1906 / 24 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellshaft 2 E Heinri un  N Bieventopf 23 d Karl Shwarz für si] änderter Firma fort A ; , 23. Januar 1906 H:rmann Fri m 9. Jan ; öni I edri { uar 1906 : ita A E Bremen, den 5 Bren Es uns [darin Giefein Josef Niggen, Maria geb. Bui In unser lar Befanntmachun ._ [8280 r Geritsshreiber des unter Nr nhaberin der irma. R | Elberfeld. opa unser Harlihaft F. Adol dung r 62 die | Bütow bts reiber Le Es | œilhe R au per Frma Beter Horrix“, | & Co! R des Handels E mit dGescllsvafte daft F, Adolph und Deprulle | dec 9 Mi rem Handle 182767] | Dem Breuner Wi d ind deb: Picict, Srerer | ist eingetragen: Kotisiepen bei Croner Wia N 221 Gesellshafter der Schloss e. und--als-j der N i andelsregister Abt S em Breuner Wil e geb. Meier, in eingezrages : rouenberg -WM o S. Gold/Gmidt + Dem deren Ges e Wilbelm Dept Friedri Adolph | 8 nin Fiema Max Krohn, B A ist bei | erteilt. Bei ilhelm Merbeck zu Cölu i öln. | Die Gesellichaft ist auf 8 - Vet H Franffurt a M. ist Einzel: | N burg, ferne dee f ilhelm Deptulla in \dolph | getragen worden, 2 :a Max Krohn, Vütotw, ti frau Wi cim Erwerbe des Geschäf ist Profura | sellschaft aft ist aufgelöst. Der bisheri 4) O . ist Einzel elöst die Firm : ckrner der Vermerk, daß di a in Bischofês Büt , daß die Firma erlo tot, elne rau ilbelm M eschäfts dur die El IeulMater Fabrikant Juli - r bisberig : verhefsische L Ee Nr. 11 en zu Sal 13. Januar 1906 b ert, daß die Gesellschaft m ow, den 19. Jan: sen ift. die L erbeck, Iosef die Che- | ist alleini ius Wüster z1 ge G Kleiab Leinen Ju . 1184 Carl B ea. S.: “obithi begonnen ba selsdaît a 19. Januar 1996. 2 Handels[{uld ine geb. Mei iger Inbabe _Wüster zu Croren erger. D E dustri Nr. uram . i {after zur ertretung allei bat und, jeder Sesell- | B Königliches Amtsgericht. Firma ist in aPree “gat mitäbernommen. Bi Alex Wüster zu Gema Firma. Die Prokura \ zu Frankfurt a. M. Kaufmann Leopold lciatS Æ Barißel Gimriger Porphyrwerke 5 Srters A Co., Bes Verfügung vom 19. us aen E ist, zufolge R Ez. Magdeb. : 2 E Nachf.““ geändert je | Elberfeld, den 24. Jan bleibt bestehen. geschieden. - Hl aus der Gesellschaft «og: Halle a. S 7 Maul Der Si - esellschaft mit beshräukter Tage eingetragen. nuar 1926 unter dem beutigen | bea m hiesigen Handelsregister Ab [82763] unter Nr. 615 bei teilung B. s ‘&nial. N 1906. 5) Masson & Co , aus- Parte den 18. Januar 1906. Be Siy der Gesellschaft if 6) Betreff : die offe L airs, ten 5. Sen Ne Be Karge Mathis icin | L tr 615 bi dee Sefeft arder (de |" Untee Me C MTE 18 ah Mg Sb Pn E a due E | 10 Se aae rin da C0 ènigliches Amtsgerich s T ues 6M erloschen ift Arccétrngen,| saft mit X : or-Vertriebs-G nter Nr. 258 d L ‘berigen Gesellschafter * ndelSgeibatt it aut ben | M E y 1906 abgeschlofen worden; e: 10 Ion ne Car S ars : ——— - urg b. M C r | Die Gefellschaf eschränkter H u e- jm 258 des Hantelsregif [82817 furt a. M. üb fier Bernbard Land it auf den e, Saal ar 1906 geâ en; derselbe ist am : uar | lautern: Die Fi er“ mit dem Si artifel- mia i Abt.-2. _„ ten 18. Jan Selellshaft ift Hastung“, Cöl etz & Nagel, S registers A Stei E -+ ücergegan rd Landau Im L G Gegenf geändert worden. ist am 20. I : Die Firm Sigze zu Kai ch s g, Harz Köni : uar 1906. ¡embe 2 f dur Beschli P n. Q , {berfeld 2 ORCH AT Stei änderter Fi gen, welche L zu Frank- m Handel8r ° Z ; egenstand d rTd2n. . Fa- | ändert S a der Gesells a sers- n das biesige O l 82786 önigli®es Amtsgeri r 1905 aufgelò [chiuß vom 28. De Dem Buchhalter Otto Stei ift eingetragen: ) rma als Ci r es unte treffend di register Abteil [82832] | ines _des Unte L lautet n [haft wurd D 73 L e Hand-[s E TO y [82761] Burg, B glides Amtsgericht. genannt Matbi rge O1. Der Kauf - Pr kur: r er Otto Steinme : gen: 6) B H nzelfaufma U r unbers nd die ofe ung A Nr. 1788 1es Damvfroint ernehmens ist d f Gegenstand d unmeßbr : Q L rde ges „Halberstadt B sregister ist bei der Fi X , 27. MagdeD 2 athieu Brünell, taurmant Moses ofura erteilt. meß in Glberfeld 5 L L S ermaun & C nn fortführt. Trottoir ene Handel8gesellf , be- Zwecke dienli indengeschäfts È Ul Der Betrieb Fah 2 es Unternehm „Karl Schläfer“ Gefellschaf „Blautenburger Ei Ba Im biesigen -Ha T: [82764 = Kal. À ünell, Cöln, ist Liquidat Elberfeld, den “N ist mit dem Sig i omp. Unter dieser Fi B - und Straßeurei haft: Hallesche ienlichen Handelsgesc sowie aller diefe! rradsattel- und Le ens ift der Betrieb einer E t, Aktien iseubahznu- beute zu d N ndel3regiiter Ab 2 ] mtägeriht Göln. ator. i » Den 94. anu mandit 7 in Frankfu teser Firm euder & No 2 ßeureini ungs St 1n elSaeiaäft iesem Kais Lederwarenfabri rieb etuér folgendzs einge gesellschaft, zu Bl ‘ute zu der Firma Stei : t. A Nr. 18 ift Cöthen, An ericht Cöln. Abt. 1112 &önial, Amt uar 19096. nditgesellshaft erri rt a. M. é a | get ; rf in Hall - Auftalt| 4 2 Stammkavital N S Toienis 2A Tue i f gendes cingetragen: , anfenburg““ | daß die Profu 1a Steiule & Sohn e: ah hin E i önigl. Amtégeriät. nuar 1906 b richtet worden . eine Kom- |* Dee ea. S h 8 000,— der Gesellschaft beträ , 23. Januar 1206 Dur die Generalvers I okura des Otto Steinl hn eingetrage, Abteilung A Nr. 2 (82807) | Ersart. t 10 fell begonnen hat n, welche am 16. J Der Kauf A eute ein- Zum Geshäf haft beträgt | «C Kgl. Amtsgericht. 