1861 / 127 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1024

erwähnten Prigritäts-Obligationen alljährlich zu verwendende Summe von einem Prozent auf ein halbes Prozent ‘des Kapitals ermäßigt werde. i Die ‘Vertretung der Bergisch -Märkischen Eisenbahn -Gesellschaft ‘hat beschlossen, von der ihr

hiexnah verliehenen “Befugniß Zegenwäüria Gebrauch zu machen. Demzufolge kündigen wir hierdurch die vorbezeichneten Obligationen im Gesammtbetrage von

2,400,000 Thlr. , insoweit \solhe durch Verloosung nicht bereits getilgt find, zur Rü@zahlung des * Kapitals am 1. Dezember L mit dem Bemerken, daß die auf Grund des Allerhöchsten ‘Privile- -

iums vom 5. September 1859 (Geseß.- Sammlung für 1855 Seite 621) emittirten fünfprozentigen rioritäts: Obligationen I]. Serie Il. Emission zum Betrage von 1,000,000 Thlr. von ‘dieser Kündi- gung nicht betroffen werden. :

Denjenigen Obligations-Jnhcbern, welche mit der beshlofsenen Zinsenherabseßung, so wie mit der Reduzirung der Amortisationsquote fich einverstanden erklären, bieten wir hierdurch eine Prä- mie ‘von einem Prozent des Nominalbetrages ihrer Obligationen, unter der Bedingung, daß fie dies Einverständniß durch Einreichung der Obligationen bei den unten bezeichneten Stellen bis spätestens am 1. Juli- d. J. zu erkennen geben.

Außerdem wixd denselben auch -noch die Verzinsung der Obligationen mit fünf Prozent für den Monat Dezember d. J. zugesichert , also die volle Vergütigung für den bei ihren Obligationen befindlichen, am 2. Januar 1862 zaþ{lfälligen fünfprozentigen Zins-Coupons gewährt.

Diese Obligations - Jnhaber haben ihre Obligationen in der Zeit vom 1. Juni bis 1. Juli d. J. inl. an den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr ‘Vormittags, entweder in- Berlin bei der Königlichen Seehandlungs-Hauptkasse oder hier in Elberfeld ‘bei unserer Hauptkasse, nebst den am 1. Juli 1862 und später zahlfälligen Zins-Coupons und den ‘dabei befindlichen Talons mit einem in duplo beizu- fügenden Nummern-Verzeichnisse, wovon ein Exemplar mit der Einlieferungs-Bescheinigung versehen, sofort zurückgegeben wird, einzureihen. Sie erhalten einige Tage darauf ihre Obligationen mit dem Vermerke dex Konvertirung versehen zurück, es werden ihnen dann gleichzeitig die neuen viereinhalb- prozentigen Zins - Coupons und die Talons ausgehändigt und wird der Betrag der obigen Konver- tirungs-Prämie, gegen Quittung baar ausgezahlt.

ür jeden etwa fehlenden Zins- Coupon is dessen Betrag mit 2 Thlr. 15 Sgr. von dem Obligations-Jnhaber baar zu erstatten.

Formulare zu den vorgedachten Nummern - Verzeichnissen 2e. werden an den obigen beiden Kassen unentgeltlich verabfolgt werden.

Von denjenigen Jnhabern von Obligationen, welche diese bis inklusive den 1. Juli d. J. bei einer der gedachten beiden Stellen nicht eingereiht haben, wird angenommen, daß-sie auf die Zin- senherabseßung und die Reduction der Amortisations-Quote nicht eingehen, bvielmebr die Nückzah- lung des Kapitals vorziehen. Dieselben fordern wir dahex bierdurch auf, die Obligationen, so wie die am 2. Januar 1862 und weiter zablfälligen Zins-Coupons und Talons, nebst einer quittirten Specification, vom 1. Dezember d. J. ab, bei einex dex obenbezeichneten Stellen einzureichen und dagegen das Kapital der Obligationen und den Betrag der Zinsen à 5 pCt. vom 1. Juli bis 1, Dezember d. J. Zug um Zug in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Dezember d. J. hört die Verzinsung der nicht konvertirten Obligationen auf.

Wird der am 2. Januar 1862 zahlfällige Zins-Coupon mit den Obligationen nicht eingereicht, so wird der Zinsenbetrag für den Monat Dezember d. J. mit 125 Sgr. und eben so für jeden außerdem fehlenden Zins - Coupon der Betrag desselben mit 2 Thlr. 15 Sgr. von dem Kapital- betrage in Abzug gebracht. ;

Diejenigen nicht konvertirten Öbligationen, welche bis zum Schluß des Jahres 1862 bet einer der mehrerwähnten Stellen zur Rückzahlung nicht eingexeiht worden sind, können vom 2. Januar 1863 ab nur hier bei unserer Hauptkasse realisirt werden.

