1906 / 22 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

G E M E E E O M o: S0 R 0 E E Sie L C: E Ae

E H EE l: ¿j 2 24 ; E E E 1 f j Î

Oldesloe. K&onkfursverfahreu. [82025] NVeber das Vermögen des Kaufmauns Hermaun Lewy in Oldesloe (Firma: Oldesloer Kauf- ans) ift am 22. Januar 1906 das Konkursver- ahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Lambrecht in Oldesloe. Anmeldefrist für die Konkursforde- rungen bis zum 1. März 1906. Erste Gläubiger- versammlung am S. Februar 1906, Mittags

12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. März

1906, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1906. Oldesloe, den 22. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. Koufuréverfahreu. [81987]

Ueber das Vermögen der Firma Leitêmaun «& Löwe in Perleberg ist am 22. Januar 1906 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Her- mann Petecs von hier. Anmeldefrist bis 24. Fe- bruar 1906. Erste Gläubigerversammlung 17. Fe- bruar 1906, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1906, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Februar 1906.

Perleberg, den 22. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Rathenow. KSonfurêverfahren. [81186}

Uebec das Vermögen des Kaufmanns Albert Gumz zu Rathenow, Forststr. 61, wird heute, am 19. Sanuar 1906, Nachmittags 5,30 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, da seine Zahlungsunfähigkeit dar- getan ist. Der Stadtälteste Karl Appel in Rathenow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen find bis zum 10. März 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{husses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezei- neten Gegenstände auf den 9. Februar 1906, Vormittags 107 Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 30. März 1966, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, wel@e eine zur Konkursmasse gehörige ahe in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas [s{uldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welhe fie aus der Sache abge- fonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1906 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgeriht in Rathenow. Rottweil. &. Amtsgericht Rottweil. {81996]

Ueber das Vermögen des Thomas Benzing, Befiters der Pfauenwirtschaft in Schweuuingen, wurde am 22. Januar 1908s, Nahmittags 4F Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet und Bezirkënotar Schühle in Shwenningen zum Konkursverwalter er- nannt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 15. Februar 1906, Wakl- und Prüfungstermin Freitag, den 23. Februar 19096, Nach- mittags 3: Uhr. s

Gerichtsschreiberei. Seeger. Schandau. [82027]

Ueber den Nachlaß des am 4. Oktober 1905 ver- storbenen Wirtschaftsbesizers Karl August Schwar in Lichtenhain wird heutz, am 22. Ja- nuar 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr“ Rechtsanwalt Hofinger in Schandau. Anm-ldefcist bis - zum 15. Februar 1905. Wabltermin am S. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigevflicht bis zum 15. Fes bruar 1906.

Schandau, den 22. Januar 1906.

Königliches Amtêgericht. Stadtsteinach. Sefanatmahung. [82003]

Das Kal. Amtsgericht Stadtsteinah bat über das Vermögen des Buchbinders und Kaufmanns Nichard Sebastian Jungkunuz in Stadtsteinach am 22. Sanuar 1206, 3achmittags 53 Uhr, auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Sekretariaiszehilfe Adam Schübel in Stadtstzeinach. Ofener Arrest ist erlassen, Anzeigefrift in dieser Nich- iung und Frist zur Anmeldurg der Korkursforde- rungen bis zum Dienstag, den 6. März 1908s ein- schließlih bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus\chusses, dann über die in den 88 132 u. 137 der K.-O. bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 6. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, und dec allgemeine Prüfungstermin auf Dienêtag. den 27. März 1906, Vormittags 9+{ Uhr, im Sitzungssaale dabier bestimmt.

Stadtfsteinach, den 23. Januar 1920s.

Gerichtsschreiberei des K. Amts8zerichts.

(L. S.) Summerer, K. Sekretär.

Stettin. [820286]

Ueber das Vermögen des Ziegeleibefiters Æil- helm Heuer in Züllchow, Anstaltstraße Nr. 12, ist beute, Nachmittags 12,50 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernft Gatow in Stettin, Kaiser Wilhelm-Straße Nr. 66. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1906, Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1906 ein- \{chließlich. Erfte Gläubigerversammlung am S. Fe- bruar 1906, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 13. März 1906, Vormit- tags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 37.

Stettin, 22. Januar 1906.

Der Gerichts\creiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5. Wartenburg, OStpr. [82017] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Schneidemühlen- befißers Nuguft Borrmauu in Alt Mertins- dorf ist heute, am 22. Januar 1906, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Lueck in Wartenburg ist zum Konkursoerwalter er- nannt. Gläubigerversammlurg ten L1O. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrift und offener Arrest mit Anzeigepfliht den 22. Februar 1306. Prúfung=termin den 23. Februar 1906, Vormittags LO Uhr, Zimmer Nr. 34.

Wartenburg, den 22. Januar 1936.

Der Gerichtsschreiber des Könial. Amtsgerihts. Abit. 1. Westerstede. Konfursverfaßren. [82022]

Ueber das Vermögen des Schlachters Fritz Geisler zu Westerstede wird heute, am 22. Ja- nuar 1906, Vormittags 11 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet auf Antrag eines Gläu- bigers. Verwalter : Nechnungsfteller van Halem in

Westerstede. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1906. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prü - termin am 19. Februar 1906, Vorm. 10 Uhr.

Westerstede, 1906, Januar 22.

