1928 / 179 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Aug 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- und Staats8auzeiger Nr. 179 vom 2. August 1928, S. 4,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

(42450) Prospekt der

Preußischen Zentralstadtshast zu Berlin

über 8 %ige Goldpfandbriefe Reihe 20 im Betrage von 10 000 000,— Goldmark 3 584 200 gr Feingold. Gesamtkündigung bis zum 2. Fanuar 1934 ausgeschlossen, Neihe 2 Nr. 1— 3000 zu 100 Goldmark 8000 2000, Q, 4 001— 7 000 500 s 7 001—10 000 1000 S

"n ,

L A 40 001—11 000 2000 4 B S, 11.001—11 600 5000 f «at d Ggldyîatt = “2700 Kilogramm Feingold.

__ Die Preußische Zentxalstadtschäft in Berlin ist auf Grund der von den zuständigen Ministerien festFeseßten Saßung vom 23. Fanuar 1922 staatlich ge- nehmigt worden. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Nach § 1 der Satzung sind ihr von den bisher in Preußen bestehenden Stadtschaften die Stadtschaft der Provinz Brandenburg in Berlin, die Pommersche Stadtschafst in Stettin, die Ostpreustische Stadtschaft in Königsberg i. Pr., die Stadtschaft der Provinz Hannover in Hannover, die Stadtschaft der Provinz Grenzmark Posen-Westpreuß;en in Obrawalde (Meseriß), die Oberschlesische Stadtschaft in Ratibor, die Stadtschaft der Provinz Sachsen in Merseburg und die Stadtschaft der Provinz Niederschlesien in

Breslau beigetreten.

Die Angelegenheiten der Zentralstadtschaft werden dur die Direktion ver- waltet, die sich aus je einem Mitgliede der Vorstände der Verbandsanstalten zu- sammenseßt. Jeder Stadtschaftsvorstand wählt aus seiner Mitte das von ihm abzuordnende Mitglied der Direktion. Die Direktion vertritt die Zentralstadt- Dal nah außen, sie versammelt sich nach Bedarf mindestens jährlih einmal;

ie für sie geltende Geschäftsordnung wird von ihr selbst festgeseßt.

Bis zur Schaffung besonderer Verwaltungseinrihtungen für die S Zrovinz

Brandenburg, welches diese Anstalt in der Direktion vertritt, den Vorsiß in der Direktion dex Zentralstadtschaft und erledigt die laufenden Geschäfte; es vertritt die Direktion nah außen und zeichnet unter der Firma der Anstalt alle Schrift- stückde. Zwei weitere Mitglieder des Vorstands der Stadtshast der Provinz Brandenburg sind durch die Direktion zum exsten und zweiten Stellvertreter des Vorsißenden berufen. Urkunden, dur“ welche Verpflichtungen für die Zentral- stadishaft übernommen werden, sowie Vollmach**n müssen die Unterschriften des Vorsißenden der Direktion und eines Stellvertreters oder die Unterschriften beider Stellvertreter tragen. Das gleiche gilt für Verfügungen in Geld- und Vermögensangelegenheiten, [0 jedoh, daß der Vorsißende der Direktion oder rbei durch jedes andere Mitglied der Direktion und die

leßteren durch bevollmächtigte Beamte vertreten werden können; im übrigen genügen für die üblihen Kassenerklärungen die Unterschriften der damit

stadtschaft führt dasjenige Mitglied des Vorstands der Stadtschaft der

scine Stellvertreter hierbei

beauftragten Beamten.

Die Zentralstadtschafi. steht-„zunter der Oberaufsicht des Staates,

die durch den zuständigen Minister ausgeübt wird.

Als Staatskommissar beaufsichtigt der Provinzialklommissar der Stadtschaft der Provinz Brandenburg oder sein Stellvertreter die Geschäftsführung der Zentralstadtschaft, sofern nicht die Oberaufsihtsbehörde eine andere Person mit dieser Aufgabe betraut; für den Staatskommissar ist ein Stellvertreter zu be- stellen. Der Staatskommissar hat darauf zu ahten, daß die Deckung für die Zentralstadtshaftsbriefe jederzeit vorhanden ist und daß die zur Deckung be- stimmten Darlehensforderungen und Wertpapiere gemäß den von der Ober- aufsichtsbehörde festzusezenden Vorschriften in ein Register eingetragen werden. «Znsoweit ist der Staatskommissar befugt, jederzeit die Bücher und Schriften der

Zentralstadtschaft einzusehen.

_Die Preußische Zentralstadtschaft hat den Zweck, den Hausbesizern in den

Provinzen Brandenburg, Pommern, Ostpreußew PUSLE G eataa Posen-

t d lesien einen dauernden Real-

kredit Ra Gewährung von Meri p besi mittels Ausgabe von br

Westpreußen, Oberschlesien, Sachsen und Nieders

Zentralstadt\chaftsbriefen (Goldpfa iefen) zu beschaffen.

Der Darlehnsnehmer hat derx betreffenden Einzelstadtshaft für deren Forderung an Kapital, Zinsen und Kosten Hypothek zu bestellen, sich im Übrigen den Bestimmungen ihrer Saßung und der Saßung der Zentralst dtschaft ausdrücklich zu unterwerfen und die Eintragung auf dem Grundbuchblatt des u beleihenden Grundstücks oder Erbbaurehts saßzungs8gemäß herbeizuführen.

ie Darlehnsnehmer unterwerfen 4 Jiveits der sofortigen ZwangsvollstreckEung.

Die Wertermittlung des zu beleihenden Grundstücks erfolgt oh Grun

einer von der zuständigen Staatsbehörde (z. H Preußishes Wohlfahrt8- i 1 Die Beleihung geschieht auf Grund der Satzung der N, und zwar soweit es sch nicht um

innerhalb 25 22 des Vorkriegsbeleihungs-

ministerium) genehmigten Abshäßungsordnung.

Neubauten handelt, im der Rege wertes ver Hausgrundfticke.

Auf Grund einer solchen Darlehnsuxkunde erfolgt die darlehnsweise Ueberweisung derx Zentralstadtshaftsbriefe an die betreffende Einzelstadtschaft, so daß die Einzelstadtschaft neben der Zentralstadtschaft haftet. Der Darlehns3- nehmer erhält saßungsgemäß zwar ein Pfandbriefdarlehen, bekommt jedo die Pfandbriefe niht ausgehändigt, sondern überläßt sie der Zentralstadtschaft

zum Verkauf.

