1928 / 204 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

8:

F A Li M Ï

#5 EE S

r L E E E

a Zil E fa

R

e i e

S E S R aut I

SeS Li BBE L T EEG E H E REE E E E E E H E E L Sia Baz Rie E r BAE t e E E Ai R a i s D Ds 24 S RJA S 2 Mie Rer R U D R ren A

.

1 Pi di cia. 1 U Si Ait: M. i E E tai Va i E E S TN di A ¿n R: B: A b ai rid bi A I

S 4 di: g » h: Fe ® D - f Ee F as F as L t # & # L f e. Ee 4 è s Ly ie S 3 2 ai As A a i A E R O Di A eia ub G a Eb Ota ti vis R É it B ads ür hie Ut 2: 0 c midi d dk Eut a q: cain died cis ai A

Zweite Anzeigenbeilage zum Neih8- und Staatsanzeiger Nr. 204 vom 1. September 1928. S. 2,

Natinger Maschinenfabrik und Eisengießerei

[49928]

Saalbau-Aktien-Gesellschaft,

[49935]

Westdeutsche Eisen-, Metall- und Ziegelwerke, A.-G. Frankfurt a. M.-Nödelheim.

E Aktiengesellschast. ; ck Franksurt a. I. Bilanz per 31. Dezember 1927. Die Aktionäre unserer Gesellshaft laden wir hierdurch zu der am Sonn- Bil 30. Juni 1928 R —= abend, den 22. September 1928, vormittags 11 Uhr, im Park-Hotel zu tanz Per S . . Al Ms h Düsseldorf stattfindenden 28. ordentlichen Geueralversammlung ein. E NM Æ Grundsiüde. . «. « « 760|— s i Tagesordnung: L „Aktiva, AM o/2| Gebäude «eo 71 330|— 1. Mitteilung über Verlust von über der Hälfte des Aktienkapitals (gemäß | Zmmobilien . « « « + + - ues M De e. f MWOO= 8 240 H.-G.-B.). h 48 K f A fta d E N 35972 5 2 S S 0.S S. S _* 13 300 2 2 p Bil bst Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr | Kallenbelland » « « « - , 2e Gtale- e 300| 1927/98 d e iki des Vorstands und des Prüfungsberichts des Bankguthaben . E 29 910/— Fuhrpark. « e... 14 000|— Aufsichtsrats. 2 Cffektenbestand a ei B Moltieli+ ea 66 4 es 8001| 3. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. Heizungévorräte . » anin tir ir Vorräte C e Laa 4 D eie bne 4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. S 247 274|72 Debitoren at r ias 5. Beschlußfassung über die Herabsezung des Grundkapitals von NM 570 000 i R p ———————————_| Kasse und Postschec E auf NM 28500 zum Zwecke der Beseitigung einer Unterbilanz durh| Pasfiva, 198 450| Tranf._ Posten vorausbez. : Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 20:1 oder durch ent- o Nvir ad p N E Versicherungen. . « « . 2 000|— \prehende Verminderung des Nennbetrages der einzelnen Aktien und Fest- Gens . b ‘Rese e L 8 739|— 399 111/92 dana alter Ginzelleiten oi u mati E] E —— 6. Beschsußfassung über die Wiedererhöhung des Grundkapitals um Neiché- E E S O I e e a e o 68 50 000] mark 541 500 auf. RM 570 000. Begebung der Aktien unter Ausfluß Sbivai E ‘68025 R 2 L T des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festseßung aller Einzelheiten. | Sewinnvorir. Lt P57 ti pier M EO 9 000! 7. Wahlen zum Aufsichtsrat. É Rd ; A e —-- Abwiklungskonto . . 76 602/4L Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, welhe seit mindestens drei Tagen 247274172] Delkredere .. «o 4 308/80 vor der Generalversammlung (den Tag der Generalversammlung niht mitgerenet) Gewinn- und Verlustkouto fri ari R S 73 89581 ihre Aktien bei der Filiale der Dresdner Bank oder dem A. Schaaffhausen'|cen per 30. Juni 1928. S 57 445/06 Bankverein A.-G. in Düsseldorf hinterlegt haben oder im Falle der Hinterlegung | ——————————— | Tráns. Posten Berufsgen. 27 5 000| bei einem Notar fich zur Ee an der N N spätestens am Soll. R | Nimm 38984 dritten Tage vor der Generalversammlung angemeldet haben. : Babaitan A 99 786195 —— Ratinger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft. E E S 2 L A0 : 392 141/92 Der Vorftand, Steuern. . . - » » - » « « [26 023/43) Gewinn- und Verlustrechnung S A ITESR S N S NNZ S RA Nevaraturen E 12 731 92 per 31. Dezember 1927. L

Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1927. Passiva. | Verlust auf Effekten « » « « 183/—|” An O i E E e E R O C. es « « o «113 332/72] Berlustvortrag . . . « « 11 609/83 Grundstüde. . . . a4S 367142 Mavial 4 a O QOO U 90 358/91 Löhne, Unkosten 2: «s S E E 508 245 Banken und Vorschußzahlungen . 925 024/06 Guben Steuern ae G S 5 Betriebseinrihtunge Teilshuldverschreibungen . . 36 000|— Erträgnis - 89 659133 Abschreibungen : Lm

(11 Konten) 1 190 750/23} Nicht eingelöste Teilshuldverschrei- &llragni S Es 69958 Tongrube . 7 Vorräte . .. . „| 2679 304 bungen und Zinsscheine . . 6 036/— | Zinfeneinnahmen . « o « « -|__ 692] Gebäude . 1 455,77 Kasse und Wechsel . 23 044 NückverreWnungen . ...« « « 67 915/64 90 358/91 2E é F IRRAA “r as S N A t R L 2E r R _ Laut Generalversammlungsbeschluß vom S E