Großherzogl. Oldenbg. Amisgeriht. Abt. I. Veröffentlicht : : (L. S.) Ahlers, Gerichtsaktuargehilfe.

Altenburg, S.-A. Roufursverfahren. [81995]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Max Rudolf Rühlmann, alieinigen Inhabers der Firma Altenburger Luxus-Car- tounagen-Fabrik M. Rühlmann & Co. in Altenburg, wird nah erfolgter Abhaltung des Sélußtermins hierdurch aufgehoben. -

Altenburg, den 22. Januar 1906.

Herzoglihes Amtsgericht. Abt. 1.

Berlin. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. September 1905 in Berlin verstorbenen Kaufmauns Karl iedrich Albert Buggen- hagen, zuleßt wohnbaftin Berlin, Wilhelmstr. 15, ist zur Abnahme der S{lußrehnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sluß- verzeihnis der bei der Verteilung zu berüdck- sihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Feine. 13/14, ITI. Stodwerk, Zimmer 102/104, estimmt.

Berlin, den 21. Januar 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerihts 1. Abt. 81.

Bischofswerda, Sachsen. [81993]

Das Konkursverfahren über das Vermögen de? Leinenfabrikauten Erust Ehregott Richter in Oberneukirh, alleiniger Inhaber der Firma J. G. Richters Sohn, wird nah Abhaltung des Sélußtermins hierdurh aufgehoben.

Bischofswerda den 23. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Bremen. _ [82029]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Inhaberin einer Bäckerei Guftav Ser- mann Alberts Ehefrau, Johaune Elisabeth Dorothee geb. Kähler, wohnhaft gewesen in Zürich (Schweiz), jet in Bremen, ist na er- folgter Abhaltung des Schlußtermins dur Beschluß des Amtsgerihts von heute aufgehoben.

Bremen, den 20. Januar 1906. j

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts :

Ahrens, Sefretär. BresIau. [82007 } Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolouialwarenhändlers Berthold Busch in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hiecrdurch aufgehoben. Breslau, den 16. Januar 1906. Könialiches Amt3geriht. Dortmund. Ronfurêverfahren. {82227} In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Samuel in Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrehpung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sluß- verzeihnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und . die Ge- währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausshusses der Slußtiermin auf den 10. Februar 1906, Vormittags Lkè Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierfelbst, Zimmer Nr. 89, bestimmt. Dortmund, den 10. Januar 1306. Billau,” Gerichtsschreiber des Königlichen Amts8gerihis. Dortmund. Konfuréverfahren. {82228] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezercihündlers und Bierverlegers Wilhelm Wittenbrink in Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 10. Januar 1996. Königliches Amtsgericht. Dortmund. Konkurêverfahren. [82229] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Auguft Schmidt in- Marten wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Dortmund, den 10. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. GeseKke. [82230} In dem Konkursverfahren über das Vermögen des BAuftionators Frauz Bruns aus Geseke ift Termin zur Prüfung einer rahträglich angemeldeten Forderung auf den 9, Februar 1906, Vor- mittags 94 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hier anberaumt. Geseke, den 23. Januar 1906 Köntaliches Amtsgericht. Gnesen. Konkursverfahren. [82012] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschineufabrifkanten Bernhard Bartkiewicz in Katwiary, Inhabers der Firma Gnuesener Maschiueufabrik „DHercules“/, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemanen Vorschlags zu einem Zwangs8vergleich Vergleichstermin auf den 15, Februar 1906, Voræaittags L0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeriht in Gnesen Zimmer Nr. 16 anberaumt. Der Verglei@8vorschtag und die Erklärung des Gläubigerausschuffes sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerihts zur Ein- fitßt der Beteiligten niedergelegt. Gnesen, ten 19. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. MHalberstadt. KRoutfureverfahrezn, [81997] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wollwarenhäudlerin, Witwe Miuna Diedrich, ges. Herbst, in Dalberftadt wird nah erfolgter bheltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 19. Januar 1906. * Königliches Amtsgericot. Übt. 4.

Halberstadt. KRonufuréverfahren. [81998]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Hermann Schrader, alleiuigen Inhabers der Firma Halberstädter Cartonagen und Papierwaren-Judustrie in Halberstadt wird, nachdem der in dem Vergleihstermine vom 24. November 1905 angenommene Zwangsvergleich dur reckchtsfräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ift, hierdurch aufgeboben.

Halberstadt, den 19. Januar 1906.

[82001]

Königliczes Amtsgericht. Abt. 4.

Königsberg, Pr. Ronfuröverfahren. [82024] Das Konkursverfabren über das Vermögen der Kaufleute Oskar Weiß und Oskar Gusovius, Inhaber der Firmen „Königsberger Pref:spund- Fabrik vorm. Ch. Schories“ und „Oftdeutsche Maschineu- uud Fahrrad-Fabrik Baltia“/ ín Königsberg-Mittelhufen wird nah erfolgter Abs haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. - Königsberg i. Pr., den 13. Januar 1906. Königliches Amts3gericht.. Abt. 7.

Krappitz. Sonfursverfahren. [82015] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Johaun Wieloch in Gogolin wird nah erfolgter Abhaltuna des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. N. 3 a/36. 04. Amtsgeriht Krappitz, 16. Januar 1906.