Die Goldpfandbriefe der Spa Or Vall a reihs8miindelsicher Grund des Reichsrats-

ung des Reichsjustizministeriums vom

15, 2. 1986 (R.-G.-Bl. I S. 102). Sie sind Pfandbriefe im Sinne des M s Über die Pfandbriefe und verwandten E V Ire Ungen ena a er

ps & 1807 Abs. 1 Nx. 4 B. G.-B. und der au O erfolgten Bekanntmachun

Kreditanstalten vom 21. Dezember 1927 (R.-G.=

Die Goldpfandbriefe tragen die faksimilierten E UEE des Vor- i l i ie Eintragung in

as S wird auf den Pfandbriefen A die Unterschrift eines Buchhalters handschriftlich vermerkt. Das Vorhanden]ein der saßungs- gemäß vorgeschriebenen Deckung und der Eintragung in das Hypothekenregister wird von dem O durch Hinzuseßen seiner Unterschrift mittels ie cia U sind versehen mit Zinsscheinen

[erben der Direktion und seines ersten Stellvertreters,

A as bescheinigt. Ur 10 Fahre (erster Zinsschein Erneuerungss\cein,

Die Goldpfandbriefe lauten auf den Fnhaber, können jedoch auf Antrag auf den Namen des Fnhabers oder eines Dritten um- oder auch wieder auf den Fnhaber zurückgeschrieben werden. Sie können seitens des Fnhabers nicht und seitens der Zentralstadtschaft nux in dem Umfange gekündigt werden, in welchem Darlehen zur Tilgung bzw. Rückzahlung en. Die Gesamtkündigung der Neihe 20 ist frühestens zum 2. Januar 1934 möglih. Die Kündigung oder die Verlosung muß drei Monate vor dem Einlösungstage durch dreimalige Be- kanntmachung erfolgen, wobei auch die nba veröffentliht werden. Die

Veröffentlichung geschieht 14 Tage nah erfolgter Ae, Die Einlösung der Goldpfandbriefe erfolgt an

bekanntzumachenden Einlösungsstellen.

Notierung für das englische Pfund (Mittelkurs Auszahlung London).

Für die Einlösung der Zinsscheine ist die gieihe Notierung im vorleßten

Kalendermonat vorx dem Fälligkeitstage maßgebend.

Die Zinsscheine sind halbjährlih am 2. Fanuarx und am 1. Juli fällig. Sie sind zahlbar bei den Kassen derx angeschlossenen Stadtschaften, in Berlin bei der Stadtschaft der Provinz Brandenburg, Berlin W. 10, Viktoriastr. 20, sowie bei allen Banken und den öffentlichen Kreditanstalten im Verbande deutscher

offentlih-rechtlicher Kreditanstalten.

Ausgeloste Stücke werden nux an den Kassen dex angeschlossenen Stadt- \chaften eingelöst, wo auch kostenfrei neue Bde Mes erhoben und gegebenen-

falls Konvertierungen vorgenommen werden können.

Die Zentralstadtschaft haftet den Fnhabern der Goldpfandbriefe außer mit ihrer Betviebsmasse mit ihren Forderungsrehten gegen die Verbands- mitglieder (Einzelstadtschaften) und deren Garanten (Provinzialverbände). Dem- gemáß kann die Zentralstadtshaft als Deckungsmittel die Hastung des Provinzial- verbandes bis zur Höhe des Betrages, in welcher für Re auf seiner eigenen

Stadtshaft ausgegebene Goldpfandbriefe sich noch im Umlau ¿zwar an erster Stelle und unmittelbar, in Anspruch nehmen;

Bekanntmachung. E Duxch Beschluß der Zulassungsstelle F Wertpaptere Magdeburg vom 20. Fuli 1928 sind nom. RM 6 000 000 neue Aktien der *

Maschinenfabrik Buckau R. Wolf Ÿ

iner Haftung geleisteten Zahlungen nebst Provinzialausschuß bestimmt, seine Stadt- mit threm gesamten Vermogen Treben dur

verband haftet für die auf Grund se den Zinsen, deren jeweilige Höhe der Pr haft gemäß den Bestimmungen ihrer Saßung einshließlih aller Deckungsmittel und Er hulden einer Stadtschaf gemäß berechtigt, unmitte

aßansprüche. o ist die Zentralstadtschast

t Verluste ein, : i lbar den betreffenden Garantieverband ha

Ir. 179.

Börsenbeilage zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Die Verbandsmitglieder (Einzelstadtshaften) haften für die Aktiengesellschaft zu Magdeburg,

Berliner Börse vom 1. August _

10 000 Stück zu je RM 600 Nr. 13686 bis 23 685, Y m Handel an der Börse zu Magde- |

t als Gesamtschuldner Pfandbrief-

egenüber dem end. bezeihneten

grenzen. Die iligte dexr Höhe, in der für die

lichkeiten der Zentral gläubiger innerhalb ‘hent Provinzialverbände haften solidarisch, und g eigene Stadtschaft Pfandbriefe in Umlauf ge

D Goldpfandbriefumlauf der ] 1. Juni 1928 auf insgesamt 168 288 450,— M, die gruppen wie fol 5 % ige Goldp

zugelassen worden, | wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Aktien an der Börse in Berlin in Nr. 151 des Deutschen ; anzeigers vom 830. Juni 1928 vers | öffentlicht worden ist. i Magdeburg, den 31. Fuli 1928. Maschinenfabrik Buckau R. Wolf Aktiengesellschaft.

Hanseatische Torfverkokungs A. G.,

Die Aktionäre unserer laden wir zu der am Dienstag, den | August - 1928, 15 Uhr, im Büro des Notars D Hamburg, Große

stattfindenden ordent sammlung ein, Die |

leihen Fnhalts ch auf die einzelnen Zins- gleihen Fnh

662 450,— 10 876 500,— 18 355 500,— 3 832 600,— 25 774 900,— 6 816 600,— 4 903 300,— 17 030 700,— 18 989 800,— 13 753 900,— 19 956 100,— 5 000 000,— 5 000 000,— 9 046 000,— 8 340 100,—

zus. GM 168 288 450,—

50 669 000,—

135 930 000,— 85 994 885,000,— zus. PM 86 181 484 000,— Demgegenüber belief sih der Hypothekenbestand der angeschlossenen Stadt- haften am 1. Juni 1928 : en in Goldpfandbriefen en in Papiermarkpfandbriefen auf PM Pfandbriefe bezüglihen Veröffentlihungen müssen im anzeiger und in einer Berliner Börsenzeitung ih die Zentralstadtshaft, dem Börsenvorstand sten des nächstfolgenden Monats die H 3fandbriefumlaufs und der Pfandbriefdeckung zur Veröffentlihung im amt- ichen Kurxrszettel bekanntzugeben.

Berlin, im Juli 1928. Pre e Ls

; lepfandbriefe Reihe 1/18 | Amtlich festgestellte Kurse.