4 Delkredere: it. Aufwertungsfonds . 19 139/99 Lu E IAE T VEL Me Diet ee 1000

Zahlungsverbindlihkeiten . . .. 816 766/21 | 1AfT Akti S Bs NM 7,50 ab- Gerate. «e LAGCOO Sndustriebelastung RM 717 000 unierer Bie mi At e 90 ad: | Debitoren, . 247,67 ———| J} D NdUIrievetallung Me züglih Steuer = RM 6,75 ab 28. August Juifkrwnw a. irant. 5 533 301 5 533 301/90 | 1928 bei dem Bankhaus J. Ph. Keßler, Posten : :

Soll. Gewinn- und Verlustkouto. Haben, 4 Mat s 2A anan Berufsgenoss. 1746,95| 14568|72 E M f RNM |s3|Rühard Flinsch wieder- und Herr Dr.| Gewinn . - . 11999,67 Abschreibungen 137 515/91 Sag aus 1926 . H S U Richard Merton neugewählt. E N é -+- Verl.-Vortr. 11 609,83 389/84

insen und Steuern . « 118 SOBI2TN DIODGeWini « «e s o oa e 17 Frankfurt a, M,, den 29. August 1923. : 77301295 Zins T __24 058/70 T Der Vorstand. Per S

256 024/18 956 02418 | S Betriebsertrag « » « « » - 339 643 78 Gera-Zwöten, den 31. Dezember 1927. {49929] i versh. Einnahmen . « « « 3 362/17 Wesselmann - Bohrer - Co. Aktiengesellschaft. Niederrheinishe Vank A.-G., 343 012/96

Der Vorstand. S R G A N E S TOSE O H E E MEEDA 2 E N G B C: S SA S I R R E Aa S E S E C B N E R A RERE R Bilanz der Berliner Nordsüdbahn-Aktiengesellschaft

[49908]

W. Klemm.

E. B. Young.

per 31. Dezember 1927.

[49901]

Vermögen. RM [s] RM |9 Stadt Berlin: Konto Berliner Nordsüdbahn A.-G. 43 400 000|— Bahnanlagen: A

L, Da ogin Set ene Reurdün L Q D I &

2. der Erweiterungs\trete Neutölln. . . .. : ç :

3. der Erweiterungsstree Tempelhof . . ..« 4 098 057/33) 91 356 603 14 Wagen der Schnellbahn Gesundbrunnen-Neukölln : 2538 896/31 Materialien, Geräte und Baumaschinen der Schnell- G

bahn Gesundbrunnen-Neukölln . . .. . - .. 1051 241/80 Wertpapiere und Beteiligungen der Schnellbahn atis

SERE I a Sena R A 19578 Grundstücke und Gebäude: ¿g

E Berliner Nordsüdbahn A.-G. « « » « «| 745 221/71

Abschreibung 1927 .. o. o « o} 140 231/02 604 a Hi

2, der Schnellbahn Gesundbrunnen-Neukölln . | 4695 62 | E

3, für Ct Meubaultedea «o 9 | 32 115 977 27 37 416 597/60 Verschiedene Debitoren: Es

1. der Berliner Nordsüdbahn A.-G. . « « | 1 324 536/99

2. Schnellbahn Gesundbrunnen-Neukölln . . 19 427 537/12 11 752 074/07

ankguthaben: a D a Berliner Nordsüdbahn A-G. . . . 477 175|—

2, der Schnellbahn D Een Heut sn ¿s ¿2 L D

3, der Erweiterungsstrede Neukölln. . . 28 35791 /

4. der Erweiterungsstrecke Tempelhof . . . . 212 795/92 n D n Kasse C S0 R D: 0M 0: P 0/099 0E L D \ NBüroinventar der Berliner Nordsüdbahn A.-G. . ee

_150 473 097/42 Verbindlichkeiten. Aktienkapital R R E S S «0d 43 g bec Seervege S M Wid 0 ck: M eo o. erag a rlín:

1. Konto Schnellbahn Mesaadtaungen-Nemtena Pr Be n 2

2, Konto Erweiterungsstrede Neukölln . . . ;

3. Konto Erweiterungs\strecke Tempelhof 2 797 4331334 T2 244 573/99

er[hiedene Kreditoren : ; B D der Schnellbahn Selzpenrmer Benn A on Le A

2, der Erweilerungsstrede Neukölln. . .

3, der Erweiterungsstree Tempelhof . . . . . 1 1113 972|—} 831901 916/62

othekenschulden :

Ovp 1. der Berliner Nordsüdbahn A.-G. . . . . .} 2349 200/— Ü

2, der Schnellbahn Gesundbrunnen-Neukölln . . | 559 701/72] 908 901/72 Aufwertungsrücklage der Berliner Nordsüdbahn A..G. 221 485/30 Nücklage für Restbaukosten der Nordslidbahn: :

Vortrag aus 1926 d D +0" Q #: A o... S _-S:/ 2 400 000|—

davon 1927 verausgabt . .. « - « « „1 1335 463/74

1 064 536/26]

Hale 1 ae 6 a A 443 256/41 1 507 792/67 Nüklage für besondere Ausgaben der Berliner Nord- anti

Et a A5 s 12

150 473 097/42 - und Verlustrechnung der Berliner Nordsüdbahn- Aktiengesellschaft A E R L 1 Dezember 1927.

ave mnn pee mnn an a pennemaen E Soll. bg ee RNM P) iedene Ausgaben: Steuern. ..... 1 170,7! l E e Verwaltungskosten 51 293,93 R hes E bs{reibung auf Grundstücke und Gebäude . „e oa ««« 1/02 Ae für RNestbaukosten der Nordsüdbahn „eo o. 443 256/41 1 425 992/11

Haben. : Verschiedene Einnahmen . .--« A S Es 1425 95211 Berlin, im März 1928. i 1425 95211

Verlíner Nordsüdbahn-Aktiengesellshast.