Miltenberg. Sefanntmachung. [82233] Im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Penseler & Coblit, Ges. m. beschr. H., in Miltenberg hat das K. Amtsgericht Miltenberg mit Beschluß vom Heutigen den Konkursverwalter Recht2anwalt Rottmann hier auf defsen Antrag von der Funktion enthoben und den Privatier Rudolf Hüttich dahier zum Konkursverwalter ernannt. Milteuberg, 22. Januar 1906. Gerichteshreiberei des K. Amtsgerichts. - Der K. Sekretär: (L. 8.) Igel.

Mükhlhausen, Kr. Pr. Holland. Koukursverfahreu.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanus Robert Hiltner in Schlodien ist zur. Abnahme der Schlußrewnung des Verwalters, ¡ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubige über die nicht verwertbaren Vermögensstüd- der Schlußtermin auf den 21. Februar 1906, Vor- mittags 94 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, den 22. Ja-

nuar 1906. : Templin, Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1.

Münder, Deister. {82235]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm GSlißmeyer in Eimbeck- hausen, Haus Nr. 80, wird auf Antrag des Konkurs- verwalters eine Gläubigerversammlung auf Moutag, den 12. Februar 1906, 103 Uhr Vormittags, an Gerichtestelle einberufen, um über den freihändigen Verkauf des Hausgrundstücks des Gemeinshuldners Beschluß zu fassen.

Münder, den 22. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Neuhaldensleben. [82018] Konkur®êverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ansichtêpoftkartenverlegers Gustav Stepke hier ift zur Abnahme der Sc{lußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ¿u berück- sidtigenden Forderungen und zur Bes(lußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens- stúcke der Schlußtecmin auf den 23. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Neuhaldenë®leben, den 22. Januar 1906. L ernuß, Sekretär, Gerichlsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nürnberg. Befanutmachung. bls Dos K. Amts8geriht Nürnberg hat mit Beschlu vom 22. d. Mts. das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Zigarrenhändlers Georg Schuster, Inhabers der Firma G. Schuster u. Comp. von BEERBEES als dur Schlußverteilung beendigt auf-

gehoben. Nüruberg, den 23. Januar 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oberstein. Veschluß. [82003]

Nach Abbaltung des Schlußtermin3 wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf- mauns Johann Baptist Braun in Bundenbach aufgehoben.

Obersfteiu, 1906, Januar 16.

Großterzoglihes Amtsgericht. 11.

Veröffentlicht: (L. S.) Korte, Gerichtsaktuargeh.

Pritzwalk. Koufurêverfaghren. [81981] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Fester zu Putlig wird nah erfolgter Abbaltung des Sehlußtermins hierdurch aufgehoben. Pritzwalk, den 19. Januar 1906. , Fönialihes Amtsgericht.

Raihenow. Konfurêverfahren. [82019}

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Jaedick- in Wutzetz, früher in Friesack, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Grhebung voa Einwendungen gegen das S{hluß- verzeîhnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beshlußfafung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenéstücke der Schlußtermin auf den 13. Februar 1906, Vor- mittags 411 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Nathenow, den 16. Januar 1906.

Peters,

Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts. Rendsburg. Kouturéêverfahren. [82004]

In dem Konkursverfahren über den Nablaß des verstorbenen Lehrers Jürgen Greve in Rends- burg ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verroalters der Schlußtermin auf den 21. Februar 1906, Vormitiags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Rendsburg, den 19. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts. Rixdorf. Koufuréêverfahren. {81990]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Fuhrgeshäfts Frau Emma Lück in Nixdorf, Knejebeckstraße 38, ist zur Abnahme der SwiuureHnung tes Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das S@hlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücsihtigenden Forderungen der S{lußtermin auf den 15. Februar 1906, Vormittags A1 Uhx, vor dem Köni lichen Amts- gerihte Rirdorf, Berlinersir. 65/69, Ecke Schönstedt- straße, Zimmer 15, parterre, bestimmt.

Rixdorf, den 19. Januar 1906.

Vogt, Sekretär,

[82014]

D Gerichtsschreiber dcs Königlichen Amtsgerichts.

Rosswein. RKRoukursverfahreu. [82013] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Paul Leopold JUgen in Roß. wein ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Ver- walters sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung än die Mitgliede: des Gläubigerausshufses der Schlußtermin auf den 16, Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, dor Jem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Rofwein, den 23. Januar -1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tilsit. Konkursverfahren. {81994] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Lenkeit in Tilfit, Hohe Straße Nr. 90, ift zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Fe- bruar 1906, Vormittags 11} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 7, arberaumt. Tilfit, den 22. Januar 1906.

Augusti,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amt8gerihts. 7. Verden, Aller. Koufursverfahren. [81999]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Sprenger in Kirchliutelu wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Januar 1906 angenommene Zwangévergleih dur rehtsfräftigen Beschluß vom 4. Januar 1906 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Verden, den 22. Januar 1906.

Königlibes Amtsgericht. II.

Werdau. f [81988]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mectallgießers Karl Robert Hempel in Werdau wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdur

b} aufgehoben.

