1861 / 96 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ir Erie anbei H B B O R E T R R R E n

764

Lit. B. 633. Sproz. Metalliques 395. 2#proz. Metalliques 214. 1proz. Spanier 41%. 3proz. Spanier —. 9proz. Russen 82. dD5proz. Stieglitz de 1855 93. Holländische Integrale 63. Getreidemarkt (Schlassbericht), Weizen geschäftslos. Roggen eishaltend und ziemlich lebhaft. Raps, November 694. Rübsö!, Mai

T&, Herbst 383.

Loendoz, 17. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel, Bur.) Börse fest. ;

Consols 92. 1proz. Spanier 417. Mexikaner 24. Sardinier 81. 5proz. Russen 101. proz. Russen 902.

Der fä!lige Dampfer aus Rio-Janeiro ist in Lissabon eingetroffen.

Getreidemarkt (Schlussberieht ). Englischer wie fremder Weizen zu Montagspreisen angeboten, Markt unthätig, Hafer gefragt und besser, anderes Frühjahisgetreide unverändert.

Liverpool, 17. Ap:il, Mittags 12 Uher. (Wolfs Tel. Bur.) Baumwolle: 12,000 Ba‘len Umsatz. Preise gegen gestern unver- ändert.

Paris, 17. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfs Tel. Bur ) Geschüäftsstille fortdauernd. Die Rente begann zu 67.75, wich auf 67.70 uud sehloss fest bei geringem Geschäft zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr- waren 92 eingetroffen, j i

Stihass-Obatee: 3proz. Rente 67.75. 45proz. Rente 95 00. 3proz. Spanier 473. Iproz. Spanier —. QOesterrceichisc!e Staats - Eisenbahn-

Königlicve Schauspiele.

Freitag, 19. April. Jm Opernhause. (66e Borstellung,) Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mik Tanz Musik von Mozart. E

Mittel - Preise.

Jm Schauspielhause. (85e Abonnements - Vorstellung.) Deborah. Volks - Schauspiel in 4 Akten, von S. H. Mosenthal (Fräulein Lund, vom Kaiserlichen Hoftheater zu St. Petersburg : Deborah, als Gastrolle.)

Kleine Preise.

Sonnabend, 20. April. Jm Opernhause. (67fte Vorstel- lung.) Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantasftisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister Paul Taglioni. Musik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel, Anfang 7 Uhr.

Mittel - Preise.

Jm Schauspielhause. (86fte Abonnements-Vorstellung). Da- heim, Schauspiel in 5 Aufzügen, von Ed. Tempeltey.

Kleine Preise,

Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Actien 463. Oesterreich. Credit-Aectien —. Credit-mobilier-Actien 653.

| | | l

Deffentlicher

[793] Bekanntmachung. :

Der hierunter näher bezeichnete Privatschreiber Karl Heinrich Glocke, ein bereits sehr oft wegen Landstreichens mit Correctionshaft und wegen Betruges mit Zuchthaus bestraftes Sub- jekt, ist am 28. v. M. hier wegen Legitimations- mangel verhaftet und am 29. ej. mittelst NReise- route nach Leipzig, seinem Behörigkeitsorte, zurückgewiesen worden , daselbst aber uicht ein- getroffen.

Potsdam, den 12. April 1861.,

Der Königliche Polizei-Direktor. (gez.) Engelcken.

Signalement. j

1) Familienname: Glocke; 2) Vorname: Karl Heinrich, 3) Geburtsort: Merseburg; 4) Aufenthaltsort: Leipzig; 5) Neligion: evan- gelisch; 6) Alter: am 21. Dezember 1814 ge- boren; 7) Größe : 9 Fuß; 8) Haare: melirt; 9) Stirn: frei; 10) Augenbraunen und 11) Augen : braun; 12) Nase und 13) Mund: gewöhnlich; 14) Kinn und 15) Gefichtsbildung: obal; 16) Gesichtsfarbe: gesund; 17) Gestalt: s{lank.

[618] Vekanntmachung.

