1861 / 180 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1451

Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen liegen im Büreau des Unterzeichneten zur Ein- siht offen, auch werden dieselben auf portofreie Anträge unentgeltlich mitgetheilt.

Bromberg, den 25. Juli 1861.

Actien-Nummer liefern, wogegen - die Direction Eintritts-Karten verabfolgen wird. Nur gegen Vorzeigung solcher Eintritts - Kar- ten ist der Zutritt gestattet. Aachen, den 6. Juli 1861. Der Vorfißende

Liverpool, 26. Juli, Mittags 12 Uhr. (Wos Tel. Bur.) | Haltung unbelebt zur Notiz, Consols von Mittags 12 Uhr waren 9)

Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverän- | eingetroffen. | dert. Upland 84. Orleans 85. Wochenumsatz 144.290 Ballen, Sehluss-Course : INTAR Rente 87.75. 4zproz. Rente 9740. 3proz, Paris, 26. Juli, Nachmiitazs 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bür.) | Spanier 463. 1proz. Spanier —. HDesterreichisc*e Staats - Eisenbahn-

ellen und zu den Akten anzeigen. Denzenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts - Anwälte Goedecke, Wilke, Riemer, Fritsch, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Seelig- müller, Glöckner zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Die 3proz. begann zu 67.75, wich auf 67.70 und schloss in träger

SEPEA R S A R E RE L I O M E G E A E E N E N A T; E O I R I itc c B TRPS E NOMBEA if. T O E E B E C C S P LE L ITCHEE I E E:

| O eff entli

(W32] B ekanntma usi-ÿ.

Das im Teltow'schen Kreise des diesseitigen Negierungsbezirkes, unmittelbar an der Caussee von Berlin nah Spandau belegene 1; Meilen bon Berlin, % Meilen von Charlottenburg und 7 Meéile von Spandau entfernte Domainen-Vor- werk Nuhleben, enthaltend:

1) Gârten 3 Mgn. 146 (]Rth.

Q e 0A. mde 4 1&7 4

3) Wiesen r T D 4

4) Hütung : O iy

5) Hof- und Baustel-

len, Wege, Grä- ben 2c. E E zusammen 537 Mgn. 255 IRth. soll néb| der Fischerei - Nußung im Ruhlebener Vorfluth - Kanal auf die zwölf Jahre von Jo- hannis 1862 bis dahin 1874 im Wege der Lici- tation anderweitig verpachtet werden. Das jähr- liche Pachtgeldex - Minimum is auf 675 Thlr. festgéstellt worden. An disponiblem Vermögen hát jeder Pathtlustige 4000 Thlr. nachzuweisen.

Zur Verpachtung des gedachten Vorwerks Ruhleben nebst dazu gehöriget Fischerei-Nußung ift ein Termin

auf den 28. September d, Ds, Vedt-

invttags 11 Uhr,

in dem Sißungssaale der uünterzeichnêten Regie- rungs:Abtheilung vor dem Departementsrathe, Herrn Regierungsrath vv n Bülow, anberaumt worden. Die allgemeinen, so wie die speziellen Verpachtungs-Bedingungen, die Negeln der Liciz tation, die Karte dèr Vorwerks - Grundstücke 2c. Tönnen tägli, mit Aus\{chluß der Sonn- und FFeiertage, während dex Dienststunden in der Domainen-Registratur der unterzeichneten Negie- rütg eingesehen werden. Auch kann auf Ver- langen Abschrift der speziellen Verpachtungs- Bedingungen so wie der Negeln der Licitation gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden. Der jézige. Pächter des Vorwerks Nähleben, Hr. Oekonomie-Kommisfiönsrath Siemssen, ist von uns veranlaßt worden, den daselbst fich melden- den Pachtlustigèn die Besichtigung der Gebäude und Grundstückle des Vorwerks zu gestatten und die sonst wünschenswerthe örtlihe Auskunft zu ertheilen.

Potsdam, den 16. Juli 18641.

Königliche Negterung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Bertram.

