1906 / 32 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft | Die dem K | t aufgelôft A Mitgefellsda fter Wilhelm Klein, prote f Sitann Otto Fürst in Mey erteilte Me D Ae Stern in Mülhausen | 9. Oktober 1905 von dem damals im Konku S î E b E n t E B E î l d g E beter führt bas Geschäft unter unveränderter Firma | Der Kaufmann Otto Fürst in Mey ist in das | Firma weiterführt Die Prokura "dee pon | findlichen Kaufmann Adolf Lindenberger in Münß | - i Geschäft als persönli haftender Gesellschafter ein- | Christopbel, Ehefrau Cboquin“ ift wtose:, ore | mit Zustimmung des rer aide Bd R : ; óni i reu î en taatsan ci er Koblenz, den 25. Januar 1906. Di 5 f 2 afer nte D t) N chs Î g d K g Ô g L Königliches Amtsgericht. Abt. 4. der bidheciten Frma Met Lt e A O e E O Os Ie C Ale 298 30 en und Passi zum n E L ANSEIgET M : 6 E r G / j Königsberg, Pr. Handelöregister [85446] : de di das Gesellschaflsregister Band V Nr. 160 Inhaber ist der Kaufmann Renatus Stern in aue R cifanio 150L 6 B ad W M 32. Seis Eingetragen ist Abteilung A : n Meh“ heute eingetragen. c.” In Band I1V Nr. 879 des\elb E Nereins- chafts-, Zeichen Ö istern, der Urheberretseintragsrolle, über Waren- Am 31. Januar 1906: Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Fi | cMelhen Registers bei | konto 10 750 6, Debitorenkonto 82090 M 0 i di tmacungen aus den dels-, tes entha Me ul i (ira lia vg g e unaen ns Niederla f n RIeLCUEE Lugo Giaee mt 9) Oite, f an leg o cin tragen worden: N res e A ‘Passiven “nánlid Kell men 258 207 Ä zeichen, o Scambnusiee, S L owie die Tarife und Fa E eian der Eisenbahnen d, erscheint auch în einem E Blatt unter dem ay ng zu nigsberg i. „als , ann 1n Veeß. L 0 M 92 : : ? m „Hugo Flata g G als Inhaber „Die Grselsatt bat am 90. S Abel Pot enien Eduard Ludwig Lesage und Josef | sonach im Reinwert von 253 299 (4 08 3 ium gle Zentral s Handelsregister Das Deutsche Reich. (Nr. 39 C.) unter Nr. : die Firma Otto Fischer i Î erteilt. : E L Segeberg i. Wre als Inhaber A Sorte a U Mann Richard Fürst in Méh ist Pro- | Mülhausen, 31. Januar 1906. Siauiaciniage dieses Gelclsaftcs a N bobe : j Das erselbit. i; Kaiserl. Amtsgericht. ç ubgewiesen, der „Handelsregister für das Deutshe Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für V E a : rtoTi M R, S id ———— gest zu 93799 J 08 S bleibt als Forderung her le 1H dur) die Könialie E: edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlih Preußishen | De E cis für den Nan Ânce Drueile 80-5. oe oge

Uebert i 381. ebertragen in Handelsregister A 381 getreten. In Band V Nr. 3 des Firmenregisters ist die | bergershe Engrosgeshäft für Gat-, Wass in, Di 1906. des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. | vUrde die offene Handelsgesellschaft „Nobert Fürft | Mülhausen. 579 M 97 d Fubrwerfeknte 2000 A Berlin, Dienstag, den 6. Februar der Kaufmann Hugo Flatauer hier. mann in Mülhausen ist Gesamlprokura | hohen Ueberlassungspreis. An leßterem werdey entral - Handelsregister für das Deutsche Reich ersheint in der Regel täglich. Der

Am 1. : Me , den 1. b 1906. Die ¿n Bicllzin Li unter der Firma Sach i R, Amtsgericht Mülhausen, Els. Handelöregister [85463} | Landwirtshafts- und Gewerbebank gegen die Selbstabholer auch dur | & Born betriebene offene Handelsgesellschaft ist | Metz. Handelsregister Met. [85457] A R eclinen Ln Sgerits Mülhausen. N An E, Ä neue N Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. : : : s s i : a E B fe Gries | e Luv Br Gee pu Ie de afene Bunte 801 Bos À Ce (e | ns Machen, Pantiteet Pi ; T E C Mitinhaber Kaufménn Paul Bom Mone Ie Nachf. in Davingen“ ung eres Ml gn use eingetragen worden. G Uan Dantelegesell;Ga)t, Beginn: 1. Sanuar Handelsregister. Mes (EOD Me ani hat sein Amt Remscheid ‘hen 31 Januar 1906. Tee Le Die y t i efellhafter sind di au- und Betongeschäft, : ' a e ührer n : : l T; A L 5 : Zaul Born R Gee Pa Sema E Kien-Labourasse in Hayingen Karl Gillming i Millbaufen R shaîter: Joseph “Unton eilkinen. Deumeinn Se a biefige Hantelsregister ist heute S E 0E N Sale. S Alava. Mduigliches Sgerht 2 [85487] 1908 at HandelsgekemiGalt hat am 1. Januar die Einpeiitns tee N E i R Meg E: Weingroßhandel. iten Tate ette Man R ‘jed G S 4) Erste Mün ace u carditett in Münden, sin Whil, C ao Ms E dete, R Belannlinadinia [85523] | In unfer Handelsregister wurde folgendes ein- | Solingen, den gr Jtinar e ¿ elfirma : á 2, . en t s mobil: ite i : , . . ¿ öni ¿De dki. unter Nr. 1522 neu eingelgagen. etz, den SAEAN Meiiceii dd schafter einzeln ermächtigt. eder Gese Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Si x per a g Uai: dim 006 fi nd die beiden | Im Handelsregifter Abt. B unter Nr. 11 ift zur a L oa „Dibpüder Kerbusch“ zw ¿s Königliches Amtsgeri i Zu Nr. 47 hi ? 185447) | wotz Handelsregifter Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren- und | München. Ecrichtet durh Vertrag vom 27. Ny, ¡hne des bisberigen alleinigen Inhabers der Firma, | Baumwollbleicherei Marienthal - Ofterode | .eindablen : Dem Kaufmann Moriy Shiki E ister, Abt. A "i G eien roth Silk He de Qma C La Gel a toe ier BS x s Pa D iütgreogeiWäfft L E G Le des K. Notariats München] Sih: Kaufmann Ludwig Philipp Schmidt zu | (Harz) E mit esdetarter N Asriel a Berlin ist Prokura erteilt, MRTRLa Ân Me S N Led Tis Y y ute : ausen, 1. Februar 196. Ul. “C. eingetragen am 1. Februar 1908 Fdar und Kaufmann Philipp Emil Schmidt daselbst | zu Osterode (Darz) eingetragen, da amme | p. bei der Firma „Carl Ibels zu Rheydt: Die E f 5 kapital um 180 099 M erböbt ist und jegt 300 020 Æ E die den Kaufleuten Ernst J s umb scheid, Hofseuhaus. Gesellschafter sind:

einaetragen : wude heute die offene Handelsgesellshaft „Dampf- Kaiserl. Amtsgeri Gegenstand des Unterneb : L 4 : s Die Zweigniederlassung in Brunshaupten ist | s{hreinerei Monutiguy, F. Thouveny « E Lr. Smpgeriht, Beschluß der K Polhzeidirektion Bacneni0t mit als gleihbereWtigte Teilhaber in das Eee ä llshaftsvertrag dur Beschluß

* | München. Handelöre : uy der K. Polizeidirektion München vom “etreten. Jeder Gesellschafter ist befugt, die Ge- | beträgt und der Gesellschaftsvertrag dur Be [ôckner zu Rheydt erteilte Prokura ist er- y ; s (

E [85464] | 30. Januar 1906 ist der Betrieb cines Auto, eft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. | vom 15. Januar 1906 in den §S 21 und 22 ge- ter Klödner z y P J E E, O a Wee

aufgehoben. Die Handlung ist ohne Aktiva und | Bertrand in Moutigny“ eingetragen. Passiva unter der Firma B. Leveßow Nachflg. | Persönlich haftende Gesellschafter sind: I. Neu eingetragene Firmen. z 25 : sellschaft a s ; loschen. "e fat : A a A L Die Gesligess fat am 18 Jamtar 1908 to y onnen.

D n 1 2 1 h Dr. 2 7

Dbtrgeqange anm Georg Müller aus Anklam | 2) (Lomund Bertrand, obne Gaverte ir Morton | mit beschränkter Haftung. Sig: Minen, | eth aratomobile, Stammkapital: 58 000,4 | 6) Die den beiden neu eingetretenen Teilhabern r S: a e 5 : 5 i s i E I : g dr und L s i i oschen. S E i S

Kröpelin, 1. Februar 1906. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1906 begonnen. | (rrihtet durch Vertrag vom 27. Januar 19096 | Gustav Kahl, Kaufleute in München, Séder I me Firma t e in Ph. Schmidt“. | Osthosen, Rheinhessen. : [85478] R iefigen” Handelgregister Abt. B Ei L Oie 1s Solingen aus

