1861 / 155 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1270

igkeit des Papstes am 21. hat derselbe sih zweimal an den Fenftern eines Palastes dem versammelten Volke gezeigt.

Mailand, 27. Juni. Der heutigen „Perseveranza“ wird aus Genua vom sten geschrieben : Von der Behörde wurden die Sicherheitsmaßregeln bezüglih der Pulvermagazine des Molo, Lagaccio und Arsenals vervollständigt, vor dem Palaste Turs wurde eine Compagnie Nationalgarde aufgestellt, häufige Patrouil- len durziehén die Stadt. Diese Maßregeln werden als Bestäti- gung der Gerüchte über die Umtriebe der extremen Partei an-

esehen, E N Dasselbe Blatt berichtet aus dem Neapolitanischen: Ju Portici und Salemi fanden Aufftandsversuche statt; in leßterem Orte dauerte der Kampf fünf Stunden, N :

Neapel, 22. Juni, In der Stadt ist die Unsicherheit durch die Noth der niederen Klassen bis aufs Aeußerste gestiegen, und es vergeht kein Tag, an dem nicht Raubanfálle oder Gelderpressun- gen vorkommen. Um hier und in der nächsten Umgegend dem Un- wesen einigermaßen zu steuern, soll die Polizeimannschaft wieder um vierhundert Mann vermehrt und ein Nationalgarde - Bataillon zur Säuberung der unsichersten Distrikte um den Vesuv- herum mobilifirt und abgeschickt werden, Der Postverkehr wird nächstens ganz aufhôren müssen, wenn man feine Mittel findet, den beständt- gen Ueberfällen ein Ende zu machen. Vorgestern erst ist die Post wiederum beim Vesuv ausgeplündert worden. Juteressanter als alle diese Gefehte und Räubereien ist eine sonderbare Proclama- tion, die der berüchtigte Chiavone, der an der Spiße von Tau- senden Königlicher Parteigänger steht, in der Nacht hier an- schlagen ließ, die aber natürli von der Polizei gleih am Morgen heruntergerissen wurde. Er beginnt mit der Ueberschrift „für: die Freiheit und die Ordnung“, fordert dann den Statthalter auf, so \chnell als möglih mit den Piemontesen Neapel zu verlassen, wenn er nicht von ihm hinausgeworfen werden wolle, und sichert der Nationalgarde, von der er überzeugt ist, daß sie nicht gegen ihn fechten w erde, Amnestie und Fortbestehen zu, Er :'sagt,. daß - er den „buono cittadino Francesco“ zurückführen werde, und unter- zeichnet als Oberbefehlshaber des Königlichen Heeres und Diktator in der Provinz Molise und in den Abruzzen, Chiavone, der früher Unteroffizier in der Königlichen Garde, später Gartenaufseher war, hat sich als Bandenführer pur seine fühnen Züge und durch die an Unvershämtheit grenzende Zuversicht, mit der er die Piemon- tesen zu wiederholten Malen zur Capitulation oder zur Räumung des Landes aufforderte, einen beim neapolitanischen Volk sehr be- Eanntan Maman- oavrmarkhkan (M D

Türkei. Der französishe „Moniteur“ meldet in seinem Bulletin: „Die Obsequien des Sultans Abdul Medschid haben am 27. d. M. stattgefunden. Der Sultan Aziz hat den Eid der Minister und hohen Würdenträger zu Top Kapu im alten Serail entgegengenommen. Die vollkommenste Ruhe hat in Konstantinopel nicht aufgehört zu bestehen.“ Das hier umlaufende Gerücht, als werde ein franzöfishes Geschwader sih in die ZFesika - Bai, in der Nähe der Dardanellen, legen, hat somit gar feinen Grund, Der „Temps“ sagt von dem neuen Sultan, derselbe sei von einem fran- zösischen Lehrer unterrichtet worden, spreche fertig Französisch und sei mit der französischen Literatur und mit der politishen Ceschichte der Gegenwart wohl vertraut. Er ist groß, wohlgebildet und sehr braun, hat nur Eine Frau, eine Cirkassierin, aber feine Kinder ; er gilt für sehr ordnungsliehend und haushälterisch und hat sich viel mit landwirthschaftlichen Verbesserungen beschäftigt, wie er denn auch bei Skutari eine Muster-Wirthschaft , die einzige in der Türkei, eingerichtet hat.

