1861 / 198 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1578 ; 1579 Zusammenstellung der Betriebs - Einnahmen der preußischen Eisenbahnen im Monat Juli 1861.

T 1A M 2 1 21 A | 2 O e L O

pro 1861 j E, U Ganze | Nach Ver- R G A N A Auf die in Col. 20} find zur A i beträgt daher Bahn uf bie n, 09 en, pro 1861 4 Länge dgn : l bezeichneten Bahn-| ¡[7 GatuS t Dae - E Namen ASGA A8SGO H Wte bezeichneten Bah insung |beträgt das E SIges es A aU N en ï Monat Juli ¿6 E, e | reden sind bisher ind Stamm: Bahn- |ten in Col.2 R S e big ulti eli |\trecken sind bisher und Stamm- rede L t betrug die Einnahme 1001 - his ultimo Jul B Gs | Amorti: [gr etton-@ streŒe, | benannten e g L l ) = 64 E S C q Ian Anlage-K apital. i Actien-Ka- welche für Kapitals : E D jatton dey C g Gin pital, das in | sind zur Col. 27 | jährlichen i benannte | Verzinsung , F 9 A P 1 g =- im davon in R und Amor Pr Star Kapita tisation _der en erfo nimmt. [5 = Ganzen Wetten herzu- |Prioritäten S : j S ——— Iftellen ist.| erforderlich.

Thlr. Meilen. Thlr.

Die Einnahme

isen

Gesammtes bis jeßt der

Ï

3

G au

Gesellschaft konzesfionir-

‘aomunz@ dquolnvz

tes Anlage-Kapital.

Del ) bis ultimo 0 bis ultimo

e

r 1860 an

e S: ¿ | L PEY L [ O. A 0 A E | j 33 \ : Nrioritd0- ul i S Ulli : map | A S erwe : i / è Ct wentger | t S A N S ten dus

c Ko Den Xe

F a h

A (5 ch

I \ 5 N] pro 2= S pro |

Eisenbahnen. im Meile im, [22 im Meile*| im À Bahn E S E u Bahn- *| betriebs- (anzen z anzen betriebs Länge. S5 Länge Thlr. Thlr. hlr. Thlr. Lr. Thlr.

E 34 b ¿L

Dividenden gezahlt.

N [e

as UnD

triebS-

\chni

Ganzen

Ganzen

T { ) pr

UTLTC M

d Ul

| | | | | | |

d A;

Thlr.

[ Staatsbahnen. a) E - I L C ck z1q- KONIgSDt O4 109 Oftbahn | b) Königsberg | | | |

Eydtkuhnen. 442021 2 180 207 0800| 1 009 38 07:

Niederschlesisch-M ärkische . 349 339 7768| 99217184! 6136l- 368"

Bahnhofs - Verbind ungs- hahn zu Berlin... A 064 Westfälische N 83 377 009 a) Saaxrhrücker . n 61 479 9 162! 386 E |

b) Saarbrücker- Trier. 20908] 219% 140 109

O C nén

A. Unter Staats-Ver- waltung stehend. Wilhelmsbahn a) Oberschlesische b) Zweigbahnen im Berg- werk- u. Hütten-Revier ) Bresl -Posen- Lg ana Stargard d - Posener.

E I E A M E D I A R I E E E A I R

o D E E E I I

S 500 000} 5 300 000 421,2 151 861 |

753 106 112 606 2001 43,79 105 093

35 635 N M )3 SB5

201 A2

Dol l 13 À 5G

|

044 9001

300 00d | 5 000 000 |

162 020 112 500

QIOsC Qr ZOO0 SODU

bls

(2) Bergisch - Märkische b) Ruhr- Sieg - Eisenbahn ( c) Witten-Duisburg. Eis. Prinz Wilhelm - Eise nbabn Aachen - Düsseldorfer . Nuhrort - Krefeld - Kre is Gladbacher L Nhein - Nahe - Eisenbahn B. Von Ee tionen verwaltel Niederschlesische Zweigba! hn Breslau - Schweidniß - Frei- ' burger a [09 836 | c 00 | JUO 4+! F) E t A hak | t LU T R K UIG i L L q : L Al i Hl | A d F i ») Sg *() O LYO j O0 D Neisse- Brieger 1 9 989 | 016 63 Z01| 1 403 O 1A 66539| 1538 | 67 H H of N A G 200 000) 2 05 764 0001 1 100 000 Obpela- Tarnowißer O 10709) 1098 39 235 | 771 0 612 {1 049 371 SSO 7 09 | N 1A S 97 026 9 500 O00 a) Berlin - Stettin - Star- | O ae. 113 895 | b) Stargard - Côslin - Col- | | erger. «- b 28 942 | 269| 164 864 Berlin - Hamburger 212 000| 5345| 1374 000 | | | Magdeburg- Wittenbergese 34909) 2415| 221 3801