1 Franc, 1 Lira, 1 Löu, 1 Pejeta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden(Gold) =2,00RM. 1 Gld. bsterr.W.=1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. = 12,00 RM. 1 Gld. hol.W,=1,70 RM. 1 Mark Banco =1,50 RM. 1 skand. Krone == 1,125 RM. 1 Schilling 1 Nubel (alter Kredit-RbL) 1 alter Goldrubel == 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RNM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. M 1 Shanghat-Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 83,40 RM. M 1 Yen = 2,10 RM,

m P

Hamburg. J

j österr. W. = 0,60 RM. Gesellschaft M 251

nachmittags

* o’ Ae e Mw [r

1 Danziger Gulden 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X be- sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen ° bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen- | wärtig uicht stattfindet.

Die den Aktien tn der zweiten Spalte beigefügten HBiffern bezeihnen den vorleßten, bie in der dritten Spalte beigefügten den leßten zur Ausschüttung ge-

Î fommenen Gewinnanteil. Jst nur ein Gewinn- Î ergebnis angegeben, fo ifl es daß8jcnige des vorleßten Î Geschäftsjahrs. De Die Notierungen für Telegraphischze Aus- | gahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“, DÆŒ- Etwaige Druckfehler in den heutigen | Kur8angaben werden am nächften Börsens- | tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be- richtigt werden. Jrertiimliche, später amt- lich richtiggestelte Notierungen werden möglichst bald am SchLuß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. Berltu 7 (Lombard 8).

V Uu ammen e wr!

m o D e s m E ck je;

lichen Generalver

Aktionäre, die an unserer Gene

sammlung teilnehmen

enmäntel bis zum |

August 1928, mitiags 13 Uhr, |

im Büro der Gesellschaft, Hamburg, F

Mittelweg 118, gegen Empfang der |

Eintrittskarte, die allein zur Teilnahme |

an der Generalversammlung berechtigt,

zu hinterlegen. Tagesorduuung:

1, Vorlage der Geschäftsberichte und Vermögensaufstellungen nebst Ge- | winn- und Verlustrechnungen für |

1926/27 und

dazu treten an Papiermarkpfandbriefen

ige Pfandbriefe

Ï. a Di

Sonnabend, *

168 288 450,—

und an Darle 57 930 528 000,—

Reichsz und Preußishen Staats erfolgen, außerdem verpflichtet |\

ctalsterminen am er Es den Quartalstern Geschäftsjahre

2, Beschlußfassung über die Genehmi- | gung der Vermögensaufst

rechnungen. 8, E nen des Aufsichtsrat Vorstands, i 4, Wahlen zum Aufsichtsrat. 5, Verschiedenes. Der Vorstand. E

Bekanntmachung. Königsberger Hartungsche Zeitung: und Verlagsdructerei Gesellschaft auf Aktien, Königsberg, Pr. \ufforderung. derx außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Dezèmber 1924 sind die Papiermarkaktien von PM 1000,— auf Reichsmarkaktien von! RM 20,— umgestellt worden. j Sn derx außerordentlichen Generalve mmlung vom 17. Dezember 1927 ist be chlossen worden, die im freien efindlihen Papiermarkaktien Reich3markaktien au RM 100,— umzutauschen. Wir fordern unsere 2 der Zeit vom 29. Mai bis 31. August : ihre Aktien nebst den dazugehörigen" Gewinnanteilscheinbogen mit laufend Gewinnanteilen sowie einem arithmeti en Nummernverzeichnis bei: in Königsberg,Pr.,Darm Nationalbank

Auf Grund vorx

nden Prof GM 1000

old 8 %ige Gold-

584 200 Fein f tschaft zu Berlin

vpfandbriefe der Preußischen Zentralfta Reihe 20 : E zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Juli 1928.

Stadtschaft der Provinz Be N

Danzig 6 (Lombard 7). Amsterdam 44. Brüssel 4. HeUlingfors 6. ftalien 5%. London 44. Madrid 5. Oslo 5%. Paris 3%. Prag 5. Schweiz 3%. Stockholm 4. Wien 6%.

5 Deutsche festverzinsliße Werte.

UAnleiheu des Reichs, der Länder,

Schutzgebietsauleihe u. Rentenbriefe. Mit Ziusberechnung.

| Heutiger | Voriger Kurs

5 Kopenhagen 5. douardb de Klyn,

B E S E I O R S S O E E R ERERCEI I E R I R S E E A E E R E

7. Aktien- gesellschaften.

Druiden-Logenhaus-Aktiengesell- schaft in Liquid. zu Berlin.

Die für Freitag, den 3. August 1928,

um 8 Uhr abends,

Nachdem die Generalversammlun Altenburger Hutfabrik Akt.-Ges. die i dation beschlossen hat, fordern wir hiermit die Gläubiger der Gesellshaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Altenburg, den 26. Juli 1928. Altenburger Hutfabrik Akt. Ges.

i. Liqu. A. Neichwald t.

Duxch Beschlu

7 63 Dt. Wertbest, Anl. 10-1000D0oll, f.1.12,32 Ï 64 do. 10—1000D,, f,35 6hDt.Neich8-A.27 uk37

im Logenhaus, Kleine Auguststr. 14, einbe- rufene Generalversammlung wird mit dex gleihen Tage8ordnu tag, den 14.September abends, im gleihen Lokal ver Berlin, den 1. A Der Liquidator:

rlickz. L 8. 29/zaH[b1.12/99

Baden Staat RM- AR1. 27 unk. 1. 2. 32 6h Bayern Staat NM-| An1#,27, kdb.ab 1.9.

auf Frei- 28, S Uhr

e Aktionäre auf, inf

Crimmitshauer Maschinenfabrik.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell-

ontag, deu 20. August 1928, im Kontor der Gesellshaft stattfindenden 36. ordentlichen Generalversamm- Beginn der An- der Verhandlung 514 Uhr nachmittags. TageS8ordnung: Ñ 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und lustberehnung über das Geschäfts- ahr 1927/28 sowie des vom erstatteten

rücfz, L 4. 29/zaßlb. 2.1/99,1 G 68h Braunschw. Staa

eorgEmig.

lung eingeladen. Kommanditgesell

haft auf Aktien, Filiale Königs

Li : dex Disconto-Gesellschaft/ Filiale Königsberg, Pr., Stadtbank Königsbera, Pr, in Berlin, Darmstädter und National" Kommanditgesellschaft auf

n,

üblichen Geschäftsstundzneiw zureichen. Gegen 5 Aktien zu Papiermarf 1000,— wird eine Aktie zu RM 100,— ge tauscht. Aktionäre, die nicht im Besiß von kaktien sind, erhalten für di Gere Papiermarkaktie eine Aktiz übe RM 20,— :

