1861 / 292 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2271

- % m VeeD 5 0 e . 6 Y 4 , . , 3 -- 2270 I 20 zu Kob! bo e Düren: Gutsbesißer Joseph | bildete ein Antrag des Dekan® Linde von Kempten in Betreff der

T)

E M E di 9 Ä - ht ¡ ch i: von Kelz And & 2 o Dit. M Eidesabnahme. Antrag und Gutacbten gingen dahin, daß die I I E P; v » . » « T { n £ T1 A, J e 0/7 A : H e g 1 x E / 4 L E R á P E E Qi - Veranderungen Tim der Armee. DT E rtmund: Thb. Müllensiecfen in Crengeldanz;, 1n Bonn : | Eidesabnahme nicht nur mögli vermindert, sondern daß aud

Offiziere, Portepee - Fähnriche 2c. Preußen. Berlin, 7, Dezember. Des @Föónigs Majestät anonifus A u in Aachen ; in N Ober Tribunalsraty | Ce Borshrislen ür den Vollzug d derselben gegeben werden mögen. : L empfingen heute früh den Staats: 18 Minis er von Auerswäald, nahmen deck in Berlin, KreisgerichtS-L ireftor Schulz in Herford, Nach eingehender Diskussion wurde der Antrag zum Beschluß er- Ernennungen, Befdrderungen und Verfsegzgungen. die militairischen Meldungen im Beisein des Kommandanten an Y fonom LHewe, genannt Meyer, zu Wrachtrup in LämmerS- hoben und demselben der Wunsch angel ügt, daf für dte Mitglieder Den 23. November. und arbeiteten dann in den laufenden Geschäften mit dem Militair: hai L in Münster : „Rentner Nicolaus D umlo h, Kreisrichter | DET. PTOLEIINZIFGEN Kirche d die frühere Formel : „S0 wahr mir Gott 6 eisig, Zeug « Hauptm. vom Art. Depot in Königsberg, zum Art. |/ nd Eivil-Kädinel, A Yat Zieglet, 1 Paderborn. Krell R, helfe ynd,, sein, Hage, FhMgetum: dUrMAUE "wieder eingeführt Depot în Neisse verseht. Schramm, Zeug-Lt. vom Art. Depot in Stral- Bei den gestern vollzogenen Wahlen zum Hause der Ah Paderborn, Regierung®rath Y E Mailinkro or i Düsseldorf ; | F A, wos. N. Se) - T fund, unter Versekung zum Art, Depok in Königsberg zum Zeug-Hauptm. | geordneten wurden gewählt : Fm ersken Berliner Wahlbezirk - in Duisburg: Gerichtsrath Westermann, F. W. Waldt- | Großbritannien und Irland. London, 9. e, befdrdert. Schmidt, Zeug-Lt. vom Feuerw. Laboratorium zu Spandau, Wirkl. Geheimer Rath Kühne, Stad tgerichts-Ratb Tw esten und ha usen, Chr. C0 uptenne, m Altenahr : Gutsbesißer ¿Franz | zember, Cine außerordentliche Beilage t der offiziellen Gagzetle ver- zum Art. Depot in Stralsund verseßt. Zettw er, Zeug-Feldw. vom Art. | Geh. Justiz - Nath Taddel; im zweiten: Ober - Tribunals - Rath 289; n Brühl : g: N SM S Schult in Gressen: | öffentlicht eine neue (telegraphisch bereits gemeldete) Proclamation Depot in Wittenberg, zum Zeug-Lt. bei dem Feuer. Laborat in Span- | Waldeck und Professor Virch o w' im dritten: Kreisrichter Zürgermeister Weygold in S toikbeim, Gutsbesitzer Olberh von | der nigin, in welcher die Ausfuhr und Küstenverschisfung von dau befördert. Glaesel, Zeug-Lk. von der 3, Art, Festungs-Jnsp.,, zum | Schulze und Seminar: Direktor a Diesterweg; im vi lértons 1 IEO bah: Gutsbesißer Aldenhofen zu Wehr, Pfarrer | Wassen, S