Werdau, den 20. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Werden, Ruhr. Konufureverfahren. [82237] Das Konkursverfahren über tas Vermögen des Kaufmanns Friedrich Gockel aus Schuir wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufaeboden. Werden, den 9. Januar 1906 Königliches Amtsgericht. Zittau. : [82011] Jr dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelêmanus Johaun Philipp Ewig in Zittau hat der Gemeirshvldner gemäß §S§ 202, 203 K.-O. Antrag -auf Einstellung des Verfahrens gestelit. Der Antrag und die zustimmenden Er- klärungen der Gläubiger sind auf der Gerichis- schreiberei zur Einsicht der Konkuregläubiger nieder- gelegt. Dieselben können binnen einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben. Zittau, den 23. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Zörbig. Konkursverfahren. [82016] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters Robert Selle zu Oftrau wird nah erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufaeboben. Zörbig, den 22. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen L der Eisenbahnen.

Im Berlin - Stettin - Sächfishen Verbauds- verfehre treten am 1. Februar 1906 für die Be- förderung lebender Tiere zwishen Prenzlau und Dreéden-Neustadt über den Bahnweg Nöderau direkte Frachtsäte in Kraft. Gleichzeitig wird die Station Döbeln Oft als Empfangéstation in den Ausnahme- tarif 8 für Gießereiroheisen aufgenommen. Auskunft geben die beteiligten Stationen. Dreêdea, am 23. Januar 1906.

Kgl. Gen.-Dir. d. Sächs. Staatseisenbahuen.

[82245] Vekaantmachung.

ELEDER S-M E Ee Güter- tarif. j

Zum 1. Februar werden neue Frachtsäße im Aus- nahmetarif 9 Eisen usw. nah den Seehäfen ufw. für Blumenthal (Hann.), Wilhelmshafen und St. Ingbert, im Ausnahmetarif 9 2 Eisen usw. nah außereuropäishen Ländern für Blumenthal (Hann.) eingeführt. Die Tarifstationen geben Auskunft.

Hannover, den 19. Januar 1906.

Königliche Eisenbahndirektion. [82246] Ausnahmctarif 9 S für Schiffsbaueisen __ nach binuenläudischen Werften. . Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1906 wird die Station Bebitz (Direktionsbezirk Magdeburg) als Empfangéstation in den obengenannten Ausnahme- tarif, und zwar in folgende Verkehre einbezogen :

1) Staatsbabngütertarif, Hefte IIC, I1F, IIJ und TI K,

2) Magdeburg-Halle-Bayeriser Gütertacif,

3) Magdeburg- Halle-Sächsisher Gütertarif,

4) Ost-mittel-südwestdeutsher Gütertarif (Heft 2),

5) Mitteldeutsher Privatbahngütertarif,

6) Westdeutscher Privatbahngütertarif,

7) Reihsbahn-Staatsbabngütertarif.

Ueber die Höhe der Frachtsäße geben die be- teilizten Dierststellen Auékunsft.

Magdeburg, den 22. Januar 1906.

Königliche Eiseubahndirektion, zugleih namens der beteiligten Verwaltungen.

{82286} Kleinbahu Neustadt-Prüfsau.

Vom 1. Februar d. I. ab tritt für den Verkehr von Hammer-Chinow nach Neustadt nachstehender Ausnahmetarif für Holz in Kraft:

„Werden von einem Versender jährlih mindestens 100 Wogeladugen Holz verfrachtet, fo erma sih der Tarifsay um 0,02 Æ pro 100 kg. Frachiberehnung erfolgt zunähst nah dem regulären Frahtsazg. Die Rückerstattung des Differenzbetrages findet erst bei nahgewiesener Verfrahtung dur Vorlage der Origiaalfrachtbriefe statt.“

Stettin, im Januar 1906.

Pommersche Betriebsdirektion Stettin der Ges. m. b. H. Lenz «& Co. Berlin.

Verantwortli Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (I. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Nord Buchdruckerei und Verlags Anítalt Berlin S, Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeig

M 22.

_

Amilich fesigestellte Kurse. Berliner Börse vom 25. Januar 1906.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1

Gold-Gld. S 2,00

ssterr.-ung. W. = 1 A % 1 Gld. holl. W. = 1,70 4 = 1,50 « 1 ffand. Krone = 1,125 2,16 4 1 (alter) Goldrubel =

eseta = 0,89 ‘1 österr.

1 Gld. öôfterr. W. = 1,70

0,85 Æ

7 Gld. füdd. W.

1 Mark Banco 1 Rubel =

3,20 1 Peso (Gold) =

4/00 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 Æ 1 Dollar = 4,20 4 1' Livre Sterling = 20,40

Die einem Papier bei

daß nur bestimmte deb fon lieferbar sind.

Wechsel.

Amsterdam «Nottervam o. j

do. | Brüssel und Antwerpen) Da do. | Budapest Gbrifti ia ristian t Italienische Pläkze . 0. do. j Kopenhagen .....- |

Lissabon und Oporto | do. Do

London

do. | Madrid und FUteona o.

do. Aas Schweizer Die dis do. d id aa Siotholm Gothenburg;

| 100 Kr. ' 100 Kr.

| 100 Lire

100 Pes.

| 100 Frs.

| 100 “24 ._.! 100 R. .| 190 R.

.| 100 Frs.

100 fl. | 100 fl. | 44

s. | 4A

e 5

B U N A S

Me O D D D S 0D 0 S 00

100 Lire 100 Kr. 1 Milreis 1 Milreis 1e 1L£ 100 Pes.

—_—

-

. C

aviaaziieamuangiaOr ti DERS E

Mo R Ld d 1

er p

100 Frs. 1009 Kr. 100 R.

O C0 0 D D 00 I 0D O RDS

Ban grgrs

t

Bankdiskouto.