Magdeburg - Leipziger .….-- [ZäZ10| 6937| 905500 Berlin - avs dam - Magde- |

burger 148 458 | 854 685 Magdeburg - - Halberstäd ter . 68 961/ 898) 425 580 J 902 | Berlin - Anhaltische 993266| 4684| 1294978] 3881} 200901] G O, ata 241 100) 9/66 82 O00. 4 0901. 20 G 80 | a) Côln- Mindener 501 973| 10749] 3 145 482 ) 622] 439 324| b) Cöln - Gießener E A2 094 265 682| 2 8260 |

83 000111 213 000} 42,519 S376 000

€£)

j

14 | |

/ 7 2

2 400 000] 1 300 0VU L 39 60 500 7 950 000! 4 000 000 11,435 | 182 000

| } 512 000] 1 500 000] 9,5! 97 850

{8 O00 0001 9 VUU VUDI

ACT O-A A I “DOS R AT V T m6

Di Q A

O

E I E B E A: Ee Bi As ra A fuimowe it:

EiNZ

E A E E A

E D E R T E T S S T A TTRSKTT T

O0 O00 4 500 00 »O00 OUU) 3 O0 (V)

j Î

g A E L) SUUI 5 OUOU K 100 000] 1 TO0 UUN

[5 500 00Vî S500 VU

j j Î j Ï

ck e t R ERECIE E p 7A s Dis S E E S COBE S R M OREE MO T P Br Ma vou: BOA O E

S T R R T

200A ABIDAE E A e L

I O S CR T E A A R R E A Ta

\ O0 Q U )

}

S013 00

î | 3|

S H E AMRO

j | b A 270 460| 6915| 1362 41:

|

|

Aachen - Masftrichter 21189] 1709| 41322981 1524| 24453| 1 972] Zusammen... [13 736 39; 1810122 655 3062| 4 20413 530 462| 4 69b6|21

; Î j Of |

Nach Abzug der für einen Vergleich nicht geeigneten Einnahmen b

L \ im Juli 1861: 152 616 Thlr. (4,5 pCt.) 219 Thlr. !

mehr eingenommen } hig Ultimo Juli 1861: 986 325 Thlr. (4,8 pCt.) 1414 Thlr. pro Me! s ultimo Juli 1860.

2) Die preußishe Strecke der Saarbrücker Bahn ift 6,120

Bemerkungen. und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehörige, in Frankreich [k

Strecke 0,595 Meilen lang. Anlage-Kapital bezieht sich nur é

preußische Strecke, dagegen die Betriebs - Einnahme auf die ganze Bahn. a ah {O00 000 Tbly. für die ® uishurger Eisenb

Von der Bahn: Saarbrücken-Lrier ist die Strecke „Saarbrücken-Merzig" (m der “N Â veSteasC renbc n i die Strecke „Hage1 Letmathe“ 2,8 Merten j Î (860 die Strecke Wissen Bel 16. Dezbr. 1858 und die Strecke: „Merzig-Trier“ am 26. Mai 1860 dem ana falt: bam 24. März 13859 und. die Sire Letmathe - Altena“ 1,2 | # # 0. g Cut ati Le trète Bi Des Betriebe eröffnet. Mils n, Qi bem 16 Auli 1860 im Betriebe. - Von del MWitten-Duis- j an Oa a E 1) Von der Osibahn ist die Strecke „Königsberg - Stallupönen 3) Die Minder-Einnahme der Zweigbahnen im laufenden Jahre be- Ste Etsenbabn E E Sl Ritten-Bochum“ 1,6 Meilen lang, [el p Juli E S n L v 18,85 Meilen lang, am 6. Juni, und die S Streckde „Stallupönen-Eydtkubnen“ | ruht auf der seit dem 1. Oktober 1860 eingetretenen Verpachtung des B Lon S6 “Oktol r 1860 im Be triebe. : N M ‘Batriebe L n Qui ac: 1,47 Meilen lang, am 15. August 1860 eröffnet. triebes derse lben, wona nur ein gewisser Theil der Einnahme an die . 5) Von der Nbein-Nahe-Ei isenbabn ift die Strecke „Bingerbrück-Kreuz- | 999 Thle. und dis utumo Ui 00e

Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monats Col. 3 find mit Vorbehalt näherer Feststellung, die Angaben für den entsprechenden Monat

des verflossenen J Jahres (Col. 7) na Maßgabe der inzwischen erfolgten cFestsezungen geschehen.

Dttober 9, I Strecke QUor!