen) Nr. 5. ke, Erster Pedell an der Universität in Münster. idel, Depotyizefeldwebel beim Artillezriedepot in Cö!n. ee Militärmusifdirigent von ‘der 1V. Matrosenartillerie- abletliung. Strathmann, Vizefeldwebel im JInfanterieregiment Graf Bülow _ von Dennewiß (6. Westfälischen) Nr. 55. Stricker, Büchsenmacher beim Gardeschüßenbataillon. St robhbus ch, Gerichtsvollzieher in Neustadt O.-S. Struwe, Ortévorsteber, Standesbeamter, Kirchenältester in Gaters- leben, Kreis Quedlioburg. “N N Marineküfstcer von der Marinestätion der Nordsee. Teßmann, Gendarmerieoberwochtmeister in St. Avold, Kr. Forbach. Thu ne Ee l Kanzleiinspektor bei der Protinzialsteuerdirektion in Magdeburg. Tren k 9, Milllrmu En im WestfälisGen Fußartillerieregiment NL 7,

(5)

Bn Ban Lr

,

tq L Cp. L

a

G A A A AQRM

Vangerow, Zivilkoh von Seiner Mojestät LiniensGiff „Preußen“.

Wagner, Standeëbeamter, Oberwachtmeister a. D. in Plefß:.

Waese, Portier vom Hofstaat Seiner Königlihen Hoheit tes Prinzen Friedrich Leopold von Preußen in Klein-Slienicke.

Weniger, Königlicher Kutscher. _

Wollweber, Portier vom Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Friedri Karl von Preußen.

Das Allgemeine Ehrenzeichen:

Achtermann, Depotvizefeldwebel von der Werft in Wilhelmshaven.

Adler, Steueraufseher in Flatow.

Albin, Steueraufseber in Stettin.

Albrecht, Gotthard, Eisenbahnzugführer in Charlottenburg.

Alisch, Wa®tmeister und Zablmeisteraspirant im Feldartillerie- ar va Generalfeldmarschall Graf Waldersee (Schleswigschen) Nr. 9.

Altenberger, Privatmann in Görliß.

Altenkämper, Oberpostschaffner in Warendorf.

Altenkrüger, Königlicher Theatervizegarderobenmeister.

Ambos, Cisenbahnschaffner in Berlin.

Amtmann, überzähliger Vizefeldwebel von der I. Werftdivision.

Armonat, Obersteuermann von der 11. Matrosendivision.

Arndt, Geldzähler bei der Reihshaupibank in Berlin. Arndt, Schmied bei der Kaiserlihen Werft in Kiel. Arn st, Postschaffner a. D. in Berlin. _ Bags i Tame beim 2. Oberelsässischen Feldartillerieregimert Ee s Bas, Meheimex Kanzleidiener im Ministerium der öffeniligey rbeiten. Bäger, Königlicher Theatergarderobier. Bär, Oberpostshaffncr in Erfurt. Bahrs, Kanzleidiener beim Oberverwaliung8geriht in Berlin. Baldamus, Eifenbahnkanzlist in Straßburg i. E. Barth, Eisenkbahnhilfsrottenführer in Bishleben, Herzogtum Sagen, Coburga- Gotha. Bart\ch, Waldarbeiter in Klein-Perschnit, Kreis Militsh-Trachenber Barwich, Gemeindevorsteber in Bollwerk, Kreis Elbing. h: Barz, Geheimer Kanzleidiener im Minifterium der geistlichen Angelegenheiten. Baschang, Magazinauffeher beim Proviantamt in Karlsruhe i. B, Baudach, Arbeiter bei der Fortifikation in Friedrichsort. Bauer, Steueraufseher in Barr, Kreis S@lettstadt. Bauer, Kanzleidiener beim Oberlandes8geriht in Colmar i. E. Bau SLETREN, Kafsendiener bei der Kontrolle der Staatspapiere iz erlin. j Be ck, Gerichtsdiener in Naumburg a. S. Be cker, Regtierungsékanzlift in Potsdam. Becker, Briefträger a. D. in Recklinghausen. Beckmann, Obermascinift von der 1. Werftdivision. , Beelmann, Samtgemeindevorsteher in Beel, Gemeinde Bookhof Kreis Meppen. : BeBnke, Eeheimer Kanzkcidiener im Auswärtigen Amt. Behrendt, Königlicher Theatergarderobier. Behrendt, Schmiedemeister in Czersk, Kreis Koniß. Beier, Séneidermeister in Berlin. Beiler, Gerihtsdiener in Ziegenbals. Penn i) Stabshoboist im 2. Oberelfässishen Infanterieregimert Nr. 171. ° Bergen, Fabrhäuer in Barsinghausen, Kreis Linden. Berger, Haus- und Laboratoriumêdiener bei der Physikalis, Technischen Reichsanstalt in Berlin. E Förderauffeber in Lütgendortmund, Landkreis Dort- mund. Bernhardt, Oberbriefträger in Hawburg. Bernholz, Eisenbahnweichensteller in Schöneberg bei Berlin. Bernsee, Kanzleidiener beim Großen Generalstabe- in Berlin. Bernsee, Regimenter in Gofen, Kreis Beeskow-Storkow. Berthhold, Gartenarbeiter in Babelsberg. Bertus, Obecrfeuerwerker a. D.,, bisher vom Artilleriedepot in Wilhelmsboven.