Der Sultan Abdul Aziz hat hei Gelegenheit seiner Thron- besteigung eine Proclamation erlassen, in welcher er erklärt, er werde in der äußeren Politik der Hauptsahe nah an. den bisher beobachteten Grundsäßen festhalten. Außerdem - giebt er die Ab- sicht kund, im Jnnern bedeutende Reformen zu Gunsten seiner Unterthanen ohne Unterschied der Religion vorzunehmen, und be- tont namentlich die Nothwendigkeit ökonomischer und finanzieller Reformen, Eine Modification des Ministeriums scheint wahr- \cheinlich, Vermuthlih wird Riza Pascha zurücktreten,

Das Journal de Constantinople meldet, daß Beirut mit Alexandrien - durch den eleftrishen Telegraphen verbunden werden soll, Jndem gleichzeitig auch Aegypten mit Creta in telegraphische Verbindung gebracht wird, werden der Regierung die Mittel gege- _ hen, die syrishen Angelegenheiten besser überwachen zu können. wischen Salonihi und Larissa wird ebenfalls eine telegraphische

erbindung hergestellt. Zu den Mitteln, mit denen die Pforte das Einkommen des Staates zu erhöhen gedenkt, gehört auch die Ein- führung des Stempelpapiers in sehr ausgedehntem Maße, Der Sceik-ul-Jslam in Konstantinopel ist ernstlih erkrankt,

Sir Bulwer, welcher sehr bedenklich exfranft war, befindet sich wieder besser, General Durando erhielt aus Gesundheitsrüdsichten einen Urlaub und begiebt si nach Turin. Halim Pascha, Bruder des Vicekônigs von Aegypten, reist auf drei Monate nah London,

Die Nachrichten aus Bosnien lauten fortwährend günstig, Omer

Tien sollte mit dem Fürsten von Montenegro in Koniha eine

usammenkunft haben. Nußland und Polen. Warschau, 28.. Juni. Einem

Gerüchte nah sollen der Generalstab der ersten Armee und auch die Jntendantur von - Warschau na Wilna verlegt werden, wo9o- durch Warschau einen großen Verluft erleiden würde.

“Aus Odessa vom 15. Juni wird gemeldet: Die Nachrichten über die Haltung der Bauern find sehr beunruhigend; den Guts- herren wurden Truppen zur Verfügung gestellt.

Aus Teheran vom 18. Mai wird berichtet, daß Rußland ahber- mals eine Expedition gegen den Khan von Khiwa vorbereite.

Telegraphische Depeschen. ' (Aus dem Wol ff'’\{hen Telegraphen-Büreau.)

London, Freitag, 28, Juni, Abends. Aus New-York wird vom 19. d. gemeldet, daß bei Bootville zwischen Bundestruppen und den Truppen des Staates Missouri ein Kampf stattgefunden, bei welchem die Leßteren 300 Todte hatten, Der Gouverneur von Missouri war entflohen.

London, Freitag, 28. Juni, Nachts. In der heutigen Sihung des Oberhauses erwiderte Lord Wodehouse auf eine desfall- sige Juterpellation Lord Carnarvon's, er bedaure, daß die Schweiz in eine kritische Lage gebracht worden sei , weil an ihren Grenzen ein Territorium liege, dessen Position nicht von allen Großmächten anerkannt worden. Die Ansicht Englands über diesen Gegenstand sei wohl bekannt. Er würde sich freuen, wenn in Folge der von der Schweiz gemachten Vorstellungen von Frankreich ein Abkommen getroffen werden könnte, durch welches Frankreich Kon- zessfionen machte, um die Schweiz in eine sichere Lage zu verseßen, England würde Alles thun, um solches Arrangement zu erleichtern. Die Frage bleibe nur allein deshalb in dem jeßigen Zustande, teil mehrere Großmächte sich weigern, in Unterhandlung zu treten. Später erwiderte Lord Wodehouse auf eine Interpellation Lord Stratford’s, die Regierung sei dur den türfkishen Gesandten benachrichtigt worden, daß der Sultan die Reformen verwirklichen wolle und keine Aenderung in der auswärtigen Politik vornehmen