p Großherzolih Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht Angegebener Geschäftszweig : Urkunde des K. Notaria1s Augsburg T G.-R. Nr. 253 | beiden Geschäftéführer i ändi 906 ————— i ( ris t ; j 4 C ) ¡ 28 Î i e: Gesell sWatter g Oberstein, Ne ried Ar In unserem Sa U D paché am Heutigen | is heute folgendes eingetragen: Als Firma und Siß | der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Ausführuna aller Schreinerarbeit eingetcagen am 31. Januar 1906. Gegenstand Krotoschin. i [85448] | Mes, den 2. Feb Ce des Unternehmens if die U „Ffegen!land | tretungsberehtigt. Sacheinlage: Gesellshafter Karl Großherzogliches- Amtsgericht. i rfstr : u e De A Ln A RAE i Kaiserliches 'Artlogtribt, agi Dr. Lt Banholzer und Hans Hager unter eue G E 33 000. 2 oa ed a Oberstein. [85467] S SLLE In Lts ia Bar e T tee E E a als Solingen, n E Amidceribi 6. A , S er tr «Dr. L emis{- Ns omvobil, ee / : : S Kobylin, und als deren Inhaber der Kaufmann MicheIstadt. Befanntmahung. [85459] vharmazeutisdies N aer E droshken im Gefamtwerte bon 18 000 M gegen Ver In das hiesige S Ls i Jiu e g & 3 der Statuten ist dahin abgeändert worden, daß Gegen f. des R ns Sri ung and S Sonneberg, S.-Mein. [85497] Louis Neustadt in Kobylin eingetragen worden. In unser Handelöregister A Bd. 1 Nr. 155 wurde | bisher in Pfersee in offener Handelsges, llaft be rechnung des Wertes in dieser Höhe auf seine Stamm, Firma Louis Fuhr, Ée ü E ite 1906 f in | ftatt 520 000 4 Grundkapital und 520 Aktien zu | 7 e “l so M l dhe Das Stammfapital | _ Unter Nr. 327 H-R. A ist heute die offene Arn Les fis F Amts ee d A via wt reli S ErbaG betet triebenen Geschäfts, welches zum Wexecfinno hat: E N N et Mle einé Me ederlüfsung Paiet h seßen ift: 36 000 M E und 36 Aktien. Lat 1060 4 "Geshäftöführer find bis auf Handel sgesellshaft in erwa Las Wolf & nt e m t. ngelhar u Gr ; ; z 9 . ungen eingetragen i ¿ t . 9 : r ; ; w ; Landau, P 44g] | Erba unéer der, Firma „Georg Engelhardt“ | Spezlalitien, ‘en tros u ce ret Broarae, | e! Deutsdh-Franzónsche Cognaë Brenner Y erein, dn 2 r A tocict R o SUNT Anlei | weiteres der Gesellsdaster Halbhöfner Gb | Persönlich haftenpe Gefellihafter derselben find: an!) Mlt & Ubler, Zwiebel., Kartoffel, Obst- “Cid (etn) O ung. A ea tes ferner Uebernahme des von Hans MaYou, AelerCtteUtSa E MObridE R S CTaittimadhunà [85469] | Pillau. Bekanntmachung. (83755) | Brigge daselbft. Der Gesellschaftsdertrag ist am Î O Sit Kaufleute in Boston musegroßhandlung in Zeiskam. Die ofene G, J ager bisher unter der Firma „Medizinaldroguerie, | Mit i 5 L nen, j y ) i I ser Firmenregister ist heute eingetragen ni 1905 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer - QOepy ' : Handel sgesell|chaft hat fih durch das Autscheiden des Großh. Amtsgericht. ineralwafserfabrik und Mineralwasservertrieb je Seneralperfammlunge beshluß vom 25. Januar Fu unser ORNN Me A AINe e REIE O ate ie Fi x G. Kaffke“ hierselbft | kann allein die Gesellschaft verireten und die Gesell-| Q Julius Baer, Gesellschafters Karl Alt; Kaufmann, nunmehr in | Minden, Westf. Handelsregifte [85461 férsee.” Inhaber Hans Gan e DONNN 1906 Urkunde des K. Notariats München 1] getragen : _| worden, daß die Firma „G. Kaff er kann allein s esellschaft verireten Die Gesellichaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. Straßburg, aufgelöst. Das Geschäft I derr | des Königlichen Amtsgericht f "mi c ] enen Gesdäfts, endli Erwerb und Fe e tit G.-N. Nr. 463 cingetragen am 31. Januar 1906 Die Firma Anton Nagelschmidt zu Offenbath | erloschen ist. viaa schaftsfirma zeihnen. 1. Februar 1906 Angegebener Geschäftszweig: Export in Porzellan- Gefellshafter Wilhelm Uhler, Kaufmann in Zeiskam Bei Nr. 1 des Handelsrezistera Et j gs von Dr. Max Bankbolzer und N nüßung er } wurde der Gesellschaftsvertrag in mebrfaher Be, a. M. Inhaber ist : Anton Nagelshmidt, Fabrikant, | Pillau, G 1 F togerichi M Enra Cann.) Sabccitt . waren und Puppen. 