[1129] Bekanntmachung. Verpachtung der Domaine Mulmfke. Die im Halberstädter Kreise, 25 Meilen von

Halberstadt und 1 Meile von Wernigerode bele-

gene Königliche Domaine Mulmfkfe mit einem

Areale von

1259 Mrg. 164 ]N. Aer, 101 O Been, 3366 16 Anger und Wei- denkabeln, 2A 5 Gärten, A0 29 Obstplantagen, I U Teichen und son- stigen Gewäs- fern,

Baustellen,

Wege und Un-

land,

zus. 1769 Mrg. 118 N,

soll auf 18 Jahre, von Johannis 1862 bis da-

hin 1880, im Wege des öffentlichen Aufgebots

anderweit verpachtet werden. | Das dem Ausgebot zu Grunde zu legende

Pachtgelder-Minimum beträgt 7500 Thlr. ZUr

Uebernahme der Pachtung if ein disponibles

Vermögen bon 25,000 Thlr. erforderlih , über

dessen eigenthümlichen Besiß, so wie übex persôn-

liche Solidität und Qualification als Landwirth

28 178

S

jeder Pachtbewerber vor der Licitation bei uns oder spätestens in dem Licitations - Termine vor unserem Kommissarius sich auszuweisen hat. Die Pacht-Caution ist auf 3000 Thlr. festgeseßt.

Den Licitations-Termin haben wir auf

Donnerstag, den 29: A ugust d. Ju Vormittags 11 Uhr, in unserem Sizungs8-Zim- mer bor dem Regierungsrath Schönwald -an- beraumt.

Die Verpachtungs - Bedingungen, die Regeln der Licitation, das Vermessungs-Negister und die Karte bon den Domainen - Grundstücken können mit Auss{luß der Sonntage täglich während der Dienststunden in unserer Domainen-Registra- tur, so wie bei dem jeßigen Pächter der Do- maine, eingesehen werden.

Auch sind wir bereit, auf Verlangen Abschrift des Entwurfs zum Pachtkontrakt, so wie die ge- druckten allgemcinen Verpachtungs- Bedingungen, gegen Erstattung der Kopialien resp. Druckkosten zu ertheilen.

Magdeburg, den 29. Mai 1861.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Vresler.

[1302] Oeffentliche Vorladung.

Die Direction des Gewerbe - Kassen - Vereins hierselbst hat gegen

1) den Kaufmann Carl Mosebach,

2) den Maurermeister Julius Mosebach aus den drèi Wechseln vom 31. Dezember 1860 resp. 6. Januar 1861 wegen der darin bverschrie- benen Beträge von je 400 Thlr. , zusammen 1200 Thlx. nebst Zinsen , Protestkosten , Porto und Prôovisionsforderung Klage erhoben.

Die Klage ift eingéleitet und da der jeßige Aufenthalt der beiden Verklagten unbekannt ist, so werden Leßtere hierdurch aufgefordert, in dem zur Klagebeantivortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf

Dan 7 Vio? 1861, Vormittags

11 Uh? j

vor der unterzeihneten Deputation im Stadt- geriht-Gebäude Jüdenstraße 59, Zimmer Nr. 46 anstehenden Texmin pünktlich zu erscheinen , die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stellé zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge- nommen tverdèn fann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so verden die in - der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä- gers für zugestanden und änerkanut erachtet und vas den Nethten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen Verklagte ausgesprochen werden.

Berlin, den 28. Juni 1861.

Königliches Stadtgericht, Abtheilüng für Civilsachen. Prozeß-Députation I,

[1530] Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Tilsit. Erste Abtheilung, den 23. Juli 1861, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögén des Kaufmanns Salo- mon Jsrael Lebegött zu Tilsit, welcher unter der Firma S. J. Lebegott ein Packammer-Geschäft mit Manufakturwaaren betrieben hat, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 23. Juli er. fest- geseht worden. _Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Herr Kaufmann Gotthilf Jatoby bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge- fordert, in dem |

cher Anzeiger.

Actien 483. Oestérreich. Credit-Actien —. Credit-mobiliér-Actien 668.

auf den 5. August 1861, Vormittags 44 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11 bor dem Kommissar, Herrn Gerichts - Assessor Reinhold, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner étivas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dénsélben zu beräbfblgen oder zu zahlen, biel- mehr von drm Besiß der Gegenstände bis zum 1. September er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machêh únd Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Köonkurs- masse abzuliefern. Pfand - Inhaber und andere mit denselben gleihberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldnërs haben von den in ibrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen,

[1518] Könkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle I, Abtheilung,

den 23. Juli 1861, Vormittags 11 Uhr.

