1861 / 299 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2320 Berliner Börse vom 14. Dezember 1861.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn - Actien,

A Gld. Zt bri. | Gld} Stamm-Actien. Zt| Br. | Gld.

Aachen-Düsseldorfer|3{| | 81% Berlin-Hamburger .…. Aachen-Mastrichter . |—| 184| 175 do. Il. Em. |4 Berg. - Märk. Lit. A.|—/100%| 99% Berlin - Potsd.-Magd 2% do 46 Lit, D. ais E pas do. Litt. B. do. 101% 100% Berlin-Anhalter .…..-- 1344/1335 do. Litt. C, 875) 871 Berlin-Hamburger . j [1145/1135 do. Litt. D. 973 97% Berlin Potsd.-Mgd. . 153 [152 [Berlin-Stettiner 90/| 89% Berlin-Stettiner 122K|\è 21% do. …… H, Serie 1005 /100 BresI.- Schw.-Freib..|—/113 112 do. Ill. Serie _— 102% Brieg-Neisse .…..--- —| 48! Brs]I. Schw. Frb. Lt.D.

wi echsel-CoursSe.

Amsterdam 4 Kurz| 1424| 141%

2 M. | 1413| 1414 i a bi Kurz] 151 | 150k und Meumlrk Ds

. [2 M. | 150 | 149% ; 1/6 204 papa nens M

L

Pfandbriefe.

s = el ° eo a

Paris 300 Fr. Wien,östr.Währ. 150 FI, dito 150 Fl. Augsburgsüdd.W.100 FI. Frkf.a. M südd.W.100 Fi. Leipzig iu Cour. im Fel Vuca 400 Thir, .-+ -- ( Petersburg 100 S. R... |: dito 100 S. B... ¿hi Warschau 90 S. R... Bremen 100 Th. G.

_ 1 S

98% 97% Cöln-Mindener... - 3: /162;/161% Cöln-Crefelder...... do. neue 17952 Magdeb.-Halberst. E 1265 [Cöln-Mindener Schlesische Í 91%; Magdeb.-Wittenb. A A do. Il, Em. Vom Staat garantinte Münster-Hammer. .- Ld bm A ( : Tik Boi eds __|_ Miedersechles.-Märk.. 971 965 do. IIL. Em. s |W estpreuss ZL| 8721| 863 Niedersechl, Zweigb.. Lts] ate do. do... 144 1092 O. Na eS o H L| 963\do. (Stamm-) Prior. iee} hem do. _IT" do l L Oberschl. Lit. A. u. C.135/128 Magdeburg-Halberst.

T do. Lit. B.135/116 Magdeburg-Wittenb. ( Reutenbriefe. Oppeln - Tarnowitzert -| Niederschies.-Märk.. Kur- und Neumärk. 99:| 98%jÞ rinz Wilh, (St. V.) “e | do. Conv Po mmertéhe is. dev 994| 98% Rheinische .…..--- - | do. do. III. Serie L|Posensche. .…------- | 97 | 964]do. (Stamm-) Prior. do: “No, 1V, Serie

| i i i : Staats Anleihen v.1850,1852,| Preussische 98% 98 Khein- Nahe - ta] LiOber-Schles. Litt. A. 1854, 1855, 1857, 1859,45 1025, Rhein und Westph./4 | 985 ©8 Khrt.-Crf.-Kr. Gdb.. 35 |— dito von 1856 [45 1025| Ra chaiache.....++.... | 99È| 98zjta' gard-Posen 95 89; 88, do. dito von 1853 4 | 99% Sehlesische | 9924| [Thüringer -..«...+-: —f1104 do. Staatsschuldscheine 35 | 895 S V 1E (Cosel-Odbg.)|—| 31 do. Litt. E.133 Prämien-Anl v.1855? 31 | Î n 2100. (Stamm.-) Prior./45| s do. Litt. F.!47| Kur-u. Neum. Schuldverschr.|34| | Friedrichsd'or .…..-- 13% B do. dó, 0 l -T Pr, Wilh. (St.-V.)LS: Oder-Deichbau- Obligationen 45 Gold-Kronen | | Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, do, 1s Serle Berliner Stadt-Obligationes 45 Andere GoldmünzeR| | | Ma S 4 pCt, berechnet. do. III. Serie\! 0 do. N A T |— 110 1094 Prioritäts-Oblig. y Schuldverschr.d.Berl.Kaufm.'5 3 E H | Aachen-Düsseldorfer i 85% j¡do. vom Staat gar. | do. II. Emiss10n 87: -— do. III. Emiss1o0n.. E S Emission|45| | 933 Rhein-Nahe v. St. gar. Aachen-Mastrichter .|4#| - U do, Wo L BOU lo Ll. Emission|5 | 67: | |Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. Bergisch Märkische - 1005 do. Il. Serie do. Il. Ser (1850) 1005 do. I. Serte45 do. l Ser. (1855)9 | 11012 Stargard-Posen .…..- f eg 8. v. St.3! gar.|34| 82%| 81%] do. IT. Emission do. IV. Serie 3:-102% do. III. do. Düeneld. Ene Pr - | 90/[Thüringer 00. 0D. . Serile/9 do. IT. Serie do. (Dortm -Soest)|4 | 89*;| 89, do. ITT. Serir|45 Berg -Mrk. do. IL.Ser./45 do. IV. Seriel45 1015 Berlin-Anhalter .….. 99: Wilh. (Cosel-Odbg. ) 4 | Berlin Anhalter .…. 145 1015| do. Il. Emission 45