Dex Umtausch ist provisionsfrei, fall die Einreichung der Aktien an del Schaltern derx obigen Stellen erfolgt, i anderen Fällen wird \zitens der obige Bankstellen die übliche Provision be

chen darauf aufmerksam, daf 3 Tage vor Ablauf der Umtauschfrist dif Lieferbarkeit der nicht getauschten Papietf marfkaktien erlischt und von diesem Beil punkt an nur noch die auf Reich8ma!f lautenden Aktien börsenfähig sind. E liegt dahex im Juteresse der Aktionär den Umtausch fristgerecht durchzuführ Nach Ablauf der Frist findet der Umta nur noch bei der Darmstädter und Nationa bank Kommanditgesellschaft auf Aktie Filiale Königsberg, Pr. statt. Königsberg, Pr., den 24. Mai 1 Königsberger Hartungsche Zeit1 und Verlagsdruckerei Gesellschaft auf Aktien. Die Geschäftsleitung: Dr. Hans Wolf.

Harzer Terrain-Aktiengesellschaft. Die Aktionäre der Aktiengesellschaft werden hiermit am Donnerstag, 1928, nachmittag8 3 Uhr, in den Büroräumen des Rechtsanwalts Dr. Nübell, Berlin, Leipziger Str. 114/16, zu der dort stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz 1927.

2. Entlastung des Liquidators.

3. Verschiedenes.

Berlin, den 1. August 1928. Der Liquidator: Ernst Rosinski,

Harzer Terrain-

Staats\ch., rz. 1.3.31 6% Sachsen Staat

An. 27, uk. 1. 10. 35 7h Sächs. Staatss

PrüfungS§-

ft ung über Genehmigung | währendder

rlagen und über die Er- ung der Entlastung auf das r 1927/28. ; lußfassung über Verwendung des Reingewinns.

. Wahlen zum Aufsichtsrat. . Beschlußfassung Über Aenderung des Gesellschaftsvertrags. der Vorstandsmitglieder, deren Bestellung und Widerruf Generalversammlun {ließen 6 des Gese

flihtung des Vorstands gegenüber em Aufsichtsrat

versammküung soll einzelne Mit- Vorstands alleinigen Abgabe verpflihtender ermächtigen dürfen er Aufsichtsrat soll aus Z—5 von der Generalversammlung wählenden Mit

beschlußsähig sein, wenn zwei M lieder anwesend sind 11), An- eamten, Bewilligung Gratifikationen von Prokuristen und Be- vollmächtigten sollen niht der Ge- nehmigung des Aufsichtsrats unter- liegen 12). Die Entschädigungen ür den Aufsichtsrat soll allen 1

werden 19). 6. Erledigu

5 Papiermar

6XY Dtsch. Nei Schatz F. 1 Uu. 2, rz.

L Ohne Zinsberechnung. t. Anl. -Auslosungs Nr 10A 1 do. do. Nr. 60001-90000 Dt\ch. Anl.-Ablöf ohne Auslosgs Hamburger Anl. - Au3- losungsscheine * Mecklenburg - Schweri Ankl. -Auslofungs\ch{. F Meckl.-Scchwer. A.-Ablö Sch. 26 0. Auslosgss\ do,

* ein\chl.1/, Ablösungss{chu!d (in § des Auskosung§2w.) che. Wertbest. Anl.

. 5 Doll, fäll, 2.9.35 Anhalt, Staat 1919, .

Dn IgeieS

wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am L. Sep- tember 1928, nahmittags8 3 Uhr, im Münchner Bürgerbräu in Erfurt, Am Anger, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Jahresbericht. 2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Beschluß- fassung über die Verwendung des Reingewinns. . Beschlußfassung lastung des Vorstands und Auf-

allig am 2. 1, 1929). und * einem

soll gestrihen

Erklärungen

em bekanntzumachenden Verfalltage in deutscher L an derx Kasse dex Anstalt odex den

er zu zahlende Betrag berechnet sich nach dem leßten in dem dem Monat des Verfalltages vorhergehenden Kalender- monat notierten Preise für Feingold an der Londoner Börse, umgerechnet in deutsche Reichswährung nach der leßten in dem dem Monat des Verfalltages vorhergehenden Kalendermonat an der Berliner Börse erfolgten ilGeg

liedern be-

sihtsratswahl. Î sihtsrat soll

chlußfassung über die Aenderung & 5 und 6 der Satzungen: Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien.

6. -Geschäftliches. s Zur Ausübung des Stimmrechts în der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 6, Werktage vor der Generalversamm- lung bis 6 Uhr abends ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder einem deutschen Notar hinterlegen. Werden die Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt, so ist der Hinterlegungsshein spätestens am 3. Werktage vor dex Generalver- Gesellschaft

Rudolstadt, den 2. August 1928. Der Vorstand der Mitteldeutsche Gaststätten Aktiengesellschaft, Rudolstadt.

H. Liebehenaz

4 | E13 | 6,8b

Gekündigte und ungekündigte Stüce, verloste und unverloste Stücke.

4,3/¿h Brandenb., agt. b.31.12.17|/18,25b 4, 3&yHannov.,au8gst.b.31.12.17|20,7 6 4,34% Hess.-Naff.,.agst. b.31.12.17|17,75 6 4h Lauenburger, agt. b. 81.12.17/18,25 6 4,3%h Pomm., au8gest.b.31.12.17|19,1b 4, 3h Posensche, agst. b. 31.12.17| 4, 38% Preußische Oste u. West=, aus8gest. b, 31.12.17/13,95B Rh.u.Westf.,agst.b.381.12.17|21,46 Sächsische, agst. b. 31.12.17|/19,85b Schlesische, agft. b. 31.12,17|19,75 G Schl.=-Holst..agst.b.31.12.17|18 85b

tellung von

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenbut Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Men gerin g, Berli! Verlag der Geschäftsstelle (Menger in! in Berlin 08

eußishen Drudterei- tiengelell\chaft, Berlin ilhelmstraße 32

Fünf Beilagen

(einshließlich Börsenbeilage und wei Zentralhandelsregister

m

SSTSSS

chender Anträge. unseres Gesellshafts- vertrags sind behufs Ausübung des Stimmrechts in der Generalversamm- lung die Aktien vor Eröffnung der Ge- neralversammlung für deren Dauer dem

otar zu übergeben. |

den 31. Zuli 1928, ufsichtsrat.

Provinzialauteihen.

Mit Zinsberechnung. Brandeuburg. Prov.