Uebér das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Wilhelm Heine ist der kaufinännishe Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 22. Juli d. J. festgeseßt. :

ZUm einsttoëiligen Vêrwalter der Masse ift der Kaufmänn Carl Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge- fordert, in dem

U) V4 Ug L A. VSoräiltiags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Nath Bosse, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 8, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor-

{läge über die Beibehaltung dieses Verwalters

oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. i

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etivas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr bon dem Besiß der Gegenstände bis zum 1d. August d. J. einschließlichß den Ge- richt oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwani- gén Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfand - Julhäber und andere mit den- selben gleihberechtigte Gläubiger des Gemein- schuldners haben von den in ihrem Besitz befind- lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

_ Zugleich werden alle diejenigen, welche ah die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür berlangten Vorrecht bis zum 1.September d. J. einschließlich bei uns s{rift- li odex zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der ge- dachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungsperfonals

auf. den 14. September d. J., Vormtttags 10-Uhr;

bor dem Kommissar, Hérrn Kreisgerichts - Räth Bosse, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 8, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung s\chriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. : : Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiy hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung èéinen am hiesigen Orte wohnhaften odex zur Praxis bei uns be- rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be-

1517] i i Königlich Niederschlesisch- Märkische Eisenbahn.

Fs soll die Lieferung von 2 O Stúck Puddelstahl- Achsen zu Güterwagen im Wege der P vergeben werden. Termin hierzu ist auf: S C RERd, den 10. August d. J., Vormittags 10 Uhr, L in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahn- hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: l „Submission auf Lieferung von Puddelstahl- Achsen“ eingereicht sein müssen. | : Die Submissions-Bedingungen und die Zeich- nung liegen in den Wochentagen Vormitiags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus, und fönnen daselbst auch Abschriften der Bedingun- gen, so wie Copieen der Zeichnung , gegen Er- stattung der Kosten in Empfang genommen werden. : Berlin, den 22. Juli 1861. 1 Königliche Direction der Niederschlesisch- Máâärfischen Eisenbahn.

[1533]

Königliche Niederschlesisch-

L.

Máärkische Eisenbahn.

Vom 1. Juli d. J. ab is die Gebühr für die F einer ia nicht mehr als 20 Worte enthaltenden und sich innerhalb des preu- ßischen Verwaltungs-Bezirks bewegenden telegra- phishen Depesche mit dem Eisenbahn-Telegraphen für alle Entfernungen über 29 Meilen auf 1 Thlr. ermäßigt worden. ]

Berlin, den 25. Zuli 1861.

Königliche Direction der Niedexschlesish-Märkischen Eisenbahn.

Bekanntmachung.

Königliche Ostbahn.

[1531]

Für die Unterhaltung des Oberbaues der Königl. Ostbahn soll, die Lieferung von 14,000 Stück gewalzten Seitenlaschen und bon 28,000 Stück Laschenschraubenbolzen nebst 50 Stück Schraubenschlüsseln im Wege der öffentlichen, Submission vergeben werden. Die Offerten sind bis zu dem ; Freitag den 9. O Vormittags i r im Büreau des Unterzeichneten (auf dem. hiesi gen Bahnhofe) anberaumten Termine portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift ; „Submission auf die Lieferung von Eisen- zeug zu den Stoßverbindungen der Schienen für die Königliche Ostbahn“ ; versehen, an den unterzeichneten Ober-BetriehH- Jnspektor einzusenden.

Die Oeffnung der eingegangenen Offerten er- folgt zur angegebenen Terminsstunde in Gegen-

wart der etwa persönlich anwesenden Submit- tenten.

Der Königliche Ober-Betriebs-Jnspektor Grillo.

[1499]

E F S T Lz S L: E T i F E S5) A:

Fn arg R

Nhein - Nahe-E Die Lieferung von 3 Perfonenzugmaschinen und 2 Güterzugmaschinen mit Tendern für die Rhein-Nahe-Eisenbahn soll im Wege der öffentlihen Submission bv:rgeben werden Die Offerten sind mit der Aufschrift : „Submission zur Lieferung von Lokomotiven für die Rhein-Nahe-Eisenbahn“, bis zum Submissions-Termine am Sonnabend, den 10. August 1861, Vormätitags 11 Uhr, versiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart dêr persönlich erschiene- nen Submittenten eröffnet wexden sollen. Spä- ter eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungsbedingungen und Zeichnung sind in unserm hiesigen Geschäftslokale einzusehen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. | Saarbrücken, den 20. Juli 1861. Königliche Eisenbahn-Direction.

Aachen - Düsse dorfer Eisenbahn.

