1861 / 225 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1762

in Bogota. Derselbe hatte sofort den Präfekten, den Mörder des Generals Obando und den De, Aguilar erschießen lassen. Ospina war noch im Gefängnisse, Jn seiner am 20. Juli erlassenen Pro- clamation erflärt Mosquera, daß außer den oben genannten drei, bei den Mordthaten am 7, März und 27. April betheiligten Jn- dividuen Niemand hingerichtet werden solle. Allen seinen Gegnern En er Amnestie, wenn sie die Waffen niederlegen und dem Wil- len des Volkes huldigen,

Val lparaiso, 2. August. Don José Joaquin Perez ist von allen Wahl: Kollegien gegen eine fast verschhwindende Minorität zum Präsidenten von Chile für die RaR Ne ves e Verwaltungs- periode Jewählt worden, die am 18. Oktober d, beginnt. Man erwartet von dem neuen, mit fo großer hi ftininigteit gewählten Präsidenten, daß er dur Zurückrufung der tent As die Ruhe und Zufriedenheit im Lande konsolidiren werde. Dem Kongresse liegt unter anderen Berathungs - Gegenftänden ein Geseßzentwurf vor, welcher die Fallitgeseße durch Maßregeln gegen den Mißbrauch des Kredit- Systems ergänzen foll. Um die Einwanderung zu fördern und den Junteressen der zahlreih in dem Territorium Llan- quihue ansässigen Ausländer zu entsprechen, soll dieser Bezirk bin- nen Kurzem zur Provinz der Republif konstituirt ivooden. Der betreffende Geseßentwurf ift von der Regierung bereits dem Kon- gresse vorgelegt worden,

Asien. Calcutta, 8. August, Der General-Gouverneur hat seine Abreise nah dem Junnern um einen Monat beschleunigt und wird schon im September nah Agra abgehen. Der Qaupt, zweck seiner Reise is, wie es heißt, die L Uebergabe des neuen Ordens vom ostindishen Stern an die damit begnadigten Fürsten und Häuptlinge.

Der Bruder des verrufenen Nana Sahib, Bala Nao, sih bereit erflärt haben, si der Regierlng zu unterwerfen, nah den Bedingungen haben fragen lassen, die man ihm zugesteh volle.

Hongkong, 27. Juli. Aus Peking sind seit der lehten Post keine Mittheilungen von Bedeutung eingegangen, Der preußische Ge- sandte seht seine Bemühungen, zu cinem Handels-Vertrage zu gelangen, fort; es ini sih aber immer mehr, daß die chinesische Regierung E der Gewalt zu weichen gewohnt ist, Selbst mit Bezug auf die Ver- hältnisse zu England glaubt man nicht ganz ohne Besorgnisse sein zu fönnen, sobald die engliswen Truppen von Tientsin ahb- ziehen. Jn Hankau haben die Chinesen einen Versuch ge- macht, in ihrem Verkehr mit den englischen Kaufleuten das alte, früber in Canton Üüblibe Hong-System, die Besch1 ränkung des Handels auf den Verkehr mit gewissen Kaufmanns - Gilden , ein- zuführen. Der englisce Konsul hat indeß sofort dagegen prot« ftirt und diese Maßnahme als traktatenwidrig bezeichnet. Den Nebellen ift die Weisung ertheilt worden, sih Hankau nicht weiter zu nähern. Schanghae is durch die Annäherung der Rebellen von Neuem alarmirt worden, doch scheint es nicht, daß sie es auf die Stadt selbst abgesehen hatten, sondern daß sie nur durch Mangel dazu getrieben worden sind, die Umgegend auszuplündern. Die englischen Reisenden, welche vor einigen Monaten von Hanfau abgegangen find, um durch China und Thibet vorzudrin- gen, haben sih genöthigt gesehen, ihr Vorhaben aufzugeben, und nah Schanghae zurückzufehren, Sie waren am 18. Mai bis Sui- Tschan vorgedrungen, fanden aber das Land in vollem E so daß ihnen die Behörden jede Unterstüßung verweigerten, und ibnen, da au ihre Führer sie zu verlassen Anstalt machten, Nichts übrig blieb, als umzufkehren. In Canton haben die Commissaire der B echin ideten einen Mandarin zur Haft gebracht und bestraft, weil er troß wiederholter Verwarnungen einen edles tor- guiren ließ.