Beß, Sammlungs®diener bei der TeHnishen Hochshule in Berlin.

Bethge, Torpedoobermaschinist von der I. Torvedoabteilung.

Bethge, Kanzleidiener beim KaiserliZen Auffihtsamt für Privat- versiverung in Berlin. ;

Beyer, Schußmannewachtmeister in Hassee. Landkreis Kiel.

Beyer, Gemeindevorfteher in Dobra, Kreis Liebenwerda.

Bever, Vorarbeiter in Zabrze.

Bienert, Vizefeldwebel beim Bekleidungsamck des XV. Armeekorpë.

Bieske, Wachtmeister im Husarenregiment Fücst Blücher von Wabl statt (Pommers@en) Nr. 5.

Bigalke, Hauptamtsdiener in Thorn.

Bils, Stabshoboist im Pommerschen Füsilierregimert Nr. 34.

Birkenfeld, Stellmacher in der Eisenbahnwerkstätte in Dortmund.

Blaesner, Bootsmarn von der 1. Matrosendivision.

Blank, Gerichtsdiener in Herford.

Bla chke, Gemeindediener in Prinowen, Kreis Angerburg.

Blath, Eifenbahnweichens!eller in Belleben, Mansfelder Seekreis.

Graf SMhwerin (3. Pommerschen) Nr. 14. Blo wig, Büchsenmaher beim Kurmärkischen Dragonerregiment

r. 14. i Blo ck, Geheimer Kanzleidiener im Reihspostamt. Bodenbinder, Gebeimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt. Böglen, Eisenbahnrottenführer in Gotteëthak, Oberelsaß.

, Steueraufseber in Rbeine, Kreis Steinfurt. me, Eisenbahnpackmeister in Charlottenburg. fel, Amtsdiener in Schwarzbruch, Landkreis Thorn.

schaft, Domänen und Forsten. nert, Feldwebel in der Sthloßgardekompagnie. n\ack, Bahnkboftarbeiter in Kreiensen, Kreis Gandersheim.

Igebn, Vizewahtmeister im Kürassierregiment Graf Wrangel

(Ostpreußischen) Nr. 3.

Bont emps, Oberpostschaffner in Heidelberg.

Borakiewicz, Gerichtédiener in Schneidemühl. -

Bor ch ers, Werftschiffeführer bei der Kaiserlihen Werft in Wilhelmt-

aven.

Borgwaldt, Oberbriefiräger in N ustrelit.

Born, Negieruncskanzklit in Oppeln.

Bornemann, Schuldi-ner in Celle.

Borowski, Ger!htediener in era

Bousc{, Schleusenwärter in Bisping, Kreis Saarburg.

Boy. Ortsrichter in Kirhscheidungen, Kreis Querfurt.

Brackebusch, Obermaschinist von der 1. Werftdivision.

Brambach, Geldzähler bei der Reichshauvytbank in Berlin.

Brennecke, Postagent in Schmeßdorf, Kreis Jerichow Il.

Brief, Oberpostshaffner in Berlin. :

Bromann, Oberpostshaffner in Hannover.

Brüderle, Oberbootsmannsmaat von ter 11. Matrosendivision.

Brüggemann gen. Groth, Eisenbahnzugführer in Otnabrüdt.