Die Herren Actionaire werden in Gemäßheit g. 12 des- Staats-Vertrages vom 29. September

1849- hiermit. zu- der diesjährigen. ordentlichen General-Versammlung in Aachen auf: Donner stæs, den: 1. August d..- Jg Vormittags 117 Uhr, im Konferenz- saale des neuen Stationsgebäudes auf Aachen Marschierthor ergebenst eingeladen. H Zufolge §. 6 Art. 29 des Gesellschafts - Stä- tutes föônnen nur diejenigen Actionaire Zutritt und Stimmrecht haben, welche ihre Actien bis zum 1. Juli d. J. in die Bücher der Gesellschaft haben eintragen lassen und den Nachweis über deren fortdauernden Besi der Direction in den beiden leßten Tagen vor der General - Ver- sammlung entweder dur Vorzeigung der Actien oder durch ein, nicht über 14 Tage altes Attest einer öffentlichen Behörde resp. eines öffentlichen Beamten über deren Besiß unter Angabe der

der Deputation der Aachen - Düsseldorfer Eisenbahn - Gesellschaft. J. A. Bischoff.

[1534]

Neue Actien-Zuer-Naffinerie in Halle a. d. S.

Jn Verfolg der Verhandlungen in der Gene- ral- Versammlung vom 2. Juli laden wir bier- durch. die Herren Actionaire behufs Beschluß- nahme über Vermehrung des Actien - Kapitals und Statuten - Nachtrag, zu einer außerordent- lichen General-Versammlung auf Dienstag, den 27. August, früh 10 Ubr, im Lokale der Naffinerie ergebenst ein.

Die Legitimation erfolgt am Eingange in das Lokal.

Halle a. d: S,, den 27. Juli 1961.

Dex Verwaltungsrath. Jacob, Lüttich.

Neue Actien-Zucker-Rasffinerie in Halle a..d.S.

Gemäß §. 9 des Statuts ersuchen wir die Herren: Actionaire, die achte Einzahlung: von 10 pCt. mit Einhundert Thalern pro Actie, unter“ Vorlegung der Quittungsbogen, am ersten September 1861 im Comtoir dex Gesellschaft bewirken zu wollen.

Halle a. d. S., den 27. Juli 1861.

Der Verwaltungsrath. Jareb:-&etttrh:

pie S A. Schaaffhausenscher Bankverein.

General-Versammlung.

Die diesjährige regelmäßige General-Versamm- lung der Actionaire des A. Schaaffhausen- \chen Bankvereins wird

Olenstag, den o. Sehtember er, V.oxm.itt.a.gs- zehn. Uhx,

im großen Saale des Rathhauses hierselbst stattfinden.

Unter. Hinweisung. auf. die §§..64 und. 62..un- seres Gesellschafts-Statuts laden wir die dazu bevechtigten Actionaire hiermit ein; an dieser General-Versammlung persönlich oder im Veèr- hinderungsfalle durch Bevollmächtigte nach §. 62 des: Statuts Theil zu nehmen, mit dem Bemer- ken, daß, in Anwendung der §§. 61 und 62 ibidem, die Eintrittskarten und Stimmzettel am Samstag, den 31. August und Montag, den 2. September er, Vormittags bon 9 bis 12 Uhr, in unserm Geschäftslokale, Trankgasse Nr: 24, im Fallé der Bevollinäth- tigung gegen Vorzeigung oder Einsendung der Vollmacht, in Empfang genommen werden können.

Am 3. September werden- keine ‘Eintritts- karten und Stimmzettel ausgegeben: wexden.

Côln, den: 23. Juli 1861.

Die Divection.

[1480]

Die im Johannistermin 1861 fällig gewordenen Zinsen, sowohl der 4-, als quch der

Z* prozentigen Großherzoglich Posenschen Pfandbriefe, werdén gegen Efnlieférung der betreffenden

Coupons und deren Specificationen vom 1. bis +t:6: August de Je,

die Sonntage ausgenommen,

in- den, Vormittagsstunden von 9 bis. 12 Uhr; in: Berlin durch; den unterzeichneten, Agenten in

seiner Wohnung (wo. auch. die S

chemata zu den Coupons: Specificatignen unentgeltlih-zu. haben

ind) und auch in Breslau durch den Schlesishen Bankverein ausgezahlt. R M E ) Kas dem 16. August wird die Zinsenzahlung geschlossen und können die nicht erhobenen Zinjen

erst im Weihnachts-Termin 1861 gezahlt werden.

Berlin, den 15. Juli 1861.

F. Mart. Magnus, Behrenstraße Nr. 46.