1861 / 69 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

528

Nordbahn 206.20. 1854er Loose 86.00. Nationa! - An- lehez.T6 . 30. Staats - Eisenbahn - Actien - Certifikate 286 . 00 Credit- Actien 163.50. London 147.50. Hambuzg 11025. Paris 58.25. Gold —. -Elisabethbahn 187.00. Lombardische Eisenbahn 190.00. Kreditioose 11425 1860er Loose 81.50.

MAnnneatermdat, 14. Mirz, Naenm, 4 Ubr. (Wolfs Tei. Bur.)

Iproz. österreichische Natianal-Anleine 47. d9proz. Melaliiques Lit. B. 64. 5proz. Ketalliques 402. 24proz. detalliques 22. 1RTEE, Spanier 41. 3proz. Spanier 4/77. 9proz. Stieglitz de 4855 I. Mexikaner 23!2-. Londoner Wechsel, kurz 11.95 Br. Wiener Wechsel, kurz 775. Hamburger Wechsel 35#7 Br. Petersburger Wechsel 1.67, Hoalländieche Integrale 632,

London, 14. März, Nachmittags 3 Ubr, Silber 603. Schönes Wetter.

Consoels 92%. iproz. Spanier 41. 5proz. Russen 101. 45proz. Russen 0. 4 Die Dampfer »Nova Scotian«, »Saxonia« und »Fulton«

127

(Wols Tel. Bur.)

Mexikaner 247. Sardäinier 82.

sind aus

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 16. Márz. Zm Opernhause. (42ste Borstellunz.) Die Stumme von Portici, große Oper in 5 Abtheiluugen , von Scribe. Musik von Auber. Ballets vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Mittel - Preise. :

Im Schauspielhause. (54e Abonnements - Vorstellung.) Othello, der Mohr von Venedig, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, überseßt von H. Voß. Kleine Preise.

Sonntag, 17. März. Jm Opernhause. (43e Vorstellung.) Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastishes Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni, Musik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mittel-Preise. j 08

Die eingegangenen Meldungen um Billets sind so zahlreich, daß nur ein geringer Theil derselben berücksichtigt werden fonnte.

Diese Villets sind Sonntag früh von 8 9 Uhr im König-

New-York eingetroffen,

Liverposl. 14. März, Hittags 12 Ubr. \ 10,000 Ballea Umsatz zu festen Preisen.,

Paris, 14. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfs Tel. Rur ) Das Gt schäft war auch beute ein selir stilles und die Course blieben fast

Baumwolle:

unverändert. : A A

Sehluss-Course: 3proz. Bente 68.10. Spanier 477. proz. Spanier 415. Actien 485, Oesterreieb. Credit-Áctien —.

4tproz. Rente 95,75. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Credit-mobilier- Actien 658, |

(Wolffs "Tel. Bur.) \{ône Müllerin.

ZProz.

lien Opernhause abzuhölen.

Jm Schauspielhause. Lustspiel in Hon Königlichen Hoftheater zu Stuttgart: Jean, als Gast.) Nicht s{chôn, Lustspiel in 1 Aufzug, von S, Schluß: Die Gustel von Blasewitz. 1 Akt, von S. Schlesinger.

Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt,

(55fle Abonnements-Vorstellung.) Die 1 Aft. (Herr: Heonxriou, vom Hierauf: Schlesinger. Zum Dramatisirte Anekdote in Kleine Preise.

Deffentlicher

[496] Sleckbefsberihtigung Unter Bezugnahme auf den unterm 16. Fe- bruarx cr. hinter den Handelsmann Abraham Arndtstein und den Handelsmann David Pergament, beide hier ortsangehörig, erlasse- nen Steckbrief wird nachträglich bemerkt, daß der leßtere nunmehr rechtskräftig wegen Betru- ges zu einer Gefängnißstrafe von Z Monaten und einer Geldbuße von 150 Thlrn., im Unver- mögensfalle einer 3 monatlichen Gefängnißstrafe verurtheilt und die Execution wegen der Geld- buße fruchtlos ausgefallen ist, und werden alle Behörden des Jn- und Auslandes dienstergebenst ersucht, den 2c. Pergament im Betretungs- falle zu verhasten und der nächsten Gerichts- behörde zur Vollstreckung der 6 monatlichen Ge- fängnißstrafe zuzuführen. Die Gerichtsbehörden werden gleichzeitig ersucht, den 2. Pergament in die Gefängnisse aufzunehmen und uns davon in Kenntniß zu seßen. Potsdam, den 11. März 1861. Das Königliche Kreisgericht. Abtheilung T.

[494] Erledigter Steckbrief.

Der gegen den Arbeitsmann Fried ri ch Wilhelm Rückert unterm 8. September 1860 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 9. März 1861.