Elberfeld , den 21 Magi 1861.

Kol gl1Me. Elseubahn-Dixecttion.,

[1106]

Thüringische Eisenbahn.

Einnahme bis ultimo-Apxil 1861.

in Summa.

201,800 Tblr. 196,750 , 5,050 Thlr. 606,300 TbTr. 601,910 , T3090 Tbir.

Im Personen-, im Güter- 2c. Verkehr.

77,800 Thlr. 124,000 Tblr. T. 1230/0. 4,120 Thlr. 930 Thlr.

TOLTOO Tbe. 115,200 Thir. 188,280 , 413,630 ,

"T7820 Thlr. 1,570 Thir.

Im Monat April

Daher mehr

Bis ultimo Monat April 1861 1860

x L

Daher mehr borbehaltlih späterer Festseßung. Erfuxt, den 25. Mai 1861. Vie Dire C twn

dex Thüringischen Eisenbahn - Gesellschaft.

[1010] Bestimmungen, wonach der Besiß von 5 bis 10

Werra -Eisenbahn.

Die Generalversammlung der Actionaire findet Donneritag, den 24. Juni c, Mittàgs 12 Uhr,

in Sonneberg im neuen Schießhause statt.

Die stimmberechtigten Actionaire werden hierzu eingeladen und ersucht, die bon ihnen cigenthümlich besessenen Actien oder Bescheini- gungen von Staats- oder Kommunalbehörden oder Beamten darüber, daß diese Actien bei den- selben hinterlegt worden find oder aufbewahrt werden, entweder hier in unserm Büreau bom 20, bis 24. Juni oder im Versammlungslokale am 26. dess. Mts. von 9 bis 12 Uhr Vor- und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags oder am Tage der Versammlung von §8 bis 11 Uhr Vormittags vorzulegen.

Dabei ‘weisen wir ausdrücklich auf Fg. 26 bis 30 des Statuts hin, namentlich au auf die

Actien Eine Stimme gewährt, bei dem Besitz einer größeren Anzahl jedem Theilnehmer für je 10 Actien Eine Stimme zusteht, eine größere Zahl als 10 Stimmen Ein Actionair für - sich und seine Machtgeber zusammen nicht in An- spruch nehmen kann und moralische Personen Rurx durch ihre Repräsentanten oder: durch Actio- naixe vertreten werden können.

Gegenstände der Berathung und Beschluß- fassung sind:

1) Wahl zweier Verwaltungsratbs - Mitglieder für die austretenden, aber wieder wählbaren Herxen Geheime Staats - Rath Thon und Ober-Bürgermeister Noese,

2) der- Geschäftsbericht pro 1860.

Den Theilnehmern an der General-Versamm- lung wird freie Fahrt auf der Werrabahn ge- währt, worüber die auf den Stationen befind- lichen Anschläge einzusehen find,

__ Der Geschäftsbericht liegt vom 13. Juni ab in den Villet-Expeditionen zum Verkauf aus Meiningen, am 7. Mai 1861. , Der Verwaltungsrath der ‘Werra - Eiserbahn- Gesellschaft.

F. von Uttenh oven. C. Thon. Noefe.

[1085] Warschau-Wiener Eisenbahu- Gesellschaft.

Jn Gemäßheit des §. 34 der Statuten wer- den die Herren Actionaire zu der ‘diesjährigen ordentlichen General-Versammlung auf den 15./27. Juni, Vormittags 11 Uhr in unserem Sißungslokale auf dem Bahnhofe zu Warschau zusammenberufen.

Jeder Actionair, im Besiye von mindestens 40 Actien, kann an der Generäl.- Versammlung thcilnehmen oder sich durch ein Mitglied -dersel- ben, das mit einer auf ungestempeltem Papiere ausgestellten Privat - Vollmacht versehen sein muß, vertreten lassen, und müssen die Actien resp. Vollmathten wenigstens 414 ‘Tage “vorher, also bis zum 1./13. Juni bei der Gesellschafts: Kasse in Warschau oder dem Schlesischen Bank- berein in Breslau niedergelegt werden, wogegen die Actionaire eine auf den Namen lautende und die Stückzahl der deponirten Actien bezeich- nende Einlaßkarte erhalten.

Warschau, den 10. /22. Mai 1861.

Dex Verwaltungsrath der Warschau-Wienex

Eisenbahn-Gesellschaft.

Warschau-Bromberger Eisen- bahn-Gesellschaft.

