1906 / 28 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Sgtultz hierselbît, gegen i Duisburga-Ho&feld, wegen ledigung der Beweiëaufna mündlichen Verhandlung des IL. Ziviikammer des Duiéburg auf den 28. 9 Uhr, anberaumt.

Beklagte geladen mit der Aufforderung, einen bei Gerihte zugelaffenen Anwalt zu

dem gedachten stellen. Zum Zwecke der öff

Ladung bekannt gemacht. Duisburg, den Breme

Geridtsshreiber des Königliben Landgerichts.

Oeffentliche Z

34009 [84009]

Diz Meéetalldreberfrau Elifabe

Keblmann, in Memel, Ju

bevollmädhtigter: Rechtsanwalt den g, Memel, Danzia, Berlin,

gegen ihren Ebemann, Krueger, früher zu Elbing dann unbekannten Aufen der Bebauvtung, daß er sie

p D -

mit dem Antrage auf Scheidun flärung des Beklagten für den a

A D

e Klägerin ladet den Bekl

andlung des Rechtsftreit

Königlichen Landgericht 25. Mai der Aufforderung, eiñen bei zugelassenen Anwalt zu besi öfentliden Zustellung wird bef gemacht.

Eibing, den 27. Januar

r

411415

96. Januar 1906.

thalts in Amerika, unter

1906, Vormittags 9 Uhr, mit

2a R 4/06. 1.

entlichen Zustellung der | j,

Baumgartner, Z K. Amtsgerichte Viedtach gegen Gütlerssohn von Böbrah, enthalts, wegen Vaterschaft und Antrage zu erkennen: 1. Der Beklagte i dem außerebelih p geboren am 17. Fe 11. Derselbe Lat an

T;

ustellung.

h Krueger, geborene nferstraße 4/5, Projef- Aron in Elbing, klagt Metalldreher Robert

bôzwillig verlassen babe, g der Ebe urd Er- [lein s{uldigen Teil. gten zur mündlichen Ver- or die erfte Zivilkammer 8 zu Elbing auf den dem gedachten Gerichte ellen. Zum Zwecke der dieser Auszug der Klage

1906.

zu IT und II

streit wird Termin auf D 1906, Vormittags

Anna Wagner von Metten,

Metten, vertreten dur

t

st {ch

zu 36

trichten

V

Zur mündlichen

citungsträger in Metten, klagt zum

eborenen Kinde ruar 1904, anzuerkennen; die Klägerin einen jährlichen Unterbaltsbeitrag ju 144 4 in vierteljährig voraus- j¡ablbaren Raten Kindes an bis zum iuru fowiz die Hälfte der Kran falls dasselbe innerbalb erkranken oder sterben follte, I[I. Derselbe hat an die Kin geld zu 30 „4 zu en 1V. Derselbe bat die sämilichen Kosten des Nechts3s- streits zu tragen bezw. ju eríta Das Urt-il wird binsichtlic [l für vorläufig vollstreckbar erklärt. Verbandlung übec diesen Rechts- ounnerstag, deu 29. März 9 Uhr, im dieégerichtlichen tecaumt, wozu die Klägerin,

é von der Fgelegten 16. Lebensjahre

der Alimentationsperiode

nun verebelihte Kraus,

ch dea Vormund Mar

Augustin, Xaver, | Un nun unbekannten Auf- T

Unterhalts, mit dem

uldig, die Vaterschaft zu Anna Wagner, |

N N

Geburt des kheités und Sterbekoften,

zu bez démuiter ein Kindkett- 8 : 8 tten;

tlih der Antragsziffer A ki

in Côin flagt gegen den R mann Bretschueider, jeßt ob t, früber îa Côln, daß Beklagter ihr für er- Darleben ten Betrag von 270 H ver- schulde, vollstreckbare Berurteilunz

Amtsgericht in Cöln,

Donnelay klagt gegen den Gastwirt in Dieuze, jet ohne

Waren 90 K schulde, mi fällige i Summe von neunztg

d Aufenthaltsor ter der Behauptung, [tene bare

bít 49/9 Zinsen seit dem T

Die Klägerin ladet den Bekla

d L

xxbandlung des Rechtsstreits

Cöln, den 25. Januar 1908s. Freíter,

GeriGteihreiber des Köhiglichen Amtsgerichts. Abt. 12. Oeffentliche Zuftellung.

1017] 2 Der Weingroßbhändler E:

ufenthaltéort, unter. der Be

agter ihm sür î

Berurteilung des Bekl

eisenden

mit dem Antraze auf kostenfälli T zur Zahlung von 270 Æ age ‘der Klagezustellung

Adt. 1 2, Zimmer 67, auf

m Jahre 1904 verkäuflih erhaltene t dem Antrage auf foîten-

Mark nebst 5 9g Zinsen vom

Robert Her- ne bekannten Wobn- Clemenéftraße 10,

V ge, vorläufig D. gten zur mündlichen vor das Königliche

anwalt Jobn

G

mund Chamant in amill Royer, früber bekannten Wobn- und bauvptuna, daz Bez-

aaten, an Kiäger die

bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen bestellen. wird dieser Auszug dec

unbekannten Aufenthalts, av je rung von Waren und Leistung von Ausbefserung®- arbeiten, mit dem Artraze:

den Kläger 513,65 Æ seit dem 17. Dezember 1905 z i 9) das Urteil gegen Sicherbeitéleistung für vor-f läufig vollftreckdbar ju à g

Verhandlung des Rech fammer des Königlichen

bren Ebemann, früber in | gelafnen Anwalt zu bestellen. _Zioe2s bffentlicher vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau auf den | am Verfalltage der Beklagten präsentiert und Ebeseidung, ist nah Er- | Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt | 28." März 1906, Vormittags. 9 Uhr. Zum | mangels Zahlung rechtzeitig protestiert worden, mit bme Termin zur weiteren gemacht. Zwette der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug | dem Antrage, die Befklacte als Gesamtschuldnerin Rechtsstreits vor der | Tilfit, den 96. Januar 1906. der Klage bekannt gemacht. mit der in diesem Prozefse bereits verurteilten Frau Königlichen Landgerichts in Der Gerichtsschreiber des Königlichen LandgeriŸts. Breslau, den 23. Januar 1906. Hedwig Gieltowftki zu Zaborze A ju verurteilen, an März 1906, Vormittags | [33397] T Königliches Amtsgericht. e Fern gt E A Buen s dem tes Termi ird ; j . 12C 221/06. | 30. Itovember 9 und 12 ieluntoiten zu Zu dietem ine wird der Oeffentliche Zuftellung Ladung. P L C EREAR L Die Manster i; gu zablen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu Wagner, Anna, Ul. der vormaligen Dienstmagd Be alribebellmndbitiet: Rechtsanwalt P. von Coellen erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur

f ° mündlichen Verbantlung des Rechtsstreits vor die

Kammer für Handelésa&ken des Königlihen Land- gerihts in Gleiwiß auf den

4. April 1906, mit der Aufforderung, einen Anwalt zu de der öffentlichen Zustellung Klage bekannt gemacht.

ormittags D Uhr, Zum Zwe P. 302/05.

Gleiwi, den 24. Januar 1906.