20. Mai 1904 enerasversammlung8befchtüf F D Steine IL in Burg b. M. | dex Firma 7D r. 210 des Handelêreaifters if S ellichafter ist der zu # Persönlich haftender Ge. | Di ufmann Carl Norf i Pe eschäftsführer i alanu. gl. Amtegericht. « Tat 19 ck Œ iaStelMiunN . C. t o Its eLereai ters ; In es ju ender f r Sefellf Norf in ¿ ters, L rer ift : \ nebmen auf G B «S Dat 1906 ist das Unter- Burg b. M-., den 19. Januar 1906. R worden Ls toe Cöthen ein- | 9: L bie: A ist beute bei den F E banken: De Gs 4 ehende Die A Halle a. S. ist aus | Als fe O E . Barthalh; Heinri Q Handelsregister A ift bei | [82840] Gabe 136 Bunilbaed pon Yuidat | 12 Móiglites Äumibzeriht ¿Die Firma ist erloschen” 6. Trommödorff hier Ur 2 des n i E neter dieer Firma be unt“ Sieaßenzelnigungs - Auel Gere | r E E E E eingetragenen Firma oMbolf Rocoez in Kli J n die Königlich Preuße nburg zum Anschluß | I , Bx, Magdeb hen den 23. Januar 1908 eingetragen, daß Nr. 292 des Vegisini tre!bt der zu Gri au. Unter dief uder. - Anftalt, G A in bie Q E E P i: E eingetrage cz in Alt . einer Abzweizung nah T! he Staaiscisenbahn 1 ß] Im biesigen HandelSregis [82765]? Herzoglih A e N Lageman, sei ß deren Inhaber, Kaufmann Gi St E E Griesheim wohnb Ft diefer Firma be Halle a. S » Gebrüder lastung [8 f haft 5 ibnen oh eters bringen a Firma ift erlosche: Pen MOrveR; ° von Station R nad Thale und einer Eise Inn heute als S rkaber u Sregister Abt. A Nr. 18 ¿t | Dr 398 nha!t. Amt3geriYt. 3 verleat: bat scinen Wohnsig von Erf ann Clened 15 Gi zu Fraufkfurt a igs Kaufmann And # Szniali den 19. Januar 1906 Giudoatci s freies Eigertum E jeglihe Be- alau, den 5. Fan M Drei ias M Wechsel oberbalb Elbing ifenbabn j in Burg 6. t er Firma Steinle & S i esden. Sf at. furt nah Aas als Einzelkaufmann . M. ein Handelsg dreas nigliczes Amtsgeri s Lek abrzeuge nebt : geßöríge Damvf Könt nuar 1906. ei Annen-Hohne zum * balb Elbingerode nas | in Bi . M. der Tuchfabrikan Sohn | In das Handelsregister ift : rfurt, 22. Januar 190 : 8) O i: ndel8gesckchâft | U gericht. Abt. 19 ebdr ein. dem gebräuchlichen * | EC niglihes Amts8geri de? Nordbau'e hne zum Ans{luß 8 di ) | in Burg b. M f abrikant Auguft Paaf } Handelsregister ist Leute ei [82808] , 22. Januar 1906 genrathec K ammr S j e : lien 3 is ü glihes Amtsgericht. E en-Werntgeröder Eife an die Babn Die Pro . und folgendes ei gut Paasche | 1) aus - egister ist heute eingetragen wo Föntalies Amisgeri Bau _Kleiderfa DUPS, Die Gefellshaft A R E aale. aué gedehnt. Durch den Gener lus n E j œait | ift dur Uebergang Albert Kinder in Bu E E alies seliggen worer: Fu öniglihes Amisgeriht. 3. E, tirte Me aT eis Bon. uard Eintragungen i i eflfGafter BuSbbolz und S “Die in unserm Handelsregis [828 en 18. Januar 1906 Generalve famanlungöbe/ cut E A Uebergang de3 Geihäfs L Burg b. M geselisaft Emuitions Papier: Fabrit Aetien: gei E S ranefuet Deter Karl ‘e vird Ogenrath | Gätj LIGS SJanu Haudel8register. 7 freies Eigentum cue jeglihe Belast Stolte | S E E Bat M A unter Nr. 130 apitals um nomira ist die Erhöhung des Gr ß | von dem Grwerber wi äfts erloschen und ih ; | teil n Dreêdcu: Die Actien- | : n das Handelsregisi [89837 : ct a. M. ein , Eduard Bausch ätjens & J 7 uar 23 f tebt beg E ôrize Damvfwin! astung als | * ist beute geld! inie in Sali aab um nomiral 2051 000 g des Grund- V ber wieder erteilt Ñ 5 hm } teilte Prokura ift deu: Vir an Mor Wie das Erl5f Sregitier A urter Nr. 338 it bey | unter gleiche : ie Zweigniederla} [O zu ift Z arfe. Der G e 2 A d gebräuGli e Damvfwindenfabrzeug # uie gelö'cht word in Calbe gabe von 00 éb dur Aus urg b. M. der 19 X . Vorstands E Ul erloschen. Z df L ner €rs T 5fchen Ter Fir via T. 8338 t fn Ei E E Firma D er alung fe a 4 aus dieter Fan r esellschafter C e Ei ten Zubehs G i aor¿euge albe a. S „h rden. a. 1700 St : az E R O 906 Vortands ist bestelit der K um WVtitgliede tragen Firma S. Müll o N inzelkaufman ia zu Ohtzenrat ung seines | s\chteden; glei offenen S . Jarke Die Einlagen der Ge! behör ein. ., den 17. Janua a. 1700 Stammaktie Q: Köntaliches N anuar 1 L in Dread ilt Bejsieul der Kaufman N U des Ea er hier er Den K nann betriebenen Ha Ca h von ibm als eden ; gleichzeiti p Hande e R aus Peters erb B der GeielsHafter Nief Föntgli& DANUaT 1.906. b. 351 E C über ije 10€0 #4 Burgstä d Amtêgericht. 9) gi mann Max Wiener Erfurt, 23. Januar 1906 f E: t, aufmann Gerhard Neger Ens erriŸtet Kaufmann, E zu Pedro Joaquim de F iSges- der Gesells en mit je M 800 S Rieken und Kattowitz g “A Siadt na5 Maßgabe aktien Lit. D übe je 10 y ar gui ) auf Blatt 426, betr. die ofe önigliche E inzelprofura erteilt. eufsen in Dg et. | getreten; die Hamburg, als reitas, f 6OC schafter Buhbolz und _die Einlagen e -S. Z Beihlufes, (5 der Bestimmungen i enienièh e D E gs biesigen Handelére E e b Julius Dämiler in E D Essen, e Siniglithes Amtogenttt 3, +9) F. Keeischmer & C a g Sütjens & Gesellschaft wird Ga Sina den A0 bewertet; füwilicbe Einlage mit je i beute bie an eltog her Abt. À O sawmlungéprotokel) - Anlage C zum “Generalve Mincralt rlôshen der Fi egisters iît | Abl è e aufgGer. Julius Karl Düm Die Gesell- Eintragung in das Cari irma ist mit dem Siß i o. Unter dies iber Demuth. Jn) rtgeseßt. a inso M als E „Oberschles ene HandelsgesellsLbaf Nr. 709 mlungêprototen) FHboifen. Di nera!ver- wafser-Fabri irma Eurgfiädt lebens au2gesiedea 3 Karl Dümler ist folge | Amt8g gung în das Handelsregi __ v 10208 ofene Handel8gef zu Frank tCIET Kauftna . Inhaber : Heinri gen angerehne ingezahlte Sta TQBilk efishe R S aft in Fi Der :mnrmlungsbes{l ) b IGioNnen. Durch den G 2 er herr á S Fabrik, Fran 2 er das Gy gei ICDCTe Hentrt F T L nTcigc mtSgerichts S 8register des L s 2 ck ck e gesellsa e 9 5 furt a. M ufmann, ju A inri lbert D L y Dis 3e L et. Stamms ilhelm Q L Fastagenc p 2 , irma rizmmlungs vom 18. Janua Jereral- in Burgstädt eingztrag z Louis Juug- 3 Handelsge!häft un Del BES Dümler führt | 1906 L H Efsen (Nuh 2 O . Januar 1906 be rrihtet word , eine | J. Heiuri Hamburg. ct Demuth, E fentlihen Bekannt K Lewin & Co“ ‘xportgesellichaft zu?iolge der Anmeldung S3. Januar 19C6 und Bu Ö du gzira en word s 3) auf r pas ï UnD die Firma fort; UYrt | bt. A 1149: e e r) am 8. Îgx: der 3: Be begonnen €n, welche am ; inri &Körn j haft erfolgen i efanntmachurge j h Kattowitz und als Pi mit de E ' bas Grundtopital am 1 10009 desi. Monats ist rgftädt, ara 23. Januar 0A R ei ia Dees ls S e Ad AA Fiema oMünzeoheimes Rommanditas]ell’ Dak e E M. An bitte ie Fi sind idi eingetragenen Firma von J gee Bisher und in e O S e T tie D Ne deren DENNR aftende Gesell- 700 Stammaktien Lit. © über je 10 estehend i znigliche Amtsgericht aufgelöst. C Dresden: Die Ses Cr ift ellsaît hat am 2 04 Efen. ? Kret mer und dessea El ur Friedri | Geschäf Feuerung8bândle ohann Heinrich E Gan “via O Markus, beide L acltowia ‘el Gewin ‘und Leo Dur den Gen T C über je 1009 4 E T Cassel. SHandelsregi : fgelöst. Carl August Milly S esellichaft it Persönlich kaf ‘am 2. Januar 1908 s etibmer, geb. Unger ea Gbefrau Lind Geschäft ist von 2 ändler, zu Altona T teil sgeriht Hambu . Die Gesellschaf Kattow?