Jm Unterhause beantwortete Russell eine Jnterpellation Cochrane's dahin: Er habe die Ankündigungen der Garihal- dischen Gesellschaft für die Einigung Jtaliens gelesen. Der Zweck der Gesellschaft sei kein revolutionairer, sondern der, der italieni- hen Regierung durch Gelder zu Hülfe zu fommen, - Er könne solche Gesellschaften nicht gutheißen, fônne aber auch nit inter- veniren, Bowyer sagte, der Name Garibaldi's genüge, den Zweek der Gesellschaft, welche Krieg gegen den Papst und die Re- volution vorbereite, zu bezeihnen. Der (Heueral - Advokat lehnte es ab, in eine Aufzählung der internationalen Rechte, welche diese Frage darbietet, einzugehen,

Paris, Sonnabend, 29, Juni, Morgens. Die wegen der Brochüre Bro glie's erlassene Verfügung soll niht zur Aus- führung kommen.

Turin, Freitag, 28. Juni, Abends, Die Regierung hat Mittheilungen erhalten, welhe Projekte namhaft machen, die gegen Garibaldi beabfichtigt werden.

ÆMÆarktpreizes,

Berlin, den 29. Juni. Zu Lande: Roggen 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr: 26 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 2 Sgr, 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr, Das Schock Stroh 10 Thlr., auch 9 Thlr. 15 Sgr. und 9 Thlr. Der Centner Heu 28 Sgr., auch 24 Sgr., geringere Sorte auch

20 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf. , auch 20 Sgr. und 17 Sgr. 6 Pf, , metzenweise 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr, 3 PE

1271

Berliner Getreidehörue | vom 29 Juni. Tones ans L Thlr. pr. 2100 Pfd.

oggen loco 80 81pfd, fein. ab Boden 455 Thlr. pr. 2000 Pfd. Pn schwimmend 81—82pfd. 44 Thlr. pr. 2000 Pfd. Juni, Juni- Juli v. Juli-August 43—43%—+4 Thlr. bez. u. G., 43% Br., August- S B E Tat Erag E u._G, 442 Br., September-Okto-

A 40 r. bez. Br. z - Nov ili BIAA Phlti Nei: u G D r., 44: G., Oktober - November

erste, grosse u. kleine, 36—43 Thir. pr. 1750pfd.

Hafer 21 Thlr, Liefer. Pr. Juni, Juni-Juli 227 Thlr. nominell, Juli- August 22% 5 Thlr. bez., August - September 23 234 Tblr. bez. E 24 Thlr. bez. u. G., Oktober - November 24 Thlr.

ezahlt, |

E ; gert Si rig 42—92 Thlr.

üböl loco r. Br., Juni u. Juni-Juli 115 —-4- Thlr. bez. und Br., 112 6., Jüli-August 114: Thlr. bez. u. G., 12 Br., Kügnai September 12% Thlr. Br., 125 Gd., September-Oktober 125—5 Thlr, bez. und Br., 12% G., Oktober-November 135;—4 Thlr. bez., 12% Br. 12% G., November-Dezember 12%—125—1254 Thlr. bez. 00

E G arts Dis Lieferung 103 - Thlr,

Spiritus loco ohne Fass 184 —3 Thlr. bez., Juni, Juni - Juli und Juli - August 187 —7—# Thlr. bez. u. Gs 102 Dr, ugt: Sopa A E, -LRAE 185—23: Thlr. bez., 184: Br., 18% G.

tober - November —18 Thlr. bez. u. Br. 2. 6., Nov i Dare s S u. Br., 179; 6., November

Weizen Os Roggen in loco war das Geschäfl wegen erhöhter For erungen kaum nennenswerth, Termine verkehrten Vei animiiter Stimmung in raseh steigender Richtung und, schliessen nach sehr lebhaftem Geschäft wieder ruhiger. Gek. 3000 Ctr. Rüböl ver- kehrte bei lebhaftem Handel namentlich auf Herbstlieferung in steigen- der Richtung; auf Sichten wenig beachtet. Spiritus ebenfalls gestiegen, schliesst ruhiger. Gek. 10,000 Qrt.