RM-A, 28, kdb. ab 33/8

do. do. 26, kdb. ab 32|7

Hann. Ldskr. G. 26 8|8

sammlung

und dat

protokollierenden Crimmitscha

Otto Göldner, Vorsißendér.

T Hann. Prov. GM-A. befinden, und R1B, tilgb. ab 26|8

em Provinzial-

BON | Voriger

Heutiger | Voriger Keutiger | Voriger Kri K

Hannov.Prov.RM-A. R.2B,4B u.5B, tg.27 do. do, N. 3 B, xz.103 do. do. Neihe 6 do. do, Neihe 7 do. do, R. 8, tg. 32 KasselLdkr.GPf.1,kb30 do. -do. N. 2, kdb. 31 do. do. N. 4, kdb, 31 do. do. N, 6,kdb. 32 do. do. N. 3, kdb. 31 do. do. R. 5, kdb. 32 do. do, Kom.N.1,kb.31 Niederschle). Provinz M 1926, rz. ab 82 OstpreußenProv.RM- Anl. 27 A. 14, uk. 82 Pommersche Prov. Gold 26, rz. 31. 12.80 Nheinprov. Landesb, Gold-Pf., rz. a.2.1.30 do. do. do. rz. 1, 4, 31 do. do. do. Ag.1 1.2 X’ do. do. Kommun. An3g.13, 1b, uk. 31 do. do, do. Ag.2, uk.31 Sachsen Prov,-Verb. RNM Ag. 13, unk. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, uk. 26 do, do, Au3g. 16 A.1 do, do, Ausg. 17 do. do. Au3g. 16 A.2 do. do. Gold Aug. 11 U, 12, unk. 24 Schle8w,-Holst, Prov. Rcch3m.-A. A14,tg.26 do. A.15 Feing., tg.27 do. Gld-A.,A.16,tg.32 do. RM-A. A17,tg.32 do. Gold.,A.18, tg, 82 do. NM., A. 19, tg. 32 do. Gold, A. 20, tg. 32 do. NM A.21A, tg.33 do. Gld-A. A.13,tg.30 Westf. Landesbauk Pr. Doll. Gold R. 2 X do. do. PrvFg.25uk30 do. do. do. 26, Uuk. 31 do.do,do.27R.1, uk. 82

o

D MRRAADNAAA D 56. nt R D E E Li É Let i E, Co Co TO Ta Co Co C5 a fn n a

o

o D J

2 l

0D 1 A I D

fe t6 gere dáto da on ere be 2s ho Le Le da de be bs A I 3 I I I I-I I

0-1 D D ao 00N

Obershl.Prv.Bk.G.Pf. R. 1, rz. 100, Uk. 31 do. do.Komm.Ausg.1 Buchst, A,rz.100,uk;31 Pomm.Prov.-Bk.Gold 1926, Au3g.1, uk. 831 Schle8w.-Holst. Prov. Ldsb, Gld, Pf.N1,uf34/ do. do. Kom.N.2,uk.34

Wo A L

Ohne Ziunsbercechuung,.

Ostpreußen Prov. Anl,= Auzslosung2scheine* Pommern Provinz.AUl,= Auslosgs\{ch. Gruppe 1* do. do, Gruppe 2*

Rheinprovinz Anleihe-

Auslosungsscheine® X Schleswig - Holst. Prov. Anl. - Auslosungssch.* Westfalen Provinz-Anl.= Auslosung®sscheine® * einfchL./, Ablösungss{uld (in ÿ des Auslofungsw.)

0

Kasssel. Ldsfr. S. 22-25/4 do.

Ser. 26/4 do. Ser. 27/4 do, Ser. 29/4

do. Ser. 29, unk, 30/4 Schle83wig=Holsteiu.

Landeskult. Ntbr.}4

do. do. 3

Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

1.1 p20 [28 1.1.7 82G G

Stadtanleihen. Mit Zinsberechnunug.

Belgard Kreis Gold- Anl. 24kl., rz. ab24 do. do. 24 gr., rz. ab 24

6 6

Altenburg (Thür.) Gold-A,, kdb.ab 31 BerlinGold-Anl1.26 1.1.2.Au3g., tg.31 do. do. 1924,tg.25 Bonn Stadt RM-A. v. 1926, rz. 1931 Braunshwg. Stadt NM-A26/ kdb. BreslauStadt RM- Anl. 1926, kdb. 31 Dresden StadtRM- Anl.26 R.1, uk. 31 do. 26 R, 2, Uk, 32 Duisburg Stadt RM-4A. 26, Uk. 32) Düsseldorf Stadt -A. 26, Uk. 32 EisenahStadt RM- nl. 26,unk. 1931 Elberfld.StadtRM- Anl,26,1k.31.12.31 Emden Stadt Gold- Anl. 26, rz. 1931 Essen Stadt RM 26, Ausg, 19, lilgb, 32 Frankf. a. M. Stadt Gold-A. 26, rz. 32 Fürth Gld.-Anul. v. 1923,fündb. ab29| 5 Gera Stadtkrs. Anl. v.26,fdb.ab31.5.32| €£ Kiel Stadt RM-A. v. 26, uf. b. 1.7.31] 7 KoblenzStadt RM- Anl. v. 26. uk, 31| 6 Kolberg /Oftseebad RM-A.v.26, rz3.32} 6 Köln Stadt RM-A.

a G S0: A E: E

Ed l D

v. 1926, r3. 1.10.29) 6}

Königsb, i.Pr.Stadi RM-A,., rz. 1.1.28] 7 Magdeb.Stadt Gold 1926, uk. bis 1931| 6 Manuheim Stadt Gold-Anl, rz.1930 do. do. unf. b. 831 do. do. 27 unk. 32 Mülheim a. d. Ruhr NMM 26, tilgb. 31 Nürnbg.Stadt Gold 1926 unk, b. 1931 do. do. do. 1923 Dberhaus. - Rheinl. StadtRM27uk.b.32 Pforzheim Stadt Gold 1926, rz. 1931| 8 do. do. RM-Anl. 1927, rz. 1932 „.| 6 Plauen Stadt RM- Anl. 1927, rz.1932| 6 WeimarStadt Gold 1926, unk. bi3-81| 8 Zwickau Stadt RM- Anl. 26, uk. b. 29 8

[y Too

ao P

D

P p pt bt U

Sächs. Kre

0 Â

1.5.11 [84,25eb G

do.Kom.do.N15Uuk29 do.do.do. R.21,uk.33 do.do.do. N.18,ufk.32

Dtsch. Kom. Gld. 25

Dhne Zinsbere Mannheim St. A.-Ausk.= Sch. einschl. 1/; Abl Sch (in Y d. Auslosungs8w.)} in

Rostock Stadt Anl-Aus[.

