1861 / 124 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1073] Konkurs -Eröffnuug. : öniglithes Kreisgericht zu Zeiß, I. Abtheilung, den 21. Mai 1861, Nachmittags 55 Uhr. Ueber das Vermögen der Kommun-Brauerti- Pächter Adolph und Zulius Michael, Firma: Gebrüder Michael in Zeiß, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs- einstellung auf den 21. Mai e. festgesezt worden.

Zum einstweiligen Verwalter dex Masse ist der Herr Justiz-Rath Plesch bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem

auf den 31. Mai d. J., Vormittags

40 UVY1,

vor dem Koinmissarius, Kreisgerichts-Rath Berndt, im Terminszimmer Nr. 8 anberaumten Terznine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Béei- behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines ander. n einstweiligen Verwalters abzu-

eben. : Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände bis zum 18. Juni e. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwani- gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfand - Jrhaber und andere mit den- selben gleichberechtigte Gläubiger der Gemein- \{uldner haben von den in ihrem Besiß befind- lihen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierduxch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 28. Juni ec. einschließlich bei uns s{riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedach- ten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur - Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals

Uf Den 1 (. Zuli d, J, Vormittags

10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Nath Berndt, im Terminszimmer Nr. 8 zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig- neten Falles mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel- dung bis zum 13. September c. einschließlich festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb der- selben nah Ablauf der ersten Frist angemelde- ten Forderungen Termin

auf den 4. Oktober e., Vormittags

10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt, zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu- biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ‘anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirfe seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ‘oder zur Praxis bei uns be- rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be- stellen und zu den Aften anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts - Anwälte Lorenz und Schumann und der- Justiz-Rath Senff zu Sach- waltexn vorgeschlagen.

Zeiß, den 21. Mai 1861.

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

76

L Auf den Antrag der hiesigen Stadtgemeinde und des Bäkermeisters Zimmermann hierselbst als jeßigen Besißer des Wohnhauses Stallu- poenen Nr. 78 nebst Gärten; ferner der Acker- stü&e Nx, 27 und 28 mit ciner separirten Grund- fläche von 69 Mörgen 8 [C] Nuthèn und 2 Scheu- nen, von welchen Grundstücken noch der Besiß- titel für die Mälzenbräuer Johann Christian und Anna Barbara Schaeferschen Eheleute ge- mäß Verfügung vom 11. August 1784 berichtigt ist, werden alle diéjenigen, welche Realansprüche

996

auf diese. Grundstücke zu haben vermeinen, auf- gefordert, ihre Ansprüche in dem am 28. Juni 1861, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Krause anberaumten Termin geltend zu machen, widrigenfalls fie mit ihren Ansprüchen werden präkludirt und ihnen deshalb cin ewiges Stillschweigen auferlegt wer- den wird. Stallupoenen, den 27. Dezember 1860. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[1075] Bekanntmachung.

; e ; Wollmarkt in Stettin. Der diesjährige hiesige Wollmarkt findet nach den in vorigen Jahren erlassenen ministeriellen Bestimmungen, kalendermäßig: am 10, 16 Ub 18. Unt er: mit Fortfall der Vormarkttage statt; da der

auf polizeilihe Anordnung, das Einbringen, Ver- wiegen und Lagern der zu Wasser und zur Achse zu Markte geführten Wollen in die Stadt erst init Montag, deñ 17. Juni, Morgens 3 Uhr, hierselbst beginnen, wovon wix die Herren Produzenten und Käufer mit dem Beo O seßen, daß

das Waagege Sgr.

das Lagergeld 12 Sgr. § r Centner betragen und daß durchgehende Wollen, vom 11. Juni ab, an den Eingangsthoren, der Kon- trolle halber bepfandet werden müssen, das depgo- nirte Geld indeß sofort am Ausgangsthor wiederum baar zurückgezahlt wird.

Zur Lagerung feiner Wollen wird wie immer das große Exerzierhaus am Berliner Thore be, nußt werden und zablt hier dex Centner Wolle außer dem vorher erwähnten Lagergelde bon 12 Sgr., noch 24 Sar. Lagermiethe béfonders.

Stettin, den 21. Mai 1861.

40: Juni indeß auf einen Sontag fällt, so darf, Die Wollmarkts - Kommisfion,

[1074]

M S

V L E A r , , s Bergisch- Märkische Eisenbahn.

