1861 / 294 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

YHarmlose Vertrauen, ward mißbraucht und zu werden, zu seinem

Während wir diesen Krieg Hülfe, noch s{lugen wir Wir haben einen anerkannten begehrt; nicht ein angemessenes Aequivale

diplomatische Beziehungen

machen, die Forderung zu stellen , saß, kraft dessen Blokaden, gemein zur Geltung Als die konföderirten Staaten stimmten , welche diesen

erkannten völkerrechtlichen Grund daß er allgemein zur B Berichten aus New-

Presse

wenigstens voraus, Nach weiteren

ch der Ton der dortigen

und „World“ sprechen von \son’'s und Slidell*s, f illegal befunden werden sollte.

Afien. vom 13. Oktober war und man erwartete dort eintreffen zu sehen. Unterzeicnung des Wochen lang in der Siam abgereist.

der

Móô

mit welchem er seiner Regieru sein Streben, dem ihm anver Nachtheile benußt. Ueber die Beziehungen zum Aus

Bündnisse vor , weder Play in aber, indem wir dies thaten, nt ge Verkehrs unter den Nationen sind anzuknüpfen, kehr unter die Regulirung des öffentlichen Rechtes zu stellen. hatten wir das Recht, wenn es uns beliebte, bon daß man feierlich von den europäischen Großmächten 1 um bindend zu

der großen Familie verlangten boten hätten. neutral,

so

in der leßten Ses von Públizisten sah von

alls Capitain Wi

Nach einer Mittheilung der „H. der dortige Zustand der Dinge befriedige und seinen Ho]

demnächst den jungen hatte sib, nachdem die

Graf Eulenburg Handelsvertrags in Hauptstadt aufgehalten und

sein,

und Regierungen

eltung gebracht w Vork vom 28. um etwas verändert. glichkeit der Auslieferung M [fes Handlungsweise

lande wird gesagt: führten, suchten wir im Auslande keine zu Schuß noch zu Truß. der Nationen wir nichts, wofür wir Die Vortheile des wenn wir versuchen, nur, jenen Ver- Vielleicht demselben Gebrauch zu wissen lasse, ob der so n Paris verkündigte Grund- wirksam sein müssen, all- gebracht, oder nur theilweise angewandt werden soll. sion der Erklärung bei- so lange an- sezten wir erden solle. hat

„Dribine“

und versuchen wir

uns

Neuem bekräftigt ,

v, M8:

Kaiser

Tientsin erfolgt war, d

Telegraphische Depeschen.

(Aus dem Wolff schen Telegraphen-Büreau.)

Neapel, Montag, 9. Dezember.

hat ein Ausbruch des Vesuvs

Gat

hin stattgefunden. Vie Eruption

völkerung is auf der Flucht.

2288

ng Bericht erstattete, trauten Amte gerecht

C -

GG Us Pelttng

nd

rei

war alsdann nach

Gestern Nachmittag 3 Uhr

G)

Marktpreise,

Berlin,

Tu Lande:

2 Tie: 4 WRT, D EE,

und

Reggen 2 Thlr 7

4 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr.

Erbsen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf,

Zu Wasser: Weizen 3 Thlr.

und 3 Thir, und 2 Tklr. 5 Sgr. 18 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 4 Thlr. Erbsen 2 Futter-Erbsen 2 Thlr. 6 Das Schock Strch 7 6 Thlr. 20 Sgr. Der Centner 20 Sgr. Kartoffeln, der metzenweise 2 Sgr., auch 1

Sgr. 3 ;

Pf.

Sgr,

Grosse Gerste

den 9. Dezember.

6 Pr, auch 2 E. i Ihr,

2 Sgr. 6 Pf. und

Thlv 20: Sgr.,

15 Sgr., auch 3 Thir. Roggen 2 Thlr. 10 Sgr., Grosse Gerste 1 Thlr. 160 Sgr. 3 T. Thie 17 Ser, O Fl,

auch 2 Thlr. 24 D2V, S Hafer f FDIr. Uen 2 Tr L

auch 7 Thir. 10

Berliner GetreidehÖrse vom 10. Dezember.