6). Amsterdam 3. Brüssel 4. Ghristiania 54. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4.

Berlin 5 (Lombard

London 4.

Madrid 45.

Paris 3. St.

Warschau 8. Schweiz 5. Stocholm 5,

Geldsorten, Bauknoten und Coupons.

Enal. Banfn. 1 £/20,48bz z. Bkn. 100 Fr. e Holl. Bfn. 100 fl. 168,85bz Ita, Bkn. 100 L. 81,40bz Norweg. N.100Kr./112,25bz Oest. Bk.p.100 Kr./85,10bz do. do. 1000 Kr. 85,10b: Russ. do. p. 100 R. 214,10bz

Münz-Duf.} pr.|—,— Rand-Duk. j —,— Sovereigns . ./20,45bz N Frs.-Stüe ./16,28bz 8 Guld.-Stücke|—,— Gold-Dollars .!4,19bz Imperials St. .|—,— do.altepr.500&8'—,— do. neue p. St./16,165bz do. do. pr. 500 giî—,— Amer. Not. gr. 4,19bz Jo. L K al T5b 0, . Je M Belg. N. 100Fr.|81,35bz Dän. N. 100 Kr.i—,—

Dit. R-Schaß 1904/33 do. 195 1 1x3. 07 ZU ZE Schati 04rz.08/34 t. Reichs-Anleihe .|3x| do. do. 3 | do.

do. 9, do. ult. Jan. Bad. St.-Anl.01 uk.09 9. v. JA, F do. 1902 ufb. 10 do. 1904 ufb. 12 do. 1896/3 Baver. Staats-Anl. . do. __-DD; do. Eisenbahn-Obl. do. Ldsk.-Rentensch.|35! Brnsch.-Lün. Sch. VIT|35! R d 2 Y Bremer Anl.87,88,90,} |! „N, 2, 28, 9-31 do ß [Dz!

do. L y Hamburger St.- | do. mat gs 99 | P9, 0. 19A y } | ._ 1904/34 _ 1897, 1902 . 13 Hessische St.-Anl.1899/4 do. do. 1893/190033 do. 1896, 1903, 04,053 Lüb.Staats-Anl. 1899/3x' do. do. ufv. 1914/33! do. do.

0 2 9.

| | |

o. 1895/3 | Mel. Cisb.-Schuldv.'3x| do. kons. Anl. 86/35! do. do. 1890/94/34 do. do. 1901, 05/35! Oldenb. St.-A. 1903/35 do. do. 1896/3 S.-Gotha St.-A.19004 SäwhsischeSt.-Anl. 69/34 do. G 13 | do. ult. Fan.| |} S{wrzb.-Sond. 1900/4 | Württ. St.-A. 81/83/33

Ï Î

f pi ja de Q *

—— ——

do. do.

gefügte Bezeichnung X besagt, mmern oder Serien der bez.

168,90bzG

N ,25bz

80 75G

115,35bz

81,55G

112,30B

20/47 bz

166,20bz

4, 19b6zG

|81/45bzB

. 181,10bz

81'20bzB 112,35bzB

85'05bz 84 50G

Petersburg u. ien 45.

500 R. 214/10bz

do. do. 5,3u.1R./214,10bz

ult.

14.10

1.4.10! a versh.! 5000— vers. 10000—

Db H L, Br SEEN

erf S, Ds pk e] O i R bo é

Dot __ P”

.1.7 | 5000—

ve

m B 00 R i C

ai cuèl

S ck23, S

“ck

Et ¿Er

Ï, E

«L, .

Je L, Î

S

J bi L

versch. 5009—

1.4.10! 2000— versch.! 2000—2

Rentenbriefe.

F 2

i

4

9. a. Preußische do. Rhein. und do.

31

1.4.10 3000—30 versch. 3000—30 14,10 3000—30 veri. 3000—309 1.4.10 3000—30 verih.| 3000—30 1.1.7 | 3000—30 1.4.10! 3000—30

I ,75 Preuß. konsol. Anl. .|34| vers{.| 5000—150[101,20bzG d 13 | vers. 10000—100188,90bzG

88,75bz 102,60G

5000—500/99,206zB

29-20bzB

5000—500/86,40% 2000—500/100,75G

‘410| 5000—200]86 30bz 3000—600|—

.300|—,—

87,75bzG

99'90G 102,10G 102,10G 102,10G 99,00G 102,10G 102,00G

Coburg .. . 1902 N’:

BVörsen-Veilage

Berlin, Donnerstag, den“ 25. Januar

Anleihen staatlicher Institute.

Hess.Ld.-HyppfdbrT-V135| 1.1.7 Op T Zu 1.1 IX-XT'34!| 1.1

do. do. do. do.

do. Kom.-Obl.Tu. TT!34!

do. do. ITTT/3E! do. do. IV 3E Oldenbg. Bod.-Kred.|3t! Sachs.-Alt. Ldb.-Obl.135! do. Gotha Ldsfred.|4 | do. do. 1902, 03, 05/34 Sacsen-Mein. Ld=kr. 4 | do, Weim.Ldskfr.uk.10/4 | do. do. 3E! Swrzb.-Rud. Ldkr.!35/ do. Sondh. Ldsfred.!3k! Div. Ei Alidamm-Kolberg .]3#! Bergisch-Märkisch.TTT|35| Braunschweigische 45 Lübeck-Büchen gar. 34 Maagdeb.-Wittenb. A.!|3 | Medlbg. Friedr.-Frzb.|32/ Stargard-Cüstriner . Wismar-Carow .