Durch Allerhöchsten Erlaß vom 12. Juli 1856 is genehmigt worden, daß die bon der Ber- gisch - Märkischen Eisenbahn - Gesellschaft auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 2. Oktober 1848 (Gesey - Sammlurg für 1848 Seite 315), vom 28. Juli 1849 (Geseß - Sammlung für 1849 Seite 339) und vom 11. März 1850 (Geseh - Sammlung für 1850 Seite 207) emittirten fünfprto- zentigen Prioritäts-Obligationen zum Betrage von 800,000 Thlr. und 300,000 Thlr. L. Serie und von 1,300,000 Thlr. 11. Serie nach vorgängiger Kündigung in biereinhalbprozentige konvertirt werden, und daß zugleich die außer den Zinsen der cingelöseten Obligationen zur Amortisation der erwähnten Prioritäts-Obligationen alljährlih zu verwendende Summe von einem Prozent auf ein halbes Prozent des Kapitals ermäßigt werde.

Die Vertretung der Bergisch - Märkischen Eisenbahn - Gesellschaft hat beschlossen, von der ihr hiernach verliehenen Befugniß gegenwärtig Gebrauch zu machen.

Demzufolge fündigen wir hierdurch die vorbezeichneten Obligationen im Gesammtbetrage von 2,400,000 Thlr. , insoweit solche durch Verloosung nicht bereits getilgt sind, zur Rückzahlung des Kapitals am 1. Dezember d. J, mit dem Bemerken, daß die auf Grund des Allerhöchften Privile: giums vom 5. September 1855 (Geseß- Sammlung für 1855 Seite 621) emittirten fünfprozentigen Prioritäts-Obligationen 11. Serie Il. Emission zum Betrage von 1,000,000 Thlr. von dieser Kündi- gung nicht betroffen werden.

Denjenigen Obligations-Jnhabern, welche mit der beschlossenen Zinsenberabsezung, so wie mit der Reduzirung der Amortisationsquote si einverstanden erklären, bieten wir hierdurch eine Prâ- mie von einem Prozent des Nominalbetrages ihrer Obligationen, unter der Bedingung, daß sie dies Einverständniß durch Einreichung der Obligationêèn bei den unten bezeihneten Stellen bis spätestens am 1. Juli d, J. zu erkennen geben.

Außerdem wird denselben auch noch die Verzinsung der Obligationen mit fünf Prozent für den Monat Dezember d. J. zugesichert, also die volle Vergütigung für den bei ihren Obligationen befindlichen, am 2. Januar 1862 zahlfälligen fünfprozentigen Zins-Coupons gewährt.

Diese Obligations - Jnhaber haben ihre Obligationen in der Zeit vom 1. Juni bis 1. Juli d. J. infl. an den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr Vormittags, entweder in Berlin bei der Königlichen Seehandlungs-Hauptkasse oder hier in Elberfeld bei unserer Hauptkasse, nebst den am 1. Juli 1862 und später zahlfälligen Zins-Coupons und den dabei befindlichen Talons mit einem in duplo beizu- fügenden Nummern-Verzeichnisse, wovon ein Exemplar mit der Einlieferungs-Bescheinigung versehen, sofort zurückgegeten wird, einzureichen. Sie erhalten einige Tage darauf ihre Obligationen mit dem Vermerke der Konvertirung versehen zurück, es werden ihnen dann gleichzeitig die neuen viereinhalb- prozentigen Zins - Coupons und die Talons ausgehändigt und wird der Betrag der obigen Konver- tirungs-Prämie, gegen Quittung baar ausgezahlt.

Für jeden etwa fehlenden Zins- Coupon ist dessen Betrag mit 2 Thlr. Obligations-Jnhaber baar zu erstatten.

Formulare zu den vorgedachten Nummern - Verzeichnissen 2c. Kassen unentgeltlich verabfolgt werden, |

Von denjenigen Jnhabern von Obligationen, welche diese bis inklusive den 1. Juli d. J. bei einer der gedachten beiden Stellen nicht eingereiht haben, wird angenommen, daß sie auf die Zin- senherabseßzung und die Reduction der Amortisations-Quote nit eingehen, vielmehr die Rückzah- lung des Kapitals vorziehen. Dieselben fordern. wir daher bierdur auf, die Obligationen, so wte die am 2. Januar 1862 und weiter zahlfälligen Zins-Coupons und Talons, nebst einer quittirten Specification, vom 1. Dezember d. J. ab, bei einer der obenbezeichneten Stellen einzureichen und dagegen das Kapital der Obligationen und den Betrag der Zinsen à 5 pCt. vom 1. Juli bis 1. Dezember d. J. Zug um Zug in Empfang zu nehmen. j Os

Mit dem 1. Dezember d. J. hört die Verzinsung der nicht konvertirten Obligationen auf.