Sch. einschl. 1/, Abl.-Sch. (in § d, Auslosungsw.)} in §

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und Körperschasten.

Die dur * gekennzeichneten Pfandbriefe u. Shuld-

vershreibungen sind nach den von den Instituten

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

a) Landschaften.

Mit Zinsberechunung. Kurs» u. Neumärk.

Rittsch. Feingold do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 8 do; do: 00 G. 1 Landsh.Ctr.Gd.-Pf. do. do. Reihe A do. do, Reihe B Landwtsch, Kreditv, Sachs. Pf. N.2 X,80 do.Gldfredbr,R.2,31

Lausit.Gdpfdbr SX]

Meckl. Ritterschaft. Gold-Pfandbr. do. do. do. Ser. 1

Ostpr. ldsch. Gd.-Pf. do M 00:

bo do doi 00, Di 00

Pom. ld\{ch.G.-Pfbr.

do. do. Au3g.1 u.2 do. do. Au3g. 1

Prov.Sächs. Lands

Gold-Pfandbr. do. do. uk, b, 80 do. do. Ausg.1—2 do. do, Ausg.1—2

Schle). Ldjch. G.-Pt

unklindb, b, 1.4.30 0D 00 Em L do. do. Em. 2... do, o Em. 1,

A Holst. ls{ch. G.

S

, do. Ausg.1924 do. do. Aus8g.1926 do, do. Au3g.1927 do. do. Ausg.1926 do. Ld\h. Kreditv.

Gold-Pfandbr. do. do. do.

Emschergenosiensch, A.6R.A 26. tg. 31 do.do.A.6RMB27,t32 Hess. Ldbtk.GoldHyp. Pfbr.R.1,2,tg.31 do.do.do.R.7,tg.31 do.do.do.R.8, tg.32 do.do.do. N. 3,tg.31 do.do. R.4Uu.6,tg.31 do.do.do.R.5,tg.32 Mitteld, Kom. A. d. Spark.Girov.,uf 32 do. 26A.2 v.27,uk.33 Naffau. Landesbank Gd.-Pfdbr.A8,rz33 do.do.G,-K.S.5,rz33 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 uk, 29 do. do. S, 2, rz. 30 do. do. S, 4, rz. 31 do. do. S.1u.3,r3.30 do.do G.K.S.2,rz32 do. do. do. Kont. 29

Preuß. Ld.Pfdbr. A.

D o pas sus E F S 0D

D DTDP pnd pet fas fend deb dus A fas fas Jort Jes Jas Jus S R RLEES 4A “4 4 3

A pes p DE A Fus jus r m A

D D E A fs =A

p b ps Pa bs b 2 j 7ER N fue La dea pes Fes fut 22

M A D D O G 0M R

0% D I DD0NNDIO O

pat pt prt

deo pe dn

Ps ps fs pa fd fs pra I I J fd drs

ODDîÛBD0000

©

s an R. 4, tg. 30

OO

. do.Kom.R12,33 . do, do.R.6,tg.,32 do. do.N.8,tg.82 w,-Holst, Elktr. Vb.Gld.A.5, rz.278 do.Reihs2m.-A.A.6 Feing., rz. 29

do. Ag. T7, rz. 81 do. Ag. 4, rz. 26 Westfäl, Pfdbr.-A. für Hau8grundfs. Gld.-Pfdbr.,uk.32 do. do.27R.1,uk.32 Württembg. Spark. Girov. Rm., rz.29 do. Wohnungskred, Au3g. 26, rz. 1932

8 sichergestellt, Ohne Zinsberechuung. Dt. Komm.-Sammelabl

O MRENAIANDNDE o

T e M] PPPRrrPrM set srit puri s seg see sent Prt fun urt d _pij0 dis. js data A jp e M (9 M je d 15 dn fd fee 29 2d 3 ps A 4 4 t t J A A

o __ duk _—_

t de s j

Pes Frei fund fund CETAM P 3 4-4 I

a D D ps prt pu E D ck Fs fes fes D D

00

O „A O

F Hi. fun :0id 9D 40 fius pt ird Pud Mes. Treue L ESP fs Fra fa Pa Put f Îs ffe bin

S

do. do. do, Westf. Ld\ch.G.-Pfd. dd, 00! 00

Ohne Zinsberechnung.

Gekündigte und ungefklindigte Stücke, verloste und uuverloste Stücke,

Calenberg. Kred. Ser. D P (get, 1,10;.28, 1. 4, S4 5—15 ÿ Kur- u. Neumärkische) *31 3 Kur- u. Neumärk. neue *4, 3%, 3 Kur- u. Neumärk, Kom.-Obl.Ym.Deckungsbesch. O B ER VON E i nas lec ©4, 3%, 3Y landschaftl. Bentral m, Deckungsbescch. bis 31.12.17 M, 144020 » 6054 00 dps Î *4, 3%, 3h Ostpreußische N, au3- gegeben bis 31. 12. 17 *4, 3%, 3% Pommersche X, aus- gestellt bis 31, 12. 17 *4, 8%, 8% Pomm. Neul!. für Kleingrundbesitz, ausgestellt Di E L Liv eia a Sto 2 +4, 8%, 8% Sächsische, au8ge- stellt bis 31. 18. 17 +4 SEGE landsch. Kreditverb. itverein 4Y Kreditbr.

bis Ser. 22, 26—383 (versch do. do. 3%Y bis Ser.25 (1.1.7 *4, 8%% Schles. Altlandscha (ohne Talon) «5.5502 83% Schles. landschaftl. A,C,D N, außgest, bis 24.6.17 +4, 3%, 8Y Schle8wig-Holstein ld. Kreditv. X, au3g. b.31.12.17 #4, 81, 3% Westfälische b.3.Folge, außgestellt bis 31. 12. 17... #4, 3%, 8 Y Westpr. Nitterschaftl. Ser. I—I1 m. Deckungöbesh. DIE SL, 18, has G00. 00e +4, 81, 8h Westpr. Neuland- \chaftl. mit Dekung2besch. bis BL. 12. 17 „2... 0 o...

+ ohne Zinss{heinbogen u. ohne Erneuerungss{hein.

b) Stadtschaften.

Mit Zinsberechuung. Berl, Pfdb.A.G.-Pf d do.