cießbedarf, Krieg8vorräthen, einschließli Zündkapseln Ug. ag e Tabor a mpe, Hauptm. von L 2 Brig: Ober - Tribunals - Nath W aldeck und Professor Virchow L ) (1 Dürboßlar: in Cleve: Dr. Krebs in Cöln; in Oppeln : | aller Art und Blei verboten wird. Diese Proc!amation ist in einem, tg zum pas R A i 0A d Brin, E Ferner wurden gewghlt: in Brandenburg: (General Sta ven! A, v Regierungs rath Osterrat h, Kreisgerichtsralh Frik; in | gestern unier dem Vorsitz der Königin gehaltenen Gehdeunrathe ger L E a gen, Gerichts-Rath Parrisius, Ober-Regierungs-Rath L Oak o, Natibor c; Landrath von Se 1 ow, P! farrer SlC y b ea; m Gul | nehmigt worden, und treten deren Verfügungen auch vom Lage Den 28. November. richs; in Elberfeld: der Handel8minister von der Geyd und tentag: Graf Johann es Nen ard, Erzpriester B iernacki; in | ihrer Veröffentlihung in Kraft, Major vom Generalstabe der 2. Div., als Abtheilungs» der Staatsminister von Auers8wald; in Greifswald: der GButs- Kanth: Kreisgerichts S ireftor Wa hler, Landrat) hon Außerdem sind von der Ad miralität neuerdings Befehle uach Art. 1 verseßt. v. Wichmann, Major und Œsf. | besißer Hinrichs: Jessin, Senator Haeger; in Hagen: Frie Knebel - be L Strehlen : Ober - Regierungsrath verschtedenen Kriegshäfen ertbeilt worden, um einzelne Schiffe für Regt: Nv: 8; im die Stelle“ des Majors v. Frdler* | drich Harkort und Rechtsanwalt Gerstein: „in Köln: Cand E pon Sitruen] ee; m Gleiwi: Landrath von Strachwi1ß; | den aktiven Dienst bereit zu halten. Sämm itliche Kanonenboote bversezt und dem großen Generalstabe überwieten. gerichts Rath Jgnaß Bürgers (aufm ann Georg S (es in *Bolkenhainu: Baron Richthofen, Gerichtsdirektor Otto; | werden mil [weren Armstrongkanonen bewaffnet, und aus den O Rittm. und Chef im 2. BrandenburgisGen | in Crefeld: Professor von Sybel: in Landsberg: Regierungs: q Schweidniß: Fabrikbesiker Niemann, Baron Richthofen; | Vorräthen des Tower werden 30,000 Musketen mit Zubehör nah bra A e M S (stabe E Asse}sor Kette und Baron Vat rs-Herrndorfz; in itmdilen: in Frankenstein: Landrath Schw enzer, Kreisribter Wahle, in | Kanada verscisst. “Ritt. R 8 Chef im C gs O (Rettuside Suf 3 Projessor Virchow, Franz Vun der und ello: in Siegen: Leobsd ük: Krel SgerihIB vraiy Wolff, T ch0 de L Kosel : | Der Carl b, Derby ijl zu Gaste nach Windsor geladen. j os Wablen ta zum: Major! in den Generalstad versekt und | Kreisgerichts - Direktor von Beughem in Neuwied: in Wolden- E Vearree MUnzer; n A Y berschlesten : RnappschaflSarzt Biele von den in englischen Häfen liegenden amerifanischen ; chmidt; in Neusalz: E zur Megede, | Schissen dbereilen si zur Keimfahrt vor, um mcht im Fall einer

S S T S g I L c d 7 y E W l 4j ) 4 I! a â La 0 } , Q Q Y \ â 4) H ¿k Chef m 53. Garde: Ulan Negt., untex Be förderung zum 111 Corltu!: Kleemann Bublîhz, Freese-Messin; in Danzig: nitierg! 16 ben er F D TTQ V in Liegni! ß: N reis q richt8-Nath l\fma nn, (eieg erftlärung Der (Gefahr ciner Beschlagnahme aug geseht zu sein.

Ly

T ch

Generalstabe überwiesen, Gu. Finck v. Finkenstein, | berg: Dr. Müller Hertkelsau, Gutsbesißer Matthes; Reibe, Dergmeiter®

deneralstab dersekt und der {. Garde Ink Div, überwiesen. B ebrendt, Nechtsanwalt N ö pell; in Hirschberg : Kreisgericht 8- General von Pfuel, in Greif] fenberg : ‘bisherige Abgeordneke | Fraukreich. Bar19, 9, Vezompel. Nach einem gesl ern Jauptm. vom großen Generalstabe, als Nittm, und Esk. | Rath : | j Pr. : Nemihz und Bürgermeister Staegemann aus Kamin: in Nau- | eangegangenen Telegramm zeigt der „Moniteur® an, daß das frans

i » f N , ly * . ' An IA& : : Rd ; i N j ) Fliegel dastor Gringmuth;, in Königsberg. 1. | i : A | L (24 i : P g 118 Major in das 2. Brandenb. Ulan. Negt. Nr. 11, | Scwulße- D N d d-Regenwalde: Gutsbesißer Robert auf Lornow, Landrath | zösische Mexiko Geschwader unter dem Kommando des Contre-

T : j e ae es Deliksch, Ben de r-Cath \arinenbof, Dr, Ros: in Marien- i d S, ge ¿ & À CE Lit-Ven R k d der 1. Garde- Zl. | burg: Rechtsanwalt v. Forckenbedck Elbing und Gutsbesißer von Köhler in Chodzieson. | Admirals Jurien de la Gravière den Hasen bon Tenerissa am 5 18 Mator da8 Bran Ge N At ( N e S ( O O t N D E A Ola S Gr C L - N, R f A p L s Ee Tae Lieke- Marienau: in Magdeburg: Liceutiat Krause aus Berlin | Braunschweig, 6. Dezember. Ven Geheime Legationsrath | 25. November verlassen habe und sammtlihe Mannschaften sich m obl Ov. b. d. “Dee Hauptm, R E j S D s g : l ; i 1 Kof ' a (+ ¿ A D L 4 Ra a —. N 9 4 (2 3 » « y (Helet Nea 0 1D N 1H nd en bef f Nittin. und Esk. Chef in | Und ¿abrifbesißer Hermann aus Schönebeck; in Stargerd (Pom- he: G h F d E J bc Ho M Pg L E U A Rabl von Sainte Clair-Deville zum Mitgliede derx UAfa- h i i . N A V R O Ai R Mitgliede im herzogliche cktaatS8min1ifterlum ev »orden, | Ô ahl v unte Cl / ; ) de dexr Lia nâleben, Hauptmann vom | mern): Schul z-Billerbdeck und Mühßlen b e ck- Wachlin; in Schie Mitgliede im herzoglichen Slaalsmm}erum C A R" A B 5 cit as A 10 eib enu und Escadr. Cbef in das | velbein: Professor Schubert; in Till: (overbedck- Nickelsdorf (2. M D | demie der Wissenschaften (geologische Section) an des versiorbenen Li N D L a L \ Ves i 4 A L U s 7 H) ¿ s U t, d \ . ' , Wi ch H Ém : A OY : 1+ A d E ck : ck C) E achfíe Altenburq »), Dezember Das berzogliche | Berthier Stelle 1k vom Kaiser bestätigt worden. auptm. vom großen General« | und Rechtéanwalt S{warz- Berlin ; in Thorn: Fabrikant Weese; E. Arno L e V F 5 n Yrol G ( Lal i x i V U 4 DNN ANT O E i R R E L Al Le aUkiel bin a: ck i ( s plan ebe Füf. Negt. Nr. A0, in Marienwerder: J ohn und Mie b old; im Wahlbezirl €& bbs Ministerium bat dem Landtag 11 en Lagen n c) zwei B01 (agen a 2 E Q stern von den Senats8bureaux gew ählte som mal9n, Jur VIII. Armee-Corps, als burgckMerzig : Gutsbesik æ' Cetto: in Str [sund ‘Ober Negierungs ix Berathuug zugehen lassen, einen Gesetzentwurf über die E | Prüfung des Konsults Entwurfs besteht aus den § Arras Yiarquis « a Y 21 U Ö Q, ) ) ( R L ti \ (10-7 ' 9 H S h ' 124 A L o Regt. Nr. 2 verseßt. rath v Kathen und Justizrath R ener in VUT! Professor d Schullasten und einen dergl. über die Besoldungsverhältnm e | d UNUdirel, Siurm, Merimée, General Graf de la Rue, Prâft- O 5 A n \ « Ev