7 i unter der seitherigen Firma fortgeführt. ' | Firma Kaisers Kaffeegeschäft Ges: Ic ft chemis{h-pharmazeutishem Geßöiete emaee U auf ziehurig, inebe)s. auch bezüglih der Vertretungê- daselbst, welcher seiner Ehefrau Rosa geborenen öniglihes Amtsgericht. ontg g . Í Dem Kaufmann Louis Hebel in Sonneberg ist zu 2) Jacob Hirsch «& Sohn, Holzhand mit beschränkt ] Gt | dungen. Zur Erreichung i gemachten Grfin- | befugnis des Vorstands abgeändert; der Aufsichts, Kübbacher Prokura erteilt bat. Pirna. _ [85479] | Saarbrücken. a [85489] | der obigen Firma Prokura erteilt. Sägewerk in Edenkoben. 9 Die oie ag O Zwei Mfebeclalang n MRL (Vei ftafübec ne ist die GAllfGaft Ber, E en n n it L eEi0s einem einzelnen Mitgli Offenbach a. M., 31. Januar 1906. Auf Blait 379 des Handelsregisters für den Land- j Unter Nr. 545 des Be regreo L e O Sonneberg, den 1. Februar 1906. esellschaft hat sih durch das Ausscheiden des Gesell- | Kaufleute Josef und Peter Kaiser in Viersen) be- | Unte1nehmüngen zu erwerben, si an solchen zu be- “i Gef, Un die Befugnis zu erteiler, die Firma Großherzoglidhes Amtsgericht. bezink Pirna ist heute die ofene Handelsgesellschaft | die Firma ander Inbabe T it S Fiufitiänu Herzogl. Amtsgericht. Abt. T. hafters Ludwig Hirsh, Privatmann in Edenkoben, | treffend, ist am 30. Januar 1906 eingetragen : teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm- 5) Be Lat allein zu zeinen. 0Menbach, Main. Befanntmahuug. [85488] | in Firma Gehter & Kühne in Mügeln COES weiler ein dgen, Ihr bi er r A [85498] R i R E E I ele C Baer 1900 7 ¿BA ans Geis Kaiser hat am 12. Juli E ee S cle Berau mungen erfolgen | mit bescheäner Latten, M Sia In unser Handelsregister unter 4/208 wurde eln a os ares G e Silir Seite zuoreen, S M ftezweiq : Holz: ‘ind Kohlenhandlung. In unser Handelsregister Abteilung A ist am h, händler in Edenkoben, unter der ein Amt als Geschäftsfüh i 2 n den KUchener Neuesten Nachrichten. Geschäfteführer : 8 : : en. n gen : A n ; 5 i : i s seitherigen Birma forrgefübrt Die, an Cœwanuel | {f damit seine Befugnis zur Vertretung ber Gesel: | Yheo Hêwier, Avotbeker in Pfersee Sacheinlagen: | s(afterversammlungebelälce ‘bere 12. tue i; | « Die Fitma Theodoy Leo zu Offenbach a. M. | Paul Water Kühne in L'Bitnbee 190 tem | sgl. AmtSgerie 1 S L, D Noi C. baren ' ca b Dea Mir Dle Welbils. L Ra RENDI, e E iGaster Dr. Max Banholzer, prakt. Arzt | Urk R N Inhaber ist: Theodor Leo, Juwelier daselbit. Un Be E E T mann: Karl August Habermann is aus der Ge- \haft erteilte Prokura bleibt bestehen. Mittweida. in Pfersee, und Hans Hager Apotheke! T L Ö unde des K. Notariats München kl G.-R. Offenbach a. M., 31. Januar 1906. bat. Die gleihe Firma, die bisher in Dresden | Saarbrücken. [85490] llsaft ausgeschied Die Firma is in Otto Landau, Pfalz, 3. Februar 1906. Auf Blatt 76 des i „4 7085076] | Jegen nah näherer Maßgabe | efer in Pfersee, | Nr. 195 eingetragen am 31. Januar 1906. Ge- ßherzoglihes Amtsgericht ihren Sit hatte, hat diesen nah Mügeln (Bez. | Unter Nr. 211 des Handelsregisters A wurde sellschaft ausgeschieden. Vie Firm E delsregisters B ist heute die ; Mcazgabe des Gesellschaftsvertrags | {äftsführer Georg R i A Großherzoglich GeLUGe- ; in Saar- | Fliegel geändert. A Kgl. Amtsgericht. Firma Stuhl A L Lane g in die Gesells&aft ein: das | eorg Rudolf Schmitt ausgeschieden Dresden) verlegt. heute bei der Firma C. Reinshageu in Saar c i Otto Fliegel“ Fauntmachu! ; geftellfabrik Altmiti- | Pfersee unt ire D an gönen bisher in | neubestellter Geschäftsführer: Kaufmann Emmerid O0Idernhau. [85470] | Angegebener Ges äftszweig: Fabrikation von | brücken eingetragen : Der Kaufmann Karl Henn zu | 2) unter Nr. 235 die Firma „Otto Fliege has unter der Firma: „Dr. Banbolzer & Hager n Auf Blati 176 des hiesigen Handelsregisters, betr. Büäteret- und ort liorel Malctinen und Gerätschaften. Saarbrüden ist aus der Gesellschaft au3ge|chieden. wi R Bt Fliegel in Skiferöborf. S