Brügmann, Stoabétrcmpeter im AltmärkisGhen Feldartilleric- regiment Nr. 40,

Brummund, Shußmannswachtmeister in Stettin.

Brunzel, Landbriefträger in Kurnik.

BueH, Oberpostshaffner in Bremen.

Budach, Gürtler in Berlin.

Budnik, Dberbriefträger in Nakel (Nete). i

Büchsens{chuß, Werftbuhführer bei der Kaiserlihen Werft in Kiel-

Bufch, Vizefeldwebel beim Bekleidungëamt des XV. Armeeko1ps.

Busch, Eisenbaxhnlokomotiyführer in Kastel, Kreis Mainz.

Colberg, Schuldiener in Kötlin.

[O E a n eel im Füsilierregiment Graf Noon (Ostpreußi-

en) Nr. 33.

von Conradi, Feldwebel und Zohlmeisteraspirant im 3. Lothrin- gischen Infanterieregiment Nr. 135.

Czeszin6ki, Gemeindediener in Karthaus.

Dahnsz, Steuerausseher in Berlin.

Dal ü ge, Feldwebel und Zahlmeificraspirant im Erenadierregiment König Fri- drich Wilhelm 1V. (1. Pommerschen) Nr. 2.

TDamaschke, Wachimeister ron der 1. Matresendivision. j

Damm, Sammlung®diener bei den Königlihen Museen in Berlin.

Damm, Drofchkenfuhrherr in Berlin. :

Danfkmeyer, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im 10. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 174. L

Debié, Eisenbahnhaltestellenaufseher in Maßenbeim (Unterelsaß).

Dehne, Strafanstaltshausvater in Münster i. W.

Dehnhardt, Hausvater beim Gerich!sgefängnis in Gommern.

Deters, Gefangenauffeher in Celle.

Deutschmann, Wachtmeister im Ulanenreaiment Kaiser Alexander I- von Rußland (1. Brandenburgischen) Nr. 3. L Dewitz, Portier vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinze!

_ Friedri Leopold von Preußen. Diedrichs, Poitier im Neuen Garten in Potédam. Diele, Seilermeister in Teltow. D, Wachtmeister im Husarenregiinent von Schill (1. Stlesishes) I T.

c / Î

0 -1d -[o - S -[d-[d [o

0505

Dietrich, Friedri, Eisenbabnlokomotivführer in Braunschweis-

L

Bley, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im IJnfanterieregiment |

H

n | ttcher, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Landwirt- b

h

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staalsanzeiger.

Zweite Beilage

Berlin, Sonntag, den 21. Januar

1906.

M18. T T T E

ich, Schiffszimmermann bei der Kaiferlilen Werft in Danzig. Dietrid! Polizeiviener in Oberehnheim, Kreis Erstein. i Dill Dünenaufseher in Scholpin, Landkreis Stolp. D zrdrechter, Gisenbahnweichenstelter erster Klafse in Rummenoh[,

T. Pal meister im Kürassierregiment Königin (Pommerschen) 2

t: 2. f Oberbriefträger in Straßburg i. E.

4 Der ibebinveilentller erster Klasse in Bitterfeld.

Domnick, Sgiffskammervorarbeiter bei der Kaiserlihen Werft in

Danzig. . : , inztialwegemeister in Czehoßin, Kreis Neustadt i. Westpr. Dost, L D ersen ee vom Artilleriedepot in Cuxhaven.

Dit : r , Vizefeldwebel und Hoboist im 2. Thüringischen Infanterie-

iment Nr. 32. : , Dun, Eisenbahnbureaudiener in Stettin. Dur, städtiicher Hausvpater in Berlin. A Ebel, Gendarmerieoberwahtmeister in Sierenz, Kreis Mülhausen i. E. Ebeling, Vollziehungëbeamter beim Polizeipräsidium in Berlin. EFerlein, Bezirkéfeldwebel beim Landwehrbezirk Neustadt. Edle, Sthleusenwärter in Monsweiler, Kreis Zabern. : Ecknig, Kanzleidiener bei der Provinzialsteuerdirektion in Berlin. Egerland, Gerihtsdiener in Spandau. _ Ebleben, Eisenbahnbröckenwärter in Tilsit. Eblig, Eisenbahnrangiermeister in Limburg. Ehrke, Buchdrucker in der Reicsdruckerei. A Ehrmann, Staatéstraßenwärter in St. Avold, Kreis Forbach. Eising, Vizefeldwebel beim Bekleidungêamt des IV. Armeekorps. Eisol d, Stabshornist im 1. Elsässischen Pionierbataillon Nr. 15. Eißner, Vizewachtmeister im 1. Posenschen Feldartillerieregiment