Provi

S Pr.-Anl. 1899 3] Cass. Ldsfr.XIX uf.07 35! Hann. Prov. Ser. [X35

do. do. VILVIIT 3 Osftpr.Prov.VIllu.IX 4 Povim. Provin4-Ant [3

omm. Provinz.-Anl.'33 Posen. Provinz.-Anl./35 do. do. 18953 Rheinprov. XX, XXT 4 do. XXTTu. XXTTT 37 do U V X

XI—XVII

r; S: m0 mi

Súl.-H. P S 3E do. 02, V5 ufv. 12/15/35 do.Landesflt.Rentb. [35

Westf. Prov.-A.[ITT,TV 4 do. . TVufv. 09/3? do. S A. 7134 do. o. TVufv. 15/3 Ke da D

Westpr.Pr. A.VIuk.12/4 | do. do. V—VIL3i

Kreië- und

AnklamKr.1N1ukv.154 | Flensb. Kr.01 Sonderb. Kr.99 ukv.08 4 Teltow. Kr.1900unk.15 4 do. do. 1890,1901 33

Aachen St.-Anl. 1893/4 | do. 1902 uf. 07 N14 |

j

1 1 1 1 1

7 1 1

nz 1 1

T)

ck Q FERREEEERERE I Pet n pern Joe dere eck Peck Pee Jer Jer Puned þreek 2] 2

1 1.1 1,1 1,1. verf vers 1. 1 1 1 1 1 1

m] bt jan n] bert brd Cla Fle 1 4

1

1 sen 1, 1 1 1

4. 4 F 5, r; b 4

1. al

E 1

1 1 1 1 1

1

i

e L,

.Z,.

E

«L.

4 S

1000— verich.| 1000—L1 .10/

4.10;

115

CEEEIEPRPPPRELI

c

a

pk rk preenk 2! 1

|

Ï î

| 5000— | 5000—1 | 2000—1 | 3000—20 [3000 u.1

hnanleihen. 1000 1.500198,90G

| 39 | 3000—

j

tanleihen. f 5000—

do. 1893/34; 1.4.10! Altenburg 1899, T u TTA | verich.!

Altona 1

1 uf. 11 N4 | 14.10

do. 1887, 1889, 1893'3x| versch.| 5000—

1895/35

1.1.7

olda Aschaffenb. 1901 uk. 10/4 |1.6.12 1.4.10 do. 1889, 1897, 05/33! vers. Baden-Baden 98, 5X34! vers. Bamberg 1900 uk 11/4 | 1.6.12

Augsb. 1901 ukv-1908/4

do. 1903/3 Barmen …... 180914 | do. 18994 | do. 1901 ufv. 07 N14 | do. 76, 82,87,91, 96/34! do. 1901 N, 1904, 0531| 1866/34! do. | do. | do. Hdlskamm.Obl.' do. Stadtsyn. 99 X4 | do. 1899 A, (DE Bielefeld 1898, 19004 | do. F,G 02/3 ufv.08' Bingen a. Rh. 05 Too 1900/3

do. G Borh.- Rummelsb. 99 Brandenb. a. H. 1901|

do. 1901 Breslau 1880, 1891 Bromb. 1902 ukv. 1907!

do. 1895, 1899/34 Burg 1900 unkv. 10 N14 ! Cassel 1868, nt 87134)

do.

Ï

F Ï

| | | | |

3 4 3 4 4 3 3 3 3 3 3 t 3 3 4

1.6.12/2

1 E E ve 1, 1,

e

.

prt pu m] berrá jurná J ooo C0

L ver] 1.4. LL. E 1.1. 1.4. 1.4. LL 1.4. 14. 1.1: 1.1. 1.4. 14. 14 ver! 1.4. 1.4. E ri

. « «' . . . . . .

verich.

j Î

2000—50

| 5009—

} |

01 N35 1.4.10!

Charlottenb. 1889/99 4 | versc.| ch do. 1895 unfv. 11/4 | 1.4.10

do. 1885 konv. 1889/34! do. 1895, 99, 1992/34! Coblenz 85 fv.97,1900/34

wr

Cen tut li othen t. UnD. j „90, 95, 9%, 1903 Cottbus 1900 ukv. 10! o. |

wr

î Î

b S Go O G5 T 5 C He Ha CI O H C2 p G3

Wr ter Mir Or Wr Mr

do.

Crefeld 1900! do. 1901 unkv. 1911! do. 1876, 82, 88! do. 1901, 1903

Danzig . . . 1904 F?

Darmitadt . .. 1897 do. 1902, 05

Dessau 1896|

D.-Wilmersd.Gem 99/4

Dortmund 91; 98, 03/34

Dresden 1900 uk. 10 N'4 do. 1893/34 do. 1900 N31 do. 1905/35

do. Grdrpfdbr. T u. TT'4 do. do. V unf. 14/4

do. ITT, TVuf.1912/13/3}' do. Grundr.-Br. [, TT'4

Düren H... 18 ‘14 Do, Wee 6 LOORI do. G 1891 fonv.

