1861 / 56 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

410 i Das Abonnement beträgt:

Berliner Börse vom 27. Februar 1861. “meter

i fr das Vierteljahr S i s in allen Theilen der Monarchie Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn - Actien, i Brf. | GId. ZE Bri. | Gld Tf Br. | Gld.

ohne Preis - Erhöhung. 74: |Berlin-Anhalter .….. 18{Berlin-Hamburger .. 847 do. I1, Em. {Berlin-Potsd.-Maedb 112 do. Litt. B. ? 1097 do. Litt: C. 1138: do. Li D: 108 Berlin-Stettiner S do, IL Serie 517 do. III. Serie i34¿|Cöln-Crefelder 194 ¡Cöln-Mindener 33 do. 925 94;

Alle Post - Anfialten des - Auslandes ncÿmen Sestellun E für Seriin die Expedition des önigl Preußisézen Staats-Anzeigers; Wilhelms-Straße No. %8.

(nahe der Leipzigerstr.)

i

Königlich 2

Preuft isch er

a m-r

Stamm-A ctien. Aachen-Düsseldorf.. Aachen - Mastrichter. 141: Berg.-Märk. Lit. A. 141’| 141/Kur- und Neumärk. ; 06. do Lit, B, 1507 1505] do. do. : ¿IBerlin- Anhalter .….. 150%| 1504 Ostpreussische 33Berlin-Hamburger .. 6 123} do. Berlin - Potsd. Magd. 7954| 79/|Pommersche........ Berlin - Stettiner .…. 69ck| 682 BresI].-Schw.-Freib.. 677) 67% Brieg - Neisse |56 22 Cöln - Mindener .….. |56 22 Magdeb.-Halberst, .. 99; Magdeb.-Wittenb. .. Münster - Hammer Niederschles. Märk... 3[Niederschl. Zweigb.. do. (Stamm-) Prior.

e) [A i

Wechsel - Course,

Amsterdam ..... 250 F1. |Kurz dito 250 FI. 2 M. Hamburg 300 M. Kurz dito ae: 0E DO: London 1L. S. Fa 300 Fr. Wien, österr. Währ.150 FL. dito 150 FI. Augsburg südd.W.100 FI. Frkf. a.AM. südd. W. 100 FI, Leipzigin Cour. im 14 Thl, B 100 Thlr 8 Petersburg 100 S. R... |3V Warschau 90 S. R 8 Bremen 100 Th. G... (8

Pfandbriefe.

bo Bo\

1425

S =

Anzeiger.

Berlin, Freitag den 1. Márz

P E A

T2 O do V0 D 28 2E

do\= o\

do. neue Schlesische.....…...- \ Vom Staat garantirte

L Titt. B / 7¿W estpreuss

2 50,

vis C T psd pin pst “pst psd jn ps pi asi ds psd p DO\P bo D

1861.

4004

J binn pfä psd. to\=

|Zf Rentéènbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche .…...... 1053|P osensche

Preussische .……........

Fonds. Cour &e,

Freiwillige Anleihe .…...../43 Staats-Anleihe von 1859... /5 Staats-Anleihen v.1850,1852,/ 1854, 18955, 1857, 1859 47 101 |Rhria, und Westph. dito von 1856 4: 101 [Sächsische diio von 1853 df Schlesische Staats-Schuldscheine S875 E Prämien-Anl.v.1355à 100Th. _— Pr. Bk. Anth. Scheine Kur- u. Neum. Schuldversehr. 85{[Friedrichsd’or 98:|Gold-Kronen

Oder-Deichbau-Obligationen : Berliner Stadt-Obligationen. 100;lAndere Goldmünzen 835 D

do. do. Sechuldverschr.d.Berl, Kaufm. 103%

Q Nl 3

N o

El

una (V) I Da

|

tut tot O

T 0 f fa V5 I O

Oberschl. Litt.A.u C. do. Litt. B. Oppeln - Tarnowitzer|- Prinz Wilh, (St. V.) Rheinische do. (Stamm-) Prior.|4 Rhein Nale 53|Rhrt. - Crf.-Kr. Gdb. 3: 3 ¿[Stargard - Posen .…. 32 ¿Thüringer E Wilk. (Cos.-Odbg.). |- do. (Stamm-) Prior. 4: fdo. do. do. 5.

| WGAN B Do

51 Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.