Weizen loco 68 84 Thlr. Bahn bez., fein __ Roggen loco 81—82pfd. Thlr. ab Bahn, schwimmend bez-, bez, Br. u. 52— 541% Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine 37 Hafer loco 22—25 Tulr., sächs. 2 f: Dezember 232 Thlr. Br., Dezember-Januar do., Mai-Juni 26Z—& Thlr. bez.

Koch- und Futterwaare 50—64 Thlr, Dezember u.

Dez, Erbsen, Rüböl loco 125 Thlr. bez.,

bis §—125 Thlr. bez. u. G, »

, blauspitz. gelb schles 83— 84pfd. 5 1 hlr, A

bunt. poln. 69 Thlr

82 Thlr ab Bahn bez. b Kahn bez, 80—81pfd. Dez

3 (C3

als. 0 Dies

Heu 41 Thlr. and 24 Sgr., geringere Sorte anch

Scheffel 1 Thlr., auch 25 Sgr. und 22 Sgr. 6 PÍ., Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6, PL.

ab

im Kanal 1 Ladung 82pfd, 52% Mis

Dezember 52{— 4—4 Thir. Dez, 52 4 Thir, bez. u, Br, 92 U, G., Frühjabr 52—9152

12 A

Br

Br, u. G., Januar - Februar Pir ber. U. O, 017 Dr, Mai-Juni

- á1 Thlr. pr. 1750pfd. 5 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung

Frühjahr 243 Thlr.

A

Januar - Februar 123

Dezember - Januar

Thlr.

Dezember - Januar 123

7 / A2

tauer Litt. À. 29 G.

Mindener —.

j í

nach der Seite von Torre del Greco | ifi drohender

| | j

\ | | | \

Thlr. bez. u. Br., 124 GId., Febr. - März 122; Thlr. Br., 1277 Gld April-Mai 12%— 7 Thlr, bez., Mai- Juni 13 Thlr. Br, 12% G E

Leinöl loco 13 Thlr. Br. S

Spiritus loco ohne Fass 18--18!4 Thlr. bez., mit Fass 184 Thlr bez., Dezember u. Dezember-Januar 18%—!4,—% Thlr. bez., By u & Tanuar - Februar 18-—# 4 Thlr. bez, u: G., 18h Br, Februar- März 182; —4—S% Thir. bez., 18?; Br., 1877 G., März-April 18%—%—5 Thlr, bez, April - Mai 19% 4 4 Thlr. bez, u. G., 19% Br, Mai- Juni 19%—#—4 Thlr. bez. u. &., 192 Br.

Weizen vielfach offerint, Roggen loco und schwimmend zu un- veränderten Preisen wenig Geschäft Termine für nahe Sichten ziem- lich behauptet, spätere flau und billiger verkauft. Gekünd, 4000 Ctr Hafer niedriger verkauft. Rüböl mait eröffnend, schliesst wesentlich fester. Gek. 200 Utr. Spiritus anfänglich billiger verkauft, befestigte sîich im Laufe des Geschäfts und schliesst ein wenig besser. Gek.

40,000 Quart.

Leipzigs, 9. Dezember. Leipzig-Dresdener ¿17% Br. Löban-Zit- do. Litt. B. 78% G. Magdeburg Leipziger 2177 Br Kevrlin - Añhalter Litt. A, Bu, V —- Berlin-Stettiner Cöln- Thüringische 1093 G. Feriedrich-Wilh.-Nordbahn Altona - Kieler Anhalt+Dessauer [andesbank-Actten Braun- schweiger Bank-Actien —- Weimarische Bank-Actien T2 G. HOVester- reichische 9Proz. Metalliques 1854er Loose —. 18a9der Nationai- Auleive 574 Br. Preussische Prämien-Anleihe