0.

do. do,

do. do. S. A

do. Goldstadts{br.

do. do. 26 u.S.1 do.

do. Peru tr.-Stadt=

1 G.Pf.R.4,30 do. do. Neihe 5,30 do. do. Reihe 7, 31

do.do.R,31.6,291.31

do. do. Reihe 9,32 do, do, Reihe 10, 32 do. do. R.141.15,32 do. do. Reihe 18, 33 do. do. Reihe 19,33 do. do. Reihe 8, 32 do. do. Nethe 11, 30 do. do. R.2 11.12, 32 do. do. R.1 1.13, 32

Ohue Zinsberechnuug. +5,4%,4,3{% Berlin.Pfdbr.alte X ausgestellt bis 31. 12. 1917 5, 4,4, 3% Berlin. Pfdbr. alte *4, 3%, 3Y Neue Berlin. Pfdbr. X, au8geftellt bis 31. 12. 1917.{/16,7bB 4xN, 3X, 3 ÿ Neue Berlin.Pfdbr. *47 Brandenb.Stadtschafts=Pfb. (Vorkriegsstücke) {114,25 G 44 do. do. (Nachkriegsstüce) 4 Magdeburger Stadtpfandbr. Reihe 11 (Zinstermin 1.1.7)

+{ Ohne Zinsscheinbogen n. ohne Erneuerungss@ein.

c) Sonstige. Mit Zinsberechnung. BraunschwStaatsbk|

Gld-Pfb. (Land\ch) R.14, tilgb.ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do, R. 20, tg. 33 do. do. R. 19, ta. 33 do. do, R.17,uk.b.32

(Girozentrale)tg31 do. do. 26 A.1,tg.31 do. do. 26 A.1,tg.31 do. do. 27 A.1,tg.32 do. do. 23 A.1,tq.24

NMNAN RAAMSBAANDN DBADMD DAMPBAMDONE A A A A A 2A A I A fut F pri fas

b Pa pn fs p D P La Ja fu fa js

[blösung2{chuld (in § des Auzlosung3w.)

*DeutschePfdbr.-Ansft. Pos. S.1-5, uk, 30-34 *Dresdn. Grundrent.- Anst. Pf.,S1,2,5,7-10 * po, do. S, 3, 4, 6X *do.Grundrentbr 1-37 Lipp. Landesbt. 1—9 V Ae u.L,

ck

S. o

do. Sachj.-Altenb. Landb. do. 9, u. 10. N. do. «Gotha Landkred.

do. -Mein.Ldkrd.,gek. C Lkr.

do. -Sonder3h.Land- kredit, get. 1. 4. 2 Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke.

{4 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungss{hein.

Uo 12 C0 A C5 a a O0 CO Ma e

Pfandbriefe uud Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil- seine zu ihren Liquid.-Pfandbr,

Mit Zinsbercchnung.

Bk. f. Goldïr. Weim. GoldSchuldv. R.2, {.Thür.L.H.B.rz29

do.do.N.1,rz.ab 28

Bayer. Landw.-Bk. GHPf.R20,21Uuk.30 Bayer. Verein8bank G.Pf.S, 1-5, 11-25, 36-79,84-87 rz29,30 do. S, 80-83, 88,89,

aRmmaomEho Dn o

do. S. 90,91, r3.33 do. S. 1—2, rz. 82

do. Ser. 2, rz, 32 do. Komm.S.1—10

m D N DND Do

[y BMmOoOoOAN

Berl. Hyp.-B.G.-Pf. Ser. 2, unk. b, 80

. do.Ser.3, uk. 30 , do. Ser.4, uk, 30 . do.S.5U.6,uk.30 . do. S.12, uk. 32 . do, S.13, uk.33 , do. Ser.7, uk.32 , do, S.11, uk. 32 . do. S. 10, uk. 32 do. S. 9, uk. 32 Mobili\.-Pfdbr.) do. do. S. 8 (Liq.- Pfdb.) o. Ant.-Sch. Anteilsch. z.4/%Liq.- GPf. d.Bln.Hyp.B.|f. do. Kom.S.1,uk.31 do. do. Ser.4, uk.33 do. do, Ser.5, Uk.33 do. do. Ser.2, uk.32 do. do. Ser.3, uk.32 Braunschw. - Hann. Hyp.G.Pf.,25 rz.31 do. do.1924,r3.1930 do. do.1927,rz.1932 do. do.1926,r3.1931 do, do.1927, uk.b.31 do. do. 1926 (Liq.- Pfdb.) o, Ant.-Sch. Anteilsch. z.4LPLiq.- G.Pf.d.Braunschw. Hannov. Hyp.-Bk.|f. Braunschw. - Hann.|/ Hyp.Gld.K., uk.30 do. do. do., unk. 31 do. do, do. 27, uf.31 do. do. do., uk.b,28

Dt\h.Geno}.-Hyp.-

Bk.G.Pf.R.1,uk.27 do, do. N. 5, uk. 33 do. R. 3, uk. 31 do. R. 4, uk. 32 . GIbdK.R.1,uk.30 . do. R. 2, uk. 31 , do. R. 3, uk: 32

_ O

_ D

_ o SAS

e m

Fs Pa fut ft þrs fes T4 =B8*

Luna 0090 e fo re da tre cte bade V0 s fes fs 1

Hbf o

__ . [M

D ba dns fs pt fes jmd Prt t det und pat . ° 5 I I b l "I J

fe o bs n n

B NDO La 3 54 4 be Fa

De _—_ 24

o0® i D [4]

©

Reo2P

A0TNRADDNO oa

l sti sent send Peti Frs fri ft R pt E 2 J bs I J A bs

Deutsche Hyp.-Bank

Gld.Pf.S.26,uk.29 , S. 27, uk. b, 29 . S.28,29,unk.31 . S. 34, uk. b, 33 . S, 30, uk. b. 32 , S, 31, uk. b. 32

omn 0A

SSESS Sf

2 W L Dr

Deutsche Hyp.-Bank Gld.Pf.S.33,uk.31 do. S.32 (Liq.-Pf.) ohne Ant.-Sch... Anteilsch. z. 4% Lig.

