1861 / 215 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ami(liecher Wechsel-,

1692 Berliner Börse vom 5. September 1861.

Fonds- und Geld-Cours,

FiSsenbahn = Actien,

Brf. Weehael- CeourSze, urz

Kurz

Amsterdam ..... 250 Fl, dito ¿42e 20 El Hamburg. .…..... 300 M. dito ae icot( DOUTE LöndoR. vao rces L, D. Fd: eds ers e, 'JSOU Fr: Wien, österr. Währ. 150 FI. dito 150 FI. HNugobürg südd.W.100 FI. Frkf.a.M, süA4d.W. 100 FI. UOLOS Cour. im 14 S

12

T TO O O O D Én zEzAzEE

uss 100 Thees Petersburg 100 S. R... Warschau 90 S. R... Bremen 100 Th. &... !

09 go C208 DS i

Fonda-CourAe.

Freiwillige Anleihe ..…....../ Staats-Anleihe von 1859... Staats-Ánleihen v.1850,1852, 1854, 1855, 1857, 1859/4: dito von 1856...... 4: dito VOR 18532. | Staats-Schuldscheine é Prämien-Anl.v.1855à 100Th. Kur- u. Neum. Schuldyverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do, Schuldverschr.d.Berl. Kaufm.

1424 1413 150 149%

L

734 723) 721

56 26/56 22

9955 99: 247 855

1093| 1097

Gld.

142 1415 1504

795 723

56 22 99% 995 942

1493 6 2176 213

Pfandbriefe.

Kur- do. doe. Ostpreussische S aaa roe S/ G. Pommersche....-...

Schlesische...…... f Vom Staat garantirt

Westpreuss. .….....

O. aci uo

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche.„.ch«-«.«-

¿|Posensche .........

Preussische ........ Rhein. und Westph. Sächsische ......«..-

Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd’or ......

-IGold-Kronen ...ch...

Andere Goldmünzen à 5 Thlr E

und Neumärk. |3:

Schlegsische.....eo..-

) L 101: Berlin- Anhalter ....

102

Gld

Fa) derz

Stamm-Aetien. Lf Br. | Gld. Aachen-Düsseldorfer|34| 84 | 83 |[Berlin-Hamburgeer Aachen -Mastrichter. |—| 18 | 17 do, I. Em. Berg.-Märk. Lit, A. 99%| 983 |Berlin -Potsd.-Magdt

do. do. Lit. B.i— 8873| do. Litt. B. -1134 [133 do. Litt. C.

4116 | - do. Liit, D. -1142 [141 [Berlin-Stettiner „.... 4 1117 do. Il Serie

Lk do. IIL Serie| —| Brsl, Schw. Frb.Lt.D. 977 |Cöln - Mindener .…..|35| Cöln-Crefelder.... [Magdeb.-Halberzat. ..|— 281 Cölz-Mindener...... 913; |Magdeb.-Wittenb, ..|—| 423 do. IL Em.

Münster- Hammer .. 97 do. Niederschles. Märk... J o. . Ein. Niederschl, Zweigb.. do. do. do. (Stamm-) Prior. o V. do. Oberachl, Litt.A. u. C. Magdeburg-Halberst.

do, Litt. B. Magdeburg -Wittenb Oppeln - Tarnowitzer|—| Niederschles.- Märk... Prinz Wilh. (St. V.)|—| 66% do: Conv. Rheinische ……....…....\—| 93i| 925] do. do. I Serie do. (Stamm-) Prior.!4 | 99 do. IV. Serie Rhein-Nahe .. —| 2 [Ober-Schles, Litt. A. Rhrt. - Crf.-Kr. Gdb.|31/ | 83: do. Litt. B Stargard - Posen .….. 31 874| 86; do. Litt. C Thüringer „.....««««|— [1092| do. Litt. D. Wilh. (Cos.-Odbg.).|—| dos. Lit. É. do. (Stamm-) Prior.|44| do. Litt.*F do. do. do. |5 | Pr, Wilh. (St.-V.)I.S.

Wo veorstenend kein Zinssatz netirt ist, do, IT, Serie weráen nsancemüssig 4 pCt, berechnet, do, ITT. Serie

Prioritäts-Oblig. Bheinische Aachen-Düsseldorf.. 884| |do. vom Staat gar.

J

v

86} Berlin-Hamburger 96:|Berl.-Potsd.-Mgd. .. 903 [Berlin - Stettiner .…

Bresl. -Schw.-Freib..

Brieg-Neisse .….....

D FS De D Ä H

b

1227 111%

a o

b

drs

pg

G G G fn G than pan CAO bsi bsi pin pl pte sid ps Di di bfi ps QIT baa sin bsi Us bim N bfi brin. bin dim bes them

Münzprelis des Silbers bel der Königl, Münze.

Das Pfund fein Silber

Sei einem Feingehalte von 0,980 und darüber ...... on 29 P 21 29 Thlr. 20

bei cinem Feingehalte unter 0,980

bf ps ds v

do. I Emission EGX O doe. IIL Emission BRhein-Nahe v. St. gar. Aachen-Mastrichter . _—— Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. do. I Emission ds. IL. Serie Bergisch-Märkische . _— do. III. Serie do. II. Ser. (1850)/5 10157 Stargard-Posen „.... do, II. Ser. (1855)|5 [103 do. I[. Emission do. I. S. v. St. 37 gar. —_— do. l de: do. IV. Serie e Thüringer : do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. IT. Serie/5 do. do. I, Serie -—— do. [IL, Serie 4: do, (Dortm.-Soest) 90 do. IV. Serie|4:/10 48 4z|

neen en t ge

e

p

pin hain 2j Osi. pi. psd, Psi (fi 1j CÔD If

Sgr. SgT«

a ja G fa R 5 I G R d

Doe

/ 101 Berg.-Mrk, do. II.Sez. 997 Wilh. (Cosel-Odbs.) 57 Berlin-Anhalter i 997 do. TII. Emission

Berlin-Anhalter .…. 441024

ffn

D,

4 2

E | ——— |

Nichtamtliche Notirungen.

Aus), Eisenbahbn- FStamm-Acdlien.

5 Amsterdam - Rotterdam Loebau- Zittau . | Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt.A.u.C./ Mecklenburger.

Nordb. (Friedr. Wilh.) Dester. franz. Staatsbahn

AusI, Prioritäts- Actien, Nordb, (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l’Est

do. Samb. et Meuse Oester.franz.Staatsbahn:

InIländ, Fonds,

Kass.-Vereins-BKk.-Act.| Danziger Privatbank Königsberg. Privatbank Magdeburger Posener

Berl. Hand. - Gesellseh.

Dise. C Schles. Pomme

Industrie-Actien,

Hoerder Hüttenwerk. . Minerva...

Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas...

|Zf| Br.

|

j

C if if (Pa. fa fa Vf fa

do. do,

ommandit-AÁnth. Bank-Verein. . rseh.Rittersch B.

Gld.

69:

1004

|Zf| Br. | Augs]. Fonds, | Oester. Nation.-Anleihe/5 | 591 58: do. Prm.-Anleihe .4 | 64:

: do. n. 100 Fl. Loose|—| 583; do. neueste Loose ..|5 | | | Russ. Stiegl. 5. Anl..5 | 88 | | 82 de. do. 6. Anl. ./5 1003| do. v. Rothschild Lst.5 101 | do. Neue Engl. Anleihe'3 | | do. do, 4i | do. Poln. Schatz-0bl.4 | 81 | -— do. do: Cent. L. A 945 - do. do. L. B. 200FI| N Poln, Pfandbr. in S.-R./| do, Part; 900 Fl... ¿ Dessauer Prämien- Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 FI. Schwed. 10RI. St. Pr.A.

1 in U van pf 1a Sf f pf df n Sn fn Sf Sa j 1

Braunschweiger Bank. Bremer Bank......... Coburger Creditbank... Darmstädter Bank..... Dessauer Credit...

do. Landesbank. Genfer Creditbank... Geraer Bank 60 Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank... Meininger Creditbank . Norddeutsche Bank... Oesterreich, Credit... Thüringer Bank Weimar. Bank Oesaterreich. Metall... 5

101

| | | |

DLA | l Di Ra!

an

A po ore

n

HORD

den zu Mindener waren bele

Cöln-Mindener 155 2 156 gem.

U V BODIE S SRT D R R E R 2A S S H R E S E N 1ER E S I E I C S E E E SOEDHNB R i AHSH E C C B R S O X S E S HE E Sz H A E S O B N N EA R E A E R R E PRO S i A E N E E R GE I Ga LAREA S R S V G A A! cl I

_ Berlin, 5. September. Die Börse war heute, des jüdischen Feiertages wegen natürlich still, doch ziemlich fest; Eisenbahnen wur-

blieben in schwachem Verkehr, Wechsel waren still.

den On Preisen vielfach vergeblich ‘gesucht; Cöln- t;

österreichische Effekten waren fest, Fonds

Stettin, 5. September, 1 Uhr 45 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers). Weizen T2—84. September - Oktober 82—3 bez., Frühjabr 80—{— 81 bez. u. Br., 805 G. Roggen 46 48 bez, September - Oktober 47{—4, Oktober - November 4XÆ—z bez. u. Br, Frühjahr 47{—4{—4 bez. u. G, 47% Br. Rüböl 12% bez., September- Oktober 125 Br., 12:4 G., Oktbr.-Novbr. 12% Br, April-Mai 127 Br, 121 G. Spiritus 204, September - Oktober 19% bez., Oktober-November 19, November-Dezember 183 G, Frühjahr 195—# bez, u. Br.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerci.

(Nudolph Deter.)

„0 215.

Das Abonnement beträgt : A Thlr. für das Vierteljahr ¿n alten Theilen der Monarchie ohne

Preis - Erhöhung. A A B EN La N S

ta

Königlich Preußischer

Alle Poft - Anstalien des In - un#

Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl Preußischen Staats-Anzeigers :

ga Wilhelms-Straße No. 51A.

A (nahe der Leipzigerstr.)

E E O A O E E D SPOD E NE POEEER RAE E IRAT E N T A A S M E M A D V CBE A A P A I O A E N S AENE A O a E I T A

A L P 6 Ert Ti B TICT a 4E E

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

Den Kreisgerichts-Rath G ottschewski in Wongrowiec zum Direktor des Kreisgerichts in Schubin zu ernennen; so wie

Dem praktishen Arzte 2c. Dr. Karl Otto Steinrücck in Berlin den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen; und

Die Berufung des Direktors der Realshule in Mülheim an der Ruhr, Dr. Gallenkamp zum Direftor der Städtischen Ge- werbeshule in Berlin, und die Wahl des Professors am Ghmna- sium zu Koburg, Dr. Kern, zum Direktor der Realschule in Mül- heim an der Ruhr zu bestätigen,

C D O T A TEDE R T T E

Allerhöchster Erlaß vom 14, August 1861 Veives fend die Verleihung der fiskfalishen Vorrechte für den Bau einer Gemeinde - Chaussee von der Vorsft - Anrather Gemeinde-Chaussee in Bon 18 ur Vossenhof - Mühlhauser Bezirks straße hei

O E C Brimterhof im Kreise Kempen, Regierungsbezirk DUffel dor.

Nachdem Jch durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Gemeinde - Chaussee von der Vorst-Anrakher Gemeinde- Chaussee in Vorst bis zur Vossenhof-Mühlhauser Bezirksstraße bei Brimterhof im Kreise Kempen , Regierungsbezirk Düsseldorf, ge- nehmigt habe, verleihe Jh hierdur den Gemeinden Vorst und Oedt das Expropriationsreht für die zu dieser Chaussee erforder: lien Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaus- (eebau- und Unterhaltungs-Materialien nah Maßgabe der für die Staats-Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Jch den genannten Gemeinden gegen Uebernahme der

fünftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nah den Bestimmungen des für die

Staats-Chausseen jedesmal geltenden se {ließli der in demselben enthaltenen Bestimmungen Ube Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusäßlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats- Chausseen von Jhnen angewandk werden , hierdurch Auch sollen die dem Chausseegeld-Tarife vom 29. Februar

Chausseegeld - Tarifs, ein-

L

auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Jeger wärtige Erlaß ist durch die Geseß-Sammlung zur dôffe1 tlichen Kennt- niß zu bringen. /

Baden-Baden, den 14, August 1861.

I& ilhelm.

von der Heydor.

An j 4 A den Minister für Handel, Gewerbe und- öffentliche Arbeiten und den Finanzminister.

S E

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Jngenieur Emil Perels in Berlin 1fl unter

(Sw C5) F

T, September 1861 ein Patent

Berlin, Sonnabend den

SRITMAZCLÆ- TA

Über die

verlethen, 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee-Polizei-Bergehen

Der gegen-

dem

1861.

7. September

auf eine Kartoffelernte - Maschine in der durch Beschrei- bung und Zeichnung nachgewiesenen Zusammenseßung ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile dersel- ben zu beschränken auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um- fang des preußishen Staats ertheilt worden,

Dem Techniker C, Schalt enbrand zu Cöln ist unter dem 4. September 1861 ein Patent 5 auf einen entlasteten Dampfschieber mit Doppelschluß in der durh Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Art der Ausführung, ohne Andere in der Anwendung be- kannter Theile zu beschränken, : auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

T Ar tEN (A SE E Ie D I a TRTE O EEE

Cireular- Verfügung vom 31, AUgus L801 Ves

Î

)

die Instruction zur Ausführung des Ge- die Errichtung gewerblicher Anlagen.

c

{reen o

Gese) vom 1. Juli 1861 (Staats-Anzeiger Nr. 202 S. 1609).

Die Königliche Regierung erhält in der Anlage Abschrift der Instruction (a), welche 1ch zur Ausführung des Gesehes über die Errichtung gewerblicher Anlagen vom 1, Juli d. F. (Geseß-Samm- lung Seite 749) erlassen habe, mit der Anweisung, dieselbe durch die nächste Nummer Jhres „Amtsblattes“ bekannt zu machen und unter Beachtung der nachstehenden UebergangSbestimmungen zur Anwendung zu bringen : G j i e l) das nah §. 27 flgde. der Allgemeinen Gewerbe-Ordnung vom 17. ‘Januar 1845 eingeleitete Ediktal-Berfahren in Be- treff solcher gewerblihen Anlagen, welche aus §. 27 cit. in das Verzeichniß des §. 1 des Gesehes bom L. Zuli D nicht übernommen sind, und zu deren Errichtung es ferner einer besonderen polizeilihen Genehmigung im Sinne des 26 der Allgemeinen Gewerbe-Ordnung nich! mehr bedarf i Bierbrauereien, Malzdarren, Zuker- Siedereien, Spiegelfabriken , Kartoffelstärkefabriken, Metall- gießereien, sofern sie bloße Tiegelgießereien sind, Cichorien- fabriken, Flußsiedereien, Wachsbleichen und dur Wind be- wegte Triebwerke) so wie in Betreff der Dampfkessel-Anlagen i dur eine Verfügung der Königlichen Regierung einzu Fellen und davon den Betheiligten Kenntniß zu geben. Die Zulässigkeit der ersteren Anlagen ist nach den allgemeinen bau-, feuer- und gesundheitspolizeilichen Vorschrislen, diejen1ge der Dampfkessel-Anlagen nah Y. 12 des Gesehes vom 1sten Juli d. J. zu beurtheilen. Bei solchen gewerblichen Anlagen, wele b18h deren polizeilichen Genehmigung nach ZY. 40 af meinen Gewerbe - Ordnung vom 17. Januar 1044 durften, bei denen dies aber fortan nah Z. l des vom 1, Juli d, J. der Fall ist (Anlagen gur Gel von Braunkohlentheer, welche außerhalb E N winnung des Materials errichtet werden, "DaGpappen! un? Dachfilzfabriken, Knochenkochereten)_ ist das Ediftal ray van nach §. 2 des Geseßes vom l, Juli d, J: einzuleiten, | E die baupolizeilihe Erlaubniß nicht bereits vor dem Zeipu1

\ A D,

(Branntweinbrennereten,

innung

Y t

%

n P Ut \

L