Der Knecht George Jwekaußkas aus Szapten, dèr Gerbergeselle August Buerger aus Wohren, dex Knecht ChristianKaempfert aus Naudohnen, der Färbergeselle August Noewer aus Gawehnen, der Knecht Friedri ch Koslowsfki aus Amalienhoff und der Schmied- burshe Friedrich Pacht aus Stallupönen sind angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und fih dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben und deshalb durch Beschluß vom heu- tigen Tage wegen Vergehens gegen den §. 110 des Strafgeseßbuchs zur Untersuchung gezogen.

Dieselben werden daher hiermit aufgefordert, in dem zum mündlihen Verfahren auf den 401. Ful ch. Vormit: 10- Uhr, ‘an- beraumten Termin zur festgeseßten Stunde zu er- scheinen und die zu ihrer Vertheidigung ‘dienen- den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termin anzuzeigen , daß sie noch zu demselben beschafft werden können.

Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der

_ ————— O S E R B Ep

Untersuchung und Entscheidung ia contumaciam |

verfahren werden. Stallupönen, den 18. März 1861. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[620] é Ad V. Nro. 988. Oeffentliche Vorladung.

Auf den Antrag des Staats - Anwalts ist wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß und in der Absicht, sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, auf Grund des §. 110 des Strafgesehz- buches gegen folgende Personen:

1) Mathias Sadkowiak aus Barcin Dominium,

2) Lucas Rybicki aus Mamlig, die Untersachung eingeleitet.

Zur Verantwortung der gedachten Personen, so wie zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache, ist ein Termin auf

den Up. U V J, Um 11 Uf Voran ita gs; un Sißungssaale unseres Geschäftshauses anb e- raumt, zu welchem die oben bezeichneten Perso- nen unter der Verwarnung. vorgeladen werden,

daß im Falle ihres Ausbläbens mit der Unter-

suchung und Entscheidung der Sache in contu- maciam verfahren werden wird. Dieselben haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis- mittel über ganz bestimmt anzuführende That- sachen im. Termine mit zur Stelle zu bringen oder uns solche so zeitig vor dem Termine an- zuzeigen, daß fie noch zu demselben herbeigeschafft werden fönnen.

Schubin, den 14. März 18641.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[786] Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Carthaus. Carthaus, den 30. März 1861.

Das ‘dem Marcellus von Laszewski gehörige Rittergut Sullenczyn Nr. 256, enthaltend 2538 Aa 128 (CJNuthen, und landschaftlich ab- ge\ch pt uf 13,129 Thlx. 28 Sgr. 4 Pf. zu- folge der nebst Hypothekenschein und Bedingun- gen in der Registratur einzusehenden Taxe, foll

Muzeiger.

am 12, November 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

¿Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: die Erben des zu Siezakowitß verstorbenen Gutsbesißers Vincent bon Laszewski, werden hierzu öffentlich vorgeladen. :

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuche nit ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ae bei dem Subhastationsgerichte anzu- melden.

[2185] Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht Elbing, den 2. November 1860),

Die folgenden, der Frau Caroline Therese, verwittweten Kirschstein , geb. de Veer, see, voti Schmidt jet verehelichten Witt, gehörigen Grundstücke :

1) das in der Stadt Elbing sub XII[, 163 a. auf dem äußeren Mühlendamme belegene Grundftück die Obermühle genanat wozu das Mühlengebäude selbst mit drei Mahlgängen, ein Mahl- und Gaststall, eine Scheune und Viehställe und an Hof-, Baustellen und Gartenland 1 -Morgen 1805 (CJNuthen magdeburgisch gehören, abgeschäßt auf 6408 Thlr. 25 Sgr., die auf der Höhe im Stadtfeld sub Nr. 52 und 56 belegenen 3 resp. 1 Morgen cull- mish umfassenden Grundstücke, zusammen abgeschäßt auf 743 Thlr. 5 Sgr., und das in den Kuhwiesen bei Elbing, und zwar im 14. Loose Ellerwald Nr. 278 belegene, aus 10 Morgen 167 [JNuthen preußisch bestehende Wiesenland, abgeshäßt auf

14121 Abl 20: Sgr. : zufolge der nebst Hypothekenschein in der Re- E des III. Büreaus einzusehenden Taxen, ollen

Um 12 Un 1801 Vormittaas 11 Uy,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgende, dem Aufenthalt nach unbekannte Gläubiger, als:

Heinrich Eduard Kirschstein und Lina Maria Therese Kirschstein, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem

Hypothekenbuche nicht ersihtlihen Forderung qus den Kaufgeldern Befriedigung fuchen, haben ihre Ansprüche“ bei dem Subhastationsgeriehte anzumelden.