ß, eing i und Leo E 1 Beneralversammlu “Abt N A, erhôdt. Am 24. I ndelsregifter Caff geschieden. Der Kauf Willy Stampve t „a, 1 Sig aftender Gesellschaf E begon 10) Verciai Z°Le Linda zu Hamb von Alfred Appel, S a, geführte bteilung für das Ha: rg. _ Zu Ce aft bat am 10 4 ngetragen worden nuar 1906 ift ein N ngsbeschluß vom 18. I Am 24. Januar 1906 ift ei el. [82806] j mann Kausmann August Fri ist aus | tit Münzesheim after it Kaufs Der Kauf gte Brauereien Akti e überno , Steinkoblenmalkl Zarb für das Handelsregtsie Zur Vertretung der 10. Januar 1906 beg i bei&lofien (1 ern Nattrag um Gesells e O. _ As Schauder & Q Ui eingetragen : e ? Siampe führt S8 E î Friedrich Her- manditist I-L eter zu Effen. E35 rz L ADA E auf marin Fri Nt di u Aktiengesellf É Im unter unt Mw EN mmen worden U d tr, C UTS, Elbe aier. Gesells Haft g der Gesellichaft H a) egonnen. Á igen i- veral. Anlag n schaftsvertrag L E A KiarLexg C : Firma fort. DAS Haadel8geschäft x dil vorhanden. 5 1 ein Fay ift aus d M y Vinding ju ZF haft. Ot 3 veränderter t C nd wird von | ;- In das Biel Ma ter gemeinschaf L Ï find Aue Loi lung: protofolls gl. Anlage C des Generalv g | gesellschaft, beg , Caffel z ofene Handels geshäft und die | Es a s dem Vorsta g iu Franffurt a. "Die im Geschäftsbetri Firma fortges a os hiesige Handels-egist aas Kattow tfi ermächtig beide J Drotcio P zneralversamm- { ch E25 RT gonnen am 23. I E ndei2- Dresden 9 sen, Ruhr leute Josef Ri nde außgeschieden. C M. ifi 2\chAftsbetrieb ortg etzt. ist heute cet Handel8-egister Ab [82833] it, den 16. J ä tigt. ingetragen am 25. I after find die Kauf . Januar 1906. Gefell , am %. Januar 1906 Gintragung i R e find ¡u L f Riiter und Josef chieden. Die Kauf lihkeiten und Ford iebe begründeten Verbin Sulz {f naetragen, daß de ster Abt. A Nr. 341 &öniali& anuar 1906 Diz2 Autg 5. Januar 1906 Baruch Aron Kl: aufleute Elias Schauder : Köaigl. A t M A agung in das Handelsregisi __ [828 ind zu Vorstandsmitgli osef Abt zu Frarkfurt a. D -| worden. derungen sind nit ü iad- | Sulz in Alteawerd der Kaufmann J F K öniglibes Amtsgi rid Die Auêgabe de Fr D L AL D, Aron Klarberz Kol 4 Schauder und mt2geriht. Abt. 1 N mt3gericats G VandeiSregiler des Könégl Fr 8mitgltedern beit xffurt a. M D ¡ nit übernomme Jacob - awerder 1a das : Iobannes iel. sgeridt. Blankeadunt 4 Aktien Lit. C erfolgt : n ibe M Gaffel. d | Buaisbars-. E Ai A Nr. Efen (Ruhr) am 22. I3 A ankfurt a. M., de! E . | W. Frey & Co of e A n D n das unter der Firma Ei : 4 urg a. H.- den 24. Jauu: e E gl. Amtsgericht. Abt. XTIT. "In unfer Handelsregister A if 2 T A Nr. 398 die A 22. Janumr 14 Königl. Amts; en 22. Zanuar 1906, it ein Kommandi In diese KommanditgeseUschaf ‘eas Jacob Holst werder bisher e een R U h 26 in das Ha [82519] Herzogliches Amisgeriäht ar 1906. E Handelsregifter Caffel. die Firma D ift unter Num [est] Sen biäctige Die L A Nea Oßwe Geislingen M 16. H. Paul & E eingetreten. gesellschaft E ene Geshzft als pve in B héta be, id it B 65: Shleêwig ndelêregifter. Heymann. e 1 Vöhme & Beer, C E 82805] | deren Inhabe f Sladtfe ¡u Duisbu ume S eFONAnDige Niederlaffung derlafsung Effezi K. A O Q Wilhelm . Gefellichafter: n after eingetreten if Pee haftender G _be- | Geg er Sagelverfi ig - Holftein - Lau J ¡ar 1 inz , reherrcit r 15 lederialung- Amtsgeri u [82828 Paul, iu K IEESA _Hans Friedri führt die bis ten ift. Die ofe _ ider SBesell- Segenseiti L 1 i ficyerungê h en- Bonn B nuar 1996 eingetragen: ael ist am 24. Ja Duisburg ei er der Kaufmann Adolf rg und als Fehrbellin In das gericht Geisliu 828] ermaun Sie iu Kummersdors, ri | ; ie bisherige Fi e offene Handel3aesellschaf ift als V gkeit zu Kiel: S gêvercin auf E ekauntmachun Die Firma ift getndert i “1 Duisi eingetragen worde olf Sladtke zu | „In unse Saz i g scart Handelsregister, Abtei Ee aufleute. Siegfried Friedländer, und Heinrich | !! Alteuwerd ge Firma fort. Sée del8gejellichast ist als Vertreter des Di ¿ Sekretär Peter Küf s In unser Handelsregister At F [82803] ist geändert in „Nichard Duisburg, den 23 L Fick e H ndel8register A ist bei [828 ¿firmen, wurde b Cte. teilung für Gesell leute. edländer, zu Hambur; gonnen er und hat a S bat ibren Sig j 1e Sielle & des Direktors au3gesch big Küfeler UunteT Nummer 833 E A 5tet ung A ift K V j Kak. Amt2geridt , r Becker“. EWES: SERAE Zanuar 1956 l & [OLA in Brun 5 el Nr. D: Fey bergische M eute jur Firm _Sele s Die offe! g rg, l, m T Januar 1X v 218 ¿um N Sefretär Hans C D Leden und an E ter 823 die Fi heute S tgeridt. Abt. XI Königli VD. ) i runue, olgendes eing U A etallw Firmx „Würtiem- ofene Handel8ge ar 06 be, | ¿um Dertreler del kar Hans Zenjen in A m E E E Sea sabe der Kaufmann Cn, Rhein. Bekanntmach E M B aa: E der Gesellichaft ausge Sugusi Neumaun ft A Sireiguieb aensabrits 1a Geislingen | Der Gesell e[ageseltjaFt Jal E Garbueg, dea 12. Anne Ls E ea Diecitoro” Im Bedinderungöfalle Otto Weyrather aus Bon a der Kaufmann , In das Handelsr aister if ung, 824 Fx unfer Hani E Mea autgeichieden. Un A „Zweigniederlafsun ; y Der Sesellschaf :7 niglides Amtsgeri , iel, den 17. Ja ehinderungSfaue Bona, den 24, Januaz “éngetragen worden gi das Panbeldregitier e R anu 4SN| bic uftene Handelägelalibaft Ge aler Naigiatt t dolf Heumann ift in die Geselis(ait engen Les Heinrich Al dea i gleianteer Fie Arthur Staupe fter Paul ift vos B aceimen, M NE R ie E * Königliches Amtsgeria önigl. Amtsgericht. Ab 1. Abteilun ju Duisburg azesellsbaft Geschwister Jose 499 | Augu't Neuma augeshiedenen B tebt Heinrich Alle ist erloschen.