Wolff

als Gerichtsschreiber des Königlihen Landgerichts.

den 26. März 1906, Vormittags 9 Uhr. | [84005] Oeffentliche Zustellung. 4. O. 443/05. 2. Zum Zweckez der öffentlichen Zustellung wird dieser | D-r Kaumann W. Brokebush zu Halle a. S, Auszug der Klage bekannt gemaht. gr. Ulrichstrzfe 37, Prezeßbevollmähtigter: Rechts-

in Halle a. S: klagt gegen denf ur. Otto Wenzing, früter zu Berlin, iegt 3 auf Grund fäuflicher Lizfe-|

t

and. j

verurteilen, an Zinfen von u zakblen,

1) den Beklagten kostenpflichtig zu 569.65 „A nebît 4 9/9

erklären. : Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen tsstreits vor die I1V. Zivil-} Landgerichts zu Halle a. S.f

inß, : Geridhtsshreiber des Königlichen Landgerichts. Sitzungssaal Nr. 3 an s u Ua Tem nzig M i F vom 82745) tliche Zuftellung. E. 63/05. | die mit Beschluß vom 26. anuar L zum Armen- | Zustellungstage dieser Klage av ¿U zen und da ? T i : : In L E T lelierin Ma Margaretbe | rechte zugelassen und der K. Sekcrtär Schraudy als | Urteil für vorläufi vollstreckbar zu erflären. Der | auf den 28. März 1906, Vormittagéë! verebel. Dunger, geb. Gahn, in Döbeln, Kir- | Vertreter für die mündliche Verhandlun beigeordnet Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem aâßhen 5, Klägerin Prozeßbevollmächtigter : ist, den Beklagten im Wege diesgerihtli bewilligter | handlung des Ÿ echtsstreits vor das Katierliche Amts- | gedachten Gerichte zugelasjenen Anwalt zu bestellen.Y Nectzanwalt Ieichky in Freiberg —, gegen den | öffentlicher Zustellung biermit ladet. geriht in Dieuze auf den 22. März 1906, Zum Zweckte der öffentlichen Zustellung wird die]ery TisSler Heinri Otto Duager. zulegt in Döbeln, | Viechtacy, den 29. Januar 1906. ; Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen | Auszug der Klage bekannt gemadt._ d jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklaaten, ladet die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Viehtah. | Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt Halle a. S., den 26. Januar 1906. : Klägerin den Beklagten unter Aufhebung des am Müller, K. Sekretär. gemacht. e E ee De s 4 15. Februar 1906, Bormittaas 9 Ubr, anstebenden (83992) Oecffeutliche L Zuftell ung. 54 C 1798/05. 1. Bieiaze. den I Io enttgoritesebéeiüc des Konmgil n Landgeridts. d Termins zur mündlichen Verbandlung des Rehts- | Die Firma F. Wilbm. Krause & Co., Weingroß- SYFIIIANY; G [83995], Oeffentliche Zuftellung. Y 1 [84004] Oeffentliche Zustelluug. 8. O. 52/06. | Der Kaufmann Anton Haye zu Hamburg, Iobannit-

streits vor die 3. Zivilk gerichts zu Freiberg auf

190986, Vormittags 9 Uhr,

einen bei diesem Geri Zum b-kfann

ber des 99

rung, anwa!t zu bestellen. Zustellung wird dies Der Gerichtsfcrei Freiberg, am

Zustellung. 6. R. 233/C5. 5. ckchröôder, geb. Korn, in Van-

[84002] Oeffentliche Die Etefrau Loui!e S nover,

tigter: Rechtsanwalt Dr.

flaat aegen ibren Ebemann,

Richard Schröder, früber befannten Aufenttalts, auf 1568 Bürgerl. Gesetzbuchs, Ebe ter Parteien zu ieide den allein s{uldigen Teil z ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits vor die Könialichen Landgerichts

3. Mai 1906, Vormittags 9 Aufforderung, einen bei dem geda

MenGen BELERE wird diejer Äusiug der Klage [ Die gin E: Stn Sranse & Go. bier, annt gemach Krausenstraße 51, Projefb-vollmächtigte: Rects-

Hannover,

Der Gerichtsschreiber des

Oeffentliche Z

e

[84000]

Die Auguste Eupbrosin zu Hamburg-Eilbeck, Pr anwälte Justizrat Lange u. S&Hneider Iohann David Straßburg, z- Zt. ohne beka

baltéort, auf Grund der F des Bürgerlichen Gesebuchs daß Beklagter Ebebruch getr verlassen babe, mit dem Antrage, die zw te Ebe zu Heiden aus V d demselben die Kosten des Rechts-

Parteien beftebe des Beklagten un streits zur Last zu legen. Beklagtin jur mündlichen itreit vor die dritte Ziv: Landaerichts in Stra

+4

1906, Vormittags S8} Uh gedachten g Zum Zwedcke der öffentlichen

rung, einen bei dem Anwalt zu bestellen. Zustellung wird diefer A gemacht. Straßburg, M [84006] Oeffentliche Die verebelidte Oertel, zu Eilenburg , mächtigter : Rechtsa flagt gegen den Arkbkeite Eilenburg, jeßt unb

g ekannt auf Ehescheidung, weil

Millen der Klägerin in böslicher Absicht seit mehr

als Jahbreéfrist von der

fern gehalten hat, auch die

offentlihe Zustellung !eit standen haben. zur mündlichen Verbandl

die erste Zivilkammer des in Torgau auf den 27. mittags D Uhr, mit der

dem gedachten Gerichte bestellen. Zum Zwecke wird dieser Auszug der

Blandck

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[84011]

Oeffentliche Zustellung.

re Kaufman Utbike, in Budwethen, K mächtigter: Rechtsanwalt ibren Chemann, den f Krämer, früher in We jezt unbekannten A daß der Beklagte macht habe, mit tem An Bekiagte wird z Rechtsstreits vor lihen Landgerichts 1906, Vormittags Aufforderung, einen

Die frühe

ammer des Köni D Donncrêtag, den 5. Apeil

Humboldtstraße 4 111 Proz

den 25. Januar 1906.

ozeßbevollmädhtigte:

den 24. Januar 1906. ah, Landaerichtésekretär.

Arbeiter Friedri, Marie geb.

nwalt Justizrat Becker in Torgau,

Die Klägerin ladet den

Klage bekannt’ gemacht. Torgau, den 26. Januar 1906

ufenthalts, ) ih tes Ehebruchs schuldig ge-

glichen Land-

mit der Aufforde- bte zugelassenen Rehts- Zwedke der öffentlichen t gemacht.

Königl. Landgeri®ts. Fanuar 1906.

.

ebevollmäch-

Hannover ureauassistenten jeßt uns 65 und

At L 1

Cohen in den B in Hannover, Grund der SS 15

mit dem Antrage: n und den Beklagten für u erflären. Die Klägerin mündlichen Verhandlung scchste Zivilkammer des in Hannover auf den Uhr, mit der chten Gerichte zu-

alien Landgerits.

I. R. 44/05. geb. Thiele, Recht2s Korsch, klagt gegen den

Dahlmaun, zuletzt in nnten Wohn- und Aufent- S8 1565 u. 1567 Ziffer 2 unter der Bebauptung, ieben und fie bôzwillig ischen den ershulden

Köni uftellung. T1 Dahlmann,

Die „Klägerin ladet den Verbandlung des Rebts- lfammer des Kaiserlichen

Sburg i. Els. auf den 30. März !

r, mit der Aufforde- Gerichte zugelaffenen

uszug der Klage bekannt

Zustellung.