ç 9

Nr. 20. zel, KönigliGer Parkwärter in Babelsberg 2: En f Rentner, E E ia Pasewalk, Kreis Ueckermünde. Engelhardt, Schneider in Erfurt. E Engelke, Obersteuermann von der I. Matrosendivision, Engler, Kirchenältester, Altsizer in Sienrer, Kreis Berent. Evving, Gemeindeverordneter in Gellendorf, Kreis Steinfurt. Erdmann, Oberfeuermeister von der 11. Werftdivision. Erichsen, Amer in apita Landkreis Flensburg. Frlenwein, Oberbriefträger in Heidelberg. Ci Vizefeldwebel und Hoboist im 4. SWlesishen Infanteries regiment Nr. 157. A Ernst, August, Eisenbahnrangiermeister in Lippstadt. Espe, Vizefeldwebel beim Bekleidungsamt des X1V. Armecekorps. Eß, Waffenmeister beim 1. Unterelfässishen Feldartillerieregiment Nr. 31. : Fabian, Geldzähler bei 8 A O aus in Breélau. Faß, Schneider in Haspe, Kreis Hagen. : La, S Sre in Hart, Bherami Haigzrloh. Feckter, Bürgermeister in Sit bolen Oberamt Hechingen. elgow, Schuldiener in Berlin. E A Kastellan beim Geodätishen Institut in Potsdam. Fenske, Depotvizefeldwebel vom Munitionsdepot in Dietrichsdorf. in Königlicher Fontänenwächter in Sansfouci. j iebach, Feldwebel und Garnisonverwaltung8aspirant, zugeteilt dem Fußartillerieregiment von Hinderfin (Pommerschen) Nr. 2. Fiebrandt, Gerichtsdiener bei der Oberstaatsanwaltschafi in Marienwerder. : iedler, Hausdiener in der Rei&skanzlei. illinger, Steueramtsassistent in Mülhausen i. E. intel, Botenmeister bei der Provinzialfieuerdirektion in Hannover. i \cher, Torpedoobermaschinist von ter I. Torpedoabteilung. ischer, Steuerassistent in Mülhausen i. E._ ischer, Kassendiener bei der Reichsbanknebenstelle in Kew pten. isher, Eisenbahnwerfstättenarbeiter in Schiltigheim (Unterelsaß). il wer, E n D SeT oßdorf, Eisenbahnbremser in Soest. : iee, Me acineinteatanturkanzlifi bei der Marineintendantur in Kiel. Foerster, Karl, Bahrsteigschaffner in Gumbinnen. Förster, Hausbesißer in Spremberg. Franke, Pförtner beim Reichsjustizamt. A Franke, Botenmeister bei der Provinzialsteuerdirektion in Breslau. Frankfowsfki, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Kaiser Franz Gardegrenadierregiment Nr. 2. : Frey, Vi Gericßtsdiener in Breéïau.