Königliches Stadtgericht. Abtbeilung für Untersuchungssachen, Kommission 11, für Voruntersuchungen.

[2185] Nothwendiger Verkauf. Königl, Kreisgericht A0 den 2. November

Die folgenden, der Frau Caroline Therese, berwittweten Kirschstein , geb. de Veer, see. voti Schmidt jegt verehelichten Witt , gehörigen Grundstücke:

1) das in der Stadt Elbing sub XIII, 163 a. auf dem äußeren Mühlendamme belegene Grundstück die Obermühle genannt wozu das Mühlengebäude selbst mit drei Mahlgängen, ein Mahl- und Gaststall, eine Scheune und Viehställe und àn Hof-, Baustellen und Gartenland 1 Morgen 1807 [JRuthen magdeburgisch gehören, abgeshäßt auf 6408 Thlr. 25 Sgr., die auf der Höhe im Stadltfeld sub Nr. 52 und 56 belegenèn 3 resp. 1 Morgen cull- misch umfassenden Grundstücke, zusammen abgeschäßt auf 743 Thlr. 5 Sgr., und das in den Kuhwiesen bei Elbin, und zwar im 14. Loose Ellerwald Nr. 278 belegene, aus 10 Morgen 167 [JRNuthen preußisch bestehende Wiesenland, abgeschäßt auf 1121 Thlr. 20 Sgr.,

zufolge der nebst Hypothekenschein_in der Re-

gistratur des Ill, Büreaus einzusehenden Taxen, sollen

Unge

Unt 1901, Vormittags 11 Ds an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Folgende, dem Aufenthalt nach unbekannte Gläubiger, als: Heinrih Eduard Kirschstein und Maria Therese Kirschstein, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welhe wegen einer aus dem Hypothekenbuche nit ersichtlihen Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

[1993]

am 12,

Lina

Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 8, Oktober 1860.

Die zu Altstadt Thorn sub Nr. 294 und 295 belegenen, dem Ober-Amtmann Puhan gehörigen Grundstücke, abgeshäßt Ersteres auf 6803 Thlr. 12 Sgr., Leßteres auf 5586 Thlr. 1 Sgr. 7 Pf., zufolge der nebst Hyvothekenschein und Bedin- gungen in dem 11l. Büreau einzusehenden Taxe, Lam :13. Mai 1804; Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt iverden.

Gläubiger, welche wegen ciner aus dem Hypo- thelenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzu- melden,

[89] Nothwendiger Verkauf,

Das dem Gutsbesißer Joseph von Borowski geygrige Nittergut Slupy, ün Schubiner Kreise, vestehend aus 2765 Morgen 158 ZRuthen Areal, abgeschäßt auf 51,260 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. zu- folge der nebst Hypothekenschein einzusehenden Taxe, soll am 18, Juli 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend ver- kauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy- pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu- bigerin Gabriela Nepomucena Eva von Gößen- 1 Maoiusta ivird hierzu öffentli vorge- aden,

Schubin, den 5. Januar 1861.

Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

[469] Bekanntmachung. Der in etwa 650 Schachtruthen bestehende Bedarf an Kies zu den diesjährigen betreffenden Straßenpflasterungs-Arbeiten soll im Wege der Submission geliefert werden.

Die Lieferungs-Bedingungen, na welchen der Einreichung der Submissionen bis zum 22sten

d. M. entgegengesehen wird, liegen in unserer Negistratux zur Einsicht aus. Berlin, den 8. März 1861. Königliche Ministerial-Bau-Komnmission. Pehlemann. Niet.

[441] Bekanntmachung.

“Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ver-

loosung der Schrimmer Kreis - Obligationen (in

den Cours - Berichten unter der Bezeichnung :

„Posener proz. Provinzial - Obligationen“ ge-

führt) find folgende Nummern gezogen :

Eitt, A. zu 100 Thlr. Nr: -205. Nr. B: 209. 651. 663. Litt, C, zu. 25 Thlr.

NL. 116/700, 407 112,5 00,148... 453, 858: 264. 988. 439. 481. 549, 593 604. 668. 723. (29, T97. 843. 1015. 1059, 1064.414205. 1219. 1274. 1276. 1350. 1388. 1389. 1567. 1978. ‘1979, 1653.141668. 1700.-41768. Indem diese Kreis-Obligationen hiermit ge-

kündigt werden, werden deren Jnhaber aufge-

fordert, die Baarzahlung des Nennwerthes der

Obligationen gegen Zurüklieferung derselben in

courófähigem Zustande und der dazu gehörigen

noch nicht fälligen Coupons Nr. 7 bis 10 und

Talons in termino den 1. Oktober 1861 auf

der Kreis-KFommunalfasse hierselbst in Empfang

zu nehmen. Dies kann au {on von jeßt ab geschehen, alsdaún jedoch nur gegen Abzug von

9 pCt. Zinsen vom Zahlungs- bis zum gedachten

Verfalltage.