“ sen. Die Prokura | I- H. S taupe. Diese Firma ist „In das Handelsregist fanutmachung. [82534] | Kle E M 28 Z . Abt. 9. unter * Abteilung A. tisburg und a C ister Jose guít Neumann ij auergutsb&g Seislin ertoscen. ra | I. D. Schm Diese Firma ht einigte delsregister ist bei der Fi [82534] á i Brandenbuorg, Havel Cöln, E 4001 die Ss Louis Welt 1) die E Ns E G sephs8 Proße in an haft mit ven Bauerut Fi ®. n ebt Januar 1906. Haus iee: EE Firma ift E etge sel in Nes Lz E Ver- Eintragung in das [82842 E Beitreibung [82762] | Und Ingenieur, rae 29uis Welter, E Cra s Ee unverebelichte S briee So Josephs, I i ea Pudolf A Gleiwitz iht. Gebring, A. -R. nieder aa ist Sia ah gan Die biefige Zweig A in Sitten E E Tie GAlshaft 738: Steltiug Handelsregister. 4 C _ L c t uns G L n N L C3 E S i L N F c 31 sburg wob: f f M F A olephs ¡T1 | l ermäbtig c U RBerirtg F . - n V. agner : H n ; die irma \ : Je Benera direkto S g. i g L ‘g ite i 5 ist alf T5 if i aa i n G Nr 909 el a erem ch2 del2regtii u Ter (C 409 die of G L er un «Tb onHoast, ein etrage 1 Feh . tigt. m Handels : c te “L geb. eid owie die ee or Ad. Halbfaß if r eingetragen : H.-R ge oft und di gei: Die r. 209 etngeiragene E S a unler | der Birma: fene Handel2ge f r unveredelidten Jobanna Pr Fehrbellin, den s . ndelsregister A E [82829 ertcilten Prokuren find tidner, und a ausgeshieden. Halbfa5 ist aus dem Bc agen : i gze A A6: : ie Firma erlosde gE. F. Richter“ E fenen Pamdelsceielafi T COA Bercéoheim ck Si dba Aas burg ift Prokura E ofephs zu Duis- | 31 Ai g ir ien Quas S Biatt Gleiwi, Inhab heute al Olio Heidimann find bierselbft n E: Weyel Batticeteit e A st aus dem Vortand Pi nttpbane ; Baltische Ko-kenfabrit E eute T9 gendes eingetragen urg a. H. ift sönlich haftende Gesellschaf rae“, Cölu. "s ne Geell! aft soll am 1. ensburg R e . worde Bienskowig in e baber der Kauf- eidtmann, Kauf int er: Otto Arel Fri , P Std Januar 1906 T af anns Johann Go 1: Vie Prokura des Uer agene C Tis keim und A c esellschafter sind: Foßa Per- Zur Vertretung de Ges Le Mkr; 1906 Beginnen Gintracun E A ZEN: [eiwißg, eingetrage Hanseatische ausmann, ju Hambur ee edrich H Königliches Amt3geri: [oschen. eorg Vtto Reicfol ura Des ift aus Hinenfabrikani Ghziftia tons D E E ardus Graeff, bei Z ann 5 eslisf e r Gesellidaft ift j I Ltd t Be ry n ¿Ti a2 ; rage - ° uffi L I f L. G Goid lit inl aus der Gesellscha? nt C5ritian Friedri rot in Göl mandus Graef beide Bi E Berre®- Getellschafterinne - jelishaft ilt Jede Léo h ; nuar 1908s: 0 8 Hantelsregiiler B L? i Amt8geridit Sleiwi e schrüäntkte Handels - Gesells: errastadt. 2 H.-N. A 71: Es ers ift szin Sok Sesellihaît autgesdieden ih Ritter Son, f, beide Bierbrauereibefize Duisbur innen ermädtiat ter beiden | Die Fil i vom 2 GmünrRd tiwig, den 24, Janua ter Saftung. afi mit be- In uns E Bekanntmachun CHristiau O : _12zin Coën Fn 3onteu geiMecen. GSleicbjeiti Die Ge’ellsÉaf Ber isburg, den 23 F Die irm , Sehwäb Januar 1996 Der Sit de g. serem HandelEregist e [82835 el nntmaGung v Qualeu, Kiel: BiHter E d Zn genieur und Fabrifbesi O j¡zitig cel Éaft bat 5 _YERU 2. ZFanuar 1906 & a Flensbur A K 7 ISCh. . D B er Gesellschaft s unter Nr. 15 E 4STCegiIiert At, A 174 L 2835] neTuat : Ti E om 10. Fanua S Le . Der Gtr L Arandendburg Geer e} LBeT Thbeodo Onnen. Zu M, hig am Z. Fanuar 1906 Königaliches A E Gesellscyaft : rger Dampfsä nigl. Württ M [8297 er Getellsh +2 y ft ift Hambur S L etngetragene Fi Ut beute die E. Ie Gefells F i Ar 1906 rotrd bi z als persèênli Lafteudes: a. H. in die Ges llschaf eide Geï zur Vertretung der Gefelichaf 906 bke- | Dui lies Amtêgerict. Fl mit beschräulte gen Im Handeléregis: . Amtsgericht [82975] | abges{lof [haftêvertrag ist g+ erruftadt gelö\cht zene Firma Guftav S e die | begonnen. aft bat am 1. F ird Hinzus Di nit aftende f _dre Sele chaft | 27 Ye' f u d sbur N exsburger D l fter Haftung 7 Ei Z ndeléregister w Gmünd geiclolen word stt am 16. Janu A elöst worden i Scholz é . Januar 1906 Die Prokura des Taf Sellchafter eingetre! : nte ellschafter zuiammen ermä CFATE. Jn ¿UNE g beschrä _ Holzhandlu= A irzelfirma Juliué urde heute cing : Gegentta en. r 1906 | Öerruftadt, d ne Kiel, de - 6 R DEE E fmann8 [LET FINNESTEIEN, untec Nr. 1233 bei ien ermächtigt. In un} d : 5 eshräufter E Geselschaî A Julius e cingetra ; egenitand , den 19. Januar 19K , den 18. Janu Brandenburg a. A - manns Gwald Cardinal as cSicteihan 1233 bei der Firma: e i die ofen E Hantelsregister A ift bei N [82810] E ies, Rai Flensburg s L Leinzeil, Inhaber: uts Uhl Korfettfabrik die von Handels E Unternehmens ist d . i iLes Amiggeriht, Königliches Aan 1908. Se enbeaburs 6. De den 19 rfen | sGinenbau und Graviranstait E E L aan GE Aiel e iglet Ravaner D) A Urs, Königliches Amtbgericet_ in atis Ublinar, Korfeltfabrifant | 20 Ce pual tee G E na E Ss E rg a. De den 12 Aan 06 Cola. Ders Ban fe n Weies!', |f en mit Zweigniederlafs ctersen | Ei . E Den 23 A L aud der Gefells Im L , Selles. J L anutmach / Königlictes A Januar 1908. Gèln ift Profur pngégebilfen Grnst Eder i burg tetreffend, f weigniederlafsuag i ; Eintrazung ins £ [& . Januar 1906 000,—. esellshaft beträ m Handels8regiss E [R222 In das Handel8regis ung. [82 iglides Amtsgericht. anter Mex ura erteilt. : er in | Die Gef end, folgendes einget T = Duis- | 190 tragung _in8s Handelêr -ifte Ls p yy Falls 0 Z trägt | Bei N del8regiiter A ist folaen __ [82836 bei der Fi elÎregister À wur 82646] Bremen. me Nr. 1283 bei der cffenen Handel : I Gefelischzft “ift Ai r ai . 