I M E

I

rev, Vizefeldwekel beim Bekleidungsamt des XV. Armeekorps. ride, Wachtmeister im 2. Hannovershen Dragonerregiment Nr. 16. Xriebel, Maler bei der Kaiserlihen Werft in Wilhelmshaven. Friedel, Kanzleidiener beim Reicksamt des Innern. Lis Q M Ds rit\ch, Sieuerauf!eher in Magdeburg. : Frit\che, Meistergehilfe bei der Gewehrfabrik in Erfurt. Fubri®, Kanllcitelilfe brim Amtggeriht in Breélau Fuhbrich, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht U au. : Funke, Hizefeldwebel und Hoboist im 3. Niedershlefishen Infanterie- regiment Nr. 50. : Gäbler, Cisenbahnzugführer in Basel. _ Gärtner, Eisenbahnzugfübrer in Halle a. S. Gaertner, EGeneralfommissionsbote in Frankfurt a. D. Gagel mann, Stackmeister in Eitze, Kreis Verden. S Gajewski, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Grenadierregiment König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreußischen) Nr. 3. Galla, Haumeister in Ittowken, Kreis Neidenburg. Gallenshewski, Sgiffzzimmermann bei der Kaiserlidßen Werft in Danzig. Garbe, Kasernenwärter in Berlin. Garloff, Eisenbahnzugführer in Berlin. Gebauer, Eisenbahnlokomotivführer in Bohum. Geese, Steueraufseher in Groß-Düngen, Kreis Marienburg i. Han- nover. G Geisler, Waltmeister und Zahlmetsteralpra u 2, Leibhusaren- „regiment Königin Victoria von Preußen Nr. 2. L Geisler, Gernelnet im SUvarper Dae in Berlin, Wächter des „Siegeédenkmals bei Bandmannsdorkf. 4 A s Geißler, Waffenmeister beim 1. Unterelsässishen Feldartillerie- ea L 3l. Stuizttéatt orard, Kniglicher oßfrotteur. E Geredcke, Cisertabeweihenstller in Deutsch-Ayricourt (Lothringen). Gerlah, Registrator beim Generalkommando des XVII. Armeekorps. ermer, Bezirksfeldwebel beim Landwchrbezirk Weißenfels. lardin, Bahnwärter in Saarwerden (Unterelsaß). Giegling L, Karl, Theaterarbeiter in Caffel. tele, Shußzmannswachtmeister in Stettin. i Giese, berittener Gendarm in Fürstenwerder, Kreis Prenzlau. Giese, Kühenmeister beim Strafgefängris in Plögensee. i Gimmler, Hausbofmeister vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit G es Pcinzen Heinrich von Preußen. [agow, Oberpcstschafner in Eberäwalcke. e bien, Feldwebel und Sablnieilerapirant im Füsilierregiment „on Steinmey (Westpreußischen) Nr. 37. s Glüdck Ortosieucerhebes be Groepörthen, Landkreis Zeiß.

Goehrke, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Grenadierregiment

König Friedrich der Ste (3. Osipreußischen) Nr. 4.

G ört, Obervermessungssteuermann von der I. Matrosendivision.

Gohlke, Oberbootsmannsmaat von der I. Matrosendivifion.

Goldberg, Feldwebel und ablimeisteraspirant im Infanterieregiment

Graf Bose (1. Thüringischen) Nr. 31.

Goldkuhle, Steueraufseher in Rhede, Kreis Borken.

Gommelt, Vizewachtmeister und Pauker im Regiment der Gardes

du Corps. i:

Gott, S@hleusenmeister in Sachsenhausen, Kreis Niederbarnim.

Gott E Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlihen

X. Angelegenkeiten. s

Gottschalk, Holzhauermeister .in Altköln, Kreis Brieg.

Grabes S Hilfsgerihtsvollzieher, Gerichtsdiener beim Amts-

geriht I in Berlin.

Graeg, Zivilkrankenwärter beim Marinelazarett in Wilhelmshaven.

Gramms, Kreisbote-in Rathenow, Kreis Westhavelland.

Grandke, Chauffeeaufseher in Dargebanz, Kreis Usedom-Wollin.

Granzow, Obervermessungssteuermann a. D., bisher von der

G if ie E fseher in Naumburg a. S

Breifelt, Gefangenoberaufsehe . S. : i

Grimm, Eisenbahnweiensteller erster Klasse, Halteftellenaufseher in eenz, Kreis Prenzlau. - / ;

Gr A a x n, S toueraafteber in Wesselburen, Kreis Norderdithmarschen.

Gronau, Vizefeldwebel beim Bekleidungsamt des VILI. Armeekorps.

Gronau, Waisznrat,- Altsiver in Kelladden, Kreis Labiau.

S E in E Kreis Osterode i. Oijtpr. roße, Steueraufseher in Pcagdedburg. : ,

Grothfkopp, G E in Barkelsby, Kreis Eernförde.

Grüble, Bürgermeister in Berenthal, Oberamt Sigmaringen.

Grüßhn, Obersteuermann von der I. Matrosendivision. :

Grünhagen, Kassendiener s der Generalmilitärkasse in Berlin.

Grund, Spediteur-in Spandau. l L

Grua As Königlicher Portier beim Ministerium des Königlichen auses. : pn

Gri ek, Eisenbahnweicensteller in Hohenlinde, Kreis Beuthen O.-S.

Grzyb, Geritsdiener in Cinbeck. ;

Güllner, berittener Gendarm in Buhsweiler, Kreis Zabern,

Günther, Obermaschinist von der I. Werfidivision.