Bousset.

Zangemeister.

Honroth. Raaz.

Bilanz für das Geschäftsjahr 1927.

Wesel,

Der Gewinn 1927 einfließlich des Vortrags aus 1926 wurde rückgestellt. Die turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat aus- scheidenden Mitglieder Herr Veterinärrat van Straaten, Dinslaken, und Herr Nechts- anwalt und Notar Köppen, Dinslaken, wurden wiedergewählt.

Wesel, im Juli 1928.

Niederrheinische Bauk A.:G.

Besitz. NM |s9 x Kasse, fremde Geldsorten r 57a E R C E Si N S s 45 26376 [49900] Guthaben bei Noten- un R 31, i 1927. Abrechnungsbanken . is 72 630/45 | Vilanz zum 31, Dezember S Wechsel und unverzinsliche f L: RM Scayanweisungen » - - O BOLaO Einridituncdtoto 219, G Nostroguthaben bei Banken 2 Z- Abi@eeibinag - 218 A und Bankfirmen . . 12 074/04] E Hi E 133908 B l d Kao E 0 YBorschüsse auf Waren un E È vont 18 071/79 Warenverfchiffungen . - 179 362|— Kontokorrent nd «s E E Eigene Wertpapiere « « - 140 061/67 | Effektenkonto . . « - - ah 0A Schulder in laufender Hypothekenkonto . « « - Ms: S 115 din d 247 211/87 a) gededte » 9 470, x : b) ungedeckte 1 150 848,90 | 3 266 319/86 P vie A R Mobilien... . « « -- 4 902/— | Reservefondskonto . « « «} 5 000/— Bankgebäude in Wesel und Kontoforrentfonto « «- « « | 229 547/32 V ét f O ORUSOI ALAL 1906 - Char Bl Sonstige Immobilien - « ortrag 1926 . 4581, O Scultrer aus' geleisteten Gewinn: 1927 . 3 082,64 7 664/55 Bürgschaften 174 720,— T org? 3 997 035/77 Gewinn- und Verlustrechnung Lo, ber 31. Dezember 1927. p Aktienkapital : E : Stammaktien 900 000,— Soll, 2 Vorzugsaktien 100 000,— | 1 000 000|— E S e S R a e E. O 298 56 Gläubiger : Allgemeine Unkosten . 96 127/16 a) Guthaben von Banken | 513 458/39] Gewinn 1927 . . 3082,64 b) No Vortrag 1926 . « 4581,91 7 664/55 reie Ytechnung: ars 1. innerhalb 7 Tagen __227 397/36 » Ba 2 L innvortrag 1926 . 5 E e ls 839 941/72 Konto empf Dividenden . | 139 772/60 3. nah 3 Monaten „lel Honorarkonis - «a 83 042/85 {älia ». -. « -| 12937474 ck57 c) Sonstige Gläubiger . } 1278 314/75 L 19 Noch nicht erhobene Di- Die folgenden statutenmäßig ausschei- DIREHDE a ee oa 7 962|10] denden Aussihtsratsmitglieder wurden in Gewinn- u. Verlustrehnung der Generalversammlung vom 25. August E s E L A 86 552/06 1928 wiedergewählt : Â Gläubiger aus geleisteten L rig, Radke, Aukig, Bürgfchaften 174 720,— 2. H. Krekel ir., Rotterdam, 3 997 03577] 3. Berthold Nadke, Berlin-Schöneberg, 4, Gerhard Heinrich Hillebrand, NRotter- Gewinn- und Verlustrechnung. _ dam. Soll, KM [4] Verwaltungs- und Revisions- Verwaltungskosten . « 115 575/49 Aktiengesellschaft. C 4 net G Q E 54 970/92 (Unterschriften.) Gewinn aus 1927... L 956 798 47 GRCUGRGGIG S E S S T I S A R D R B Haben. als Gewinnvortrag aus 1926 . B pee N 9, Deutsche Kolonial Gebühren” S E gesellschasten. 266 798/47 | (50219) | 2 Die Mitglieder unserer Gesellschaft

Frankfurt a. M. - Nödelheim, den 3, August 1928. -

Der Vorstand. Täubner. Der Vorsitzende des Auffichtsrats:

beehren wir uns hierdurch zu der am Donnerstag, den 20, September 1928, nachmittags 16 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutsch-Ostafrikani- {hen Gesellschaft, Friedrichstraße 103, Berlin NW. 7, stattfindenden ordent- lichen Gesellschafterversammlung sehr ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

E

jahre fowie Entlasküngserteilung an den Geschäftsführer und den Aufs sihtêrat. _ S

. Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft und in solchem Falle Ers- nennung eines Liquidators.

3. Geschäftliches.

Berlin, 31. August 1928.

Deutsch-Ostafrikanische Seidenzucht,

Gebr. Schoenheit G. m. b, H

10. Gesellschasten e, M. b. Ÿ,

Märkisches Präzisionswerk

G. m. b. S,, Hemer i. Westf. Durh Beschluß der Gefellschafterper- sammlung vom 26. Juli d. J. ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Die Gläubiger werden aufgefordert, \sih zu melden.

[48339] : : Die Berliner Druckerei - Maschinen- GeE Gesellschaft mit beschränkter aftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellshaft werden auf- gefordert, fich bei ihr zu melden. Berlin, den 22. August 1928. Der Liquidator / der Berliner Druckerei - Maschinen- Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Georg Jaens\ch.

D

[48657] Gemäß Gesellshafterbes{luß unserer Gesellschaft vom 21. Juli 1928 wurde das Stammkapital von RM 192 000 auf RM 60000 herabgeseßt. Die Gläubiger unserer Gesellshaft werden hierdurch auf- gefordert, ih bei uns zu melden. Bonn, den 23. August 1928. Wilh. Tenten Ges. m. b, H. Der Geschäftsführer: Frau Wilh. Tenten.