1906 bei der Firma H. Said vom 24. Jn G Amtérichter Simon. Ara Met Geschäftsführer bes / Lin le 162 das Grlösezn Ai Des E zart dnbtra Sirima Mat aiebebeeg unter Nr. 274 In das Handeléregister ift eingetr [52804] Julius Mildebr „Kölner es Handelagel Be i Duisb E DIE E E E E Mde ar 2) prágget Si 361 Da nur gemeinsaftlih pee fa M Unter Nr EEs, Erich Sia Pee Das Geschäft ifi t boa agi Am 24. Jan: cingetragen worden: i debrandt“, Ci al Saatftelle| isburg, den 23, I ‘Karl Großbeim in Flen Shriftian Hen att 361 des hi [828 Zum Ges esellschaft | Krex . 358 die neue Firr Me, Friß Müller i ist dur Vertrag auf den K Bozetti & C 24. Januar 1908: y iît durch Tod aus , Cöln. Salemon L N S9: DANUaT 1908 erteilt in Flensburg ift Gesamt beute das Erlö es biesigen Handel2regif 30] um Geschäftsfü : l euz, Sünut 2 Firma „Drogeri riz Müller in Kob Vertrag auf den Kauf E L Co., Bremen: 2 s A Seine od aus der Gesellschaft omon Hecht Königliches Amt2geri + : (f Selannns me! clöschen der Fi ndel2registers ijt Kraufs G ftsfübrer ist August Wi Inhaber der K her Kloß“ hi E gerif zum selbe unt n Koblenz übergegang aufmann ut de Geselliéaft Ls S a Am 23. Fanuar 1306 Ce Grben: Witwe al n art au3g-shieden Eb 2geriht. Flensbur Ks 2 teifter, Metallwa L Irma Nichard H l N15 zu BDAmburg, bestellt ilbelm Emil n r der Kaufmann Gf z er Und als ib Na RIEE der bisherigen Fi gangen, weläer da3- losen. Die Aktiv aufgelöft und die Firma er- Heilbronn, Kauffrau è Salomon Het, Jda es eleben. Befkanat FranKksort ‘g- Königl, Amtsgerict eingetragen worde arenfabrit in Großenhain is nicht eingetragen E N: Hirschberg in Schl Günther Kloß bier. r | Nachf.“ weiterführt. rma „Max Friedeber: chaft find auf euge Wanna Passiven der na ers | zu Cöln A Ae bie und Fanny Het, m: Tiki. Im Handel2regi! mauug. 9312 rt, Main. “af Königliche 4 i euhain Die Bekaanî Dir bekannt gemacht: Königli E den 22. J Et Uebergan i 3 E A nd au die A C iCeiemiGaN Gesell- Tat Ses elliaît die Gesellichaft als Os N. 2 bei der i ais S Nr. 16 if E. B12] Verne gs vet G c niglihes Amt2geriht Großenhai folgen in den oe der ut E R, enb niglibes Amtsgericht. nuar 1906. | begründeten FnE rel:cht dem Betriebe des G2\chäf Böhrs ck Co. V gesellshaft Schieke die Witwe ar Zur Geeleeinng tan dem Sige in E Ls und Rosenuftiel Tit aesUsGaît Mo D eme. Die Ae LY Hagen e Sauer O, Nt Walter & Panaer Aahrbhten, L b In unserer Bi Bekanutmachung [82837 S GesGasts dur n ist bei dem eite loiden Diez Akt remen: Die Firma if Rey, jeder allein E t und Faufmann Bectr ¡d | worden : z* eu heute eingetragen b ben N _aufgelöft. Das Handels E In e Ne er Ma. Karl : etreffend s “Sena” Tries Abteilung 82837] 8geihloffen. - aufmann Frit A hen. Die Aktiven und ; Die Birma l er- allein, ermähtig : C Svalte 2: bie Fi 1 | auf den bisberigen Sesells 2d a ged : O 95, Un. . i ; L ia Sutebeles g B, N Kobl Friß Müller Gefellihaft Böb iven uad Pasfiven, find _er-| unter Nr. 1513 be hgt. am | Spalte 2: die Firma lautet j L EOaeoN verigen @esell/bafter Isaak es Richa d S Handelsregister ist b , [82504] mann, zu Hamburg, is Julius Mak, Kauf Aktiengesellf Firma Triebeser Farbe N enz, den 18. I P S LREE Bzbhrs & Go. mit b E auf die j Cöl Ee bei der Firma: Holzthaiebcz: Firma [autet jeÿt: *uli B zu Frankfurt a. M. überg saak Got:a ard Schlie zu S eute die Fi é getreten; di burg, ist als Gefells 2, Kaus» | Tage ei chaft zu Trieb „F arbeuwerke Königli 8. Januar 1906. E o. mit besGränkter Haft öln. Der Gbefrau Wilk “ea „Wm. Wolfs“ dlathaleben. „Julius Közu“ unverände M. übergezangen, welcher e der Kaufma ; ageu und als de &uma| g : die ofene Handelsge ellshaster ein- ge eingetragen word ebes, it am beutigen öniglihes Amtsgeri Bredenkamy ck& ter Haftung | Giani, in Gêly Et u Wilbelm Wolfs, Glif „| * Spalte 3: der Landwi | Der derter Firma als Ci R E ae H nn Richard Slie z1 eren Inhaber gonnen am 1. Ja Handelsgesellschaft hat gesellschaft orden, daß tie Firma i eutigen | Koblenz s Amtsgerichi. Abt. 4. F nter Nr. 205 Fbrenfeid ift Prokura , Glise geb. j thaleben r Landwirt Julius Köhn i er zu Frankf nzelfaufmann T2 ageu i. W zu Hagen einget Carl Alb nuar 1998. hast hat be- f für Lith ß die Firma in „Ufti Æ . Bekanntm Ca:l Teichen f Makt:lftaedt, Bremen L unter Nr. 2051 bei d Ul Prokura erteilt haleben. ulius Köbn in Hol Gohzhei urt a. M. wohnkaften Wi 4 ., den 16. Januar eingetragen. erti. Das ( G daß dur Beschlu oponefabrikati Ae icen- In das e n ahung E 14 dgen Dat cko2 f i: : , v U E bel © ile Gunalts ck , o 9 ; ( (Ex4 O , Witwe A tr 9 Mah A3 Geschäft 1 Beichluß der Ser: ation 1eänd Fei U HandelEregister + [82645 & zufleut G 2 b Las Se Sèft uf die Ns unter der irma: 1 Zer O erien Handelsge selli® K pPpaille 9: dorx Gta pla L Doi ê eimer, geb. Simon, ift Ei iw Könialiches Amts L . @ und Karl ufi it von Nud 16. Dezembe : s Der jeneralverîat mi ert, et der Firma G A wurde unte bed ] uf LeuUie nt Heinri E A ps eng Firma: 7, Íu :zz LACLEGSIT aft Fil i S e otegerlge Bel Tf 2) Fabrik . 1 inzelprc?ura ; Hagen, W alicbes Amtsaerit. Hamb x Julius Madh 1 udolf er 19095 die Erbö ersammlung v i (T1 . Guttm ; nter Nr. 65 Farl MWiLE e _Pent D Friedri Bült F nen Der Geell M Jmhoff & Schmitz“ Es Julius Köhn in Holz! 21 cie! ha ter Land e. A techaischer B : - , estf. our, übernomm l, Kaufleuten um 100 000 Le Frböbung des G ng om er in Main best: aun, Zweigniede C. Tes seit - Heinri Möller [temeyer und | Todes ellschaft-r Heinnib Schmis 4, Cöln. | haber der Fi ; Holzthaleben ift d Van vot 298 Troft. Die dem Kauf apiere Ar? In unser H if 395 esellschaît h en worden; die ofene Hand zu | durgefü & beshlossen und di des Grundkapitals | eingetragen : 3 bestehenden Hauptni ederlafsung solbes fcit dem 23 E ¿¿ller Ébertragen DUTS aus der ofe E Schmis t î 4 E er Firma. Ï er alleinige In rank aufmann Pai 4A, G ! andelsregister if [82503] f | at begonne , offene Handel8- urchgeführt worde Diet und diese Erbsbuna ° getragen: S uvtniederlafu trt di Mb 93. Januar 1906 tragen, welche | zeitig ift d _der Gesellichaft auSge 798 infolge Spalte 6: di Es e In- | Frankfurt a. M. erteil ç aul SQug otifr. Otto V ster ift heute die Fi et das Geschäf n am 1. Jan J mebr 250 00 orden ift und das Erböbung auch | „Die _Z L T sung heute ibrer Profuren, unt Januar 1906, unter rf zeitig fl desen Witwe Mari uSgesckieden. Gleich e 6: die Gesel\chaft ist aufgelö? 