| BRrealats. 10 Dezember, 1 Ohr 27 Minuten Nachmittags. (Tei, Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 1175 Br. Fre- burger Staram - Actien 111% Dr. Oberschlesische ÁActien litt A. u C (97 C. do Tat B. Oberschlesische Prioritäts « Obligationen Litt. D., dproz., 94 G..; do. Litt, F, 4{proz., 100% Br. do. Litt. E. 34Pr0Z., 81% Zr. Kose!-Odérberger Stamm - Actien 317% Br. Neisse= Brieger Actien 485 Br. Oppeln - ï'arnowitzer Stamm - Actien 287 Br Preussische 5proz. Anieihe von 1859 107; Br. h E Spiritus pr. 8060 pCt. Tralles 17 Thir. Geld. Weizen, weisger 75—92 Sgr., gelber 75—91 Sgr. Roggen 55 —b61 Sgr. erste 36 bis 44 Sgr. Hafer 22—28 Sgr. | Fest, Conrse höher, cimmtliche Fonds höher bei guter Kauflust. Stettän, 10. Dezember, 1 Ubr 36 Minuten Nachmitt. (Tel, Dep. des Staats - Anzeigers). Weizen 80 -—89, Frühjabr 85. Roggen loco Dezember 49, Frühjahr 70.° Rüböl, Dezbr. 12% bez. , April - Mai 122 da. Spiritus 18%—18, Dezember 18 bez., Frühjahr 19 bez. und da Elanbarg, 9. Dezember, Nachmittags 2 Ubr 30 Minuten. Börse fest. i Schiuss- Course: Oesterr. Kredit - Actien O1. Norddeutsche Bank 89%. National - Anleibe 567. 1 proz. Spanier 39 G. Stieglitz de 18959 c Getreidemarkt,

Vereinsbank 1015. 3proz. Spanier 44, Disconto —-. Weizen loco gestern ansehnlich Geschäft, heute fes! Y Au auswärts rubig. Roggen loco fest i; ab Königsberg Frühjahr 91—92 fest gehalten, Oel, Dezember 27, Mai 26%. Kaffee ruhig Frantafnmurt a. L, 9. Dezember, Nachmittags 2 Ube 30 M0. Auswärtigere günstigere Notirungen und Berichte riefen für österreichi- Dg P r 9 rp N sche Effekten steigende Tendenz hervor. Sehluss - Course: Neueste Preussische Anleihe 1182. Preussische K assenscheine 104%. Ludwigshafen - Bexbach 134. Beriiner M cehsel 4043 anu hUrTSer Taohael S2 ) ! | Fi is 104K. Hacburger Wechsel 877, Londoner Wechsel 112 Panso Wechsei 933. Wiener Wechsel #27. Darmstädter Bank - Actien 193. Darmstädter Lettelbank 2417: Kredit - Actien 76. burger Kreditbank t8. A7, 1proi. Sbanler 417 D) . L h "1 . y . E A » y S E E a: A Spanische Kreditbank Pereira 445. Spanische Kreditbank vod Rothschild 490. Kurhessigche Loose 2E 532. E Ma R L A ata! i A 5proz. Betalliques 40. &+2Pr0Z. Metalliques 407. Loose 01. Oesterreichisches National - Anlehen 99#- Oesterreichiscb - französisehe Staats - Kisenbahn - Actien 233. Oesterreichische Bank - Antheile 616. Gr Pr Ph?! nh p (roaAl } r 1 1 ] 0s 3 \ O esterre chische Kredit - Actien 1454. Oesterreichiscue Elisabeth-Bahn 109. Rhein-Nahe-Bahn 183. Mainz-Ludwigshafen Lit. As 109%: do ; Jy S, ch 0NN A e d. - i 2 5 Lit. C. 100%, Neueste österreichische Anleihe 58%. Ja AmsterÉam , 9, Dezember, Nachmittags 4 Uhr, Del, Bur.) Der Discont ist auf 4 pCt. erhöht worden. proz. österreichisehe Nationai - Anleihe 53%. ôproz. Metalliques ï e Kana z Matulli L : p 7 c) 5 08 B. 68. „ÎPT0Z. Metalliques 444. 24proz. Metalliques 2027 10N07 Spanier 41 - ÎProz Spanier 46. 9proz. Russen T9%. 9pro7. Stieglitz de 1899 “0 A Mexikaner 255, Wiener Wechsel, kurz 81, Hamburger Wechsel 3557. Holländisehe Integrale 02. Getreidemarkt (Sechlossbericht). Weizen fest, Roggen verändert ,

iemlich lebhaft. Raps, April 785. Rüböl, Mai Herbst 39%. E Ph 2 üböl, Mai

London. 9. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. Für Consels Verkäufer. __ Consols 0%. 1proz. Spanier 41%. 5proz Rutsen 9, Ajproz. Russen “1, Der Dampfer »Niagara« ist aus New - York eingetroffen. Getreidemarkt. ( Sehlussberieht, ) inglischer Weizen lang- samer Verkauf; in fremdem nur Detailgeschäft. Hafer fest. Mehl sehr rubig, amerikanisches kaum behauptet. Regen bei milder Luft. Liverzoot, 9 Dezember, Mittaga 12 Uhr. (Wolff’s Tel. Bar. Baumwolle: 410,000 Ballen Umsaiz. Preise steigend höher als am vergangenen Freitag. :

__ Paris. 9. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 67.55, hob sich, als Consols von Mittags 12 Ubr 902 eingetroffen waren, auf 67.75, fiel dann auf 67.70, stieg, als Con- sols von Mittags 1 Uhr noch 4 pCt, höher (903) gemeldet wurden auf 67.80 und schloss sehr fest zur Notiz.

Meininger óPproz. Spanier von Badische Loose { SDÍer

(Woifl's

unN- 41 L

(Wolffs Tel, Bur.)

Mexikaner 27. Sardinier 78.

Luxem-

2289

Schluss-Course: 3proz. Rente 67.70. 4#proz. Rente Spanier Al 1proz. Spanier 412. Actien 502. Oesterreich. Credit-Actien —. Lomb. Eisenbahn-A ctien 542.

94.80. Z3praoz

Oesterreichische Staats- EKisenba2hn- Credit-mobilier-Áctien T32.

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 11. Dezember. Jm Opernhause. (227te Schau- syielhaus-Abonnements-Vorstellung.) Faust, Dramatisches Gedicht in 0 Abtheilungen von Göthe. Anfang 6 Uhr.

= Rlern é Préist. Jm Schauspielhause: Keine Vorstellung. Donnerstag, 12. Dezember. Jm Opernhause. (197ste Vors Lehtes Auftreten der Frau Jachmann als Sängerin. Over in 3 Aften von Moline, aus

und Euridice.

[2258] Bekanntmachung _joegen Verpachtung der Domaine Sablath. Die im Kreise Sorau ohngefähr 2 Meilen von der Kreisstadt belegene Domaine Sablath wird zu Johannis 1862 pachtlos und soll von da ab anderweit dffentlih verpachtet werden. Oie Domaine besteht aus den Vorwerken: Sab- lath, Billendorf , Jehsen , Meiersdorf und Nod- stock und das zur Verpachtung

[1591]

Carthaus,

grundstüd Saworri Nr.

fommende Areal beträgt im Ganzen etwa 1430 Morgen, worunter an Garten ca. 40 Morgen, an Acker, mit Ein- {luß von ca. 635 Morgen abgelassener Teich- flächen, ca. 2440 Morgen, an Wiesen ca. 97d Morgen, an Hüthungen ca. 784 Morgen, be-

spannte Teichfläche ca. 6 Morgen, zusammen an nußbarem Lande etwa

4244 Morgen, außerdem find vorhanden an Kof- und

Baustellen ca. 20 Morgen und unnußbares Land (a. {66 Morgen. Auf dem Haupt-Vorwerk

Dex dem Aufenthalte biger Anton 9.

Sablath befindet sich melden. eine Brauerei und Brennerel.