[48046]

Die Firma J. O. Schuchard G. m. b, H. in Barmen ist in Liquidation ge- treten, Dec Unterzeichnete ist zum Liquks« dator bestellt und fordert die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen und Ansprüche an dieselbe bei ihm anzu- melden.

Barmen, Neuer Weg 6, 22. August

1928, A A. Shuchard, Liquidator.

(49909] _ Die Firma M. Weißig « Co, Nabattmoarken- Vertrieb „„Frauen- lob‘‘’ G, m. b. H., Düsseldorf, Fürsten- wall e n Liquidation. Die Gläubiger wollen sih melden.

Düsseldorf, den 25. August 1928.

[49051] : Wir geben hiermit bekannt, daß laut Beschluß der Gesellshafterversammlun vom 21. Suli 1928 das Stammkapita von RM 400 000,— auf NM 200 000,— herabge|egt worden ist. Die Ua der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. s

| Luftkurort Achterberg G. m. b. §.,

Bremen, Bahnhofstr. 31. Wilhelm Bohnhorst, Geschäftsführer.

0

12. Unfall- und ZFnva- lidenversiherungen.

[50369] See-Berufsgenossenshaft, Hamburg.

Gemäß § 27 unserer Wahlordnung bringen wir zur Kenntnis, daß nah dem Ergebnis der auf Grund des Geseges über Wahlen nah der Reichsversicherungs- ordnung usw. vom 8. April 1927 statt- gefundenen Neuwahl unser Genoffen- \chaftsvorstand ih für die Wahlzeit vom 1. Januar 1928 bis 31. Dezember 1932 aus folgenden Herren zusammen}eßt:

a) Vorstandsmitglieder: 1, Dieckhaus, Jos, Papenburg, . Wätjen, Emil, Bremen, i R Ph., Präsident, Dr.-Ing. ehr., remen, . Krogmann, Nichd. C., Dr.-Ing. ehr, amburg, . Amsinck, Arnold, Hamburg, . Nebder, Carsten, Altona, Deters, Karl, pa a urs . Schuldt, Hermann, Flensburg, i Erba, „_ Geh. Kommerzienrat, Dr. h. c,, Stettin. b) Ersaßmänner: . Preuß, Arthur, Konsul, Königsberg

L, L. j , Halm, Edmund, Köln a. Rhein, : Zanses Ernst, Direktor, Bremen,

ck Go

D ANH

. Janssen, Carsten, Wesermünde-G.,

. Mathies, Carl, Hamburg,

. Lacisz, Erich, Hamburg, i

7, v. Ußlar, Maximilian, Direktor,

amburg, :

8. Sartori, August, Konsul, Kiel,

9. Behm, Georg, Dr. jur., Direktor, Stettin.

Hamburg, den 1. September 1928. Der Genossenschaftsvorstand.

Nich. Krogmann, Vorsißender.

C N A Co DD _

Der Vorstand.

1. Vorlage und Genehmigung des Ge- \chäftsherichts über die Naikriegs-

Kommerzienrat, *

En A

U î [f C A d E 3 j ad - ) » V , C3 V E S 2 M « A T) B La 0 a E G C D A S 5 tft

T i H

|

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neihs- und Staatsanzeiger Nr.

—_ _——— L A LT T T TI O D A C U A E

204 vom 1, September 1928, S, 3,

Schöneberg, Gelöscht: Nr. 68515 Fri Dehn & Co. Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abt. 90.

Blankenburg, Harz. Fn das Handelsregister A ist einge- tragen a) am 23. August 1928 bei der irma Hoefer's Buchhandlung: Jn- aberin: Witwe des Buchhändlers Friß oefer, Hedwig geb. Körber, in Blanken- urg a. H., b) am 25. August 1928 bei der Firma Gustav Sinnemann in Cat- tenstedt: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Blankenburg a- H.

Blaubeuren. s [49631] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 27. August 1928 bei der Firma Max Grehl, Kalkwerk in Herrlingen, eingetragen: die Firma ist geändert in Max Grehl, Terrazzo-, Kalk- «& Schotterwerk in Herrlingen. : Amtsgericht Blaubeuren.

Bonn. [49633]

«Fn das Handelsregister wurde einge- tragen:

A Nr. 1709 am 18. August 1928 bei der Kommanditgesellshaft Witte & Louis, Herstellung. und Vertrieb chem. pharm. Präparate in Godesberg: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

A Nr. 1804 am 20. August 1928 bei der Firma Gottfried Birkmann in Bonn: Die Firma ist exloschen.

A: Nr. 2276 am 24. August 1928 bei dex Firma Automobilbetrieb Schiff- mann und Kurlbaum, Kommanditgesell- {haft in Bonn, Endenicher Str. 27/31:

Die Prokura des Heinrih Kurl- baum ist erloschen. Die Kommandit-

gesellschaft ist aufgelöst. Nex Name der Firma lautet jeßt: Automobilbetrieb Schiffmann & Kurlbaum. Alleiniger JFnhaber der Firma is der bisherige

Gesellschafter Fngenieuxr Bernhard Schiffmann in Beuel.