i 4 Je \L( k, L ® L119 A R h ! ch A A G4 4 s T Ï - d d P 7 f 8, unter Belassung Marr: in Aachen + Landgerichts Nath he E yo, Bürgermeister ver Lebrer an den (Clemenl{arv0o| schulen. Wer eritere SUCyU rf | dent. Ware, General - Profurator Wupin, Graf Casahbianca, (Tann and / M y119 005 sie ; ch8 M4, 0 t (1D uy s \ | - N : | La b ì A - V) 311 P S LON A (E v A a h Tarcaho D VIII Armee Ba U ï in Eschweiler Bürgermeister G onken in Maden Q in An: eine durcharetfende Um arbeitung des Uber den selben (Hegen {Va Boulahy de la WMieurthe, Präsident Troplong und ¡FOTCadi la N! Meg V EL V L p , ) P y ® S Dor E e. - E A vf F 9 , Ae Ri (2: Vot Pi flam: Minister Graf Schwerin Konsul üller aus Stettin und Jahre 1837 erlassenen MLUeBes) sucht indessen dabei an | Roquellte. i / L. Dent TNER, * OMRRIE er MitvaK g bin 6 Kb M Ta Wi den Verhältnisse möglichst anzuknüpfen. Als Grundsaß | Marschall Herzog v. Malakow ist gestern Abends in Paris ESAR L ET F Es L, | der Mitredacteur der „National - Zeitung“ Otto Michaeli 8; in i B . i Gas soweit sie nit von | angekommen : Tad ¿ id z e T. 2 Ï L N 9 ) S Q G 104 5 att 4 s j) | ) M, 4H 0 C «Al O J F u a sung in seinem | Aschersleben: Gerichts - Direktor Immer mann, Gutsbefntzer n | eut, daß die belressen von R: Ic h V A | U lie Turi ck Dezember. Der Eintritt Ratazzi's 2. Garde-Vraq Vi d HehI * in Brieg , Bau-Znspekt OV H of H M a in, & olz Dierschlke S)TITTCN . UUD, UNN den wmn 1bxem Grun Node. nit an zugretpenden | «Fra Ien. ULTIN, 0, WCZzenper. 2 HN 111uTI1 aiazzi 2) j , ch M S L Gi 9 | - S A can €& i L F “hi o (Arno ! Negt. N. 290, | in Bu T0: Gerichts - Direftor Schulz ber Präsident Bonin: Rer en zu bestreiten find, bon den Kirchen- Unl chulgemeinde 109 sabinel Ricafol l gilt für besd loffence Sache; dagegen ist Cial- | ineB Wia Va n i: T ‘N A R. mitgliedern des betre}| fenden Verbandes und allen innerbalb der | dini, der aus der Partei- Da der ministeriellen Majorität in Bonn: Professor Dr. Braun; in Breslau: Berghaupkinann ede i e U i ih Fe ( der Oppositi bes von Carnall i von @Fircmann und Professor 7 No p I d U gel) V igen A E belegenen Grundftücte zu tragen nund, | N@ mit dem Herzog bon C an Donato in die der L pl ofi on Ves | d ( ( i Irn ( C : De T p : : i A T N M H j 18 | in Coblenz: Kaufm BVhiliyp Far S E i wobei neben der LeistungS]| fähigkeit der CEinzeinen aber auch der | gab, bon diejer durch Zuruf zum Führer ernannt gr en als Zattr. Che e ¿m | in Coblenz: Kaufmann Philipp“ Jacob Casper, Kausmann t i E E a M A Paas Q: - 2 uh D E S Q cob Naffauf: in Düren Gut8b ker Josevb Rey zu Nußen 1n Betracht A ATiE werden soll, welchen die verschiedenen folder will er sich an der D 1sfuffion betheiligen, CL gilt T Geneym! dm i r R UEK 5 # «i as ne Ne t A 5 Klassen von dex in Frage stehenden Justitution haben, Ver zweite | fun wabrscheinlih, daß mit Natazzi La Marmora 1ns Kabinet estimmungsmäßigen Ab- | Kelz, Landrath a. D. von Hilgers, In Düsseldorf: Burger Entwurf: tbeilt zur Regelung der Besoldungsverhältnisse die Schul- | treten und durch den jeßigen Kriegsminister della Rovede in Neapel | meister van: der Straeten, Landgeritht8rath Gro oke; in e 1 : l Parochien unker B rüdsihtigun 4 des mit | erseßl wird. andlichen aro L o ( ( 9 |