Klägerin , Prozeßtevoll- r Gustav Friedrich aus en Aufenthalts, Beklagten, Beklagter sich geaen den

häuslihen Gemeinschaîst Borauß3setzungen für die bresfrist gegen ibn be- Beklagten ung des Rechtsstreits vor

Königlichen Landgerichts

Ce

Ja

K April 1906, Vor- Aufforderung, einen bei zugelaffenen Anwalt zu der öfentlihen Zustellung

enburg,

4 R 38/05. O. Nr. 18. néfrau Jenny Krämer, geb. reis Ragnit, Prozeßbevoll- Bolck in Tilfit, klagt gegen rüberen Kaufmann Eugen dereitishken, ‘Kreis Ragnit, unter der Behauptung, Der

trag auf Ehescheidung.

ur mündlichen Verhandlung des die III. Zivilkammer des König- in Tilsit -auf . den 21. April

14 Uhr, geladen mit der

bandlung in Lerlin, Krau mäßtigte: Rechtsanwälte Justi Hanquet und lagt gegea den Hotelb in Wollin, Pomm., jeßt unter der Bebauptung, daß gerin am zum Kaufpreise geben erhalten babe erfüllung8ortes Berlin, läufige vollstreckbare V on 200 # nebft Zinsen von und boa 100 e seit 13. September et den Beklagten zur münd-

Zablung v 8. April 1905 19095. lien Verhandlung des lihe Amtsgericht I Friedridbftraëe 26. März Zwecke der ö der Klage bekannt gemadt.

Berliu, den 22. Januar 196.

Gems, Gerichtsschreiber des Königlichzn Amtsgerichts l. Abteilung 54.

besitzer

in Pomm. jez B

13. März 1905 100 Fl. 100/2 FI. à 1.10 «é jum Sesam inkl. 35 Æ Verpackung gekauft und balten unter Verabredung des V Berlin, mit dem An bare Verurteilung des Dell 240 M nebst 5°/9 Zinsen seit Die Klägerin lad Berhandlung des Amtsgericht L, 26. März 1906

Dr. Indig

3. Oktober 1904 von noch unter m

Die Klâgeria lad

12—15 L, 1906, Vor fentlichen Zu

anwälte Justizrat Bading, Indig în Berlin, Milbhelm Radmann, t unbekannten Aufentbalis, unter der

R

ehauptung, Beflagter

et den

iedrihstraße 12—

Gems, G

[84001] Oeffentlich Die Möüktlenbauanîta vertreten durch die R und Finke in Breme besiger H. Garbade, îr icht unbekannten Ausfe *Mübleneinrihtungen und

von 703,50 M nebst 4 °/ Die Klögerin ladet den Verbandlung des Zivilkammer 2, 1. Obergescboß 1906, forderung,

zu Vormit einen

lichen Zustellung wird kannt gemacht. Bremen, d Der Gerichts Langfr

[83998] Der Photograph

beamten Alexander straße Nr. 101 bei

der Kläger für 10 verschiedene

Preise von 4,50 preise von 45 #i ange den Beklagten itreckbar ¿u verurteilen, Fünfundvierzio Mark) tober 1903 zu zahlen.

bei dem gedahten Gerichte zu-

klagten zur mündlichen

senstraße 51, Prozeßbevoll-

csigzer Wilbelm Radmann

erurteilung des Beklagten zur

es Rechtéstreits vor das in Berlin,

kFlagt gz:

trage auf Beklagten zur Zablung von

Rechtsstreits vor das Königliche Abteilung 954, Vormittags 10 Uhr, Neue 15 Il, Zimmer 247—249. Zum wede der öffentlichen Zustellung wird d

der Klage bekannt gema. Berlin, den 22. Januar 19086.

des Königlichen Amt3gerichts l. Abteilung 54.

lt O. M. Hofwolt in Rostock, ehtéanwälte Dres. Wilckens n, flaat gegen den Müßlen- früber in Br:men-Gröpelingen,

Den Beklagten dur gegen ( läufig vollstreckbares Urteil fostenb

Rechtsstreits vor d28 Landgericht, _Bremen, auf Montag, i tags 9# Uhr, mit bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

en 29. Januar 1996. / schreiber des Landgerichts:

Schweidr.igerstraße 16/ Nechtzanwalt Weizman straße 7, klagt gegen d er Tichy, i Marie Chvinovski-Lubicz, jeßt unbekannten Ausenthalts, unter ter den Beklagten im Aufnahmen von Häusern (Außen- und Innenarsihht) zum vereinbarten und angemessenen 4 pro Stück, also zu einem Gesamt- fertigt habe, mit dem Antrage, fostenpflihtig und vorläufig voll-

x 3

rat Bading und Dr. bier, Ckarlottenstraße 61, unbekannten Aufenthalts, Beklagter von der Klä- und 13. März 1905 Wein 220 #4 gekauft und über- Verabredung des Vertra38- it dem Antrage auf vor-

t d

120 M fjecit

König- Abteilung 54, Neue Zimmer 247/249, auf den mittags 10 Uhr. Zum stellung wird dieser Autzug

Dr. Hanquet uad Dr. gen den früßeren Hotel- früher in Wollin

babe von der Klägerin am Wein à 1,50 „G und tpreise von 219 A6 übergeben er- extragserfüllungSorts vorläufige vollstreck-

13. September 1305. Beklagten zur mündlihen

in Berlin auf den ¡eser Auêzug

erichtsschreiber

e Zuftellung.

ntbalts, wegen gelieferter Arbeiten, mit dem Antrage: Sicherheitsleistung vor- flihtig zur Zablung sen zu verurteilen.

o Proießzzin : zur mündlichen

Beklagten

im Gerihtszeräude, den 26. März der Auf-

Zum Zwecke der öffent-

dieser Auszug der Klage be-

iz, Sekretär.

Wilhelm Geier in Breslau,

/18, Prozeßbevollmäßtigter : n in Breslau; Graupen- en Kaufmann, jeßt Privat- früher zu Wien, Thalia-

er Behauptung, daß Oktober 1303

an ihn 45 M (in Worten: ebst 4 9/5 Zinsen seit 31. Ok-

n Der Kläger ladet den Be-

gericht in buches am 30. De-zem von 700 M cinzumwilligen

derjenigen ter einstweilige: Amtsgerichts zu Viersen vo G. 39/05 duc j heitsleistung vollst

Verhandlung des fammer des Königlichen Landgeri den 9. April 19 der Aufforderung,

ten Wobn-

be, mit dem Ant

¡A DE,

zember 1905 zu Recht ergangen its vcim Kläger

2) das ibrerse

an diesen kerauszugeben, bezw. eini daß der Gerichtsvollzieher Güldner ¿u Vie:sen es dem

Kläger kberau2gibt.

3) in die Nüdczablung der Viersen unter Nr. 30. Dezember 1905

1 4) in die Kosten des

m ch vorläufig teckbar?zS

Der- Kläger ladet

31!

zugelassenen Anwalt zu öffentlichen Zustellun befannt gemacht. : Düfsct1dorf, den 22. Janu als Gerichtsschreiber des [83667] Das

befl:fsenen Hermann Wagen

unter der Behauptung, da

Antrage auf Zahlung 1 ladet den Beklagten zur mu Rechtsstreits vor die zwet lien Landgerichts in E} auf den 25. April 1906, mit der Aufforderung, etn

der Klage bekannt gemadt.