Gleichzeitig wird der Jnhaber der bereits früher geloosten und gekündigten Obligation Litt. C. Nr. 1187 wiederholt aufgefordert, den Nominalwerth derselben auf der Kreis-Kommu- nalkasse zur Vermeidung weitern Zinsverlustes und künftiger Verjährung unverweilt in Empfang zu nehmen.

Auch kann der Nennwerth der geloosten Obli- gationen bei dem Bankhause H. C. Plaut zu Berlin und Leipzig erhoben werden , welches ebenfalls die fälligen Coupons jederzeit gegen baare Zahlung einlösen wird.

Schrimm, den 5. März 1861.

Die ständische Kommission für die Chasseebauten

im Schrimmer Kreise.

Tit. B. N

20 Thlr. 398. 423.4

) 24.1085. 039. 580

[493] Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der am 1. Juli d, J. zu amortisirenden 3:prozen- tigen Liegnigzer Stadt-Obligationen im Gesammt- betrage von 900 Thlr. wurden die Nummern Litt, A. IT. 169, 184 und 199 à 200 Thlr. und Litt, B. 11. Nr. 6, 13 und 44 à 100 Thlr. ge- zogen, was hierdurch den Jnhabern diéser Obli- gationen mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die Auszahlung der Valuta am 1sten Juli d, J. durch die hiesige Stadt-Hauptkasse

O0 C U E S5 T

gegen Auslieferung der Obligationen und Cou- pons erfolgt. ; Liegniß, den 9. März 18641. Der Magistrat.

[491] Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten zweiten Ausloo- sung der von der hiesigen Stadt ausgegebenen Stadt-Obligationen sind folgende elf Nummern gezogen:

46. 109. 190. 200. 214. 252. 287. 293. 398. 420. 473.

Jndem wir den Jnhabern dieser Obligationen diejelben zum 1. Juli d. J. bierdur fündigen, fordern wir dieselben auf, den Kapitalbetrag mit 100 Thlrn. pro Stück von “dem gedachten Zeit- punkt ab gegen Rückgabe der betreffenden Schuld- verschreibungen nebst den Zinécoupons Nr. 6 bis 10 in unserer Kämmereikasse in Empfang zu nehmen, wobei wir bemerken, daß die Verzinsung mit dem Fälligkeitstermine aufhört, und die etwa fehlenden Zinscoupons zu ihrem Betrage vom Kapitale gekürzt werden. l

Gleichzeitig erinnern wir die Jnhaber der be- reits zum 1. Juli bv. J. ausgeloosten Stadt- Obligationen Ne. 380 und 590 an sofortige Rückgabe dieser Schuldverschreibungen gegen Em- pfang des Kapitals, da jede Verzögerung noch weiteren Zinsverlust nach si ziehen würde.

Neustadt b. Magdeburg, den 11. März 1861.

L

Der Magistrat.

[490] Gladbacher Spinnerei und Weberei.

General-Versammlung.

Die ordentliche General - Versammlung dêrx Actionaire wird nah Artikel Z4 des Statuts am Dienstag den 2, April, Vormittags

Ub im Lokale der Gesellschaft stattfinden.

Die gemäß Artikel 30 und 31 des Statuts legitimirten und berechtigten Herren Actionaire werden ersucht, die Eintrittskarten und Stimm- zettel ‘am 29. und 20. März auf dem Büreau der Gesellschaft in Empfang zu nebmen.

M. Gladbach, 13. März 1861. |

Der Verwaltungsrath.

| [497]

529 | Hamburg - Bergedorfer Eisenbahn-Gesellschaft.

Jn Gemäßheit des Zweiten Nachtrages zum Statut d. d. 1. September 1855 §. 9, bringen

wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß folgende, in-der 5. Ziehun am 29 i Amortisation ausgeloosete 4% Prioritäts-Obligationen der GeselsSaft, Dip E aas frvoe f au 1 Stck. à Banco Mk. 2000.

Ser. I, Nr. 120 i: M Nr, 06, 2002503 3 Stck. à Banco Mk, 1000. f 3000. 3 Stck. à Z 500, L 1500.

vi J Nr... 175, 222. 404 as A Ut, De ¿221 8096, 580 6234 i 10 Stck. à L 100, 4 1000. im Betrage von zusammen Banco Mark 7500.

1180. 1313. 1359. 1418 nebst den betreffenden Zins - Coupons und den Talons heute mittelst Verbrennung vernichtet

worden sind. Hamburg, den 5. März 1861.

D-i e'Dimre (El o

[495] Cóölnische Privat-Bank.