Deutsche Hyp.-Bank

Dtsch. Wohnstätten- Hyp.B.G.R.1,tg.32 do. do. R. 4,tg. 33 do. do. M. 2, tg. 32 Frankf. Pfdbrb.Gd.=-

Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em.10,r3.33 do. do. E.7, rz.ab32 do. do. E,8,uk.b,33 do. do. E.2, rz.ab29 do. Gld-K.E.4,1r330 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E.9,uk.b.33

GothaGrundkr.GPf A. 3,38, 3b, uk, 30 do. do. Goldm.Pf. Abt, 4, uk. b. 30 do. do.Gld. Hyp. Pf. Abt.,5,53, uk. b. 31 do. do. do. A.6,uk.31 do. do. Goldm.Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do, do. do. A.1, uk.28 do.do.GPf. A7(Liq.=- Pf.) o. Ant.-Sch. Anteilsch.z.4/4Lig.- Gld.Pf.d.Gothaer

do,do. G.-F.24,uk,20

Hamb Hyp-B.Gold- Hyp.Pfd.E.F uf.32 do. do. E.(& uk.32 do. do. E. A, uk.82 do. do. Em. 8, ab

1. 4. 30 auslof\pfL. do. do, Em.D uf.31 do. do. Em.E,uk.31 do. do. Em. M

(Mobilij.-Pfdbr.) do. do, Em.L(Liq,-

Pfdb.)o.Ant.-Sch. Anteilsch.z.4X3Liq.- GPf.Em.Ld. Hant-

Hannov. Bodkrd.Bk. Gld.H.Pf.N.7,uk30 do. R. 1—s, uf. 32 do. N38, ul. 32 do, R. 12, uk. 32 do. 9.13, uk. 32 do: N. 9, uk. 32 do. R.101.11,uk.32 do.do Kom.R.1uk.33 Landwtsch. Pfdbrbk. Gd.HpPf.R.1(j.Pr. Pfandbr.-Bt.)uk.32 do. do. R. 1, uk.32: Leipz Hyp.-Bk. Gld- Pf. Em.3, rz. ab30 do. Em.5,tilgb.ab28 do, Em. 11, rz. ab 33 do. Em. 12, rz. ab 34 do, Em. 13, rz. ab 34 do. Em, 6, rz. ab 82 do, Em. 9, rz. ab 33 do, Em.2,tilgb.ab29 do, Em. 7 (Liq.-Pf.) ohne Aut.-Sch... Anteilsch.z.4{{Liq.=

do. Gld-K. E.4,rz.30 bo. do Em.8,rz.33 Meckl. Hyp.uWechj.=- Bk. Gd.Pf.E.2,uk29 do. do. E.4, uk. 6.31

do. Gld.K.E.3,rz.32 do. do. E.6, uk. b.32 Meckl1.-Strel. Hyp.B GHyp.Pf.S.1,uk32 Metn.Hyp-B. Gold- Pfd. Em.3, uk. b.29 do. Em. 5, uk. b. 28 do. Em. 8, uk. b. 31 do. Em.15, uk, b.34 do. Em. 17, uk. b.33 do. Em. 9, uk, b. 31 do. Em. 11, uk. b.32 do. Em. 12, uk. b.31 do. Em. 2, uk. b. 29 do. E.10 (Liqu. Pf.) do. G.-N. E.4, Uk.29 do. do.E.16, uk.b.83 do. do. E.7, uk. b.32 do. do, E.14,uk.b.32 do. do. E.13,uk.b.31/ Mitteld, Bdkrd. Gld. Hyp. Pf.R.2,uk.b.29 do.do. R.3,uk.30.9.29 do.do. R.1,uk.30.6.27 do.do. R.2,11k.31.3.31 do.do.N.3,uk.30.6.32 do.do. N.4,1k.30.9.32 do.do. R.5,uk.30.9.32 do.do. R.6,1k.30.6.33 do.do.R1,1k 31.12.32 do.do.R.2, 11f.30.9.32 do.do.R.3, u1k.30.6.32 do.do. M4, uk. 2.1.33

4 do:do.R.1,11k.30.9.32

do.do. N.1(Mob.Pf.) do. do. K. N.1,1k.33

Nordd. Grdk. Gold-

Pfbr. Em. 3,Uk, 29 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 61.7, r3.31 do. Em.14,rz.ab33 do. Em.17,rxz.ab33 do. Em.29, rz.ab 33 do. Em. 8, rz. ab 31 do. E,12, 1k.30.6.32 do. E, 13, uk. 1.1.38 do. E. 11, uk. 1.1.38 do, Em. 2, rz. ab 29 do. E.16 (Liqu.Pf.) do, Gld-K.E.4,uX.29 do. do. Em.15,rz.33 do. do.Em.18,rz.33 do. do. Em.9,rz.31 do. E. 10, uf. 1.1.38

Preuß, Bodkr.Gold-

Pf. Em.3, rz.ab 30 do. do. E.5,rz. ab 28 do. do. E. 9,uk. b, 31 do. do. E.15,uk.b.34 do. do. E.17,uk.b,33 do, do. E.10, rz.ab32 do, do. E12, uk.b.31 do. do. E.2,rz. ab 29 do. do. E. 7 (Liqu.- Pfdbr.)o.Ant.Sch.) Anteilsch.z4{),Liq.G Pf. d. Pr.Vodkr.Bk. do. do.G.K.E.4,uk30 do. do.do.E,16,uk33 do. do, do.E.8, uf.32 do. do.do.E14, uk.32 do, do. do.E.13,uk31

A

Heutiger | Voriger

GPf. d. Dt.Hypbk.| f Bie

Gld,Kom.S.6,uk.32] t

2 D A pes pad f bo s Do G Q

O

N M n N O D

Apt Pud semi Prtl Sei Pert Pet

b 16 1 P Ps Sf Ps pn

A be F Fn l s A O00

p b T

4 1,4.10 [78eb Q

Grundkrd,-Bk. ..\f.L

i i i f s js © L a

p p Fund Pucd f

e

burger Hyp.-Bantk\f. 1.4.10 1100,75 G G

am TNITNE ¿e b p Lf La b O

be t jus pu c C00

E

22 2A D 2 D

“00

E Di 1 B S ch4 M

bus 3 4 b ® A ie

S E SOE

mana

E pas f E 4 pes jus Sas

E #4

0-00 ONDN o-a Lea

fis þa fs fes is b ba ta | P M

a S8 Me

S

Lg dei A =Y ckI D

[N

G.Pf.d.LeipzHp-B.|f.

o f

BaeyS See

Aw D D

Pf. Mkl. Hyp.u. Wb.

_

AANDTRDRE A D dde F r ERE

m R p f fue Er Da ba a t je

git.

E 10 d n ju

m 0 A A M 0D j en fs J Pud Pud sud a S O

1-4-4 MMOTmITNOOoOo o

00 o iron tor d e d e ge R A a E R L A dls! Ee S S R E A F eins E

©

©

2 dns gs Jerk dres ps pur fend fred prt Jd jt dil fred Prt des

R PEER R Pr pet m bot 2 J ft m I fers Pod J Pes A ded þt

2 A D

o E p E E E C e 2 E e M a

°

000

mo A

z i Rate S E Er 7 d L P er M ALE S É E Ê

0 o Q E F T7

gs ps das dei dus de0 Pt pet fred pet dret fert frei ged fas ps dre D

Ap S. 00 D s p Þe fis He fei fn 10 fe Fo e I Ss fes Jes fas S 4 4 fs 24 fs 2 fet A I A fut fan fa 2 A A fes

m2 M MDDr

S

D 3 D p