Vichtamtliche Notiruugeu, Zf Br. Gld. ü Br. | Gld. Ausl, Fonds.

SERERt - ZAEAE

S n S

E O Se mz

Fonds-CourSes:.

Freiwillige Anleihe. L 1023 Staats-Anleihe von 1859. .- 9 | 1075

do. T D N I: Litt. D.

Î i

Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münzo.

Das Pfund fein Silber 99 Thir. 24- Sgr.

[TE Br. (Gld.

Oester. Nation.-Anleihe/5 | 584 9/5 do. Prm-Auleilie, +44) 6d | do. n. 100 FI. Loose|—| 59 | do. neueste Loose.. 9 | 595 Russ. Stiegl. 5. Anl. | 85% do... do 0 ADL 9 do. v. Rothsehild Lst.5 | | do. Neue Engl. Anleihe 3 | 594 do. do. 41/ 895 do. Poln. Schatz.-O0bl. 4 | 805 do. do; Cort. Ler A, 1 do dos L B ZOONE Err Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 84% l do. Part. 500 Fl... 4 91% ilDessauer Prämien- Anl. 35 101 amb, Sit. Prim, Anl. i} ¿ck1|Kurhess Pr. Obl, 40 Th.|—| 53 5 g:|Neue Bad. do. v B L Tr i Schwed. 10 RL.St.Pr.-A.— 107

| Wi s i |

Oesterr. Franz. Staatsbahn 3proZ- Prior. 254 a 255 gem. OVesterr. Credit 62% 63 a a 624 gem.

Zfi Br.

Ans]. Eisenbahn- lnländ, Fonds.

Stamm-Actien. Amsterdam Rotterdam 4 |

Labau-Zittau .…----++4 | Ludwigshafen-Bexbach 4 Il

| ck juni i o\

Kass.- V ereins-Bk.-Act. 4 1162! - Braunschweiger Bank. |4 Ä Danziger Privatbank Oa 953 Bremer Bank A Königsberg. Privatbank 4 7 | Coburger Creditbank. .| Magdeburger do. 4 ja Darmstädter Bank Mz.-Ludwgh.Lt. ÀA.u.C. 4 112% Posener 0. 4 - | Dessauer Credit ( Mecklenburger.-.----- 4 485 Berl. Hand. - Gesellsch. 4 do. Landesbank ./ Nordb. (Friedr. Wülh.) 4 487 Dise. Commandit- Anth. 4 Genfer Creditbank. Zl 4 j S

l] C i —l

J] Cp

D

ooo \ P \- E t ua

B

Wi I:

Co h

Oester. franz.Staatsbahn 5 131% 130%|Schles. Bank-Verein. . Geraer Büñk | Pommerzsch Rittersch B Gothaer Privatbank...) Hannoversche Bank. -- Leipziger Creditbank. . Luxem'urger Bank.../ Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank... Oesterreich Credit... -./ Thüring. Bank ..4--e «1 Weimar. Bank.....«-- | Oesterr. Metall .…....- |

—l—1 C0 b

NN C. l E al

omn A

e:

B

Wi D E

Aus]. Prioritäts-

Actie Industrie-Actien.

