1906 / 19 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

innerem Abshlußkörper. Wilhelm Gieren, Hildes- ] teilig mit darauf angebrachter Holz- oder Metall- | seite runder Stäb ü ä i igleitung in di tleit bzw. freigibt. Emil Bernhardt Hirschberg i. Sl. L h , : - - e zum Spannen von Kostümröcken | 42c. 268 363. Dur(hbro : aus geprägtem Metall | 45c. 268 311. Steinentferner zu Kartoffel- | Einmündung der Zweigleitung in die Hauptleitung. | bzw. kreigibt. B , 30f. 268 602. Metallene Luftpumpe mit aus- BVeeiteusteine Gemen a: Rb. 17-11 02 B. 29360. 6. Ir 05. Beo en ibe See OLRANA ‘a Braun At gf fa Flage. Louis Michaells, Beilin V] ias I E iebe verstellbaren, M ibtung 1 05. e K B E er 8 52a 208 238. Zu einem Stück zusammen- S Pa für Zerstäuber-Gebläse im | 34f. 268 169. Messerständer in Form eines | 341. 268 243. Elektrish beleu(teter Christ- 42c. 268 369. Verstelibare, S É 71i E oigteipl; L Pi ‘Anovhniterlane zum Annähen E Slltetlieb mit Sallklavvet in nte 47f. 268 304. Doppelrohrsystem mit zurück- | geshraubte Tretvorrichtung für N S Sarbiere qn A ee Alfred Kirchner, Ses a S Albext Stratmann, Solingen. De An an besien Mim und Zweigen eatlang | shenfeln berdtcuid) angebrachte Vorrichtung F ta. e mit Löchern. Louis Wakernagel, | förmigen Rinnen. Wilhelm Weftphal, Zahrens- [Bie aren Often D berfafel 7 A E Ses L L R Po 637. . 4. 12. 05. K. 26 704. L . 11. 05. ; : E esuhrier Stromleitung und in bogenlampenartigen | Feststell ive. L . 49. 11. 4. 05. W. 18192. : in, . 19. 10. 05. W. 19 150. renner, Vüsseldors- . (, 12. 04. S. / 8 s Nébunasbine dadi / men Taaptteit und E Ves ee ok Dilbern, Spiezatn eft O d a Nürnbren Brecht 35 4 12 O Fleißig, Dreoden, Amalienste. L. O S g E eiu redner chhüâlle gu Zigarten und a 268 688. Fahrbares „Kartoffelernte- p As A Dee erie dee Abfall d r Sai a p Me Bw e Sben B A0 befestigten Enden aus zugfeftem Gummi. W. | einer Längsnut versehenen Leiste und einem 8-förmigen, | 4l. 268 255 "Astkl menteil für Chr 1: | febertau b Sora asircit8-Meßapparat gar Gs Brie, Se E L E RCE O ilfe sowie | der unteren dur eine Metallkette übertragen wird. . ( l - " d emmenteil für Christbaum- | Ueberl ; nt t find, dem | Luftleitung, bestehend aus einer Messinghülse sowie | der unteren dur Dense S So. Bd, f I G. H. 28 371. f in der Längsönut verschiebbaren Haken zur Aufnahme kerzenhalter aus Draht in Dufeienform E air b. Neustadt x See 1512 08 V 400M P Rohr für Tabakpfeifen, in ble aus vi Boden gerissener, Kartoffeln felbsttätig Messingmutter, die über das Bleirohr ge\teckt werden, | Clemens Müller 7 "t m. b. H., Dresden. ebend dus etzt Bebält S er au E be- | der Bilder, Spiegel 2c. Laurent Vruuisholz, | angebogenen Befestigungsösen und gewellten freien | 42f. 267 677. Teilhebel oder Unterbalten ;, #9: Rohre zum Hin- und Herleiten des Rauches | zugeführt werden. Heinr. Lüneburg, Bütow b. Dam- | welches sodann umgebördelt wird. Essener Eisen- | 30. 11. 05. M. 20763 K L du Ae S F ers E Î er mm M „Cnde dur- | Vevey; Vertr. : Dr. B. Alexander-Kaß, Pat.-Anw,, | Schenkeln. Buschow & Beck, Nofsen. 8. 12. 05. oberschalige Tafelwagen mit prismatischer Mie velhem i Bud um leßteren zu kühlen und von | beck i. M. 29. 8. 05. L. 14738. werke Schnutenhaus «& Linumann G. m. b. H., | 53e. 268 061. Milh- men t eebülta pon M bar gela f n R hr fon i ‘r inlcite O A Qua Ee) M ; D. 29 549. ase und durchgehenden, beiderfeitig gelagerte e Mangeorane befreien. Otto Hempel u. Hugo Fuß, | 45e. 267 572. Vorgelege zum Antrieb von | Katernberg b. Cssen. 12. 12. 05. E. 8614. einrihtung, bestehend aus einem Des e t Dr m Drus Ol s di k lüfficfei inleitstußen für das | 34f. 268 270, Bierglashalter an Spieltischen, | 341. 268 256. Christbaumkerzenhalter, be- | asen, wobei der Balken in Verbindung mit End, N ifotin zu 19. 10. 05. H. 28 172. Hâätselmaschinen dur schnelllaufende Motore, welches | 47f. +268 348. Asbestkieselgurplatte mit poly- | hohem Rande, dicht Mens edel m Z A , Me E He E R E Primavefi, | bestehend aus einem topfartigen Behälter mit Klemm- | stehend aus zwei zusammengenieteten Blecftreifen, Schlitzgehänge steht, das durch einen Sh rid Dar 67 907. Westentashenpfeife, deren Mund- | durch Auswecseln von Riemenscheiben ermöglicht, die | gonalen Erhöhungen und korrespondierenden Ver- | knierohr und dur ein L E E ie prr 232 B68 252 Sg e E p \{raube und Kontrollmarkeneinwurf. Vincent Fara- | deren oberer Teil als Lichttülle und deren unterer verschluß geöffnet und geschlossen werden au 4b. der Dedelfläche des Pfeifenkopfes befestigt | Schnittgeshwindigkeit dea Futterlängen entsprechend Lernen, Mannheimer Gummi-, Gutta-Percha | Durhtrittsöffnung. Franz F cher, : em E , Behn baroy WerA bas ven nee Valencia ga | f ha, ceolas, Neue Beligase 20. U 1 0 | Loi als, Ustleme, autgobildei i Buscow & | Heinr. Griffe Gilingen a- 9,11. 05, C 1% M vnaltt 1 ter Fd gerte tf J S | ja uben, Paul Bartdlte, Pildedhcim. 18: 10: 09 | S Asbest Fabri: Mannbein, 14 12-00, M 28, | n, Wiltem Mütger- Hollumy 8 Hamburg ise f nstosl 1D ; z eck, Nossen. 8. 12. 05. B. , 42f. z „Ausrü j ; ühle b. . 16. 11. 05. | B. ; . SG 6. | A s - Ee Es O Es Curt Kühn, | 34f. 268 298. Bezug für Betikissen o. dgl, | 34l. 268 319. Wärmflaschenvershraubung, ge- leiter A. fiherer D e Entla Müllenbach, C S8 S ARE G M Ine 267 959. Mittels Stellen an den Leiter- | oder andere Leitungen mit Absperrhahn. Bern- | 531. 267 910. Mundstück-Vershluß an Sdo, 336. 206 989. Poremonnale mi Sine: L | brt Ea ea ung es Stoffes na stan, mit gesünittonem Gewinde, eingesvrenslem | voreictung qn Brikenmragen. Frböde ck Vetta 5s 267 908, Hartgumimundstü? mit weiter | bäumen von Leierwagen u befestigende, ur Kurbel | hardt S Beugor, Yerlin, 29. 13, 03, B. 29862, | folgtenfomen-Füllna ine ebefieben us agner C 2 U gel und m erdihtung. Vereinigt , . 14. 12. 05. F. " E ¿co o Fil ifen. J. V. D i i nen . . / L, ' ; ee ; S E Elulage. 2% 1e BEUMENN, S L A lee bach sche Werke At.-Gese; Dresden. 38. 1105. 12, 268 361. utematishe Wage wit iy Bie mühle E F E M20 L p e dblicile L O u Betteideftorn. D Flüssiateitöjiand eine É s Du S lege S, ae ac rviioD Pir- . M. . 8. 05. H. i e gev. vlUdeSheim, Holand8ed. 16. 12. 05. | V. ° Wagebalken angebra@Mhten feststellb K 2 39. Muytpfeife mit unterbrochenem, | Schiewek, Breslau, Heinrichstr. 12. 26, 6. 05. | seßender wimmer mit lose dur den wimm- | naischestr. 19. : . O. 14 (al. §3b. 268 022. Ledertashe, bei welcher der | St. 8174. 341. 268 366. Stiefeiknecht mit fed y Ln Gewtdimangen E N 00s, 907 D D ünden- j ó & | 54a. 268 251. Abstreicher für SchaWtelzug- : : / Da . ¿ ernder Auf- | den versi tkammer münden- | Sch. 21 152. Törper selbst gelegter Führung. Felten a, : ; ] C E eren Rand a seitliher Oeffnung | 34g. 267 961. Jn zwei senkrecht zueinander saßplatte, die beim Dia dur D ETübaL Ae E Sa E Titigteit tot M zu der UnterbreGung E inigte Pseisenfabriken i. 268 146. Druckstück einer Häselshneid- | Guilleaume-Lahmeyerwerke Akt.-Ges., Frank- | formen. Albert Schnmidt, Leipzig, Sophiénstr. 8. bilvet Par S i er s Tasche den Verschluß | stehenden Ebenen zusammenlegbarer eran tragung ein Zusammendrücken der Hörner bewirkt. | Ferdinand Gothot, Mülheim a. Ruhr. 18 190 Pei Gebhard Ott und Ziener & E®‘üen- | maschine, mit \charnierartig angebrahtem, unter | furt a. M. 21. 12. 05. F. 133868. 7. 12. 05. Sh. 22114. f r F & E erlin, Slesischestr. 41. Gustav Hambach, Hamburg, Gärtnerstr. 101. 2.8. 05. Fan! Vogt, Neichenstein i. Shl. 19. 12. 05. | G. 14914. : n POLO: Akt.-Ges., Nürnberg. 8. 12. 05. V. 4898. | Federdruck stehendem Preßdeckel. R. Paeßler «& 47g. 268 322. Aus einem T-stükförmigen | 54b., 267 962. Wandplan zur Auffindung der 336 ® Daa L e S ¡Fömodell B | D. 27 576. x B. 4921. 42g. 268 134, Verdeckt eingebauter Sy; berger, 7 949. Schubdecke für brennende Zi- | Comp., Eisenberg S.-A. 15. 11. 05. P. 10 597. | Gehäuse mit darin drehbar angeordnetem Abschluß- | dur den öffentlichen Fahrverkehr geschaffenen Ver- der fue fs Aufnahme von Gebrauditgegenfnben, mif | ufe" besehen aud einem ffrafsen Binbsaden-Neg | Kupplung“ und - besonbeter ® aestltoeitne | hb gute Ban Speerficug beut E geren beben aus einex muldgusdrmi gun Ge | ASf O8 BeL e n B Mh | fupve für! Kbdamvscbeinngen, Gebe. Könting. | Beil ronterzli. 2. 10, 9. 05, Sth. 21 608 Aushöhlungen versehen ift. Y. Dezaunay, Frank- | R. Groth u. Co., Berlin, 11. 12. 05. G. 14 872. | Walter Dixon, Glasgow; Vertr.: E. W. Hopkins | Marschner Peti erk T. Opel, Leiyjz M mit Haltering, welher auf die Zigarrepie Qu | N e Dee, Merkibreit Urferfeanten 94.5, 05. | Akt.-Ges., Linden b. Hannover. 21. 11. 05 K. 26 626. | 5b. 267 963. Kursbuch zur Auffindung der furt a. M, Mittelweg 52. 12. 12, 05. D. 10659. | 34g. 268 229. Dreiteilize Feder-Matrae. | u. K. Ostus, Pat Anwälte Berlin S 11 | geriMnerstr. 15 all. 9. 05. O. 3490. ecoden wird. Pugo Cybaiev, Gottesberg 1. SYl. | Vernharr Rieber, Markibreit, Unterstanten. K Ee i iner in einem gemein- | dur d tli hrverkehr geschaffenen Ver- y j 9. . O - u. K. : „Anwälte, Berlin SW. 11. | 42g. i g 2 15 656. 47g. 268 323. Aus einer in einem gemein- | durh den öffen ichen Fahrverkehr ge Ea e Dose e Sciebeboden für | Bruno Dohu, Chemniß, Schloßberg 6. 25. 11. 05. | 20. 12. 05. D. Ma n A E A R E Spre e E s Sa. ‘Aundhol-Bi se mit shieber- “ha 268 176. Selbsttätige Buttermaschine, | samen Gehäuse eingebauten Wechselklappe und einem bindungen innerhalb einer Stadt. Otto Schulz, fen L 120 R s | 84g, 268 268, Arbernder Verbinbungäbafen| fieben" aus einem fer eie Weie “e | Geufede Felephonwerte N. Sto & Cs, F sene Sioagten Ae tee WeiSha h, | pen aue Cn O B tate": | Demftelnunten Gebe. Aortlag, Utt-Ges: | 54d. 268 082. Desifarte mit Pi Ueber 33b. 268 29%. Damentasche mit zur Aufnahme | für Bett-Matraßen. Amerikauische Metall-Bett- | segenden Mantel mit Einströmöffnungen {ür kalte | 42g 2682 §54 whneb bs Qt O 10671, M Münchweier i. By u. D. Skrebha, Freiburg i. B | e Bewegung verseßt wind. Franz Mouse, | Linde inode ‘1. 05. K. 26627. | und auf diesem befestigter Zelluloidauslage. Fa. S. E tai ; é -Betts en für falie | 42g. 268 354. 9, 05. S. 12 882. felnde Bewegung verseßt wird. Franz Monse, | Linden b. Hannover. 21. 11. 05. K. : und auf diejem vesellg g d Beier Stets, mpt bonderen, Fa: | telle Fabrié Sally Cohne amburg-Wandskek.| Lst am unteren Gnde, enst Hanfen, Klensburg | {tr Spremalinersbalteibtee Debit T M LLL B68 088, Zigamen: over Zigarettensvige | Neuwei eris - Post Aliwelslerig, 11: 12. 08 | #76, 267 984. Oie Shipfung arbeitendes | Hahn, Berlin 0 D dl 5a. , . M. 16. 12. 05. | 11. 12. 05. A. ; . 11.05. H. / : . ; d „| M. 920 814. enrollengetriebe : . s L RNS A Tue Aa i 34g. 268 283. Zusammenlegbarer und wie ein | 86c. 268 396. Warmwasser- oder Niederdruck- ppouto ne id S E A G m. b, 1 oi tine ‘Müh Müller. baid 45h. 268 105. Heizvorrihtung für Aquarien, | Siemens «& Halske Akt.-Ges., Berlin. 13. 12. 05. welches mit hellen Flächen auf dunklem Que Me Blatte BRRe Haarspange mit Kamm und |} Schirm tragbarer Klappstuhl mit Rükenlehne und | dampfkessel mit vier Wasserkammern an den Eten 42h. 268 114. Geshlossenes Stereoskop, wel E Th. 20. 11. 06 R. 16 499. aus prismatischem Blechkästhen mit nah unten ab- | S. 13 254. ; den Namen des Absenders, des Empfängers und den Di St n Atunge, z Frau Mathilde | Siß aus einem Stück Stoff und drei aneinander- | und die Kammern miteinander verbindenden senk- | das Herausnehmen der innen angeordneten a e 268 050 Schaufel zum Entnehmen von | zweigendem Stußgen am einen und E oben ab- | 47h. 268 357. Wendegetriebe für acsial ge- | Bestimmungsort sowie Straße und Hausnummer 25e 268 206. Aus Mall gebildtes Waby: | Dalbergned L 1a 12, 8, P. 0 Wh Or | Bein Heueatnres. C Bere Lci | Due gy Bre Met, Paris; fa: U Shnavfabat, au dec Dae mi inter hem | Welgerdem Hobe ay angeren ate, bert Gram, | La R nfs taluages ‘qum utein (8 d 0, Ia Fp n LibPeris Mend . 14. 12. 05. P. G rechteckigen Feuerraumes. Ernst Reinhardt, Lampert- | Maximilian nh, Val-Anw., Berlin 8M. 11 Swaufelshnabel angeordnetem seitlichen Ansaß. | Speyer a. Rh. 5. 12. 05. F. 13 302. D e eenter W N Y ng ras t ¿ A e O auiezee ‘ay: Svfutiten-Mas

bandtäshchen mit zwei am Nahmen unter einem 34g 268 292 Klapplehnstuhl dessen vorderes heim 25. 10. 05 N. 16 378 G Ul oue lle oder m dig umbewo n F . ; . . b z 5 ° 4. 12. 05. A. 872 N les, M auban; V E Pau 45h. 268 161. Vi be ifuppl ngsvorrihtung- U v : 4a uinaume L O j E ; mit in an etner drehbaren S längsver hieblih eins | welle er mit einem stän ig be egte Kegelrad- schinen. Hermann Hölscher , Lengerich l.

rechten Winkel gegeneinander geneigt angeordneten | Beinpaar sih durch die angelenkten Armlehnen beim | §6e. 268 244 Badeofen, besteh j 5 Tel . 244, y end aus einem | 42h. 26 z " n ; L O 12 O0. ! Oberlinsir. 10. d. 12, 09. He g Gg 18 b E: A. Naether, Zeig. lbltätiz aufridtet, Ka. | Hoblsodel, in welchen eine tas Heiz Gas. und | lien geradshtigem Ümkehrsvstem. Optische i F K 16 ftellbaren Stange ausweselbaren Winkelhaken ane getriede, Sarl Mehner, Hamburg, Brodsdhrangen 6. | L 5“ 268 008, Karte mit aufgedrueter Skat- 33d. 268 266. Hölzerner E otbeziule Pag DELEE. na bren E L fd gem 5 gien E C eimge uns , während | stalt C. P. Goerz Akt.-Ges., Friedenau. 13. 12,6 44b. 268 066. Doppelbesteck für sogenannte | genden efestigungsringen. Peter Besgen, Liebour . 12. 05. M. 2 i j a A balten O DUULE idiibarer j “L, S A : e s er Hohlk . 3568. Ui ; . Wahn. 24. 11. 05. B. 29 429. 47h. 268 365. Stellbare Vorrichtung zur Er- | ausgabe und deim g i S. 13 23 S Stügpunkt für SdeeR E E L non Me in der Mitte ha A L2h. 068 355. Projektionslaterne, bei welder Fupiterzindh olen t dolf Wächtler & Lauge, 45h. 268 332. Viehentkupplung, gekenuzeimnn Hag nte S L L A R Fenn O Halle a. S., Dachritzstr. 13. g 37 Pirarsedern. Heinri) Dorst- | m enkplatte für das Gas ausgestattete Schlange | die Lichtquelle i i ittweida. 13. 12. 05. M. 20 839. durch eine längs der Viehstände hinführende Stange, | eines dazwischen beweglichen Gliedes. C. - | Lo, 11. Vo. G. sevbare lid ner Gadoger Lenpold Gerber, | 548, 206 O12 gina cl Sit Rose | g, Grosbots, Paris) Werte: Heinri | (lidttbrper gebieten Coene besteht. 16 [F 440. 268 070; Sigamenspige mit oingofegtom, | neldhe, durch, einen Hebe gegen, an jedem Biebe | Palensen Ningbahnite 137/138, 19. 12, 05, | Sib 208 L d: terDtee cinzcicstace Bidttee Rath b. Düsseldorf. 27. 11. 05. G. 14813. “| aufklappbaren Seiten- unt. Ri tenlebneu L au L A ea at.-Anw., Berlin . 61. 2. 05. ünsche, Leipzig, Nordstr. 44 16. 12. 05. W. 19459, porn zugeshärftem und mit Löchern versehenem Rohr | stand einen Kettenhaten aus! i ohannes Rasch, | G. . , S t, B „Rittershausen. 2. 12. 05. z ; N - V. . Ï f 4 . 12. 05. M. 16 596. | 47h. 268 370. Vorrihtung zum Verriegeln | Franz Sammet, Barmen er8ha 34b. 267 956. -Käseshneidvorrihtung mit den | ziebbarem Mittelteil zur Benuzüng als Kilibebelt, | Fa 267 084. ‘Verank 0 42i. 268 110. Wetterhäuschen, dessen Vorder und mit einer über die Oeffnung des Mundstückes | Wiesbaden, Taunusstr. 47. 11 j L b ¡Wt eingerüdien Gleitstangen von Wehsel- | S. 13 225. Käse führenden, einstellbaren bzw. beweglichen | Johanna Reinhard, geb. Lewalter, Homb rg finde bestehend a D rabtfeil für Gipsplatten- | wandaufpuy mit der Thermometerskala dur Stein elegten Siebplatte. George Grice u. Charles | Eh. AOS DAS Unge Ss bir A etrieb itt 18 ines mit einem Ausschnitt auf die | 54b. 268 206. Karte mit Ansicht, bei welcher Platten. Heinr. Groß, Düsseldorf, Hüttenstr. 67. | v. d. Höbe. 11. 12 05 R. 16 602. S Deerb le L I welGe qn den | 0. dgl. Druck hergestellt ift. Leopold Dornheim, John Barrow, Birmingham; Vertr: Ban Bals L Gee e E Q A baker e Ruge P hee Gleitstan en einwirkenden drehbaren | auf der einen Querseite gleichartige Bilder und auf 2. 5. 65. G. 13 963. 34i. 267 972. Sghrank für S@niitmuster Lichterfelde, HUgeaag I, ¿R Sixt, Gr.- | Ilmenau. 9. 12. 05. D. 10 644. u. Emil Wolf, Pat.-Anroälte, Berlin S. 42. 15. 12. 05. AUPDt Un Bing befestigten Kupplungshaken dur | Augen de g | Ei d deren zwei durch Fassungen gehaltene Linsen ° . S / ; . 14, 05. z s 42i. 268 359. : Drehen der Stange auf einmal gelöst werden. | Doppelhebels. Fahrzeugfabrik Eisenaih, Eisenach. | der ande z \ tilete (gelei rebbarri) Bra, imbesandeee| Ferbee, Segen 210 s D013 108 ut Bre O E o ie Weetlaten, von | wesend auf beiden Sellen ter apiere engt Lab 208 078, Sigarten, ober Siererispive, | Walle, Abs, Salem d Raßeburg, 11. 18. 0. | 1 1 L Kea Sihebione zurn Ans cher Tus: (N gf 1s aua vet Gspra 1 T6 Zwiebel - Sthneider. Friedri Lübke u. Bruno | 34i. 267 988. Möbel (Tisb, Sib) mit ver-|G agg n f E n r R E ELTERIE GriNe -SOMNED - i U (leniizeionet VuER Es U Be R S aa O, fräsen von Kurben fo hergestellt, daß die gegebene | 54b. 268 257, Stammbuch, dessen Blätter Richter, Aue i. Erzg. 11. 12. 05. L, 15 224. chieden einstellbarer, durch Spannvorrichtun feft, 37c. 268 012 lzzi Aar Ra, M0 S B: H, figen. Sil * CEUUes Sieb, George Goics i AUE U DO O9 ocl nb Mie E pi liche uf dem Umfan der Schablone so vergrößert abwechselnd numerierte Fragen und entsprechend 34b. 268 261. Hand - Kartofelquetshe, bes v po Platte. Walter Hvau, Berlin GitsHiner- Glut M Falzziegel mit doppeltem Kopf- | 421. 267 428. Probenehmer mit Heber zur Charles John Barrow, Birmingham; Vertr. : | Verscheuhen von Vögeln und Wild, aus einem ah f gei Leicbbleibender Steigung ein gobßerer | numerierte freie Zeilen für die Antworten tragen. stehend aus zwei gabelartigen, gelenkig *verbundenen | straße 108. 924. 11. 05 rate: , M Ÿ uß: D E Tietze, Guben N.-L. | Entnahme von Flüssigkeiten aus unter Vakuum Carl Pataky u. Emil Wolf, Pat.-Anwälte, Berlin | mittels H2bnägelrades betätigten, federnden Hammer, | ist, daß bet g Bevoll c August Thammés, Cöln, Marienpl. 3. 9. 12. 05. ; i inc tnarei j L 98 Qu : « 16 V0, R tehend äumen. i j . 49. 15. 12. 05. G. 14896. tliegenden Amboß, Zündband-Transportvorrihtung | Weg erzielt wird, wodurch der Kopierrolle weniger | Augul! , ' L E ete ove C DUNE eingreifen. Wil- | 34i. 267 998. Zeichentisch, an dessen hinterer | 37c. 268 265. Dahreiter für Strohdächer, Frte Sb E o LUID 7 Zas, S0s 079, E mob Siand-Fuérzeus a Sederubrwerk. V Sig Dreßler, Ottmachau. | Widerstand geboten wird. Curd Nube, Offenbach | T. 7324. : i : B99 Cs EOLIO Ee E. Sasen. 11. 12. 05. | Seite ein Modellhalter vershiebbar und_ in der | bestehend aus winkelförmigen Eisenplatten mit Nut | M. 20755.“ . E mit dur Eigengewicht konisch \hließendem Vershluß- | 7. 12. 05. D. 10 637. a. M,, Verlängerte Waldstr. 10. 7. 05. N. 5610. | 54g. 267 931. Shaufenfier-Dekdrat ondständer. 34b. 268 271. Brotschneidapparat für Brot- EeMuiGvit, Lrncenfal 08 Ét 8112, Il, 12 hs O e Ep: e SUeBAE gla 267 857. Umstürzgefäß für zu filtrierende deck:l. Jacques Kellermaun, Berlin, Köpenicker- | 45k. Je Cie Tiersalle mit a L 74 Wh T 1 dazu L E nd mus Tia A C Bein D I s B. j D kapseln, bestehend aus einem in Schlißen geführten, | 34i. 267 999 Mehrfachvershlußvo ichtung | 37d. 267 98 N Z+ lüssigkeiten, aus welhem die Flüssigkeit in den straße 114. 15. 12, 05. K. 26 816. __ | brett. E. Weifechaar, wege a. Werra. 5. 4. 05. g N E E tolibaren um den Zapfen dreh: | 64g 267 932. Fuß für Dekorationsständer. dur Hebel betätigten Messer und einer Brothalte- | für Sthreibtische u. dgl mit die Treibrie A Pvikia: ur Zi lei S aoer Su a iGtuß ee, immer o lange auslâuft, bis da 26D, 208 070, Satte r vie DelMiee Se V L b S St Hb, lter ; Martin Höhn, München Berliner Schaufenster-Juduftrie C. Fürfteu- vorrihtung. Adolf Christ, Auerbach i. V. 11. 12. 05. | läufig bewegenden S libleden D L Mode Ie Zimmertür-Fußleisten, gekennzeihnet durch eine | Gefäß dur die Flüssigkeit im Teer selbtätig ab- von Zigarren- und Zigarettentashen sowie für | 46c. 268 147. Mit Gewinde versehener Jsolier- | baren E a a e 38, 4. 05. H 26 866 1 heim «& Co., Berlin. 5, 12. 05. B. 29 525. C. 5082. Söhne, Barmen. 1. 12: 05. P. 10 656 orte V pro Zapfen drehbar gelagerte Leiste, deren geshlossen wird. Oito Geutsch, Magdeburg, Gr. Metalldosen jeder Art, aus mehreren in die Rücken- | körper für Zündkerzen an Explosion8motoren. Richard Doanexs P Id S ilaGnies “init Siangen- | 549, 267 RAL SontiricnbdCartoir fle Suninis ' 24b. 268296. Reibeisen, bei welGem das | 341 268 65. M ibrer Sas Halfte eine rehbewegung dur Federdruck bzw. Anschlag auf | Münzstr. 3. - 28. 11. 05. G. 14811. teile eingesteckten, mit bajonettartigen Haken ver- | Brockmann, Dt.-Wilmersdorf, Uhlandstr 135. | 49e. », Ya Tia | belle mit llelen Bahnen verschiedener Breite. ; ; : 0 «L i zwei Hebel bestimmt wird. Albert Hermanns, | 421. S ; Ï : s öhne, | 15. 11. 05. B. 29 333. führung, dessen Schlagfläche teils eben, teils ballig | bälle mit paralele R Gn A Ks E N n eittage U Sonie Da l m aginge SLOLE ueenir, Serbäittie S E 28 497. Glaskolbens für Destillationstmecte ‘Paul Altmans Wald. Rbld, 19, 1205. F 19, Bg E 46c. 268 end R E R a P s Yacas P. Haseukamp, Heerdt. 11. 10. 05. Ber Sa Feisenberger, Berlin. 5. 12. 05. Nei F ¿ - y r 1, Sm er- . . elbsttätige errung . und | Berlin, . 47. . 12. 05. Ï c bzweigungen aus dem Kolbenstangen-Gleit|chuh un . : ° : L s Saar Sa n 1613 06, EG 2218) | Van, Bic, Mit Gb R att O Boe u di nun Mt ‘Lte | 2E, 2ER AAL Zlgzium mi Sonelds U f Mibrforn l welden, he Sind pon du | Bit Pomr el E B | 19e T fei ae Le male: | Letahme en entncquaten Nffamefrkn. Adres Tot 914, Spülbebilter für Geschirrspül- | 34i. 268 309. Ständer zum Aufstellen und | Klinke. Fa. _ Heinr. de Schmidt, Crefeld. | Clasen Altm" 27 gnen perseben ist, Nu MY Gehberen röbrenformigen Suppe unen n | B O M. ed. | Erhöhungen auch in den Mittelrinnen vorhanden sind. | u. dgl. Theodor Fifehel, Breslau, Schmiede- vorrichtungen aus nahtlos ineinander übergehenden Anhängen von Modellen aller Art, mit Gal bir U %. 11 S Pen Tag Schmidt, Crefeld. | Clasen, Altdamm. 27. 7. 05. C. 4914. Lava-Company Zünder-Ges. m. b. H., Berlin. | 8, 5. 05. M. 12276. i ba Fl sb v Apenraderstr. 63. 15. 11 05. | brüde 20. 29. 9. 05. F. 13 073. Wänden. M. H. Bungargtz, Cöln, Albertusstr. 19. | Anbringen eines Hintergrunds Albrecht Dürer- 37d. 268 2 S i Ten. 268 148. CElementar-Rehenplatte nit Os N L, ffe. JAV G, Vederie eere ul die U S N Ine Bens T | 54g. 267971. Swild aus zwei Tafeln, von i - Ton , ' Ie : : - ; . Gartenshirm mit entgegen- | rot d ; 44%. 268 228, Zi älter, bestehend aus | ahsialen Ebenen ausschlagenden Schwungflügel eines | B. 29 383. : G) S ? ; Î Í E S A ay *Ses@irrwalWmasibine bestebend PAUL, SAEEU & Schöll, Berlin. 11. 10. 05. ge ea Sseinandex Le, Cbiermangen, welche grunde und Sieber zum -Verdetfen, des ete Ie unteren Kiste S A es Gilenfscbienen an Geschwingkeitereglers a eigen Hou P Stealen babrn E D ing E n E i A R E E aus einem Bottich mit innen angebrahtem Gestell | 34k. 267 911. Lines und Ba ; L rmte e ¿w. an der Schtevermusse angreifen. | Zehners. Hermann Schrödter, Dessau, Werder derselben klappbar befestigten, mit je einem Klapp- | Bremsring von veränderticher Zeile. ruberger | Hocwlank- O n afte SB 1ST. Leipiig, 23 10. 05. G. 14646. , ¿um Einstecken des Geschirres, sowie einem Shaufel- | für Abreibungen, bestehend aus PHLONEIA ctr PoTEeager Dreschfeld, Fürth. 27. 11. 05. | straße 4. 16. 11. 06. S. 21 986. deckel versehene Kisten von halber Größe, welhe in | Metall- & Lackierwaarenfabrik vorm. Ge- erinigun o a E efeld, : “| 540° 268 088. Sgild aus ladiertem Ble rad, welhes beim Drehen das Wasser schnell bewegt. | legbaren Rahmen, über den ei Stück ju Een H. ; : 1 42p. 268 284. Nullstellvorrihtung für Zähl- aneinandergeklappter Lage die untere verschließen. | brüder Bing Akt.-Ges., Nürnberg. 28. 7. 05, | 24. 8. E Si lofe, lufidi@t verslofsene | mit p anin Buthstaben aus Zelluloid. Fa. Otto Josef Franz Liugowicz, Gräß. 11. 12. 05. | wasserdikten Stoffes gel ein ük abgepaßten | 37e. 267 957. Aus ineinander bzw. aufein- | werte mit Herzscheiben, bei welcher dur ein über Rohmeyer & Sohn, Hemelingen u. Sebaldsbrück. | N. 5638. j E e egLole, au icke M in. 14. 10. 056. M. 16 332 os . 09. ¡te gelegt wird. A. Baumert- | ander zu steckenden metallenen vertikalen, horizontal | den U ; 90. 11. 05. R. 16 490. 46e. 268 386. Federtriebwerk mit die in | Windform für Schmiedefeuer. Wilhelm Lücker, | Raabe, Berlin. 14. 10. 09. H. 16 332, Say gr A 100; Auf ciner Seite mit Zu SLNUalE, Berlin. 17. 11. 05. B. 29348. | verbundenen Gerüstteilen bestehendes Baugerüst mit Bebenbra Me i Teta L Erd 44h, By 3830. Platinmohr- Feuerzeug, bei | ahsialen Ebenen ausshlagenden Schwungflügel cines | Hameln. 10. 10. 05. L. 14912. A 54g. 268 096. ‘is Rg S auf eder anderen Seite mit Holnägela versehenos | befindlichen Seifenshalen mit Abfluß in das eden, | dewegendes Baumateriel und Scahedegun, "enz | gbeerunden wird, Vereinigte Freiburger Uhre» WY welden her obere Teil bes Dowtbehälters zu einem | Ge)ehwindgleitoregler Ene Mai, “L | cio Flügelwert fl, bag spatenförmige Arbelidtörper | Loglerhäuser u. dgl: - Gustav Engel, amburg, Bürstenholz als Stahlspänehalter. Badi 8 ei L 1 , | ben 1material un ußdededung gegen | fabriken Akt.-Ges. incl. vorm. Gustav Beer, ammenshußrohr ausgebildet ist, an dessen Seiten- | stellbarem Bremèéring. rnberger Metall- n , "16. E L ' sche j aus einem Stück gera, Fs Alfred Johusou, | Witterungseinflüsse. Joh. Gg. S Wiesbaden, Freiburg i. Schl. 14. 12. 05. V. 4912. wandung eine Oeffnung zum seitlihen Durchtritt der | Lackierwaareufabrik vorm. Eee Bing Os H Holtzhausen & Co., Nossen. 30. 9. 05. S C005, SinlarinaoGeis, Kit vei an-