Efsen

[84018] Der Börnestraße 18, Georg Korder, unbek Fraaffurt a. M., unter der der Beklagte für im Juli 10,92 Æ und an 16,92 Æ, \{hulde, mit dem durch füt vorläufig vollstre fenntnis zur Zahlung asen seit Klagezustellung Der Kläger ladet den

Verhandlung des

flagt

Amtsgericht,zAbtei

20. April 1906, Zimmer 128.

festgesezt. Z

wird dieser

Frankfurt a. Der Gerichts\chrei

[83660] Die Firma Eichborn &

flaat im Wrcchselprozesse ge

Giesltowsfi, früher in tie Beklagte einen Wecb 30. Auguit 1905, über 670 vember 1905, ausgestellt ha

iernach beide we

Verhandlung des Reihtsstreits

Summe von 670 M zu ¿a

Der Pianofortefabrikant Fr Crefeld, Prozeßbevollmächtigter : rat Dr. Klein zu TDüsseidorf, klagt Carl Altendorf, früber zu jezt obne bekann wegen Herau8ga

er Beklagien : E 1) anzuerfennea, daß die e es Königl. * Amtêgerichts zu

Netsstreits eins{lie#li 1 Verfügung des Königl.

die Beklagte zur mündlichen Rechtsstreits vor die 8

06, Vormittags 9 Uhr, mit einen bei dem gedahten Gerihte bestellen. g wird di

Kautbe,

Oeffeutliche Zuftellung. Dienstmädchen Geitru Marjellenstraße 63, Prozjeßbev anwalt Buchholz in Essen, klagt l B baren Darlehen im ganzen 699 - dieser 600 ndlichen Verbandlung des te Z

Gerichte zugelaffenen Anwalt pu Zwede der öffentlichen Zustellung wir

(Ruhr), den 25. Januar 1906. Bergerfurth, Aktuar, Gerichtsschreiber des Köntalicen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. 4 C 23/06. 2. Gastwi:t Fr. Fuchs in gegen den annten Aufenthalts,

Schlafgeld 6 A,

von 16,9

Oeffentliche ustellung

in Waldenburg i. Schlesien, Rechtsanwalt, Justizrat Mor

unbekannten Aufentbalts, unter der sel de dato Friedland, den

Hedwig Gieltowêfi in Zaborze | i Hselmáßig verpflihtet sind, die

iedrich Adam sen. in Rechtsanwalt Juitlz- n die Witwe

b

3200

HeH

ollwert 17 I, Prozeßbevollmächtigter : Netsanwaltf

Dr. Alfred Reunert zu Hamburg, klagt gegen dens Sciffsoffizier Isidor Lange,

früber nbefannten Aufenthalis,

in Hamburg mit demf

Viersen, Neumarkt 3, | wobnbaft, z. Zt. u und Aufeathaltsort, | Antrage auf tostenpflichtige, vorläufig vollstreckbard rage, auf Verurteilung Verurteilung des Beklagten zur Zahlung vors M 121,69 4 nebst 49/9 Zinsen seit dem Klagetagce. f

instweilige Verfügung Viersen vom 30. De- ist, gemietete Klavier darin einzuwilligen,

beim Königl. Amts- 25 des Verwahrung®- binterlegten Sicherheit

20. Dezember 11905 eventuell gegen Sichzr- Urteil.

Zivil-

its in Düfseldo:f auf

n. Zum Zwecke der ieser Auszug der Klage

ar 1906.

ndg

nialichen Landgerichts. d Schmidt in Cöln, ollmädhtigter: Rechtss gegen den Berg- er, früßer in Wanne, der Beklagte ibr an H schulde, mit dem 6 Die Klägerin

ivilkammer des König- en, SizgungSfaal 40, Vormittags D Uhr, en bei dem gedachten bestellen. Zum d dieser Auzzug

Frankfurt a. M., Bäckergesellen früber in Behauptung, daß ibm

1993 verabreicht-s Essen

zusammen Intrage, den Bekiagten Fhar zu eccklärendes Er- 2 M. nebst 5 9/0

an ihn zu verurteilen.

Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor das Königliche sung 4, in Franffurt a. M. auf den Vormittags 9 Die Einlassungsfrist ist auf 3 Wochen um Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage befannt gemacht. M., den 29. Januar 1906. ber o Nöniglichen Amtsgerichts. T:

Uhr,

o Filiale Waldenburg Prozeßbevollmächtigter : Geigler in Gleiwig,

gen das Fräulein Marie

Zaborze A wohnhaft, jeßt

Behauptung, daß

6, zahlbar am 30. No- t, welcher von der Frau A atlzevtiert ist, und

[83658]

Hannover,

unter der Begründung, daß der Beklagte in derÿ Monaten Juli u»d August 1902 Waren zum trage von M an Auélagen zu erfeß mündlicken Amt82geriht Hamburg, Z gebäude vor dem geschoß, S. April £996, Vor Zwede der öffentlichen Z

E

120,20 A gefauft und empfangen und für volizeilice Auskünfte Æ 1,40 A en babe. Kläger ladet den Beklagten zuy NVerbandiung des Rechtestreits vor dat ivilabteilung X, Ziviljusti;f Holitentcr, Holstenwallflügzel, Grd c Nr. 109, auf Montag, d ittags LO} Uhr. Zun stellung wird dieser AuSzug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 25. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsaerihts Hamburg, Oeffentliche Zustellung. Bank für Handel und Industrie, Filial Aktiengesellschaft, Prozeß bevollmäcdtigte Fustizrat Dr. Rudolph und Recbtsanwalt Dr. Fiebrf flagt gegen die Frau Baronin Martka von Mün hausen, früher zu Shwöbber bei Hameln, weg! Forderungen aus bestandener laufender Geschäf verbindung, mit dem Antrage, sie dur gegen Sicherî beitsleistung für vorläufig vollitreckbar zu erkfsärend! Urteil zur Zazblung von 44 863 # nebst 5/0 Zinset sei i Die Klägerin la

Zimme

Die

seit 1. Juli 1905 zu verurteilen. 2 die Beklagte zur mündlichen Verhandlung de Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Köniz

lichen Landgerihts zu Hannover auf den 27. Aprî 1906, Vormittags D Uhr, mit der Aus forderung, einen bei dem gedahten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klag bekannt gemacht.

Haunover, den 24. Januar 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[83994] Oeffentliche Zuftellung. 9. Cg. 20412 07 Die Firma Drost «. Co. in Leipzig, vertret dur die Rechtsanwälte Dres. C. u. W. Müller

Leivzig, kiagt gegen den Monteur Rudolf Doffmaun früber in Kaiserslautern, Trippstedtstraße 23, it unbekannten Aufenthalts, aus einem Lieferung vertrage, mit dem Antrage, den Beklagten i Zablung von 37 4 65 ß nebsi Zinsen zu 4 %/o dem Tage der Klagzustellung zu verurteilen, d Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklär! Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Va handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Am! geriht zu Leipüg, Peter2steinweg Nr. 8, 1. Etag auf den 9. März 1906, Vormittags 9 Uh! Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diz! Au8iug der Klage befannt gemalt.