3) L. L eilte Gesamtprokura iit eri Inhab of zu Ha le Firma N eshâft unter d . Januar 1206 und | r 250 000 „& b:träg ad das Grundkapita Die Zweigniederla i 4 Ans en, unier Uebernabh O rlôschen ! frau- in Gs Witwe aria 2E Ute ei GEbeleben, d EN haft it aufgelöt . Leschhorn Das [ura Lit end aber der Kaufma ? gen und als achf. fort er Firma Carl A zeichnet G trägt, sowie E vital nun- Geschäft umg fung ist in eta Telblil Pasfiven und unter unve CLROYIE NET Aktiven und | haft in Göln, in dis Gesellsdia Imhoff, Kauf- H den 22. Fanuar 1908 E dem Kaufmann I ba as unter diefer Fir Hagen eingetr mann Gotifried Ott deren Die i Bs lberti neren Beschluß der Bes Ee daß dur den b Kaufm mgewandelt und di E selbständiges Pon TsEaNE fortiüheen. Zirma als E Dartente Seiellichafteri eie daît ais verfönlid Fürstl. Sw Amtageri JDe Schmidt 4 a FZoarR Pbtilipv Friet _ D Ha getragen. : 0 Veo ¿U li? E m Geschäft3betrizh bearüni und lm S 6 Abs 15 Sesellshaftêvertrag : Des mann Frißz Müller ir urch Vertrag E hei Alberti E ean fortführen. 13 offene | tretung der (Ses ajierin Cngerreee Z1 eriônlid | Ehrenfri ä w. Ämtegeriht. Abt. T Haft in Franffurt a. M betti dri = gen i. W., den 16. I : eiten und Forderunge e begründeten Verbind SHohealeuben abgeändert worden is g im § 1 welher dasselb ler in Koblenz übergega eit c midt YBr » N T 244 s Heiel dart ti jede GA5FATTT E. uc Ver- C E ersdorfs. L n châft ut au? die Ie t E e etriebtne O K5 a2 D), Sanuar 1906 worden. ngen sind nicht E 1nD- uUVen, den 15. Ce e den tit. G. G e unter der bi ergegangen, am 36. X 11757 1 OLE , emen : e Firma R c maûQtgt. 2e ck ger Sd De ellsafterin all 2 In das Handels patt .— {828 4 furt a M -; edige Sulanna Ne “s v M niglies Amt89g6 Je G x übernommen Das ui: em ae 0 _Lanuar 1906 uttmaun weiterfüb isherigen Fi Adelheid pag eiloîhen. e Firma is | Maria geb. I ie tec Ebefrau Zeinrih Ln 1M auf Bla delsregister ift eingetrage 813] | Fuderter Fi übergegangen, w [c caun inf Agen, gie Teer d!. . van Dam. Prokura if Tuste Fürstliche Amtsgericht. Der Uebergang der i ührt. Firma 21 O ester, Bremen: Die Fi Sen D U erteilte Prokura if Sämiß, | G Blatt 430 di2 Firma Ri gen worden : nderter Firma fort ¿i OCIMNE LE In unser Hande L Goldschmidt ura ift erteilt C rhurg. Bef T begründet g der in dem Betrieb E 31. Qttcber 1905 erlos u: Die Firma ift a unter Nr. 2148 bei e Prokura ift erscsben esenau und als it Firma Richard Böhm i Louise Sbmiè rtiührt. Die Prokura der Ci S nser Handel3register - if [82505] | Carl Chri ; an Permann Unter Nr. 3 anntmachung g gründeten Verbindlihkei etriebe des Geschäfts Heinrich S ens erloschen. Firma ift am j unter der Firm H Des DET NNENEN Handelszesellshaf Richard Max Böh ihr Inhaber der K bm in | 4) Gu midt, geb. Braun, if c s ageuer Ledert egister - ist heute die Fi hriftlics. Prokura i beute die Fi 61 unseres Handelsregift [82838] | des Geschäfts durch eiten ift bei dem Ec E E D erger, Bremen: ; Die Ecfelli& 12: „H. Michels Cie, haft | s4äftazwzig: F Böhm daseibit. Ang L 4) Gustav Dötsch & stt erlos:n. Lemmer zu reibriemenfabrik Firma | „lena Céristlicb okura ift erteilt an M (Bi je Firma „Carl L elsregisters A i ausges{chlof den Kaufmann Fri Scwerbe i. Dezember 1905 20 en: Mîit dem am Ln efellicast ift aufg [5 Cie“, Eöln rtézwztg : Fabrikatio 2s naegebener Ge gesellshait ist E Es P. E offer? Gu Fab if Ï Hagen und als Withelm F. Q Sils . n Magda- ierbandlung) r rl Lackner-Insterb | g en. èFriß Müller Gesell Hafteria Heinr erfolgten Ausscheiden losen Die Proku ufgelóft und die Firma er- d rf Blatt 324, btr. die # G En D aufacióit, Das Haudelégeshit # cifant Wilbelm L: deren Inhaber der | Bru Sloman & Co ; e eg A L. adbgiió Inhaber Kat juvg“ | Koblenz, den 18. J 225. Rosemvali Heinri Neubercer Wi iden der j La-ra geb. Micb- ura ter Gvefrau yug ema »er- | in T6 latt 224, btr. tie Firma F Ln n - seitherigen Gesellshaft Handelgesch2 2 Hageu i. W L:mmer zu Hagen ciaget ,x | Bruno Adolf Engel Fo. Ferdinand Christi Just er zu Insterburg eingeira 2ber Kaufmann Soni [iches Januar 1906. gzb. Rosemvalz, isi die C Ritwe, Lene an „13, ift erlcshen ugo Michels, | Bernt umz: Prokura ist er na Frauz Kießling Frankfurt a. M. überz iter Guftav D: . W., den 19. Januar 1 agetragen. | ift als Ges llíGat gel, Schiff8makle Sn usterburg.- den 22 rg eingetragen. E niglihes Amtsgericht aufgelóit mort S S Hantel8geseli unter Nr. 2567 bei dei C | Bernhard Kießling î „ist erteilt dem Kaufman veränderter Firm übergegangen, welcher es u Königliches A ar 1909s. res sellschafter eingetreten; er, ju Hamburg Jen 22. Januar 1906 oblens. E E Abt. 4. Moris N orten. - Seitdem seyt d el8gesellshaft | & Cie. S ( ret der Ftrma: Loui c. auf Blat ing n Thum; * umann anderter Firma als Ei olfauf er N Halb glihes Amtsgeriht. gesellschaft bat beao en; die ofene Hande '|y Königliches Amts8geri Y In das L ekanntmachun Moritz Neuberger das Ses Ley der Gesellschafter | Cö! ._Srsellichast tür Li „Louis Welter | f Blatt 304 bte. die Fi 5) Direction der Di njelfaufmarn me s erstadt. Die an d gonnen am 1. Janu Handelss ohanngeor gliches Amtsgericht. ; 28 Handels8registe g. [82149 Der _ S vas Se! ft 3: 1s ee ._ Die Gesa - 278 tve L « s L ; DALG ena . 