{535} Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmaun M. Weollstein, Firma Wolstein und Baruch, zu Breslau hat wider den Lieute- nant a. D. Richard Werdermann aus dem von diesem acceptirten Wechsel de dato Wiesbaden, den 21. September 1860 über 130 Thaler, zahl- bar am 1. Februar 1861, Klage auf Höhe des verschriebenen Betrages nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 1. Februar 1861, 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Protestkosten, 1 Thlr. 5 Sgr. Recambiospeesen, 13 Sgr. Provision und 12 Sgr. 6 Pf. Porto erhoben. /

Diese Klage ist eingeleitet, und da der jeßige Aufenthaltsort des Lieutenants a. D. Richard Werdexmaun unbekannt ist, so wird derselbe bier- durch öffentlich vorgeladen, in dem zur Klage- beantwortung und weiteren mündlichen Verhand- lung der Sache auf

den 8. Juli 1861, Vormittags 41 Uhx,

vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Zimmex 46, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen sofort zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rückficht mehr genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä- gers in contumaciam für zugestanden und an- erkannt erachtet, und was demnach Rechtens ist, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 14. März 1861.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß Deputation II.

[794] Bekanntmachung. Jn dem Depositorium des unterzeihneten Kreisgerichts werden folgende Testamente seit länger als 56 Jahren aufbewahrt: l) der Wirthschafts-Jnspektor Lipkeschen Ehe- leute vom 2. Juli 1804;

2) des Unteroffiziers Johann Müller und fei- ner Ehefrau, Christine gebornen Nose, vom 4. Mai 1800; der verehel, Mousquetier Albrecht Pawa- nowsfy, Dorothee geb. Stenzell, vom 28. März 1805; der Frau Amtmann Struwe, Charlotte Henriette Wilhelmine Dorothea geb. Krems, vom 27. Septèmber 1804; des Johann Zummer (Zimmer) und seiner Ehefrau, Marte geb. Meßmann (Mußmann), vom 19. Juni 1804.

Alle diejenigen, welche ein Juteresse bei der Publication der vorgedachten Testamente haben, werden hierdurch aufgefordert, diese Publication

unter Nachweis ihrer Berechtigung dazu binnen

6 Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte

nachzusuchen.

Prenzlau, den 13. April 1861. Königliches Kreisgericht.

[790] Bekanntmachung. : Am Donnerstag, den 25. d Mts., 10 Uhr

Vormittags , werden auf dem Iten Hofe des

+ hiesigen Königl. Post-Gebäudes mehrere Centner

Makulatux und der Jnhalt unbestellbarer Retour- Pakete, aus Kleidungsstücken, Wäsche 2c. beste- bend, an den Meistbietenden gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich “versteigert werden. Berlin, den 16. April 1861. Dex Ober-Post-Direktor

22ER s

Die Lieferung von. 150 Stück Kohlenwagen fu je 200 Centnern Tragfähigkeit in 2 Loosen a 79 Stuck soll im Wege der Submission ver- geben werden.

Die Lieferungs - Bedingungen und Zeichnun- gen können in unserem Central-Büreau auf hiesigem Bahnhofe beim Büreau-Vorsteher Herrn Matthiefen eingesehen, auch auf portofreie Anträge bezogen werden.

Die Offerten sind mit der Aufschrift: „Sub- mission auf Kohlenwagen" spätestens bis 2ten Mai e.,, Morgens 10. Uhr, portofrei uns ein- zureichen, wo dieselben in Gegenwart der Suh- mittenten geöffnet werden.

Später eingehende Anträge bleiben unberück- sichtigt.

Saarbrücken, den 8. April 18641.

Königliche Eisenbahn-Direction.

Die Lieferung von 30 dern in zwei Loosen à 150 Saß soll im Wege der Submission vergeben tverden.

Die Lieferungs-Bedingungen und Zeichnungen fönnen in unserm Central-Büreau auf hiesigem Bahnhofe beim Büreau-Vorsteher Herrn Mat- thiesen eingesehen, auch auf portofreie Anträge bezogen werden.