Leipzig, am 25. Januar 1906. : Der Gerichtsshreiber des Königlichen Amt3gerid [83655] Oeffentliche Zustelluug. :

Der Sthloffermeister Ado!f Aßmaan zu Liegn NRaupatstraße 17 Prozeßbevollmächtigtec: Reb anwalt Neumann zu Liegnitz klagt gegen:

1) die verehelihte Drogist Ottilie Vogel, gebor: Nabordowitz, zulegt in Naumburg a. S., jetzt bekannten Aufenthalts, früher zu Liegnitz,

2) ihren Ehemann, den C Otto Vogt unbekannten Aufenthaltsorts, früber zu Liegnitz, dai zu Berlin, Reinickendorferftraße 36 a,

unter der Behauptung, daß: 4

1) die beklazte Ghefrau vom Kläger in ten Hause hier, Raupachstraße 17, vom 1. ril 1905 eine Kammer zum vereinbarten Mietszinse vierteljährlich 4,50 „6 gemietet und übergeben erb habe und auf diese Miete den Betrag von 13,59 vom 1. April. 1905 bis 31. Dezember 1905 |{chu ferner daß dieselbe von dem Möbelbändler At! Berndt zu Liegnitz in den Jahren 1903 und für 570 A Möbel gekauft und übergeben erb habe, auf dieses Kaufgeld jedoch noch 60 # ? 4 %/0 pn rie seit 20. Oktober 1905 {1 welche Restforderung von Berndt mittels. Urfun vom 20. Oktober 1905 an den Kläger abgetreten *