Düsseldorf. . 1899/4 do. 1876/34 do. 88,90,94,1900 03134

Duisburg .. . 1899/4 do. 1882, 85, 89, 96/33 do. 1902 N34

veri. versch. yeri.

1 bi

E

L.

iee J] bi percá per] ODOD

[S

TI aue eck pmk purnek permed pern

. S Min i

.Z,.

Erk pern É jercá pernk pen S

T0 6. O0 tf jf bs m C, Mr b

S

E E j jn i e gend und jf E, dns d) J] bund L J Ln bent ed 2] bere Lde, beerk 2] Ca 2m] Pre 2) d, 25 E2Es S 2AaS I s

A M ERZÓEA a O J

I E E L bad

10)

t pes l, On A5

199,20G E

9'25bzG T25bzG

R

/‘5000—200/102,90B

99,00G

Eisenach 99 ukv. 0914 |

j

Elberfeld 1899 N'4

do. fonv. u. Ems j 1903! Erfurt 1893, 1901 N'4 do. 1893 X, 1901 N33

Effen 1901 unkv. 1907/4 |

do. 1879, 83, 98, 01/3: Meioburg ._« 1901/4

o. Franffurt a. M. 189935 do. 1901 N35 do._ 1903/35 ot. . . . 1898/35

bura i. B. . 19004 |

1903/35

0. | ürftenwaldeSp.00N3#| rth i.B. 1901 uk. 10/4 |

1901/3

do. 2 Glauchau 1894, 1903/3543

Gnesen 1901 ukv. 1911/4 1901/34

do, 3E! pril 1900 unk. 1908/4 ! o

1900 34

1896/34!

Graudenz 1900 ukv. 10 4 | Gr.Lichterf.Gem.1895 33

. . 1895 31 : : 1903 34

Güstrow aders[eben 3 alberstadt . . 1897/35

1992 N33

do. Halle 1900 uf. 06/074

do. 1886, 1892 34

ameln

amm i. W.. annover .

arburg a. E. . eidelberg eilbronn97ufv.10N'4 Ene e A ildesheim 1

ôrter 896 35 ohensalza . . . 1897133 S bare v. d. H. 1902 35 Sena 1900 ufv. 1910/4 1902 34

3E

do. | Kaisersl. 1901 unk. 124

do. __ fonv.133 Karlsrube1902,031,TT|35 do. 1886, 1889/3 Kiel 1898 ufv. 1910/4 do. 1889, 1898/33 do. 1901, 1902/34 do. 1904 N35 Köln 1909/4 do. 92, 96, 98, 01, 03/33 Königsberg . . 1899/4 do. 1901x ufv. 11/4 do. 1891, 92, 95351 do. 1901 N'35 Konstanz . . 1902/34 Krotosch. 1900 Tukv.10/4

_| Landsb ua W.90, 96/35! a

. 1903134 1897'

Merseburg 1901ukv.10 Minden 1895, 1902/35 Mülheim, Rb. do. 1899, 04 X” Mülh., Ruhr 1889, 97/35 ünchen . . . . 1892/4 do. 1900/01 uk.10/11/4 do. 86, 87, 88, 99, 94/33 do. 1897, 99/34 do. 1903, 04/34 M.-Gladb. 99, 1900 N'4 do. 1900 ufv. 08/4 do. 1880, 188833 do. 1899, 1903/33 Münden (Hann.) 1901/4 Münster . .. 1897/35 Nauheim i. Hess. 1902/35 Naumburg 97,1900 fkv./35 Nürnb.99/01 uk. 10/124 do. 1902, 04uf.13/14/4 do.91,93fv.,96-98,05/35 1903 3

do. Offenbach a. M. 190014 | do. 1902, 05/35 Offenburg 3 3

do. Oppeln Piorhei orzyeuim .… . do. 1895 Pirmasens

do. 5 POuR ¿c 1908 31! egensb.97N01-03,05 34! 18893 |

do. 13 | Remscheid 1900, 1903 34 Rbevdt IV . . . 18994 | do. 1891 34 Nones . 1881, N o. 134)

903/34] do. 18953 | Saarbrüdcken . . 1896/34 St. Johann a.S. 02 X35! do. - 18963 | Schöneberg Gem. 963k! do. Stadt 1904 XN'3{| Schwerin i. M. 1897/35! Solingen 1899 ukv. 10/4 | do. 1902 ukv. 12/4 | «4a. Od | do. / 1895 354 Stargard i.Pom. 1895/35 Stendal1901 ukv.1911/4 d 1903/34 Stettin Lit. N, O, P34 do. 1904 Lit. Q N33 Stuttgart 1895 N'4 do. 1902 N34 Thorn 1900 ukv. 1911/4 do. 189534!

. 0.6 S GF S: 0500'S

2 LS aale

T pk pnck do jak durch jer jur

S;

bed bend beme per pk jk rech perk prk

s La)

R E S424

i a S L pra

rz La)

uvd jueah joanb uach anck sirh dreak fmd. junot: jurch dorad jer jak jaaih jah jana fa ja Jaead jan fund funk han. paul jus .