s E ES 2 Lj P? 4 L é Y 1 H H

E A:

d Dad:

Solzinduftrie G. m, b. H., Juhaber Josef | Wesel. 27. 11. 05 I. 6 Do i } j : a J: esel. 27. 11. 05. F. : ßheimerstr. 94. 3. 6. 05. S6. i . ü G i M Ses L E é i h j SLE O AAS. dn Ben Diners tee | Sto Ea ga Bu qu den Pud | DEE (207 080. Bentbratfalte für Band, | fatrverfaufheinfe “sfe neu chor fe [M vim a dis 0 D d e | 47a. Lô8 88. Gepdliroute git Deppe. | D0b. 08 0X, Glase Wos fe Graupen, | Hginben amen ningen T Dns artig ausgebildete Kehrichtshaufel. Emil Daßler | aus einem Stück gefertigt. Fa Alfred J h f ves S wegs E APPeEga e Fohannes Becht, | karten, gekennzeichnet durch eine metallishe Boden 44b. 268 331. Streichholzshachtel mit durch | mutter für Links- und Nechlsgewinde. W. Schemm, gr D. bkl A “F A Wetig Wittenberg, a. S. 20. 11. 05. R. 16493. | aa M E Feet Sgufel, Smil Dafler | aus einem Stück gefertigt. Fa. ohnfon, | Speyer a. Rb, 2. 11. 05. B. 9 425. platte, eine metallishe Deckplatte, eine metallishe F Metallble versteiftem Boden. Wilhelm Alexander | Olpe i. W. 25, 11. 05. Sth. 22036. ez. Halle a. S. 9. 12. 05. W. 19 442 '| 54g. 268 136. Reklamekasten mit auswehsel- Hallesestr 87. 13. 12. 05. D. 10651. 34f. 268 235. Waschtish mit - f. 7 973. Vorrihtung zur Verbindung | Rückwand und dur in den Fächern verschiebbare, Helßen, Hamburg, Schanzenstr. 56. 11. 12. 05, | 476. 268 347. Drucklager mit auf der Welle Q, N E O S E R f ‘und Seitenwänd Wilhel i T | clatica DAd| DN V IEL Etaue S RMtung zur Bard Fächer: E ° Verdrehen gesicherter Kammbuhse | 50e. 268 203. Reibmaschine für stückiges Gut | baren Zwischen- un eitenwänden. elm e a ges Tod Tae S - E S s V Kanten, aus einem | Granit o. dgl. Material zu einem Grabkreuz, be; t L En Sha FES U Prungoo E D Li 111. Stellvorrihtung an Räder- henes ¿fielten get A ia zusammengeseßzten | mit drehbarer Reibwalze, Zuführungswalze und in Moe: Berlin, Tempelhoferufer 12. 10. 10. 05. ; gefer L: L lfred Johnson, Wesel. | stehend in vermittels Schrauben befestigten Vetall- | Vertr. : Eduard M. Goldbeck, Pat.-Anw., Berlin pflügen, dadur gekennzeichnet, daß auf gemeinsamer, | Kammschalen. Moaschinen-Vau-Austalt Breslau | deren Zähne eingreifendem Kamm. R. Dolberg, 54g. 268 140. Neklamevorrihtung, bei der