Telegraphishe Depeschen. (Aus dem Wol ff'schen Telegraphen-Büreau). nstag, 17. September. Die Abgeordueten- Sesez über die fiaatsbürgerlihe Gleichstellung uden mit 80 gegen 1 Stimme angenommen ; ist ein Geseß , die katholisch - firhlihen Verhältnisse betreffend, gebracht worden. on der polnischen Grenze, Dienstag, 17. Die Zustände in Warschau si die Exzesse dauern fort. Am Sonnta Hands{ubmacherladen in der Neuen Welt demolirt, am Montag wurden einer deutschen Konditorei in der Methstraße die Spiegel- sheiben eingeschlagen und die Geräthshaften zertrümmert, ohne daß die anwesenden Polizeiorgane eingeshritten wären.

September, nd fortwährend trübe und ag Nachmittag wurde ein

Bersiner Getreidehörse rom 18 September. Weizen loco 65—86 Thir, fein neuer gelb. schles, 85pfd. 84 Thlr, ab Bahn bez., do, poln, 82 Thir. ab Batn.

Roggen loco neuer 80—82pfd. von 52 52% Thlr. ab Babn und ab Kahn bez., schwimm. 79-—- 80 Pfd. 52 Thlr., 81—82p fd. 525 E bez., September und September-Oktober 50:— h A Thlr. bez. Br. u 6., Oktober-November 502—50-—-% Thlr. bez. u. G., 51 Br, Nba. ber - Dezember 50{—50—ck; Thlr. ‘bez. u. Gs 61 Br, Frühjahr 50! bis 5—49;—9095 Thlr. bez., Br. u. G. :

Gerste, grosse u. kleine, 36—‘5 Thlr. pr. 1750pf

Hafer leco 21 27 Thlr. nach Qua!,, E retbtnE S September Oktober 24 Thlr. Br, Oktober - November 24 Thlr. Br., November- Dezbr. 24% Thlr. Br., Frühjahr 25 Thlr. bez., Mai-Juni 25!:—%* Thlr bezahlt, ;

Erbsen, Koch- und Futterwaare 47T7—53 Thlsr.

Winterraps 905 Thlr, pr. 25 Schffl. fr. Mühle bez

Winterrübsen, 84—87 Thlr.

Rüböl loco 125 Thlr. Br., September und September - Oktober 12 Z—5 Thlr. bez. u. Br., 127 G., Oktober-November 12:—-% Thh bez, 125 Br., 125 G, November-Dezember 1254—1%; Thir. bez., 121 Br, 122 G, D CCEINUEE: Siy 125 Thle.-Br,, 125 G., Jan.-Voby 12% Lur, Br, 1244 G., Abril-Mai 12% Thir. bez u. Bo; 127 G

Leinö! loco 13 Thir, Tidtdaie 12% Thlr

Spirit us loco e F'ass s 20% Lad Thlr. bez., a A 205 —ck bis Thlr, bez., Br. u. G., September - Oktober 20; -! Thlr. bez, Br. u. G., Oktober - N ¿voher {92- —% Thlr. bez., Be u O M vember - Dezember, Dezember O, u. Januar - Februar 192 5 Thlr. bez. u, Br., 1974 G., April - Mai 19%—7 Thlr. bez. u Br, 19% G.

Weizen behauptet. Roggen in loco und schwimmender Waare war der Umsatz zu besseren Prei isen belebt. Termine hatten müässiges Geschäft, vermochten zuerst einer kleinen Erniedrigung nicht zu wider- stehen, stellten sich dann aber noch über gestrige Vehlusgcourse. Gek, 1000 Ctr. Hafer fest, aber leblos. Rüböl, in stillem Geschäft w aren die Preise ohne Aenderung. Spiritus, nach anfänglicher Mattigkeit war die Stimmung wieder fest und Preise höher. Gek. 100,000 Quarl

»

S.elpzig, 17. September. Leipzig-Dresdener 2147 G. Löbau-Zit- tauer Litt. A. 21 4 ; do. Litt. B. —. Magdeburg - Leipziger 219 Br Berlin- Anhalter Litt. A, B. n. C. Berlin- Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 108% G. Friedrich-Wilbhelms-Nordhbahn ÁAltona-Kieler Anhalt-Dessauer Landesbank-Aectien 22 G. Bran.n- schweiger Bank-Actien Weimarische Bank-Actien T4% G. Oester- reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose [854er National Anleibe 5997 G. Prenussische Päien Alb ihe.

Bresla, 18. September, 1 Ubr 37 Minuten Nachmittags. (Te] Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 745, Br. Frei- nueger Stamm - Actien 1125 Br. Oberschlesische Aetien Litt P. O 126% Bi do it B. 114 Br Oberschles. Prioritäts - Obligationeu Litt. D.,, 4proz., 92% Br.; do. Litt, F, 45proz., 1005 Br.: do. Litt. B, 3{¿proz., 825 Br. Kose!-Oderberger Stamm- Actien 337 Br. Neisse- Brie; ger Actien —. Oppeln - l'arnowiizer Stamm- Áctien Prenss. 5pro7. Ánieihe von 1859 1077 Br. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 19% G. 10) R

x A Ey * C180

V eizen ,

®D 4 O WeCrale 29 -

Sgr., gelber T6—93 Sgr. Hafer 19 —26 Sgr.

Bei schwachem Umsatz waren die Course verändert, Schlesische Bank 875 Geld.

Hamburg, 17. September, Nachmittags 2 Ubr 50 Minuten Schliesst fest, Rheinische 94: Märkische 100.

Sehiuss - Course: Oezterr, Kredit - Actien 65 Vereinsbank Norddeutsche Bank 90. National - Anleihe 599 Z3proz Spanier lproz. Spanier 40 G. Stieglitz de 1809 :

oggeu °3—b62 Sgr,

Segen T esteIrn

Disconto 27

London lang 13 Mk. 95 Sh. not., 13 Mk O05 Sh. bez London Kurz 19ER (E Sh. B 13 Mk 8% Sh. bez. Wien 103.60, Amster- dam 395.80.

Getreidemarkt, Weizen loco fest, hoch gehalten, ab auswärts sehr fest. Roggen loco und ab auswärts unverändert. Oel, Oktober 26, Mai 264. Kaffee unverändert. Zink ohne Umsatz.

Frankfart a. Fi., 17. September, Nachmittags 2 Ubr 39 Hin Oest erreichische Fonds im Allgemeinen beliebter und steigend, Umsat/ be!angreich. E

Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe —-. Preussisch Kassenscheine 105. Ludwigshafen - Bexbach 130. Beriüiner Weehsel! 1057. Hamburger W echsel 675 Londoner Wechsei 118%, Parisgelt Wechsel 934. Wiener Wechsel 865. Darmstädter Bank - Actien 204, Darmstädter Zettelbank 241. Meininger Kredit- Actien 785, Luxew- burger Kreditbank 855. 3proz. Spanier 47%. 1proz. Spanier 425 Spaniscke Kreditbank von Pereira 470. Span Ghe Kreditbank voB Rothschild 525. Kurheasis che Loose 9525. Badische Loose 933, 9proz. Metalliques 495. 45proz. Metalliques 425 1854er Loose 613 ODesterreichisches National - Anlehen 57%. Oesterreichisch - französische Staats - Eisenbahn - Actien 237. Oesterreichische Bank - Antheile 638 Oesterreichische Kredit-Actien 1524. Oesterreichiscke Elisabeth - Bahn 1192. Rhein-Nahe-Bahn 224. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 109; do. Lit, C. 997, Neueste öste Treichische Anleihe 60%

Wien, 17. September, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel Bur.) Sehr beliebt, L

5proz. Metalliques 68.30. 4¿proz. Metalliques 98.25, B 739 Nordbahn 197.90. 1854er Loose 85.75. National - An- lehen 81.20, Staats - Eisenbahn - Actien - Certificate 278.00. Credit- Actien 179.20. London 136.75. Hamburg 101,25. Paris 953. TU. Gold —. Elisabethbahn 166.00. Lombardische Eisenbahn 238.00. Kreditloose 119.60. 1860er Loose 83.30.