Gladbach: Kraß _Kammeérpräsiden! aus’ Nöôln“ von Sybel (e rer der ; / Divera E E , Y f V M! (5 c) Ner (c (1) f d P l | ) i die verg A}ffessor a. O: aus D üsfeld O: in Görlik! von Carlewik, D1 ihnen verbundenen Mirchendt ienftes, der abl der Schulkinder und Zu der gestrigen Kammersißung seßte Nicciard enz

P QUL. Necbtsanwalt B asse nate! in Gummersbach : Appella deu ursprünglichen D otalion in drei Klassen; bel Den Stellen der | zwischen der Pol litik Kaiser UORDNENE 9ns Ren 44 cebungen Zta- tionsratb Leue in Köln; in Glaß Regens Strecke, Graf l. Klasse soll die Besoldung neben freier Wohnung nicht unter | liens AUALNANP N und fordert auf E i 0 1200.00 Vîilati: Géritts - © bit H artmann: in Halberstad! 260, bei denen der 2. mit unter 230, bei denen der 9, mcht unte | 2M e A DE A E L M jîedner, Réagierüngs - Rath Seubert, s Lh mpius; in Inster: 200 Thlr, betragen dursen. (L. 219,) Mad. A E egny A Ae 00 Millio e G bevo burg : Gutsbesizer Frentze Perkallen und Bende1 Frankfurt Qa. M, G, D ezember. ah Cnigeg gennahme | daß A ln en von 5 N A Ubi Ps Catharinenbof in Jserlohn: Nit tArgutsbesigér Overweg in Let der An zeuge, daß Geh. Rath von Linde auch die Gesandt) chaft8iftelle für | es einla sirt war, T E ¿ nie! (t wegen L. eda matbe, Kaufmann KTaß in Olpe; in Lissa: Probst Respondeck in Gu 0.11 übernommen, gaben Preußen, Baden und die sächsi- | n me unmögli 200.000 Li e E ar und E e un Runiß und der Kammerherr v E 2oltowsfi: in Muskau: Dr. schen Herzogthümer n der gestrigen Bundestagssikung ab- | uglage von 1,5 n Lire für die ¿Florenzer Uu ell ug. abel, Kreiägericbtörath Geisdorf; in Mühlheim am Nhein: weichende Erklärungon gegen die in der bekannten kurhessischen Et- | o des Paciscits, sagte Micardd x wolltn tner _Gödd erß; in Mörs: Gutsbesißer G. S los\ 6% Lanten: flärung (gegen den badischen Antrag) enthalt gs Anschuldigungen der F evo G 8 ech verstand den. E R n B eeagene : Gef Ok ver«Tribunalsrath F r e zu Berlin, Dahlmann, ab. Hierauf fand die Abstimmun g Über die Anträge des han- | an Piemor anschließen, sondern mit Jtalien ver rzu vinz : in Neuß: Gutsbe sier Pr oi, crriedensti cte delspolitischen Ausschusses bezüglich der A A einer allge- E e Bien Ie tanteys Is E ents ; : lde: N entier B ähn in Rügenwalde, Gutsbesißer