deren vordere eine länglihe, mit Staubentweihungs- | 27. 11. 5 J ba 1 / [üg 1 Schmih, Cola ae LoVf : Ll. 267 78 i era Par Gernet, Nürnberg, Beckshlager- | SW. 48. nit St | d und | G. m. b. H., Breslau. 14. 12. 05. M. 20835. | Maschiuen- und Feldbahn-Fabrik, Akt-Ges. : | Es ib, Cin R 28 ‘ia : irn L: Dra bte Ta” ab er Aer Ur gasse 18, L 11, 06. G. 1 ¿ 689. 5 : shlager 4194. S6 S0D RORAE mit einem zur Kandrad an einstellbaren Uchsträgern S aoleLer sind, 47d, 264 Ti S Ing, Hei O Sao. y E C teabvatit i int Le L Ea Q er S C iieriat He S. 22165. L . 09, Üelleben b Wee vergestellt. O eich, l Ao S i‘ reitragender nder, ins- | Erzwingung der vollständigen Schubladenbewegung bei Arbeitseinstelung des Pfluges nah hinten | welcher durch Herabminderung der Retbung zwischen è N i u a E nit DurtE | e E I A a I& Motto, Neuerwea 26 34d. 268 338. Sgrankartiger Kohlenbehälter j 34l. 268 000. Mit eshü ter Dad j A ere r Feldsheunen, nah Gebraucêmufter vorgesehenen Sperrwerk. Gustav Krohn, Brauer zu auss{hwingen. Elbinger Maschinenfabrik | Hülse und Gehäuse . eine erhöhte Klemmfähtgkeit eines ut weile e e ee eg z ee g as Book a dde LEN Aren Ave mit aufflappbharem Deckel, herausziehbarem, das | versehener lüftbarer Verschluß ers ampfpfeife | 266 984, e welhem auf dem shrägen Stüßbalken | straße 30, u. Willy Ermeliug, Schhultzweg 35/37, F. Komui, vorm. H. Hotop, Elbing. 9. 12. 05. erzieit wird. Heinrih Eigemann, Essen a. Rußr, Siebkasten mit unterha i ee nt ngeore! e L N p y Füllen des inneren Behälter ermöglivendem Schub- | F. & R. Fischer, Göppingen. 2. 19. 05 # Tas | t eue „zu dem oberen Teile des Dahes fr: Hamburg. 16, 10. C5. K. 26 342. E. 8599. Henriettenstr. 13. 13, 12. 05. E. 8612. , | elastischen Rührstäben und festitebendem Abstreich- | M 2050 0 153, Mufterkarte mit fäherartig kasten zur Aufnahme von Kohlenanzündern u. dgl Sar SES 00s A E D I 292. | führter Balkenträger angeordnet ist. Theophil | 43b. 267 919. Automatisch wirkender Kraft 45b. 268 343, Jauqheverteiler mit doppeltem | 47e. 267 918. Walzwerksringshmierlager mit | brett. P. Haase, Pößneck i. Th. ¿10/007 g. M O g¿leiattig d ender | eingehä : it | De8combes, Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 14 i ä i ämi Hahnkülk ü iht allein dur | durchgehenden Spannschrauben, geschüßt liegender | H. 28 699. ausgebreiteten Mustern. Färbereien u. Appr und vorderer, die Koblenentnahmeöffnung verdeckender | eingehängtem zur Ausnahme der Mil aue u S C EES g orferstir. 14. | prüfer, welcher selbsttätig eine Zigarre als Prämie \ayntülen zum Zweck, die Gülle niht allein dur geh a T Tit bae: u gréfcn [Somaliaa Geora Selicher Ate-Ges, Greiz, Tür. Julius Caesar, Hamburg, Henriettenstr. 57. | stimmtem Wasserbebhälter b f Ee De L Ee V0, D, 10h28, z : verabfolgt. Adolph Berger, Hamburg, Börsen ein Rohr auf eine weite Fläche zu verteilen, sondern | Oeleinführung und dur die Gestellwandrille staub- 5Le, e rommelständer zur g e ae M i O IO | fleiede Wariivor- | N9a, 968 0682, Siägegatter mit hurdhb l . s 7 : au in ei äß 2c. ablassen zu er verdeckter Cinführungsöffnung für den Shmier- | Trommel, bestehend aus einem sägebockartigen Gestell | 18. 11. 05. F. i S S Dos Riva E Ga au E x Richard Kittel, Kottbus. 8. 12. 05. FPenp latten. ¡Feneren & Haeusch, Prenzlaa, Ala, "267 91%. Hagrubeteite mit zwei Haar fönnen, Álfrer POE Blercit h, Sogolin O-S. ting. Wilhelm Roscher, Görli, 'Babnhofste, 43. C E Tae itoe ne belbenfels ees O liale, Vor: Tos 5 / " ; G: . . L o . e 5 3, " : j 05. ; i 9 : : : b j L elfa z | j

Tit e ua GOE Ss ggcver E e 23. Dur Vordrücken eines, mit | 88d. 268 225. Vorrichtung zum Fräsen von AbId edie vet E U 45c. 267 066, Fartoffelpflugschar mit \{chräg | 47e. 267 954. Für Ringschmierlager dienender | 12. 12. 05. E. 8605. bundenen Teilen bestehendem au M. Gunzen- Lie Sol 000. ® mde mit cine | Lf gene Mbgrbe Borcdeno fie Polo feige | mud Mer laufen Vet Gem Kase, Bu | f arne Dadanerse, i, 20 11. G D en S nicos” Cari | cite 1,12 B Y van egel | e n Bodo Webctromme, Pau | G n rem ntectt wi Sie / un i f E a i i L rformtge el Haäder laufenden Kette. Ge , # h h h j i Huitav i , d. ibrüden. 12. 05. i i: armonika, odenspiel, l V y Z , Sraubenseter als” Triebftaft. Peter Lipgens, | 14, 18 bo F 16e, 8ele Münden, Arnuitr. 2 | D, Hoi Sl 15, 11-02 R ola o | Cha, 267 928, Armbard mit Stmuatinen, M 4/0 d Mig ao E e e, | ÎTe, 268 824. Ginribtung zum Söhmigren | zud Stüinenllag, Zofe Zöllner, Nürnberg, | 540, 08 ATA, eme 1 dienten DuPeldor!, Linien! : / f i 6 f i i De s utenfräfer für lzbearbei- | di i c. 268 i tellbarer | des Fußlagers stehender Spindeln durch eine im An- ejenstr. 43. 12; 00, 5, i i i . dgl. 0A. 007 SOL Belivoriin a ckeatctte ‘bee vi sp Spiralfedera! Ulamitenlie, E Fre E e einan Schaft mit Emil erbe E f La S lien A fudrung der Sensen ne bete fellter Abgleit- Stub quo gane ; im R angebrachte Füll- Sn N Dn: nd E Aan P eie fg Bure ans ns a. E., an die Stäbe fla anliegende Oesen gegen das | Gustav Heyden, S{höneihe L E erbügel. | Fräjerspiten. ar ‘eyer, berfeld, Nüßen- | 23. 11. 05. E. 8570. ie als Hammerführung, um an den Sensen eine df nung. Bruno Girardonuïti, Hemelingen b. Bremen. rzeugung on Mandolinen pen i A fu Lz E Musterkacte Bir Stoffproben, Gelenk zwecks Bildung großer Lichtshliße abgebogen | 11. 10. 05. ‘H M o neihe b. Friedrihéhagen. | bergerftr. 84. 27. 11, 05. M. 20751. a 44a. 267926. Aus einer Platte mit Ein gleichmäßige Scueide herzustellen. K. F. Klog, | 23. 11. 05. G. 14 786. [mit von einer Erxzenterwalze bewegtem Ne a L pi ©a rben N Le, Sur bos find. P. Hartter, Berlin, Kurfürstenfie. 38. | 241, 268 222 B iti ad Luz k Ls, 268 387. Mügenschild für Mitglieder | schnitten bestehende Sicherung für Befestigungsnadelx. Augöburg, Victoriastr. 1. 21. 9. 05. K. 26 156 47e. 268 335. Auftrieböler mit am Füll- Clavis U E La Iten Dame pt . E. S E ia e, "Alerander Sollack, Drebbei, 20. 11. 05. H. 28 463. Deckel greifendén, tur GeiLie E nee en dass Tine Regatta-Vereins, mit rotem Grund | I. A. Kraemer, Frankfurt a. ‘M., Darmstädter Bee 268 106. Kartoffelaushebemaschine, bes ventil angebrahtem Sieb zur Reinigung des Oeles. | Haupt, Zittau i. S. 13. 10. 05. H. , 5 g , e L

h ; ; l - , é 12.12.05. | 5Le. 268 150. Würfelspiel zum Komponieren | Johannstädterufer 15. 9. 12. 05. H.