Landshut. Befanuntmachung. [85450] | weida, Gesellschaft mit beschränkter Haftun : 7 L T G g, ; ; : E i Hornbah in München. kurist : S pp bamateutides Saborntorium Pferser-Augs- | Neubêußer in Münten. umann Nel F Firma Carl Miller in Olbernhau, ist beute | Pixna, am 31. Zanuar 1908 Gleichzeitig ist der Kaufmann Christian Reinshagen | * erner ist heute bei der Firma Otto Fliegel

Eintrag im Handelsregister. mit dem Siße in Altmittweida= verlautbart und irm Chem mtsg j bura“ y 9 . ¿ e Mos offener Handelsgesellschaft betriebene Ge- | 3) A. Holle. Sig: Müucheu. Artur Holle eingetragen worden , daß die Firma künftig - Das Königliche Amtsgericht. Vater in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver- Ee ordin:

e-I. BViruer“’. Diese Firma mit dem Siùÿze in | weiter folgendes eingetragen worden: Der Gefell Landshut ist erloschen. schaftsvertrag ist am 11 aue 1908 ags efell- | \chäft: Herstellung und Vertrieb L . "ges 2 Ano A pharmazeutischer i infolge Abl Z f Olbernhau. | - : Lade m Fie raden. "Gegr n deé ÜQla ines H Le! | Hiviea and Shaiaiien 1 128 and ee Nil Sbden Ml Gle Lb See Le Ÿ Tee eo eei Aafnsele Lier | pen, o e gene cin] | Lit pa et E R Chen Bond: | Ben aueten Pir in Sor u ¿ i ng und der Vertrieb von Stühlen, Sofagestellen s r allen ven und | und deren minderjährige Kinder H “Il, Olberuhau, am 2. Februar 1906. In das Handelsregister eute eingetragen jepi I ‘Chi tan eino“ | Vogt in Seiferödor L atsaieaura ba be | Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. [85451] | aller Art Möbelstücken und Holzwaren sowie der Passiven, wie es gebt und fteht, den von ihnen dis | Holle in fort eseßter allgemei Qa E Es Königliches Amts3gericht worden hagen Bater un E ad f welche die im | daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firna In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 10, | Vandel mit Robbölzern, insbesondere aber die Er- | 210 27. Januar 1906 gema®ten Erfindungen, näm- | 4) Salim & ‘Lim b, emeirer Gütergemein saft. B Crt eas s ms a. auf dem die Firma Emil Tischner Nachf. Sohn, Kaufleute zu Saarbrücen, B rhi lichkeiten befugt sind, erteilt. Firma „Ferdinaud Vieberfeld“, ‘P., | werbung und Fer Fortbetrieb d ittweida | V: 1) Hagers Malzzwieback, Patent vom 11. Ja- nbacher. Siy: München. Oldenburg, Grossh. [85473] lauen betreffenden Blatt 1847: Die Firma | Betriebe des Geschäfts begründeten Berne | Sorau, den 30. Januar 1906. ein etragen worden: f E unter der Firn Römer & Lange betebendea Sibi eg Muni As E Aktenzeichen B Klafse 2d D Alleininbaber: Sie Ticcdó e Si edr Etonerzogiter e lautet fünstig: Georg Reuteria Emil Tischner va Sp rerngen Wrergeggngen Lo R E E Königliches Amtsgericht. ift S N Hugo Bieberfeld in Lissa i. P. A v E Zur Erreihyng ihres Zweckes | Nr” 84 463 S R e Fennar 1906 | München. Prokurist : Theodorus Salim in Mün@en. In unse Handeleissee it eingetragen worden : | Naf- L Hic Man E E Kal. Amtsgericht. 1. Stadtilm. —— [85499] dia i. P, den dl Sar 10 | nmebmen j -eeweiden, d an selben fee | Sina; iet Dplertockin Quprs | 30. Imur 1s Here darein U "E L } nete me iee Eivertecu Plauen ¡u ale Snbabee de, Aufna eno | Seme a erger eing a fan | 8 ter ps Me Wlelang B flct Gandel Königliches Amtsgericht. nehmen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über- omacitum u. Hager’s Hermia, zum Stugz hafter : Karl Hs noeLegeleu[Mast. Geselle mashinen-Fabrik Max Schulz Oldenburg. Teuscher daselbst. In das hiesige Handelsregister Abteilung am ; l i , fanntmackcus ; S sj : ; gemeldet unterm 19. Oktober b 98 N | : örsch, Großkändler, bisher Allein- Inbaber : Ingenieur Albert Eduard Max Schulz, äf i b: Spizenfabri- | 2. Februar 1906 unter Nr. 123 die Firma Ferdinand | registers eingetragenen Firma: Loburg. Vekanntmacyung [854527 | ehmen Das Stammkapital beträgt fechzigtausend angeme i over bezw. 28. No- | inhaber, und Eugen Hörsh, K “id nbaber : Inge J ; : Angegebener Geschäftszweig zu b: Spißensadr l E O iéév Salinen E . 