Die Offerten find mit der Aufschrift „Sub- mission auf. Lieferung von Achsen und Rädern“ spätestens bis zum 2. Mai er, Morgens 10 Uhr, portofrei uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der Submittenten geöffnet wer- den. Spâter eingehende Anträge bleiben unbe- rüdcksihtigt.

Saarbrücken, den 8. April 1861.

Königliche Eisenbahn- Direction.

[729]

Die Lieferung b Gußstahl, in zwei Loosen à 300 Stück, soll im Wege der Submission vergeben werden

Die Lieferungs-Bedingungen und Zeichnungen können in unserm Centralbürcau auf hiesigem Bahnhofe beim Büreau - Vorsteher Herrn Mat - thiefen eingesehen, auch auf portofreie Anträge- abschriftlih bezogen werden.

Die Offerten sind mit der Aufschrift: „Sub- mission auf Lieferung von Gußstahlfedern“ \pä-

testens bis zum 2. Mai e., Vormittags 10 Uhr, portofrei uns einzureichen, wo diesel- ben in Gegenwart der erschienenen Submittenten geöffnet werden; später eingehende Anträge blei- ben. unberüdcksichtigt. : Saarbrüdcken, den 8. April 1861. Königliche Eisenbahn-Direction.

(Ol oi d M Neisse-Brieger Eisenbahn.

Bei der heut erfolgten 2. Verloosung unserer Prioritäts-Obligationen wurden die Nummern 45. 230. 685: TT5. 899, gezogen. i . Wir fordern die Jubaber dieser Obligationen auf, leßtere gegen Empfangnahme der Kapitäls- beträge bom 1. Zuli e. ab, entweder bei unserer Kasse hierselb Palm- und Grünstraßen-Ecke 1. Etage oder in Berlin bei Herrn Jacob

Wilhelm Mosfner cinzuliefern.

Verzinsurig vorstehend bezeichneter Obligatio- nen hört bom 1. Juli e. ab auf und wird der Betrag etwa fehlender, nah dieser Zeit fällig werdender Zins-Coupons vom Kapital gekürzt.

Gleichzeitig erinnern wir den Jnhaber der für 1860 ausgeloosten, noch nit zur Einlösung präsentirten Obligation

Nr. 921, an Einlieferung derseilèn und bringen noch zur Kenntniß, daß die im vorigen Jahre gezogenen, bis zum heutigen Tage eingelösten Obligationen statutengemäß in Gegenwart eines Mitgliedes des Königlichen Eisenbahn - Kommissariats ver- brannt worden sind. :

Breslau, den 16 April 1861.

Direktorium.

[791]

Bergbau - Gesellschaft Neu-- Essen zu Esseu.

Die Herren Actionaire der Bergbau-Gesellschaft Neu-Essen werden hiermit zu der am 3, JUni d. J, BVormtltags 10 Uhx, im Gasthof zum „Hof von Holland“ hierselbst stattfindenden ordentlichen General-Versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung. 1) Bericht des Vorstandes über den Stand des Unternehinens. 2) Rechnungslage þro 1860. 3) Wahk der Kommiffion“ zur Prüfung der Rechnung und Bilanz pro 1861. Essen, den 17. April 1861. Dex Vorstand.

[724] ahne Ruhrorter Bergwerks - Actien- | Verein.

Die Herren Actionaire werden hierdur{ch zu der am Donnerstag den 23. Mat c., Vormittags 11 Uhr, im Bömmingschen Gasthofe hierselbft stattfinden- den ordentlihen General.- Versammlung. ein- geladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des statutengemäß ausscheidenden. 2) Rechnungslage und Decharge - Ertheilung. Ruhrort, den 10. April 1861. Der Vorstand.

über das Erscheinen der ftenographischen Berichte des Herrenhau

Bekanntmachung.

g fes und des Hauses der Abgeordneter.

Bis heute den 18. April 18601 [nd auULaLaep ei.

392 Bogen der 1— 18. Sißung des Herrenhauses, L 13 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses,

98 Bogen der 1—36. Sizung des Hauses der Abgeordneten,

102 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten,

55 Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,

| zusammen 258 Bogen.

it e

4 terie

MEPOET T ait Eva lie r 030) bir ar Ner terr ÍONIA