Günther, Eisenbahnlademeister in Mey.

Güttler, Steuererheber in Berlin.

Gutke, Waldarbeiter in Klein-Besten, Kreis Teltow.

Baate Geldzähler hei der Reichshauptbank in Berlin.

aafker, Königlihzr Parkwähter in Sansfouci. aa K herbrie [tegen Menshurg, e, Steinmetz in urt. : f es ner, Eiserbabuweicenfteller erster Klasse in Saargemünd. Haegelen, Steuerbote in Mülhausen i. E. : Häuser, Hausaufseher bei der Inspektion des Bildungswesens

in Kiel. S Hagen, Wachtmeister und Zahlmeisteraspirant im Niedersächsishen Feldartillerieregiment Nr. 46. agmeier, Oberbriefträger in Freiburg (Breisgau). aba: Hausdiener im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Hammermeister, Wachtmeister im 1. Westpreußischen Feldartillerie- regiment Nr. 35. anck, Oberpostshaffner in Berlin. an\ch, Privatmann in Sörliz. - ansen, Grenzaufseher in Apenrade. - A Harmant I., Eisenbahnrottenarbeiter in Maiziòres (Lothringen). Harnow, Eartengehilfe in Babelsberg. R Hartisch, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Grenadierregiment König Friedri 111. (2. Schlesischen) Nr. 11. Hartkopf, Bote beim Polizeipräfidium in Berlin. Hartmann, Kanzleidiener bei der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin. Pana Eisenbahnwagenmeister in Nordhausen. :eleft: Sleonofie i Bed aseloff, ostschaffner in Berlin. i Data E Botenmeister bei der Provinzialhauptverwaltung in Steitin. awich, Gerihtsvollzieher in Magdeburg. Bam Bie sennaubee beim 1. Hannoverschen Dragonerregiment

r. 9. eberlein, Eisenbahnlokomotivführer in Landsberg a. W. Be Eisenbahnlokomotivführer in Wittenberge. Hecker, Diener der Universitäts-Sternwarte in Breslau. Heeck, Stückmeister von der I. Matrofendivision. Pei U a agene fee J Mtrahburg i. E. efeld, Polizeisergeant in Gumbinnen. De idemann, Voratbetter in Wildenbruch, Kreis Greifenhagen. eimlih, Gerichtsdiener in Neurode. Heinemann, Steueraufseher in Oschersleben. De S : Sa Ne zu erle A: 8, berittener Gendarm in Friedlan . ; Hte B ze, Diens im Lesezimmer der Kaiser Wilhelms-Universität in Straßburg i. E. Heinze, Zimmermann in Erfurt. D itniaus ftr rieftrà L Su (Mecklenburg) eitmann, erbriefträger in Granzin ). beig, S bei der evangelishen Jung St. Petrikirche in Straß- urg i. E. i , Oberbriefträger in Weiler, Kreis Schlettstadt. Leid mann ide Soihacmt in Groß Flintbef, Landkreis Kiel. O ellwig, Chaussecaufseher in Bannemin, Kreis Usedom-Wollin. Hemmen, Eisenbahnweichensteller in Aschendorf. emmers, Eiscnbahnportier in Rheine, Kreis Steinfurt. Be Ee Büchsenmater beim Grenadierregiment Prinz Carl von Preußen (2. BrandenburgisGen) Nr. 12. Hen g es x Bnveres e Zahlmeisteraspirant im 2. Lothringischen oxierbataillon Nr. 20. ig, Gottlieb, Eisenbahnbremser in Königsberg i. Pr. i B an e 8, ele in Infanterieregiment Herzog von Holstein olsteinschen) Nr. 85. : Henning, Vorilebeiter im Werftarbeiterkörps der Kaiserlihen Werft in Kiel. ensel, Gerihtsdiencr in Braunsberg. / B Feldwebel und Zahlmeisteraspirant beim Landwehrbezirk St tti . . Séekatt i Feldwebel und Earnisonverwaltun 8aspirant bei der E E T euppen ern Posen. ering, Eisenbahnzugführer in . ¿ebo otb, Kaufmann, beeidlgeee AUBRBGor in Herzberg a. Harz. errmann, rbriefträger in Osterode, - ertel, "Feldwebel und Sablmeisteraspirant im Magdeburgishen der Ee i erzog, Herold8amtskanzleidiener. esse, Oberauficher bei der Straßenreinigung in Berlin. Behr r, StaFshoboist im 8. Ostpreußischen Infanterieregiment Nr. 45.