Das Ausgebot wird in der Art erfolgen, daß [2143]

T G L A H {h in \ z d 1 4907 Ï E J e c , e Domaine alternativ 1m Ganzen und in zwei Die dem Kaufmann August

Theilen zur Verpachtung gestellt wird. Jm leß- teren Falle bilden die Vorwerke Sablath, Billen- dorf und Jehîien mit ca. 110 Morgen von Meiersdorf abzuzweigende Wiesen zusammen etwa 2570 Morgen die eine, die Vorwerke 1] Meiersdorf und Nodstock ausschließlich der ab- 2 gezwelgten Meiersdorfer Wiesen zusammen etwa 1860 Morgen die andere Pachtung. d

Vorstehendes wird hierdurch mit dem Bemerken 3) d zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Be- 6 stimmung und Bekanntmachung des geitpuntts, E von welchem ab die Verpachtungsbedingungen und Licitationsregeln eingesehen resp. 11 AH- {riften mitgetheilt werden fönnen, noch behalten bleibt, daß cine Besichtigung der Pacht- zubehörungen aber hon von jet ah stattfinden fann.

Frankfurt a. O,

| Königliche Negierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und

Forsten. Nüdiger.

unter Nr. 959 des

die unter Nr. 60

1)

3 e

T:

E 6) dex Plan Nr DOY: 1 [T] Schlawe, mit dem

follen den 22. November 41861. tenden verkauft werden.

biger, i, Zanotw, den 30! Nothwendiger Ven kauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn, ' den 18. August 1861. Das dem Gutsbesißer Karl von gehörige Grundstüd e „Neusasserei Ruchnia” : abgeschäßt auf 11,815 Thlr. 2 Sgr. zufolge

| 1759 | Boecfmann

loszinski früher hier vom 12. März und 19.

Der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem 111. Bureau einzusehenden Taxe , soll am Tten April 1862, Vormittags 14 Uhr, ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgende

115 Sar.

an

dem Aufenthalte nah unbekannten

Gläubiger, als:

1) der Rentier D. Bahr aus Gollub,

9) der Rittmeister a. O. Friedrich Freiherr Trautson von Falkenstein zu Berlin werden bierzu öffentlich vorgeladen. l

Gläubiger, welche wegen etner aus dem Hy- pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte

anzumelden.

bekannt ist, so wird fordert, in dem zur weitern mündlichen

gerichtsgebäude, Nr. 46, anstehenden scheinen, die Klage zu

Das der Maria Paeta gehörige Freischulzen-

Morgen und abgeschäßt auf 8172 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, \foll am

14, VEOLUAr 1862, V an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden.

Gruchalla,

bei Berent, wird hierzu öffentlich yorgeladen.

aus dem HYPp0- | | |

r!

Gläubiger, welche wegen einer thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, hal Ansprüche bei dem Zubhastationsgerichte anzu-

l. das jeßt unter Nr. 60 des

: Seiten- und Hintergebäuden Hausweiden und 2 Torfkaveln,

der Ack&er- und Wiesenplan Nv.

esgleichen Nr. sgleichen Nr. esgleichen Nr. exr Heideplan Nr. 5 in den stallstücken a

l. das unter Nr. 179 des Hypothefenbuchs verzeichnete Grundstüd,

im Wege der nothwendigen

Die unbekannten Nealprätendenten werden bei ( welche wegen einer geldern Befriedigung suchen, Oktober 1861.

[2003] Oeffentliche Vorladung.

Die Kaufleute Schramfke merfeld haben gegen den aus den

darin verschriebenen Summen und resp. 505 Tblr. sen, Protestkosten und Provision obe Die Klage ist eingeleitet und da der jehige _di ec b Wu Aufenthaltsort des Verklagten Saloszinsfi un- im Erkenntniß gegen Beklagten ausge] prochen leßterer hierdurch aufge- Klagebeantwortung und Verhandlung der Sache auf den 20. Januar 10 Wr, L vor der unterzeichneten Deputation im Stadt- Jüdenstraße Termine beantworten, etwaige ZeU-