Nordb. (Friedr. Wilh.) 45 | Hoerder Hüttenwerk. . Belg Oblig. J. de YEst 4 | Minerva...….-----“----- do. Samb et Meuse . 4 | Fabrik v. Eisenbahnbed. Dester. franz Staatsbahn 3 2555 Dessauer Kont. Gas --

æ l

vi

Nordbahn (Fr. Wilh.) 454 a 47% gem,

Berlin. 14. Dezember, Die Börse war zwar auch heute im | Stettin, 14 Dezember, 1 Uhr 30 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep, des Staats-Anzeigers). Weizen «0 —85 bez., Frühjahr 845 da., 84; bez Roggen, Dezember (9, Frühjahr 70 bez. Rüböl, Dezember 12! Á prii- Mai 12%. Spiritus loco u Dezember 18, Frühjahre 19 bez.

z

Ganzen fest, doch herr chie sebr geringe Kauflust and blieb das Ge- | chäft fasi in allen Papie ren gering; Fisenbahnen blieben gut behauptet; F'omds ware In ehwa chem Verkebr; Anleihen etwas billiger; Wechsel

| meren ziemlich belebt und gefragt. |

Nebaction und Rendantur: Schwieger.

Beclin, Druck unß Beclag der Könialichen Heheimen Bher-Hofbuchdruckerei (Rudolph Deer).

Das Abonnement beträgt : A Thir. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohnue Preis - Erhöhung.

E gs K

Aile Posi - Anstalten des In - und

Auslandes nehmen Sestelung an,

für Berlin die Expedition des önigl.

Preußischen Staats-Anzeigers :

Wilhelms-Strafße No. 514. (nahe der Leipzigerstr.)

E

13

Me 299.

Se. Majestät der KFöónig haben Allergnädigst geruzt: Dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Mi-

nister des Königs Victor Eman ú e l Majestät, Grafen de Launah-

Hallwyll zu Berlin und dem Kaiserlich Oesterreichischen Feld

marscall- Lieutenant und Vice Gouverneur der Bundesfestung Mainz, Freiherrn von Paumgartten, den Rothen Adler - Orden erter Klasse, dem ersten Legations - Sekretair bei der Gesandtschaft des Köônigs Victor Emanuel Majestät, Grafen G reppi zu Athen, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, dem Regierungsrath Flling zu Düsseldorf und dem Haupt-Kassen-Rendanken der Berlin Anhal- tischen Eisenbahn - Gesellschaft, Carl Ferdinand Nitter zu Berlin, den Rothen - Orden vierter f asse, dem Bürgermeister Bartsch zu Breslau den Königlichen Kronen: Orden dritter Klasse, dem Ober - Betriebs -Jnspe'tor Horn und dem Betriebs - Jnspekor Sternberg bei der Rheinischen Eisenbahn, zu Köln, den König- lihen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie dem Bahnhofs-IJnspektor bei derselben Bayn, Frank daselbst, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen ferner . Den Lieutenant a, D., Rittergutsbesizer Heinrich Sigis§- mund Tepper auf Trzeboú unter dem Namen „Tepper von Trzeboú-Ferguson 4 in den Adelstand zu erheben.

Der Königliche Hof legt heute die Trauer auf vier Wochen für Se. Königliche SBobelt den Prinzen-Gemahl ID r es Majestät der Eonigin Victoria von Großbritannien und JLland, Albrecht, Herzog zu Sachsen, an.

Die Damen erscheinen in s{warzseidenen Kleidern, und zwar ie ersten vierzehn Tage in s{chwarzem Kopfpuß mit \{warzen Hand- {uben und s{chwarzen Fächern, die lekten vierzehn Tage in weißem

(

Kopfpuy mit weißen Handschuhen und weißen Fächern, die leßten act Tage aber mit Blonden.

Die Herren erscheinen, insofern sie nicht Uniform kragen, die erten vierzehn Tage mit {warzen Degen und s{chwarzen Schnallen, die lehten vierzehn Tage mit weißen Degen und weißen Schnallen.

Berlin, den 15. Dezember 1861.

Der Vice - Ober - Ceremonienmeister.

Graf Schaff go t ch.

Ministerium für Handel, Gewerbe und ©Èffeutliche rbeiten.

G-e-k an n t-m-a-Q“U-P-HYe Zu Jnowraclaw im Regierungsbezirk Bromberg is eine Tes

legraphen. Station eingerichtet und mit dem dortigen Postamte kom- binirt worden, welche am 19. Dezember c. dem öffentlichen Verkehr

Übergeben werden wird.