Wird der am 2. Januar 1862 zahlfällige Zins-Coupon mit den Obligationen nicht eingereiht, so wird der Zinsenbetrag für den Monat Dezember d. J. mit 124 Sar. und eben so für jeden außerdem fehlenden Zins - Coupon der Betrag desselben mit 2 Thlr. 15 Sgr. von dem Kapital- betrage in Abzug gebracht, E

Diejenigen nicht konvertixten Obligationen, welche bis zum Schluß des Jahres 1862 bei einer der mehrerwähnten Stellen zur Rüzablung nicht eingereiht worden sind, können vom 2. Januar 1863 ab nur hier bei unserer Hauptkasse realifirt werden.

Elberfeld, den 21 Mai 1861.

K Omi g 14, e

15 Sgr. von dem

werden an den obigen beiden

Eisenbahn=-D irx-ect i 0/5.

Montag, den 10. Juni dieses Jahres,

1077 [ ] | Vormittags 10 Uhr,

Bergbau - Gesellschaft Holland : B zu Bie in unserem Geschäftslokale zu Wattenscheid statl-

Auf Grund des Art. 13. unserer Statuten | findenden General - Versammlung hiermit er-

laden wir die Actionaire unserer Gesellschaft zu | gebenst ein. der am , | Die Tagesordnung liegt statutgemäß auf dem

Büreau unserer Gesellschaft zur Einficht der Actio- j en. u pee Anderen auch noch über die Auf- nahme eines hypothekarishen Darlehns anstatt der Verausgabung der noch im Portefeuille be- findlichen Prioritäts-Actien Beschluß gefaßt wer- den soll, so bringen wir dies gemäß §. 8 des Statut - Nachtrags vom 5. Oftober 1859 zur Kenntniß der Actionaire. ; : Wattenscheid, den 29. April 1861. Her Vorstand der Bergbau-Gesellschaft Holland.

“Magdeburger Bergwerks- Actien-Gesellschaft.

Oie Actionaire der Gesellschaft werden bier- durch zur sechsten ordentlichen General - Ver-

sammlung auf E Mittwoch, den 29. Na, Vormittags 11 Uhr,

¡m Saale des hiesigen Börsenhauses eingeladen. Die nach §§. 28 und 31 ‘des Statuts und

| im Geschäftsgebäude, Neustadt Nr. 2030, hier

997

. 3 des Nachtrages zur Theilnahme berechtigten

ctionaire wollen die Einlaßkarten beim Ren-

danten Herrn Schmidt im Lokal der Hauptkasse

der Magdeburg-Wittenbergschen Eisenbahn - Ge-

sellshaft am 27. und 28. d. M. entgegennehmen. Tagesordnung.

1) Vortrag des Geschäftsberichts.

2) Jahresrewnung und Bericht der Herren Kommissarien darüber event. Antrag auf Decharge.

3) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungs- rathes. t

4) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der Rechnung pro 1862.

Magdeburg, den 1. Mai 1861.

Der Verwaltungsrath.

[1065] Thuringia. Die órdentliche General - Versammlung der Thuringia findet in diesem Jahre s den 29 Anl, Vormittags 11 Uhr;

statt und indem wir die Herren Actionaire hier-

zu einladen, treffen, wix unter Bezugnahme auf

den Schlußsaß des §. 47 des Statuts die Be- stimmung, daß die Herren Actionaire sich zur Theilnahme an der Versammlung durch befon- dere von uns ausgefertigte Karten zu legiti- miren haben, welche biefigen Actiouairen \p&- testens am 28. Juni in unserem Geschäftslokale gegen Vorzeigung ihrer Actien, auswärtigen Actionairen aber auf vorherige schriftliche An- zeige, in welcher zugleich die Nummern ihrer Actien mit anzugeben sind, bein Eintritt in den Versammlungssaal eingehändigt werden sollen.

Vertreter abwesender Actionaire haben thre Vollmachten, die zugleich die Actien - Nummern der resp. Vollmachts-Aussteller enthalten müssen, spätestens bis zum 28. Juni bei uns einzureichen, damit die vorschriftsmäßige" Prüfung derselöen rechtzeitig erfolgen kann.

Auf der Tagesordnuug stehen nur die regel- mäßigen Gegenstände §. 50 des Statuts; so wie

* die Feststellung der Tantième des Verwaltungs®-

raths pro 1861 63 nach §. 28 des Statuts. Erfurt, den 22 Mai 1861. Der Verwaltungsrath der Versicherungs - Gesellschaft Thuringia. Bliesener. Moßdorf.

