1928 / 157 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jul 1928 18:00:01 GMT) scan diff

T gdes

Lunden. [33772] Das Konkursverfahren über den

Nachlaß der verstorbenen Magdalene

Luise Elsen in Rehm wird nah er-

Laer Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

LQunden, den 29. Juni 1928.

Das Amtsgericht.

Mannheim. , _ [337783]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Centralheizung®- Gesellschaft m. b. H. vorm, Central- heigungawerke A. G. Hannover-Hain- olz, Fil. Mannheim 1n Mannheim,

M Str. 54, wird mit dem am Mittwoch, den W. Juli 1928, nach- mittags 5 Uhr, Zimmer Nr. 213, statt- findenden Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Ver- walters, über die Bestellung eines Gläubigerauss{chusses und eintretenden- falls über die in § 132 K.-O. bezeih- neten Gegenstände gleichzeitig der Ter- miri gur Prüfung der bevorrechtigten Forderungen verbunden. Die Frist zur Anmeldung der bevorrechtigten Forde- rungen läuft bis 17, Juli 1928, Mann-

heiin, den 2. Juli 1928, Amtsgericht.

B.-G. 5,

Neukölln. [33774] Das Vergleich8verfahren über das

Vermögen der Firma C. u. G. Müller, Speisefettfabrik Aktiengesellschaft in Berlin-Neukölln, Mittelbuschweg 10/12, wird infolge rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs vom 20, Juni 1928 auf- gehoben, Neukölln, den 30, Juni 1928, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 21, V. N. 6/28.

Ottmachau, [33775] Jn dem Konkursverfahren der „Wa-

bego“ e. G. m, b. H. in Liquid. gzu Ott- | d

machau findet der Termin zur Prü- fung der angemeldeten Forderungen nicht am 14. 8,, sondérn am 20. 8. 1928, vorm. 10 Uhr, statt.

Amtsgericht Ottmachau.

Ratingen. ' [33776] Jn dem Konkur3verfahren über das Vermögen der Firma Christian Pöôckel zu Ratingen wird Schlußtermin auf den 2. August 1928 hiesiger Stelle, Zimmer T7, anberaumt. Amtsgericht Ratingen.

Reichenbach, Vogtl. [33777] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des We ere Lun Alfred Frebel in Reithenbach i. V., am Markt, all. Fnhabers: der nicht eingetragenen M Alfred- Frebel, mechanische Weberei, daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh

aufge ten L KeichéübasH i. V

mts3geriht Reichenbach i. V,,

6; Len 27, uni 1928.

————

Rheiné; Westf. [33778]

«Fn der R e Rheiner Eisen- Ae Me u. Co. wird ein Termin \ eng der Gläubigerversamm- ung über Einstellung des Konkurs- Reus wegen “Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden E A den 23. Fuli 1928, vorm. 10 Uhr, Zimmer 9 des Amt3- gets bestimmt.

Rheine, den 30. Juni 1928.

Das Amtsgericht.

Rottenburg, Neckar. [33779]

Das Konkursverfahren“ über den Nachlaß der Sofie Krauß, geb. Ruck- gaber, Meßgerswitwe in Rottenburg, wixd nach

erfolgter Abhaltung - des |

Zweite Yeutralhaudel8registerbeilage zum Reichs- und Staat8auzeiger Nr. 156 vom 6. Zuli 1928, S. 2,

1928 bestätigt ist, au es. tettin, den 29. Juni 1928. Das Amts3gerîiht.

198 bestäligt Sig vom 826. April

Abt. 6.

Tangermünde. _ [33784] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Paul Frauke, Nachfolger, Fnhaber: Wilhelm Arne- maun ên Tangermünde, ist Termin zur SIRU L ger De a m ung auf den 14. Fuli 1928, 114 Uhr, vor dem Amtsgericht e immer Nr. 5, anberaumt. Es ist die Einstellung des Konkurs- verfahrens wegen Mangel an Masse vom Konkursverwalter beantragt. Tangermünde, den 27. Juni 1928. Das Amtsgericht.

Tecklenburg. __ [33785] Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Bäckers und Kolonial-

warenhändlers Wilhelm Meese in

Lotte Nr. 88 wird ‘nah erfolgter Ab-

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Tecklenburg, den 26. Juni 1928.

Amtsgericht.

Warburg. 4 {33786]

Das Konkursverfahren über das Ver- Es des Konsum-Vereins Warburg & Umgegend e. G. m. b. H. in Warburg wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Warburg, den 16. Funi 1928.

Das Amtsgericht.