blen. Der Wechsel ift

9) der beklägte Ehemanr ¿usammen mit fe Ehefrau von dem Kläger ein bares Darlehn

200 Æ erkalten un

dasselbe vom 1. Februar 1901 ab j Ï i t )1 ab mit jähelih 50 Ziherbeitsleistung in bar tres Pag gi: Beklagten L Kläger L E Wertpapieren für vorläufig vollitredckbar E 7 Ret ai l PONe, Der Inbaber dieses AnleibesHeines d s , wo! e gten jedoŸ n E. , 4 4% ve ich. e L elheines wird auf die 11320 und Zinsen vom L Bober 1994 bié | Berbantluno tes Wehtoitcecs oten tue mündlien | Buchstabe F à 2000 & Ne. 1295 12) tai Can 2 65 owie 59%» Zin E, vor die zweit. 5 E E # Nr. 1205 1233 1328| 1; a : 113,20 4 seit dem 1. Oktober 1905 E is von Dteciaecf lien Landgerichts u Mad ra E 1497 1505 1831 1882 1900 1917 1919 E ei T v4 Ie olgen Amleibeschebie der Rbein- d Antrage: i , auf den 30. Ms 1906 . ns La UND 1E. UUSg be sowie der 3E oige g!) die beiden Beflagten zu verurteilen, an Sager | dem aedadhhen Gutbgien v Aefforderung, inen He | 4219 1218 1397 4481 1492 4502 4580 4597 4342 H olgen Anleihesdeine 18. Anggate Die babe C : 9 H nebst 59/9 Zinsen | ftel! ugelafsenen Anwalt zu be- | 4870 5073 51: 81 4486 4565 4566 4567 4842| daß die zur vlanm¿fiaen usgabe wird bemerkt von 113 4A 20 4 seit tem 1. Oktober 1 8 en j tellen. Zum Zwedcke der öffentli 9073 5120 5130 5247 5311 5313 5345 5455 | 199 die zur planmäßigen Tilgung für d28 Iahr 2) die beklagte Gbefrau zu Vecurtei 205 zu zahlen, | wird diefer Auszug der Klaze beka ihen Zustellung | 5765 5885 5933 5984 S 5345 5455 | 1996 erforderlihen Stücke angekauft worden e ferner 73 M 50 A nebst 10 erurteilen, an Kläger | Magdeburg, den 26. Fzruar 190 gemacht. Buchstabe M à 500 97 : und zwar: i O WOLDEN NUD, i c /o Zinsen a. e den 26. Januar 1906. E anae E E & Nr. 8525 8542 8550 / seit dem 20 Oktober 1905, b. von 13 E Loewenthal, Kanileirat O 8766 8779 8795 8810 8874 O atte 8650 ven den 32 °/%9 Nheinprovinz-AnleigesZeinen Tage ter Klagezustellung zu zahlen, y mj Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts 9440 s 9059 9252 9260 9386 9425 9436 9437| »y 0. Auégave 73 090 A, die Sia Blan! utter, die ofen | S! pOendfiche Sustung. 20 291/084 [920 19006 Ion Iunt po O 1905| ver U R ee A8 O Me amt? utldner ¿u traa 5 » T Irma mnifermfabrif es A f E 10 E 2A _ J Z 0032 100538 10093 a D O t, 4) den beklagten Ehemann gen, Wilhelm MWelbausen y & „Kaver Wilhelm 117 10199 10210 10308 103 M 93 von den 32%, Rh ; L E c zu verurt ; LLHE elbautfen în Hannobve- T Se d 308 10314 10334 103 E 70 Jeiuprovinz-Aulei e Zwangtvollstreckung in das civgetiubie Becnaas mächtigter : Rechtsanwalt de Witt bier Ibs Ta Ns 10598 10616 10620 10678 10A, vi Ausgabe 73 000 A, hesheinen seiner Ebefrau zu dulden, den Leutaant a. D. von Geibler, F2e gegen 10377 0766 10779 10783 10787 10852 10870 e En Le ‘o Rheinprovinz-Anleihescheinen 9) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erfklärên Aufentbalts, früher zu Kl. Küssow, auf Gr. ARDen L Wz LOSSS 10690. j vou'b BLGEBE 70 500 6, Der Kläger ladet die beiden Beklag Iren. | rechnung bezw. s{riftlihe w, auf Grund Ab- } „Buchstabe I à 200 Nr. 13505 1350 on den 33° Rheinprovinz-Anleibeschei lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor tas König. 18. Dezember 1895 M d Arerfenntnisses vom | 13555 13559 13686 13760 13784 E No 14. Auégabe 70500 4e esheinen 2 s B 9 “so! Ot Ê n D E 9 E I, en P é Je f (J Gr SGR ect Sees 7 Do D DZ 13795 n E i m ZO 1906, Vormittue Tae L U 6. Aprix | agten kostenpflibtig zu verurfeilen, oie M Be: | 14012 12ONE 19090. 12952 13968 13972 1402| T2 Mae inprovinz-Anleihescheiuen 1000. Bona G Be Sin Sao U nb 29e Sen i an O (18S 140) 188 1 Il 140) MI24 | von Beg 8) ptheinprenind A ung wird dies zu zablen, das Urteil gegen Sicherbeits[eiß Z S L S 29 288 14355 1436: 2 /0 rovinz- ibeseti bekannt gemat. E eler Auszug der Klage vorläufig vollstreckbar n erflären, Dic KMEE lens 14480 14487 14524 14540 14547 14591 ves vis E E einen r auf den 19. Februar 1906, Vormittags adet den Beklagten zur mündli agerin j 7 614 14656 14671 14892 14753 14766 °/o Rheinprovinz-Anleißeschein- U Termin ift aufgehoben. mittags 9 Ubr, t Rechté streits vor die IIT. Dirie e T LERLLRO A E E 14812 14863 14905 14932 ias a Meg 00 131 500 P Meiiten Licguis,. den 20. Januar 1908. s vet Stargard i. Pomm auf Dén 15186 15987 neh 1257 E, 15172 15173 17 Ausgabe u provinz-Auleihescheinen ; : acobi, -_ arz , Vormit 3 27 T1560 201 L929 19331 15454 15455 1568 4 E e „bs, , Geribtoreifer deë Körigfuben Autigeriets, | dergl erergun inen f) hem ottabten Geridie| „„Buebstabe K ck 199. 7 150 | "T8, Ausgabe 1 20s R reibesceinen “n Oeffentliche Zuftellung. - 316/05. | ntlube Znalt zu bestellen. Zum Zweck, 18571 Ie 1er 20 Æ Nr. 18510 18516| Eine T Af : Der Kaufman Se ellung. - © 316/05. | öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 8 der] geoi 18771 18781 18786 18787 18788 18810 Eine Auslosung zum Zwece d Prozeßbevollmächtigte: E A ini am Rbein, | bekannt gemacht. “tuSzug der Mage 19933 18823 18846 18847 18872 18936 19029 Tilgun find P EGE .VEr und Hillenbrand in Neuwied, klagt geg Dres. Pfau | Stargard i. Pomm., den 27. J Tages 19053 19130 19151 19203 19226 19247 v g siudet somit bezügli der Zimmer, unbekannten Aufenthalts, ay in e c O PL, Aftuar, Munar ans 19483 pt IAOS 19273 19320 19387 19406 vorbezeichneten Anleihescheine in fe U dex Debauplung, daß er beni Be, Gerichtéfchreiber des Königlichen Landgerichts. 19792 19817 19821 E e Pei, 19774 diesem Jahre nit statt / rel 27. Mai 1905 ein Rheingold Fahrrad 90063 20079 90020 9nnan: 91a 9929 20928 Düifseli C T Nr. 104 024 käuflich geliefer Cr goID-FaHyrrad ————— Do 2009 20089 20099 20182 20181 2020 UUsfseldorf, den 9. Januar 1906 S E “m c L t babe Und daß rf So —————— 20204 3005 99 A9 M 20184 20201 “ez; as Kau!*preis von 160 3 nur 43 M bezabst î „aus den —————— Lans «Uo 20244 20300 20319 20324 20328 Der Direktor m 2 E N bezahst seien, mit ) "Gn 20340 20350 20388 P s Ga AES der Laudeêbank Nhei ; Kläger 190 Cerutfeilung des Beklagten, an den 3) Unfall- und Juvaliditäts- 2e. | 22278 29520 20543 20553 20525 20674 ogs De E inS î ns , Sindunderkundzwanzig F mi + | 20343 20927 E anno R S i Tbei vier Proient Zinsen seit 15. August 1905 zut Tay Versi erung 20960 30963 N 20933 20934 20944 20953 Geheimer Regierungsrat. Verb E ladet den Beklagten zur mündlichen E Diese lharlstteabübies S E PISEIOO] Bekanutmachun Ae Gnlun des Rehtostreits vor das Königliche Keine. L ‘und T1. Hälfte 18902 nage tanleibesQeine der | Bei den am 25. und 29 d. M. erfolgten pl L Linz a. Nbein auf von 210 ändi “vet tes amtbetrage | mäßige h E Oen Pigue 1906, Vormittags 45 U a Es E I O kitn E es wir biermit den Inhabern | den oie Sosungeu bon Schuldscheiuen. aus vin gn Zustellung wird dieser Auszug der Klage 4) V n e weitere Verzinsun f diesem Tage ab hört die | Stadtgemeinde S N auf die o E z erkäufe Verpachtun en, | „Den AnleibesGeinen sind die dazu gebörigen Zi der- vormaligen Dresdner Steasenbahe Gen za. B den 25. erar 1906. Verdin it g r iG Erneuerungsscheine Bie Ra Tod e Ee sind folgende R M EIeS ; Neumann, Aktuar, ibe 11 Nr. yeine vom 1. April 1906 a ivo be Mies his E Oen: N Are es Le Fémielicben Amts8geri§ts. [84208] g igen A. Die taten be E L Strüsitubabn -Gelcäictare E oe [84015] Oeffentliche Zustellung. C 308/05. 5 Verdingung der Lief ¿ 9.0 dn A 15. März 19086 ab A an O0 s Trr vom (Tramways Company of Gern pon 7 92 E Kaufmann Jean Wescher Ke atn L Raa ziebbildern, 113 226 usg. tos n Stück Ab- | Rückgabe der Sladlänlti ti R gegen ¿u 50 £ = 10209 .% Nr. Is A éties Prozeßbevollmätiate: Rechta Ali A- ein Qinnober 1405 2 cs gema He ‘reide, 2800 kg | je nah Mbl 4% E M Iattfinden, und ¡war #2135 2161 2162 2216 9396 (r. 2012 2913 2086 and De, Dillenbent 2 No anwälte Dr. Pfau e O Ls Chromgelb, 18 095 kg Chrom- | Stadthauptk E mvfänger außer bei unserer | 4354 4431 4433 4143 1233 4309 4318 4335 4353 den Albert Siricigen iches Uwe Tlagt gege g Oder, 12 360 kg Umbra, 78330 kg | li upttasse in Charlotteuburg bei sämt, | 4583 j 3 4483 4503 4533 4539 4510 . T, Un Dea nien Aufentbalts fräks Caput mortuum, 820 Eg Si s E s ichen auf der Rückseite d i oi e E in Ardernah, auf Grund der B 8, früber | Rienrußi, 3150 ke Bein m teferschwari, 18 170 kg ] führten Zahlstellen sow! er Zinsscheine aufge-| zu 25 £ = 510 4 Nr. 1031 1073 1c Beklagter am 8. Juli 1905 er Bebauptung, daß f F 3, 9150 Kg Beinshwarz, 42 310 kg*Syadhtel- | Bank tellen sowie ferner b-i der Dresdner | 1104 1110 1124 116 # Vir. 1031 1073 1075 1102 e 3. Z 905 von Kläger ein Allright- farbe, 18 900 Eg Deckenspachtel e Dtel- ant, der Mitteldeutschen Crzedi 2 S 0 1124 1168 1197 1198 1252 1300 121 Fahrrad Nr. 130 524 fäuflich gelief UUright- | Bronze für die Eisenbaknoi und 1335 Briefen | A. Schaaffhausen’f reditbanf und dem | 1322 1323 1369 1378 1379 1294 1202 12300 1310 dén Fhuineis, Lón JE: geliefert erbalten auf | Frs. „für die Eisenbabndirektionsbezirke Cöln, | der Rheini useu’schen Baukverein in Berlin, | 1435 1457 1503 1522 129 1994 1395 1396 1432 bezablE KOs it Deni M o, aber bisher nur 20 & | St. D, Effen, Frankfurt a. M., Mainz und Er Sneinischen Creditbauk in Mannheim, den | 1696 1697 1800 1841 1914 330€ 3369 1523 1681 Bek Antrage auf Berurteilung des St. Iobann-Saarbrücken. ern M. M. Warburg & C 2090 2091 1800 1841 1914 3306 3360 3379 3397 'etlagten, an den Kläger 105 Einhunde Die Verdingungzu déi 4a / L. Behrens & S j g o. und | 3529 3535 3536 3546 3555 3557 3570 3615 3817 fünf M f vi èrt und A N agen fönnen be a Darmburg, Serm if aues CD00: 0009 990.300 3615 361 1. Oktober S Ub bier vom Hundert Zinsen seit Hausverwaltung, Domhof 28 bierselbst, ingAgIE Bartels und Ephraim Meyer & rege E E 3864 3876 3880 3901 3953 3955 3956 5 oder von derselben : gele Haunover, Gebr. Aruhold in Dresden, L. & E. 1154 1176 4185 1216 E SE Le 4078 4102 “a Z4(l 4210 4295

iu zablen. Beklagten zur mündli streits D 0 Uhr. Zum Zwecke der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Lioz a. ALE, den 26. Januar 1906. : 2 eumann, Alluar, Gerihts\{reiter des Königlichen Amtsgerichts.