meinen deutschen Patentgeseb( gebung M Die pa ea I N die! M a N Aera g L A “ape t Sféüddt: Regierungs-Rath Gaafe au Versammlung nabm die Antraae des Ausschusses, E N Sin- | daß ti An e e i, M S egt S “ten * in Stolp: Landrath von Got berufung einer Commission von Sachverfst nei igen geht, an; Preus N a. pi em Bo rh, r: Ala ARèe act pon Bonin: Gutsbesiker von Denzie1 L ßen, unter Bezugnahme äuf sein M bem Ausschusse abgegebenes {i} Atlantic“ ist hier gn Po R ge Ds t - Ratb Metke, Kreisrichter Q ual; in Minorität8votum und einige andere Staaten E agegen: Wf am 16. Natan on WwaH (S L ugs L Struppen f S E vV an, Ea Grobe: Tapiau: Bayern brachte zur Anzeige, dab mit dem L FUN, l, 3. vas e | pi 0 p 5p M S N M Q Gutsbesiker Sau cke A8 slópp delsgesehbuch im Königreiche im Kraft’ trete. G Schüeßlich Vor- | tergebracht un er Gesundheu Sal ( B F A S Ei träge über Militair- und FestungSangelegen de eiten, so wie über | haben Beaufort besucht , sih aber tober:

5 G N ) 9 K J C 3 1 a) ttergut: ee N e Privatreclamationen (darunter von ehemaligen Beamten der deut- | Plaß ist verlassen. Die Vorräthe und

V eim und Justiz - Rath Karsten; in Wanzleben S R Cn 4. ; i Z Ln im un Ju in J esel: Kreisgerichts. Nath Gügloc : hen Flotte. Bayern vertra! Sachsen, : (45. ,.3-) pen war fast vollständig gelandet. Nach

sor Schubert, Gutsbesitzer Esebe ck - Peisten. ___ Baden. Karlsruhe, 5. Dezember, F Königliche Hoheil Head Os n feine (1 der tâdireftor Buschmann in Lübbe, Dr. Fre se A Per Großherzog hat von den A AN gewäh E | Ven e 1e »orften : Ghmnasialdirektor Schulß in Münsten Hildebrandt mit 52 Häusser 36 und leere "e Lilie v, | lee N “J C zin in Bocholt: in Solingen : Fustizrath den HofgerictSrath Hildebr andt als P1 E D T el A S Prásident von Rönne in Bonú, Georg Famnile rx bestätigt. Zu V icepráäsidenten wurden eute Et: | E in eaufort Untern Yrafel‘ Kreisrichtér Evers in Paderborn, Abgeordneter & aaf} mit 3d, E mit 31 bon M A 92e | e E Uns nic Driburg: in Mayen-Cochem : Staats-Pro: Bayern. Ansvad 9. V ezember. Den wihtigslen De- | Plünderung war Landrath Delius in Mayen; in Hamm:

ss! zu Bonn, Ober - RNegierungSrath von

_. 4 *.

Hoben zollern

—_ A P A Lt

1117 Li 4,

00

rathungsgegenstand in der ge estrigen Sitzung der Generalsynode ein großer Theil