22] | Mark. Stan if _ vember 1905 und 20. Ia 1906. E : r}, Kaufmann, beide in Oldenbura. Molkereimaschinenfabrik. : Beck in Fambach und als deren Inhaber der ,„Gewerkschaf arzburg uner Ne. 20 eingetragenen Firma C. F ‘Volk, g Paul Ziéfa in Mocdbansen- tent A Fnbalzees Kammillenbaljam, Dr. Bantalieris ict Me: Profura. des Gotttteb Alle bleibt 1906, : anuar 27. E Sous, den 3. Februar 1906, Fabrikant Ferdinand Beck daselbst LRSLUen e ist eingetragen Sie E va em Zivilinactene Herman i eingetragen: bekannt ger A E wird nos E 1906; u. mit den Bilzeidiee B ili S. Zanuar | 6) J. Danner. Siß: München. Gesell Oldenburg, Grossh. [85472] Das Königliche Amtsgericht. ua cl A E O O An Stelle des mit dem 31. Januar 1906 aus- ai. Zivilinceniteur Hermann Volkmann in Der Gesell scbaîte Paul Ziék „Kugelwerfen“, zum S Sas n E g R E shafterin Anna Danner, nun bolljährig und mit dem Großherzogl. Amtsgericht PössnecK. E [85482] S alfelbéen, deu A Fébruar 1906. qe\Siedenen bisherigen Direktors Ingenieur F. Db, Bs hr ani A Stammkapital ein et biSber S Stn E 900 tober 1905 u. 16. Januar 1906. t ais 19, QE- E gte Sas Ju München vereheliht. vat E leracistor S r Atina Heinrich In unser Dandelätegister A ill u Ee Königl. Amtsgericht. Abt. 2. SEtiuméyer s E M Ed. Joseph Eren e den 19. J M i : : By R L inwert die Gaceta D. \ u nton tmann. teder- n unser Handelsregt i î 43 eingetragenen crma F. W. ea Uo L Februar E Die nóniglides Äntgeritt mie dem Grant ie M180 de Bart A | eran /Mlaut weben 23 0 4e au De Mur Bare | Klteont Se Seel Le Linde Minchen, | Btemeiere e egas* indinzen worten: | aris, Pose eingetragen wordere 10h | BS M Ren Eta Wielung A H haue | dye Hte aide: fu psamnen mit d Luckenwalde. Befauntmahung. [85453] für Altmittweida, obne Außenstände und SGAN bolzer und 46 000 4 auf Hans Hager entfallen. Dur nort Les Sesell]hafters Joseph Weitmann nun ie Firma ist erloschen. Firma erloschen ist. nter Nr. 52 die Firma „Warnecke « Behse“ |. Derselbe ist als \olher befugt, zusammen mit dem : N L 8 1 ) ; | diese SaSei: 4 B e Î tünchen. 1906, Januar 30. , den 2. Februar 1906. u : (4 eweiligen Vorsitzenden des Grubenvorstandes oder a guaser. Haden Abteilung A ist unter (Des ge den auf dem Grundftücke haftenden Hypo- e Saa Ee dieie revi g einen | §8) Eisengießerei Friedenheim - München Öi E E [85474] e s liches Var id. Abt. 11. .__| zu Schmiedeberg, Bez. Halle wat: e U dess en Stellvertr N die Gewerk\{aft Dritten gegen- Luckenwalde e Me weg Ga LEEe in | Norrâten a Ce E Ab C gy t a und 83 000 „A bezw. 66 000 e Detingendan, Sia Retere 0 eat Dia 4 Bb E L Großherzogliches Amtsgericht PössnecK S [85481] eren D Wide und der Architekt Erich Behse Ge Ger E o ooa s A L G.U e Folgend - i r ad) „der DvÞ Te | einlagen. ( Haf | Hs s Woldemar Hauf gelöst. . Z j e, | Muh ist demselben im Sinne des § 54 H.-G.- A T Sale D E Band, R, eie E D En M die Gescllschaft cin tes E Ber oe E s hett E „Südtiroler Dampf - Conserveun- In us aare pie dg Wll Oldeu- (b unsér Hanbeloreginer AUSA ins A e 1M E uod hot s n Sri Bchs. Handlungsvollmaht mit der Maßgabe erteilt L i - « Georuar “L. } Firma „Medizinaldroguerie, Mineralwasserfabrik und Sl räutie. Sttsckenthaler, Gesellschaft mit burgishe Markthallengesellschaft in Liqui- Friedrich Dietrid «& Sohn, Pöfßneck, ein- | 1905 begonnen, zur Vertretung der Gesellschaft ist Sen dest R IA 00s Mvar In In leßterem Falle die Gewerkschaft dadur recht8gültig