Amtsgeriht Bonn. Abt. 9, Bonn. [49634]

In das Handelsregister B Nr. 915 ist am 25. Baue 1928 eingetragen: Firma Kraft - Verkehrs - Gesellschaft mit hbe- ränkter Haftung mit- dem Sih in

onn, Poppelsdorfer Allee 35. Der Ge- sellshafts8vertrag ist am 13. Funi 1928 festgestellt, Gegenstand des Unter- nehmens ist die Autovermietung, ins- besondere der Betrieb von Fremden- rundfahrten und die Ausführung von Gesellshaftsfahrten. Dex Handel mit Autos, Autozubehör und Brennstoff ist nicht ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 21000 Reichsmark. Zum Ge- chäftsführer ist der Kraftdroshhken- besiber Leonhard Mies in Bonn bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vor- handen, so exfolgt die Vertretung dur gwei Geschäftsführer odex duxch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Amtsgeriht Bonn. Äbteilung 9. Eraunschweig, [49635]

In das Handelsregister ist am 27. August 1928 bei der Firma Harz- burger Aktiengesellschaff in Braun- schweig eingetragen: Die Generalver- sammlung vom 24. Mai 1928 hat Ab- änderung des § 7 des Gesellschaftsver- trags beshlofen. Amtsgericht Braun-

schweig.

Buttestädt. [49636] _&n das Handelsregister Abt. A Nr. 99 ist heute bei der Firma Oskar Korb in Buttstädt eingetragen worden: Die

Firma ist auf den Kaufmann Michael!

Hahn in Buttstädt übergegangen. Sie lautet jeßt: Oskar Korb Nachflg.

Michael Hahn.

Buttstädt, den 7. August 1928.

Thür. Amtsgericht.

Calbe, Milde, {49637]

Fn unser Handelsregister Abt. B ist Ae unter Nr. 8 die „Erdölgesellschaft Viezen, Gesellshaft mit beshränkter Haftung“, mit dem Sih in Thürit, ein- getragen. Der L Seltdetene a0 ist am 26. März 1928 festgestellt und am 17. August 1928 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens is das Erschließen von Erdöl, bituminösen Stoffen, solchen Mineralien, die der Verfügungsmacht des Grundstückseigentämers unterstehen, und solchen Mineralien, für welche das Nuzungs- und Gewinnungsrecht ver- liehen wird; ferner die Verarbeitung

und Verwertung der gefundenen Stoffe. Das Stammkapital beträgt 820 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der

Landwirt Ulrih Damke in Thüriß. Die Gesellschaft wird durch den Geschäfts- E vertreten. Werden mehrere Ge- châftsführer bestellt, so fönnen nur zwei gemeinsam die Gesellschaft verpflichten. Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Calbe a. Milde, den 23. August 1928. Das Amtsgericht,

Calw. [49638]

Handelsregistereintrag vom 25, August 1928 bei der Firma Josef Baug, Wein- handlung in Calw: Die an Otto Bauz, Kaufmann in Calw, erteilte Prokura ift widerrufen.

Württ. Amtsgericht Calw.

Chemnitz, [49639]

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. auf Llatt 8901, betr. die offene Handelsgesellshaft Herbert Monk in

[49632]

Herbert Monk jr. ist erloshen. Prokura ist erteilt an Fräulein Käthe JFlse Zeidlih in Chemniß. 2. auf Blatt 1287, betr. die Firma Sächsische Maschinenfabrik vorm. Nich. Hartmann Aktiengesellschaft in R Gesamtprokura ist erteilt dem Kausmann Friedrich Wilhelm Oelze in Chemniy. Er is befugt, die Gesellshaft gemeinshaftlich mit einem ordentlichen Vorstandsmitglied, einem außerordentlichen Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver- treten. 8, auf Blatt 4539, betr. die Firma Bruno Schulz in Chemniß: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschöfts erloschen. 4. auf Blatt 5454, betr. die Firma HSeinrih Roage in Chemniy: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. 5. auf Blatt 7262, betr. die Firma Sächsische Telefon- und Telegrafen- Gesellschaft mit beshräukter Haf- tung in Chemniy: Der Geschäftsführer Hans Munk ist ausgeschieden. Zum Ge- schäftsführer ift bestellt der Kaufmann Siegmund Schwarz in Chemniy. 6. auf Blatt 8390, betr. die Firma JIndustrice- und Handels - Aktien- gefellschaft in Chemniy: Die Liqui- dation ist beendet, die Firma exloschen. 7. auf Blatt 8701, betr. die Firma Gemeinnüßige Baugesellschaft mit besezränkter Haftung in Chemniß: Der Gefsellshaftsvertrag ist durch Be- {luß der Gesellshafterversammlung vom 28. Juli 1928 in den 88 7 und 11 abgeändert worden. Insbesondere sind die Bestimmungen über die Vertretung der Gesellshaft geändert worden. Sie lauten jeßt: Die Gesellshaft wird durh zwei Geschäftsführex oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der vom Aufsihisrat als Direktor bezeihnete Geschäftsführer hat das Recht, die Gesellschaft allein zu ver- TVELeN.

8. auf Blatt 9059, betr. die Firma

Siegfried Weis: Aktiengesellschaft in Chemniß: Das Amt des Liquidators Friß Höselbarth hat sih erledigt. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Jsomer Shwebel in Chemniß. 9. auf Blatt 9152, betr. die Firma Schi - Heim Gesellschaft mit be- \chrönkter Haftung in Chemniß: Der Geschäftsführer Gotthold Pushmann ist ausgeschieden.

10. auf Blatt 9503, betr. die Firma Leo-Werke Aktiengesellschaft Zweig- niederlassung Chemniß in Chemniß (Siß in Dresden): Die Generalver- sammlung vom 19. Fuli 1928 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 Reichsmark, zerfallend in 3000 auf den Fnhaber lautende Aktien zu 1000 Reichsmark, mithin auf 6 000 000 Reichsmark, beschlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Die §8 5 und 18 des Gesellschaftsver- trags sind dur den gleihen Beschluß abgeändert worden. Die Ausgabe der Aktien ist zum Kurse von 100 % exfolgt. 11, auf Blatt 9930, betr. die Firma Rudolf Vogel in Chemniß: Die Pro- fura des Kaufmanns Ludwig Kurt Vogel in Chemniy ist erloschen.