Amsterdam , 17. September, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.)

Bank-Actien

( Wolffs,

5proz. österreichische National- Anleihe 5DHr. Metalliques 467, 2#{proz.

Lit, B. &W.

Spanier 425 3proz. Spahiér 472.

litz de 1855 94? Mexikaner u,

Hamburger Wechsel 35-Ï Ä: sn don, 17

Bur) Siber 603. Consols 93%. 1proz. Spanier 41%

5proz. Russen 995. á3proz. Russen 91. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 10% Sh. Der Dampfer

Proz.

September,

Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz.

Faris, 17 Septeinber, Die Rente eröffnete zu 69. 20, schloss bierzu unbelebt und wenig fest. waren 93% eingetroffen :

Schluss-Ceourse Îproz. Rente 609.15 Spanier l proz. Spal uer 42 Actien 518 Oesterreich. Credit-A ctien Lomb. Eisenbahn- Actien 548.

Nachmittace 3

°

Königliche Schauspiele. Fur des Jm Opernhause. Regiments. 2 Abtheilungen, nach dem S chen des St, Georges.

onneriag, (9. Martîè, odéx: Vie

September. Tochter des

À effe

Nothwendiger Verkauf Föônigl. E zu Carthaus. Carthaus, den 30. März 1861. dem Marcellus von Laszewski gehörige Nittergut Sullenczyn Nr. 256, enthaltend 2538 Morgen 128 Ruthen, und landschaftlich ab- aefchägt auf 13,129 ly. 26 Sgr. 4 Pr. zu

folge der nebst Hypothekenschein und Bedingun-

di

in der Negistratur einzusehenden Taxe, sol November 1861, Vor mittags an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt

dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: die Erben des zu Siezakowiß verstorbenen Gutsbesißers Vincent von Laszewsfi, werden bierzu öffe nth vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuche n1 icht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzu-

mol n I CLIUCI

Folgende

Nothwendiger Verkauf. FÖmagliche Kreisgeyichts Deputation ¡U Stubm, den 2. Juli 1861. dem Ka1 ifmann Johann Andreas Grafe gehörigen Grundstücke Altmark Nr. 10 Nu. 21 des Hypot: fenbuches, zusammen be- virt schaftet, und bgeshäßt auf 12,388 Thlx Sgr. zufolge bw nebst Hy pothekenscheinen der Negistratur einzusehenden Taxe, foll am Januar 1862, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die dem Aufenthalte nah unbekannten FJn- teressenten, als Besißer Johann Andreas Grase- mann und Anna Holz, sowie die unbekannten Erben der Wittwe Negine Wunderlich zu-Königs- dorf und des Rentier Johann Jakob Leckerhardt zu Marienburg werden hierzu öffentlich bvor- qeladen.

Gläubiger , welche wegen einer aus dem Hy- pothekenbuche niht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations - Gericht anzumelden.

[1804] Jn dem Konkurse über das Vermögen des Konditors Friedrih Bohne allhier. werden alle

diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf- gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mògen be-

reits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem da-

für verlangten Vorrecht bis zum 9. Ok- tober ec. einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der ‘gedach-

ten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach

Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal-

tungspersonals auf den 19, Oftvber c,

: i0 Uhr,

vor dem Kommissar, Stadt-

Vormittags

und Kreisgerichts-

9próôz. Russén 822

Londoner Wechsel, kurz 11.90. Holländische Integrale 64. Naechmittägs 3 Uhr.