Dieselbe wird beschränkten Tagesdienst haben, d V an den Wochentagen von 9 dis {2 Uhr Vormittag® und von 2 bis 7 Uhr Nachmittag, an den Sonntagen nur don 2 bis 7 Uhr Nachmittags geöffnet sein,

Für die Beförderung von Depeschen nach, beziehungsweise von Jnowraclaw gellen die Bestimmungen des Reglements für die tele- graphische Korrespondenz im Deutsch - Oesterreichischen Telegraphen- Verein vom 10. Dezember 1858.

Berlin, den 15, Dezember 1861.

Königliche Telegraphen - Direction. Chauvin,

Berlin, Dienstag den 17. Dezember

Kriegs-Ministerium. Nachstehende Allerhöchste Kabinets-Ordre: 5

Aus Jhrem Vortrage habe Jch ersehen , daß die in Meiner Ordre vom 31. Oktober d. J. ausgesprochene Aufhebung der früher erlassenen Bestimmungen, welche der durch dieselbe geneh- migten Verordnung über die Ergänzung der Offiziere 2c. entge- genstehen , zu Mißverständnissen Veranlassung gegeben hat. Es hat sich bei jener Aufhebung hauptsächlich nux um die Bestim- mungen gehandelt , welche in der Verordnung vom 3. Februar 1844 , so wie in den späteren Festsezungen in Betreff der wif- senshaftlichen Prüfungen der Offizier - Aspiranten gegeben sind. Jch spreche demgemäß spezièll aus, daß die Ordres vom 13. November 1856 und 20. November 1857, wonach die Regiments - Commandeure bei den Vorschlägen zum Portepee- fähnrich und zum Offizier sich über die öôfonomischen Verhált- nisse der Vorgeschlagenen pflichtmäßig erklären sollen, so wie die Ordres vom 16. September 15858 und vom 25. Februar 1859, wonach junge auf Avancement dienende Leute zu überzäh- ligen Portepeefähnrichen und Portepeefähnriche zu überzählis gen Seconde-Lieutenants vorgeschlagen werden dürfen, wenn sie den vorgeschriebenen Bedingungen entsprechen , nicht aufgehoben sind,

sondern bis auf Weiteres in Kraft bleiben, Jn Bezug auf die Ordre vom 25, Februar 1859 will Jh zugleich, im Interesse des Zuwachses von durchgebildeten Offizier-Aspiranten, die darin entbaltene Bestimmung, nah welcer die Überzähligen Portepee- fähnribe in vakanten Gemeinen- resp. Unteroffizier - Stellen zu verpflegen find, dahin ausdehnen, daß den bei einzelnen Truppen- theilen der Jnfanterie und Kavallerie vorhandenen überzäbligen Portepeefähnrichen das Gehalt 2c. ihrer Charge aus den Erspar- nissen des summarischen Etats der Portepeefähnricbe sämmtlicher Jnfanterie- und Kavallerie-Regimenter innerhalb des betreffenden Mrmee- Corps, soweit diese Ersparnisse dazu ausreicen, gewährt werden soll, und daß die General - Kommandos in ihrem Corps- Bereich die demnach erforderlichen Anweisungen zu ertheilen, au die nôthige Kontrolle zur Vermeidung der Ueberschreitung dés qu. Etats zu führen haben. Hierbei bestimme Jch zugleich, daß in Betreff der Erziehung der jungen Leute im Allgemeinen , die Regiments - Commandeure erneut auf die Ordre vom 6. August 1808 noch besonders aufmerksam zu machen sind, in welcher darauf hingewiesen wird, daß nicht blos Kenntnisse und Wissen- haften die Erfordernisse sind, die einen brauchbaren Offizier be- zeichnen , sondern daß auch Geistesgegenwart , \{hneller Blidck, Pünktlichkeit und Ordnung im Dienste und anständiges Betragen Haupteigenschaften find, die jeder Offizier besißen muß. J beauftrage Sie, hiernach das Weitere zu veranlassen, und will J fangs Februar k. J., wo si übersehen lassen wird, welchen an Offizieren die Armee von dem im Dezemder d. . so wie von dem am 1. Januar k. J. deginnen Kriegs\schulen . zu erwarten hat, Jhrem Sacbe entgegensehen, um alsdann iber handenen Manquements an Offizieren werdenden Maßregeln Entscheidung zu Ult

Letlingen, den 10. Dezember 1561.

A

“—, Gu -

An den Kriegs-Minister. wird hiermit zur Kenntniß der Armee gebra! Berlin, den 11. Dezember 1861. Der Krieg8- und MarineeMin1| v. Roon,