Weissenfsels, [33787] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Mende in Weißenfels, in Firma Sächs. Thür. Leinenhaus Reichert & Mende, hier, ist nachträglicher DEOLIETEC und Fir Abnahme der C des Ver- walters, zur rhebux von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis er bei der Verteilung zu berück- sihtigenden Forderungen der Schluß- termin auf den 26. Fuli 1928, vorm. 10 Uhx, vor dem unterzeichneten Ge- Os bestimmt. A C chlußrechnung und Verzeichnis sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten Rennens: Weißenfels a. S., den 2. Juli 1928. Das Amtsgericht. Abt. 3. Wiesbaden, f [33788] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der M Ie Adam u. Ko. und deren JFnhaber L. M. Piat in Wiesbaden wird eingetr weil eine den Kosten des erfahreus ent- P Konkursmasse nicht wvor- anden ist. Wiesbaden, den 29. Juni 1928. Das Amtsgeriht. Abt. 17.

Woldegk, MeeklIb. [33789] Im Konkursverfahren über das Ver- mögen des früheren Rittergutspächters ans-Kurt Wrede in Leppin is eine läubigerversammlung zur Wahl eines anderen Konkursverwalters und gur Ercgänzungswahl zum Gläubigeraus- {uß auf den 13. Juli 1928, nach- mitiags 3 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gerichte anberaumt. oldegk, 4. Fuli 1928. Amtsgericht.

Aschaffenburg-. [33790] Das Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 3. Juli 1928, vorm. 11 Uhr in., das gerichtlihe Ver- Be sverfahren zur endung des

nkurses über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hoffmann * in A haffenburg, Alleininhaber der Firma

arl Hoffmann“, Kurz- und Woll-

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ] warengroßhandel in Aschaffenburg, er- Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N. | öffnet. Als L ais ja le Kauf- N affen-

Schweidnütz.- [33780] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Robert Wecner, Bau- und Möbeltischlerei in Schweid- niß, wird die Veröffentlichung vom 19. Juni 1928 dahin ergänzt, daß der ermin vom 26. Juli 1928 au als erste E NeIL gung bestimmt und day offener Arrest mit Anmelde- pflicht. bis 18. ‘Fuli 1928 erlassen ist. Schweidnitz, den 83. Zuli 1928. Amtsgericht.

Sehwerin, Mecklb. [33781] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns (Schürzen- abrikanten) August Paul in werin, E 10, wird nah erfolgter Ab- haltung des Shlußtermins und statt- gehabter Schlußverteilung hiérdurh aufgehoben. Schwerin, den 3. Zuli 1928. Amtsgericht.

———

Stepenitz. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Witwe Mathilde Farken, ge: Starck, in Pribbernow, wird, nach- em der in dem Vergleichstermin vom 8. Funi 1928 angenommene Zwangs- vergleih durch re tsfräftigen Bes fuß vom 8. Funi 1928 bestätigt ist, hier- durch aufgehoben.

Stepeniß, den 30. Juni 1928.

Das Amtsgericht.

Stettin. (33783 Das Konkursverfahren über das Ver- 2E des Kaufmanns Josef Prause

[33782

in Firma C. A. Schmidt & Co., Bau- ge) äft, Dampfsäge-' und Hobelwerk in

öcnig i. Pom., ijt, nahdem- dèr in dem Vergleichstermine vom 26. April 1928

1| Nr. 119/121, b) des persönli

mann Ludwig Dur{hholz in A burg Kleberstraße 8, bestellt, Termin- zur Verhand ung über den Vergleichs- vorschlag L E auf Donnerstag, den 26. Juli 1928, nahm. 3/4 Uhr, im Sizungssaal Nr. 54 des Amtsgerichts. Die eige sind auf Zimmer Nr. 65 der Geschäftsstelle Be LSeTaM. Aschaffenburg, den 3. Juli 1928.

eshäfts\stelle des Amtsgerichts.

Berlin. : [33791] Auf - Antrag des Kaufmanns Max S@hlichting, Berlin C. 2, Heili Faeist-

straße 39, is am 2. Juli 1928, 13 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gerihtlihe Vergleihsverfahren eröffnet worden. Vertrauensperson: Herr Dr. von Udckermann, Berlin W.35, Gen- thiner Straße 29. Termin zur Ver- handlung über den Vergleihsvorshlag am 27. Juli 1928, 12 Uhr, im Gerichts- ebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, IJI. Stock, Zimmer Nx. 111/112, Der

] | Antrag auf Eins des Vergleichs-

peteIrene en seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der ICPNR Ee zur Einsicht der Beteiligten ni ergelegt. i ael Geschäftsstelle des S Series Berlin- / __ Mitte. Abt. 83,

Düsseldorf. - [337931 Ueber das Vermögen a) der Kom- manditgesellshaft in Firma Fr. Di Großdruckerei in Düsseldorf, efi

eß, traße enden Gesellschafters Kaufmanns e ep in g An rf, Oststraße 119/121, ist am 3. Juli 1928, mittags 12 Uhr 16 Min;,' das Vergleihsverfahren eröffnet, Termin i Verhandlung über den Bergleich8vor-

lag ist bestimmt auf den 12. Zuli

1 gleihsverfahrèn eröffnet.

iesigen Amtsgerichte an m 231, des G ebäudes Múhlen traße. üsseldorf, den 3. Juli 1928. Amtsgericht. Abt. 14.

Frankfurt, Main. [33794] Ueber das Vermögen der offenen agt ev: vie d May & Wohlfahrt in Franksurt a. Main, Kronuprinzen- Cane 17, wird heute, am 30. Funi 1928, naÓmittags 224 Uhr, das geriht- liche Bert perturen gur b- wendung des Konkurses eröffnet. Ver- leihstermin wird bestimmt auf den 7. Juli 1928, vormittags 10 e vor dem Amtsgericht, Abt. 17, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer 22. Als Vertrauens- erson wird Rechtsanwalt Dr. Shwarz- bacpi in Frankfurt a. Main, Gallus» anlage 2, bestellt. Der Antrag auf Er- öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerihts zur Einsicht der Beteiligten O: : Frankfurt a. Main, 30. Zuni 1928. Amtsgericht. Abteilung 17.

Magdeburg. [33795]

Ueber das Vermögen des Kausmanns Albert Bormann in Magdeburg, Breite- weg 249, JFnhaber der handelsgericht- lich eingetragenen Firma Berliner Bazar, Jnhaber Albert Bormann in M A, Breiteweg 249, wird heute, am 3. Juli 1928, E 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zux Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhan tung Uber den Vergleihsvor- \chlag auf den 83. August 1928, vor- mittags 10 Uhr, vor dem L A neten Gericht, Justizpalast, Halber- städter Straße 131, Zimmer 81, anbe- raumt. Vertrauensperson: Bücher- revisor Karl Kaiser in Magdeburg, Purturltraye 47, Der Schuldner, die an dem Verfahren beteiligten Gläu- biger hiern ie Vertrauensperson

werden Hiermit zum obigen Termin ge- laden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleihsverfahrens nebst feinen An- lagen ijt auf der Geschäftsstelle X a, Zimmer 108, zur Einsicht der Be- M niedergelegt. agdeburg, den 3. Juli 1928. Das Amtsgeriht A, Abteilung 8.

Meissen, [33057]

Zur Abwendung des Konkurses über das Derrnbgen des Kaufmanns See rich Karl David tin Meißen, Hafen- traße 26, alleinigen Fnhabers der irma Schober & David in Meißen,

afenstr. 26 Mehlgroßhandlung wird heute, am 30, uni 1928, vor- mittags 814 Uhr, das. gerihtliche Ver- ) Vergleichs- termin am 21. Juli 1928, vormittags 9% Uhr. Vertrauensperson: “eta Bücherrevisor Georg Faber in Drésden- Gruna, Shrammsteinstr. 6. Die Unter- lagen liegen auf der el Paftostelle des Amtsgerichts zur Einsicht - der Be- teiligten aus. : : Amtsgericht Meißen, den 30. Funi 1928

München. r Am 8s. Juli 1928, vorm. Uhr 30 Min., wurde über das Vermögen des Kaufmanns Willy Prager in München, Alleininhabers der Firma W. Prager in München, Wohnung: Jsabellastr e 19/0, Gejschäftsräume: ibu /0, das gerichtliche Ver- glei 8versahren zur Abwendung des urses eröffnet. Als Vertrauens- person ist Bankdirektor a. D. Benno isuß in München, Burgstraße 12/1, bestellt. Der Vergleichstermin ist be- stimmt auf Dra D stt 1928, vormittags 9 r, im Geschäfts- gimmer 725/11, Prinz-Ludwig-Straße 9, in München. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleihs- verfahrens nebst seinen Anlagen und das ‘Ergebnis der weiteren Ermitt- lungen t auf der e vir gr non Zim- mer 735/111, Prinz-Ludwig-Straße 9, in München zur - Einsiht der Be- teiligten niedergelegt. Amtsgericht Münthen.

Oderberg, Mark. 33797] Ueber das Vermögen der . Firma A. Gauert, Baugeschäft in Oderberg, Mark, Fnhaber Frau Marie Forckel, . Gauert, und Frau Elise Hohen- ans, geb. Gauert, beide in Oderbevg, | ark, wird heatte, am 3. Juli 1928, 14,40 Uhr, das Es fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Verhandlung über den eingereih- ten Vergleih8vorschlag wird Termin auf den 31. Juli 19%, 10 Uhr, vor dem O Gerihht, Zimmer 4, E Der e auf. Eröffnung gleih8verfahrens nébst ‘An- lagen sowie das Er [e ten ‘weiteren Ermîttlungen sind auf r Geschäftsstelle des O E insicht für die Beteiligten

niedergeleg / Oderberg, Mark, den 3. Juli 1928,

- Das Amtsgericht.

Offenbach, Main. Q)

Ueber das Vermögen des vad Röder, Lederwarenfabrik in Bürgel a.. Main, ist am 28. Juni 1928, vor- mittags 11% Uhr, das Vergleichsver- fahven zur - Abwendung des Konkurses evöffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Heß in Offenbach a. Main ist zur

'Vertrauensperson ernannt. Termin zur

| 1928, vormittags 10

den 1.

1 das zur das Vermögen' des Wagenfabrikanten |

nis der anges

angenommenè Zwangsvergleich durch

1928, nahmittags. 4. Uhr, vor dem

‘Verhandlung

r.. ‘den- Vergleichs8vor-

schlag ist auf Mittwoch, den 1. August

Uhr, vor dem Aintsgericht in Offenbach a. Main, Zimmer Nr. 125, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens

nebst jeinen Anlagen und das Ergebnis | geho

der weiteren Ermittlungen is auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig=- ten niedergelegt. Offenbach a. Main, 26, Juni 1928. Hessishes Amtsgericht.

Viersen.

{33799 Veber das Vermögen des Kaufmanns

Friß Bongary in Viersen, Geschäfts- zweig: Tu handlung, wird heute um 11 Uhr nach Anhörung der Zn-

dustrie- und l8kammer zur Ab- wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet und der Kaufmann Willy Arbeiter in Viersen, Remigiusstraße, als Vertrauensperson ‘bestellt. Zur s über den Vergleih3vorschlag . wird Termin auf ugust 198, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Der Antrag auf Eröffwung des Verglerh8verfghrens nebst Anlagen und. das

vom Gericht angestellten Ermittlutigen sind auf der Geschäftsstelle zut Einsicht er Beteiligten a t

Viersen, den 2. Juli 1928.

j Amtsgericht.

Witzenhausen, {33800] Ueber den Nachlaß des verstorbenen

Kaufmanns Bodo Fiedler aus Wißen-

e (auch. Jnhabers der Firma ilhelm Mogel, Tabakivarenhandlung in Pforgheim) is am 2. Juli 1928, mittags 124 Uhx, das Vergleihsver=- fahren eröffnet tworden. Vergleihs- termin am 27. Juli 192838, vormittags8 10 Uhr, im Amtsgericht. Vertvayens- person: TE Gottlob Spohn in Pforzheim. Antrag auf Eröffnung Ae Vergleihs8verfahrens nebst seinen An- lagen und das Ergebnis der westërem Ermittlungen sind auf der Geschäfts- stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt. Amtsgeriht Wißenhausen.

At Sachsen. 33801] Das gerichtliche e Séversabren Abwendung des Konkurses über

Emil Vogel in Kunnersdorf a. d. Eigen eröffnet. worden ist, ist zugleih mit der Bestätigung des im Vergleihstermine vom 30. Juni 198 anaecnommenen Vergleihs durch Beschluß vom 30. Funi 1928 aufgehoben tvorden. Amts8gericht Bernstadt, 30. Juni 1928. Bochum, __ ([302] ' Beschluß in dem Beegios sberfahven über das Vermögen des Kaufmann Stopper in Bochum, Marienstr. 31? Dex A E vom 27. Tei

angenommene- Zw rglei wird . hierdurch bestätigt a ax e gleichsvérfahren aufgehoben.

Bochum, den 30. Funi 1928. Das Amtsgericht.

Charlottenburg. {83803] Das Vengleich8verfahren zur Ab- wendung des Konkurses über das Ver- mögen der Gebrüder Bialer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin W. 15, Konstanzer Str. 4, ist bur Be- {luß des Gerichts vom 30. März 1928 aufgehoben worden, da der Zwangsver- gleih angenommen und bestätigt e darlotbe burg, den 2. Zuli 1928 ottenburg, den 2. Juli i Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.

Duderstadt. [33804]

] | des Konkurses zunächst über ‘daz g,

Preußischer Staatsanzeiger.

N „der |

T,

Das Vergleihs8verfahren über das | Vermögen des Kaufmanns Max Löwens- |

thal in Duderstadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. Juni 1928

Tritte l arer gtra ( durch Ve L chlußk 13. Juni 1928 ee ist, hierdurch aufgehoben.

] Amtsgericht Duderstadt, 13. Juni 1928.

Duldersiadt. [33805] Das - Vergleichsverfahren über. das Vermögen des Kaufmanns Kurt Ballin

in Duderstadt wird, nathdem der in dem |

Vergleihstermin vom 13. Juni 1928 a ommene Zwangsvergleich rechtsfräftigen Beshluk vom 20. Juni 1928 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Duderstadt, 20. Juni 1928.

HWamm, Westf. [33806] Das Vergleihsverfahren über das Vermögen der'Firma Spezialkorsetthaus Jenny Loewendorf zu Hamm ist heute nah Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleihs aufgehoben.

Hamm i. W., den 27. Juni 1928.

dur

Das Amtsgericht.

Herford. o „(99907 Ju dem Venrgleihsverfahren über das

Vermögen des s F. Heinrihs-

meier in Herford wird der von dem

Schuldner chte Vergleihsvorshlag vom 10. 1928 angenommen und bestätigt. Das Vergleichsverfahren wird hiermit aufgehoben. Herford, den 26. Juni 1928. Amtsgericht.

HMöchst, Main. [33808]

Das Vergleihsverfahren zux Abwen- dung des Konkurses über das Vermögen des JFnhabers der Firma Gebr. Baum

‘in Höchst a. M., des Kaufmanns Emil

‘Das Amtsgericht. 1. Steinkopf, L R L i (3881) 2. Bender, Gewerkschaftsangestellter, Vern, “an T Bera lrihsverfahren 08 2 3. Dr. *Hery, Schriftsteller, Berlin-Charlottenburg. Vermögen der Firma C. Fraenkel, Ju 4. Bruhn, Verleger, Berlin. : haber Max Fraenkel, Bekleidung 5, Ersing, Gewerkschaftssekretär, Karlsruhe (Baden). | geschäft in Stolp, Neutorstraße 16, ut 6. Torgler, Kaufmännischer Angestellter, Berlin. Stolpmünde, Hauptsträße, wid q 7, Morath, Postamtmann, Berlin. : 8 60 ff. Vergleihs8ordnung dt 8. Sh uldt, Reichsbahnoberinspektor, Berlin. ner jede Veräußerung, V 9. Mollath, Kaufmann, Berlin. pfänd und Entfremdung von V 10. Lei ch t, Domkäapitular, Bamberg. “er dar Linie: (Es M j B. Stellvertreter: L / j : 108 1. Taubadel, Redakteur, Görliß. untersagt. Stolp, den 29. Juni 1 2. Le, Schriftsteller, Berlin. midgeritt. 3. Seppel, Postsekretär, Breslau. N 4. Din A Landwirt, Calw. ; i W 5. Dr. Crone-Münzebrock, Landwirt, Berlin, 8 Verf iedene 6. Höllein, Redakteur, Jena. j * 7, v. Raumer, Reichsminister a. D., Berlin, (33847) 8. Fishbed, Staatsminister a, D., Berlin. Am 15. Juli 1928 wird der ziwildt 9. Borrmann, Generaldirektor, - Berlin. den Stationen Kronweiler und- Enzueil 10. Lan g, Landesökonomierat, Hausen (Schwaben).

[in den Reichsbahngütertarif aufgenom

Avisierung angegeben j Auf Wunsch ° erteilt

bahn an der Strecke Berltn—Küstrin n®° die Verord j i vom | errichtete Personenhaltepuntt Herren Bunt porpnung über Aenderung der Eichgebührenordnung | eröffnet. Umfang ck Bogen. Verkaufspreis 0,15 NM.

Baum în Höchst a. M., wird e ie be Borch

exmi 23. 6. 19W angenommene De ges Lurs vehtskräftigen Be 27. L 1928 bestätigt ist, hierdu n, Höchst a. M,., den 27. Juni Amt3gericht- Abt. 6,

Leipzig. dio 6A anl Das gerichtliche Veragleichsverfahy das am 14. Mai 1928 zwecks Abwenhy,

1923, N

mögen der offewen Handel3gesel(,| unter der handelsgerihtlich ld tragenen Firma „C. Richter & () Fabrik von elektrischen Klavier appavaten und Autopianos in Lip]

Mat Kl DA H

J Dutscher Reichsanzeiger

Sellerhausen, Wurznerstraße 77, erö und später über das Vermögen 4 Rechtsanwalts Paul Ahvens in y rzburg, als nunmehrigen alleiniy habers dieser Firma fortgefüh worden war, ist zugleich mit der ÿ tagung des im Vergleichstermin y , Juni 1928 angenommenen Yy gleis durch Beschluß vom glei

age aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzia, Abt. IT A 1, den 3. Juli 1928,

- Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljä rlih 9 A Alle

an, in a _8W. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten

eins{chließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573,

L 157. Reichsbankgirokonto.

Postanstalten nehmen e D erlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle f

Ant, einzelne Beilagen kosten 10 K Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

f / / / f

dru ck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigenpreis für den Raum einer finsgelyalienen Petitzeile 1,05 K einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75

Geschäftsstelle Berlin 8W. [3 aut einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere ist darin au anzugeben, welche Worte eiwa dur

Anzeigen nimmt an die , Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge Sperr- Fettdruck (zweimal unter-

Berlin, Sonnabend, den 7. Juli, abends.

_Postschectkonto: Berlin 41821. 1 DMZS

Leipzig. [3381 Das gerichtlihe Vergleihsverfahy das am 8. Mai 1928 zwecks3 Abwendy des Konkurses über das Vermögen d Kaufmanns Joachim von Mellenthitj Leipzig, Zeiver Straße 26, all, i habers eines ebenda betriebenen (6 Fnstallations- u. tehnischen Agenty geschäfts unter der handelsgerichtl Angetpagenen Firma von Mellenth & Co. eröffnet worden war, ist nf Rücknahme des Vergleich8antrags q L 79 Nr. 1 Vergl.-Ordnuna dur Y {luß vom 29. Juni 1928 eingestl worden. Z G Amtsgericht Leipzig, Abt. T1 Al, den 3. Juli 1928. -

JFnhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. nungen 2c. ge, betreffend die Ausgabe der Nummer 26 des Reichs- eßblatts Teil L

Preußen.

nungen und \düstige Personalveränderungen. ntmachung der Namenänderung von Ersaßkassen. ntmachung, betreffend Diplomprüfung für den mittleren bliotheksdienst. Nachtrag zur Bekanntmachung des Oberbergamts Bonn

Neuenbürg. (338ll m 18. Dezember 1923 über die zur Verwendung zu- Das Vergleichsverfahren über d assenen Sprengstoffe. Vermögen der Firma Karl Roll

Möbelfabrik in Höfen a. Gnz, ist mf Dagung des Vergleichs aufgeho wo

n. Württ. Amtsgeriht Neuenbürg, den 2. Juli 1928.

Paderborn. __[230l) Das . Vergleichsverfahren über d Vermögen des Kaufmanns Wilh i x, alleinigen 7ynhabers der i Sregister - eingetragenen Fir Franz Senger Möbelgeschäft Pad born, Schildern ist heute nah rihtliher Bestätigung des Zwans

vergleihs aufgehoben. L ie den 3. Juli 1928,

Amtliches. Deutsches Reih,

Nach Auflösung des alten Reichstags uus die auf Grund s Vorschlags ernannten R Pen gemäß des Reichspostfinanzgeseßes vom 18. März 1924 (Neichs- bl. 1 S. 287) aus dem S E der then Reichspost ausgeschieden. Auf Vorschlag errn Reichspräsidenten

euen Reichstags sind durh den nut worden: j A. Mitglieder:

links der Bahnstrecke Türkismühle B Münster a. Stein gel Haltepun Sonnenberg der bisher nur dem

E Bekanntmachung. E utveilt

sonen- , - und utvenld Die in folgenden Nummern des Reichsanzeigers bekannt- diente, au für die Abfert 1A t d benen Ersaßykassen haben ihre Namengeändert: u g Gg fa E a) Die in Nr. 4 vom 6, Januar 1914 Seite 1 genannte

Mit dem E Tage wird Sonnenbtl „Kranken- und San Pa des Kaufmännischen

Vereins zu Halle (Saale)“ heißt jegt: „Kaufmännish Krankenkasse Halle (Saale) Ersaß-

Reichsbahndirektion Trier. kasse, V. V. a. G.“.

3845]. Bekauntmachung. b) Die in Nr. 90 vom 17. April 1914 Seite 1 genannte s 16. Juli 1928 wird für fie unbese! rbe E „Germania“ in Altona (Ersaßkasse)“ heißt Ladest an d JeBt:

e Blogen Schlawe, Me Berverti ¿Hanseatische Ersaykaze von 1826 zu Hamburg”. und zwar nur bei Beförderung üb c) Die in Nx. 129 vom 4. Juni 1914 Seite 1 genannte

Glogau und auch ‘nur für die fertigung von E in einbödigt agen, zu en. en Sesidit sind. Begleiter be

„Kaufmännische Krankenkasse für die E ens bele MUNED Geestemünde und Lehe in Brêmerhaven“ ei us

„Kaufmännische Ne für die Unterweserorte

E di ie Äitercioeag dex verladeil Bremerhaven - Wesermünde (Geestemünde und Lehe) Tiere in Glogau zu verauialen Jab B. V. a. G., Ersaßkasse“. v Die ankommenden find wäh Berlin, den 2. Zuli 1928.

es, der be V d, abzunehti Gl itere Ausk E s au we usfkun Frankfurt Reds den 30, Juni 198 n

des Aufenthalts des Zu vas Reichsversicherungsämt, Mlerrees ea Kranken-, 1

Jnvaliden- und. Angestelltenversicherung. Lüerße.n.

Deutsche 8bc ellschaft Reichsbahndirektion

; 7. Ogs. V 7. : [33846] Bekanntmachun

Am 8. Juli 1928 wird der zwishen d Bahnhöfen Strausberg und Rehfelde L"

Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 26 Reichsgeseyblatts Teil 1 enthält:

die Bekanntmachung über die EuSeagung von NReichssilber- jen im Nennbetrage von 3 Reichsmark vom 28. Juni 1928 und

et. Der Haltepunkt bleibt unbeseßt !" dient og bun Versotanpetiehr in v artin Gri ofen 30. Junt 198 ran er), den 30. Juni 192% Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft

Verlin, den 6. Juli 1928. i Geseßsammlungsamt. - Dr. Kaisenberg.

Preußen.

Ministerium füv Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die Oberförsterstelle Altmorschen im Re- iecungsbezirk tsen ist zum 1. Oktober 1928 zu beseyen. ewerbungen müssen bis zum 25. Juli 1928 eingehen.

Ministerium füx Volks8wohlfahrt. Der Präsident der Staatl. Nahrungsmittel-Untersuchungs- anstalt in Berlin Geh. Regierungsrat Professor Dr. Fu e- nad ist in den Ruhestand getreten.

Der Abteilungsdirektor und e Dr. Prause an der Staatlichen Nahrungsmittel-Untersuhungsanstalt in Berlin ist A Präsidenten und Professor dieser Anstalt ernannt worden.

Bekanntmachung, betx. Diplomprüfung für den mittleren Bibliotheksdienst usw.

Die nächste Prüfung beginnt Donnerstag, den 4. Oktober 1928, in der Preußischen Staatsbibliothek in Berlin. Da eine große Zahl von Prüflingen zu exwarten ist, wird es wieder nötig werden, die Prüfung in zwei unmittelbar aufeinander- folgende Teile zu zerlegen. at der zweiten Prüfung etwa Mitttvoch, den 17. Oktober 1928. A

Gesuche um Zulassung zu einem der beiden Termine sind nebst den erforderlichen Papieren (Prüfungsordnung vom 24. März 1916, § 5) spätestens am 6. September 1928 dem Vorsizenden der Diplomprüfungskommission, Berlin NW. 7, Untex den Linden 38, einzureichen. Die Vexteilung der Prüf- linge auf die beiden Termine bleibt vorbehalten,

Ju den Gesuchen ist auch anzugeben, -auf welche Art von Schreibmaschinen der Bewerber eingeübt ist. Von hier aus können nux Adlermaschinen (Universaltastatur hi Verfügung gestellt werden. Bewerber, die eine andere Ma chine benußen wollen, haben sich diese auf ihre Kosten selbst zu beschaffen.

Berlin, den 5. Juli 1928. “wg

Der Vorsißende der Prüfungskommission.

Kaiser.

13 Nachtrag zur Bekanntmachung des Oberbergamts Bonn vom 18. Dezember 1923 über die zur Verwendung zu-

elassenen Sprengstoffe (\. Reihs- und Staatsanzeiger A Nr. 293 A Bie 1923).

ulassung des Seen gfroffs Wetter-

A. Die ausprengstoffe)

Baldurit B (lfd. Nr. B 35 der Liste der Verg wird aufgehoben. O E L P. Die Spréèngstoffe Wetter - Wasagii B un Wetter-Wasagit C (lfd. Nr. B 8 und B 42 der Liste der Bergbausprengstosfe) werden in der neuen, im 15. Nachtrag zur Liste der Bergbausprengstoffe (Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 146 vom %. Juni 1928) aufgeführten Zusammenseßung ür alle der E a 24 unterstellten Betriebe-im berbergamtsbezirk Bonn zugelassen. : Die, Höchstlademenge des Sprengstoffs Wetter-Wasagit B wird gleichzeitig unter Abänderung der as 494 Festseßung auh für Schlagwettergruben auf 800 g fe tgeseßt. Bonn, den 4. Juli 1928. Preußisches Oberbergamt. Lungstras.

p O e E

Nichtamtliches. * Deutscher Reichstag. 6. Sigung vom 5. Juli 1928. : “_Nathtrag. L Die Rede, die der Reichskanzler Müller zu Beginn der Sigzung gehalten hat, lautet nah dem vorliegenden Steno- gramm, wie folgt: “Meine Damen und Herren! Jn der gestrigen Debatte hat der Herr“ Abgeordnete Graf Westarp bemängelt, daß in der Er- - flärung der Reichsregierung der Regierung Marx nicht der Dank ausgesprochen worden ist. Jch habe dazu zu bemerken, daß ih, als ih die Geschäfte der Reichskanzlei übernahm, dort meinem Herrn Amtsvorgänger den Dank für die Art und Weise, wie er mit Einsay seiner ganzen Persönlichkeit zu wiederholten Malen und insbesondere zuleßt die Geschäfte des Deutschen Reiches geführt

hat, ausgesprochen habe. Da der Herr Reichskanzler Dr. Marx verhindert war, an jenem Tage antwesend zu sein, habe ih anm gestrigen Tage diesen Dank wiederholt. Jch glaube deshalb, daß es niht nötig war, auch an dieser Stelle den Dank erneut zum Ausdruck zu bringen. (Zuruf von den Deutschnationalen.) Jh komme gleih darauf, Herr Kollege Mumm. Jm übrigen weiß ih nicht, ob es notwendig ist, einen Brauch, der sonst in parlamens tarish regierten Ländern nicht üblich ist, aufrehtzuerhalten. Jch weiß z. B. nicht, ob Herr von Keudell Wert darauf gelegt hätte, aus sozialdemokratishen Munde den Dank für seine Amtsführung zu exhalten. (Sehr gut! und Heiterkeit bei den Sogialdemokraten.) Wir sollten uns meines Erachtens von solchen konventionellen Höflichkeiten freimachen. fraten.) Wähler etwas geändert, und das geht auch aus der Zusammen- sehung der Reichsregierung hervor. darüber sein, daß, wenigstens soweit die Führung der auswärtigen

(Sehr richtig! bei den Sozialdemo- Schließlih hat sich doch durch die Entscheidung der

Vir wollen unsererseits froh

Politik in Betracht kommt, wesentliche Differenzen zwischen den großen Parteien dieses Hauses nicht vorhanden sind.

Nun hat. Herr Graf Westarp das Wort „national“ in der Er- klärung der Reichsregierung vermißt. Darauf möchte ih folgendes erwidern. Erstens ist auch in der Regierungserklärung von der Förderung nationaler Fnteressen die Rede. Aber zweitens dient die Erklärung der Reichsregierung der Förderung der Jnteressen der deutschen Politik und der Wirtschaft. (Widerspruch bei den Nationalsogialisten.) Jch glaube, das Wort „deutsch“ muß ge- nügen; es bedarf nicht eigentlich der Unterstreihung durch das Wort „national“. (Lebhafte Zustimmung bei den Sozialdemo- fraten Widerspruch und Zurufe bei den Nationalfozialisten.)

Auf die Vorverhandlungen, die zur Bildung der Regierung geführt haben, will ih - im einzelnen nicht eingehen. Der Herr Abgeordnete Dr. Breitscheid hat in der Debatte bereits darauf hingewiesen, daß die Vorverhandlungen diesmal wesentlich kürger ivaren als bei ähnlichen Vorgängen in früheren Fahren. Fmmer- hin gebe ih ohne weiteres zu, daß auch ih gewünscht hätte, daß sie noch kürzex gewesen wären. JFch glaube, das können Sie mir nachfühlen. (Heitere Zustimmung.)

Jch möchte übrigens bei dieser Gelegenheit einen in der Oeffentlichkeit verbreiteten Frrtum richtigstellen. Es ist nicht rihtig, daß bei der Bildung dieser Regierung, wie das im Fahre 1927 beispielsweise der Fall war, die Minister durch Abstimmungen in den Fraktionen gekürt worden sind. Welcher Art die Regierung ist, ist, glaube ih, in der Regierungserklärung deutlih genug, und zwar in den Einleitungssäßen, gesagt. Es heißt dort, daß sie noh nicht auf koalitionsmäßiger Grundlage beruht. Das besagt ganz deutlich, daß die feste Absicht vorhandenist, die dazu notivendige Umbildung der Regierung alsbald vorzunehmen, was ja übrigens ganz selbstverständlih ist, wenn dieses umfangreiche Regierung§=- programm wirklih in Angriff genommen werden soll.

Dann is bemängelt worden, daß in dem Programm der Re- gierung von der Reichsreform nur in wenigen Zeilen die Rede gewesen ist. Ganz selbstverständlich muß die neue Reichsregierung zunächst zu den Vorarbeiten Stellung nehmen, die unter der vorigen Regierung bereits aufgenommen worden sind. Jh glaube aber doch, aus der Regierungserklärung geht deutlih genug her- vor, daß der Wille zur Führung dieser Reformarbeiten bei der neuen Reichsregierung vorhanden is. Jm übrigen wollen wir uns doch allè darüber klar sein, daß für jeden entsheidenden Schritt auf dem Wege zur Verwaltungs- und Reichsreform eine breite Grundlage im Parlament worhanden sein muß. (Sehr richtig! links.) Das \chließt schon ein, daß alle berechtigten JFnuteressen bei diesen Reformarbeiten wahrgenommen werden niüssen.

Jch will es mir zunächst versagen, auf die Anregungeù näher einzugehen, die der Herr Abgeordnete Dr. Scholz über die Zu- sammenlegung von Ministerien gegeben hat. Auch das ist kein neues Thema. Wir haben uns im Reichshaushaltsausshuß bei der Etatsberatung auch früher oft mit solchen Anregungen befaßt. Es hat sich dann immer bald herausgestellt, daß, wenn man konkret dazu übergehen wollte, ein bestimmtes Ministerium zu beseitigen, gewisse Hemmungen eingetreten sind. Jmmerhin muß geprüft werden, was au auf diesem-Gebiet geschehen kann. Mir ist es z. B. zweifelhaft, ob es möglich wäre, das Reichsjustiz- ministerium zunächst zu beseitigen. Wir haben doch das haben die Debatten ergeben damit zu renen, daß vielleicht das eine - oder andére Land dazu übergehen wird, seine Justiz auf das Reich - zu übertragen. Dann wäre das eine Aufgabe, die zunächst besser - von ‘einem Spezialministeriuum in Angriff genommen werden könnte als von einem zu großen Ministerium.

: Der Herr Abgeordnete Graf Westarp hat dann in seiner Rede gesagt, der Ruf nah Verfassungs8reform sei im deutshen Volke

F

Reichsbahndirektion Osten.

T eits

T N E D

E

29 V » i 14 29 N el 43