12. auf Blatt 10314 die Firma E. Curt Leichsenring in Chemnitz und als Fnhaber der Fabrikant Ernst Curt Leichsenring daselbst (Betonwerk und Bautwarenhandlung, Ludwigstraße Nv. 28, und Güterbahnhof Chemniß- Altendorf). 13. auf Blatt -10315 die Firma Georg Nanft in Chemniy und als Fn- haber der Kaufmann Paul Georg Ranft daselbst (Fabrikation und Handel in Strumpfwaren, Theaterstr. 12). Amtsgericht Chemniß, Registerabteilung, Zweigstelle Rohlißer Str. 32,

en 24. August 1928.

Chemnitz. [49640] Auf Blatt 10 316 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Richard Schumann Strumpfwaren- fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in _Chemniÿß (Zschopauer Straße 69), bisher in Drebach. Der Ce A ist am 9. März 1923 abgeschlossen und mehrfach, zuleßt am 12. Juni und 26. Fuli 1928, abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung und der Ausbau der bisher unter der Firma Richard Schu- mann (Fnh. Karl Richard Schumann) betriebenen Strumpfwarenfabrik in Drebach, Bez. Chemniß. Das Stamnm- fapital beträgt 5000 Reichsmark. Sind pee oder mehrere Ge E be- tellt, so wird die Gesellschaft duxrch min- destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen vertreten. Die Gesellschafter- versammlung ist jedoch laut Beschluß vom 28. Juli 1928 auch befugt, einen oder mehrere Geschäftsführer mit dem Rechte dex Alleinvertretung dex Gesell- {haft u bestellen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Fulius Carl rünhut in Frankfurt a. M. Er ist befugt, die Gesellshaft allein zu ver- treten. Weiter sind zu Geschäftsführern bestellt die Kaufleute Bruno Paul Lasch und Richard Anton Schilbah in Chem- niß. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht R Registerabteilung,

BLOASE Rochlißer Str. 832,

Darkehmen, [49641] Fn unser Handelsregister ist bei der Firma Emil Grätsch Dampfmolkerei Gudellen folgendes eingetragen: Die Firma hat ihren Siß von Gu- dellen nah Grieben verlegt. Darkehmen, den 27. August 1928. Preuß. Amtsgericht.

Dresden. [49642]

Fn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

Lauf Blait 20636 betr dié ,„Gedevag‘“ Gemeinnüßige Deutsche Verficherungs Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Berlin): Die Generalversammlung vom 14. Funi 1928 hat beschlossen, unter den im Be- \hlusse angegebenen Bestimmungen das Vermögen der Ma, als Gans unter Ausshluß der Liquidation an die „Kosmos“ Kranken- und Sterbegeld- versicherungsbank Aktiengesellschaft in Berlin gegen Gewährung von- Aktien dieser Aktiengesellshaft zu übertragen;

2. auf Blatt 18591, betr. die Ge- gel Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung des Deutschen Automobil Konzerns (D. A. K. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Leipzig in Dresden: Die Liqui- dation ist beendet. Die Firma ist er-

loschen; 3. auf Blatt 11689, betr. die Dresdner Präzisions - Werkzeug-

fabrik mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Fngenieurswitwe Amalie Marie Antonie Laarmann, geb. Streu- bichen, und der Direktox Gustav Trier sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrik- bester Hugo Freyboth in Dresden;

4. auf Blatt 3025, betr. die Kom- manditgesellshaft J. F. Brems «& Co. in Dresden (Zweigeniederlassung, Hauptniederlassung Leipzig): Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden, Vier Kommanditisten sind eingetreten. Eine Kommanditeinlage ist herabgeseßt worden;

5. auf Blatt 20933 die offene Handelsgesellshaft „Felbus““ Wäsche- fabrik Felber & Use in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Felber und Alfred Use, beide in Dresden. Die Gesellshast hat am 20, Dezember 1927 begonnen. (Her- stellung von Damenwäsche und Neben- artikeln. Reitbahnstraße 23);

6. auf Blatt 20 280, betr. die offene Handelsgesellschaft Vuchdruckerei G. Hans Friedrich in Dresden: Die Ge- I ist aufgelöst. Die Firma und ie Prokura des e Georg Hans Friedrich sind erloschen;

7. auf Blatt 16 808, betr. die Firma Kastner Cy. in Dresden: Der Kaufmann E Wilhelm Hoos ift ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kauf- leute Oskar Georg Klett und Friedrich Johann Madera, beide in Dresden. Die zwischen ihnen begründete offene Handelsgesellshaft hat am 13. August 1928 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Fnhabers; es Dit auch nicht die in dem Betriebe begründeten For- derungen auf sie über;

8. auf Blatt 20 541, betr. die Firma Ernft DannabpÞpel in Dresden: Dex

Buchhändler Eduard Hans Thoma eißt rihtig Karl Fohann Eduard Thoma;

9. auf Blatt 16 134, betr. die Firma Otto Limbäcker in Dresden: Der Kaufmann Heinrich Otto Limbäter ist ausgeschieden. Die Kaufmannswitwe Hulda Helene Limbäcker, geb. Große, in Dresden is Fnhaberin ;

10, auf Blatt 18 943, betr. die Firma Vereinigie öffentlihe Chemische Laboratorien Dr. Filsinger und Dr. Vötticher in Dresden: Die Chemikers- witwe Clara Margarethe Bötticher, geb. Pöhl, ist ausgeschieden. Die Erben- gemeinschaft ist ausgehoben worden. Der appr, Nahrungsmittelchemiker Robert Gustav Wilhelm Werner Bötticher, die chemishe Laborantin Clara Agnes Maraarete Anneliese, led. Bötticher und Suse Lotte, led. Bötticher, sämtlih in Dresden, sind jeßt persönli haftende Gesellschafter. Die beiden Leßt- genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesell- schaft hat am 1. Februar 1928 be- gonnen;

11. auf Blatt 1173, betr. die Firma

Fedor Cdoelmann in Dresden: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgeriht Dresden, Abt. IlI, am 27. August 1928,

Einbeck. [49643] Jn das Handelsregister is bei der in Abteilung A unter Nr. 163 ein- etragenen Firma A. Haberland Nahf., inbeck, am 16. 4. 1928 folgendes ein- getctgen worden: Durch Vertrag vom . März 1928 ist die Gesellschaft untex Aus\chluß derx Liquidation ausgelöst; die Firma ist erloschen,

Daselbst ist unter Nr. 294 neu ein- gager worden: Porzellanhaus Ernst tiemenshneider, Einbeck. Einzelkauf- mann: Ernst Riemenschneider, Kauf- mann, Einbeck.