908. e genstad eingetragen di LTt r wurde beut 9] E tiven uUTd Passiven is T unter Uebernahme L u Q GSesamtyrekur T und Kraft“, di ödel Uu Beyer: Die Gef #F1rma Linduer Pa Bearnten der Ges n isconto Gesellschaft Bei der Handelsregift ¿ [82831 teiltz Prok n genannten F. C B A 1906 Auf Blatt 38 H L t. g98 Fi v ie ofsene Ha del [e unter Nr. 379 Firma fort. Die siven und unter unveränderte und Emil Thofch "roquti a des Heinrich Blengen e Firma it erloïsden ; :sellihaft ist aufaelöst burg und 416 E chaft Curt Kölbel in Chat G. Manheinzc gifter A 395 verzeiZneten Fi ] Ullut N ura ijt erloschen B. A. Engel er- unterzeichnet á dandeléregisters für d [82839] irma: i ndelégesellshaft unt #1 (erbard erteilte Gesa August Dêll und iletier | ais uns S ememe Y erloschen. Der Kauf a. auf Blatt 77, btr. di gelôst, | dergestalt ert Rinne in Berlin ift Ge! nt SE Ai E Derenburg, ift heute f int C E U Meyer. Diese of die Firma Ki Eöniglid Sächsishen A Bezirk des | Coblenzer Wach A L ORELIN An Frit G: te Sesamtpro?ura bleibt Friedrich | hat das G P 1 rige ini Louis Welter i auf- | & Söhne att 77, btr. die Firma J. G. D a G alt erteilt, daß jeder deríel il Seiars Der Kauf ist heute folgendes ge ellscha‘t ist aufgelöt iese offene Handels- | thal irma Kübler & Nieth ishen Amtsgerichts T I, und Schließ R F SECIET Le Erlöschen ibt in Kraft. | Heinri Pl escäst veräußert an d n Cöln | Emi und auf Blatt 3: . G. Drescher | f Gemeinschaft mit ei eríelben die _Ver Kaufmann Ernst Gottf erfolgt durch b st worden; die Liquidati , | thal betr, ist beute i hammer in Ge s, | Persönlih eusec 1. Co. i gesellschaft vrekura Proku mter riöschen seiner S c D Plengen in Es an den Kaufm mil Kurth in G it 335, btr. die Ft sellsaft nit einem versönlich ha ist in das Geschäf ast Gottshalk i D M den bieheri ; die Liguidation eingetr t beute in Abteil eorgen- ersönlih haftende Gefe! 2. in Koblen Schiekc Â: Co, ere seiner Gesamt- |} Thofehrn în ita Gzln und den Ingenieur ann | Ehrenfriede eyer: Die Firma if Firma | 19 el cd-r mit cinem anteren Ges s schafter ei ‘eschäft als persönlich in Derenburg | M B rigea Gesellschafter S. A agen worden : eilung IT unter Nr. 3 1) Tho ide Gefellshafter sind: d o., Bremen: Et al Mono L welche dasfzIbe i genieur Gmil rizdersdorf, ten 23. 5 ist erloschen. | vertreten berechtigi is anteren Gesam: after eingetreten. Di | haftender Gesell . G. Amsinck “qm, | In das Handelsgeschäft fi S i mas Feuser, Faufma sind: schaft, begonn en: Kommandit Weise als ofene Handel dasfelbe in unveräntert Königlich: 23. Januar 1906 6) Schneider Ggr Ur. esellschaft h Die nunmehrige off elell- } if nck. Der I getreten : del8geschäft find 5 2) Theod , Kaufmann in Ni n e nnen a c s E ndel3zesellichaf E lies Amts o taml rge Nene Hand l ist am 10. Ap ; nbaber M. G a. eten : ¡t Nad als Gesellscha Y Di or Drofte, Kauf 1 iederbreis Beteiligung pr m 23. Fanuar 190 gesell nuar 1906 B99 andei gesell haft, die a: - Cr Einb niglie2 Amtsgericht. D neider und Hanau A - al roku ya , Januar 1976 ele é pril 1905 . Ams: 2 (\ ) | fier cin- ie Gesell , Kaufmann in s g, 4s una eines &om R SLEE 6, unter A ) Degonren Lat fortfû amn L Ja- ect. Bet! ur Beschluß d fticugeie ra des Kaufm V begonnen Di von Marti L verstorben; Ta 25e r. a, Franz Alb r K haft bat am 13. © Koblenz. baftenter GefzUlidaf ommandtttiten- „unter | tretung der Gesells t, fortführen. Zur V Im biesi efaautmachun : er Generalversa Halbe anns Gottsalf is S artin Garlieb A ; das Ges&âft ist tei ert Johannes Ni obleuz, den 1 . Januar 1906 haftender Gesellschafter ist der biesig eriönlih | mächtigt. Di esellschaft ist jeder Gesellschaf Ebr L iesigen Handelsregiiter A tY (82814) | ‘bavánder 8. Aanuar 1908 ift de ming rstadt, den 16. Januar 1 ist erloschen. Hamburg, übernomm msinck, Kaufmann A, s Niethammer in Krieb- So niali 8. Januar 1906 tegonnen. Baifive Frietrich Schieke. Di sige Kaufmann | Nachf je Firma ift in „Louis 4 after er- | ulius Fran in Eindeck“ it heute zur Firma: abgeändert worden. I t der Gesellscha2 Königliches Amt? r 1906. unter unveränd en worden und atd Bo „il . Dr. jur. Paul K e ° öniglihes Amtsgericht ; Pasfiven ter aufzelöfte F ie Aktiven und | geäntert Gesellschaft für Li elten D-Gie.| er Kaufmann L ndeck“ cingetragen: : | Worte: Der Erwe! Insbesondere sind iz ? Halie, S s Amttgericht. Abt. 6 Die erter Firma fortgese! pon ihm in Waldbei onrad Friedrich Ni Königsbrü s Amtsgericht. Abt. 4. *Bozetti & Co gels ien offenen Handel8ges und | geändert l 0A t für Licht und Kr . | fellchaf g n Vermann Schiff if gen. f rwerb und Fortbetri : 2 G Saale. é j an den genannt ejeßt. Di aibDetnI, ethammer Auf L CcK. Fo.° find von Str L agesellshaft ; “unter Nr. 4090 d aft ft aug zediede ir it aus der Gz urt a. M. unter - E rich der iz Im Handelsr if 2 8 P: okura ift T en M. S 2 s 1e Gesellshaft h uf Blatt 10s Í rommen. Auaeneb t von dieter Gesell Saft üb t. A. neu eingetragen des Handelsregisters Einbect S n, | bestehend C E er Firma Schneider 2 f Eintra eg ster Abteilung A find | 18093] | Braud «& erlo]chen. . Amsinck erteilte Johann i at am 1. Januar 19 beute di h des biesigen L [82843] “mport nazgrbener Geschäftszweig: G über- j unter Nr 3198 Ee E , den 17. Januar 1906 E Möbelfabrik und A der 7 ragungen bewirkt : nd heute folgende | Waguer georgenfstadt, den 06 begonnen, | w e Firma Theod Handelsregister? ift , S y : Gerrürjz- EBBE bei ter Firma: „f &Söniali 1998. in die Worte: „* E [usftatius 2 bei Nr. 419 (Fi : : Wagner is s Der Gesell\haf Köntali t, den 23. Januar E areunfabrik or Beruha R E 2 F Uadütsch ck Co. Bremen: Am l- I d | e eon In Bim, Cat Vegger Ju Eisendorsz;, iglides Antbgert. 7 Hubfattongtgethéfts” ette Mdbelfabrik 2 folger, fidet, irma : Martin Jesniter Nach aus dieser offenen 14 Stplonber 1908, urs L Kaleraam t S E: "und Großhandlung -, Königs. 