Mexikaner

Wien 14 FI. 05 Kr »Hibernian« ist aus New-York eingetroffen. Liverpool, 17 September, Mittags 12 Ubr. (Wolffs Tel. Bur.) InpigoAa D » ao e t pu Preise sebr fest, Der Copist.

stieg auf 69. 25, Consols von Mittags

45 Proz. Oesterreichische Staats - BHisenbahnzn- Mit

Credit-mobilier- Actien TOG6 Der

1763

Mu-sik von Donizetti, Hierauf: Eine Tänzerin auf Reisen, Epi- \ode mit Tanz von ¿vguet, Mittel-Preise.

__Jm Schauspielhause. (147fte Abonnements-Votstellung.) Zum ersten Male wiederholt: Johanna Gray. Trauerspiel in 5 Auf zügen von Roderich Anschüß. Kleine Preise.

&reitag, 20. Septbr. Jm Opernhause. (152ste Una.) Ellinor,, oder: Träumen und Erwachen. Fantastishes Ballét in 3 Akten und 6 Bil dern, vom Königl Balletmeister P. “dréi Musik vom Königl, Hoffomponisten Hertel. Anfang 7 ubr.

Jm Schauspielhause. (148ste Abonnements-Vorstellung.) Wasser sind tief. Lustspiel in 4 Akten von Schröder. (Wolffs Tel. Bur.) | 5 ist. Schauspiel in | Akt, nach dem Französischen fiel auf 69.15 nund et von Hiltl. Klein r Pr eise,

12 Uhr Sonnabend, den 21. September. Abschièds- S des Königl. Sängers Zschiesche. E 2 Abtheilungen von Schikaneder. Musik t tel-Puetse.

Berkauf der permanen virten Billets zu dieser Vorst schon am Freitag, von 1 Ko nigl, 5 Taubenstraße, statt.

Der Verkauf der übrigen abend, im Kassenflur des K.

proz. Metalliques Metall. 245. 1proz. proz. Stieg-

(Wolffs Tél.

237. Sardinier 80

»rftellung Zauberflôt Opel in Rente v6.20 3proz. on Mo art

t, so wie der auf Meldungen reése1 ellung, findet ausnahmsweise 1100 im C ea 4 4 (151\stte Vor- (Komische

E T (E E E gi Cre L rb E T P e E S T N Ms E a A Mer E D I T T

ties Anzeiger.

eman a R ten Nath Krüger, an Gerichtsstelle, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung s\chriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Zeder Gläubiger, welcher niht in unserm î Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der | j „Uf r Anmeldung seinex Forderung einen am hiesigen | 11 Orte wohnhaften oder zux Praxis bei uns be rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Justiz-Näthe Harte, Dürre,

Berge und Fischer zu Sachwaltern vorgeschlagen

Magdeburg, den 11. September 1861.

Königliches Stadt- und Kreisgericht Erste Abtheilung.

Domplaß Nr. 9, Die Nachweise über das Vermögen und dic persönliche Qualification d ach t(usti gen fint unserem genannten Kommis am Tage vor den Termine in de n Stunden J

mittaas, Pon

Ï j i j

¿V1 nInstaqe Vormittags in

S4 N me T E

Bekanntma unag. un Sondershäuser Bezirke , 1! Meile von Sondershausen und F von Kell gelegene Fürstliche Domaine Numburg soll a {8 Jahre, und zwar von Johannis 1862 dahin 1880, tm Wege Der Licitation öffentli verpachtet werden Zu derselben gehören a) Gebäude und Hofraum . b) Gärten . c) Artbare Läân derel. . ..- DDD l d) Wiesen D , 108 O) Ama. +2, A0 g 26 i A800 Morgen 83 (C]Nuthen, Das von den Pachtlustigen nachz uwetifende isponible Vermögen is auf 12,000 Thaler f fest U t worden. Zur Licitation haben wir einen Termin auf den 1 d,

1 A X I

Î

Otto her dieses Jahres, Vormittage 14 D, vox dem Hexrn Ned zierungs- und Landes-L mierath Gneist in dem Sißungszimmer der zeichneten Ministerial- Abtheilung anbera umt. Schluß Des

mittags.

Termi ins exfola! Um: 2 Nbr

[1805] Rhe1n1/ e

Vetriebs trecken Cöln

{861 im August

1860

n r

1861 plus Côln, am 14. September