Die Dividende für das Jahr 1860 beträgt 3? þCt, und wird d ch der Divi ci

Nx. 5 mit. 17 Thlx; 45 Sgr. nah §. 45 des Statuts t ] P ales Ans Cn N

Agrippastraße Nr. 20, einS gf § C vom 1. Mai a. e. ab an unserer Kasse, Cöln, den 12, März 1861.

Der Direktor, Smidt.

Sn polbcdl Le ia Ode, Viibat- Bank , N der eutigen General-Versammlung sind die nach C. 21 des S 3 ied it- glieder der Verw. ltung, nämlich die G O ‘atuts ausgeschiedenen Mit- J. Vel Franz Heuser, Geheimer Kommerzienrath Mebvissen, e À Geheimer Kommerzienrath A. Oppenheim ammliich wieder gewählt worden, und hat die durch den Tod des Herrn Geheimen Nath Ki erledigte Stelle eines Verwaltungsraths nah §. 25 des Statuts i initi 5 l) “iwer durch Wabl des Herrn i : as tatuts ihre definitive Wiederbesezung

6: J:-Mttt-w gefunden. 0. D "9 Dem §. 21 gemäß wird solches hiermit d entlich angezeigt Cöln, den 12, März 1861. entli apgeicigt:

Der Vorfißende des Verwaltungsraths : Franz Heu ser.

Cölnische Privat-Bank.

Dem §. 37 unseres Statuts gemäß verôöffentlihen wir nastel \chäftsberi i s Q 6 (T ¡ E 4 end den Ç S ) 3 i C S6 Der Gesammtumsaßg hat 18,756,000 Sbiebetramer: vsteh en Geschäftsbericht für das Jahr 1860.

G Kan A L ì i } 7% 41AR_ 4980 Es wurden überhaupt 13,416 Stück Wechsel im Betrage von Thlr. (,146,128. 19. 6. angekauft und Thlr. 121,980 Darlehne ertheilt

An Depositen-Kapitalien sind

Zblr. 191,290 eingezahlt und Dblr. 128,907. 15: zurückgenommen worden.

Der Banknoten-Umlauf betrug dur{schnittlich 367,000 Thlr.

| Die Zinsen-Einnahme aus den Wechsel und L / Ï

a? t ee G o En De ombard-Geschäften hat Thlr.

E L dro V des Actien-Kapitals. P! N ÎNn den Neserbefond flossen wieder Thlx. 9172 wodurch dersclbe bereits auf Thlx. 49 97 3

L, O t B Vs C “1 ; J cits a L 49 ( )

Ackie von 500 Thlr. beträgt hiernach son 525 Thlr. o auf Zhir. 49,9741. 10, 6.

72,449. 15, ergeben und stellte fich der Neingewinn auf Thlr. 45,859,

gebracht worden ist. Der reelle Werth unserer

Zur Vertheilung als Dibidende find Thlr. 39,000 bestimmt worden, Die Vilanz war am 31. Dezember 1860 wie folgt:

Activa.

Wecbsel-Bestände : Play - Wesel .… Thlr. 953 965. Me S 5 v 4OTOTR A 2 e Lombard-Forderungen. Baar-Bestände ¡Forderungen an Korrespondenten Fmmobilien-Conto Banknoten- Anfertigungs-Conto Mobilien Conto Einrichtungs-Conto Rükständige Zinsen

Cöln, den 12, März 1861.

T T5 T7

Passiva,

Thlr, Sgr: 1,000,000 |

1,000,000| 49 971| 1 174,062 9,339 7,284

Thir. egc. Pf. | 11 Aetien- Kapital

Banknoten

Reserve-Fonds

Depositen-Kapital

Giro-Guthaben

Guthaben bon Korrespondenten

Üeberhobene Zinsen , 7,968

Depofiten-Zinfen (unerhoben geblieben)... 2,250

Nefervirte Vertwaltungs-Unkoften 151

Tantième-Conto des Verivaltungsraths.. 2,927

Dividende pro 1858 (unerhoben geblieben) 202

9055| 4 ch7 Dividende pro 1859 (unerhoben geblieben) 318 f Dividende pro 1860 35,000 | 2,249

L OT N20 | RT f

Der Director, Smidt.

L

1,370,382 148,640 689,190 46,130 25,345] 24 4340| 2, 1,305| 1: 1,5444

Bekanntmachuug

über das Erscheinen der stenvgraphischen Berichte des Herrenhaufes und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den

19. März 1861 find auS8gegeben:

46 Bogen der 1— 13, Sibßung des Herrenhauses,

6 Bogen Anlagen, 02 Vogen-dér 1 25,

bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses, Sißung 45 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten,

des Hauses der Abgeordneten, zusammen 1417 Bogen.

25 Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,