[1069]

Louisenthaler Actien-Geselilschaft für Drackerei, Weberei und Spinnerei in Mülheim a. d. Rubr.

Gemüss §. 30 unseres Gesellschafts-Statuts bringen wir hiermit zur Anzeige, dass nach heute stattgehabter Wahl der Verwaltungsrath un-

«erer Gesellschaft nunmehr aus den Ilerren:

De. jur. Friedr. Hammacher in Essen, als Präsident, Eduard Stöcker in Broich, als Vice-Präsident, : Albrecht Troost in Bonn,

Gustav Hardt ia Duisburg,

Louis Hemmerde in Hannover,

A. Wm. Vogt in Mü'hem a. d. Ruhr,

Reihts- Anwalt

Schlüter in Witten,

Ernst Nedelmann in Mülheim a. d. Ruhr, Freiberr von Vely-Jüngken auf Hüffe,

besteht. t A Mülheim a. d. Ruhr, den 18, Mai 1861.

Der

V E R

» 5 n * d i 20 Ï Í e ] 0 e - 6 8 ÆŒ n 9 Louisenthaler Aclien-Gesellschaft für Druckerei, Weberei und Spinnerei in Mülheim a, d, Rur, Auf Grund der nachstehend veröffentlichten Bilanz ist die Dividende pro 1860 von dem Verwaltungsrathe auf Thlr. 1. pro Actie fest zestellt worden uud kann dieser Betrag gegen Auslieferung des Dividenden-Coupons Nr. 2 vom 1, Julia. c. an ties

bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin,

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, bei den Herren Deichmann & Co. in Cöln, oder an unserer Gesellschaftskasse,

erhoben werden, Mülheim a. d. Rubr, den 18. Mai 1861.

M ets L

Dre Ctr

Die

Erilanz pro §1. December S8.

E As Ssiva.

‘Lhir,

lDiverse Debitoren E E

2¿iCassa-Conto BEE

3Wechsel-Conto S

HLiegende Gründe-Conto .…......... ; 5Gebäude-Conto für Druckerei 114.897 ab: 2% pCt, Abschreibung .…...-.. 2,810 Gebäude-Conto für Weberei 19.256 1,981

Sgr.

Sar Et 12 L ) j

1 Actien-Conto ¿[Reserve-Conto 4 ZiRistorno-Conto

L

d I!

ab: 25 nt, Abschrei ung ..... ; T[Wohnhäuser-Conto L A ah #227 pCts AbDschreibun@ 508

abzügl, neben

19,829 l 19,82 abgeschrieb. .

128,912 7,154

3Druckmaschinen-Cönto ab: ca. 65 pCt. Abschreibung .….

121,158 Ahbschreibun-

NWebmaschinen ‘Conto 401,02

ah: 5 pCt. Abschrehung: i. 5,053

i D Nf j —ck

en auf die S

96,079| 13 Ausstände für

ViHandlungs- Geräthe-Conto T, 769 ab: 5 pCt. Abschreibung …...... S6

j Waaren n. den 18 ( Fracht - Fuhr- werk- Conto de

pas oRNN Rio

0 l f J d U N O US

1,682

li Vaschinenweberei-Conto Waaren+ Conto T O BIO ab e colilbis e Ati id j

177,105 5,920

154.5657 21

183,026} 2

|

OdD r C o |

MMaterialien-Conto i Geräthschaften- und Utensilien-Conto Fracht-Fuhrwerk-Conto

50,074| 20 2,022| 48 175|

| |

| |

|

T3, T2T T9 |

\iDividenden- Conto, noch nicht zur Einlösung ge- 19 | kommene Dividenden-Scheine vom Jahre 1859 5 Diverse Creditoren Gewinn- und Verlust - Conto

und weiterer

zusammen 20,902 1 6

Se I (Sg. PE.

|— |-—— | 928,400| |— 22 E 28.600| |

Thir. sg. pf. 17,655 16 5

2,340: 19

LTST7T27TTOTIO

über das Erscheinen der ftenographischen Berichte des Herrenhauses un Vis heute den 24. Mai 1861 81% Bogen der 1— 29. Sißung des

Bekanntmachung

Herrenhauses,

20 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses,

162% Bogen der 1— 94. Sißung des 147 Bogen Anlagen, bestehend aus

Hauses dex Abgeordneten,

9 Vogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,

d des Hauses der Abgeordneten.

sind ausgegeben:

\

) zusammen 4205 Bogen.

Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten

/