Jn Gemäßheit des §. 34 der Statuten wer- den die Herren Actionaire zu der diesjährigen ordentlichen General-Versammlung auf / den 16./28. Juni, Vormittags 11 Uhr,

in dem Sizßungslokale der Warschau - Wiener

Eisenbabn - Gesellschaft auf dem Bahnhofe zu Warschau zusammenberufen.

Jeder Besißer von mindestens 20 Actien-Cer- tifikaten der T. Serie à 100 R. S. oder von 4 Actien - Certififaten ‘der U. Serie à 500 R. S. fann an der General-Versammlung theilnehmen oder sich durch ein mit Privat - Vollmacht auf ungestempeltem Papiere versehenes Mitglied der- selben vertreten lassen, und müssen die Actien- Certifikate resp. Vollmachten wenigstens 14 Tage vorher, also bis zum 2. /14. Juni, bei der Ge- fellschaftskasse in Warschau oder dem Schlesischen Bank-Verein in Breslau niedergelegt werden, wogegen die Actionaire eine auf den Namen lautende und die Stückzahl dex deponirten Actien bezeichnende Einlaßkarte erhalten.

Warschau, den 10, /22., Mai 18641. Der Verwaltungsrath der Warschau-Bromberger Eisenbahn-Gesellschaft. :

[1104 ' fti i L. Nplerbecker Actien-Verein für Bergbau.

Die Herren Actionaire unserex Gesellschaft werden hierdurch in Kenntniß geseßt, daß die in der diesjährigen ordentlichen General-Vexrsamm- lung vom 13. v. M. pro 1860 zur Vertheilung bestimmte 2proz, Dividende auf die geschehenen und abgerundeten Einzahlungen bis ultimo Ja- nuar 1860, nachdem die Aushändigung der Di- pidendenscheine exfolgt,

vom 2. Zuni D Lan bei unserer Gesellshafts-Kasse in Aplerbeck, gegen Einlieferung der Dividendenscheine zur Auszah- lung kommt.

Eine “Aushändigung von Dividendenscheinen findet an diejenigen Betheiligten nicht statt, welche bis jeßt nur theilweise ihrer Einzahlungs- verbindlichkeit nahkamen. :

zFerner werden die stimmberechtigten Herren Actionaire unserer Gesellschaft nah Beschluß der vorbemeldeten General-Versammlung

en 22. Juni d. J., Vormittags aur. S 0 Ube, G u Aner aœuferortvemt iden General -Ver- sammlung im QOasthofe zum Römischen Kaiser 4 Dortmund (Wenker-Paxmann) eingeladen. ) Gegenstände der Berathung sind: ) die Abänderung des §. 15 des Gefellschafts- Statuts dahin: daß der Verwaltungsrath außer den bestimmten fünf Mitgliedern, noch aus zwei Stellvertretern, zur Vertretung der wirklichen Mitglieder in Behinde- rungsfällen, bestehen solle, 9) die Genehmigung. der Wahl eines Substitu- ten der Rechnungs-Nevisoren. Zeche Margaretha, den 25. Mai 1861. / Der Verwaltungsrath.

{1101] Ae Die Herren Actionaire der Bergbau-Actien-

Gesellschaft Medio-Rhein, welche die fünfte 10- prozentige Rate noch nicht berichtigt haben, wer- den ersucht, solche bis zum 1. Juli e. an unsere Kasse cinzuzahlen. : Duisburg, den 14. Mai 1861. Der Vorstand,

[1100] Grande Société des ehemins de fer RusseFse.

Le Conseil d’Administration à l’honneur d’'informer M. M. les Actionnaires qu’ils sont convoqués en Assemblée Généra’e ordinaire

E 1864 10 Juillet

La réunion aura lieu à St. Pétersbourg, dans le local qui sera indiqué sur les cartes d’'admission,

L'Assemblée Générale se compose de tous les Actionnaires possédant au moins quarante

Actions,

pour le

{1095]

1025

Nüul ne péut représenter un actionñairé, s!il

* n'est lui même membre de l’Assemblee Géné- rale et munt d’un pouvoir régulier;

Les Actionnairés, pour avoir le droit d’assister à l’Assecmblée Générale doivent déposer leurs litres avant le 14/26 Juin 1861.

A. St. Petersbourg, au Siège de la So- ciêté, A Paris, a la caisse de la Société,

A Londres, chez M. M, Baring frères |

et Cie., A Amsterdam, chez M. N. Hope et Cie., A Berlin, chez. M. M. Men tele eon et. Cie,

Chaque nombre de quarante actions donne droit à une voix; le même aectionnaire ne peut réunir plus- de dix voix son nom personnel; comme fondé de pouvoirs , il peut- en réunir encore vingt au plus,

[1091] Bergbau - Actien - Gesellschaft Neu-Duisburg.

Nach Vorschrift des §. 18. unserer Statuten machen wir hierdurch bekannt, daß der nach dem Dienstalter aus dem Vorstande ausscheidende Herr Gustav Castringius hierselbst in der am 1lten d. M. stattgefundenen ordentlichen General-Versammlung als Vorstands - Mitglied wiedergewählt worden“ is und dexr unterzeichnete Vorstand daher unverändert aus folgenden Per- sonen bestebt :

Kaufmann Marius. Swalmius von der Linden zu Ruhrort, Vorsitzender,

Kreis8gerichts-Secretair Johann B ern- hard Steffen zu Essen,

Gutsbesißer Daniel Morian zu Neu- mühl,

Kaufmann Friedrich Wilhelm Ha- niel zu Ruhrort und

Kaufmann Gustav Castringius zu Duisburg.

ugleich veröffentlichen wir nachstehend unsere dbaunhélag e am 31. Dezember 1860.

Actiba. |

1) Erwerbspreis der Gruben- felder

2) Jmmobiliar:Conto. -

3) Maschinen- und Zubehör- Conto

4) Maschinen-Unterhaltungs- fosten-Conto

5) Schachtbau-Conto

6) Ütenfilien-Conto

7) HSandsungsunfosten- Conto

8) Bau-Conto

9) Bergamtliche Kosten-Conto

10) Bohrfkosten-Conto

11) Wegebau-Conto

12) Kohlen-Ankauf-Conto

13) Verwaltungs - Unfkosten- Conto

14) Fixirte Löhne-Conto

15) Eisenbahnbau-Conto

16) Außergewöhnliche Be- triebsfkosten-Conto

17) Querschlagsbetriebsfkosten-

18) Koblengewinnungskosten- Conto

19) Vergütete Zinsen für ge- leistete Vorschüsse -

20) Gewinn - und Verlust-

21) Debitoren

44,682

95,391

91,382

13,841

Pief.

250,000|

12,148

6,227

4,958 9,398

1,824 4,635 153 10,404 9,338

6,609 243

6,189" 2,180 2,3998

9,608 96,151

Oje:

16 22

4 19 el 41 2 26

9 13 2 Le

13

10. | 20 |

-f

pin bnd : S olm ml awiwtNo m do |

l

629,770].

Passiva.

1) Actien-Kapital

2) Prioritäts-Anleihe

3) Zinsen-Vergütüngen

4) Conto pro Diverse

5) Köblen-Verkauf-Conks

500,000| 124.993

2,0441 959 1,176

629,770

Der Vorstand.

Bilance sür das fünfte Geschäfts-Jahr 1860.

Duisburg, den 24. Maï T86T.

“e A ctiva.

Gruben- und Grubenbau-Conto .. Grun d-stü-eks-C-0-nto \Gebäude- und Bau-Conto Utensilien- und Maschinen-Conto Lager-Conto

sämmtliche Bestände Debitoren-Conto

D ebitores in laufender Rechnung Cassa-Conto | Wechsel - Conto

Wechsel im Portefeuille Effecten - Conto

Actien-Debitoren-Conto rückständige Actien-Einzablung Depositen-Conto t {4 deponirter Staatsschuldschein |Begründungskosten-Conto

Absehreibung Gewinn- und Vevlust-Conto Verlust“ pro: 1859 1860

| b aa

. -

unverkaufte Actien im Portefeuille .…..

Ia, LAL

90,772 299,901 152,372 112, (90

D2,006 1,161

262 309,600 11,860 204

Creditores

7,9604

16,634 8 6,9301413

Actien+-Capital-Cont0 S Creditoren-Conto Creditores in laufender Rechnung ..........

für rückständige Kohlenkaufgelder successive i bis 1896 zu zatilen Dividenden-Conto rückstäñdige Dividende pro 1858 Prioritäts-Actien-Zinsen-Conto bei den Einzahlungen érhobene und zu er- stattende Zinsen E

Passiva.

414,1

948

1,000,000 21

145,978 14,171

E 1,974,818}

1,591014,818]|19

Halle a. /S., dén 31. Dezember 1860. , : Dio Daiur ec 41 0D | der Süchsisch-Thüringischen Actien-Gesellschaft für Braunkohlen-Verwerthung.

__ Bekanntmachun

über das Erscheinen: der stenographifchen Berichte des Herrenha Bis heute den 28. Mai 1861 find wusgegie ben:

81% Bogen der 1— 29. Sigzung des Herrenhaufes,

24 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses,

692 Vogen der 1—956. Sißung des Hauses der Abgeordneten, 148 S Anlagen, befebend aus Akten stücken des Hauses der Abgeordneten, ) 9 [

Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,

fes und des Haufés der Abgeordneten.

zusammen 432% Bogen,