Heuer, berittener Gendarm in Guderup, Kreis Sonderburg. Heumann, Wagenhalter Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen

y, Kassendiener bei der Reichsbankstelle in Würzburg. y de, Eisenbahnlokomotivführer in Meß. : r hol, Gemeindeförster in Wish, Kreis Molsheim. ildebrandt, Provinzialchaufseeaufseher in Vierraden, Kreis Anger- münde. Hinrichs, städtisher Steuererheber in Potsdam. Hinze, Kanzlist beim Oberlandeskulturgericht. Hinze, Kanzleidiener beim Reichsamt des Innern. e Hirs ch, Feldwebel und Zablmeisteraspirant im 1. Unterelsässishen Infanterieregiment Nr. 132. Höhle, Gestütfuttermeister in Dillenburg. s Höppner, Oberbootêmann8maat von der 1. Matrosendivision. offmann, Materialienverwalter von der I. Werftdivision. O ID: Vorarbeiter bei der KaiserliGen Werft in Wilhelms- baven. i Hohlfeldt, Stadtwahtmeister in Mewe, Kreis Marienwerder. Holy3z, Schahtmeister bei der Fortifikation in Posen HOTENSAN, Vizewachtmeister im 1. Kurhessishen Feldartillerieregis ment tr. 11. Hopv, Gemeindevorsteher in Kapellenhütte, Kreis Karthaus. Hoppe, Oberbootsmannêmaat von der I. Matrosendivifion. Hoppe, Bahnwärter (Haltepunktwärter) in Dahlwiß, Kreis Teltow. Horn, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Neisse. Horn, Gemeindevorsteher in Obdruy, Kreis Schleëwig. Hornauer, Wachtmeister von der 1. Matrosendivision. Hornig, Steueraufseher in Oblau. A Hor di chler, Stabshoboist im 4. Niedershlesishen Infanterieregiment Ir. OL. Hoßfeld, Vizefeldwebel im 6. Thüringishen Infanterieregiment Nr. 95. Hote, Wachtmeister im Magdeburgischen Husarenregiment Nr. 10. o yer, Werftmaschinist bei der Kaiserli@en Werft in Wilhelmshaven. übner, Wachtmeister im2. Gardedragonerregiment Kaiserin Alerandra von Rußland. ; N bner, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium des Innern. bner, Eisenbahnmaschinenwärter in Leinefelde, Kreis Worbis. ckstädt, Fußgendarm in Nieblum, Kreis Tondern. i ndrieser, Wachtmeister im Feldartillerieregiment Prinz Auguft von Preußen (1. Litthauischen) Nr. 1. Jacobs, Gerichtêvollzicher in Eckernförde. 4 Jahnke, Oberstückmeister a. D., bisher von der II. Matrosendivision. Janke, Obermaschinifi von der I. Werftdivision. Janssen, Steueraufseher in Köpenick, Kreis Teltow. Janzen, Steueraufseher in Berl. ; Jenner, Kanzleidiener im Ministerium in Straßburg i. E. Jens, früherer Oberpolizeidiener in Tönning, Kreis Eiderstedt. Jeske, Sattlermeister in Sangerhausen. 6 i Ill mer, Feldwebel und Garnifsonverwaltungsaspirant, zugeteilt dem Torgauer Feldartillerieregiment Nr. 74. Imme, Buchdrucker in der Neichsdruckerei. Ioachim, Oberposischaffner in Schrimm. : i Fh nke, Magazinvorarbeiter beim Bekleidung8amt der Marinestation der Ostsee in Kiel. s 2 Fohn. (Karl), Obersilckmeister von der I. Matrosendivision. Fohns, Königlicher Kuisher in Potsdam. Io hr, Oberbriefträger in Rathenow. : : Jon§ß, Depotvizefeldwebel vom Artilleriedepot in Wilhelmshaven. Foppe, Eisenbahnlotomotivführer in Leipzig. E Jordan, Steueraufsehec in Tangermünde, Kreis Stendal. Iosuweit, Gestütwärter in Braunsberg i. Ostpr. Is\ing, Torpedoobermaschinisi von der Il. Torpedoabteilung. Jugei, Torpedoobermaschinist von der I. Torpedoabteilung. Julius, Gemeindeshöffe in Altbrandsleben, Kreis Wanzleben. Ju st , Oberpostshaffner in Hamburg. : Kähler, Torpedoobermaschinist von der I. Torpedoabteilung. Käske, Steuerauffeher in Erfurt. : h Kairies, Feldwebel im Grenadierregiment Kronprinz (1. Ost- preußisWen) Nr. 1. Kaleth, Eisenbahnweichensteller in Thorn. Kalsdorf, Vizefeldwebel beim Bekleidungsamt des IIT. Armeekorps. Kaltenbach, Sanitätsfeldwebel von der II1. Werstdivision. Kammrath, Eisenbahnwagenmeister in BerlÎÊn. Kannenberg, Oberfeuerwerker von der II. Matrosendivision. Karmann, na eES R MeinüliUtorsbor!, Bezirk Trier. Kaulit, Obkerpostschaffner in Berlin. / j Deine, Zweiter Diener des Anatomishen Instituts der Kaifer Wilbelms-Universität in Straßburg i. E. Kelm, Steueraufseher in Stettin. i E Kempfer, Kompagnieverwalter beim Kadettenhause in Wahlstatt. Kerber, Königlicher Reitkneht in Potsdam. é Kern, Bureaudiener bei der Intendantur des XIV. Armeekorps. Keßler, Hausdiener im Kriegsministeriuum. E Kieburg, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. : : i Î Kindler, Wachtmeister und Zablmeisteraspirant im Jägerregiment zu Pferde Nr. 2. S : : KUpuai O IUERORTRNEE beim Brauns@weigischen Husarenregiment l