Amtsgericht Einbeck, EIberfeld. i [49644] In das Handelsregister if eingetragen worden: I. Am 16. August 1928: a) in

Chemniß: Die Prokura des Kaufmanns

S [S 4

P L j A F C Mets 7e Mt /TELRAS OIEAA Jed M 290 M v (e D M 70S S T0 O RLI A S PMEA (s E? D M E BE) M, Oh BENNS

en 24. August 1928,

gesellschaft Barmer Tapetenfabrif Krämer & “ma deren Siß von Barmen nach Vohwinkel verlegt worden

ist und als Gesellshafter Caxl Krämer und Friedrih Busch, beide in Barmen. b) in Abt. B Nr. 195 bei der Firma Wuppertaler Textil - Maschinenfabrik G, m. b. H., Elberfeld: Paul August de Weerth ist als Geschäftsführer aus- eschieden. Nr. 1063 die A Elber- felder Wäschefabrik E. Wilke, G. m. b, H.,, Elberfeld, Hofaue 25. Gesell- schaftsvertrag vom 8. August 1928, Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Wäsche und der Handel mit Wäschegegen- ständen und verwandten Artikeln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge- schäftsführer: Ernst Wilke in Elberfeld und Luise Jrmscher in Barmen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge- schäftsführer. Sind mehrere Geschäft3- ührer bestellt, so sind nar je zwei Ge- chäftsführer gemeinshajtlich zur Ver- tretung der Gesellshaf: berechtigt. Die öffentlihen Bekanntmachungen der Ge- sellshaft exfolgen nur durch den Deut- [hen Reichsanzeig2r. [I. Am 17. August 1928 in Abt. B Nr. 402 bei der Firma F. A. Jsserstedt Aktiengesellshaft Elber- feld: Durch Generalversammlungs- beshluß vom 14. August 1928 ist unter Aenderung des § 1 der Sazung die Firma in Bergisch - Märkishe Mar- garine-Werke F. A. Fsserstedt, Aktien- gesellschaft, geändert worden. Nr. 1064 die A: Simon & Co., G. b. H, Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, der Einkauf und derx kaufmännishe Vertrieb von Damen- fleidung aller Art und verwandter Artikel, insbesondere von Domen- konfektion und Pelzen und alle diesem Hauptzweck dienende Nebengeschäfte. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Ge- schäftsführer sind Max Hirsh, Kauf-

mann zu Elberfeld, Plavhoffstr. 24, «Jacob Mayerhoff, Kaufmann zu Köln, Leichtensternstr. 10. Der Gesellschafts-

vertrag ist am 2. August 1928 fest- gestellt. Feder Geschäftsführer ist allein zux Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutshen Reichsanzeiger. Nr. 1065 die Firma Heider & Co, G M. V; H. Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens: Der An- und Verkauf von Textilwaren sowie die Beteiligung an ähnlihen Unternehmungen. Stamm- kapital: 30 000 Reichsmark, Geschäfts- führer sind: Arthux Püß, Kaufmann in

Düsseldorf, Werner Saatmann, Kauf- mann zu Elberfeld. Gesellshaft mit be- shränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 10. August 1928 fest- gestellt. Feder Geschäftsführer ist für 9 allein zux Vertretung der Gesell- haft berehtigt. Die öffentlichen Be- kanntmachungen exfolgen nux durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ill. Am 20, August 1928: a) in Abt. A Nr. 914 bei der Firma F. Jost, Elberfeld, als jeßige Fnhaberin Witwe Adolf Jost, vdæ geb. Proll, in Elberfeld. Die Pro- kura des Wilhelm Schäfer bleibt be- stehen. Nr. 1347 bei dex Firma Martin Salomon, Elberfeld, als jeßigen Jn- haber die Ehefrau Franz Otto, Anna geb. Muchau, in Elberfeld. Die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts be- gründeten Verbindlichkeiten des bis- herigen Fnhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Franz Otto ausgeschlossen. Die Firma lautet jeßt: „Martin Salomon, Fnhaberin Frau Franz Otto“, b) in Abt. B Nr. 501 bei der Firmo Otto Spaethe G. m. b. H. Elberfeld: Josef Großgarten ist nit mehr Geschäftsführer. Amtsgeriht Elberfeld.

Elmehorn. [49645]

«In unser Handelsregister B 67 ist bei der Firma Liether Kalkwerk: Diedrich Meinert G. m. b. H. in Elmshorn heute eingetragen:

Eduard Meyn, seßt in Hainholz, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Hofbesißer Heinrich von Mallesch in Altona-Groß Flottbek ist zum Geschäfts- führer bestellt. Der Gesellshaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter- versammlung vom 12. Fuli 1928 dur Einfügung der §8 11 a und 12 a ergänzt,

Elmshorn, den 15. August 1928.

Das Amtsgericht.

Emmerich. [49646] P das hiesige Handelsregister Ab- teilung B ist heute untex Nr. 134 bei der Firma Vereinigte Taufabriken, Ge- sellshaft mit beschränkter Haftung in Emmerich eingetragen worden:

Dem N Emanuel Hartog în Rotterdam ist Prokura erteilt. Emmerich, den 24. August 1928.