Dem Kaufmann Hugo Endler in Luck d Mülhausen, Els. ; me i: S ftung ' uckenwalde ift , Lis. Handelsregister [85077] | Mineralwafservertrieb Pfersee, Inhaber Hans Hager“ | {äftsführer : Sal Meller 2: Müncheu. Ge- datiou in Oldeuburg eingetragen worden: getragen worden, daß die Firma erloschen ist. jeder Gesellschafter ermächtigt. Schmiedeberg, den 1. Januar 1906. vertritt, daß er dem Namen Gewerkschaft Schwarze

zusammen mit dem bisherigen Prokuristen Fabrik. | des Kaiserli A i ; ; S [6st : j direktor Peter Voß in Luckenwalde Gesamt N Es ift beu ara C MCCMErE zu Mülhausen. | in Pfersee betriebene Ges&äft, wie es gebt und stebt, | Ges&äftäführer: ¿ löst; nunmehriger Die Firma ist erloschen. ößuedck, den 2. Februar 1906. samtp getragen worden: it all ; [@äftéführer: Kaufmann Wilhelm W Pos uet l c I. In Band VI Nr 224 des Gesellshaftsregisters 31 000 g qug og Tg ¿m Anschlag von j Bozen. eim Wehrheim in 1906, Januar 30. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 11. Königliches Amtsgericht. 1 | burger Salinen die Worte „Die Verwaltung® und uckenwa R den 29. Januar 1906. die ofene Handelsgesellshaft S. & E. Keller in Apothekerêwitwe Therese Dau c Forderung der TITL. Löschungen eingetragener Firmen. Oldenburg, Grossh. [85471] QuakKenk rück. Befanntmachung. [85483] | Schwerte, Ruhr. : [85493] seine Namensunterschrift hinzufügt. me, Riel mi |Mashaus N G Æ et is bere don 2e 5 F Eehieti "L; | Marhilde Maurer, Sh: München. Groherzoalices Amtsgerit 2 nao dieie Pandelirenifer Abtelung À f 1 | q In ots erg Gese egase mit ‘be: | Stadtilm, den P Heben . tmachung. 445 B | rid Sop nil j x E 1. 2) 3 r . Sit: . Gr. . V. d , aiser affeege , Y irstl. Sw. Amtsgericht. Su des De E c 20455) | anTen DE R E mil Keller in dieser Höbe begleicht biemit G-sell hafter Hans Hazer | München, den 1. Febine T oan Jn ¿ia g ware Mr ist zur Firma Olden- | 55: Lo Ne So E let B aat srinttev q egel G velgniederlaffüng ¡u Fürstl. Schw. Amtsgeri E D aat Gebr. Waguer zu Merzig vermerkt Tas o ctt der Gefell witwe Therese ‘Baur, in Beerfee bt E e S K. Amtsgeribt München 1. burger Bank in Oldenburg eingetragen worden: mann Carl Fran hier Firmeninhaber ist und daß | Schwerte der Dae et n et bers ‘des R Us Ocl: A it heute unter Na, S9 Las Í ur Bertretung der Gesellschaft ift jede Gesell. | sellschafter Hans Ha; é hi M5 Pp E EA Die Firma ift erloschen. Minna Franck in Quakenbrück Prokura | getragen worden, daß die Bertretungêdesugn In das Y b C Ar, 6 Die Gesellschaft is aufgelöt. Der Seifenfabrikant schafterin cinzeln ermäStigt Zes after Dans Hager als Kaufshilling8rest bezw. | FEustadt, Sachsen. 85465] g bf. 5 G.-B.) der Frau N Geschäftsführers Peter Kaiser beendigt ist. eingetragen worden: _ Ut aucae\@i ; ne vgar ho4u A : r „„, [ Besfionsfapital eine Ford Im biesigen f tei (§8 306, 304 Abs. 5 H.-G.-BD. erteilt ift. ; C T G 4 : . Anton Jäger, Oberschönau, Sani 1d W Ls geiGreden. Der Seifenfabrikant Ee Kaufmann Frig Keller in Mülhausen ift | für welhe Se ble Vene GefellsGaft inf e ! bewirkt En BRIE Mae find folgende Cinträge 1906, Januar Quakeubrück, den 31. Januar 1906. Schwerte, den 21. Zanuar N Qn E ou N Viaton Jäger E E M ine B führt das Handels. “eel ania Gei&äîts Uebernahme des von Hans Hager eingele. e oe a. auf Blatt 151, die Firma: Sächfische Dach Osnabrück. Bekanntmachung [85476] Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 354041 | Obersddnau t ) 1 änderter i: gegebene ei! iq: Fort 4 : Í N - ; : - . 1 ing. j O E N : op. gt C znau. L O Dem Kaufmann Fecbintd Bhiacer junior zu Stickereigeshäfts der irna Witwe Emit Kell Ls t dulbuecin geworden ift. Therese Baur ziegelwerke Gesellschaft mit beschräukter Haf- In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Ratingen. [85484 Be O nens V T egetragi: Steinbach-Hallenberg, den 31. Januar 1906. Merzig if Prokura erteilt. ¿V | Mülhausen. er in legt B ihrer Eigenschaft als Gesellshafter der neuen | Ung, in Langburkerédorf betr. : 29. Dezember unter Nr. 38 die Gesellschaft mit beschränkter In unser Handelsreaister Abteilung B Nr. 6 î 1. ns Handel dregiste A Bd. I O.-8, 60 gur Königliches Amtsgericht. Merzig, den 31. Januar 1906. IL. Ia Band V Nr. 101 des GeseUschaftsregisters feld aft diese aaecrfannte F in die Ge- | 1905. Die Prokura des Betriebsleiters Julius Karl Haftung in Firma „Niedersächsishe Tapeteu- bezügli der Firma „Strastenkehrmaschinen Ge- irma „Heinrih Münch «« Co. in Liquidation | gtolders, Mars. [85501] Königlides Amtsgericht bei der Firma Saas & Müller in Tha gtiter " saft cin und weifft hiedurch ron ihrer 15 099 „a | Pofmann ift erloshen. 29. Januar 1906. Die Se- fabrik Borges «& Co. Erlratat mit be- sellschaft „Salus“ Gesellschaft mit beschränkter Firm af einri . E, O e ireilins A Cart, Mleez. dia A unf nte Die Gesellschaft ift dur das E B 1 egenden Stammeinlage einea Teilbetrag von Fa E aufgelöft. Der Geshäftéführer, Kauf- LOrENELGE Haftuug“ mit a DA C RtIvAtrag Haftung zu Nath“ heute folgende Eintragung be- Va E Maer, Kaufmann in Shweßingen, ist Ma i g Ra C Auerberg d. Stolderg, ift In das Gesellschaftsregister Band V Nr 159 manditiften aufgelöst. Das Handelsges&%äft ift auf 2) Adolf Lindeub Y blen i me Sturm in Freiwaldau, is zum ist E engetingrn wordes- Ter Bre d i Ge n wirkt worden: als Liquidator aus der Gesellschaft ausgetreten. | Spalte b eingetragen: Die Firma ist erloihen. aprde de Firma „Erstes Meter Meste- und s a age Ludwig Marguet in Thann über- | schränkter Haftung “Sig: V Er i e: : E f Butt tis Ma We d& fand v Glei M Ben orivation uis Bt e Sig der Gesellschaft ist nah Düsseldorf Alleinliquidator is jeyt noch Reinhard Otto Adler, | Stolberg, Para: den 30, Januar 1906, ngen, twe 8 ; 4 z ; Z D . . T E L / rma : 4 s V4 R S » Kntali gerìidt. Partienwarenhaus Kahn & Co. in M ey“ e ret, v Jeg her dasselbe unter der seitherigen Firma | durch Vertrag vom 25. Fanuar 1906 Urkunde Schiuke in Neustadt betr. : 9. Januar 1906. Pro- Vertrieb von Tapeten und verwandten Artikeln sowie aon den 30. Januar 1906, Kaulman in Schwehingen. d Passiva der Gesell, öniglides Amtsgericht ] der Abschluß anderweiter Geschäfte, welche direkt oder Königliches Amtsgericht. Derselbe hat alle Aktiva und Passiv Swakopmund. Bekanntmachung. (8502) / schaft übernommen. Jn das Handelsregister A ist deute unter Nr. 33

heute eingetragen. des K. Notari É f: IIL. In Band V Nr. 1 des Firmenregisters die | eingetr: otariats Münden 11 G.-R. Nr. 471 —, | kura tît erteilt worden dem Kaufmann Karl Gustav