L 16 : Kirst, Vizefeldwebel und Waldhornist im Gardejägerbataillon, Kirstein, ehemaliger Vizefeldwebel, bisher von der IL. Werftidivision. Klamt, Steueraufseher in Linden. , j Klapper stü ck, Steueraufseher in Tangermünde, Kreis Stendal. Kleine, Regierunaékanzlist in Colmar i. E. E Kleinhammer, Obermaschinist von der I. Werftdivision. Kleinpeter, Gefangenoberaufseher in Arnsberg.

Kleist, Garnisonmühlenmeister in Danzig.

Klemm, Oberfeuerwerker von der Stammabteilung der Matrosen- artillerie Kiautschou. j ;

Klingbeil, Gemeindeshöffe in Hiydorf, Kreis Arnêwalde.

Kli nger, Amtsdiener in Tiegenort, Kreis Marienburg i. Westpr. Klinkhammer, Kastellan bei der Westfälishen Provinzialfeuer- sozietät in Münster i. W. i : : C Klippel, Sergeant im Grenadierregiment König Friedri IIT. 2. Sthlesischen) Nr. 11. : E Kl öfekorn, Oberfeuerwerker a. D., bisher von der T. Matrosendivifion.

Klotz, Oberfeuerwerker von der 11. Matrosendivision.

Kluge, Schuldiener in Breslau. L

Kneifel, Stabshoboist im Infanterieregiment von Voigts-Rheßz (3. Hannoverschen) Nr. 79. N ¿a

Knickrehm, Vizefeldwebel im Infanterieregiment Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. 55.

Kniepert, Hohhofenmeister in Rothehütte, Kreis Ilfeld.

Knochenmus, Oberpostshaffner in Berlin.

ria E at ag j

Knoll, Eisenbahnrangiermeister in Berlin. y

Kno gatta. Feheimar Kanzleidiener beim Rechnungshof des Deutschen

eihs in Potsdam. I uth Dberbootsmannomaat von der I. Matrosendivision J Amtsdiener in Petersdorf, Kreis Hirschberg. Zt

bei Dannau, Kreis Plön. ae Erb ub Garnisonverwaltungsaspirant bei der Kom-

ler, mandantur des Truppenübungsplates Gruppe.

Goteln, Ei enbahnstellwerksweichensteller in Warburg. Göbel, Kafsengahnf bei ber Reichébankneber stelle in Jserlohn.

Albrecht von Preußen in Berlin. Heuser, Hauswart im Königlichen Schauspielhaus in Berlin.

Kn Ko Ko K 6h r in Gr.-Munzel, Kreis Linden. Sed Ke i ¿Fulerteuen E n der 11. Matrosendivision.

as

a T LEN: R Ee. E S SE E S R e Bt R T Bas Aan