¡Prioritäts -Oblig. Aachen-Düsseldorf. . 4

de. II, Emission 82

Münzprelis des Silbers bel der Königl. Münze. Das Pfund fein Silber

29 Thlr. 21

bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber | 29 Thlr. 20

bei einem Feingehalte unter 0,980

4 do. Lil. Emission Aachen-BDlIastrichter . 4 do. II Emission'5 Bergisch-Märkische . 5 do. II. Serie5 5

4

5

15/ 86 do. IIL S. v, St. 37 gar. 3 4

Sgr. do, IV. Serie Sgr, do. Düsseld.-Elbf, Pr. do. do. Il. Serie do, (Dortm.-Soest)

Bergz.-Mrk. do. IL Ser. 4! Bolin-Anhalier E!

fichiamtiiche Notirungen,

4 do. do. Ober-Schles. Litt. A.

¿| 603 doe.

102{{Stargard-Posen (10274 do.

Magdeburg -Wittenb. Niederschles.- Märk... do. Conv.

ITL, Serie do. IV. Serie

do. Litt. B. do. Litt. C. do. Litt. D. do. Litt. E. do. Litt. F. Pr. Wilh. (St.-V.)LS. do. IT. Serie do. III Serie Rheinische do. vom Staat gar. O Rhein-Nahe v. St. gar. Rhz:t.-Crf.-Kr. Gladb. ITL. Serie do. I Serie

IT, Emission do. Hl do. Thüringer do. IT. Serie do. LIT. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel Odbg.)

100 i O bn. He E E

pi. pslins dts, sin pi pl A pin Q T Q pri, C pin pin

bsiln. asaân. pit

E - N

nel bas

r A

hes

"a A

E

do. III Emissionl42:] -—

Tf Br. | Gld. Inláând. Fonds,

Kass.-V ereins-Bi.-Aet. Danziger Privatbank Königsberg. Privatbank Magdeburger do.

Posener do.

Berl. Hand. - Gesellgch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein. . Pommersch.Rittersch.B.

Aus), Eisenbahn- Stamm-Actien,

Amsterdam- Rotterdam. Loebau - Zittau

Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt.A.u.C. Mecklenburger... Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester, franz.Staatsbahn

114;

2

823 78 8SL; 80 83 | 78: 69:

AusI. Prioritäts- Actien.

Nordb. (Friedr. Wilh.)/4: 100

Belg Oblig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuse i Oester.franz.Staatsbahn 252

Indusirie-Actien, Hoerder Hüttenwerk. . 5 67: —— | Hinerva L Fabrik v. Eisenbahnbed. | 62 Dessa2uer Kont. Gas... {| 92%

AnsÌì, Foñds.

Braunschweiger Bank. t Bremer Bank......... Coburger Creditbank... Darmstädter B2anKk....- Deszauer Credit

do. Landesbank. Genfer Creditbank... Geraer Bank Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank... Meininger Creditbank , Norddeutsche Bank... Desterreich. Credit... Thüringer Bank

Bresl. Sechweidn. Freib. 897 a 90! a 90 zem. Aachen-Mastrichter Oesterr. Franz. Staätsbahn 129 a 1284 gem.

Credit 58 a 57 gem. ODesterr. National-Anleihe 524 z { gem, Oesterr.

do. 3proz. Prior, 2531 etw. a 253 gem.

Weimar. Banz : 4 Oesterreich. Metall ..,. f 4

Ô

Prior. II. Emiss, 55; a 56 gem.

neueste Loose 555 a 55 gem.

Russ. Stiegl. 5. Anl. .