Das Amtsgericht.

Ping'en,

E andelsregister. Firma Otto Fischer in Sulzfeld. Las

nhaber: Otto Fischer, Kaufmann in Bube, Gs

Eppingen, den 24. August 1928. Amtsgericht.

[49647]

Erfuríté. [49648] «Fn unser Handelsregister A T Me under Nr. 516 bezgl. der Firma A. May

Erfurt. i [49649] Jn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 663 bezüglichÞh der Firmæ

D. Baumgardt in Erfurt eingetragen worden, daß der Kaufmann Samuel Baumgardt 1n Erfurt durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist; ferner ist eine Kommanditistin aus der Gesell- schaft ausgeschieden. Erfurt, den 25, August 1928. Das Amtsgericht. Abt, 14.

Fürstenwalde, Spree. [49650]

Handelsregistereintragung bei der, Firma A 13. Karl Ritsh, Fürstenwalde. Alleiniger Fnhaber ist Margarete Ritschz Fürstenwalde, Spree.

Amtsgericht Fürstenwalde, 25. 8. 1928, Gelsenkirechen. [49651]

Jn unser Handelsregister A Nr. 1626, Firma Franke und Lange, Wanne, ist ute eingctragen: Die Firma ist er oschen.

Gelsenkirhen, 7. August 1928.

Amtsgericht. Gelsenkircehen. [49652]

Fn unser Handelsregister B Ne. 275, D Kamp und Schmidt, G. m. b. H, Belsenkirhen, is Heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquîs datoren ist beendet. Die Firma ist er- loschen,

Gelsenkirhen, 18. August 1928.

Amtsgericht.

Gelsenkircehen. [49653] Fn unser Handelsregister B Nr. 378, irma H. Kellermann, Gesellschaft mit chränkter Haftung, Rotthausen, ist

heute eingetragen: Die Liquidation ift eendet; die Firma ist erloschen. Gelsenkirhen, 18. August 1928.

Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [49654] Fn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1708 die Firma BornfeldeL & Co., Kommanditgesellschaft, Gelsen kirhen-Buer, und als deren Fnhaber die Ehefrau Bätckermeister Fohann Bornfelder in Gelsenkirhen-Rotthausen, Schonnebecker Straße 40, eingetragen. Die Gesellshaft hat am 20. April 1928 begonnen. Dem Kausmann Franz Bornfelder in Wanne-Eickel,. Ebert- straße 14, ist Prokura erteilt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Gelsenkirhen, 22. August 1928. Amtsgericht.

Gelsenkirchen, [49655]

Jn unser Handelsregister A Nr. 1597, Firma Bauer & Co., Kommanditgesell=- haft in Köln, Filiale Wanne, ist heute eingetragen: De Firma der Zweigs niederlassung lautet jeßt: Gebr. Sinn, | Filtale Wanne derx Bauer & Co. Koms- manditgesellschaft Köln. Die Firma Gebr. Sinn, Gesellshaft mit beschränk- ter Haftung, Sterkrade, is als neuer persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Gelsenkirhen, 23. August 1928.

Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [43656] Ju unser Handelsregister A Nr. 1701,

Firma H. P. Sieger Nachf. Hagen (Westf.) in Gelsenkirchen, ist heute ein- getragen: Die hiesige Ziveignieder=-

lassung ist zur Hauptniederlassung ers hoben. Die Firma lautet jeßt: H. P. Sieger Nachf. in Gelsenkirchen. Die Ges sellschaft ist Kommanditgesellshaft und hat am 23. April 1928 begonnen. Per- [önlih haftender Gesellshafter ist jeyt Firma Carl Franck, Eesellschaft mit be- chränkter Haftung in Elberfeld. Es ist ein Kommandilist vorhanden. Der Uebergang der int Betriebe des Ge- chäfts der erworbenen offenen Han- delsgesellshaft er.tstandenen Verbindlichs keiten auf die Kommanditgesellschaft ist ausgeschlossen, Gelsenkirchen, den 25. August 1928. Amtsgericht.

Glauchau. [49557] Auf dem für die offene Handelsgesell=4 haft Rats-Druckerei R. Dulce in Glauchau geführten Blatt 72 des Han- del8registers is heute eingetragen worden: . Dem Verlagsleiter Friedri Carl Ehlert in Glauchau ist Gesamt- prokura mit dem bisherigen Prokuristen Alban Puchelt exteilt worden. Dex Prokurist Puchelt hat künftig nur Ge-

samtprokura mit dem Prokuristen Ehlert.

Amtsgeriht Glauchau, 21. August 1928, Gottesberg, [49658]

ist 23. August 1928 bei Nr. 107, betreffend die Kommanditgesellschaft Thomas & Co. in Breslau, Zweigniederlassung Gottesberg, eingetragen worden: Max Loeser ist aus der Gesellshaft aus- geschieden.

Amtsgericht Gottesberg i, Schl.

Guben, ; ___ [49669] Jn das Handelsregister A ist unter Nx. 596 die Firma Ernst Hartmann, Guben, und als deren Fnhaber der Maurer- und immermeister Ernst Hartmann in Guben und folgendes ein- getragen worden:

Im Handelsregister A ant

in Erfurt ein STaRy worden, a dem Kaufmann Otto Andreas in Erfurt Prokura erteilt ist. Erfurt, den 23, August 1928.

Das Amtsgericht. Abt, 14.

Abt. A Nx, 5432 die offene Handels-

Dem Kaufmann Paukï Sander in Guben und dem Architekten und Maurermeister Gustav Nickel in Guben ist Gesamtprokura erteilt.

Guben, den 8. August 19283.

Das Amtsgericht,

SE Es E