dem Französischen überseßt von J. D. Sander. Musik von Gluck. Ballet von Hoguet, Anfang 7 Ubr, Mittel-Preise. i Jm Schauspielhause. ersten Male wiederholt: nach der „Camaraderie“ Kleine Preise. Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. Da die Vorstellungen der Königlichen Theater pünktlich be- ginnen, so wird das Publifum aufs Dringendste ersucht, sih zur rechten Zeit einfinden zu wollen, um nicht dur verspätctes Ein- treffen die bereits Anwesenden, so wie auch den Gang der Dar- stellung zu sôren. Am meisten sind diese Störungen bei neuen Stücken zu beklagen, wo mit’ der Klarheit der Exposition in vielen Fällen das Jnteresse des Zuschauers für das Ganze nothwendig beeinträchtigt wird.

(228s\te Abonnements-Vorstellung.) Zum Die Gönnerschaften , Lustspiel in 5 Aften des Scribe, von Deinhardfstein.

[1608] Verkauf.

Nothwendiger

Nothwendiger V erkauf. Das dem Anton von Wollschläger zugeschla- Königliches Kreisgericht den 24. Juli 1861.

gene Rittergut Alt - Dombrowke inkl. Wrz0o8hy, bestehend aus 1208 Morgen 169 [Ruthen uyd abgeschäßt auf 26,764 Tblr. 18 Sgr. 4 Pf., zu- folge der nebst Hypothekenschein einzusehenden Taxe soll

zu Carthaus.

A

1, bestehend aus 298 am 2, Avril 1802,

Vormittags 114 Uhr, an ordentlicher Gerichts-

stelle meistbietend verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hÿpothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Glâu- biger werden hierzu Öffentlich vorgeladen. Schubin, den 1.

ormittags 11 Uhr,

nach unbekannte (Zlâäu- früher zu Sarnowo

August 1861. : Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

haben hre

R T

Bekanntmachung. Göóppner gehdbrigen und hierselbst belegenen Grundstücke, als: neuen Hypothekenbuchs von den Häusern verzeichnete Haus, früher 2 Häusern bestehend, nebst 2 Hausgärten, 2 u DeD C L,

l

neuen Hypothenbuchs verzeichnet und aus

und den dazu gehörigen Pertinenzien, als:

zusammen deri GUNO TAgttt: a. tete

desselben Hypothekenbuchs verzeichneten Rusticalien, als: 108 in den Seestücken und Seewiesen à

9 Mrg. 28 CINRth., taxirt 1100 Thlc.

2 S p Ÿ 000

133 5 i 20) 4

108 5 500

B9.-baselbit Ke,» gra e ooo ti edhbse 5 in den Kiefländern A.

5 in den Sandstüen à. E Querkaveln und Dieck-

N

" vit U t "y d 200 rechts der Chaussee nach 915 Thlr,

108 in den Heidestücken â A

darauf befindlichen massiven Speicher, taxirt - - --- am 7. Mai 1862, Vormittags 11 Uhx, E) Subhastation an ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbie- Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau einzusehen. i

Vermeidung der Präclusion vorgeladen. Glâu- qus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kauf-

baben ihren Anspruch bei dem Gerichte anzumelden.

Königl. Kreisgerichts-Kommission

C —=

J

bringen und Urfunden 1m auf spätere En keine RÜ-

gen mit zur Stelle zu br Orginale einzureichen, indem reden, welche auf Thatsachen beruhen, ficht mehr genommen werden ftann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage aufgeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag der Klä- ger für zugestanden und anerkannt erachtet, und

was den Rechten nach daraus folgt, wird

und Tiebel zu Som- Raufmann Moses Sa- beiden Wechseln April 1861 wegen der von 161 Thlr. 8 Sgr. nebst Zin- Klage erhoben.

werden, Berlin, den 10. Oktober 1861. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Prozeß-Deputation I

1862, Vormittags

[2174]

O effentliche Vorladung Der Zimmermeister F Born hierselbst hal wider den Rittergutsde}ßer Gustav Krôcher aus

Nr. 59, Zimmer pünktlich zu er-