1906 Ut Der Fommanditist a1 D L . Januar j Prof: : g Heilborn, Kauf - JFetziger Zn- m Handels ae c Fra rt a. M eândert worden. .: Oscar L eßnizer N h gleichzeitig tft del3gesellshafi autges Betreff : PIR. und M gt A eruhard, in Ki ö Gicfige aufmann A auKgeschieden und der ofura des Gecrg Heilbe mann în Gôln. Die | bie andeléregtiter Et. A ift beut [82815] Köni ï den 20. Januar 126 Die Bek udwig, Halle a/S.) af. geb. Döbl: st Hanczea Agatha W usgesctcden ; | Haftun f: Die Gesellschaft 82516} Martha B ren Inhaberin die Ka fu n Königs- nter Grlöschen f S Eduard Heinri Klugkif des Gesbäfts erloschen. orn ift dur Uebergang | bet E S Felix Lieberkue ute bei Nr. 19 | Fraú nigl. Amtsaerit. Abt. 16 wird dahi anutmaung vom 23. Dez b mann, früher verw. Hi agner Witwe, | la g unter der Firma „Di mit beschränkter | word ernhard, geb. Gerl ufmannsehefrau Ee Ienez DTCL! x It -‘ A ‘n. gang T. ein etrag cht in E rank fort t. 1 . bin er ä t: “D Dezrember J urg, als Gef Us rw. Hirschfeld A utern Ge t äüngerfabri en. ah, dort eing eingetreten. Hi rw Prokura, als Gefells gkist, | unter Nr. 3328 bei . eingetragen worden: isenber , Main. De gänz! : ¡ember 1905 | F. ellshafterin feld, zu Dam- ftu org Karl Zi rik Kaisers- ngetragen saft in eine Fee Sind e E Kommanditgesell: eie N D: Firma: d deT D Handelsgesellchaft Set M iît in Felix Lieberkn E E lichungen aus dem Handelë s äfts vei ans der in dem Betrieb E irna S. Io. Mar zeiti Dediiae Srreigniederlassung "Ra beschränkter Königsbrü, den 25. Januar 1906 Hermaun F. ies E umgewändelt. G s pom 1. e N g In die riedri M rg gi ist ee O Nachf apier Eee R Es D werde ber Da i ist bet vat Ge Sia L, aer als N O UR C End R Mannbe n Me S LNe Königs wre ab Kal: Antbgerds i Friedrich Wrissenberg S5 p, E mann | haf Heiarih Schumade in ab der Kauf. | Eisenb ilßelm Schurg in Eisenber un | Carl R unen Co. Den udwig au uh den Kauf r- j gonnen a fene Handelsgesellschaf er eins | Saftung.“ mmer mi er Firma | I e erhausen i ach. Felter bat das Giefrau, Agnes Doro haftznter Gesellihaf er in Cöln als persönli erg, den 24. I Henverg- ae aimund Ottenbah aus S bei geschlossen. fmann Otcar ! Rich m 22. Januar 190 gesellschaft hat be- | Biebri g.‘: Dem Kauf t beschränkt n unser Handelsregi N [82521] arat mge das f - thee sellichafter eingetreten ersönlih He 24. Januar 1206. zu Frankfurt er und Carl S! ei Nr. 1733 (Fi ter & El 6. ebrih a. Rb ufmann Wilßel er | am 19. egister Abteilung B 1 rrorben und fü5ct ae SEO durch VBerirag unter Ne. 3775 bei î . riogi. Amtsaericbt ; Ti a. M. wohnhaft, if = Walt Firma: Gebr. Ki Nicht . Gesellschafter: z selbe o. LLPs wohnhaft ift elm Paul in | b anuar 1908 ei g B Nr. 4 ist unt nd fübet foldies seit d zrirag er- j unter der Fi der offznen Handel2ges __| Eisleben. _Amtaerit. Abt. 3. in der Weise ertei nhaft, ift Gesa er Deparade . Kirchcisen Ju ter und Fra fter: Friy Ferdi ist mit ei st Prokura ertei rauerci, G ngetragen die „S unter Uebern abme d At Jet dem s. Fanuúar 1996 | D r 7eirima - Karl Zch ndel2gesellschaft I 7 schaftlich eilt worden daß sie August Ernst , Halle a/S.) Inh bee 4 h. Die off nz Edt, Kaufleu dinand | zur B einem ander t. Der- | tu , esellschaft mi L „Schlof- jerig A o - ay E A cokara des P , : ¿ ee | f e jut 3 J ; te, zu ertretun nderen Zeihnungsb ng in Köni t beschränkt erigen, weile H 2er Altiven, abgesehen v 6 | Die Prokara des Pau ulte & Cie.“, Cöl n unser Handelsregift : [82816] en Vertretung der Sesell le ¿us aat f ns, Kaufmann, Halle a. S aber jeßt: j 1. I ene Handel3gefell{ , zu Hamburg. | befu g der Gefells gsberehtigten | d nigs-Wukfterh / er Haf- uat ¿lbe zur Konkurs Me on den-} unter Nr. 392 l Franfen ift schen. a. j Nr. 383 die Fi Sregifter A_ist ei 2) Weill G r Sesell daft ber:2 jeßt: Geb le a. S. Die Fi anuar 1906 | aft hat bego gt. aft und Firmenzei es Unterneh ; rhausen““. Gegen unter Aats4luzÿ der P Ee gehören izr nter Nr. 3926 bei der „erlo! P ie Firma August A ngetragen unter eschäft is s underêäheim & C Rel Ernst r. Kircheiscu Ju rma Pohlaud & . gonnen am 2) In S enzeihnung | der Fi mens ist der Betrieb egenstand das Ner, und unter. E unter ter Firma: * tei offenen Handelég-!ellf ç aul Akermann i g Acfermaun’s Soh g ft ist auf den zu F - o. Dé} bei N h. August i Comp., zu F F das Firmenregift irma „Shlofbrau i reo der bisber von j : unver- | Die Gesellihaf : „Josef Nitzgen & Ci zzsellshait haber der Band n in Eislebeu und als n, | Kaufmann Josef Dreif rankfurt a. M- ei Nr. 1761 (Firma : tesige Zweigniederlass alkenstein i. V. Di irma „Karl Ziegl gister wurde eingetra Bea ch Hauschild“ erei Königs. Wusterbauf O esellihaft ijt aufgelöst. Di Cie.“, Cöln, Eisle andagisi Paul Ack deren In- | unveränd f Dreifuß übergegan rer d a/S.). Inhab ma: Franz Wolff irma ist hi f erlassung ist . V. Die | fabrikation“ egler 11. Rahm gen die | Brauerei ild“ am hiesigen Pl ‘hausen M d fgelöft. Die bisherige Ges leben, den 20. ermann daselbst nderter Firma i gen, 4 Hall er jeyt : Färbereib , Halle |F ierselbft erl aufgehoben, die on‘, mit dem en- & Möb ei und Mälzerei i f age betriebene B j sell- , den 20. Januar 1906 t Der Ueberga als Einzelfaufmanz 2 ea. S. Der eibesiger Otto Spen ranz Petnicf & osen. ' Inhaber der Fi Sitze zu Kai el- | und der Abs{l i in ibrem ganzen Umf L f a Sruectt: R L mig Laie horen iee | ? grlntiee Vesta ess M I il fees ff Rfnann K e | 0 E E Betti B ; aus0c ¡ (1 ei en j En E IRE M E eson E u i ti d aid Es dard, dén ‘Fürbereibefiher Ermerbs des "Geschäfts | Ed, Rau Se M Saibieden, pu Lauter Mana „J: Kisenynar? mit dem Bie und die Ercihtung von Aubhà t gnsaanmenbängen, DRai en. o Spengler auszes- | . Kauig «& C ellung au3geschi ie Fi en. M ; änken. Sta A i _ausze- | lafsu o., zu Wien geschieden. «S irma „Joh. Braun“ Brauerei lleiniger Geschäftsfü mmfkapital 1 | ng zu Hambur mit Zweignieder- L Mapandiang . Braun“ Kürschuerci uereibesiger Richard Hau äftsführer ist der a N | Robert Granichstädten. Dien mi ee au | b) Die Firma Pi «Braun Weser el | Pnber 1906 Sesilidaliovertrag ist am 20. No. Bj Sitze e Firma „Philippine S 1905 bezügli festgestellt und a am 20. No- E zu Dielkirchen ist erlosch Zchläfer“ mit dem 1906 vera als I «A A: j eln äbrerd. Lauglid ter d esháfto- Ml M rers, bezüglich di der Befugnisse d M H er es G öffentlihen Bekannt- ; j f 1 ; 1M