Poln. Pfandbr. in S.-R.

ZlDessauer Prämien-Anl. *+IHamb. St. - Präm.-Anl. Kurhess. Pr. ObL 4) Tk. Neue Bad. do. Schwed. 10 RI. St. Pr.A.

Da pata

do. Prm.-Ánleibe . do. n. 100 Fl. Loose do. neueste Loose .….

40. do. G Al. do. v. Rothschild Lst, do. Neue Engl. Anleihe do. do.

do. Poln. Schatz-Obl- do. do, Cert L A. do. do. L. B. 200 FI

do. Part. 000 Fl

35 F,

Tr

Oester. Nation.-Ánleihe!

e] Gf Go G. | | ¿Ta

tes

Nordbahn (Fr Wilh.) 44! a

Disconto-Commandit-Antheile 81! a Z gem.

53 92%

852 90: 90

45% 297

E

5 gem. OVestr.

Berim, 27, Februar. Die Börse war still in selbstständigem Geschäft und nur mit der Regulirung beschäftigt; Eisenbahnen waren etwas matter; preussische Fonds blieben fest bei mässigem Veikehr

Stettiza, 27. Februar, 1 Dhbr 42 Minut. Nachmiitags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen T7—84 bez,, Frübjabr 852, 83—85pfd.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen O

82 Br.

G., 454 Br., Mai - Juni 453 bez.

Roggen 44% 44 bez., Februar : i i », Juni - Juli 46 G. u. April - Mai 117 Br, 11% G, September - Oktober 1

1% Br.

- März 44% Br., Frühjahr 45% Rüböl, Februar Spiritus

2060— A», Februar - März 2054 bez, Frühjahr 20: G., Juni 21 Br.,

20% G, Juli- August 214 Br.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

(Rudolph Deer.)

ber - Hofbuchdruckerei.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

_Dem Regierungs- und Medizinal-Rath Dr. Ebermeyer zu Düsseldorf den Charakter als Geheimer Medizinal - Rath zu ver- leihen; so wie

An Stelle des auf sein Gesuch entlassenen bisherigen Konsuls Menger in Odessa, den dortigen Kaufmann Ernst Mahs zum Konsul daselbst zu ernennen; und :

Der von der Stadtvererdneten - Versammlung zu Crefeld ge- troffenen Wahl gemäß, den abei Ara Voit vom M den bisherigen Beigeordneten Johann Paul Remkes, den Fabrik - Jnhaber Daniel Schroers und den Fabrik» Juhaber Johann Martin Vollmeyer daselbst, und zwar ‘den 2c. vom Bru, 2c. S chroers und 2c. Vollmehyer als unbesoldete Beigeordnete der Stadt Crefeld für eine sechSjährige, den 2c. Remfkes hingegen als besoldeten Weigeordneten für eine zwölf- jährige Amtsdauer zu bestätigen.

Geseß wegen Ermäßigung der Rheinzöl]e. Vom 26. Februar 1861,

Wir WWeilheta, von Gottes Gnaden, König von Preußen 2c.

Nachdem die Regierungen der deutshen Rheinufer - Staaten | welche der | dur den Supplementar - Artikel XV1. zur Rheinschifffahrts - Akte | vom 31, März 1831 (Geseg - Sammlung für 1845 S. 587) fest- | geseßten ganzen oder der Viertels-Rheinzollgebühr unterworfen find, | mit Ausnahme von Bau- und Nuzholz nur die in dem anliegenden | Tarif (a) verzeichneten Gebühren erheben zu lassen, so verordnen | Wir, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, |

Überecingekommen sind, von denjenigen Gegenständen ,

was folgt:

E

E Eingange erwähnten Rheinzoll - Ermäßigungen treten | bei Unseren Rÿeinzoll - Aemtern vom 1. März 1861 ab in Wirkf- . : : y | Fürst zu Hohenzollern-Sigmaringen Auers : &ür Bau- „und Nugzholz verbleibt es bei den dur die Ver- | N 1 r ordnung vom 21. Juli 1851 (Geseß-Sammlung für 1851 S, 520) |

samkeit,

bestimmten Erhebungs sätzen. g. 2

Der Finanzminister wird ermächtigt, für den Fall, daß die | ; N S : künftig über | weitere Rheinzoll-Ermäßigungen oder Befreiungen für einzelne Ar- |

Regierungen der deutschen Rheinufer - Staaten sich

tikel verständigen, die beschlossenen Ermäßigungen beziehung8Sweise

Befreiungen auf Grund der getroffenen Vereinbarung zur Aus- |

führung zu bringen. L Unser Finanz-Minister wird mit der Ausführung dieses Ge- seßes beauftragt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und

C

beigedrucktem Königlichen Jnsiegel. Gegeben Berlin, den 26. Februar 1861.

L 8) IV ilhelm.

Fürst zu Hohenzollern-Sigmaringen, von Auerswald. | von der Heydt. von Schleiniß. von Patow. | Graf von Pückler. von Bethmann-Hollweg, Graf von Schwerin, von Roon. von Bernuth,

| ;

| D oudrrer Tarif

E

| Erhebung der Rheinzölle auf der Rheinstrecke von der | Lauter bis Emmerich. | |

Für die Rheinftrecke Bei der Fahrt Er-

i j hebungs- abwärts an | aufwärts an faß. der Zollstelle | der Zollstelle :

zu zu

Ordnungs-Nr.

von | bis

Cent.| Mill.

A. 0 allen Gütern, welche der ganzen und der Viertels-Gebühx unterliegen.

Neuburg Neuburg Neuburg 07 Mannheim Neuburg Mannheim 94 Mainz Mannheim | Mainz 29 Caub Mainz Caub 39 Coblenz Caub Coblenz S4 Coblenz Andernah |] Coblenz Andernach 67 Andernach | Linz Andernach | Linz 93 Linz Cóôln Linz Cóôln 81 Cöln __| Düsseldorf | Cöln __| Düsseldorf T5 Düsseldoxf } Ruhrort Düsseldorf | Ruhrort 13 Nuhrort Wesel Ruhrort Wéfel - 06 Wesel zur nieder- 1 Wesel Emmerich 61 länd.-preuß. Grenze bei Scbenken- [chanz

der Lauter Neuburg Maunheim Mainz Caub

.

s

+

Juan, DOLNR R

ani da

B. Von den Gütern zur ganzen und Viertels- Gebühr, welche den Rhein verlassen und in die Lahn einlaufen,

3.{ Caub zur Lahn | Caub 4.| der Lahn Coblenz _— Berlin, den 26. Februar 1861.

| L] 02 Coblenz T TA

von der Heydt. von SGleinis. Graf von Pückler. Graf von Schwerin.

von Patow. von Bethmann-Hollweg. von Noon. von Bernuth

Geseß wegen Aufhebung der Durchgang8-Abgaben. Vcom 26. Februar 1861.

Wir WW ilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen 2c.

verordnen, nahdem die Regierungen der zum Zollvereine gehören-

| den Staaten übereingekommen sind, die Durchgangs - Abgaben und | die, die Stelle von solchen vertretenden Ausgangs - Abgaben im | Zollvereine aufzuheben, mit Zustimmung beider Häuser des Land-

tages der Monarchie, was folgt: n A Vom 1. März d. J. an find die Abgaben für den Waaren-

| durhgang (dritte Abtheilung des Zolltarifs vom 27. Juni 1860,

Geseß-Sammlung S. 301), ferner die in der zweiten Abtheilung dieses Tarifs unter Position 2 a., Position 5 e. 2 und 3, Position 9 f, 1 und Position 26, Anmerkung 1 festgeseßten Ausgangs- Ab- gaben aufgehoben. Die unter diesen Positionen begriffenen Gegen- stände werden der ersten Abtheilung des Tarifs zugewiesen, mithin von jeder Abgabe befreit.