flußten Hu en Berliner Bär darstellender Emailplatte. | Îandstr. 93. 28. 11. 05. K. 26 667. hend aus einem Wagen mit Pflugschar zum Aus As Fluhme & Co., Düsseldorf. 12. 12. 05 Sue, RAeR ir ial qu 0 Rol e aut L E A i #5. bend

34f. 267969. Kruzifix aus hornähnliher | heb:ln. Gevelsberger Herdfabrik 28. K Kager s i i Masse. Anton Erkelenz u. Gustav Kley, Hilden. | Gevelsberg. 1. ge avr + Krefft, | #. Kagermann, Berlin, Leipzigerstr. 67. 28, 8. 05. | 44a. 268 036. Nadelhülse als Unterteil für eben der Kartoffeln sowie einem durch Feder und ; i ° teten Blättern, worauf y, H jevelsbera. 1. 11. 05. G. 14799, 4 96 O0L Broschen u. dgl. Bijouterieartikel. Oscar Queiser- Zahnrad bewegten Siebkasten zum Absondern-der Erde. | 47e. 268 336. Ausftrieböler mit in die Dampf- Notentafeln, welche; na einer bestimmten Regel zu e Sten Meng e E iiteminander

18. 10. 05. E. 8423. 341. 268 18TL. Stnee- und Schaumshhlä i L 41. M - ger | 4Lc. 268 302. Hutfutter A Derman ; 05. T. 7315. | einstrômung eingeshalteter Schlammkammer. De | sammengestellt, ein neu komponiertes Musikstück er- 1 3 f. 267 970. ahmen für Bilder Photo: mit duct Scbatrioa uud Siiraiscver L N e ne S n oh L M F wg Fon Zaele Lf e a Ade ia Ma u 4zc. L U S irais@tite ritt über Sins, Subs d Co., Dissibare, 12. 12. 05. | zeugen. Arthur van Dooren, Brüssel; Vertr. : | angeordnet sind, sowie mit En zur Taae Erfelenz u. Gustav Kley, Hilden 18 19. 05. T n ors Geyer, Berlin, Elfasserstr. 34, | desselben vorgesehene, mit vorgelegtem elastischen | Registerkafse, mit im gemeinsamen Gehäuse getrennt der Star angeordneten Auflockerungsshaufeln. Ernst | L. 15 232. Dae R M ie Dieldors, 10, L, 09. } N ben d 11. 06 T Sh. 22030 L Erkelen j ; I A M . 14 863. : Band versehene Vertiefung. Clemens Mülier, angeordneter Registriervorrichtung und Sparrauyl- Mühlenbein, Althütte, Bez. Bromberg. 27. 2. 04. | 47e. 268 349. Aus einem Rohr und dreh- | D. 10 947. S N Reklamelaterne mit durch die 34f. 267 977. Oese für Treppenläuferstangen Shlagdrähte u a die R S en p af gefan In dige Uge L E N E R D Mohr «& Krauf:, Nürnberg. 15. 12. 05. M. 208% Is U i 2 , [uo Ee N eIenNLE SQULG fal fliy Smier- Ls N n r erm edappatatiüe B E Ee arine treisenden ‘Windrädchen und daran gende a. 8. Einachfiger Zirkel mit auf den | 44a. 268 196. Befestigungévorrichturg if, 208 154, Federnder Deichselträger für | 1öher. Alfa-Laval - Separator G. m. b. H., Spule, "ausrüdbarer Aufspulvorrihtung und be- | hängenden, durileucjteten E S

mit Inrnenfeder. Heinrich Delsterhaus, Altena | achsen befestigt j - | Zi f Zl0h-

i. B. 14. 11. 05. D. 10544. firaße Mare 0s. 75 A 28 S8 R Ds S E L A V Les Swlig Fee Gnavela u. dgl, bei welher die Nadel E des gund a gere a ae E IaE De 268 872. “Huodlazee mit Oelstands- | sonderen Führungen für die einzelnen Fäden. Emil | Heumann, Düsseldorf, Wehrhahn 75. 28. 11. 05. Cola etri Moa” 1 Bus Ee reg E Vers Gn E g der E (mae A Steidtmaun & Noitsch; Scharnterteils befestigt ft Mishelt Schwart seinrich Lehmana ag ia, "Kaiserslautern. anzeiger un Kontrollieren des Oelstandes und mittels Böhm, Georgenthal b. Klingenthal i. S. 21. 11. 05. Bac, Tas T0, Reklametafel i TLUNE hann Elsäßer, Augsburg, Str. / «__I0- j seite annen von Hosen, | Chemntt-Altendorf. 15. 12. 05. St. 8167. Aurih. 14. 11. 05. S. 21967. 11. 05. L, 15 083. dessen das Lager auch gleichzeitig mit Shmiermaterial | B. : Y i 6 ämter. E E E fier, Augéburg, Str. 2, 11. 6. 12. 05. | Kostümröden u. dgl. Emil Noack, Berlin, Frank- | 42a. 268 379. Zirkel zum Zieben von Spiralen Aan. 268 377, Knopf 0 zarlzien Metall 45c. 268 200. KettensGmierlager an Kartoffel- | gefüllt werden kann. Moris Poppe, Frankenberg | Loi Une be N Nea Anjeiger Rer „Pinwe sen an D tir 63, V I 0:

furterallee 28. 6. 11. 05. N. 5806. mit freifallendem Arbeits erntema . | i. S. 21. 12. 05. P. 34f. 268 152. Ofenschirm zwei- oder mehr- ! 34l. 268218, Shräge Kerben an der Ober- Nachflg, Gg. ‘Du, Nürabera Tes, B Pg bolgteipe 9 O: 11 00 E aelis, Berlin, Hau 4. 12, gen, 10 Richter, Döbeln i. S T 267 676. V ibbabeiceliin mit paralleler | eine Doppelzahnrolle die Achse abwechselnd antreibt | M. 20 605.

E B E R E E E U a R A E Gn E S E