Leipzig, 28. Juni Leipzig - Dresdener 217 Br Löbau - Zit- tauer Litt. A. 22% G.; do. Litt. B. 75 G. Magdeburg Leipziger 206 G., Berlin- Anhalter Litt. A., B: u. C. Berlin-Stettiner --, Cöln- Mindener —. Thüringische 1094 Br. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. AÁnhalt-Dessauer Landesbank-Actien —. Braun- schweiger Bank - Actien —. Weimarische Bank - Actien —. Oester- reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 184er National- Anleihe 575 Br. Preussische Prämien-Anleihe. —.

. faonatantinopel, 17. Juni, Geldeours: Livre Anglaise 193{—194 Piaster; Livre Turque 1745 175 Piaster; Napoleonsd’or 1545 155 Piaster; 4 Imper. 1575 158 Piaster; Duecat 90 90% Piaster; Carbovantz 29% Piaster; Agio métallique 585 - 590 Piaster.

Breslau, 29. Juni, 1 Ubr 35 Ninuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 72% Br, Frei- burger Stamm - Actien 104! G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1475 G.; do. Litt. B. 108% Br. Oberschlesische Frid E Litt. D., 4proz., 91 Br.; do. Litt. F., 4tjproz., 98% Br.; do. Litt. E., 3{proz., 80 Br. Kosel - Oderberger Stamm-Actien 34 Br. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Actien 32% G. Preus- sische Sproz. Anleihe von 1859 1073 Br 7 :

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 18%/ Thlr. G. Weizen, Welsger 65 86 Sgr., gelber E Sgr. Roggen 52—61 Sgr. Gerste 40 bis 6 . Hafer 27—33 Sgr. A .

5 Die Börse war mit Lliimó - Rega age beschäftigt und die Course der österreichischen Papiere er itten einen kleinen Rückgang. Eisenbahn-Actien obne Umsatz. Fonds sehr begehrt.

Stettin, 29. Juni, 1 Ubr 38 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.

des Staats - Anzeigers.) Weizen 70 —82 bez., Juni - Juli 84 da, September-Oktober 73; G. Roggen 40—Â1, Juni-Juli fe Mr Juli - August 41%, September - Oktober 424 424 bez. Rüböl, Juni- “p 5 N E: E 12 da, 11% bez. Spiritus * bez, Juni - Juli, Juli- August 183 4 é l Z tember-Oktober 18 6. 5 L S y Hamburg, 28. Juni, Nachmittags 2 Uhr 54 Minuten. Fest bei E i ehluss - Course: Oesterr. Kredit- Actien 62%. Vereinsban E Norddeutsche Bank §87Zz. National - Anleihe 57 G. 3Proz E A 1proz. Spanier 40 Br. Stieglitz de 1855 —. Disconto 2%, 7

London lang 13 Mk. 47 Sh. not., 13 Mk. 5 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 6% Sh. not., 13 Mk. T7 Sh. bez. Wien 105.00. Amster- dam 35.90. :

Getreidemarkt. Weizen loco 1 höher bezahlt und höher gehalten ab auswärts unveränder:. Roggen loco stille, ab Königsberg pr. Juli- August zu 69 70 gefordert, Oel, October 26. Kaffee bleibt fest gestrige Portorico-Ladung Rectius T&, 4. Zink 2000 Ctr. pr. Sep- tember-Oktober 114. Witterung regnerisch,

Frankfart a. M., 28. Juni, Nachmittags 2 Ubr 39 Minuten. Wenig Veränderung in österreichischen Effekten, welche theilweise höher, theilweise niedriger verbandelt wurden.

Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe 1244. Preussische Kassenscheine 1052. Ludwigshafen - Bexbach 1364. Berliner Wechsel 1054. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 1185. Pariser Wechsel 932. iener Wechsel 843. Darmstädter Bank - Actien 187. Darmstädter Zettelbank 238. Meininger Kredit - Actien 70%. Luxem- burger Kreditbank 84. S3proz. Spanier 46%. 1proz. Spanier 41. Spanische Kreditbank von Pereira 473. Spanische Kreditbauk von Rothschild 535. Kurhessische Loose 494. Badische Loose 9535. 5proz. Metalliques 47%. 45proz. Metalliques 414. 1854er Loose 645. Oesterreichisches National - Anlehen 554. HOesterreichisch - französische Staats - Eisenbahn - Actien 230. Oesterreïchische Bank - Antheile 648. Oesterreichische Kredit- Actien 1444. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1195. Rhein-Nahe-Bahn 23. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 108; do. Lit. C. 995. NVeueste österreichische Anleibe Gl.