5 getragen am L. b 6. ' j Eioführcr in N ; indirekt hiermi ängen. Das Stammkapital 1 j ap

a e A latt 146, t N 20000 2% Zur Ante KRemscheid. [85486] | 11, Ins Handelsregisler A Band 11 DZ. G dle Firma Max Vorreuter, Swakopmund, und

Die Firma ift eine offene Handelsgeselshaft Persörlih haftende Gejells@after sind: - Firma Saas &@ Müller in Thann: Foztsezung | ftand des Untern- ; s ; A : 5 ihre Stamm- B E Ds e Iu Me, Beate Bene befe cth D Bes : des mag d LandiciciitE Ls Neustadt bete, L aimrgr g Da Unie caledt L A S Ulgaitr Sufiav vers Fru In das hiesige Handelsregister wurde heute ein- | und 72 f dur E O O. Adler, Zl- | o deren Indader der Kaufmaun Max Vorreuter 5 Z , eB. A | Pr e ewerbebark in j T4 S i en tragen : garreusavr e Swakopui Ingetragen worden. Je Sans E ci e 1906 begonnen. P ergigy ift der Kaufmann Ludwig Marguet in s Oktober 1905, “ver A M mng pur Mgen ritten Tee Ba E h cio U E Doibeliverin Witwe Livgemanit in Schinkel Pot, A Nr. 774 ju der Firma Otto Hampel in ; Bie Ema n Schwehi A L !\dulid daitende | M h awc he waer ge 1 "Dezember 10d, crenast Jind die beiden] 1Iy. 7 ; n Kaufmann Adolf Lindenberger in Münter | !n Neustadt ist Inhab Reg. 22. 06 durh notariellen Vertrag vom 5, Januar 1906 zum | Nemscheid ; Zigarrensabr ehingen « Per on da Der Kalserliche Bezukörichter. Géejellshafter, und zwar nur in Gemeinshaft er- | ;..- n Band V Nr. 2 des Firmenregisters die | mit Zustimm ger in Mühen} e nbaber. A. Reg. 22. 06, N T ELLLSS der Chaussee | Dec Fabrikant Friy Hampel in Remscheid i} in | Gesellschafter sind : Nelnharo Otto Adler, Kaufmann T MAULUE máthtigt. * | Firma Clemens Beruheim in Mülhausen : “R nam ung des - Konkursverwalters R.-A. stadt, am 29. Januar 1906. reise von 15 300 M gekaufte, an der a e | pas Geläft als persönlich haftender Wesellschafter | in Schweyingen, und Erich Grundmann, Kausmann | Tousin, Wookid, 5 [85503] ag Ange bener GesCüftäwrig: der Handel und der | gz/Zbaber i der Kaufmann Clemens Bernheim in in Gat, ‘eine Münden erworberen Gagroßgeihifts E Aas ftrionn eco Grundstü mit allen Rechten aut eingetreten, Die fem ITJeNE, 0100, OINERE DANYOS |în Heidelberg, ia offene Hanvedgit, nate Bee Un | Na dad d lesge Dandeltregfer in p Mans uf von S1off- uad Partiewaren. s Z L: rwerbu j esell t seit 1, Januar 1906, 1, Februar 1906 begonnen, Zux Vertretung der | Firma Ludw, Daukwardt u » U Out Mes, den E res est. Aue aatmane nar ne” “i Kurz-, Strumpf- und Geschäfte Stammkapital: 160000 - 4 Gescbäñs: “Geshästöfübter ist der Kaufmann Gustay Borges N S aide den 81, Januar 79 ; GeseltiGatt ist ledor 6 Rae auen berechtigt. Ra R ' Wert n gy hn org L 8g : führer: Adolf Lindenber n z f von bi Königliches Amtsgericht, 2. chwehzliugen, den 1, Februar : Nachflg, Juhadoy LBUR Ms E Mül au N 29. “d s E ger und Heinrich Knell e . on hier, C T L, S e f - „V pi V N wf DBeraegad A u? Metz. Haude1söregifter Mes. [85456] ] a. as Een, 1TI Nr. 42 des fi e Kaufleute in Münhen. Saceinlagen bezw. der; De Tae in a prrvea A Oësnabrüe, den 31. Januar 1906. Remscheid. [46486] Er. AmigerGt agi Pa dele gel G dae D CNIAE VE I 1) In ‘das Firmenregifter Band 11 Nr. 2709 | heute bei der Firma: Choquin i S ist | nahme : Gesellschafter Landwirtschafts- und Ge- S harlottenburg. Königliches Amtsgericht, V, n das hiesige Handelsregister wurde elngetragen: | §ollugon. 89495] VACAnn, V M Vakaber bleibt für alte dd a ade «Nobert Fürst in Mey“ | cingetragen worden: L E D id E Gai zue Benosienschast Derlag der Expedition (I. V.: Heidrich) in Berlin. Osnabrüek. Bekanntmachung, [85476] | Abt, A Ne. 476 ju der offenen Har elogele dp bt t TA e, dgs Ham etdrea: Pry wel | daz (A D e Avon ecwach'enen Vaudetschul etr s ; l ; . " Nr, 908: dFirmc ", N , C A R RBIL L Ai Kad ckà x h Der Firmeninhaber if gestorben. Das Geschäft 1 die Gesellschaft das dar Rut 2 Den pee Moebbents lden B e R u Pee O C ier B e l ea Abt aag Heinrich Vöfer &@ Co. la Rem Auf der Höhe, Gde. Höhscheid, allein und ausschließlich verdaftet, bedält ader a ; muftraße Nr. ,

in