[84007] Oeffentliche Zuft 106 Fe ellung. E Sbenöperfiherungögelell\haft E Leipzig, da it, G zDevollmädhtigte: R Giesecke, Mebes E E zu Mag Fray 8t gzgen den Bädermeister Karl Rad bec zu Magdeburg, jeßt unbekannten Aufen unter der Behauptung, daß auf tem im G von Maadeburg Band 53 Bratt 3164 ve Grundbesiß des Beklagt-n für die r teilung 1I1l Nr. 14 auf Grund de au3gestellten Schuldurkunde vom reitlib 145 009 i

vor das Köntalihe Amt8geri&t in Lin

D V

Klägerin in Ab-

Darlehn, verji riS ( A itlid ] rlehn, verzin8lih (ursprüngli létrlige Mai 1893) mit jährli 41/5 9/ in T tan E den Kalenderquartalätagen zablbaren seien, baß cine Erhôbeue dee Carl eingetragen e S F r es Zinsfußes auf jährlich 14 Ti E Q Me ne Zinsráâte nicht längstens 4 A brem Fälligkeitstermine od Hef ggad, - oragätt nicht A der Sa, , frist ent: ird, für die Zeit, auf welche di S Ge aLe 40 Zahlen war, b. weit es Ie apital an Uigkeitstermine nit dge; wird, für die Zeit vom Fälligkei E Diueute 2 N ‘u Be iglettstermine der [eßten sérate an b üdzablung des Kapitals, und daß Gläubigerin berechtigt sci, ia De: tein derzeit obne Kündigung zurück-

Sâllen das Kapital j-

zu’ordern, daß Kiägerin die am 1. Juli

a 1 Zeit Va 1. Arril bis 302 Ser mbe 5 fällig gewordenen Zinsen im Betra von 2990,60 „G auf Wunsch wiederholt, tilgt el daß mangels frist,

2 Jmnuar 1996 gestundet habe, trop nochmaligec Er-

gemiher Binziah ung, die erung ni erfolct sei, Klägerin sod i Femtdelt der Bedingungen der Schulduikunde vie A des Kapitals von 145099 4 nebst den Bulen M 9!/s 9% bom 1. Avril bis 30. September i den seit dem 1. Oktober 1905 zu 41/5 0/, weiler PeDen Zinsen bis zum 15. Januar 1996 per g t dar , Zahlung indefsen nit erfolgt sei und

¡solgedefsen die seit dem 1. Oktober 1905 Quartal 1905 von 4!/;

1893

5

Dec Kläger lad en Verbandlung des Rie

n auf dea 28. März 1906, Vormittags öffentlichen Zustellung

Rechtsanwälte eburg etod, thalts, rundbuche r¡eihneten

r vom Beklagten

d ‘beide sich vervflihtet haben,

2) das Urteil gegen Si

z we

{84

den

angesetzt. Allgemeine und besondere Bedi i

eu jondere Bedingungen liegen bei Ae Mur Einsicht aus, können aud gegen Einsenbils on 90 K pro Eremplar vom Amte bezogen werden. Proviantamt Königsberg i. Pr.

50 S in bar (ni

rden.

i Die Angebote {rift „Ang teben bis zum 21. 10? Uhr, dem

207]

bon etwa 239093 m

16.

ebot auf Lie

gegen vortofreie Gin}endung von cht in Briefmarken) blibain

find Feet und mit der Auf- erung von Farben“ ver- Februar 1906, Beemilteno E 2m Zeitpunkte der Eröff und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zusthlazsfri mittags 6 Uhr.

Cöln, den 23. Januar 1906. Königliche Eisenbahndirektion.

stt 5. April 1906, Nac-

Zur Anfertigung von D soll die Lieferung pon 2 roher Segelleinewand

a m Sadckband im Wege idé öffentlichen Hers ingung „vergeben werden, und tft bierzu im Geshäft3- ¿tinmer des unterzeihneten Proviantamts Termin auf Februar 1906, Vormittags 10 Uhr,

nung, porto-

{835

Nr. 2565 3603

E E P T A E E "P

9) Verlosung 2x. von Wert-

Die Bekanntmaungen über den Verlus U E E ir 4 - rlust v +15 pieren Befinden ih ausschließlich in Unterabteilune 5

{796

B

82]

von Charlottenburger Stadtanleihen. Juni 1905 ftattgefundenen Ver- i de Nummern gezogen: on der 1889 er Anleihe, x. Hälfte, zu 32 % verzinslich: e 1. April und 1. Oktober.) los U à 2000 Æ Nr. 2 120 212 246 686 847 917 925 938 939 963

ei der am 14. losung sind folgen

(Zinstermine 1. VBuchftabe F

papieren.

Bekanntmachuug.

Auslosung

964 965 966 997.

laufenden Zinszn für das ch4 auf 5/s 9% erböbt baben, sowie i ; ) en, , daf ° egenden Klags ein Teilbetrag des iren Kapitals ; 1005, Lis gs gans die für die Zeit vom 1. April | vie Sive 4 L czember 1905 rüdständigen Zinsen Be BOLE. on 95!/s % mit 557343 M beanspruht 1) Da Bin R. gten zu verurteile:, b idung : Ma Eangévollstreckung in den im Ra, on j ales dbesig E 4 an 3164 verzeihneten ' flagten an Klägerin onstige Vermögen des Bes ; a. 03 M Teilbetrag der für di f vorbezeihneten Pfandgrundbe e Seine dem e: 14 hypothekärish Su Bde raa 1906, 090 Æ nebst 51/, m etenforderung von 145 000 1. April bis 31. Dezember 1905

| 9% Zinsen seit 1. Januar

zu zahlen,

8498. 11

' 8365 8366 8377 | 8430 8431 8432

Buchstabe

16420

1 Zinsen der vorbezeichneten Hypo- ug für die Zeit vom : 17768 : 17974

enen Darlebnéforderung ' 16242 16264

16569 17441 17448 17864 17978.

| Buchstabe G à 1000 4 Nr. 202 | 2023 2024 2105 2619 2655 2656 9874 2975 2974

980 2982 2983 3222 3223 3224 3225 3226 3237 3228 3229 3230 3231 3474 3500 350L 93.

_Bu abe W à 500 A Nr. 6 5 6221 6223 6224 6236 6237 6238 0 U 6243 6749 6922 7111 7141 7142 7143

157 7161 7244 7297 7298 7299 7300 (7565 7812 7813 7882 7897 8912 8013 8380 8386 8392 8393 8433 8437 8453 8454

chfstabe F à 200 Nr. 11118 111 Bel 11761 11762 11893 11923 12529 12660 | 13004 E 1508 ee 12766 12770 12771 | 13162 13180 13924 3060 13127 13160 13161

K à 100 A Nr. 16265 16266 16267 16784 16785 16789 17442 17443 17444 17449 17714 17729 17869 17870 17971

15 52 69 71

2022

3502 3823. 6018 6242 7154 7509 8289 8425 8485

6241 7144 7302 8288 8394 8455

16218 16241 16329 16366 17074 17125 17445 17446. 17730 17731 17972 17973

7027 7338 7T76S 8604 893-7.

Wertheimb

2694 3799 7053 7347 T7774 SGTO

er und der Direction Di Saal in Frankfurt ga. Rie un - Heimaun und de i kfontobank in Breslau in den bet O der be: zeidmeten Stellen üblihen Ges{äftsstunden - Charlottenburg, den 10. Januar 1906.

Der Magistrat.

2891 4632 7136 7596 T7

8637

667 939 940 996.

Nr:

Bekanntmachung.

Von den auf Grund vilegiums vom 20. 4°/igen Rheinpro und 21. Ausgave planmäßig folgend

2032 3065 GI1GLT 7226 7660 S366 S639

e. Buchftabe C, Stücke à 5000 , E Lars. Qu Tz 9120 10104 10185 10391 Z 10551 10619 10636 10999 IO1I 11014 11223 11396.

B. 49/, Anleihescheine 21. Ausgabe. E a. Reihe 57, Stücke à 500 4 . S9 110 156 288 323 325 514

b. Neihe 58, Stücfe à 1 1530 2672 2753 E

2840 3008 3201 3234 3490 3547 3570 3599 3820 3978 4008 4823

4487 ba! Zinsscheine

1. Juli d. aufegelosten

antragt

Zuglei

worden, genanaten Frift

sehe

provinz- Anleibheschet

Buch

noch nicht

20s 4489

e. e 59, Stüde à 5000

Nr. 5124 5417 5445 5805 5941. vorbezeihneten Anleibescheine werden den Jn-

bierdurch gekündigt, daß

s nach dem Nennwerte

mit dem Bemerken dee A ung des Kapital

eibescheine und gegen Nüdgabe derselbe s den Anweisungen bezw. seinen ad dax ob nbbt fn fi Erneuerungssceinen und den ab d die Landesbank

ren nah dem [

Iölvag! prdsentiert, ober i erklärung innerhalb diefer Frist niht be- so werden dieselben nah Ablauf der zum Besten der Rheinprovinz als

fmerksam gemacht, / Sahren dudgelosiéi Lol Rhe Januar 1905 aus-

eben. wird voi es tin ie arau! aut

d gelost Stück 20. Angele

abe

4665

¡cheinen vom 1. Juli d. Js der Rheinprovinz stattfindet. Betrag der etwa fehlenden noch L fallioen wird am Kavital gekürzt. Mit dem Is. bört die Verzinsung der durch die Anleibescheine vershriebenen Kapital. e auf. Werden diese Anleihescheine binnen termine niht zur Ein- deren Aufgebot und

stabe Æ Nr. 2192 à 1000 ¿ur Einlösung präsentiert worden H

To 1%

der der be

des Allerhöchften Pris- Mai A898 auêgegebenen vinz: Auleihescheinen 290. fiud am S. Januar 1906 e Stücke ausgeloft worden :

E L f

A. 4°%/, Anleihescheine 20. Ausgabe.

L. a TIge A. Siiheke à 500 * 4 7

1538S 1631 1644 1714 S P A

d. Buchstabe W z 2007 2027 Stücke à 1000 4

2360 3223 6409 7229 7662 8367 STIS

2514 3480 7024 7239 7715 8472 ST2S8

2771 2830 3364 3368 37OT 3819 4170 4354 4712.

onto- Main und der

149% 49QC0 „zue TO £ = 204 Nr. 11° 12 13 13 O 154 161 163 179 213 249 264 400 23e E 222 538 593 597 620 690 694 707 754 758 772 773 774 775 781 785 791 794 838 840 894 898 939

942 995 2353 2354 2355 2363 236 E E 2994 2355 2363 2363 2401 92499 2445 2446 2450 2458 2475 2508 2527 2586 2680 2725 2752 2780 2781 2841 2899 2956 2966 2974 3018 3058 3090 3152 3155 3180 3197 3280 : 583; Gat E Anleihe der vormal. Deutschen Sti afenl ahn- Gesellschaft vom Jahre 1892 Lit. A zu 3000 ,% Nr. 73 86 23: Lit. B :1 100 tr. 253 333 3. Lit. zu 0 M Nr. 253 333 344 407 410

5

465 593 679 721 773 783 Lit. C ¡u 500 A Nr. 1023 1166 1181 120 1946 1286 1811 ‘1407 1684 1616 1890 Tas S0 2095 2169 2216 2265 2296 2329 2357 2452 2029 2628 2637 2672 2746 2919 2960 2977 2988 3971 3196 3294 3309, S „Lit. D zu 200 Nr. 3457 3506 3717 37: 3788 1024 4147 4307 4384 4410 4126 4534 4598 4718 4734 4782 4808 4811 48314337; . von der Auleihe der vormal. s Straßenbohn- Gesellschaft Ten 1 ) vom Î Lit. A zu 3000 „4 Nr. "700° aa __Lit. B ¡u 1000 A Nr. 5223 5235 5379 5476 5557 5676, # __Lit. © ¡u 500 Nr. 5685 5709 5920 606 6123 6132 6152 6172 6276 6278 6337 6608 6643 6728 6740 6747 6782 6837 6942 6985 7159 7210, rat, D zu 200 4 Nr. 7409 7455 7498 7576 SIEs 8971. (902 7927 7969 8014 8055 8134 8237 Die Beträge dieser Schuldscheine sin! e die juldscbeine find Ls ab wn den bis badin: infen gegen Nückgabe der Schuldscheine ins ¡leisten und Ziné scheinen Ét Blteree SinEE TA n Altstädter NRathaus, 11. Obergeschoß, Zimmer S 34 oder bei der Dresdner Bauk in resden, Berlin und Hannover und der All- Een Deutschen Kredit-Anftalt in Dresden E mpfang zu nebmen. Die fälligen Beträge werden ‘ite g oR gs E per verzinst n find die its frü geloften Schuldscheine ereits früher aus- r Auleihe der vormal. Dresdner Straf Cre NN vom Jahre 1892 Dia h ays Company of G Ta E s 5 = 1020 4 Nr. 4329 eue u 25 L = 510 A Nr. 1507 1949 1950 195 3764 3766 S797 3706. r. 1507 1949 1950 1951 zu = 204 Æ Nr. 68 89 3071; der “oeek Fal, Deutschen Straßen- : s aft vom Ja Lit. A zu 3000 Æ Nr. 44, s U Lit. B zu 1000 Nr. 896, 3 Q zu O M. E 2857 2953, i ju M Nr. 2 385 7 767 483 4917; r. 3642 3856 3870 4767 er leihe der vormal. Deutschen Straßen- bahn-Gesellschaft vom Jahre 1898 mes Lit. B zu 1000 Æ Nr. 5337 5653, Lit. C zu 500 Æ Nr. 6396 7206, Sai R, M Nr. S 8211 8216. „Wir fordern zur ungesäumten Erbebun fälligen Kapitalbeträge auf ; cine wei Verei mm derselben findet nicht statt. Os Dreêden, am 29. Januar 1906. Der Rat

v

»

D \ [7 L) V -_—_— 6 2919 2960 2977 2988

5235 5287 5305

vom L. Juli [lig werdenden

der Königlichen Haupt- und N Beutler. efideneltede,