L C E 28. Juni, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. ur.

proz. österreichisehe National - Anleihe 533. S5proz. Metalliques

Lit. B. 69. S5proz. Metalliques 465. 24proz. Metalliques 247. 1proz. Spanier 41. S3proz. Spanier AT: proz. Russen 83. Sproz. Stieg-

litz de 1855 95. Holländische Integrale 63. : É

Getreidemarkt (Schlassbericht). Weizen unverändert. Roggen fest und ziemlich lebhaft, Oktober 2 Fl höher. Raps Oktober T1. Rübö! , Herbst 395, Frühjahr 1862 41.

Loxdon. 28. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Börse flau. Silber 60%.

Consols 892. - 1proz. Spanier 42, Mexikaner 22. Sardinier 78. 5proz. Russen 1025. proz. Russen 91.

Ia weren 2 Manat 42 Mk 107 . G Fl 30 Kre Weizen bei beschränktem

Getreidemarkt. (Schlussberieht ). Geschüft auf Montagspreise gebalten. Himmel bew ölkt.

Liverpool, 28. Juni, Mittags 12 Ubr. (Wolf’s Tel. Bur.) Baumwolle: 12,000 Ballen Umsatz. Preise sehr fest, Orleans Tk, Upland 8.

; Paris, 28. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Die Rerte eröffnete zu 67.65, fiel auf 67.55 und sehloss in matter Hal- tung bei geringem Geschäft zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Ubr waren 895 eingetroffen,

Schluss-Course: 3proz. Rente 67.59. 44prozZ. Rente 96.70. 3proz. Spanier 475. 1proz. panier 413. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Actien -502. Oesterreich. Credit-Actien —. Credit-mobilier-Actien 691

Ste ckbriefs-Erledigung. [1429]

1350 1 [ | R hinter den früheren Schlächter, Schirmfabrikanten, jeßigen Handelsmann J 0- seph Franz Xaver Bayer aus Berlin un- term 30. März d. J. erlassene und unterm 12. Juni d. J. erneuerte Steckbrief ist erledigk Areale va i Berlin, den 25. Juni 1861. S g. Königliches Stadtgericht, 336 9 Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission IL. für Voruntersuchungen. fu ú [1351] Steckbriefs-Erledigung. 1 Der hinter den Barbiergehülfen EmilGustav Adolph Dieß aus Frankfurt a. d, O. unterm 98 25, April d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 26. Juni 1861. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission Il. für Voruntersuchungen.

Oeffentlicher Nnuzeiger.

Bekannte Ae L Verpachtung der omaine Mulmke. D Die a N Clbasädter Kreise, 25 Meilen von Halberstadt und 1 Meile von Wernigerode bele- gene Königliche Domaine Mulmke mit einem 164 [IR. Aer, 156

166

29 n 144 „_ Teichen und son-

O

dl ur 1769 Mrg. 118 CffIN., soll M 18 Jahre, von Johannis 1862 bis das

hin 1880, im Wege des ôffentlichen Aufgebots anderweit verpachtet werden.

Das dem Ausgebot zu Grunde zu legende Pachtgelder-Minimum beträgt 7500 Thlr. Zur Vebernahme der Pachtun is ein disponibles Vermögen von 25,000 Thlr. erforderlich , über dessen eigenthümlichen A so wie über péersdn- Wiesen, liche Solidität und Qualification als Landwirth Anger und Wei- | jeder Pachtbewerber vor der Licitation bei uns denkabeln, oder spätestens in dem Licitations - Termine vor Gärten, unserem Kommissarius fich auszuweisen hat. Die Obstplantagen, Pacht-Caution ist auf 3000 Thlr. festgeseßt. : Den Licitations-Termin haben wir auf stigen Gewäs- Donnerstag, den 29. August d. J, sern, Vormittags 14 Ühr, in unserem Sißungs-Zim- Baustellen, mer vor dem Regierungsrath Schönwald an- Wege und Ún- beraumt. land, Die Verpachtungs - Bedingungen , die Negeln der Licitation, das Vermessungs-Register und die Karte von den Oomainen - Grundstücken können

"”

D