Sg bk jed demn reh mera rae roe ama rec d meh Pre deren Je rene . . E H ENT *_

T6 _——

Lac)

E

Hie Lo ffa ffa He D Hs ffn T LOLO A H a] bere pee pee pak jeh prverk ua] juek bek pn purá C O S Eee

Pun gie Jer Jn Punk [f [f [fas [f Sf Sfts Jord

J J J

aERERi

Mi jfts fan jut Jl

(nd 16s Ponk O, fts P mk P Pk DU C, un ful Perl ful P [f Sf fr Sf O

E

M jf 5

M }f= jck —_——

.

.

1

E)

11

i Pre t ami] Pee brr beck Peck

J) J

Punk jn pront jrerk mx) DDPP_

bk jn C C71 das

J ee S

Ï î

m8

d

a] puek a] prná

J] but J J

A

S G

oOoO COINCS

REEs

o®D

100,90bzB 4101,70

3009—100

2000—200/98,60G 2000—200/38, 5000—100 5000—100 3000—500 2000—200 | 5000—500|—, 5000— 500 1

D

pt

1000—200/103,10G

1000—300/98,50G 1000 u. 500/101,25bzB 1000 u. 500/98,30G

1.4.10 5000—200|——

. 5000—200/103,00G ich. 2000—100/98,40G sch. 5000—200

(fis P Jank 1s Pert Part Park Jerk ffs Por DO L, dts drk Part Pank Part QO Q Prt [ft Jord fs [fts Pn mt L, 1s S, Pk Jl Pk Junk Jrr Pr Pri Jnt

E E

P pm

Funk 2 an] uni J J] J 2}

Pur m] 2) J J J

D l i

b e] m] m] m] t ber m] bl

pak n

dh p jth jeh Jra an ] erme:

bek pk

bet bert A] 1) P

o

b  O

S \

bmen jed a] pruch r] S S 1

E

DD__ D

5000—200/100,75bzG 2000—200/100,75bzG

: :

| 3000—100|98'25G 1000 u.5001102,90G 500[103/20G

4 1906.

Weimar Wiesbaden . 1900, do. 1879, 80, do. 95, 98, 01, 03 N/3i! Worms 190k ukv. 07/ do. 1903, 05! E) do. konv. 1892, 1894/35 Zerbst . .… . 1905 IT'3z

Fs bnd prak deme drm: S, c

.

ped pu

L 3

Sre Jd M Min funk Predk Jen 1-15 I

m S ck44

er Sie M r Ms rz

[e

200 }

„| 2000—

Preußische Pfandbriefe.

do. do 13 | Calenbg. Cred. D. F.'35 do. D, E. fündb.'35 Kur- u. Neum. ...4| do. C do. E. ¿ps 34 do. Komm.-Oblig. 3 S 3 Landschaftl. Zentral . do. O O0. Ostpreußische do. E Pommersche do.

do. Sächfische do.

do. do. TI. Folge do. o. 13 | do. TTI. Folge 4 | do. do. 31x e B Westpreuß. ritters{. 1/33 do. do. IBi3z! do. do. T3 do. do. IT3}j do. do Mt Ll do. neulandsch. IT'3#! 1.1. do. do. IT'3Z

3x)

Ï

pag ton D Rg: «ai “u O O D E . S M E

F . 02-0 S R L A 000 T0 Od T E D1@ S 5 0.0 T2 D720

P 4 J A A b A J N A

—_

i b j bt Pt j i ua S Ae A F S

l P P A P Gh I L A n U I N P N P P T À / N A A Aa

Sächsische Pfandbriefe.

Landw. Pfdb. bis XXITT| 4 do. bhisXXYV | 35ï

Kreditbriefe bis XXIT .| 4 do. bis XXYVY ,| 35

verschieden EAL

E

(

verschieden

5000—100 26 20bz

10000—100487,006 B I 10000—100[87,006

0, (903 02,20G

88,80G

Ansb.-Gunz. 7 fl.-L.|—|p.Stck. Augsburger 7 fl.-L. .—|p.Stck.

Bad.Präm.-Anl. 1867/4 | 1,2. Baver. Prämien-Anl.4 1,6

Braunschw. 20 Tlr.-L.|—p.Stck.

Cöln-Md. Pr.-Ant.

90 Tlr.-L.|: 1 Oldenburg. 40 Tlr.-L./3 Pappenheimer 7 fl.-L.!—}p. Sachsen-Mein. 7 fl.-L.'—|p.

STSESs

Cu ERCIES CESELS

158,50bz

235,60 et.bzB 145 40bzG 145/40bz 149,75bz 134,50bz 83,25bz

Anteile und Obligationen Deutschex Kolonial- gesellschaften.

Ostafr. Eisb.-G. Ant.|3 | (vom Reich mit 3%} | insen und 120%) |

üdz. gar. J i

j 1 j Î

1.1 |1000u.1

E U

Di ciOstalt SGOpiS 34| 1.1.7

(v.Reich sicher gestellt)!

Ausländische Fouds.

Argentin. Eisenb. 1890 do. do. 100 £ do. do. 20 £ do. ult. Jan.

Anleihe 1887

do. kleine

do. abg.'

do. abg. fl

do. innere}

do. kleine!

äußere 1888 1000 £ ; 500

de D Bern. Kant -Anleihe 87 konv. Bosnische Landes-Anleibe . .| do. do. 1898 | do. do. 1902 unkv, 1913!

M M His C H V H

ns

H H M

a o In

Wr Lr r r O O

| As

101/,00bzG

[0106S 101,90bjzG

Le E L R R E i 4 if Dri F C N S A t en brin f Zatiich: